3
— — ¹ — — — — “ e. 8 V — 8 8 “ Anerkannte v 8 8 3 w e i t E “ Name und S “ Eisenbahnstation Fruchtart Absaat “ Name und Stand “ Eisenbahnstation Fruchtart Absaat -8 zum Deut chen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
ha Hartmann, E. Rettmer 888 Rettmer Foggen W I Ritterguts⸗ Oberbehme Ober . Plehen V — 4 j 221. 1 1“ 8 Berlin, Mittwoch, den 18 Septemher Hahn, H. Melbeck Deutsch Evern Roggen 8 1 — ——
(statt 8,— “ Heins, Fr. RMettmer 8 Kleinbahn Lüne⸗ 1 5 9; Herford Weiste (statt Rettner) burg — Rettmer Lindemann, A., Hofbesitzer Eikum Weizen Haus Rethmar, Rittergut Sehnde hnde Roggen b 45,— Roggen 1G (statt Rethmar) 3
statt 30,— 1 v11“ Mücklingen Dahlenburg Roggen b 4,— 1 Feggen v“ 8 (statt 10,—)
8—
1
(Fortsetzung zus der Ersten Beilage.) 7 5 ———— Name u nd Stand Wohn⸗ bezw. Anerkannte
Anbauort Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Fläche
Wohn⸗ bezw. V 9 1 8 V Anerkannte Name und Stand Anbauort Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Flaͤche
— ₰ 2 . + —
ha
— bo —- O— e- bo do
G Gerste
“ 1“““ „Zusatz Lippoldes, Hugo, Guts. Haddenhausen Minden i. W. Fezen Ae GG“ 8 oggen 6,— besitzer und Ritterguts⸗ b. Dützen, Kr. Rogaen Rimpausche Gutsverw. Triangek Roggen 3,50 pächter Minden i 8. Gerse
(statt 20,—) Gerste Stulle, H., Hofbes. Dolgen Weize 3,— “ 1 3 3 . G (statt 1,—) Mevyer zu Eißen, Rob., Schildesche Bielefeld Feien 7 Ungewitter 8 Roggen 8
1.n Gutsbesitzer (statt 15,—) 8 Gerste
b 1 itter⸗ Röddeken Ringelstein, pWeuen Neaa⸗ Be heehassds. 1 Wewelsburg Kr. Büren
8,— ; 1“ ist zu streichen Möller, G., Landwirt Hillegossen Hillegossen Neu: u
Bodenteich, Roggen — eü 1 ühlenbu Spenge i. W., izen Roggen Müblenburg, Gutsverwal “ 1 28. Pbeußehihn Rongen 1 Rauschenbusch, Gutsbes. Diebrock b. Herford Herford Weizen
D. Regierungsbezirk Aürich. “ Roggen
- Roggen
Berichtigungen: 8 1 1 — War⸗ 8 eizen Schattenburg Collinghorstt’ Roggen Reinking, Rittergutsoächt. Dalheim b. War. Warburg 7 2- 8 u“ erste R 8 Meist⸗ Domäne oggen s 8 zen Damspolder statt E1“ Klosterguts Wormeln Weizen Weizen Roggen Charlottenpolder Gerste ( 1S He ö 8 att 2, * b. Stein⸗ Steinhausen eizen Roggen 2,— sind zu Schulte, Eberhard, Guts⸗ Eikhoff 3 fenf Roggen Roggen 180) sasen besizer 188 hausen, Kr. Büren J 8
Leer 8 Ostfr. Roggen ist zu streichen Siekmann, Kgl. Domänen⸗ Volbrexen Roggen r
* Zusatz: te 8 Rusas 475 pächte b. Ringelstein Gerste
Longewehr Loppersum Roggen 8 1g Rek n, Oe. Lan tesirt vme Herford Gerste
8 —₰—
