1918 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1918 18:00:01 GMT) scan diff

n. 1 88 Korl. Be tbe Rudolsta t enig Matht denho . 8 22 1 . 1 . arl Beut L, Rudolsta 1 . . nicg, Mentt 8 8 83 9 8 . 42* Onn au 2. G. m. 88 H. OU. dh ütz 8. ARQn o⸗ 8 5* 842 8 8 2 4 8 * 8 3 8 Cehgz ebäud ¹ G t 2 , Eäb *ꝙLandwirtschaftli Hauschildt, Lehrer, Jagel 8. M. Gerson, Kreuznach 10 . 1ö1“ iftsgebäunde am Bunnenplaz, Friedr 2) der Schlächtermeist bidrigenfolls d stel 1 ündli 11““ 1I1I1X.“ Lenbmirtschafüeische Bank, vorm. Wilhelm vbes G. 8 84 5 Mhe Zimmer 41 1, anberaumten Aufgebot?. Fiiedeich Fischer in Harhurg nc. 3) der 1e eces eg, ite Fee de meüadldher Heand wng des uma ebehe, 88585 ꝙ9g Goeldner, Pankow 10. Adolf Bergmann, Berlin 10. Lobedaer 100. Eifenkahn⸗Bireknons⸗Ergnnt K. di.,r Bnoen 6, d. di 145. 10. Jultus Muller, 10. Carl Knocke, Halberstadt 10 Al b 8 H, k 8 und die Zwinemäider nch Fücher in Berlin, der preeßische Fiskus 1t o 5 E“ h L““ b Spat⸗ 8 Harzehazkassen⸗Bevein 8 z. 2g 8 1 e 2 8 8 bee Ae was. ar. eüe den! ; 8B inde n. * Kruamann, Eloerfeld 10 Gemeinde Sandesnebe . Ured 1 8 rkund 97 agen, w rigen alls 88 Kunde. raße 2 vertreten du 8 8 E Zis 1 8. . niglichen Landgerichz zu Fretber: pflt. tig zu verurteilen, an Klä⸗ erin Sühnegeld in S. Cottschalk/Ohrtmann, Kiel 10. irchenrat e“ 1n 8 „.o 18 A. C. Abth. VI, mann, Landau 25. Taute & Schmidt, Berlin Ien She Hugo Feibel⸗ Keaaftlogerklärung der Uickunde enfalae de Rechtzauwäͤlle Justizräͤte Pientiewih .e d.. EDE vTEee; dem S. Eremern Vezrog einer glrchentoderbe, Schlaocberf “] Ld. stellb. Herereedo. Aöth. vI, eisemvereins Golmbach 30. 1““ Es Raiff nhh wird. 8 8 b 8 Seligsohn in Berlin, Jäger⸗ bee erg i. R., den 10. Sep⸗ en 310 Uhr, mit der Aufforderung, Klagzustellungetzge zu zahlen und das JJPZ“ kfurt a. M. (gesammelter Beifag, 482,0. Deto Caraccicla & Co. Remagen 50. Otto Evers Pessen 30. 8 Berlin, den 12. September 1918. ohe 70 II, haben beantragt, den ver⸗ Könd liches Amtsgericht. sich daich einen bei diesem Gerichte zu⸗ Urteil gegen Sicherheitsjeistung für vor⸗ Fiiedrich Kayser. Frankfurt 9 aab Erusauer Kupfer⸗ und Messingfabri G., Kupfermuübeh 20 b Stadie Wilkahle Sdrwe“ dMolln 50. Käänigliches Amtsgericht Berlin⸗W⸗ nen Schuhmacher Kar 88 g mtsgericht. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, unter der yser, Frankfurt a. M. 20. Bonumwerke Ti berr v. Horzenberg, Heucke EE1ö“ Pes. m. b. H. tadie Wilkshlen 100. ermeyer, Oldentvup 100. Deutsches Ko Abt.“ n⸗Wedding. zuletzt wohnhaft darl Flscher, 8 chligt ss nptam, Beklagte ber Klä 8 1 Beraen 2F angfurt e. N.230. Bonummwerke Sigges . cFerr d. Horgenderg, Heucenwaide 2. Angest. deKodak Ghes, n. 60 e, sulat Rorterdam 147,54, Kreis⸗Kommunalkasse, Alzens che Ker. U Abt. 27. . Sascgensal c, für tot zu [38389] S8se 28 vferalich Zum 1“ 8 d. Beklagts der Klägerin r. Gerhard, Wolfenbüttel 20. Stadthauptkasse Freienwalde 3 Gaibbefttet. Sclsk emine 10. Emil Nael Aachen 10. 8 monter Anzeiger (Sammlung), Bad Pyrmont 271. Landrat (Sannn⸗, 7 vert, begeichnet⸗ Verschellene Der; 1 urk 8 b 8— eEIESEEI ET“ E1“ öö6“ Nagel; Aachen 10. H. lung), Neustadt 750. Aus dem svelde: 15, 76. 306,40 e.Sanmm. ö1“ 11 ngfe ere, Peteftens in dem vA Meö zarkhardt 8 dieser TT“ unt gemacht. Eö1 über 8800 8 ehnskasfenverein e. G. 8 9. 100. Nathan 1 . 9 % 88 5 He 8 6 515. 25. 1 20. 32. 42,10. 5. w. 122,30 g 93 8. 15. 8 3 er in er in⸗ 8 . r 9, Vormittag 8 ie E; 1 bg. * k 8 8 reiber ulde. Verhand engstermin 1 am 100. Landkreis Halberstadt 150. Samnlung des Kreises Spring 11““ G. F. 5 71,5. 72,52. 706,40. 9. hX“ 86 vigevedascchen 8 Fe⸗ ndem unterzeichneten Gertht 8 Thenehepe⸗ wersieieren Blana⸗ 1 EE“ 8 Senebe 9 18, Z 1225 68. Varich. ectmr Seehae . pring zuevin 12. atverein Königstor, Berlin 20. G. F. Have G 3 C11 chti⸗ ner Ehefrau J ufgebotstermi nel b her . e en⸗ .Soptemvber 1918. wozu die Beklagte biermit geladen wird 46,63. Leonh. Walter, Schwabach 2. aul Waren 20. L. Wolf Söhne, Stettin 25. Scheier & Herz (Samm⸗ Berlin, Alsenstr. 