[38363] Oeffeutliche Zustellung.
Auf Grund der §§ 2 16², 22 uand 23 des Gesetzes vom 21. 7. 1852 ist gegen den Volksschallehrer Johann Christian Petersen in Roagger⸗Kirkeby, Kreis Hadersleben, geboren am 27. März 1888 in Osterhoist, Kreis Tor dern, das Disziplin⸗ verfahren mit dem Ziele der Dienstent⸗ lassung eingeleitet, weil er noch Anzeige des Kreisschalinspektors, die durch eine Mitteilung der Ehefrau Peiersen bestätigt wird, am 9. August 1918 sein Amt in Roagger⸗Kirkeby verlassen und über die Grenze nah Dänemark entwichen ist, um sich dem Heeresdienste zu eutziehen. Der Unterzeichnete ist von dem Herrn Re⸗ gierungspräsidenten in Schleswig zum Untersuchungskommissar ernannt
Es ergeht hiermit an den oben näher bezeichneten Lehrer Petersen, früher in Roaager, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Ladung, zu der am 30. d. Mta., 10 Uhr Vormittags, im Koͤniglichen Landratsamt zu Hadersleben anberaumten Voruntersuchung sich einzofinden.
Hadersieben, den 13. September 1918
Der Königliche Landrat. v16“*“
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 2 Ballen 2/32 engl. Bündeln, gezeichnet M. 8 F.
TCo. vermutlich der Firma M. H. Frank & Co. in Bradford bei der Firma Hermann & Theilnehmer in Steltin enteignet, wird am 22. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reschsschi⸗dsgericht für Kriegswirtschaft in Berlm SW. 61, Git⸗ schinerstraße 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver. treten sein sollte.
Berlin, den 17. September 1918.
Reichsschiedsgertcht für Kriegswirtschaft.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[38394]
Gemäß § 8 der Ansfeihebedingungen
Mohair in 8273 = 4,
die im Umlauf befindlichen, noch nicht ausgelosten 4 ½ % tgen Trilschuldver⸗ schreibungen der früheren Dort⸗ munder Berabaugesellschaft zum 1. Januar 1919 Die Rückzahlung mit Ziansen bis 1. Januar 1919 erfolgt vom genannten Zeitpunkt an gegen Einreichung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ schein bet der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlia W., und der Hauptkasse unserer Gewerkschaft.
Weitmar, den 18. September 1918.
Gewerkschaft General.
38190]
Ausgabe neuer Ziusscheinbogen zu
den Schuldverschreibungen des 3 ½ %
Anlehens G. der Stadt Mainz vom Jahre 1878.
Die vorgenannten Z nsscheinbogen können von jetzt ab gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine bei den auf der Rückseite des Greneuerungsscheins an⸗ gegebeuen Stellen abgeholt werden. Die Einlieferung der Erneuerunasscheine hat mit nach Atbschnitten und Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnissen zu geschehen. Die Zinsbogensteuer wird von der Stadt Mainz getragen.
Mainz, den 16. September 1918. Der Oberbürgermeister.
Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Ver⸗ einsabtetlung für 4 prozentige Auleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezember 1918 ausgelost worden, nämlich:
4 % Anleihe
1. Serie, rückzahlbar zu 110 %.
Buchstabe A zu 2000 Kr. Nr. 941 946 1340 1368 1371 1638 1890 2190 2218 2625 3098 3179 3306 4051 4696 4828 4897 5185 5399 5603 5927 5940
5991 6391 6725 6758 7209 7210 7405 7417 7885 8309 8367 8394 8400 8401 8521 8908 8971 9427 9542 9579 9764 9765 9831 9832 9833 10572 11853
vom 1. Jult 1888 kündigen wir hiermit
12372 12411 12949 14486 14718 15109]
15110 16834 17656 17737 17798 17843 18353 18492. 1
Buchstabe B zu 1000 Kr. Nr. 52 384 838 1163 1177 1250 1881 2260 2919 3429 3635 4052 4310 4577 5136.
