[37561] Bekanntmachung. Gemäß § 4 der Anleihebedingungen kündige ich hierdurch die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen meines Werkes für den 2 Januar 1919. Die Einlösung der Stücke, welchen Zinsscheine ab 1. Jult 1919 so⸗ wie Erneuerungsscheine beigefügt fein müssen, erfolgt am 2. Januar 1919 bel der Mittelreutschen Privatdank A.⸗G. Ftliale Eisenach in Eisenach. Eisenach, den 14. September 1918. Verguerwerke Eisenach. Gustav Bergner.
Gewerkschaft „Gießener Brauastein⸗ bergwerkevormals Fernie“ in Gießen.
Bei der heute vor Notar H. Reh aus Alsfeld stattgefundenen Anslosung unserer erststelligen 4 % igen Treilschuld⸗ verschreibungen sind folgende 241 Nummern gezogen worden:
13 20 41 46 68 76 89 91 93 94 104 106 110 118 138 142 152 174 179 183 8 210 212 225 227 246 247 252 260
33 268 284 289 294 295 303 313 332
345 369 371 378 397 418 430 431
5 455 467 468 473 492 502 506 519
540 549 562 564 573 604 607 616
629 640 658 661 676 684 688 692
737 741 746 762 783 785 791 806
821 823 855 856 861 877 889 899
913 921 931 939 943 952 959 965
996 997 1004 1011 1013 1014 1017
1035 1046 1057 1068 1075 1080
082 1083 1100 1103 1106 1108 1112
120 1123 1523 1538 1543
1572 1585 1599 1602
616 1625 1640 1645 1650
1712 1729 1736
3 1758 1779 1789
1826 1838 1844
1912 1916 1934
58 1964 1980 1992
5 2057 2063 2106
2187 2190 2193
2225 2233 2249
2319 2324 2344
2422 2425 2437
2568 2589 2615
2651 2655 2669
2747 2769 3008 3045 3049 3050.
Von unseren zweitstelligen 4 ½ % igen
Teilschuldverschreibungen sind sol⸗ gende 196 Nummern gezogen worden:
3506 3515 3528 3531 3535 3553 3560
3593 3594 3597 3598 3609 3610 3611 3616 3650 3651 3654 3656 3669 3675 3677 3685 3688 3689 3703 3708 3713 3714 3717 3720 3730 3758 3765 3772 3787 3802 3803 3807 3812 3814 3821 3851 3855 3861 3867 3877 3886 3915 3926 3933 3941 3942 3953 3956 3984 4010 4014 4023 4030 4040 4047 4049 4051 4071 4076 4078 4082 4085 4087 4090 4092 4105 4116 4117 4124 4125 4127 4137 4147 4151 4153 4157 4158 4164 4165 4167 4177 4180 4186 4187 4200 4201 4206 4207 4210 4214 4215 4234 4242 4249 4252 4259 4270 4273 4288 4297 4314 4328 4329 4337 4344 4368 4374 4376 4390 4393 4397 4407 4414 4418 4424 4434 4435 4444 4445 4455 4471 4476 4499 4505 4507 4519 4527 4532 4545 4573 4585 4591 4594 4605 4610 4612 4620 4621 4624 463 4644 4646 4654 4663 4677 4678 4684 4691 4705 4720 4738 4771 4772 4773 4774 4779 4786 4793 4805 4807 4812 4840 4843 4860 4862 4868 4871 4886 4898 4923 4928 4938 4944 4945 4946 4964 4965 4966 4970 4975 4978 4980 4987 4988 4993 5116 5214 5235 5252.
Ferner sind ausgelost, abee noch nicht
eingelöst:
Von Anleihe I die Nummern: 22 47
64 98 112 130 390 550 1519 1521 1621 1825 1851 2047 2071 2148 2149, fälltg per 2. Januar 1918. „Von Anleihe II die Nummern: 4487, fällig per 2. Janvar 1917, 3914 4312 4363 4373 4480 4482 4652 4941, faͤllig per 2. Januar 1918. „ Dte Autzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zuzüglich d⸗s Auf⸗ geldes von 5 % erfolgt vom 2. Januar 1919 ab mit 1050,— ℳ bezw. 525,— ℳ pro Stück bei der Gewerkschaftskasse in Gießen, bei dem Hessischen Bankverein A. G. Filiale Gießen in Gießen.
bei dem Bankbause Sal. Oppen⸗
heim jr. & Co. in Cöln,
bei dem Bankhause Louis David in
Vonn. [37536]
Gießen, den 2. September 1918.