11, im August 1918 I“ hanna Lier, geb. Beral —. widrigenfoll EEEEEE11“ 8 B. 9 Pillipsnen 350. Weß Pajoresgehh Go., chultz 8 0. L, Wolf Söhne, Stettin 25. Scheier & Herz (Samm⸗ Berlin, Alsenstr. 11, im Auguft 1918. EEEEE“ heaan er, geb. Beraling, vertreten durch wiorigenfalls die Todeserklärung erfol b 8 ; 89 369 Kaiserlich:s Zezirksgericht Bzüssel Istor 3,00. Weiß, Pajordselstr A 5. R. Thiele, lung), Berlin 26. Gebrüder Siebert (Sammlung), Königsberg i. Pr. 3 . den Rechtsanwalt Jasti D E“ Knfefoigen Pbot, dir Nachlaßaläubiger beantragt. (38350] Oeffentliche Zustellun 413. Sp. 29b . eeseh Henes 1ö1“ zu lin 26. Gebrüder Sisbert (S 9), igsberg i. P. a2; 8 den? r asti rat Dr. Rich⸗ in alle, welche Auskunft ühoer 3 bie g 6 S Kung. Spt. 1918. 1b 8 nst 1 Se e 85 f. M. Wiehler, Kotitlack 50. Spende der Beamten d. Kol, Insp. Das Präsidium: u Eisenmann in Berlin, öee Leben oder Tod 76 Verschoust über Demgemäß werden alle diejenigen, denen Dte Chefrau des Heuers Max Berger, den 13. S. pt. 1918 3 erlin 10. M. Paulsen, Bra 10. ar Bartels, 8 . IX, Friedrichsthal 99,90. Otto Haagmann, Dusseldorf 100. Lozeum Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitz hat das Aufgebot, bei Permg ertellen vermög Verschollenen zu eine Forderung an den Nachlaß des ge. Wilhelmine geb. Morell, ia Hann. [38357] Oessentliche Zustell Theatergesellschaft Ruhrblümchen, Witten 18,60 i n er Stadt Schleswi 2 EE111—— zeun Dr. 2 S. zN. b29 32 sitzender. beir. die bei Herms⸗ ermögen, ergeht die Aufforderung, nannten Erblasse steht ßbevollmächti 3 Fensiese Seeeneie. Anleserlich, Drachenbrunn 4. Königliche Grubenbetriebsk⸗ .sder Stadt Schleswig 100. Gebr. Braunschweig, Bocholt 100. Sel. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter dorf Band 18 Blatt Nr. 540 in Ahbt. 1 spätestens im Aufgebotstermi 3. nannten Erblassets zusteht, hierdurch auf, Münden, Proichbevoumächtigter: Rechte Der Direktor Eustav Wolfsohn in wleserlich, 20C runn · Koniglz ruden. triebskasse, iel C. F. Bollmann Ww. & Sohn, Hamburg 100. Kgl. 5 Landrat stellv. Vorsitzend von Loebell, Staats iste d HM' * * 2 5 . 1II Geri ermine dem gefordert ihre Forderun bei d 1 anwalt Garms in Göttinger Sn. B 5 schowitz 42. Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. G b 828ꝗ IZZndeee-. Kgl. Pr. Landrat 1. stellv. Vorsitzender. von „Staatsminister und Oberpräsident unter Nr. 4 für seine obengenannte Ehe⸗ 9 cht Ameige zu machen EE1“ F de. Seeh heeZ Altong 50. Waren⸗Versand⸗Ma 8 in E 8n en 4 18 24 H. 85 8 rolses Lehe, Spenden von 24 Gemeinden 2323,75 Prof. von 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, Geschäftsführender frau eingetragene Hypothek von 2500 *8 Langensalza, den 16 Septe 4 1918 zeichneten Geri te spätestens in dem Auf⸗ ihren Ehemaan, den Hetzer Mayx Verger, hevollmoͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat 5 18.20. Bofaren Beüln 3069-hahn ger 8 9. .; Hamburg Mettenheim und Geschwister, Frankfurt a. M. 100. Militär⸗Rente Vizepräsident. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Köͤnigliches Amts rbotstermine, der auf Doanerstag, den 1. in Hann. Münden, jetzt unb⸗ Arthur Rosenfeld und Dr. Zhoroxett, . Ant Bani, Berli . Drgler, Fidelmann & Co. Berlin für Arthur Simon, für Mai und Juni 1918, 2mal 9 18. General- Bank, Schatzmeister. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Unterstaats⸗ aufgefordert, spätestens in dem 1chn 1en hS. ss . 10 ovember 1918, Vormittags lannten Aufenthalts, auf. Grund des Berlin W. 8, Kronenätraße 61763, klagt sekretär im Reichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, Geh. Regierungsrat S. Aprtl 1919, Vormittags 11 „be. [38354] Aufgebot 8g Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die §, 1568 B. G.⸗B. auf Chescheidung. Die gegen die Jugenieur Al⸗xander und Marie vzUbr. Der A . achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Klägerin ladet den Beklaaten zur münd⸗ Brodstyschen Eheleute, früher in Char⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lot eaburg, Wielandstraße 7, auf Grund

