8 8 6 1 8 “ vennsvlvania —,—, Southern Pacifiec —, Union Pacisic — Kunst und Wissenschaft. Das Blüthner⸗Orchester begiunt seine diesjährige Winter⸗ “ Stecl Corporation 115, Anaconda Copper fie R.
. 8 . — 3 . (◻Ꝙ☚ spielzeit unter Leitung des Herrn Paul Scheinpflug am Sonntag,
8 2. 8 8. er 6 9, De Beers def. 16 ½, C ‚Zur Gründung einer Luthergesellschaft ladet der vor⸗ dem 6. Otkober, mit einem Beethoven⸗Wagner⸗Abend. Außer den Tinto 70, ; 8 eaühe 951 8 Krie Holdffelds 1%, 1 8 8 bereitende Wittenberger Ausschuß unter Vorsitz von Geheimrat Prof. regelmäßigen Sonntags⸗Sinfonsetonzerten werden sechs große Sinfonie⸗ Randmines 2 sarb⸗ 188 g 90 lis, 0 Kriegsanleihe 103 ½, r st E E t 1 adͤ E D. Dr. Eucken⸗Jena auf den 26. September, Vormittags 11 Uhr, 2* 3 ½ % Kriegsanleihe 8828. .
; — 8 , 1— 6 8 2r, konzerte mit hervorragenden Solisten stattfinden, und zwar das erste 7. Septeiber. (W. T. B.) 5 % Französische? 5 8 1 8 . nach Wittenberg (Gymnasium) ein. Der Aufruf zur Gründung ist von 260 52 % Stoh it Wäfiner Paris, 17. Septe 8 33 45 4 che Anleihe 1 2 vẽ 2 „ 2 bekannten Persönlichteiten aus ganz Deutschland unterstützt, daneben um 16. Oktober mit Ludwig Wüllner. 88,15, 3 % Französische 1“ 56 Fpan. Anleibe 1 en en⸗ san ei er 8 b 58 Namen aus dem neutralen Ausland, aus der Schweiz und Schweden. Mannigfaltiges 1 8 htuggenvn S Kanal 530 Rn nhon 1806 —, . 2 8s 1 en anze g 5 Alle Berufe Stände sind eten. Die Luthergesells 1 ges. ürken unif. 66,00, Suez⸗ 28 25. 8 8 8 G
Alle Berufe und Stände sind vertreten. Die Luthergesellschaft nimmt g ö en, 17. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf 8
als Mittel zu ihren Zwecken in Aussicht: Mitgliederzusammenkünfte III“”“; ibt durch „Wolffs Telegraphen⸗ 8 1 . . und Ortsgruppenversammlungen, Veröffentlichungen mannigfachster 11. Jö . u Resselstengel ist Hambur G 88* auf Amsterdam 159,00, do. auf London 16,05, Berlin, Mittwoch, den 18. September 8 1 8 6 ar .50. —
Art und Bedienung der Tagespresse, Unterstützung der Wittenberger zbt. ildwachsenden Brennessel haben wir do. auf “ 2 8 —
Lutherhalle, Förderung der Reformationsforschung, Preisarbeiten, aeerhebtaeff a ahüle vach snden und Nähfäden im Lande. Stockholm, 17. Fsten 88 schSichtwechsel au 8 8 g Festspiele. In der Gründungsversammlung wird der Deshalb helfe jeder sammeln und sorge für Ablieferung! Bei Ab⸗ Berlin 47,00, do. auf Paris 590 weizerische Plätze 8 Professor D. Dr. Joh. Luther, Königlicher Oberbibliothekar in lieferung erfolgt sofortige Zahlung. “ wird für je 10 kg, 69,00, do. auf 8 8 WI (W. T. B.) (Schl . G G 1 “ 8. 8 “ Greifswald, ein Nachkomme des Reformators, den Vortrag halten. die an die Vertrauensleute der Nessel⸗Anbaugesellschaft m. b. H., New York, E1“ E1““ heuß.) Bei 1“ Wohn⸗ bezw Anerkannte 8 . folgen 11“ hi eründung, Fesggeßung der Berlin (Dorotheenstraße 76/77) und ihrer Provinzialstellen abgeliefert 11“ enen Käufe 81s WE 1 2 dä⸗ Name und Stand A 2 8 . Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Flläͤche Satzungen und Vorstandswahlen. Nachmittags 3 ½ Uhr Besichtigung . j ähfz i gewährt. börse al infolge Limg. “ eichnen. Später I 1 8 nbauor
