1918 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1918 18:00:01 GMT) scan diff

in werden, daß bei den strengsten Ein

9 zni Zutes t behobe 9 . Waisenhäuser und Klöster, Gendarmen, Standesbeamte u. a. Aus⸗; Stellen und Gesellschaften unter schwierigsten Verhältnissen Gutes durch soweit beh Kohlenverbrauchs einem Verhängnis vor⸗

enommen von dieser Belieferung durch die Gemeinden sind nur die geleistet haben und täglich leisten. er Eisenbahn⸗ und der Heeresverwaltung unterstellten Behörden. liebe und vorgefaßte Weioungen ha

i Bebörden wi den Anw ihre je anden; sie würden auch furchtbar fühlen. 8 3 Diesen Behörden wird das Petroleum nach ben Anweisungen ihrer dieser Kriegsgebilde nicht ate „Heftand b ü und Abbau ch Rußland. 1

vorgesetzten Behörden besonders zugetellt. 16“ Raane e. ah den. Uah, nge Spiel 1“ S“ hat lan 2₰ b 1 8 6 1““ G 8 1“ wird. 3 e are, ein 9 ke 2 —— her Kraͤfte zu beselligenbes Mißverhältnis zwischen Angebot 1n. ec mneen 18 „Wolffschen Telegraphenbüros“ bei der Räte 8 v v“ 3 wo e t L B e 1 1I a g e

11““ - frage haben das regelnde Eingreifen des Staates erzwenger. üthaft ierung dagegen Einspruch erhoben, daß eine große Anzahl u.“ 1 8 1“ der Markt wieder offen, so daß vom freien Spiel der Kräfte ernst c⸗ regier g zrigen und Schutzgenossen von den 1 L. d N 1 ¹ 2 2 vi 8 geiherr hieder veizlchen merden tann, dam sollen dese recte scher nht von Aiegch gngsbben werhaftet worden sind, ohne daß en 11e nzeiger und Königli reußischen Stagtsanze ger.

1 eine Herren, Vor⸗ schränkungen des 1— K. * der Schuffunt aller fan wird. Trotzdem werde ledermann den Winter

Der Staatssekret Freiherr m. inen Besten zu dienen. russischen Behörden ver von Stein weilte gestern in Bremen und hatte Vormittags, Segerneecs greihoft pet Etderken e dag üren wir icht über⸗ .. . Grund zu dieser Verhaftung Anlaß gegeben hätte wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, in der Baumwollbörse sehen hat es indessen auch ehedem nicht gegeben. Denn selbst, und daß trotz mehrfacher und dringender Anfragen über den eine Zusammenkunft mit den Leitern des Bremer Baumwoll⸗ wo sie nach unseren Gesetzen grundsätzlich bestand, haben fremdes Grund dieser Verhaftungen und über das Schicksal der Be⸗ handels und einigen am Baumwollhandel intsressierten aus⸗ Recht und die Macht der Tatsachen ihr vielfach Schranken troffenen seitens der zuständigen Behörden nur in den aller⸗ 8 8 wärtigen Herren. Darauf fand ein Empfang beim Senat und userlegt. und auf der, anderen Seit⸗ babene sich 1g ghce feltensten Fällen eine Antwort erteilt worden sei. Besonders [Schluß aus der Ersten Beilage. 1 8 B

im Laufe des Nachmittags die Besichtigung verschiedener Organüjationen im Kriege so bewährt, in den ist in dem Einspruch hervorgehoben, daß zwei dem Schutze de u““ orse in Berlin

isdufttelar Betriebe statt. Abends war im Anschluß an ein Frieden mit hinüber zu nehmen. An Stelle des Zwanges soll dann Generalkonsulats unterstehende Peleahr 8 Pheseit. Fih Ukraine.

