1918 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[31350]

Hamburg⸗Curhavener Fischdampfer Aktien⸗Ge

„Alte

Liebe“.

Ordentliche Generalversommlung

am Sonnabend, den 31. August 1918, Nachm. 2 ½ Uhr,

im Patriouschen Gebäude, Zimmer 22. Tagesorduung:

1) Voclage des Jahresberichts, der Gewinn⸗ Bilanz für das abgelaufene Gewinnverteilung sowie Erte

Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr,

2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats.

b

sellschaftsvertrags gelöst werden kann. Hamburg, 10. August 1918. Der Aufsichtsrat.

3) Wahl des beeidiaten Bücherrevisors. Zur Veilnahme an der Generalversammlung sind Aktlo berechtigt, die sich im Besitze eines Stimmscheines befinden,

29. Nachm. 1 Uhr in den Tagesstunden von 9—1

Herren Dres, Bartels, v. Sydow,

Remé & Ratjen, unter Hinterlegung der Aktien oder eines

Hinterlegungsscheines gemäß § 8 des Ge⸗

und Verlustrechnung und der Beschlußfassung über die ilung der Entlastung an Vorstand und

näre oder Bevollmächtigte der spätestens bis zum Uhr bei den Notaren

Gr. Bäckermraße 13/15,

4

F. C. Paul Sachse, I. Vorsitzender.

e“

98]

Actien Gesellschaft Vulcan,

Bilauz per 31.

Grundstücke. Anlagewertee.. Betriebswerte.. Beteiligungen. Bürgschaften 1000,—

1 566 646 76 188 35075

72 3529] 739 350,25

[2 566 700 67. Soll. Gewinn⸗ und Verinstrechnung zum 31. Dezember 1917 Haben.

Dezember 1917.

—y

Aklienkapital. Hypotheken. Buchschulden

Gewinnsaldo..

Abschreibungen auf Eisen⸗ bahnanschlußß. Handlungsunkosten, Steuern

Zinsen 1““ Gewinnsaldo q

ℳ6 10 000

103 101 1 718

68

Gewinpvortrag au

114 819/68

Actien⸗Gesellschaft Vu’cau. Der Vorstand.

A. P

obell.

0 27272

7

8 1916

Einnahmen aus Eifenbahn⸗ anschluß, Ziegeleibetrieb, Grundstücksve pachtungen

und Beteiligungen.

n

Bürgschaftsvempflichtunge 100

.„

Fischeln bei Crefeld.

Vassiva. 1 000 000 254 950 1310 031 2 566 700/6

7 82997

111 562 114 819

131302]

BEBR——

Grundstück⸗konto:

Wert des Grundstücks.. Ab 1 % Abschreibung am 3

Maschinenkonto: Wert der Maschinen

Ab 10 % Abschreibung am 31

Schriftenkonto: Wert der Schriften

Zugang vom 1. April 1 Ab 15 % Abschreibung am 31. März 1918 .

Utenstlienkonto: Wert der Utensilien

Zugang vom 1. April 1917 bis 31. März 1918. 1 Ab 15 % Abschrelbung am 31. März 1918 .

Mobiliarkonto: Wert des Mobiliars.

Ab 15 % Abschreibung am Effektenkonto: 30 000 Reichsanleihe, Ankaufswert..

Kassakonto: Barbestand. Bankenkonto: Guthaben

Reichzstelle für Papierhols G. m. b. H, Berlin: Gat⸗

aben eeeee 8 Kautionskonto: Sicherheit für Stromverbrauch.. Vorrätekonto: Wert der Bestaͤnde an Pap

Konto pro Diverse:

35 ““ Fehlende Einzahlung für Obl'g. Lit.

Aktienkapitalkonto: 142 Stammaktien

8 A à

Passiva. 200 ..

1. März 1918 .B .März 1918..

917 bis 31. März 1918..

31. März 1918....

ier und Maierial Anggge; für Drucksachen 2000, für Inserate

E S05 ...

