Scarwellingen
Greven 5
SUen 9. versorgung G. m. b. F *I* 22 N*† 5 5. Kettelhack, Borken 5. werk J
,
1“
S —
1 .* 2 bozohltes Prd 2 9enesngSDnge 99.
bEsso Srvwolzn adtkasse Kröpelin
„Untersuchungssachen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
SSgg urs
— 8. nS D.
wmner
10.
Albert A. Hi
bein 20.
A⸗
8 . raleich 74 rgleich I1. S.
amne
N U 1. .2. n
MN * 91 mühl M. Hermel,
Hokorst
Sioek⸗ 8 Apothbeker Porloen
Henning Ahrens,
. Gebr. „ —
mühle 20
urg ? . 40,50. 51,60. ),60. 100. 110. 12 66
8 U 23 „op. MSBotbo owen⸗Apothete,
9-, —2 8 88 Por* Stern/ Meyer, Porz
1vC 82 50 ach 50.
50. 8 U F „1*† nst
vegge —
atsminister und Minister des Innern,
8 Vorsitzende henfeld⸗Köfering, Königl. Baverischer Gesandter
von Loebell, Staatsminister und Ohge, v. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, geschäfta führender Vizepräsident. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor d⸗ Deutschen Bank, Schatzmeister. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Ran
8 s Dr. Cuntz, Regierungs⸗
re. Pems üe göe Hho Semns ommerzienrat, General⸗
rat im Ministeriur von Nostitz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandten
Freiherr von Spitzemberg, Königl. Kammerhen
Maj. der Kaiserin und Königin. Vielhaber,
irektoriums der Fried. Krupp A.⸗G., Essen.”
prasident,
*% Sg5 — Füflsamt.
essor.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffenelicher Anzeiger
Anzeigenpreis fuüur den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Gf — .8 unf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhohen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9
Bankausweise. 11 49
1) Untersuchungs⸗ sachen.
[31709] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Gefreiten Vogt, Gastav, der 4. Kompagnie 6. Land⸗ sturminfanterteersatzbatatllons VII. A. K.,
lager (VII. 6.) (Sennelager), welcher flüchtig ist, ist die Uutersuchungs haft wegen Fahnenflacht verhängt. ꝛc. Vogt ist ge⸗ boren am 12. 5. 73 zu Obernik i. Preußen. Derselbe ist wohnhaft in Czwnikau b. Schneidemühl, Danzigerstraße 30.
Es wird ersucht, den ꝛc. Vogt zu ver⸗ haften und der nächsten Militärbehörde zwecks Weitertransport nach hier einzu⸗ liefern.
Sennelager, den 13. August 1918.
Hamme schmidt, Major u. Batatllonskommandeur.
Beschreibung: Größe: etwa 1,65 m, Haar: graumeltert, Schnurrbart: klein. War bei Antettt des (mit dem 4. 8. 18. ab⸗ gelaufenen) Urlaubes mit feldgrauer Land⸗ sturmuniform bekleidet; trug eigene Mütze. [31711]
Beschluß. R.⸗M.⸗G. Nr. 1290 A. (Sch.).
Aaf die Beschwerde des Fabrikarbeiters Friedrich Hofmeister aus Göggingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, vom 15. September 1917 gegen die Anord⸗ nung der Verhaftang durch den Ober⸗ befehle haber in den Marken vom 16. August 1917 und auf den von Hofmeister am 5. Dezember 1917 erhobenen Entschädi⸗ gungsanspruch wegen zu Unrecht erlittener Schutzhaft hat das Reichsmilitär⸗ gericht, II. Senat, in der Sitzung vom 27. März 1918, an der teilgenommen
haben afs militärische Richter:
Oberst z. D. von Pestel, Oberstleutnant z. D. Lempp, Major a. D. Klamroth, als juristische Richter: Reichsmilitärgerichtsrat Mülberger, Hilfs⸗ richter Oberkeiegsgerichtsrat Frey, Kriegs⸗
gerichtsräte Rotermund und Pruck,
nach Anhören der Mllitäranwaltschaft beschlossen:
Die Beschwerde wird für gegenstandslos erklärt.
Der Entschädigungsanspruch wird als unbegründet zurückgewiesen.
[31707]! Beschlagnahm everfügnug. In der Untersuchungssache gegen den Samtätsgefr. Christian Kloster, E/Lehr⸗ nf.⸗Regt., geb. 8. 10. 94 in Ober dal, Krs. Hadersleden, wegen Kriegs⸗ verrats, wird auf Grund der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt. Berlin, den 10. August 1918. Königl. Preuß. Gericht der Inspektion II der immob. Garde⸗Infanterie. Dor Gerichtsherr: Frhr. v. Strombeck. Wygodztnskt, stellv. Kriegsgerichtsrat.
euo. [317381 Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchung gegen die Mus⸗ ketiere Karl Grünwalod Ludwig Helmer wird auf Grund der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Diy.⸗St.⸗Qu., den 4. 8. 1918.