Im Auftrage: Justinat Grünewald.
Gewerlschaft Ocange, Gelsenkirchen. In der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 5 % igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 wurdben folgende Nummern gezogen: 26 44 86 98 126 148 213 281 282 306 331 362 439 442 445 447 448 500 503 511 546 547 586 593 619 625. „Dieselben werden vom 2. Januar 1919 ab gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen und der nicht fälligen Znzscheine nebst Erneuerungsschein bei der
Esfsener Credit⸗Anstalt in Essen
und deren Zweiganstalten und der
Kasse unserer Gewertschaft in Gel⸗ 16“ senkirchen [37535]
eingelöst.
Die Einlösung erfolat auch jederzeit vor dem 2. Januar 1919 gegen Abzug von 5 % Jahreszinsen für die Zeit vom 8 der Einlösung bis zum 2. Januar 1919.
Von den früher ausgelosten Stücken ist bisher die Nummer 194, rückzahltar am 2 Jonnar 1918, nicht vorgezeigt. Seilseskirchen, den 13 September 1918.
Gewerkschaft Drange.
1608 1678 1740 1802 1849 1936 1995 2122 2198 2257 2348 2445 2619 2677 3018
6 2277 3 2371 2374 2528 2552 2631 2649 2720 2746 3028 3031 3038
5) Kommanditgesell⸗
[37570]
1545 h
[7518 7523 7536
2 “ 8 EEE1111 er er;. der betreffenden Stücke und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse in Ludwigshafen am Rhein, ferner: bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie bei deren Fillalen in Frank⸗ furt a. M. und München, bet der Deutschen Bereinsbank, Frankfurt a. Main, und deren
bei Herrn E. Ladenburg, Frank⸗
Aktiengesellschaft. tubk Die Akitonäre unserer Gesellschaft werden Iüets⸗
bierdurch zu der am 5. Oktoder 1918, bei ö Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal niederlassungen 8 der Firma Chr. Pfeiffer, Stuttgart, Schul⸗ bei der Süddeutschen Diskonto⸗ straße 17, stattfindenden ordeatlichen Gesellschaft A⸗G., Mannheim, Generalversammlung eingeladen. bei der Baherischen Vercinsbauk,
Tagesorpnung: Üüuchen, und deren Zweig⸗
niede lassungen,
1) Vorlegung des Geschäfteberichts für 6 bel der Württembergischen Vereins⸗
mrm 2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ bank, Stuttgart, und deren Zweig, niederlafsungen.
sclußfassung, üder die Verwendung 3) 2es, Meingewinns. Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ 8 Lrflestung des Vorstands und des beisrebanden hört mit dem 2. Januar „. . 1919 auf.
4) Wabhl zum Aufsichtsrat. Der Wert etwa fehlender, noch nicht
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ „„Der Wert etwa fehlender, lung sind diejenigen Aktionäre berec—tigt, Seö ö wird am Kapital in welche ihre Aktien spätestens am dritten Der Einreichung ii ein Nh verzeichnis beizufügen.
Werktage vor der Versammlung be⸗ Wegen der Zeichnung auf die
8* Gesellschaftskasse in 85
Enhre. exanthen. 89 der Fhn Chr. Be. Fre4ae278 918
Pfeiffer, Stuttgart, oder einem deut⸗ eeeee — “ Sep⸗
schen Notar unter Angabe der Nummern veecs 9 ter Verrechnung von
interlegen. 4 ½ —f Zinsen bic um Etulösungs⸗
Bet Beginn der Gen⸗ralversammlung tage zurückgezahlt.” Rückständig und unerhoben sind
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ist die Bescheinigung über die erfolgt⸗ Hinterlegung zwecks Nachweis der Berech· von den früher ausgelosten Teilschuldver⸗
tigung zur Teilnahme vorzulegen. Schorndorf, den 14. September 1918. sheeibnnges unfecer Gesellschaft noch die
Württ. Porzellaun⸗Manufaktur re lost auf 2. Januar 1915: Serie A nitz eie edschaft. Nr. 14 15 17 18 20 21 26 28 30 33 Pfeiffer. 48 104 112 133 2215 4296 4358 6700
7776;
verlost auf 1. Oktober 1915: Serie B 9 415 725 1050 4828 10607 10618 11875;
verlost auf 2. Januar 1916: Serie A Nr. 10 25 70 74 106 107 116 127 878 1146 1716 2702 3556 7579 7775;
verlost auf 1. Oktober 1916: Serie B Nr. 829 3600 7830 8008 9114 10625;
verlost auf 2. Januar 1917: Serie A Nr. 1 7 43 52 75 76 84 89 101 717 1058 1393 1624 1858 8511;
verlost auf 1. Oktober 1917: Serie B Nr. 4217 4248 4265 5520 9154 9931 10608 10609;
verlost auf 2. Januar 1918; Serie A Nr. 46 77 92 126 130 132 815 876 1107 1108 1109 1173 1193 1715 1862 1957 1959 2086 2449 2704 2979 2990 4299 4816 4843 6770 6839 6954 7199 7256 7395 8448.
