1918 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v 84

vW““ 1“ 8 1“ 8 ““ 8 8 8 8 b 2,; be finden. So schütze und ök111X414X“*“ 2 b 8 1 E“ ürn z1t in mancher ernsten Stunde finden. So erbal . aA prühend und geistvoll in der Ausführung ist, gehört zu den glück⸗ Im Komöb dienhaus finden gegenwärtig Proben zur drei . Seine Majestät und unser Allerhöchstes Kaiserhaus, ¹ll e 1 E . lichsten Schepfungen, die wir von dem Meister überhaupt kennen. Auch aktigen Tragikomsdie „Der Schrittmacher“ von Robert Overweg denn G

f s 8 53 2 5 os Mo 5 . 4 82 8 G“ 3 1 das famose Bildnis einer Dame in einem roten Kleid und das Selbst⸗ und Otto Ritschl statt, deren Aufführung noch im Laufe dieses Monats Spenden zur Kolonjalkriegerspende werden von 1 um Den en Rei gan ei 85 8 8 1 vor der Staffelei bezeichnen im Schaffen des Künstlers, geplant ift. nchen Verliner Banken und ihren Zweigstellen, den Stadthauptfün 1 3 ge un 1t bnig 1l reu

roßen Schwankungen unterworfen ist, Höhdepunkte. Im ersten Das Deutsche Opernhaus wird auch im fünften Kriegs⸗ den Sparkassen und sonstigen durch as gekennzeichneten Stelle blick denkt man vor dem Selbstvorträt an die ganz ähnlich auf, jahre eine Reihe von Ur⸗ und Erstauf ührungen bringen. Unter den tgegengenommen. Außerdem können Geldbeträge auf das Poftsches . Bilder Liebermanns. Sieht man sich das gehaltvolle Werk Uraufführungen sind zwei Musiköramen zu nennen: Fritz Kénneckes —5 Kolonialkriegerspende Nr. 38 919 Berlin überwiesen wene⸗ Berlin Sonnabend den 17 August

* an, dann spürt man an der sinnlicheren und volleren Art „Maria Magdalena“ und M. Neumanns „Herbststurm“; unter den ko 1 den. hc . 2 ei den Unterschied gegenüber den küblen und verstandes⸗ Erstaufführungen: Oberleithners „Eiserner Heiland“ und Weis Städtische Maßnahmen zur Förderung der Her, b mn pfungen Liebermanns. Von Liebermann sind kleinere Polnischer Jude“. Neben diesen zeitgenössischen Werken sollen stellung von Wohnungen. Der Magistrat von Berlin bat i I Amtliches *%

