Westlicher Krjegsschauplaz. 8 Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.
Infanteriegesechte südwestlich von Bucquoy und nördlich der Ancre.
Heeresgruppe Boehn.
Beiderseits der Apre setzte der Feind gestern seine An⸗ griffe fort. Mit starker Unterstützung durch Artillerie und Panzerwagen stieß er am frühen Morgen entlang den von Amiens und Montdidier auf Roye führenden Straßen vor. Seine Panzerwagen wurden zerschossen oder zur U geswungen, die nachfolgende Infanterie durch Feuer und Gegenstoß zurückgeworfen. Bei und südlich von upreignes, wo der Feind am 16. August nach na
124 8 träglichen Meldungen sechsmal vergeblich angegriffen hatte, scheiterten wiederholte Angriffe des Gegners. Gegen Abend nahm der Artilleriekampf erneut große Stärke an und dehnte sich bis in die Gegend nördlich von Chaulnes und südwestlich von Noyon aus. Nordwestlich von Chaulnes kamen feind⸗ liche Angriffe in unserem zusammengefaßten Feuer nur an Stellen zur Entwicklung; sie wurden abgewiesen.
von Roye, zwischen Beuvreign
Feind in mehrfachen Angriffen
or unseren Linien zusammen. Vorfeldkämp
gten heftigem Feuer Tei zosen zwischen Nampcel und Nouvron. Nö
treches faßte der Feind in unseren vordersten Linien übrigen wurde er durch Feuer und im Gegenstoß
An der V lgreich Braisne und rege nächtlich Ueriets ppe Herzog Albrecht. in die feindlichen Gr bei gesen wichen unsere im Fave⸗Grunde Teilangriff be⸗ . 8 Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff. 18. August. Abends. (W. T. B.) fe nördlich der Lys. Beiderseits der Avre sin es Feindes gescheitert. Arrlllerietätigkeit und Aisne. 8 8
Seit dem 15. August hat der Feind Tag für Tag seine verlustreichen Angriffe beiderseirs der Apre fortgesetzt, die ihm tros aller Anstrengungen und trotz starken Einsatzes an Menschen und Material keinen Erfolg brachten.
Am 17. August rannten wiederum an derselben Front vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden hinein dichte feindliche Sturmtruppen vergeblich gegen die deutsche Front oan. Am Vormittag dieses Tages war es wieder der Abschnitt zwischen den beiden großen, von Westen auf Roye führenden Straßen, in dem der Gegner seine mit allen Kampfmitteln unterstützten Kräfte zu vergeblichem Stoß zusammenfaßte und nutzlos blutete. Seine tiefgegliederten Angriffe zwischen Fresnoy und der Apre, die er auch am Abend zwischen 7 und 9 Uhr noch mehrfoch wiederholte, wurden sämtlich verlustreich abgewiesen. Südlich der Avre seste der Feind zwei starke Tankangriffe an, von denen der letzte allein mit 30 Panzerwagen gegen unsere Linien vorbrach. Beide Angriffe scheiterten unter schweren Opfern für den Feind, dessen Panzerwagen von uns zusammengeschossen oder erbeutet wurden. Bei Abwehr mehrfacher feindlicher Angriffe aus dem Park von Tilloloy heraus unterstützten Schlachtflieger wirkungsvoll durch Bomben und Maschinengewehrfeuer den
deutschen Gegenstoß. Bei Beuvreignes, wo am vorhergehenden Tage sechsmalige feindliche Angriffe scheiterten, häuften sich aufs neue die Leichen des Angreifers bei seinem auch am 17. 8. hier mehrfach wiederholten vergeblichen Vorstoß.
Der gestrige Kampftag, an dem der Feind aufs neue schwere blutige Verluste erlitt, ohne irgendeinen Erfolg, ge⸗ schweige denn eins seiner Angriffsziele erreichen zu können, ist wiederum ein voller Abwehrerfolg der deutsche Waffen.
Großes Hauptquartier, 19. August. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. 8 Südwestlich von Bailleul folgten stärkstem Feuer eng⸗ lische Angriffe zwischen Meteren und Merris. Sie wurden in unseren vorderen Kampflinien abgewiesen. Beider⸗ seits der Lys rege Erkundungstätigkeit des Feindes. In örtlichen Gefechten nördlich der Ancre schoben wir unsere Linien vor und machten Gefangene. 1
8 Heeresgruppe Boehn.
Zwischen Ancre und Oise am frühen Morgen heftiger Feuerkampf. Der Feind stieß mehrfach zu starken Teil⸗ angriffen vor.