Buchstabe C zu 200 Kr. Nr. 11 96 536 1137 1167 1168 1927 2334.
Buchstabe D zu 100 Kr. Nr. 6 312 720 1107.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Peivatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im 11. Dezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutfschland in Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. 11“
Rückständig sind:
1. Serie
von der Verlosung zum 11. Juni 1909: Buchstabe C Nr. 483 484 1000, 8
von der Verlosung zum 11. Dezbr. 1917: Buchstabe A Nr. 1238 1241 8768 9446 16847,
von der Verlosung zum 11. Juni 1918: Buchstabe A Ne. 1071 3332 3833 4624.
Ringkjöbing, den 3. September 1918.
Die Direktion des west⸗ und füdjütischen Creditvereins. Troensegaard. N. Skjöde. P. Lauersen.
Unsere Bekanntmachung vom 5. Sep⸗ tember 1918 wird dahin berichtiat, daß die zur Rückzahlung zum 1. Januar 1919 gekündigten 5 % Tetlschuld⸗ verschretbungen der früheren Drasch⸗ witzer Braunkohlenwerke Gesel⸗ schaft mit beschräukter Saftung zu Draschwitz, Nr. 301 bis 370 über je ℳ 1000,—, nicht sämtlich auf den Namen des Herrn Alexaader Hertzer zu Berlin, sondern auf verschiedene Namen lauten. 2
Die Verzinsung der vorbenannten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1918 auf.
Halle a. S., den 17. September 1918.
Zeche Ellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. L. Hoffmann. Heinrich.
[38177]
ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ [3842
den. mhh Tagesordnung der 1 ordentlichen Geveralversammlung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung ü5 1917/18 nebst ericht des Vorstands. 1 2) Zeigcst ssens über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. 1 3) Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Tagesordnung der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung: Abänderung des § 22 und des § 30 Nr. 5 des Gesellschaftsvertrags:
Anderweite Festsetzung der Mindest⸗ vergütung der Mitalieder des Auf⸗ sichlsrats und Wegfall der Anrechnung dieser Vergütung auf ihren Anteil am Jabresgewinn. 3
In be sen der Anmeldung der Aktien wird auf den s 24 des Gesellschaftsver⸗ tra ingewiesen. 8 Hinterl grnasstellen sind: Mitteldeutsche Creditbank. Berlin, Bank für Handel und Industrie, eersche d k, Berlin eutsche Bank, Berlin, Danziger Privat⸗Aftien⸗Bank, Danzig, Deutsche Bauk, Filiale Danzig,
Danzig, 1 Meyer & Gelhorn,
ö anzig,
die Kafse der Gesellschaft in Dauzig. Wanzig, den 18. September 1918. Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.
Berichtigte Tagesordnung M or dentlichen Generalversammlung der
Winter'schen Papierfabriken
eenekotas; 8 b 3918, tta „im
Racha 88 Patriotischen Gesellschaft in
Hamburg. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz für 1917/18 und des Geschäͤfte berichts, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
2) Wabl.
3) Abänderung der §5 11, 12 und 14 Absatz 4 der Satzung betreff. Befug⸗ nisse und Bezüge des Aufsichtsratg.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Hallier. Der Vorstand. J. Wagner. A. Tiedemann.
[382099* „RKronprinz“ Aktiengesellschaft für Metall. industrie, Ohligs (Rhld.).
gefundene Generalversammlung wählte an Stelle des verstorbenen Geh. Kommerzien⸗ rats Herrn Fritz Beckmann in Solingen den Rittergutsbesitzer Herrn Karl Beck⸗ mann auf Rittergut Scholastikowa, Kreis Flatow (Westpreußen), und als viertes Mitglied Herrn Generalditektor Dr. W.
(Springorum in Elberfeld, was wir hiermit
zur Kenntnis bringen.
F. Wieler.
Der Vorstand.
[38233]
notariell ausgelost:
LELit. A à 1000 ℳ Nr. 10 und 43. Lit. B à 500 ℳ Nr. 123 und 163. 8 Die Stücke werden am 1. April 1919 an unserer Kasse zum Nennwerte ausgezahlt und Zinsen von diesem Termin an nicht 1 Eizsleben, den 16. September 1918. 8
Der Vorstand Otto Berger.
Eisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Eisleben
Vpon unserer Schuldverschreibung vom 10. November 1899 wurden heute
mehr vergütet.
[38444] Aktiva. An Grundstückkonto
8 do. 25 000
Bilauzkorto am 30. Juni 1918. 18 000 —
Per Abttenkapitalkonto „ Reservefondskonto
Unsere am 17. September 1918 statt. 1
vekanntmachung,
18
Der Uezugspreig beträ Alle HNost .
tungavertrieben für Gelb auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelunnenh 5
Einzelne Nummern kosten 25 f.
8—7746 Anzeigenpreis für den Raum eine: ; he voö. SüS.H 30 Pf⸗, einer 3 gespalt. Einheitszeile „ 2 den Antzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. esbsben.
Sgespaltenen Einheitszeile 90 Pf.
Anßerdem wird auf
Auzeigen nimmt anz
dis Nönigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsangeigerns
Reichsbankgirokonto.
Berlin SW 48, Wilhelmstraßze Nr. 32.
n 21. September, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41 82. 1918.
—ỹ—;—;xN—
Bestellungen auf den Deutschen Rei similiche Postämter, in Berlin auch die
Der vierteljährliche Bezu us dem Deutschen Reichsa 3 4 b 1 e nzeiger und dem Königlich Preußischen ud des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Rei beträgt i bi Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlasnetsdet 8 11A“
für Selbs
————.
Inhalt des amtlichen e dem Geheimen Hofrat Maßmann im Marinekabinett ordensverleihungen ꝛc. 1 das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ “ zollern am schwarz⸗weißen Bande, Deutsches Reich. Golddem ha9eJe Fsst eg das Verdienstkreuz in 8 ande der 8 eetna hühe über den Verbrauch von Aetzalkalien und dem Staatsanwaitschaftsassistenten, Gerichtssekretär Vans⸗ 0 8 Glienicke, Kreis Osthavelland, dem Kömialt dzeug⸗ e betreffend Liquidation britischer Unter⸗ ncbetber Le hücsci Grinenld, Keet Teios, ger Anordnungen der Reichsgetreidestelle gemäß 8§ 5 Abs. II d . i Fer Fimalbt in ildpark bei Lerordnung über die Malzkontingente 8 “ Potsdam und dem Eisenbahnoberlademeister a. D. Wittke in und den Malzhandel vom 20. November 1917. bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗
Emmerich, Kreis Rees, das Verdienstkreuz in Gold, dem 8. Obergärtner Drescher in Berlin, dem bestimmungen zur Bekanntmachung über Verteilung von Nähfäden usw. vom 10. August 1918.
Eisenbahnzugführer a. D. Röhrs in Hamm i. W., den Eisen⸗ bahnlokomotivführern a. D. Albers, Bause, Buse und üteilung über die Ausgabe eines dritten Nachtrags zu Heutschen Arzneitaxe 1918. Pitge tar
Henning in Dortmund das Verdienstkreuz in Silber,
in v om da . Institut der Universität e 1 bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liquidation Stettin, bn Fentiagce h tcehn Ueh tfen egbandt in öö. Landesflüchtiger. Unted, Sanssoucl bei Potsdam und Rothschuh in Berlin, dem
“
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen. Monats nder Selbstabholer die Geschäftsstelle dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes
erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
II.
Kraft. Berlin, den 19. September 1918. Der Reichskanzler.
lischen Staatsangehö eb. Wesümsangeh
In Vertretung:
ekann
beginnende Vierteljahr nehmen einschließlich des Postblattes
8. 8
Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in
Freiherr von Stein
tmachung,
betreffend Liquidation britische
Untern Die über den
im Inland befindlichen Nachlaß der rigen Emilie Marie Forbes Brown Witwe, angeordnete
ehmungen. eng⸗
Liquidation (Bekanntmachung
r. 231 vom 2. November 1917, Reichsanzeiger vom 5. Na⸗ vember 1917, Nr. 263) habe ich aufgehoben. 1“
Berlin, den 9. September 1918.
