sprüche bianen einer Frist von 5 Wochen. [32319] die mit Ablauf 4 zweiten Tages nah Bei der heutigen Auslofung von der Ausgabe der diese Bekauntmachung Reutenbriefen zum 2. 1. 1919 siad enthalte den Nummer des Reschzanzeigers folgende Nummern geicgen worden: beginnt, durch Einr⸗schang einer Rekla⸗- I. Provinz Westfalen und Rhein⸗ mationsschrift geltend zu machen. Diese proviez muß von einem mit schriftlicher Vollmacht a. zu 3 ½ % Buchst. F-— K. versthenen, bei einem deutschen Gericht zug⸗, Bumst F zu 3000 ℳ Nr. gelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit; 374 462. zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ Buchst G zu 1500 ℳ Nr. 75 423. schrieben sein. 3 Buchst. . zu 300 ℳ N. 413 543 Kiel, den 28. Auast 1918. 707 993 1181 1184 1198 1327 1342. 2 Das Prisengericht. Buchst. J zu 75 ℳ Nr. 297 313 v 506 700.
Buchg. K zu 30 ℳ Nr. 28 30 55 82 100 112 129 161 195 245 259 261 267 269 273 274 285 305 321 333 336
b. zu 4 % Suchst 66 —JJ.
Buchst. Gs zu 1500 ℳ Nr. 59.
Puchst. Hau zu 300 ℳ Nr. 17 165 191.
Zuchst. I zu 75 ℳ Nr. 34 30 86 95 120 149.
II. Provinz Heffen⸗Nasau. 51 53 56 58 60 61 69 72 75 77 3 89 93 97 98 99 1090 109. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ infung vom 2. 1. 1919 ab aufhört, den Inhabern mit der Aufforde⸗ ndigt, den Kapitalbetrag gegen
g und Rück abe der Rentenbriefe den vazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ ten fein sollten. zu I 2 Reihe 4
Prel, Fän Aufgedot hier, Sierekinapl tz, Z'mmer 210, anbe⸗ auf dem — Josef Retter, wahnhaft raumt. Pie Beklagte wird darauf hinge⸗ beantragt, d en eberg, Gde. Engemhal, hat, viesen, daß sie sich durch einen bet diesem teragt, den verschallenen2 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten lassen muß. Zam Z vecke der öffentlichen
n kudwig Ritter geboren im Jatre 1844, zuletzt wohnhaf! Zustelung wied dieser Auszug der Be⸗ rufung bekannt gemacht.
in Engentbal, für tot zu ecklaͤren. De⸗ 2 4 ectlaren. er bezeschaete Verschollene werd aufgefordert,
Hambura. den 31. August 1918. Der Gerschteschreiber
sich spätestens in dem auf Dienstag, des des Hanseatischen Oberlandergerichis:
15 Apri 1919, Nachmimags Kpuhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Hetersen. die Podegerklärung erfolgen wird. An alle, ——
elg⸗ Auskunft über Leden oder Tod des [35489] Oeffentliche Zustellung. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der „Schaeidermeister Erast Shnoor die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ in K Küterstraße, Prozesbevollmäch⸗
e auf bisher vmaufgeklärte Weise ab⸗ kommen: jdez,n &. ärtnerelbesitzer Karl Jürges zu gerzendorf: a. ein Stück fünfprezen tig⸗ ceh⸗ des Deuischen Resches von 1916 Inle,b 1) Sgõ. B Nr. 2061402 von⸗ dargprl 1916, ohne Zinsenbogen, über 40 ) ℳ; b. ein Stück desgleichen Lit. D und Nr. 4670963 vom 4. April 1916, ohne
Kursberichte von auswärtigen Wertpapiermärkten
Wien, 3. September. (W. T. B.) Die Geschäftstäti * Börse verminderte sich unter dem Eindruck der Budavester Lert be gänge und der Botschaft Wilsons. Es fanden lokale Entlastunüg. verkäufe statt, doch ermäßigten sich die in der Kulisse gehandelgs⸗ Effektengattungen meift nur um drei bis fünf Kronen. UUngarich Eisenaktien verloren 12, türkische Bahnpapiere 19 Kronen. e Schranken gaben CFettffrtaiee 1 Bau⸗ Leder. n Spinnereiaktien im Kurse nach. Eine Ausnahmestellung nahmnd⸗ . 9con, über 500 ℳ.
Südbahn⸗, Brauerei⸗ und Versicherungswerte ein, für die andaueren Jas nggz en Bärovorsteber Ernst Koch zu Nachfrage bestand. Die schwächeren Kurse der Kulissenwerte briehn II. Dem Bein Stück fünfprozenttg bis zum Schluß des Verkehrs in Geltung. Der Anlagemarkt nc Heehe aweisung des Heutschen Reiches fest. Kriegsanleihen waren begehrt. at Schat Führe 1914, Serie VI Lit. U.
