* 2 2» — Kunstmühle Tivol verb-en Atnds ☛ † Tazvergtag. den 12. Erh.
918, Bormirrags 10 Uhr,
—1 — —
— „†
ros- Beie
„2—, — g⸗
8 9
rGh an
2 2
„ 2—ö —
mlexmknne
0
K
v 7
— . 8 Feürrahern* EEEEEE.““]
1722
NeH;p- „„ 42
v2
2
Lehniner⸗Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Sr erztralreriamzlung r 20. Semtenber 1918
auendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
znEr
—
9 88 2
1 % 18. 432 PAhrh
19
9 2
8 ., 8
Der Bezugsprrig beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin * den Bostanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabho
8 hs
364 sfür den Ranm einer 829695— Einheitszeile 50 2 0 einer 3 gespalt. Einheitszeile 9 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erxhsben⸗
,g u 25
8„ 8 — — De unnkern
Hanrrveriamnninag 23. Erbtember 19 11 Uhr, 122 1 —
8*8
8 ümürmmn
8 * 8 8
8
2—
r P5s zum 22
Pi ber Tasße
Reichzbark vnd
Fn„ — vvTF21
Bertin, den 15.
Prbeniliches Reaumosch
—
222.
Polkwin⸗Randtener
Kieindahn Gesellschatt. El
Die Tirektien.
4½ꝗm. 6 & † 8 .2 E n
k& FSrn mereer
—2=2
2b 7
„ 4;
p 1:
IEI
g . 8 *½ *
1g 9e 8 18 8 2 Ethn * „ FE A
Fg SEn 27 8 *81
Kcohbh
*
8 ½
b.
es Bechengen. Nummerrverjeche se vnmzzalbeh —
t Kassen, por eztzem Ngrar io⸗ — HilfegeLe⸗s
ctae ae qg[æ8ö Salzarte
özder
e boz
gterke ter ,
t zrferer Gerlscaet
rrzieremn 2
JZBerlin, den 17. Aaanst 1918 Raunczkorf⸗Healebogker E. .“ Seiellschaft.
Der Aufachtsrat.
*
außerordentlichen Sonnabend, den 21. September 1918, Seschäftslokal des „Breslauer Lacgerhauz“,
„ 2,—
. — —
Breslau
2 grg —
Geschafisickal der Seic Uschafr,
Lagerhaus.
paece S
er
Zeneralversammlung Nachm
FürmehPtez. —-52u28e2 27
7. September Iabzitafe 1
——==
Breklau, den 17. Angust 1918. Der Aufsichtsrat des Ber
aus — Enscheder SEiseubahn⸗Sesellschaft.
Bilanz pro 31. Dezemder 1917.
22
82
1922 972 22—9 290224
—
Bafstva.
ZIEerkerun.e!
ö1 —
g
„ 2 031 05 — — —
0 — —
120
—
9. 0 & 6.9
o bobn **
C ep
( 898,9
— —2—2
„+
8 † 9
Erd
&
4
„½ — —
8
2
d; 9 8 „ 8* 8
16“
Gewinn, und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1917.
schreidungen us Obligattonszinsen und Odligationen.
Reingewinn laut Bilanz .
In der am 29. Jani 1
der Abaus — Enscheder Eisenbahn⸗ auf die Aklien A genebmigt. Die aus den Auffichtsratzmitzlieder Delden in Ahc⸗
1,25 2⁄% Ir Jan van ein immeg wedergewäblt.
ausgeloste
918
12 ——
Angust 1918. Azaus — Enscheder Eisenbahn⸗Fesellsch⸗ft.
22 ½½ 81 r r 9 3 2 tatt eneralvberk ammlurg der Aktionäre
wurde die Divides de mit
Hre!*
und Herr Ladwig van Heek in Enschede warden
Die Dire kitlon JI. H. Willink.
“
ertzeter ket der Raße Serickmrs⸗ urd Spar⸗ tz, bet der Kar⸗ und
—— —5** „ 22q2—2422 — tter scheütlichen Dar⸗
een ae. S ig lk E 2 8 e mn —,4.— + ar Ebateriegt baben.
22 geragen anch
mEh⸗ Becheini. „ voen Staaits⸗ und Kamannalbehörden und Kaßen Fanmn der Rrichsbankene deren Filislea üdern die bei Alticn. Belzig, den 17. Aagost 1918. Der Vorstgende des ufüchtsrats
44677„ 5 12
n
,öFI1, F
een. daalngen „
Sassentestand „ Garengeenben u
SBmng-Ibaden üu.
