Wohn⸗ bezw. Anbauort
Anerkannte
““ — Wohn⸗ bezw. [
Wohn⸗ bezw. Anbauort Eisenbahnstation
Anbauort
27 22 . . Y Eisenbahnstation Fruchtart
Name und Stand Aners unte
Fläche Name und Stand ha
Anerkannte Eisenbahnstation Eisenbahnstation Fruchtart Absaat
Wohn⸗ bezw. Fläche
Anbauort
Stand Fruchtart Absaat Name und Stand Fruchtart Absaat
Name und
5
10 Hupfner, Hugo, Gutsbes.
11 Kirchner, Franz, Gutsbes. 12 Pürzel, Franz, Gutsbes.
13 Ritter, Karl, Gutsbes.
örlitz⸗Aue Roggen 2 14 Vogel, Louis, Cutsbes. oghaus Schl Gersge 1882 15 Werner, Joh., Oek.⸗Rat Peecec Srüi
Gerlebogk (nicht leu Klep 8 “ 9 Ischäck, Robert, Gutsbes. Mönchgrin Schleiz
Gottesgrün Weizen
Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen
Roggen
Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen
Brunn bei Neu⸗
mark Weier a. 2.
Weier a. L. Weier a. L. Colmar
Roggen
Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen
Weier a. L. Weier a. L. Weier a. L. Colmar
Waltenheim Hagenau
Colmar Waltenheim
Waltenheim
Ittel, Emil, Gutsbes. Ittel 1, Matbias, Gutsbes. Ittel, Michel, Gutsbes. Jundt, Martin, Gutsbes.
Kopp⸗Preiß, Joh., Gutsbes. Kreisdirektion “ Landwirtschaftlicher Be⸗ trieb der Stadt Lienhardt, Georg, Guts⸗ bestber u. Mäürgermeister
Lienhardt, Mi Gutsbes.
Lobstein⸗Keller, Karl, Gutsbes. Loew, Theodor, Gutsbes.
— S 90˙ρ
Sges S88818
Herzogtum Anhalt.
B. Provinz Pberbeffen. Berichtigungen:
4 beginnt bei Nieder Florstadt u““ 1 I
J1.“
J., 26,50 V (statt 41,50)
Zeulenroda Herrmannsgrün
Möschlit
— +
Weizen Zusätze:
Klepzig
—
90Sbe
Mommenheim
Hagenau
Colmar Mommenheim
Breibenbach (st att Bruden⸗ Dorheim 1187 3 bach)
E111““
Anbauort: Rehsen Wirtschaft Dohn⸗
dorf Trebbichau
Geuz
Güsten
—
Dieselben Dieselben
Behr, E. Hummel
Mahrenholz
AS
Hohen⸗ en
2₰
Großherzogtum Meckleuburg⸗Schwerin. Berichtigungen: Vauentin, Carolinen⸗ Klein Pasten
hof und Dewen Pinnow Pinnow, Kleth, Blankenhof
—
1 —— 2*
288S9ꝗo 1S8E8SSs
Trebbichan Cöthen
Güsten
—
SS.0 80—8.
Gerste Weizen
—
—
7/ Gräfl. Grotesche Güter⸗* verwaltung 8 von Klinggräff
üh zu secs⸗
Mommenheim
—+
Weizen 2 20,—
V (statt 45,—)
cooce hobhoSh;e boto —Serde 5.— 8
0SS
—
8 Neu:
Bielefeld
Oberhausbergen Hofen U. Els.
Oberhausbergen Hofen U. Els.