London, 2. Eö 2. Englische Konsolg 1, U. g199 v. 18.9. 88 8 über 200 ℳ., Fiel 5 % Argentinier von 188 2 o Brasilianer von 1889 611 Por Ankauf und Inpfandnahme dieser termin dem Gericht Ameige zu n tigter: Rechteanwalt Dr. Möller I1. ie 4 % Japaner von 1899 —, 3 % Portugiesen. 57, 5 % vhüs erapsere wird nach § 367 H.⸗G.⸗B. Wasgeinheser Geleze he u, acden ter kanman Be nüller r, in fas die veaneilic den Frmen von 1906 —, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore and Ohit — für das Deutsche Reich gewarnt. 1918. Osts Schureber, früher in Kiel, zulezt a. Ubring & Co., Sucers. in London, Canadian Pacific —, Erie —, National Railways of Mexiko 79. Bertzendorf, Kreis Salzwedel, d. Kaiserlichs Amtsgericht. zuf S. R. S. „Scharnhorst“, auf Srund b. Leduc, Saini Jors, Fischer &. Co., Pennsylvania —,—, Southern Pacific —,—, Union Pacific — September 1918. “ J. V.: (gez) Mulfer der Behauptung, daß der Beklagte den London,
1 8 4 2. Septem 1 (gez.) Müller. ehauptung, daß der Beklagte de 1 8 ünited States Steel Corporation 117er. Anaconda Copper —, fan Die Poltzeiverwaltung. Für die Richtigkeit: Kläger für bettellungsgemäße Lieferung „c. Harwey, Pilf & Co., Lid., Tinto 70t, “ 1 . Houfiehe 159 J. V.: Paul. - Der Gerichtsschreiber: von ürfaünnfbeden 204,60 ℳ als ange⸗ London, 5 8 1 Randmines „ 5 % riegsan⸗ eihe 0, /0 riegsanleihe 10⁵⁷ S-veeee n 8 1 §.) (Unter rift) Aktu 8 messenen und vereinbarten reis s uljg n Hamburg, Sandtorqua ent⸗ M111A1“ 8eii ven en Nen Eserthaohes shens de⸗ 35114 e1u“ Leleien st ais un S re eihezen üigsetfngt, ger. M. &.C. 604, 1 Bellen, preis. “ ait. G + b * A. des Schultverhälinisses Beklagter seinen à2. 1 iste, ges. M. & C. 604, alen,
poris, 2. Sgtenber . X. 8.) g Brenesssche aneg PS- nencs d. dgrnhen bonoh,in „Bee ean Zeuehig Sceg, i. Kobe, ued Gerzsahiß ir ginatene“ “
87,90, 3 % Französische Rente 64,10, 4 % Span. äußere Anleit Werte von Fs. K139389] Krueger, und Frau Martha Witskopf, sowie daß durch Ermittlupgen der Adresse 1 .L. S. F. 5164, 112,15, 5 % Russen von 1906 63,65, 3 % Russen von 1896 39 25, 00 bezw. 8- August 1918 1 geb. Anders, beide zu Stralsund, hasen bes Bellagten und seiner Argehöcigen dem oc. 1 Paket Webwaren, 1 Bageen, getz. 4 % Türken unif. 66,50, Suez⸗Kanal 5775, Rio Tinto —. 5 Lollsch .g nh eifter: Müll 3 beantragt, den verschollenen, am 29. Augnst Kläger 4,50 ℳ Anwaltskosten entsianden J. M. 28, 1 Ballen, gez. L. & J. 30,
Paris, 3. September. (W. T. B.) 5 % Französische Anleih b“ s 1 t9: öhicheh ’ Cecl Stosl, sinc, mit dem Antrage auf Verurteitung üe Anzug⸗, H9 astof
; ; ; 7 % Französische Rente 64,10, 4 % Span. äußer a2⸗ 6 zuletzt wohnhaft in Stralsund, für tot zu des Betlagten zur Zahlung von 204,60 ℳ enthaltend, wird am 4., 5toser 1818,
Direktorium der Reichsgetreidestelle. 1 87,95, 3 % Französische Re % 8 dußere Anleihe 634840] g am 30. Juni 1917 auf erklären. Der bezeichnet⸗ ür at n und 4,50 ℳ nebi f. Zinsen von 204,60 ℳ Bormittegs 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ Dr. Kleiner 8 —,—, 5 % Russen von 1906 63,60, 3 % Russen von 1896 —, 2 Der von un I EE “ in⸗ erscholene und 4,50 ℳ nedst 5 % Zinsen von 204,90 ℳ addn enhe n, ee, eeerecha,e dir 8 8 4 % Türken unif. —,—, Suezkanal 5740, Rio Tinto —,—. das Leben des Heren b Iess c. desöeserdetn 5 spütestens in dem seit dem 1. Juli 1914. Zur mündkt ggeridht für riegswirtschaft in 8 7 Imat 1 . . 2 L Sgẽv⸗ Amsterdam, 3. September. (W. T. B.) Fest. Weche Kaufmann in Düsseldorf, ausgestellte p 8 8 ungzschein Nr. 140 533 über Schrae Versicherung;
Hechtsstd. SW. 61, Gitschmerstr. 97, ver⸗ 8 W 16,65, W f 5111 TEbETö1” 8EEE auf Berlin 30,90, Wechsel auf Wien Zechsel auf 10 000,— sst abhanden gekommer. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Wir fordern hiermit auf, etwalge An⸗
der mit Originalsaat
zsonpß statig g :. senbahnstation bestandenen Fläche
8
Elsaß⸗Lothringen. Kaiserliche landw. Ver⸗ b“ Colmar i. E. Weizen (z. T. Wechselweizen, 1U. Ver 0ʃ b 3 suchsstation ‚Sommer⸗ und Winterweizen) Vermehrungsstellen für Nr. 1: 1 Bastion, M., Gutsbes., Mundolshei Beyer, L., Gutsbes., Egisbeim Zever, “ Fix, Fr. J., Gutsbes., Dossenheim
Weizen und Winterweizen
Weizen
Weizen Weize Weizen Weizen Sommer⸗ und Winterweizen Weizen
Mundolsheim Egisheim Fürdenheim, Straßenbahn Ensisheim Mundolsheim Jebsheim Oberenzen Horburg Ostheim⸗ Beblenheim Ittenheim Straßenbahn
Veröffentlicht auf Grund des § 5 der Verordnung über den Verkehr mit Getreide, Hülsen der Ernte 1918 zu Saatzwecken, vom 27. Juni 1918 (ℛGBl. S. 677).