E1“ mit Einführung durch Professor sil⸗ Jordan⸗ werden, ein Sternchen Nähfäden kostenfrei gewähr sgceat sich das d T h. - Friedent⸗ Beri ch t i gungen und Na ch tr ä g e ha Wittenberg. Anmeldungen zum einfachen Mittagessen um 1 ¼ Uhr 8 v““ 8 ritt ungünstige Beurte 8 iten weitere 1 ; 1 3 it Der bekannteMünchener Kalender“ liegt in seinem Jahr⸗ Krediteinschränkungen in Aussicht stellten. Trotz teilweiser Er⸗ zum LW“ der anerkannten Absaaten im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 194 Damerow, Domäne Damerow Nechlin Roggen 12,5
sind an Kaufmann Paul Friedrich, Mitgliedsanmeldungen 2 2 1 8 1 8 1 (Mindestbeitrag 3 ℳ) an den Pfarrer Kno Ie beide in Witten⸗ gang für 1919 vor. Er enthält farbige Wiedergaben des Staats⸗ holungen schloß die Börse träge. Der Umsatz bezifferte 1 — vom 17. August 1918. b. Nechlin, Um., Roggen 2 82,5
berg, Bz. Halle, zu richten. wappens der Freien und Hansestadt Bremen sowie der Wappen derf auf nur 230 000 Stück Aktien. Geld: Sehr fest. “ 8 be — 9 ch “ Familien Arnsberg, Bissing, Buseck, C apler von eüee sichn auf 24 Stunden vHurch. . 9 8 Stunden - 1 W 1 nterg etr eid e. Eichstädt, Domäne Eichstädt, Kr. Ost⸗ Vehlefanz Roggen 21,— Die Kunsthandlung Gurlitt widmet dem verstorbenen Cickstedt, Grießenbeck, J nhoff, Hen 1““ 18 Darlehen 6, Wechser ag Lon 19 888 Caane” “ „Cable Gollmi 8 havelland Velten (Mark) Roggen 5³, Kunsthistoriker Maler Dr. Ignatz Beth eine Gedächtnisausstellung, Wambold. Derg Verlag (vorm. G. J. Manz E“ Transfers 4,76,50, Wechsel auf ,47,00, Silber in ; Wohn⸗ bezw. Anerkannte ollmitz, Domäne Gollmitz Gr. Sperren⸗ Weizen 74,5 “ 8 & 992 3 ae. igen den Preis des wertvollen heraldischen Kalenders trotz der Steigerung 101 ⅛, 3 % Northern Pacisic Bonds —, 4 % Verein. Staat⸗ ertann b. S s R 150,— die Bil Land S 9 2 — 1 8 Barren x, 3 % b aten Eisenb - 8 perrenwalde, walde oggen ie Bildnisse, Landschaften und Stilleben enthält. Wer die wenigen BA 28985 ahnstation Fruchtart Absaat — Proben, die man von Beth gelegentlich auf Ausstellungen sah, kennt, der Herstellungskosten wieder auf 1 ℳ festgesetzt. Auch der Kleine Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa Fé 85, Baltimorez 8 Anbauort Fläche Kr. Prenzlau der wußte schon, daß es sich Leistungen ee; vollwertigen Münchener Kalender ist in der üblichen Ausstattung und zum alten und Ohio 53 ⅜, Canadian Pacific 156, Cbesapeake u. Ohio 56 % Holzendorf (Mark), Do⸗ Holzendorf (Mark), Holzendorf Weizen 67,— Künstlers handelt. Die Ausstellung bei Gurlitt bestätigt und vertieft Preise (0,50 ℳ) erschienen. “ Chicago, Milwaukee u. St. 48 ” Grande 4 8 — — mäne Kr. Prenzlau Roggen 8,— diesen “ sieht WCT vie als 8 1“ ö.“ 1r Fe tcat .n ds, 189 1n ““ 16 Shbi gre Jahnke, Alb., Gutsbef Feposalte be Skras⸗ Straab Benhen E b ja ärmlich sind und die nicht um einer fesselnden Ansicht willen, Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Duisburg ist au ntr 3 ¼⅛, 1 9 u““ 931 1 8 8 8 b 7 Alb., . Stras⸗ asburg b 16e. sondern als Träger malerischer Probleme gemalt wurden. Das das Telegramm, das die dort tagende achte Generalversamm⸗] Reading 87¼, Salher . hageg 1’ Amnaconda 1 Provinz Ostpreußen. 