9

Wohn⸗ bezw. Anbauort

perschiedenen Zeiten seines Schaffens ausgestellt. Das dem Svpielplane die folgenden älteren Opern in neuen Einrichtungen henes gestrigen Sitzung beschlossen, bei der Hochbaudevutation ssene Biid die „Bleiche“, eine farbige „Judengasse eingefügt werden: Mozarts „Cosi sfan tutte“, Rossinis „Tell’, Bauberatungsamt einzurichten, dem die bautechnische und 8 re; geistreich bebandelte „Linde⸗Porträt sind dier— „Zampa“ von Herold (nach dem französischen Urtext), Meverbeers wirtschaftliche Vorprüfung von Entwürfen zur Abbhilfe des Wohnungz⸗ 1“ 1 Deut s che s Rei ch. Name und Stand sten Stuücke. Von alteren deutschen Meistern behauptet „Prophet“ und die früher so beliebte Oper dlsfchen 2 mangels eigens überwiesen ist. Es handelt sich dabei vornehmic 8 em großen „Kinderreigen“ unter blühenden Bäumen, Eremiten“ von Aimé Malllart († 1871). Daneben sind no Wieder⸗ um o ntwürfe gemeinnütziger Bauvereinigungen und einzel e i n i s d 8 ““ sonders schönen Fassung des von ihm mebrere Male bebandelten aufnahmen von Webers „Oberon“, Marschners „Hans Heriling“, 1 Ausführung eine Hilfe aus öffentlichen Mebe Berz ch er anerkannten Absaate S.ge 1 „den ersten Plaß. Gegen die Malerei des spröden und gefühls⸗ Kreutzers „Nachtlager von Granada“ und Lortzings „Undine“ vor⸗ in Anspruch genommen werden soll. 1 Wintergetreide. 13 Meatthiae, Rittergutsbef. Kieselkehmen Spiroteln Weizen Werkes ließe sich ebenso wie gegen die etüche Zeichnung gesehen, so daß der deutschen Kunst auch 8 9. Smnn Spiel⸗ 1I 3 Nadolny, Gutsbes. Duneyken Griesen Schwen⸗ Westen ollerlei einwenden, und doch bekennt man sich unbedingt zu diesem zeit das Uebergewicht bleibt In der Svpielzeit 1917/18 waren 1— 1 8 8 ainen 1 Roggen 8 is ges geenn. Se h, 8 8 F1öSegg. 5 Keber 3 ex!; n Theater der Urania bird; 8 . 8 b Besitzer 3 8 S. das 9 deutsche Kunst is. Eiven schönen, Pee-. und von 366 Aufführungen nur 77 Abende der ausländischen Oper 188AZ“ 25 zatireichen Driginalaufrend Wohn⸗ bezw. 8 13 Naujols, Besitzer A Zesse Pendrinnen Weizen weich gemalten Trübner aus dem Jahre 1872, den „Knaben auf ewidmet. 88 n 1 g 8 Hilfskreuꝛ fe nabmen isenbahnstation Fruchtart Absaat 8 8 Welzen dem Schaukelpferd“, kennt man von der Trübner⸗Auktion im Junt g , . ““ sausgestattete Vortrag „Die Febe g nenad hag ene hee geseüe Anbauort Fläche Remontedepot Kattenau Kattenau Weizen her 1 man frent sich, das prachwolle Bild dier wiederzusehen. Mannigfaltiges. b EE üee⸗ Wiederholung gr Vornla Weizen Von Edvard Munch. der als Maler zurzeit überschatzt W“ ö“ 1 24. 2 eacʒemn Mildnhs“ zu plei errag; Roggen wird, sieht man die lässig hingemalte Komposition „Badende .. Anläßlich des Geburtstages Seiner Majestät des „Tier und Mensch in der Wildnis“ zu kleinen Preisen statt. a n Jungen“, die an mäßige Ludwig von Hofmanns erinnert. Die Reiter⸗ 3⸗. 92. 1 bilder des Schlachtenmalers Otto von Faber du Faur wirken Botschafter Prinz

Eisenbahnstation Fruchtart

8

de d

8 S 8 25 . E 278 2 2 . . 8 8 ““

K gs Karl empfing der österreichisch⸗ungarische Königreich Preu n. Dr. Rothe, Rittergutsbes. Tollmingkehmen Tollmingkehmen Roggen n

