erg & Co. den 3 Quellen, Erfurt 50. 100. Frau Frieda Espelver, Lukowo 300. A. Pott, J Waiblingen 500. ff hold Eismann, Orlan Bleicherode 5.
6 2 Walther Leich, 7
9. Bloßfeld, Rüpinga Soest 6. 6. ersen, Adler⸗Apotheke 1 nann Korte’'s Einhorn⸗Apotheke, Inh.: Erich St. Nicolaus⸗Apotheke O
—+— 2 „ rpi mwünrzarln- Freimauterloge
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3. 4.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ’
SLöoln⸗Lindenthal 2.——2 Leimkugel, Essen⸗Ruhr 20. 8
berg, Freienohl 20.
CarnAms Inenn.
. mn b Friederike z.
50)
2
2 „£ ⁷
₰ . 7
— — „ — Overpfa nekass 8
10.
——2 Hoffbauer
8g8
Beꝛ
½
8
Ueberschuß rischaftlicher Kr
2
1 8
Ueckermün
AE 82 2—
H., Ueckingen 1000.
RSAA Anb 8 „Cigarrenfabriken, Harburz 5. Sbemen, Parper Sohmn, Crossen 5. 1 7 Karl
J kh Markus,
₰ 1 Oberlt.
C.
n MaUenfals 7 I n Wallenschs 10.
[eSS, e rstand Brieske
8
„ 8* —
— erg, Sammlung, im 40. rlin⸗Mi
2— 2 7 „p! Tempelhof
korddeutsche Mun
8 — 2½% + vz2 .2 89
154. 2
ingen 100. Erich Schaum⸗
C. Runge fr.,
. 10. Friedrich Greifswalder⸗Apotheke Ernst Kiesow, F porpekar
48—9en & Thomsen, Hamburg 2 äftsfül Schmidt, Germama⸗Apotheke,! de Scha⸗ ssenverei 20. ]† Unterstaatssekretär im Reich rat im Ministerium des Innern. von Nostiz⸗Drzewiecki, Konigl. Sächsischer Wasserjentsch 74. Ldw. Cons. Verein
ache gegen
F. W. Mayen 5. “ Dr. Drews, Staat Graf von Lerchen stellv. Vorsitzender.
öö15 Kdent, 2. K L
Schlu⸗ 1. p.
52 Se. 20. Iisfuhrender B.
MosbPl.
— 7 AaAI*; er Teutschen
Professor.
Sos
Les Kabinetts ι IXpgrer Kabineiltsrat
Maj.
*
von epräsident. Herrmann, Kommerzie ben Bank, Schatzmeister. Dr. Caspar, V
Dr. Schweyer, Ministerialrat r. E ite Innern. Freiherr von Spitzemberg, Königl. Kammert. der r
. : Mitglied des Direktoriums der Fried.
9 24
im August 1918.
des Inn ; bes nnern, Vorsitenze gl. Baverischer Gesom⸗ Loebell, Staatsminister und H — . 8 Selberg, Kommerzienrat, i nra4 CIT* nens Direkte irkl. Geh. Rr
chewirtschaftsamt. Dr. Cuntz, Reg
Düsseldorf. Dr. E. Franci⸗ Gesonüt. rat im Kgl. Bayer. Staatsmin rin
72
nn—V 2
—22
Bffent Anberbe neder;
0 1 t licher Anzeiger⸗ aum einer 5 Itenen Einheitszeile 50 Ps. b * EEb b. D. erhoben.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
—
1) Untersuchungs⸗
sfachen.
32830] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Sol⸗
aten II. Kl. Heinrich Cbristian Ebert vom Inf⸗Regt. 451, geboren am 19. 7. 83 zu Sachsenhausen, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist die Unter⸗
üchung;haft wegen unerlaubter Ent⸗ eruung bverhängt. Es wird ersucht, ihn iu verhaften und in die Militärarrest⸗ anstalt in Altona oder an die näͤchste Melitärbehörde zum Weitertransport hier⸗
er abzuliefern. Altona, den 6. August 1918. Gericht der stellv. 33. Jnf.⸗Brigade Altona. 8 Amtsstelle Altona.
Der Gerichtsberr: Stadthagen.
Beschreidung: Alter: 35 Jahre. Größe:
m 66 cm. Statur: mittel. Haare:
lond. Augen: blau. Nase: gew. Mund: gew. Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: Keine.
[32831] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kanonier Alfred Walther vom Ers.⸗Fußartillerie⸗ regiment Nr. 20, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen unerla öbter Entfernuvg ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verdaften und in die Mllitärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransvort bierber abzuliefern.
Aliona, den 12. August 1918. Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Brigade Altona.
Amtswelle Altana.
Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe: 1 m 655 cm, Haare: hellblond, Nase: etwas
ebogen, Mund: gew, Blick: unsicher.
latnütz⸗, Gang: schleppend. Besondere Kennzeichen sind keine b⸗tannt.