Südlich der Somme scheiterte ein Angriff austra⸗ lischer Truppen gegen Herleville. Nordwestlich von Roye hatte ein eigener Vorstoß Erfolg. Fran⸗ zösische Angriffe beiderseits der Straße Amiens — Roye wurden überall, teilweise im Gegenstoß, ab⸗ gewiesen. Mehrere Panzerwagen wurden zerschossen, einige von unserer Infanterie durch Handgranaten außer Gefecht gesetzt. Ebenso brach dicht südlich der Aore mehrfach wiederholter Ansturm des Feindes zusammen. Der Gegner drang in den Westteil von Beupreignes ein; wir nahmen die dort kämpfende Truppe an den Ostrand des Ortes zurück. Nordwestlich von Lassigny schlugen wir feindliche Teilangriffe und mehrfach wiederholte Vorstöße ab. Weitere Angriffsversuche hielt unser Feuer nieder.
Zwischen Oise und Aisne begann am frühen Nach⸗ mittage starker Artilleriekampf. Gegen Abend griff der Feind nach stärkster Feuersteigerung zwischen Carlepont und süd⸗ östlich von Nouvron an. Unsere vorderen Truppen hielten n mehrstündigem erbitterten Ringen den feindlichen An⸗ sturm auf, der überall vor unseren Kampfstellungen zu⸗ ammenbrach. “ “
11e6“
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. An der Vesle beiderseits von Braisne bei auflebendem Feuertampf kleinere Infanteriegefechte. 1 — Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff. 1
meldet: An der Südwestfront keine nennen 15855.34 ..e der Abwehr eines auf Trient gerichteten Flieger⸗ angriffes schoß Oberleutnant Napratil einen englischen Offziersflieger ab und errang dadurch seinen 8. Luftsieg. In Albanien wurde der Angriff mehrerer italienischer adronen auf Stellungsteile im Semenibogen ab⸗
Der Chef des Generalstabes.
W. T. B.) Amtlich wird ge⸗
1 der italienischen Front stellenweise lebhafter Artilleriekampf. 8 16 Albanien keine besonderen Ereignisse.
Der Chef des Generalstabes.
Bulgarischer Bericht. Sofia, 17. August. (W. T. B.) Amtlicher Heeresbericht vom 16. August. Mazedonische Front: Nördlich von Bitolia und im abogen die beiderseitige Feuertätigkeit zeitweise leb⸗ . Westlich von der östlichen Cerna vertrieben wir durch ter feindliche Infanteriegruppen, die sich unserer Sicherheits⸗ linie zu nähern versuchten. Nördlich von Makovo und in der Moglenagegend für uns günstige Patrouillengefechte. Im Wardar⸗ und im Strumatal schwache Feuertätigkeit. Vize⸗ feldwebel Fizeler schoß im Luftkampf ein feindliches Flugzeug südlich von Bitolia ab. Sofia, 18. August. vom 17. August. Mazedonische Front: Nördlich von Bitolia und füblich von Huma war die beiderseitige Artillerietätigkeit lebhafter. Oestlich des Wardar und südlich von Doiran vertrieben wir durch Feuer feindliche Angriffsgruppen, welche sich unserer Sicherungslinie zu nähern versuchten. Im Strumatal war die Patrouillentätigkeit für uns günstig. Feindliche Infanteriegruppen, welche sich zu nähern versuchten, wurden durch Feuer zersprengt. 8 8
b Türkischer Bericht.
Konstantinopel, 17. August. (W. T. B.) Bericht.
Palästinafront: Stellenweise Artilleriefeuer mäßiger Stärke. Südwestlich Medina entwickelte sich am 10. August beiderseitiger starker Artilleriekampf, der bis zum 11. August Abends anhielt. Unsere kräftige Gegenwirkung zwang den Feind in der Nacht vom 11. zum 12. August zur Aufgabe seiner bisherigen Stellung. Er zog sich unter Verlusten nach Bir Derwisch zurück.
Auf den übrigen Fronten keine Ereignisse von Be⸗ deutung.
Konstantino Tagesbericht.
Palästinafront: Zwischen Küste und Jordan nur ge⸗ ringe Gefechtstätigkeit. Auf dem Ostjordanufer lag feindliches Artilleriefeuer auf unseren Stellungen und im rückwärtigen Gelände. In einem von Kavallerie und Maschinengewehren durchgeführten Vorstoß vertrieben wir drei feindliche Eskadrons nordöstlich der Jordanmündung. Gegner erlitt große 50 Tote und Verwundete blieben auf dem Gefechts⸗ elde.
Afrikanische Front: Anhaltende Infanterie⸗, Artillerie⸗ und Fliegertätigkeit.
An den übrigen Fronten ist die Lage unverändert.
moar —
—
(W. T. B.) Generalstabsbericht
Amtlicher
8 pel, 18. August. (W. T. B.) Anktlicher
Dor — e!
Der Krieg zur See.
— 8 8 “
London, 17. August. (Reuter.) Die Admiralität teilt mit, daß zwei britische Zerstörer am 15. August auf Minen gestoßen und gesunken sind. Es werden 26 Mann vermißt, die vermutlich durch die Explosion ge⸗ tötet oder ertrunken sind. Ein Mann starb an seinen Ver⸗ wundungen.