Neu:
Elsnigk
Cöthen
Cöthen, Bien⸗ dorf
Sandersleben
Weizen 1111“ Weizen eizen 8 8 Höventrup
b. Schlötmar, Gee Lippe⸗Detmold
—
V Ne
Fge.
ggen
Becs Fenste Roggen
Wetzen Scheuder Baasdorf
Biendorf
Edeling, Amtsrat
Nette, W., Gutspächter Wörbzig, Rittergut
V 1 Nachtrag⸗
830] Höppner, K.,Rittergtspchtr. Bobitz
88—
Großherzogtum Mecklenburg⸗Strelitz. Berichtigungen: Heeg 6 Petersdorf Woldegk
— b. Woldegk V 8 ee n. 2
S8
Kleinbahn Ittenheim Mommenheim Mundolsheim Weier a. L. Vendenheim Munzenheim
Kleinbahn Stützheim Colmar
Kleinbahn Ittenheim Bennweier
Mentzer, M., Gutsbes.
Michel, Heinrich, Gutsbes. North, Michel, Gutsbes. Fbeeln Jakob, Gutsbes. Sl Michel, Gutsbes. Peterschmidt, Benjamin, Gutsbes. Qutrin, Arthur, Gutsbes. u. Bürgermeist ster Rach, Paul, Gutsbes.
Schmidt⸗Adels, Michel, utsbes.
Hürtigheim
Waltenheim Mundolsheim Weier a. L. Vendenheim Munzenheim
Stützheim
Colmar
Hürtigheim Schoppenweier Guts⸗ Schoppenweier Weizen verwaltung Roggen
“ “ Roggen Schubnel, Bichat, gttsbef. Vogelgrün Neubreisach Wengen Sieß, Joh., Gutsbes. Waltenheim Mommenheim Weizen Stoecklin, Alfred, Gutsbes. Colmar Colmar Weizen
R 1 Roggen Wenügen Urban, J., Gutsbes. und Hürtigheim Kleinbahn Weizen R. enen Fiirgermneister Ittenheim Weizen Wecgen 8. 43] Walter, A., Gutsbes. Gertweiler b. Barr Weizen Roggen Wein, Jak., Gutsbes. Waltenheim Mommenheim Weizen Zäh, Albert, Gutsbes. Weier a. L. Weier a. L.
888 8SEn
W
W. 8 *
Roggen
Weizen Zusatz:
Roggen
7 JScean⸗
2.
Weizen Roggen Gerste
Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen
Braune, Otto, Oberamt, Sandersleben
mann
Balli in Stargard
—+,—,— 24
Sungern k. Wüsten Salzuflen .
i. Lipp.
. S8
Ballenstedt Anbaustelle: Volkstedt
Hörning, O., Oekonomierat
Siersleben, Polleben, Eis⸗ leben
Güsten
Großherzogtum Sachsen⸗(Weimar). 1 Berichtigungen. 1“ “ Wenigenauma Auma Weizen i tt Mahrenholz, Erich, Landw. a 118b 7¼
Zus 1 u. 2) usa
wase. 2 Weizen 1 (statt 1 u. 2)
—te — do —- — to —S8 to c⸗-—N
Feeeen Weizen
Güsten
Fürstentum Schaumburg⸗Lippe.
Berichtigung:
Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen. 8 8 Die im 1. Erashe Unter lfd. Nr. 3-5, 7 und 9 — 33 aufohkhren Mretschesen väcen zum
Beri;ichtigungen: e kentwm Li e⸗Det Rockensußra Ebeleben Gerste th. n zu hb G 88 8 9 reichen 8 b Zusatz: Weizen 10,— Zusatz: Weizen
Buttstädt Mönch, K. Staatsgebiet Bremen.
Zusatz: Neu:
Weizen 1 Weizen (1 u. 2 Mittelhausen Allstedt Weizen
1.“ 881ꝙ † Zusatz: rieg. Otio Dornburg a. S. Dornburg Weizen 5
Greußen
Greußen 8 Neu:
Hachelbich
Westgreußen Holzengel
Reich, Rittergutspächter
Se. g. 1 Wacker, Freigutsbesitzer
Biusch, E. Garbade, gber; Klatte, Joh. 8
Kropp, Joh. 8 1
Rablingh Bremee. süüses
Arsten 58 Osterholz⸗Tenever,
13, — zu steichen)
(statt 18,—)
Franke, Rod. Bremen Roggen 1
Nohggen eizen
Gerbing, Gutsbesitzer Hachelbich
8‿☛ 089
Weizen
24 25
amburg, Pauk
Hörning, E. Dr. Janson (statt Hanson)
Kaufmann, Köhler, Paul. Knabe, Fr. Uaait. Kunbe)
1
Schneider, Rich. Speck, Oskar eg.
