1918 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

rd aufgefordert, spätestens n dem auf Tnnrabend, den 21 Sep⸗ ember 1918. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. 19 8veels. Mecklbg., den 13. Januar

Großherzjogliches Amtsgericht.

32328) Erledia ung.

Die im Reichsarz. 127 p. 1. 6. 18. ge⸗ perrte Aktie der Norddeutschen Eiswerke Nr. 1441 über 600 ist ermittelt.

Berlin, den 17. 8. 1918.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 732/18.

[32329] „Dem Gutsbesitzer Adolf Heide in Wickendorf, Kr. Schweidnitz, sind die 3 ½ % igen Hypothekenpfandbriefe unserer Bank Serie XV Lit. D Nr. 5369 über 000 ℳ, Serie XV Lit. E Nr. 4768 über 500 verloren gegangen. Unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs wird dies htermit bekannt gemacht. Berlin, den 17. August 1918. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Der Vorstand.

[32330] Bayer Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß der Verlust der 4 % igen Pfandbriefe unserer Bank Ser. 33 Lit. E 127 316 zu 2000,—, Ser. 40 Lit. F 320 848, Ser. 46 Lit. PF 366 607, 378 608, Ser. 47 Lit. F 382 434, 382 435 je zu 1000,—, Ser. 39 Lit. G 110 495, Ser. 46 Lit. G 151 533, 151 534 je zu 500,— und Ser. 12 Lit. HH 50 654 zu 2000,— hei uns angemeldet wurde.

München, 16. August 1918.

Die Direktion.

1 [30764] Aufgebot.

Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 26. 7. 18 bin ich ermächtigt, die im Eigentum französischer, englischer und ausgebürgerter Aktionäre be⸗ findlichen Aktien nebst allen noch eingelösten Dividendenscheinen

er

Kollnauer Baumwollspinnerei und 5 Weberei, Kollnau, für kraftlos zu erkläten.

Ich fordere demgemäß die Inhaber der Afien Nr 194 270/71 279 287 312/24 326/79 393/402 413/24 427/28 431/32 491/96 501/03 519/20 523,26 541/42 545/46 549/50 556/59 564 68 574/75 579/84 594/99 600/02 604 607/09 649 693/98 auf, bis zum 31. August 1918 ihre Rechte bei mir schriftlich anzumelden. Die An⸗ meldung muß die Angaben enthalten, welchem Staat der Jahaber der Aktte angehört und wann der Inhaber die Aktie erworven hat. Hat der In⸗ hader die Aktie nach dem 31 Jnli 1914 erxworben, so ist außerdem an⸗ zugeben, wer die Vorbesttzer der Aktie seit dem 1 Auaust 1914 ge⸗ w sen sund und welchem Staate sie augehören. Der Zeispunkt des Er⸗ werbes, die Staatsangehörigkeit des In⸗ habers und im Falle eines nach dem 31. Jult 1914 erfolgten Erwerbs auch die Staatsangehörigkeit der Vorbesitzer sind nachzuweisen. Der Nachmeis der Staatsangehörigkeit muß durch öffent⸗ liche Urkunden geführt werden

Diejenigen Aktien, welche sich im Eigentum französischer und englischer Staatsangehöriger und von Ausgebürgerten befinden, werden für kraftlos erklärt rvf ben⸗ he (Friedrichspl

arlsruhe riedrichsplatz 12), den 7. August 1918. Der Liquidator: Richard Betz, Bankoirektor.

[31486] Aufgebot. .“ Der dem Herrn Georg Dufsel in Muggensturm, Amt Rastatt, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 111 062 über 2000 ist uns als verloren angezeigt worden. Wir werden den Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab ge⸗ rechnet, ein Berechtigter bei uns meldet. Berlin, den 18. Auquft 1918. „Janus“ k. k. priv. Lebensversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit. Dr. H. Stuchlik, Hauptbevollmächtigter 8 für das Deutsche Reich.

[32179] Aufruf.

Der Lebensversicherungsschein Nr. 35 878 A3 unserer Bank vom 4. 1. 1913, aus⸗ gefertigt für Anton Waumgartner. Steuerrevisorssohn in Rheinzarern, ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden.

Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwatger Ansprüche dritter Personen an obige Versicheruug auf mit der An⸗ kündigung, daß, wenn

bis zum 18. Oktober 1918 ein Berechtigter sich nicht melden sollte der Versich’rungsschein rechtsunwirksam und für thu eine Ersatzurkunde aus⸗ gefertigt wird.

München, den 17. August 1918. Bayerische Versicherungsbank, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Versicherungs⸗ Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank.

die Kraftloserklärung der

[3217 Post Wels ede 17. Oktober 1905 ist verloren gezangen.

werden wir die Police im Ersatzurkande ausstellen.

—6

Die Hackelöer Köbbin

18 Fufgebot. 8 von uns Herrn Friedrich Nipp. Land⸗ und Gastwirt zu Gellersen, (Kr. Hameln), ausgestellte Poltce 140 394 über 3000,— vom

Wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Jahaber bet uns meldet, Deutschen Reichsanzeiger“ für kraftlos erklären und eine

Berlin⸗Schöneberg, den 19. August 1918. 1 Reordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Direktion.

ghoff.

[25684] Aufgebot.

Der von uns unterm 4. Junt 1908 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 343 175 über 5000,— auf das Leben der Emma Martin in Hannover, geboren am 31. Ok⸗ tober 1900, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gung erteilt wird.

Berlin, den 4. Juli 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

[32280] Aufgebot.

