verhandelt
4
Z Z8 8Z1144“*“ dem Reichsschiedsgericht für chaft m Berlin SW. 61, straße 97, I. Obergeschoß, werden. Der unbekannte Eigentümer bezw. die Firma Gebrüder Biskowicz in Lodz, Petrikauernr. 37, wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. Berlin. den 17. September 1918. Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[38616] 2 Her am 1. Okftober 1918 fällige Zinsschein unserer 5 % igen Tetl⸗ schuldverschrelbungen auf Schacht⸗ anlage II wird von diesem Tage ab bei der Bauk für Handel & In⸗ dustrie, Filiale Hannover, Han⸗ nover. bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ bank, Filiale Hannover, Han⸗ nover, und bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck b. Salzderhelden eingelöst. Der Grubenvarstand der Gewerkschaft Siegfeied I.
[35827] 18
gSuslosung von Schulsverschrei⸗
bungen der Stadt Mainz.
Bei der am 2. d?7. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibangen des 4 % igen Aunlehens Lit. R vom Jahre 1907 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung jum Neunwerte am 1. März 1919 beruf⸗n:
a. Nr. 61 65 73 444 462 489 533 618 704 968 978 1219 1375 1456 1517 1718 1744 1755 und 1763 über je 500 ℳ; b. Nr. 2045 2084 2199 2276 2312 2374 2472 2477 2544 2736 2825 2931 3103 3183 3218 3283 3306 3319 3440 3488 3492 3675 3921 3995 4268 4356 4478 4546 4723 4753 und 4757 öber 1000 ℳ; c. Nr. 4969 4993 5007 5114 5457 5544 5608 5644 5645 5649 5756 und 5806 über je 2000 ℳ.
Die Kapitalbeträge können vom 1. März 1919 ab gegen Rückgab⸗ der Schuldverschreibungen nebst Er⸗ neuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf der Rückseite der Ziusscheinbogen angegebenen Zah⸗ lungsstellen abgeholt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der auggelosten Schulverschreibungen hört mit Ende Februar 1919 auf.
Rücknände aus früheren Verlosungen: aug dem IJabre 1918: Nr. 1176 über 500 ℳ, Nr. 3624 3874 4045 und 4425 über je 1000 ℳ, Nr. 4499 5336 und 5827 üfüder je 2000 ℳ.
Mainz, den 4. September 1918.
Der Oberbürgermeister.
[38618] 25. November Auf Grund der unter dem —1½2. NAIgest
23 der Stabtgemeinde Langensalza Aller⸗
höchst erteilten Privilegien jur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihe⸗ scheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inbabern von Laugensalige: Stadtauleihescheinen folgende in öffent⸗ licher Magistratssitzung heute ausgeloste Stadtaaleibescheine zur Rück, ahlung durch nusere Stadthauptkasse auf den 1. Mpril 1919 gekünbtgt: Ueber 1000 ℳ Buchstabe འNr. 56 und 163. Ueber 500 ℳ Buchstabe E Nr. 286 386 467 489 503 564 600 613 621 8 906
644 645 703 749 771 807 854 864 984 1021 1049 1058 1089.
Uerber 200 ℳ Huchstabe C Nr. 1157 1215 1220 1361 1375 1398 1405 1548 1560.
Die Verzinsung genannter Stadtavleihe⸗ scheine hört vom 1. Aortl 1919 ab auf.
Largensalzu, den 6. September 1918.
Der Magistrat. [38619) Bekanntmachnng.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Ppril 1886 aus⸗ gefertiaten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes ausgelost worden:
I. Von dem Buchstahen A über je 1000 ℳ die Nummern 54 96 99.
II. Von dem Buchstaben B über je 500 ℳ die Nummern 82 83 126 148
198 232 253 264, 265 271 272 339 345 365 395 420 und 459. 1
III. Von dem Buchstaben C über j⸗
200 ℳ die Nummern 134 147 182 206 242 291 315,317 323 331 333 334 ;336 473,,475 478 509 511 518 521 528 533 538 549 572 und 657. —
Die Inhaber werden hierdurch auf⸗ gefordert, die ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗
örigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1919 ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst eiazureschen urd den Nennwert der Anlelb’scheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1919 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ betrag vom Kapital abgezegen.
Osterburg, den 12. September 1918.
Der Kreisausschuß ves Kreises
Hsterburg. 1“
1. 2302
—
[38628] Vereinigte Osterwald⸗Salzhemmen⸗ dorsfer Kalkwerke Sesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei der durch einen königlichen Notar vorgenommenen 8. Verlosung unserer zu 102 % rückzahlbaren 4 ½ proz. Teil⸗ schuldverschreibungen siad folgende Nummern gezogen worden: 22 31 44 45 50 110 133 156 157 168 187 191 201 232 260 zu je ℳ 1000. Die Rückzablung erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von 2 % also mit ℳ 1020 für jede Teilschuldverschreibung am 2. Jannar 1919 bei dem Bankhause A. Spiegel⸗ berg in Hannover.