Die Inhaber werden hiermit zu baldiger Einloösung aufgefordert.
Ludwigshafen a. Rhein, Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik.
7805] . Badische Anilin⸗- & Soda⸗Fabrih, Ludwigshafen a. Rhein. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen zwölften Ver⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schretbungen Ser. A vom Jahre 1901 sind gemäß dem Tilgungsplan 555 Stück zu ℳ 1000 mit folgenden Nummern
gezogen worden:
19 38 42 45 71 102 109 110 147 171 185 199 239 243 245 250 257 274 286 295 302 331 345 361 364 409 411 413 455 472 474 519 536 567 573 579 596 598 614 629 665 683 694 701 720 743 761 779 780 784 810 827 828 860 869 880 881 886 889 914 950 959 1015 1016 1028 1037 1066 1148 1156 1165 1168 1229 1238 1240 1241 1252 1261 1262 1276 1336 1368 1378 1399 1408 1424 1467 1475 1501 1533 1543 1557 1561 1587 1609 1614 1671 1717 1718 1719 1724 1726 1791 1877 1927 1935 1954 1966 2047 2061 2072 2107 2114 2163 2190 2203 2214 2219 2233 2326 2352 2363 2372 2378 2403 2413 2426 2447 2458 2487 2495 2507 2581 2597 2615 2637 2640 2652 2657 2680 2694 2712 2742 2772 2835 2837 2878 2899 2909 2916 2926 2945 2949 2981 2985 3004 3023 3031 3037 3068 3075 3086 3094 3117 3146 3182 3212 3238 3249 3256 3289 3315 3336 si 3353 3399 3400 3419 3428 3444 3458 3502 3521 3558 3560 3567 3609 3640 3653 3714 3719 3721 3734 3741 3745 3800 3803 3832 3921 3952 3955 3958 3979 3985 3992 3994 4018 4021 4043 4049 4075 4102 4119 4126 4184 4200 4209 4231 4246 4344 4353 4379 4415 4438 4472 4475 4477 4526 4533 4539 4547 4571 4590 4600 4610 4622 4670 4690 4715 4723 4739 4798 4813 4836 4840 4848 4879 4902 4925 4959 4961 4963 4966 4982 4996 5038 5042 5044 5050 5074 5102 5113 5124 5144 5146 5159 5173 5183 5195 5197 5219 5252 5255 5294 5295 5303 5309 5314 5374 5429 5431 5450 5465 5478 5487 5508 5513 5542 5549 5571 5612 5615 5624 5628 5631 5654 5657 5660 5669 5676 5694 5735 5760 5767 5827 5863 5879 5883 5900 5994 5997 6025 6026 6034 6044 6059 6062 6068 6078 6086 6093 6127 6134 6146 6147 6154 6169 6185 6191 6210 6219 6292 6294 6324 6337 6382 6421 6424 6429 6437 6467 6481 6496 6504 6517 6523 6533 6540 6546 6566 6573 6628 6633 6657 6694 6748 6758 6762 6774 6776 6792 6793 6800 6840 6846 6881 6883 6894 6907 6927 6939 6981 6990 6992 7022 7031 7058 7059 7061 7086 7110 7123 7128 7131 7139 7160 7169 7177 7183 7216 7221 7226 7233 7238 7246 7276 7279 7286 7312 7355 7363 7369 7397 7399 7448 7571 7588 7597 7607 7680 7693 7704 7706 7768 7797 7806 7815 7927 7928 7975 7988 8048 8051 8058 8075 8123 8125 8266 8298 8373 8374 8383 8403 8486 8487 8558 8604 8681 8689 8696 8712 8763 8764 8797 8802 8869 8870 8899 8912 8953 8972 8978 9000 9062 9114 9115 9149 9187 9214 9241 9260 9292 9318 9339 9364 9379 9408 9411 9414 9484 9517 9536 9606 9639 9644 9648 9659 31 42 44 51 118 142 145 234 9767 9808 9814 9820 261 269 372 407 413 433 445 9826 9828 9835 9843 9854 9858 9866 507 563 591 653 662 687 701 9906 9907 9917 9925 9971 9976 9994. 705 750 763 778 780 789 887 5021
155 260 389 562 678
tember 1918.
