1
EEEEEö““ 8211 . in n h e te b deeeehe tis Tantieme, deutiche Aut ringer Bank⸗Verein. 9 ,eö itte deutsche lutomaten „ Die Aktionäre eine Dipiden L Aktie esellsch ft Berl i9 Bilanz 1917. er Ausfsichtsrat 5 % ₰ alsdann berbleibenden Betrages zur Va⸗ .. Feercdarmn d. Sesdx. 2 Zulapital, 25 % Em ie Verwendung des Restes des Reingewinns beschließt die Gereral.
4 n Tie n APrNS. 8 — Die Herien Aktios ace unzcter Geiellchaft Kontokorrertkonto
— , 2 ——
“ “
Iö— — — .— . „
egeAbühe 2 4 — n ⸗ 2 2 8 8 —2 2 8 4 n 72 Ag 5 8 tag — —— —— Kasenbestand. 2008 17Resewefondas 15 919 79 8 zablung der Didvidende erfolgt außer bei der Gesellschaftskaß⸗ in mitta g98 ,ö——F e uch⸗ Wermapiere . 0 †Emlagen 278 312 42 Berlin bei C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, der Firma ꝙ 969e⸗ i den Sctchaträmmen Moht 8 8 * 30— Reingewinn „ 3 135 22 — wEegnmrne & Co. und der Deutschen Bank. der Herrern Rechttasnw zite t. p. Meper — — „ Schwarz, GSo WMäandz vA— 1 “ — r und Dr. Türk, Dyesden &9272 8 8 310 873 49 310 875 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle z2 unterbalten und stattfindenden neꝛnten — (Geminn⸗ und Verluükonto. kanntzugeben, bei welcher kostenfrei neae Gewinnanteilscheinbogen erhoben, fällige
bekanntzug uyg ergedeast eigt e Diesidende . 8 —20 —Reingewinn 32 128 — den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der General⸗
Gewinganteile eingelöst und Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme er Aden. ö 9 den Ihmm.
Tageseezbnung: versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt 1) Verlegang der Silanz werden können. 8 und Verlrftkarics ums des Pe chüfts.) 1 Die Dividende betrug 1913 16 %, 1914 16 %¼, 1915 30 % und 25 % Boꝛus berichts füc daß am 31. März 1912 Rof C.“ 1918 30 %. 1917 30 % auf 1,5 Millienen Aktien. 8 beerbet: nernte Seschäftejahr 8 “ Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1917 lauten 2) Beschlußfaffuang üder die Genek⸗ [22505] wie solgt: Bilanz pro 31. Dezember 1217. migung der Bilanz, des Sewinn⸗ und 5 2 js N gf grtien-Rosf⸗IIs öö Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Aktiva. à 632 Reingewinms und über Entlacung des) Füafuandzwanzigste srbentliche Auslofucg 1 Srundstücke: Bestand am 1. Jan . 2— 229— Vorstads und Anfsictsrats. der 4 % ersten Prioritätsanlcihe vom Jahre 1833. Zugang . 1“ 3 143 8138 3) Zuwablen zum AuffiUhterat. — nme darch Harn Notar Dr. G. A. Remé erfoig n losun Eaude: Bestand am
wvesereenec 1
SAlewe
————
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. 24à 8 Anzeigenbreis für den Ranm einer 5gespaltenen Einheitszeile 500— Aür Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2 Z 7. 1 19z⸗ deee.S eee 82 S. 288-L.e
Diejenigen Akt⸗oaäre, weiche sich an der der 4 % ersten Prioritärsauleihe urserer Seselschaft warden end Zugang 2750002 den Postanstalten und Zritungsvertrieben für Belbstabholer F F. vteigenp v“ eneralveriawmlung beten gen mwollen, Sationen gezogen: 8 65 g 7 500 8 anch dir Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. EISII dis Römialiche Geschäßtsste le des Reichs⸗ und Etaatgamnzeigers — —— Artten spateftens am dritten St. à. 300 Stück zu ℳ 100 111“ , 1“ Einzelne Kummern kosten 25 Pf. 8Aö 11 Berlin S 48, Wilhelmstraßze Nr. 32.
Tage vor der Seutralversammlung 28* 3. 289 284 322 404 3. m v 8
Sreibung 0 000 —NNNNNNNN mm. Sm 5 g * p 2 1— 2 „o-0o 24 22 2*
SO. 16, Sckmiestr. 7, oder bei einem g Nrtar zu hinierl⸗gen. erlin, den 21. Angust 1918. „ Debitoren und Bankguthaben) . ,21 65 ü „ Fekzverzinaliche Anlagen abzügl. Kriegsgewtnnfieuer⸗ V Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht.: (2) Als Verbraucher gilt, wer nicht als Hersteller oder b dem General und Flügeladjutanten Ramzi Tahir steueramtlich angemeldet ist (8§ 2, 15 und 47 des Gesetzes). Vor
—
1
00 8 8 —
9 Ch — 9 „= 1 90
9
n 2N
bDAn — ;9 05 „ * —.