Die Pfandscheine Nr. T 496 u. T 497, die wie am 29. Deiember 1913 über die Lebensversicherungsscheine Nr. 161 598 u. 138 819 vom 1. I. 1903 u. 31. XII. 1897 für Herrn Fritz Georg Hugo Fraazke, Kaufmann in Breslau und ebendaselbst wohnhaft, ausgefertigt haben, sollen ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Pfandscheine binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Pfandscheine für kraftlos erklären.

Leipzig, den 17. August 1918.

Teutonia Versicherungsattiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗

u. Lebenspersicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[32281] Oeffentliches Aufgebot. Der von uns am 31. Dezember 1913 auf Antrag des Herrn Johann Hauer in Weichs ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 65 912 soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde be⸗ findet, möge innerhalb zweier Monate uns seine Rechte geltend machen, andern⸗ falls wir eine Ersatzurkunde ausstellen. Nürnberg, den 19. August 1918. Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Dr. Leibl.

32169] Aufgebot. 8

ie Hinterlegungsstelle beim Königlichen Umtsgericht Lötzen hat das Aufgebot der August Wlllutzkischen Speztalmasse von noch 11 und 335,50 Zinsen, welch⸗ auf Intrag des Amtsgericats Lötzen infolge Ausbringens von Arresten settens des Kaufmanns Robert Wielutzki in Junien am 12. Februar 1881 hiuterlegt worden ist, bꝛantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens m dem auf den 11. Oktober 1918. Mittangs 12 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmee 12, anberaumten Aufgehotstermin hre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ gebotene Masse anzumelden, widrigenfalls dite Ausschließung der Beteiltaten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Lötzen, den 19. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

[32282²] Aufgevot. 1

Die Hinterlegungsstelle beim König⸗ lichen Amtsgericht in Lock bat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Rechte der Beteiligten an den in der August Jastrzembskischen Zwanaever⸗ steigerungssache von Schedlisken 22 K. 67/86 infolge des Widerspruchs bei der Kaufgelderbelegung und wegen Fehlens der Legitimation am 5. März 1887 hinter⸗ legten 418,50 nebst den auf 102,50 angewachsenen Zinsen beantragt. Es er⸗ geht die Aufforderung an alle Beteiligten, ihre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ gebotene Masse spätestens in dem auf den 21. Oklober 1918, 9 Uhr Vor⸗ mittags, Zimmer 85, anberaumten Auf⸗ gebotstermine aazumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ kasse ausgeschlossen werden werden.

Lyck, den 12. August 1918.

Königliches Amtsgericht.

Herzogliches Amtsgerscht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Berta geb. Frühling, hier, für sich und als Bevollmächtigte ihrer Kinder, des Kaufmanns Otto Streiff, der Frau des Lehrers Keffel, Elsa geb. Streiff, und der Frau des Viehkommissionärs Dörge, Hermine geb. Streiff, als Erben des Kaufmanns Louis Streiff, vertreten durch den Justizrat Nessig hier, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs vom 21. März 1890 über die für den Kaufmann Louts Streiff und dessen Ehefrau, Berta geb. Frühling, bier, auf das Grundstück Nr. 59 b I Blatt III Altewiek, an der Ecke der Helmstedter⸗ und Körnerstraße, zu 4a 6 qm samt Wohnhause No. afs. 5048 eingetragenen 17 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, soätestens in dem auf den 16. Januar 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht zu Braun⸗ schweig, Wilbelmstr. 53, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird. 14157] Braunschweig, den 10. April 1918. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen

Amtsgerichts, 22: W. Sprinkstub.

Die Witwe des Kaufmanns Louis Streiff,

Gerecke. [22283]

[322 Aufgebot.

Der Prozcßagent Theodor Daemgen in Barmen ist dem nachgenannten Hermann Eckert als Pfleger zur Besorgung seiner Vermögensangelegenheiten bestellt worden und hat als solcher beantragt, den ver⸗ schollenen Hermann Eckert, geboren zu Barmen am 13. Jult 1849, zuletzt wohn⸗ haft in Barmen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 28. März 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über reben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Rufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Barmen, den 10. August 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

[32284]

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nachstehendes Aufgebot erlassen:

Der Generalkonsul Wolf von Löhn⸗ eysen aus Steindorf, z. Zt. im Felde, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Höhn hier, hat beantragt, den verschollenen, am 16. September 1880 in Steindorf geborenen früheren Leutnant T⸗del Georg von Löhn⸗ eysen, zuletzt in Deutsch Süd⸗Westafrika, vorher wohnhaft in Braunschweig, für tot zu erklären. Der heteichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. April 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spät⸗⸗ stens im Aufg⸗botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 12. Jugust 1918. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts, 18. J. V.: Weihe.

[32288] Oeffentliche Zustellung b

Die Ehefrau Paul Schmidt, Helene geborene Stranzenbach, in Elberfeld, Wilhelmstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riehn in Elberfeld, klagt gegen ihren Ebemann, den Klempner Paul Schmidt, früher in Elberfeld, Wtrkerstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Uichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritt⸗ Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Elberfeld auf den 7. No⸗ vember 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 10. Auagust 1918. Theiß, Amtsg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichrs.

32177] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Turner, geborene Bradtke, in Erle bei Buer, Friedrich⸗ straße 136 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sommerfeldt in Essen —, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Arbeiter, jetzigen Fremdenlegionär Adolf Turner, z. Zt. unhekannten Aufenthalts, früher in Altenessen, Phönixstraße 102, auf Grund des § 1568 G. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bier in Essen auf den 11. November 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1c Prozeßbevollmächtigten vertreten zu aKssen.