[37817] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungsbedin ungen nd unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefanleihen die nachstehend verzeichneten 3 ½ % Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Januar 1919 ausgelost:
Serie 2 vom 1. Jauuar 1873. Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 28 86 184 197 209 215 217 231 277 284 304 378 390. Lit. B zu 1500 ℳ, Nr. 511 550 605 642 685 701 752 768 781 784 799 839 861 868 877 893 909 955 971. Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1004 18 130 168 182 207 210 222 256 382 452 473 507 528 569 584 599 602 603 630 716 717 718 739 751 793 846 941 2088 146 184 215 217 244 292 293 448 451 453 502 573 619 634 664 680 686 699 712 718 766 856 3054 124 275 308 350 351 396 409 463 490 503 531 534 663 678 689 704 730 752 810 811 842 868 887 904 981.
Serie 3 vom 1. Januar 1873. Lir. A zu 3000 ℳ Nr. 8 41 67 87 160 167 204 281 304 344 346 352 394. Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 422 424 446 460 464 532 538 570 598 617 623 635 642 684 788 790 797 929 977. Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1062 75 88 113 117 123 171 174 205 223 230 319 328 389 459 497 551 573 690 854 876 959 981 2005 53 67 188 254 281 285 321 323 363 451 466 531 544 550 569 590 632 649 752 788 900 951 967 969 3028 45 63 72 75 128 156 212 217 270 303 310 354 374 386 439 457 488 564 715 718 758 839 888 917 921 947 987 995.
Serie 5 vom 1. Januar 1874 zu 300 ℳ Nr. 27 106 129 162 170 174 247 284 323 347 361 394 402 421 436 448 465 481 489 527 574 589 614 615 623 648 688 752 762 832 843 951 959 964 965 985 988 1048 56 58 66 71 183 200 259 272 299 326 469 487 [505 527 536 538 578 592 687 730 766 792 844 863 873 890 937 956 970 977 2013 31 64 76 105 152 206 305 320 321 338 408 482 536 591 712 807 819 873 917 952 990 3060 71 82 98 150 153 169 205 219 262 286 308 354 415 487 569 585 586 631 635 688 698
7615 7637 7671 7709 7719 7737 7827 7854 7876 8018 8029 8046 8078 8082 8094 8321 8322 8372 8443 8445 8453 8613 8623 8653 8731 8751 8756 8809 8818 8819 8922 8933 8950 9013 9024 9057 9173 9180 9183 9267 9278 9288 9370 9376 9378 9427 9455 9475 9621 9630 9636 9701 9707 9735
Die Etalö ung erfolat zum Nen⸗wert 24 105 123 240 248 270 272 279 388
409 f 765 792 816 875 897 960 4012 d
am 2. Januar 1919 gegen Rückgabe 476 536 557 566 576 588 591 617 625
“
1.1.““
4 — ““ — Z11.“*“ 633 673 729 737 762 827 925 951 969, 4) J. H. Stein in Cöln,
97 3 150 156 200 229 348 410 18 ,90278 548 561 562 682 694 696 789 817 850 859 965 7027 86 17] 175 189 236 258 262 294 308 338 345 375 379 393 449 488 554 677 697 706 785 815 819 822 839 899 956 979 8002 78 157 211 275, 307 308 389 391 460 553 562 572 617 624 633 743 752 768 808 826 828 840 944 962 966 9002 77 80 117 145 161 175 182 230 312 317 367 412 445 474 491 519 544 599 600 630 639 664 699 732 769 773 781 785 953 987. czie 8 vom 1. Jauuar 1876. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 24 43 86 89 121. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 212 218 257 325 347 353 438 452 588 601 640 691 702 778 812 850 885 995 1022 55 144 173 202 293 306 314 344 345 358 361 364 386 393 434 535 552 566 575 583 636 683 693 710 769 770 812 886 904 987 2036 66 172 177 218 245 317 329 448 518 527 574 597 606 615 618. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2704 746 784 851 856 892 905 908 931 959 3047 54 69 143 157 226 247 251 396 408 496 576 619 627 653 730 749 778 919 933 938 954 987 4120 135 136 156 326 353 364 444 457 471 489 506 517 589 590 656 681 692 721 723 758 766 788 795 830 863 926 933 5030 176 192 239 314 383 399 414 492 496 520 525 535 545 554 630 692. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 5770 896 940 952 962 6017 50 112 130 186 323 341 377 387 392 393 424 533 565 636 657 659 717 728 860 904 912 7068 135 317 369 376 383 451 497 512 563 642 659 672 704 722 792 858 870 914 928 969 8009 44 116 134 139 186 254 270 281 343 375 443 479 498 513 552 573 703 720 740 749 765 768 794 850 918 940 984 9001 13 50 55 57 58 85 125 141 166 190 193 200 264 286 339 351 359 369 376 393 447 470 536 565 644 659 770 774 791 805 846 865 915 10019 86 89 104 110 148 153 192 337 343 354 377 393 417 436 460 480 500 504 578 682.
