1918 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 29. August. (W. T. B.)

Liverpool, 29. August. (W. T. B.) davon 1100 Ballen ameri⸗

2000 Ballen, Einfuhr 1100 Ballen,

kanische Baumwolle. Für August 25,39, r Amerikanische und Texas 42, Brasilianische 44, Indische 27 Punkte

höher.

loko mi do. für Okt

Kupfer prompt 122. Baumwolle. Umsatz

8

für September 25,10.

do. in tanks

radford, 29. August.

refined (in Ca 8

0₰½

4 FbeE. 27 prime Western 2

„29. August. (W. 10, do. für August „do.

(Schluß.)

do.

Stand. wh. t

Tredit Balances et Oil City 4 00, Zucker Zentri⸗

Rohe u. Brothers 28,25,

.DNen berls ,— 8

Wolle ruhig.

für September 35,60, middling 33,25, Petroleum ite in New York 15,50,

Baumwolle loko 8 ⅞, do. für

zember 8,79. Rio de Janeiro, fuhren: In Rio 5000 Sa

Schmalz Sa

fugal 6,055, Weizen Winter 237 ⅛, 4 10,90 —11,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 September 8,45, do. für

28. August. (W. T. B.) in Santos 33 000 Sack.

Mehl Spring⸗Wheat clears

Oktober 8,56, do. für De⸗

Kaffee. Zu⸗

82

„4 258 2

U

2. Aufg

.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5

8

bo ust⸗ und Fundsachen, Zustellunge Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

= S —,2 8 2 Sffentlicher Anzeiger V entlicher Anzeiger Offent . Anzei reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

8 öuöö den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

1 ausweise. ne 70 pe. 9. Bankaus 0 b. H. erhpben.

6. Erwerbs⸗ und Iürtscse 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru

enossenschaften. tsanwälten. ng

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11) Untersuchungs⸗

Der vom Gericht des Feldrek utendepot der 15. Inf.⸗Division unterm 21. 1.1918 III/21 gegen den Musketier August Kerrat, 1. Komp., Feldrekr⸗Depot der 15. J.⸗D., erlassene Steckbrief ist durch Wiederergreifung des Kerrat erledigt.

[34474]

Die im Reichsanzeiger vom 18. August 1915 Nr. 194 veröffentlichten Autschre ben gegen Nachgenaunte werden zurückge⸗ nommen:

Boch, Emil, Mergel, Jakob Karl, Schillinger, Emil, Schillinger, Josef, Jacob, Josef, Armb uster, Eugen, Arnold, Ambres, Beltzung, Hubert L⸗o, Bigenwald, Josef, Bihler, Taver, Blind, Kamill Severin Stefan, Blosenhauer, Alber;, Blum, Abraham Albert Aradi, Blum, Kamill, Bouoter, Marzell, Braun, Eduard, Bringel, Ferdinand, Beisch, Josef, Claus, August. Dißler, Valentin Julius Ferdi⸗ nand, Dollenmaier, Jobann Jakob, Doppler, Johann Baptist, Dreher, Georg Josef, Durdaller, Eduard, Erry, Tbeopbll, Feuerstein, Albert, Fischer, Armand, Fischer, Eugen, Fischer, Hypolith, Fischer, Karl, Fischer, Telesphor, Fleck, Adolk, Fleck, Kari, Foechterle, Johann, Frey, Adam Josef, Freyburger, Paul Karl, Fritz, Artur, Goerig, ulbert Jobann, Greyilliot, Eugen, Hrodwohl, Alfred, Grölly, Josef, Haas, Karl, Hzußler, Ernst, Hassenböhler, Armand, Hensy, Joser Viktor, Heyh, Karl, Hillenberger, Paul, Hirtz, Franz Paver, Horn, Daul Albert, Houg, Justin Viktor, Houg, Viktor, Huck, Karl, Humbert, Lakob Dominik Gustav, Jaegelen, Ernst, Jenk, Karl, J udy, Laͤzian, Kastler, Emil, Kastler, Eugen, King, Andreas, King, Robert, Kirgis, Paul Kamtll, Klein, Emtl (geb. 84), Klein, Emil (geb. 91), Knecht, Alfred, Koch, Friedrich Oskar, Kohler, Eduard, Lang, Viktor, Lauth, Franz Josef, Malfait, Heinrich, Mettler, August, Mevyer, Alfred, Meyer, Andreas, Mevyver, Ka⸗l, Monztmann, Marzell, WMoser, Edmund, Ortschitt, L , Ospel, Josef, Ott, Gu do, Pbillipps, Paul, Prang, Johann, Rapp, Oskar Sebaftian, Rietb⸗ müller, Emit, Riethmüller, Eugen, Rieth⸗ müller, Josef, Ringenbach, Eouard, Rister, Emil, Roll, Oekar, Schillinger, Karl Schillinger, Lodwig, Schmitt, Emil Josef, Schmitt, Jalius, Schmitt, Ludwig, Schnelder, Jultus, Schott, Johann Baptist, Schuller, August, Schumacher, Edmund, Schwaller, Josef Ludwig, Spenle, Johann, Thony, Engen Andreas, Thuet, Alfred Eugen, Tischmacher, Julius, Tripponell, August, Vogel, Josef (ageb. 83), Vogel, Josef (geb 93), Vogel, Karl, Vogelw id, Eduard, Vorburger, Ludw g, Walter, Heinrich, Walter, Josef, Werny, Karl, Wever, August, Willig, Ambros, Winter, Emil, Wolff, Peter, Zuber, IKulius, Schermesser, Alfred, Schwebel, Luzian, Hincky, Viktor Franz Josef, Kissenberger, Josef Armand, Schillinger, Karl Ferdinand.

Die daselbst veröffentlichten Fahnen⸗ fluchtse klärungen gegen Nachaenannte sind aufgehoben, die Vermögenebeschlagnabme bleidt bestehen:

Bothner, Anton, Fallot, Aktylas Georg, Merg, Josef, Rehm, Alfted Kamill, Schwarz, Ludwig Ratmund, Stempfel, Julius, Thevenin, Felix, Becher, Karl, Benitz, Eugen, Buhser, Eugen, Danacher, Georg Eugen, Debenath, Eugen, Ernst, Xaver, Flesch, Leo, Friedrich, Emil, Haller, Josef (geb. 88), Haller, Josef (geb. 91), Hecht, Alfred, Huilier, Karl, Göt, Emil Eugen, Kiefer, Heinrich, Koch, Heinrich, Lang, Josef, Martz, Ludwig, Mevppiel, Artur Franz, Meyer, Konstantin Alexander, Mever, Josef Emil, Morath, Anton, Reichardt, Paul Ludwig, Schermesser, Eugen Eduard, Sch'und, Philipp, Schuller, Ludwiga, Sitterle, Paver, Staehle, Oskar, Stanger, Ludwig, Stephanus, Josef, Thuet, Emil Aungust, Walliser, Emil, Werny, Josef, Zislin, Heinrich Ludwig Konstanz, Teus, Martin Franz, Auer, Georg, Durdaller, PSeorz, Pierre, Paul Heinrich, Andreck, ZJulius Josef, Anzen⸗ berger, Alfred, Arnold, Karl Affred, Babé, Gustav, Babé, Johann Josef, Babé, Julius Paul, Barth, Heinrich, Baum⸗ gartner, Emil, Benz, Alfons Ludwig, Béreuter, Anton, Bernbeim, Leopold, Bernheim, Peter Isak, Bertero, Josef, Bohn, Amandus, Brisinger, Lorenz Karl, Brogle, Julius, Brüchlen, Morant, Clad, Aibert, Codjaux, Paul Albert, Dreßler, Marzell, Elsässer, Peter Paul, Ettighofer, Cdeodor, Felentzer, Emil, Fischer, Eugen (geb. 75), Foechterle, Gregor, Fritsch, Josef Julius, Godat, Josef, Goldschmidt, Aron Alfred, Goldschmidt, Ferdinand, Gold⸗ schmidt, Heinrich, Gribling, Alfons, Gutz⸗ iller, Josef Basil, Haßler, Johann

