1. Untersuchungssachen. 2. 2
3 1 n 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzei
Bffentlicher Anzeiger⸗
reis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Bf. Anunzerdem den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
6. Erwerbs⸗ und
7. Niederlassung ꝛc, von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versichernag⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗
enossenschaften.
Birtse rascse stsanwälten.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.
[14089) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 49 Blatt 1114 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns August Thiele in Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 27. September 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Drontbeimerstraße 22, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnbaus mit besonderem Abtritt und Hof, b. Seitenwohnhaus links, c. Waschhaus links, d. Stallgebäude rechts, e. Stall⸗ gebäude quer, f. Remise hinten rechts, g. Remise links und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 856/1 von 18 a 05 qhm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 3751 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6930 ℳͤ ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. April 1916 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin N. 20, 23. Mat 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
runnenplatz, den
[258761 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tegel Band 19 Blatt 584 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Ingenieurs Peter Lihme eingetragene Grundstück am 23. September 1918, Vormittags
11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 1
an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Tegel, Treskowstr. 3/4, belegene Grundstück eathält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Seitenflügel liaks, b. Quergebäude und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 1907/140 und 1908/143 von zusammen 19 a 96 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Toegel unter Artikel 503 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 507 mit einem jährlichen Nutzungswert von 19 600 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Oktober 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 13. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Ahbt. 6. 8 8
[34370] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in erlin belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wedding Band 49 Blatt 1115 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Frau Bäckermeister Marie Colberg, geb. Schock, eingetragene Grundstück am 22. No⸗ vember 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Grünthalerstraße Nr. 84, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Stall und Remise quer und be⸗ steht aus den Trennstücken Kartenblatt 26 Parzelle 1009/0.7 und 1010/0.7 von zusammen 2 a 91 qm Größe. Es ist in er Grundsteuermutterrolle und Gedäude⸗ steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 619 mit einem jährlichen Nutzangs⸗ wert von 3480 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 11. Januar 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 26. Auaust 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6/7.
den
[34492] Abhanden gekommen:
5 % Deursche Reichsanleihe Nr. 1 727729 über 500 ℳ mit Zinsschein.
Berlin, den 29. 8. 1918.
Der Polizeipräsident. Abtellung IV. Erkennungsdienst. Wp. 791/18.
[33979) Abhanden gekommen: b 5 % Aaleihe des Deutschen Reichs mit Zinsbogen, April⸗ und Oktober⸗Zinsen, vom Jahre 1915 Lit. G Nr. 3 832 992 über 100 ℳ. August Zenker, Schweiduitz.
[34207] Aufgebot. Der Rechnungsrat Schulz in Zoppot, Stadtstraße 11, hat das Aufgebot der ihm angeblich verloren gegangenen Kriegs⸗ anleihescheine nebst Zinsscheinen vom 1. Fanuar 1918 Lit. G Nr. 10 138 986 über 100 ℳ, Lit. G Nr. 10 138 987 über 100 ℳ, Lit. G Nr. 10 133 988 über 100 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird autgefordert, spätestens in dem auf den 13. März 1919, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zoppot, den 22. August 1918. Königliches Amtsgericht.
33984] Aufgebot. 1 Der Gemeindeklrchenrat in Wendisch⸗ Sorao hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 2 Devpotscheine der 5 % igen SDeutschen Reichsanleihe Nr. 1 855 479 und 1 855 480, unkündbar bis 1. Oktober 1924, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1919, vevreen.9 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auigebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich ergeht an die Reichsschuldenverwaltung, vertreten durch die Reichsbauptbank in Berlin, das Ver⸗ bot, eine H.hg an einen anderen In⸗ haber der aufgebotenen Depotscheine als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein herauszugeben. 9 (Lausitz), den 9. Juli
Königliches Amtsgericht.
[34408]
Der Versicherungsschein A 329 671 über ℳ 15 000 Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmauns Herrn Samuel Hertz, Berlin⸗Schöneberg, Heilbronner⸗ straße 16 II, lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu baben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magbeburg, den 24. August 1918. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
[34445] Aufgebot. Es haben folgende Personen das Auf⸗ gebot der nachgenannten verloren gegangenen Hypothetenbriefe beantragt: 1) der Brauereidtrektor Siegfried Fh.. in Hindenburg, die Witwe Fanny aenbler, geborene Holländer, in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Max Wolff in Lissa und der Ritterautzsbesitzer Erich Haendler in Schiewitz, Kreis Steinau, als Testa⸗ mentsvollstrecker des Re tiers Löbel Haendler aus Chatlottenburg, das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 11. Februar 1907 üuͤber das auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Band II Blatt Nr. 65 Doro⸗ theendorf, Kreis Zabrze, und zwar auf dem Miteigentumsauteile des Rechtsanwalts und Notars Louis Meller in Abteilung III unter Nr. 7 für den Rentier Löhbel Haendler in Charlottenburg eingetragene, zu 4 vom Hunderct vom 1. Januar 1907 ab verzins⸗ 88 Darlehen von 24 250 ℳ, 2) ꝛc. Der Jahaber der oben genanaten Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezenber 1918, 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichnelen Gerichte, Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1““ der Urkunde erfolgen wird. y O. S., den 10. August
Königliches Amtsgericht. 1. — 18 8
[322851=1 Oeffentlichs Inveutar Ueber den Nachlaß des am 25. Juni
einlöfen und vom 1. Oktober 1918
hätten, als der Nachlaß auf Grundlage
des öffentlichen Inventars angetreten würde.