Essen, den 14. August 1918.

Gautzsch, Gerichtssekretät, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Landgerichts.

*

[322891 Oesfeutliche Zustellung.

Telegraphist Otto Schulz von der Telegraphen⸗Botriebsabteilung Konstan⸗ tinopel, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Fritsch in Landsberg a. W., klagt gegen seine Ehefrau, Marfe geborene Lachner, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und die Be⸗ klagte för den schuldigen Tell zu er⸗ klären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. (2.) Zivilkammer des Königl. Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 5. November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Landsberg a. W., den 12. August 1918.

Der Gerichtsschretber des Königl. Landgerichts.

[32290] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justtzrat Lütkens in Altong, klagt gegen die Firma S Robert & Co. in Paris, 15 xrue Richer, Beklagte, auf Grund fol⸗ gender Behauptungen: Auf Bestellung der Beklagten habe Klägerin ihr am 22. Juni und 25. Juli 1914 Waren zu den bedungenen Kaufpreisen von zusammen 1334 65 übersandt. Zahlungsbedingungen: Ziel 3 Monate netto. Das Landgericht Altona sei gemaöß § 23 Z.⸗P.⸗O. zuständig, weil Be⸗ klagte Vermögen im Bezirk dieses Land⸗ gerichts habe. Klägerin beantragt: Daß die Beklagte durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil schuldig er⸗ kannt wird, an Klägerin 1334 65 nebst 5 % p. a. Zinsen seit 25. Oktober 1914 zu zahlen Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts ꝛu Altona auf den 27. November 1918, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 9. August 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32291] Oeffentliche Zustelung.

Der Kaufmann Theodor Rothschild, Inhaber der Firma Nikolaus Pindo zu Berlin, Hoackescher Markt 1 und Lützow⸗ straße 91a, Prozeßbevollmächtigter: Bäro⸗ vorsteher Paul Klar zu Berlin, Hackescher Markt 1, klagt gegen den Kaufmann Kurt Rummel, früher zu Berlin⸗Steglitz, Friesenstraß⸗ 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Bekloagten die in der Klage aufge⸗ führten Möbel käuflich geliefert und sich bis zur vollständigen Tilgung des Kauf⸗ preises das Eigentumsrecht an diesen Gegenständen vorbehalten habe, daß der Beklagte, falls er mit einer Rate ganz oder teilweise im Verzuge bl!ibe, zur Herausgabe der sämtlichen Gegenstände verpflichtet sei, und daß der Beklagte mit 1013,50 im Räückstande sei, mit dem Antrage, den Beklapten kostenpflichtig zu verurtellen, an iha ein eichenes belles Schlafzimmer bestehend aus einem Spiegel⸗ schrank, einer Waschtoilette, 2 Nachttischen, 2 Betistegen mit Spiraldoden und Auf⸗ lagematratze, 2 Stühlen und einem Hand⸗ tuchständer, ferner 2 Rohrsessel (Klub⸗ form), einen Mohrsessel, bochlehnig, einen Rohrtisch, einen ovalen Tisch mit 2 Patent⸗ einlagen, eine Chaiselongue in Molton, ine komplette Küche ohne Anrickt⸗, 4 Stühle mit echtem Rindleder heraus⸗ zugehen und noch 278,— (zweihundert⸗ achtundsiebenzig Mark) nebst 4 % Zinsen sett Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läͤufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Adteilung 58, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I. Stock, Zimmer 167 169, auf den 13. Pe⸗ zember 1918, Bormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 31. Juli 1918. Göldner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 58.

[32292] Oeffentliche Zustellung.

Die Directton der Disconto⸗Gesellschaft, Ftliate Köntgsberg t. Pr., Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt v. Junowicz in Kowne, klagt im Wechselvrozeß I. gegen a. den Kaufmann Moritz Segall in Kowno, Gardestraße 7, b. den Kaufmann Samson Segall, c. die Kownoer Gesell⸗ schaft gegenseiti en Kredits, verteeten durch deren Vorstand, den Kaufmarn L. Dimen⸗ stein, letztere beide 1. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kowno, wegen des An⸗ spruchs aus 3 am 30. 12. 13 a. St. von dem Zecklagten zu a ausgestellten und von den Beklagten zu b und c als Indossanten unterschriebenen, auf Sicht fälligen und mangels Zahlung am 5. Juli 1916 pro⸗ testierten Wechseln über je 1000 Reol; II. gegen a. Jakob Warschawsly, b. M. J. Warschawsky, beide in Kowno, Paradeplatz, c. die Beklagte zu Ic wegen des Anspruchs aus einem am 30. 12. 13 a. St. von dem Beklagten zu a ausge⸗ stellten und von den Beklagten zu b und o a2ls Indossanten unterschriebenen, auf Sicht in Kowno jahlbaren und mangels Zahlung am 7. Jult 1916 pro⸗ zestierten Wechsels über 5000 Rbl.; III. gegen a. Sch. Rapoport in Oniksziy, Kre’s Wilkomir, b. Aisik Eilberg, früher in Kowno, jetzt unbekannten Aufenthalts, c. die Beklagte zu Ie wegen des An⸗ spruchs aus einem am 30. 12. 13 a. St. von dem Beklagten zu a ausgestellten und von den Beklagten zu b und c ass In⸗ dossanten upterschriebenen, auf Sicht in Kowno zahlbaren und mangels Zahlung am 18. November 1916 pretestterten Wechsels über 1000 Rbl.; IV. gegen a. Janktel Mordchel Elpern, b. Mordchel Hirschowitz Garsohn, früher in Kowno, jetzt unbekannten Aufenthalts, c. die Be⸗ klagte zu lo wegen des Anspruchs aus 3 am 30. 12. 13 a. St. von dem Beklagten zu a ausgestellten und von den Beklagten zu b und c als Indossanten unter⸗ schriebenen, auf Sicht in Kowno zahlbaren un d mangels Zahlung am 18. November 1916 protestierten Wechseln über je 1000 Rbl., mit dem Antrage, kosten⸗ pflichtig als Gesamtschuldaer zu ver⸗ urteilen: die Beklagten zu I zur Zabhlung von 3000 dreitausend R.