29 035 3 367 28 427

100 300

28 400 30 000

,600- 174 327 ,49

[31293]

Bei der am 8. August cr. stattgesun⸗ denen notariellen Auslosfung unsere Teilschuldverschreibungen sind folgende

Nummern gezogen worden:

Nr. 2 13 22 28 78 82 162 167 169

N180 193 213 274 275 284. Die Einzösung erfolgt vom 2. Ja⸗

nuar 1919 ab bei der H.

Firma

Danziger

Privat⸗Uktienbank, Dauzig. und der Kuhm & Schneidemühl, Neuteich. Westper., mit 1100,—

für jede Teilschuldverschrelbung. Altfelde, den 8. August 1918.

Zuckerfabrik Altfelde, Akt. Ges.

[31294]

bedingungen zur Rückzahlana

54 57

189 197 201 871 1000 1010 1051 1067 1335 1445 1447. 45 55 131 155 1057 1101 1116 1254 1275 1332 1382 1436 1458.

Die Rückzahlung dieser Anteilscheine erfolgt am 1.

Bei der heutigen Ziehung der em 1. Nogember 1918 nach den

Anleihe- gelangenden

Aateilscheine unserer 4 % und 4 ½ % hypothekarischen Anleihen sind die solgenden Nummern ausgelost worden: 1) von der 4 % Anuleihe von 1890: 2 Anteilscheine à 10 000,— N.

8 Anteilscheine à 5000,— Nr. 113

279 394 431 467.

[ü1 20 Anteilscheine à 1000,— Nr. 529 569 593 638 646 719 793 808 859 864

1129 1326

2) von der 4 ½ % Anleihe von 1895

30 Anteilscheme à 1000,— Nr. 29 175 226 268 275 281 383 518 538 555 689 694 770 884 98

1320 1324

ausgeloster November

1918 gegen Auslief⸗rung derselben und der dazu gebörigen Zissscheine bei der derren Beruhd. Loose & Co „Brrmen; die Verzinsung der genannten Anteilschsine hört mit dem 1. November 1918 auf. Bremen, den 1. August 1918.

Norddeutsche Wollkämmere & Kammgarnspinnerei.

[31297]

Vilonz ver 31. Marz

Gaswerk Groß- und Klein⸗ Rüschen Aktiengesellschaft.

1918.

Aktiva.

Grundstück und Gaswerks⸗

anlagen Kassenbestand.. Außenstände .. Warenvorräte. 8 Vorausb⸗zahlte Versiche⸗

rungsprämien..

Aktienkapiral. Hyporbekarische Aaleihe zurück⸗ gezahlt —10 90900.— Gläubiger 8 Rückstellungen für Zinsen, Salät, Unkosten, Löhne ꝛc. Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende .. .... Erneuerungskonto.

85 000,—

.

Refervefondskonto

Akzeptekonto

Gewinn: Vortrag aus 1916

Reincewinn in 1917/18

357 605

330 605 1 293 3] 2817 22 042

842² 180 006

75 000 56 036]%

3 097 110 34 000 2 700 2 500

4 220

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31 März 1918.

357 605

13129520 Steaua Romana

Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie

5 % Obligationen. Bei der am 1. August d. J. erfolgten Fnleaen verschreibungen unserer Gesellschaft sind die nechstehe

worden: 59 Stück Lit. A à 500 Nr. 44 52 61 147 161 228 287 343 361 374 673 760 771 784 795 803 850 870 872 909 971 974 1000 1256 1257 1260 1270 1278 1311 1434 1473 1518 1622 1626 163 [705 1730 1740 1792 1793 1820 1825 1841 1856 1883 1893 1905. 115 Stück Lit. B à 1000 ℳ.

Nr. 2010 2029 2102 2114 2119 2149 2169 2177 2296 2520 2564 2595 2597 2603 2662 2684 2705 2723 2745 2747 2957 3001 3056 3065 3076 3159 3188 3319 3423 3437 3440 3509 3514 3598 3611 3616 3726 3740 3754 3765 3850 3851 3970 3992 4038 4076 4112 4142 4184 4196 4199 4288 4401 4443 4454 4496 4497 4578 4586 4590 4607 4636 4782 4806 1996 5003 5027 5083 5096 5106 5130 5187 5240 5317 53³³ 5476 5486 5531 5532 5588 5613 5636 5689 5695 5709 5775 5837 5844 5850 5880 5916.

