1918 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Körner i

,,,“““

2Fv9 6 4*

80,3

11

4„y

ml rrE esA=PPgFe⸗ IPmone

111u1.. 2

E be grrrnemnmn 8 -— ——— -—

EEA e

1

603

ö—

2= 129

29.

,.“ —— 2*

8 5. 88

8

1, 9

b DTer Mmiste

—+—12,1,.

7

871 28

R der Titel Pr

e i Hüheh ns,eee Feie, 1G Kanne, unter liedertra Nedior . 2 2 2 wvaätl

ö8n + 8 omerel Srunau⸗Dahms

2 PI,Sn —— —=2ne,

Ameoe

für Handel und Gewerbe. : Hagen.

nannt worden die Heg eiher

. 4

8₰ :

M. an 8 ISrütargza Bareg

2

Fee nnesh, ⸗5 2

Kötgen, unter „2

——ö n88

2 2ö.—— 2 ——2 ,—;:ög SZ2r, Se. Henomterei +— 1, Ao.

2

Krieasernährungsamtes mil E⸗ D 5925 gerehmigte Preie

für Gemüsejamzen bezw. der ofj⸗

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Moritz Oppenheimer, in Castrop, Wittenerstraße, wohnhaft, wird vom 19. d. M. ab der Handel mit Herren⸗ und Damenkonfektion und allen Manu⸗ akturwaren wieder gestattet.

Castrop, den 18. August 1918.

Die Polizeiverwaltung. Wynen.

Bekanntmachung.

Der Chefrau Emil Grob, Höfenstr. 11, und der Frau Artur Haefner, Handelstr. 30, habe ich durch Verfügung vom J. Juli d. J. jeden Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betr. die Fernhaltung unzuverzissiger Personen vom Handel, un tersagt. Die Kosten der Veröffentlichung dieses Verbots haben die Betroffenen zu tragen. 8

Barmen, den 14. August 1918.

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Köhler.

Bekanntmachung. 1

Der Ehefrau Lina Kornfeld, geb. Zöllner, in Biele⸗ feld, Gr. Kurfürstenstraße 44, dem Bäcker Wilhelm Schade in Bielefeld, Melanchthonstraße 63, dem Bäckermeister Wilhelm Dünhölter in Bielefeld, Kaiserstraße 49, und dem Bäckermeister Wilhelm Viertmann in Bielefeld, Bürgerweg 16, sind auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verordnung über den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und zur Bekämpfung des Kettenhandels vom 24. Juni 1916 die Handelsbetriebe mit Mehl, Back⸗ und Zuckerwaren wegen Unzuverlässigkeit durch Verfügung vom heutigen Tage untersagt worden.

Bielefeld, den 17. August 1918. Die zur Entscheidung über die Erteilung und Entziehung der Handels⸗ erlaubnis sowie über die Untersaguug des Handels errichtete Stelle.

J. V.: Heitkamp.

82 85 nntmachung.

Dem Schankwirt Emil Graß, hier, ist auf Grund der Be⸗ kanntmachung, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. September 1915 die Abgabe von Speisen in seinem Gewerbebetriebe wegen Unzuverlässigkeit untersagt worde

anzuwenden, die Maura in dem unter

gehaltenen Ministerrat ausgesprochen h Di

Note, die an Deutschland gerichtet worden sein soll, kann schlechter⸗ dings nicht veröffentlicht werden, da sie nicht besteht. Es ist nicht die Gewohnheit der Regierung, der Presse den Text der Instruktionen mitzuieilen, die den Regierungsverkretemn im Auslande zugehen. Ich bin der Ansicht, daß die Regierung ein Recht darauf hat zu erwarten, daß das Publikum in sie Vertrauen setzt, und ich vertraue, daß die ernsteren Blätter gegenüber Müteilungen, die die Ruhe des Landes bedrohen, Vorsicht walten lassen.