ohenlohe⸗Schillingsfürst heute leber die Wasserstands verhältnisse der norddeutf - b Roggen wie gedämpfte und matte Schöpfungen von Delacroixr obwobl die Spitzen der öster eichischen und der 1ö1““ 21 im Monat Juli 1918 berichtet die Landesanftalchh Proving Ostpreußzen. 8 8 Wenben der Künstler seinen Lehrer Pilolv nicht ganz verleugnet. Bei aller Kolonie, um ZE1“ R 8 Gewässerkunde im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten; 8 A. Regterungsbezirk Kön igsberg. Weizen Würdigung der malerischen Vorzüge briugt man nicht mehr als bielt der Botschafter „W. T. B. n. 2Anlgs Die mittlere Lage der Wasserstände war im Juli an der Weser faß Alsen, Gutsbes Schönwalde es R Scheduikat, Gutsbes. Maszuiken Lasdehnen Roggen kühle Hochachtung auf. 8 - der er ausführte, er habe vor Jahresfrist dieselbe wie im Juni, an den andern Stroͤmen dagegen höher. Di Bohm Ritter utebes 8 Glaubitten Korsch swalde Roggen Weizen Schulte zeigt von dem jungen Hias Meier⸗Erding, betont, daß zweifellos noch ernste Zeiten bevorständen, 8 3801 —Oder stieg am Anfang des Monats am Oberlauf etwas über, a g . rschen oggen Schmidt, Gutsbes. Kaukwethen Argeninken Roggen dem von München aus ein großer Ruf vorausging, Bildnisse, Land⸗ aber der Zuversicht Ausdruck gegcben, daß 85 utos 5 v Mittellauf beim Fortschreiten der Welle ziemlich auf Mittelwa Frhr Se Braun, Ritter⸗ Warnikeim Paaris 11 Ro Schmidtke, Gutsbes Kl. Datzen Spirokeln Weizen schaften und Stilleben. Der begabte und verblüffend geschickte lingen werde, durchzuhalten 8 un 3 8. Gut] Wesentlich träftiger war eine fast zu gßleicher Zeit entstandene N⸗ utsbes 8 . 8 Roggen Kunstler 8 12 fenen funf, 8 vöe di Be ear sehl ca den Genähr für 2 friedliche ee. Elbe; sie iershen , Z Mineg 9 . Wülben Schulz, Gutsbes. Kukowen Marggrabowa Roggen im glänzenden technischen Vortrag, in weichen und schmieg⸗ eche s al 8 . A 8 romes und verf elw oggen . Pinselzübrung aers in sicheren 2 Leibl heüs Ssg- . 3aggs Zeiten 9 enf Monatsschiuß folgte an der oberen 25 eine. spitze Hochnese Heh e s Rag en gr Heeeten E Roggen gg nabe kommen und die künstleris ei bei wei . leider nicht ausgeblieben, aber reich auch an Erfolgen sei die je. i ihrem Vorrücken ras verflachend, an annenberg, Gutsbes. ogehnen udnicken oggen 8 d Meifter 1 Pidec Meier. Crvings vfin Zeitsvanne seit dem 17. August vorigen Jabres gewesen. Auf den veenen; ö“ si Anfang August 8 nur 1 Eben, Rittergutsbes. Ebenau Saalfeld Roggen auch auf ein und demselben Schlachtfeldern im Osten hätten die vorausgegangenen Siege der msfigen Ausuferungen verbunden war. Das Monatsmittel n Götze, Rittergutsbes. Kalkstein Fischhausen Roggen Bilde findet man neben schönen, zart und fließend gemalten verbündeten Waffen den Grund gelegt zu den Frieden, die zu . egemn Wasserstände ist an allen Strömen wieder unter der für den Mongt 1 W Stellen triviale und mit schnellfertiger Gelenkigkeit bingesetzte Partien. des Jahres mit Großrußland, der Ukraine und Rumänien geschlossen normalen Höbe geblieben, jedoch nicht mehr so viel wie in den dar⸗ Grams, L11“ Schrankheim Wormen Roggen Am vollkommensten wuken ein jeiner Frauenkopf, das Bildnis eines worden seien, und auf den Schlachtfeldern im Westen und Suüdwesten bergehenden Monaten. Es betrug in em: Dönhoffstädt, Gutsverwal⸗ Dönhoffstädt Dönhoffstädt Roggen buntgekleideten Mädchens, ein Stilleben und ein paar frische Land⸗ sei so mancher neue, unvergeßliche und vnvergängliche Erfolg Strom Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rbein ung 1 Weizen schattsstudien. Wie ernst dieser Künstler trotz alledem zu nehmen ist, Seen worden. Es hieße die Größe all des 1“ ZZE“ Segel Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kauh Hein, Administrator Romitten Schrombehnen ö merkt man erst recht, wenn man vor die iheatralischen und leeren langen Kriegsjahren errungen worden sei, verringern, wollte man Juli 8 oggen andschaften ü.e ann Urbans tritt. Die Bilder, denen eine darüber klagen, daß nicht noch mehr erreicht worden sei. Die heimat⸗ 8 2272 91 176 22 von Hippelsche Gutsve-⸗ Gr. Kuglack Gr. Kuglack Weizen

21 19218L 131 gewisse Augenblickswirkung nicht abgesprochen werden soll, sind in waltung Roggen

Sudau, Gutsbes. Gr. Albrechtshof Schwirbeln oder Roggen 8 Sodehnen Wagner, Gutsbes. Neu Lappönen Grünheide Weizen Wagner, Gutsbes. Statgutchen Blumenthal oder Roggen

Reckcheitchem Weizen

Wendt, Rittergutsbes. Gnottau Norkitten Weizen

Regierungsbezirk Allenstein.