Der Reichskanzler
Reichswirtschaftsamt).
Im Auftrage: Lothholz.
Anordnungen
Grutta Bl. 22 „ Baukonto .
„ Maschinenkonto „ Kassakonto
„ Effektenkonto
„ Kontokorrentkorto.
Königlichen Ueberfahrer Bernhardt in Nikolskoe, Kreis
Teltow, und dem Parkwächter Engel in Babelsber „Kreis IM betreffend Ausgabe der Nummer Reichs⸗ Teltow, das Kreuz des vnchncs enZegesandcheen⸗ 3
Gesetblatts. den Eisenbahnschaffnern a. D. Hüsselbeck in Mülheim
Extrareservefondskonto Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Dividendenkonto: unerhobene Dividende
398 869 21 318 753 84 1 745,48 16 188 — 149 824 57 173 972 38
Sächsische Bodenereditanstalt, Dresden.
Verlosungsliste Nr. 25. Wiederholte Veröffentlichung.
92
Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie II.
Bei der am 18. Juni d. J. erfolaten zwölften Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie I1
betreffend Liquidation britischer “ b 8 nehmungen. des Direktoriums der Verwaltungsabteilung der Reichsgetreidestelle gemäß §5 Abs. II der Verordnung über die Malzkontingente der Bierbrauereien und den Malzhandel vom 20. November 1917 (Reichs⸗
Gesetzbl. S. 1061).
Ballenstedt a. Harz, dem Eisen⸗ ahnwagenmeister a. D. Wilke in Dahlhausen, Kreis pat⸗
1 850,—
sind zur Rückzablung für den 2. “ 1919 die folgenden Num 12
Lit. A zu 5000 ℳ 292 Lit. B 4293 4418 4507.
Lit. C
190615 10629 10709 11076 11087 11195 1127
Lit. D zu 500 ℳ Nr. 15683
zu 1000 ℳ Nr. 5427 7723 7755 8225 8475 8517 8604 8644 8842 8928 9252 9254 9263 9330 9437 9527 9622 9921 9951 9979 8 11466 11674 11722 11754 11952 12121 12218.
15726 15980 16075 16161 16227 16373 16410 16464 16554
514 572 676 697 704 729 779 925.
zu 2000 ℳ Nr. 2374 2405 2451 2550 2551 2791 2906 2966 3301 3810 4074 4167 4291 6599 6802 6840 7434 7477 7486 7579 7632
5445 5530 5573 6120 6302 6553
16986 17066 17126 17220 17394 17400 18036 18056 18073 18086 30704.
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 18521 18620 188:2
22289 22333 22388 22399 22470 33677 33965 34133 34185 34194.
Lit. F zu 100 ℳ Nr. 20106 20148 20323
22895 23218 23370 36720 36731 36904 36924 37092 37136 37259 37278.
Die Rückzahlung erfolgt zum briefe nebst Erneuerungsscheinen in Abzug gebracht. Mit dem 2.
Dresden, in Leipzig bei der
röder, in Fraukfurt a. M. bei sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen.
Serie I Lit. C Nr. 1656 1755 1811 2511. Serie II Lit. C Nr. 11430.
Aus früheren Auslosun 3821.
Auf die nach den Fälligkeitsterm
und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Für Januar 1919 hört die Verzinsung der gelo Die Einlösung erfolgt in Dresden an unserer Kasse, Pngfe a6⸗ 50, bei der Sächsischen Bank der Dresduer Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Filiale der Sächsischen Bank Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herrn H. C. Plaut, der Deutschen Vereinsbank,
Nennwerte vom 2. Januar 1919 ab fehlende
zu Dresden, in Berlin bei
Lit. D Nr. 170 1174 1543 3575. Lit. F Nr. 36926.
Depositalzinsen von den Fälligkeitstagen ab.