Serie 19 vom 1. Januar 1895. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 198 241 319, Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 756 1000 63 109 482 2028 229 266 356 924 3015 698 729 825 4523 785 787 793 5005 174 335 546 562 876 949 6167 330 631 671 7175 189 314 780 825 8000 245 437 9196 241 374 10064 174 271 635 733 853 11058 133 482 610 627 715. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 12342 347 403 453 515 906 13281 560 903 14189 346 432 859 894 15412 424 670 843 16122 138 297 17352 458 636 638 934 962. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 18910 19398 783 821 848 879 20157 244 782 21023 125 133 195 200. Lit. E zu 300 ℳ Nr. 21211 265 436 611 631 781 933 22102 508 515 23072 274 860 942 24147 333 429 574 699 992 25126 135 354 562 855 860 26499 521 542 610 729 843.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1919 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Januar 1919 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Bei verspäteter Einlösung geloster Pfand⸗ briefe werden bis auf weiteres 2 „% Depositalzinsen lürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, so daß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.
Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen.
Braunschweig und Hanuover, den 14. September 1918.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.
[37280] Lothringer Hütten- und Verg⸗ werks-Verein A.-G., Nilvingen i/Lothr.
Post Aneuttingen ⸗Hütte).
Gemaäͤß § 31 der Satzungen werden die
Aktionäre zu der Donnerstag, den 10. Oktober 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G. in Cöln, Unter Rücslen vaugn 4, statt⸗ findenden urdentlichen eneralver⸗ sfammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstandz und Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowse Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorslands und Auf⸗ chtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche den Vorschriften des § 27 *) er Satzungen nachgekommen sir d. Als Hinterlegungsstellen gelten außer der Ge⸗ sellschaftskaffe in Kneuttingen⸗Hülte:
1) A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗
verein A.⸗G. in C öln, ;
2) Deichmwann & Co. in Cöln,
3) A. Levy in Cölu,
seammlung ist 1,der Aclione⸗
5) Direction der Discouto. Gesen-. schaft in Berlin, Frankfurt a. M. Metz, Saarbrücken und Ant⸗ werpen,
6) Deutsche Vank in Berlin, Frank⸗ furt a. M., Aüachen, Cöln, Saar⸗ zenaer. v⸗⸗. Fnc Brüssel,
7) Dresbuer ank in Berlin
FreFuser⸗ a. M., 8 8
8) Nationalbank sür Deuts land Berlin und WBrüssel, 4 in
9) Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bauk in Frankfurt a. M.,
10) Pfälzische Bank in Frankfurt
a. M. 11) Norddeutsche Bank in Lamburg, 12) Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H.
n Aachen, 1³) G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken, 14) Internationale Bank in Luxem⸗
urg, 15) Klöckner & Co. in Duisburg.
Bei den Berliner Hinterlegungestellen können an Stelle der Aktien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins über die daselbft depo⸗ nierten Aktien hinterlegt werden.
Vollmachten sind gemäß § 28 der Satzungen spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei den ge⸗ nannten Stellen einzurelchen.
Der Aufsichtsrat. P. Klöckner, Vorsitzender.