1) 2)
Zur Festsetzung des Uebeenahmep
Sommer⸗ 1 eises
0 Æ 02 802
Gegauff, S., Wittenheim ) Koebel, J., Gutsbes., Lampertheim ) Obrecht, J., Gutsbes., Jebsheim Reymann, J., Gutsbesf., Oberenzen Steib, K., Gutsbes., Weier a. L. Umbdenstock, A., Gutsbes., Ostheim
10) Urban, J. J., Gutsbes., Hürtigheim Ausgebot.
Weizen
Buchweizen und
1““
rüchten,
65 —0 Sn
60
2
9
Hirse aus ꝓ— Berlin, den 3. September 1918.
diral er , ea n
Verhandlung des Rechtsstreits S VW. 61, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bandelt werden. Die Eigentümer werden;
in Kiel, Ringstraße 21, auf Dien stag, biervon benachrichtigt. dem Termin den 5 November A918, Vormittans und ent
wenden: für die Aktionäre 25 vH mit 4 250 000 ℳ, für Belohnungen 8
an Angestellte 150 000 ℳ, als Gewinnanteile des Aufsichtsrats 45,85, Wechsel auf Kopenhagen 60,85, Wechsel auf Stockhuln
7 termine melden widrige 3 d 66,75, Wechsel auf New York 203, Wechsel auf London 990 ermine zu melden, widrigenfalls die
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe.
Der Verein Deutscher
industrieller hat laut „W. T. B.“ gestern in seiner unter dem Vorsitz des Reichstagsabgeordneten Justizrat Meyer abgehaltenen Hauptvorstandssitzung sich mit der Frage der handelspolitischen An⸗ näherung an Oesterreich⸗Ungarn befaßt 8n hierzu eine Erklärung Zweckmäßigkeit zwischen den beiden Kaiserreichen betont
angenommen, in der u. a. die politischen Annäherung wurde, besonders, ine Regelung erfahre, daß die
gewahrt bleiben. Eine solche Regelun
erreichen.
für Zuweisung zum Hochofenerneuerungsfonds 100 000 ℳ, für Rück⸗ für Kriegsgewinnsteuer 5 000 000 ℳ. Der Reingewinn be⸗ mit 5 249 458 ℳ, der sich unter Hinzurechnung des Gewinn⸗
eslung trägt so vortrags aus dem Vorjahre von 1 672 erhöht.
1. Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verkäufe, 1 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
wenn die Gemeinschaft Lebensinteressen ließe sich vor allem auf dem Gebiete des Eisenbahn⸗ und Wasserstraßenverkehrs, der Sozialpolitik, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Handels⸗ und Wechselrechts usw. Im übrigen verlange die Sicherung des Rohstoffbezuges und Absatzes eine handelspolitische Annäherung einer ganzen Anzahl von kontinental⸗europäischen Ländern. Die Wiederaufrichtung Europas und die Wahrung seiner gemeinsamen Wirtschaftsinteressen werde die Wiedereröffnung des Weltverkehrs bedeuten.
— Nach dem Geschäftsbericht des Aufsichtsrats der Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien⸗Gesellschaft Cöln⸗Deutz für 1917,18 verbleiben nach Abzug der Handlungsunkosten, Steuern und Anleihezinsen 15 246 719 ℳ. Von dieser Summe sind abzusetzen: für Abschreibungen 4897 260 ℳ,
Es wird vorgeschlagen, diesen Gewinn, wie folgt, zu ver⸗
— —S — 2 G 1 Bgb
Eisen⸗ und Stahl⸗
einer handels⸗
Wirtschaftsfragen beider Mächte
der “ olland änemark Schweden Norwegen Helsingfors Schweiz Wien⸗ Budapest Bulgarien Konstanti⸗ nopel Madrid und
922 ℳ auf 6 922 380 ℳ
EEESa,
dergl.
Barcelona 100 Pesetas
entli
441 425 ℳ, als Gewinnanteile des Vorstands 402 828 ℳ und den Ueberschuß von 1 678 127 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen.
8 Börse in Berlin Notierungen des Börsenvorstandes) vom 4. September Geld Brief 309 309 188 4
188 212 ½ 212 188 ⅔
188t 76 76 ¾ 147
146 ¾ 58,20 58,30 79 ½
79 20,30 20,40 131
130
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Finn. Mark 100 Franken
100 Kronen 100 Leva
100 Piaster
79
129
— —
Die Börse zeigte heute wieder ein etwas schwächeres Aussehen. Die Verkäufe überwogen und übten einen leichten Druck auf die Haltung des Marktes aus. Das Geschäft blieb jedoch andauernd in engen Grenzen.