1 Klept 8 burg, Um. 1 8 Weben der dünnen Luft an einem Vorfrühlungstag, wenn lung des Christ! ichen Metallarbeiterverbandes Deutsch⸗ Copper Mining 67 ½⅛, Unite 2 88, do. 4 A. Regierungsbezirk Königsberg eptow, Domãne Kleptow b⸗Prenzlau, Kleptow Weizen 55,— 1 82 e F ersten. lie g CC“ 8 nds an 88 “ u König gerichtet hat teh e Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wechsel 8 8 E“ . Kr. Prenzlau Roggen Grün kleiden, das Spie es Lichts auf einem nee⸗ (s. Nr. 220 d. Bl.), die folgende Antwort eingegangen: 1 2 „ 13. . ö““ 8 n: 8 8 8 3 feld oder die sonderbaren und Ueberschneidungen der „Seine Majestät der Kaiser und König haben sich über die warme London 1281s. 1. September. (W.T. B.) W ; Laltinkratsch “ 8 Stölln, Domäne Stölln b. Rhinow, Roggen Linien in einer schlichten Dorfstraße, diese rein künstlerischen Dinge Zustimmung, die Allerhöchstihre Worte an die Kruppschen Werks⸗ Rio de Janeiro, 4. September. T. B. echsel auf 8 Gehört zum Regierungsbezirk Gumbinnen. Kr. Westhavel⸗ wurden von dem Maler fein und persönlich empfunden und in einer angehörigen in den Kreisen des Christlichen Metallarbeiterverbandes- London 12 t. 8 3 land 11 und dabei 1.“ und Bicglälfig abgestuften 8 hin⸗ gefunden, herzlich gefreut und das Gelöbnis 1ehe ““ 8 Döhnhoffstädt 1 1 ben Francke, M., Rittergutsbes. S pli Kreuzkrug Roggen gesetzt. Der „Vorfrühling am Kanal“ oder die in vollerem Zusammenstehens im Kampf für Kaiser und Reich, Haus, of un “ 1 Roggen 8 1 Kr. Templin Glanze aufleuchtenden Bilder vom Eibsee stehen hier neben Familie bis zur Sicherung einer glücklichen, freien Zukunft des Vater⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. “ Y Glaubitten Roggen 1 25 (statt 20) Flügge, Rittergutsbes. Blumenhagen, Kr. Blumenhagen Roggen einigen Motiven aus Berlin obenan. Daß Beth auch als Por⸗ landes mit großer Befriedigung entgegengenommen. Seine Majestät iverpool, 16. September. (W. T. B.) Baumwol le. U b “ 3 Roggen 2 zu streichen 1 Prenzlau Roggen trätist “ ö allem das e sprechen der Frnerelvensam mnung den wärmsten Hens aus und ver⸗ “ Einfuhr 2460 Fallen davon 3800 Ballen chals e1.““ Neut ch 1““ Ritter⸗ “ Kr. Wildberg Meagn jeden endenden Effekt verzichtende „Bildnis Frau H.“ un trauen zuversichtlich, daß dem einigen, kraftvo en, opfermütigen fani 8 lle. — Für September 23,87, für Oktober 23,55. — 44 Gubba, ergutsbes. ztz 8 2 - 2 Ppi 1 durch das lebendige Doppelporträt zweier Knaben erwiesen. Man Willen des gesamten deutschen Voltes mit Gottes Hilfe das Voll⸗ E1“ Punkte Fün Sehtöm 83 Punkte niedriger. 8 8 v. hbg, Rittergu 5 b Götzhöfen Carlberg Roggen 9,34 v. Kuehnheim, Rittergutsbes. Penzlin b. Meyen⸗ Penzlin Roggen 2 6 ht 1 — 1— d Fen.. 1 8 8 4 exas 8 rff, Rittergutsbes. Lindenau Vogelsang Roggen 15,— b dgrf öfssn⸗ daß .“ . 1 größere Ehncs. gres DT“ Auf Allerhöchsten Befehl: Der Geheime Bradford, 16. September. (W. T. B.) ie Lage des “ . bursprigni) von Werken eths nachträglich ihm die Geltung als Künstler ver⸗ Kabinettsrat von Berg.