Major Feddersen, Resenkef 30. Robert May, Man 8. aufgeforde EFbas

rt, spätestens in dem auf 1n 1 8 1 ri 1919, BVormitt en [[38351] Aufgebot b 1 Joh K B „vor dem unterzei tags 1) Der Eisenb JEEZIIIöö—“ bis zum 9. November 1918 bei dem mit dem Antrage, die Ehe der Parteten, Con Dr. tüger in Berli . rzeichneten Gericht in Götlitz, senbahndeamrt⸗ Franz Fischer unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu scheiden. De glageri rdxr den tgen die off ercger ig, Sarne

Dr. Anders, Wohlau 5. Calaminns, zurzert Festungsgarnisonpfarrer, Neubreisach 5. Albrecht Koch, Neukolln 5,05. Putzstoffabrik und 2

Dampfwäscherei C. Grosch, Berlin 10. Flora⸗Apotheke Dr. M.

2

C

8 8992

ÄöIoo)

)

300. Holzverkohlungs⸗Industrie, Akt.⸗Ges., Konstanz, gleichzeitig leutnant Rudolf Reiser 20,10. Dr. S. Auer⸗ Feldw.⸗L nt im Namen ihrer sämtlichen deutschen Konzernwerke: Chemische Fabrik d. R. 20. Wilbelm Eng⸗ 10. Dr. S. Auerbach, Feldw.⸗Leutnant I 11“”“] 2 ich. 6 ;

Chemische Fab d. N. 20. Wilhelm Engwitz, Glogau 2. C. Juchenacks Witwe, vortr. Rat im Ministerium des Innern. Eich, Kommerzienrat, General⸗ vordem unterzeichneten! mt ekretã euchceansen, Ge n. 8 H. Hüsten, Cl emische Fabrik Hoherlehme, Aschersleben 3. H. Heidmann, Altona 3. Clara Gante Verlin S. 3. direktor der Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Dr. E. gebäude am Bchneten Gerichtim Geschäͤfts⸗ Wagener inger chkesekretär LEEö’“ können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗

. m. b. H., Wildau, Chemische Fabrik Hoherlehme, G. m. b. H. Kumbruch, Gr. Nappern 5. N. v11I1“; HE1“ g eeeFis ge. Aese hz zeen B naenplatz, Zimmer 411. . Hannoder, Kirchwender⸗ bindlichkeite 8 Pflichtteilsrecht 5 die zweite Zivilk olicUh Beha 6 nr Frankfurt, Chemische Fabrik Schweinfurt, G 5. S. Schreinkurt b, Gr. Nappern 5. M. Grainer, Tann 5. P. J. Com⸗ Professor. von Nostiz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter anberaumten Aufgebotstermin sei „Istrave 1 A, hit beantragt d c. e h⸗ chtteilsrechten, Ver⸗ zweite Zivilkammer des Könialichen der Behauptung, daß ihm gegen rie ö 1114“1“*“ Schweinfurt, mans, Cöln 5. Rühk & Klietsch, Langerfeld 10. Heinr. Heusch⸗ Dr. Schweyer, Ministerialrat im Kgl. Bayer. Staatsministerium amumelden und die Urkunde eüne Rechte Nichlaßpflege antrag’, und zwar als mäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt Landgerichts in Göltiagen auf den 30. Ja. Beklagten ein Restbetrag an Zinerück 1““ u““ H. Neustadt⸗Haardt, Hart⸗ mann jun., Bepreuth 10. Hermann Janus, Magdeburg 10. G. des Innern. Freiherr von Spitzemberg, Königl. widrigenfalls die vorzulegen, Nachlaßgericht⸗ 8 Genebmigung des zu werden, von den Erben nur in⸗ nuar 19419, Vormittags 10 Uhr, sänden von 10 ℳ8 8 Vertragsstrafe ment Marche 480,47 n ihe Teeche Breglen Knostmann, Bramsche 15, G. Vogler, Halberstadt 20; Leinr. Theele Kabigettsrat Ibrer Maj. der Kaiserin, und Königin. Vielhaber, Uckande erfolgen wicraftloserklärung der Wllhelm Karl i ns cha.nh Tischler soweit Befriedigung verlangen, als sich mit der Aufforderung, sich durch einen bei von 305 und ein Schaden zersatz⸗ 1144**“ randt, & Co., Beilin 20. W. Mantey, Berlin 20. Heinrich Hoppe, Her⸗ Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G., Essen. erlin, den 12. September 1918 boren am 26. Mat 1856 öö der nicht außgeschlossenen 1“ zugelassenen Rechtzanwalt anspruch von 285 zustehe, mit veia

1 —— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding wohnbaft in Otserndor’, für tot Auch htet hn ne h êSe u“ 28 robeßbevollmächtigten vertreten 9 vn ag. s8 eege 8eg ———— Abt. 27. oomg, ferklären. Der bezeichnete Verschollene Teilung des Nac fassca e für den seinemm Götni 3. Sept 18²

irtschaftsgenossenschaften⸗ g 8 wird aufgefordert, si dte tes; he eung de tach asses nur für den seinem Lingen, den 13. September 1918. letstang vorläufig vollsteeckhar zu ver⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,. Der Kaufmann Richard Waßner in 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Bösehn saih Va Het die Angabe des 6 Köntalichen d Landgerichts. Ziasen seit dem Taze der Klag⸗zustelluag 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. zeigenvreis sür den Nam einer Sgespaltenen Einheitszeile 50 9. Bankausweise, Justizrat Telschow sberaumemn Aufgebotstermine zu melden, Forderung. zu sedrteien Grungen den 138361] Oeffeutliche Zustellung. 28 Fgee th.g ec.g c vöenn zn

—ö— = Angerdem wird anf den Anzeigenpreis ein „06 20 e. 5.h ben. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Zvecke der Auescht ezadn 1“ wird vengins . ft C“ fes is ischeift oder in Ab⸗ m 9 Fürh de msgühct e westit e bns Beimözn 22 W“

= E . 1 ille, welche Auskunft üͤber schrift beizufü 8 artha geb. Kersten, wohnhaft in Anklam, gefallen ;u sosse wr e eee e

8 der auf dem Grundbuchbl. zubigers Feben oder Toꝛ Voe. zufügen. gri (lam, gefallen zu lassen. Zur münblichen Ver⸗

8 1 2 atte des ihm ge⸗ · oder Tod des Verschollenen zu er⸗ . . Brüderstraße 19, Prozeßb⸗ igter: h

1) Untersuchungs⸗ 19, desnhchn ernzuen Deutsche Inf⸗Regt. 180, Bonn, wegen unerlaubter Neus, Friedrichstraße, 13,14, beittes angeordnete Zahlungssperre wird antrags, bzeigen Geundbesiges Bockwiz Zand 1X keilen vermögen, ergeht die Aufforderung II sgtete 1918. Rehtzenmast Br. Büe g seneisest 8 ““ schlag belegt ge e. Ent ernung, wird die durch Verfügung des Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ gemäß wieder aufzeboben. Neustadt en Blatt 351 Abteilung III Nr. 21 für den pätestens im Aufgebotsiermin dem Gericht eass ö klagt gegen ihren Ehemann, den Hllfe⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in G“ achen. Berlin⸗ Schbneberg Hauptsir 19, de Berichisb ee vom 14. Juni 1918 ang⸗⸗ steigert werden das in Berlin, Georgen⸗ der Haardt. den 26. Auagust 1918 Oekonomen Goltfeied Pfennig in Groß⸗ Anzeige zu machen. [38355] Beschlubt. monteur Helnrich Godwaldt, früͤher in Charloftenbarg, im Zivllgerichisgebände, 1 eeh, 10. September 191N. 88 erbnete Vermögensbeschlagnahme wieder kirchstr 61, belegene, im Grundbuche von Kgl. Amtsgericht. ö” aus der Urkunde vom 10. April Otierndorf, den 13. September 1918. Der am 22. Februar 1913 in der Blatt⸗ Gr. Tetzleben bet Treptoc a. Toll. jrzt eehe b [38238] Seckbrisf Hericht der Inspekrion der Kraftfahrtruppen. B. d S der Königstadt Band 95 Blatt Nr. 4730 ö“ Harlehugg tahenen zu 4 % verziaslichen Königlich⸗s Amtsgericht. I. sammlung 6. VI. 34/18 ertellte Erbschein, unbekannten Aufenthalts, mit dem Anireg mittags 9 ilhr, geladen .““

