“
4) Verlosung . von
Wertpapieren.
[33439]
In der in Nr. 47 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 23. 2. 18 veröffent⸗ lichten Verlosungsliste der am 9. 2. 18 ausgelosten Obligationen unserer Gewerkschaft muß es in Zeile 14 nicht 3948 sondern 3548 und in Zeile 15 nicht 3515 sondern 3915 heißen.
Gewerkschaft Kaiseroda.
[33179]
4 ½ % Tellschuldverschreibungen der Herderschen Verlagshandlung zu Freivurg t. B.
Bei der am 13. August 1918 vorge⸗ nommenen notarsellen Ausloseeng der auf 1. März 1919 und auf 1. Mai 1919 zur Heimzahlang zu kommenden Teilschuldverschreinungen odigen An⸗ lehens wurden folgende Nummern ge⸗
zogen: I. Emission. Vom 1. Mai 1909. Rückzahlbar auf 1. Mat 1919:
Lit. A 40 Stück zu ℳ 1090,—: 31 34 36 39 63 68 84 95 138 201 217 242 270 289 297 318 380 387 397 421 422 424 444 468 478 487 498 501 533 536 fes 593 606 628 633 638 653 685 687
99.
Lit. B 29 Stück zu ℳ 709 716 748 754 759 772 785 836 856 868 879 893 903 926 934 945 956 982 988 999 1005 1039 1078 1123 1124 1155 1160 1172 1173.
Lit. C 15 Stück zu ℳ 200,—: 1208 1216 1220 1226 1295 1303 1315 1286 1337 1389 1408 1410 1411 1425 1438.
II. Emission. Vom 1. März 1911. Rückzahlbar auf 1. März 1919:
Lit. A 38 Stück zu ℳ 1000,—: 5 66 71 87 130 135 136 137 140 158 204 215 253 272 296 314 327 349 387 398 413 434 435 451 492 495 500 519 8 582 624 626 649 691 702 717 718 724.
Lit. B 22 Stück zu ℳ 500,—: 25 32 82 88 100 101 117 160 233 256 292 305 314 348 371 397 403 416 445 451 454 456.
Lit. C 5 Stück zu ℳ 200,—: 3 6 8 34 55.
Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗
500,—:
verschreibungen hört mit dem zur Heim⸗ N.
zahlung bestimmten Zeitpunkt auf.
Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % erfolgt auf den 1. März 1919 beziehungsweise auf den 1. Mal 1919 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Herderschen Verlagk⸗ hand! 8. beide in Freibung 1. B., gegen Rückgabe der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.
Noch nicht zur Elnlösung gebrachte Stücke der II. Emission:
Lit. A Nr. 60 194 zu ℳ 1000,—.
Lit. B Nr. 213 zu ℳ 500,—.
Freiburg 1. B., den 20. August 1918.
Herdersche Verlagshandlung.
[33167]
Heute sind folgende Schuldurkunden der Residenzstadt Eisenach zur Rück⸗ zahlung am 31. Dezember 1918 ausge⸗ lost worden:
a2. Auleihe vom Jahre 1882:
A. je 500 ℳ: 3 46 51 62 81 96 123 130 149 152 178 179 188 220 248 921 339 342 346 372 383 452 476 484 508 578 586 623 662 670 691 761 762 770 828 833 842 844 845 846 854 881 924 968 986 1063 1087 1124 1128 1142.
B. je 100 ℳ: 13 441 als letzte Stücke.
b. Anleihe vom Jahre 1888:
A. je 500 ℳ: 32 72 140 212 265 269 299 339 377 420 442 454 457 463 510 530 541 554 682 691 720 741 775 807 828 832 845 925 933 950 967 981 1167 1169 1225 1239 1251 1343 1348.
. je 200 ℳ: 6 59 131 177 201
87.
c. Auleihe vom Jahre 1895: III. je 200 ℳ: 20 115 173 187 232 261 292 295.
d. AUnleihe vom Jahre 1899:
III. je 500 ℳ: 301 521.
Die übrigen Tilgungen der Aaleiben von 1895 und 1899 fowie der von 1908 sind durch Rückkauf erfolgt.