Beyer, Rittergutsbes. Rutkowitz, Post ] Heinrichsdorf, Grallau Rutkowitz Bludau, Gutsbes. Lindenhof b. Milken Milken

Bludau, Rittergutsbes. Przytullen Pfaffendorf, Burg⸗ b. Pfaffendorf garten

de la Chaux, Administrator Nickelsdorf Lengainen

b. Allenstein Chilla, Landwirt Sendrowen Willenberg b. Willenber Diefke, Gutsbes. Mensguth, ost Mensguth Mensguth

liche Scholle sei dank der Aufopferung und dem Heldenmut der vvvZö

7 8 2. 8 . 8 1 1 gegen 1 kreidigen und kalkigen Farben ganz auf den bloßen E in gemalt. Truppen auch weiterhin von allen unmittelbaren Kriegs⸗ b g. Roggen kreidigen un gen 8 ganz auf den bloßen Effekt hin gemalt. Eine die sich Mitttelwasser 30 öpher⸗ Jeitterutsbef. Adl. Hannwit Ludwigsort Weizen

F. Pl. greueln verschont geblieben: Tatsache, man 1; 1895/1915 93 8 * 2** Verkehrs 8 nicht oft und nachdrücklich genug vor Augen halten könne; erleichtere Juli 18961915 ö“ 8. 8 2 oepfner, Gutsbe Wermten Heiligenbei Roggen 8 erkehrswesen. doch dieses Bewußtsein das Ertragen der furchtbaren Anforderungen, 8 August⸗ W. T. B.) 3 Vorfei adgiehn, Rittergutsbes. Fräuleinhof Rothenstein Weizen Wiederbolt wird auf die Einrichtung der Postkreditbriefe die speiiell in den letzten Monaten an die Opferwilligkeit und Ausdauer 8 H. 16. G S. 7 8 fanhe. 1 age des 8 Roggen aufmertsam gemacht, die unterwegs den Zahlungsverkehr wesentlich der Völker gestellt werden mußten, damit es gelingen konnte, ein Durch⸗ gi erlichen Ge 6 8 8 Dhrlitärk e6 abend en Dr. Kramer, Rittergutsbes. Draulitten Grünhagen Roggen erleichtern und dem Besitzer ermoglichen, seine Geldmittel bei jeder dalten bis zur neuen Ernte zu ermöglichen. Aber es sei gelungen, und daß Zapfenstreich der 88 Srnt llitar nausgefühn Roggen Postanstalt des Deutschen Reiches in einfachster Weise zu es so kam, verdankten Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland außer der über wurde und in den kot Als di eusäf 8 en vater⸗ Köstlin, O., Rittergutsbes. Wargenau . Geen Roggen erganzen. Die Bestellung eines Postkreditbriefes kann unter alles Lob erhabenen Standhaftigkeit ihrer Völker vor allem deren ländischen Kundgebungen 8 viich n 8 5 deutschen Kroeck, Gutsbes. Salzbach Salzbach Roggen Einzahlung der Summe, auf die er lauten soll Höchst⸗ engen Zusammenschlusse aneinander. Auf Tod und Leben ver⸗ Botschaft vorbeizog, kam es zu bundesfreundlichen Kun gebungen. Roggen betrag 3000 —, bei jeder Postanstalt des Deutschen Reiches bündet, seien Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland allen Gefahren b 8 Krüger, Gutsberf. Abbau Mehlsack Abbau Mehlsack Weizen erfolgen. Postscheckkunden können den Betrag auf ein für sie an⸗ gewachsen, in welcher Form immer diese an sie heran⸗ Wilna, 16. August. (W. T. B.) Die Rückbeförderung Lippitz, Gutsbes. Marienthal Drengfurt Roggen Döhring, Gutsbes. Salvpia, Olschewen zulegendes Postkreditbriefkonto überweisen lassen. Abhebungen bis treten mögen. Als beiliges Erbe habe Seine Majestät der der litauischen Gefangenen aus Deutschland ist sei Lorenz, Majoratsbef. Eiserwagen Eiserwagen, Weizen Post Skoppen G zu 1600 an einem Tage sind bei allen Postanstalten des Kaiser Karl. das Bündnis mit