Gericht der 85. Lan wehrdivtsion. [31710] Sesch uß.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Kowaiski von der 10. Komp. Inf.⸗Regts. 399, geboren am 4. Oktober 1896 in Valentinowo, Kreis Wirsitz, Preußen, wegen Landesverrats, wird gemaß § 350 M⸗St.⸗G.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschaldigten mit Beschlag beleat.
Dw⸗ESt.⸗Qu., den 8. August 1918.
Gericht einer Infanteriedivision.
[31880] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Uatersuchungssache gegen den Landsturmmann Franz Tüsfeid vom II. Landst.⸗Inf.⸗Batl. Saarlouis XVI/7,
— 22
225 und
1. Komp., geboren 27. 2. 80 zu Rheine (Kreis Steinfurt, Westfalen), wegen Fahnenflucht, wird der Beschuloigte für fahnenfluchiig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beo⸗ schlag belegt. §§ 360 ², 361 M.⸗St.⸗G.⸗O. Div.⸗St.⸗Qu., den 11. 8. 18. Gericht der 301. Infanteriedivision. Der Gerichtsherr: Kriegsgerichtsrat v. Wurm Derichsweiler.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[317171 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Im 4. Februar 1919. Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Ahl⸗ beckerstr. 11, Ecke Dunckerstr. 25, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirke Band 97 Blatt Nr. 2880 (eingetragener Eigentüämer am 17. Juni 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Techniker Johannes Pieper zu Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene Grund⸗ stück: Vordereckwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof Gemarkeng Berlin, Kartenblatt 31, Par⸗ jelle 8
2335/1, 11 a 86 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3761, Nutzungs vert 25 200 ℳ. Gebäudesteuerrolle Nr. 3761, Grundstuckswert 424 000 ℳ. 85. K. 96. 14. Berlin, den 1. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abterlung 85.
[317181 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Dezember 1918, Vormit⸗ tags 10 ½¼ Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ steigert verden das in Berlin, Dolziger⸗ straße 8, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1321 lein⸗ getragener Eigentümer am 26. Jult 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Eigentümer Wilhelm Hilgner zu Cöpenick) eingetragene Grund⸗ stäck: Vorderwohngebäude mit 1. linkem Settenflügel, Doppelqueraebäude, 2. linkem Seitenflügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 48, Parzelle 1653/147, 7 a 63 qm groß, Grundsteuermutterrolle Arr. 8, Rutzunaswert 11 700 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 8, Grundstückswert 203 000 ℳ.
Berlin, den 3, August 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 87. 87. K. 80. 18.
[31719]2 Zwangsverstetgerung.
Im Wege der Zwanasvsollstreckung soll am 4. November 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichtr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zummer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Köpenickerstr. 137/138, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 2 Blatt Nr. 136 (eingetragener Eigentümer am 29. Juli 1918, dem Tage der Eintraaung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Joseph Hesse zu Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude, linkem und rechiem Saalanbau und zwei unterkellerten Höfen, Gemarkung Berlina, in der Grundsteuermutterralle nicht nachge⸗ wiesen, Nuzungswert 50 660 ℳ, Geväude⸗ steuerrolle Nr. 1409, Grundstück⸗wert 990 000 ℳ. — 87. K. 83. 18.
Berlin, den 8. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[59707] Aufgebor.
der Aktie Nr. 5665 der Aktieng
Inhabder der Urkunde wird aut
spätestens in dem auf
dem
dem unterzeichneten Gericht, Zimm
widrigenfalls di kunde erfolgen wird. 1918.
Königliches Amtsgericht. [31724]
Auf Antrag
Aufgebot.
Braunsberg, Auestr. 7,
als Pfleger des Nachlasses
I
3) des Besitzers Johann J Jodschinn, Prozeßbevollmä hiigter rat Cohn in Darkehmen,
Pfandbriefe — zu 1: zu 3 ½ %: F 13 058, 22
je 100 ℳ, zu 2: zu 3 %: B 1400 über
E 377, 722, 991, 2162 200 ℳ, F 1573,
iu 3 ½ %: D 49 991 über E 43 994, 45 613 über 200 ℳ,
0
1218, 48
zu 3: 8 aufgeforderr, den
in
spät⸗stens
Zimmer 134, termine ihre Rechte anzumelden
Krartloserklärung erfolgen wird.
[31720
— Zahlungssperre. Auf „
ntrag des Fräuleins der Reichsschuldenverwaltung in
Schuldverschreibung der 5 prozent leihe Lit. G Nr. 9 838 898 über 100 boten, an einen anderen Inhaber
Berlin, den 10. August 1918. Abt. 84.
[31899]
Abbhanden gekommen:
2 Aktien der Hamburg⸗Ameri Paketfahrt A. G. Nr. 69 260 u. à 1000 ℳ nebft Dioidendensch 1914 ff.
Berlin, den 15. 8. 1918.
Erkennungsdienft. Wp [31898] Abhanden gekommen:
11 664 644 über 1000 ℳ. Berlin, den 15. 8. 1918. Der Polizeipräsident.
in Mäönch ahen à 200 ℳ 1) Nr. 7
772 698 der 7. Anleihe.