Gewinn⸗ und Verkustrechann g ner 31. Särz 1918.
Ertrag. 2 auf 1916/17 Einrabmen aus Verkäufen don Gas und Meben⸗ proeukfen sowte aus In⸗ tallationen uvnd Mieten
dende für das Geschäfrsfabr 1917/18 am G6 9% festeesetzt, un wird der Diot⸗ derschem Nr. 20 unserer Akrien Nr. 1 50 und der Dividendenschein Nr. 19 1 Aktien Nr. 161 — 220 bet der Direction der Disvants⸗Beselschaft in Bremen und auf unserem Gas⸗ werlsbürois Senfteaberg nit ℳ 60,— eingelöst. as- und Eektricitäts⸗Werke Seust uberg A⸗G.
2.
— ⏑△ **
7) Niederlasfung ꝛc. von Rechtsanwälten.
22 6 2
Is gelsscht worten 9. 1
18 1318
Söcrgliches Amxisecricht Zattawig.
12 —— —. —
.—
—
—2
2 —
n
k Geschitszimmer 0. 6, ftatifindenden Seltionsversammlung.
szmmer 1 nangn
119 2—
Rerihe⸗ ——— —* —
Moesherramerrsernee
qgng5eö —=—
4) Ertwa noch einebende Art age
— —.. 22 be .
1 sorstige⸗ Genossenschaftsangeiegenbeiten. Mannzeim, den 18. Aagast 1918. Der Vorstaud der Lageret⸗Berufs⸗ enpssenschaft Sekrinn VII
10) Verschiedene
2₰
Bekanntmachungen.
Fuma Främer £ Srimberg
8. m. b. H. ig Bochum ist auf Frand eI esch lasses 3. Juli ktraigen Slän
aufgeforrert,
—2
— — —
1 derfelden zu m 8 um, den 20 Juli 191 üncer & Grimberg G. in Liquidatton.
5 EVN— — 21. —”= 1IAga9⸗-
m. b. H.
Feankfuert a. M. G. m. b. C.
——.,— ½2
ertin, den 25.
—
Der Vorstand. Rich. Bermer Tpiegelslas⸗Verücherurgs⸗ Seellschaft auf Sezenfeuigkrit za
,₰
temnser 1918. Abends 7
5„ —
eheecn.
—
en. verx axf Tienstag. den 17. S b Uhr,
22 I St. 192 Seielkschatt, am Waß 135,
——
Lierselbit anbezaumten Senerxalzersamm⸗
mung merben
2,— —2
Eintritiskarten b
Hatnt
n 19. Tes⸗ er 1918, Minegs 12 Usr, in 4 . Der Lignidater der Niezerrheinischen Metaz⸗Indußrie, G. m. d. d.,
ihr
zu — —2
— — 2 3 —9 7 Li⸗ SescUche tza us luder zrgebenst geiaactl unn
2 5zmzmn
—2 —
Belanatmachnng.
Niederzheirische
It aufgelöc. Die Elänbiger der Ge⸗
aft mwerden aufgesorder:, —,— PD„
—— —
evwwdalt, sch bei jesige Firma lautet:
SFn. Sise zum „Riederrheinische Röbren⸗Jadustrie,
Sefelschaft mitneichrüsfter Haf ung.“
Tüssjeidosrf, den 27. Inli 1518.
Ri
G. m. b.
mit
1 jetzt
verrcheiaisch⸗ NRõö hrezindustrie S. in Ligmdarion:
If ½ asch.
222
E=
Sesecschaft Brühler D ruckerei
beschräakter Hafcang zu Srühl
ist aufgelöt. Zam Liqguidator ist de
beimer, Bachdꝛuckereitesther
—1*8
— telt.
,,— v— mwaene bise % WmagE9n
—
gexann ten Beühl, den 13. . Brühler Drackerei
27922
D
üisfübre⸗ er Wen⸗
Die Fläunbiger der Wesell chaft Pgefordert, sic dei dm
Ligurdator zz melden.
ntr beschränkter
Hastung in Liguidmioa.
Pet
„
13 1 ½ Peinseie DBeigzein
22
Gompelsohn & Co. Sesellschaft
mit beschräsker Hastung in Danzig ist aufgelöst.
— ——
werden aufgefordert, auszig, den 8.
Die Gländiger der Firma Eomvbel⸗ Aune
ibre Forderangen bei mzzmeidern.
Aegegas 1918
— 1210.