*) § 27 der Satzungen lautet: b
Zur Teilnahme an den Generalver sammlungen sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werkzage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung (ben Hinter⸗ legungs⸗ und Eeeren. nicht mitgerechuet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bet anderen in der Einladung bezeichneten Stellen:
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Zwischen⸗ scheine einreichen,
b. ibre Aktien oder Zwischenscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung der Aktien rder Zwischenscheine kann auch bei einem deutschen Notar oder beim Vorstand oder bei denjenigen Stellen, welche in der Einladung zu diesem Zwecke bezeichnet und bekannt gemacht sind, erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäͤßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars oder der betreffenden Hinterlegungsstelle eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Zwischenscheine nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überries darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schlusse der General⸗ versammlung bei dem Notar oder der be⸗ treffenden Hinterlegungsstelle in Verwahr bleiben.
Seiens der Gesellschaft oder der son⸗ stigen Anmeldestellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Ein⸗ trittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen.
Annaburger Steingutfabrik Ahtien-Gesellschaft Annaburg und Kolmar.
Zu der am 11. Oktober 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Wiener Levy 8 Co., Berlin W. 8., Charlottenstr. 60, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer
Gesellschaßt biermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie eines Berichts des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
„vI von Aufsichtsratsmitgliedern. ur Teilnahme an der Generalver⸗
befugt.
Wer in der Generalversammlung stimmen
oder Anträge stellen will, muß seine
Aktien oder einen sich auf dieselben be⸗
ziehenven Depotschein der Reichsbank bis
spätestens inki. 7. Oktober a. c. bei der Direction der Discomo⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin,
bei dem A. Schaaffhaufen'schen
Banlverein A.⸗G., Cöln a. Rhein und Düsseldorf,
bei dem Banthaus Wiener Levy 4&
Co., Berlin, oder 3 bei dem Bankhaus A. Levy in Cöln a. Rhein hinterlegen.
Es ist jedoch auch die Hinterlegung bet einem Notar ausreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis inkl. 7. Oktober a. c. dem Vor⸗ stand der Gesellschaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforderlichen Stimmkarte vorzuzesgen.
Um Dritte in der Generalversammlung zu bevollmächtigen, ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich und ausreichend.
Annaburg, den 16. September 1918. Anvaburger Steingutfabrik Aktien⸗
Gesellschast. [37824] Schaefer. intschel-
ertrieben für Lelbstabholer stsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 Uf.
Angeigeapreis für den Nanm einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einen 3 gespalt, Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf
1“
dem Anzetgenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhshen⸗
Anzeigen nimmt ans
dir Nömtsliche Geschäftaftelle des Neichs⸗ und Stamntdangeigers
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32⸗
Mittwoch,
Berlin,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8 Verordnung über die Preise für Margarine. Bekanntmachung über Höchstpreise für Soda. Berichtigung eines Druckfehlers im Schaumweinsteuergesetz Bekanntmachung, betreffend Auslosung einer zur Rückzahlung gelangenden Serie der Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1914 (1. Kriegsanleihe). Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Handelsverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 115 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Erste und Zweite Beilage:
Verichtigungen und Nachträge zum Verzeichnis der anerkannten Absaaten (in Nr. 194 vom 17. August d. J.).
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Immatrikulation bei der Land⸗
wirtschaftlichen Hochschule in Berlin. Handelsverbote.
jestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Kavallerie z. D. von Wer der die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub, der Königlichen Krone und dem Stern,
dem Generalleutnant von der Armee Schroeter und den Generalleutnants z. D. Balck, Clifford Kocg von Breugel, von Drabisch⸗Waechter, Rogalla von Bieberstein und von Wedel den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
den Generalmajoren z. D. Detmering, von Dewall und Liebrecht den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Oberstleutnant a. D. Mantels den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,
dem Obersten a. D. May den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife.
den Majoren a. D. Nagel und Siemering den Noten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,
dem Hauptmann der Landwehr a. D. Dietzler die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Stabsveterinär a. D. Karl Schmidt den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1
dem General der Infanterie z. D. Auler den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, - „dem General der Infanterie z. D. Heiber den König⸗ lichen Kronenorden erster Klasse,
dem Generalmajor z. D. Baron Digeon von Monteton den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie 1
dem Oberstleutnant a. D. Rahn den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse zu verleihen.