1“ 8 8

88

Hengv, Peter, Herschenberg, Lazarus, Hirtzlin, üälfred, Hönner, Alfons, Hönner, Arnold, Hönner, Lorenz, Hübler, Eduard, Hübler, Leo Johann, Jostmann, Albert August, Kaiflin, Anton Karl, Kaiflin, August Viktor, King, August Josef, King, Katl, Kirchner, Gustav Adolf Paul, Konstanzer, Alfons, Latscha, Albert Josef, Levy, Josef, Luzan, Levy, Rodert Moritz, Lieby, Josef, Loegler, Armand, Mockerer, Robert, Mathis, Albert, Mathis, Jakob, Menny, Josef, Messerlin, Robert Alois, Moll, Ludwig Fritz Kamill, Morel, Valen tin Ludwig, Müller, Josef Julius, Mülle seck, Alfons, Mutterer, aul Leo, Netter, Luzian, berriether, Josef Alfred, Ollwier, Josef, Peche, Julius, Periat, Valentin Josef, Prevot, Julius Anton, Rapp, Julius, Riethmüller, Benjamin, Riegel, August Anton Valentin, Riethmüller, Oswald, Riethmüller, Telespbhor, Rtietsch, Julius, Ringendach, Karl, Rinkenbacd, Theophil, Risser, Adolf Aagust, Saigee, Josef Anton Eomund, Sanner, Amandus, Schaguené, Ferdinand, Scherer, Ludwig, Sckleret, Sebastian Armand, Schlicklin, Blbert, Schlienger, Alois, Schmidlin, Eugen Luztan, Schmitt, Armand, Schmitt, Gustav, Schmitt, Joef, Schmitt, Karl, Schmitt, Leodegar, Schmuck, Eugen W ktor, Schoen, Peter, Schoett, Eagen, gen. Schätt, Schoett, Josef, gen. Schätt, Schubnell, Artur, Schull, Peter Jesef, Schamacher, Alfred Oskar, Schumacher, Paul Peter Karl, Schweblin, Ludwig EFugen, Senger, Edmund Karl, Siedler, Emil, Solener, dHaul, Strauß, Emit, Thomes, Josef Paver Luzian, Ullmann, Amadeus, Ullmann. Oskar, Urban, Hrinrich, Vogt, Andreas, Vogt, Viktor, Mattré, Slbert Johann, Weber, Julius Eduard, Weigel, Georg Heinrich, Weiß, Albert, Wenning, Karl Jakob Edmund, Wira, Anatol, Woog, August, Zweifel, Emil, Hosser, August, Freund, Kakob, Kratt, Franz Taoer, Bientz, Alfred, Brand, Alfons Josef, Chabonté, Jakob, Schüll, Armand, Dogor, Alfred, Wetrzorn, Josef, Feuermann, Renatus, Flieg, Alfons, Fürst, Emil, Hassenbödler, KFarl, Heiny, Marzell, Jacob, Stefan August, Pracht, Leo Emil, Rebert, Kamill Eugen, Reichardt, Robert, Renner, Georg, Schlienger, Kamill Paul, Schultz, Albert, Simon, Arfred.

Es werden, weil doppelt, zurücD⸗ venommen die Arsschreiben gegen:

Ullmann, Amo⸗deus, Ullmana, Oskar d. Ger. d. Div. Fuchs Mehsen. v. 24. 1 15.

Arnold, Ambrosius d. Ger. d. Div. Fuchs M'hsen. v. 27. 1. 15.

Mever, Alfred, Wiyter, Emil, Haller, Josef (geb. 91), Schmuck, Eugen Viktor, Woog, Augumn, Feuermann, Renatus, Revrert, Kamill Eugen, d. Ger. d. Div. Fuchs M'hsen. v. 22. 2. 15.

Dollenmaie’, Johann Jakob, Frey, Adam Josef, Kirgts, Paul Kamtll, Meyer, Andreas, Rapp, Oskar Sebastian, Scher⸗ messer, Alfrey, Jacob, Josef, Hecht, Atfred, Lang, Josef, Stanger, Ludwig, Zislin, Heinrich Konstanz, Bernheim, Peter Isak, Weiß, Albert, Wenning, Karl Jakob Edmund, Chabouté, Jakob, Schüll, Armand, Jacob, Stefan August, Hincky, Viktor, Rehm, Alfred Kamill, Grienenberger, Karl, Schmitt, August Andreas, d. Ger. v. Div. Fuchs M'hsen. v. 28. 2 15.

Grevilliot, Eugen, Lang, Viktor, Roll, Oskar, Fichmacher, Julius, Wever, August, Zuber, Jultvs, Senger, Eduard Karl, Schultz, Albert, Bleoch, Arnold, d. Kdtr. Ger. Me'hsen. v. 7. 3. 15.

Cappel, Gustav Armand, Hevyd, Karl, Schott. Jobann Baptist, Vogel, Josef, (geb. 83), Schwebel, Luztan, Wernp, Josef, Freund Jakob, Beha, Jakob, Ribstein, Ernst, Wolff, Johann, Merk, Karl Phelibert, Schwarz, Ludwig Raimund, d. Kdtr.⸗Ger. M'bsen. v. 22. 3. 15.

Fritz, Artur, Monzimann, Marzell, Walter, Josef, Fallot, Aktylas Georg, Koch, Heinrich, Auer, Georg, Berz, Alfons Ludwig, Bernheim, Leopold, Levy, Robert Moritz, Ritsch, Julius, Schubnell, Artur, Schubnell, Peter Paul, Weber, Julins Edmund, Weigel, Georg Heinrich, Zweifel, Emil, Doger, Alfred, Weinzorn, JFosef, Pracht, Emil, Herter, Peter, Ruhl⸗ mann, Germanus Josef, Kircher, Alfons Anton, d. Kodtr.⸗Ger. M'hsen. v. 31. 3. 15.

Goldschmidt, Jakob, Goldschmidt, Luzlan, Goerig, Albdert Johann, Houg, Justin Viktor, Houg, Viktor, Schneider, Julius, Willig, Ambrosius, Andreck, Julius, Babé, Johann Josef, Godat, Jofef, Goldschmidt, Ferdinand, Goldschmidt, Heinrich, Gutz⸗ willer, Josef Basil, Hirtzlin, Alfred, Hübler, Eduard, Hübler, Leo, Jostmann, Albert August, Latscha, Albert Josef, Morel, Valentin Ludwig, Ollivfer, Josef, Periat, Valentin Joses', Riegel, August Anton Valentin, Saigré, Josef Anton Edmund, Schlicklin, Albert, Schmitt, Gustav, Schmitt, Zosef, Schmitt, Leodegar, Schüll, Peter Josef,

fons,

Vattré, Albert Johann, Brand, Alfons Josef, Thevenin, Felix, Fischer, Franz

F11““

Gustav Josef Alois, Kueny, Achill, Meister, Leo Ignaz, Riegel, Franz Josef Einst, Vattré, Emil Ernst, Waldt, Eugen Anton, Meister, Serafin Valentin, d. Kdtr. Ger. Möhsen. v. 13. 4. 15.

Bouvier, Marzell, Doppler, Johann Bepttst, d. Kotr. Ger. d. Oberrh. Bef. Freiburg v. 20. 11. 15 und d. Kdtr. Ger. Mehsen. v. 13. 4. 15.