[31900) Bekanntmachung.
ist ein Krtegsanleiheschein über abhanden gekommen. Der Schein der 6. Kriegsanleihe Lit. C Nr. 10
8 . üusttirat
Der Rechtsanwalt a. D., Georg Bruck zu Berlin⸗Schma
— T
Ilmenauer Str. 9 b, hat das Aufgebot
gendorf,
gebeten.
Die Polizeiverwaltung.
in Firma Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg über 1000 ℳ beantragt. Der
den 20. Sep⸗ tember 1918, Mittags 12 Uhr, vor
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, e Kraftloserklärung der li⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 4.
Abteilung 9.
1) des Rentners Andreas Schrade in 2) des Justizrats Cohn in Darkehmen
16. August 1915 in Christankehmen ver⸗ storbenen Besitzersohnes Eduard Schöneck,
werden die Inhaber der Ostpreußischen
D 384, 385, 386, 745 über je 500 ℳ,
1574 über je 100 ℳ, 487, 11 055 über je 500
„A em
hTes
7. Marz 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren
Königsberg Pr., den 1. August 1918. Königl. Amtsgerich. Abt. 29.
Balbach in Duden bei Schillehnen wird betreffs der angeblich abhanden gekommenen
des Deutschen Reichs von
oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Milte.
Der Polizeipräsident. Abteilun
5 % Deutsche Reichsanleihe Nummer
Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 776/18.
K. Poltzeidlreklien München.
In der Zeit vom 1. bis 4. August 1918
Um Nachforschung und Mitteilung wird . Belohnung wird zugesichert. Weißenfels, den 10. August 1918.
[31721] Aufgebot.
Der vebensversicherungeschein Nr. 149 724, den wir am 1. Juli 1900 für Herrn Jo⸗ hann Friedrich Putsch, Bandwieker in Ronsdorf, und eben daseldst wohnbaft, aus⸗ gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Versiche⸗ rungsschemns binnen bdzei Monaten von beute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 1. Juli 1918.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
b — [31723] Aufgebot.
Folgende Personen: “
1) der Auszügler Jehann Wieder und dessen Ehefrau, Johanna geb. Rölke, in Sch ibe,
2) der Landwirt Johann Delank in Seidewinkel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizat Hildebrand in Hoyers⸗ werda,
3) die verwitwete Kantor Elisabeth Gärber, geb. Michaelis, in Hoyerswerda,
haben das Aufgebot beantragt
zu 1 des verloren gegangenen Spar⸗ kassenhuchs der Oberlausitzer Provinzial⸗ sparkasse zu Görlitz, Nebenkasse Lobso, 28 Konto Lit. T Nr. 2143 über 283,54 ℳ, 500 ℳ, lautend auf Johanna Wieder in Scheihe,
zu 2 zum Zwecke der Ausschließung der ℳ,]urbekannten Gläubiger der im Grund⸗
sbrche ven Nardt Bl. Nr. 44 in der
III. Abteilung unter Nr. 1 für Hanne aat und Marie Reitz laut approbierten Erb⸗ vergleichs vom 21. Dezember 1883 ein⸗ getragenen Hvpotbdek von 484 Talern 2 Silbergroschen Muttererbe,
z2 3 der verloren gegangenen Hypo⸗ thekeninstrumente über die für die un⸗ verehelichte Meta Michaelis in Schmiede⸗ berg i. Rab. im Grundbuche von Buch⸗ walde Blatt 32 Ahbteilung III Nr. 2 unz 3 eingetragenen 175 und 190 Taler.
Die Inhaber der zu 1 und 3 genannten Wertpapiere bezw. der zu 2 bezeick Post werden aufgefordert, ihre Rechte „, 8 8 anumelden und e. pestehe⸗esteanedis 131501. Mufgevat. enen beiw. das Sparbuch frätestens in dem am „v ie unverebelichte Marie Bernstat in An. 13. Dezember 1918, Vormittags Maßkutschen hat beantragt, den vex⸗ 1917 10 Uhr, an Gerichtsstelle, im Zimmer schollenen früberen Eigenkätner Elut ver⸗ Nr. 80 stehenden Aufgebotste mine⸗ Korepkat, zuletzt wohnhaft in Gallkehmen, ℳ kr. 80, anstehenden Aufgebotstermine 1 725 als die vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren fr tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
Rechten ausgeschlossen nnd die Urkunden schollene wird aufgefordert, sich spätestens für kraftlos erklärt worden. Iiin dem auf den 12. März 1919, Vor⸗ Königliches Amtzgertd Hoyerswerda, mittags 10 Uhr, vor dem unteneih.
den 10. August 1918. *neien Gericht — Zimmer 11 — anberaumta Aufgebotstermine zu melden, widrigenfal⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stallupönen, den 9. August 1918. Köaigliches Amtsgericht.