Amster dam, 17. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Telegroaf“ berichtete der Fischer Baak vom Fischerfahrzeug „Scheveningen 84“ über die Versenkung der beiden englischen Zerstörer vor der holländischen Küste, daß von dem zuerst torpedierten Schiffe ein großer Teil der Besatzung, von dem zweiten wahrscheinlich die ganze Besatzung ertrunken ist. Nach der Torpedierung suchten französische Wasserflugzeuge die See nach U⸗Booten ab, ohne aber etwas zu finden. Gegen Mittag fuhr ein englischer Geleitzug aus dem Wasserweg aus. Die begleitenden Torpedoboote scheinen ein U⸗Boot entdeckt zu haben, denn es wurde heftig ins Wasser gefeuert.
Rotterdam, 17. August. bode“ meldet daß der japanische Dampfer gesunken ist. Der japanische Dampfer (1149 Bruttotonnen) ist gestrandet und englische Segler „Brealdabane“ ist Der engcglische Dampfer „Jost“ (346 der brasilianischen Küste verloren gegangen. Der japanische △ 9 8 4 M öe- g 45 Dampfer „Midori Maru“ ist gesunken. Der amerikanische Segler „Ralph“ (605 Bruttotonnen) ist abgebrannt. Der englische Dampfer „Braeglen“ (2750 Bruttotonnen) ist nach einem Zusammenstoß gesunken. Der Segler „Kassid Kerim“ ist gesunken. Der enalische Dampfer „North Cambria“ (3577 Bruttotonnen) ist nach einem Zusammen⸗ sioß gesunken. Vermißt wird der englische Dampfer „Ibis“ früher russischer Dampfer „Hedwig“ (2358 Bruttotonnen).
8 — “
(W. T. B.) Der „Maas⸗ „Neiwa Maru“ „Kaishin Maru“ später gesunken. Der gestrandet und wrack. Bruttotonnen) ist an
1
Varis, 17. August. (Havas.) Der alte Banzerkreuzer „Dupetit⸗Thouars“ (5200 t), welcher sich mit der ameri⸗ kanischen Marine an dem Schutz der Schiffahrt im Atlantischen Ozean beteiligte, ist am 7. August durch ein C-Boot versenkt worden. Amerikanische Zerstörer nahmen die Schiffbrüchigen auf. Dreizehn Mann werden vermißt.
Berlin, 18. August. (W. T. B.) Unsere U⸗Bocte versenkten im Kanal und westlich davon an feindlichem Schiffsraum 13 000 Br.⸗R.⸗T. 1¹“ b
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Stockholm, 18. August. (W. T. B.) Der schwedische Dampfer „Sydland“ (3031 Br.⸗R.⸗T.) ist am 8. Auguft vor der nordamerikanischen Küste versenkt worden.
Theater und Musitkk.
ichen Opernhause wird morgen, Dienstag, „De
ider“ mit den Damen Goetze, von Granfelt und de
fer, Kirchner und Armster in den Hauptrollen aufgeführt. r Kapellmeister Dr. Stiedry.
igli Schauspielhause wird morgen „Kvriz⸗
bekannten Besetzung gegeben.
Mannigfaltiges. der Kaiser und König sandte, wie „ an den Leutnant der Reserve Udet nach 1 40 tsiege den folgenden Fernspruch: lachdem ich Sie erft vor kurzem für Ihre glänzenden Erfolge im Luftkampf durch Verleihung meines höchsten Kriegsordens, des Ordens pour le mérite, ausgezeichnet habe, geben mir Ihre seitdem wiederum geleisteten ausgezeichneten Dienste, insbesondere die Er⸗ ringung des 40. Luftsieges Veranlassung, Ihnen erneut meine vollste Anerkennung hierdurch auszusprechen. Wilhelm R. Am verflossenen Sonntag um die Mittagszeit überflog ein zösisches Flugzeuggeschwader Montmedy und warf, L. T. B.“ meldet, mehr als vierzig Bomben auf ein 5 Lazarett ab. Von den kranken und verwundeten Sol⸗ e eine Anzahl getötet oder verletzt, außerdem wurden fünf in der Nähe spielten, schwer verwundet. Eins von ihnen der schweren Verletzungen gestorben. Das Hospital, das ch ein großes Genfer Kreuz gekennzeichnet ist, ist den aus Friedenszeiten genau bekannt. Erinnert man 1 angriffe der Franzosen und Amerikaner, die sich in letter Zeit wiederholt gegen deutsche Lazarette richteten, so kann man in diesem neuen Verbrechen wiederum den Beweis für die Gesinnung der Franzosen erblicken. (W. T. B.) Die „Albanische Korrespondenz“ meldet aus Skutari: Der Oberbefehlshaber in Albanien, General⸗ oberst von Pflanzer⸗Baltin, erlitt jüngst auf einer Dienst⸗ reise, die er in Begleitung des leitenden Arztes der in Albanien kämpfenden Truppen auf einer Autodraisine unternahm, einen Unfall. Als nämlich die Draisine in voller Fahrt einen über t m hohen Durchlaß überfuhr, sprang eines der Hinterräder aus den Schienen. Das Fahrzeug überschlug sich und stürzte samt den In⸗ sassen in die Tiefe. Der Generaloberst blieb unversehrt, er befreite seinen Begleiter und den Wagenlenker, die unter den Wagen geraten waren und sorgte fü
8— 8 8 Wien, 17. August.