Die ausgelosten Schuldurkunden werden
vom 31. Dezember 1918 ab nicht
weeiter verzinst.
Die Kapitalbeträge werden von diesem Tage ab bei Abgabe der Schuldurkunden nebst Zinsbogen an der Stadthnuntkafse aausgezahlt; die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden gekürzt.
Von den früher ausgelosten Schuld⸗ urkunden der Residenzstadt Eisenach sind noch rückstündig:
a. Ankleibe 1882:
A. Nr. 553 660 731 733 764 830 837 838 1140.
B. Nr. 30 41 294.
b. Anleihe 1888:
A. Nr. 13 59 368 372 976 980 1037 1045 1046 1047 1070 1087 1377.
B. Nr. 55 165 244 293.
c. Anleihe 1895:
III. Nr. 207.
d. Anleihe 1899:
III. Nr. 809.
IV. Nr. 100.
Eisenach. am 6. August 1918. Der Stadtkämmerer.
“
Nr. 182 337 516 682 1252 1406 1536
Reihe 1 Nr. 14 bis 16 und den Renten⸗ briefen zu IIb die Zinsscheine Reihe 2
1294 1333
[33169] “ 3 ½8 % Marburger Stadtanleihe 1887.
Auslosung zur Rückzahlung am 1. April 1919. A 25/2000 ℳ, 54 118 123/1000 ℳ, C 213 214 225 278 284 306 357 366 371 372 419 446 530 541 545 614 621 645/500 ℳ, D 846 861 872 873 881 894/200 ℳ, zus. 15 200 ℳ.
Rückstände aus früheren Verlosungen: B 87/1000 ℳ, C 160 336 344 503
Marburg, den 19. August 1918.
Der Magistrat.
[33168] 8 Aufkündigung von ausgelosten 3 ½ und 4 % Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.
Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1919 einzulösenden 3 ½ und 4 % Renteanbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar:
I. von Rentenbriefen der Provinz 8 SESchlesien: Buchst. F zu 3000 ℳ 20 Stück Nr. 187 205 226 275 347 357 365 419 488 546 590 813 816 839 958 965 1216 1365 1373 1403. 18
Buchst. G zu 1500 ℳ 2 Stück Nr. 47 135. 88
Buchst. N zu 300 ℳ 22 Stück Nr. 84 191 269 316 335 359 420 432 443 454 461 510 536 637 638 745 836 838 908 1110 1120 1130.
Buchst. J zu 75 ℳ 7 Stück Nr. 189 217 225 291 512 315 400.
Buchst. K zu 30 ℳ 5 Stück Nr. 92 93 95 102 103,
b. zu 4 %:
Buchst. FF zu 3000 ℳ 1 Stück
Nr. 200.
Buchst. HH zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 4 30 145.
Buchst. J.. zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 36.
II. von Reutenbriefen der Provinz Posen: a. zu 3 ½ %:
Buchst. F zu 3000 ℳ 11 Stück 1761 1780 1830 1854. 8
Zuchst. G zu 1500 ℳ 1 Stück 9.
Buchst. H zu 300 ℳ 10 Stück Nr. 161 219 316 652 722 788 891 967 971 1053.
Buüuchst. J zu 75 ℳ 7 Stück Nr. 293 295 539 637 737 745 766.
Buchst. K zu 30 ℳ 1 Stück Nr. 147.
b. zu 4 %:
Buchst. HH zu 300 ℳ 2 Stück Nr. 32 61.
Buchst. J..] zu 75 ℳ 4 Stück Nr. 20 22 23 956.
Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriefe zum 2. Junuar 1919 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1919 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗
[33437] 111““ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Freitag, den 20. September 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, nach Crefeld, Cre⸗ felder Hof, mit folgender Tagesorduunng er ebenst eingeladen: 1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle Verwendung des Reingewinns für 1917/18. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8n Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 21 unseres Gesellschaftsvertrags und spätstens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Creseld: bei der Deuischen Bank Filiale Crefeld, in Glberfeld: bei der Bergisch⸗Märki⸗ schea Bank, Filiale der Deutschen Zank, in Berlin: bei der Deutschen Zank, der Verliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Commerz und Tieeonto⸗ bank, bei Jarislowery & ECo. und bei Abraham Schlesiager hinterlegt werden können. Crefeld, den 23. Auguft 1918. Crefelber Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. “ Griebel. Osterwind.
(33140]
Deutsche Solvay⸗Werke Actien-Gesellschaft, Bernburg. Gemäß § 4 der Aalethebedingungen
geben wir hierdurch bekannt, daß am Sonnabend, den 7. September 1918, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsbause der Direction der Disconto⸗Cesellschaft, Berlin, Bebrenstraße 43/44, die Ver⸗ losung unserer am 2. Januar 1919 zur Ruückzahlung gelangenden 4 ½ % zu 102 % rückzahlbaren Teilschaldverschreibungen stattfinden wird.
vöFTö“ (Anhalt), den 24. August
Deutsche Solvay⸗Werke Aetien⸗ Gesellschaft.
[33438]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗
woch, den 18. Feptember 1918,
Vormittags 10 Uhr, in Gütersloh,
Hotel Barkey, stattsindenden ordentlichen
Hauptwversammlung unserer Gesellschaft
ergebenst eingeladen.
Tagreéorbdnung:
1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns für das Jahr 1917/18.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Satzungsänderungen, und zwar:
a. Aenderuang des § 22, betreffend
Reingewinns,
b. Aenderung des § 23, betreffend Frist zur Berufung der Generalver⸗ sammlung,
c. Aenderung des § 33, betreffend Mindestzahl und Wahlfähigkeit von Aussi bisratsmitgliedern,
tage entweder bei unserer Kasse,
Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei
der Königlichen Rentenbankkaffe in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preußischen Staatsbauk (Kgl. Ser⸗ handlung) in Verlin W. 56, Mark⸗ grafenstr. 38, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den Rentenbriefen zu Ia und II a müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 7 bis 16, den Rentenbriefen zu Ib die Zinsscheine
Nr. 4 bis 16 beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gesahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 2. Januar 1919 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelteferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 1
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 22. August 1918.
Königliche Direrktion der Rentenbank für Schlesien und Posen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[33206]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jult do. Js. in Neuenstadt a. K. wurde Herr Stadtpfleger a. D. Stegmayer an Stelle des verstorbenen Herrn Privatier Klett für die Restteit bis 1921 in den Aufsichtsrat gewählt.
baswerk Neuenstadt a. K.
Akliengesellschaft.
d. Aenderung des § 35, betreffend Vergütung an die Aufsichtsrats⸗ migtlieder,
e Aenderung der den Satzungen
beigegebenen Muster C, D und E, betreffend Gewinnanteilscheine und Erneuerungsschein.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen der Aktien zur Teil⸗
nahme an der Generalpersammlung haben
gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags und
spätesens am 3. Wochentage vor
dem Tage der Generalversfammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bei der Nationalbaonk in
fältschen Diskonto Gesellschaft A⸗B. in Gütersloh hinterlegt werden können. HGütersivph, den 22. Kugust 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Teutoburger Wald.⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft: Dräger.
[33432] Urucherei vorm. Nusch, Ahktien⸗ Gesellschaft in Straßburg i. Elsaß. Die vrdentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 20. Sep⸗ tember d. J., Morgens 10 ¼ Uhr, im Geschäftslokal, Gerbergraben 30 zu Straß⸗ burg i. E., statt, wozu wir die Herren Akfionäre unserer Gesellschaft höflichst einladen. 1t Straßburg i. E., den 22. August 1918. Der Vorstand. . 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1918. 3) Feststellung der Dividende. 4) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. eines Aufsichtsratsmit⸗
