8
5 % Reichsanleihe,
Kriegsanleide,
ntragt. Der Inhaber der Urkund:
vird aufgesordert, spätestens in dem auf
85 8
8*
130866)
en 19. März 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fiiedrichstr. 13 — 14, 11I. Stocwerk, limmer 111, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen vird. Zugleich wird dem Relchsbank⸗ trektorium in Berlin verbaten, an einen anderen Inhaber des oben bezeichneten Zwischenscheins als den oben genannten ntragsteller eine Leistung
zugeben.
Berlin, den 9, Augast 19 8. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Rufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute
folgendes Aufgebot erlassen: Der Lehrer
Karl Keuse in Wulshoop (Kreis Syke)
hat das Aufgebot beantragt zur Krsfilos⸗ erklärung der 4 % Hypothetenpfandbr
der Hypothekenbank ia Hamburg Serle
Nr. 046 701 Lit. F über 100 ℳ, Serie 575
Nr. 056 258 Lit. F über 100 ℳ und 100 ℳ. Die resp. Inhaber der Urkunden werden gufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei deshiesigen Amtsgerichts,
„Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76,
136970]
Großen
Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 4. Aprit 1919, Vormittags 11 ¼ Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfoigen wird.
Hamburg, den 3, Jult 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts.
[38817]
Das K. Amtsgtricht Trau folgendes Aufgeboz:
Das K. Ungar. Direkicrat für Funda⸗ tional und Stiftungsrechtsangelegenbeiten in Budapest hat für eine vom verstorbenen Oesterr.⸗Ungar. Geueralkonsul Baron Albert von Stephaut in Wien errichtete und diesen beerbende Stpendienstiftung zugunsten der Söhne von Fabrikarbeitern, welche Medizin studieren, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des Hofrats Dr. Albert vos Stephani lautenben, pon der bayer. Handelsbankfikiale Traunstein am 18. Ok⸗ tober 1910 über hinterlegte, in einem An⸗ hange verieichsete Wertpapiere susgestellten Depositenscheines Nr. 200 beantragt. Der Inhaber dieses Depositenscheines wird auf⸗ gefordert, späteltens in dem auf Freitag, 23. April 1919, Borm. 9 Uhr, imn Sitzungssaale des K. Aemtsgerichts Traun⸗ stein anberzaumten Aufgebotstermine seine Rechte beim Gerschte anzumelden und den Devositenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Transstein, den 7. September 1918.
K. Amtsgericht.
—nnnn,
—ꝙ ₰
[36972
Anfangs September 1918 wurden dem Landwirt Georg Friedrich Karl Artus in Schwarzbach die Zinsbogen zu forgenden Wertpapieren entwendet:
ℳ 100 Deutsche Hypothekenpsandhriefe Em. XIV Abt. 29 Lit. H Nr. 4341,
ℳ 100 desgleichen 17 Lit. H Nr. 26 511,
ℳ 100 desgleichen 17 Lit. H Nr. 28 984,
ℳ 200 desgleich ’n 17 Lit. G Nr. 20 995,
ℳ 200 7. Deuts 5e Kriegsanleihe Lit. G Nr. 13 055 991 à ℳ 100, Lit. G Nr. 13 055 994 à ℳ 100,
cen Lit. G Nr. 6 145 218,
ℳ 100 desgleichen Lit. G Nr. 40 466 740.
Vor Ankauf der Zinsabsechnttte wird gewarnt. — 1. J. 1672/18.
Meiningen, den 9. September 1918.
Der Erste Staatsanwalt
[36971] 8 Abhanden gekomwen: 5 % Deutsche Reichkanleihe Nr. 13 372 241/42 über je 100 ℳ. Berlin, den 11. 9. 18. Der Polizeipräsident, Abteilung IV.
Bekanzztmachtang.
Auf Grund des § 367 des Handele⸗ gesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß der unsen erwähnte Altienbrief der Nordischen Telegraphen⸗Gesel⸗
schaft, A.⸗G., Ropenhagen, Dänemark, ver⸗
9
8
loren gegangen ist. Vor dem Ankauf dieses Aktienbriefg wird gewarnt. Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 26 361. Gleichzeirig wird die Verlustmeldung des Aktienbriefs derselben Wesellscheft: Lit. B (iu je 180 d. Keonen) Nr. 22 361 widerrufen.
Kopenhagen, den 4. September 1918. Telegraphen⸗Geselüschaft, A.⸗G. Der Vorstand.
Kay Suenson. P. Michelsen. H. Rothe.
[36771] Ausgebnt. Der von uns unterm 3. Dezember 1912 ausgefertigte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ scherungsschein Nr. 123 670, lautend auf das Leben des Herrn Ludomir Kraufe, früher in Beuthen O. Schl., ist abhanden gekommen. Der gegenwärtigt Inhaber es Hinterlegungsscheins wird aufgefordert, binnen 6 Monaten bel und widrigenfalls der Schein
melden, für
unterzeichneten G⸗
kraftlos erklärt und erteilt wird.
Berlin, den 24. August 1918.
ictorta zu Berlin Allgemeine Ver⸗
Dr. Utech, Generaldireltor.
Die Frau Kälhe Rempe, geb. Waß⸗ mannsdorf, und deren Ehemann, Post⸗ assistent Rempe in Langensalza ⸗Thüringen), vertreten durch die Justtzröte Baehr u. Stambrau in Königaberg, Pr., haben be⸗ antragt, ihren verschollenen Beuder bezw. Schwager, den am 3. März 1869 in Steitin geborenen Hans Wßmanns⸗ dort, zuletzt wohnhaft in (fraudenz, weicher am 30. Sty ember 1900 Graudenz verlassen hat, angeblich um nech Ham⸗ burg überzusiedeln, dort aber nscht zur volizeilichen Anmeldung gelangt ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Aprit 1919, Mittage 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen m erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. 8
Graudenz, den 31. August 191
Köntgliches Amitsgericht. [36772] Aufgebhnt.