[32829] Fahnen fluchtser klärung und Beschlagnahmeverfugung. In der Untersuchungssache gegen den Musketter Hermann Amberg der 2 Kompagnie Reserveinfaaterieregiments Nr. 234, geboren 27. 12. 96 in Nortbeim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärftrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hiernurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deufschen 7 befindliches Vermögen mit Beschlag egt. In Felde, den 13. August 1918. Gericht einer Reservedivision.
— ”
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[32917] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Juni 1919, Vormittags 10 Ugr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 — 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Oranienstr. 97 a, belegene, im Grundbuche von der Luisenttadt Band 51 Blatt Nr. 2473 (eingetragener Eigentümer am 9. September 1916, dem Tage der Eintragung des Verst⸗igerungs⸗ ve merks: Jaspektor Wilhelm Dehben in Bülltg (Bezuk Halle a. S.) eingetra⸗ gene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 46 Parelle 2077/5 ꝛc., 4 a 59 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3592, Nutzungswert 15 930 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2306, Grundstücks⸗ wert 285 000 ℳ. — 87. K. 70. 16.
Berlin, den 7. August 1918.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87. 7
[32918] 5 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Januar 1919, Bormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Z'mmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berllin, Martannen⸗Ufer 7, belegene, im Grundbuche von der Lutsen⸗ stadt Band 36 Blatt Nr. 1844 (eingetragene Eigentümer am 21. Februar 1918,
8
—
— — —
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermertks: die Schuhwarenhändler Cäsar und Eva, geb. Caspary, Hartmannschen Ebeleute zu Berltn) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwahnkaus mit rechtem und liakem Seitenflüge;, unterkellertem Hof und Hausgarten mit Laube, Gemarkung Berlin Kartenblatt 47 Parzelle 835/,250, 8 a 3 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2880, Nutzungswert 18 550 ℳ, Ge⸗ bäudestenerrolle Nr. 1787, Grundstückzwern 291 000 ℳ. 87. K. 15. 18.
Berlin, den 14. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[32919] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Bestandteil 1 des in Hermsdorf be⸗ legenen, im Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt 675 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verstetgerungsvermerks auf den Namen der Grofin Alexandrine von Wesdehlen, geb. Grasin Pourtalbs, ein⸗ getragenen Grundstück⸗ am 14. Ottober 1918, Vormittags 10 ⅓ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Bestandteil 1 des Grund⸗ buchs liegt in Hermsdorf, Melanchrhon⸗ straße 7, enthält Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten und besteht aus dem Treunstück Kartenblatt 1 Parzelle 2092/194 ꝛc. von 5 a 92 qm Größe, verzeichnet in der Gebäuoe⸗ steuerrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Nr. 418 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2250 ℳ. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 4. Juli 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 16. August 1918.
Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abreilung 7.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [32438] Aufgebot.
Auf Antrag des Josef Lang, Bauers in Haldgau, O.⸗A. Waldsee, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel in Waldsee, als Be⸗ vollmächtigter, ist durch Beschluß vom 12. August 1918 das Aufgebotsverfahren mum Zweck der Kraftlozerklärung der auf den Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Württemb. Staats⸗ schuldverschreibung Lit. U Nr. 12259, lautend über 1000 ℳ Kapital, ausgestellt auf 1. Mai 1880 und auf 1. Mat und 1. November zu 3 ½ % verzinslich, einge⸗ leitet worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 10. Mai 1919, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht Stuttaart Stadt, Archivstraße 15, II. Stock, Zimmer 73, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunde erfolgen w 2*
Den 17. Auqust 1918.
Amtsgerichtssekretär Mößinger.
[32437] Aufgebot.
Die Firma Ad. Messerschmitt in Mann⸗ heim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stern und Freund, hat das Aufgedot folgender weißer Reichsbankschecks bean⸗ tragt: Nr. 0 238 393 über 1693 ℳ 40 ₰ auf Chr. Külken, Geestemünde, Nr. 0 238 394 über 1458 ℳ 95 ₰ auf A. Marr, Wirges, Nr. 0 238 395 über 886 ℳ 20 ₰ auf G. Schönert, Oeventrop, alle drei ausgeftellt den 26. Moi 1917 von der Antragstellertn. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. Novem⸗ ber 1918, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer B Nr. 112, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die vv der Urkunden erfolgen wird.
Mannheim, den 10. August 1918. Großh. Amtsgericht. Z. 4. [32785] .
Aufgebot und Zahlungssperre.
Der Amtsrichter Mayer in Rennerod hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Nassautschen Landesbank zu Wiesbaden Z. b. 5947 über 500 ℳ beantrazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1919, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmee Ne. 92, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
11“
pldrigenfalls die aftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Der Nassaulschen Landes bank in Wier⸗ aden wird zugleich hiermit verboten, an den Inhaber des genannten Papters eine eistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneueruagsschein auszugeben. Das Verbot find⸗t auf den obenbezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung.