Zürich 8, am 12. Aug. 1918.
Notariat Riesba 5
J. Bachmann, Notar.
[34371] “ Der am 6. Februar 1908 ausgefertigte Lebensversicherungsschein Nr. 18 124 des Herrn Richard Schmittmann in Mül⸗ heim a. Ruhr wird, nachdem der erfolgte Aufruf vom 14. Mai 1918 fruchtlos ge⸗ blieben ist, für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. August 1918. Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. C. Schnell.
[34374] Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1918 ist der Kitegsverschollene Landwirt Walter Kusel in Seilershof, zuletzt Land⸗ sturmmann in der 9. Kompagnie 6 Pomm. Inf.⸗Regt. Nr. 49, für tot erklärt worden. Als Zeispunkt dies Todes wird der 30. Ok⸗ tober 1915, Nachmittags 6 Uhr, fest⸗ gestellt. Gransee, den 22. August 1918. Könlgliches Amtsgericht.
[34375] Oeffentliche Zustellung.
1) Die Frau Witwe des Geheimen Regierurgsrats Margarete Ullrich, geborene Conti, zu Jena, Humboldftraße, 2) die geschiedene Frau Frieda Conti, geborene Conti, zu Berlin⸗Halensee, Halberstädter⸗ straße 8, 3) der Regierungsrat Friedrich Hoffmann zu Bromberg und der Amts⸗ richter Hermann Schwarz zu Zielenzig als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß res verstorbenen Fabrikbesitzers Ernst Conti aus Klägers, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brüll in Görlitz, klagen gegen den Bauunter⸗
und zuletzt zu Chatlottenburg, Grolman⸗ straße 11, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltkorts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter als eingetragener Eigentümer des Grundstücks Nr. 226 Posottendorf⸗Leschwitz die Zinsen der auf dem Blatte dieses Zrundstücks eingetra⸗ genen Hypotheken von 17 000 ℳ bezw. 2000 ℳ vom 1. 7. 1915 bis 30. 6. 1918. mit zusammen 2310 ℳ schuldig sei, mit dem Aatrag, den Beklagten kowenpflichtig zu verurreilen, an die Kläger 2310 ℳ und zwar zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Nr. 226 Posottendorf⸗Leschwitz in Höhe von 2040 ℳ an der Stelle der in Abteilung III unter Nr. 1 fär 8g- Conti eingetra⸗ genen Kaufgelbhypotbek von 17 000 ℳ und in Höhe von 270 ℳ an der Stelle der in Abteilung III unter Nr. 4 für Eugen Conti eingetragenen Darlehns⸗ hypotbek von 2000 ℳ und in sein sonstiges Vermögen zu zahlen und das Urteil, wenn nötig, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollf reckbar zu erklären. Die Klaͤger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz auf den 9. Dezember 1918, Vormittags 9 ½ hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Görlih, den 26. August 1918.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
0 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungell über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
[34386]
2 e Rentenbankkasse, Klosterstr. Nr. 76 I, r
a. die am 1. Oktober 1918 fälligen Zinsscheine der Reten ügse es
Prrvinzen,
b. die ausgesosten, am 1. Oktober 1918 fälligen Rentenbriefe aller Provinzen
am 21. bis 24. Seyntember d. Js.
nehmer Adolf Meyer, früher zu Görlitz 1918
[343872 Bekanntmachung. Die 2. Zirsscheinreihe zur 11. Aus⸗ gabe der Aachener Stadtanteihe von 1908 mit Zirsscheinen für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1928 wird von heute ab bei der Stadtkasse Aachen gegen Rückgabe der Zinsscheinanweisungen ausgehäadigt. Die Zinsbogensteuer trägt die Stadt. Die Einlösung kann auch erfolgen: in Aachen: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank — Filiale Aachen — und bei der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, in Verlin: bei dem Baukhaus Del⸗ brück, Schickler & Cie, bei der Deutschen Bauk und bei der Natio⸗ nalbank für Deutschland. Aachen, den 22. August 1918. Der Oberhbürgenmsister: In Vertretung: Spoelgen.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[33899] In der Nr. 185 vom 7. August muß es bei der Veröffentiichung unserer Schlußbilanz statt 8. Dezember 1918 heißen 1917. L. Abthoff, Läiquidator der Schlesischen Aeccumulatorenwerke Act.⸗Ges. in Liqu. in Canth.