b 7 1
9
für ärztliche Hilfe. Der leitende Arzt ist schwer, der Wagenlenker leichter verletzt.
Kopenhagen, 17. August. (W. T. B.) Laut Meldung des Ritzauschen Bureaus fand heute nachmittag auf dem Fried⸗ hof in Harboöre die feierliche Beerdigung von 18 deutschen Marineangehörigen statt. deren Leichen in den letzten Tagen an Land getrieben waren. Die Särge waren mit Kränzen reich geschmückt. Die Bevölterung war zahblreich zugegen. Nach der Beerdigung sprach der deutsche Konsul in Ringkjobing namens der deutschen Regierung den Dank für die große Teil⸗
2 nahme aus.
Noa
Nach einer Reutermeldung
zur Unterstützung derjenigen, die unter den ungewöhnlichen Reispreisen zu leiden haben. Das Kabinett gab zu dem gleichen Zweck einen Vorschuß von 10 Millionen Ven. — Nach einer weiteren Meldung aus Osaka wurden dort alle Reisläden geschlossen. Eine bewaffnete Menge von 2000 Personen griff die Polizeistation an und forderte die Frei⸗ lassung der Reispflanzer. In der Nacht zerstreute die Polizei die Menge mit dem Säbel. 100 Personen wurden verhaftet. Truppen wurden von Kobe gesandt.
„Tokio, 13. August. (W. T. B.) schenkte der Kaiser 3 Millionen Yen
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. 4 1 11.“
1“ . —. . . . — 5
Künigliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 162. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedrv. Spielleitung: Herr Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr.
„Schauspielhaus. 163. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplatze sind aufgehoben. Kyritz⸗Pyritz. Alt⸗Berliner Posse imt Gesang und Tanz in drei Aufzügen (5 Bildern) von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Gustav Michaelis. Musikalische Leitung: Herr Professor Hummel. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 ⅞ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 163. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ Frexwlatze sind aufgehoben. Rigoletto. Oper in vier Akten Giuseppe Verdi. Text von Piavpe. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielbaus. 164. Dauerbezugsvorstellung. Peer Gyut von Henrik Ibsjen. (In zehn Bildern.) In freier Uebertragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Anfang 6 ½ Uuhr.
und von
Familiennachrichten.
Eine Tochter: Hrn. 2 8 “ — Hrn. Rittmeister Josia
Major Marx Ruoff (Göt⸗ von Veltheim⸗Elvershagen
8. Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerin g in Berlin. 1 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 8 1ꝑ 92 8e 5 9 2 — s Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8
Drei Beilagen
1“
chsanzeiger und Königlich Preußischen S
Im Dienstgebäude der Handelskammer Berlin fanden laut
W. T. B.“ am 9. und 10. August 1918
,—
Handelskammern statt, an denen
und Mitgliedern zahlreicher deutscher Handelskammern
treter des Verwaltungschefs beim Gene Vertreter der Zentralvermittlungsstelle auftragte Generalquartiermeisters Kriegsamts beim Generalgouvernemen Die Leiter der zurzeit bestehenden 18 sicen Handelsstelle deutscher gehenden Bericht über die Geschäftslage i
9 2 des
Ostens. Aus den Berichten ergab sich, daß es stelle auch in dem abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen
Handelsbeziehungen zwischen Deutschland soweit dies bei den bestehenden Aus ist, zu fördern und
deutschen Volke und den
Zwecks einheitlicher Bearbeitung wund zur Behebung im Interesse der der
der
amtlichen Handelsste
Firmen beschlossen, in Berlin eine besondere Stelle zu errichten,
die unter ständiger Fühlungnahme mit Ein⸗ und Ausfuhrbewilligungen — zuständigen Behörden im besetzten Gebi
Büro, dessen Eröffnungstermin noch bekannt gegeben
Handelskammer Berlin angegliedert wer
rung der Handelsbeziehungen beabsichtigt die amtliche Handelsstelle in
Warschau ein ständiges Musterlager von
halten, und hat auch hierfür bereits entsprechende
Deutsche Firmen, die entweder sofort
fuhrfreien Waren imstande sind oder neue Handelsbeziehungen für
die Uebergangs⸗ oder Friedenswirtschaft zunter Uebersendung von Mustern, Katalog
aähere Einzelheiten bei der Amtlichen Handelsstelle in Warschau ein⸗ Ferner wurde die Fortdauer der Amtlichen Handelsstelle
holen.