Mit dem 1. Januar 1919 hört die Ver⸗ zinsung auf.
Babghof Osterwald (Kreis Hameln), den 20. September 1918. GBereinigte Osterwalb⸗Salzhemmen⸗ dorfer Kalkwerke Gezellschaft mit beschrünkter Haftung.
1 die
[38420) Bekanntmachung. Gewerkschaft Alexandershall, Berka (Werra).
Bei der am 7. September ds. Js. in Gegenwart eines Richters vorgenommenen Ausiosung der am 2. Januar 1919 zur Rückzahlung kommenden 5 % igen Teilschuldverschreibungen unserer 6 Millionen⸗Anleihe vom Jahre 1911 sind folgende Nummern gezogen worden:
22 23 25 33 50 76 78 87 102 109 111 112 129 156 160 176 210 267 321 326 328 336 337 338 341 352 355 357 358 359 386 391 421 503 546 548 578 584 585 615 638 653 655 674 683 685 748 777 779 796 815 857 892 933 948 985 1008 1009 1010 1018 1028 1029 1060 1061 1063 1064 1094 1115 218 1222 1285 1322 1334 1384 1411 1414 1433 1505 1515 1517 1557 1580 1621 1630 1643 1701 1726 1789 1875 1877 1917 1929 1963 1983 2000 2031 2038 2049 2144 2151 2223 2232 2233 2234 2311 2322 2390 2394 2406 2432 2497 2499 2542 2543 2652 2657 2932 2933 2983 3037 3100 3113 3200 3253 3270 3371 3372 3454 3510 3621 3637 3709 3718 3719 3810 3832 3855 3888 3940 3944 3945 3946 4001 4034 4250 4260 4294 4353 4359 4371 4436 4552 4553 4554 4650 4651 4654 4656 4658 4873 5055 5068 5118 5130 5131 5132 5797 5862 5863 5866 5979.
Die Ausabhlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen in Höhe von je ℳ 1000,— er⸗ folgt mit einem Aufgelde non 3 %, also mit ℳ 1030,— das Stück, vom 2 Ja⸗ nuar 1919 ab gegen Aushändigung der Schuldverschreibung nebst Zisscheinen Nr. 17 bis 20 und Eeneuerungsschein bei. der Kasse dver Gewerlschaft ia Benka⸗ Werra, der Essener Credit⸗Anstalt in Esse u⸗ NRuhr, der Deutschen Bauk in Berlin, der Bank für Handel und Judustrie, Fil. Haannover, in Hannover.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung ohiger Teilschuldver⸗ schrelbungen hört mit dem 31. Dezember Von früheren Auslosungen sind die Nummern 4182, 3251, 3573, 3939, 5869, noch nicht zur Einlösung vorgezeigt. ö“ (Werra“), den 18. September
18.
Gewerkschaft Alexandershall. Der Prubenvorstand.
[38868] 4 % Rumänische amotisable Reute von 1894.
Nachdem mit der Aushändigung der in Bukarest zur Auszabe gelangten neuen Zinsscheinbogen jetzt begonnen worden ist, findet der Ankauf des ersten drei Zins⸗ scheine, und zwar derjeaigen der 2 Ja⸗ nusr 1917, A1. Jult 1917 und 2. Innuar 1918
in Verliu: bei der Mirection der Disconto⸗Ge⸗ selschaft, Coupons⸗Kasse, Behren⸗ straße 42/43,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
in Fraukfurt a. M. :
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
selschaft Filtale Feaukfurt a. M. statt. Der Ankauf der am 2. Januar 1917 fällig gewesenen Zinsscheine erfolgt zum Satze von ℳ 77,— für 100 Lei, der Ankauf der om 1. Juli 1917 und 2. Ja⸗ nuar 1918 fällig gewesenen Zinsscheine zum aufgedruckten Nennwerte (100 Lei = 81. ℳ) abzüglich 2 % , für Versand⸗ und Versicherungsspesen. H. S
Rückgabe, von Zinsscheinen von auf⸗ gebotenen oder ausgelosten Stücken bleibt vorbeholten.
Gleichzeitig mit der Einreichung der Zinsscheine ist durch Abgabe einer schrift⸗ lichen Erklärung der glaubhafte Nachweis zu erbringen, daß die Zinsscheine von Stücken getrennt sind, welche bereits vor dem 28 August 1916 (dem Tage der Kriegserklärung an Rumänten) Elgentum von deutschen Staatsangehörigen oder von Angehörigen der mit Deutschland ver⸗ bünbeten Länder waren, ferner daß die Eigentümer ihren dauernden Wohnsitz in einem dieser Länder haben.
Berlin, im September 1918.
105 211 991 422 652 780 1005 1033 1136
1532 1715 1956 2058 2244 2419 2569 2984 3258 3595 3730 3942 4157 4366 4646 4955 5265
2421 2633 3036 3269 3607 3801 3943 4185
4367
1386 †
[386177 Bekanntmachung.