Hönner, Albdert, Höänner, Lorenz, Hönner, Arnold, Hörnner, Arfons, Hengy, Josef Viktor, Hevagy, Peter, Schmitt, Karl, Ettighofer, Theodor, Vogelweidt, Edvard, Blind, Tamill Severin, Humbert, GZustav, Babé, Julius, d. Kdtr. Ger. Oberrh. Bef. Freiburg v. 6./10. 2. 15. Ger. d. 2dw.⸗Insp. Konstans⸗Karlsruhe,

dden 24. 8.1918. 8 8

. Zübzle Josef, H ibler,

662222 8 Die im Reichsanzeiger vom 19. 5. 15

Ausschreiden

Nr. 115 4 zurück⸗

gegen Nachbenaunte genommen:

Annaheim, Ferdinand, Bachmeyer, Moritz, Birlinger, Josef, Boeglin, Eugen, Boltz, Viktor, Dienich, Anton, Dischert, Eduard, Ernst, Renatus, Frick, Anton, Frick, Hein⸗ rich, Frick, Paul, Grüneisen, Karl, Hättle, August, Hammerer, Ernst, Hammerer, Jultus, Hossenlopp. Albert (vicht Hassen⸗ lapp), Helm, Moritz, Delm, Karl, Huth, Karl, Katz, Emil, Kora, Emil, Kientz, Eugen, Laucher, Albert, Ley, Adolf, Ley, Eduard, Oberle, Heinrich, Oesterle, Alfons, Scheffel, Wilhelm Friedeich, Riethmüller, Engen, Sartier, Adolf, S⸗utier, Euger Emil, Brucker, Kar!, Clementz, Albert, Clementz, Paut, Schaͤckis, Dominik, Schne⸗ belin, Auaust, Schwoller, Nikolaus, Stalter, Moritz, Sulzer, Alfons, Unterhalt, Josef, Zever, August, Zimmermann, Zultus, Biehler, Eugen, Ernst, Prosper, Kuntz⸗ mann, Josef, Werlen, Michael, Zussy, Josef, Weber, Aroif, Schueller, Taver.

Die daselbst veröffentlichten Fahnen⸗ fluchtserklärungen gegen Nachgenannte sind zufgehoben, die Vermögensbeschlagnahme dleibt bestehen:

Annaheim, Julkus, André, Karl, Ballast, Philipp, Baur, Eduard. Beck, Adolk, Zeringer, Karl, Bickel, Taver, Boeglin, Ludwig, Bucher, Viktor, Bücher, Robert, Zurger, Morit, Deiller, August, Deiller, Ludwig, Diether, Jos⸗f, Ernst, Karl, Fahr, Adolf, Fahr, Emil, Feuerstein, Dswald, Flory, Ernst, Fricker, Xaver, Galiath, Karl, Gerster, Josef, Gerster, Karl, Groß, Karl, Grüneisen, Kart, Häfflinger, Ludwig, Halter, Heinrich, Heimburger, Josef, Heitzler, Ladmwig, Herrgott, Amatus, Hoffmann, Alexls, Holbein, Heinrich, Jelsch, Peter, Kern, vLeo, Kiener, Josef, Kientz, Alfred, Kleißler, August, Kögler, Eugen, Lech⸗ leiter, Emil, Lettermann, Josef, Ley, Karl, Livpert. Albert, Löffler, Eugen, Mangeney, Josef, Mehlen, August, Mayer, Eduard, Meyer, Ferdinand, Milfort, Artur, Müller, Karl, Mun⸗ dinger, Josefr, Nast, Leo Paul, Ohresser, Karl, Ohri, Ernst, Pfeffer, Josef, Rauch, Karl, Remetter, Leonhard, Renkly, Josef, Renz, Leo, Rinkendach, Alber;, Ritter, Gilbert, Roth, Karl, Rubrecht, Josef, Schoen, Eugen, Schmitt, Karl, Schweinberg, Heinrich, Seltz, Karl, Sexauer, Heinrich, Sonntag, Alfred, Staub, Josef, Steger, Emil, Stein, August, Syren, Gustav, Tschägle, Josef, Weber, Berahard, Wehrell, Eugen, Welterwald, Leodegar, Winzer, Moritz, Luthringer, Em’l, Luthringer, Heinrich, Tschambser, Artur, Binder, Alfred Wil⸗ helm, Ackermann, Josef, Bader, Josef, Beck, Heinrich, Brcher, Ludwig, Deiller, Heinrich, Emmenecker, August, Erhart, Franz Justin, Erny, Emil, Frey, Franz Josef, Gressenbucher, Karl, as, Bern⸗ hard, Heim, Josef, Hug, Robert, Hunold, Emil, Klein, Eugen Julius, Mangeney, Ludwig, Meyer, August, Meyer, Eugen, Meyer, Georg, Spieser, Karl Alfred, Straub, Maria Ludwig Viktor, Schnebelin, Emil August Morand, Cron, Franz Josef, Einy, Armandus, Hauß, Emil, Helm, Johann Bapttst, Lamey, Hiero⸗ nymus, Schaffhaufer, Gustav, Schueller, Eduard, Wagner, Leo, Wehrle, Heinrich, Martin, August. 1

Die vom Kdtr.⸗Ger. Mülhausen v. 13. 4. 15 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung gegen Binder, Alfred Wilhelm wird, weil doppelt, zurückgenommen.

Der in den Hauptakten Annaheim unter Zlffer 153 genannte Loddel heißt

Scheffel. Ger. d. Ldw.⸗Insp. Konstanz⸗Karlsruhe, den 24. 8. 18.

[34473]

Die im Reichsanzeiger vom 15. Juli 1915, Nr. 164, veröffentlichten Aus⸗ schreiben gegen Nachgenannte werden

bveröffentlichten werden

zurückgenommen: Schulz, Eugen, Stöcklin, Ludwig,

Armspach, Albert, Arnold,

8

Domint

Arnold, Leo, Ast, Sylvester Josef, Beck, Bernhard, Bebra, Albert, Blldstein, Hieronymus, Bingler, Ludwig, Böglin, Georg, Boos, Bernhard, Braun, Emil, Brunner, Karl, Buff, Heinrich, Buruner, Eduard, Caspar, Artur, Cladt, Emil, Cladi, Eugen, Cladt, Ludwig, Diby, Ambresius, Eicher, Johann, Emmenecker, georg, Eral, Peter, Ehrhardt, Karl, Ernv, Josef, Feuertt in, Eugen, Foltzer, August, Frey, Josef Xaver, Fürstenbergen, Alfons, Gall, Vtkior, Geiger, Kamill, Geiger, Paul Moritz, Gerber, Luttan, Großhenny, Alfons, Hedrich, Emil Karl, Feecch Johann Paul, Herrmann, Emil, Disser, Josef, Doffer, Georg, Hohmann, Franz Ieosef, Hoog, Frtedrich, Kasser, Alfons, Kratzer, Amantus, Küntzler, Amantus, Laucher, Viktor, Lichtle, Artur, Liedhardt, August, Ladwig, Josef, Lu⸗ thriager, Joser, Masseron, Achilles, Mem⸗ beld, Karl, Oberle, Jostf, Dapte, Amantus, Pavie, Artur, Peter, Karl Josef, Kam⸗ seyer, Martell, Rambeyer, Stefan, Rauch, Robert, Riblin, Taver, Rieblin, Julias, Kisser, Isidor, Rocklin, Fortunatus, Rocklin, Gregor, Rubrecht, Johann Albert, Schaffhauser, Emil, Schatt, Eugen, Sch’ebel, Peter, Schnetlder, St. fan, Scholly, Emil, Schwob, Stefan, Simon, Emil, Stadelmann, Kamill, Stadelmann, Josef, Stadelmann, Heunrich, Strauß. Theophil, Tountellier, Moritz, Vogt, 822 Wagner, Ludwig, Wecker, Karl, Wehrell, Ernst, Weiz, Karl, Werner, Johann, Wintergerft, Alfons, Wiß, Alfons, Zobrist, Alfred, Ackermann, Georg, Böhm, Karl, Florentz, Xaver. Jacob, Franz Karl, Jacob, Johann Jeremias, Zucher, Karl, Fichter, Albert, Meier, Josef.