von kubel nebst 6 % Zinsen seit dem 5. Juli 1916 8b

[32,70 Protestkosten, die zu II zur Zahlung von 5000 für tausend Rubel nebst 6 % Zinsen ser dem 7. Juli 1916 und 13,50 Protes. kosten, die Beklagten iu III zur Jahlun⸗ von 1000 eintausend Rabel nehs 6 % Zinsen seit dem 18. November 1gl6 und 22,50 Protestkosten, die Beklagte zu IV zur Zahlung von 3000 dreitausen Rubel nebst 6 % Zinsen seit dem 18. vember 1916 und 67,50 Protestkoften Zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ streits werden die Beklagten vor se Katserlich Deutsche Friedensgericht i Kowno, Isenburgstraße, Zimmer Mr.] auf den 8. Oktober 1918, Varg 9 Uhr, geladen.

Kowno, den 10. August 1918.

Leidreiter, Friedensgerichtssekretär.

[32297] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der dänische Segler „Quinterv“ von Aalborg Pr.⸗G. 1348 ist durch ein deutsches Kriegsschiff aufgebracht und xr. stört worden.

Die Beteiligten werden aufgeforden ihre Ansprüche durch Einreichung eine Reklamationsschrift, die außer anderen Er⸗ fordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu machen.

Die Reklamationsfrist endigt mit den

30. September 1918.

Hamburg, den 14. August 1918. Das Kaiserliche Prisengericht. 1e929413,, des Uebernab

Zur Festsetzung do ebernahmevpreis für die der Firma P. & W. Maclells Ltd. in Glasgow bei der Gewerkscheft Deutscher Kaiser in Hamborn g. R.. enteigneten 987 200 kg sechszöllige Stahlrundpfähle soll am 31. Ci,⸗ tober 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegz⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma P. & W. Maclellan Ltd. in Glasgow wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird der⸗ handelt und entschteden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft [32296]

Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für die vermutlich der englischen Firm Holland & Webb in Nottingham bei da Mannheimer LagerhausGesellschaft n Mannheim enteigneten 3 Kisten Baumwol⸗ garn, gez. Nr. 30 547, Nr. 147 090 un) 147 091, sowie für eine weitere, der Firm Siephens & Southern in Manchefter enteignete Kiste, ger. 147 092 wird en 17. September 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschtebscerict für Krieaswirtschaft in Berlin SW. 6l, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Dee Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht den⸗ treten sein sollte.

Berlin, den 15. August 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswtrtschaft.

32295] Zur Festsetzung des Uebernahmepreise für die angeblich der Firma Stewartz Lloyds, Halesoven bei Birmingham goe⸗ hörigen, bei der Firma H. Milchack in Dutsburg⸗Ruhrort enteianeten 14 799 g Hartzink soll am 7. November 1918, Bormittags 10 ½ Uhr, vor dem Recch⸗ sUchiedsgericht für Kriegswirtschaft in Ber⸗ lin SW. 61, Girschinerstr. 97, II. Obe⸗ geschoß, verhandelt werden. Der unbe⸗ kannte Eigentümer bezw. die Firma Stev, arts & Lfoyds wird hiervon benachrichtige In dem Termin wied verhandelt und en⸗ schieden, auch wenn er bezw. sie ulct vertreten sein sfollte. 9 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft⸗

[32293]

Zur Festsetzung des Uehernahmepresg für Bercifung von 2 Overland⸗Auto⸗ mobilen, 13 Decken und 14 Schliuchen einem unbekannten Eigentümer als Kriegt⸗ bedarf enteignet, soll auf Anordnung 9 Herrn Vorsitzenden am 28. Septembe 1918, Vormitiags 11 ½ Uhr, nr dem Reichsschiedsgericht für Kriegewin⸗ schaft in Berlin SW. 61, Gitschina⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhemne werden. Der frühere Eigentümer 5 hiervon denachrichtigt. In dem v wird verhandelt und entschieden, auch we er nicht vertreten ist.

Berlin, den 14. Auaust 1918, 4 Reichsschiedsgericht für Kriegswittschaf

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

[32168] Verkauf von Feuerwaffan⸗ Das Arttlleriedepot verkauft in Los⸗ eine größere Arzahl Feuerwaffen 7 Doppel⸗ und Einlaufflinten verschlae⸗ Kaliber, Teschings, Floberts, Ee ne und Zimwerstupzen die bei den Arulig, depots Cöln, Koblenz und Lüttich sath Verkaufabedingungen, Loseinteilung ne das Muster zu den Angeboten können den Artilleriedepots eingesehen und scg Erstattung des 1,50 s- Artille depot Mainz bezogen werden. Verdingungstermin ist der 18. FSeptember 1918, hen. 10 Uhe. Zuschlagsfeist 3 Wo Artilleriedepot Mainz.