Dresden, im
September 1918.
mern gezogen worden:
30 18891 19113 19249 19566 19694 19730 19917 20564 20698 20928 21175 21184 21193 21309
sten Pfandbriefe auf. bteilung Dresden, der Deutschen Bank Filialr der Dresduer Bank in Fraukfurt a. M. sowie bei unseren
gen sind rückständig:
inen zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe vergüten Sächstsche Bodenereditanstalt.
10576 16911 22211 22728
10307 16904 22072 21357
16609 21801 21354
gegen Einlieferung der Hypothekenpfand⸗ Zinsscheine wird der entsprechende etrag
zu Dresden,
der Dresdner Bauk
in Leipzig, der der Dresdner Bank,
Herrn S. Bleich⸗
Lit. E Nr. 342 2166. Lit. F Nr. 1754
wir bis auf weiteres 1 ½ %
[38226]
Bet der am heutigen Tage sattgebabten I. Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 5 prz. Anleihe vom 1. März 1 914 warden folgend. Nummern gezogen:
9 395 38 87 43 44 46 7 48 61 74 75 91 96 97 98 99 100 102 135 136 137 138 139 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 164 165 166 167 184 190 191 192 193 194 200 237 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 270 271 272 273 274 275 276 277 278 285 286 297 329 330 331 332 333 339 340 380 381 382 383 384 385 386 387 388 422 431 432 433 434 439 440 447 448 ˙449 453 454 455 500 501 535 541 542 543 544 545 582 583 584 ˙585 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 670 671 672 673 674 682 683 684 691 700 726 727 728 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 792 795 796 797 804 805 806 807 808 812 813 814 815 816 820 826 830 831 856 857 858 859 861 862 863 864 865 867 868 869 870 886 887 888 890 939 940 941 942 953 991 992 1001 1004 1005 1006 1074 1075 1076 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1097 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1117 1118 1119 1121 1168 1169 1170 1171 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1193 1206 1207 1235 1240 1244 1300 1385 1387
8 3 8* “ “
1388 1389 1390 1469 1486 1487 1527 1528 1529 1534 1535 1537 1542 1543 1555 1604 1605 1606 1616 1617 1618 1665. 1666 1671 1689 1690 1758 1766 1767 1774 1791 1792 1793 1877 1878 1879 1880 1884 1887 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1986 = 350 Stck. à ℳ 1000.
Die Rückzahlung obiger Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Etnlieferun derselben und der nicht sälligen Zins⸗ scheine vom 1. April 1919 ab
bei dem Bankhause
Sohn, 9 bei der Baak für Handel und In⸗ bustrie Filiale Pannover,
bei der Commerz. & Diseonto⸗
Gaunk Filiale Hannover, bei der Mittelveutschen Creditbank Filiale Hannover vorm. Heinr. Narjes, sämtlich zu Haunover.
Hannover, den 9. September 1918.
Verkaufsvereintgung Pannoverscher Wortland Cement⸗Fabriken
Abreilung Hannover⸗Westfalen
Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
1394 1488 1530 1538 1556 1607 1623 1672 1759 17 1794
1398 1526 1533 1541 1591 1615 1664 1688 1763 1780 1876
1395 1504 1531 1539 1584 1608 1626 1673 1760 1778 1795
1397 1505 1532 1540 1589 1609 1639 1687 1762 1779 1875 1881 1882 1883
g. Auslosung
Epyraim Meyer g
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
8 8 “
Bei der am 9. d. Mts. gemäß § 5 unserer Anleihebedingungen stattgefundenen unserer. Tellschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern ezogen: 33 167 213 234 245 263 363 447 502 612 655 697 713 733 741 786 810 821 849 924 936 1055 1148 1182 1227 1377 1411 1433.
Norden, 16. September 1918.
„Doornkaat“ Brennerei- und Prauerei-Actien⸗Gesellschaft.
[38411]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, ven 12. Oktober 1918, Vormittags 10 ½ Uhr. in unserm Geschäftslokale in Danzig, Langermarkt 19 I, stattfindenden ordentlichen und der im unmittelbaren
„ Inventurvorträge...
An Räben
„ Betriebskosten
„ div. Unkosten.