“ 9 dels fü ivilbedarf hat sich infolge von ätzl cho⸗ “ Regieru ; 5 r. Ostprignit G caft 6 dem S nicht recht zuteil geworden 68 c die v rehaea een heg.eet. Nih f hat sich infolge von zusäblichen b g “ G “ gg Mankiewicz, Oberamtmann Fentegren 7, 8 Saatzkorn, Um. Süet. Josef Baté⸗Ausstellung, die in Gurlitts neuen Räumen statt⸗ — “ 3. S (W. T. B.) (Schluß. 3 8 havellan oggen hecete ha sans⸗ was ne Bilder, die man ab und zu in der C161A4“ 2 8 8 “ 1“ loko 1e B.t,19 Sertener, (922 89,STluh.h Ba 32” . Vöst⸗ Uszu⸗ Marschalleck, Rittergutsbes. 8 ves Marc Gr. Kreutz Roggen „Secession“ sah, versprachen. Sie zeigt, daß man es mit einem un- Tages ““ LX““ 1 33 05 — ko middling 33,50, Petroleum “ önen, r. Zauch⸗Belzig oggen tun hat. Gewiß: die frühesten Werke hier erinnern in der Abends fand hat. Ulesfe 6 Tatroa5 nnitz statt In dem Ausflug] do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Schmalz 1 wöhnen Grünheide Neuhauß, Rittergutsbes. Selchow, Kr. Teltow Mahlow Roggen bewußt Fästech und 1g see 18 shst ö 88 8— E “ eghʒ Eitendahndienstes in 1vG prime Western 27,35, do. Rohe u. Brothers 28,75, Zucker Zentri — G Frisenhabe gnicht Gumbi Noack, Lehngutsbes. Keeeh . 8 See⸗ Altlandsberg Roggen wenigen eigenartigen Farbflecken wirkt, an Orlik, ohne daß eine nehmen auch der G. F; 1 1 II1“ 9 zen Winter 22 Me Spring⸗ 8 z ugstupönen (ni umbinnen 1 fe ar bestimmte Nachahmung stattgefunden hat. Die 1911 entstandene 1“ Gtalee und E111““ der 1ö “ ö “ 9 em⸗ Augstüpönen) oder Perkallen v. Raven, Rittergutsbesf. Gr. Luckow b. Strasburg, Um. Weizen „Steingrube“, die farbig so originell und reich ist, und der knapp B8 9 86 1 preußischen Mi Genttsgevzsgten bumaß 9, -e. für September 8,50, do. für Januar 9,10, do, für Stagutschen (nicht Blumenthal Blumenhagen, Roggen und straff hingesetzte „Hafenplatz“ aus dem folgenden Jahre sind ücher, teil- März 9,35. 6 ie- ö Statgutschen) oder Reckeit⸗ Kr. Angermünde Eesstunger, 11“ siebt G schtsdi⸗ 88 86 1 8 Rio de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Kaffee “ 8 en daicht Scherler, Gutsbes. 869 6. Grieben (Mark) Roggen ber „Secession her bekannte Ansicht des Plattensees wieder, hren: in Rio 7000 Sack, in Santos 49 000 Sack. 1 8 8 Feeet 1“ der vom fahrenden Zuge aus gesehen ist und der die Zufuhren: 1 b T. * 1“X“ 8 8 b. uppin⸗ G n catng⸗ 8 sich 1““ 11.““ L16“ Handel und Gewerbe. Zufuht 16 8 8 8 5. B ”] Kaffe “ C. Regieru Allenstein. Dr. Schulz, Rittergutsbes. Wulkow b. Bossen Schönfließ⸗Dorf Forges eilenden Linien treffend übermittelt. Das 11 entstandene — Nach dem Geschäftsbericht der Hamburgischen Elektri⸗ 1 1 8 8 8 zn2 ; Ses ö11“ ih zitätswerke, 1 betrug dich Stromabgabe 79 893 615 Dahms, Gutsbes. ¶Salpia 1““ Olschewen Roggen Wrede, Amtsrat b. 8589 Fehedrich hagen, e G LT““ Atem seltsciten Kilowattstunden im Jahre 1917/18 gegen 69 358 467 im Jahre 1 g des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 1 b. Schimonken Roggen richshagen, Kr. FHene genh⸗ 88 T Leistung. Demgegenüber erscheinen die Gemälde von 1916/17, entsprechend einer Zunahme von 15 %. Diese Strom⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlich s ge) Müller, Oberamtmann Mörlen b. Osterode Osterode Roggen b Niederbarnim Ostbahn Roggen