Per unte beschrh vene Musket Der Gerichtoherr: 686 en 15. September 1918. (eingetragener Eigentümer am 4. Sep. [38388] Aufgebot. Darlebnsbit hopothek von 2000 gemäß v“ betreffend die Erbfolge nach dem am! auf Chescheidung gemäß 68 1565,1566 mhhe ZA““ 2n, G R sten R nric gnae „I ae. von Fragstein, Mirttä hifferichter. 38za1] ü5. eigerungevermerkz: Architekt Hugo r. 5 t das Aufgebo 1““ ihekengläubigers werden 1028, Friedrich Schmalzried, geboren essor Friedrich Carl Moritz Pohl von Beklagten zur müundlichen Verhandlung (Unterschrift), Gerichtsschreiber

welcher flf 1—+ ause in Berlin) eingetragene Grund⸗ olgender Sparkassenhücher: 1) Nr. 30423 gesordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1881 in Winnenden, Kellner, hier, wird für kraf des Rechtsstretts vor die erste Zivilkamme es Köaiglichen Amrtsgerichts. heern in die Militärarresontalr 1s Alton: duund Beschlasnahmeverfügung. Lostm. Georg Steindamm, 7/151, ist aed gbe, Söenflngelh, Suerwohnzebsvde, 2) ern96, He eäö anberaunzten Nnemunterzeichneten Gericht N ereist, wird zufolge zugelassenen tember 1918. —sauf den 27. Noveusber 1918, Vor. [38350] Deffeutziche Zustellung.

1 eise 200 de. . 7.74 end Hof, Gewatkung Berlin Kartenblati 40 2) Nr. 42 496 (Oifizersmittagegesellschaf uberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte Aufgehotsantrags sein:: Baiers Jakod 8 Flittans 93 Uhr, mit der Ausforderung, An Heren Kaufmaan Fanag Schwei veer an dic näht. Trüalrbbend. den d.3n der Uaiers’chungssache gege, der ufgehoben, mmn do⸗ Hewarkung ver Fürktiichen Landesspar⸗ und Leil la anzumelden,widrigenfallsih. e Friedrich Schmalzried, Sa zako Königliches Amtsgericht. 1 mit der Aufforderung, An Perrn Kaufmann Janag Schweitzer, Weitertransport hierber abzultefern h ö Lavg aus Nieder Div⸗St. Qu., d. 12. 9. 18. . Panelle 1642/⁄66, 4 8 47 am groß, Grund⸗ 8 Pe nd reihelase mit ihre 8 genfa hre Ausschließung S chmalzried, Schreinermeisters 6“ sich durch einen bei diesem Gcrichte zuge⸗ früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten

S agenthal, Kreis Mühlhausen, weger EüFIE“ steuermutterrolle Art. 14 509, Nutzungs⸗ in Detmold über 115,— ℳ, 3) Nr. 7073 it ihren Rechten erfolgen wird. n Winnenden, aufgefordert, spätestens [38364 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolls⸗ Tufenthalts: Frau Joze ß ee en ehe li⸗ ö“ Fahnenflucht, wird auf Brund der 89 69 . Gericht einer Inf.⸗Div. spvort 9950 ℳ, Gehzäudesteuerrolle Nrd 1481, (I. Ers.⸗Barl. Jaf.⸗Regts. Nr. 55 Dtt, Eistermerde, den 16. September 1918. in dem auf Samstag, den 26. April Dunc Aussch ußurteil des unterzeichneten mächtigten vertreten zu lasenn Berlin⸗ 11.“ . Brigade, A tecle Aona Inf⸗ des Milttärstrafgesetzöuchs sowie der [38342 —— Grundstückswert 173 000 ℳ. mold) der Städtischen Sparkafse Detmold Königliches Amtsgerich. 1919, Vormittags 10 ½ Ußr, vor Berichts vom heutigen Tage sind die Sreisswald, den 17. September 1918. Straße 48, all inige Erbin des Geschasts⸗ 8 Der Ge ednn 8 §8 356, 360 der Militärstrafgerichte. Dt 5 hn⸗ Berlin, den 10. September 1918. über 36,38 beantragat. Der Inbaber [38350] dem K. Amtsgericht Sturtgart Stadt, Hypoth⸗kenbricfe über: 1) 300 , ein 1 Wendlandt, Gerichtsschreiber führerg der Velox⸗Peage⸗Appmat⸗ G. m

Groͤge. 1 m 67 em, Statur: schank, Reiche d ebllch Berdenn eeufscher] 1) Sclichting, Wilbelm, Rer . 87.K. 91.18. . 811976 folgendes Aufgeboterlassn;⸗ h EET“ zu Biatt 115 Nr. 3 uno Band II Blatt 183 [38441] Oeffeutliche Zuß azteilen der Gesellschaft. Gemaß. § 50

8 9 zeiche befindliches Vermögen mit Beschl. g. elm, Rekrut, geb. ö“ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 4 geboterlassen: Die Gemelnde melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Nr. 3, 2) 150 83 [38441] effeutliche Zustellung. Ges. betr. Ges. m. b. H H“

Haare: de fel, Augen: donfel, Nase beleat⸗ 8 a9 19 3. 82 zu Roncourt, v. 16. 11. 03, 38437] Oker hat glaubhaft gem de er G „zer. 8, , eingetragen im Grund. Die Chefra⸗ sgeticher Pealisden as 3 8 gt. v 16. 11 1 jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ aft gemacht, daß sie foi⸗ erfolgen würde. An alle, welche Auskunft buche von; 5 5 Die Chesrau Auna Loß, geb. Boettcher, Perso che das Verlangen

E. nüar 2.. 2 upbcsserb⸗:iaß Srhene. Danzig, den 9 September 1918. 31023gt ingag Franz, Rekrut, geb. Das, anf Autrag der Amalle Dietl, termine seine Rechte anzumelden und die gge zu Oker belegene, im Grundbuche über Teben und Tod des Ver chollenen 168 dach 4 und 18 15 hah 1lath. 115 Hamburg, vertreten durch Rechtzanwalt cher I hen dcsfsna e gealäne

deufsch. Kommandanturgericht. nahmevrfügs beferomgen, mit Beschlag⸗ I.dig, Privatiere in Straubing, am 28. Junt Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die eshge eingetragen. Grundstücke zu eigen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 3) 150 ℳ, eingetragen im Grundbuche Beran, klagt gegen ihren Ebemann, deg zu richlten wärt, nicht posbanken sind, un⸗ Besondere Kennzeichen: keine. Kleidung: 86. TES 8 Paube⸗, bgere ee bban 11. 13, aIhrssh . Aufgebot zum Zwecke der rafttoscrtlärang der Urkunden erfolgen 1hS2e ,9 118 tlchaen Hretecagse Pla⸗ Hitesten 1 dem Ausgebotskermine dem von Zorge Band 1 Blatt 115 Nr. 5 für 18 Maietin dgge mittelbar eine esellschattsverammkung mil. faldgrau. on Pfuel. Kriegsgerichtsrat. Metz, 17. 9. 13. v“ der Pfandbriefe der vird. straße, zwischen diesen ahnhof. S“ die Witwe Luise Bischoff, geb. Achte, in dem Antrag . S. ., mit auf den 18. November 1918., Nachm.