„ Abschreibungen Dividende..
. 23 780 88 —Üösnö—
4 % auf
1102 353/48 Gewinn⸗ unb
982 834 90 209 019 34 45 222 06, 64 657 37
V Per Zucker
1325 51367
Zuckerfabrik Melno.
Der Vorstand.
25 630 1 102 353
594 500,— ℳ 23 780.—
Verlustkonto. 1 325 513
[38221] Aktiva
An
rundstückkonto Gebäudekonto Maschimehtonto 1 Mobilienkonto Utensilienkonto . Kassakonto. Effektenkonto.. Warenkonto.. Kontokorrentkonto: Debitoren einschließ⸗ lich Bankguthaben 104 795 34 Avalkonto 136 948 U
570 189
6 1019 008 58 Saarbrücken, Der Aufsichtsrat. Chr. Stauffer, 1. Vorsitzender. Die vorstebende Bilanz habe ich
Saarbrücken,
Generalunkosten einschl. Kriegsgewinnsteuer...
2. 2 2* 2 2 A 11— . ¹
10 % Dividende
Zur Verfügung des Vortrag auf neue
Saarbrücken, den Der Aufsichtsrat.
Chr. Stauffer, 1. Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz
zahlung kommende 10 % ige
Nr. 9 sofort an der Ge ellschaftska Saarbrücken 1, 178-es 8 höal
Rheinis
Anschluß daran stauftadenden auße
11“
Der Vorstand.
Per Aktienkapitalkonto.. Gesetzl. Reservefondskonto.. Konjankturreservekonto. .. (Reservefondskonto 2. Delkrederekonto 8 — Beamten⸗ u. Arb⸗Unterstützungs⸗ fondskonto “
Kontokorrentkonto: Kreditoren. Avalk Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag Betriebsgewinn, abzügl.
Kriegsgewinnsteuer
Y Gewinnvortrag.
128 912 88 387 511 06 Verteilung:
Tantiemen an den Aufsichtsrat . Aufsichtsrats.. Rechnung.
14. August 1918.
nebst Gewinn⸗ Generalversammlung am 14. September ds.
350 000 35 000 35 000 35 000 35 000
21 800 348 295
onto 136 948,— 41 411,20
117 501,68 158 912 1019 008
““
den 14. Augost 1918.
Der Vorstand „Louis Heinrich, Ditektor. gepeüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗
führten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
den 14. August 1918.
J. Wolken.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1918. Haben.
Warengewinn und sonstige
V Einnahmen 346 099 36
25„ „
35 000,— . 13 850,16 .. 70 000,— 40 06272 158 912,88
Der Vorstand. Louis Heinrich, Direktor. und Verlustrechnung wurde von der Irs. genebmigt, und kann die zur Aus⸗
9„9 0 2742
Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheines
oder bei dem Bankhause Gebr. Röchliug,
Saarbrücken, den 17. September 1918.
che Lederwerke A. G.
Louis Heinrich.
Kredit.