5) Ersatzwahl glieds. von 6 Obligatlonen. gen Herren Aktionäre, welche
6) g NB. Diejen an der Generalversammlung teilnehmen
wollen, haben ihre Aktien späteßens am
18. September 1918, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. zu hinterlegen.
Verwendung und Festsetzung des G * 9
Deutschlaud in Gerlimn und bei der Rheinisch⸗West⸗
— 8 A. G. Haderslev Maskin⸗ fabrik hält am 18. 9. 18, 2 ½¼ Uhr Nachm., bei Gastwirt Nielsen, Haders⸗ leben, ihre 11.1ordentliche General⸗ versammlung mit folgender Tages. ordnung: 1) Geschäftsbericht für 1917, 2) Vorlegung und Beschlaßfassung über die Bilanz, 3) Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, 4) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
[33440] 2
Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Ee⸗ sellschaft auf Dienstag, den 17. Sep⸗ tember 1918, Nauchmittags 3 Uhr, nach Hannobver, Mitteldeutsche Creditbank, Filiale in Hannover, vorm. Heinrich Narjes, Georgsplatz 1, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗ und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns für 1917/18. 8
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Satzungsänderungen, und zwar:
a. Abänderung des § 8, betreffend die Rücklage in die Bilanzreservefonds,
b. Abänderung des § 9, betreffend die Rücklage in die Erneuerungsfonds,
c. Abänderung des § 25, betreffend Festsetzung und Verwendung des Reingewinns, h
d. Neuaufnahme der Ziffer 9 in § 29, betreffend Befugnis des Auf⸗ sichtsrats bei Aenderungen der Satzungen, die lediglich die Fassung betreffen, 1
e. Abänderung des § 33, betreffend Aenderung der Rechtsverhältnisse der Aktien,
f. Abänderung des § 36, betreffend Wahlfähigkeit zu Mitgliedern des Aufsichtsrats,
g. Abänderung des § 38, betreffend Vergütung an die Aafsichtsrats⸗ mitglieder,
h. Abänderung des § 40, betreffend Ausweis als Aufsichtsratsmitglieder,
i. Abänderung des den Fee sansa als Anlage beigegebenen Musters E für Ausgabe neuer Anweisungen zur Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen hahen in Gemäßheit des § 27 unserer Satzungen und späte⸗ steus am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Berlin bei der Mittel⸗ deutschen Creditbauk und der Deutschen Treuhand⸗Besellschaft, in Braun⸗ schweig bei der Braunschweigischen Bank und Creditanstalt A.⸗G. und in Hannover bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hanuover vorm. Heinrich Narjes hinterlegt werden können.
Eschershausen, den 21. August 1918.
Vorwohle⸗Emmerthaler
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. K. Mommsen.
[33560] Gebr. Steeman, Ahktiengesell⸗
schaft Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21 September d. Ja., Vormittags 11 ¼ Uhr in unseren Ge⸗ schäftsꝛäumen in Aachen, Jülicherstr. 238, stattfindenden außerorbentlichen Geue⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Aenderung der Satzungen.
a. Betr. § 11. Es soll beschlossen werden, den § 11 dahin abzu⸗ ändern, daß dem Aufsichtsrat eine fixrierte Mindesttantieme von ℳ 1000,— per Jahr für jedes Mitglied und von ℳ 2000,— für den Vorsitzenden zugestanden werden.
b. Betr. § 16. Das Geschäftsjahr soll verlegt werden auf die Zeit vom 1. Jult bis zum 30. Juni folgenden Jahres. Entsprechend soll das laufende
3 mit dem 30. Juni 1918 enden.
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für daß Geschäfts⸗ jahr zum 30. Junt 1918.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Aufsichtsratewahlen.