[31497] Aufgebot. Der Klempnermeister Walter Dahlmann in Barmen, vertreten durch den Prozeß⸗ agenten Daemgen daselbst, hat als Erbe des am 26. März 1918 in Barmen ver⸗ storbenen Wurls Friedrich Dahlmann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Acs⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Friedri Dahlmann spätestens in dem auf den 20. Dezember 1918, Vorwittags 11 Uhr, vor dem umterzeichneten Herichk, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Gruades der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Akschrift beizufünen. Die Nochlaßsgläubiger, welche sich nint melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächinissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowett Befriedigung verlangen, als sich u
Berlin, mit Giro der Firma A. Marense & Co. in Fürstenwalde (Spree), 3 Nr. 8709 über ℳ 115,75 ouf zie Dresdner Bank in Berlin, ausgestellt von H. Rosenberg in Berlin⸗Schöneberg Haberlandstraße 7, mit Giro Adele Stein und Paul Knorr in Fürstenwalde (Spres, Nr. 8710 über ℳ 36,80 auf die Banl für Handel und Industrie in Berlin, ausgestellt von der Berlin⸗Fürstenwalder Maschinenfabrik in Chartottenburg, mit Giro Aifreo Ehrhardt in Fürstenwalhe
Spree),
Nr. 8711 über ℳ 141,70 auf die Berliner Handelsgesellschaft in Berlm, ausgestellt von Dr. Weidemann in Berlin, mit Giro A. Knauff in Fürstenwalke (Spree)
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Ck⸗ sober 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwenrk Zimmer 143, anberaumten Aufgebotz⸗ termine setne Rechte anzumelden und de Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 28. Mai 1918.
Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[31722] Aufgedot.
Die Eheleute Häusler Martin Skavsk und Martarna geb. Gadlinski zu Lem⸗ bogora, Kreis Posen⸗Ost, haben das Auf⸗ gebot zum Zwoicke der Ausschließung der Eigentuüͤmer des Grundstücks Posen Bd. 1 (Bl. Nr. 20 gemäß § 927 B. E.⸗B. be⸗ antragt. Die Fheleute Tagelöhner Thomas Pawlackvk und Josefa g⸗b. Säainäj, die im Grundhuche als Miteigentümer einge⸗ tragen stehen, oder deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1918, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfelgen wud.
Posen, den 6. August 1918.
Königliches Amtsgericht. Dr. Thiem.
esellschaft
aefordert,
er Nr. 58,
Januar
des am
onas in
: Justiz⸗
277 über 2000 ℳ,
über je
und die
Minna Berlin
igen
([31493] Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunde, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, nämlich Sparbuch Nr. 239 der Pfälzischen Bank, Depositen⸗ (kasse Landstuhl, über 100 ℳ — einhundert Mark lautend auf Obersch wester Natalie Troppmann, München, wird auf Antrag der Genanuten zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. März 1919, Nachmittags 3 Uör, im Sißungssaal, Zimmer Nr. 3, des Kal. Amtsgerichts Landstuhl anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte beim unter⸗ tertigten Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren raftloserklärung erfolgen wird. Landstuhl, den 8. Juli 1918. . Kel. Amtsgericht. en zwel 83883.
Haug, Amtsrichter. [17854] Aufgebot.
Die Aktiengesellschaft in Firma National⸗ bank für Deut chland, verteeten durch ihren Vorstand in Berlin, Behrenstraße 68/69 vertreten durch den Rechisanwalt Dr. Alfred Mosler in Berlin, Behren⸗ straße 68/69, hat das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Schecks beantragt:
Nr. 8708 über ℳ 3325,63 auf die Commerz⸗ und Distonto⸗Zank in Berlin,
r & Co. in!
kanischen 140 203 etn von
72
.777/18.
1000 ℳ war von
1““
“ “ “
efriedigung der nicht ausgeschlossenen B in Ueberschuß ergibt. Die 348,45 ℳ nebst 4 % Zinsen
Gläubiger noch e
v.
seines Vormundes den Betrag von;
seit dem Tage
Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ der Zustellung der Klageschrift zu zahlen,
mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ iger, v durch das Aufgebot nicht betroffen. Barmen, den 7. August 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[31640] 8
Die Aktien Nr. 392 und 768 über je 1000 ℳ nebst den zugehörtgen Devidenden⸗ und Erneuerungsscheinen der Gevelsberger Aktienbrauerei in Gevelsverg, die früher die Firma Gevelsberger Aktienbrauerei
vorm. Carl Dennin hoff führte, sind durch
Urteil vom heutigen Tage für ktaftlos
lärt. 8bhbo“ den 8. Jugust 1918.
Königliches Amtsgericht.
31731] Oeffentliche Zustelumng. 8 Uhrmacher Karl Gnodke in Berlin, Lützowstraße 92, Srohebbevollmäͤchtigter: Rechttanwalt Dr. Oskar Cohn in Berlin, Landsberger Straße 58, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Gnodke, geb. Hin;z, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 1. R. 618. 17 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 16. November 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 13. August 1918. Feuerberdt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[315051 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Julianna Schütz, geb. Truch⸗ linskt, in Essen⸗Ruhr, Söllingsstraße Nr. 90, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Meyer und Dr. Broonitz in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Schütz, zuletzt in Hölle bei Danzig, jetzt unhekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Die Ebe der Parteien wird geschieden. Beklagter wird für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Danzig, Neu⸗ garten 30/34, Zimmer 243, II. Stock, auf den 26. November 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dauzig, den 12. August 1918.