1 Pfälzischen Hvpothekenbank in Ludwiges. Detmold, den 4. September 1918. zwischen dieser, Landesgrenze und. Den 13. September 1918. Hahnenklee für kraftlos erklärt. „n dem Untrage, die Ehe der Part⸗ien 6 Uhr, in das Ge häftslotal 2⸗

dae, 13,0 ane 2) be7. Beansfach. ai nnsenht Serngent gnabk. Walkeneied,der sa gententzer ols. shasaenn gisr Belchihenär an deg sag Benenmrtaarf, Erger

; gen den Landstucmpflichtigen Heinr e- G Kennecke. un er. 32 Lit. E Nr 15068 über je Nufgebot. am 1 „von der Ortsstraße „Amisgerichtssekretär. Herzogliches Amtsgericht. Fo; taren, ihm auch burger Straße 48, ein. Zweck der Ein⸗ (Koblen.), welcher flüchitg ist und sic flüchtig erklärt und sein Vermögen be⸗ arteie v ung des Ausschluß⸗ fär kcaftlos erklärt werden auf Autrog Ferden alle diejentgen, welche Rechte 8 Emil Ludwig Fisches, geboren 14. Ok⸗ [384391 Oeffeutliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2) 1“ 88 2.elgectteiheere, d⸗ borgen hält, ist die Untersuch mngehaft chlagnahmt. 2 Au b t 5%. K. Emtegericht Ludwigshafen a. Rh 1) 2c., 2) des Landwirts Ernst Gruber in den Zrundstücken zu haben vermeinen, zut tober 1870 in Edenkohen, Bayern, zuletzt, Der Fuhrmann Michael Kremer, in das Landgericht. in Hamburg, Zivil⸗ schiedenes. Dee Veröffenteichung zwecks

Div⸗ Tn.⸗Qu., der 12. 9. 1918. ge 1 e, er⸗ 1 * 2e9. Caimberg das Schuldhuch der Farstlichen Anmeldung dieser Rechte fpätestens in Artist in Berlin, seit 1905 von Berlin Cöln⸗Ehrenfeld, zurzeit, Landsturmmann kammer VIII (Zivillustitgebäude, Sieve⸗ Zustellung an Sch weiter ist durch Be⸗ [384341 Zahlungssperre. Sparkasse zu Gera Nr. 44 369, lautend hern auf Mitswach, den 18. Dezember aus abgemeldet unbekannt wohig und im Felde, Prozeßbevollmaͤch igter: Rechls⸗ kin⸗platz), auf den 10 Dezember 1918, sch!uß des Amtsverichts vom 6. September

den Namen Emilie Gruber in 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, angesetzten seither verschollen, wird zusolge zugelassenen anwalt Dr. Schreiner in Cöln, klagt 9 heeecgs 9 Uhr, mit der Auf. 1918 bewilligt worden. gegen seine Ehefrau, Margarethe geb. orderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9batlottenbugg, den 14. September