9 egsnes e Ausübung des Stimmrechts (§ 14
des Statutz) ist davon nhehasrc 5 Sn
Aktien oder entsprechende Depotscheine der
Reichsbank spätestens am 6. Werk⸗
üüge nne Genevalversammlung
r bei der Gese
oder bei den Bankfirmen fenscheRsraffe
Alfred Fester & Co., Düsseldorf, Stuttgart,
önigstr. 3 Wittmann „
Ludwig Langestr., hinterlegt werden oder innerhalb derselben
Frist die anderweitige Hinterlegung der k
Aktien auf eine dem Vorstand genügend Weise nachgewiesen wird. Außerdem⸗ st ie Hinterlegung bei einem Notar zu⸗ Läcag. 8 mafh g52 ebenfalls inner⸗ 6 er oben bestimmt — . gewiesen werden. d.Eent Pi Aachen. den 23. August 1918. Gebr. Stierman Akliengesellschaft.
Der Vorstand. Robert Steeman⸗
3207] 1180 am 1. (ersten) Juli ds.
dem Notar Herrn Dr. Heinrich Asher vor
wurden folgende Nummern gezogen: 347 488.
d8. J8. durch die Mitteldeutsche Privat⸗Bank Akttengesellschaft in dambung zur Auszahlung.
Erportbrauerei Teufelsbrücke
A.⸗G.
[33139] Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz. Auf die Tagevorduung der für den 31. August 1918 einberufenen Ge⸗ neralversammlung wud als letzter Punkt noch gesetzt: Wahl zum Aufsichtsrat. Boden⸗Aktiengesenschaft Stegli Der Vorstand: Hinrichs.
[33435] Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft Mannheim⸗ Waldhof.
Barz.
mittags 11 ½ Uhr, findet im Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Rechtsanwalts Dr. J. Rosen’eld, Manunheim, die ordentliche Geueralversammlung statt, wozu die titl. Akrionäre höfl. eingeladen werden.
1 Tagesorbdnung:
1) Vorlage des Ceschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lastrechnung.
2) Beschlußfaffung über die Bilanz und die Gewinnverwendung.
Aufsichtsrats. 4) Wahl der Revisoren. G Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 10. September d. J. bei einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst hinterlegt lassen: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim. v ssssche Bank, Filiale Mann⸗ Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rhein, Büro der Gesellschaft, Mannheim⸗ Waldhof
bei eigem Notar gemäß § 255 des
Maunheim. Waldhof, den 24. August Der Aufsichtsrat.
133436] 3 1 1 Zwirnerei Erstein A. G.
Erstein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 17. September d. Js., Nachmittags 3 Uhr, alter Weinmarkt 24 in Straß⸗ burg i. Els., stattfindenden ordentlichen Genera versammlung eingeladen.
Zwecks Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind die abgestempelten Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Gesellschaftskasse in Ersteia oder bei der Bank C. Starhling, L. Valentin & Co. in Straßburg i. Els. einzureichen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bergmann. Tagesordnung:
1) Vorlage der Berschte des Vorstands
und des Aussichtsrato.
2) Genehmigung der Bilanz.
Aufsichtsrats. 4) Wahlen in den Aussichtsrat.
[33433] Draht. & Kratzenstaffmerke Aktiengesellschaft, Mittweidn. Generalversammlung am 20. Sep⸗
tember 1918, Mittags 12 Uhr, im 35 des Hotels Deutsches Haus, hier⸗ elbst. b
Geschäftsjahr selbst
Tagesorduung:
1) Jahresbericht.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung üͤber die Ber⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis zur Höhe von ℳℳ 600 000,—, und über Begebung der neuen Aktien.
5) Beschlußfassung üͤber Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 3, betr. das Grundkapital; des § 6, betr. die Ver⸗ tretung der Gesellschaft; des § 7, betr. die Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, und der §§ 10 und 15, betr. die Bezüge des Aufsichtsrats und die Gewinnverteilung.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ Laesmatung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 3 Werktage vorher entweder bei der Gesellschafts⸗ asse oder bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt in Leipzig oder deren Zweigaustalt in Mittweida oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und sich durch Vorlage des Hinter⸗ legungischeins dem in der Versammlung
Mittweida, den 23. August 1918. Der Vorstand.