Wiesbaden, den 13. August 1918.
Königliches Amtsgericht. Adt. 12. [3293553 Wekanntmochung.
In der Nocht zum 18. Jali 1918 sind mir folgende Stücke nebst Zmsscheinen der Schuldverschreldungen der 5 % igen Anleibe des Deueschen Rechs von 1916 Lit C Nr. 7 266 461 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 4 496 013 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 4 274 257 über 200 ℳ, Lit. G Nr.
100 ℳ, von 1917 Lit. E Nr. 7 579 162 und 7 579 163 über je 200 ℳ gestoblen worden. Vor Ankauf wird gewarnt. Die Zahlungtsperre ist verhängt.
Gustab Gäßner!
in Steinbach, Nr. 38, Kreis Lauban. [32922 Aunzeige.
Der am 7. Juli 1913 ausgefertiate Hinterlegungsschein zur Sterbegeldversiche⸗ rung Nr. 160 des Bäckermeisters Hermann Stodt jr. in Herten t. W. ist abhanden gekommen. Etwaige Anprüche Dritter aus der Versicherung sind innerhalb dreier Monate dei uns anzumelden, widregenfalts der Schein von uns als kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 20. August 1918. Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. C. Schnell.
[32783] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns om 25 Februar 1909 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Carl Pannewitz in Togel ausgestellte Polic⸗ Nr. 86 467 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.
Magveburg, den 17. August 1918.
Wilbelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs⸗Akrien⸗Gesellschaft.
[32921] Aufgebot.
Heirn Albert Keiflin⸗Kielwasser in Bartenbeim i. Els. ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherunasscheie Nr. 1 211 020 vom 27. Februar 1915 über ℳ 32 000 abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Uckunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu autsgefertigt werden wird.
Stettin, den 20. August 1918. „Germania“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft zu Stettin.
[32784] Rufgepot.
Der Kaufmenn Zohannes Sahl in Wiesbaden, Wilhelmstraße 42, hat das Aufgebot sämtlicher Wechsel, welche von „Johannes Sahl“ ausgestellt und mit dem Blankoindossement „Johannes Sahl“ auf der Rückseite versehen sind, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. Fe⸗ bruar 1919, Vormittags 9 ¼ Uyhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermine tore Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wiesbaden, den 12. August 1918.
Königliches Amisgericht. Abt. 12.
Herzogliches Amtsgericht Seesen hat heute folgendes Aufgebot erlaßsen:
Auf Antrog der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunsch weig, ist Termin zur Auszahlung der der Witwe Longemann, Anna geb. Schulze, in Seesen
füc Ablösung der Bauholzberechtigung des Wobhnbauses No. ass. 30 zu Seesen zu⸗
st⸗benden Entschädtaung von 911 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 12. Juni 1918 auf den 21. November 1918, Vormettags 11 Uhr. vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt. Diejenigen, welche Ansprüche an die genannte Entschädigung zu haben glauben, werden aufaefordert, solche spä⸗ testens in obigem Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. [32925] Seesen, den 10. August 1918. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
“
[32752]
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am heutigen Tage folgende öffentliche Auf⸗ ferderung erlassen: Am 4. Seytember 1917 ist zu Bremerhaven der Tischler Georg Lubwig Sander, geboren am 13. Mai 1818 zu St. Magnus (Bremen), verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisber nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufagefordert, diese Recht⸗ bis zum 15. Mai 1919 bei dem untezeichneten Gerichte zur An⸗ melbung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Bremische Fiskus nicht vor⸗ handen ist.
Bremerhaven, den 17. August 1918. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
Schlingmann, Gerichts ekretär.
[32656] Bekauntmachung.
Der die Entmündigung Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen (Sohn) wegen Verschwen⸗ dung aus prechende Beschluß vom 21. Jult 1917 ist durch den Beschluß vom 12. August 1918 wieder aufgehoben worden.
Berlin, den 16 Auaust 1918.
Der von dem Vorsitzenden des mit dem Königlichen Kammergerichte verbundenen Geheimen Justizrats, Abtetlung für die erste Instanz, ernannte Richterkommissar.
[32786] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Alfred Rahn, Margarete geb. Pugh, zu Berlin, Kommandanten⸗ straß 45, Prozeßb vollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schreiber in Cöln, klagt gegen deren Ehemann, den Alfred Rahn in Berlin, zuletzt Frankfurter Alle⸗ 300, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behzuptung, daß Beklagter, als er Berlin verliteß, mit einer Frauensvperson Frieda Sieffens nach Munster gereist und dort wi⸗ auch schon früher in Berlin in deren Wobnung, Frankturter Alle⸗ 34 bei Kleinschmidt, mit dieser Sieffens zusammen⸗ gewohat un, Ehebruch genieben habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Altona am 24. Juni 1913 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 4. Dezember 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cöln, den 15. August 1918.