8.
C, hice., b. 9 0 10,—— S
2ö
—
— 092 8S— 793 Q
5böbDoobo
C9
5 ,9 058
— 92 9 92)
9 b —A,.
6 Grt ()
9*
— 1 —
N hbJ-4Abb ꝓ*
222
09 55—12290. — qℳ
2 4
09 0 ISSGe
, œ 0 bb S GGrs 2 G.
84 ,9%,0 t
9◻ % — —
vo’ F
S;;
— 00 00 &
2218E=h
iP
v . 09 909 * 2
G =2198
& b., GSn 60b—46090 S⸗ C9 0 bo beonee
88
8;3489 9
.
—
9 2,—
2 S
bbööennee
ꝗ =I1O K 695
Der Boeüand. Hirschfeld. b rückage (hauptsächlich Friegeaslerbe) und Kautior en 4183 densverleihungen ꝛc B lich inländische G Kassenbestand und Postscheckkonto 20, 333 982 9482 rdensver . 88 8 räte von Wirten oder Kleinverkäufern, die lediglich inländische Ge⸗ Wareabestand, Rohmaterialien . 206 602/ 42 ’1 11“ hehh 688 des Aegypten den Roten tränke vom Faß verschänken und deshalb gemäß § 2 Abs. 2 des Ge⸗ Halb⸗ und Fertigfabrikaat 2 192 714 95] 2 390 : Deutsches Reich. erorden zweiter a9 mit dem Stern, setzes als Verbraucher gelten, unterliegen demnach der Nachsteuer un⸗ 8 8 8 dem K. K. österreichischen Oberfinanzrat Loeffler, Vor⸗ geachtet des gewerbsmäßigen Vertriebs der Getränke. . 88
Fd8 L ennungen ꝛc. . 1 — g he Rach segerante ang. b ssteand des Hauptzollamts in Bodenbach⸗Tetschen, den Roten § 2
8 Utensilien kanntmachung über die Einfuhr von Gemüse und Obst. Adlerorden drilter Klasse, Zur Entrichtung der Nachsteuer ist der Verbraucher, dem die
₰
1*
ü8 9605S
29680 9
509ceS
. . (,99 09 05 **2 ꝙr¶☛ —r 6.
88 sC G᷑ F , G; Co⸗
à 1b, 4. 9 9 90 00 —28
„ 8 M
——
rCh* ¶% ES. c cbron
8258585 8*
—
8 „* 8,—2 58SSS8=Z
S&
oyen
₰
99 C. 2* b9St
9NOE 282e G. — . b. bC.,9bCc
909 002
0 m m 51—6— SHbCSC9gs
¶̃h O. Cr²G 5 ½ 2 ¶. ½¶mꝗꝙOo u 0 —£¶£ph . ,—905 86089
20 ph 6.9 -
o8 9;SP 52717 O) †
G.
25. Septem
560 l +—
Sism ale =8S2 ——
8953;8 „ͤeen
56551,8 *
58652-
2.
.50
fiahifindenden ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung mit nackttebender Tagesordanng erdebenst ein: 8 e ) Vorlegung des G⸗* 1917/718, der Bilanz n und Verlustrechnung. )Verlegung des Revisor ) Astrag auf Enilastung sichtsrat und Vorstad. 4) Beschlußfassang öber die Verteilune des Reingewinns. 5) Wahl eines Aufsichteratmitglieds. Wahl zweier Rechnungsrevisoren un
deren Stellvertreter.
e
b— ,, eo, h
—2xx5o
ö88ö2öö. 5 108 8—2 85
— 92
8
2 1* ·— F
— OS 6 5 -19--Sd
0 22827
2900⸗—2
9
209 vBE29
—100 be
99 * 5+ . — 48 820 1
g. 92 —1S8 65
2 „ 0 d8 5388 8
2* —
00 ,0 —2⸗2 & eod ol
H ꝙ „ — —KSH 8
q” 909 2
b 141 1“ — über ij üö dem Königlich schwedischen Gesandtschaftsattaché in Helsing⸗ 8 V1 9 — 1 7 8968 8982 Patente kkanntmachung über die Erzeugerhöchstpreise für Gemüse. — 8h 2e ve Getränke (§ 1) gehören, verpflichtet, einerlei, ob er sie selbst verwahrt r. Feuerdersicherurgskonto .. 90 000 kkanntmachung über die Berechligung zum Verkauf von fors, Hauptmann der Reserve von Eckström die Schwerter C 3, äßt.