[34377] 8 Wir machen bierdurch bekannt, daß Herr Bankier Alfred Kahn aus Frank⸗ furt a. M. durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
EC“ a. Rh., den 26. August
Ludwigshafener Walzmühle Ludwigshafen a/Rh.
[34378) Bekanntmuchung.
Wir teilen mit, daß Herr Kommerzien⸗
rat Adolf Künneth in Münchberg durch
Tod aus dem Anssichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft ausgeschieden ist.
„Demerag“ Donau⸗-Main-Rhein- Schiffahrts⸗Aktien-Gesellschaft. Löwensohn. Vigl.
[34494]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zur 23. ordemlichen Gene⸗
ralverkammlung auf Donnerstag, den
26. September 1918, Nachmittags
4 ⅓ Uhr, in den Nebenbahnhof zu Oschers⸗
leben (Bode) ein.
Tagesorduung:
1) Berichterstattung des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtstat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 23
des Statuts bei der Gesellschaftskasse
oder bei dem A. Schaaffhaufen'schen
Bankverein A.⸗G. in Cöln oder bei
der Berliner Handelsgesellschaft oder
bei der Direction der Disconts⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder bei einem
Notar hinterlegt haben.
Oschersleben, den 28. August 1918.
Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Clemen. Nau.
134489) Künigsberger Speicher⸗Aktien-Gesellschaft.
Die Herxrren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 27. September d. J., im Sitzungssaal der Direckion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr. in Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 48/52, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;:
1) Vorlaͤge und Genehmigung der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
der Bilanz und des Geschäftsberichts,
Dissener Volksbank,
Generaiversammlung am D den 17. September 191 . mittags 3 Uhr, im Potel zur 98
in Dissen.
h Jah Jahresrechnurg und Bilanz des l⸗ Geschäfts jahres, Bericht des Varlebse und des Aufsichtsrats, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, Feststellun der Bilanz und Beschluß über 8.
) “ 8 Sn.
2) Geschäftsanweisung für den Vo
3) Wahl zum Aufsichterat. orstand
4) Wahl von Revisoren der Rechnungen des laufenden Geschäftsjahrs. ie Bilanz nebst der Gewinn⸗
Verlustrechnung liegt von heute an 14 zur Einsicht der Aktionäre im lokale aus.
Diejenigen Aktionäre, recht ausüben wollen, haben vor der Versammlung ihren Aktienbesitz dem Vorstand nachzuweisen.
Dissen, den 28. August 1918.
Der Vorstand. F. Möller. H. Horst.
Wehlau-Friedlünder. Kreisbahn.
Ahktiengesellschaft.
Die ordeatliche Generalversamm⸗
lung der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗
Aktiengesellschaft für das laufende Ee⸗
schäftsjahr findet am Montag, den
30. September 1918, Vormittags
11 Uhr, im Landeshause zu Königsberg
(Pr.), Königstraße 28/30, Vorzimmer des
Landeshauptmanns, statt.
Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandz und des Auf⸗ chtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das verflossene Geschäfts jahr.
2) Die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Divibenden.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Neuxwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsratz.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowle der Rechenschaftsbericht
liegen von heute ab bis zum 27. Secp⸗ tember im Geschäftslokal des Vorstande
in Königsberg (Pr,), Beethovenstraße 41,
Erdgeschoß, zur Einsichtnahme aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejerigen
Aktionäre berechtigt (§ 17 des Statuts),
welche spätestens bis zum 27. Sep⸗
tember 1918 ihre Aktien bei der Oft⸗ bank für Handel und Gewerbe in
Königsberg (Pr.) oder dei der Ber⸗
liner Handels Fre in Berlin
hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von
Staats⸗ und Kommunaldehörden und
Kommunalkassen oder Notaren über de
bei deaselben befindlichen Aktien gelten als
hinreichende Ausweise über die erfolgte
Hinterleguag.
Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗
sammlung, der sein Stimmrecht ausüben
will, muß ein von ihm unterschrlebents
Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in
geordneter Reihenfolge und in zwei Exem⸗
plaren mit dem Vermerk der erfolgten
Hinterlegung bis zum 27. September
1918 dem Vorstande der Wehlau⸗
Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesell⸗
schaft in Königsberg (Pr.), Beethoveu⸗
straße 41, Erdgescheß, übersenden.
Königsberg, am 29. August 1918.
Der Aufsichtsrat der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗
AIktiengesellschaft. 34547]
Regierungsrat Dr. Sutor,
stellvertretender Vorsitzeneer.
und Tage Banf. welche ihr Stimm⸗
[34480]
134441
1 Terrain⸗ ce Baugesellschaft Südende⸗Karlsruhe A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1917.
ℳ 160 000 889 91711
39 730
326
Soll. An Aktieneinzahlungskonto „ Weiheräckerkonto.... „ Debhitoren. 3 „ Straßen⸗ u. Kanal⸗ kostenkonto Mobiliar
4₰ 2
EE169698 —
„ 02227—72
wngzeäfener Nalzfabrik zreußener Malz 8 Aktiengesellschaft.