er letzten ungarischen Königskrönung zunächst befremdend in der abgaben verteilen sich wie folgt: 1917/18 (1916/17 in Klammern): ö11““ Laskawy, Oberamtmann Kl. Koslau Gr. Koslau Roggen 8 Fela Buntheit der starken Farben, die hart nebeneinander stehen. Lichtstrom 7 809 857 (7 845 807) Kilowattstunden, Kraftstom — mnwsirnsTIvFsEIMRrimnEé=en b. Gr. Koslau Wrede, Herm., Gutsbes. Großrade Großrade Weizen C 1“ man aber, 1 die ö und 8 942 851 (8 149 344) Kilpwattstunden, Licht⸗ und Kraftstrom (Groß e.“ b Thomasius, Rittergutsbef. Kl. Souden Hohenstein Roggen Wurl, Rittergutsbes. Niedergörlsdorf b. Seelow Roggen aute Vuntheit, die an manche flawische Malereien erinnert, und der abnehmer) 45 166 027 (33 304 695) Kilowattstunden, Oeffentliche b. Hohenstein Seelow
vu““
2+Sede—dd,
Kr. Templin see
naiv erzählende Bilderbogenstil für die großen Auftritte der feier⸗ 281 159 (3517 sined Strat. 3 V Zickermann, Ritterguts. Arendsee b. Wiggun, Wiggun⸗Arend⸗ Weizen und daß hinter diesen fesselnden Gebilden ein kluger und geschmack⸗ nahme aus der Stromabgabe nach Abzug der Rabatte betrug Königliche Schauspiele. Donnerst.: Opernhaus. 192. Dauer “
voller Künstler steht. Wenn auch Baté, vorläufig wenigstens, nicht im Berichtsj 2 132 20 5 . N. 9 865, 587 u.“ 2 1 8 „ 1 h d. „ G . ) htsjahre 12 132 205 ℳ (i. V. 9 865 587 ℳ), d. i. eine . SvS;v2e . 8 “ 8 den ganz starken zugezählt werden darf, so bringt er doch Zunahme von 2 266 618 ℳ, entsprechend ca. 23 vH der vorjährigen Passeesteedth. gge he ges dast e tears igeses 1 vö 8 ö“ Westpreusten. Regierungsbezirk Frankfurt einen neuen, eigenen Ton in die Malerei unserer Tage. Dr. Pl. Einnahme. Die Anzahl der Stromabnehmer stieg von 42230 im Französischen von Ferdinand Treitschke Zu Anfang: „Ouvertüre A. Regierungsbezirk Danzig. weriahti sungen: N„; 8 752 S 359 sc ₰ 1 - Ple . 9 . 8 3 “ Vorjahre auf 44 vMi diesenige der Hausanschlüsse von 14787 zu Fidelio“. Vor der letzten Verwandlung: „Huvertürettxh,. ö ööö“ “ “ 8 8 G Theater und Musik. 8b Der Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben Leonore (Nr. 3) . Mustkalische Leitung: Herr. Kapellmeistetux 8 ge (aicht M von Arnim Suckow beträgt 3 658 034 ℳ (i. V. 3 350 913 ℳ), hiervon werden.⸗1 000 000 ℳ von Strauß. Spielleitung: Herr Holy. Chöre: Herr Profesohtix,. uner (nicht Benner) † yLiehsau ” gehn 8 “ B. Regierungsbezirk Marienwerder. ““ di drs. ren
Palasttheater. dem Erneuerungs v 225
8 Erne gsstock zugewiesen, 1 225 000 ℳ abgeschrieben, s 9
ü8 11 8 Zeoloßg schen ö das üsh als 440 000 ℳ als 5 vH für die Vorzugsaktien, 880 000 ℳ alg . für 11 Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und 23 L
Operettenhaus, als Lichtspiel⸗ und als Varietébühne diente, soll nun⸗ die Stammaktien, 88 000 ℳ als 4vH Zinsen auf das gemäß § 29, 11 b CC 11141651“ ellung. gnnl 23] Levy, H., Domänenpächter Grünfelde ieler ganz zu streichen:
S der Leitung des bisherigen CEöö des der Satzungen dem Reservefonds vom EEEo1“ . über⸗ EE 11’1“ Zum Frh Ivv Fenshn v, H., päch f 13 1“ anh nef sch .† 8 Bez
Theaters Fritz Friedmann⸗Frederich nicht mehr allerhand wie rapital verwendet und 25 034 ragen. des Diogenes. Lustspiel in einem Akt von Wilhelm Schmidtbon 2 G 8 . c 4