Backofen. EWIW11
““
genommenen Auslosung von 10 Obli⸗ gationen der 4 % Priorttätsaulrihe
16 78 139 143 196 203 208 250 Die Stücke gelangen ab 1. Oktober
8
Am 14. September ds. Is., Vor-
3) Enflastung des Vorstands und des
3) Entlastung des Vorstands und des
anwesenden Notar gegenüber auszuweisen.
Fniglichen Kronenorden
Der Bezugspreisg beträgt nierteljährlich 9 ℳ. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Aönigliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 Bf.
Anzeigenpreis für den Nanm einer Sgespaltenen Einheitszeile
201.
—————õõ—
Inhalt des amtlichen Teiles. zensverleihungen ꝛc. indelsverbot. “ 8 geige, betreffend die Ausgabe der Nummer 114 des Reichs⸗ Geeeblatts.
—
gönigreich Preufen.
ℳ
Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und b
sonsuge Personalveränderungen. suntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗
ehmungen. . 8
Bhee über das Schlachten von Süe emern. kantmachung über Höchstpreise für Kohlrabi. 8 sauntmachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Gemüse fhebung von Handelsverboten. — Handelsverbote. 1
Erste Beilage:
tuanntmachung der zum Besten des Heeres beim preußischen Kiegsministerrum eingegangenen freiwilligen Spenden und
Anerbieten.
Amtliches.
beine Majestät der Konig haben Allergnödigst geruht: dem Generalleutnant Grafen von Schmettow das Eichen⸗ ud zum Orden pour le mérite,
dem Majsor Schniewindt, dem Hauptmann Trenk und Lutnant der Reserve Jacobs den Orden pour le môrite,
dem Generalmajor Grafen von der Schulenburg den oten Mlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, der König⸗ chheen Krone und Schwertern,
dem Geheimen und Oberkriegsgerichtsrat Schubert den oien Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife am schwarz⸗ ißen Bande, 1 dem Oberstleutnant Elsner, den Majoren Schüler, pllmann, von Wedel, von Hartlieb genannt Wal⸗ orn und Boehm, dem Oberstabsarzt Dr. Stuckert, dem berslabsarzt der Landwehr Dr. Meyer, den Hauptleuten n, von Gilsa, Weichel, Vorwerck, Exner, Rein⸗ c, Liere, Walter, Hildebrandt, Zichner, Hauff, ehlemann, Solff und Masius, den Hauplleuten der seree Stockmar, Ronnenberg, Frommann, Schultz d Lüken, den Hauptleuten der Landwehr Andre, Jor⸗ n, Magnus und Geburzky, den Hauptleuten der Land⸗ ht a. D. Wölle und Glaser, dem Rittmeister Grandke, m Rittmeister der Landwehr Block, den Oberleutnants ehgster und Schlemm, den Oberleutnants der Reserve tiemert, Block, Tempelmann, Hertz, Pollack und nchariae, den Leutnants Könnecke,; reytag und Erd⸗ aann, den Leutnants der Reserve Wulf, Rauer, Kracht, tolte, Wegener, Matzke, Höfler, Lange, Klapper, aier von der Infanterie, Schmale, Woker, Mudrich d Maier (Sbsgeraggala,9) und dem Leutnant der Land⸗ 8 Schwarz das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ens von Hohenzollern mit Schwertern somee den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Kowalski, ohr, Gartig, Klemme, Klatt und Bernhardt, dem Arnold, den Vizefeldwebeln Philipp, Dohr⸗ unn, Nottau, Szymendera, Teuergarten, Hösel Havemann, dem Vizefeldwebel der Reserve Grygiel, horfe geanten Becker, den Unteroffizieren Kohne, Wiet⸗ orke und Kratz und dem Unteroffizier der Reserve Kinza
2 5
s Mälitärverdienstkreuz zu verleihen. 1 “
11
ronädigst geruht:
Seine Majestät der König haben All hehc Eisenbahnobergütervorsteher, Rechnungsrat Buch in rücken den Roten Adlerorden vierter Klasse, b dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
niversität Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Stumpf
8. en Kronenorden zweiter Klasse, hta ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultä deülnversikt vantängefef Geheimen . Dr.