Tiemann, Heinr, Guts⸗ Borghorst Borghorst esitzer
9 Freiherr von Twickel, Stowern b. Salz⸗ Salzbergen iternutzbasizer bergen 9 vrsehiü,S. Hugo, Emsdetten Emsdetten Gutsbesi .“ 9 vöhgeal⸗Futs⸗ Wettringen i. W. Ochtrup Roggen vperwaltung 1 Rogge 9 Gräflich 28 Wedelsche Sandfort b Olfen Selm en Gutsverwaltung Foggen 9 Wischler, Schulze, Guts⸗ Bork i. W. Weizen besitzer Roggen “ Roggen Gerste
3,25 — Gotzmann, Dr. W./Ritter⸗ Fahreabach 1 Witzenhausen, Weizen 12 25 gutsbesitzer b. Witzenhausen Hundelshausen Roggen 2,25 Roggen 0,75 8 Gerste 775 Gundelach, W., Guts⸗ Vollmarshausen Bettenhausen Weizen besitzer Edkr. Cassel Roggen 2”8 Roggen . 8 8 8 1 Gerste 8,55 8 Handt, Rittergutspächter Großenenglis, Borken Weizen 825 Kr. Fritzlar Roggen 9 Hangen, Dr., Ritterguts. Wanfried Wanfried Weizen v pächter a. d. Werra Roggen 8 b Gerste 10 Hochheim Stifts utpächter Fischbeck a. d. Weser Fischbeck Weizen C. Regierungsbezirk Arnsberg. Fonsgen Freiherrlich von Bodel⸗ Bodelschwingh Bodelschwin Welze Hoffmann, Gutsbesitzer Niederdorfelden Bih. Weizen 3 scywinghsche Gutsver⸗ ö“ Weßzen veeee beeecn. 1 g“ Ro⸗ 8 1az Cofack, Gutsbesitzer Pägrigg Uohgen Kolonialschule, Deutsche Witzenhausen Witzenhausen Weizen 8 Bösperde Weize 8 1 4 B Roggen G Nägel, Rittergutspächter Aue b. Eschwege Frieda Weizen S8⸗ 1 1 Wetzen Foggen Nägel, H., Gutsbesitzer Crumbach, Bettenhausen Roggen hoff 8 l. Ritt H T Gerste Kr. Cassel Pes en Dönhoff, Pau itte-. Haus Tinne Weize “ Gerste — gutspächter B Alme 1en Rhode, Domänenpächter BFrankenhausen Grebenstein Weizen 1 oggen b. Grebenstein 8 Foggen
8 1 9 Gerste .a, 8 ; ; ; Hꝛgeböck, Rittergutspächter Haus Forst Marsberg Röaͤgg Rusche, Gutsbesitzer Eeenog 6 Weizen b. Canstein i. W. “ “ .Borken Weizen seage Wilhelm, Guts⸗ Olsberg Bigg Weizen 8 Roggen esitzer — u. Steinhelle :chten. Ri u 6Mahlstedt, L., Guts⸗ Köbbinghoff Wamel b Weizen Nittergutsver⸗ Schachten Grehenstein Westen
ächter b. Völlinghausen Weiz 1 8 vůch W Post Nirpchgusen, Schelpmeyer, Domänen⸗ Coverden Deckbergen Roggen heim Geee „pächter 8 b. Deckbergen 1 Gerste Gerste Schnaar, Rittergutspächter Negselr äden, Herleshausen Roggen Schnepper, W., „Guts⸗ Lüringsen b. So Wei Kr. Eschwege sthei Useen 11” 2 3 gs Soest Meixzen Schwarz, Amtsrat Baiersröderhof Ostheim Weizen — 89 b. Marköbel, Roggen
Schulte Altedorneburg, Scheda b. Wickede Wickede (Ruhr). Serste Kr. Hanau Gerste 18 g, eede ickede (Ruhr) Weizen Sinning, Gutspächter Ochshausen, Bettenhausen Weizen