Der Kaufmann Paul Keumbiegel zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtzanwalt Justizrat Dr. Noest in Solingen, hat be⸗ antragt, den verschollenen Ernst Krum⸗ biegel, zuletzt wohnhaft in Rem⸗ scheid, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svaͤtestens in dem auf den 4. April 4919, Miteags 12 Uhr, vor dem richt, Zimmer; Nr. 14, an⸗
4
betkaumten Aufgebotstermine zu meiden,
widrigenfalls die Todetzerklärung eifolgen
wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteiler vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Iufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. kemfcheib, den 3. September 1918. Königliches Amtsgericht.
[36774] Erbeuaufruf.
Am Nachlaß des am 14. Februar 1918 gestorbenen Landwirts Karl Philipp Rap⸗ 8 von Neckarelz ist gesetzlich miterb⸗ erechtigt der seit 1896 verschollene Küfer und Bierbrauer Johann Wilbelm Rap⸗
olh, zuletzt wohnhaft in Chicago, ge⸗ horen in Neckarel; am 5. Februar 1849. Gemäß § 2358 Abs. 2 B. G.⸗Z. werden der Genannte oder etivwaige Kpkömmlinge desselben aufgefordert, idr Erbrecht bis längstens 20. Nuvember 1918 be⸗ dem unterzeichneten Notariat als Nachlaß⸗ gericht anzumelden.
Mushach (Saden), den 6. Septem⸗ ber 1918
Gr. Notarlat Mosboch I.
[36776] In der Bekanntmachung der Kraftlos⸗ erklärung von Reichzschuldverschreibungen 127 5i6 ber Nr. 174 vom 26. 7. 18] fallen die unter Is und 1 ¼ aufgeführten fort. Königliches Amfsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 151.
[36775] 8 18
Durch Augschlußurteil vom 29. August 1918 ist die Versicherungspolsce Nr. 48 878 der „Providentia’, Frankfurter Versiche⸗ rungsgesellschaft in Frankfurt a. M., für krafiles erklärt worden.
Frankfust g. M., 31. 8. 18.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.
6777] Hesffentliche Zustellung. Georg Boitzer hier, Lychener S 15 verkreten durch Rechtsauwalt Bodländer hier, Potsdamerstr. 21, klagt gegen sein⸗ 1 Anna geb. Schleyer, wegen Fhebruchs, mit dem Anttage, die Ehe der Partteten zu schelden und die Be⸗ klagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beilagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I hier, Grunerstraße, 1I. Stock, Zimmer 25, auf den 3. Te⸗ zember 1918, Wormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. September 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[356341 Oeffentliche Zustellung.
Der 1. Maschintit Rudolf Karl Leide⸗ reiter in Köninsberg, Pr., Alter Garten 12/13, früher in Wladiwostok (Rußland), Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Kahang in Köntgoberg, klagt gegen seine Frau Grete Bribeveiter, geborene Reb⸗ balsfohn, in Wladiwostok (Rußland), Rabosche Vorstadt 16, unter der Be⸗ hauptung, deß die mit dem Kläger seit dem 27. April 1908 verheiratete Beklagte in ber Zett, als sie von dem Kläger, der seit dem 5. September 1914 sich in russischer Zivilgefangenschaft befand, ge⸗ trenrt lehte, Ehebruch getrieben, ous diesem Ehebruch am 30. August 1916 auch ein Kind geboren hat, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Che der Parteien zu scheiden und die
13
frau,
I se Eh
2 7 9 8 ge
1
zu; Feklagte für den schuldigen Teil zu eo⸗
klaͤren. Der Kläger ladet die Beklagte
eine neve Ausfertigunt zur mündlichen Perhandl
des Rechts⸗ streits vor die drifte Zivilkammer des Köntolichen Landgerichts in Königsberg, Pr., Kalser Wilhilmdamm 14/16, auf den 21. Novenber 1918, Vormilttags 9 Uhr, Saal 202, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerxichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, Pr., den 30. Pugust 1918.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Lansgerichts.
[36609] Oesffentliche Zustellung. Die Neue seheche Hah⸗ Sesellschaft, Aktien⸗Fesellschaft in Berlin⸗Steglitz, Siemenzstr. 27, vpertreten durch ihren Vor⸗ stand, die Direktoren Marschner und Dr. Prelingtr, ebendz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Falkenttein in Berlin W 9, Schellingstr. 2, klsgt gegen die Seneral Vaper TConbauny Société aunom eslsetiv zu Beüssel, 77 venue Tosson d'Dr, vertreten durch ihren Bevollmäth⸗ tigten, Addokaten Louiz Goffard, früber in Brüssel, zurteit unbekannten Aufent⸗ halts, und den Kaufmann Gaston Kleber, früher in Paris, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Schadensersatz wegen Nicht⸗ rfüllung des Vertrags vom 28. Auguft 1912 über Lieferung von Bromsilber⸗ oder Gaslichtrotationespopiere und Kartons in Höhe etnes Teirbetrags von 200 000 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstrecköar zu verurteflen, an die Klägerin 200 000 ℳ nedst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Kammer für Handels⸗ sacen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, 2 Treppen, Zimmer 59, auf den 2. Dezember 1918, Vormitrags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ machl.
Berlin, den 6. September 1918. Dobenzig, Rechnungsrat, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts I.