Zosellschaft hat sich aufgelöst. n Desenc 297 H.⸗G.⸗B. fordern Gläubiger der Gesellschaft auf, ich; ananegene 1918 „den 24. Juli 1918. vreagihener Malzsfabrik A. G. in Liqulbation. M. Steinbrück. Max Rhaesa.
ngandermann & Stier mllengesellschaft Chemnit.
b jermit unsere Herren Aktio⸗
8 . 61 Sonnabend, den 5. Ok⸗ nine 918. Vormittaas 11 Uhr, 8 gicaagssaale 5 G 1
Chemnitz, Johannisplatz 4, ch”den 46. ordentlichen General⸗ versammlug höflichst ein.
Tagesordnung: 1
Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1917/1918 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. Beschluß⸗
fassun über Genehmigung der Bilanz und Verwenduag, des Reingewinns.
9 Beschlußfassung über Entlastung.
9 Jufsichtsratswahl.
9 Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, dem Gesellschaftsvertrag die nachstehende, abgeänderte Fassung 1- 8 trag der Sondermann &
gesellschaftsver
glschogr ergeselschaft in Chemnib, gültig ab 5. Oktober 1918.
Füma, Sitz und Zweck der Gesellschaft.
ẽl. Die unter der Firma Sonder⸗ nann & Stier Aktiengesellschaft bestehende
Ahengesellschaft hat ihren Sitz in
di sg eg der Gesellschaft ist der
Bettteb einer Werkzeugmaschinenfabrik.
Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere
Maschinen und Werkzeuge anzufertigen
und sich an anderen Unternehmungen zu
eiligen.
h 1 Alle von der Gesellschaft aus⸗ sechenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Die Gesellschaft bebält sich vor, ihre Bekannt⸗ mahungen außerdem durch vom Aut⸗ sichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern eRechtsgültigkeit der Bekanntmachungen abhängt.
II. Grundkapital und Aktien.
§ 4. Das Grundkapital beträgt 3000000 ℳ und besteht aus 3500 Stück aut den Juhaber lautenden Aktien über je ℳ 300 mit den Nummern 1 — 3500, ferne aus 1950 Stück ebenfalls auf den Iahaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 wit den Nummern 3501 — 5450. b
e Erhöhung des Grundkapitals, die wiolge derselben notwendige Aenderuang
des Gesellschaftsvertꝛages und die Aus⸗
gaye nauer Akrien für einen höberen Be⸗ img als den Nennwert kann von de Generalversammlung mit einfacher
Stinmenmehrheit beschlossen werden. §5. Gewinnanteilscheine, welche inner⸗
halb dreier Jahre von ihrer Fälliskeit ab
nicht eehoben werden, verfallen zum Vor⸗ hil der Gesellschaft. Ein öffentliches
Aufgebot und eine Kraftloserklärung von
Gewinnanteilscheinen oder Erneuerungs⸗
scheien fiadet nicht statt. Wird aber der
Verlust von Gewinnanteilscheinen vor Ab⸗
lauf der Verjährungsfrist angemeldet, so
sol demjenigen, der den stattgehabten Be⸗ sit der Aktien in glaubhafter Weise dar⸗ tut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der
Betrag der angemeldeten und bis dahin
nicht zum Vorschein gekommenen Gewinn⸗
anteilscheine ausgezahlt werden.
„§6. Schadhaft gewordene, jedoch in
übren wesentlichen Erkennungszeichen nicht
verstörte Aktien, Exneuerungsscheine und Gewiananteilscheine können gegen Rück⸗ 5 und gegen Erstattung des Her⸗ lellunggaufwandes auf Antrag des Be⸗ teillgten vom Vorstand durch neue Stuͤcke ersttz werden. III. Bilanz, Gewinnverteilung, Reservefonds.
7. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Jult des einen bis 30. Juni des nach⸗ folgenden Jahres.