Die daselbst veröffentlichten Fahnen⸗ fluchtserklärungen gegen Nachgenannte sind aufgehoben, die Vermögensbeschlagnahme bleibt destehen: .

Basler, Josef Erust Alfons, Bauer, Moritz, Bernhardt, Leo, Bohn, Alfons Renatus, Boltz, Anton, Boos, Armandus Emil, Burger, Fugen, Caval, Eugen Franz, Claudel, Jukius, Doaischal, Se⸗ bastian, Drever, Eduard, Eisele, Renatus euon, Fimbes, Heinrich, Frick, Emil, Frick, Gustao Ignaz, Friedmann, Albert, Hiedmann, Eugen, Fury, August, Godel, Josef, Grienenberge, Leo, Hanser (nicht Hauser), Eduard, Heinrich, Martin, Hirundis, Paul Kamill, Kempf, Gustav, Koch, Paul, Konrad, Josef, Kopf, Leo, Kunzmann, Julias, Laurent, Josef Marzell, Lehr, Viktor, Lrimbacher, Karl, Lieber, Josef, Liebold, Hubert, Litz, Franz Otto, Lustenberger, Leodegar, Marfin, Emil, Maurer, Emil, Mehro, Martin, Niemrich, Adoif, Rriß, Josef, Riedweg, Karl Artur, Rtethmüller, Leodegar, Rohmer, Ernst, Schleicher, Josef, Schneider, Ernst, Schrapp, August, Schrapp, Emil, Schuester, Emil, Sieger, Karl, Sintzel, Renatus, Staub, Ernst, Unterneh:, Philipp, Vilmain, Emil, Friedrich, Luztan, Kaeffer, Felix, Maurer, Ernst Leo, Müller, Ernst, Reinbold, Alfons, Rieger, Friedrich, Risser, Amandus, Steger, Josef, Blind, Theophil. Weingand, Julius, Bach, Georg, Bach, Karl, Bilger, August, Boos, Auaust, Breitwieser, Julius Oskar, Brenkle, Georg Josef, Brender, Jultus, Bürgv, Josef, Bütscher, Eduard Eugen, Clady, Leo, Colombo, Andreas, Doppler, Xaver Franz, Dreyfuß, Leo, Ehrbardt, Emil, Fischer, Franz, Grodwohl. Eduard, Haas, Andreas August, Heckle, Karl, Higeltn, Faver, Hug, Adrian Paul Jo⸗ hann, Jäger, Renatus, Jäggy, Josef, Kaeppelin, Heinrich, Keller, Emil, Klein, Eugen, König, Jakob, Kühn, Paul, Kuhn, Viktor Adolf, Kummele, Alfred, Ley, Ivan Robert, Libs, Heinrich, Liebengutb, Heinrich Luztan, Liebenguth, Karl Eugen Alfred, Litzler, Alfons, Mark, Eduard, Mascha, Aifred, Most, Faver, Münch, Xaver Josef, Naegelin, Heinrich, Philipp, Alfons, Ribstein, Josef, Schräck (nicht Schrack), Viktor, Schuffenecker, Theo⸗ phil, Schuller, Louis, Schweitzer, Armand Artur, Seyler, eißer Sutter, Karl, Sutter, Paul, Willenbücher, L dwig, Wolf, Kamill, Wormser, Kamill, Wottie, Bernhard, Bach, Achilles, Brun, Alfons, Bubendorf, Johann Ludw ig, Cade, Aldert, Ehrsam, Ludwig, Fleck, Albert, Fürstoß, Josef, Gofinet, Alfons, Hänig, Emil, Krucker, Lorenz, Mann, Heiarich Hermann, Mury, Emil, Neff, Paul Lud⸗ wig, Rode, Gustav, Schmitt, Augaust, Schwamm, Moritz, Stampfler, Bernhard, Stoltz, Xaver, Uhl, Viktor, Weibel, Emil, Weiß, Eduard, Weiß, Ludwig Josef Mo⸗ rand, Wißler, Taver gen. Dupont, Wolf, Eugen, Wolfelsperger (nicht Wolfens⸗ berger), Jakob, Levy, Albert Renatus, Merklen, Josef Theobald, Mury, Leo Schemel, Jullus. 2

Es werden, weil doppelt, nommen die Ausschrelben gegen:

Doppler, Faver, des Kotr.⸗Ger. d.

zurückge⸗

Oberr. Bef. Pfirt⸗Freibueg v. 25. 11. 14.

August, Frank, Ferdinand Leo,

Ehrsam, Ludwig, des Kdtr.⸗Ger. d. Oberr. Bef. Pfirt⸗Freiburg v. 15. 12. 14

Frey, Josef Xaver, Lieber, Zosef, Kummle, Alfred, Wertenschlag, Luzian, des Kdtr.⸗Ber. Mälhausen v. 7. 3. 15,

Grienenberger, Leo, Wiß, Alfons, des Kdtr.⸗Ger. Mülhausen v. 31. 3. 15.

Schiebel. Peter, Schrapp, August, Schrapp, Emil, des Kdtr.⸗Eer. Mülhausen v. 13. 4. 15. .

Scheffel, Wilhelm, Bickel, Taver, des Gerx. d. st. 58. J.⸗B. Müllheim⸗Freib. v. 1. 78 15.

Gericht d. Ldw.⸗Insp.

Konstauz⸗Karlsruhe, den 24. 8. 18.

[34475]

Die im Reichsanzeiger vom 7. 12. 1915 Nr. 288 veröffentlichten Ausscheiben gegen Nachgenannte werden zurückgenommen:

Burger, Franz Josef, Bauer, Eugen, Hemberle, Mois, König, Josef Anton, Mertz, Heinrich, Meteler, Artur, Perrin, Aloystus Eugen, Pfauwodel, Alfred, Schelrer, Josef Justin, Schultz, Alfons, Sulter, Georg, Ackermanz, Ludwig, Allimann, Prosper, Almy, Alvois, Almy, Martin, Arnnold, Alfred, Bach, Eduard Heinrich, Bautze, Gunav, Bauer, Serafin, Baumann, Xchtiles Karl Viktor, Baum⸗ gartner, Emil Ladwig, Baumler, Josef, Beck, Eduard, Beck, Johann Baptist Luztan, Berna, August, Biich, Oskar, Boerlen, Kugust, Brucker, Josef, Claus, Emil,