57 Stück Lit. C à 2000 ℳ. Nr. 6006 6023 6055 6068 6069 6116 6151. 6171

6341 6372 6431 6483 6486 6501 6506 6522 6528 6619 6752 6757 6788 6812 6832 6845 6846 6856 6927 6936 7157 7632 7656 7682 7697

0752 7306 7391 7464 7465 7479 7558 7579 7881 7946 7984. 115 Stück Serie II1 Lit. D à 500 Nr. 9 73 85 106 139 158 257 283 289 353 369 185 505 510 527 536 555 568 579 611 696 724 1108 1146 1161 1192 1279 1287 1307 1355 1356 1556 1588 1668 1686 1747 1749 1785 1813 1820 2171 2208 2284 2298 2384 2394 2424 2505 2510 2675 2682 2778 2940 2962 2971 3037 3057 3098 3249 3260 3261 3267 3376 3437 3443 3479 3486 3770 3793 3807 3836 3871 3882 3922 3956 3975 57 Sihck Serie II Lu. E à Nr. 4008 4060 4087 4094 4141 4150 4152 4338 4368 4567 4580 4581 4627 4697 4713 4717 1912 4964 4990 4991 4992 5120 5129 5137 5145 5206 5247 5362 5387 5482 5531 5547 5562 5668 5674 5679 5713 5747

5895 5898 5942. 93 Stück Serie III Lit. F à 500 ℳ. Nr. 6 16 47 138 202 217 243 248 252 278 297 375 498 722 808 813 850 876 941 963 971 994 995 1028 1047 1104 1199 1207 1244 1277 1334 1447 1461 1561 1634 1660 1752 1837 1845 1846 1851 1894 1895 1923 1928 1958 1960 2038 2173 2211 2217 2228 2233 2274 2430 2432 2435 2447 2468 2689 2732 2777 2779 2806 2817 2858 2872 2901 2945 2986

441

6189 6624

1409 1878 2618

1366 1859 2536 3124 3152 3551 3606 3991 3996. 1000 ℳ. 4166 4180 4732 4805

3078 3206 3219 3250.

46 Stück Serie III. Lit. G à 1000 ℳ.

Nr. 3362 3363 3385 3450 3527 3528 3546 3552 3557

3659 3667 3709 3873 3893 3905 3962 3967 4020 4024 4063

1235 4248 4301 4365 4399 4416 4443 4555 4595 4618 4633 1715 4717 4758 4773 4808 4889.

muf. Die vember d. J außer an der Kaffe unsever Gesellschaft

in Herlin bet der Deutschen Bank,

„„ Mitteldeutschen Creditbank,

in Frankfurt

bei dem Bankhause Jacob S. Stern,

H. der Mitteldeutschen Creditbank. Bukarest, im August 1918. Nhas Stenun Romana Aktiengefellschaft für Petroleum⸗In Restamen. 88 Auslosung per 1. November 1913:

Lit. F Nr. 662. Auslofung per 1. November 1914: Lit. D Nr. 13. Lit. F Nr. 1699. Auslosung per 1. November 1915: Lit. B Nr. 5910. Li. C Nr. 7822. Auslosung per 1. November 1916: Llt. A Nr. 1854. Lit. B Nr. 3303 3927. Lit. D Ne.

*

[eit. E Nr. 4480. Lit. F Nr. 833 1459 1537 1574 1697 1931.

Auslosang per 1. November 1917:

Lit. A Nr. 848.