Künsten, “ 8 Kunst Riensäbar gemacht werden. Die “ . 8 öC 1““ Spielleitung: Herr Dr. Bruck. — Hiecrauf: Neu einstudiert: Zun Neu: Liebermann Roßwiese 1 (st. 2) 4,25
öffnungsvorstellung war der heiteren Muse gewidmet; sie brachte Fried⸗ 8 150. Male: Der zerbrochene Krug. Lusispiel in einen 47] von Mackensensche Guts.] Geglenfelde, Kr.] Geglenfelde Roggen .“ 1 8,50
mann⸗Frederichs Bearbeitung des alten Volksstücks „Der Stralauer 8 - Aufzug von Heinrich von Kleist. Spielleitung: Herr Dr. Biutk verwaltung Schlöchan b 1 2 16,50
Cischzug“, das im Jahre 1821 im Spielplan des Königlichen Börse in Berlin Anfang 7 ½ Uhr. Töpfer Butzen 1 zu streichen
Opernhauses erschien. Der Bearbeiter erweiterte das alte Stück von (Notierungen des Börsenvorstandes) Freitag: Opernhaus. 193. Dauerbezugsvorstellung. Dienst Provinz Brandenbur 8 Redlich Buckow
Julius von Voß um Zutaten von Adolf Glaßbrenner, dessen vom 18. S b 17. S und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Oper in vie LFomtms g. v. Rheinbaben Dtsch. Sagar F“
Eckensteher Nante er kürzlich mit Erfolg auf die Bühne des Kleinen für Geld 11““ vehn h. Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilla A. Regierungsbezirk Potsdam.
Theaters gebracht hatte, sowie um solche eigener Erfindung, und 5 96 rief und Ludovic Halévy nach einer Novelle des Prosper Merimee 8 Schulz Hb ganz zu streichen
der unlängst verstorbene Komponist Bogumil Zepler hatte aus vtcr 100 Gulden 309 3099 5 Anfang 7 Uhr. . Berichtigungen: “
222¶o G 002 8 8 „ . 2 1ö 100 Kronen 188 188 ½ 188 Schauspielhaus. 194. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Teßler Pinnow Zusat :
* G aber such 14““ rauß dafür zusammengestellt. Auf diese Weise entstand ein ziemlich Sea 8 8 8 895 8 Freiplä 3 hhoben. ie . Lustspiel in vier . E fünf Bildern 8 hen Veülnet vE 199 Fronen 212* 7125 18 212 las aanne 1g” 11“““ 8 streichen: und ergänzt durch Kaänge und Gesänge. Den Kernpunkt Benlagfor 109 Psener 146 6 16 119 8 V b Wehen Caesar, Rittergutsbes. Gr. Breesen b. Guben, Gr. Breesen 8 8 1 Gerdshagen, Ritterguts⸗Gerdshagen Zusatz: Kr. Guben
lung bildet die Verlobung der Sattlerstochter Friederike, die auf Wien dem Stralauer Fischzug erfolgen soll, und wobei von vornherein Budapest 100 Kronen 57,70 57,80 57,70 57.80 verwaltung “ Gerste Jabbusch, Rittergutsbes. Lindchen b. Neu⸗- Petersheim
kein Zweifel darüber herrschen kann, welcher von den 1 8 streichen: etersheim N. L., 8 I 86 TMee In diesen ,5 G 100 Leva 79 79 ½ 79 79 ½ 8 1 8 8 8 Arnim Mellenau ferigen 8 ees Rahmen ist noch allerlei Fremdartiges eingespannt, wie die an und 8 vXX“X“ Roggen Jahmsfelde, Dominium ahmsfelde b. Gra- Zanto tbahn für sich sehr sehenswerten Tanzaufführungen der bekannten anmutigen Pnnggfe d 100 Piaster 20,30 20,40 20,30 20,40 Verlobt: Frl. Eda Trautner mit Hrn. Hans Grafen von Lambs 8 “ s. “ 5 e 8. antoch, e Tänzerin Lucie Kieselhaufen und einer von dem Ballettmeister Ba⸗ 188 100 Peset 133 1 8 dorff (München). — Frl. Margot von dem Knesebeck mit Hin Zusct Kr. Landsberg a. W. Blanvalet geführten sehr tüchtigen Gruppe von Tänzerinnen, ferner areelona efetas 34 133 1³⁴ Rittergutsbesitzer Rudolf von Rudzinski⸗Rudno (Hugsburg be Trossin (gehört — Jetzsch, Dominsium Jetzsch b. Golssen, Drahmsdorf Gesangsszenen des Kammersängers Julius Lieban und seines Bruders telis ee Halberstadt — Dittmannsdorf, Kr. Neustadt O. S.). — Frl zum Reg.