Pupvel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[31732]
Die Kapellmeister Leonhard Schlegel Chesrau, Emilie Lucie geh. Grabowki, in Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Gutmann in Karls⸗ ruhe, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, zuletzt in Karlsruhe, früber zu Kattowitz, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 8. Mat 1906 zu Kattowitz geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivikkammer des Großh. Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 23. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 5. August 1918.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
[31419] Oeffentliche Zustellung. Der Ansiedler Wilhelm Riemer aus Schöndorf als Vormund des am 4. August 1898 geborenen Alfred Spalt, als Armenanwalt ist der Justizrat Silber⸗ stein in Bromberg bestellt, klagt gegen den Lithographen Frank J. Wende, 745 Jacksou Boutevard, Chicago, Illinois, lI. S. A., unter der Behauptung, daß Beklagter im Auftrage seiner Groß⸗ mutter, der Witwe Bertha Wendrykowekt, das dieser gehörige Giuadstück Schöadorf Blatt 14 durch Vertrag vom 16. November 1913 an die Eheleute Gahr verkauft, ihm der Kaufhetrag mit 6987,— ℳ überwlesen und gezahlt worden sei, daß derselbe am 5. Dezember 1907 von seiner Großmutter nach den Testamentsakten V 178/04 nur 1666,40 ℳ zu verlangen gehabt, in der Zeit von Januar 1908 bis Mai 1911 dieser an Unterstützungen monailich 42 ℳ, zusammen 3230,— ℳ, gewährt sowie im ganzen an diese nur 4896,40 ℳ gezahlt habe, so das noch 2090,60 ℳ unbeglichen siod. Die Großeltern des Beklagten, die Zimmermann Leopold und Bertha Wendry⸗ hemet sind verstorben, die Beriha Wendry⸗ sg ist zuletzt am 24. Mat 1914 ver⸗ Wiben und hat in ihrem am 30. April 8 eröffneten Testament vom 5. De⸗ jember 1907 thren Sohn, den Beklagten, zum Erben eingesetzt und bestimmt, vaß ze hetoen anderen Kinder, darunter die 2 zutter des Klägers, Maurerfrau Bertha 8 phalt, geb. Wendrykowski, nur den Pflicht⸗ 2090 erhalten sollen; von den obigen 1 760 ℳ verjangt der Klaͤger als Erbe nnch seiner Mutter den ihm zustebenden 6 cchtreil aus dem Vermögen seiner Weohzeltern, den Leopold und Bertha veinorhkowski, welcher ⅛¼ von 2090,60 ℳ 2 ch 348,45 ℳ beträgt, mit dem Aa⸗ “ ö Beklagten u v urteilen, an n Kläger Alfreb Spalt zu Hänten
denen der Erbe unbeschränkt haftet,
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Jar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den 4. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, geladen. Die Ladefrist ist auf drei Monate bestimmt. Bromberg, den 31. Juli 198.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtzs.
[31734] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann R. Cominson, alleiniger Inhaber der Firma R. Edminson, Ham⸗ burg, Bahnhofsplatz 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, Hübbe u. Mathießen, kiagt gegen den Kaufmann Leopold Zuckerbrods, Krakau, Josefgasse 2, Galtzien, wegen Forde⸗ rung von 1770,55 ℳ, mit dem An⸗ trage, den Betlagten kostenpflichꝛig zu verurteilen zur Zahlung von 1770,55 ℳ nedst 5 % Zinsen set dem 1. April 1914, und das Urteil eventuell gegen Sicherbeits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklören. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 13 für Handelssachen (Ziviljustizzebäude, Sievekingplatz), auf den 21. Novemver 1918, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ieöfle eg Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. August 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[31730] b
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über den Nachlaß des Buchbindermeisters Gustav Peisker in Neusalz (Oder) hat Frau Emma Peigsker unter Befürwortung des Geschäftsaussichtsführers, Bürovor⸗ stehers a. D. Tauchert in Neusalz (Oder), mit der Behauptung, daß im Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren bereits 20 % der Forde⸗ rungen abbeiahlt sind, am 31. Juli 2. August 1918 einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag zu noch 30 % der durch das Verfahren betroffenen Forderuagen ge⸗ macht, 10 % zahlbar nach Bestätigung des Vergleichs, 20 % zahlbar am 1. Februar 1919. Infolgedessen wird Vergleichs⸗ termin auf den 13. September 1918, 10 Uhr, Zimmer 1 ¼⅛, des Amtsgerichts Neusalz (Oder) anberaumt. Die er⸗ wähnten Urkunden sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten Amtsgericht Neusalz (Oder), U. .2 2
[31736]
Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt für der Firma Robert Marsland & Co. Ltd., Manch⸗ster, ge⸗ hörigen 1 Ballen 17 055, 145 688, 120/2. Maco gek. gaf. Grtb. 30 Dr. netto 165 kg, welcher bei der Firma Ublmann & Co. in Hamhurg lagerte. Zur Feitsetzung des Uebernahmepreises wird am 15. Ok⸗ tober 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma Robert Marsland & Co. Ltd., Manchester, wird hiervon be⸗ nachrichtigt. Iun dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein
sollte. 4 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[31735]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 3 Kammzugpartien Nr. 8251/53 mit 19 953 kg, der Firma Aug. Grawitz et fils in Marseille enieignet, wird am 13. September 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiebsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Bitschinerftr. 97, verhandelt werden. Die Figentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollle.