Collot, Albert Robert, Conrad, Theodor, G

Dammroth, Renatus, Dammroth, Emil, Diemunsch, Josef, Dütrr, Albert, Fafret, Kamill, Feßler, Eugen, Fischer, Emil, sritsch, Georg, Fromm, Josef, Fuchs, Xaber, Gullv, Cölesten Valentin, Jacoberger, peinrich Georg, Jaeger, Karl Friedrich, Kaufmann, Josef, Kaufmann, Hainrich, Kech, Zosef, Keller, Josef, Keller, Gustav Josef, Kempf, Andreas Konstantin, Kieffer, Renatus Viktor, Knaebel, Karl, Knoell, Leo Ferdinand, Kormann, Julius Joharn, Kueny, Johann Baptist, Haas, Eugen, Haller, Franz Xaver, Hauser, Oskar Karl, Hartmann, Alfred, Hassenforder, Viktor, Heinis, Emil, Holtz, Eugen, Liechtle, Karl, Martin, Karl, Merklen, Paul Alfred, Mevyer, Josef, Mey, Rernat s Albert, Alfons, Miclo, Paul, Moeglen, Dagobert Arbogast, Monnier, Josef, Neuschwonder, Kamill, Nitbart, Johann Albert, Perret, Ludwig Friedrich, Diquet, Josef, Pommier, Albert Martin, Dominik, Redelsperger, Grorg, Reitzer, Eugen, Rennwald, Frarz Josef, Retsch, Eugen Emil, Richard, Robert Philtpp Marlin, Roth, Heinrich, Schaffbauser, Emt]l, Schätzel, Paul Alfons, Schirch, Paul Franz, Schlienger, Karl, Schmitt, Theophil, Schneider, Leo, Scheepel, Heinrich, Schultz, Luzian Ge⸗org, Schwartz, Eugen, geb. 16. 1. 94, Schwartz, Paver Josef, Siegfried, Emil, Stackler, Josef, Stuben⸗ ofen, Alois, Stelzlen, Josef, Stoltz, Albert, Strohl, Moritz Eugen, Seckinger, Eduard, Thannberger, Eduard, Treiber, Josef, Utwiller, Leo Oskar, W llach, Georg, Waltieperger, Gustav, Wober, Albert, Wehrel, Martin, Weill, Paul, Weick, Edmund Artur, Weiß, Karl August Eduard, Welcklen Karl, Wermelinger, Josef, Wermelinger, Karl, Wilhelw, Heinrich Bustav Adolf, Wolff, Heinrich Josef, Würth, Gustav Adolf, Ziegler, FEugen, Gasser, Leo Paul. Deninger, Lud⸗ wig, Flück, Ernst, Fafret, Leo, Schmitt, Camill.

Die doselbst veröffentlichten Fahnen⸗ fluch!serklärungen gegen Nachgenannte sind aufgehoben, die Vermögensbeschlagnahme bleibt bestehen:

Baeuerle, Luͤdwig, Bli⸗chv, Luztan, Blind, Johann Josef, Blintz, Josef Fugen, Brauch, Franz, Brückler, Marzell Oskar, Bußmann, Gustav, Danner, Gustav, Eberwein, Ludwig, Ehrlich, Ro⸗ bert Artur, Entz, Jobann Baplist. Florentz, Karl, Geismann, Andrras, Gesßmwann, Robert, Gerstenecker, Artur, Glück, Leo, Hander, Charlot, Harnist, Taver, Helder⸗ Uin, Josef, Hirschbühler, Josef Emil, v Reratus Emil, Lutherer, Fugen, Martin, Paver, Mever, Emil, Most, Eugen, Reibel, Eduard, Re’itzer, Martin, Rotb, Heinrich Josef, Rcetbenflug, Alfons, Schagene, Eugen Josef, Schla⸗ geter, Hermann, Scheuer, Josef, Stgrist, Joset, Singer, Camill, Steger, Emil, Stoeckrin, Josef, Strich, J⸗sef Julius, Uhlv, August, Utzinger, Paul Josef⸗ Wehrlen, Franz Xaver, Burgunder, Phi⸗ lipp, Mura, Franz, Dick, Albert, Krebs, Luzjan, Luttenauer, Gustav, Pfeiffer, Xaver, Auer, Julius Albert, Baumler, Karl, Bernheim, Markus August, Bilger, Armand Josef, Boll, August, Brobeck, Ernst, Conrad, Georg, Diemunsch, Ludwig, Dietsch, Gustav,- Doetv, Josef, Dreyfus, Heinrich Paul, Ehrburger, Marzellus Jo⸗ bann, Erhart, Heinrich Renatus Albert, Erny, Josef, Fels, Friedrich Jakob, üche⸗

7

Halter, Viktor,

Mevel, Jose⸗ 88.

lamand, Franz, Gasßser,

CPlanlch Koeaig, Albert, Hüniger, Josef Luzian, Hart⸗ Hetnrich, Karl Gustayv,

Kl is, Hossenlopp, Josef Peter .,r, Lerbe, Bikior. Loos, Auzust Nenny, Ludwig Albert, Mexyer, a28 Albert Marie, Müller, Jo⸗ aptist, Münch, Johann Josef, Beaml Fugen, Naßhan, Josef, dan, Josef, Salomon, Franz Paver

20 „Amadeus, chillinger, Schill Theobald,

lich, Eugen t Schwartz, Eugen, 2 Karl, Stehle, Josef, 88 Natban Paul Andreas, , Albert, Tügler, Emil, Tugler, FPeber, Karl, West, Julius, Witt, Jobann Baptist, sef, geb. 7. 4. 76, Zimmer⸗ os f, geb. 14. 9 90, Gafser, Eugen 0 Auer, Ludwig August Emil, Beck, gosef, Bentzinger, Jules, Binder, ¹ Theobald, Dreyfuß, Emil heophil, Kohler, Josef

bhü Z Kamill, Munck, Albert peter, Franz X oer, Rifflv, Aagust Risacher, Max, Roth, Josef, au Andreas, nicht Schmid, Sty, Uwollmei, Eugen, Brün, Alots, Albert, Müller, Helmich. Aagscheeiben des Gerichts der Div. vom 28. 2. 15 gegen Frank, Geoarg 0, Frank, Ferdinand Leo, werden, vvelt, zurück enommen.

sstanz, den 24. Auaust 1918. Gericht der Landwehrinspektion.

se Deutschen Reichsanzeiger vom 1916 Nr. 108 veröffentlichten Aus⸗ ia gegen Nachgenannte werden eommen; 1 inger, Josef, Brand, Luzian Emil, Albert, 1 jehler, Josef, Burtz, gFhret, Albert, Eid, Wilhelm son, Fabian, Josef, Fleury, Erast, llsert, Fuchs, Emil, Guerte, Habrer, Marzell, Hertzog, Ley, „Karl Ernst, Kauffmann, Jakob, „Eugen Simon, Laugent, Karl, i, Karl, Lueger, Hubekt, Mart, Albert, Ia RFehan Müller, [Richard, Paul, Richard, Seorg, stauer, Emil, Scherrer, Georg, hstr, Fugen, Wagner, Julius h Walter, Karl, Weynacht, Josef, aann, Jakon, Jelsch, Fanz Anton, August Vincenz, Oberle, Tarl, Pbert, Stutz, Emil, Walter Walter, Hanz, Wegrich, Alois, Josef Karl, Glath, Josef ner, Martin, Hieronymus, Ruch, in, Schilling, Joser, Kiengler, ict, Nilly, Heinrich, Renklv, sald, Roehr, Emil, Srtrobel, ch, Steiner, Heinrich Leoahard, Eduard, Koehl, Eduard August, sen, Jakob Johann, Gafanesch, Josef Dovpler, Albert, M re, Alfons, gugen,Dietsch, Emil Eduard, Gop, , Staeler, Josef. e elbst veröffentlichten Fahnen⸗ kerllätungen gegen Nachgenannte sind 82 die Vermögensbeschlagnahme bestehen: trat, Leo Eugen, Biehler, Josef halb, Faldꝛy, Florenz. Frank, Aman⸗ Fiedling Josef, Herold, August 6, Kindelberger, Josef, Mißzlin, d Eugen, Riedweg, Josef Alfred, sälin Eugen, Schreyer, Alois Alfons, „Josef, Waldeck, Eugen Remigsus, „Josef Kar!, Tritsch, Josef Philipp, mann, Gustav Paul, Dietrich, Ramelhart, Karl, Hahv, Emil, e, Johann Paul August, Oschwald, c⸗mann, Alfred, Baumert, Jo⸗ Blenner, Eugen, Blech, Leo, Bresch, b Knl, Burgunder, Wilhelm, r, Emil, Evrard, Josef Anton. bin, Albert, Feuerstein, Emil, 19 Ignaz, Feick, Josef, Frey, „Earriel, Emitl, Habriel, Erust in. vullp, Amarin, Haegelin, Eduard, 8 Pohann, Heywang, Franz Albert, 3 „Renatus, Kuttler, Josef, Kuner, Literer, Heinrich, Luktenauer, Ar⸗ Martin, Alfred, Meyer, Georg ahmns, Metzger, N kolaus, Mosser, eNunk, Josef, Oltger, Martin⸗ de Reinrad Albert, Risser, August „Kutzler, Josef, Sanner, Ludwig 4 Sitter, Albert, Vogelweith, Peter, 2,9. Julius Alfred, Weber, J alius, eter, Wenzinger, Julius, Wetzel, 6 recht, Georg, Harter, Franz „ronner, Alfons Luzian, Dupons, Haffner, Josef, Henninger, Franz, 7, JDosef Valentin, Kaopf, Karl, n Karl, Laeng, Albert Eugen, h1 Siaod Anton, Murv, Josef, d’ swfef⸗ Rees, Gottlieb Ferdinand, ien Ceit, Tugler, Benjamin, Waoner, in Jakob Heinrich, Weigel. Emin, Goftav Armand, Bauer, Augustin Hirry, Emil, Boes, Eduard, Ehr⸗ vr, Fellmann, Albert, Fischer, in Ludg Pracht. Alois, Schittly, naut wig, Schuller, Heinrich, 5 . August, Filbert, Eugen kir Wilberit, Josef August ine, Josef Maria, Bader Stefan, rien Karl Emil, Blac, Simon, br, F. Eugen, Hilfiger, Raimund üt Faust, Ludwig Konstantin, Mathis lin rfhur, Stffert, Al⸗xander Emil, E Maver Alots, Thieriet, Alfred, llbert Nikolaus, Koch, Albert Johann Ernst, Münch, Alois, Oser, Aucauß, chlachter, Josef Maria Kamill, Stoecklir, Sch Isterhans, Emil Daniel merber, Paul Binzenz, Peter