Helle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32857] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Schiffers Otro Hintze in Pritzerbe (Havel), j tzi Pionter in der Reserve⸗Elsenbahnb u⸗Korapagnie 20 Feld⸗ post 311, Klägers, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizäte J. und R. Josephsohn in Potsdam, gegen seine Ehe⸗ frau Marie Hintze, geb Herzog, früber in Königstein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, hat der Kläger die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Z vil⸗ kammer des Könialichen Landgerichts in Pot⸗dam auf den 11. Oktober 1918, Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Potsdam, den 15. August 1918. Dietrich, Gerichtsschreider des König⸗
lichen Landgerichrs. Zivilkammer 2.
[32926]
Auf den Antrag der von Lynden in Ede in Holland wird die Verwattung des Nachlasses der am 12. Juni 1918 in Wilbelmsgrund bei Rawilsch verstorbenen Frau Olaa Rogalla von Bieberstetu, geb. von Burski, hier⸗ mit angeordne“. Zum Nachlaßverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Herr Thaddäus Stark ernannt worden.
Rawitsch, den 10. August 1918.
Königliches Amtsgericht.
182959] Oefsentliche Zastellung. Der Zahnarzt Dr. greiherr von Frey⸗ 50, Nürnberger Platz 6,
Baranesse Karoline
berg i
Kläger, Prazeßbevollmächtigter: Re anwalt Dr. Pagentemper in Berlin w Köthenerstraße 20, klagt gegen 1) die Ech spielerin Fräul⸗in T. Holderberg, Na Freiherrn Dr. Wtlhelm von Offerman beide in Berlin⸗Schöneberg, Kufsteng straße 12, wohnhaft gewesen, jetzt ung kannten Aufenthalts, unter der 8 hauptung, daß er die Beklagte zu 1 9 ihrem Auftrage im Frühjahr 1914 vap ärztlich behbandelt habe und die Bellog⸗ ihm hierfür 415 ℳ schulde, ferner d der Beklagte zu 2 sich schriftlich Zahlung des von ihen anerkannten N. trags verpflichtet hbabe, mit dem Antwg Die Beklagten als Gesamtschulodner kaften pflichtig zu verurteilen, an den Klt 415 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen dem 1. Juli 1914 zu zablen und zu Urteil gegen Sicherheits leistung fir da⸗ säufig vollstreckbar zu erkläten. . mündlichen Verhandlung des Rechtzfte werden die Leeklagten vor das Könialic Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Eum waldstraße 66/67, auf den 31. Okrohn 1918, Vormittags 9 ½¼ Uhr, g. laden. — 23. C. 133. 15. “ den 8. Augif 1918. Gerichtsschreiber des Königlichen Amte ggeLerichts: Plerinski.
32660] Oeffentliche Zustellung. Der Zah arzt Hermann Fleische Charlottenburg, Rankestraße 24, Nohf bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juctab Bruenbaum in Berlin C. 2, An et Spandauerbrücke 9 II, klagt gegen Frau Hubitza Stankomttsch, früher Charlottenburg, Weimarerstraße IölI jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grn der Behauptung, daß die Beklagte aus dem Mietvertrag vom 29. Seylen. 1913 noch etnen Betrag von 278030, Miete verschulde, und zwar Restbetti aus der Zeit vom Okrober 1913 big nuar 1918, mit dem Antrage, 1]) die klagte izu verueteilen, an ihn 2780,30, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar zu zohlen, 2) das Urteil gegen Ecch heitsleistung für vorläufig vollstreckdar erklären. Der Kläger ladet die Bellcg zur mündlichen Verhandlung des Utt streits vor die 20. Zivilkammer des Kolh lichen Landgerichts III in Beilm Charlottenburg, Tegeler Weg I12 Zimmer 102, auf den 13. Dezeag 1918, Vormittags 10 Uhr, uc⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung nf diejer Auszug der Klage b⸗kannt beu Charloltenburg. den 16. Auagust! Pahlte, Gerichtsschreiber des Königl 1 Laadgerichts II1I in Berlin. 32. 0. 158
[32362] Oeffentliche Bekauntmachun. Der bolländtsche Seuler „Annye Ternenzen Pr.⸗G. 1350 — sie- einem deutschen Kriegsschiff eingehn orden. 8 Die Beteiligten werden aufgesete ihre Ansprüche durch Einreichung (n Reklamationsschrift, die außer anderen, fordernissen von einem bei einem 68 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt schrieben sein muß, geltend zu macen ie Reklamationzfrist endigt mü! 20. September 1918. 4 In der Prisensache, betr. das ve schiff „Waterploeg“, ist die M tionsfrist bis 1. 191 schließlich verzängert worden. Hamburg, den 15. August 1918. Das Kaiserliche Prisengericht ———
[32787] -
Zur Festsetzung des ne bernabner für 32 Bollen, vermutlich der * Englifh Sewing Cotton Co. Ltd. u0 chester bei der Firma Louts in Wittgersdorf enteianetes ndg ichwarz gefärbtes Dorpelgarn mit⸗ 17. Sꝛptember 1918, Voreec 10 ¼ Uhr, vor dem Reichsschted, für Kriegswirtschaft in Verlin⸗ Gitschinerstr. 97, verhandelt 58 - Eigentümerin wird hierpon henachrn, In dem Termin wiro verhand 1 schieden werden, auch wenn treten sein sollte.