[36775]1 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Gustav Kühn in Behle als Vormund der minderjährigen Edith Hoffmann in Behje, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ascher in Schön⸗ lanke, klagt gegen den Besitzer Alfred Hoffmann. fluber in Selchow, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Edith Hoffmann aus des auf den Grundstücken Selchow Bl. 57, 123 und 128 einge⸗ tragenen ibesamthyvotdek von 8150 ℳ 4 % Zinsen seit dem 1. April 1916 ver⸗ schulde, mit dem Antsage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger die Zinfen für die Zeit vom 1. April 1916 bis 31. Maͤrz 1917 mit 326 ℳ ju zahlen, und das Urteil gegen Sich⸗rheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger sadet den Zeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ee vor das Köuigliche Amtsgericht in Filehne auf deu 6. November 1918, Kor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der
lage bekannt gemacht. Filehne, den 3. September 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36780] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister C. B. Dahnz in Haderzleben, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Weiß und Ehlers in Flensburg, klagt gegen den Ersatz⸗ reservisten Heinrich Hartmann und dessen Ehefrau Frieda Hartmann, früher in Hadersleben, betde jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, als Gesamtschuldner auf Zah⸗ lung von 6500 ℳ aus barem Darsehn nebst 5 v. H. Ziasen von 4000 ℳ seit dem 26. Mai 1913 und von 2500 ℳ seit dem 23. Juli 1918. Der Kläger ladet dite Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den 27. November 1918, Vvrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 2. September 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts.
[36782] Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Peter Steinmetz, Wir und Krämer in Kleinrosseln⸗Urselsbach, Prozeßbevollmächtigter: Genichtsvolltither 8. D. Philippt in Forbach, klagt gegen bie Eheleute Nathal Orzania, Beig⸗ mann, und Margaretha geb. Allipi, früher in Kleiurosseln, Rosselhöb 19, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalis⸗ ort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für Miete für die Zeit vom 1. August 1914 bis Ende August 1918 den Betrag von 490 ℳ verschulden, mit dem Antrage auf kostenfällige samtverbindliche Ver⸗ urteilung, an Kläger 490 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetag an zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ har zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ hondlung des Rechtsstreits werden die Beklauten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Forbach auf Mittwoch, beu 13. No⸗ vember 1918, Vormittags 9 Uhr, gelaven.
Forbach, den 9. September 1918.
Ner Gevichtsschrelber
bei dem Kalserlichen Amtsgerscht.
7 entliche 1282— 8. . Sde2 teinmetz, Wirt und Keäuer in Kleinroffeln⸗Urselshach, Proteßbevollmächtigter: Gerichtsvollzieher a. D. Philippt in Forbach, klagt gegen die Eheleute Nathal Seßne, Hergmamn, und Margaretha, geb. Allipi, früher a Kleinrosseln, Rosselböb' 19, sest, 15 bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagte ihm für Miete für die Zeit vom 1. April 1916 bis Ende August 1918 den Betrag von 490 ℳ verischalden, mit dem Antrage auf kostenfällige samtverbindliche Verurleilung, an Kläger 495 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetag an zu bezahlen, das zwischen den Parteien bestehende Miets⸗ verbältnis für aufgelöst zu erklären, die Beklagten weiter zu veurteilen, das Haus Rosselhöh' 19 m Kleinrosseln sofort zu räumen und vom 1. September 1918 an bis zum Tage der Räumung an Kläger täͤglich 50 ₰ zu bezahlen und da: Urkeil evil. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden di⸗ Beklagten vor das Kaiserliche Amisgericht in Forbach auf Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1918, Vormittags 9 Uhr, aden. geden , den 9. S⸗ptember 1918. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
36659] Oeffentliche Zustelung. Der Werkmeister Friedrich Hahn in Lingen, Meppenerstraße 101, klagt gegen den Arbeiter Josef de Haas, ffüher in Lingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Gewährung von Kost und Logts in der Zeit vom 16. bis 22. Juni 1918 = 7 Tage = täglich 3,00 ℳ, mithlin 21,00 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläusig vollstreckharen Urteils zu verurteilen, an Klaͤger 21,00 ℳ nebst 3,68 ℳ Kesten dey Arrestverfahrens zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Koͤnigliche Amtsgericht in Lingen (Ems) auf den 2. November 19198, Vormittags 10 Uhre, geladen.
Lingen (Ens), den 3. September 1918. X“ Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichta.
8 —
[367791 Oeffentliche Zustelluang. 88
Die Firma Frau Paula Wagner Inh. M. Waaner zu Saagrgemünd, Geiger⸗ straße 35, klagt gegen die Eheleute Franz 6EAE1 unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalttorts, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 250,— ℳ an Klägerin unter der Behauptung, daß die Beklagten den Betrag für im Jabre 1913 gelieferte Manufakturwaren verschulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Koͤnigliche Amtsgericht in Saarbrücken, Zwilgerichttgebaͤud⸗, Alleestraße 15, Z1mmer 120, auf den 28 November 1918, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Saarbrücken, den 6. September 1913.
Kahl, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegericht.
[36783]
„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 1 als Kriegzbedarf enteignetes Pack⸗ stück, ges. B. F., 1 graues säͤmisch Schaf⸗ leder für Bandagen, Inhalt 247/12 Dtzd., soll am 3. Oktobzer 1918, Vormittugs 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Git⸗ schinerstr. 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere unbekannte Eigen⸗ tümer — Absender war Boutin Donond & Fils, Le Pallet, Empfaͤnger Behr Freillich in Warschau — wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.
Berlin, den 9. September 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
Mit der Eintragung der Pro schuldverschreibungen in das Büeabeget, übernimmt der Provinzialverkand auß seinen Verpflichtungen aus der Schuld⸗ verschteibung die Verwahrung und Va. waltung der Wertpap er⸗, so da b. Gläubiger von jeder Gefahr des Verlustes 5 5 Uebersehens der Kündigung be⸗ freit ist.
Die Zinsen werden terminmäaßi. Wunsch des Berechtigten durch sh Bac übersandt oder einer Bank, Sperkafse oder Genossenschaft zur Sutschrift üͤben wiget., von Brandenburgisch b Inhaber von Brandenburgischen Pro, vinzlalanleihen, die von der gerade 1 Krtegzzett wertvollen Enrichung deg Schuldbachs Gebrauch machen woller werden gebeten, sich die notwendigen Vor⸗ drucke bei der Brandenburgischen Landez, hauptkasse anzufordern.