Berlin, den 13. Auaust 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
8 3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[31869) Bekanutmachung 6692. Die Einkaufe kommifsion der Kgl. Bulg. Staatseisenbahnen vergibt frei⸗ händig die Lieferung von Spiralfedern für Zugstangen nach Liste 135. Tag der Offertverhandlung ist der 27. August 1918. Näheres ist zu erfahren im Büro HBerlin W., Kötheuerstr. 46.
[31870] Bekanntmachung 6693.
Die Einkaufstommission der Bulg. Staatseisenbahnen vergibt freihändig die Lieferung von schmiedecisernen Gas⸗ und Wasserleitungsrohren nach Liste 130. Tag der Offertverhandlung ist der 1. September 1918. Niübheres ist zu e fahren im BZüro, Köthenerstr. 46, Berlin W. .“
[31871] Bekanntmachung 6694.
Die Einkaufskommission der Bulg.
Ztaatget enbahren veig'bt fre'händig
die Lieferung von Lokome tivzugstangen
— —
nach Liste 131. Tag der Offertverhand⸗ lung ist der 8. E.ptember 1918. Näheres ist zu erfahren im Büro, Köthenerstr. 46, Berlin W.
[31872] Bekanntmachung 6695.
Die Einkaufskommission der Zulg. Staatseisenbahnen vergibt freihändig die Lieferung von gußeisernen Flanschen⸗ rohren, Verbindungsschrauben, Muffen⸗ rohren ꝛc. nach Liste 129. Tag der Offeriverhanblung ist der 30. 8. 18 Näheres ist zu erfahren im Büro,
Köthenerstr. 46, Berlin w.
[31740] Bekannt
Nummern aczogen:
Wir kündigen dieselben hiermit zur
Nreidenburg, den 8. August 1918.
[318731 Bekauntmachung. Die Gesellschaft „Carisglück“ zu Elberfeld läßt durch den Königl. Notar Dr. Geller auf dessen Amtsstube zu Elberfeld, Bembergerstr. 2, am Freitag, den 23. Anungust 1918, Vorm. 9 Uhr, die für verfallen erklärten Anteile Nrn. 616 — 675, 727 — 800, 876 bis 900, 921 — 1000, öffentlich meistbietend gegen bare Zablung versteigern. Etberfelo, den 15. August 1918. Im Auftrage des Vorstands: Der Worsitzeade: Carl Ehrenfried.
nn
4) Verlosung k. von W rtpapieren.
machung.
Bei der am 26. Julit d. Js. statrgefundenen Auslo ung von vier prozentigen Neidenburger Apleihescheinen, welche auf shrund des Allerhöchsten Privilegtums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ℳ ausgegeben wurben, sind folgende
Buchstabe R8 Nr. 58 36 38 61 59 17 über 500 ℳ = 3000 ℳ, Bucystabe C Nr. 20 24 82 53 67 73 über 200 ℳ = 1200 „
4200 ℳ. Rückzohlung zum 2 Januar 1919.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der anlerhescheine nebvn den noch nicht sälltgen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfl. in Königsberg i. Pe., der Kur⸗, und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehaskasse in Berlin und der Bank der Ostpeeußischen Landschaft in Königsverg und Allenstein.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1919 auf.
Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.
[31458] worden:
519 603 640 684 747 776 788 800
Buchst. C zu 2000 ℳ;: 26 43 59 63 297 298 370 379 382 393.
47 51 98 153 186 193 — Buchn. F 1000 ℳ: 57 77 166 242 244 251 2000 ℳ: 2 13 31 66 144 145 262.
Stadthaupikasse 9 in Hannover our
Die Auleihescheine:
492 611 616. — Buchst. C: 110 174,
Zu 3 ½ % Buchstabe L: 3,
1435 1436 gehört hat.