3a 822
D Gompelsohn & Co. G. m. b. H.
in Liquinatioen.
Franz G
Rei
schr
2 „ 5 12 Sese
eora HReßlier S. Pt eorg Oeßler zum Ligutsalor bestebt.
che-Amomat Gesellschaft mit b/2 üntter Haftung Fraakfurt a. M. Gesellschaft ist l1. Beselschafter⸗ 8 bvom 28. Jali 1918 aufgelöst Geschärte füdrer Cal
ige Standtger mwerden hierd⸗rch bre F en bei dem
[29205]
— -—
der Stade
ebitor FZüiulebor. . * Srz — — Ulenfilten
Warenbestand
1 361 289 50
Grewinn⸗
Metz, den 24. Mai 1918.
S*
1 ”ng „ 8 2.,. . ngsgemöäser Rezerdesonds .
Bilanz per 31. März 1918 der Semn
2Zinsemückstellung .. Reserde 5
b
„—
Gemeinnützige Lebensmittelversor — Ges. m. b.
auf Utenfilien.
und Verlußkonto.
Zinsenkonto „
H.
— 2 e Metall.In⸗ baftrie, Geirülschafr mir beschräakter
Oldenburg,
auch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 Af.
8 † 8
Berlin, Dienstag, den 20. August, Abends.
Anzeigen nimmt anz
dis Nöntgliche Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsawgeigerns
Berlin SM 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ordensverleihungen ꝛc. “
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8
Inhalt des amtlichen Teiles:
gekanntmachung, betreffend Zollerleichterungen für Arbeits⸗
erzeugnisse der in den Niederlanden untergebrachten deutschen
Gefangenen.
Bekanntmachung, betreffend britischer Unternehmungen.
Bekonntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.
Bekanntmachuna, betreffend Zulassung einer Firma als beauf⸗ tragter Sortierbetrieb von Lumpen.
Bekanntmachung über die Sonderzuteilung von Bodenleder Berufsarbeiter. 8
Handelsverbote.
Liquidation französischer und
für
8
Königreich Preußen.
Ermennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Persönalveränderungen. b
Vekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung brilischer Unternehmungen.
Richtpreise für Gemüsesamen aus der Ernte 1918 für den Verkauf an Wiederverkäufer und Verbraucher. “
Aufhebung eines Handelsverbots. bandelsverbote.
Alnmtliiches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Kavvallerie 2. D. von Pappritz den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Generalleutnant Prinzen Heinrich XXX. Reuß, Durchlaucht, à la suite der Armee, die Königliche Krone zum oten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern,
dem Generalleutnant 8 D. von Alten den Stern zum Rofen Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, der König⸗ ichen Krone und Schwertern,
dem Generalleutnant z. D. von Müller den Stern zum oten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Hammer⸗ ein⸗Equord den Roten Aplerordes zweiter Klasse mit Eichen⸗ Kaub und Schwertern,
den Generalmajoren z. D. von Tiedemann, Gropp, enrich und Zimmermann den Roten Adlerorden zweiter Rlasse mit Schwertern,
dem Generalmajor z. D. Notzke den Roten Adlerorden weiter Klosse, dem Obersten z. D. Kraemer und dem Obersten a. D. von Conta den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der chleife und Schwertern,
dem Obersten a. D. Straehler den Roten Adlerorden britter Klasse mit der Schleife,
dem Major a. D. von Schlieben, dem Rittmeister D. Ludwig Riedesel Freiherrn zu Eisenbach und dem Dberstabzarzt a. D. Dr. Herhaus den Roten Adlerorden jerter Klasse mit Schwertern,
den Majoren a. D. Schüller und Wagner, dem Haunt⸗ ann a. D. Thurow und dem Festungsbauhauptmann a. D.