teutscher Handelskammern auf ein weiteres Geschäftsjahr, bis Juli 1919, und die Wiederwahl des Vorstands, welcher der Handelskammern Berlin, Breslau, Bromberg, München, Oppeln, Posen und
Jasterburg, Königsberg, Mannheim, Thorn besteht, beschlossen. — Der Aufsichtsrat der Patentpa
schlägt der auf den 28. September 1918 einzuberufenden versammlung vor, nach Abschreibung von 800 000 ℳ (i.
und nach verschiedenen Rückstellungen un
Ruhegehaltskassen der Gesellschaft und für Arbeiter⸗ vH. Sondervergütung an die Aktionäre
sorge 20 vH. (16 vH.) und 5 (Bonus) zu verteilen.
— Die Gesamtgoldausbeute Camber of mines vereinigten Minen „W. T. B.“ im Juli 1918
4918 und gegen 3 219 094 Arbeiteranzahl betrug 179 028 Mann.
1. Untersuchu igssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu Verkäufe, Verpachtungen, Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
2. 27
9-* 4. 5.
Pertreterversammlungen der Amtlichen Handelsstelle deutscher
und der Beauftragte des
Handelskammern
neu zu beleben, ferner große Mengen Lebens⸗ mittel und andere für die Kriegswirtschaft deutschen
der Ein⸗ und Ausfuhrschwierigkeiten
und den Zentralstellen sowie den
8 736 199 Unzen Gold im Werte von 3127 174 Pfund Sterling gegen 3 091 058 Pfund Sterling im Juli 1917.
Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
meldet, interessen
Bei ats⸗ und 2 .7 irats⸗ und dänisch⸗ru
Vorstands⸗,
außer den Präsidenten der Ver⸗ ralgouvernement Warschau,
für Auslandskäufe, Be’ dustrie und
Industrie zu t Warschau Geschäftsstellen
teilnahmen. en der Amt⸗ erstatteten ein⸗ n den besetzten Gebieten des der Amtlichen Handels⸗ ist, die und den besetzten Gebieten, fuhrschwierigkeiten möglich
Hoffnung au
von Span
land 96 696 wichtige Waren dem Truppven zuzuführen. Ausfuhrbewilligungsanträge 2 wurde lle angeschlossenen deutschen dem Reichskommissar für soll. Dieses 1 wird, soll der Zur weiteren Förde⸗
ete arbeiten
den. Holland Dänemark Schweden Norwegen Helsingfors Schweiz Wien⸗ Budapest Bulgarien Konstanti⸗ nopel Madrid und Barcelona
ller Art zu unter⸗ Räume eingerichtet. zur Lieferung von aus⸗
Waren aller
anknüpfen wollen, können en oder Spezialanstellungen
aus Vertretern Danzig, Dresden,
u Penig
General⸗ V. 400 000 ℳ) nd Ueberweisungen an die und Kriegsfür⸗
pierfabrik z Die heu
die bereits
und fest. der in den Transvaal⸗ betrug laut Meldung des We 1 Wien Pfund Sterling im Juni
Die
2 stellungen u. dergl⸗
Anßerdem
Kopenhagen, 17. August. haben in Rußland die dortigen Dänen die Errichtung einer in Petersburg schlossen, die mit der dänischen Vereinigung in Moskau, die ähnliche t, zusammengehen soll. Der Vertreter aus ngetroffen und hat mit den beteiligten Kreisen der In⸗ Der Zeitschrift für die folge hat der Plan im hiesigen Ministerium des Aeußern und bei der Gesandtschaft und dem Generalkonsu Petersburg Unterstützung und Sympathie gefunden, daͤß die Handelskammer baldigst ihre Tätig⸗
8 Zwecke verfolg bereits hier ei
Inland 2 143 695 (
(Abn. 21 250),
389 896 (Zun. 6 770), Wertpapiere 13 187 (Abn. 116), 2 945 222 (Zun. 835), fremde Gelder 1 215 743 (Abn. 1
Hauptgeschäft vollzog sich wieder in
Oberschlesische Eisenbedarfsaktien bevorzugt. 8
518,50 B., Zürich 252,50 G 316,00 B., Stockholm 355,50 G., 356,50
———V—C—L—L—x—ꝛ—xxxx——o-— ——————-nên;́ʒ́866vTcläcg“
ffentlicher Anzeiger
Flnzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50
wird auf den Anzeige
zur Wahrung der dänischen
ssischen Handelskammer
des Handels hier verhandelt.
sgesprochen,
keit beginnen kann. Madrid, 16. August.
ien vom 3. (Abn. 578), Barvorrat Wechselbestand 502 413
Böꝛrse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 19. August Geld Brief
8
1“
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
100 Kronen 100 Leva
100 Piaster 20,90 100 Pesetas 116
117
tige Börse zeigte eine ruhige, aber feste Haltung. Das Industriewerten; u. a. waren
in den letzten Tagen begünstigten Werte
Kursberichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
(W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 167,20 G., 167,50 B., Amsterdam 517,50 G., „ 253,50 B., Kopenhagen 315,00 G., B., Christiania 315,50 G.,
„ 17. August.