* 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Krech bei der Preußischen Staatsbank (Königlichen Seehandlung) den fit zum Roten Adlertorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, 18 dem eeeebebheen. Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Dr. von Staff in Düsseldorf und dem Ober⸗ taatsanwalt, Geheimen Oberjustizrat Preuß in Königsberg Pr. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Landräten von Meyer in Arnswalde und Graf Clairon d'Haussonville in Landsberg a. W., dem Land⸗ gerichtspräsidenten Westermann in Bochum, dem Land⸗ gerichtsrat, Geheimen Justizrat Dubiel in Hirschberg i. Schl., dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Tr. Muskat in Waldenburg i. Schl., dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Wal⸗ baum in Gerolstein, Kreis Daun, dem Regierungs⸗ und Schulrat Volckheim in Erfurt, den Rechnungsräten Hoch, Zimmermann und Patschmann bei der Preußischen Staatsbank (Königlichen Seehandlung), dem Rechnungsrat Gruhn bei der Regierung in Cassel und dem Eisenbahn⸗ vbersekretär, Rechnungsrat Heiner in Essen den Roten Adbler⸗ orden vierter Klasse, dem Sbefassädenten der Provinz Schlesien, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Gu enther in Breslau den König⸗ lichen Kronenorden erster Klasse, dem Kammerherrn und Zeremonienmelster von Keude in Berlin und dem Geheimen Regierungsrat Professor vr.
Staatsbank (Königlichen Seehandlung),
vom 20 Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 755) in
Hergesell in Lindenberg, Kreis Beeskow⸗Storkow, den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse, 1““
————— — —
den Geheimen Regierungsräten Hobrecht in Potsdam und Dr. Fulst in Charlottenburg, dem Geheimen Seehand⸗ lungsrat Rugge und den Geheimen Rechnungsräten Glienicke und Tetzlaff bei der Preußischen Staatsbank (Königlichen Seehandlung) und dem Bergwerksdirektor Haschke in Brühl, Landkreis Cöln, den Königlichen Kronen⸗
orden dritter Klasse, den Könjalichen Kammermusikern Abhau und Uebe in in Düsseldorf den König⸗
Cassel und bon Kaufmann Hettlage chen Kronenorden vierter Klasse,
den Kaufleuten Overzier und Winterschladen in Cöln
und sis Photographen Surand in Elbing das Verdienstkreuz
in Gold, den Regierungskanzleisekretären Hamann und Meißner in Rheydt das
in Potsdam und dem Fabrikboten Caumanns Verdienstkreuz in Silber,
dem Kirchenältesten. Bauernaltsitzer Scherping in Damme, Kreis Prenzlau, den Zählern André und Neitzel bei der Preußischen Staatsband (Königliche Seehandlung), dem Boten⸗ meister Hommel bei der Regierung in Potsdam, dem Magazin⸗ aufseher Giegling, dem Orchesterdiener Quentin, dem Theaterdiener Mieckl ey, sämtlich beim Königlichen Theater in Cassel, und dem Magistratspräsidialboten a. D. Heinrich in Elbing das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
den Zählern Heuer, Jank, Jahnke und dem Ge⸗ heimen Kanzleidiener Salzmann, sämtlich bei der Preußischen und dem Beleuchtungs⸗ aufseher Hilgenberg beim Königlichen Theater in Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Dr. Wilhelm Schneider und den Regierungsassessor Arthur Nasse durch Bestallungen vom 4. und 5. September 1918 zu ständigen Mitgliedern des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung, letzteren zugleich zum Regierungsrat, zu ernennen.
Verordnung über die Preise für Margarine. Vom 11. September 1918.
Auf Grund der §8 25 fs. der Verordnung über Speisefette Verbindung mit der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird bestimmt: 9
8
Beim Weiterverkaufe von Margarine dürfen dem Herstellerpreise höchstens folgende Beträge zugeschlagen werden:
1) von dem Kommunalverband oder der Gemeinde, an welche die Lieferung erfolgt, zur Deckung ihrer Unkosten, zu denen auch ein, an die empfangende Verteilungsstelle zu zahlender Beitag e“
2) im Großhandel weitere “
3) im Kleinhandel weiteeer...
für je 50 Kilogramm. —
Der im Abs. 1 Nr. 1 bezeichnete Zuschlag ermäßigt sich, soweit die daselbst bezeichneten Unkosten nicht erhoben werden. .“
§ 2 1ö16“
Als Kleinhandel gilt der Verkauf an den Verbraucher, soweit er Mengen von nicht mehr als 5 kg zum Gegenstande hat.