Bei der Verlosung der am 1. Januar 1919 zurückzuzahlenden Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Gießeun sind gezogen worden:
a. vom 1893er Aulehen: Lit. L über 2000 ℳ Nr. 39 72 121 192 229 246.
Lit. M über 1000 ℳ Nr. 46 63 92 208 263 270 341 388.
Lit. N über 500 ℳ Nr. 57 93 124 144 208 231 272 333 419 433 523 599 673 691 766 778
Lit. 0 über 200 ℳ Nr. 58 83 102 149 225 280. 2 Lit P über 100 ℳ Nr. 32 73 117 161 221 285 317 380.
v. vom 1894er Anlehen:
Lit. L über 2000 ℳ Nr. 305 372; Lit. M über 1000 ℳ Nr. 428 431; Lt. N über 500 ℳ Nr. 865 886 928 979 1060 1088. 8 Lit. 0 über 200 ℳ Nr. 309 370 411; Lit. P über 100 ℳ Nr. 486 492 501 582.
c. vom 1895er Anlehen:
Lit. Lüber 2000 ℳ Nr. 447; Lit. M über 1000 ℳ Nr. 509. Lit N über 500 ℳ Nr. 1107; Lit. O über 200 ℳ Nr. 476. Lit. P über 100 ℳ Nr. 617 621 634. Die Verzinsung hört mit Ende De⸗ zember 1918 auf. Die Einlösung kann bei der Stodtkasse Gießen und bei der Mitteldeutschen Kredibank in Frank⸗ furz a. M. und Gießen erfolgen. Von in fräheren Jahren aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Auszahlung vorgelegt worden: Lit. L Nr. 108 237 242 über 2000 ℳ; Lit. M Nr. 358 über 1000 ℳ; Lit N Nr. 10 235 über 500 ℳ; Lit. P Nr. 167 über 100 ℳ. Zicßen, den 12. September 1918. Der Oberbürgermeister: Keller.
11“ H 8 11
[372611 Bekanntmachung.
Hiermit werhen alle noch im Verkehr
bestadlichen Berliner Stadtanleibe⸗
scheine der BUnteihe von 1878 zum
1. Januar 1919 in Höhe des Nenn⸗
wertes restlich gekündigt. Die Ver⸗
zinsung dieser Anleide hört mit dem
31. Dezember 1918 auf.
Die Auszahlung der haren Beträge der
gekündigten Anleihescheine erfolgt vom
15. Dezember ds. Is ab in nunserer
Stadthauptkasse im Rathause, Eingang
Jüdenstraße, Erdgeschoß, rechts, Zimmer 4,
werktäglich während der Zeit von 9 bis
1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke.
Außer der Stadtbaupitkasse lösen fol⸗
gende Kassen, Banten und Bankhäuser
die gekündigten Werrpapiere ein:
1) die Königliche Feehandlung (Preußische Staatsbank), hier, Markgrafenstr. 46 a,
2) die Preußische Zeutralgenossen⸗ schaflskafse, hier, Am Zeughause 2,
3) die Deuesche Bank, hier, Kanogier⸗ straße 29/30,
4) die Mrection der Disconto⸗Fe⸗ selllchaft, hier, Behrenste. 42,
5) die Dresbuer Baak, hier, Behren⸗ straße 37/9,
6) die Bautk für Haaudel und Ju⸗ dustrie, hier, Schiakelvlatz 1/2,
7) die Nationalbauk für Deutsch⸗ land, hier, Behrenstr. 68/69, und veren Kassen,
8) die Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, Französische Str. 42.
9) S. Bleichröver, Bankgeschäft, hier, Bebrenstr. 62/63,
10) die Commezs⸗ und Dtskonkobank, hiec, Charlottenstr. 47,
11) Delbrück, Schicklker & EFo, Bankgeschäft, hier, Mauerstr. 61/62,
12) F. W. Krause & Co., Bankge⸗ schäft, hier, Lelpziger Str. 45,
13) Mendelssohn & Can., Bankgeschäft, hier, Jägerstr. 49/50,.
14) die Mittelreutsche Crebitbank, hier, Burgstr. 24,
15) Jacquier & Securius, Bank⸗ geschäft, hter, An der Stechbahn 3/4,
16) dꝛe Deutsche Effekten⸗ Unsd Wechselbankt in Fraukfurt a. M.,
17) die Vereinsbank zu Hamburg,
18) das Bankhaus Hammer & Schmidt zu Leipzig,
19) die Atttengesellschaft für Boben⸗ und Kommunalkvedit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg im
Eisaß,
20) die Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, in Dresden und ihre Filtale in Leipzig,
21) der Schlesische Bankverein Breslau
sowie die Bankhäuser:
22) Ebhraim Meyer & Sohn in Hannover,
23) 3-iaer Seligmann zu Cöln &a. R .