(W. T. B.) Wie „Politiken“
lat Dänemarks in und es wird die
Ausweis 3. August 1918 in tausend Pesetas: Gold im gegen die Vorwoche Zun. 27), Gold im Aus⸗ in Silber usw. (Zun. 10 702), Lombard Notenumlauf
vom 17. Aug Geld
Der Schluß war ruhig
mupreis ein Teuerungszuschlag von 20 v.
Berlin, Montag, den 19. August
Handels⸗ 167,60. B.
be⸗
do. auf Paris 57,00. Stockholm, 17.
Berlin 47,00, do.
Rußland ist
Spekulation infolge von
der Bank bahn⸗
2 ie gicht 657 301 Der Aktienumsatz erreichte
Transfers 4,76,60, Barren 99 ⅜%, Bonds 1925 und Ohio 54 ½,
2 077).
Central 72 ⅛,
Kopenhagen, 17. August. . . Hamburg 53,35, do. auf Amsterdam 165,00, do. auf London 15,18,
August. auf Amsterdam 145,50, do. auf schweizer. Plätze Plätze 69,50, do. auf London 13,37, do. auf Paris 49,90.
New York, 17. August. (W. T. B.) 8 zeigte heute vorwiegend ein schwächeres Aussehen, da die berufsmäßige Befürchtungen über neue Steuerpläne der Regierung als Abgeber am Markte war, während sonstige interessierte Kreise große Zurückhaltung beobachteten. Namentlich waren Eisen⸗ und Industrieaktien größerem Angebot unterworfen. Schluß des Verkehrs vermochte
Chicago, Milwaukee u. St. Paul 47 , Illinois Central 95 ½, Louisville u.
Norfolk u.
316,50 B., Konstantinopel 35,00 G., 35,75 B., Marknoten 167,20 G.,
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
Schluß.) Die Börse
Gegen
sich eine teilweise Erholung durchzusetzen.
eine Höhe von 100 000 Stück. Geld:
Nominell. Geld auf 24 Std. Durchschnittsrate nom., Geld auf 24 Std. letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,73,00, Cable f Wechsel auf Paris auf Sicht 5,65,50, Silber in 3 % Northern Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staaten
Atchison Topeka Canadian Pacific 156 ½, Chesapeake u. Ohio 57 ½,
u. Santa Féô 85 ½4, Baltimore
Denver u. Rio Grande 4, Nashville 113 ½, New York
Western 105, Pennsylvania 43 ⅞,
8 Reading 89 ½, Southern Pacific 86 ½⅛, Union Pacific 124, Anaconda
ust Copper Brief
pref. 110.
Mining 65 ¾, United States Steel Corporation 105 8⅛,
do.
5 5
2000 Ballen, Einfuhr
21,20 116
Yards 17 X✕ 17 87/—.
refined (in Cases) 18,75,
prime Western 26, 0,
wie Phönix, 9 48 1 ufgal 6,055,
v“ *) Geschlossen. New
bericht. Zufuhren in
Großbritannien 10 000,
im Innern 665 000.
9. Bankausweise. H. erhoden.
Kursberichte von auswärtigen Ware London, 16. August. Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baumwolle.
5200 Ballen, n ar
kanische Baumwolle. — Für August 22,77, für September 22,50. —
Amerikanische Texas 9 — 10 Punkte, Indische 5—6 Punkte höher,
Brasilianische 9 Punkte niedriger.
Manchester, 16. August. (W. T. B.) Garne: 30er twist kurante Qualität (Hindtey) 52 Pence. Tücher: Printers 31 er
New York, 17. August. loko middling 35,70, do. für August 32,70, do. für September 32,58, do. für Oktober 32,48, New do. Stund, white in New York 15,50, do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, do. Rohe & Brothers 27,90, Weizen Winter 237 ½, 11,20 — 11,40, Getreidefracht nach Liverpool 9 loko *), do. für September *), do.
ärkten.
Kupfer prompt 122. Umsatz ameri⸗
(W. . SP.)
davon 200 Ballen
Water
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
Orleans loko middling 30,25, Petroleum
Schmalz Zucker Zentri⸗ Mehl Spring⸗Wheat clears Kaffee Rio Nr. 7
für Oktober*), do. für De⸗
York, 17. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗W. ochen⸗ allen Unionshäfen 46 000, Ausfuhr nach Ausfuhr nach dem Kontinent 55 000, Vorräte
E
6. Erwerba⸗ und Wiercheltsgenosen chae “ 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
tsanwälten
10. Verschiedene Bekanntmachungen
——
1h untersuchungs⸗ sachen.