vom Senat gegebenes Mahl Empfang in der Handelskammer, Finß ündete Wille der Beteiligten die Zügel teilung erschossen worden sind, Die „Ukrainische Telear u Waßner, F up, 5. Wilh Mulch, kfurt a, E., bei dem der Staatssekretär folgende Ansprache hielt: 2 C“ dies, weil immer wieder, sich berüse nach dem Schicksal dieser beiden Verhafteten er zu erklären, nan die veN g si gcn. i bevollmächtigt, 8 hb be2 rief S Viicskist Ne.e e. i aceenejeneh b Sehr geehrter Herr Präses! Gestatten Sie, daß ich Ihnen bald hier, bald dort, die Sage auftaucht, als trage sich die Regierung kundigt hatte. Der Generalkonsul hat in dem Einspruch in wachsenden monarchischen Agitation. ung sich der olland 100 Gulden 3066 88 86 F. Evers Medebac, 20. Oiß ö 8 K

sehr berzlich für die freundlichen Worte danke, mit denen mit dem Gedanken, das Wirtschaftsleben in eine Zwangsjacke zu energischer Weise darauf gedrungen, daß Personen, gegen di gegenüber ablehnend 1. und beabsichti der Ukraine änemark 100 Kronen 188 188 188 Ullstein, Leipzig 500. Erziehungsanstalt zur heiligen Familie, Dber⸗

Hien mich, inmilten der bremischen Kaufmonnschaft und in deren stecken. Glauben Sie das nicht meine Herren sondern treten Sie solchen keine ausreichenden Verdachtsgründe vorliegen, sofort frei⸗ utreten mit derselben Konsequenz mie ieiigtz ühr entgegen, Schweden 100 Kronen 212ůù½ 115 212 giningen 5. Justizrat Rofenberg, Hameln 10. Jos. Becker (Sammag.)

Namen begrüßt haben. Der Wunsch, über die uns und das ganze mißverstandenen Ausstreuungen entgegen. Nach Wunsch und Willens⸗ el ssen werden und daß alle in Betracht kommenden Be⸗ 1 ialistischen Partei quenz, mit der sie den äußersten Norwegen 100 Kronen 188 ¼ 188 188 Commern 30. Militär⸗Eisenbahndirektion III 1881,90. M. Müller,

deutsche Volk dewegende Frage, wie sich unser Wirtschaftsleben nach kraft der Regierung soll Jeder Raum und Freiheit haben, sich zu be⸗ gelasse oztalif en entgegentritt. Helsin fors 100 Finn. Mark 76 76 76 Neuburg 1. Cocozza, Gebrüder, Berlin 2. Geschw. Spetzler, Inh.:

. . raf r eiheit he 8 . . 8 inz, nicht mißzuverstehende Weisungen . 3 1

dem Kriege gestalten wird, eine offene Aussprache zu pflegen, ist tätigen. (Bravo!l) Nur darf man nicht Freiheit mit schrankenloser hörden, auch in der Prooinz, 1 1 8 Nach einer Mitteilung d 11“ 1 Lo. 8 lin 2. Geschw

sti zsor⸗ i 1gen 1 b die Frei erhaftung und Aburteilung von 1 g, der „Kiewskaja Mysl“ i chwe 100 Franken 146 147 146 Chr. Bauer, Kiel 3. Carl Casper, Berlin 5. Töppendorfer Spar⸗ Feaensgases sich eae spraht ch hoste vabanne deh a. eüürürevervechseln derf der Ginzelne nict versessen dascie Freihen, Aber ihre Uühen weifchen e unsferftehen, 1 fäüher Minister Winitschenko zum Vorsitzenden de utfaber B“ n. Darlehnskassenverein 5. S. A. Künzel 5. N. Rche 8. R. eSts.