9992 ““] 7189 08071 eehs chlig 8 8 G“ 3 um Roten Adlerorden vierter Klasse am statutenmäßigen oder durch andere verwahren — 8
0609 1073 ü — — undelsverbot. vu“ G ande, 82 1 “
8 1121 Get Pasfiva. 8 1 2 1 L6“ dem Kaiserlich türkischen Sanitätshauptmann Dr. Murad (1) Die Nachsteuer beträgt 50 Pfennig für das Lite 1183 1765 Per Aktienkapitlll 1 800 000— Königreich Preußen. Rami Frisern Ieen 1 nec vierter Klasse mit oder die ganze Flasche, für halbe und kleinere als halbe Flaschen 1732 — 6“ 8 asee femamm bagenh Standeserhöhungen und Schwertern am statutenmäßigen Bande, — 3 g 8en nachweisen, daß die
— rraed. ““ . . 2 — sonstige ersona veränderungen. 1 dem Köni li achsi en Hauptmann Lucas den Roten einsteuer nach em Wer er Ge ränke auf einen geringeren 8 E 1711 527,— 2 el1 527- -ichtigung, betreffend die für die Kriegszeit bestimmte Ab⸗ Adlerorden Pg Kachfisch Haup zu berechnen wäre, so wird dieser Betrag als Nachsteuer Kriegsreserbe.. v4“ 8* anderung der Gedührenordnung für Aerzte und Zohnärzte. . dem Königlich württembergischen Generalleutnant und (2) Traubenweine und Traubenmoste der Jahrgänge 1915, 1916 Pensions⸗, und Beamtenunterstützungsfond 220 500 klanntmachung, betreffend die Ziehung einer Serie der aus⸗ diensttuenden Generaladfutanten Seiner Majestät des Königs und 1917 sind von der Anwendung der Bestimmung in Abs. 1 aus⸗
V V losbaren, mit 4 vH verzinslichen preußischen Schatzanweisungen von Württemberg von Graevenitz den Königlichen Kronen⸗ geschlossen und unterliegen der Nachsteuer in den Beträgen, die sich
Reingewinn: 1 46 ger bbb1111“ 133 111 22 von 1914. orden erster Klasse mit Schwertern, für sie auf Grund des nachzuweisenden Wertes als Weinsteuer nach
Gewinn aus 1917 11“ 640 442 12 fhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote. dem finnischen Generalmajor Ign atius den Königlichen den Vorschriften des Gesetzes berechnen würden. 1“ (Sewinnverteilung: 1 — 8 Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern 111“4““ den “ EE1 8 öb Auffichtsrat.— 8 88 99 “ ““ am statutenmäßigen Bande, 8 Inkrafttreten des Gesetzes als Landesweinsteuer erhoben worden ist. 8 Ueberweifungen: “ “ “ Proftffar Vlgtene dn Fericichen Faheraien “ b 4 jur Taloaste zerreserve.. 3 0900—9 11“ Amtliches. “ dritter Klasse, 8 (1) Von der Nachsteuer bleiben befreit:
ꝛum Bramtenvenfionsf nds 29 500 — dem Leulnant Mohammed el Marri vom Gefolge des 1. von den einem Verbraucher gehörigen Getränken, die nicht
1 4119
8
9ν&2 9. 0 000 O0
6 — —⸗ 0 ¶%mο mo☚ — 59 88
ꝙ ⸗—8 (.,9 00
9q8 E—
0 cOC G0=r=ISg
„öbAIGONe e
6
27
1 60 So
—- 05 1 —
28,5
— 902 1-—7 G.
888
(ohbod= b—e. 0 ꝙ 0 ,,-;b
cCh
— 89 G‚E
EE“
EEE
8
8 4*
S
—
— 7
—
¶△ 59☚ — — —;—qCG 00
„4 4— —62 —8682bn 2 ,öee —2425b—
doenS xR
6 —2
0 Seg
85
12349 12381 12780 12889 13587 13588 13918 13921 14109 14112 14480 14488 14927 14988 15737 15769 7 158 16034 16035 16109 16115 4 16314 16412 16431 16477 16478 3 16807 168 5828 16830 16942 17004 17037 17449 17480 17514 17556 1756 17607 17734 17937 17963 17992,
S . — 99 4 8 60
— —d* —4+84 e
&
obo
55585g—
v45 0
—2 6=
9 —o 1S
12 £h Ch
£ S R
380 * o-
—
—8qq8A
Q☚ 1
S9oO 88
So So 8.
6,8 ,8,29 + GC =Y=G S5gS=
90. 0=27 *⁸—8nǴ;gn t. 9
—*
2122 -— —,—A9AAnn —8
—+ G& =65 &E.
88
den 20. Angaft 1918. 8 Der Ruffichtsra: der Zuckerfabrik Union.
1 AP2 52 2 .2.⸗ Poninsti, Vorjigender.
— &% .
9„92*à 11. b9— 18,8. 4 6*
— 028
2 9
nbb ⁸⸗
1 o —ℳN2öAAAö 2
— —₰4 98AA 8 A. H GSeSbe
4192 4 —α2—2
„ Coe) 8₰
9 9
vGE 22 2
2—
2
5369 1
15900
2 0 1 8oG00 GU˖hs Gre
5
o S wr
dHe † H. 9 860
—öq—8qA —
50⸗ v n ⸗ 0 S⸗
80 9
2
—,——A8qhAqA
*22OUO. S† 2
ꝙ
[32925] Bager. Löwenbranerei Franz Stockbauer A.⸗G. Passan.