vessen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, im Hegemeister a. D. Schultze in Berlin⸗Pankow den
d vierter Klasse, rhen Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Möbes in Arnstadt dem Bürosekretär a. D. Korn in Krossen a. O. und axbahnassistenten a. D. Grzesik in Berlin und
Cakak in Carlsruhe, Landkreis Oppeln, das Verdienstkreuz
dem Rendanten der füdlschen Gemeinde in Liffa i. P. dig tge das Verdien gfrer⸗ ssceina⸗
—— —
geordnet
50 Pf.,
einer 3 gespalt. Einhettszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernugszuschlag von 20 v. H. erxboben⸗
Anzeigen nimmt auz:
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ and Stantsamzeigers
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 26. August, Abends.
— — — —
dem Eisenbahnweichensteller erster Klasse a. D. Granzow in Nauen, Kreis Osthavelland, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schulz in Berlin, dem Bahnwärter a. D. Heine in Süpp⸗ lingen, Braunschweig, dem Eisenbahngepäckträger a. D. Jung in Birkenwerder, Kreis Niederbarnim, dem bisherigen Eisen⸗ bahnarbeiter Brinkmann in Berlin⸗Lichtenberg und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Schrape in Oranien⸗ burg, Kreis Niederbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Sergeanten der Landwehr Brandt, dem Unter⸗ offizier Ketelsen und dem Landsturmmann Degenkolb die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Buchhaltereiassistenten Willy Seydel, Ruden, Kurt Walter, Belitz, Ide und Praedel in Berlin, Köpping in Königsberg i. Pr., Gebhardt in Aachen, Masling in Münster i. W e-gn; in Wilhelms⸗ haven, Meyerkamp in Duisburg, Schmoeckel in Potsdam, Erich Pithe in Darmstadt, Max Schäfer in Hagen i. W. und Kummer in Gleiwitz zu Bankbuchhaltern; der bisherige Kaltulaturassistent Richard Richter in Berlin zum Bankkalkulator.
LL“
116““ Bekanntmachung. 98 8 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger
Personen vom Handel vom 23. September 1915 ist den Eheleuten
ustav Hermann Holtschke und Anna Emilie Holtschke, geb. Wirsig, beide in Dresden, Lauensteiner Straße 3, wegen Milch⸗ fälschung der unmittelbare und mittelbare “ mit Hegenbanden des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Milch, mit Wirkung für das Reichsgebiet untersagt worden. Dresden, den 17. August 1918.
Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. J. V.: Dr. Krumbiegel.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 6442 eine Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur Heranziehung von Heeresunfähigen zum militärischen Arbeits⸗ dienste, vom 20. August 1918 und unter
Nr. 6443 eine Bekanntmachung, betreffend die Verlänge⸗ rung der Prioritätsfristen in Schweden, vom 23. August 1918.
Berlin W. 9, den 24. August 1918. “
Kaiserliches Postzeitungsgamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Assistenten am Philologischen Seminar der Universität in Breslau Dr. Josef Kroll zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie in Braunsberg zu ernennen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der Geigenkünstler Konzertmeister Adolf Busch ist unter Beilegung des Professortitels zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Akaoemischen Hochschule für Musik in Charlotten⸗ burg ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung. u“ Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RCBl. S. 556) und 10. Februar 1916 921g S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ anzlers für das in Deutschland befindliche Vermögen der Baryta Ltd. in London die Zwangsverwaltung an⸗ (Verwalter: Bücherrevisor von Lockstädt in Hohen⸗ limburg). 1 “
Berlin, den 20. August 1918. . Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. A.: Neuhaus.
F.
Justizministerium.
Dem Amtsgerichtsrat, Geheimen snsrat Scholl in Kablem ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.