Tizv Ee; Türkei. b

Das Amtsblatt veröffentlicht einen an die drei wieder an⸗

gegliederten kaukasischen Bezirke gerichteten Erlaß, worin

zunächst darauf hingewiesen wird, daß die Festungen Kars, Ardahan und Batum und das sie umgebende Gebiet, die seit der Regierung der Sullane Selim und Suleiman Khan allmählich der Türkri angegliedert worden waren, infolge des Krieges von 1878 als Ersatz für eine Kriegsentschädigung in die Hand des Feindes übergegangen sind. Seit dieser Zeit habe das Khalifat, der Beschützer des Iflams, nie aufgehört, an der traurigen Lage der Bevölkerung dieser Länder Anteil zu nehmen. Der Sultan danke dem Allmächtigen, daß es möglich geworden sei, sie neuerlich dem Reich einzuverleiben. Er drückt seine Genugtuung über das Ergebnis der Volks⸗ abstimmung aus, die gemäß des von den Vertretern der ver⸗ bündeten Souveräne des Deutschen Reichs, Oesterreich⸗Ungarns, Bulgariens und der Türkei mit Rußland abgeschlossenen Ver⸗ trags veranstaltet wurde, und erklärt, den von der Bevölkerung bekundeten Wunsch nach Angliederung an die Türkei entgegenzunehmen. Weiter heißt es in dem Erlaß, daß der Sultan dem Ministerrat den Befehl erteilt habe, diese Länder als unlöslichen Bestandteil der Türkei zu betrachten und ihre Verwaltung entsprechend zu organisieren.

Das „Amtsblati“ veröffentlicht ferner einen Erlaß, nach dem vorbehaltlich der parlamentarischen Genehmigung ein Ernährungsministerium geschaffen wird, dessen Aufgabe es ist, Lebensmittel und andere für die Versorgung der Armee, der notleidenden Bevölkerung und der Staatsbeamten not⸗ wendigen Bedarfsartikel aufzubringen und zu verteilen, die Beschaffung von Lebensmitteln für die übrige Bevölkerung zu erleichtern und die Verteuerung von Lebensmitteln zu verhindern.

hat. Die berühmte spanische

Gegenstoß. In

dem Vorsitz des Königs ab⸗ Absturz gebracht. Oberleutnant Loerzer errang seinen 29.

und 30, Leutnant Bolle seinen 30, Leutnant Könnecke seinen 30., Leutnant Udet seinen 54, 55. und 56. Luftsieg.

Großes Hauptquartier, 20. August. (W. T. B.)

Westlicher Kriegsschauplatz. 8

Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. Südwestlich von Bailleul steigerte sich die Artillerie⸗ tätigkeit mehrfach zu großer Stärke. Auf dem Kampffelde des 18. August erneuerte der Feind gestern abend seine Angriffe. Sie kamen südlich von Meteren in unserem zusammengefaßten Feuer nicht zur Entwicklung, nördlich von Vieux Berquin wurden sie im Nahkampf abgewiesen. Beiderseits der Lys nahmen wir vor einigen Tagen unsere westlich von Merville weit vorgeschobenen Posten ohne Kampf in eine Linie östlich des Ortes zurück. Merville wurde gestern nacht von feindlichen Abteilungen besetzt. Bei Lens

und an der Scarpe wurden englische Vorstöße abgewiesen.

Heeresgruppe Boehn.

Nördlich von Lihons griffen unsere Stoßtrupps die vorderen englischen Postenlinien an, nahmen ihre Besatzung gefangen und wehrten mehrfache Gegenangriffe des Feindes ab. Südwestlich von Chaulnes schlugen wir einen am Abend nach kurzem Feuerschlag vorbrechenden feindlichen An⸗ griff zurück. Nordwestlich von Roye griff der Franzose er⸗ neut mit Panzerwagen an; er wurde abgewiesen.

Zwischen Beuvreignes und der Oise tagsüber er⸗ bitterter Kampf. In breiter Front ging hier der Franzose zum Teil mit frisch eingesetzten Divisionen wiederholt zu starken Angriffen vor. Südlich von Crapeaumesnil brachen seine Angriffe vor unseren Linien zusammen. Beiderseits von Fresnières scheiterten sie an unserem heftiaem Nahkampf wurde der Feind zwischen Lassigny und Thiescourt abgewiesen; Teile unserer vorderen Linie, in die er vorübergehend eindrang, wurden wieder gesäubert. Ebenso hielten wir unsere bis zur Oise anschließenden Linien gegen hartnäckige Angriffe des Gegners; bis zum Abend war der Feind in seine Ausgangs⸗ stellungen zurückgeworfen

5 ing dbe e 2 ¹ ins⸗ . ard Neusalz, den 15. August 1918. 2 en Lederflein- g n b g d8e edars eldangen . ur dle Semmsesamen, für die hier keine Preise festge edt fünd, 4.28 Die Polizeiverwaltung. Hohenhausen.

ien Lede die am Nevember 1917 fe 92—7.

Függember 5 IE Kraosjt.

Preisslemmnen füur muzelsmen fengeses: word

Zwischen Oise und Aisne nahm der Feuerkampf am

Ukraine. Nachmittag wieder große Stärke an. Gegen Abend setzte der

+855—EöN—

gemeirbüchen

8%½ ₰—

gebög=-s

rAEE —.vönne 5

9

5809 8 1 99227 α 8

4 8 SS&

8 8

Bekanntmachun g.

Auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗

tember 1915 (RGBl. S. 603) zur Fernhaltung unzuperlässiger Per⸗ sonen vom Handel habe ich dem Gastwirt Karl Schatz in Thale die Ausübung des Hotelbetriebes (Hotel Brunhilde) unter⸗ sagt. Der Hotelbetrieb wird hiermit bis auf weiteres geschlossen Quedlinburg, den 16. August 1918. Der Landrat. von Doetinchem.

Preußen. Berlin, 20. August 1918.

Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und hielt heute eine Sitzung.

Schwarzburg. 8 h

Seine Durchlaucht der Fürst Günther vollendet morgen sein 66. Lebensjahr.

—Der Vorsitzende der Ukrainischen Friedensabordnung Scheluchin erklärte Pressevertretern, wie „Wolffs Tele⸗ graphenbüro“ meldet, Rußland sei durch das Besetzthalten ukrainischen Gebiets am Hinausziehen des Friedensschlusses interessiert. In der Grenzfrage fordere Rußland im Wider⸗ spruch zum Grundsatz „keine Annexionen und Freiheit der Völker“ fast die ganze Nordukraine, darunter den größten Teil des Donezgebiets, und ziehe neuerdings die Verhandlungen durch die Forderung nach dem Haager Schiedsgericht hin, das zurzeit gar nicht tage. Die Ukraine wünsche aufrichtig Frieden und Festsetzung der Grenzen.

Die „Robotnicza Gazeta“ wendet sich gegen den Aufruf der Sozialisten an das Proletariat der ganzen Welt, die deutschen und österreichischen Arbeiter aus dem internationalen Verbande auszustoßen. Der Aufruf sei nichts als Heuchelei und nationalistisch⸗imperialistische Auf⸗ hetzung. Niemand sei imperialistischer als die Entente⸗ Sozialisten. Nur die Zentralmächte hätten durch den Brester Frieden wirklich Völker befreit.

Amerika.

Die argentinische Regierung wird, wie die „Times“ erfahren, einen Gesetzentwurf einbringen, um das stehende Heer auf 25 000 Mann zu bringen und die Miliärdienstzeit auf zwei Jahre zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Maßregeln für

Feind seine Infanterieangriffe zwischen Carlepont und Nouvron fort. Auf beiden Angriffsflügeln wurde er im Nahkampf abgewiesen. In der Mitte der Froat hielt unser Artilleriefe4uer die Infanterie des Feindes vor unseren Stellungen nieder. Heeresgruppe Gallwitz

Zwischen Maas und Mosel drangen unsere Erkun

ableilungen mehrfach in die seindlichen Gräben ein.

Leutnant Veltjens errang seinen 29., 30. und 31., Vize feldwebel May seinen 21., 22. und 23, Leutnant Roeth seinen 22. Luftsieg.

DSDer Erste Generalquartiermeister. 14““

8 8

Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht.

Wien, 19. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: An der Piave wurden italienische Erkundungsversuche

vereitelt. 9

Der Chef des Generalstabes.

———

die Mobiliserung von Reservejahrgängen getroffen werden während der Militärhaushalt verdoppelt werden wird. Diese An⸗ kündigung gibt ebenso wie die Erneuerung des Planes, für die, Flotte 80 Millionen zur Verfügung zu stellen, zu vielen Deutungen Veranlassung, obwohl der letzte Plan nicht neu und es überdies nicht unwahrscheinlich ist, daß er die Zu⸗ stimmung des Parlaments finden wird. In amtlichen Kreisen erfährt man, daß die Vorschläge nichts Außergewöhnliches enthalten, aber die Oeffentlichkeit sieht in ihnen die Antwort Argentiniens auf die Vermehrung von Chiles Seestreitkräften durch den kürzlich erfolgten Ankauf von U⸗Booten und Flug⸗ zeugen. 8 Asien.

Nach einer Reutermeldung sind die japanischen Truppen

in Nikolsk eingetroffen und gehen an die Ussuri Front weiter.

Bulgarischer Bericht.

Sofia, 19. August. (W. T. W.) Amtlicher Bericht vom 18. August.

Mazedonische Front: Im Tale des oberen Skambi zerstreuten unsere vorgeschobenen Posten nach Nahkampf mehrere französische Sturmabteilungen. Bei Bitolia, im Cernabogen, westlich des Dobropolje und auf beiden Seiten des Wardar war die beiderseitige Feuerlätigkeit zeit⸗ weise ziemlich heftig. Oestlich des Wardar wurden englische Infanterietrupps, die sich an mehreren Stellen unseren vor⸗ geschobenen Posten bei dem Dorfe Matschukowo zu nähern suchten, durch Feuer zerstreut. Im dartale beiderseitige lebhafte Fliegertätigkeit.