dem Deutschen Reiche übernommen, einiger Zeit im Gange. Man begegnet jetzt bereus, wie de Kr. Wehlau Ebhardt, Gutsbes. ommorowen, Bialla Roggen Deutschen Reiches zulässig. Als Ausweis ist dabei außer dem Post⸗ und als solches werde es weiter von ihm gehütet und gepflegt. Im „Wilnaer Zeitung“ mitteilt, zablreichen ehemaligen russischen Heerts Meyer, Oberamtmann Waldau Waldau Weizen 8 1 Post Bialla kreditbrief eine Postausweiskarte oder eines der für die Abholung weiteren Verlaufe seiner Ausführungen wies der Botschafter auf die angehörigen, die nach jahrelangem Aufenthalt in Deutschland ihrn R Roggen Fischer, Oberamtmann Kl. Bertung, Post Gr. Bertung Weizen post agernder Sendungen während des Krieges vorgeschriebenen Aus⸗ vergeblichen Bemühungen der Gegner, eine Trennung des Bünd⸗ Angehörigen wiedergegeben sind. „Dabei ist es erfreulich“, sugt Möller⸗Holtkamp, Ritter⸗ Junkerken Tolksdorf Roggen Allenstein Roggen weispaviere vorzulegen. Die Gebühren sind sehr mäßig: außer der nisses zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland zu bewirken, hin das Blatt, „festzustellen, wie die meisten dieser Zuriüt. gutsbes. . Roggen Frankenstein, Rittergutsbes. Niederhof Soldau Roggen Zabhlkarengebühr sind 50 für die Ausfertigung und 10 für und auf ihren ebenso vergeblich mit ergifteten Waffen ge⸗ gekehrten ihrer Anerkennung über das in Deutschjand Gesebeme von Negenborn, Ritter⸗ Loyden Bartenstein Roggen b. Soldau jede Rückzahlung bis 100 ℳ, 5 mehr für je 100 bei höheien führten Kampf egen die österreichisch⸗ungarische Dynastie. und Gelernte Ausdruck geben. Sie haben in deutschen Gutshösen gutzbef⸗ Dr. . 3 Frankenstein, Rittergutsbes. Sagsau b. Neiden⸗ Neidenburg Roggen Beträgen, zu entrichten. „Wir haben“, so schloß der Botschafter seine Rede, „Oesterreich⸗ gearbeitet, bei deutschen Bauern die bochentwickelte Kultivierung des Ogilril, Gutsbes. Carlsberg Carlsberg Weizen burg Ungarns Widerstandskraft und Stärke während der letzten vier Kries⸗] Ackers kennen gelernt, sich bei großen Entwässerungsanlagen mit Roggen Funke, Rittergutsbes. Adl. Daumen Roggen jahre erst so recht tennen gelernt und glauben daher an seine glorreiche Drainage vertraut gemacht, die Sauberkeit des deutschen Bauernhofes Raethjen, Rittergutspächter Bollendorf Dönhofstädt, Roggen b. Wartenburg Zukunft; was aber an uns liegt, das wollen wir tun, um unser schätzen gelernt. Viele versuchen, die deutschen Erfahrungen nun hier Wormen, Korschen Roggen Frederich, Rittergutsbes. Davidshof Grammen Roggen Theater und Musfik. Scherflein, und schiene es auch noch so gering, bierzu beizutragen. zu verwerten. Allenthalben sieht man Neubautäligteit. Kleine Zier⸗ Weizen b. Grammen Roggen 8 8 Der feste Wille eines jeden einzelnen, das Seine hierbei zu gärten entstehen vor den Häusern, saubere Zäune werden genogen, Rekittke, Rittergutsbes. Schwenkendorf Horn 8 Roggen Göldel, Gutsbes. Brolikowen Sensburg Roggen Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, die leisten, ist wohl das schönste Geschenk, das wir unserm Allerhöchsten kurz, man merkt so etwas wie deutsche Kultur, arg verschrieene deutsche 8 Roggen b. Sensburg Roggen