Rh.. 24) A. Leuy zu Cöln a. Rh. 25) SGebr Arnhold zu Dresven, 26) Eichborn & Co. zu Breslau und dessen Niliale in Görlitz, 27) Schaaffhausen’scher Bankverein zu Cöln a. Rh., 28) die Berliner Hausbesitzerbank, hier, Poststr. 14 I. Restverzeichnisse, die die Nummern aller bereits gekündigten, aber nach rück⸗ ständigen Stücke der Berliner Stadtan. leihen enthalten und über die Verlosungs⸗ zeiten und abzuliefernden Zinsscheine Auf⸗ schluß geben, werden in der zweiten Hälfte des Monats Januar 1919 in unserer Stadthauptkasse zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 11. September 1918
zu
un
Fürstlichen enen Inee 52
2 der Stadt adt⸗ ,e. 1897 die Obli⸗ gattonen Lit. à Nr. 43 über 1000 ℳ und Lit. B Nr. 113 über 500 ℳ zur demnächstigen Auszahlung ausgelost. Stadthagen, den 18. September 1918.
Der Magistrat. 8* Ocker.
In dem heutigen, Kommissar abgehalt
bas cger Bee.
5) Kommanditgesel⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[3822 Bekanntmachung. 2e8s Klosterbrauerei Roederhof, Aktienaesellschaft in Roederhof, ist aufgelöst. Die Släubig er der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. L“ den 18. September 1918. Der Liqatdator der Klosterbraueri Norderhof, Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Ernst Radunz.
Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann Ahtien- Gesellschaft, Araftsdorf S. A.
ie Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ cb2 werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 16. Oktober 1918, 5 Uhr Nachmittags, un Hotel Adlon, Berlin, Unter den Linden 2, Rattfindenden 1 ordentlichen Generalversammlüung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Berichte des Vor⸗ siands und des Aufsichtsra's nebst der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Aufsichtsratswahl. 8
Akitonäre, die ihr Stimmrecht ausüben
wollen, maässen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Geueral⸗ versammlung entweder bei dem Gefell⸗ schaftsvorstand in Kraftsdorf S. A oder bei dem Halleschen Baukverein Filiale Gera in Vera⸗Rauß oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei einem Notar mit Nummerverzeichnis zum Zwecke der An⸗ meldung hinterlegen.
Kraftédorf i. Thür., den 23. Sep⸗
tember 1918. Der Vorstand. [38949] Herrmann.
38942]
Aktien-Malzfabrik Langensalza.
Die diesjährige orbentiiche General⸗
versammlung der Akttonäre obenbhezeich⸗ neter Gesellschaft fisdet Sonnabend. den 12. Oktober 1918, Nachmittags 5 Uhr. im Geschäftszimmer in Langen⸗ salza, Ziegelbhof 10, statt. Tagesordunng:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Irhresrechnung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1917/18.
2) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechuung und über die Verwendung des Reingewinnz.
3) Beschlußfassung über die Eatlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden hierzu
mit dem erg⸗be en Bemerken eingeladen, daß gemäß § 33 des Gesellschaftsstatuts Rie Ausübung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien bis zu dem arr Brneralversammlung vorher⸗ gehendiu Werktage Nachmittags 6 Uhr im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt sind. Langensalza, den 20. September 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Weiß.
[38780] .
Anläßlich des Verkaufs des gesamten Akuenbesitzes seitens des Vorbesitzers und Leiters unseres Unternehmens, Herrn Schmiedel, an eine vorwiegend baverische Interessentengruppe ist der alte Aaf⸗ sichtsrat zurückgetreten, waͤhtend der neue sich wie folgt zusammensetzt:
Exzellen; Heinr. von Frauendorfer,
Staatsminister a. D., München, als
. Vorsitzender,
Generalmajor z. D. A. von Magl us,
Stuttgart, stellv. Vorsitzender, 985 Fese von Dürck⸗ eim⸗Montmartin Steingaden, Ob. Bay., 1 8 Kommerztenrat C. A. Erhardt, Stutt⸗
„ gart,
Direktor Fingas (Fürstl. Lichnowslysche Vermögensverwaltung), Kreuzenort in Schles., Hofrat Fritz Gatleben, Direktor der Bank fur Handel u. Industrie
[38959]
Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft.
Elnladung zur dreizehnten orbent⸗ lichen Genevalverfammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 18. Or⸗ tober, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gefellschaft, Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz rebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1917/18. des Aussichtsrats und
2) Entlastung
Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmherrchtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 15. Oktober bei der Direrction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft oder bei der Schanvauer Credit⸗ Bank G. m. b. H., Schaudau, hinter⸗
legt werden. Der Vorstand.
[389488 Bekanntmachung.
Uater Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machung vom 12. cr. wird hiermit be⸗ richtigt, daß die auße ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft nicht am 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, sondern schon am 28. September, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Jakobstraße 7, zu Nürnberg siattfindet. b 8 Vereinigte Natur-Eiswerke,
Ahktien-Gesellschaft Nürnberg.
[38897]
Wie laden hierdurch unsere Herren Aklionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein för Doauners⸗ tag. den 17. Oktober, Vormittags 10,30 Uhr, in unserem Fabrikkontor in Oelsnitz i. V.