wegen Fahner flucht verhängt. Es wi ersucht, ihn süchts esffäeg und Gericht einer Reservediviston. Mtlitärarrestanstalt in Altona oder 6 [38340] Beschlagnahmev lust⸗ und Fundsachen Auf Antrag des Frauseins Mathilde auf 1 . die nächste Mlitärbehörde zum Weiter⸗ In der FAeee 7 Stratmann in Stöppel wird der Reiche⸗ Collis, mit einem Bestand von 20188g dafgebotetermin geiaden unter Androhung Aufgehotsantrages des Adolf Hedinger, G . zugelassenen Anwalt bestell 2 11A1“; Gericht der Landw br⸗ Inf krion Alt 5 Komp. Res.⸗Inf ⸗R⸗⸗ots. 88, geb verschreib aden gereazwhenen Eush. Städtischen Svarbank zu Gera, Reuß, Eigentümerin in das Grundbus 1 Nachlaß der am 16. VII 1905 1 Kilch⸗ halt, unter ver Beh tur v ent⸗ dieser Auszug der Klage hekamn gemacht 8 Berichtsschreiber des Lgl. Amtsgerichts. 1⸗ Inspektion Attona. 2. 1. 1888 z1 Rufach, Kr. Gebweiker, 38429]1 Zwangsversteigerung. Perehehhung. E114““ Anlethe des Rr. 12 889 lautend auf den Namen tragen werden wird, ö berg, Kanton Zürich, döö klagte der ds e nach ee a 88 Hamburg, den 18. September 1918. [38358] Oeffentliche Zustetun 38240] wezen Krieasverrat, wird gemäß 88 356, Im Wege der Zwangsvollstreckung sol 2 199 390 über 2000 b B Nr. Theodor Conrad Rechnungsrat in Gera, ihm obliegende Anmeldung unterläßt seir geb. Orevfuß Witwe des Ludwi Dno traze, die vor dem 1 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Firma Pretzschner 8 c, gawa in Hegen den Keaftra fahrer Albert 360 M⸗S „H.⸗O. das im Deutschen am 15 November 1918, Vor⸗ anderen Inhaber al 1 dgen, an Sth mit einem Bestande von 1111,90 ℳ. echt gegen einen Dritten, welcher un Fischer, Kaufmanns in Zürich, auf 19 dert Cöln⸗Ehrenfeld am 29. Janu *904 8 ge Dresden klagt gegen den Kauf 18 WaIU Fer deb. E, 1,8,82 E1 Ecutes ehür erasgen des Be⸗ itea⸗ 1 hs, Ieage Fherichsts 13,19, Anrragftellerin eine Zeüteno en genaante Die Iahaber der Urkunden werden dn⸗ ödlichen Flauden an die Riehischen im svareitens in dem auf Sumstan, veu grschlossene Ehe zu schelden und die Beklagte 8“ „Beehmer, früher in Drrsden, jetzt un⸗ 4 2 7 4. . e 3 2 2 9 8 5 5 4 Rrun 6 A8418 9 588 3 2 ü 2 0 b 94 7 24 2 92 2 2 - 4 9 3 88 SHüat. schlank, 8 13. 9. 1918. bis 115, vrsesget we vnei Prelüe Peseet ecs, gehe 2Se oder einen Püerhert. sea e 8, hn⸗ 1““ 85.8 voe ecg an. Nuvgenccte Ctogant⸗ Snh-. Herälgen adsc dehaghe en. eera Hewess 19 Seg. 2. Ves äse⸗ 77 1 S. eglazns dr. Aiis Ve⸗ G öze: 1 m 72 cm, Haar: dunkelblond, ericht einer Reservedivision. Langenbeckstr. 13, belegene, im Grund⸗ WBerlin, den 17. S 88 mitta⸗ 0 1 dem unter⸗ geltend en ka ““ Archivstraße Nr. 15, I1. St lichen 2 Rechtsstrei „Prozehbevollmächtigter: Rechtzanwalt für käuflich gelieferte; 5 . 3, gene, rund⸗ rlin, Sept ags 10 Uhr, vor dem u nd machen kann. Archivstraße Nr. 15, II. Stock, Zimmer 73, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Schmoldt in S 1 walt für kauflich gelieferte Waren 976 60 1 [38336) Fahnen fluchtserklärnug bhc 2 -ng⸗ Köntgstorbezirke Band 22 Königliches Amisgericht JJbö“ zeichneten Gerichte, Schloßstraße, Hochpart, Harzburg, den 13. September 1918. bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, die zehnvte Zivilkammer des Köatalichen EeE b“ schuldig geworden sei und nach Abzuag E t if, welcher flüchtig ist 8 188.b und Beschlagnahmeverfügun att Nr 647 (eingetragene Eigentümerin Abt. 154. Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ Der Gerichtsschreiber wiorlgenfalls seine Todeserklärung erfolgen Landgerichts in Cöln auf den 11. De⸗ früher in Pudewitz, se 1 C ; Titbylska, 511 20 für zurückgenommene W ren ft üchtig ist, 1 Unter⸗ In b. Unterfachungssa 8 Sast. 8 4. 5 1918, dem Tage der Ein. Urmine ihre Rechte anzumelden und die Herzoglichen Amisgerichts. würde. An alle, welche Auskunft üöber zember 1918, Bormittags 9 Uhr, enthlts 1“ unbekannten Auf⸗ dieser noch 465 40 schulve. Die ernung verhän kse; vaftbat sucht Grenadier Anton Marty b Komp. leirs 2h 8 Versteigerungsvermerks: Fräu. [38435] Zahlungssperre. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Graßhoff, Gerichtsobersekretär. Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ladet der Kliger S Beklagte, 818“ 48— Klägerin beanttagt, zu ertennes: der Be⸗ u ve baften ues 81 n5 Hfte W Feön-Reserveicgis Nr. 100, wegen trasgene Frunbffcsn EEETTE“ 1 Antrag des Magistratsz der Stadt ““ der Urkunden erfolgen [88348] Ansgehot. 1 1 Sei haccen. Agelöfsenen des dem Kläger auferlegten pes n büg vFerca⸗ 8s 9 oder Militärarreftanstalt abzultefern ucht, wird auf Geund der 68 69 ff. des mit Unkem Seitenflügel und u 8 e Prausnitz wird der Reichzsschuldenver⸗ wird. 1 Die Proplant F. ütestens in dem Aufgebotstermin dem 2 Zum Zwecke der öffentlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zinsen Snt. hunder . inter⸗ ; 918. Die Provjantamtsarbeiterswitwe Maria Gericht Anzeige zu machen. Zustellung wird dieser Augzug der Kl chtestreits Zinsen davon seit dem 14. Juni 1918 1. Bin Schöneterg. Ha ⸗btstr. 19, den lilttärstrafges'töuchs sowie der 88 356, kellerrtem Hof, d. Stell und Remise ültungg ’a⸗Berlin betreffs der angeblich Gerg. den 3. Juli 1918. Apollonia Bischaff in 8 age vor die 1. Zivilkammer des Köaiglichen Koster Eigfürets; 8 360 d üeärstra⸗ 4 1“ ill und Remise abhanden gekommene uldvers Das Fürstliche Amtsgericht. vollonia Bischoff in Ansbah hat be⸗ Den 16. September 1918. bekannt gemacht. . g zahlen und die Kosten des Rechtsstreits z 1]’s;; ꝰ;3““ Ssüervie der Kraftfahttruprn. ferklärt und sein im Deutschen Reiche steuermutterrolle Art. 1073, Nutzt rund. Heutschen Reichz von 1915 Lit. B [38124 wohnhaft he eebe mtsgerichtssekee nkel. Gerichtsschre 82, mit der Aufforverung, sich durch einen klagte wird zugönün.eeeheer -e.44,43474453 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 7360 ℳ, Gehzud steuern; utzungzswert. Nr. 375 227 über 2000 ℳ, Lit. N - Fan in Anshach und ausggewandert erichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. bei diesem Gerichte zul elasenen R agte wird zur mündlichen Verhandlun Sreckvries. 