§ 8. Der nach Abzug der Abschrei⸗ kungen verbleibende Ueberschuß bildet den Reingewinn. Von diesem sind
a. mindestens 5 % an die gesetzliche Rücklage, solange diese den fünften Teil des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet, zu überweisen,
b. dem Vorstand und einzelnen Be⸗
§ 10. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung
2 für die Gesellschaft ist die Unterschrift
zweier zeichnungsberechtigter Verlreter er⸗ forderlich und ausreschend. § 11. Die Vorstandsmitglieder baben ihre Tätigkeit ausschließlich der Gesellschaft zu widmen und dürfen ohne Genehmigung des Aufsichtsrats andere Geschäfte für eigene oder fremde Rechnung nicht be⸗ treiben. Sie haben eine im Antellungs⸗ vertrag zu bestimmende Slcherheit durch Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft bei ihr zu bestellen. Die hinterlegten Aktien dürfen bis zur endgültigen Eat⸗ lastung der Hinterleger weder veräußert noch belastet werden. § 12. Der Vorstand bedarf der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats: a. bei An⸗ und Verkauf von Grundstücken, b. bei Anstellung und Entlassung der Prokuristen und solcher Beamten, deren Jahresgehalt mehr als ℳ 5000,— b⸗trägt, c. bei Auf⸗ nahme von Bankkrediten, Anleihen und kypothekarischen Darlehen. B. Aufsich srat. § 13. Der Aussichtsrat der Gesellschaft besteht aus 3—7 von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitaliedern. § 14. Der Aufsichtsrat wird von der Geaeralversammlung auf 5 Geschäftsjahre gewählt. — In jedem Jahre muß min⸗ destens ein Mitglied des Aufsichtsrats ausscheiden. Wenn in einem Jahre die Amtszeit keines Mitalieds ablaufen sollte, hat trotzdem ein Mitglied auszuschelden, und zwar das mit der längsten Amtszeit. Bei gleicher Amtsdauer entscheidet das Los. — Ausscheidende sind sofort wieder wählbar. §₰ 15. Der freiwillige Austritt aus dem Aufsichtsrate ist nur nach“ vorher⸗ gehender dreimonatiger, hbeim Vorsitzenden des Aufsichtsrats schriftlich anzubringender Kündigung, von welcher jedoch zu ent⸗ 885 der Aufsichtsrat berechtigt ist, ge⸗ attet. § 16. Der Aufsichtgrat wird Drliten gegenüber durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter vertreten. Alljährlich findet im Anschluß an die ordentliche Generalversammlung eine Auf⸗ sichtgratssitzung statt, in welcher der Vor⸗ sitzende und sein Stellvertreter gewählt werden. § 17. Sitzungen des Aufsichtsrats finden statt, so oft es die Geschäfte er⸗ fordern sowte, wenn zwei seiner Mitglieder oder der Vorstand eine solche beanzragen. § 18. Beschlußfähig ist der Aufschts⸗ rat, wenn außer dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter wenigstens zwei Mit⸗ glieder anwesend sind. Die Beschlüsse des Aufsichtsrats werden nach Stimmenmehr⸗ heit gefaßt; bei Stimmengleichheit ent⸗ scheidet die Stimme des Vorsitzenden. — Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats wird eine Nirderschrift geführt, welche die anwesenden Mitglieder zu vollziehen haben. § 19. Der Aufsichtsrat ist berechtiat, die ihm zustehende Befugnis ganz oder teilweise einzelnen Mitgliedern zeitweilig zu übertragen. Er ist befugt, einzelne seiner Mitglieder für besondere Be⸗ mühungen angemessen zu entschädigen. § 20. Zur Vornahme von redaktionellen Aenderungen des Gesellschaftsvertrages ist der Aufsichtsrat ein für allemal ermächtigt. § 21. Jedes Mitglied des Nufsichis⸗ rats erhält für seine Mühewaltung und Verantwortlichkeit außer dem Ersatz seiner im Geschäftsinteresse gehabten baren Aus⸗ lagen eine auf Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von ℳ 3000 auf das Geschästsjahr, der Vorsitzende jedoch eine Aofes von 6000 ℳ. Außerdem erhält der Aussichtsrat einen Gewinnanteil in Höhe des zehnten Teils von demjenigen Betrage des bilanzmäßtgen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimm en Beitrages von 4 % des eingezahlten Grund⸗ kapitals verbleibt. — Die Verteilung des Gewinnanteils unter die einzelnen Mit⸗ glieder bestimmt der Aufsichtsrat. — Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. C. Die Generalversammlung.
22. Die Generalversammlung beruft der Aufsichtstat oder der Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung. — Die Ein⸗ ladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung
thalten. 23. Den Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung führt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats oder sein Stellvertreter oder in wehcdee g beider ein anderes Mitglied
Aufsichtsrats. g Les Aktionäre, welche der Versamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die interlegung der Aktien
heit von drei Vierteilen des bei der Ab⸗ stimmung vertretenen Grundkapitals. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Themnitz⸗Dresden und seinen Zweigniederlassungen oder bei der Commerz. & Diskonto⸗ Bank in Leipzig 5 nach der Generalversammlung hinter⸗ egen. Chemnitz, den 29. August 1918. Der Aufsichtsrat. Otto Weißenberger, Vorsitzender.
[34379] Silanz am 31. März 1918.
Vermögen. Aktienkapitaleinzahlungskto. Fabrik⸗ und Bahngelände Landwirtschaftlicher Besitz. Kohlenfelder 1 8 Beamten⸗ u. Arbeiterhäuser Abraumkonto, im voraus abgedeckte Kohle.. Abrauminventar Grubenaufschluß Grubeninventar. Ge“ Maschinen und Utensilien. Anschlußbahnanlage B Anschlußbahninventar Kläranlagen, Kanäle, Rohr⸗ J“ Wasserleitungsanlage. Beleuchtungs⸗ und Hoch⸗ spannungsanlagen 17 402 Kontoreinrichtungen, Tele⸗ phonanlagen, Mobilien 3 Pferde⸗ und Wageninventar 1 Kettenbahnneuanlage .. 295 499 Materialienbestände.. 626 115 Beikettbestand 7 075 Hinterlegte Kautionen.. 10 700 Vorzusbezahlte Ver⸗ siche ungsprämien 755 Neue Rechnung, im alten Jahr zu verrechnende innahmen.. Betetligungen. Klettwitz
ℳ8 750 000 160 500 709 559
4 670 000 221 500
550 000 11““ “ . . 82 800 1 135 550 675 940 245 000 74 000
11281 1.