Liefert der Hersteller oder der tor ndlen die Margarine in kleinen Packungen, in denen sie unmittelbar an den Verbraucher ab⸗ gegeben werden kann, so darf dem Hersteller und dem Großhändler von dem Kommunalverband ein Zuschlag von 5 ℳ für je 50 kg ge⸗ währt werden; um den gleichen Betrag vermindert sich der zulässige Zuschlag für den Kleinhändler. 61
Die Reichsstelle für Speisefette kann Bestimmungen zur Aus⸗ führung dieser Verordnung erlassen. Sie kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen, wenn die Rücksicht auf be⸗ sondere wirtschaftliche Verhältnisse in einzelnen Landesteilen es er⸗
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. “ Berlin, den 11. September 1918. 8 Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. von Waldow. 8*
3
——
Bekanntmachung über Höchstpreise für Soda.
Vom 14. September 1918.
Auf Grund des § 7 Abs. 2 der Verordnung über Höchst⸗ preise für Soda vom 20. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 417) wird bestimmt: .
Die Verordnung über Höchstpreise für Soda vom 20. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 417) in der Fassung der Bekanntmachung
über Aenderung der Höchstpreise für Soda vom 11. Sep
tember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 827) tritt mit Wirkung vom
15. September 1918 außer Kraft. Berlin, den 14. September 1918.
Der Reichskanzler. 9 J. V.: Freiherr von Stein.
Druckfehlerberichtigung.
Im Schaumweinsteuergesetze vom 26. Juli 1918 (Reichs⸗
Gesetzbl. S. 1064, Nr. 190 des „Reichsanzeigers“ vom 13. August d. J.) ist im § 19 zu setzen „schwerere“.
8
Abs. 1 Zeile 4 (S. 1068) anstatt „schwere“
Die am 1. April 1919 zur Rückzahlung gelangende
auslosbaren 5 prozentigen Schatz⸗
Deutschen Reichs von
Serie der anweisungen des (1. Kriegsanleihe) wird am Sonnabend, 1918, Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 92/94, vorn 1 Treppe, öffentlich durch das Los bestimmt werden.
Berlin, den 14. September 1918.
Reichsschuldenverwaltung
Bekanntmachung. „Die am 2. Juli 1917 für die britische Beteiligung an der
Firma Jas. Davenport & Co., Hamburg, sowie für den britischen
Eigentumsanteil an dem in Hamburg, Neuerwall 41, belegenen Hausgrundstück angeordnete Liquidation ist beendet.
Hamburg, den 16. Seplember 1918. 8 Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 8 111“ ” trandes.
b“
Bekanntmachung.
Dem Schlachtermeister Matthias Wilhelm Bahn, Kirchwärder, Elbdeich Nr. 146, geboren am 16. Juni 1868 in Fliegenberg, wird auf Grund der Bundesratsverordnung über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Schlacht⸗ und Nutzvieh und Fleisch und Fleischwaren untersagt. 8 Hamburg, den 14. September 1918.
“ Die Landherrenschaften. Dr. Engels.
““
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 122 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 6459 eine Verordnung, betreffend Ergänzung der Militärtransportordnung für Eisenbahnen, vom 9. September 1918 und unter
Nr. 6460 eine Bekanntmachung, betreffend Ergänzung des Militärtarifs für Eisenbahnen und der Militärtransportordnung, vom 9. September 1918. St .
Berlin W. 9, den 16. September 1918. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Hönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. langen zum ordentlichen Professor in der philosophische Fakultät der Universität in Breslau unter gleichzeitiger Ver leihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat und den bisherigen Privatdozenten Professor Dr. Reiffer scheid in Bonn zum ordentlichen Professor in der medizini⸗ schen Fakultät der Universität in Göttingen zu ernennen.
88
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Staßfurt getroffenen Wahl den Maurermeister Grupe daselbst als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Staßfurt auf fernere sechs Jahre bestätigt.
4
Bekanntmachung.
“ 8 Die Immatrikulationen bei der hiesigen Landwirt⸗ schaftlichen Hochschule für das kommende Winterhalbjahr be⸗ ginnen am 15. Oktober und dauern bis zum 6. November.
Zur Immatrikulation sind beizubringen: 1) Schulabgangszeugnis oder Berechtigungsschein
jährig⸗freiwilligen Dienst (Zeugnisse in sind in Urschrift und in beglaubigter
zum ein⸗ fremden Sprachen Uebersetzung vor⸗
1914 den 5. Oktober
8 8 8 8 8 8 8
Volz in Er⸗