Seöstel Kriegs⸗Kohlen⸗Gesellschaft Aktieugesellschaft, IUkt ven . Bilanz per 31. ———õy——oõ———y—ʒ—— —— 000, 2 Altienkonto: Aktienkapital.
Aktienkonto: nicht eingezahlte Aktien 4 500 000—
Effektenkonto: Bestand e een. 1 470 000 — Kontokorrentkonto:
Kassakonto: Kafsahestand. 13 271 84 Gläubiger Ofpeeußen .
Mobiliarkonto - ℳ 7 285,— 2 bes. Gebiete. 2284— 8 1 — Reservefondskonto:
Abschretbung .. 8 Ffeenn⸗., . 5t. Ostpreußen.. Kontokorrentkonto: 8 bes. Gebiete ...
8 Ss. 50 83778 Außenstände . 50 366 9 8 Grwinn 1918 150 366,90 150 8 28 Adt. Osipr. ℳ 3 208 456,88 Gewinnrückstellungskonto: Gewinn⸗ und Verlustkon
2 ₰ 8 * 4. e —
ien Zuckerfabrik Eilenstedt.
Zusammernstelung 30 Juni 1918.
Grund und Gebäude . 3 710 35 % Aktenkoapital
Maschinen und Geräte. 33 125,05Reservefonds “
vhhh. . . .. 6 556 958Spezialreservefonds.. .418 678 29. Kreditoren B
Debitoren. Vonäte 708 146 35 Sewinn⸗ und Verlustkonto: 1 . Vortrag 1916/17 ℳ
ℳ 6 000 00,—
6 724 335 37 114 514 951 14 21 239 28651
319 380 21
„ H
38 544 05 78 501 75
117 045/80 683 637 80 1432 23302 164 295 18 391 653 35
4 ℳ 1 170 217 99 „ bes. Geb. R20 836 921,94 24005 37889 “ vüerme⸗en.ee „ beß. r 8 G11“ 8 v 1AA1X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: r.1917/18 Abt. Ostpr.. Gewinn p. 19 7 n” Ers.
„ 9 8
2 116 37082
555 948 53 30 028 651 66
Einnahmen der verschtedenen G Konten 1 117 587 67
Gewinnvortrag 1917.. 420/88 . — ℳ]1118 058 55 ͤ4““ 1 1ö1“” Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 8 q“
H. Stammer. Bruno von Henninges. ge gü-e“
Die Richttakeit vorstebender Vermögensausstellung sowie die Gewinn⸗ und Unkostenkonto: ℳ Zinsenkonto. Veclustrechnung und deren Uebereinstimmung mit den orduungsmäßtg geführten Abt. OFßpreußen .. . 110 172,88 Waren⸗ und Frachtenkon : E “ „ bes. Gebiete 282 818,11 I1. Psereeen.
tienstedt, d . uft . 1 8 “ . O. Hintze, ger. vertid. Bücherrevisor. E. “ 28282 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
von Velsen. Papier⸗ & Tapetenfabrik Bammental A.⸗G. Bilanz per 31. Mai 1918
— —
Ausgaben der verschiedenen Konten
8 967 220/ 77 Gewinn⸗ und Verlustkonto 150 837 78 ℳ 1118 058 55
Der Bezugapreig beträgt vierteljährli Alle Postanstaiten nehmen Brstelling 88 8 Sne außer den Postanstalten und Zeitungavertrieben für Kelbstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32 Einzelne Kummern kosten 25 Pf.
ℳ*ℳ ₰ 109 971 82
Angeigenpreis für den Ranm einer 5gespaltenen Einheitszeile 829 pie⸗ einer B gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem 8 es Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. sehsben.
Anzeigen nimmt anz:
dis Rönzgliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staa Berlin S 18 48, — 2.. 28.“ ethrFegast
153 586 V .692 665 36 846 2517
956 22252
392 990 99 7284 —
1““ “
Der Vorstand. Stutz.
[36694] 8 8 Evangelischer Schriftenverein A. G. Sortiments⸗ u. Verlagsbuchhandlung in Karlsruhe.
Aktiva. Bilanz pro 1. Jult 1918. Passiva. Altienkapitalkonto.. Hvpothekenkonto.. . Reservefonds konto Hausreparaturkonto Kreditorenkonto. Zinsenkonto. Reingewinn..
les:
[36695] Aktiva.
Inhalt des amtlichen To
Ordensverleihungen ꝛc. . Plötzensee bei Berlin und dem Maschinisten Burmeister und
dem Garderobeschneider Buch „beide bei öniglich
in Hannover, das öö Ebrenzeichen König 1“
1 dem Laboratoriumsgehilfen Klee beim Materialprüfungs⸗
Königreich Preußen. amt das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
sbee Erlaß zur Ausführung des Eisenbahnanleihe⸗ gesetzes.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
tricd er⸗ 1is n; ha ash a dr. ssehör Debrunner zu : außerordentlichen Professor in der philosophischen akultät der Universität zu Greifswald ernannt vne. sch
Den Landesgeologen bei der Königlichen Landesanstalt in Berlin Dr. Wilhelm unägliche⸗ 1agehges Korn, Dr. Ernst Naumann und Dr. Friedrich Schucht ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Dem Realgymnasialdirektor Hugo Brokmann ist die Direktion des Realgymnasiums i. E. n. b s i heim übertragen worden. 88 ö 8 Peise
ℳ ₰ 40 000 — 70 000,— 24 000 2 000 30 050 180
11 714
Aktienkap taskonto: 800 Stück Aktien à ℳ 1000 Rermesonbttonto: Stand am 31. Mai 1918 Spentalreserbefondskonto: Stand am 31. Mai 19 18 . 8 . 8 Delkrederekonto: Stand am 31. Mai 1918 Kontokorrentkonto: Kreditoren.. 8
. ie⸗A.⸗-⸗G. Berlin: ℳ e1u“ am 31. Mai 1918 189 383,34
iervon gehen ab: Für Maschinen, Hin an die b tragsmäßig dur ngabe Aktien zu begleichen sind 42 000,— Relervekonto für Talonsteuer: Stand am 31. Mar 19
öö“ : Iseecndtge Dividenden..
winn⸗ und Verlustkouto:
6 Vortrag von 1916/17 10 464,73 Reingewin 50 460,35
ℳ
e1“ 101 Grundstück⸗ u. Gedäudekto. 112 300 b““ 19 001 Warenkonto. 23 152 Debitorenkonto 20 698 Mobilienkonto 2 038 Bleuchtungs⸗ schinenkoto. 600 Verlagsrechtekonto 3 8 Klischeekonto .. 1“ 177 944 16 177 944 16
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.
— ——
₰
ℳ 2 An Generalunkostenkontöo 34 651 93 Reiioersinn ... 11 714,12 1 8 46 36605 † 46 366 05 In der am 4. September 1918 statigefundenen Generalversammlung wird die sofort faͤllige DPividende auf 5 % festgesetzt, für Tantieme und Remunerationen werden 2341,41 ℳ bewilligt, die badischen Anstalten und Vereine der inneren Mission erbalten 4820 ℳ und 1000 ℳ werden dem Reservefonds zugeführt. Für den † Pfarrer Mühlhäußer in Basel wird Pfarrer Steinmann in Durlach in den Aufsichtsrat gewählt und Dekan Otto Maurer in Ellmendingen zum Obmann ernannt. Der Aufsichtsrat Der Vorstand des Evang. Schristenvereins A. G. in Karlsruhe. J. V.: Dr. D. P. Menton. Th. Koch. Herm. Flügel.
J jenkonto: “ 31. Mai 1918.. Handelsverbote. Adbschreibung . 6 Maschinen⸗ und Werkzeugkonto: Bachwert am 31. Mat 1918 Abschreibung “ Walzen⸗ und Formenkonto:
Buchwert am 31. Mai 1918. 16 071,66 Abschreibung.. 16 070,66 Utensilienkonto: Buchwert am 31. Mai 1918 2 247,65 Abschreibung “ 8 2 246,65 Kassakonto: Bestand am 31. Mai 1918 I Wechselkonto: Bestand am 31. Mai 1918. .. Effektenkonto: Bestand am 31. Mai 1918
461 200,— Hiervon gehen ab: Für die an die Topeten⸗Industrie⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Berlin vertragsmäßig als Gegenwert für die von ihr übernommenen Maschinen zurück⸗ zugebenden 42 Stück ihrer Aktien à ℳ 1000 O 42 000,—
Kontokorrentkonto: Debitoren Fabrikattonskonto: Bestand fertiger, halbfertiger Waren und Rohmaterialien
ℳ 24 000,— 4 000 —
. 111 197,15 16 197,15 Deutsches Reich.
Belanntmochung, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗ Bekanntmachung. waltung. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23.
Jufhebung von Handelsverboten. — betreffend Fern Haltung unzuverlässiger Personen vom
Handelsverbote. “ Fiit goc m öG na 81 ves berordmumng Innern vom 14. Oktober 1915, wi
Anselm Ellenberg hier und 1
seiner Ehefrau, Sabine geb Brot, der Handel mit Gegenständen d ägli g. darfs und des Kriegsb shste es, täglichen Be⸗
K edarfs sowie jegliche mittelbare o unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen 1 lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Mannheim, den 3. September 1918.
Großherzogliches Bezirksamt. Abt. III.
11“
und
I11“
September 1915, dandel (RGBl. Großherzoglichen
hiermit dem
gol 147 383
Per Warenkonto 4446 366 05 5 600
889 Ministerium für Handel und Gewerbe. Die bisherigen Seefahrtvorschullehrer Coldewe in Geeste⸗
münde und von Wins in A
lehrern ernannt worden. 8 1 ee
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungspräsidenten Foerster in Danzig den Stern zum Roten Adserorden zweiter Klasse mit Eichenkaub,
dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Hin ze, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, B dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Schultze, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ ungelegenheiten, und dem Konsistorialpräsidenten Iderhoff in Aurich den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
den Geheimen Oberjustizräten und vortragenden Räten im Justizministerium Berndt, Lindemann, Dr. Preiser und görafhiesing den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der
eife,
dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Becker, vortragendem Rat im Mmisterium der geistlichen und Unter⸗ richtsangelegenheiten, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Bahr bei der Amtsanwaltschaft Berlin⸗Mitte, dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Sieburg in Celle, dem ordentlichen Honorarprofessor an der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Verlin Dr. Meyer, dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, Bergrat Dr. Tübben, dem Professor Dalén, ständigem Mit⸗ arbeiter beim Materialprüfunggamt, dem KKreisschul⸗ inspektor, Schulrat Westphal in Sangerhausen, den Ober⸗ bibliothekaren an der Königlichen Bibliothek in; Berlin Dr. Laiser, Dr. Moeltzner und Dr. Pfennig, dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Ulrich in Magdeburg, dem Ge⸗ geimen expedierenden Sekretär und Kallulator im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Rechnungasrat Kleemann und dem Expeditionsvorsteher des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Rechnungsrat Mengering den Roten Abler⸗ orden vierter Klasse,
dem Oberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat von Jagow in Danzig den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem Kammerherrn und Zeremonienmeister, Fideikommiß⸗
besitzr von Esbeck⸗Platen auf Capelle, Kreis Rügen, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungsrat Hausding in Nikolassee, Kreis Teltow, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, -, dem Geheimen Oberjustizrat Hafermehl, vortragendem Nat im Justizministerium, und dem Geheimen Rechnungsrat
—.—
8 86
Die durch Erlaß vom 10. Februar 1917 angeordnete mangsverwaltung über die der Versicherungsgesellschäft Salamandra in Petersburg gehörenden, in Deutschland be⸗ findlichen Wertpapiere ist erledtht.
Berlin, den 9. September 419183. Der Minister für Handel und Gewe J. A.: Neuhaus.
Dr. Pudel.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel Keich S. 603), in Verbindung mit § 1 der Verordnung Groß⸗ herzoglichen Ministeriums des Innern vom 14. Oktober 1915, wird hiermit dem Adolf Buka, hi .7, der Handel mit Gegenständen des täg d des Kriegs⸗ “ 1821 hcehi ve oder Fega ds eg 1eheä an
nem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in, Handelsbetrieb untersagt. 8 hanee Fste ie
Mannheim, den 3. September 1918.
Großherzogliches Bezirksamt. Abt. III. Dr. Pudel.
419 200 — 543 287
527 310/ 27 39 F
1 639 559 38 1 639 559. — ((((Sewinn⸗ und Verlustkonto. 1 Daben. er Vortrag 1916/1 10 464 74 9 Betriebsgewinn 1917/18 524 873 95
9 35 858586
85
138880° Frankonia, Schokolade⸗ & Konservenfabrik vorm. W. F. Wucherer & Co. A.⸗G. in Würzburg.
Rechannasabschluß vom 31. Mai 1918. Verbindlichkeiten.
— g — — j Fabrikgrundstück ... 311 521 Aktienkapital: At ⸗ Fabrikgebäude 188 414/85 Stammaktien 1 325 000, 8 Haus 1“ 16 88 89— Vorzugsakt en 175 000,— 1 500 000 raftanlage 23 5742 Gesetzliche Rücklage 105 000 Maschlnen 1967 1 Feletzede n he Rücklage 30 000 Fenien “ 18 Rücklage für zweifelhafte Einrichtung . 11— Zußenstaände.. 320 000 — Reklamematerial 8 1 434,41 Rücklage für Talonsteuer 7 000 Kaffa w . 34 41 Rücklage für Gebühren⸗ 4 000 379 176 2 499 137 400
An Uakostenkonto: Löhne, Gehälier, Steuern,
Miete, Zinsen, Versicherungen, Frachten, . Skontt, Reparaturen, Unterstützungen 435 809 Abschreibungen: ℳ
auf Maschinen 16 197,15
„ Immobilien 4 000,—
„ Utenasilien .2 246,65
„ Walzen und Formen. 16 070,66
Reingewinn. “
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bekannt ’ haltung unzuverlässiger Per onat vom Handel bnahgo See 1915 (RGBl. S. 603) habe ich dem Schuhmachermeister Vinzent Lukomski in Berlin, Waldstraße 55, die Wiederaufnahme des Handels mit Leder und Schuhwaren aller Art gestattet.
Berlin⸗Schöneberg, den 6. September 1918.
Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Heyl.
—
Bermögey.
Bekanntmachung. Der Firma Wilhelm Keßler, Inhaberin Witw
Keßler, Apolda, habe ich den des täglichen Bedarfs und dr,
e Elise
46 andel mit Gegenständen
38 514 60 925 08 535 338 68
Der Vorstand G. Marttni. E. Freund.
Lithographisch⸗artistische Anstalt München.
Bilanzrouto per 31. März 1918.
₰ 6 Per Artentvpitaltanto .. . ...... 75 „ Obligationskonto Hypothekenkonto (Immobilien Karlstraße) Reservekonto “ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto Spezialreservekonto 11u“ für Abschreibungen verwendet. 8
Kreditorenkonto.. ““ Unerhobene Obligationszinsen.. ““ Unerhobene Dividenden. d8 Bruttogewinn. 11“ 287 657 dem Spezialreservekonto entnommen
1 Abschreibungen: Maschinen⸗ und Einrichtungskonto ℳ 19 A“ Konto für Lithographlhen „
2 2272
gung an solchem H fortgesetzten Kettenhandels und übermäßig
Apolda, den 7. September 1918. Der Gemeindevorstand. Stegmann, Oberbürgermeister.
Bekanntmachung.
Der Händlerin Katharina Almkermann in Werne Fegftiase, 1 18 168 6 Wiehfraufnahme 1es, Fen Ree nit Lebensmitte und sonstigen G täglichen Bedarfs ö gen Gegenständen des
Bankauthaben.. . 470 829— 8 Beteiligung und Wert⸗ LE“ “ 1L“ 377 675 — Fens esce zen ö1“ Fsenände. 5705 535 90Nicht erhobene Dlvidenden ö.“ 2 181 225,43 Reingewinn: Vortraa . 18 236,97 1917/18 187 275,72
43 77
L
Bochum, den 7. September 1918. Der Landrat. Gerstein
—
ℳ — 583 005
—
1125 000 699 000 454 30520 112 500—
30 000—
295 000 — 27 915/68 3 206,25
70—
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
den Studienrat am Gymnasium in Fulda Hugo Brok⸗ mann zum Realgymnasialdtrektor zu ernennen. 1“
————
An Immobilienkonto I.. Immobtlienkonto II 703 549 Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗ konto 172 000 Schriftenkonto 1 1 Konto für Lithographien. 11 730 Konto für Prageplatten.. 9 914 8 Lishographiesteinkonte 6776 Mobiliarkonto New YUnk .. Ortginalkonto.. . Waren, Druckpapier⸗ Materialvorräte (davon im feindl. Auslande ℳ 16 431,91) Debitoren 111616“ (davon im feindl. Auslande ℳ 474 870,67) Bankguthaben.. Effektenkontio.. Kassakonto..
205 512 69 4 760 226 89 .
EE““
8 “ 4 760 226/ 89 Würzburg, den 31. Mai 1918. Frankonia Schokolade⸗ und Nonserven⸗F 8 vorm. W. F. Wucherer & Co., A⸗G. “ Die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den orduungs⸗ gemäß geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Frankonia A.⸗G. Würzburg bestätigen wir hiermit. .
Leipzig, den 14. August 1918. 1 1
Treuhand⸗Aktiengesellschaft Leipzig. Kuckuck. John.
strechnung vom 31. Mai 1918. Haben.
A ₰ 18 236 97 677 35 789 105 /56
Bekanntmachung.
Unsere Verfügung vom 20. November 1917, wodur Ferchland und Becker, hier, Hoheweg Nr. 44. na e Shn mit Wurst, Fleisch, Konserven und Nährmitteln und deren Ersatzmitteln untersagt ist, heben wir mit Wirkung vom 15. d. M. auf. — Die Kosten der Veröffentlichung sind der Firma Ferchland und Becker auferlegt.
310 000 15 000
Auf Ihren Bericht vom 12. August d. J bestimme zur Ausführung des Eisenbahnanleihegesetzes 88 G 0. n 8. .agac 6632 nn demnächst auch es Betriebes1) der Erweiterung des Oberschlesischen Schmal⸗ Halberst . S
spurnetzes der Eisenbahndirektion in Kattowitz, 2) der östlichen 8 11.“ 8 w d b 8 Verbindungsbahn in der Nähe von Waldhausen bei Hannover 8 Gerhardt, Oberbürgermeister. der JE3“ 8 Saehe und 3) der Verbindungen 1 von dem neuen Rangierbahnhof Gremberg nach dem Rangier⸗ Bekanntmachun
M 8 8 2 „ g. 88 11““
““ 1“ persanut Lrunae der Hetanahmgchung ser Ferbagtung vmugerastiger Ich, daß das Recht zur Enteignung und dauernden ich der Händlerin Ida F07 3Ge1 5.603) habe
1“ 1
und
— 546 613 910,08 27,20 6 000,— 3 455,49
68,93
Gewinnvortrag Hausertrag Kaiserstraße Warenrobgewinn .
Abschreibungen 1u““ 98 022
Handlungsunkosten. 472 705] Diskont und Zinsen. 20 621 Hypothekzinsen 1 10 403
Uneinbringliche Forderungen 755
1 30 466 388 250
3 509
Konto für Prägeplatten.. Mobiliarkonto New Yonk. .
Gewinn: ℳ 18 236,97
Vortrag 1el 1827276,72
1““
205 512 69 808 019 88
Würzburg, den 31. Mai 1918. 1 B Frankonia Schokolade⸗ und Konserven⸗Fabrik
vorm. W. F. Wucherer & Co., N.⸗G.
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Ve
A.⸗TF. Würzburg bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 14. Auaust 1918. Treuhand⸗Bktiengesellschaft Leipzig. Kuckuck. John.
Die von der Generalversammlung genehmigte Dividende von 10 % für
jede Stemm⸗ und Vorzuggaktie wird mit ℳ 100,— an unserer Gesellschaftskasse,
bet der Bank für Hanbel & IJndustrie, Filiale Würzburg und
beim Bankhaute Felix Heim, Würzburg, sofort ausbezahlt. 3 Die ausscheidenden Herren des Aufsichtsrats: Herr Oberstabgarzt Dr. A. Marc, Würiburg, Fen Bankier Max Josef Heim, Würzburg, ad wiedergewählt. b Frankonig, Schokolabe⸗ und Konserveufabrik vorm. W. F. Warherer & Co. A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Oberstabsarzt a. D. Dr. A. Marc, Vorsitzender.
erluftrechnung
908 01988
- mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Frankonia
Wechselkonto 1 Feuerversicherungskonto Frachtenkauticnekonto
slimmung befanden.
6 .„ „
Steuernkonto
Popierverbrauch. Materialverbrauch
Originalekonto Obl Abschreibungen
Aufsichtsrat neugewählt.
Vorstehende Bilan
Saläre und Arbeitslöhne
Maschinenreparaturkonto
gationszinsenkonto 1
608 911 2 000
München, den 9. Juli 1918. Gewinn⸗
gaeben ve wühehchaahts, Fendn, Freiherr von? el⸗Raultno, Kommerzienrat in Mün Die Herren August Meisenbach, K 4
2 746 997
z habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft
und Verlustkonto ver 31. März 1018.
Dr. Löhr.
2 ——
641 980
362 718
ℳ 38 787
₰ 61 er Vortrag aus 20 605 p 9
29]%* 46] 16 T 79]„ Verlust.. 50 70
94
40 284 82 143 2 627 2 690 62 662 29 461
dem Aussichtsat ausgeschtedenen Herren Hof
ommerzienrat, und Eu
München, 10. September 1918.
s. 1““
en, wurden wiedergewählt.
Ueberschuß auf Immobilienkonto I.. Diskonto und Bankzinsen. .... Fabrikationskonto, Saldo. .
gen Schweit heimer, Bankier in München,
den Geschäftsjahren 1914/16 ’
(2 746 997
641 98094
1 in Ueberein⸗
tat Dr. Jos. Löhr, Bankdirektor, und Karl
wurden in den
Schlüter in demselben Ministerium den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse Kanzleisekretären im Ministerium der geist⸗
7
den Geheimen lichen und Unterrichtsangelegenheiten Hahn und Hellex den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
„ den Regierungs⸗ und Schulräten, Geheimen Regierungs⸗ rüten Dr. Komorowski in Potsdam und Dr. Schaefer in Cöln den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
b dem Lehrer Schulz in Plötzensee bei Berlin den Adler er Inhaher des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kanzleisekretür Dorenkamp in Celle das Verdienst⸗ reuz in Silber, 8 dem Botenmeister Thieß in Berlin, den Geheimen anzleidienern de Vries und Koch im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Adam und Metze 9 Justizministerium und dem früheren Wärter Koberg in
raunschweig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Botenmeister Bötel in Celle, dem Geheimen Kanzlei⸗ jöner Behrendt im Ministerium der geistlichen und Unter⸗ richtzangelegenheiten, dem Kanzleidiener Stahlberg beim EGensistorium der Provinz Brandenburg, dem Oberaufseher vruse bei der Königlichen Nationalgalerie, dem Universitäts⸗ ausverwalter Hillmann in Berlin, dem Diener Hanff beim ygienischen Institut der Untversität daselbst, dem Kranken⸗
Beschränkung des Grundeigentums, das zur Bau⸗ ausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not⸗ wendig ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll: 1) für die Erweiterung des Oberschlesischen Schmalspurnetzes, die östliche Ver bindungsbahn in der Nähe von Waldhausen bei Hannover sowie die Verbindungen von dem neuen Rangierbahnhofe Gremberg nach dem Rangierbahnhofe Kalk Nord und der Südbrücke bei Cöln, 2) für die zweiten Gleise auf den Strecken (Skettin) Pommerensdorf- Kavelwisch, Pyrmont--Himmighausen (soweit preußisches Staatsgebiet in Frage kommt), Insterburg — Tilsit, Bartenstein —Korschen — Rastenburg — Goldap, Thorn Hauptbahnhof — Thorn Stadt, Pronsfeld —Lommersweiler, ferner für die Ergänzungen der Bahnanlagen auf der Strecke Gerolstein — Prone feld sowie sür das fünfte und sechste Gleis auf der Strecke Hohenbudberg-—Uerdingen-— Crefeld⸗Linn, soweit das Ent⸗ eignungsrecht bei diesen Ausführungen nicht bereits nach 8* Klehfün agjepichen 1b“ oder einem früheren andesherrlichen Erla atz greift. Dieser Erla
die Gesetzsammlung zu veröffentlichen. “ Großes Hauptquartier, den 20. August 1918.
Wilhelm R. von Breitenbach.
öffentlichen Arbeiten.
inister
wärter und Direktoratsschreiber Peters beim Joachimsthalschen öymnasium in Telaschne⸗ ven Hausvater Schramm
e“ 1“
in!
Straße 51, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs w eriissigke in bezug auf diesen Handelsbetrieb unters 1u.“ nnsübegbksfäske Berlin⸗Schöneberg, den 8. September 1918.
Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegsw Fr .gltn. gswucheramt.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Heinrich Hotes in Crefeld M rkt habe ich den Handel mit Gegenständen 88 189cftrase 15, darfs, insbesondere mit sämtlichen in das Schneider⸗ “ Exztkeln⸗ aetersagt. Gleichzeitig d n ihm betriebene Geschäft gef 1 di Verfahrens fallen dem Hotes zur öe Crefeld, den 3. September 1918. Die Polizeiverwaltung.
8
eister: Printzen.
8 Dem Kaufmann F 8 bdem Kaufmann Fritz Wohlgemuth von straße 4, ist auf Grund der Bundchratsnerzrwonh heaehn,
1916 der Großhandel mit Nebensmitteln bi wegen Unzuverlässigkeit un tersagt werden 8 88
Tilsit, den 6. Septemben 1918. 8* 8 Stadtpolizeiverwaltung. J. V.: Quen