Verlin W. 10, Matthälkirchstraße 20,21 im September 1918. Der Landesdirektor der
Prov Brandenburg. in
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich abteilung 2.
uu“ 888
136826] 1G
In der Generalversammlung am 5. Sep⸗ tember 1918 wurde Herr Friedrich Gehrirg als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt; neu wurde in den Rufsichtseat Frau Oberingenteur Groß⸗Blotekamp gew blt.
Rheinisch⸗Westf. Landgef. Alt. Ges.
Dr. Diederichs.
[36898] Württembergische
Hypothekenbank.
Die Aktionäre unserer
werdea gemäß Arf. 18 Abf. 2 der Satzung zu einer austtrorbeutlichen General⸗ versanmlung auf Samstag, den 19. Oftaber 1918, Vorms. 11 Uhr in das Bankgebäude, Büchsenstraße 22 hier, eingeladen.
Tagebordnung:
1) Abänderung und bezw. Neufessung der Satzung (Gesellschaftsvertrag Der wesentliche Inhalt der Aend rungen ist folgender:
Art. 4. Aenderung der Beleibunge grenze in bestimmten Fällen bis zu ⁄ des Grundstückswerts;
Art. 5 fällt aus;
Art. 7. Augdehnung des Geschäftt betriebs anf Gewährung nicht bopo⸗ tekaischer Darlezen an wüntem bergische Körperschaften des öffent lichen Rechts oder gegen Uebernahne
der vallen Gewäbrleistung durch eine
solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen; Art. 8. Erweiterung der Ausgak grenze von Pfandbrieten und Kom⸗ munalobligationen ouf den fünfzehn fachen Behgg. des Grundkapitals, des gesetzlichen Reservefonds und
Pfandbriefgläudi erreservefonds, Aenderung der Herftellvngs⸗ und
Ausgabebestimmungen der Pfandbriefe
und Kommunalobligationen; Art. 9 fällt aus;
8 Nes 30 8 18 “ 1 sherigen Zuschußanlehensfonds in
eigen zur Sicherung der Pfaaing-
gläubiger bestimmten Reservefonde dem durch Beschluß der Generalver ammlung aus dem vier Prozen übersteigenden Jahre⸗gewinn allährlich ein Tril bis zu ein Peozent des Grundkapitals überwiesen werder kann. Dieser Fonds ist in Hypo⸗ theken anzulegen, die in das Hypo thekenregister einzutragen sind. 2) Bildung des vorgesehenen Reses fonds zur Sicherung der Pfandbrie⸗ gläubiger in Höhe von unä
abtetlung 2. 8 — [355377 Provinzialverband von Vrandeuburg
di Berlin . g.
Die neuen Zinsscheinbogen (zweit Zinsscheinreihe) der 4 % R hneatt⸗ gischen Provinzialanleihe vom Jahre 1908 koͤnnen vom 1. Oktober 1918 ab bei der Brandenburgischen Laude8, haupibasse Gerlin W. 10, katthaäͤtkirch⸗ g 19, e
„Zu dem Zwecke sind die Erneuerungs⸗ Sh Ftüc Beifügung einer nach Rabeg
uͤchstaben und Nummer xten Aufstellung einzureichen. Cö
Die neuen Zinsscheinbogen we der der Reihe der eingehenden Axträge 1an fchealgr. 88g 8dgg der Erneuerungg⸗
heine er Kostener
nicht bssondege bestäiigt. ki der Gelegenheit wird erneut auf
die Benutzung des seit 1912 für
Schuldverschreibungen peg enn Resz.
denburgischen rovinztal hingewiesen. alschunbuchb
8
2 ½ Millionen Mark a. aus dem bieberigen Zuschrß
anlehensfonds von 2 160 000 ℳ, b. durch Ueberroꝛisung von 340 000 -
aus dem Gewinavortrag des Geschäft jahrs 1917. Zur Ausübung des Stimmrechts 6hgh Generalversammlung ist nur derechtig wer die von ihm zu vertretenden 6 sbätesteus mit Abrauf des dricte Weschäftstages vor dem Versann lungstage bei der Gesellschafte bi gemeldet und gleichzeitig für die Zeit de nach abgebaltener Versammlung aiwa⸗ bei der Gesegschaft oder bei 82 veng derselben genehmigten anderen teqund hinterlegt, auch im Falle der Pinterlemag bei einem Notar diese vor der fnter
sammlung durch Vorlage des 9
legungsscheins nachgewiesen hat. l9ls
Evcuttgart, den 10. September 1915. Der Aufsichtsrat.
Für denfelben: ller
Der Porsitzende: Fr. Cronmüller Der Vorstand.
Guthrod. Bonne.
132vS ODIv⸗
Gesellschaft ah.
p. Reichel, Vorsitzender
7161 verelnigee Deneufahriken Calm
A. G. in Calw.
Bei der am 7. September ds. Js. vor in⸗m Notar stat ;gesundenen sechst⸗n Ver⸗ losuns unsever 4 ½ % Anleihe vom
ahrs 1908 warden die Nummern solgender Teilschuldverschreibungen gezogen:
1 12 21 29 33 34 39 42 59 80 82 87 91 106 129 135 137 140 143 146 163 177 183 225 229 230 237 241 246 264 276 305 312 315 334 348 358 360 361 65 367 368 380 426 452 466 473 478 487 491 535 542 547 565 568 574 582 90 594 630 634 639 660 668 673 690 681 7032 707 711 728 743 772 785 786 788 789 794 817 332 836 837 838 840 871 884 887 900 902 995 906 915 934 954 965 967 969 983 994 999.
Die Zahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen erfelgt zum Kurz von 102 % vom 31. Dezember 1918 ab bei agserer Gefellschaftskasse in Calw igm Einlieferung der Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen. Die Perzinsung der ausgelosten Stücke hött ul dem obigen Einlösungstage auf.