Der Schluß war ruhig.
vom 3. September Geld
188 ½ 76½ 146¾
58,
20,
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Sf. Ankerden gird anf den Anzeigenpreis ein Teueruugözuschlag von 20 v. H. erhoben.
91 ½, Petrolfum 579 ½, Holland⸗ andelsbank 169, Island —, Southern Pacific 120, Anaconda
Brief ℳ 309 188 ½ 212 ¾ 188 ¾ 76½
do. auf Paris 60,25.
Wechsel auf Paris 37,75. — 4 ½ % Niederländische Staatsanl Obl. 3 % Niederländ. W. S. 67 ½, Amerika⸗Linie 412 ½, Niederländisch⸗Indische
Atchison, 3 8 Pacific —, Southern Railway —, Uni United States Steel Corp. 992 Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. 2 Kopenhagen, 3. September. (W. T. B.) Sichtwechsel cuf Hamburg 51,00, do. auf Amsterdam 164,75, do. auf London 15,65
Stockholm, 3. September. 8 — Berlin 47,50, do. auf Amsterdam 152,00, do. auf schweizerische Plag
Königl.
Topeka u. Santa Fé —, R
133,
(W. T. B.) Sichtwechsel a
70,00, do. auf London 14,50, do. auf Paris 56,00.
147
58,55 79 ½
20,40 130
45 Kursberichte von
30 3000 Ballen, Einfuhr
Rio de Janeiro fuhren: In Rio 5000 Sa
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
590 Ballen,
7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche
auswärtigen Warenmärkten.
London, 2. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 122. Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umset davon 300 Ballen amerl kanische Baumwolle. — Für September 24,81, für Oktober 24ℳ8,
Bradford, 2. September. Geschäft für Zivilbedarf eingeschränkt.
(W. T. B.) Wollmarkt. D.
„31. August. (W. T. B.) Kaffee. Zu ck, in Santos 36 000 Sack.
enossenschaften. echtsanwälten. rung
Wirts
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Niederlärd
90 n on
1) Untersuchungs⸗ fachen.
Steckbrief.
[35251]
Gegen den Landsturmmann Wilhelm Hecker, früher 4. Komp. L.⸗J.⸗R. 379, jetzt Wiedergenes.⸗Komp. E /L.⸗J.⸗R. 4,
geb. 28. 1. 86 zu Altenlotheim, Kreis Frankenberg (Hessen⸗Nassau), zuletzt dort⸗ selbst wohnhaft, von Beruf Mauret, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, wird hler⸗ mit Steckbrief wegen Fahnenflucht erlassen. Es wird ersucht, ihn zu vethaften und an den unterzeichneten Truppenteil oder aa die Militärarrestanstalt in Königsberg Pr. oder an die nächste Militärbehörde zur Weitterheförderung hlerher abzuliefern. O. U. Spandienen, den 1. 9. 18 Der Gerichtsherr des Ersotzbatailens Landw.⸗Infanterie⸗Regts. Nr. 4.
[35250] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Land⸗ sturmmann Münker, August, der 4. Kom⸗ pagnie 6. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗ Bataillons VII. A.⸗K., Sennelager (VII. 6.), geboren am 1. Jult 1888 in Buschhütten, Kreis Arnsberg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verdachts der Fahnenflucht verhängt. ꝛc. Münker ist wobnhaft in Hamborn (Rhld.), Bürger⸗ straße Nr. 2. Es wird ersucht, den ꝛc. Münker m verhaften und an die nächste Militärbehörde zwecks Weitertransports nach hier einzuliefern.
Sennelager, den 30. August 1918.
„ d. b. K.:
Wesener, Hauptmann. Beschreibung: Größe: etwa 1,72 m, Schnurrbart: blond, ziemlich stark, Kopf⸗ haar: dünn (hat Glatze), Kleidung: feld⸗
grauer Rock und Hose, Feldmütze.
[35252] Fahneufluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
Gefreiter Leopold Hanselmann, Ers.⸗ Pionierbataillon 14, ist für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Gouvernementsgericht Straßburg,
den 30. August 1918. [35253] .
In der Untersuchungssache gegen den Inf. Franz Lemberger, geb. 14. 9. 89 in Regensburg, led. Kellner in Regens⸗ hurg, zuletzt bei 9. Komp. des Baper. Res.⸗Inf.⸗Regts. 7, wurde auf Grund der
§§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das im Deut⸗
schen Reiche befindl. Vermögen des Be⸗
schuldigten beute mit Beschlag belegt. Gericht der 5. Bayer. Res.⸗Div.
[35261]
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Leon Kaspard (Gaspard). geb. am 18. IV. 1891 in Deutsch Oth, Krs. Diedenhofen, zuletzt Maschinist in Deutsch Oth, wegen Kriegsverrats, wird, da er hinreichend verdaͤchtig ist, zu St. Ram⸗ bert in Frankreich seit dem 18. 10. 1915 vorsätzlich während des jetzt gegen das Deutsche Reich ausgebrochenen Krieges elner feindlichen Macht Vorschub geleistet zu haben und noch zu leisten (Verbrechen gegen §89 R.⸗St.⸗G.⸗B., 57 M.⸗St.⸗G.⸗B.) und erx im Stune des § 358 M.⸗St.⸗G.⸗O. als abwesend anzusehen ist, auf Grund des § 360 M. St.⸗G.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschul⸗ digten hierdurch mit Beschlag belegt.