zwangloser sich diese gestaltet. Ich hoffe darum, daß mir die er für sich beansprucht, auch den anderen zukommt, nicht vergessen, ersonen, die 8 r 1 2 aeke 5 8 . Reheis, Re. der Abend Gelegenheit geben wird, mit recht vielen von Ihnen mich daß es sne,dch gealhoet 1“ wenn alle Kräfte sich regen, 8 sdlnch die ukrainische Regierung hat wegen der Ver⸗ chen Nationalbundes gewählt worden. gů8. 100 2770 8880 vaf en⸗ 5. 1 Gs sss Seüse 1“““ so großer das Gemeinwohl aber Schaden nehmen muß, wenn sich Kräfte im haftung einer Anzahl ihrer Staatsangehörigen bei der Sowjet⸗ ö 11X11“ Konstanti⸗ Lederer, Bamberg 10. P. Seydel, Stoppenberg 10. Stützer, Schieds⸗ Zor ieber benab7ges ge,dech nmen nnr ehednden hernaen tempse zersplittem, statt gemeinsam dem Gedanten zu dienen. Aber regierung Einspruch erhoben. nopel 100 Piaster 20,80 20,40 mann, Stadibezirk 110, in Sachen Aubts Ehmer, Berlin 10. v. Gott⸗ LE“ 58 ich chen, C ich wiederhole: Nicht vom 11 I des 1 Wie „Reuter“ erfährt, hat die britische Regierung von He veran che Repräsentantenhaug hat nach Madrid und 75 40 berg Skarnih 10. Auz. R.. 8 ba Säe.e. 8 austausch werde pflegen können, und darum finden 1 sondern von der wohlberatenen Einsicht der Beteiligten erwarte ich, h. 6 ine Mitteilung über di e ng des „Wo en Telegraphenbüros“ mit 350 Barcelona 100 Pesetas 133 Goldap 25. Heinr. Otto & Söhne, Unterboihingen 50. Gemeinde nicht unbescheiden, wenn ich mich zunächst mit einigen Worten an erwartet die Regierung die fördernde Entwicklung. Aus diesem Grunde dem Volkskommissar Tschitscherin eine Mitteilung über die 1. gegen 7 Stimmen die Einkomm enst mit 35 1 ö14“4“ oihingen 50. v-aeise. Sie alle wende. Ich knüpfe an die Betrachtungen Ihres Herrn lege ich auch so großen Wert darauf, zu allen Vorbereitungen für die Abreise der britischen Untertanen erhalten. Die Ab enommen, die 1600 Mi nsteuervorlage an⸗ , Suderholm 100. David Beckmannshagen, Langerfeld 100. Suhl &⸗ 9 ichtig bezeichne dem Kriege ni R ie Mitarbeit de ds. p v b iti 1 . illionen Dollar einbringen 1 Harbeck, Hamburg 100. Fischer & Nickel, Breslau 100. Gemeinde⸗ Präses an und kann es da nur als vollkommen richtig bezeichnen, Zeit nach dem Kriege nicht nur den Rat, sondern die Mitarbeit derer machungen über die gegenseitige Heimbeförderung der britischen 1 orlage geht jetzt an den Senat. gen soll. Die revichte van 1111“ vorfteher Ploger 3. d. R.ece0a 1““

wenn Sie, verehrter Herr 1 den Ursprung aller gegen⸗ zu gewinnen, die im Erwerbsleben durch hervorragende Leistungen An⸗ und russischen Untertanen sind jetzt im Gange. Ueber die Nationalstift ““ Sbe gon. z00 Derne⸗ wärtigen und die Gefahr künftiger Bedrängnisse in England sehen unter ihren Berufsgenossen erworben haben und von deren Vertrauen 2 anen in Petersburg und Moskau Ein Komitee zur Vertretun derunte Wien, 23. September. (W. T. B.) Nach wiederholten, meist gicena wlrung; Sammlungen aus: Stadt Lehe 216 Kreis Lehe

s ss Lage der britischen Untert P g Nationalitäten Hepkerreich g rdrückten unbedeutenden Kursschwankungen trat an der Börse eine Abschwächung ge h. Kras Feesebue Bü8l Gemeinde Lage 121,90. Gemeinde ten il Tö“