Josef, Bader, Alfred, Boos, Julius Bürrer, Franz Josef, Buchert, Matnrah Josef, Diffor, Marzell Kaspar, Dock⸗ willer, Kamill, Gstalter, Josef Viktor Gstalter, Eduard, Kuhn, Albert, Keller, Sylvester, Reinhart, Martin, Rieisch, Fosef, Rüstenhalz, Peter Leo, Scheubel, Cölestin, Scherrer, Aloia, Unger, Karl, Westermever, Eugen, Mandry, Albert Fosef Stefan, Wenatzenger (nicht Wenzinger), August, Engeler, Josef, Conrad, Josef Frang Peier, Gerum, Ernst, Lehmann, August, Rauber, Georg Albert Gustav, Schmidt, Karl, Stefan, Roman Artbur, Dellers, Ludwig Leo, Niemrich, Josef, Gemberle, Kart, Walch, Karl, Stern⸗ huber, Olto Christian Hein ich, Conrad, Kamill Alfons, Kalt, Emil Lorenz, Dürrenberger, Emil Alfred.

Konstanz, den 24. August 1918.

Gericht der Landwehrinspektton.

[34476] Die im Reichzanzeiger vom 4 2. 1916 Nr. 30 veröffentlichten Ausschreiben gegen Nachgenannte werden zurückgenommen Bader, Viktor, Bub, Feorg, Haefflinger, Franz, Haefflinger, Georg, Haensel, August, Eaha, Julius, Muth, Franz Josef, Probst, Josef, Pzobn, Dominik Renatus, Risser, Eugen Wilhelm, Annoni, Angelo, Arnold, Peter Viktor, Bachmey r, Adolf, Bach⸗ meyer, Karl, Brandy, Karl, Bauer, Alfons, Betterich, Josef, Boevrer, Alfons, Boetsch, Fosef Albert, Bürgermeiste, Josef, Cadé, Franz Anton, Casy, Virktor Lurwig Bontfaztus, Debenath, Basil, Deiller, Emil, Dreyer, Jak⸗b, Düring, Emil, Düring, Eugen, Eigeltbinger, Heinrich, Erbs, Franz Josef, Eray, Eduard, Fetter, Leo, Fischer, Hermann Leopolod, Frey, Josef Albert, Frey, Camill, Geitner, Paul, Graf, Renatus Rudolf, Greber, Ludwig Josef, Gresser, Renatus, Gut⸗ kneht, Armand, Haas, Fiiedrich Kal Anton, Heinrich, Josef, Herbst, Franz, Hiltenbrand, Franz, Hirth, Ludwig Alfons, Huvold, Josef Franz, Jauch, Jolef, Keck, Karl, Kempf, Johann Albert, Kern, Dominik, Koergel, Emil Karl, Lemble, August, Ley, Albert, Litterer, Adolf, Loos, Couard, Lugen⸗ bühler, Emil, Mehr, Alois, Megre, Emil, Mell and, Julius Bar holomäuz, Moeglen, Gregor, Müller, Josef, Ortenwelte⸗, Stefan, Risser, Johann Baptist, Risser, Josef, Robe, Kamill, Rouply, Josef, Sanner, Peter Paul, Schaffar, Ludwig, Schemmel, Armandus, Schenkery, Eduard, Schenkerv, Julius, Schenkery, Theobzlo, Scherrer, Ludwig, Schill, Karl, Schill, Per, Schmudg, Josef. Schropf, Alfons, Schwaller, Nikolaus Xaver, Schwende⸗ maan, Theodor Adolf, Singer, Heinrich, Spony, Emil, Trauth, Franz Josef, Trauth, Julius, Weber, Jodann Baptist, Wehrlen Karl Amandus, Wochler, Karl! Franz Paver, Wunderle, Karl, Weck⸗ cheider, Eenst, Miclo, Johann Albert, Angelmann, Alols, Berthier, Luzilan, Bernhard (nicht Leonhard)

k

Die daselbst veröffentlichten Fahnen⸗ fluchtserklärungen gegen Nachgenannte sind aufgehoben, die Vermögensbeschlag⸗ nahme bleibt bestehen:

Allheilv, Joef Martin, Beck, Karl Heinrich, Blosser, Johann Baplist, Claude, Flois, Collin, Franz Josef, Dietrich, Paul Nikolaus Theobald, Fischer, Ludwig, Flekal, Karl, Haab, Martin, Halm, Lud⸗ wig, Hoffer, Jakob, Humbrecht, Peter Paul, Knoblauch, Armand Ferdinand, Kuagler, Eduard Eugen, Lauth, Fer⸗ nand, Litolf, Heinrich, Lutz, Emil, Mehr, Eduard, Mura, Marzell Remigius, Reinhard, Max Josef, Scheer, Martin Josef, Scheubel, Ephraim Alkfred, Schioeny, Alexander, Schmidlin, Kamill, Sellet, Eugen, Stoeckle, Ludwig, Wacker, Alfons, Weber, Josef, Wolfelsperger, Ladwig, Nicolet, Ludwig, Landwerlin, Modestus, Scherrer, Paul, Jehlen, Leo, Müller, Ludwig, Angelmann, Eduard, Adam, Eugen, Aeby, Johann Ferdinand, Amrein, Eugen, Annaheim, Alois Josef, Annaheim, Ludwig, Armbruster, Eduard, Aullen, Josef, Bach, Franz Josef, Banitz, Heinrich, Baumaunn, Friedrich, Berdillon, Josef, Bvoeckler, Heinrich, Bohrer, Eugen, Brunner, Franz Josef, Danner, Friedrich, Deiller, Emil, Diether, Eugen, Dreyfus, Nathan, El⸗ bisser, Blasius Adam, Grimm, Luttan, Hagenbach, Josef, Haßler, Kamill Jakob, Heß, Albert, Hotel, Albert, IJsner, Georo, Izner, Heinrich, Kleinhans, Josef, Kuster, Farl, Lallemand, Eugen, Lehner, Peter, Lematre, Viktor Johann Baptist, Le⸗ vrechon, Josef, Leyy, Marcel, Lötscher, Heinrich, Ludwig, Viktor, Martin, Morttz, Mehr, Karl, Meyer, Johann, Meyer, Emi, Mever, Paul Gearg, Müller, Alfred, Nico, Hemrich, Ott, Peter Stephan, Rack, Gustav, Reith, Karl, Ringenbach, Alfong Paver, Roelly, Michael Theodor, Fominger, Nikolaus Heitnrich, Rueff, Samuel, Rumelhart, Luzian Josef, Salm, Heir rich, Sauvageot, Karl Emil, Scherle, Friedrich Ludwig, Schilling, Amatus Nifons Xaver, Schmidt, Vittor, Schneider, Josef, Schrepel, Asbert, Schueller, Karl Kamillus, Simon, Ludwig Eugen, Simon, Franz Faver Karl, Spaenlein, Paul Eugen, Steimte, Georg Heinrich, Steiner, Peter, Ullmann, Julius Johann, Vogt, Farl Albert, Welter, Alfons Ludwig, Zach, Emil Lorenz, Zeyer, Ferdinand, Zusy, August Josef, Zwenger, Emil, Berger,