Over „Hoffmanns Erzählungen“ mit den Damen Hafgren⸗Waag, Herrn an seinem Geburtsfeste darbringen können, und in dem Be⸗ Kultur. Bemerkenswert ist auch daß viele Zurückgetehrte in der Rohde, Rittergutsbes. Tromitten Bartenstein Roggen Grünthal, Gutsbes. Kl. Lensk, 1 Heinrichsdorf, Roggen Hansa, Engell, Birkenstrem und den Herren Kirchner, Armster, wußtsein, daß jeder seiner Untertanen, sowohl in Oesterreich wie Dienst der neuen Behörden treten.“ 11141“ Weizen 1 Heinrichsdor Rutkowitz, 8 Sommer und Bachmann in den Hauptrollen aufgeführt. in Ungarn, sich um so enger an ihn schließt, je schwerer und je . ““ 9* Rosenow, Rittergutsbes. Langhanken Schippenbeil T en von Hake, Rittergutsbes. 6 Hecaffrige Gr. Buchwalde Roggen

eizen ost Gr. Buch⸗

Im Königlichen Schauspielbause werden morgen „Die beimtückischer das Vaterland in seinem Bestande bedroht erscheint v . Quitzows“ in der bekannten Besetzung gegeben. Anfang 7 Uhr. in diesem Bewußtsein wird auch Seine Majestät Hilfe, Trost und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Vierten Beilage.) Schmidt, Landwirt Sophienberg Schrombehnen Roggen eec Schulz⸗Fademsaht Lamgarben Tolksdorf Weizen Hesse Rittergutsbes. Oblewen b. Bialla Bialla Roggen —— Roggen Hirsekorn, Rittergutsbes. Schwarwald, Post Sensburg Roggen

1 . Iehene. . 11““ 8 Sn 8 it Weizen Seehesten Weizen 8 Deutsches Theater. Sonntag Abende Theater in der Königgrüter Ichwarzwaldmädel. Overette in dres Theater am Nollendorsplat. Si hc Roggen 1 Weizen Theater. 8 Uhr: Der fesche Rudi. Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Zessel sust bkeidhart. Musik Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ Schulz, Gutsbes. Comainen Heinrikau Roggen Holz, Domänenpächter Pn eh Post Usdau Usdau Rogaen .„ 1 1 Montag und folgende Tage: Der fesche Die fün ankfurter. Lustspiel in-—M. .“ mäßigten Preisen: Immer feste druff! Weizen Holz, Gutsbes. rünfließ i. Ostpr. Grünfließ oggen

che Schauspiele. Sonntag: Rudi. 82 98 8 EI1 stsp Sg- der. n8. folgende Tage: Schwarz. —h Abends 7 Uhr: Drei alte Schumann, Rittergutsbesf. Bogehnen Seerappen Weizen bc- 8 Nossen zs. 160. Dauerhezugsvorstellung. Miittan mad ereitaa: Lhie d. Schachteln. in einem Vorspiel von Simpson, Ritter. Grünwiese Ludwigsort Roggen Holsky, Rittergutsbes. roplainen bei artenburg eizen

und Freiplaͤbe sind Kammerspiele. Montag und Freitag: Die Schwestern * E a gren,Sa 88 pson er s-

:manns Erzählungen. Phantastische Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ 18 5gns e und Sonn⸗ Theater des Westens. (Station: Gesangstexte von Rideamus. Musik dorn Skirl, G., Rittergutsbes. Hohendorf Altdollstädt Fehn John, Rittergutsbes. Sööb bei Kurwien Roggen G

in drei Akten, einem Prolog und steufel. abend: Die fünf 8 6 2 2.ꝙ. Wal 1 2 x8 5 2 8 1 —: ¼ u rankfurter. Zoologit 1 3 . Walter Kollo. . 3 2 8— ö deeet 8— folgende Tage: Der aben fünf Frankfurter eeee e.nche eeen antsgtaß. 12. „Montag und folgende Tage: Drei alte von Spaeth, Majoratsbes. Gr. Droosden Promitten Nocgen Kaim, Gutsbes. b. Pfaffen⸗ Pfaffendorf Roggen S. b’ 0 L —18 d . 8 . —2 85 . 1 S 1 1 1 . Sladek.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:] Schachteln. Saalfeld Roggen von Kamecke, Domänen⸗ Bujaken b. Wirt⸗ Bujaken Roggen pächter mannsdorf 1

Herr Kapellmeister Dr. Besl. Spiel⸗ Volksbühne. Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Zu ermäßiaten Preisen: Das Glück 1 Ftepper. Püeh.ge Fielen Guteiserd eggc cg 1X“ Kautz, Oberamtmann Taubendorf, Post Usdau Reoggen Wiersbau Roggen

leitung: Herr Holvyv. Chöre: Herr (X Bül 1 5 58 g . Wi 5 Das Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. ( heater vere eet⸗ atz.) 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Hans im Winkel. Abends 7 ¼ Uhr: Eüesi. 3 354 tät Köni Weizen