⸗Bez. Kr. Luckau Adalbert Lieban und anderes mehr. Das beeinträchtigt, so S. 1 8 A Elisabeth von Fiebig mit Hrn. Leutnant Carl Crodel (Jenas. Frankfurt a. O.) Joseph, Hans, Gutsbef. Lebus, Kr. Lebus Lebus unterhaltend es an sich ist, die Stileinheit und Geschlossen⸗ Die Börse zeigte heute ein unentschiedenes Aussehen; zunächst Ver rehelicht: Hr. Hauprmann Günther Frhr. von Welczeck mih Kraatz Kraatz, Prenzlau Roggen
beit des Ganzen und führt Dehnungen herbei, die auf war die Haltung etwas matter, da insbesondere für Bergwerks⸗ und Frl. Martha Nitsche (Ziegenhals). — Hr. Hauptmann Gotthil 1 v. Kuczkowski, Ritterguts⸗ Clementinenhof Möllendorf Weizen ie Dauer ermüden, zumal da in dem großen Hause Industriepapiere Verkaufsneigung hervortrat und verschiedene Rück⸗ von Britzke mit Frl. Hildegard Meininghaus (Dortmund). pächter b. Sonnewalde Roggen das Sehen und pören mit Anstrengung verbunden ist. Unter den gänge bewirkte. Weiterhin blieb die Haltung lustlos bis zum Schluß. Hr. Leutnant Hans⸗Hermann von Budde mit Frl. Marie⸗Lui 30 v. Redernsche Gutsverw. Günterberg Greiffenberg NRoggen Darstellern befinden sich Kräfte von anerkanntem Ruf; außer den be⸗ von Rogister (Cassel⸗Wilhelmshöhe — Posen). — Hr. Christeph 3 8 u““ v. Kunowski, Rittergutsbes⸗, Brestau b. Linde⸗ Linderode Weizen
reits genannten seien noch Jakob Tiedtke, der aus Wien Zurück⸗ von. Waldow mit Frl. Ruth Mauve gen. von Schmidt Schulz, Rittergutsbes Falkenhagen Fürstenwalde 50 Major rode, N. L. Roggen gekehrte, als grober Sattlermeister, Alfred Abel, Hans Junkermann, Kursberichte von auswärtigen Wertpapiermärkt (Gurkau). z, Rittergutsbe g 8 — 8 Reddelien C. Glliechow b. Zinnitz, Grinitz Weizen
Doma 8 89 1 I Ha stacsfin dhcehühae atshes Wien, 17. September. (W. T. B.) Die Börse st Ghehgr Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Otto von Bechnan Derselbe Zusatz: Anbauort Briesen i. Mark Kr. Calau etzgersfrau, Lotte Stein, hervorgehoben. ie na ntwürfen des „ W . .Se er. (W. T. B.) Die Börse stand voll⸗ pandau). — Hrn. Hau G n. von Pechme 8 1“ 8 “ 0 Rohrbeck, Kr. Königs⸗ r Weizen
Malers Paul Leni geschaffenen Szenenbilder verdienten volle An⸗ ständig unter dem Eindruck des Friedenss rittes Oesterreich⸗Ungarns. (Ehmelonte bura⸗⸗ Vaüphgecg ... 1 8 Petershagen 11u“.“ Nm. W““
erkennung. Der Erfolg war zum Teil recht stark. Sie war anfangs zurückhaltend, da sie die Nachrichten aus den Gestorben: Verw. Fr. Landeshauptmann Bertha von Roederx 11A4“”“ Neu: Schliephacke, Pfarrer Werblitz b. Soldin Soldin Roggen
Ententeländern abwarten wollte. Als aber im Verlaufe des Verkehrs 8. Freiin von dem Bussche⸗Ippenburg gen. von Kessell (Ober 8 v. Arni 8 üsedom, Nm., Kr. Pasewalk Weizen Nm., Kr. Soldin