Berlin, den 17. August Reichsschiedsgericht für Kriegs
1918.
lum Schluß
9
[32920) Oeffentliche Ladung.
In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ tellung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Landgerichisrat a. D. von Kirchbach in Charlottenburg, Neue Kant⸗ straß⸗ 13, hinterlegren Betrags von 689 ℳ 46 ₰ ist zur E klärung über den vom Gericht angefertigten Tellungsplan sowie zur Ausführung der Vert⸗ilang Termin auf den 7. Dezember 1918 Voaormittaus 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 79, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer Nr. 163/‚164, 3. Stock⸗ werk, bestimmt worden. Der Tellungs⸗ plan liegt auf der Gerichtsschreiberei,
imnmer 155/157, 3. Stockwerk, zur Ein⸗ cht der Beteiligten aus. Zu diesem Fermine werden Sie auf Anordnuna des Köntglichen Amtsgerichts geladen. Gegen einen (Bläubige, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin kei dem Gericht Wider⸗ spruch erhoben hat, wird angenommen, diß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Ver⸗ tetlungsplan einem Beteiligten zugeteilie Betrag wird ihm von der Hinterlegungs⸗ stelle durch die Post übersandt werden.
Berlin, den 14. August 1918.
8 Der Gerichtsschreiber 8. des Königlichen Amtsgerichts.
8 n
1) die unbekannten Erben des Buch⸗ händlers Hans Hildebrand in Berlin⸗ Wilmersdorf, Ringbahnstraße 12,
2) die unbekannten Enben des Arbeiters (Buffetti rs) August Lehmann zu Berlin, Schwerinstraße.
[32930] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises
für als Kriegsbedarf enteignete 2 Kisten
Farben Chromoxyogrün, 100 kg Reia⸗
gewicht, soll am 3. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97 1. Obergeschoß, verbandelt werden. Der frühere undekaunte Etgentümer (bie Farbe war abgesandt von Wengers, Ltd. Stoke⸗ on⸗Trent oder Thomas Witson Sons in Hull an Jacnh Reieberg, Praszio) wird hiervon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, den 19. August 1918.
Reichsschiedsgericht für Krlegswirtschaft.
Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[32796] Bekanntmachung 6813.
Die Einkaufskommission der Bulg.]
Staatseisenbahnen vergibt freihändig die
Lieferung von Gias nach Listen 46 und 47.]
Tag der beiden Offertverhandlungen ist der 15. Se⸗pt. Zweite Ausschreibung vach forrigierten Lsten. Interessenten erfahren das Nähere im Büro, Köthenerstr. 46, Veruꝛun W.
[3279512 Bekanutmachung 6810. Tie Einkaufstommission der Gulg. Staazseisenbahnen pergibt freihändig die Lieferung von Schmiedestahl nach Liste 157. Offeriverhandlung findet am 5 Sept. statt. Interessenten erfahren das Nähere im Büro, Kötheuerstr. 46, Verlin W.
8
EEEEEE
132897]
4) Verlosung zc. von
Wertpapieren.
Bei der am 19. August 1918 vorgenommenen Verlosung unserer 5 % Teil⸗
schuldverschreibungen sind solgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Jauuar
1919 gezogen wonden: I. Stück Lit. A à 1000 ℳ.
201 211 242 271
13 21 45 48 60 113 114 136 141 186 195 345 352 379 389 437 439 445 454 463 505 509 518 525 528
545 608 634 681 695 734 750 774 802 811 840 871 910 922 926 992 1013 1061 1065 1110 1141 1170 1171 1201 1243 1302 1315 1347 1408 1418 1421 1432 1438 1455 1491 1556 1588 1603 1669 1725 1735 1763 1769 1773 1836 1847
1870 1900 1922 1931 1994. 80/1000,—.
II. Szücke Lit. B à 500 ℳ. 2045 2058 2066 2175 2177 2282 2287 2330 2331 2371 2381 2414 2427 2433 2480 2483 2518 2520 2530 2532 2572 2580 2594 2601 2602 2623 2655 2666 2729 2756
2945 2949 2998 3000. 40/500,—.