——8AA8AAb
8 21ö20GNe e
8 2—8ö8xAee
*‿ 8 8
werte von ℳ 375 000,—, welche vom 15. November 1918 zur Ludendorff⸗Spende „„ 20 000 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 8 zu den Traubenweinen und Traubenmosten der Jahrgänge — Khediven von Aegypten den Königlichen Kronenorden vierter 1915, 1916, 1917 gehören, eine Gesamtndnge von
— ister der Reserve Grafen Harrach den Roten Adlerorden dem Königlich bayerischen Major Schneider, den b bargeter, gdere8 üesen. 8E1
1168 hd4 rier Klasse mit der Käniglichen Krone, Königlich bayerischen Haupllenten Moyr ned Rüdel, den gemeinsam auf, so vaef die steuerfrei bleibende Menge vou wv. .. .
. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligatioaen finde dem] Neuvortrag 42124* sfasereg der ensgelosten Dbhigatioaen findet aach den Nexvorirak. 10 . dem Landrat von Bredow in Rathenow und dem Ritt⸗ Klasse sowie
1 . nicht mehr statt. 7 SS11 Hiermit beehren wir urs, unsere Herren 5 9
e 2, unse Samten der Tilaung per 15. November 1913: “ “ Aktionäre zu der am Samstag, den
iu ℳ 1000,— Nr. 2336. 8 7 28. September 1918, Vormittags Restanten der Tifaung ver 15. November 1914: leb Darunter Bankguthaben ℳ 2 043 267,74. d 1 . 1t 5 89 “ 218, Vormittag Nestauken ber Tiiaung ver 15. Nodember 191 dem Rittergutsbesitzer von Knoblauch auf Pessin, Kreis Königlich bayerischen Oberleutnants Berthold, Schröder 24 Litern oder 30 ganzen Flaschen usw. nur an der Ge⸗ 1 d. nge, 8 „8e 1 mee vage „ai A zu 86 En Nr. 1045 737 8 v01. 82 8 Sewinn⸗, und Berlustkonto bro 31. Dezember 1917 lccaofäan, dem Geschäftsführer der Landgesellschaft Havel⸗ (Karl), Freiherrn von Berchem und Bauch, dem Königlich samtmenge der gemeinsam aufbewahrten Getränke ab⸗ 11“ Ben⸗ 5 — 22 ——— 1915: 8. 86 dRuppin, Hauptmann d. L. Dr. phil. Sobotta in bayerischen Leutnant der Reserve Schellhase, dem Königlich gerechnet werden; Traubenweine und Traubenmoste der Tagesoezbaurg: EET Novemher 1916 ““ 8 5 Vergerdamm, in demselben Kreise, den Studienräten Braun bayerischen Leutnant der Landwehr Lautenbacher und den dee e es e10 “ 1“ vühe . 1) Vorlage der Bilanz und des Ceschäftt⸗ A zu ℳ 1000,— Nr. 7260 767 b 8 eibungen und Abgang auf Gebäudekonto .. 3 d Steffler in Königsberg i. Pr., dem Pastor Matschoß Königlich württembergischen Leutnants der Reserve Banzhaf 1“ 1“ 3 berichts per 30. Juni 1918. 1 8 gewinn: 8 1 Bunzlau, dem Generaldirektor der Aachener und Münchener und Hartenstein das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ der von einem Verbraucher aus selbstgewonnen Trauben 2) Beschlusfafung besäglch ter Geneb. 9 . vember 1917 8 Vortrag aus 19818.. 133 111 28 uerversicherungsgesellschaft Harbers in Aachen und dem ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen. oder aus selbstgewonnenen und zugekauften Trauben oder WEEEEE 8.,2 ℳ 1000,— Nr. 1044 2055 2078 2089 2342 5252 6021 7234 7508 Gewin aus 1917... —a pesion etten Markscheider und Landmesser Küntzel in naisgen geenerüer eeahegenost voneg nternäee,der “ oöwte der Entlaflang des 9763 9876 10584. “ 8 1 582 319 15 euthen O. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1“ “ . maische hergestellte Traubenmost oder Traubenwein, der “ 8 2 * 8000= gir. 1301s 13 ¹“ 8 — 1 56 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ . zum Verbrauch im eigenen Haushalt oder zur Verabreichung T ls 13052 8 “ 1“ E11“ dem Geheimen Oberbaurat Mothes, vortragendem Rat 8 . “