Tagesorduung: Zuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat.
Nach § 18 unserer Eesellschaftzstatuten ist stimmber chligt, wer seine Aktien oder die Depotscheine darüber nebst einem doppelten Verzeichnis der ersteren vor der Eröffnung der Generalverfamm⸗ lung dem Vorfitzenden derselben vor⸗ gelegt hat oder durch einen bexollmäch⸗ tigten Vertreter hat vorlegen lafsen. Oelsnitz i M. den 20. S ptember 1918.
Actien-Gesellschaft für Gardinen- fabrikation
vorm. T. J. Birkin & Co. Der Aufsichtsrat: 8 E. Schreyer, Vorsitzender.
(38947]
Salzwerk
Die Aktionäre des bronn“ in Heilbronn werden hiermit in Hemäßheit der §§ 39 und 43 der Satzungen zu der 34 ordentlichen Hauptversammlung eingeladen, welche am Minwoch, den 23. Oktober 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, im Rathaus zu Heilbronn stattfindet.
Taacsordanng:
Die in § 44 der Satzungen vorge⸗
sehenen Gegenstände. Einlaßkarten können sbätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dir Hauptversammlung (§ 37. der Satzungen) bei der Württembergischen Vereinsbank in Sruttgart,
Deutschen Vereinsbauk in Frank⸗ furt a. M., 4
Mittelbeutschen Creditkank Frankfurt a. M..
Filiale dir Württembergischen Verrinsbank in Heilbronn,
bei den Herren Rümelin & Co. in Heilbronn und
dem Büro der Gesellschaft, Paulinenstraße 18, in Heilbronn erhoben werden.
Heilbronn, den 23. September 1918. Für den Aufsichtsrat des Salzwerk
Heilbronn:
der Vorsitzende: Hugo Rümelin. [38946] b
Norder Bank Aktien⸗ gesellschaft in Norden.
Zu der am 14. Oktober 1918, Abends 6 Uhr. im Deutschen Hause in Norden stattfiadenden außerordentlichen Gencralversammlung unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
Antrag und Beschlußfassung über die
Verschmehung unserer Bank mit dem Barmer Bankpecein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, hahen Einlaßtarten und Stimmzzttel spätestens bis zum 11. Oktober, Abends 6 Uhr, im Geschäftszimmer der Bank in Empfang zu nehmen.
Die Ausgabe erfolgt an diejenigen Per⸗ sonen, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗
Heilbronn.
in
in
(Darmstädter Bank), Filiale München, Geh. Oekonomierat Dr. Heim,
urg, Rechisanwalt Dr. Otto Kahn, Mün en, Friedrich Schmiedel, Landshut, Direktoe Weill, Frankfurter Kredit⸗
anstalt, Frankfurt a. M. Landshut, den 18. September 1918.
Landshuter Bisquit- & Keks-
legen oder oder auch bei einem Notar durch eine Bescheinigung nachweisen.
Die Hinterlegungsbescheinigung ist der Bank bis zum dritten Tage vor der Gereralverfammlung einzultefern.
Norden, den 21. September 1918.
Der Aufsichterat der
(Unterschrift.)
S. Bleichröder.
Direction der Ransaszbeelenscheft.
Magistrat. Reicke.
fabrik 1. L. Alein, Aht.⸗Ges. (Uaterschrifl.)
1““
Norder Bank Ariiengesellschaft.
Seitz, J. Heuer,
1 Vorsitzender 8 Schrifltführer. ““
1
„Salzwerk Heil⸗
scheine bei der Bank in Norden hinter-⸗
6
die Hinterlegung bei den Zweignieberlassungen und Agenturen
6 85 Zentralgenossenschaftskasse
11
Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich 9 ℳ.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
für Helb anch die Königliche Geschäftastelle SW. 48, ienae.
den Hostaustalten und Zeitungsvertrieben
Einzelne Rummern kosten 25 nf.
v“ ““ . ,— 3 8 7 * . .
8 .
50
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer Reichsfinanz⸗
hofordnung.
Bekanntmachung, betreffend Bestellung eines Zwangsverwalters.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. .
Aufhebung eines Handelsverbots. s
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 127 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen. ]
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ilse, Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Grube 88 N.⸗L., und 5 11-H und Brikett⸗Industrie⸗A tiengesellschaft n Berlin.
Aufhebungen von Handelsverboten. 1“
Handelsverbote. v1111.“
Tagesordnnng für die 49. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Bromberg.