Memtel, den 26. August 1918.
Gericht der stelvertretenden 1. Infanteriebrigade. Der Gerichtsherr.
J. V.: Großmann, Hauptmann.
Herbst, Militächilfsrichter.
[35254] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Uatersuchungssache gegen den Musketier Lauritz Schmidt, 1. Kompagnie V. Batleé. Inf.⸗Ers.⸗Truppe Beverloo, geb. am 26. 2. 1898 in Höckelberg (Kr. Hadersleben), Arbeiter daselbst, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des Militä⸗strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichteordnung der Beschuldigte 1. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findltches Vermögen mit Beschlag belegt. 18 v.⸗Ueb.⸗Pl. Bevrrlov, den 28. August richt der Inf.⸗Ersatztruppe Beverloo.
329 8 8 E 12
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[35189] ““ Im Woge der Zwanasvollstreckung soll
am 16. Januar 1919, VPormittags
11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstr. 62, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 15 Blatt Nr. 988 (einge⸗ tragener Eigentümer am 28. April 1915, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Eigentümer Leopold Becker in erlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und Garten, b. Restau⸗ rationsgebäude rechts und quer mit Anbau, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ wert 21 810 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1234, Grundstückswert 430 000 ℳ. 87. K. 42. 15. Berlin, den 29. August 1918. Königliches I Berlin⸗Mitte.
[35190] Sgn.8.eges ese n.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. November 1918, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Weiden⸗ weg 69, belegene, im Grundbuche vom Fireeehterg Weacgks Band 48 Blatt
r. 1432 (eingetragener Eigentümer am 12. August 1918, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der städtische Schlachthofkassterer Louis Möllen⸗ dorf zu Berlia) eingetragene Grundstück, a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ flügel und 2 Höfen, b. Doppelquerwohn⸗ gebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 36, Parzelle 395/45, 6 a 44 en groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 898, Nutzungs vert 10 600 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 898.
Berlin, den 30. August 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 85. 85. K. 74. 18.
[34809] Aufgebot.
Der Kaufmann und Konsul Max Metzler zu Stettin, Königsstraße 4/5, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Primo in Stettin, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 2467 der Preußischen National⸗Versicherungsgesellschaft zu Stettin vom 1. Januar 1846 über 400 Rtlr. Pr. Court. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Juf⸗
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Cö“ der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 27. August 1918.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. [35196]
Das Aufgebot des Zwischenscheins Lit. E Nr. 479 373 über 1000 ℳ der V. Deutschen Kriegsanleihe und der Zwischenscheine Nrn. 307 242, 307 243, 307 245 und 307 249 über je 1000 ℳ der IV. Deutschen Kriegsanleihe (Nrn. 1 u. 6 des Sammel⸗ aufgebots vom 24. November 1917 in Nr. 135 dieses Blattes) wird widerrufen.
Berlin, den 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
14““
“
[351911 Zahlungssperre. Auf Antrag des Fabrikanten Wilhelm Rothenhäuser in Michelstadt wird der I enbe nececng in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrefbung der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. B Nr. 3 287 822 über 2000 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 28. August 1918. Königliches Amtsger’cht Berlin⸗Mitte. 8 Abt. 154. 8
[35288] Beschluß.
Auf Antrag des Friseurs Karl Hauser in München wird gem. § 1022 Z.⸗P.⸗O die durch diesgerichtlichen Beschluß vom 16. Mai 1918 bezüglich der 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbark in Mürchen Serie 1 Lit. DD Nr. 5231 zu 500 ℳ, Serie 1 Lit. EE Nr. 12 226 zu 200 ℳ, Serie 1 Lit. FF Nr. 12 284 zu 100 ℳ und Serie 2 Lit. FF Nr. 15 324 zu 100 ℳ angeordnete Zablungssperre aufgehoben.
München, 27. August 1918. K. Amtsgericht. 1 ea lich
ezũ der in der 2. Beilage zu Stück r. 189 vom 12. August gü918 unter Nr. 30255 im Deutschen Reichs⸗ anzetger veröffentlichten Bekanntmachung gestohlener Kriegsanleihen soll es bei den
gebotstermine seine Rechte anzumelden und
sorhen⸗ Lit. B Nr. 1021742 bis 1021740 Breslau, den 29. August 1918. Köntgliches Polizeipräsidium. Abteilung III b.
[35331] G Als gestohlen wurde gemeldet: I. Kriegsanleihe über 500 ℳ Nr. 91 315 Serie 7, Schatzanweisung. IV. Kriegsanleihe über 1000 Nr. 705 084 mit den dazugehörigen Zind kupons. Mitteilungen zu VII. 14 021 erbeten, Cöln, den 30. August 1918. Der Polizerpräsident. [35328]1 Bekanntmachung Nr. 98. Meine Bekanntmachung vom 5. 8, 19 — Nr. 88 — beigl. des verlorenen Stickh der VII. Kriegsanleihe Lit. CNr. 126270, mit Zinsscheinen hat ihre Erledigung ge funden. Der Eigentümer ist wieder in Besitz des Stückes. 8 rankfurt a. M., den 2. Sept. 101 Der Polizeipräsident. Im Auftrage: Schmidt.