IV. Ausgabe (Priv. v.
Buchst. A zu 200 ℳ: 89 114 148 303 305 319 320 362 397 411 469 480 482 484 485 622. — Buchst. B zu 500 ℳ: 35 41 61 171 179 272 285 286 290 294 413 426. — Buchst. C zu 1000 ℳ: 9 14 160 180 182 188 190. — Buchst. D zu 2000 ℳ: 3 34 51. — Buchu. E zu 200 ℳ:
IV. Ausgabe (Priv. v.
Buchst. A: 150. — Buchst. B: 88. — Buchst. E: 217. — Buchst. F Buchst. G: 145 177 194 196 240. — Buchst. H: 110, V. Ausgabe (Priv. v. 17. April 1899):
VI. Ausgabe (Priv. v. 12. Mai 1900): Buchst. J: 293 294. — Buchst.
Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Auslotung der am 2. Januar 1919 zu tilgenden Anleihescheine der Etadt M.⸗Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen
III. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880): Buchst. Al zu 300 ℳ: 81 114 261 266 271 281 334 376 436 463 491 — Buchst. A II zu 300 ℳ: 1452 1460 1462 1464 1476 1481 1499 1511 1529 1537 1542 1554 1559 1561 1581 1609 1613 1616 1624 1628 1632 1637 1639 1646 1664 1667 1671 1684 1687 1698 1699 1794 1707 1708 1719 1720 1737 1739 1743 1749 1750 1755 1853 1854 1859 1865 1873 1884 1886 1919 1936 1948 1954 1960 1971 1975. — Buchst. B zu 500 ℳ: 4 68 118 143 170 186 187 220 221 240 260 303 311 312 328 329 331 346 353 397 423 451 452 568 626 638 639 645 666 695 717 725. —
80 100 153 166 171 238
16 Srv. 1888) 15. Febr. 1892 9
246 289 290
398 407
zu 500 ℳ 186. — Buchst. ..¶ zu 289 352 368 394. — Buchst. H zu
Eine Austosurg von Aulethescheinen V., VI. und VII. Ausgabe hat nicht stattgefunden; die Tilgung wird durch Askauf bewirkt.
Die Auleihescheine der VIII. Auegabde werden nicht ausgelost.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2 Jauuar 1919 durch die hiesige i Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler & Cte., das Bankhaus Goittfried Herzfeld) und bezüglich der Ma⸗ leihe VI. Ausgabe außerdem beim Barmer Gankverein Hinsberg, Fischer & Cie. in Barmen und M⸗Gladdach, bet der Direetion ver Discoato⸗Gesen⸗ schaft in Berlin, bei der Dinektion der Bank füe Handel und Industrie in Werlin, bet dem Bankhause Sal. Oppenheim je. & Cie. in Cöln, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sotzn in Hannover an die Vorzeiger der An⸗ leihescheine gegen Auslisferung der letzteren. sind mit den Auleihescheinen zurückzugeben. Inhabee der früher ausgelosten aber bis heute noch nicht eingelösten
III. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880): Buchst. AI: 3 174 175 300 336 478 650 762. — Buchst. AII: 173 248 252 539 547 604 717 780 1022 1496 1694 1899. — Buchst. B:
Die noch faͤllig werdenden Zinsscheine
19 413 415 463
16. September 1888 15. Februar 1892
. “
— Buchst. M: 827
werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine auf⸗
K: 819 979 1115.
““
M.⸗Gladbach, den 6. August 1918. Die Städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
[30457] b
Nachgenannte Hypotheken⸗Teilschuldver⸗ schreibungen sind gelost worden und ge⸗ langen zum Nennwerte an der Kasse der Treuband⸗Bank für Sachsen, A.⸗G., Dresden, Ringstr. 64, zue Rückzahlung: Serie VII zu 500 ℳ Nr. 1098 1130, Setie VIII zu 100 ℳ Nr. 1154 1238 1252 1266 1345 1365 1367 1368 1369 1383 1400. 8 Dresden, 16. August 1918. Wohahaus⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
[316877 Bekanntmachung.
Bei der am 24. Jult 1918 vorgenommenen WVerlosung siad die nachstehenden Ieil⸗ schuldverschreibungen des 1913er Aalehens Seiner DPurchlaucht des Fürsten Max Egon zu Fürstenberg und der Fürstlichen Standesherrschaft Fürntenberg zu Donaneschiugen ge⸗ zogen worden: 1
Serie A zu ℳ 2000,— Nr. 51 57 76 184 193 449 535 565 633 754 1032 1084 1127 1178 1307 1340 1414 1457 1623 1649 1682 1725 1743 1755.