28 när, dvalät, an ter Verh⸗iung Peier Obrbationen kal al 195 1- 02e 81 1“ 1 I :m 1 gnädigst geruht: an die landwirtschaftlichen Arbeiter des eigenen Betriebes Generalbersammlung teilnehgen wollen, bber 1914 beiw. 15. November 1915 bezw. 15. Novemk 1916 bezw. Vortrag aus 1916 133 111,28 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forhene nn ä böstimmt ist und nicht in verschlossenen Flaschen dem haden thre Aktien spätestens am 3. Tage 15. der 1917 aufgehört. 3 1“ “ Geschäftsgewinn“*) . .. “ .11429 207 84 1 562 319115 Pfarrer und Landdechanten, Ehrendomherrn bei der dem Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministeriums 1 Verbrauch zugeführt werden soll; öö vor der Generalversammlung Urler Hamburg, den 15. August 1918. 8 ithedralkirce in Paderborn Kühlmann in Verl, Kreis und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Grafe) die von einem Verbraucher gekelterten dem Weine äͤhnlichen Vozzeigung der Aktien selbst oder unter Der Vorstand. *r) 1) Darunter Zins 164 788 8 Piedenbrück, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, von Hertling die Erlaubnis zur Anlegung des ihm ver⸗ Getränke, die zum Verbrauch im eigenen Haushalt oder eines die Nammern der Aktien 1“ 2 2) es -ne Zinsen 8 543 072,87 Steu — 8 dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Rosenzweig in liehenen Großkreuzes des Finnischen Freiheitskreuzes zu 1 zur Verabreichung an die landwirtecheftlichen Arbeiter des ncdaltenden Bestzergei66, n 2 d: v 6 2) Nach Abzus von ℳ 543 072,87 uern. 1 .. V. bri in ertellen. 8 1 eigenen Betriebes bestimmt sind und nicht in verschlossenen
richtlich oder notartell beglanbigt sem 2 22 9 n. r-r2 8 1 Die Fabriken befinden sich auf eigenen Grundstücken der Gesellschaft in Ober⸗ rankfurt a. M. und dem A tiengesellschaftsvorsteher Fabri in “ “ Flaschen dem Verbrauch zugeführt werden sollen; mug, anumelden. — MR. Frister Akt. Ges. Berlin⸗Oberschöneweide. schöntweide ber Berlin, von welchen das in der Edisonstraße gelegene 186 m Straßen⸗ refeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, etränke, die Hersteller von Schaum wein, Essig und Brannt⸗ Diese Lnmeldung karnn erfolgen: bei , ℳ 1200 000,— neue Aktien, ront, 46 m Wafferfront an der Obersprer, 41 m Straßenfront an der Wilhelminen⸗ dem Bausekretär Bensch in Marburg, dem Eisenbahn⸗ . wein in ihren Betrieben zur Herstedung dieser Erzeugnisse eeö 11200 Stöck üser je ℳ 1000,— Nr. 1801 bis 2000. fhenntiasteten Cteiste Sesöe gintzase vene wee Lei aicen dr üniesgseireiar reitüafs in Caln dere JZ4“ s Wenenten d issenschaftli assan und der Bayerischen Pleconto⸗ e Attiengesellshhaft in Firma R. Frister Akt. Ges. ist im Jahre 1906 mit mne ger Chanssee und der Fuststraße gelegene Grundstück hat 110 m bezw. D. Steinhorst in Stettin und dem Eisenbahnlokomotiv⸗ Deutsches Reich. 1. Getränke, die von wissenschaftlichen Anstalten zu wissen⸗ & Wechselbank A.⸗T. in Nürnberg d e in Berlin errichtet warden. 130 m Straßenfront bei 90 m Tiefe und eine Größe von 105 a. 8 8 9 1u““ schaftlichen Zwecken verwendet werden; hrer a. D. Kemper in Betzdorf, Kreis Altenkirchen, das Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 6. Getränke zu amtlichen Untersuchungen;
und deren Filiale in Passau sowte den segenstand des Unternehmens ist der Erwerb und dü fährung des bisher Die Hauptfabrik in der Edisonstraße ist durchweg massid und meist vier⸗ und rienstkreuz in Gold reuz in Gold, die Geheimen Posträte Grube in Frankfurt (Oder), 7. Wein zu gottesdienstlichen Zwecken.