32161] Steckbrief.
Der am 4. 9. 88 in Stettin geborene, uletzt dort wohnhafte Pionier Emil Priegnit v. d. Minenwerfer⸗Komp. 22, st zur Untersuchungshaft zu bringen, weil r dringend verdächtig ist, seiner Truppe orsätzlich fernzubleiben in der Absicht, sich elner gesetzlichen Verpflichtung zum Dienst auernd zu entziehen, und zwar im Felde †½)64, 69, 71 Mil.⸗St.⸗G.⸗Bs., 176 biffer 1, 183 Mil.⸗St.⸗G.⸗O.). Priegnitz alt sich verhorgen. Kennzeichen: 1,67 m roß, kräftige Gestalt, dunkelblonde Haare, londer Schnurrbart, Tätowterung auf inkem Arm und Brust.
D.⸗St⸗Qu., den 9. 3. 18.
Gericht der 22. Infanterie⸗Div.
32165] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Richaro Karl Heinrich au, geboren am 7. 3. 1881 zu Breglau, us dem Landwehrbezirk III Hamburg, vegen Fahnenflucht unter dem 13. Juli ld erlassene Steckbrief ist erlediat. Gericht der Landwehrinspektion Altona.
82164] Beschlagnahmeverfügung. „In der Untersuchungssache gegen den readier Peter Jürgensen Horg der . Kompagnie Königin Auguza⸗Garde⸗ greadierregiments Nr. 4, geboren am 22. 4. 1898 in Heez, Kr. Tondern, wegen andesverrate, wird auf Grund der §8 89, 3 R.St.⸗G.⸗B., § 360 M⸗St.⸗g.⸗O. d Vermögen, das der Beschuldigte in Gutschlaud besitzt oder welches ihm später nfält, mit Beschlag beiegt. Diw.⸗Et⸗Qu., den 29. 7. 1918. Gericht einer Infanteriedivision.
5 9 — — 32163] Beschlagnahmeversügung. 8 In der Untersuchungssache gegen den Frenadier Jens Marlus Jepsen, 3. Kom⸗ va Köniagin Augusta⸗Barde⸗Grenadier⸗ hs ments Nr. 4, geb. am 17. 10. 1898 in Morsum, Ke. Tondern, wegen Landes⸗ herrats, wird auf Grund der §8 99, 93 8.St.⸗G.⸗B., § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das vmögen, das ver Beschuldigte im Heut⸗ 8 aohe 1” oder welches ihm später Dir⸗ schlag beleat. iv.⸗Vt.⸗Qu., den 29. 7. 1918. Gericht elner Infanteriedivision.
— —
[32162] Beschlagnahmeverfügung.
In der Unterß chungssache gegen den Gefreiten Lubwig Indlekofer von einer Armierungsfuhrparkkolonne wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗Str.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 10. AÄugust 1918.
Gericht
einer Kaiserlich Deutschen Kommandantur.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[322721 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Dezember 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichttr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Pintschstr. 17, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfurtertor⸗ heztrk Band 28 Blatt Nr. 837 (eingetragene Eigentümerin am 12. Jult 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: die Witwe Matha Jan:, geb. Matusewsky, und ihre Kinder: a. Hedwig, geb. 29. November 1895, b. Frteda, geb. 28. April 1897, in Erbengemeinschaft) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ gebäude wit hinkem Rückflügel und Hof, b. Fabrikgebäude links und quer, Gr⸗ muatung Berlin Kartenblatt 36 Parzelle 1329/54, 4 a 73 qm groß, Greundsteuer⸗ mutterrolle Art. 614, Nutzungswert 8470 ℳ, Gebäudestenerrolle Nr. 614, Grundstücks⸗ wert 141 000 6 8 18.
Berlin, den 2. August 1
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87.
32273] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. November 1918, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III, (drrttes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Zions⸗ kirchstr. 50, belegene, im Grundbuche vom
8 8
Schönhausertorbezirke Band 92 Blatt Nr. 2738 (eingetragener Eigentümer am 13. Juli 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Rentier Ludwig Wittig zu Berlin⸗Schöneberg) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, b. Stall rechts im 1. Hofe, Gemarkung Berlin Kartenblatt 28 Par⸗ zelle 816/435, 8 a 90 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3738, Nutzungswert 13 560 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3738, Grundstückswert 216 000 ℳ. Berlin, den 9. August 1918. Königliches den egfrlast Berlim⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 68. 18
[32274] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 31. Okiober 1918. Vormit⸗ tags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Strelitzer⸗ straße 39, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirke Band 57 Blatt Nr. 1696 (eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Valentin Labenski und Ehefrau, Minna geb. Reich, zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: a. Vorderwohnhaus mit unter⸗ kellertem Hof und abgesondertem Abtritt rechts, b. Quergebäude, Gemarkung Berlin Kartenblatt 18 Parzelle 626/42, 2 a 15 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1775, Nutzungswert 4730 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1775, Grundstückswert 84 000 ℳ. 87. K. 87. 17.