5101 5765 5766 5935. Lit. E Nr. 5065. Lit. F Nr. 1082 1536 1693. Lit. G

2341 2793 3458 3879

4844 5401 5794

6221 6640 7159

7703

4183 4814 5268 5806

3569 4074 4693

8 1639

2369 2827 3475 3922 6 4417 4941 5402 5819

6271 6664 7165 7806

2097 2665 3227

3656

4193 4824 5303

1149 1777 2085 2512 3063

3604 4227 4694

der 5 % Teilschuld⸗ uden Nummern gezogen

408 468 508 527 531 598 1059 1143 1210 1232

1690

2400 2866 3483 3924 4419 4978 5472 5821

6311 6738 7276 78³²

370 391 394 397 456 746 758 786 801 873 942 967 1440 1471 2091 2643 3210 3632

1532

2150

2666 3238 3683

4309

4885

5315 5892

505 520 581 661 1140 1761 2059 2471 3052

1178 1818 2131 2686 3069

3657 4232 4712

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 1. November d. J. Faeke erfolgt mit 105 % des Nominalbetrages vom 1. No⸗

„„ Bank für Handel und Industrie,

JMationalbank für Deutschland, a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt,

dustrie.

der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Lit. B Nr. 2126 2757 2920 3268 3281 3893 4685 4847 Lüt. C Nr. 6142 7823. Lit. D Nr 1205 1924 2202 3743. Nr. 3653 3919.

1334 1336 3302.

88,

8

Eljassische Kraftwerke, Aktiengesellschaft, Schlett Altiva. 8Geg. Vilanz per 30. April 1918. 61

stadt i. E.

150 Vorzugsaktien

200.

Obligationskapitalkonto: 3 8 Obligationen à 1000.

216

ypothekenkonto: Hypothekenschulden Diverse:

Noch zu bezahlende Obligatlonszinsen. .“ Korrespondenten

Kontokorrentkonto: Noch zu bezahlende Forderungen für

onto pro

Waren

Reservefondskonto:

5 à 100

8 Rechnungen für

ume me eneiemeül

pescrage. . . ......

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag am 1. April 1917 . .. Reingewinn für 1917/11 . .

Debet.

konto . k eke g Geschäftsunkostenkonto

alairkonto

Grundstäücksertragskonto.

Abschreibungen

Reingewinn 1917/18 28

Danzig, den 5. August 1918.

Danziger Allgemeine Zeitung

Die in der Generalversammlung am 3. August 1918 auf 5 % festgesetzte ien für die Geschäftsjahre 1913/14 und 1914/15

Diwidende auf unsere Vorzugsakt Einlieferung der Dividendenscheine in unferer

elanagt von

23 115 13 345 23 081 45 217 . 878 . . 13 590

3 099

4 431 10 428

137 192

Ernst Brunzen.

heute ab gegen

2. 72

Per Zeitungskonto.. Inseratkonto.. Drucksachenkonto. Zinsentonto

8 000 21 600

898 14 000

18 224 52 174 327

137 192

Actien⸗Gesellschaft.

Franz Doerksen.

eschättsstenle, Danzig, Hundeaasse 51, zur Auszahlung. Danzig, den 7. August 1918.

Danziger Allgem ine

Zeitung Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

Ernst Brunzen. 1 1 *

Franz Doerksen.

Aufward. Kesten des Betriebes.. Zinsen: Anleihezinsen. Zinsen.. 377,0 7 227

Abschreibungen: Erneuerurngskonto 3 500,— Kriegsunter⸗

stüzungen .320.—

Gewinn wie folgt zu vertetlen: Gesetzliche Ruücklage 200,— 2 % Dividende 3 600,— Vortrag auf neue

Rechnung. 420.73 4 220 88 68 063

52 796

Vortrag aus 1916/17... Erlös aus Verkäufen von Gas und Nebenprodukten sowie aus Installationen und Mieten

450

62 61307

68 063ʃ82

Bremen, im Juli 1918. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Milich. H. Theuerkauf.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig

geführten Büchern stimmend befunden. . A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 8. August 1918 für das Geschäftsjahr 1917/18 festgestellten Dividende von 2 % = 20,— per Aktie findet gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 12 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Bremen, und auf dem Gaswerksbüro

Groß Räschen statt.

65 Aktiengesellschaft.

Zähler.

Zentrale Kapellenmühle. Zebäude und Liegenschaft. Maschinenanlage.. Wasserkrastt 1“

Zentrale Markolsheim. Gebäude und Liegenschaft. Maschinenanlage..