und in dem von England geschürten Wirtschaftskriege sehen. allein getragen werden. Darum bin auch so gern Ihrer Einladung gefolgt 8 steht aber gute Hoffnung, daß arns ist n Das sollte sich jeder an jedem Tage wiederholen, dann wüßte er, und stelle mich Ihnen hier wie in Berlin zur freien Aussprache zur Ver⸗ lert kens ahachefcgtvbetiche sen⸗ 8 Hoffnung, daß nachmittag vom Präsiden on im Keian Frfitag⸗ ein, als für Budapester Rechnung Abgaben in Staatseisenbahnwerten thal 2450. Leutnant Becker 5. Oscar Prauß, Landeshut 3. Julius wem 8e Kampf zu gelten 8 88 er LEEE fügung. Eins bitte ich freilich zu bedenken: Bei aller eeg 88” alle wo Alewa“ hringt Mittsilungen üher die ange⸗ Washington empfangen worden. Zugegen waren Professor rfolgten. 8” 1A11“ nahm die Tagesspekulation Peters, Berlin 3. Gebr. Mergelsber Linn⸗ Jh. 8. Wüns Phüttl sch aber auch der durch Ihre Rede so erfreulich klingende Wille Gründlichkeit der Aussprache wird es Punkte geben, wo si S „Golos Kiewa“ bringt M Masaryk, der Präsident des tschecho⸗slowakischen Nationalr, Kulisse gehamd urchschnittlich veränderten sich die Kurse der in der Tirschenreuth 5. Coswiger Steinzeugfabrik 5, von Rabe, Lesnian 10. stählen, sich fremdem Zwange nicht zu beugen, in der mutigen Zu⸗ helligkeit der Meinungen nicht erzielen läßt. Sind es Dinge, die im strengten Versuche der Entente, den Handel in Nord⸗ 8 Janaz Paderewski als Vertrei . en Nationalrats, ulisse gehandelten Wertpapiergattungen nur um 2 bis 3 Kronen und General⸗Staatskasse, Berlin 1163,05 e ld⸗Sriegsk s des G J. versicht, daß Deutschland den Platz behaupten e 5 Fhhnes nd wesentlichen nur das Wohl einzelner Personen oder Berufskreise be⸗ rußland vollständig an sich zu reißen. Die Transport ausschusses sowvie Veöetbet ertreter., des polnischen National⸗ 8 türtischen Bahnvapiere um 4 Kronen Im Schranken waren Gouvernements Warschau 38 60 S fe Altrn 5 deer der Vs Lr die in, uchen; greift, gßer die Tiethna zine Unternohmene uber die Hänz lischer Unternehmer über. Eine Reihe groß 8 8 E1“ leibe zerergan agemarkt be- München 10. Gebr. Hassel, Hagen 20. Rud. Bolz, Billupönen 20. dem Kriege im Verkehr der Völker alle Schranken fallen, die solchen engen Kreis hinaus, handelt es sich da um Wohl und die Hände eng 1 Asien. hauptetete seine gute Haltung; Kriegsanleihe zeigte sich begehrt. Seperih vim „Hassel, Hagen 20. Rud. Bolz, Billupönen 20. 5 tigten S der eigenen Arbeit binausgehen. 1 örtr ügiger Unternehmungen zwecks Hebung der Reichtümer des aris, 23. Sept (W. T. B.) 5 % zsische 2 Schmidt & Wagner Berlin 20. Hopf’sche Verlagsbuchdruckerei, Span⸗ Ueteg irhuh nacs 2 Enr⸗ 8”gr 1 11“A“ sbrer, Vetantwegang dane s mit Hilfe von englischem Kapital ist vorgesehen. Reuterdepesche meldet Gaida, der Führer der 89 200 3 % anabiscerReantg 4 29 47¹ ö1“ Aaleche 89 79 1 u. Darlehnskasse Bexbisdorf 50, Gaudig & Friedrich, der das nicht enthielte, wäre kein Friede. (Sehr richtig Der entschlagen, in den Gang der Geschäfte einzugreifen. Dann darf sie Auf Mitglieder der Sowjetregierung sind nach schecho⸗ b en in Sibirien, daß die Org anisation der 112,00, 5 % Russen von 1906 65,00, 3 % von 1896 —,—, 6 C111“ „Semiramis“, Oranienbaum (An⸗ hteen kann uns aber nur so weit sichern, als es sich um sich nicht in feigem Verzagen um eine Entscheidung herumdrücken, einer Meldung des „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz gegenrevolutionären Armee in befriedigender Weise vor 4 % Türken unif. —,—, Suezkanal 5200, Rio Tinto —,—. Müller Rohrschme 1 Sr 8 S9. Piechch 18g 1. Maßnahmen der feindlichen Staaten handelt. Allein, gerade auf auch wenn ihr der Beifall der Beteiliaten fehlt. Nun werden Sie büros“ wieder Anschläge erfolgt, die neue Gegenmaßregelr sich gehe, 50 000 Rekruten seien mobilisiert. Amsterdam, 8 September. (W. T. B.) Fest. Wechsel verwaltung Pilvere he·n . Auguft vse. Pehis ned s üen. E““ wine 1h ancg das an. 86 si Pser88 hese; 889 wenn Mr PecieFäe Fn lags g zur Folge haben. 8 ückae 825 japanische Kabinett ist obiger Quelle zufolge 21 n, 81,2 9 eväxvxö Wahen E Petersen, Minden 5. Darlehnskassenverein Gemeinde Eglfing 5 Louis 6. g 8 ichtig, 1 TI1 und Wandel nach dem Kriege will gewähren lassen, wozu de ; üj 1 1 8s 775, zagen 62,60, Stock 1““ LC“ g 5.