Schaufrielbaus. 161. Daerbeugevor⸗. Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Huckebein. Abends, 71 tr Komiefse Fukognito. Overette in drei Atien nach Friedrich Wilhelmstüdtischs vfrgfcten eghe he⸗. Pobethen Wetzen 8 8 und Freiplä ünn auf⸗ Sonntag, Abends 7 Uhr: Ein Sommer. Mizzi. Hierauf: Die sittliche 7 9 Richkad Fasaand von Kurt Kraatz Theater. Sonntag, Nachmittags Z Uh ““ 8 Weizen Klugkist, Gutspächter Mühlenthal bei Sensburg Roggen Die Quitzows Veerlandiscnus nachtstraum. Forderung. Hierauf: Eine Partie Richa d Keßl len, Gesanasterte von Zu ermäßigten Preisen: Sinfoniekonzert. b Roggen 1 Sensburg 89 Roggen ö1II1“ Ernst Montag und folgende Tage: Ein Vigquet. —Feontöc ner usik von Rudolf Nelson. Abends Uhr⸗: Dreimäderl 8 Roggen Klugkist, Rittergutsbes. Seehesten Sensburg Roggen Drama in vier Aufzügen von Ernst EC“ g Montag, Mittwoch, Donnerstag und Montag und Dienstag: Inkognito haus nds 7 ½ Uhr: Das Dr 11“ 8 Roggen Son Petlettung; Sonnabend: Komtesse Mizzi. Hierauf: 1 Montag und folgende Tage: Das ““ Weizen Kuhn, Rittergutsbes. Kl. Gronau bei Wartenburg Roggen 1 Die sittliche Forderung. I Bettwoch bi Freitag; Geschlossen 0&ꝙ Dreimäderlhaus. 8 Roggen b Wartenburg Roggen

Montag: Opernbaus. 161. Dauerbezugs⸗ . Eine Partie Piquet. v Die 1. 1““ Zum ersten 1“ Roggen Markwitz, Gutsbes. Adl. Arkowen bei Kalischken Roggen verstellung. Dienst, und Freiplatze Berliner Theater. Sonntag, Nach. Dienstag und Freitag: Liebe. Wille, Gutsbes. Fürstenan Drengfurt Rocden 5 Wutten bei itschend Komt pe At Wolfg 8 78 . Sihj b uU . 1 . ; ¹ 8 Mozart. Text nach 833 Operette in drei 88 v Fentn Familiennachrichten. Zelheehs ergutsbes Langeneck Rastenburg Roggen 1 Migge, Rittergutsbes. K Nhuscheen bei ““ Roggen marchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche von Rudolf Bernauer und Rudolph Sonntag, Abends 7 ½⅜ Uhr: Alt⸗Heidel⸗ ends 7 hr: as süße Mädel. 6““ 88 8 8 8 L“ BGr. Rauschken gut 1 Uebersetzung durchgesehen von H. Levi. Schanzer. Musik von Walter Kollo. 8 1eeg.nn Mansdtscehn fünf Akten von in drei, Akten von Alexander Verlobt: Frl. Armgard von Hacxseler A“ Negenborn, Rittergutsbes. Fingaiken b. Mar⸗ Marwalde Roggen Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Montag und folgende Tage: Blitz⸗ 2 5 b Tage: Al e. Iperg und Leo Stein. Musik von mit Hrn. Amtsrat Rittmeister d. 2. B. Reg erungsbez e 1 . walde 8 Dr. Stiedrv. Svpielleitung: Herr Bach⸗ blaues Blut. 11“ lte g. und folgende Tage: Alt⸗ S einrich Reinhardt. Heinrich Lücke, Naumburg a. S. Buettler, Gutsbes. Stulgen Stulgen oder Gum⸗ Weizen Oehlrich, Rittergutsbes. Bialutten Illowo Roggen mann. Anfang 7 Uhr. Heidelberg. Montag 1 folgende Tage: Verehelicht: H. Hauptmann Güntber binnen Roggen Preetzmann, Gutsbes. Herselicht Gilgen⸗ Gilgenburg Roggen

. 1“ süße Mäde 1 ch. Po⸗ Roggen urg Schauspfelhaus: 162. Dauerbezugsvor⸗ Eusig mit Fil. Annemmit Heh Stygau, Gutsbes. Gembalken S Gutsverwaltung Prusken Illowo Illowo Roggen