Ses
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major von Kranold und dem Hauptmann Gabcke den Orden pour le mérite,
dem Generalleutnant von Behr den Stern zum Roten Adlerorden zmeiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Genexalmajor von Campe den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,
dem Obersten Breyding und dem Obersten z. D. Seel⸗ bach den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Oberstleutnant von Enckevort, den messiin Hüger, Kuhlwein von Rathenow, Rebentisch, Maercker, Feiper Grote, Winther und Blanck, den Lauptleuten Bieler, Kotzenberg, Wolf, Beeckmann, Schultze, Freiherr Senfft von Pilsach, Hermens, Lademann, Wider, Hergesell, Rehmann, Windeck, Freiherr von Schönau⸗Wehr, Weitzel und Wetzel, den Haupteuten der Reserve Freiherr Geyr von Schweppenburg, Esser, Schellert, Strüvy, Jonas, Knigge, Stuchtey, Müffelmann, Kroll und Saxenberger, dem Hauptmann der Landwehr Sunkel, dem Rittmeister von Hoffmann, dem Stabsarzt der Land⸗ wehr Dr. von Gimborn, den Oberleutnants Haslinde, Hardeland und Specht, den Oberleutnants der Reserve Stracke, Rath, Velke, Degen und Coers, den Leutnants Hebeler und Christensen und den Leutnants der Reserve Kalesky, Krägeloh, Bartels, May, Lange, Behner, uchs, Klausmann, Mühlchen, Gerlach, Werner üller, Werner, Schönbrunn, Bosse, Böwing, Dreß, Thiel, Schulze, Blümel, Wullenweber, Rettich, Walter, Eickler und Lamberti das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit
Schwertern sowie den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Brandes, izefeldwebeln der Reseroe
Gropp, Bätz, Föllmer, Walke, Bronst, Sieg und Wendt, Vizefeldwebel der Landwehr Herche und Bitzemachtmeister Richter, den Vizefeldwebeln Dreiling, Buchholz, Schulz, Müller, Lintelmann, Palmy und Klein, den Vizefeldwebeln der Reserve Jordan, Borchers, Schulz und Venter, dem Sanitätsvizefeldwebel Dorn, den Vizewachtmeistern Körber und Frobusch, dem Vizewachtmeister der Landwehr Schneider, den Sergeanten Lenz und Schleimer, dem Unteroffizier der Reserve Czyperek 18 88 Gefreiten Asendorf das Militär⸗Verdienstkreuz zu erleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
„ dem Geheimen Finanzrat Dr. Jost bei der Preußischen Fentralgenossenschafts asse, den Amtsgerichtsräten, Geheimen Zustizräten Kroebel in 8n und Liphardt in Stettin, den legierungsräten Steinmeister und Dr. jur. von Burchard bei der Direktion für die d wakaen der direkten Steuern in Berlin, dem Baurat Schaffrath in Arnsberg i. W., dem Studienrat Gaebel am Stadtgymnasium in Stettin, den Bank⸗ inspektoren Casper und Gravenhorst bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, den Rechnungsräten Brathuhn im Justizministerium und Rosenkränzer im Ministerium für Handel und Gewerbe, dem Oberpostsekretär a. D., Rechnungsrat
underlich in Braunschweig, dem Rechnungsrat Kayser bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern
Berlin und dem Kreissekretär, Rechnungsrat Goebel in
zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht dem Lippe 9 verliehenen Kriegsverdienstkreuzes am w zu ertei I“
Anzeigeunprers für den Raum einer Fgespaltenen Einheitözeile „ einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. den Anzeigenpreis ein Tenernngszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Anßerdem wird auf
Anzeigen nimmt anz:
die Nöniagliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Etantsanzeigers
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Georgii in Kölleda, Kreis Eckartsberga, und von Waldow in Görlitz den Königlichen Kronenorden britter Klasse,
dem Gefängnisoberinspektor Haseroth in Stettin und dem Kreisausschußsekretär und Kreiskommunalkassenrendanten Harms in Wittmund den Königlichen Kronenorden vierter
den Postsekretären a. D. Ahl in Charlottenburg, Becherer in Berlin, Dallibor in Breslau, Floegel in Gelting, Landkreis Flensburg, Holz in Barmen, Hübner in Hirschberg i. Schl., Lemmert in Esenach, Schemmer in Neuenkirchen bei Rheine i. W., Schroeder in Kiel, dem Telegraphensekretär a. D. Thamm in Breslau, dem Land⸗ Frictnass stemten, Gerichtssekretär Seehaas in Stettin, den
mtsgerichtsassistenten, Gerichtssekretären Trenner in Reckling⸗
hausen, Hackenberg in Hildesheim, Rabenald in Seehausen, Kreis Osterburg, und dem Kassenassistenten Jung bei der Hresgischen Zentralgenossenschaftskasse das Verdienstkreuz
dem Telegraphenmechaniker a. D. Dehn in Berlin⸗Tegel das Verdienstkreuz in Silber, b gc