2328 2546
2758 2805 2834 2925
Die Einlösung der Teilschuldverschr ibungen erfolgt zum Kurse von 102 % außer an unserer Kasse in Oberheldrungen bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim und bei der Hannoverschen Bank in Hannover.
Oberheldrungen, den 19. August 1918.
Gewerkschaft Irmgard.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
befin⸗
Verlust von Wertpapieren Unter⸗
den sich ausschließlich in abteilung 2. Der unterzeichnete Aufsichisrat beehrt sich bierdurch, die Herren Aktionäre der Deutsches Glektrostahlwerk⸗Aktien⸗ gesehschaft zu der am Freitag, den 20. September 1918, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Frankenberg, Hotel zum Roß, Märkt 18, siatifindenden vordeutlichen Generalversammlang ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1 1) Vortrag des G.schäftsberichts auf 1917/18
2) Bericht über die Prüfung der Bilanz,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Eatlastung des Auf⸗
sichtzrats und des Vorstands.
4) Zuwayl neuer Aufsichtsratsmitalieder.
5) Antrag des Aufsichtarats auf Aende⸗
rung von § 32 der Satzungen.
Nach § 25 Absatz 2 der Satzungen der Gesellschaft müssen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Gattung, Serie und Nummer der hinterlegten Stücke genau ersichtlich ist, spätester 8 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, mährerd der ühblichen Geschäftsstunden bei der Sesellschaft oder der Vereinsbank in Frankeaberg, Sa., hinterlegen und bis 8 1 der Generalversammlung dort belassen, worauf Eintrittskarten mit
8 einem Vermerk über Stimmenzahl aus⸗ gehändigt werden.
Der Jahresbericht, die Bilam sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 1. September ds. J. ab in den Geschäftsräumen unseres Aufsichigrats⸗ vorsitzenden, Herrn Geheimrat Schieck, rankenberg, Sa., Humboldtstraße, zur insicht der Herren Aktionäre ausgelegt. Frankenberg, Sa., den 20. August 918. Hochachtunasvoll Dentsches Elektrastahlmerk A.⸗G. Der Aufsichtsrat. ([32957] Hal. Sächs Geh. Kommerzienrat Arthur Schieck, Vorsitzender.
[32950] Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 14 der Gesellschaftsstatuten zu der am Donnerstag, den 19. September 1918, Nachmittags 4 Uhr, in Loschwitz b. Dresden, Dresdenerstraße 4, im Sitzungssoale des Fabrikgebäudes stattfindenden 31. orsentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto über das 30. Ge⸗ schästejabr vom 1. Juli 1917 bis 30. Juni 1918, Bericht des Vor⸗ stinds und Aufsichtsrats sowie Be⸗ chlußfassung über Verteilung des
reinge winns.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtarat und Vorstand.
3) Wahlen zum Anfsichtsrat.
4) Erhöhung des Aktienkapifals um ℳ 300 000,— du ch Ausgabe von 300 neuen Aktien, Beschlußfassung, daß die e zum Nennwert ausgegeben werden sollen, und zwar unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen direkten Bezuge⸗ rechts der Aktionäre, jedoch mit der Verpfl chtug der übernehmenden Bank, die jungen Aktien zum Nenn⸗ werte den bisberigen Aktionären der⸗ gestalt zum Bezug anzubiet n, daß auf je ℳ 15 000,— alte Aktien eine neue im Nennwerte von ℳ 1000,— hezegen werden kann. Festsetzung dinit msammenhängender Be⸗ stimmungen. Entsprechende Abände⸗ rung des von der Höhe des Akrien⸗ kapitals handelnden § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages.
5) Abänderung von § 19 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages. Neubemessung des Tantiemesatzes des Aufsichtsrats.
Aktiopväre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 15 der Statuten bis einschließlich 16. September ecr. zu hinterlegen hei:
einem deutschen Notar oder
der Dresdner Bank in Berlin oder
den Herren Braun & Co., Berlin W. 9, Eichbornstraße 11, oder
der Dresdner Bank in Leipzig oder
der Dresdner Bas kin Dresden oder
unserer Gesellschaftskasse.
Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen ab 29. August cr. im Bureau unserer Gesellschaft auf.
Dresden⸗Loschwitz. 17. August 1918.
industrie.
Wilh. Döderlein. ppa
legung derselben spätestens am dritten
[3300ͤ21¹1l1/ Einladung 3 1918. Nachmittags 4 Uhr, im Kontor des Bankhanses A. Spiregelherg, Han⸗ nover, statifindenden außerordeyt imen Generalversammlung der H. A. Mener Rtemann Chemiene Werke Aktien Besellschaft Hannover Linden. Tagesordr aug
Wahlen zum Aufsichtsrat. Z ecks Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die Bescheinigungen üͤber die bei einem deuischen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinter⸗
Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hannover⸗Linden hinterlegt werden sowie die Hinterlegungsbescheint⸗ gungen behufs Erwirkung einer Stimm⸗ karte zur Generalversammlung dem Vor⸗ stande vorgezeigt sein.