Hee n re gaibe,sin, nnf 8 e dene⸗ ö1 8 Lustspielha veri eih.rh 9 -hören” 8e, Sohn: Hrn. 89 Drückler, Gutsbes. Rudlauken Cisbarn . Weihen Riesebeck, Gutsbes. ö”5b Gr. Gr. Konopken Roößen Sg,n vnn henafd Flbnien dütthie GeFe von Melchiot Lengvel und Ludwig Snss Herager 8 Sonntag, 8 vhhr 8 2 e. Ptaa Fene GEe. 1““ Nälgge . Welgen Rose, Majorats⸗ Döhlau Steffenswalde Roggen I1“ büsxxxvFemer,, ö Abends 7 ¼ Uhr: - Abends” Peesne 1. on Dang.e. Füüser, Hutapachter ö Mäarggrahopa 3 nose Kgl. e Kraplau Weizen Opernhaus: Dienstag: Der fliegende Zigeunerbaron. v ühen vg Husovine, heitergutsbel. MFetneiten .“ R Stach, Gutsbes. Alfredshof b. Neuhof Grammen Weizen Hensche, Rittergutzbet. Pogrimmen 114“X“ Swiderski, Gutsbes Gorlowken Jucha Roggen

—ie—annerstag: Carmen. Freitag: bergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen D 8 21 1 spanische Fliege. V.: Weber in Berlin ningken 8 Pis Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: EEE 7 Uhr: Hoff⸗ J. V. We e 8 1 von Jaraczewski, Ritte- Ellkinehlen Eltinehlen Roggen Thimm, Gutsbes. Anaehesgerg b. Allenstein Roggen Martha. Sonntag: Der Rosen⸗ 3u ermäßigten Preisen: Klubleute. 18⸗8 Verantwortlich für den Amzeigenteil: gutsbef enstein 36 ; . u“ AℳA. 7.X8. 89 8 ; 1 8 59 Gei R s 8 I“ sdlr Z Sonnabend, Abends 7 Uhr: Tann⸗ Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72,73. Recseer eeerne 4 Kuntze, Rittergutsbef Aunftüvönem Gyprkingen Feggen 6 . Tedennstas nitergutsbef Neseca , b. Fedneiwalne eeee Schauspielhaus: Dienstag: Knyritz⸗ Durchlaucht. Volksstück in drei häuser. Sonntag, Abends 7 ¼b Uhr: Unter der 8 Lange, Gutsbes Stablacken Stablacken Roggen Widminnen Werzen Donnerstag: Meine Frau, die Hof⸗ Musik von Josef Snaga. 8 8 Spiel mit Gefang in drei Akten ne in Beire b I1“ Kud Roggen Füba Feriten schauspielerin. Freitag: Heimat. Montag und folgende Tage: Der Komische Oper. (An der Weiden⸗ Kastner und Rolph Tesmar. Musik 88 Druck der Norddeutschen Bu ruckerei un du Maire, Amtsrat Birkenfeld Insterburg Welben Zehe, Rittergutsbes. Dietrichsdorf b. Gutfeld 4 2 02 pe . 8 v 1 * d . * 8 5 Sonntag: Meine Frau, die Hof⸗ 3 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Montag und folge 1 schauspielerins Die Kinokönigin. Abends 7 ¼ Uhr: der blühenden 1r Tage: Umer

dd— dS,

bnbogPeSbhTbhbgbheSbebEgSSSeᷣSbwSbbowo”Swwbggeʒ

bodoh

do dd— dbo°

bo e*—eens e —S

do OSbo Sdb=O ShcScUGÖh ʒbFbodoFPYboboOcocbeo dodo dots

SbeSneS

1“

te ddo— do dodo dd PO—Scece ded cheeSenönedne v Pboc OOc-

Soo 2 2

S

—,— & dbo

-6hx& SPbeoreo —eeo ——-

kavalier. bends? Freitag: Die schöne Helena. 8 Se8. 9 * . 8 s f 1 H on. 22 8 8 6 8 Ene z 9 8 8 b Pyritz. Mittwoch: Peer Gynt. von Gustav Quedenfeldt und Theo Halton blühenden Linde. Ein fröhliches Verlag der Geschäftsstelle (Mengerind di 8 8 n⸗Wielitzken Roggen Tresp, Gutsbes. Waͤlhalla b. Passen⸗ Passenheim Weizen edtke, Gutsbes. Jagotschen KKudder t Sonnabend: Viel Lärm um Richts. Hutmacher Seiner Durchlaucht. dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Fr. Gellert. Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße e ( Weizen