Berlin, den 10. August 1918.
Königliches diSe. Berlin⸗Mitte.
[32279] ““ Die Zahlungssperre vom 25. Juni 1916 über die Schuldverschreibungen der 3 ½ pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1888 Lit. D Nr. 9414 über 500 ℳ und Lit. E Nr. 22 211 über 200 ℳ ist auf Antrag aufgehoben. Berlin, d. 4. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154. .
8
[32275]1 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Albert Minkel in Plathe i. Pommern, vertreten durch die Pommersche Landes⸗ genossenschafts⸗Kasse E. G. m. b. H. in
““ 1 8
Stettin, Königsplatz 1, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1914 Lit. G Nrn. 268 622, 268 625 und 268 626 über je 100 ℳ, von 1915 Lit. D Nr. 3 554 652 über 500 ℳ und Lit. G Nin. 3 726 525 und 3 726 526 über je 100 ℳ, von 1916 Lit. C Nr. 8 006 272 über 1000 ℳ und Lit. G Nrn. 8 015 452 und 8 015 453 über je 100 ℳ und von 1917 Lit. D Nr. 7 267 282 üp̃ber 500 ℳ ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 6. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 154.
[322761 Zahlungssperre. Es wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der folgenden abhanden gekommenen Schuldverschreibungen 5pro⸗ zentiger Anleihen des Deutschen Reichs: a. Lit. C Nr. 5 397 304 über 1000 ℳ der Anleihe von 1915 und Lit. E Nr. 5 380 684 über 200 ℳ und Lit. G Nr. 6 573 640 über 100 ℳ der Anleihe
von 1916, über 500 ℳ
über
b. Lit. D Nr. 5 486 238. der Anleibe von 1916, 500 ℳ d. Lit. E Nr. 6 552 112 über 200 ℳ und Lit. G Nr. 7 608 711 über Anleihe von 1917, e. Lit. E Nr. 6 552,113 über 200 ℳ von 1917 8 verboten, an den Inhaber eine Leistung und zwar auf Antrag: zu a des Landwirts Theodor Schneider in Ebenbofen (Amts⸗ Schneider, zu c der am 21. Oktober 1901 geborenen Kreszenzia Schneider, zu d des geborenen Maria Schneider, zu b—e ge⸗ jetzlich vertreten durch ihren zu a ge⸗
c. Lit. D Ne. 5 486 239 der Anleihe von 1916,
100 ℳ der Anleihe von 1916 und Lit. E Nr. 7 096 376 über 200 ℳ der der Anleihe von 1916 und Lit. E Nr. 7 096 375 über 200 ℳ der Anleihe zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben, gerichtsbezirk Mark Oberdorf), zu b der am 30. August 1899 geborenen Antonie am 11. Mai 1906 geborenen Pank az Schneider, zu e der am 11. August 1907 nannten Vater. Auf die vorgenannten
8 8 11“X“ “ Se
Antragsteller findet dieses Verbot keine Anwendung. 8— Berlin, den 10. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 154.
[32277] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Amtsrichters Mayer in Rennerod wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschres⸗ bungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von
a. 200 ℳ Lit. E 252 389 von 1914 (1. Kriegsanl.), 100 ℳ Lu. G 182 333 von 1914 (I1. Kriegsanl.),
b. 200 ℳ Lu. E 2 760 204 von 1915 (3. Kriegsanl.), 100 ℳ Lit. G 2 923 388 von 1915 (3. Kriegsanl.), 100 ℳ Lit. G 2 923 389 von 1915 (3. Kriegsank.),
c. 500 ℳ Lit. D 7 571 461, 500 ℳ Lit. D 7 571 462, 500 ℳ Lit. D 7 571 463 von 1917 (6. Kriegsanl.)
verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. 8
Berlin, den 13. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 154. 8 [322781 Zahlungsspere. Auf Antrag des Magistrats Prauhnitz wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. C Nr 1 880 858 bis 1,880 862 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 4 442 661 über 1000 ℳ, von 1916 Lit. B Nr. 2 159 233 über 2000 ℳ und von 1916 Lit. C Nr. 7 702 629 über 1000 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungssche auszugeben.
ekaltc:s Nnchesggce1h8
n es Amtsgericht Berlin⸗Mitte. “
“ 8 8 8 8
157871] Aufgebot. “ Der Kaufmann William Reimer zu Königsberg i. Pr., vertreten durch de Rechtsanwalt Dr. Paul Hurwitz daselbst, hat das Aufgebot des 4 ½ % igen Pfand⸗ briefs der Meckl. Hypotheken⸗ und Wech'e bank zu Schwerin Serie I L 353