H. A. Meyer & Riemann CThemische Werke Ahtien- b Gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Riemann.
[32947]
Beitzer Eisengieferei und
Maschinenban-Aktien⸗Gesellschaft
zu Beitz.
Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags
werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft zur siebenundvierzigsten or⸗ nentlichen Generalversammlung auf
Sonuabend, den 28. Septemder
1918, Vormittags 10 Uhr, in das
Berwaltungsaebäude der Gesellschaft zu
Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäfte berscht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917/18, Divi⸗ dendenfeststellung und Entlastungs⸗ erteilung.
2) Erhöhung der im Statut der Be⸗ amten⸗ und Beamtenwitwenpensions⸗ kasse vom 21. Oktober 1895/6. Ok⸗ tober 1896 festgelegten Pensionssätze.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung siad diej nigen Herren Akttonäre be⸗
rechtigt, welche bis zum 25. Sep⸗ tember ds. Js., Abends 6 Uhr, ihre
Aktien oder die darüber lautenden Reichs⸗
bankhinterlegungsscheine oder die Be⸗
scheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz oder bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co, Berlin W. 9, Voß⸗ straße 13, oder bei dem Bankhause J Loewenherz, Berlin NW. 7, Unversitärstr. 3 b, nebst einem Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben.
Formulare hierzu können bei den Hinter⸗ legungsstellen in Empfang genommen werden.
Ueber jede Anmeldung wird von der
Hinterlegungsstelle eine Quittung aus⸗
gestellt, welche als Eintriziskarte für die
Versammlung dieat.
Geschäf sberichte können bei den vor⸗ genannten Stellen vom 9. September ab in Empfang genommen werden.
Zeitz, den 19. August 1918.
Der Aufsichtsrat der Zeitzer
Eisengießerei und Maschinenbau⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
D. Katz, stellvertr. Vorsitzender.
[32953] Einladung 8 G
zur neunten ordentiichen Genera’ver⸗
sammlunng der Aktonäte auf Mittz och, den 18. September 1918, WVar⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗
lokale Bremen, am Seefeld 20.
Tagegordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917/18 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
3) Uebertragung des bestehenden Gas⸗ werkspochtoertrags auf die Zentral⸗ verwaltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗
näre, die ihre Aktien bis zpätestens den
14. September 1918 entweder hei
der Deutschen Nationalbank in Bremen
oder im Geschäftslokale in Bremeu, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, im August 1918.
Gaswerr Lauenburg Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
(32971] Die lJaut Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 15. Juli 1918 ausgegeben⸗n ℳ 230 000 nenen Aktiten unserer Gesellschaft lönnea von Montag, dem 26. d. M. ab in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Aastalt Ab⸗ teilung Dresden, in Berlin bei der Direction der Disconts⸗Besellschaft gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmelde⸗ scheins erhoben werden Dresdea, den 22. August 1918
Süchstsche Cartannagen- Maschinen⸗Artiengesellschaft.
[32954] 8 3 1“ 8 Haummollsninnerei Mittweidn. Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der Sonnabend, den 21. September 1918, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Mittweida im Saale des Hotels „Deutsches Haus“ stattfindenden fünfurddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tageszordunng: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 30. Juni 1918. 8 2) Bericht über die Revision der Bücher und Genehmigung der Bilanz jür 30. Juni 1918. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf: 8 a. Ecteilung der Entlastung für Durektion und Aufsichtsrat für vas Jahr 1917/18, b. Nerwendung des Reingewinns in Gemäßbeit des Berichts. 4) Aufsichtsratswahl. 8 Diejentgen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede à 1000 ℳ Nennwert zu einer Stimme bez ehentlich eine Attte à 2000 ℳ Nenn⸗ wert zu zwei Stimmen berechtigen, oder Hinterlegungsscheine über solche, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und deren Zweig⸗ anstalten oder von unserer Gesellschafts⸗ direktion ausgestellt, bei dem im Saale anwesenden Notar vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr sowi⸗ Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto negen vom 25. August ds. JIs. ab im Kontor der Spinneret, später bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und am Tage der Generalve⸗ sammlung im Verhandlungslokale für die Aktonäre a 8. Mittweida, den 21. August 1918. Der Mufsichtsrat.
M. Lieberoth
Hermann Bachofen.
1828981 C Th. Goldschmidt
Bei der heute in Gegenwart eines
124 000 ℳ g⸗zogen worden:
642 691 697 704 762 802 803 825 879 1225 1248 1254 1273 1299 1380 13⁵2 1618 1619 1662 1687 1738 1739 1766 2370 2382 2437 2578 2583 2605 2628 2918 2925 2937 2939 2982 3009 3497 3512 3580 3666 3757 3802 4213 4277 4357 4358 4367 4462 4804 4826 4847 4848 4859 4882.