Zentrale Schletistadt. Maschinen, Leitungsnetz, Zähler ꝛc. . . . Ueberlandnetz. Hochspannungs⸗ u. Transf⸗

Anlaag ..

Ortsneeaea

48 93 120

359 981

169

1 995 948 Automoble. Bürogebäude. ... Handlungsmobilien 1 Werkzeug und Utevsilien

Inst., Betriebsmaterialien Deditoren... Gratisinstallationen..

17 248

]

Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ unkosten. Mieen 161“ bschreibungen auf Mobi⸗ lien, Werkzeuge ꝛc. Einlage in den Abschrei⸗ bungs⸗ und Erneuerungs⸗

fonds Gewinn

7 4

Gavwerk easßt. und mleln⸗Rschen

27 996 25 094

Floerke.

207 98 80

1

006 127

136 394 098

329 3077 105

1 618

1575

1 087 214 2 49 681

6 320 479 09

521 465,69 202 841,22

31 844 49

140 000 7139 951 865

Elfässische Nr

34

wie

aftwerke Aktien Der Vorstand. Weißgerber.

Aktienkapital C Kreditoren Wasserrechtsabgabe. Kautionen Abschreibungs⸗ und Erneue⸗

rungsfons.. Reservefonds Reingewinn..

72

Gewinnvortrag vom Vor⸗

jahre b Einnahmen für Strom und

Zählermiete Fernnetz so⸗ Schleitstadt; trägnis aus Installationen und Warenverkauf ..

.„ . 22⸗

gefenischaft

&**

9 2742*

Er⸗

. 2

Passiva.

23

1500 000,— 4 271 683773 5 000—

52 581,42

425 000,—

10 500—

55 713,94

939 282

951 865

[Barenfänger und dem Lagerchef Ostermann, beide in

Nappoltsweiler, dem Pegelbeobachter, Lehrer a. D. Schiltz in

Schuhmachermeistern Klemp und Hiddemann in Unna,

dem Botschaftsrat z. D. mit dem Titel und Range eines

Ner Beznugspreig betrügt vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 Pf.

50

Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen c. Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ Bekanntmachung über Obstwein. . benheen e 9 8 3 1“ 8 8 Mitteilung über die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1918. b Seef sch Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 111 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. hecian Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Bekanntmochung, betreffend die Ausgabe eines Meßtischblatts in Neubearbeitung.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handeleverbote.

X“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Geheimen Baurat a. D. Cailloud eecta den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Studienrat Dr. Riedel in Stolp i. Pomm. und dom LArhrer Alterhurger in usen 4, E. den Roten Aölerorden vierter Klasse,

dem Rendanten der Kaiserlichen Tabakmanufaktur in Stroßburg i. E., Rechnungsrat Bast und dem Regierungs⸗ sektelär a. D., Rechnungsrat Dümmler in Metz den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Hegemeister a. D. Perl in Neustettin und dem Hauptlehrer a. D. Gautier in Mörchingen, Kreis Forbach, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Graff in Barr, Kreis Schlettstadt, dem Lehrer Peter in Straßburg i. E⸗Ruprechtsau und den Lehrern a D. Legrand in Remelfangen, Kreis Bolchen, und Herr⸗ mann in Remelfingen, Kreis Saargemünd, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Sekretariatsassistenten a. D., Gerichtssekretär Engels in Colmar i. E, dem Zolleinnehmer a. D. Müller in Haus⸗ weiler, Landkreis Metz, dem Wegemeister a. D. Deutscher in Schiltigheim, Landkreis Straßburg, und dem Korrespondenten

Crefeld, das Verdienstkreuz in Gold, dem Kreiskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Müller in

Büdingen, Keeis Diedenhofen⸗Ost, den Zollaufsehern a. D. Schmidt in Freiburg i. B. und Wodtke in Metz, dem Fuß⸗ gendarmeriewachtmeister a. D. (charatterisierten Oberwachtmeister) Flemming in Jena, dem Kastellan Faust in Königsberg i. Pr., dem bisherigen Werkmeister Konnes in Crefeld und den