Urbich, Ernst B 1n enlh e Martin G
Verber. Conr. Werther, Cour.
2* Bühria, H.
9 10 11
12
Hagemann., H.
Grashorn, H. Gräper, H. (statt Grächer) Görtling, G.
Götting, Josef (statt Johann) Müller, A.
Meiners, G. Schely (statt Schelch)
Schelp (statt Schelch) Teping (statt Tesching)
Herzogtum
3 Btekenmodr, Rittergut
Stahn, Eduard, Gutsbes.
5 Wirth, R., Domänenpächt.
6 Ziegelsdorf, Rittergut
kbchgh Silberfeld
Allstedt Gerstungen Weimar
Kleinrudestadt Zottelstedt
Vieselbach
Poppenberg ( latt —Poggenberg)
Endschütz Culmitzsch
Kerspleben Buttelstadt
Schöndorf
Großobringen Thalborn
Niederroßla Lützendorf
8 sind ganz zu u
“
Allstedt
sind ganz zu - streichen Apolda
Buttelstadt
Weimar u. Klb. Schön⸗ dorf
streichen
Apolda Weimar
Herzogtum Oldenburg. Berichtigungen:
Bookholzberg Neulethe Bethen Tenstedt Magyhausen Struckhausen
Hohenböken
Aumühle Lutten
Sachsen⸗Coburg⸗
Grüppenbühren
Cloppenburg
Jever ist ganz zu
stieichen Grüppenbühren
Neu:
Birkenmoor Meschenbach
Deslau
Ziegelsdorf
Meeder Creidlitz
Oeslau
Siemau⸗ Scherneck
Weizen
9 atz: eizen
Weizen
Roggen
Zusatz:
Roggen Roggen
Gerste
(Weizen Weizen
Weizen Roggen
Gerste
USetfüge : eizen
Weizen Roggen Roggen Gerste Gerste
Roggen
Weizen
Gotha.
Faten oggen Roggen Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen
10,— jist zu streichen
45,— ist zu streichen
3,
7 — ist zu freche 4,—
3,—
10, ist zu streichen] 1
.910,— ist zu streichen 3,—
. 2 50 (statt 5 —)
4 50 ist uu streichen)
7,50 (statt 12,50)
8,25 ist ne ftrechen
(statt 5 50) 88 82—” sind zu streich.
38,— 11,75 12, 50 5,— 11,— 11,25
1,50 (statt 3,—)
9,05 (statt 9,25)
V
Hoffmann, Inspektor Kortun, Oberamtmann von Krausesche Verwaltung Nennewitz, Oberamtmann Poley, Domänenpächter
Reißig, Oekonomierat
Rimpau, Domänenpächter
12. Wehle, Rittergutspächter
Harra, Kammergutsverw. Vogel, M.
Vogel, M.
Arnoldsche Gutsverw. Dr. Fr. Bauch, Rechtsanw. Ferber, Rittergutsbesitzer Fritzsche, Rittergutspächter Hagner, Rittergutsbesitzer Knoch, Rittergutsbesitzer Kresse, Rittergutspächter Weastcn. Rittergutsbesitzer Osch tz, Kammergut
Petzsch, Rittergutsbesitzer Richter, Rittergutsbesitzer Schlick, Rittergutsbesitzer Uebel, Oberamtmann
Webe
Albert, Robert, Gutsbes.
Börner, Franz, Kammer⸗ gutspächter
Eichler, Bruno, Ritter⸗ gutspächter
Fleischer, Otto, Gutsbes.