Serie B u ℳ 1000,— Nr. 2074 2124 2284 2378 2419 2463 2483 2595 2629 2654 2662 2758 2892 3107 3146 3314 3342 3357 3383 3420 3470 3501 3778 3883 4015 4016 4120 4149 4300 4331 4395 4440 4555 4635 4686 4810 4939 4941 4964 4986 5192 5285 5370 5418 5430 5786 6151 6369 6483 6710 6712 6736
4671 4987 6075 6825
6833 7224 7355 7407 7455 7553 7872 7977 8115 8157 8190 8240
7632 8263
8*
4257 b
8351 8393 8446 8473 8602 8618 8682 8978 9057 9205 9218 9236 9255 9266 9453 9595 9655 9929 10065 10184 10213 10268 10288 10409 10416 10495 10563 10680 10681 10775 10874 10945 11006 11197 11230 11369 11400 11466 11513 11514 11535 11590 11652 11660 11666 11678 11733 11739 11740 11762 11780 11805 12000 12228 12594 12608 12613 12720 12818 12858 12890 12970 13022 13102 13177 13316 13601 13612 13757 14006 14245 14249 14568 14824 14845 14862 15110 15203 15358 15431 15501 15784 15823 15896 15921 15925 16018 16088 16150 16220 16250 16267 16282 16349 16442 16573 16620 16646 16665 16829 16938 16990. Strie C zu ℳ 500,— Nre. 17141 17152 17246 17364 17724 17778 17907 17912 17984 18017 18165 18180 18181 18228 18385 18511 1852 0b 18553 18654 18664 18765 18787 18865 18902 19056 19089 19090 19121 19150 19181 19235 19359 19549 19608 19642 19697 19704 19772 20083 20118 20231 20275 20355 20407 20489 21023 21375 21744 21811 21844 22097 22195 22313 22345 22595 22715 22803 22877. Die vorgenannten Teeilschuldverschrei⸗ ungen werden nur bis 1. Oktober 1918 veeh sc und von diesem Tage ab ein⸗ gelöst: in Gerlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Jn⸗
15241 15847 16134 16341 16658
17136 17773 18078 18491 18721 19068
19676 20206 20556
14580
19210
21970 22417 22515
dustrie und bei der Muteldeutschen
in Frankfurt a. M. bei den Fillalen 1 Deutschen Bank, der Bank sfür Handel und Industrie, der Allgemeinen Elsüssischen Bank⸗ aeseuschaft und der Pfälzischen Bank sowie bei der Deutschen Ver⸗ einsbank Ng- 2 1e. 58 Mittel⸗ deutschen Kreditbank, bei der Rheinischen rebitbank,
in Ludwigshafen bei der Pfälzischen
Baok, in Kartbruher bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank, bet dem Bankhause Veit L. Homburger und bei dem Bankhause Strauß &. Cie; 8 in München: bei den Filialen der Deutschen Baak, der Bank für Handel und Industrie und der
Bayerischen Handelsbank, bei der Bayerischen Verrinsbank,
in Straßburg i. G.: bei gemeinen Elsätstschen gesehschaft sowie bei den Filialen er Bank für Handel und In⸗
ditbank.
Restanten von fräheren Jahren: Serie A iu ℳ 2000,— Nr. 18 541 1671 1693 1980. 8 Serte B zu ℳ 1000,— Nr. 2073 2075 2385 2801 3197 3564 5497 5919 6034 6035 7281 7566 7982 8002 8229 8594 8757 8759 8772 8773 8799 8808 10042 10205 10525 10695 10750 12067 12185 12569 13155 13237 13260 13349 13691 13799 13912 14583 14665 15398 15434 15590 16667.
Serie C zu ℳ 500,— Nr. 17146 18623 18870 18907 21014 21234 21436 21827 21883 22048 22118 22181 22268. Donaueschiugen, den 7. Auguft 1918. Fürstlich Für stenbergische Kammer. Gänshirt.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[31689]
Herr Rentner Ernst Schreyer in Blan⸗ kenburg a. Harz hat sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied nievergelegt. Wernigerode, den 14. August 1918.
Schreyer’sche Bierbrauerei Actien-Gesellschaft Hasserode.
H. Halz.
31688] Wir machen bierdurch bekannt, daß Her Bankdirektor Ernst Simwon in Berlin infolge Ablevens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
„Seruritas“ Feuer⸗Versicherungs-
Aktien-Gesellschaft in Berlin. Der Vorstand. Stör. 4 [31691] Bilanz per 31. Dezember 1917. Aktiva. 1917, Dez. 31. Barbestand 5000,— ℳ 1 Passiva. Grundkapital 5000,— ℳ Gewinn⸗ und Verlustkonto der Industria Artien⸗Gesellschaft für Finanzierung und 1I11“ An er Eingängen —,— ℳ Ausgaben —,— ℳ Charlottenburg, den 12. August 1918. Industria Attien⸗Gesellschaft für Finanzierung und Warenverkehr. Wilhelm Biber.
[31895] Frankonia,
Schokolade- und Konservenfabrik
vorm. W. Ff. Wucherer & Co., A.-G. in Würzburg.
Die Aktienäre unserer Gesellschaft werden hbiermit zu der am Samstag, den 7. September l. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden 7. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dos am 31. Mat 1918 abgeschlossene 7. Ge⸗ schäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Gemaß § 21 unserer Satzungen mössen jum Zwecke der Teilnahme an der Paupt⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben die Aktien oder ein Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Werk⸗ tag voe der Hauptversammlung bis Abends 6 Uhr hinterlegt sein:
1) an unserer Gesellschaftskasse oder
2) bei dem Bankgeschäft Felig Heim,
dahier.
Würzburg, den 14. August 1918.
Frankonia A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Oberstadsarzt a. D. Dr. Marc,
Kreditbank, 888
Vorsitzender
Pfälzischen Bank sowie bei der
bei dem Bankhaus Merck, Finck & Cie. und bei der Mitteldeutschen Kre⸗
bauf, Niederlassung Müuchen; dirbau ssung 33
Barnk⸗
uürie und der Rheinischen Kre⸗
5