Lange den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem General der Infanterie z. D. von Heinemann den öniglichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern,
dem Generalmajor z. D. Zanke den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,
den Obersileutnants a. D. Götz und von Laffert und em Mojor a. D. Pulkowski den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern sowie I
dem Oberstleumant a. D. Bodenstein und dem Major
a. D. Pusch den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu erleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — dem Geheimen Postraot Maywald in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Eisenbahndirektionepräsidenten Mutzenbecher in lasse Großherzogtum, den Roten Adlerorden dritter
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Hoestermann in Bonn, dem Handwerkskommersekretär, Stadtrat, Dr. phil. Schellen d. Münster i. W., dem Bankier und Stadiverordneten erüger in Bad Kösen, dem Eisenbahnobersekretär, Rech⸗ eingsrat Ripp in Franksurt a. M., dem Eisenbahnober⸗ kirelär a. D., Rechn ungsrat Pickert in Cassel und dem vberzahlmeister
dlerorden vierter Klasse,
Kreis Northeim,
.D., Re chnungsrat Kleiber in Breslau den
dem Regierungs⸗ und Geheimen Baurat Dubislav in Münster i. W. und dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Mayweg in Hagen i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Lehrer und Kantor Bänsch in Märzdorf a. Bober, Kreis Löwenberg, dem städtischen Leihhausverwalter Steig⸗ leder in Barmen und dem Kirchenältesten, Rentner Prötzig in Massow, Kreis Naugard, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. Mielke in Kolberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Magistratsbürosekretär a. D. Rowinski in Groß Bartelsee, Landkreis Bromberg, und dem Oberbahnassistenten a. D. Salier in Cassel das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Haas in Cassel, Körner I. und Schaefer in Velmede, Kreis Meschede, Schimmelpfennig in Oetzsch, Sachsen, und dem Eisenbahn⸗ zugführer a. D. Albrecht in Northeim das Verdienstkreuz in Silber, dem Polizeiwachtmeister a. D. Weber in Berlin und dem Eisenbahnschaffner a. D. Klöppner in Göttingen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Lagerhalter und Rechner Barfknecht in Massow, Kreis Naugard, dem Herzoglichen Domänenaufseher Dreßler und dem Herzoglichen Domänenbrennmeister Meyer, heide in Siegersleben, Kreis Neuhaldensleben, dem Bürodiener Schmitz in Duisburg⸗Ruhrort, dem bisherigen Oberfeuer⸗ wehrmann Zech in Dillingen, Kreis Scarlouis, dem Feuer⸗ wehrmann Elow in Berlin, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Hofmann in Ostheim, Kreis Hofgeismar, dem Eisen⸗ bahnschaffner a. D. Grawe in Ottbergen, Kreis Höxter, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Meins hausen in Moringen, und Schulze in Stroit, Braunschweig, dem bisherigen Eisenbahnmaschirenputzer Rasmus in Wrexen, Waldeck, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Schmidt in Tann, Kreis Gersfeld, dem bieherxigen Eisenbahngüter⸗ bodenvorarbeiter Wille in Holtensen, Landkreis Göttingen, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Feldpausch in Allendorf, Kreis Kirchhain, und Freund in Pillau II, Kreis ischhausen, dem Magazinarbeiter Kotz in Danzig⸗Krakau, dem Ankörner Heßler in Duisburg, dem bisherigen Gutsarbeiter und Schulzen Pomnitz in Gößnitz, Kreis Eckartsberga, und dem Holzhauer Hellmund IV. in Schierke, Kreis Grafschaft Wernigerode, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Schirrmeister Tobien in Lentzke, Kreis Osthavelland, dem Arbeiter Wellschmidt beim Feuerwerks⸗ laboratorium in Spandau und dem Betriebsarbeiter Zerres bei der Geschoßfabrik in Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Oberleutnant zur See Haardt, dem Oberleutnant der Reserve Rogge, dem Sergeanten Ehrhardt, den Ober⸗ jägern Kunde und Rogge, den Gefrenen Schröder, Schreiber und Schlich, den Jägern Bartaune, Dürr⸗ kopf, Langrock und Weidenmüller und dem Pionier Hahn die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bei der Reichsbank treten mit dem 16. September d. J. folgende Personalveränderungen ein:
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Halber⸗ stadt, Bankassessor Pabst ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Essen (Ruhr) versetzt;
der Bankossessor Tschammer bei der Reichshauptbank ist zum Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Halber⸗ sta nannt worden. XA“
8 Bekanntmachung, 1 betreffend Zollerleichterungen für Arbeitserzeugnisse der in den Niederlanden untergebrachten deutschen Gefangenen. Vom 15. August 1918. des Gesetzes, be⸗
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 . treffend die Ermächtigung des Bundesrals zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw., vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
18
Die in den Niederlanden von den daselbst als Gefangene unter⸗
gebrachten Deutschen hergestellten Waren bleiben bis auf weiteres bei
der Einfuhr zollfrei. 8
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außer⸗ krafttretens. “
Berlin, den 15. August 1918.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schiffer
britischer S. 871), 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227)
(Pes asselaeg vom 6.