1 Die Fmmer der Dis as dane⸗ 1. 8 Gebaudesteuerrolle Nr. 1073, Nr. 1171 125 über 200 ℳ,“ Lon 1915 Die Frau Sanitätsrat Dr. Kamnitz⸗ m Alter von 16 Jahren nach Australien, [38436] Aufgebot. e anwalt als Pro b⸗ —. senen echts⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amte den Landsturmmann Otto] Bedarfefalle bei dem Stello. Generalstab Vens Eöö Lit. O Nr. 8162 817 bis 8 162 920 18,6 in Berlin, Darmstädterstr. Nr. 4, vee für tot zu erkläten. Der beteichnete Ver. Ellsabetha Scheidt, g b. Shmitt, Ehe⸗ 137784] Oeffentliche Zustellung. as 6“ mächtigten ver⸗ gericht iu Dresden, Loihringer Stroße 111 ick⸗ 2 8 Generalstab, erlin, den 9. September 1918. 27 bis 8 162 860 über treten d JFustizrat Neumann in schollone wird b ätest 8 8 vel, ghe. Die Ehefrau Meta Emilie Anna Götze, treten zu lassen. Zimmer 184, auf d 3 selbn wohnhaft, von Beruf Melker, 1918. „b. 13. Septbr. Abt. 85. 85. K. 33. 18. über 1000 verboten an ei 887 verloren gegangenen Hypothekenbriefes Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ am 20. Mai 1862 geborenen und zuletzt Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. de Könt Die Sache ist zur Fertensache erklärt word welcher flüchtig ist urd sich verborgen Gericht einer Reservedivision 88 Jababer als den oben genannten Fhcesen über die im Grundbuche Allenstein neten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ in Bosenbach wohnhaft gewesenen Ehe⸗ Heiashetmer in Frankfurt a. Main, klagt Dresden, den 7. Septem ber 1918 hält, wird biermit Sto⸗ckbrief wegen 3 [38431]1 Zwangsversteigerung. steler eine Leistung zu bewirken 16 Blatt 848 Abt. III Nr. 1 Alr fein bermine zu melden, widrigenfalls die Todeg, mannes, obgenannten Fodannes Echeidt, Göt⸗ türeg eö“ [38359] Der Gerichtsschreiber Fahne flacht erlassen. Es wird ersucht [38339] Im Wege der Zwangsvoll treckung soll besondere neue Zinzscheine oder einen Er⸗ Sanitätsrat Dr. Kamnitzer in Allenstei⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die beantragt. Es wied Aufgebotstermin be⸗ tze, früher in Fraakfurt a. M., unter Oesseutliche Zusten! 23 des Königlichen Amtsgerichts. ion zu verhaften und an den unter. „,Das im Deutschen Reiche befindliche m 9 September 1919, Vormiltags neuerungsschein auszugehen. en Er⸗ eing⸗tragenen Post von 17 500 nh Auskunft üder Leben oder Tod des Ver⸗ ftimmt auf: Mittwoch, den 21. Mai der 888 der Bektagte ste,—Die Deutsche 11S- 138393 upventen oder as die Mlltär. Permsgen 16 vüsh La. 8 1gS, ih. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Eerliu⸗ den 17. September 1918 E 8* 8 8S Fedh, Uocnls zu dhheh die 1919, Fec snattece P5 7 hüine sich seit viefer Zeit nigg vernassen und Gesellschast zu. Berlin Uinerstrae 85. Seeas eceic chere m rrestan n 1 2 v. S —8 efordert, rung, 9 E; e gI. ier. it bieser Ze 2 . 4 16 g. 8 1 Kißler, Leb⸗ die nächne Mälitärbeherde 668 Peran 20. 3 1881 in Würsellen, wohnbaft 86 öö Bae e Panite Plüs⸗ Föbceterss Berlin⸗Mltte. 5. vheat 1929 Mittaas 12 Uhr, termin dem ve lnt Aneigt n 31 88 ET1“ dih an se gfümment hs6. mit dem Antrag, die Hüoheheee 18 1es eee ee bseh 5 81 bierber abzuliefern. ““ (Holland) wird mit Beschlag Prästdentenstr. 6, belegene, im Grundbuche 125 1 badg dhcet. hechat gemwer ze Se Pen. 3. Säptember 19183. den Verschollenen, 1 . Berraet. sgeitene an- sch gend un 8 ven sen Stroinsky, Beitim V.. Kwonen⸗ segen Dane. Zeaveen Fensge hns 85 O. pandienen, 17. 9. 18. e88 von der Königstadt 2 684 8 anberaumten Aufgebotstermine se 1 . Amtsgericht. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die . e. n Te b 1 1 lnen⸗geg zuuletzt in Walt⸗ Der Gerich sbeir des Ers⸗atzbataillons Den 13. 9. 18. Nr. 4892 (Jtag ea let Blaft e Per 38 Z 119 anzumelden und cdis Urkunde vorzulegen, Eovegerklärung erfolgen wird, 9) 6 alle; zu zerksären. Die Kläͤgerin lazet den 1aee.s ge hecsh gegen The Grammio⸗ see, jetzt unbekannten Aufenthalts ab⸗ Landw.⸗Infanterteregts. Nr. 4. der mob. Et 8 dantur 368 8 58 1915, dem Tage der Eintragung ifertigte Beasicherungzsch.he 2923ang. Eetses l die Kraftloserklärung 1aestan Aufgehot. welche Auskunft über FgSs- oder Tod vee negt eh. weabandlane Mledeesese nn 5 G“ T. aeand, E“ es 2,— Etappeafommandantur 368. es Versteigerungsvermerks: Witwe Sera⸗ über 5000,— 3 rkunde erfolgen wird. aroline Heermann, Weingärtnerewitwe des Verschollenen zu erteilen vermögen, . te ur die 1 altung und Nutznirzung 1seSe3 eattfobge hert echrüder (2888) Fabnenftachegerilrung. ümen Praben; Kebfnetzzar, ne Bele heascer geaen Vnr lage Allensgenn, en,1n Senreeaa. 8 3,dras h. be y“ X“ heaalftre ge cas een a, ieneebe⸗ Hasangfung der heaseesne wanschie ebcct, .ngonsenran aene gs aen. eb. am 8. 10. 78 zu Neuruppie, dom In der Untersuchungssache fisge agene Grundstück: Vorderwohnhaus tober 1900, ist abhanden gekommen. Der nigliches Amtsgericht. 187571 errmann, geboren am 4. Mat Anzeige zu machen. S 1918, Vormittags 9 Uhr mit der 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1) Der wischen den Parteie bestehende Rere.⸗Dep I für Btu mpanger⸗Kaohr Musk. Vinzens Karst. 4. Komp. ,/60, nrt. echtem und linkem Eeitenflügel, gegenwärtige Inhaber des Scheins wird auf. 1383 n Dürrnast, Gde. Geißelhardt, im Wolsstein, Pfalz, den 14. September Aufforderung, sich durch einen bei diesern Lericht; Iin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Güterstand d es hr teheae Stu; „Kraft⸗ . 