aul Marzell, Birry, Emil, Burgard, Panl. Deschler, Leo Hermann, Dietzinger, Famill, Dormois, Franz Paver, Fischer, Josef Emil, Fleck, Paul, Froffard, Josef Felizian, Frossard, Luzwig Crispinus,

Geig lf f, Harnist, Eduand, Feiger, Adolf. Zol⸗ 88 Karl, Junker,

H er, Alfred, Hetienbe sinr, Heinrich Anton, Megel,

Michael Josef Emil, Megre, Karl, Meguin, Kamill, Münch, Franz Robert, Onkel, August, Reith, Josef Cugen, Schabat, Amatus, Scherrer, Lud wig Artur, Schweitzer, Georg Josef, Steidle, Georg, Stoltz, Viktor, Barb, Josef, Liechtle, Viktor, Loesch, Josef Emil.

Das Ausschreiben in Nr. 61 v. 4. 3. 16 des Gerichts d. Ldw.⸗Insp. Straßburg gegen Baumann, Friedrich, wird, weil doppelt, zurückgenommen.

Konstanz, den 24. 8. 1918.

Gericht der Landwehrinspektion.

[34641] Kgl. Staatsanwaltschaft Uim a. D. Oeffentliche Ladung.

Die nachgenannten Personen werden

beschuldigt, und zwar: „Ziffer 1—7 als Wehrpflichtige nach öffentlicher Bekanntmachung einer vom Kaiser für die Zeit eines Krieges er⸗ lassenen besonderen Anordnung in Wider⸗ spruch mit derselben ausgewandert, je ein Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Ziff. 3 St.⸗G.⸗Bs., vgl. mit der Kaniserlichen Verordnung vom 3. August 1914, betr. die Entlafsung aus der Reichs⸗ u. Staats⸗ angehörigkeit und die Rückkehr der Deut⸗ schen aus dem Ausland un den Kaiserl. Verordnungen vom 5. August 1914, 27. November 1914 und 28. Mat 1915, betr. den Aufruf des Landsturms.

Ziffer 8 11 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Emtritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entztehen, ohne Erlaubnis entweder das Zundes ebiet verlassen oder nach erreichtem milteärpflichtigen Alter sich außerhalb oes Zundesgebiets auf halten, je ein Ver⸗ gehen gegen § 140 Abs. 1 Ziffer 1 Sl.⸗G.⸗Bs.

Dieselben werden, und zwar:

1) Bossert, Aggust, Gärtner in Willsau, Kanton Luzern, geboren am 7. April 1875 in Heiden, Kanton Aypen⸗ „21I, Schweiz, heimatberechtigt in Uhlbach, O.⸗-A. Ca astatt, zuletzt in Ulm,

2) Buck, Oito, Tapezier in Zürich, Schweitz, geboren am 5. August 1873 in Göppingen, zuletzt in Göppingen,

3) Buob, Christian, Sattler in Bern, Schweiz, geho en am 4. August 1874 in Friedrichshafen, O.⸗A. Tettnang, zuletz! in Ulm,

4) Krämer, Feidolin, Tapezier in Winterthar, Kanton Zürcich, geboren am 16. September 1870 in Zwiefalten, O⸗A. Mäansingen, zuletzt in Zwiefalten,

5) Mayer, Friedrich Johann, Rral⸗ lehrer in St. Fiden, Kanton St. Gallen, geboren am 15. Februa; 1873 in Geis⸗ lingen a. St., zuletzt in Geislingen a. St., 6) Reik, Samuel, Handlanger in Winterthur, Kanton Zürich, geboren am 10. Juni 1871 in Neuve⸗Ville, Kt. Bern, heimatberechtigt in Uhingen, O.⸗A. Göp⸗ pingen,

7) Stierle, Gottlob, Pfarrer in Wald,

Kanton Zürich, geb. am 16. Mai 1885 in Neiblingen, O.⸗A. Kirchheim, zuletzt in Neidlingen, 8) Büchele, Christian, Schneider in Baden, Kanton Aurgau, geboren am 15. April 1883 in Bernstadt, O.⸗A. Ulm, zuletzt in Ulm,

9) Holpp, Philipp, Bäcker in Töß, Kanton Zürich, geboren am 18. Januar 1874 in Bissingen, O.⸗A. Kirchheim, zu⸗ letzt in Münsingen,

10) Schanz, Johann, Dienstknecht in Rapperswyl, Kanton St. Gallen, geboren am 6. März 1876 in Langenau, O.⸗A. Ulm, zuletzt in Suppingen, O.⸗A. Blau⸗ beuren,

11) Wörz, Franz, Schlosser in Nadorf, Kanton Thurgau, geboren daselbst am 22. September 1898, heimatberechtigt in Unterkirchberg, O.⸗A. Laupheim,

auf Montag, den 14 Okltober 1918, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strasproz ßordnung von den zuständigen Kontrollbehörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen perurteilt werden.

Durch Beschluß der Ferienstrafkammer des Kgl. Landgerichts Ulm vom 2. August 1918 wurde zur Deckung der die Ange⸗ klagten möglicherweise treffenden Geld⸗ strafen und Kosten des Verfahrens gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten bis zum Betrag von 1000 mit Beschlag belegt.

Ulm, den 25. August 1918.

Staatsanwalt (Unterschrift).

[34535]

Der Musketier Anton Märsk, 7. Komv. R.⸗J.⸗R. 84, geboren am 7. 12. 1894 zu Ostergasse, Kreis Haders⸗ lehen, wird für fahnenflüchtig erklärt (§§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O.). Sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird mit Beschag belegt.

Gericht einer Reservedivision

[34533]

Ausschreiben Alb. Heinr. Kratzer v. 7. 12. 15 Nr. 288 II. Blg. wird zurück⸗ genommen.

Ausschreiben Martin Teus v. 8. 5. 16 Nr. 108 1. Blg. wird, weil doppelt, zurückgenommen.

Konstanz, den 9. 8. 1918.

Gericht der Landwehrinspektion.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[34537]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. März 1919, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich'tr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Schwartzkopffstr. 11, belegene, im Grundbuche vom Oranien⸗ hurgertorbeirk Band 53 Blatt Nr. 1588 (eingetragener Eigentümer am 10. März 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Restaurateur Feliz Ißleiber zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 17, Parzelle 901/99, 6 a 47 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1652, Nutzungswert 10 650 ℳ, Ge⸗ bäudestenerrolle N⸗. 1652, Grundstückswer⸗ 187 000 ℳ. 87. K. 23. 16

Berlin, der 24. August 1918. Königliches Berlin⸗Mitte.