Landkreis Hamm, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Vizinalstraßenwärter Jost in Bischofsheim, Kreis Molsheim, und dem Schleusenwärter a. D. Jenffer in Lützel⸗ durg, Kreis Saarburg, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie

dem Gemeindehegemeister Guep in Lauterfangen, Kreis Bolchen, dem Magistratsboten Weischer in Unna, Landkreis Hamm, und dem Kreisstraßenmwärter a. D. Pierson in Vahl, fäes Chaeau⸗Salins, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

hen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 1 .8

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienst ordens vom heiligen Michael:

außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers von Hindenburg, der Gesandtschaft in Bern zugeteilt;

des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes:

dem Geheimen Legationsrat mit dem Titel und Range eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers Grafen von Montgelas, vortragendem Rat im Aus⸗ wärtigen Amt, und dem Hilfsbeamten Neubeck in der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ Zreuzes am gelb⸗blauen Bande: dem Vorsteher der Geheimen Registratur I B des Auswärtigen

Anzeigenpreis sür den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile „„einer gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. He erhoben.

Anzeigen nimmt anz

die Knigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staabbamzeigerns

Berlin SW 48, Wilhelmftraße Nr. B2.

August, Abends.

des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗weißen Bande:

dem Gesandten in Dresden, Wirklichen von Schwerin; chen Geheimen Rat Grafen

des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes: dem Vertreter des Auswärtigen Aön im Sne⸗ quartier, Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Grünau; v“ ferner: 8

des Offizierkreuzes 88 zasserig Oe Franz Josephordens: dem Konsul Filsinger in ö „. der zweiten Klasse des Kaiserlich und Königli

Oesterreichisch⸗Ungarischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste:

dem Hofrat Schultz im Auswärtigen Amt; der zweiten Klasse des Königlich Spanischen

DOrdens für Verdienste zur See mit dem weißen Emaillekreuz:

dem Sekretär des Konsulats in Madrid Brunstorff sowie

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes: dem Konsul Rößler in Aleppo.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor im Reichspostamt Köhler den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädilat Exzellenz zu

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Die über den in der Gemeinde Schweighofen, Bezirksamt Bergzabern, belegenen Grundbesitz des Franzosen Paul Wester⸗ camp, Rentner in Straßburg, angeordnete Liquidation (Be⸗ kanntmachung Nr. 79 vom 10. Dezember 1917, Reichsanzeiger bens 15. Dezember 1917 Nr. 297 —) habe ich aufge⸗

oben.

Berlin, den 31. Juli 1918.

eer Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières.

1.“ Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

355) Auf Grund der Bekanntmachung, betrefsend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ esetzbl. S. 227) habe ich die Liauidation des inländischen Vermögens der Construction de machines ci⸗devant F. J. Grün Maschinenfabrik, vormals F. J. Grün A.⸗G. mit dem Hauptsitz in Lure (Frankreich) und der Zweianiederlassung in Gebweiler i. Els. angeordnet (Liquidator: Geschäftsagent Meid in Colmar). eeerdnec e. c an att⸗

Berlin, den 9. August 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftroge: von Jonquidères.

I11““ 8

Bekanntmachung über Obstwein. 1

In Nachachtung der Bekanntmachung der Reichsstelle für Gemüͤse und Obst über das Verbot der Herstellung von Obst⸗ wein vom 23. Mai 1918 (Reichsanzeiger Nr. 123 vom 28. Mai 1918) geben wir hierdurch bekannt, daß wir die von uns nach § 3 der Verordnung über die Verarbeimung von Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 46) zu er⸗ teilende Genehmigung zum Erwerb von Obst zu Kelterzwecken zunächst nur für Heidelbeeren und Kelter⸗ birnen auf Antrag erteilen. Den Erwerb von Kelteräpfeln werden wir erst dann gestatten, wenn uns seine vorherige aus⸗ nahmsweise Zulassung durch die zuständige Landesstelle, in shaluen durch die Provinzial⸗ oder Bezirksstelle, vom Antrag⸗ teller nachgewiesen wird. 8 1A“

Auf Grund des 2 der bereit ermwähn en Verordnung vom 23. Januar 1918 versagen wir hiermit bis auf weileres jeglichem Absatz von Heidelbeerwein, Birnenwein und Apfelwein des Jahrgangs 1918 durch Erzeuger ebenso wie durch den Handel unsere Genehmigung.