Die heutige Mehrauglosung von 50 Stück kann lt. unseren Anleibebestimmungen später in Anrechnung gebracht werden.
Calw, den 9. September 1918.
Vereinigte Dreckenfabriken Calw A. B. Sannwald.
wigt & Haeffner Aktiengesell-
schaft Frankfurt am Main.
In der am Dtenstag, den 3. Sep⸗ tember ds. Is. gemäß § 7 der Anleihe⸗ bediggungen slattgehabten achien Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschnldver⸗ schrribunzen von 1906 wurden fol⸗ gente 22 Nammern gezogen:
48 53 76 91 167 177 207 242 244 274 306 308 324 364 396 398 410 411 424 431 477 495.
Außer diesen planmäßig zu tilgenden 22 Nummern sind auf Grund des § 8 her Anleihebedingungen folgende weitere 48 Nummern ausgelost worden:
25 34 35 39 41 47 52 65 73 83 119 129 130 136 143 147 149 153 162 163 183 200 202 203 212 221 224 227 228 255 256 278 296 302 304 322 332 349 354 356 365 367 400 443 462 471 479 489,
die wir biermit zur Rückzahlzng de 1. Jauuar 1919 kündigen.
Dir I vorstebender 70 Teil⸗ sculdverschreibungen erfolgt gegen deren Auslleferung vom 2. Januar 1919 ub zu 109 %
Filiale
bel der Peutschen Bank, h⸗abfessn a, Maln, den 9. September
auf
Frankfanrt 2à/Mgin.
Boigt & Haeffner N. G. Frankfurt a/ M.
188157] Oberlausttzer Buckerfabrik Iatien⸗Gesellschaft Loöbau i. Sa.
Zu der Freitag, den 20 UGeptember 1918, Nachmittages 3 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ in Löbau i. Sa. statt⸗ iindenden Geueralversammlung werden unsere Aktionäre biermit ergebenst einge⸗ vaden. Die Legitimation für den Zutrite jat durch Vorzsigung der Akzien oder der Zescheinigung darüber, daß die Altien vorher bei der Fabrikkasse, bei dem hankhause G. C. Heydemann, Böbau,
aatzen ober Zittan, oder bei der
Deutschen Bank, Filiale Dresdey,
Materlegt wurden, im Versammlungs⸗
lefale zu erfolgen.
15 Mtinuten nach 3 Uhr wirnd letzteres geschlossen. 5
agesorhnung:
1) Vorlaze der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts fur 1917/18. Antrag
des Aufsichtsrats, gemäß § 15 der
Satzungen für bie Jahrebrechnung Fatlastung zu erteilen.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns uad Festsetzung ber
„Dwidende.
3) unttag auf Abänderung von Abs. 1 1. Abs. 13 det § 12 der Satzungen,
den Auffichtsrat betr.
)Ergänzungswahl für die gemäß § 12 der Satzungen aus dem Aufsichtsrat
aatscheidenden Herren Justizrat F. Börner, Löbau, Kammerherr von Heyaitz, Weicha, Oek.⸗Rat O. Klahre,
Preititz, und für bie verstorbenen
Herren Geh. Oeck.⸗Rat A. Steiger, Kleinbautzen, Hek⸗Rat Ed. Held, Eckarlsbeig.
5) Antrag auf Abänderung von § 18 der Satzurgen, Bekanntmachungen betteffend.
Die Bilanz, die Gewinr⸗ u. Verlast⸗
vcnung sowe der Geschäftobericht des
orstante nebst Revisionobertcht des Auf⸗ schtsrats ꝛc. liegen von heute ab zur Ein⸗
6 t der Aktionäre im Geschäftslokal der
besellschaft aus. (§§ 260 und 263 des
Dandelzgesetzbuchs, § 15 der Satzungen.)
vij llanz und Geschäftsbericht werden den
9 nehnern an der Generalversammlung
ver hectun derselben gedruckt überreicht
Söban i. Sa., den 12. August 1918. berlausitzer Zuckersabrik Altien⸗
gesellschaft. 8 Ber Anssichtsrat.
[136164]
gesellschaft
Wir laden zu der am Soannabend, den 26. tober, Nachmitags Gesellschaft Erholung in Slegen findenden ordentlichen sammlung ergebenst eln.
wir auf § 11 des
Als H bezeich sowte
Statuts.
die Kassen
Cöln und der VBerlin und der Siegener Handel und Gewerbe
Tagesordnung:
Weschaͤftt jahr 1917/18.
„ Aufsichtorats. 3) Wahl von
Der Aufsichtzrat.
5 Uhr, in
Geueralver⸗ 5 la gebenst Wegen der eilnahme an der Versammlung verweisen
interlegungsstellen für die Aetien nen wir unsere Gesellschaftskafse d des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗H. in Niederlassungen, der Di⸗ Discanto⸗Gesehschaft in Vank für in Siegen.
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Btilanz für das
2) Entlastung des Voestands und des
Kufsichtsratsmitgliedern. Geisweid, den 9. September 1918.
Geicweidar Eiseuwerke, Ahtieu-
Vorbesitzer : J. U.. Dresler senior,
Geisweid, Areis Siegen. hiermit unsere Aktionäre Ok.
ter
statt⸗
[36318]
Die Herren Aktionäre werden zu ber Mvoetag, den 1918, 12 Uhr, im Röchling, Saarbrücken, Generalversammlung eingeladen.
Tagessrdnung:
1) Schlußrechaung, Entlastung des
stands und Aufsichtsratit.
legt werden sollen.
Der Liquidatorn: E. Siegfried.
Saarbrücker Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. L.
hiermit 30. September Bankhaus Gebr. stattsindenden
2) Bestimmung darüder, wo die Bücher und Papiere der Gesellschaft hinter⸗
Saarbrücken 3 den 6. September 1918.
Vor⸗
[36672] Hierdurch laden wir unserer Gesellschaft
die
mittags 4 Uhr, im
Allgemeinen Deutschen
Leipiig
XXIII. grdentlichen
sammlung ergebenst ein. Tagesordsung:
1) Vorleaung des Geschäftsberichts
schäftsjahr des Vorstands und des 2) Beschlußfassun über wendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung Gesellschaftsvertrags.
§ 6 faͤllt fort.
die
mener oder vernichteter,
gesetzlichen Bestimmungen ge
stens im Monat Juni stattfindet daß zwischen dem Erscheinen der kanntmachung und dem Vage Generalversammlung mindestens Wochen liegen müssen. wird das Geschäftsjahr auf die vom 1. Februar des einen bis 31. Januar festgelegt.
hin
und dieser Rücklagen,
Vergütungen an Vorstand und amte betahlt. Sodann werden
verteitt. bestimmten festen Vergütung, 1 nicht die Generalversammlung
dende an die Aktionäre vetteilt.
rechtigt, die ibre
Algemeinen DSeutschen
en ausweisen. sieg 89 9. September 1918.
Dern Aufsichtsrae.
Rittelstaedt. - Richard Meißner.
Der Vorstand. Schumann.
Aktionäre zu der am Dozuerés⸗ tag, den 10. Oklober 1918, Nach. Sitzungssael der Credtt Anstalt in (Eingang Brühl) stattfindenden Generalver⸗
des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ 1917/18 sowie Entlastung Aufsichtsrats.
über Abänderung des
§ 7 wird dahin gefaßt, daß wegen abhanden gekom⸗ beschädigter oder verunstalter Aktien, Jaterimz⸗ scheine oder Gewinnaatetlscheine die
§ 9 wird dahin geärdert, daß die ordentliche Generalversamm lung späte⸗
In §
des solgenden Jahreg § 27 erhält folgende Fassung: Nach Ahzug der Abschrei⸗ bungen sind zunächst 5 % des Rein⸗ gewinns gemäß § 262 Nr. 1 H.⸗F.⸗B. dem Reservefonds zuzufüähren. Weiter⸗ sind diejenigen Sonderrücklagen zu machen, welche die Generalver⸗ sammlung besonders beschließt. Von dem nach Abzug der Abschreibungen einschließlich es für das nächste Jahr zu stellenden Vortrags, verhleibenden Reingewinn werden bis zu 15 % Gewinnanteil an den Vorstand sowie die von der Generalversammlung zu beschließenden
zu 4 % Divibende an die Aktlonäre jernach erhaͤlt der Auf⸗ sichtsrat, abgesthen von der im § 20
Gewinnanteil. Der Rest wird, sofern
anderes beschließt, als writere Divi⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
ind alle diejenigen Aktionäre be⸗ Aktten mindestens 2 Tage vor der Eö
„ bis Abends 6 Uhr, bei der vens stalt in Leipzig oder der Comnerz⸗ 88 Disktonto⸗Band in Berliv oder Lelpzig oder an der Kasse der Leip⸗ ziger Buchbinderei⸗Atiengesellschaft vorm. Giistav Fritzsche in Leipzig hiaterlegen und sich in der Generalver⸗ sammlung durch einen Hinterlegungsschein einer der oben angefüh ten Hinterlegungs⸗
Leipziger Buchbinderei⸗Arkien⸗ gesellschaft varm. Gustan Fritzsche.
Adolf Immeke.
und
Ver⸗
Iten.
und Be⸗ der drei 26 Zeit zum
bis
5 %
ein
1[36416] “] Wir Kachen hindurch bekar — Herr Bergdirektor Hermaan Baslz, Stutt⸗ gart, infolge Ablebens aus dem Auf. sichtorat unserer Gesellschaft ausge⸗
schieden ist. 19resben⸗Blafewit, den 7. September
Deutsch · Buͤhmische Kohlen - und Brihett-Werke, Aktiengesellschaft. Dr. Otto Petschek. Sturm.
137029] Köln⸗Lindenthaler Metallwerke A.⸗G. Am Donnerstag, den 3 Oktobev d8. Js., Vormittags 10 Uhr, findet im Hotel Vogel zu Mettmann eine
außꝛvordentliche Generalverfamm⸗ lung statt.
Tagesnrhanpg: Punkt 1) Abberufung deg Aufsichtsrats. Pun kt 5) Neuwab] des Aufsichtsrats. Punkt 3) Verschledener. Ja der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aklionäre simmberechtigt, welche ihre Aktien mindestens 5 Tage vorher
Mettmanner Wank, Mettmaun, oder belm Bankgeschäfte C. Padberg, Püssel⸗ dorf, oder beim A. Schaaffhaufen'schen Wautverein M.⸗G., Cöln, hinterlegt haben und bis zum Versammlungstage kaselbst belassen.
Der Vosstand.
[36861] B. Luchs, Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg. Die Herren Altiorväre unserer Gesell⸗ aft werden zu der am Dienstag, beu 15. Oktober d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Rohrdach stattsindenden vehontkichen Generalsersammiung ein⸗ geladen. 88 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns, 3) Eztlastung des Vorstands und Auf⸗ cisrats, G 4) Beschlußfassung über ordnungsmäßig einlaufende Anträͤge. Die Herren Akticnaͤre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor ber Versammlung bei der E.fsellschaftskaffe oder bei der Rhei⸗ nischen Crebhirbamk in Manehrim und deran Flltalen sowie bei der Deutscheu Vereinsbank in Frankfurt am aia
Bescheintgung zu hinterlegen. Heidelberg, den 10. September 1918. Der Aufsichtsrat der H. Fuchs,
Waggonfabrik A.⸗G.
[36994] Fnconeisen-Malzwerk 1. Mann⸗
Wer beehren uns, die Herren Aktionäre
unserer (Gzesellschaft zu der am 10. Ok⸗
tober 1918, Vormittags 10 Uhr,.
im Geschäftshaufe des A. Schaaffhauson⸗
schen Bankvereins A.⸗G. zu Cöln statt⸗
findenden ordentlichen Hauptversamm⸗
lung einzulaben. 1
Tagebordemang:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917/18.
2) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.
3) Beschzußfassung über die Genehm igung des Abschlußses, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
P- zum Aufsichtsrat. sejenigen Aktionäre, die sich an der
Hauprversammlung beteiligen wollen, haben
ihre Aktien (ohne Divide denschelne) oder
Depotscheine der Reiezsbank oder eines
ventschen Notars ‚pätestons bis zum
4. Otsober einschließlich
bei dem A. Suzaaffhau gen'schen Banlverein A.⸗S. in Cöln.
bel dem Bankhause Heichm aun & Co.
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei ver Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Presduer Bank in Frauk⸗ surt a. Main,
bei der Internativnalen Bauk in Lngemburg in Luxemburg,
bet dem Bankbause N. Lauy in Cöln,
bei der Nationalbank für Dent sch⸗ land in Verlin.
bei dem Bankhause Joh. Ohlig⸗ schläger G. m. b. H. in Rachen,
bei dem Bankhause J. Cölu,
Häuser, bei der Fuma Klöckaee & Co. in Duisbung oder bei der Weswalt ang üunserer senschaft in Troisdorf
der Haupiversammlung zu helaßsen. Troisdorf, den 10. Heptember 1918.
Der Vorstaand.
bet der Heen,h seiest oder bei der
vom 2 Jonnar 1919 ab orer bei einem beutschem Notar gegen;
staedt & Cie. Akt.⸗Ges. Troisdoarf.
gegen Auslieserung der Teilschuldverschrei⸗ bungen fälligen nicht fälligen Zinsscheine nicht eingelliefert, so wird der Betrag der sehlenden Zins⸗ scheine am Kapital gekürzt.
schuldverschreibungen hört mit dem 31. He⸗ zember 1918 auf
1 Stück Lit. C zu ℳ 500,— Nummer 3796, zur Zahlung sälltg auf 2. noch nicht zur Einlösüung vorgezeitt.
[363895]
Den Akliengren unserer Gesellschaft teilen vwir bierbarch mit, da unstre dies⸗ läheige orbentliche Genecralversamw⸗ lung nicht am 18. S ptembet, sondern am Donnern8tag, den 19. September 1918, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Hall. Prännerschaft zu Halle (Saale) stattfindet.
Hallescher Verkaufsverein fuͤr Ziegelfabrikate A.⸗G.
Der Aufsichtsörat. Zell.
[36896]
Cablenzer Bank A. G., Kublenz. Gemäß §§ 22 und 23 unsere: Satzung
laden wir hierdurch die Aktionäre unserer
Gesellschaft zur ordentlichen Geueral⸗
versammlung in unse⸗ Geschäftslokal,
Koblenz, Göbenplatz 7, auf Samstag,
nen 19. Okiober 19à8, Nachmittags
4 Uhr, ergebenst ein.
Tugesorbunng: 1) Vorlage der Bilanz mit Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
3) Bewinnverteilung.
4) Beschlußfassung übtr Erbzhung des Aktienkapttais um ℳ 300 000,— auf ℳ 1 800 000,— und dementsprechende Aenderung der Sagtung.
5) Wahlen zum Aufsichtzrat.
Koblenz, den 7. September 1918.
Der Vorstand.
[36804] Württembergische
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heute in Fegenwart ernes Notars gemäß Aettkel 111 der Ankeihe⸗ bestimmungen voallzogenen Verlofung unserer 4 % Teitschaldver schweit ugern von 1909 sinvd solgende 25 Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 24 500 gezogen
worden: Lit. Aà zu ℳ 2000
a. 3 Stück 31 65 333. b. 15 Stück Lit. B zu ℳ 1000 1345 1407 1465 1571 1782 1957 72 2270 2398 2436 2458 2538 2816 2895 2907.
C. 7 Stück Lit. C zu ℳ 500 3204 3244 3249 3312 3885 3926 3958. Die Rückzahlung der Teilschulbver⸗ schreibungen erfoigt zum Nennwert mit einem Zuschlag von 3 %, also für jede Teilschaldverschreibung
Lit. 4à mit ℳ 2060,—,
Lit. B mit ℳ 1030,—,
Lit. C mit ℳ 5135,—
in Stutgart:
bei der Gesenschaftshauptkasse. Keplerstraße 38,
bei der Presdaer Bank, Filtale Stuttgart,
in Frankfart a. Maint
bei dem Zankhause Baß & Herz,
bei der Hrechne? Baak in Frauk⸗ seers, Main, sowie in Berxlin, Dresden und itren fümtlichen Filialen,
bel der Pfälzischen Banr, Filtale Frankfurt, Main, sowie in Lur⸗ mwigshafen und threu sämtlich en Niederlauüungen
bei dem Bankhause Eryust Wert⸗ heimber & Co.,
bei dem Bankhause L. & G. Werz⸗ heimber,
in Bonn am Phein:
bel der Fillale des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins A. G. und dessen Niederlafsungen in
Cölu und Düfseldorf,
in Nürnberg: bei dem Bankhause Anton Kohn,
dazu gehörigen nlicht Werden die noch
und der Zinsscheine.
1
Die Peczinsung der ausgelosten Teil⸗
Auß frütßeren Berlssungen ist
Januar 1917,
Stmnitbart, den 6 September 1918 Der Porstand
Seiffert.
8
[36823] In der am 4. Septemnber I. I. netariel
stattgefundenen
Auslosfung unserer
4 % tgen mit 102 % rüchz blbaren Teil⸗
schulbverschretbungen
vom Jahrses
1904 wurden die Nummern: 1701 1752 1767 1773 1776 1782 1783
1811 1829 1858 1940 1979 1985 2070 2123 2139 2216 2244 2257 2327 2502 2517 2541
1927 2033 2038 2182 2189 2214 2292 2308 2317 2554 2555 2558
1903 1922
2031
1870 2029 2177 2268 2399 2542
2344
20£☛c
2382
2581 2584 à ℳ 1000
2671 2861
205h2 3995
3135 3346 3407
und die Ntammern:
8
2690 2910 3071 3146 3248 3348 3411
2779 2942 3177 3266 3370 3440
2788 2977 3107 3184 3307 3377 3474
2716 2929 3091 3154 3261 3413
3492 3515 3525 3543 à ℳ 500
gezogen.
Pie hbetreffenden Teilschuld⸗
verscheibungen g⸗langen vom 2. Ja⸗ anar 1919 ab. an welchem Tabe deren Verzinsung aufbört, mit ℳ 1020,— bezrwo. ℳ 510,—
bei unseren Kassatt
kaf in Dresde Hamburg und Magbeburg,
bri der Commerz- und Diseonto⸗
Hauk in Hambzrg, Berlin,
Hannover und Kiel,
bei der Dresdrer Zank in Dresben,
Zerlin und ihren kämtlichen deut⸗
sches Zweign ederlaffungen,
bei der Beutschen Wank in Berlin
und ihren fämtlichtn dentschen Zmweignieberlassungen,
bel dem Bankhaufe Philipp Elimeyer
in Dresden,
bei dem Bankhause H. G. Lüder in
bei dem
Dreöden,
d M. Schaafftausen'’schen Fankverein A. G. in Cöin und scinen übrigen Mlerirlassungen,
bei der Hireciion der Piseconto⸗
Hesellschaft in Beelin,
bei dem Wiener Bank Besein in
zur Rückzahlung.
Nus frühezen Berlofungen sind
nzoch die Nummerp:
2 —⸗
1761 2171 zu ℳ 1000, gelost per Januar 1917, 1 2918 zu ℳ 500, gelost pir 2. Ja⸗
nuar 1917,
2.
2688 3577 zu ℳ 500, gelost per
Januar 1918,
unerbobin. Dresden, den 9. September 1918.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗- Gesellschaften, Aktiengesellschaft.
Grünwald. HPetters.
36897]
UrxX
Verlagsanstalt norm. G. J. Manz
Buch- und Kunstdruckerei A.⸗G.
München-Regensburg. unserer Gesell⸗
ie Herren Akrionäre
schaft werden hiermit zu der am Piens⸗ lag, den I1. Oktober 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min., im Ge⸗ schäftslekel unserer Gesellschaft in Regens⸗
burg,
0
findenden samemlung eingeladen.
1)
2)
3) 1)
Schwarze Bärenstraße
1 8, statt⸗ orden lichen
Genrralver⸗ Tagesorbnung:
Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1918, Beschlußfassung hierüber sowie De⸗ chargeerteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Aufsichtsratswahl.
Abänderung bezw. Ergänzung des § 27 Abs. b des Gesellschaftsstatuts.
Die Anmeldung der Aktten hbar unter
Vorzeigung
volle Tage sommlung in dem Büro unserer Ge⸗ sellfchaft in Regensburg, Bärenstraße 8, unserer Hesellschaft Hofstatt 5, stunden zu erfolgen, die Eintrlttokarten
spätestens drei der Seneralver⸗
derselben vor
Schwarze in dem Bürs in München, in den üblichen Geschäfts⸗ wosetbst gleichzeitig gusgegeben werden.
oder
Der Geschäftsbericht sleht den Herren
Aktignären vom 25. Seplember 1918 ab zur Berfügung und wird auf Verlangen von unserem Geschäftsbüro in München kostenlos zugesandt. 8
Müuchen, den 10. September 1918,
Per Aufsichtsvat. Der Vorsitzende:
Justizrat Dr. Johaunn Hühner.
[36880]
Winterschen
fassung über Verwendung des
2) Wahl.
Stimmrecht ausüben wollen, Ge⸗ 7. Oklober v. J. in Pamb Wertheim und Nieber kanfungen zu hinterkegen und daselbst bis zum Ablauf in Sannover bei der Comwernz⸗ Vorzeigung der Aktien Eintritts⸗ u
Die
Diejenigen Aktionäre,
8 Pew Aussichtsrat Dr. Ed. Hallier, z. Zt. Vorsitzender.
aa Aufsichtsrat und Vorstand.
Die Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlu H. Stein in Geschäftsräumen der Gesellschaft in
— in Hambung bei den Notaren Herren Dres. bei den Zweigstellen oben genannter Gr.
Ordentliche Generalver
18 und des Geschäftsberichts. Reingewinns.
sammlnna der
A1 S — 0 Papierfabriken Donneysrag, den 10. Oktober 1918, Nachmiteags 2 ½ Uhr,
im Zimmner Nr. 22 der Parrlotischen Gesell'chaft in Hamburg.
Tagrsordnung 1) Vorlage der Btlanz für 1917
Beschluß⸗
Erteilung der Entlastung
„ Verkustrechnung und die Berichte sind in den Ailtkloster, Wertheim und Niederkanfungen sowie — Bartels, von Sodor Bäckerstr. 13, und in Haunover hei der Commerz⸗ & Hannover, zur Verfügung der Alttonärs. welche in der diesjährigen Generalversammlung ihr erhalten on den Werktagen vom 23. S
w, Rems & Ratjen Diskonto⸗Bank, Filial
eptember bdis
urg hei den vbengenommnten Notüꝛrn, in Altbioster in den Geschäftsrünmen der Woesellschaft & Diskontn⸗Banz, nd Stimmkarten.
Filiale Haunosver, gegen
Der Vorstnad. J. Wagner. A. Tiedemann,
1 7 *