[30763]

quidator ernannt.

Zum Verkauf gelangen in Ausführung dieser Verfügungen voraussichtlich je 2000,— der Kollnauer Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei, Kollnau, mit Dividendenscheinen für 1918 u. ff.

156 auf Namen lautende Aktien von Schriftliche Angebote auf den

sind bis 31. August 1918, Nachmittags 3 Uhr, bei dem unterzeichveten enen, verschlossenen Umschlag einzureichen. September 1918 an ihr Gebot ge⸗ Die Oeffnung der Angebote erfolgt am Endtermin; die Auswahl

Liquidator in einem mit der Aufschrift besitzes an der K. B. & W.“ verseh Die Bieter müssen sich bis zum 20. bunden halten.

unter ihnen sowie die Erteilung des Zuschlags bleibt vorbehalten. geschieht unter den von der Regierung vorgesehenen Sperrklauseln. Karlsruhe, Friedrichsplatz 12, den 7. August 1918. Der Liquidator: Richard Betz, Banksoirektor.

Durch Verföägung des Herrn Reich⸗kanzlers vom 12. 9. 7, t2 26. 7. 18 ist die Liquidation des französischen, besitzes von Ausgebürgerten an der Kollnauer Baumwollspinnerei und Weberei, Kollnau, angeordnet worden.

des englischen und des Aktien⸗

Der Unterzeichnete ist zum Li⸗

ganzen Betrag oder auf Teilbetrüge Liquidation des feindlichen Aktien⸗

Der Verkauf

[321288 Bekanntmachung 6734.

Die Einkaufskommission der Bulg. Staatseisenbahnen vergiht freihändig die Lieferung von S. M. Schmiedestahl, Stahlblech⸗, Federstahl ꝛc. nach Liste 30. Tag der Offertverhandlung ist der 3. Sept. Interessenten erfahren das Nähere im Büro, Köthenersn 46. Berlin W.

[32129) Brkavutmachung 6738.

Die Einkaufskommitsion der Bulg. Staatsettenbahnen vergibt frethändig die Lieernag von Isolierband und Hart⸗ gummiplatten nach Liste 147. Tag der Offertverhandlung ist der 28. Juli. Interessenten erfahren Näheres im Bürv, Köthenerstr. 46, Berlin W.

40) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unt aobteilung 2.

[321488 1 Auleihe des Fürstlich Waldeckischen Dowaniums von 1905.

Im heutigen Verlosungstermine sind folgende Teilschuldverschreibungen des Fürstlich Waldeckischen Domaniums der 3 ½ % Anleihe von 1905 zur Rückzahlung am 2. Jannar 1919 gezogen worden:

Buchstabe A zu 2000 ℳ:

Nr. 32 und 109.

Buchstabe R zu 1000 ℳ:

Nr. 43 46 113 257 263 290 294 312 452 und 490,

Buchstabe C zu 500 ℳ:

Nr. 40 41 42 und 43.

„Die Inhaber dieser Teilschuldverschrei⸗ hungen werden hierdurch aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Januar 1919 an aufhört, am 2. Ja⸗ nuar 1919 bei einer der nachgenannten Zahlstellen, nämlich:

a. der Fürstlichen Kammerkasse in

Arolsen,

b. der Direction der Disconto⸗Be⸗

sellschaft in Berlin,

8 der Dresdner Baunk in Berlin.

der

Cassel in Cassel,

0. dem Bankhause L. Pfeiffer in Cassel

gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den vom 1. Januar 1919 an laufenden Zinsscheinen und den Talons in Empfang zu nehmen.

Arolsen, den 13. August 1918.

„Fürstlich

Waldeckische Domänenkammer.

(Unterschrift.) [32147] 5 % Csakathurn-Agramer Gold⸗Prior.⸗Aktien.

Anläßlich der 32. Verlosung obiger Prioritätsaktien wurden folgende 74 itel ausgelost:

98 406 609 632 722 865 895 899 1037 1050 1084 1167 1652 1770 2108 2174 2222 2352 2774 3439 3924 3934 4430 4650 4838 5053 5099 5613 5691 5727 6341 6406 6912 7036 7091 7155 7164 7244 7252 7345 7498 7636 7874 8163 8287 8544 9341 9494 9748 9947 10126 10234 10834 10852 11254 11472 11517 11910 11986 12341 12635 13674 13679 14108 14242 14247 14251 14720 14791 14915 15068 15292 15349 15449.

Die gezogenen Aktien, gegen welche Genußscheine ausgegeben werden, werden vom 2. Januarx 1919 ab mit 400,— eingelöst

in Frankfurt a. M. bel der Dresdner

VBayk in Frankfurt a. M., „bet den Herren Gedrüder Sulzbach, in Berliu bei der Mitteidensscheu Creditbank.

Rückstkändig aus der Verlosurg von 1916 sind: 1339 1643 10067, von 1917: 4428 5932 9508 9984 13817 13833 14620 [32318]

Anleihe Gewerkschaft Wildling

raunkohlenwerk und Briketfabrik,

Frechen b. Cöln.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der wegen unserer 5 % gen Anleihe von 1 200 000,— vom Jahre 1913 am I. Juni 1918 einzulösende Betrag von ℳ% 200 000,— gemäß § 7 der Anleihe⸗ edingungen im Wege dis freihändigen

ckkaufs zur Tilgung gelangt ist.