Gebr., Rittergutspächter a. Ruhr Weizen Ldkr. Cassel Uecgen fcgsen Steinhoff, Gutsbesitzer Hermannshof Roggen G 8 b. Hersfeld Wilhelm, Land⸗ Sh t cbalsen Weizen “ Domänen⸗ Ziehers b. Fulda Meizen - 2 i. 8 8 8 6 8212 2 . „ 9 8 9 Horn i. W 1 Räöggen 3 Thylmann, Gutsbesitzer Kilianstädter Kilianstädten Weizen 1 ; :; . 2 888 858 Lühle in⸗ H - .enacher Rinsche, Wiggeringhausen Horn i. W. Weizen ö Roggen „Heinrich, andwirt b. Horn Roggen Vogelsburg, Domäne Vogelsburg Niederhone Weizen Spaeing, Gutsbesitzer Hennen Hennen Weizen b. Eschwege Roggen Weizen . Esch R V “ Noggen Wittich, Rittergutspächter Römersberg Zimmersrode Weizen
—
Roggen
Roggen
Weizen à Roggen
—,O—bod —de
—
16
ddOðOeOOdo —- — — —
d0
——DO—SOOdocegStsd
— d—-SgB 11¹
EI1I1
SI EUn
—
dSSSdo äS
— —
ü Gr
— —-ð ³ — Dr —₰½
8
dgEbdoʒ YSboHSbH=WSOÖSdho=·ʒ
82 —2,S
ꝙ80. — ◻
2 —
— b to bdoebo OSbobo Sbobo=SÖSHSsÖ
Zusatz: 8 nger Roggen
von Spiegel, Freiherr, ehnern b. Peckels⸗ Eissen u. Wille⸗ g. 1“ “ ööb “ Rittergutsbesitzer 8 eim lene. G e . Neu: Tilly, Domänenpächter Blankenau b. Be⸗] Beverungen u. eizen
Wehrden Weizen Diddens, Kl. H., Landw. Norder Christ, Bunde i. Ostfr. Gerste verungen Pegen p. Lessen, T., Landw E* 8 . Suurhus Wei Bielefeld Heiste . Lessen, T., Landd. Suurhusen uurhusen eizen „Oeko⸗ Zi eizen Bissering, Carl, Lintel Norden Roggen 1 1. Oeko⸗ Jöllenbek b
Weizen Landschaftsrat,
Roggen “ 6 1 1“] “ Poggen - E. Regierungsbezirk Osnabrück. 11 ebge 8 Berichtigung: 8 Uhgeen Belzen, Guts⸗ Uphof b. Jöllenbek Bielefeld und Weizen
—,— bdoe—e do —6x5bodeeeendnne—S do —,—8—ßq—Bnde —d —
0
—
—
Se 1S8E
**
S — &ꝙ
228SᷓSbdSd
2 ⸗609— —
— 020
OdoSdbog=ÖSgFEgÖßPbHSYSboco⸗-
—
18
—
“ “ öllenbek Weizen leA en 12,20 “ “ Roggen
0⸗ —
A
0₰ —
Roggen Gerste
“ Upermeiersche Gutsver⸗ Bergbolzhausen Welcen 5] Lonne, Rittergut “ [ Fürstenau k. H. Fürstenau b waltung Roggen ʒ .“ ö“ 8 (Gerste b. Zimmersrode Weizen
F. Regierungsbezirk Stade. 1; vv Gerste 11“ G Berichtigungen: “ “ “ 1.“ 9 8. von Wendt, Freiherrliche Gerelinghausen, Bigge, Olsberg, Weizen 7 ; 8 . Vi Rohgen Müller, Wilh. 1“ Beerse Scheessel 11,25 “ . e XX ““ 1. 1 „Oekonomie Kr. Meschede Bestwig Gerste 8,75 b 11““ Vilbel G 885 ““ (statt 15 — B. Regierungsbezirk Münster. “] Wilms gen. Schulte⸗Kump, Gat Kump Werl Roggen 1 1 ch 8 3 1 ““ Roggen 185 . Gutsbesitzer b. Hilbeck i. W. “ Roggen (statt 27,50)]19 Althofes Bernhard, Land⸗-¶ Rhedebrügge [Rhedebrügge Weizen Gerste Rheinprovinz. 1