“ 86 die Entlastungsverkäufe in Rüstungswerten sowie Eisen⸗ und Kohlen⸗ llguth bei Tschirnau). — Konventualin Elisabeth von ülom Arnim, Rittergutsbes. Züsedom, n., Kr. Weizen Schneiderheinze, Ritter⸗ Lukaitz b. Alt Döbern, Lukaitz Roggen
Im Königlichen Opernhause wird morgen (Donnerstag) aktien größeren Umfang erreichten, gingen die Kurse dieser Wertpapier⸗ (Kloster Dobberlin i. Meckl ) 8 —“ 11I1“ Prenzlau Roggen utsbes Kr. Calau
„Fideliov“ mit den Damen Wildbrunn, Engell und den Herren gattungen um 10 bis 12 Kronen zurück. Die einzelnen Meeckl.). “ Fggen 8 Schönaich Dominium Schönaich b. Linde⸗ Linderode Weizen
Knüpfer, Kirchner, Bachmann, van de Sande und Henke in den Schrankenpapiere verloren 20 bis 30 Kronen. Ausgesprochene Friedens⸗ A““ b ; kwi Sehen “ rode N. L. 8 Liebsgen Roggen
Hauptrollen gegeben. Derigent Herr von Strauß. papiere, wie Spinnerei⸗ und Schiffahrtsaktien sowie Elektrizitäts⸗ Bade, Ludolf, Gutsbes. Wernickow bei Volkwig S8 Schüler, Landwirt Gecor entalb Peters⸗ Axremsdorf Roggen
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die Erst⸗ werte behaupteten sich ebenso wie Kriegsanleihen, welch letztere rege ; . b 8 1 EEbEE1123 Weizen “ dacgen Kr. Lebus Kr. Lebus 8 aufführung von „Die Versuchung des Diogenes“, Lustspiel von Wil⸗ begehrt waren. Günstigen Eindruck machte die im Zusammenhang Verantworklicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburge 48 Barthold, Amtsrat Dahme (Mark) Kr. Dahme Ro 99 Schulz, O., Oek jerat S Seg N. L Gr. B 88 Weizen
zelm Schmidtbonn, mit Fräulein Steinsieck und den Herren Jannings, mit der österreichisch⸗ungarischen Note in den neutralen Ländern ein⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gese äftsstell 8 ½ Jüterbog⸗Luckenw. N ulz, O., Oekonomiera un Fhte.—. r. Breesen e 88
Faoettcher, Füpdlre de Fig, Ie 18 I Ceh 1““ Stecge s der österreichisch ungarischen Valuta Rechnungsrat M engering in Berlin. b v. Bergsche Gutsverwal⸗ b “ 1ee. Dauer, Nm. R 9. 18 1. eeean att. Anschließend daran und neu einstudiert wird zum 150. Male ondon, 16. September. (W. T. B.) 2 ½8 % Englis 59. 7„†* ; 1 ung Kr. Pr. I1“ 1 7 Tdogg
Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ mit den 5 % Argentinier von 1886 4 % ö 59, der Geschäftsstelle (Mengerin 9) in 1] Berham, Gutsbes. Großrade, Kr. West⸗ Großrade “ Schulz, Dr., Rittergutsbes. JC “.““ Wulkow Roggen
Damen Conrad, Dora, Heisler, Abich, Faßhauer und den Herren 4 % Japaner von 1899 72 ¾¼, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsans 2ꝙ7 sternberg egen Derselb Anger 85 8 Podelzi delhzi⸗ R. ggen
Jannings, Patry, Vespermann, Mannstädt, de Vogt aufgeführt. Die von 1906 58, 4 ½ % von 1909 47 ⅛, HBakttmor⸗ and Ohio — 3 Berlin, Wilhelmstraße 32. .,. E 8 1 1 1 -n erselbe nbauort: Podelzig Podelzig a
Leitung hat Dr. Bruck. Canadian Pacific —, Erie —, National Railways of Mexico 7 ½, Vier Beilagen. Bietikom, Domäne E“ Kr.. Prenzlau hüe en 59] v. Seidelsche Fideikommiß⸗ Diedersdorf b. Diedersdorf, Roggen
— “ 8 . Bondick, E., Administrator Brunow Leuenberg Weizen herrschaft Selow, Kr. Lebus Fürstenwalde, Roggen
Bosselmann, Rittergutsbes. Wilmersdorf, Um. Wilmersdorf Roggen 8 Spree
*
—, bododd —eondoddeeee —boo
v11.“