Gesetzbl. S. 227) und betreffend zwangsweise und Liquidation des inländischen Vermögens
1918.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer und britischer Unternehmungen.
360) Auf Grund der Verordnungen, betreffend Liquidation Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. und Liquidation französischer Unternehmungen, vom habe ich in Er⸗ gänzung meiner Bekanntmachung Nr. 203 vom 2. April 1918 April 1918 — Nr. 81 —) auch die iquidation der Beteiligung von britischen Staatsangehörigen
an der Kommanditgesellschaft auf Aktien L. Schaal & Co. Schokolade⸗
und Kakaowerke in Straßburg i. Els. angeordnet (Liquidator: Justizrat Dr. Jaeglé in Straßburg i. Els.).
Berlin, den 14. August 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: Brecht.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen
und von Unternehmungen landesflüchtiger
Personen.
Auf Grund der Bekanntmachung,
. betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14.
März 1917 (Reichs⸗ Verwaltung andesflüchtiger S. 603) habe
Personen, vom 12. Juli 1917 heeb gende Unternehmungen usw.
ich die Liquidation über fo angeordnet:
365) die Beteiligung französischer Staatsangehöriger und Aus⸗ gebürgerter an der Spinnerei Schoubart A.⸗G. in St. Kreuz (Liqui⸗ dator: Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt),
366) die französische Beteiligung an der Firma Dollfus Mieg & Cie. A.⸗G. in Mülhausen (Liqurdator: Justizrat Dr. Hochgesand⸗ in Mülhausen), . 2
367) die französische Beteiligung an dem Salzwerk Haras A.⸗G. in Saaralben (Liquidator: Huüttendirektor a. D. Schulze in St. Mar⸗ tinsbann),
.368) das inländische Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien Gouvy & Co., Stahlwerke in Oberhomburg, Lothr. (Liqui⸗ dator: Rechtsanwalt Dr. Greber in Saargemünd).
Berlin, den 16 August 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: Brecht.
8'
“
Bekanntmachung.
Der Firma M. Becker, Kaiserslautern, eg. straße 17, wird hiermit bestätigt, daß sie gemäß § 4 der Betanntmochung (W IV. 900,4. 18 KAA), betreffend Beschlag⸗ nahme, Bestandserhebung und Höchsipreise von Lumpen und neuen Stoffabfällen aller Art, vom 9. April 1918 als beauf⸗ tragter Sortierbetrieb zugelassen worden “ August 1918. 8
Kriegsministerium. Kriegsamt. Krichs ehftaffegbteiuma. oeth.
Bekanntmachung Sonderzuteilung von Bodenl für Berufsarbeiter.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Schuhversorgung vom 28. Februar 1918 ̊Reichs⸗Gesetzblatt Seite 100) wird folgendes angeordnet: 8
8 Abschnitt I: Allgemeines. 1) Sonderzuteilung von Bodenleder. 1.
Zur Deckung des unumgänglich notwendigen Bedarfs an Aus⸗ besserungsmaterial für Berufsschuhwerk mit Lederböden stellt die Reichsstelle für Schuhversorgung eine begrenzte Menge Bodenleder im Wege der Sonderzuteilung an bestimmte Klassen von Berufs⸗ arbeitern zur Verfügung.
2) Bezugsberechtigte.
§ 2 Bezugsberechtigt sind nach Mabgabe 1) die Berawerks⸗ und Grubenarbeiter unter Tag sowie die in Braunkohlenbergwerken im Tagebau an nassen Plätzen beschäftigten Arbeiter, .“
2) die Arbeiter in Steinbrüchen und Tongruben,
3) diejenigen Rüstungsarbeiter, die in Gießereien, auf heißen Platten und an Schmelzöfen oder mit dem Transport hochexplosiver Sprengstoffe beschäftigt sind,
4) die Rangierer der Eisenbahnen, einschließlsch der Neben⸗ un Kleinbahnen,
5) die Telegraphen⸗Bauarbeiter und Landbriefträger,
6) die Wald⸗ und Forstarbeiter, die mit dem Einschlag und de Abfuhr von Holz beschäftigt sind, einschließlich dieser Arbeiter in Holzhandlungen und Sägewerken, *
7) Fischerei⸗ und Wasserbauarbeiter und in ähnlicher Weise be schäftigte Personen, z. B. landwirtschaftliche Arbeiter, die ü⸗ wiegend im Wasser oder sumpfigen Gelände natig sind..
Berlin, den 17.
““ 8 8
über die
der verfügbaren Bestände: