2 — 8
““ v111“ 5 je Un Vertrete s allen Schichten der Bevölkerung bekannt. N .“ inheitli
MNressemelbunoe vurd 1 Familien internierter er Ausländer teilen und die Unter⸗] Vertrctern aus ¹- Sch ri⸗ g. belkannt. Der V u] Heitlichen Natio “ 8 8 3
vierten 89 “ v 9 der hüsnlen dozalere gr ssch chtr enedec elen nh Staats⸗ e. der “ e.. begrüßt 8 EI können, daß ingder Minister 8 Klöfte würden Zisser 7 der Vorschristen) 489 000 000 (40 000 000) Tr., Wechsel Paris, 13. September. (W. T. B.) 5 % Franzshsche
’ 2 5 8 as& UAM.vIA .n —Pen *† 5. t. 1ö1“X“ ürfe Gäste in einer längeren Ansprache 8 ank auf ihr Wohl. &† sich Mevbi Svsn f Sa wen 13 uno wirklicher Freiheit und Schecks ische Plätze 100 002 735 (95 500 338) 5,05, 3 % Französische Rente 64 20, 4 % Span. äußere Anleihe Führer der der vierten Armee unterstellten Uraldivision Strom⸗ ingehöriger, die finanzieller oder anderer Hilfe bedürfen, deh risc⸗ Bundesratsbevollmaͤchtigte Ritter von Meinel d 2 c fsei, wo 1“ ahe Meichen Rechte besitze, Der E taat v“ 11“ 8„ 17 385 900, Jn ke ee 100e ,39 3 „% Naen von 1896 —, bach bekam ein Angebot von der Entente, die vierte Armee zu organisieren. 1 brachte ein Hoch auf die baltischen Lande aus. Am 6. Septemb veelasg; nns Acht “ 8 Sarisch prechenden Nationalitäten, sonstige Anlagen 35 558 511 (35 529 086) Fr., zusammen 1 848 127211 4 % Türken unif. 66,00, Suez K anal —, Rio Tinto 1960.
28 St. 8 Eö Ien 8 1 vö“ P äside t Wils n hat die streikenden Arbeiter ; 5 derd pfer die Gäste nach einem Frühst. . 1 ber er verlange 2 htung „vor bem Staat und Erlernung d r Si 18⸗ 784 FAeAe F. ’92 2 FT., 8 ner — 2. “ 70 irte nf. 99, d. 2 8 1 8 verkaufen. strombach weigerte sich, dies zu tun, und brachte Der Präsident Wilsonh führte ein Sonderdampf b ühstück im T N. 1 g der Staats (1 780 508 986) Fr. — Verpflichtun Betrag der umlaufenden 1 NM. B.) Eröffnung die anze Angelegenheit zur Meldung ’ in den Maschinenfabriken von Bridgeport (Connecticut) die waltungskasino in dreistündiger Hafenrundfahrt an den zan er sprache. Der ö des Abgeordnetenhauses Secitowsky Noten 1 446 179577 (1405 291 602) eot. viaben v 4 Amsterdam, 13. September. .E 31,57 ½ Wechsel
be-e heee-N. Karh⸗ Seie st⸗ s si ggerten, die i Kri t sprochenen Löhne Hafen⸗ und Fabrikanlagen vorbei, durch den Stintsee enbot den Willkommengruß des ungarischen Abgeordneten⸗ (330 591 298) Pr., sontte Wrrvetanhaar flau, Schluß fest. — Wechsel auf Berlin öu“
— Nach einer Meldung der Zeitung „Mir“ ist das Schicksal sich weigerten, die ihnen vom Friegsamt zugesprochenen Hafen⸗ und Fat nach dem Seebad Maj 8 hauses. In der Stunde, in der Ungarns Sollaten eten⸗ (330 591 298) Fr. sonstige Berpflidztungen 44 670 200 (44 626 086) Fr., auf’ Wien 17,30, Wechsel auf Schweiz 46,65. Wechsel des verhafteten englischen Konsuls Lockhart und seiner zum arzunehrnen, obiger Quelle zufolge wissen lassen, daß sie, wenn ö1ö161““ Wwe “ in Verdun wieder Schulter an Schulter mit der deutsch eten lwor] zusammen 1 848 127 211 (1 780 508 986) Fr. auf Kopenhagen 62 90, Wechsel auf Stockholm 69,90, Wechsel diplomatischen Korps gehörenden Helfershelfer noch nicht ent⸗ sie bei ihrer Weigerung bleiben, ein Jahr von der Arbeit ruck⸗ der.⸗ “ am Strande 1e 8— Nürkurde. armee kämpften, sei es ihm Herzensbedürfnis, zu e 18 98 Paris, 12. Septbr. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den auf New Nork 205 ‧, Wechsel auf London 9,79, Wechsel 8* 8 2 isschs 8 G 8 g — ilitär 2²2 Nach 8 2 22 G Luckfah ris kati stets j Foà dass 3997 C““ E 35715 if Paris 37 5 0/ je ändische Staats eibe 90 ½ schieden. geschlossen und daß ihre Befreiung vom Milstärdienst zurü nach Riga angetreten. Hier wurden während einer zweistüntährt ungarische Nation stets innerhalb des Bundnisses gegen jeden Feind Kassen 3.399 791 000 (gegen die Vorwoche Zun. 749 000) Fr., Gold auf Paris 37,50. — 4 ½ % Niederländische Staatsanleibe s
Das Präsidi des Obersten Volkswirtschaftsrates gesogen werden würde. Wagenfahrt die Sehenswürdigkeiten der alten Hansastadt besichtgan kämpfen werde, der in das Vaterland der Deutschen ebenso wie in im Ausland 2 037 108 000 (unverändert) Fr. Barvorrat m Süber 5 Niederländische W. S. LE11 Uind ⸗Indische
hat b Pr. 1 ““ besc “ g. Teilnahme “ Washington ist die Nachricht eingelroffen, daß Im Ritterschafts⸗ ebäude wurde den Gästen eine Tasse Tee gee t. das ungarische “ und 8s vernichten wolle. Der Oberbürger⸗ 1 740 2⁰⁰ (Abn. 435 000) Fr. Guthaben im Ausland 1 648 461 000 “ 892%. “ “ 5 In Rolr
1 „Prawmda; zU bSssen, Larin ur DTe ꝛahm ““ . 6 . 8 8 — 1 — 11.“ vßf 21 S jor is 8 Gã 8 b Ahbn. 7 90 :) Fr. 90 1 ich 96 f Wechso Handelsban 8 „ h on, Ppe u. Sante 7 83 v
bg- ben Friedensverh 8.e “ nach Kiew nn Brasilien die diplomatischen Beziehungen zu 2 dann folgte eine TEö“ den vLö Landrat von 1“ eredeche pecsstt lamens 12. Shr⸗ Budapest. 812 269 95 (20., 5 2e E1“ 16“ Csother⸗ Pacffie 78⸗ Bö Fte 23 ⅞, Union La⸗ 8 3 Z G är Oettingen, für die ächsische Gesandte in Berlin ostj Sodann e e V tlung des ungarischen Minister⸗8122 ebbeüeee, 4“”“ 89
entsenden. Larin erhielt den Auftrag, die russisch⸗ukrainische reich⸗Ungarn abgebrochen und erklärt 8 I für E113“ Nachher wrdkostt präsidiums Dr. Heinrich Gonda das Wort gr ete Minister. (Phn. 1.674 000) Fr., Vorschucse ouf Wertpapiere 818 856000] ꝑPacific 120, Anaconda 132¼, United States Steel Corp. 96, Friedensabordnung mit den Arbeitsergebnissen der wirtschaft⸗ den beiden Laͤndern der Kriegszustand einge⸗ Dom, die Petrikirche, die Börse, die Große und Kleine Gilde 8. lichen Worten die Gäste als Träger des Bündnisses, das auf den Abn. 4 400 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 18 200 000 00 Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗-Linie —.
lichen Kommission in Berlin bekannt zu machen. treten ist. das Schwarzhäupterhaus besichtigt. Nach dem Abendessen im 8 militärischen, wirtschaftlichen und politischen Schlachtfeldern alle (Abn. 114 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 468 000 000 (Zun. Kopenhagen, 14. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
8 , 1 Ver⸗ Proben bestanden habe. Ludwig Fulda dar üů 2 000 000) Fr., Notenumlauf 29 763 683 000 (Zun. 36 294 000) Fr., Hamburg 50,65, do. auf Amsterdam 160,25, do. auf London 15,75,
Niederland Asien. fuhren die Gäste um 11 Uhr Nachts bochbefriedigt Fhrd ge für die liebens⸗ 1 Niederlande 8 b . in⸗ nach Reval weiter. 8 8 3 cooe e“ 8 Das neue persische Kabinett, das am 7. August ein⸗ c 8 3 3 089 989 000 (Abn. 187177 000) Fr. 8 Stockholm, 14. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf der Rede, mit der der Minister des Inner ste gesetzt wurde und laut einer Meldung des „Temps erst nach Helsingfors, 14. September. (W. T. B.) Heute mitta Amste rdam, 14. September. (W. T. B.) Die Königin Berlin 45,75, do. auf Amsterdam 144,00, do. auf schweizerische Plätze Kachmittag im Namen der Königin die „S 1 gewaltsamer Entfernung verschiedener früherer Kabinetts⸗ traf von Reval eine Gesellschaft deutscher Lagess hri ftsteltkag hat den Angehörigen der bei dem gestrigen Eisenbahnunglück 1 67,50, do. auf London 14,20, do. auf Paris 54,50. G ene lstaaten schlo R. 8 wurde dem „Korrespos mitglieder seine Arbeit aufnehmen konnte, ist folgendermaßen ein, die Helsingfors einen mehrtägigen Besuch abstatten will. Während tödlich 1“ (s. Nr. 218 d. Bl.) ihre Teilnahme aussprechen Börse in Berlin 1 New York, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die zufolge daran erinnert, daß in zweiter Lesu 8., zusammengesetzt: Ministerpräsident und Minister des Innern: der drei Tage ihres Hierseins wird den deutschen Gästen Gelegenheit lassen. Dere Werlesr auf der S trecke Amsterdam —Hilversu m (Notierungen des Börsenvorstandes) Börse eröffnete in der Erwartung billigerer Geldsätze in fester änderung von weittragender Bedeutung angenommen worden sei W ussug⸗ed⸗Dauleh, Minister des Aeußern: Moschawerel⸗ geboten werden, auf Ausfahrten zu Lande und zu Wasser die Stadt dürtte noch längere Zeit vollständig unterbrochen bleiben. Die b v “ Stimmung. In führenden Papieren fanden seitens der Spekulation und außerdem neben den Vorkehrungen, ie die Not der Zeit Memalik, Finanzminister: Moschar⸗el⸗Mulk, ein intimer und ihre Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen, dem Reichsverweser genaue Zahl der Toten ist bisher noch nicht festgestellt. 8 vom 16. September vom 14. September umfangreiche Deckungen statt, wodurch namentlich Stahltrustanteile, erforderte, verschiedene Maßnahmen zustande gekommen seien, Freund des Ministerpräsidenten, Minister für öffentliche und mehreren Senatoren Aufwartung zu machen und mit den finn⸗ für Geld Brief Geld Brief Canadian Pacificaftien und einige Spezialwerte vh Kurse is Aeghrwie man . dem Lande und dem Volke zum Arbeiten und Handel: Babir⸗el⸗Mulk, Kultusminister: ee gmosget r, M . zu kommen. Die Holland 100 Gulden 2n9 3099 8 3099 “ Nnr geereen., seceren ““ 1 VI Wohle gkreichen würden. Nasir⸗ed⸗Daule h der Schwager des Ministerpräsidenten, Presse bidmet ihnen .e h. Wi U 1 1 Uülel. 2 Sonna end⸗ Ha t 8 4₰ 8 988 28 4 ½ WMlge Anloge aufe 0 16 11 82 t; 8 8 8IEbEbET1“] 2 “ — . 3 ändische Regierung zu Ehren d 9 V G Danemark 100 Kronen 188 188 ½ 188 ½ Umgesetzt wurden 150 000 Aktien. Geld: Nominell. Geld Dänemark. Justizminister: Prinz Firus (Nusrat⸗ed⸗Dauleh), der Sohn Th peh finnländische Regierung zu Ehren der Gäste ein Handel und Gewerbe. Schweden 100 Kronen 212 ½ 212 ¾ 212 ½ 212 ½ 22 Std. Durchschnittssatz nom., auf 24 Std. ganoe Haebalen kandinavische des Generalgouverneurs von Fars, Farman farma. Für das 1 “ Fried. Krupp A. G.,, Esten zeich net⸗ haa Norwegen 100 Kronen 188 ¼ 188 ¾ 188 ¼ Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,75. Cabl Nrb e vtanns han n 18 Sene be shen “ das “ sind vorläufig noch keine Wien, 14. September. (W. T. B.) Nach dem Festabend, den Meldung benr „W. 8 z. auf die neueste Kriegsanleihe Becsingfors 10he 1169 188 1 1 Wechser 8 auf Sicht “ 88 FISS G 8 ersönlichkeiten gefunden. Wiener Journalisten⸗ Schrifts erein „C viederum fünfzig Millionen. 1 ank 54 46 ¾ 1 arren 101 v, 3 % Northern Pacisic Bonds — V0⸗ .Sty “ Ere iener Zourmaltten. und 1chetststelerverein „Goncordin: gn öG 828 Wien⸗ Bondg 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa F6 34 h, Baltimore
abgeschlossen und mehrere Beschlußanträge angenommen. In 18 toric au ; 8. — 8 . “ R Ee1“ . Sgeschlo and meh schlußanträg ö“ tter lde 1— aß der E er 9 utschen Pressevertrete Nach einer durch „W. T. B.“ verbreite 8 d ffi d io 56 Fachn dieser Anträge wurde die Zustimmung 2 nös Fer General “ 11““ 1g G b — hat der Wert der Einfuhr 11““ -”hciä Badudabest 160 Er 9 7980 7o 8r Credh Pgeis Fachvereinsberatung in Bern im Jahre 1917 gefaßten Be⸗ Benex⸗ 3 iin eichisch⸗ungarischen Pressevertreter Huldi 121 110,235 141 Pfund Sterling, 9 677 523 Pfund mehr als Au e9, 1918 5 aeh, Gentraf hs.. Stath , ohnh. h. ä. hn b g 1 . 191 Tschech in irien ieder elegt hat und da reichisch⸗ungaris hen re severtretern Huldigun 8⸗ 5 89 9Ig, 9 600 923 un mehr als im August 8 2II; 1 53 8zzs 8 llo Nao hlüssen ansgesprochen, namenllich zu der Aufforderung, alles 86 Serche henin das Kammando F 1 depeschen an Ihre Majestäten den Deutschen Kaiser und der ¹U Ulf, der der Ausfubr 43 222237 Plund, das heißt 6 281 478 Pfand G 100 Piaster 20,30 20,40 20,30 Feigen⸗ Fhtral 85 ,. rn 1“ 43¾ u tun, um baldmöglich die bestehenden, durch den Krieg ge⸗ ü G Kaiser von Oesterreich abgesandt worden. „Der Kaiser . weniger, der der Durchfuhr 2277 335 Pfund, also 2 256 407 Pfund Madrid und 8 1 Rkadsar⸗ 87½, öö Parific Hee nion Jhacifie 199 Anaconda chaffenen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Arbeiter⸗ Karl dankte in der Antwort für die Huldigung *† weniger als im Vorjahre betragen. Barcelona 100 Pesetas 133 134 133 134 Ceg Mining 67 ¼, Uaited States Steel Corporation 119 ⅛, do. organisationen zu beseitigen und die internationalen Arbeiter⸗ . und wünschte den Pressevertretern alten Aufenthalt in I „Budapest, 14. September. (W. T. B.) Der Halbjahrs⸗ 8 3 pref. 1105 1 “ 8 beziehungen wiederherzustellen. Ein anderer Beschlußantrag 8 “ Wien. Der Kaiser, Wilhelm dankte in der Antwort⸗ abschluß der Pester Un arischen Kommerzialbank weist unter 8 “ u pricht die Sympathien mit den finnischen Arbeitern ars und Mannigfaltiges. depesche für den fiandsih Cha6 und 16 sdie Ueberzeugung Hinzurechuung des Gewinnvortrags einen Reingewinn von Das hervorstechendste Merkmal der heutigen Börse war eine 2 „ 28 e⸗ 8 2 8 :2 . 8 „ . 2— aßʒ jg vsß or 79 8 5 0 1 b 7 26 dr 492 ; 5 . 4 39 9 He chaͤf zsti 1 G jote † 19 r. „ 1 „ 4 9 5 2 fordert die skandinavischen Arbeiterorganisationen auf, den Dem Hauptausschuß nationaler Arbeiter⸗ und Be⸗ aus, daß die ” de, eichüh g . 8 he der Ver h92 gegen 10 186 264 Kronen im gleichen Zeitraum fttcgeipüochee Geeschäftsstille, die auf allen Gebieten in die Er⸗ Kursberichte vonauswärtigen Warenmärkten.] finnischen Arbeitern vorläufig 30 000 Kronen als Unterstützung rufsverbänd“ Deutschlands ist nach einer Meldung von treter der Presse beider Reiche zu immer besserem gegenseitigen 2 des Vorja innahte was einer Verzinfung von 26,79 vH gleichkommt. scheinung trat. Auregungen waren von keiner Seite geboten; die S uzustelle 1 88 zu die A beiler 8 1 88889 d 8 d e rdisch 8 W. T B.⸗ auf ein Huldigungstelegram 11“ anläßlich Verständnis und zur Stählung des entschlossenen Willens beitragen Die Mehreinnahmen wurden aus dem Zinsenkonto und ferner aus den Preisveränderungen hielten sich in den engsten Grenzen. Auch im London, 13. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 122. Li 8 00 Kro EeTE“ 1 achten Jahrestagung in Dorkmund an den Generalfeldmarschall werde, den Kampf für Leben und Freiheit der in treuer Waffen. 2 an Wertpapieren und den Syndikatsbeteiligungen erlangten größeren weiteren Verlauf blieb die Haltung ruhig bis zum Schluß. Liverpool, 13. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa⸗ Länder je 10 000 Kronen beizutragen haben. D üir “ 1114“ zugegangen: brüderschaft aufs engste verbündeten Völker bis zum glücklichen Ende * Gewinnen erzielt. Für Kriegsfürsorge wurden 2,79 Millionen Kronen 84 2000 Ballen, Einfuhr 7900 Ballen, davon — Ballen ameri⸗ Rumänsen Ich danke herzlich für Ihre erhebende Kundgebung. Möge mit ganzer Kraft durchzuhalten. — Bei dem gestrigen Besuche verausgabt. Die Einlagen betragen ungefähr 1,45 Milliarden Kronen 8 kanische Baumwolle. — Für September 24,83, für Oktober 24,51. — 1 Ihr Gelübde zum Durchhalten in dem uns aufgezwungenen Kampf der Vertreter der 88 hi Presse 8 eetqath gegen 970 Millionen Kronen in dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Kursberichte von auswä rtigen Wertpapiermärkten Brasilianische 7 Punkte höher. Im Senat wurde ein bereits von der Kammer ange⸗ um unser Dasein und für unsere Zukunft jedem Deutschen zur 11 des “ G Chi Hern 1“ 8 Es ngc Kommunaldarlehen flüssig gemacht. Im Laufe Wien, 14. September. (W. T. B.) Amtliche Noterungen Manchester, 13. September. (W. T. B.) Garne: 30 er Water Gesetz über die bchmffungf “ hige g S „dann schaffen wirs! General⸗ n “ der 1“ Armee der reutschen and Ggeombpies selsch ste en ee 1 ber der Hevisenzentrale. Berlin 173,30 G., 173 60 B stster e twwist kurante Qualität (Hindley) 53 Pence. Tücher: Printers 31 er zentrale einstimmig angenommen. Auf eine Anfrage er⸗ feldwarschall von Hindenburg. der österreichtt ischen Presse für die werktaͤtige, jedes 8 eleins Mied. 1 rfernersin ahant in Konstanti-] 535,50 G., 536,50 S. Zürich 254,50 G., 255.50 B., Kopenhagen 125 Yards 17 *% 17 89,—. 88 W 8 r. 8 8*„ “ er österreichisch⸗ungarischen Presse für die werktätige, jedes Lob ver⸗ nopel eine Niederlassung gegründet und ferner in Madrid eine Filigl 25,75 G.“ 396,55 9.—„ Zumch 204,50 G., 255, y11““ gork 9 G vol klärte der Minister des Aeußern und zeitweilige Finanzminister 8 dienende Unterstützung während des Krieges bestens dankte. Der Chef errichtet. Auch wurden in Ungarn 1ee- Paörlisabs etiere se chh h 325,75 G., 326,75 B., Stockholm 368,00 G., 369,00 B., Christiania New Vork, 13. Septbr. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ Arion, wie „Wolffs Telegrophenbüro berichtet: - Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem 1. Sep⸗ des Generalstabes führte sodann aus: Front und Heimat sind bei gerufen. 8 326,75 G., 327,75 B., Konstantinopel 35,00 G., 35,75 B., Mark. bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 107 000, Ausfuhr nach „ Auf der Berliner Tagung wurde der Wert von hundert Lei mit tember 1918 folgende Bekanntmachung über die Fest betzung von dem einen großen Gedanken gleich durchdrungen, alles auf⸗ Helsingfors, 14. September. (W. T. B.) Der Aussichtsrat, noten 173,00 G., 173,40 B. nercenitanrfen, 1n000, Augfuhr nach dem Komtinent’2. o siebzig „Mark festgesetzt. Dieser Kurs gilt nur für 1918. von Kokspreisen für Zentralheizungs⸗ und Warm⸗ bieten, um in der siegreichen Verteidigung nicht zu erlahmen, der Bankgesellschaft Kansallis Ofakepankki schlägt der 0 Lan don, 13. September. (W. X. B.) Se 1 Englische Konsols 581, im Lunem 717000. 1b 3 1 Das nächste Jahr wird hoffentlich eine bessere Ernte bringen, wasserbereitungsanlagen erlassen: Bund 1 e E gis ein gerechter Friede diesem gewaltigsten aller Kriege ein Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals von 20%0 Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 62 8, New York, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle und wir werden nach Deutschland für einige hundert Mill. Auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats über die Er⸗ Ende macht. Der Kleinmut muß gebannt, der Mut und 30 auf 90 Millionen finnische Mark vor. 4 % Japaner von 1899 72 ½, 3 % Portugiesen 56 ½, 5 % Russen loko middling 35,05, do. für Sept. 33,80, do. für Oktober. 33,29, do. lienen Getreide ausführen, dessen Zahlung in dei er⸗ richtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom der Wille des Volkes gehoben werden. Dann werden i Brüssel, 14. Septemb ““ von 1906 58, 4 ½ % Russen von 1909 48, Baltimord and Ohio —, für November 33,00, New Orleans loko middling 33,50, Petroleum solgen und eine Steigerung des Leikurses auf dem deut⸗ 25. SeptemberA. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 607 und 728) Treue und Eintracht die verbündeten Armeen, unterstützt durch den h hngeeggg⸗ 8 eptember. (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ Canadian Pacific —, Erie —, National Railways of Mexiko 7 ½, refined (in Cases) 18,75, do. Stand. white in New PYork 509. schen Markt zur Folge haben wird. Mit Oesterreichenngarn in Errikung mut ger Anorbung, der Lantekzentralbebörden über Willen des Volkes, ihre schwere Aufgabe restlos erfüllen. Her decennn te dene g aa,6 Gen graale, de,Bel! -ate vom Fennsolvanta ———, Southern Pacifte —,—, Union Pacifte ——, de nen fünn⸗ 8,25, do. Credit Balances et il Cily 4,00, Schmalz haben wir ein günstigeres Abkommen abgeschlossen und den Wert die Errichtung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 21. August Hauptschriftleiter der „Deutschen Tageszeitung“ Paul Baecher bob 12. ep ember (in Klammern vom 8. September). Anlagen. United States Steel Corporation 113, Anaconda Copper —, Nio prime Western 27,47 ½, do. Rohe u. Brothers 28,75, Zucker Zentri⸗ von hundert Lei mit hundertachtzehn Kronen festgesetzt. Der günstige 1917 wird für das Gebiet des Kohlenverbandes Groß Berlin, nämlich in seiner Erwiderung insbesondere hervor, daß die deutschen Tages⸗ öT L11““ Geld 168 265 182 (105 542 547) Fr., Tinto 70, Chartered 16,6, De Beers 16 ⅝, Goldfields 1 ½, fugal 7,28,U, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears Leikurs uns die N71Sh E11““ erleichtern, EE111“ 1““ schriftsteller in der reichsdeutschen Presse auch dafür wirken werden, aafe g, g t N1952 88929 298669202 Sr. “ “ 213⁄16, 5 % Kriegzanleihe 95 ½16, 4 % Kriegsanleihe 10 3 , 10,75 — 11,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 wo wier Glaswaren, Porzellane, landwirtschaftliche Maschinen und berg, Berlin⸗Lichten verg, Berlin⸗Wilmersdorf sowie die Landkreise chiisl. zen Verdienste, die die österreichiscke Armee s⸗ gen en im Auslande 9 326 (99 93 Fr., Darlehen % Kriegsanleihe 883. — Privatdiskont 31 ⁄2, Silber 49 ½ Höchst. 4, do. für September 8,5 . für De 9,0 · fü laswaren, Porz ner berg daß die großen Verdienste, die die österreichische Armee sich unter gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Aeremnaeg b g h Privatdis 317⁄2, Silber 49 ½ Höchst Elor 9*, 9o für September 8,50, do. für Dezember 9,05, do. für e — — — — — —ᷓ — — — 4 88
und begrüßte mit herz⸗
Schatzguthaben 354 318 000 (Zun. 25 815 000) Fr., Privatguthaben do. auf Paris 60,75.
andere Artikel kaufen können. Die rumänische Regierung ist im Teltow und Niederbarnim, mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde esonderen S ihr 1“ allgemeinen bemüht⸗ die Leivaluta an die deutsche Mark zu binden. folgendes bestimmt: besonderen Schwierigseiten durch löre tapferen Waffentaten um die Das Finanzabkommen über die Valuta wird längstens bis “
zum Abschluß des allgemeinen Friedens dauern, bis dahin Der Preis des Koks bei Abgabe für Haus⸗ und Stockwerks⸗ hat Rumänien keinen anderen Käufer als die Mittelmächte, zentralheizungen und fur Warmwasserbereitungsanlagen darf nicht 8 2 insbesondere Deutschland. Zum Schluß erklärte Arion, er hege große übersteigen: 1 Budapest, 14. September. (W. T. B.) Die gestern hier Hoffnungen für die Zukunft des Landes, das sich dank reicher Produk⸗ 1“ 7,65 für je 100 kg, eingetroffenen deutschen Tagesschriftsteller besuchten heute tion die man zum Höchstmaß steigern müsse, wieder aufrichten werde. 1 bei Gaskoks, gebrochen 7,85 100 vormittag verschiedene Sehenswürdigkeiten. Zuerst wurde das Land⸗ Einsichtige Politiker müßten das Zich verfolgen, daß der Export des 8 dee eagaftgest, Schmehtolg, . 68 1g hhrtschaftziche Vhelean G da. xeustum deH Fühhst be⸗ 2 ee .eeps HLac
Landes den Import übersteige. Wenn Rumänien einige Jahre bet niederschlesischem Schmelzkoks 8,35 ichtigt; hierauf verfügten sich die Gäste in den Atademiepalast, wo Beschreibung: Höllein, Johann Georz, [37479 Verfügung 11 Uhrn “ 227. pesesges wx
weniger ausgebe, werde eine günstige rumänische Valuta gesichert bei oberschlesischem Schmelzkoks 7,85 190 „ sie von Professor Gustav Heinrich empfangen wurden, der 1) Untersuchungs⸗ ist 8 2. Mas 1875 “ I 2 ö 8e Bn sturmpflichtigen Pene ee asr chsade ngssne “ 188 “ van tina. . in
gemeinsame Sache erworben hat, immer mehr erkannt und gewürdigt nesaxnxezeem. emegeermmammammmmmmemermneeeeeeeheeSeneeh —Ü([ q_ꝓUleWWo“ Eö-“”“]; eIrNhee manss Mrsgewm
n. 1. Untersuchungs 1 Wirtschaft 3 Untersechunggssachen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften,
8 Außfgsbhte, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 98 98 9 6 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 3. Verkäufe, Verpachtungen, Ver ingungen ꝛc. 8 12 E 8 N Et er . Miederlassung ꝛc. von Nechtzanwälten.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 5. 9. Bankausweise.
5. Kom itgesellschafte f Akti .Akti en. btzeigenpreis für 3 val inhet⸗ . f. d deee cs hnfhs däl rhen e. Kenanaeseäschaste. ]eereece Uer Leeisgeerszaches Lerritesscfch hecht e Helpes⸗e. . 18. eüeiceni berantmechanden
ei as zur Verbesser der Verhältnisse beitra verde. bei Lichtenberger Schmelzkoks .. 0 i d G zin bürdi en und — 82 1 fein, 88 Lür Verbesserung der Verhältnisse beitragen werde Die Peeite gelter rr EC16“ 8 1n G e11“ E“ B.⸗A. Coburg (Gotha), geboren, von Renger, Emil, geb. 9. 8.90 zu Wasseln⸗ Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ Halle a. S. hat das Aufgebot der am Bei der Erörterung über die einzelnen Artikel des Ge⸗ sich, soweit der Kors don dem auf den Hof des Grundstücks 8 zeigte. Mittags Sat 88 Hauptstadt 11X“X“ dausschen 88 Beruf Schreiner, und ist jetzt in Zürich. beim. am 19. 7. 15 erlassene, am 5. 8. 15 steigert werden das in Berlin, Berg⸗ 2. Mai 1917 in seiner Wohnung ge⸗ setzes über die wangs verpachtungen murde ein Aus⸗ fahrenen Wagen durch den Wagenführer ohne Mitwirkung anderer Tagesschriftsteller ein Festessen. Hierber hiett der Bürger⸗ 18 1 sen. *Ü(37474] Fehnensluchtserklärung veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung ist straß⸗ 69, belegene, im Grundkuche vom stohlenen, ihm gehörigen Inhaberaktien der gleichantrag Dinn Arions angenommen, der bestimmt, daß der Arbeiter abgeworfen wird, um 15 ₰ für je 100 kg, soweit der Koks meister Body eine warm empfundene Begrüßungsansprache; namens 197471’1l 6 und Beschlagnahmeverfügung. aufgehoben. Orantenburgertorbezirk Band 3 Zlatt Portland Cementfabrik Halle a. S. ursprünglich für die Zwangsverpachtung bestimmte geringere auf dem Straßendamm vor dem Grundstück des Verbrauchers ab⸗ der deutschen Gäste dankte der Hauptschriftleiter Goldstein, Königs⸗ 85 b In der Untersuchunassache gegen den Straßbisrg, den 10. September 1918. Nr. 240 (Eeingetragener Eigentümer am Nr. 169, 291 und 400 über je 1000 ℳ Bodenanteil nur für Gutsbesitzer beibehalten werde, die die geworfen wird, um 30 ₰ für je 100 kg, bei Selbstabholung berg, der insbesondere in warm empfundenen Worten den Dank für Foefaen, den E1““ Wehrmann Gottfried Röhmer, Ers.⸗Batl. Gericht der Landwehrinspektion. 30. August 1918, dem Tage der Eintragung beantragt. „Der Inhaber der Aktien wird Güter selbst bewirtschaften, während für verpachtete Güter der durch den Verbraucher um 1 . für je 100 kg, bei Lieferung ganzer die Uebernahme der Patenschaft zur Wiederaufrichtung der Stadt Genesg.⸗Battr. welcher fluͤchtig ist, if di⸗ Res.⸗Jaf.⸗Regts. 65 in Jülich, geb. am [37480] Verfügung. dcher.hete ugsgernec Restauggeur W“ 1 18 dem auf den vom Kammerausschuß festgesetzte größere Bodenonteil An⸗ Waggonladungen ab Erzeugungsstelle im G ebiet des Kohlenverbandes Gerdauen aussprach. Nachmittags waren die deutschen Gäste zum Un ersuchungshaft wegen eines mil Ver⸗ 25. 7. 1380 in Weiden b. Aachen, wegen Die am 2. 5. 1916 erlassene und im stück: Ee1“ “ F“ 1ene 8 8 . . 4 82 9 8 * 7. - r d9 392 81 g 2 1⸗ 1 88 2 n 1 erzeig 82 ’ 5
mendung findet. Der Ministerpräsident Marghiloman trat sowie frei Waggon aller Bahnhöfe im Gebiet des Kohlenverbandes Tee beim deutschen Generalkonsul Grafen von Fürstenberg⸗Stammheim gehens der erschwerten unerlbt. Entfernung Fahnenflucht, wird auf Grund verx §§ 69 ff. Rel Hzanzeiger vom 16. 5. 1916 veröffent⸗] 1n .Jhe a, dn g 1ö1ö1“ I“ für obigen Ausgleichsvorschlag ein und führte aus: um 1,40 ℳ für je 100 kg geladen. Am Abend veranstaltete der Budapester Journalistenverein verhängt. 88 vefr ersucht, c- 1 des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 6g 356, 360 M.⸗ Fahnenfluchtserklärung und es 5 deg . . 8 E111““ hascenge, 18. egrne⸗ “ Rnhs⸗ Man dürfe heute dem Großgrundbesitz nicht allzuviel Boden weg⸗ zdorr ““ ““ zu Ehren der deutschen Tagesschriftsteller ein Festessen, zu dem er⸗ haften und an die näch te Millitärbehörde St.⸗G.O. der Beschuldigte hierdurch für schlagnahmeverfügung gegen den Wehr⸗ Garten, Sac “ 5ö eemeine eiues. nehmen und müsse ihm die Meögfichte lassen, die intensive Produkttan ““ Pgen füse 1“ dieser egh schienen der Handelsminister Baron Szterenyi, der Sen jum Weitertransport hier er abiuliefern. fabvenflüchtig enh und sein im Böeficen mann Marie Alfons Dubwis, geb. 11.b. S dehe e dne⸗ 8 widrigenzels “ aesien. Harzuleger, fortzusetzen. Die Gutsbesitzer, welche die Güͤter selbft bewirtschaften, machung unterliegen der Bestrafung gemäß § 17 Zisfer 2, der Be⸗ minister Szurmay, ferner der Präsident des Magnatenhauses Baron Augsburg, den 3. August 1918. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 1880 in Rosheim, ist aufgehoben. in der Grundsie rmutterrolle nichr naan, sorgenfalls deren Kraftl “ “ E11““ ie Guter verpachten. Es kanntmachung des Bundesrats über die Errichtung von Preisprüfungs⸗ Wlassics, der Vizepräsident des Abge ses Scitowsky, der B. Gerhö 34ꝙ0ꝙ belegt. en 10. 2 i, der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ folgen und damit auch der Anspruch aus nicht, daß bis zur Grundenteignung die Qualität des Weizens zurück- vember 1915. 1 garische W“ Stojanowilsch, der bEEEbb1111“”“ Generelleutnant u e“ Gericht der 1. stellv. 80. Insan 80. Infanterte⸗Brigade. 210 000 79, 87, K. 11““ a ch. Nüngbe el9 8,g . e ehe und der Expor ie die wirtschaftliche Lage des Landes ge⸗ 823 - Baron Karg, der Buda 3 Honveddistriktskommandan aron dFen 78aF 8 . IüSExi nremm. mmmasnam 1 44 61bE 1 1X“ 1. 58 h; „Export sowie die wirtschaftliche Lage des Landes ge b 11131“ des T113“ Groß 1 über Lukachich, der Oberbnrbercneistn A 1S bevollmächligte 19812g e1eeehn. 111““ A“ emm b — Herd en9. EEA“ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 8 ü 1 es en Höchstpreis von Koks vom 14. Juni 1918 wird aufgehoben. Minif L ‚ M zmit⸗ 16“* „ B.⸗A. Zusmars. egen dring er Fahnen⸗ vnigliches Amezgericht Berlin⸗Weitts. [37494 “ Bulgarien. Höchftp 1 1“ Nübacster dit geesseh.. wee gintsagaiis .eega eheneht d lediger Schneider, wohnie zuletzt flucht durch Ueberlufen zum Feinde wird 2) Auf ebote Ver⸗ Xht. 87. Ben. Oberlehrer Friedrich Kafer prer F eierted. gemäß § 360 M.⸗St⸗G.⸗O. das dem 1 ge 2 8 Kleingartach hat das Aufagebot der zu
2
Der König Friedrich August von Sachsen und der Die Preisfestsetzung des 8. . f 2 Hochstätter, der Be üächti bFreußi Kiiegs⸗ I g F — g 1 hs Die Preisfestsetzung des § 1 findet auf alle seit dem 1 Sep⸗ er evollmächtigte des renßischeg, Anahe . Musketier Karl Zouras, geboren am luft und a undsa gen [37296] Zwangsversteigerung. svbveom undert verzinslichen Pfandbrief 9 1 5
Kronprinz Georg sind vorgestern früh zum Besuch des tember 1918 ausgetührten Kotelieferungen für Haus⸗oder Stockwerks⸗ ministeriums, Major Doertenbach und zahlreiche 137473] Steckbrief. 15. 4. 1898 zu Plaine, Kreis Molsheim,
Zaren in Sofia eingetroff ber ( — 3 Köni ralhei rmwasserberei . eter ss 6 apester g. Im Wege der Zwangsyollstreckung so der Rbe en 8 - 1 1 Zaren in Sofia eingetroffen. Der Empfang des Königs von zentralheizungen und Warmwasserbereitungsanlagen Anwendung; im und Vertreter der Tagespresse. Der Präsident des Budapest Gegen den unten beschriehbenen Ehr⸗ Sohn des Laudwirts Ichann Bavtist an, Eh. Nabemben ene hge- deiade tatschen Hppothekenhank 8 “
Sachsen fand unter denselben Feierlichkeiten statt, wie vor übrigen tritt diese Bekanntmachung mit dem Tage ihrer Veröffent. Fournalistenvereins, Hauptschriftleiter Hofrat Markus, begrüßte die hardt, 8 t ine, zuletzt 3. Komp. Res.⸗ 6635 1G 3 in, Seri 8. N.
einigen Tagen der des Königs . Bayern. Nach der An⸗ lichung in Kraft. 1 6 Füste zufs he k ehe tfcg nd Kbrfchte det Fhen Ferinesprus,g ufg 2enn egis., vefch eca n, in, tehahe Fehehe, aa hn Ia nrez, G Zustellungenu. dergl. hot naegredes Begschsgelle, Vetlin 11 8 Ber
kunft der hohen Gäste im Palais wurde das Frühstück im 88 Berliner Presse, Hauvicheener, aus. Der Präsident des Vereins uchungshaft wegen eines milttärischen Ver⸗ das noch ansallende, im Deutschen Reiche 3— 2¹ swerk, Zimmer Nr. 118—115, versteitnen:; bagten beantragt. -ve2 *
kleinen Kreise genommen. Sodann fond eine kurze religlöse 8BDie Uragnia in Berlin hat eine Vereinigung von Freunden der Presti, auptschrfhte Dr. Fee satte hhsosthtssen sehens der erschwerien unerlaubt. Ent. befindliche Vermoͤgen hlermit beschlag⸗ 18g7h Feenssgesne sfeege werde dan ee17n113-ülch verseger 1“ 8 Jeltelen n
Feierlichkeit stott, an die sich eine Truppenparade anschloß. Naturwissenschaften unter dem Namen Urania⸗Verein gegründet, Besuches ungarischer P 88 18g ar B Kü ach 6r 2öanage Ffür fernung verhängt. Es wird ersucht, ihn nahmf. Im Wege der Zwangsvollstre ung foll und Luisenufer 31, belegene, im Grundbuche Vormitiags 11 Utze., vor dem un. 3 garlscher Pressevertreter in Berlin und deo zu herhaften und an die nächste Militär⸗ Im Felde, den 6 September 1918. am 12. November 1948, Vormittans von der Luisenstadt Band 65 Blatt Nr. 3129 jeichneten Gerichte 8eg; Stock⸗ Zimmer
Nachmittaas besuchte der König verschiedene Museen. Abends dessen Zweck die Verbreitung und Vertiefung volkstümlicher Bildung, den herzlichen Empfang. Der Handelsmind Szterenyi vaesa Nachm 9 1g Hiebe 8 rwiss⸗ f HICI“ D delsminister Baron Sztereny 9 . 25 u jstr. 12 8 2 86 1 koch war Galatafel. insbesondere auf naturwissenschaftlichem und technischem Gebiete ist. hieß die Gäste als Bectreten des mächtigen ae ö und als e zum Weiterkransport hierher ab⸗ Gericht der 25. Reservedivision. 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III (eingetragene Eigentümerin am 30. Januar Nr. 112 — anberaumten Aufgebotölermtine
Gegründet ist dieser Verein durch einen großen Teil der Aktionäre,—Neb 8 8 1 4 rn. ünecünat. (drtites Stockcverk), Zimmer Nr. 113 — 115 19 8 ng des N⸗ Re umelder 1
jfrait ebö — 1 — — en Teil der2 äre Vert 8 2 S5 Schute 2 mit F ze Fahn tserklärnng. c b :[1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ seine Re te anzumelde: . de egterans Hrngst 2ege ächtn esanbtzebesdetu venicgschen zeder wesden der ih gas e ig!aben nüh der ren dftbns sann Fenden Fhsüinver sichehauteten und um das Hesein des veln , —, Seaerigt en gelr. 8 Jeij⸗ Prhade. 1ahen, Eitoen, cherlaigt.. 13. 9. Dran eabucerferhegtk. Brnb 63 Blant Chärlett eacarag ergeghb ces. Besg ecgeuan de Eö“ 8 leg ng 2 ar in Kie nge en un! 825 2 Den Mit Fiebern wind sü d Jalh 3 t 10 b 1 89. Und 1 vzer Nation ämp en, herzlich willkommen. Er sag e wei . Ger 1116“ 18 . X 818 1898 in enberg, ist er gt. 8 Nr. 1831 verzelchgete am 6 Au⸗ ust erlin) einge en dstück: Vorder⸗ he nt. en 7. Sep e über 8 Vertreter linisteriums des Aeußern Seneral⸗ Den Peitg! rgünstfaumnenen, Pahresbeitrag von 10 ℳ eine Reihe Es rem Volk Flei . en, daß das enexalleutnant u Fnigadekommandeur. Im 5 1 37476] „Fr.. ae, zung “gust eckwohnhaus mit Pof und abgesondertem Er. Amtsgerscht. Z. 4.
1. Rep 9 pfang S Jahr⸗ halbe he 88 Fen Gegehrtenvorträgen geschlossen haben, die michtigste Sruinner Deutf lan gäeupfeiler der st Peereg am 15. 9. 91 in Pirmasens, zar “ bdegentose, zubo⸗ Parzelle 1871/64, 2 à 52 qͥm groß, Grund⸗ 1) Das Bankbaus Fleis 1 . und Vortragsreihen, Führungen durch technische etriebe, natur⸗ p eoler „ vich Stütze d 1 b ed. Fabrikarbeiter wohnte zuletzt in [37477 auf den Namen der siwe Hedwig ste Art. 20, Nutzungs. —) Has Banke Flerj
— Der Gehilfe des Verkehrsministers Tschuhinsky er⸗ wissenschaftliche Ausflüͤge, astronomische Abende usw. Beitrülts⸗ Visftisie und speziell der ungarischen Nation ist. 9 Dirmasens, E.hen asen,. hute zuletz s Die Fahnenfluchteerktärung vom 5.6. 15 Casintr, geb. Morib, eingetraceie e nne wer cngb eo , nr., 19 120, Rubang. Theobald in Aschaffenburg, 8 klärte den Stodtvertretern in Cherson, daß der Hafen von dt sowie “ kdie den Uranig⸗Verein betreffen, sind Fterreichisch Mgte chesügf vebeef Dabrtrelh ae 18 ung ggeoegen 6.e . Ge BZ8“ b Grundstückswert 157000 ℳ. — 87 K. 5. 18 EE“ von Wolffersdorf in
Cherson im Zusammenhang mit der Schiffbarmachung der an den Direktor Franz Goerke, Berlin W. 8, Taubenstraße 48¼49, verbunden, durch die gmarchie. Datz Schicksal, vin dung 187172 1 maat d. S. I. geb. 12. 2. 85 zu Kaimt, rechts, Mergebäude und zwe sen, Werlin, den 9. Sipfember 1918. ö6 .
1 1,8 Lang 1 barmach 7 zu richten. 1 n, durch Feuertaufe wurde die Verbi Steckbriefy. 1 1 b. Werkstattgebäu 1 H;. 8 3) Wuwe Marta Lorenz, geb. eeöö erweitert und zum Freihafen erklärt zu richten — auf Fwige eten gefetigt Der Minister sprach vont 5 Lnchfgen sien unten beschriebenen Fnge Ctas hele he se0) C 2. Stall 3. Hof, deg sesas at g Königliches beseri Berlin⸗Mitie. in Berlin, , werden soll. ““ ; 19 ö . ungarischen Selbständigkeitsbestrebe , die vom Gesichtspunkte emnodstrmpfIl. Johann Georg Höllein, i. Ficst ber Lan „J. son. Kartenk 2 1773/5 8 4) Hofhesitzer August Läh Oestrr Amerika. Rigaad3 September. (W. T. B.) Zwölf nichtpreußische rbarischen ꝛ––1 3“4“— BJehenmn Geerg de DBTnnbebeee ehedesher tog. t, 1 .b9 Salsiher vagust Lähr in Hestrum,
.““ stimmführende Bevollmächtigte zum deutschen Bundesrat D i ; eiten irrtümlich b der fla 8 mpten, 2 6 2 K. Militäroberintendant Clemens
v Neutermeldung“ kündigt der amerikanische trasen am d. September Abee 3— Niga ein; si fiisevg Jas Bestreben, die staatliche Selbständigkeit Ungarns innerhal 198 ücttg ist, ist die Untersuchungzhaft wegen (37478] Walter Art. 1916, Nutzungs vert 15 170 ℳ, Ge⸗ 8 beutigen Nr. Größl in Wien tach einer „Neutermeldung Aündigt der amerikanische 8 nh don bent Eefüter. . n. 89 sie wurden am Monarchie zum Ausdruck zu bringen, liegt, sagte er, stets im Inte ahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, Die wider den Muzketser alter bäudesteuetrolle Nr. 1916. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) haben das Aufgebot folgender Wert⸗ Staatssekretär Lansing die Bildung eines nationalen Lan 8 of. WE11 pertetes es Berwaltungschefs der baltischen esse der Stärke der Monarchie. Die Bestreeaen Ungarns be⸗ ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ Völker, 3./Inf.⸗Regts. 458 in Nr. 77/18 Berlin, den 2. September 1918 befindet sich eine Bekanntmachung der paplere beantragt: Unterstützungskomitees feindlicher Ausländer an, das Lande, Hauptmann von Brockhusen, dem Stadthauptmann von swecken die Hebung des Ansehens der Monarchie und die Stärkung behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ (326) des Deutschen Reichsanzeigers Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Direktion der Landeskreditkasse in Cassel, I1. der Mäniel zu folgenden Pfand sich aus hervorragenden amerikanischen Bürgern zusammensetzt R h .e Hausaamn Wapfrse und 118 „Bahnhofskommandanten, ihrer Macht. Die Ungarn hätten Interesse daran, daß der zuliefern. erlassene Fahnenfluchfserklärung des Ge⸗ Abt. 95. Zer 8 betreffend Kündigung von Schuldver⸗ briefen der Deutschen Hypothekenbant in und dessen Präsident Dr. Norman Bridge in Washington ist. 88 estliche 5b Walder eeehe Pfangen. „ Ein Abendessen in Schwesterstaat Oesterreich stark und mächtig werde, sie hätten Augsburg, den 10. Seplember 1918.] rich's der 236. Inf.⸗Division vom 15. März 58 —.— 1 schreibungen, on deren Schluß solche, über Meiningen: C11A6“” Die schwedisch d die sch eizerische Gesandtschaft werden si den fe ichen Räumen der „Muße machte die Gäste mit den vor sich das Endziel, die nationale staatliche Erstarkung, um K. B. Gericht der slellv. 3 Inf.⸗Brigade. 1918 wird aufgehoben. [37298] Zwangsversteigerung. welche die gerichtilche Zahlungssperre ver⸗ zu 1: Em. VII F 3906 über 100 Die schwedi e und die schweiz Besandischaft werde sich Spitzen der militärischen Zehörden, darunter dem Gouver⸗ ein fester 1.e ge 8 vzen Monarchie zu 8 8 r, den 12. September 1918. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll hängt is bezw. welche 1 9 “ ℳ in die Aufsicht über das Unterstützungswerk für die bedürftigen! neur von RNiga Generalleutnant von Engelbrechte 8 n fester, starker Pfeiler der österreichisch⸗ungarischen Monarch 0 Der Gerichtsherr: Hentgst, Münster, d ptem 1 8 g soll bängt ist, Lezw. welche für kraftlos erklärt zu 4 %, verlost zum 1./7. 1914 und E A ga, Generc Engelbrechten, und l sein. Ueber die Verhältnisse der verschiedene Sprachen sprechenden Generalleutnant u. Brigadekommandeur. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. [am Jannar 1919, Vormittags worden sind, angezeigt werden. 377 über 300 ℳ zu 4 %; 8'
chmann und
qm groß, Grundsteuermutterrolle In Unterabteilung 4 der