11
37 790 12 136
3 200 000 13 881 982 184 2 381 579 50 000 121 902
1 475 250
IEE
8 500 000 4 838 000 — 140 101 1 745 800 — 599 639
„ % *
Abgeltungskonto Kassenbestand... Außenstände.. EEeö Anleihe Disagio. Inventar Falkenhain. Erwerb Prößdorf..
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 16““ Obligationenanleihe . Ordentlicher Reservefonds Passivhypotheken.. Restkaufgelder... Neue Rechnung, im alten
Jahr zu verrechnende Ausgaben 15 Später und in Raten zu tilgende Verbindlichkeiten betr. Klettwitz Gläubiger “ Rückstellung für Talonsteuer Zur Rückzahlung ausgeloste Obligationdnen . Obligationenaufgeld.. Rückständige Obligations⸗ zinsen 1 Arbeiterwohlfahrtsfonds Sicherheiten der Lodzer Arbeiter. Gewinnvortrag ℳ aus 1916/17 56 670,59
Reingewinn 1917/18 510 009,96
289 794
792 905 851 060 63 000
162 000 8 100
111 645— 40 000
566 680
18 709 380
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1918.
Aufwand. Unkosten u. Unterstützungen Knappschafts⸗ und Ange⸗
stelltenversicherungs⸗
beiträge Steueli Feuerversicherung Obligationsziasen Hvpothekenzinsen Abschreibungen. 88 Gewinnvortrag
aus 1916/17 56 670,59
510 009,96
ℳ ₰ 323 538 1⸗
92 944 91 705 16 561 225 000 42 340 679 134
.
Reingewinn
1917/18 566 680
2 037 906 56 670 59
55
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1916/17
[34479] 8
Bergbau- und Hütten-Ahktien-
gesellschaft Friedrichshütte, Herdorf.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Samstag, den 28. Fep⸗
tember ds. Is., Vormittags 11 Uhr,
im (Fasthof Kattwinkel (Deutscher Katser)
zu Siegen stattfindenden dreiundzwan⸗
zigsten ordentlichen Heunezalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschaͤftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz; nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917/18 und Genehmigung derselben.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns nach Abzug der Sondetrücklage.
4) Exrteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5) Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, die in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben spbätestens am 3. Week⸗ tage vor dem Tage der Versammlung
bei der Gesellschastskasse zu Herdor oder bei der Pfälzischen Bauk zu Lud⸗ wigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M. oder bei der Deutschen GSank zu Berlin oder bei der Eiegener Bark für Handel & Gewerbe in Siegen entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien treten die Depotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind.
Herdorf. den 28. Aaoust 1918.
Der Anfsichtsrat. H. Th. F. Schneider, Vorsitzender.
134478] 1 5 Gas- und Elehtriritütswerke
Birnbaum A.-G.
Unserer Einlaoung zur 19. ordent⸗ lichen Gereralversammlung auf Donnerstag, den 12. Septemder 1918, fügen wir noch hinzu, daß auch solche Akzien stimmberechtigt sind, welche auf dem Gaswerksbüro in Birnbaum hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[34488]
Einladung zu der am Mittwoch,
findenden
rechnung. 2) Bericht des Vorstands über
5) Entlastung des Vorstands.
6) Wahlen an Stelle der mitglieder.
7) Verschiedenes.
Hamburg. den 27. August 1918. Der Vorstand.
ö“ Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
den 25. September 1918, Mttags
85
12 ½ Uhr, im Geschäfteslokale der Gesellschaft, l. Johanntsstraße 18/20, statt⸗ 13. Generalversammlung.
Tagesordaung: 1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Jahres⸗
8
den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahr
sowie über die Verhältnisse und Vermögensstand der Gesellschaft. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 4) Entlasung des Aufsichtzrats.
turnusgemäß ausscheidenden Kussichtsrats⸗
Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien oder des Depotscheins eines Notars bei der Gesellschaft bis spätestens 5 Wochentage vor dem Tage der Generalversammlung von Vormittage 10 Uhr bis Na 2 Uhr im Geschästslokale der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
chmittags
Der Aufsichtsrat.
Aktiva. Bestand am 30. Juni. Wechselbestände Hypotheken Uten silien
238 991 51 35 200 — 100—
279 963 37
66 565 6
„ % % ⸗
Einnahme.
Bestand von 1917 Einzahlungen.
EEE“ Rückzahlungen. Insgemein..
9 362 29 114 46106 11 81909 292 035 32 68 90
5 671 86 1
ewinn⸗ und Verlustrehnung.