Herren Gebrüpder Aznhold in Dresden. von der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Frister Inh. Engel & Heegewaldt, mebrstöckig errichtet. Die behaute Flaͤche umfaßt 5105 qm. Der Fläͤcheniahalt
eee kamedang wird eine Lesiti⸗in Oberf newelde und Bersig betriebenen Metallwarenfabrtk. Die Gesellschaft ist 2 berutzdaren Räume beträgt 21 600 qm, von welchen 1600 am zu Büro⸗ den Eisenbahnlokomativführern a. D. Ditthard in Oschatz in Chemnitz, Stenz in Leipzig, Martin in Darm⸗ (2) Wird die Befreiung von der Nachsteuer auf Grund der 11“; an der Geae⸗ znch herechtigt, Z⸗ Seac, 2 sich bei anderen Gesellschaften oder 1e üee der Rammelshurger Chaussee gelegene Werk besteht aus für Kriegt⸗ mmerichenhain bei Rennerod, Kreis Westerburg, und stadt, Jancke in Straßburg (Els.), den Postrat Droese in Ziffern 4, 5 beansprucht, so ist ein Bezugsausweis (Muster 10 der
20. Anruft 1918. 3 1 vzn un nteile solcher Gesellschaften iu erwerben oder sie zweck⸗ errichteten Fachwerkgebäuden ses “ fx-e ö. Fläche eschner in Insterburg sowie 1 Cöln und den Geheimen Postrat Frankenberg in Düsseldorf Weinsteuerausführungsbestimmungen) vorzulegen.
Bayer. Löwenbretezei Das Zrundkapital betrug hei der Etrichtung der Gesellschaft ℳ 1 500 000,—, und 3000 qm benutzbaren Räͤumen. Diese Anlagen sind, da sie nur für die Kriepk⸗ dem Eisenbahnzugführer a. D. Schwarzrock in Frank⸗ zu Oberposträten sowie § 5
Franz Stochhauer .,G. Bassan. wunde 1910 um .6 9. 000,— erbött und betrug seitdem ℳ 1 800 000,—. teit vorgesehen sind, zur Abschreibung gelangt. rt a. M. das Verdienstkreuz in Silber, den Postdirektor Musold in Leipzig, den Oberpost⸗ (1) Wer als Verbraucher am 1. September 1918 ihm ehörige Der Vorsttzenze des Aufsichtsrats: Durch Beschluß der außerordeatlichen Generglversammlung vom 10. November Die Fabrikanlage setzt sich zusammen aus: dem Eisenbahnschaffner a. D. Casper in Stralsund das inspektor Fuchs in Bromberg, den Telegraphendirektor Dr. Getränke in Gewahrsam hat oder durch andere verwahren laßt, muß Franz Stockbauer. if bas Srundk pital jwecks Verstärkupg der Betriebsmittel, die sich infolge deshs D Fere Gehehe und Gürtlerei, Groß⸗ und Kleinstanzere, reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Lagemann in Schwerin (Mecklb.), die Oberpostinspektoren sie spätestens am 5. September 1918 bei der Hebestelle seines Bezirts ud der Etmrichtung neuer Betrsebsstätten sowie des weiteren Ausbauts der rüͤckerei, Schlosseret, Schmiede, Autogen⸗ und Elekrroschweiferei, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Lehringer in Nieder Senf in Kiel, Krause in Leipzig, Brausewetter in Ham⸗ unter Angabe der Art, Bezeichnung, bei Traubenwein der Jahrgänge
298⁷ erbandenen als nötig erwies, um „ 200 000,— erhob de urch Ausoab⸗ n Klempnerei, Automaten⸗ und Fas * ver⸗ riger 29. üssel 915 917 es s, der M W [32952] gecrwies, um ℳ 1 002,— erhöht worden, durch Ausgabe von und Fasson⸗, Revolver⸗ und sonstig lorstadt bei Friedberg, Oberhessen, dem Eisenbahnpackmeister burg, Barnick in Danzig, uerhorst in Düsseldorf, 1915, 1916, 1917 auch des Jahrgangs, der Menge und des Wertes
hie Altionäre der Altiengetellschaft 1200 neuen Aktien über je ℳ 1000,— mit Diwidendenberechtigung vom 1. Januar Dreherei sowie den erforderlichen mechanischen Werkstätten, Schleiferei, — db s & iche für das Liter oder die Flasche anmelden. Anmeldepflichtig sind nicht — 4 ü.2559 118 ab. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß tes grseglichen Bemalrechen der Frftaifseas. Grob⸗ und Feinbrenne, Glühbeiztrommel und Wasch⸗ d Otto in Mühlen, Kreis Limburg, dem Eisenbahnwagen⸗ “ e“ Che⸗ 8 Verbraucher, denen lediglich Wein gehört, der nach § 4 Abs. 1ecnch Verkin zu Cslrau in Orran e Sn präle einer Baatengemeinschaft zum Kurse von 183 % mit der Verpflichtune anlagen, Werkzeughau, Montage⸗, Pack. und Lagerräumen, Laboratorien, klüher ga. D. Seipp in Leihgestern, Hessen, den Eisenbahn⸗ in Leipeig b Oberpostinspektoren Hardt in Ham⸗ nachsteuerfrei ist. Gehört ihnen außerdem noch steuerpflichtiger Wein, werden hserdarch zu der am 10. Sep⸗ üde. worden, si⸗ den alten Ablicnären zum Kurse von 190 % derart zum Be⸗ u““ vessecpielchem Atelier, mit msammen 1180 Maschinen dis zu den ichenstellern a. D. Ilenz in Tornow, Kreis Oberbarnim. Fnh De.’B as in Bremen, Rothe aus Daressalam so haben sie ihren gesamten Weinvorrat anzumelden. Verwahrt der ember 1918, Nachmittags 3 Uhr, age cnzabi aß auf drei alte Aktien zwei neue Aktien emfielen. Das Angebot Z2 AS 8 See tonen sogie zahlreichen Hilfseinrichtusgen. 3 d Meier in Mittelsinn, Bayern, dem Eisenbahnrangier⸗ Denisch Sstafrita) Hee is Bremen, Heitmann in Verbraucher die Getränke nicht selbst. so hat er außerdem noch den Eafthof zum „Wilden Maun“ stott. à die Akt⸗ erfolgt. Das durch die Ausgade dies’r neaen Aktien erzielte 2b Drehstrommotore mit jusemmen 455 AI; hhrer a. D. Otto in Altenhaßlau, Kreis Gelnhausen, dem 8 b Els.), Hlalt ber Dñ eldorf K in Königs⸗ Namen, Stand und Wohnort des Verwahrers der Getränke in der
den außerordentlichea Gencral. 890029,— dch enngb ertempel und Kosten der Fapitalserbehung mit rund mtätswerk belleferten Hocdidennchtung aus einer eigenen, vom Städtischen Elekni⸗ senbahnrottenführer a. D. Haas in Sechshelden, Dilkkreis, Straßburg (El), Klatte in Düsseldorf, Klapper in Känig . Anmeldung einzutragen. ““ ersammlung eingeladen. ℳ 1 n Reserveso ds zugeführt werden. Die neuen Aktien tragen die mtäten elieferten Hoch vannungs⸗Transformatorenanlage von 2 ₰¼ 200 KVA, Bahnwärtern a. D Herr in Katzenfurt, Kreis Wetzlar berg (Pr.), Selle in Breslau, Isert in Stettin, Kniep⸗ (2) Der Verwahrer ist verpflichtet, die Getränke, die er am 801 bis 3000, die faksimilierte Unterschrift A. Heegewaldt als Ausfichtsrat wie auch von der eigenen Turbinenzentrale mit 250 KW sowie Umformeranlage und “ 1 ‚in meyer in Münster (Westf.), Schüͤtze in Potsdam, Raack in 1. September 1918 für Verbraucher verwahrt, der Hebestelle seines
als Vorstand sowie die eigenhändige Unterschrift eines Akkumulatorenbatterie gespeist werden können. S. in Elmenhorst, Kreis Grimmen, und Mertens in Bremen, Karsunky in Frankfurt (Main), den Telegraphen⸗ Bezirks spätestens bis zum 7. September 1918 nach Art, Bezeichnung
beamten. In den Werken werden elektrische und Gasbeleu t 5 ller Art und gen, Siegkreis, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter b S und Menge, getrennt nach den einzelnen mit Namen, Stand und Das Grundkavital beitägt runmehr ℳ 3 000 000,—, eiageteilt in 3000 In⸗ deren Zubebörtelle, elektrische Heitz⸗ und Kochapparate Fieasürher Aüäppanate und assois in Schadeck, Oberlahnkreis, dem bisherigen Eisen⸗ Perüge 8 1 Leeh. e, Ssg I 15 8. Wohnort aufzuführenden Verbrauchern ausnahmslos anzumelden. haberaktien 8 ℳ 1000,— Nr. 1 bis 3000. Gegenftände aus Eisen und Metall hergeftellr. Während der Kriegsteit werden ahnwerfstättenarhetter Faust in Osterode, Ostpr., dem Schul⸗ Ber c d Köll 1 Bromb Posträt 8 ere (3) Getränte, die sich am 1. September 1918 unterwegs befinden, den Herrcen! 2r Ad. Hregewaldt, Charlo urg, Veorsitzender, nkier Fulir le 1— 2 eiter. L . b - 1 der Verw gelangt sind. 8 5 al es, zum Blaih i Firms C. Sate ere dehen . Cter EW 3 Die waͤhrend de⸗ 1.eeh net. Fesdee h nehgün⸗ nis aauf Uhne 8 in Allgemeine Ehrenzeichen, 8 b (4) Zur Anmeldung sind vom Verbraucher Vo dree nach Riesaer Bank Aktiengesellschoft zu Berlin, Rentner Otto Engel, Berlin, Bankier Jacob Goldschmidt in Firma Reftbetrag von ℳ 250 000,—, die in der Bilanz des Jahres 1918 in Erscheinung hste isherigen Eisenbahnmaschinenputzer Brosche in Der Bundesrat hat unter dem 12. August 1918 eine Muster a, vom Verwahrer Vordrucke nach Muster d zu benutzen, Riesa gem is § 303 Hande’s geset⸗ Schwarz, Goleschmist &. Cov, Beclin, Iustitrat Wffe⸗ Hennigson, Rechtzanwalt treten. 