Stegie, K. Fr. Gut Karlsburg Stubben oder Roggen ,— b. Borken Roggen 111A41X“*“ ““ Offenwarden (statt 31,—) Roggen Provinz Hessen⸗Nassau. 13, Hausecker 8 Haus Furpach Neunkirchen Roggen V 1 V 12,—
vfe hn Berkwilm, Joh., Landwirt Hollich b. Burg⸗ Burgsteinfurt Roggen A. Regierungsbezirk Wiesbaden. (Saar) 8 8 ist zu streichen Berichtignngen:
steinfurt Bertlich, Gutsbesitzer Venhaus b. Spelle Altenrheine Roggen Naunstadt j ist genz zu 8 Sigmaringen. ssttreichen Neu:
Böaning. Josef, Guts⸗ Emsdelten Emsdelten — Lndhe Hof Schwalbach Eschborn i T. (Fogen 380) sind zu Hof Schernegg Sentenhard Weizen Brüning, Oekonomierat Sudhoff b. Amels⸗ Hiltrup Roggen sErste,. 8 ee
üren . 1 1 Engeln, Rittergutspächter Gut Ossenbeck Drensteinfurt Roggen Fersten 1 2778 Beg ih en V Sigmaringen Weizen
b. Drensteinfurt! g- 1 Roggen von Geschersche Gutsver⸗ Ueberems, Beelen Roggen Hof Offenthal 1öö“ Weizen 2 (tat 2 b0) W. Gerse
waltun ost Greffen ; 8 Hacenej 9 Brokbausen, Mof ffe “ Rongen Könnemann, L. Hof Feldbach Dillenburg Weizen tatt ⁷* 8 Hofgut 8 Oetrach Weizen
Schulze, Gutsbesitzer Brok⸗Ostbevern 1 8 4 8 1 1 Josef, Guts⸗ Päslasnene Ohltrug 6 4 Metzen 8 Wusaß: 60 4 Späth, Domänenpächter ö“ Haigerloch 19 r NR 2 1 Wel — 7* 8 8 A. denne Reinhold, Guts. Rer n. 85 e drnn Sg. be Fnse Lelte, Fr. H. Werheim Weizen Roggen r b versbur Roggen Kleinmann, Bernh., Guts⸗ Welte b. Düůlmen Dülmen Weigen 8 besitzer Roggen Roggen Gräflich von Landsbergsche Haus röbsting Rhedebrügge Roggen GGhhtcpenvaltung, Rb. orken i. W. G räflich von Landsber 1 8 EE gsche aesfeld Rhade Roggen
Gräflich von Landsbergsche Velen i. W Velen Weizen 2 an E hastah 8 aurenz, Gutsbesitzer, Re⸗ 8 bauzgsasesare. . Dectrup Roggen 19 ulze, Guts⸗ Laer, Bez. Münster Horstmar u. Weizen Mesißer 1 b Altenberge Roggen 285 Melchior, Land⸗ Recklinghausen Recklinghaufsen Weizen
Niermann, Gutsbesitzer Olernreseb. Waltrop Datteln Roggen R
hcre Herrm., Guts⸗ Recklinghausen Realingbausen Ween
Piekenbrock, Domänen. Nordkirchen Seien Weizen
pächterin Roggen
Roggen
Scheibler, Georg, Guts⸗ Haus Hörsten - Weste
besitzer b. Borghorst 1 Schulze Schwieking, Guts⸗ Ae de eg 6 —— ’ Roggen Vogßen S rakel, Versuchsgut der S kel Verste bante ezscrfschegut de Fenreigderhaus Roggen
2—*
FEFR
2
em ,
S.80,—
SIer SOg
— 8
bocdohobheSbe’SSbHÖSbSqSbHScoʒ
beStod
ee
8
Ie Aꝙꝙ8
91
— SSädoDSA⸗ 22— 8Æρ—8
tdo Sbodo SUdo — doN
8
Provinz Westfalen. A. Regierungsbezirk Minden.
11X Neu: Baade, Gutsbesitzer Lübbertshof b. Leo⸗ Hillegossen
dn n —eeoS bodo
1
poldshöhe i. L.
—
Se S⸗ 8⸗ de p
—
SI SAe!