[353300) Bekanntmachung. In Verlust geraten: „ ℳ 2000 Dyckerboff & Widmann 41 1 89 1 u. 40 mit Coupon per 2. Jan. S 1 ℳ 2000 3 ½ % Deutsche Reichzanlat Lit. B 61147 m. Couponz per 1. 0 tober. 8 ℳ 7900 dergl. mit Januar, Jult⸗Tan 1 S 18 Lit. 9 Lt 4 1 72, t. 5 . 32 7 0 Lit. E 195628 Lit. E 96408 mit Coupri per 2. Januar 1919. 4 3000 Preuß. 3 ⅛ % Konsols L1 874283, Lit. D 863146, L t, 2 23631⸗ Lit. 2 700349, Lit. E 482374, Li 276892, dtt, E 280816 mit Coupong .Jan. 1919.
Peni 09 Humboldt Measchnegfet S 7127 und 3854 mit Die⸗ 17/18. 1 62 1bo Snsh, Gubstablalten Nr⸗ Jeih
m iv. f. . ℳ 2000 Schubert & Salzer 1 Bersin C 2, 3. September 1915. Kaisetliche Ober⸗Postdirektion.
5 Stücken zu se 2000 ℳ nicht Kit. D,
— -/— [853331 Amtliche Berauntmachuacz Es sind nachstehenden rechigahih t.
habern der nachbenannten
aus der Vetsicherung innerhalb Moaate bei uns geltend zu machen, audernfalls der Versicherungs⸗ schein für nichtig erkläct und eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird.
Berlin, den 27. August 1918.
Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank
Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
J. Friedrichs.
— —
zweier
9838 e. uns am 17. Juni 1911 aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 203 070 auf den Namen Hermann Friedrich Detlef Hein in Ostenfeld ist abhanden ge⸗ kommen. Es werden alle, welche An⸗ prüche an diese Urkunde zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufge fordert, diese bei Permeidung des Verlustes aller Rechte hinnen 2 Monaten bei uns geltend zu ma den.
Hamburg, den 4. Sepfember 1918. Janus Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in
Hamburg) O. Holl. J. V.: Wulkow. 135192]
Aufgebot.
Die Munitionsarbeiterin Anna Marie verehel. Berahänel, geb. Waldapfel in Hobenstein⸗Ernstthal, König ⸗„Albert⸗ Straße 45, hat beantragt, shren ver⸗ scollenen Ehemann, den Werkführer Robert Reinhard Werghäuel, geboren iw 20. November 1854 in Niederkändler Limbach f. Sacht., zuletzt im Josand wohnhaft in Apolda, für tot zu erkiären. der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1919, Vormittags 10U0hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, mberaumten Aufgebotstermine zu melden, ridrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben odee Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ nögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Apolda, den 30. August 1918. Eroßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
135289] Aufgebot.
Der Lehrer Franz Josef Wilhelm in Winkels, vertreten durch die Rechts⸗ unwälte Kottenhoff und Bertram in Lmburg, hat beantragt, den in Amerika verschollenen Peter Josef Kneip, gebore am 30. März 1868 in Thalheim (Kreis Amb ug) als Sohn der Eheleute Peter Knep und Anna geborene Wilhelm da⸗ selbst, zuletzt wohnhaft in Thalheim (Kr’is Lmburg), für tot zu erklären. Der b⸗⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Perschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht
zeige zu machen.
badamer, den 19. August 1918.
Königliches Amtsgericht. [85113 Rufgebot.
Der Pr. Be 1e in Mainz, als Nachlaßpfleger, und die Charlotte Kropp, geb. Eberling, in Mainz, als Schwester,
aben beantragt, den verschollenen Daniel Eberling, geboren am 4. April 1854 als Sohn von Philipp Wishelm Eberling in Gefeiden und dessen Ehefrau, Charlotie geborene Klein, der Verschollene zuletzt wohnhaft in Mainz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ estens im Aufgebotstermine dem Gericht npeige ziu machen.
ainz. den 10. Juli 1913. Großherzogliches Amtegtrießt.
Todeberklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzcige zu machen.
Stralsund, den 22. August 1918.
Königliches Amtsgericht.
[35172] Oeffertliche Aufforderung.
Die Erben des am 7. April 1849 in Stettin als Sohn des Kahnbauergesellen riedrich Domke und seiner Ehefrau Charlotte geb. Brumm geborenen, am II. November 1917 mit dem Wohnsit Berlin, Johannisstraße 13, veistarbenen Geschäftsreisenden Johann Eduerd Michael Domke haben nicht ermittelt werden können. Sie werden aufgsfordert, sich spätestens im Termin am 17. Ja⸗ nnar 1919, Vormiteags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock⸗ werk, Zimmer 238/9, zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen. Andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als die Stadtgemeinde Berlin nicht vor⸗ handen ist.
Berlin, den 29. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Werlin⸗Mitte.
bt 111186 18.