Lürtkischer Bericht. 8 onstantinopel, 18. August. (W. T. B.) Amltlicher Tagesbericht.

Palästinafront: Stellenweise erhöhte beiderseitige Artillerietätigkeit. Auf dem östlichen Jordanufer haben wir einen feindlichen Erkundungsvorstoß abgewiesen. Zwischen Jerusalem und; dem Jordan viel Bewegung beim Gegner. Unsere Flieger haben mit gutem Erfolge Bomben auf Rebellen⸗ lager bei Tafile und Maan geworfen. 8

Anuf den übrigen Fronten nichts von Belan

Fremmn II-

1

8

Polen.

Veorstebende Bestimmungen treten mit ihrer Veröffenilichung im- twi 1 40 8 9 5 1 ““ W 1111““ 1 Nach Warschauer Blättern fand vorgestern eine außer⸗ 3 ucher. 8. ordentliche Sitzung des polnischen Ministerrats statt, in

sest von der offiz. Pr mifsis: der Prinz Janußz Radziwill über seine Reise in das deutsche Hauptquartier berichtete. m Zusammenhang

mit den dortigen Verhandlungen wurde für gestern eine

Sitzung des Kronrats anberaumt.

Großbritannien und Irland.

Der Bericht der Kommission für die sparsame Verwertung der Kohlen ist dieser Tage veröffentlicht worden. Die Kommission empfiehlt, dem „Algemeen Handels⸗ blad“ zufolge, die Einteilung der Hochöfen, Stahl⸗ und Walz⸗ werke in Gruppen, die als kombinierte Betriebe arbeiten sollen. Man gelangte dann zu einem endgültigen Beschluß über die 8 in Fitsebnt Segs v“ ird empfohlen, mehr Gasmotoren zu benutzen, und schließli 6 ö achri wird die Errichtung eines Bergwerksministeriums und die Kriegsn hrichten systematischere Ausbeutung des vorhandenen Mineralreichtums Berlin, 19. August, Abends. (W. T. B.)

Westlich von Chaulnes und nördlich von Roye sind

vorgeschlagen. Nach einer Meldung der „Daily News“ aus Dublin feindliche Angriffe gescheitert. Zwischen Avre und Feeh 9 8 Oise tagsüber heftiger Kampf; französische Angriffe auf