8 v. Ostpr., dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Wein⸗Nachsteuerordnung erlassen, die lautee: sdie von der Hebestelle kostenlos zu beziehen sind, soweit nicht Zu⸗ nders gef und Notar, Berlin, und Catl Schippert, Direlter der Painler Motoren⸗Gesellschaft, s Die Beschäftigung im laufenden Geschäftsjahr übersteigt diejenige der Ver⸗ 19 and .in Kohelen, Oberhessen, und den Arbeitern 1 „ 1 stellung erfolgt. . 2) In gen⸗ der Arväzme br pen “ eüeeeeennee Reslabrs gehehltch,ordaß wanch für das erhöhte Kapital mit einem h8 8 den ee . 8 8 ös in Spandau v“ ung. 8 stebenden Antrags Bestellung ven „„„Der Vorsand der Sesellschaft ist zu-zeit Herr Fran „Berlin, stell⸗ edig 2 hdarf. “ renzeichen in Bronze sowie 8 § Die estelle trägt die eingegangenen Anmeldungen in Eemeen — über vertretender Vorstand Herr Georg Stein, Serliv⸗Oberschöneweire. Berlin⸗Oberschöneweide, August 1918. dem Leut t v. 8 sut d Leutnant der 1) Gemäß § 45 des Weinsteuergesetzes v m 1. August 1918 das nach Muster c zu führende Nachsteuer⸗Anmeldungsbuch die Art und Weise der L quidation ie Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft in Berlin statt. — R. Frister Akt. Ges. 8 88 hueandwehr G vemn der Neserve Hi 8 Fg g’ Ober⸗ unterliegen der Nachsteuer ein. Die Anmeldungen nach Muster b sind von der Hebe⸗ Nres Fes. Keges eg Die Bekanntmachangen der Gesellschaft 'rfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Bur roßmann, dem Feldwebel Müller, dem 6 I. Wein und Traubenmost, “ stelle alsbald nach Eintrag und nach erfolgter Nachpruͤfung
,, — 9 90
8
29
△ FE
b „„ *F*
— 99 00 00 460 8⸗ꝓE 2*
8
9— 9„
8 8
8 99
21 — 84
2 0 8₰
8
98 —
8— ai;
L;
v1““ derselbe 10 c des Aktienkapstals erreicht hat; sodann erhalten von dem Ueberschuß: C. Sclefinger eich * Cvo. Commanditgesellschaft auf Actirn
und über die den Liquidatozen zu ge⸗ „ Die Be e, xr. 1 lgen gheim. Stein. freiten Gerli d der Reserve Dach, den 1 . 8 fü währende Vergütung. anzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle sie betreffenden Bekanntmackungen Auf Grund vorstehen 8 ne an ng, dem Gefreiten der Reserv n 2. dem Weine ähnliche Getränke, (§ 9) der für den Verbraucher zuständigen Hebestelle zu übersenden 3 1 . orstehenden Prospekts sind Nom. ℳ 1 200 000 re. onieren Drießen und Kersting, dem Ersatsreservisten 3. Getränke, die Wein oder dem Weine ähnliche Getränke die sie mit der vom Verbraucher abgegebenen Anmeldung — Muster à — 8 — 8 „ 41 ann Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein D Läfte jc 1 zugelassen worden. zu Ostrau. Für die Verteilung des Retugewinns sind folgende Grundsätze maßgebend: Berlin, August 1918. tellnacher Wirth in Wartha, Kreis Hoyerswerda, die Getränke, unverzüglich den Betrag der Nachsteuer fest und teilt ihn dem Zahlungs⸗ ..“ G befinden oder sofern sie vor diesem Zeitpunkt bereits an einen Ver⸗ Mitteilnug erfolgt schriftlich unter Benutzung eines Vordrucks nach 1“ braucher abgesendet, aber noch nicht in dessen Hand gelangt sind. Muster d.
Ostrau (Sa.), den 21. Apgust 1918. [anßerdem in zwer Berliner Tageszettungen zu veröffentlichen, doch genügt zur Rechts. Aktien der RN. FFe st B — 18 ü 1 2 gültigkeit die Bekar tmachang im .Reichsanzeiger'. 38000 über j: Se. n. n erfin Sberscöntweide. 22 180e lüsten, dem Schutzmann Grunberg in Danzig, dem enthalten, — vergleicht.
Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr 8 del und zur Notiz an der Berlin 88 ehilfswerkführer 2 omberg von der Werft in Kiel und 4. entgeisteter Wein und entgeistete, dem Weine ähnliche (2) Die Hebestelle setzt auf den Anmeldungen — Muster a —
Zunächst sind mindestens 5 % dem gesetlichen Reservefonds za überweisen, bis Schwarz. Goldschmidt & Co settungsmedaille am Bande zu verleihen. sofern sie sich am 1. September 1918 im Besitze eines Verbrauchers pflichtigen zugleich mit der Aufforderung zur Zahlung mit. Die