Geilert, Herm., Gutsbes. Gneist, Georg, Ritterguts⸗ besitzer
Hoffmann, Rob., Gutsbes. Hoffmann, Karl, Gutsbes.
Hohmuth, Otto, Ritter⸗ gutsbesitzer
r, Rittergutspächter
Dornheim Sondershausen Bendeleben Kirchengel Berka
Allmenhausen
Ebeleben
Großfurra
Arnstadt Sondershausen Rottleben Wasserthaleben Berka bei Son⸗ dershausen Ebeleben
Ebeleben Großfurra
Fürsteutum Reuß j. Linie.
Berichti
Harra Klein Aga,
Oschitz
Klein Aga u. Polzig
11 Langenwetzendorf
Pohlitz b. Köstritz Caaschwitz b. Köstritz
Kaimberg b. Zwötzen a. Elster Unterlemnitz
Schilbach b.
Nauendorf, Post Großenstein S.⸗A.
Dürrenebersdorf Oschitz
Töppeln, Reuß
Tanna
gungen:
Harra Schleiz
Langenberg (R. j. L.)
Triebes⸗Reuß Köstritz Crossen a. Elst. Zwötzen a. Elst. Unterlemnitz Tann⸗Reuß Großenstein S
Gera⸗Reuß Schleiz
Töppeln, Reuß
Culm
Wüstfalke b. Wün⸗ schendorf a. Elst.
Dittersdorf, Reuß
Söllmnitz, Reuß
Fürstentum Ne
Gottesgrün “
Dölau a. E. Crispendorf Hain Feöbaesn Burgk a. S.
Mönchgrün Herrmannsgrün
Culm Wähsg gbomf . Elster Moßb ach, Sachs.⸗Weim. Söllmnitz
Reuß ä. L. u:
Brunn b. Neu⸗ mark
Greiz
Loitsch⸗Hohen⸗ leuben
Greiz
e Aubach⸗
thal
Schleiz und Remtendorf Schleiz
Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen Weizen
Fenhs Roggen Roggen Roggen Roggen
Weizen
Weizen Gerste
Weizen
Weizen Roggen Roggen Weizen
Weizen Roggen Roggen Gerste
Weizen Weizen Roggen Gerste
Roggen
Gerste Weizen Weizen
Roggen b
Weizen Roggen Weizen
Weizen
Roggen Gerste Weizen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Feiia og Geiste Rhhhlte.
Roggen Wäizen Roggen Gerste
Weizen
’
nbSde — bo0 d’*
—,—8—göndennOdo
bo do bo do bo do
—
d0
bEgo
10,60 2,25 27, (statt 40, 2b) (statt 24 —) 36,50 (statt 34,5) 41,50 (statt 40,75) 2,25 0,75 2,— 15,75
4— 18,25
Dorfstr. 51 Hemme⸗Arsten 107 Vahr b. Bremen,
Vahrerstr. 345
Meyer, H Tietjen, W. Oberneuland
6,
Staatsgebiet Lübeck. N eu: vLübeck
Obernwohlde Schönböten
F.
Carsteus, G. Hofheitze 2 Chlers, H., b
3 Lauenstein, Wecbesigen,
pächter 8 1
Vorwerk Krumbeck Schönböken
Elsaß⸗Lothringen. Ober⸗ und Unterelsaß.
Neu:
Mommenheim
Waltenheim Napoleonsinsel
Napoleonsinsel
Peischhlcgeln Egisbeim altenheim
Weier a. L.
Anstett, Michel, Gutsbes. Bader, Anecer Gutszeg.
Bastian, Michel, Gutsbes. Beyer, Leo, Gutsbes. Bernhard, G., Gutsbes. Betz, Georg, Gutsbes.
Biegert, H., Gutsbes.
Vendenheim
UFiebeim ommenheim Weier a. L.