4. . 2../60, Quergebäude, abgesondertem Klosett und gefordert, sich binnen 6 uf. [38346] Ausgebot. 88 Jahre 1900 nach Amerika geteist und 1918. u“ 19 9, urch einen bei diesem 3 2 1 16“ erstand der Verwaltung und Nutz⸗ wagen⸗Abtlg. 2, wird für fahnenflüchtig g⸗b. 10. 10.97 zu Menden, wegen Fahen⸗ Hof, Gemark 38 ertem Klosett und 1. binnen 6 Monnaten hbei uns Die Frau Friederike Löper, geb. Regels⸗ dort verschollen, 7. Kgl. Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Zimmer 2¼4, auf den 28. Rovember nießung wird aufgehobes; 2) der B eilert und seim im Reich befindkihes licht, wird auf Grund der 58 69 †. des * SHemgrkung erlin, Kartenblatt 40, 2 me en, widrigenfalls der Schein für dorf, zu Heiligensee a. d. Havel, zuglei Verscholl ollen, für tot zu erklären. Der (Proießbevollmäͤchligten vertreten zu lassen. 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der klagte hat die Kosten des Rechtsstreits 5 Vermögen mit Zeschlag belegt. Meiltfärgrafgesetbuchs sowte des § 356 sleuermi 8 1e.S ede grag, Grund. kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ auch als Generalbevollmächtiste ibret sic, spätene 3900 Erb 8 Fraurfurt a. M., den 9. September] Aufforderung, sich durch einen bei diesem tragen; 3) es wird die ffentlche gt⸗ Berlin⸗Schöneherg, den 7. September der Mrilia gefasgu⸗ tgordnung der Be⸗ sptccgrüte Art. 15500, Nutzungewert gung erteilt wird. Söbne Fritz und Franz Löper, vertreten 92 8e in dem auf Montag, 138 9815. Ag 1 Se P 1918. wer Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als stellung des Urteiss beoilligt Sie 1918 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig G⸗ 50—. Gebäudesteuerrolle Nr. 4394, den 4. Jult 1918. durch die Rechtganwälte Ludieig Fried⸗ 10 un. pril 1919, Vormittags Am ücbel pril 17 8 42 1e. e⸗ Der Gerichteschrelber Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. gerin ladet den Beklagten ar hänri . 1 rt 2⸗ e b 1 t 9, t 8 1 4 8 81 8 1 zur mündlichen Gericht der Inspektionder Krafifahrtruppen. erklärt. uada 91 t 225 000 ℳ. 85. K. 83. 15. jetoria zu Berlin Allgemeine manz, Ludwig Rosenberg und Mox Fuß chübr. vor dem unterzeichneten Amts⸗ lichte Arbeiter Hermann Breiter, auch des Köntglichen Landgerichte Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung Zethandlung in die ni ü 6 1 8 in, den 9. September 1918. Versicherungs⸗Actien⸗Gef un, Ludwig Rosenberg un gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Laubmann genannt, preußtischer Staats⸗ eleen mss . Kese La , dlung in die hierzu bestimmte K Deer Heerechtspersr Hagenau, den 16. September 1918. BKsonigliches Amtggericht Berlin⸗Mitt 8* rrgch. Actien⸗disellschaft. in Berlin W. 8, Lepisger, Str. 98, 5 melden, ansefaumten Aufgeoteternrn n sageböriger, iu Alenbbprf im Miesen⸗ [884400 Oessentliche Busenung. 1“ Sitzung dieses Zerichig vom Douners⸗ renzlin, Oberstleutnant und Jaspekteur. Gerscht der stellv. 59. Inf.⸗Brigade, Abt. 85. 8 heagg eraldirektor. das Aufgebot des Hypothekenbriefs,, 64 92lausgesprochen würde. An alle, welche gebirge gestorben. Er ist am 19. Oktober Die Fabrikarbeiterin Valeska Rauch Paul G lestsschrels 8 tag, den 21. November 1918. Vor⸗ von Fragstein, Militärhilfsrichter. Zweigstelle Hagenau. 88e s((38353 WüF gsens sdie bei Heiligensee Band 2 Blatt 2 uskunft über Leben und Tod des Ver. 1860 zu Krummhübel als Sohn des geb. Kuschka, in Dresden⸗A., kl. 1 „Ger btsschre er mittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ 21 80. 1. Bekanutmachun r den kl. Kirch des Köͤniglichen Landgerichts I 3 [38334] Beschluß. [38343] Aufh bung 1738430 Die auf Antrag des Bank, 6. z in Abteilung II! unter Nr. 1, sellen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Tagearbeiters Reinhold Breiter und gasse 5, 1 Prozeßbevollmächtigter: der 8. elgair14 8 saa des Landgerichts hier mit der Auf⸗ 8 85 gef ett⸗ senuan⸗ Eteffens, zuletzt der vVermbgenybrsch lagnahme 3s Im .eon-an Ser e gegelectang n 8 ench. Cie. in Reaneee schaftn zef ö 18 dens dischreange 1 nufforder ung, spötestens im Ausgebots. vessen g. 8 brisninge, 888. vacs⸗ 5 b ncbrng. 8 E11.“ areage- siafeng gfahitanaan ve ieseüts Leir e er aftfahrersatzabtetlung 1 i 88 is sac . : ol e Nr. 2158 ö b 8 zr und den b n dem Gerscht Anzeige zu machen. mann, geboren. a ein Erbe des Nach⸗ kiagt gegen den Fabrikschuhmacher Fried⸗ G 3 zauwalt zu bestellen. Die Balin⸗Schöneberg, 15 fir 8.hnerne Anheher Aheitluchunge egen den am 30. Jauuar 1919, Vormittags Wayß & sfreviag 8 Aetzengesellschaft Löper, sämtlich zu Heiligensee woh 8 bb Oehringen, 13, September 1918. lasses⸗ bisher nicht ermittelt ist, werden srich Wiihelm Nauch, früber dahe gatsd. Die IDZ öffentliche Zustellung der Klageschrift an g8 1 rs⸗Batl. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,] Haardt zu 1000,— “; 5 eingetragene Hypothek von 14 H9a.-vis 1 Kgl. Amtsgericht. diejenigen, welchen Erbrechte an dem jetzt unbekannten Aafenthalts, auf Grund 2. Behrens & Z51ng 1e. 8 85 Sen e bewiclggt. 8 c —NNN.NNCCͤͤZͤͤZͤͤͤͤ1545444 desi, diese Rechte 8 1565 B. G⸗B. auf Scheizung der Ehe, tteten kuech die Rechtganwalte Justirai Freneen hrdsehesee

G 55

——

5 Untersuchungesachen. 1 F 8 nn 8 e daree. ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 18 en 1 er Anzeiger 4. 5 An

—2

vunn enn

4 2 . 7* 3 1 2 8 11“ 11“] 8 I111““ * 1 8 * * 8 82 . 8 5 a” n⸗ 38 g. 8 8 b16“ 11 P113““ . 4 8 8 82 Iu.“ . 82½2 8 8 8 1ö“ 51 8 4 92 8 16 27 1 2 8 89 714 EEEIITTEEö11114““ . . . 11“ L“ 8 8 8 1111““ 8 1“ r u““; S1 8 88 . * 2 4 1“ . 1 88 113“ 8₰ . 88 1““