Der Amtsgerichtsrat von Lewinski vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte ist infolge seiner Ernennung zum Geheimen
—
Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsjustizamt und der Amtsrichter Ponfick in Freiburg i. Schles. mfolge seiner Uebernahme in die allgemeine Staatsverwaltung aus dem preußischen Justizdienste geschieden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Cohn bei dem Landgericht in Beuthen i. O. Schl., Dr. Furbach bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Droß bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgerichte III in Berlin und Kirsch bei dem Amtsgericht
in Kattowitz. Mit der Löschung des Justizrats Cohn in der Rechts⸗ anwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschea.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Dr. Loewenstein aus Gleiwitz bei dem Landgericht I in Berlin und der Gerichtsassessor Picht bei dem Amtsgericht
in Sorau i. N. L.
Ministerium für Landwirtschaft, und Forsten. “
Anordnung über das Schlachten von Schaflämmern
Auf Grund des 9§ 4 der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers über ein Schlachtverbot für trächtige Kühe und Sauen vom 26. August 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 515) bestimme ich hierdurch unter Abänderung meiner Anordnung vom 20. Januar 1918 folgende:
§ 1. 1ö Das durch die Anordnung vom 20. Januar 1918 ausgesprochen Verbot der Schlachtung aller in diesem Jahre gebotenen Schaf⸗ lämmer wird für Bocklämmer und Hammellämmer mit dem 1. Oktober d. J. aufgehoben. 2 Ausnahmen von dem Verbot für weibliche Schaflämmer dürfen — unbeschadet der Vorschrift in § 2 der Anordnung vom 20. Januar 1918 über Notschlachtungen — auch vom 1. Ottober ab nur aus dringenden wirtschaftlichen Gründen, in der Regel nur für solche Lämmer, die zur Aufzucht nicht geeignet sind, vom Landrat, in Stadt⸗ kreisen von der Ortspolizeibehörde, zugelassen werden.
§ 2.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anorduung werden gemäß § 5 der eingangs erwähnten Bekanntmachung mit Geldstrafe bis zu 1500 ℳ
oder mit Gefängnis bis zu 3 Monaten bestraft.
Berlin, den 10. August 1918. Der Mini
111“ “
Die eichstele für Gemäse und Hvfe hat durch An⸗ ordnug vom heutigen Tage für die Pnrooinz Brandenburg und Berlin folgende Höchstpreise für Kohlrabi festgesetzt: Erzeuger⸗ Großbhandels, preis preis Kohlrabi ohne Laub je Pfund 9 ₰ 12 ₰ 8 mit Laub „ „ “ 8
2.
Diese Bekanntmachung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft.
Ueberschreitungen der Höchstpreise werden auf Grund der Ver⸗ ordnung gegen Preistreiberet vom 8. Mair 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 395) mit Gefängnis und mit Geldstrafe bis zu 200 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen bestraft. b. u
Berlin, den 24. August 1918. b
Staatliche Verteilungsstelle für Groß Berlin. 1“ Bezirksstelle für Gemuse und Obst Groß Berlin. DDer Vorsitzende. J. A.: Dierig. 1
Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 22. August 1918 (Reichsanzeiger Nr. 199 vom 23. August 1918) über Erzeugerhöchstpreise für Gemüse hat auch Gültigkeit für den Bezirk der Staatlichen Verteilungsstelle für Groß⸗Berlin. Soweit die zurzeit hier geltenden Erzeugerhöchstpreise von der Preisfest⸗ setzung der Reichsstelle abweichen, treten sie mit dem 26. Augu 1918 außer Kraft. -
Berlin, den 24. August 1918. Staatliche Verteilungsstelle für Groß Berlin.
Bezirksstelle für Gemüse und Obst Groß Berlin. 8 Der Vorsitzende. J. A.: Pieriͤz..
“
Bekanntmachung. 8— Der Kaufmann Wilhelm Brauer von hier ist vom 1. September d. Is. ab zum Handel mit Zucker wiede
zugelassen. O. S., den 16. August 1918.
önigshütte Deie Polizeiverwaltung. Werner.
“