3871 4488
2. Auqust 1918.
1984 2655 2665 3057 3128 3192 3898 3926
Aktiengesellschaft.
“ Notars staitgehabten Verlosung der am
1. Dezember 1918 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 unserer Anleihe von 5 000 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von
124 Stück zu ℳ 1000: 1 39 110 111 167 203 217 219 274 317 414 417 425 431 500 508 588 885 932 975 1077
1210 1598 2362 2842 3494 4180 4702
1179 1189 1515 1528 2178 2361 2787 2833 3459 3472 4051 4148 4615 4701
1095 1442 2069 2786 3251 4006 4614
1434 2068 2778 3242 3933 4607
1386 1418 2058
4514 4555
Die Auszahlung des Nennwertes der ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 5 Prozent, also mit 1050 ℳ, erfolgt vom 1. De⸗ zember 1918 ab außer an ber Gesellschaftskaße ausschließ ich
in Berlin bei der Direction der Disrconto-Gesellschaft,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Directton der Disconto⸗Eesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Essen het der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank. bei dem Bankhause Simon Hirschland, 8 8 in Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer
K Comp.
sowie bei deren sonstigen deutschen Niederlassungen gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tige verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage der Teilschuldverschreibungen gekürzt. Teilschuldverschreibungen hört mit dem 30. November 1918 auf.
Von den früher ausgelosten Ovyltgationen sind die nachstehend angegebenen Nummern vicht zur Ginlüösung eingerescht worden: 0 1733 1734 1746 1880 2072 2235 3713 3826.
Die Veeczinsung der oben bezeichneten
58 630 1143 1321 1451 1
Th. Goldschmidt Acktiengefellschaft. Dr. Karl Goldschmidt.
Aktiva.
Actien⸗Gesellschaft für Pappenfa
lanz am 31. März 1918
brikation, Charlottenburg, Charlottenburger⸗Ufer 50 B
Valsiva.
— — ——
—— —
An Grund⸗ und Bodenkonto „ Gebäudekonto ℳ 300 000,— ab Abschreibung . 15 000,— Maschinen⸗ und Utensilientovnio ℳ 70 000,— ah Abschreibung. „ 25 000,—
Fuhrwerkkonto
Slcherheitshypothekenkonto ℳ 100 000,—
Kontokorrentkonto: Debitoren. Kam biokonto: Wechselbestand 8S-,bei4,12 M6Z“ Gffettenkonto
Vorräte
626 288 23 285 000
Per Aktienkapital
„ Hypothek, Nr. 50
45 000
Delkrederetonto Reservefondskonto
503 991 Talonsteuerfondskonto
300
15 746
345 7449
141 133 ö
Gewinnvortrag aus
Zur Verteilung Reservefondskonto. 6 % Dividende
Vortrag auf 1918/19
Deb
1 963 206 22
iun⸗ und Verlustkonto am 31 März 1918.
Charlottenburger Ufer
8 Sicherheitshvpotbek, . bürger User Nr. 51 . .. ...
nicht erhobene Dividenden.. Kontokorrentkonte: Kreditoren.
6 6 569 0
6ö9 b95195.
Reservekonto für Uebergangswirtschaft Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn für 1917/18
5 9 1 2 2 2*
100 oo
Charlotten⸗ 8 100 000 ürn
1 980
1916/17 25 269
9713
auf:
19 000 76 50)⸗ 21 482 116 982 1 963 20625 Kredit.
An Handlungsunkostenkonto „ Hypothekenzinsen Abschreibungen: 1 Gebäudekonto 6“ Maschinen⸗ und Utensilienkor to
Btlanzkonto: Gewinnsaldo lt. Bilanz
“
1391' .r evn 87
Aktiengesellschaft für Ner gat Scnen.
Die auf 6 % Charlottenburg, den
“
[329.0]†
Der Auffichtsrat. Dr. Alfred Friedmann.
festgesetzte Dividende für 1917/18 „NW. 40, Roonstr. 3, gegen Dividendenschein 1917/18 gezahlt. 20. August 1918.
. 99 392,54
4 500—- 15 90o0 — 25 000 40 000- —⸗ 116 9294 280 875 48
Die Revisionskommissio Oskar Zwickau,
Der Vorstand. S. Hamburger.
Per Bilarzkonto: Gewinnvortrag aus
1IIöö6 Zinsentouto 8686 2 verfallene Dividendenscheine... Generalbetriebekonto..
Der Vorstand. S. Ham burger.
Emil Krynitz, öffentlich angestellte beeidigte Bücherrevisoren. wird von heute ab bei der Firma Bercht
25 269,31 27 559 36
208 010
8 5 9 535 5
—
260 87
5 8
& Lohe, Berlin
*
8
I