ücker b. Spenge Ahle, Kr. Her⸗ Aaee⸗ 6 ford 5
—
,
— A do do = 8 SSSSbnSbo
Dr. Blomeyer, Ritterguts⸗ Haus Bechb. Löhne Löhne i. W.
Weidemann, W. Kloster Gronau 5 Holzhausen Weizen 2 . 9 1 Königreich Sachsen.
WE““ 1 8 A. Amtshauptmannschaft Dresden.
S88
—
AI
Roggen 8 8 Berichtigungen:,
4 Frenzel, Paul Langenwolmsdorf 8
Hof Hohlenfels Zollhaus Weizen 8 5 Fleischer V Kleinwolmsdorf
(T 17 Lempe 1 Zscheiliz — sind zu streichen 22 [Rittergutsverwaltung V Göhlis b. Riesa 88 Len
Amtshauptmannschaft Leipzig. 8]/ Dr. Hoppe Markkleeberg Goschwitz “
—
[EEA8S
Böckel b. Bieren Bieren⸗Röding⸗ hausen
dbHYhGbYSbGRYbRo FY· cxcʒʒYeYxʒᷣ6SwWʒᷣ;co
.“
—
Neu:
Frühe, G. Gutspächter Hof Waldmanns⸗ Frickhoken Weizen hausen Boggen Gerste
Rosbach, P., Gutspächter Hof Untergladbach Aumenau a. L. Weizen
V v1 Weizen 6“ “
S
von Borriessche Gutsver⸗ Steinlacke b. Kirch⸗ Kirchhagen u. waltung lengern Oberbehne
1S8S1SF
—+
8.,— SSA
Roggen Bergboff⸗Ising, Ritter⸗ Alfredshöhe b. Eißen Eißen u. Menne Welben gutspächter 1 Vaghsen 1“ erste
Drücker, Konrad Spexard Nr. 20 b. Gütersloh Roggen 1 . Gütersloh Cickhoff, Herrm., Guts⸗ Eikum b. Herford Herford Weizen besitzer 8 . Roggen 1 Roggen Fellensiek, Karl, Guts⸗ Westerenger 1, Kr. Bielefeld Weizen pächter Herford oggen Dr. Fischersche Gutsver⸗ Haus Riepen b. Warburg Weizen waltung— Warburg “ Feten 8 111“ 11.“ ehe
E. Amtshauptmannschaft Löbau.
Neu:
Niedersohland, Rittergut Niedersohland Reichenbach O.⸗ (Pächter Rothe) L., Kr. Görlitz
dS,— —9,——,N dbeo de bdio—e—h — — — 8—
86 Roggen
Se 81
88 Roggen
1 Schäfer, J., Gutspächter Hofgut Rembs Grenzau e .Letter H., Gutspa Wetzl Weizen „H., Gutspächter Herrmannstein Wetzlar z 8 a 8 Mehgen 8 Großherzogtum Hessen.
irth, H. W., Landwirt Eschbeach Usingen eizer
—
S 8
*
80—
dbdoSPboHSNbHS=S=ÖV=gAgʒ
8* 1SE
0
—
—2,— SI
Regierungsbezirk Cassel. 6 Berichtigungen: 8 58 Neu: 8 Kraft, Gebr. Hof Hartenau (zu Goddelau, Zu⸗ 4 Badenhausen, Adolf Freudenthal Witzenhausen Weizen streichen: Erfelden) satz: Erfelden
Ri 3 Roggen Matthes, Joh. Adam Stierbach 8 Nieder Kains⸗ ittergutspächter b. Witzenhausen ac, Ges. e
—,—8e—ö=d—deöe —,—,———do — do — do
S2 0 Se
—
unst, Gut ber Brackel u. Ott⸗ eizen
“ Hörxter Roggen 888 Rec oggen
Geiste Gerste
-
Roggen Gerste V CErumbach
Deichmann, Fideik.⸗ Bes. Lembach b. Borken Borken Gerste Süesn.vn, nchf. I . Seilhard i. O.
e do Se-- Pc-hte —, ee —
—
8
(Fartsetzung in der Iveiten Beilage.) 1.
8 — do —cE
8
“