dem Oberbriefträger a. D. Ferchoß in Cöpenick, Kreis Teltow, und den Oberpostschaffnern a. D. Albers in Rees, Becker in Berlin, Gildemeister in Stolp i. Pomm., Gütte in Sonnenburg, Neumark, und Hacke ln Holzhausen, Waldeck, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den Geheimen Kanzleidienern Czernik und Engelmann im Ministerium des Innern, dem Kanzleidiener Matthias bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, dem Postagenten a. D. Bruer in Marienborn, Kreis Neuhaldensleben, den Oberbriefträgern a. D. Andre in Mettendorf, Kreis Bitburg, Draeger in Daber, Kreis Naugard, Friebertshäuser in Kombach, Kreis Bieden⸗ kopf, Hausmann in Lemgo, Lippe, Heide in Herbede, Kreis Hattingen, Kurbjuweit in Mestellen, Kreis Heydekrug, Lange in Hessisch Oldendorf, Lissek in Mensguth, Kreis Ortelsburg, Malucha in Carlsruhe i. Schl., Meyerhof in Aschersleben, Nerowski in Allenstein, Overmann in Nord⸗ kirchen, Kreis Lüdinghausen, Pankewitz in Danzig, Reinhold in Leipzig⸗Stötteritz, Thoms in Pölitz, Kreis Randow, und Ziemann in Daber, Kreis Naugard, den Oberpostschaff⸗ nern a. D. Arnold in Leipzig⸗Schönefeld, Ball in Berlin, Baranowski in Schokken, Kreis Wongrowitz, Becker in Cronberg, Obertaunuskreis, Berg in Königshütte, O. Schl., Blumberg in Neuenburg, Kreis Schwetz, Boldt in Lübeck, Borggrefe in Bremen, Kreis Coe, Buschbaum in Blankenrath, burg⸗Cracau, Ernst in Ermsleben, Mansfelder Gebirgskreis, Gebhardt in Berlin, Göke in Niederrhone, Kreis Eschwege, Häßler in Erfurt, Hansen in Cöln, Kotz an in Insterburg, Mauel in Freiendiez, Unterlahnkreis, Mensinger in Dillen⸗ burg, Dillkreis, Mertes in Metternich, Landtreis Koblenz, Meyer und Michel in Frankfurt a. M., Oerther in Straßburg i. E., Pfannkuch in Grothe bei Badbergen, Kreis Bersenbrück, Pfingsten in Haus Velmede bei Kamen, Landkreis Hamm, Postek in Insterburg, Richter in Breslau, Schmidt in Annaburg, Kreis Torgau, Schreiber in Nieder Salzbrunn, Kreis Waldenburg, Silber in Angermünde, Steffens in Bremen, Wagner in Klietz, Kreis Jerichow II und Knaden in Hocvestadt, Kreis Soest, dem Oberleitungsaufseher a. D. Ottens meyer in Dortmund, den Briefträgern a. D. Petersen in Flens⸗ burg und Schröder in Spandau, dem Postschaffner a. D. Hartung in Marbach, Landkreis Erfurt, den Gefangenauf⸗ sehern Titz in Tarnowitz und Lubenow in Naumburg a. S., dem Gerichtsdiener Eggers in Celle, dem Regierungsboten Mansfeld in Merseburg, dem Zähler Püpke und dem Kassenboten Rother, beide bei der entralgenossenschaftskasse, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Arbeiter Putensen in Lüneburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Finanzminister Hergt die Erlaubnis
1,. zur h eißen Bande
Deutsches Reich.
(Bekanntmachung, betreffend den Erlaßeiner Reichsfinanzhof⸗ ordnung. gebs Vom 21. September 1918. — Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. September 1918 auf Grund des § 18 des Gesetzes über die Errichtung eines Reichsfinanzhofs und über die Reichsaussicht für Zölle
1 8
dem Geheimen Finanzrat Glaeser bei der Preußischen
n Oldenstadt, Kreis Uel⸗ en, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 und den Postdirektoren a. D.
nachstehenden Reichsfingnzhofordnung die Zustimmung
und Steuern vom 26. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 959) der erteilt.
den 24 September, Abends.
Hunsrück, Ebeling in Magde⸗
Postscheckhkonto: Berlin 41 821.
— — —.—
1. Allgemeineeses
1 § 1
Der Präsident führt den Vorsitz in den vereinigten Senaten und in dem Senat, dem er sich anschließt. In den anderen Senaten führt ein Senatspräsident den Vorsitz. “
Der Vorsitzende wird im Senat von dem Mitglied vertreten, das dem Dienstalter nach und bei gleichem Dienstalter der Geburt nach das älteste ist. 1.“ 8
Der Prastzent wird in seinen übrigen Geschäften von dem Senats⸗ präsidenten vertreten, der dem Dienstalter nach und bei gleichem Dienst⸗ alter der Geburt nach der älteste ist.
§ 2.
Vor dem Beginne des Geschäftsjahres werden von dem Präsidenten unter Zuziehung der Senatspräsidenten und des dem Dienstalter, bei gleichem Dienstalter der Geburt nach ältesten Mitglieds die Geschäfte unter die Senate verteilt und die ständigen Mitglieder der einzelnen Senate sowie ihre regelmäßigen Vertreter bestimmt. Hierbei ent⸗ scheidet die Stimmenmehrheit; im Falle der Stimmengleichheit gibt die Stimme des Präsidenten den Ausschlag. 1
Jedes Mitglied kann mehreren Senaten angehören.