[34538]1 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 16 Blatt 319, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Frau Minna Hoffmann, verw. Kazubke, geb. Tletz, in Berlin eingetragen⸗ Hrundstück am 22. November 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsnelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, vecsteigert werden. Das in Berlin, Malmäerstraße 23, Fcke Jslandstraße 18 belegene Grundstück enthält Vordereck⸗ wohngebäude mit rechtem und linkeas Seitenflügel und 2 Höfen und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Pazzelle 840/3 ꝛc. von 10 a 51 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle und Gebäuzesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Nr. 818 mit einem jährlichen Nutzangswert von 21 700 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ wermerk ist am 5. August 1918 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 24 August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 677.

[34603] Aufgebot. Der Rechtsanwalt a. D. Justizrat Georg Bruck in Berlin⸗Grunewald, Ilmenauerstraße 9 b, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Senuß⸗ scheines 5353 der Aktiengesellschaft in

irma Aachen⸗Maastrichter Cisenbahn⸗

esellschaft, mit dem Sitze in Aachen, beantragt. Der IFnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Marz 1919, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Augußjastraße 79, Zimmer 12, anberaumte Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 Kraftloserklärung der Urkunde erfolger wird.

Aachen, den 20. August 1918.

Königliches Amtsgericht. 5.

[31724] Aufgevoz.

Auf Antrag

1) des Rentners Andreas Schrade in Braunsberg, Auestr. 7,

2) des Justizrats Cohn in Darkehmen als Pfleger des Nachlasses des am 16. August 1915 in Christankehmen ver⸗ storbenen Besitzersohnes Eduard Schöneck,

3) des Besitzers Johann Jonas in Jodschinn, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Cohn in Darkehmen,

werden die Inhaber der Ostpreußischen Pfandbriefe

zu 1: zu 3 ½¼ %: F 13 058, 22 277 über je 100 ℳ,

zu 2: zu 3 %: B 1400 über 2000 ℳ, D 384, 385, 386, 745 über je 500 ℳ, E 377, 722, 991, 1218, 2162 über je 200 ℳ, F 1573, 1574 über je 100 ℳ,

zu 3 ½ %: D 49 991 über 500 ℳ, E 43 994, 45 613 über 200 ℳ,

zu 4 %: D 487, 11 055 über je 500 ℳ, F 1551, 8451, 13 326 über je 100 ℳ,

zu 3: zu 3 ½ %: C 14 738 über 1000

aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 134, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königsberg Pr., den 1. August 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

[34695] Abhanden gekommen: 5 % Deutsch Reichsanlelhe Nr. 9905699 äber 1000 und 3949274 über 2000 ℳ. Berlin, den 30. 8. 18. Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

den

[34696]

gespeurte Reichsanleihe Nr. 500 ist ermittelt.

[34694]

buches für das Deutsche kannt gemacht, Aktien nebst Couponbogen der Schnell⸗ pressenfabrik Frankenthal Albert und A.⸗G. in Wellust geraten sind:

[34539]

[28267]

660,—

[34540]

Erkennungsdlenst. Wp. 792/18.

Nr. 94 v. 22. 4. 1

Die im Reichsanz. Im7

Berlin, den 30. 8. 18.

Der Polizeipräsident. Abtetlung IV. 8 Erkennungevtenn. Wp. 719/18

Verlustanzeige.

Auf Grund des § 367 des Handelegesetz⸗ Reich wird be⸗ daß folgende 7. Stück

2

Cie.

Nr. 152 354 436 649 1272 2018 2101 Vor Ankauf wird gewarnt Mitteilungen

erketen an die oben bezeichnete Fabrik.

Wiesbaden, den 22. August 1918. Der Polizeidirektor: v. Hetmburg. mergnnn—

[33926]

In Verlust geraten sind folgende Schuld⸗

ve schreibungen (Kriegsanleibescheine)7 An leibe 1917 mit Zins⸗x. Erneuerungsscheinen

Nr. 8 462 368 Ltr. E Zinsen April

Oktober über 200 ℳ.

Nr. 8 462 369 Lur. E Zinsen April

Oktober übe 200 ℳ.

Nr. 8 462 370 Litr. E Zinsen April

Oktober übe’ 200 ℳ.

Hamburg 36. Neustädterstr. 9 K

„Sonnenschein“.

Palicenaufg ebot.

Die auf den Namen des Herrn Fran

Hohmaan in Daazig lautende Versiche

rungspolice Nr. E. 40 663 ist in Verlust ge⸗ raten. Dies wied gemäß § 19 der Ver⸗ sicherungsbedingungen mit bdem Zemerken

bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab

laufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Eescheinen vieses Insevats die genannte Polsce für kraftlos erklär und an Stelle derselben eine neue Poliec ausgefertigt werden wird.

Serlin, den 29. August 1918. Friedrich Wilhelm 8 vebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Die Direktion.

————

Aufgebot. s unterm 6. September 1897

Die vo Police Nr. 162,765 über

zusgefertigte

3000 auf das Lebe; der Näherin Fra Witwe Anna Knauf, geb. Robtn, i

Natnz, geboren am 5 März 1855, ist ab

ba den gekommen. Der gegenwärtige In haber der Police wird aufgefordert, sich

binnen 2 Monaten bei uns zu melden

widrigenfallz die Polic⸗ für kraftlos er klärt und eine neue Ausfertigung erteil wird.

Berlin, den 20. Juli 1918 Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor. [28268] Aufgebot.

Der von uns unterm 27. Januar 1913 zusgefertigte Hinterlegungsschein zu dem Versich rungsschein Nr. 132 284 über auf das Lrben des Lehrers Herrn Friedrich Motzkus in Sillginnen, geboren am 10. Februar 1864, ist ab handen gekommen. Der gegenwaͤrtige In

haber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ 1 und eine neue Ausfertigung erteil wird. 1

Berlin, den 22. Juli 1918. Victoria zu Berlin Allgemeine Verucherungs⸗Actlen⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldtrektor.

[29212] Aufgebot.

Die Witwe Wllbelmine Bosse, geb

Thiele, zu Oelper, Nr. 17, bei Braun

schweig, vertreten durch Justizrat Dr. A. Jürgens in Braunschweig, hat das Auf

gebot des 4 %gen Pranddriefs der Deut

schen Geundkreditbank in Gotha Adt. 7 Lit. B 103 über 500 beantragt. Der Inhavber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Apri 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, anbe raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde

vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 27. Juli 1918 Herzogliches Amtsgericht 7.

Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 12 802, den

wir am 16. Januar 1913 auf das Lebe des Herrn Robert Behrens, Fachlehre in Laufamholz, fetzt Sekretär in Berchtes gaden, summe ausgefertigt haben, soll abhande

Fehahen sein. Wir fordern den ematg,

über 2000 Versicherunge

uhaber des Versicherungescheins auf,

unter dessen Vorlegung innerhalb zweier Monate von heute abd bei uns zu melren, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos gil 89 ein Ersatzschein von uns ausgefertig wird.

Hamburg. den 29. August 1918. Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Oster.

[34596] Die von uns auf das Leben des

15 000,— ist verloren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber dieser

Aufgebot.

Herrn Landrats von Brockhusen zu

Tarnowitz O. S. unterm 8. Januar 1914 ausgefertigte Police Nr. 220 416 über

Police wird hiermit aufgefordert, sich

innerhalb dreier Monate bei uns zu melden, andernfalls wir die Police für skraftlos erklären werden. 1 Berlin⸗Schöneberg, den 27. August 1918. „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actten⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg. 8“ Die Direktien. Hackelöer⸗Köbhinghoff.

Gerecke.

8