[35484] Aafgrbot. 38. F. 58/18. Der Bächerrevisor Wilh. Ste temeyer in Hamburg, gr. Bleichen 23 II, hat als Nachlaßverwalter des am 18. November 1917 in Othmarschen verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Hrinrich Jarre das Auf⸗ gebolsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 9. November 1918, Miltags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 208, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Veröhndlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubtger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ sidlichkett Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkett haftet. Rltona (Elbe), den 24. Auguft 1918. Königliches Amisgericht. Aöt. 3 a.
[35122]
Durch Ausf 1918 ist der Buchdrucker lse Wilhelm Hugo Hemnsmling von Schmal⸗ kalden fuͤr tot erklärt worden, Zeitpunkt des Todes: 21. Oktober 1914, Nachmittage 12 Uhr.
malkalben, den 20. Auaust 1918.
Scheafülches Aatsgericht. Abt. 3.
3 entliche Zustellumg. lüs des Gefreiten Joseph Nor⸗ berk Hans Nehse in Hamburg, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte res. Samson, Lippmann, Blunck und Carl Leo in Hamburg, gegen seine Ehefrau Sg. hanna Morgateiha Helene Nehse, geb. Landsmann, geschiedene Fritzsche, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, bat der Kläger gegen, za⸗ klagabweisende Urteil des Lan geihs . Hamburg, Zivilkammer 9, vom 19. ul 1918 Berufung eingelegt. Termin zur Verhandlung über die Berufang 88 88. Dienstag, den 1, April 9, 10 ½ Uhr Vormittags,
sschlußurteil vom 20. August Acgschne — Schriftsetzer —
senats des Hanseatischen Oberlandesgericht;,
veutsches
10 Uhr. geladen. Kiel, den 2. September 1918. Der Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35490] Oeffentliche Zustelang.
Die Kongelig Oktrojerede Sö⸗Assurance Kompagni Aktteselskabet in Kopenhagen, Klägerin, Projeßhevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt, Justizrat Dr. Primo in Stettin, klagt gegen 1) die Reederei F. W. Fiscke1 in Rostock, 2) den Steuermann Josef Metareich, unbgkannten Aufenthalts — 5 O0. 194/18 anf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte zu 2, Wein⸗ eich, den Zusammenstoß des Dampfers Stralsund 1 mit dem dänischen Gaffet⸗ schoner John Hiutze“ am 28. Septem er 1917, Morgens 3 Uhr, verscheldet habe und die Beklagte zu 1 ebenfalls für den entstandenen Schaden hafte, mit dem An⸗ trage, die Beklasten unter Gesamthaft kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 95 612,56 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 28. Septemder 1917 zu verurteilen, und zwar die Erstheklagte bei Vermeibung der Zwangsvellstreckung sowohl in ihren Dampfer Stralsund 1, als auch in ihr gesamtes übriges Vermögen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbae zu erklären. Die Kizgerin ladet den Beklagten Weinreich zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 11 Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Nechisanwalt als Prozeßbevollꝛmmächtigten vertreten zu lassen.
Stettiu, den 30. August 1918.
Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen
Landgerichts: Helm, Rechnungsrat.
[35491] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Gustav Jäschke in Streblen, E11“ Büro⸗ vorsteher a. D. Ueberall in Strehlen, klagt gegen den Dompteur Conte Serano, früher im Zirkus Straßburger in Strehlen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Miete für 4 Stück Löwenkäfige und einen eisernen Ofen für die Zeit vom 1. Mai 1912 bis 1. Mat 1918 einschließlich des verauslagten Feuerversicherungsbeitrags 150 ℳ und an Auslagen für 1 Inserat in der Zeitung: „Der Artist“ 6 ℳ schulde, mit dem Antegge, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollsteeckbares Urttil zur Zahlung von 156 ℳ nebst 4 % Zmsen seit 1. Mai 1918 zu verurtetlen. Zur münylichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amts ericht in Strehlen auf den 29. Okzober 1918, Vormiztags 9 ¼ Uhe, geladen.
Strehlen, den 30. August 1918.
Der Gerichtsschreiber G des Königltchen Amtsgerichts.
351952 Bekanntmachung. Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, die sämtlichen aus der Post des durch ein Kriegsfahtzeug aufgebrachten schwedischen Dampfers „Hitea“ beschlag⸗ nahmten Wertpapiere einzuziehen. Dlie Beteiligten werden aufgefordert, ihre In⸗ sprüche binnen einer Frist von 5 Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Betanntmechung ent⸗ haltenden Nummer des Reichzanzeigers be⸗ ginnt, durch Einreichung einer Reklamations⸗ schrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zuͤgelassenen Rechlsganwalt, der die Fäbigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein. Kiel, den 27. August 1918. Das Prisengericht.
[351941 Bekannutmachung.
Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, die sämtlichen aus der Post des durch ein deutsches Kriegsfahrzeug eingebrachten
vor dem VI. Zibil⸗
schwedischen Dampfers „Thorsten“ be⸗
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. nebst Erneuerungescheinen
vornt 2. 1. 1919 ab het den König⸗ lichen Nentenvankkassen hierselbst oder in Verlin C. 2, Klosterstrane 76 I. oder der Vreußischen Saagisbauk (Köaitzliche Serhandsuns) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafensteaße 46 a, Vormittags von 9 vis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinescheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeistage auch durch die Post portofret erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.
WMünster i. W., den 14. August 1918. Köntgliche Direktion der Rentenbank.