Mansfelder Bankverein Aktiengesellschaft zu Man
Bilanz für den 30. Juni 1918
1 239 554 63 33 000 —
Einzahlungsbestände. Aktienkapital.. 8 Reservefonds 11 Rückständige Dividende. Reingewinn.
279 963 37 Ausgabe.
246 726 163 487 7 804 1 410
Verschüfse .. .. Aukzahlungen.. E258 Verwaltungskosten. Dividende ... b“ Bestand
„69656969
427 746
427 746,62
Mansfeld, den 27. August 1918. Wilh. Voigt.
Der Vorstand. Robert Damroth.
Aus dem Mufsichtsrat schieden aus: 884 Fahrsteiger Paul Remhardt, Kl. Mansfeld, err Rentier Julius Thauer, Kl. Mansfeld. Beide Herren wurden einstimmtg wiedergewählt.
34406 1 1
[34382] Aktiva Bilanzkonto am ℳ ₰ 335 160— 10 000— 1 000,— 5 000,— 500— 52 022,— 500— 1 000,— 14 400 — 353 649 38 1 665,05 4 373,40 133 550— 101 869 20 35 622 45 16 424 34 7780 3 484 99
1070 398 61 ewinn⸗ und
ℳ 811
Immobilienkonto. Lagerhauskonto. Hallenkonto... Wagenkonto. Fuhrrequisitenkonto. Deckenkontio.. esL1s’q“”“; Geschäftsutensilienkonto. Petroleumlagerhauskonto Kautionskonto “ Personenkonto (Debitoren) Feue voersicherun skonto.. Futterkonto 1“ Effektenkonto.. ö“ Beteiligungskonto “ Speditionskonto 1 Kassakonto.. 8 Wechfelkonto. . Postscheckkorto...
20 . „ 2
Soll.
Filiale Fürthkonto..
—
30. Juni 1918. Passiva.
——— — —
550 000 75 000 20 000
15 000 20 000 223 200 39 000 240
32 537
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Frachtschädenrückstellungs⸗ ö“
Mobilienerneuerungskonto Hypothekenkonto... Schuldscheinkonto.. Dividendenkonto
Personenkonto (Kreditoren) Gewinn⸗ und Verlustkonto
9 2825*
“
1070 398,61 Verlustkouto. Haben. — =
ℳ*. 32₰
Per Saldovortrag... 17 553 07
16 Bescheinigung über 1 919 088/56 62 147 23 2 037 906 38
Die auf 6 % ℳ 60,— für die Akte festgelegte Dividende ist von heute ab gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 9 an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Mumsdorf S.⸗A. oder bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zahlbar.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 24. August d. J. wurde Herr Ignatz Petschek in Aussig neu in den ; gewählt.
amten die ihnen vertragsmäßig zu⸗ 8 stehenden Beträge zu gewähren, c. 4 % Gewinnanteil an die Aktionäre zu verteilen, d 10 % Gewinnanteil dem Aufsichtsrat zu überweisen. ger Restbetrag steht zur Verfügung der eneralversammlung. IV. Verwaltung der Gesellschaft. 5 A. Vorstand. 9. Der Vorstand führt die Geschäfte f Gesellschaft nach den gesetzlichen Be⸗ linmungen, dem Gesellschaftsvertrage und en Anstellungsverträgen sowie der ihm 168 lufsichterat erteilten Geschäfts⸗ enung. Er besteht aus mindestens
[34493] 125 Abhanden gekommen sind:
1 Stück der Deutschen Reichsanleihe von 1916 Lit. G Nr. 6 812 844 und 8 Stück von 1917 und zwar:
2 Stäck zu 100 ℳ Lit. G Nr. 0 956 160, Lit. G Nr. 10 029 800,
4 Stück zu je 200 ℳ Lit. E Nr. 8 061 524, Lit. E Nr. 8 061 525, Lit. E Nr. 7022 639, Lit. E Nr. 7 022 640,
2 Stück zu sje 500 ℳ Lit. D Nr. 7 973 970,
it. D Nr. 7 973 971 nebst den dazugehörigen Zinsscheinen.
Breslau, den 2*. August 1918.
Der Köntgliche Polizeipräsident. (Unterschrift). V. L. B. 72. 18.
[344441 Bekanntmach ang. Veiloren wurde eine 5 % Deutsche Reichsanleihe (6. Keiegsanleihe) v. 1917 zu 200 ℳ Nr. 6 719 650. 1ö“ München, den 26. August 1918. K. Polizeidi ekkion.
mit den Bemerkungen des Aufsichte⸗ rats versehen. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. „ Sur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. September d. J. bet der 8- Opreußzischen Landschaft,
er, 2rnnshen Baut. Fitate abaise- . iesenhehepene, * g. er, 2 Direction der Disconto⸗ Gesell. * Kreditoren scbaft. Filiale Königsberg i. Pr.,
er, 2 für Handel und Gewerbe,
er, oder bei der Gesellschaftska ein m Nolar une an aste Königsberg i. Pr., den 29. August 1918. Der Rufsichtsrat. Otto Meyer, Vorsitzender.