Frechen d. Cöln, den 14. August 1918.

Gewerkschaft Wildling.

[32130]

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. ———

[32175]

August Walther & Sühne,

Aktiengesellschaft, Moritzdorf bei Dresden.

Wir laden biermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung zu Sonnabenb, den 14. weptember 1918, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Dresden⸗A., Hotel Deutscher Hof, ein. Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Der Vorstond⸗ Max Walther. Hugo Walther. Kurt Köckritz.

National⸗Brauerei A.⸗G., Duisburg.

Die Obligationäre der Anleihe vom 12. September 1901 werden hiermit zu einer im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Düsseldorf, Breitestr. 10/‚12, am Daonnerrtag, den 12. September 1918, Vormittags 11 Uhe, statt⸗ findenden Versammlung eingeladen.

Tagesordaung:

1) Einverständnis der Obligationäre mit der Herabsetzung des Aktienkapitals der National⸗Brauerei A.⸗G. im Verhältnis von 5 zu 3, also von 2 000 000,— auf 1 200 000,—.

2) Aussetzung der Tilgung der Obli⸗ gationen auf fünf Jahre derart, daß die nächste Auslofung von Oblt⸗ gationen im Dezember 1923 und die nächste Rückzahlung der ausgelosten Obligationen zum 1. April 1924

erfolgt. „Dresdner Bank in

3) Wahl der Düsseldorf“ zu Düsseldorf zur Ver⸗

Dresdner Bank Filiale

treterin der Obligationäre im Sinne es § 14 des Gesetzes über die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schulbverschreibungen und zugleich ur Pfandhalterin der Obligationäre

im Sinne des § 1189 B. G.⸗B. Die Obligationäre, welche an der Ver⸗ sammlung feilnehmen wollen, haben ihre

Obligatlonen ohne Zinsbogen spätestens

am Mittwoch, den 11. September

1918 bei der Reichsbank oder einem

Notar oder den sonst durch die Landes⸗

regterung dazu für geeignet erklärten

Stellen zu hinterlegen.

Duisburg, den 16. August 1918. National⸗Brauerei A. G. 132395] 1 Patentpapierfabrik zu Penig. Wir laden hiermit die Akrionäre unserer

Gesellschaft ein zu der am 28. Sep⸗

tember 1918, Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Saale der Dresdner Fondeborse in

Dresden, Waisenhausstraße 231, statt⸗

findenden 46. ordentlichen General⸗

versammung für das Geschäftejahr vom

1. Juli 1917 bis 30. Juni 1918.

Der Ausweis bebufs Teilnahme erfolgt

in Gemäßheit § 10 des Gesehschaftsver⸗

trags durch Vorzeigung der Aktien oder

Hinterlegungsscheine über die bei einer

Behörde oder an Gzerichtsstelle oder

bei der Dresdner Bank in Dresden†

oder Verlin ode Themnitz oder Leipzig. ferner bei der Allgemeinen Dentschen

Credit⸗Anstalt, BAbt. Becker & Co.

in Leipzig oder bet der Kasse der Ge⸗

sellschaft in Penig hinterlegten Aktten ohne Gewinnanteilscheinbogen. Tageso dnung:

1) Vorlegung des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917/18.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Kierhsen 88 des

4) Beschlußfassung über einen Antrag:

. des Gesellschaftsvertrags betr. Abänderung der Gewinnanteils⸗ vgntan⸗ 6 Aufsichtsrat.

5) NAussichtsratswablen.

Pentg. den 17. Auguft 191275

Die Direttion.

Schinkel. Prölß. Der Aussichtsrat.

Gummiwerke! Akt.⸗Ges., Fulda.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Notars van Eupen in Lennep stattfindenden außerordeutlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordaung:

Fulda

Stammaktien. 2) Redaktionelle Aenderungen in der Fassung der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Wenk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends

oder bei der Firma Joh. Beruh. Hasen⸗ clever & Söhne in Remscheid oder bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in Vogelsmühle oder bei dem Kontor der Reichshaubvt⸗ bank SW. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbauk hinterlegen. durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Fulva, den 17. August 1918. Der Aufsichtsrat. Emil Schröder, Vorsitzender. Der Vorstand. 8 Fritz Cremer. [32176] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 12. Seu⸗ tember 1918, Nachmittoas 3 Uhr. in den Geschäflsräumen der Firma Beer, Sondheimer & Co, Fronkfurt a. Main, Bockenheimer Landstraße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ vnd Wer⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1917/18 und Beschlußfassung darüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3) 1 zum Aussichtgrat.

Diejenigen Aktionare, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des §15 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder ein ihren Besitz durch Nummernangabe ausweisendes Hinterlegungsattest der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis späatestens 9. September 1918 bei der Gesellschaftskasse der Lang⸗

scheder Walzwere und Ver⸗

zinkereien Akt.⸗WGes, Langschede

a. d. Ruhr, 3 der Mitteideutschen Kreditbank,

VBerlin und Frankfurt a. M., der Direction der Hiseconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin und Bielefeld hinterlegen.

Langschede, den 17. August 1918

Langscheder Walzwerk und

Uerzinkereien Aktiengesellschaft. Der Wufsichtsrat. Dr. Netter, Vorsitzen der.

[32348]

Eisenwerk Fraulautern A.

Frraulautern/ Saar.