Berlin, den
) Verkäuse, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen c.
[34446] Liqutbation der Carbolsätzre⸗Fabrik G. m. b. H. in Ladenburg/Baden.
Durch Verfügung des Reichskanzlans vom 22. Dezbr. 1917 III. A. B. 6383 wurde die Liquidation obiger Firma an⸗ geordvet.
Purch Beschluß Wroßb. Ministeriunö6se“ des Innern vom 10. Januar 1918 wurde 1megerehees mee eeeeneehes
der E“ Uigtbvatar 8 Das Unternehmen soll als Banzes 5 g8 . d t s Ul Leüüeernt weärne Ihr ebere wemn. 2) Kommanditgesell⸗
Interessenten auf, ihre Angebote wegen 2 འ& Aktiengesellschaften.
Die 1. in 88 (34381] nur mit einem Kennwort versehenen Um⸗. (0 . . 8 2 ½ . schjag einzureichen. Lechenicher Creditverein
Die Fahrik kann nach vorheriger An⸗
Die Bteter bleiben hbis zum 15. Okiober ratsomiiglieder 1 1918 einschließlich an ihr Gebot gebunden. †¼ ꝑDr. med. Car! Barion, Arzt in Lcchenich, Die Entscheidung über den Zuschlag und bleibt dem Großh. Ministerium des Reatvner Gottfried Wolfgarten [35176] Zu mieten gesucht: Bilaunzkonte ver
1) 2000 m Gleis mit Kurven, für Feh.
Lokomoriobetrteb, auf Holzschwellen, für Aktiva. etwa 0,60 bis 1 m Spurweite. Bergwerkskonto. Gebäubekonto..
4) 1 Lokomotive. Zahna.
5) 10 Weichen. Uiensilienkonto
Mietdauer etwa 8 Monate. Mirto⸗ Koblenvortatskonto preis ist pro Monat aazugeben bei fracht. Materialienvorratskonto
eeeeee“] FGleismaterial, Brzirs V IIb“, bis; Effetlenzonto 8 8. Septemher 1918, Vormittags Bankauthaben. . 11 Uhr, erbeien. Kontokorrentkonto Debitoren Kaiserliche Torpedowerküatt. abzügl. Delkredere..
längstens 14. September 1918 frage bier besichtigt werden, auch ist der A. G. in Liqu. Innern vorbehalten. Friesbeim 2) 20 Loren (Muldenkipper) von ¾ bis Gennbfroskonio. freier Lieferung des Materials nach E4““ Friebrichsort bei Kiel.
in
31. Dez. 1917.
800 000 330 000 185 000 278 000
3 000
1
33 117 94 209 13 093 25
5 950
111 525/22
1 183 902 76 705
[9P547 0957 3 661 5990
einschließlich
an mich gelangen zu lassen. Liquidator zur gewünschten mündlichenn In der Generalversammlung vom Auskunftsertetlung bereit 18. August 1918 wurden die Aafsichts⸗
Ladenburg, den 28. August 1918. wiedergewählt.
Theodor Grab, Loqaidator. s35420]
1 cbm Inhalt.
3) 20 Loren von ½ chm Inhalt. Maschinenkonto..
— 98 1 ob Ins Bahna lagekonto. Sonderburg auf Alsen. 89
Angebot mit Aufschrift: „Angehot auf Lrberzmittelkonto..
Passivn. Aktienkapitalkonko.
9 Verlosung ꝛ.. von. Wertpapieren.
Kontokorrentkontoreditoren Gewinn⸗ und Verluftkonto
Hie Bekanntmachengen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
——
2 500 000 95 370 185 666/98 15 000 717 00873 148 553 3 661 599 EGewinn⸗ und Verlustkanto ver 31. Dez. 1927. 385) ortraz ens 1916. U 11 8” 38 Vortrag aus 19 484 ¶he Vilbeler Stadtobligatinsnen. vee und diverse Bei der am 20. Asgust 1918 vor⸗ Einnahbmen—— genommenen Verlosuns wurden die Zinsen. nachstehenden Nummern gezogen: b Lit. A Nr. 21 = 1600 ℳ „ K& „ 71 = 1900 R „ 42 590 . s 200 C „ 44 200 „ C „ 11 = 200 8 I ö 8 tober „ und zwar entweder bei der; „Materialien u. sonst. Stadtkaffr Vitdei, bei der Vrebbner 89. Motertalhen n Bank in Frandfurt a. M. oder hei dem Abschreibungen.. 232 000 — Bankbaus J. Geünerald in Eießen. Ueberschus. ... 148 553 14 Die Verzinsung vorstehender Obligationen 8 — hört em 1. Oktober 1918 auf. I [3782 088,06 Wilbel, den 23. August 1918. „Gott mit uns⸗Gvubr“ Aetien⸗
—
2. 8 * „ 2 4
n.
teuern, sot. Lasten und Wohlfahrtsgeinrichtungen Gehälter, Unkosten und Reisespesen...
nnmnnegne.
7
94½
2
28
—
D11u 0 2*
989 284 04
schlagnaͤhmten Wertpapiere freiugeben. Pte
Betestigten werden aufgefordert, ihre An⸗!
Großh. Mürgermeisterei Bilbel. Gsfelschaft für Steinkohlenbergbau. J. B.: Lamp. Der Borstand.