Betriebsgewinne
Verschiedene Einnahmen. 20 000 „Zinsenkomntg . ... 5 284 21
20 000 8 Speditionskonto 8 148 394 19 15 000
20 000 95 420
171 231
Nüruberg, den 31. Juli 1918. Nürnberg⸗Fürther Trausport⸗
Gesellschaft c Lader⸗Corporatio Der Aufsichtsrat. L“ auf Aktien S. Wertheimer, Vorsitzender. 3 adler.
Die Generalversammlung vom 26. August 1918 hat die Ausschüttung einer Dividende von 8 % und eines Bonus von 2 % für das Geschäfts jahr 1917/18 beschlossen, und wiro der Dividendenschein Nr. 13 unserer Aktien von heute ab mit ℳ 100,— an unserer Kasse, untere Grasersgasse 29, dahier eingelost.
Nürnberg, den 27. August 1918. Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft & Lader⸗Corporation Kommanditgesellschaft auf nktien. v. Stadler.
Kassenbestand .
Gewinn⸗ u. Verluftkto.:
Vortraa ℳ 1902/16 312 365,98 1917 33 595,09
Reservefondskonto Speztialreservefondekto. Frachtschädenrück⸗ stellungskonto 4 Mobilienerneuerungs⸗ konto 11u““ Bilanzkontow..
2
bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den in der öffentlichen Einladung bestimmten Stellen bis nach der Generalversammlung hinterlegen. J- 100 ℳ einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme. — Die ordentliche Generalversammlung ist innerhalb der ersten 6 . Ablauf des Ge⸗ abzuhalten. schästggahrede Beschlässe der Generalver⸗ sammlung bedürfen der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht durch das Gesetz oder den Gesellschafts⸗ vertrag eine größere Mehrheit vorgeschrieben ist. — Die Form der Abstimmung be⸗ stimmt der Vorsitzende der General⸗
lung. g 5 versammlung⸗ Beschlußfassung über:
988 gülligen Hrundkapitals, 2
Phönir Aktiengesellschaft des onix jengesellschaft ; Gzesellschaftsvertrags
bedarf es der Zustimmung e
8 E“ “ 8
nsn ⸗ für Braunkohlenverwertung. “ 8 Kretzschmar. Kurt Bähr. 1
1918 verstorbenen Meox Liebmann, Kausmann von Bibern, Kt. Schaffhausen, wohnhast gewesen Florastr. Nr. 48 in Zürich 8, früher in Mannheim, ist mit Verfügung des Eintelrichters für nicht streltige Rechtssachen des Bezirksgerichis Zürich das öffentliche Javentar bewilligt worden.
Infolgedessen werden sowohl die Gläu⸗ biger mit Einschluß der Büngschaftsgläu⸗ biger, als die Schuldner des W. storbenen aufgefordert, bis zum 24. September 1918 ihre Ansprachen und Verbindlich⸗ eiten der unterzeichneten Amtsstelle einzu⸗ geben unter der Androhung, daß Schuldner oder auch im Besitze von Faustpfändern hefindliche Kreditoren, die ihre Eingaben zu machen unterlassen, O dnungsbuß⸗, säꝛumige Aasprecher bagegen den Verlust Karlseunhe, den 26. August 1918. ihrer Forderungea, insofern solche durch Grosth.
Dsaudrechte aa Erbschaftssachen nicht ge⸗ Bad. Staatsschulsenverwaltung.
t sind, für bden Fall zu gewärtigen 96 (Unterschrift.)
ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 28. August 1918.
Königl. Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[34285] Bekanntmachung.
Die planmäßigen Auellosungen von Schuldverschreibungen der zu 3 ⅞ v. H. verzinslichen Eiseubahnanlehen von 1902 und 1904 haben im laufenden Jahr zu unterbleiben. Die vom Au⸗ lehen von 1904 auf 1. März 1919 und die vom Aalehen von 1902 auf 1. April 1919 zur Heimzahlung erforder⸗ lichen Schudverschreibungen in den Gesamtbeträgen von 504 000 ℳ und 420 000 ℳ sind durch freihändigen Rück⸗ kauf erworben worden.
345 961 1457 2205 ——
—
1 000 000 142 000
3 200⸗ò—
292 020 75 —— 1 437 22019
An Stelle des sverstorbenen Bankiers 1 Ignaz Ellern, Karlsruhe, wurde Kauf rn Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat mann Arnold Frank, Frankfurt a⸗ des sennnt werden. Letzterer regeit das An⸗ zum stellvertretenden Vorsitzenden 5 Gesverhältnis der Vorstandsmitglieder Aufsichtsrats gewählt. 8essa aft.
Karlsruhg. 24. Junt 1918. Hanbf Bestellung von Prokuristen und Der Vorstand. nch durgrhevollmächtigten ist an die Ge⸗ Carl Lacrotx. misung des Aussichtsrats gebunden.
8
Haben. Per Aktienkapitl.. „ Hypotheken.
—
2 . 2
8 2 ⁴ 90 2.
G