““ Ginlabung ““

der Herren Aktionäre zur ordentlichen

Geueralversammlung auf Samstag,

den 7. September, Nachmittags

4 Uhr, im Bankhause Leopald Selig⸗

mann zu Koblenz.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Versustrechnung ver 30. Juni 1918. Verwendung des Reingewinns und des U berschuffes der Kriegsgewinn⸗ steuerrücklage.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl des Aufszchtsrats. Fraulautern, den 17. August 1918. Der Aufsichtsrat.

W. F. Hasdenteufel, Vorsitzender. Actien⸗-Gesellschaft für heinisch-Westphülische Industrie zu Cüln.

Durch Geveralversammlungsbeschluß

unserer Gesellschaft vom 7. Mai 1914 ist

der Umtausch unserer Namensaktien zu je 150,— in Inhaberaktien zu je

1200,—, auf je St. 8 Namenzaktien

eatfällt St. 1 Inhaberaktie, beschlossen

worden. Nachdem wir mehefach in den

Zeitungen zum Umtausch aufgefordert

haben und dieser inzwischen zum größten

Teil durchgeführt ist, hat der Börsenvor⸗

stand der Berliner Börse angeordnet, daß

an der Berliuer Börse vom 15. August

1918 ab uur noch die Inhabernaktien

zu 1200,— lieferbar sein sollen.

Ferner ist vom Boörsenvorstand der

Börse zu Cöln bestimmt worden, daß die

bisherige Notiz an der Cölner Börse für

die Namensaktien von je 150,— durch dieljentae für die Inhaberaktien von je

1200,— zu ersetzen ist.

Cöln, im Auaust 1918.

Actien⸗Gesellschaft für

Rheinisch⸗Wesephälische Jabußtrie.

zu

Heino Castorf, Vorsitzender.

[32333] Der Vorstand.

1) Umwandlung der Vorzugsaktien in 8

bei der Geselschaftskasse in Fulda 8

188 Wertpapierr in Berlin

Das Stimmrecht kann auch!

Meißner Ofen- und Poarzellan⸗ fabrik (norm. C. Teichert) in Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 17. September 1918. Nachmittags ½4 Uhr, in unserem Fabrik⸗ gebäude stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduuna:

1) Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals um 250 000,— nom. Festsetzung des Mindestbetrages, zu dem die neuen Aktien ausgegeben

werden sollen, sowie der sonstigen

Einzelbeiten der Kapitalserhöhung. 2) Beschlußfassung über Abänderung des

Gesellschaftsvertrags in folgenden

Punkten:

§ 4 (Höhe vnd Zusammensetzung

des Grundkapitals),

§ 9 (Berufung der Generalver⸗ sammlungen),

§ 11 (Teilnahme an den General⸗ versammlungen), Stellung von An⸗ trägen und Ausübung des Stimm⸗ rechts in ihnen),

§ 12 (Vorbereitung und Abhaltung der jährlichen ordentlichen General⸗ versammlung),

§ 19 (Sitzungen des Aufsichtsrats), § 22 (dem Aufsichtsrate zu ge⸗ währende Vergütung),

§ 28 (Gewinnverteilung).

Ein Entwurf der neuen Fassung der §§ 4, 9, 11, 12, 19, 22 und 28 steht den Herren Aktionären auf Wunsch zur Ver⸗ fügung.

Jerer rechtzeitig in der Generalversamm⸗ lung erschienene Aktionär ist stimm⸗ berechtigt. Jede Aktie über 100 Taler 300 lautend gemwährt eine Stimme, jede Aktie über 1200 lautend gewährt vier Stimmen.

Die Legitimatton der Aktionäre erfolgt vor Eröffnung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien oder von Depositenscheinen über die bet der Ge⸗ senschaft, bei einer Gerichte⸗behörde oder bei einem veuschen Notar ober bei der Mitteldeutschen Peivat⸗Vanr, Artiengesellschaft in Dresden, Watsen⸗ hausstraße 21, niedergelegten Aktten.

Meißen, den 17. August 1918.

Die Direktion. Karl Polko.

J237 b Georg Liebermann Nachf., Aktien- gesellschaft, Falkenau (Sachsen).

Gemäß § 20 des Gesellschaftsnaturs werden die Herren Aktionäre unserer Se⸗

Rheinische Lederwerke, A. G. Saarbrücken 1.

Zu der am Fametaa, den 14. Sep⸗

tember ds Irs., Nachmittags 4 Uhr,

im Bankhause Gebr. Röchling, Saar⸗

brücken 1, anbergumten ordentlichen

Seneralversammlung laden wir hier⸗

mit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das am 30. Juni ds. Js. abgelaufene Geschäftejahr.

2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Vertetlung 1917/18.

Zur Tetlnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗

näre ber⸗-chtigt, welche drei Tage vor dem Tage bder Generalverfaägmlung

ihre Aktien 4 bei dem Bankhause Gebr. Nöchling,

Saarbrücken 1, oder 1 bei der Baut von Mülhausen in Colmar i. Eis oder 1 auf dem Bürv der Gezellschaft hinterlegt haben. Saarbrücken, den 14. August 1918. Der Vorstand. Louis Heinrich.

des Reingewinns pro

[32136] Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Bei der am 9. August 1918 statt⸗ gehabten notariellen Anslosung von 125 Stöck Serie II vner 4 peozen⸗ tigen Obligatianen der früheren Mrtallurgischen Geseuschaft A. G. sind nachstehende Nummern gezogen worden:

4213 4214 4242 4255 4269 4275 4297 4309 4337 4338 4360 4396 4399 4425 4442 4445 4470 4473 4503 4506 4521 4540 4558 4566 4577 4586 4593 4638 4653 4656 4661 4664 4666 4667 4692 4699 4709 4718 4722 4733 4736 4744 4776 4806 4842 4843 4854 4862 4868 4896 4904 4907 4915 4956 4990 4995 4998 5001 5036 5070 5092 5124 5129 5136 5180 5218 5246 5289 5292 5297 5890 53803 5315 5335 5340 5358 5366 5384 538 5395 5396 5409 5410 5437 5444 5452 5490 5491 5505 5516 5524 5540 5543 5557 eeeee eeeee 5868 5882 5885 5911 5 5966 6001 6004 6049 6071

6044 6103 6132

senschaft zu der am Souvabend, den 28 Septemder 1918, Vormittags 110 Uhr, in der ganzlei des Herrn Justijrats Beutler, Poststraße 36 1I in Chemnitz, stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalverfammlung eingeladen. Tagesordvung:

1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1917/1918 und Beschluß⸗ fassung darüber.

2) Beschlußfassung über Entlastung der Vecwaltungsorgane.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Zur Nusübung des Stimmrrchts sind gemäß § 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis fpätestens den 25. September 1918, 6 Rbr Abends, bei dem Varstand der Gesell⸗ schaft oder hbet der Algemeinen Deut⸗ schen Credie⸗Anstalt, Filiale Chem⸗ nitz, in Chemnitnz nder bei einem drut⸗ schen Notar ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank gegen eine Empfangsbeschetnigung hinterleat haben und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. 1 19e (Sachsen), den 16. August

18.

Greora Liebermann Nachf. Artiengesellschaft. C. Siems.

Klosterbrauerei Noederhof, Aktien⸗Gesellschaft.

Da die auf Donnerslag, den 15. August cr., Vormittags 11 Uhr, in Berlin W., Friedrichstrase 178, JI, im Kaiserk⸗ller, an⸗ beraumie außerordentliche Generalversamm⸗ lung nicht beschlußfähig war, werden die Aktionäre hierdurch zu einer zwriten außzrordeutlichen Geveralve samm⸗ lung auf Donnerstag, den 12 Fep⸗ tember cr., Vormitiags 11 Uhr, in Berlin W., Friedrichstraße 178, I, im Kaiserkeller, ergebeast eingeladen. Es wird hierdurch ausdröcklich darauf hingewiesen, daß diese Generalversamm⸗ lung unbedingt beschlußfähig ist. (Ctr. § 26 d. Stat.)

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft. 2) Wahl der Liquidatoren. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Zur Teilnahme an der Geveralversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder statt derselben von der Reichsbank oder einem Notar ausge⸗ stehte Hepotscheine bis etuschließlich Spanabend, d. 7. September 1918, Mittags 1 Uhr, bei der Dirertion der Disconto⸗

Besellschaft, Berlin, bei dem Bankhause Carl Kux senior,

Halberstadt, hinterlegt hat. (Cfr. § 24 des Statute.) Roederhof. den 19. August 1918.

Der Norstand. [32345] E. Radunz.

5907 6026 6094 6098 6155 6165.

Die Rückzahlteng des Kapitalbetrages der gezogenen Obligatiouen zu 102 % erfolgt vom D2. Jamtar 1919 ab an unserer Fasse zu Frankfurt a M. aegen Auslieferang vder betreffenden Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Januar 1979 eälltg werdenden Ziuscoupons.

Rückständig sind von den früher aus⸗ gelosten Obligationen noch:

per 2. Januar 1914: Nr. 91 4569.

Frankfart a. M, den 14. August 1918.

Die Direktion. Sommer.

7 7

Alfred Merton.

[32349]

9 ½ f. 27 6 Verein Deutscher Oelfabriken. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 32. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 20. September d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal ber Süddeuüschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim mit folgender Tages ordnung stattfinden wird.

Tagesorbdnung: 1) Geschäfte bericht und Rechnungsab⸗ legung für das Geschaͤftsjahr 1917/18. 2) Feststellung der Jahresdividende. Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats. Wahl zum Aussichtsrat. Abänderung der Statuten in der Weise, daß die folgenden Paragraphen die neue Fassung erhalten: § 13. Das Geschäftsjahr läu vom 1. Januar dis 31. Dezembe Auf den 31. Dezember jeden Jahre wird nach Vorschrift des Handele gesetzbuchs die Bilanz gezogen. § 1tz. Die Dividende wird je Jahr spätestens an dem dem Bila⸗ jahr folgenden 2. Juli an den St⸗llen, welche der Aufsichtsrat jedes mal öffent⸗ lich dekanntmachen wird, ausbezahl Nach § 36 der Statuten hat jeder Akrionär, welcher an der Eeneralversamm⸗ lung persönlich oder durch einen Stel vertreter teilnehmen will, sich über de Besitz seiner Aktien spätestens mit Ab lauf des vierten Geschäftstages vo demn Versammlungotage bei de Direktion oder bei einer der in der Ein ladung bezeichneten Anmeldestellen auszu weisen. Als solche Anmeldestellen sind für di Generalversammlung bestimmt: die Süddentsche Disconto⸗Gesell schaft N.⸗G., Man⸗heim, die Deutsche Vereinebank, Frauk fu t u. M., r- Bankhaus E. Ladenburg, Frank Art G. 88” die Württembergische Vercinsbank Stuttgart. Stellvertretung durch andere stimmbe rechtiate Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlage schriftlicher Vollmacht.

Die

3)

Mannheim. 16. August 1918. Die Direktion.