67
41 41120
387 511106 5
Königreich Preußen. 1“ Ruhr)eStyrum und Wald in wmennungen, Charakterverleihungen, Stanbeserhöh sonttige Personalveränderungen. 1““ 2¹
Erste Beilage. 6
delanntmachung der in der Woche vom 8. bis 14 September Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ ungen und Vertriebe von Gegenständen. —
*
tingen, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Koenen in Oster⸗ feld, Landkreis Recklinghausen, und Möllenbeck in Witten⸗ horst, Kreis Rees, dem Archivdiener Hoffmann in Düssel⸗ dorf, dem Maschinisten Prehm und den Zimmerleuten Dipner und Altendorf, sämtlich in Potsdam, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie
den Gespannführern Frenzel in Sanssouci bei Potsdam, 1 Ebel in Charlottenburg, den Gartenarbeitern Stolp in Bornim, mTͤͤ—-—-—1*⁴*²7⁹ Segxx Zas Kreis Osthavelland, Buge in Bornstedt, in demselben Kreise, M v Grell in Potsdam, Paul in Nowawes, Kreis Teltow, und 1“ Amtliches. “ Krüger in Babelsberg, in demselben Kreise, das Allgemeine
Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ isse Wirklichen Geheimen 11“ Dr. Heiligenstadt Perlin und dem Landrat, Kammerherrn Grafen Beißel kon Gymnich in Bergheim den Stern zum Roten Adler⸗ iden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Archivdirektor, Geheimen Archivrat, Universitäts⸗ dafessr Dr. Philippi in Münster i. W., dem Amts⸗ serichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Scholl in Koblenz und sem Gutabesitzer Hötte in Münster i. W. den Roten Adler⸗ nen dritter Klasse mit der Schleife,
dem Landrat von Elbe in Neuwied, dem Geheimen grchivrat Dr. in Münster i. W., dem Ober⸗ undesgerichtsrat Feldhahn in Stettin, dem Staatsanwalt⸗ szaftzrat, Geheimen Justizrat Ule in Berlin, den Amts⸗ lichtzräten, Geheimen Justizräten Bütemeister und aldau in Göttingen, den Regierungsräten von Krogh nd Ostendorff in Königsberg i. Pr., dem Landgerichts⸗ ereltor Dr. Geck in Verden a. Aller, dem Hofrat Mattern, vürovorsteher und Rendanten des Königlichen Hofjagdamts, im Rechnungsrat Schneider beim Direktorium der Staats⸗ süe in Berlin, dem Rektor Leichter in Leobschütz, dem iniglichen Gartenintendantursekretär Gaul in Potsdam und zn Königlichen Hofgärtnern Nietner in Babelsberg, Kreis heʒe Maillard in Hannover den Roten Adlerorden
asse,
dem Generaldirektor der Staatsarchive, Geheimen Ober⸗ segierungsrat Dr. Kehr in Berlin und dem Professor an der randvirtschaftlichen ochschule daselbst, Geheimen Regierungs⸗ tt Dr. Zuntz den Königlichen Kronenorbden zweiter Klasse, 1 sdem Rittergutsbesitzer, Kammerherrn und Landschaftsrat eiherr von Vincke in Ostenwalde, Kreis Melle, dem geentlicen Professor an der Technischen Hochschule in vemover, Geheimen Baurat Dr⸗Ing. Hotopp, dem Ober⸗ gierungsrat Dr. Domrich in Königsberg i. Pr., den Negierungs⸗ und Bauräten, Geheimen Bauräten Jaspers in sünster i. W. und Kieseritzky in Stettin, dem Landgerichts⸗ duekior, Geheimen Justizrat Loerbrols in Münster i. W., im Stadtrat Ruetz in Cassel und dem Kommerzienrat gabbethge in Bergen, Kreis Wanzleben, den Königlichen sonenorden dritter Klasse,
Denutsches Reich.
Bekanntmachung G über den Verbrauch von Aetzalkalien und Soda.
Vom 19. September 1918.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 27) folgende Verordnung erlassen: 8
Artikel 1 Im § 1 Abs. 1 der Verordnung über Aetzalkalien und Soda vom 16. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 902) werden hinter „Soda“ die Worte „und ihren Verbrauch“ eingefügt. Artikel 2 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. September 1918.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung, 8
betreffend Aenderung der Verordnung “ Rohtabak vom 10. Oktober 1916.
Vom 19. September 1918.
er Bundesrat hat auf Grund des 8§ 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 8
I. Die Verordnung über Rohtabak vom 10. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1145) wird wie folgt geändert:
§ 1 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
Als Tabak im Sinne dieser Verordnung gelten unbearbeitete und bearbeitete Tabakblätter sowie Gipfeltriebe (Köpfe), Seitentriebe (Geize), Tabakstrünke, Tabakrippen Erbafsteng 0 und Tabakabfälle.