Mülhausen
Bischweiler Oberhausbergen Mülhausen
Bischweiler Oberhausbergen Riedisheim
Sücharfe Bezirkspflege⸗ anst alt Braun, Johann, Gutsbes.
Burckhardt, Morit, Gutsbes.
Gorweiler Neubreisach
Straßenbahn⸗ station Fürden⸗ heim .
Mommenheim
Ensisheim
Mommenheim Weier a. L. Heiligkreuz
Gorxweiler Vogelgrün
Dossenheim
Ec, Eugen, Gutsbes. Emill, M ichel, Gutsbes.
Fix, Fr. J., Gutsbes., Bürgermeister
Fuchs, Joh., Gutsbes. Ge gauff, Seb., Gutsbes., Bes Femer. Goetz, G., Gutsbes. Haan, 8 Gutsbes. anser, Theodor, Bhegessstghe
Waltenbeim Wittenheim
Waltenheim Weier a. L. Heiligkreuz
13 14
14a G 15 16
17 Hortuerer Ludwig, Colmar 5
Versffentlicht auf Grund des 8 RGBl. S. 677). Berlin, den 5. September 1918.
Roggen R oggen
Weizen Roggen
Weizen Weizen Roggen FSanhen gen Weggen izen Weizen Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Weizen oggen Roggen Gerste Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen
Weizen Roggen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen
d SbehSwScorhrdeoesoeSen
—
bESeo⸗eSGcCo-teo — oe do be do
dces
— bboo⸗doeUos
2* HnS SE
S.,.’8— 8S! S
—
SES
—2 — SS2SSS; IüIITSs
8S £SE SS8S*
—
808 S=
—
88 88
SS
S=S 888882
— — &SS
Bastien Bidon
Blind
Borsenberger Borsenberger Bossenmaier Brandelfingen, Uütsvern.
Brückmann
Lichti
Mangin
2* Müller
Nafziger Nafziger Oberweiler, Gutsverw.
Oesch Rauscher
Reichsmark, Flteber 888
von Rexrothsche, Gutsverw. Schmahll
Vincent
Direklorium ber Reihegekedesene. b Dr. Kleiner.
6
Schönhof
(Pütz b. Ogingen
Be sirk 89 Kleinstapelbof Niederkurzel
Karlsbof
Alte Kapelle Veihtiechen Wilhelmshof Brandelfingen Goldene Bremm
Sonneck⸗Bertringen
Grisingen Solgen Mehlingerhof St. Martiusbann Lehtrischerhof “ lferdingerhof
Bickenholz Bornen
Strohhof
Kremmerich 88
Weidesheimerhof Kleinwiesingerhof Mercierhof Oberweiler
Welschhof Alte Bremm
Klosterhof Reichsmark
Gunderweiler Gänsbacherhof
Bornen
thringen.
9 Roggen Weizen Rog
Wappingen
Wigingen Falkenberg Kl. Rederchingen
Oberkurzel Wölflingen
Roggen Weiten Roggen Gerste Weizen Weizen Roggen Stieringen Roggen Gerste
Ueckingen
Foggen
Feiste Roggen Roggen Weizen
oggen Weigen Roggen Weizen Roggen Weizen
Remelach Rohrbach Vorbrücken
Hundlingen
Wölflingen Bitf Rohrbach Rieding Wanten Oermingen
Roggen en Roggen G. Geghe Weizen oggen Weßbgen Roggen iehen oggen Weizen Roggen Gerste Weizen Roggen Roggen erste Weizen Weizen Roggen Weizen Roggen Gerste Veizen
Spangen Wittringen
Kalhausen Wölflingen Metz Saarburg
Rohrbach Stieringen
Rohrbach Anslingen
Bolchen Kochern
Wanten
en Ges te
(opn Reiea
Weizen Reizen
Fochen
— 8—— do
— —] 820
S
bo
—
; 5 der rrardnung über den Verkehr mit Getreide, Galeateche, Bacheben und Eeese o aus der Ernte 3 1 Saatzwecken, vom 27.
—,—60