Nur wer in diesem Jahre weniger als 30 dz an Heidel⸗

Amts, Geheimen Hofrat May;

beeren, Kelterbirnen und Aepfeln nicht gewerbsmäßig ver⸗

arbeitet, bleibt hinsichtlich der daraus hergestellten Weine von diesem Absatzverbot unberührt, doch wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß jeder weitere Absatz derartiger Weine, welche von solchen Herstellern erworben wurden, verboten und strafbar ist wie jeder Handel damit überhaupt. Das gleiche gilt für andere Obst⸗ und Beerenweine, herrührend von nicht⸗ gewerbsmäßigen Herstellern, die in diesem Jahre weniger als 30 dz Rohstoffe verarbeiten.

Nach Deckung des Bedarfs des Heeres und der Marine werden die hiermit bekanntgegebenen Absatzbeschränkongen unter Festsetzung von Höchstpreisen aufgehoben werden.

Berlin, den 12. August 1918.

ü Reichsstelle für Gemüse und Obst. Geschäftsabteilung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kohlmann. ppa. Härtel. 1

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Johann Gerstacker in München wurde wegen Unzuverlässigkeit (Preistreiberei) vom stellv. Generalkommando I. B. A.⸗K. der Handel mit Gegenständen des Kriegs⸗ bedarfs untersagt. Die Kosten der Veröffentlichung hat Gerstacker zu tragen.

München, den 12. August 1918.

Der kommandierende General. J. V.: von

Heydenabe

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§ 1 und 2 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel und Ziffer 2 und 4 der bierzu ergangenen Ausführungs⸗ anweisung des Kaiserlichen Ministeriums vom 11. Oktober 1915 wird die Metzgerei der Ebeleute Julius Meyer in Molsheim wegen Zuwiderhandlung gegen die Höchstpreisvorschriften und die der Ver⸗ sorgungsregelung mit Wirkung vom Tage der Zustellung des Be⸗ schlusses geschlossen. Den Genannten wird zugleich der gesamte Betrieb des vom gleichen Tage ab unter⸗ sagt. Die durch das Verfahren verursachten baren Auslagen, iusbesondere die Kosten der Veröffentlichung dieser Anordnung, fallen nach Ziffer 8 a. a. O. dem Meyer zur Last.

Molsheim, den 9. August 1918.

Der Kreisdirektor.

Oexle.

Das Handbuch für das Deutsche R Rechnungsjahr 1918 ist erschienen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 111. des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter:

Nr. 6437 das Gesetz zur Heranziehung von Heeres⸗ unfähigen zum militärischen Arbeitsdienste, vom 1. August 1918, und unter Nr. 6438 eine Bekanntmachung, betreffend Ergänzung des § 9 des Bundesratsbeschlusses vom 26. März 1914 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 57), vom 7. August 1918.

Berlin W. 9, den 12. August 1918. 6“ Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüe

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat Dr. Meinertz in Berlin zum üeees grnag ee und 8 en bisherigen Kustos bei der Sammlung der antiken Bildwerke und Gipsabgüsse und dem Antiquarium der Museen in Berlin, Professor Dr. Zahn zum zweiten Direktor dieser Abteilungen zu ernennen sowie dem Fortschreibungsbeamten Keßler

in Arolsen den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den mit Wahrnehmung einer Intendantur⸗ und Baurat⸗

stelle bei der stellvertretenden Intendantur des IX. Armeekorps

beauftragaten Baurat Kranz zum Intendantur⸗ und Baurat

zu ernennen,

den Oberlehrern des Kadettenkorps Hozzel, Dr. Ronne⸗

burger und Dr. Freiherrn von Danckelman den Charakter

ge rofesor mit dem persönlichen Range der Räte vierter

7

den Geheimen expedierenden Sekretären im K.

ministerium, Rechnungsräten Trautmann, .

Zezulle den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

Inß 1 eF Funk von der

rendantur des V. Armeekorps den Charakte

rat zu verleihen.

1““