Im § 2 Abs. 1 ist nach den Worten: „Die Vorräte an unbe⸗ arbeiteten und bearbeiteten Tabakblättern inländischer Herkunft sowie an⸗ den Gn Ce Jerte. Sbaegcfn, Gebakstengeln, 8 Sn v „Gipfeltrieben öpfen), eitentrieben eizen), abakstrünken,
aöinen Hofräten Szillinsky und Ottilie im Marine⸗ Tahatrippen (Tabakstengeln)“⸗ f
Ffönnelt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse am weiß⸗ Im § 2 Abs. 3 ist an Stelle der EEingangsworte: „Tabakrippen, chwarzen Bande, 8 Tabakstengel und Tabakabfälle“ zu setzen: „Gipfeltriebe (Köpfe), dem Postsekretär Neukirchen in Vallendar den König⸗ w Seitentriebe (Geize), Tabakstrünke, Tabakrippen (Tabakstengel) und
sihen Kronenorden vierter Klasse, Tabakabfälle”,
Oktober 1916
“
IG bis tember 1918 um 12 Uhr Nachts
Bestandsaufnahme. Die Brauereien haben den für sie behörden auf dem von der Reichsgetreideste zum 7. Oktober 1918 anzuzeigen, welche Mengen
füftsagicss Sleuer⸗ e vorgeschriebenen
erste, Weizen, Gersten⸗ und Meisehrhals sich am 30. Sep⸗
n ihrem Besitz befanden.
Als im Besitz der Brauereien befindlich gelten alle Getreide⸗
und Malzmengen, die
B
anzuzeigen sind solche Getreide⸗
ier zur Verfügung stehen.
den Brauereien
zur Verarbeitung zu Bei der Bestandsaufnahme nicht und Malzmengen, die den
Brauereien bereits aus der Ernte 1918 zur Verfügung ge⸗ stellt sind.
nahmen können die
zu
Die Bestände lassen. In diesem Falle
ermessung festzustellen. Strafbestimmungen. Wer den vorstehenden Anordnungen zuwiderhandelt, wird
ge
kontingente der Bie 20. November 1917
mäß § 12 Abs. I Ziffer 2
rbrauereien und den Malzhandel (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1061) mit Gefängnis
sind durch Verwiegen festzustellen. Aus⸗ Steuerbehörden auf begründeten Antrag sind die Bestände durch sorgfältige
der Verordnung über die Malz⸗
vom
bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann gemäß Abs. II a. a. O. au
Ei
die sich die str
diejenigen Brauereien, deren Bayerischen Steuerbehörden
nziehung der Frnche oder a
Erzeugnisse erkannt werden, au
bare Handlung bezieht, ohne Unterschied ob sie dem Täter gehören oder nicht. vJ“ Geltungsbereich.
Die Bestimmungen dieser Anordnungen gelten nicht für Malzkontingente von den Königlich festgesetzt werden.
“ * [
1“” 8
2
Berlin, den 9. September 1918.
Direktorium der Verwaltungsabteilung der Reichsgetreidestell Wiedenfeld.
—
Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle,
betr. Abänderung der Ausführungsbestim mungen zur Bekanntmachung über Verteilung von
Nähfäden usw.
vom 10. August 1918. 8
Vom 21. September 1918.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über der Reichsbekleidungsstelle vo Abänderungsverordnung
Gesetzbl. 1917 S. 257, 19
Die in Ziffer VI der
10. August 1918 (Reichsanzeiger verlängert wie folgt: 1. Die Kommunalverbände sind verpflichtet, die Verteilungslisten
bis ea 21. Oktober 1918 bei vertei
3
ungsstelle einzureichen.
2. Die Kommunalverbände ungen bis zum 21. Okt leinhändlern) zuzustellen,
m 22. März 1917 in g vom 10. Januar 1918 18 S. 16) wird folgendes bestimmt:
[1 Ausführungsbestimmungen der Reichs⸗ bekleidungsstelle zur Bekanntmach 8 6
Strick⸗- und Stopfgarnen durch
Befugnisse Fassung
Reichs⸗
ung über Verteilung von Nähfäden, die Kommunalverbände vom Nr. 189) enthaltenen Fristen werden
der zuständigen Zentral⸗
haben außerdem die Bezugsberech⸗ 8 3 den Verteilungsstellen