Im übrigen sind die Vorschriften des § 62 Abs. 2 und der 88 6¼
66 und 68 des Gerichtsverfassungsgesetzes sinngemäß anzuwenden.
§ 3
Bei Entscheidungen der vereinigten Senate müssen mindestens
zwei Dritteile aller Mitalieder an der Beratung und Abstimmung Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ itzenden. 8
§ 4 8.
Die Vorschriften der Zivilprozeßordnung über die eche⸗ und Ablehnung der Gerichtspersonen gelten für die Mitglieder des Reichsfinanzhofes sinngemäß. 8 ““ riftsätze und sonstige Eingaben, die nicht in deutscher Spra abgefaßt fftso bleiben unbecüc ecar.
Eingaben, die eine ungebührliche Schreihweise enthalten, kang der Senat mit einer Ordnungsstrafe bis zu 100 Mark ahnden. 9, 6
Die Beschwerdeberechtigten können
sich vor dem Reichsfinanzhof durch Bevollmächtigte vertreten lassen. — Bevollmächtigte und gesetzliche Vertreter haben sich auf Verlangen
“ g “
als solche auszuweisen.
Den Beteiligten und ihren Vertretern ist es gestattet, die Akten beim Reichsfinanzhof einzusehen und sich auf ihre Kosten Abschriften aus ihnen geben zu lassen, soweit nicht der Vorsitzende Ausnahmen
verfügt. Für Vorakten und Beiakten gilt dies nur mit Zustimmung der einsendenden Stelle. 1
Den Beteiligten sind Abschridten der nicht von ihnen eingereichteg Schriftsätze mitzuteilen. Von allen anderen Schriftsätzen als der Beschwerdeschrift sollen zwei Abschriften eingereicht werden.. 8 hct 11.““ Jeic nüggen und Iecen kann der Vorsitzende gestatten, daß sie zur Einsicht der Beteiligten ba der Geschäftsstelle niedergelegt werden. 8 8
9 2 des Raͤchefinanzhofs ergeht auf Rechts⸗ Urteih, im übrigen als Beschluß. Eing indet nach Ermessen des Senats statt.
§ 10 228 Im Verfahren vor dem Reichsfinanzhof erfolgen die Zustellungen von Amts wegen nach den Vorschriften der Zewihemh eßordnung über die Zustellungen von Amts wegen durch Aufgabe zur Post oder, wenn mit der Zustellung eine Frist in Lauf gesett oder eine Ladung oder eine Terminbestimmung mitgeteilt wird, durch die Post. Feesh. die Bewirkung der Zustellung hat die Ge chaͤftsstelle des
Die Entscheidun beschwerde als Spruch mündliche Verhandlung
89
8.
sfinanzhofs zu sorgen. II. Spruchverfahren
7 . 1 8 EW1“; *
132 414 1
11
Die Frist für die Rechtsbeschwerde beträgt einen Monat. Für die Berechnung der Frist gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Ist der letzte aag der Hist ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag, so endigt die Be chwerdefrist mit Ablauf des nächstfolgenden Werktags. as als staatlich anerkannter Feiertag zu gelten hat, bestimmt sich nach dem Rechte am Sitze der Behörde, bei der die Rechtsbeschwerde angebracht wird.
Die Frist beginnt für alle eschwerdeberechtigten mit dem Ablauf des Tages, an dem die angefochtene Entscheidung nach Maßgabe des Landesrechts als dem Steuerpf bekanntgemacht gilt. b die Entscheidung. nach den landesrechtlichen Vorschriften dem Steuer⸗ pflichtigen nicht bekannt zu machen, so beginnt die Frist mit Ablauf des ven 8 dem die Entscheidung als dem Beschwerdeführer bekannt⸗ gemacht gilt. . 8
WI’ 38
Die Rechtsbeschwerde ist ba der Behörde oder dem Vorsitzenden
der Stelle, die in erster Instanz 88S ieden hat, durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zu Protokoll einzulegen. —
„Die Frist gilt als gewahrt, wenn die Rechtsbeschwerde rechtzeitig
bei einer 11“ Vorinstanz oder beim Reichsfinanzhof eine
gegangen ist. . 1“
Als Vorinstanz gilt auch die Veranlagungsbehörde.
Die Rechtsbeschwerde muß enthalten: G “ 1
1. die Bezeichnung der Entscheidung, gegen die sie gerichtet ist. ie Rechts⸗
2. die Erklärung, daß gegen diese Entscheidun beschwerde eingelegt 8en 8
Der Beschwerdeführer muß die Rechtsbeschwerde bei der Behörde,
bei der er die Beschwerde angebracht hat, schriftli — deh. . gebracht hat, schriftlich oder zu Prowokoll Sie
„Die Frist für die Begründung beträgt einen Monat. G ginnt mit dem Ablauf der Pelchwerdefant und kann auf Antrag vamt “ 111““
Göö“
1ö“ 8 8