hat der jetzige Lordkanzler von Irland J. Campbell, 1 . 2 der vor dem Ausbruch des Krieges zu Carsons vorläufiger breiter Front brachen unter schweren Verlusten zu⸗ vüeqhern gehörte und für eine der Hauptstützen der Ulster⸗ sammen. Zeitweilig Artillerietätigkeit im gestrigen Kampf⸗ partei galt, zur allgemeinen Ueberraschung in einer Rede bei abschnitt zwischen Oise und Aisne. 8“ 8 86 Festmahl erklärt, daß er nunmehr zum Homerule be⸗ 11“ J 1 8 EE“ bb dSDdiee weitgesteckten Operationsziele des Feindes bei seinen 1“ ebhaae. 6 . 8 hmmißlungenen Angriff am 17. August beiderseits der Avre Berlin, 18. August. (W. T. B.) 5 n 2 „Der Minister des Aeußern Dato stellt in wurden aus erbeuteten Karten einwandsfrei festgestellt. Hier⸗ versenkten im Kanal und westlich davon an feindlichem . keilung dem Reuterschen Büro“ zufolge, die Behauptung einiger nach war das Angriffsziel des 17. August füelich der Aore Schiffsraum 13 000 Br.⸗R.T. vrticch, das das im Wege der vrauteilung Rat zju Gewerbeomt B. Reichardtt. 1. ichtlinien, Zeitungen, daß wegen der Torpedierung spanischer Schiffe eine der mehr als 8 Kllometer rückwärts unserer Kampffront ge⸗ Der Chef des Admiralstabes der Marine. leer anch tat egl. b restlos d. Iugsberechrigten ze beschlossen vom V eisverl kote nach Deutschland gesandt worden sei, in Abrede und legene Wald südlich Apricourt. Bekanntlich brachen die starken Berlin, 19. August. (W. T. B.) Neue Erfolge Unserer sollten, sind der Ersaziot! Pes von der offiz. Preiskommission in Cuedlindurg 6. Juli 191 erklärt, daß eine solche Note nicht existiere. Das Kabinett Feindangriffe dieses Tages unter schweren Verlusten bereits Mittelmeer⸗U⸗Bogole: 1 S7 Erlercg se-ten, sind der Ersassohlen⸗ ge. 111“ ei einmütig entschlossen, die Neutralität aufrechtzuerhalten. vor unseren Kampflinien zusammen. 0S. 116XX“ ampfer von zusammen etwa Kilo und aufwärts gilt der 100 Kilo⸗Preis iste btIe ee Eerarimna menen dt 1414“*“ 3 ö 16 000 Br.⸗R.⸗T. ö“ 119 ““ vedehinster Frbeht femes 8 fBäner E1“ 648 Der Chef des Admiralstabes der Marine rholten Mitteilungen einiger Zeitungen über Spanien D Adm 1 8 für da üusj⸗ 100 Graum⸗Pris. internationale Beziehungen Einspruch und sagt: bank in Berli Ersten Staatsanm⸗ EI1“ . geiten die Kile⸗Fefe un Hiese Mitteilungen sind darauf berechnet, die öffentliche Meinung Charakier als Geheimer Justi 8 uch e Mengen. zunökig zu erregen und grundlose Beunruhigung hervorzurufen. Das dem Professor a e Bestimmung üder die Preiscrechnung iten, On⸗ setzige Kabinett wird sich von der Polltik der Neutralität nicht ab F hz wn 8eS 8 ringen lassen, die von dem ganzen Lande ausdrücklich gebilligt wird. Thieß, ;3. Zt. Leiter iDen;: lum . 1 chtun n dürfen bis 10 *7, über die si 2 ist besonders verwerflich, gerade jetzt die öffentliche Meinung zu Kriegsernährungsamts, den hHei Regierungs esectzten Richtpreif Hochstvreiie berechnet werden, aber cunruhigen, wo eine Regierung gebildet worden ist, der Staats⸗ Süshnen eehee 212, rmat s un der Verußerer folche schen vor dem Fricde höher in sebre gefäner verschiedener politischer Richtungen voll politischen Pflicht⸗ hasrasöbetanwmschang v. 1. Des. 121 dem Direkior der Moseltalkleinbahn, Eisenbahr⸗Bau⸗ und reisvergecchris ange E nctene Beteencir fnd. Wie ghohe auch söre Geachiate sen bccrassbrfanmmachang v. 1. Des Nlhw. v I. we egx; . enbahes⸗Han⸗ &ꝙꝙ. „sie alle sind der Ansicht, daß die Neutralitä 5,— ir verketien Nießeanebe den Charakter Berlin, den 17. August 1918. aufrechterhalten 5en09n muß. seie⸗ Politik der Neu⸗ urat zu verleihen. 1 tralitet ist pöllig in Uebereinstimmung mit dem Schutze der nationalen Interessen und der Würde des Landes, um die Worte

Iiche metr de⸗

.“

2 8 2 2 E2= Semrau buuee c. bders 8 23 üSerer . .

5.2

go er, An 1

E 8 nn

2

20

99 , 12

2 r, 12

g.

er PerRüenn X“

ör eets

5 . —,—— —— 2* en Kaufmann 8 4

Unsere U⸗Boote

2 82 7 1*½ * Gr.

mädigst geruht: e1

[r Sn⸗ Wn 8 5 2 82

Unsere Luftstreitkräfte waren in den Tagen vom 13. bis 16. August wieder außerordentlich tätig. Trotz teilweise un⸗ günstiger Witterung wurden u. a. die Städte Dünkirchen,

8 1 3 8 . 8 Ir. 98 8 29 1 †2 PS. II666 1 9 S3⸗ 2 Calats, Boulogne, Rouen, Amiens und Epernan v„ Nr. 28 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“,

mit 250 349 kg Bomben und große Truppenansammlungen delet gegehen st vv 88 Iubern, 8 ETE1““ hat angeagriffen. In der Nacht vom 15./16 flog infolge Bomben⸗ weinnach steuergeset: Augführungebestsmencgen vnen Inen 99 wurfs das Munitlonslager von Beuvry unter ungeheuren die Steuerflucht: Ergänzungen der Kohlensteuer Ausführürlhe Explosionen in die Luft. Es entwand ein Brand, der weitere bestimmungen. Allgemeine Verwaltungssachen: Erscheinen des Hand. Explosionen zur Folge hatte. Der Gegner verlor in diesen vier buchs für das Deutsche Reich für 1918. Konsulatwesen Ernennung. Tagen 87 Fingzeuge, und zwar 79 im Luftkampf und 8 durch

Flak 8 Ballone wüurden von unseren Fliegern brennend zum

1 wird —e fol at EEEI1.““

ö 88