die Geschäftsleute verhalten. Für Deutschland glaube ich, dafür ein- die Vorbereitung von Einrichtungen, die denen der Kriegszeit noch 8- Sensegchnn zufolge 8 Ue Bre waletgeh⸗ zurückgetreten We sel an New York 208, Wechsel auf London 9,98, Wechsel 1“ 14“ 86 stehen zu können, daß und Geschäftstreise in dem aus⸗ so ähnlich sind? Nun, meine Herren, wären wir, wenigstens Armee Armawir im Kubang m ge⸗ 8 G“ qn aris 38,10. 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 90, Obl. sammlungen, Zschornewitz 14,90. August Stoll Mügch 20. West gesprochenen Grundsatze einig sind: Kein Wirtschaftskrieg nach Ihr Herr Präses und ich, darüber einig, daß nicht daran nommen. Die Bolschewiki fliehen nach Süden und Südosten 8 3 % Niederl. W. S. 68 ⅜, Königl. Niederländ. Petroleum 500, phal &. Brard. „Wandeet 20 uen- Ser⸗ „Mün Bidi⸗ ö1 98 11.“ 1 h d e1“ Fen Chor⸗ ist. daß sch ze⸗ vehergasc bog 5 1e sehs 2 chweiz 1 Handel und Gewerbe Hocend⸗ EG 11131A14“ Kohlensäurewerke C e. Riernnentelen A Fengehn, 2e nn,20. d d.0 d b den Wirtschaft mit einem Zuge vollzieht, daß eben ein Uebergang 8 8 8 bison, T . 8 1 1 1“ 8 1 8 t I“ m ug ein! 18 b .“ Jacific —, t ꝗe 4 verein Wargen 50. E. H., Berlin 300. F. Brandes, Groß Lafferde 1. Zolke 1 äfte; ier i ..8 S F. Außg .“ b iemens und Schuckert w die 9. Kri ihe —, g⸗ ika⸗Linie —. ann Perl, Breslau 6. von Nitykowski⸗Grellen, Rittergut Radorf 20.

8 dhei.an. ngn bennt dan 1““ 1” ven 11“ ma Fen der Vertreter Oesterreich⸗Ungarns und Italiens 20 Millionen Mark gezeichnet. Das Ventecns öc di e rieganlähe 1 2ghc . (W. T. B.) Sichtwechsel auf L. Specht, Ensisheim 20. Louis Hellenberg, Wiesbaden 25. Gem⸗ des Gegners träägt und dort den Sieg beschepehn. die ja nicht nur aus v eigenen Zuständen, sondern auch aus d⸗e1; bsnt fien 988 1 g 8. 1 dns 8 E1“ 160 Millionen Semnag ns; do. auf Amsterdam 160,75, do. auf London 15,86, deren e ns Brasg erftts al Fraeee 2Seaaeesene h Gee;. davon ein anderes Mal, wenn es dahin kommen sollte. Noch wollen Ausland k entgegenstellen? Wie oft am .September vom Bundespräsidenten geschlossen. Ma eichnung ohne die Zeichnungen seiner Kundschaft be⸗ do. auf Paris 61,50. 5. G. f, Straßburg 5. Michgel Widmer, St. Ludwig 5. mwir wuͤnschen und das Unsrige tun, daß es verhütet wird, und heute sch 8 11““ einfachen Be⸗ Arbeiten führten zur Unterzeichnung eines Abkommens, das Ficot⸗, zeichnete auf die 9. Kriegsanleihe vorläufig 20 Millionen Mark. Stockholm, 23. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf von Boltenstern, Neumandelkow 10. G. Witzel, Berlin 10. K. Hoff⸗ nur Eöö ins Auge fassen, vor denen unsere Wirtschaft nach dingungen Voraussagen des erfahrensten Sachkundigen als irrig er⸗ insbesondere die Heimschaffung kranker und verwundeter Kriegs⸗ Niff Berliner MaschinenbauAelsen⸗Gefellschaft vormals L. Schwartz⸗ Berlin 46,00, do. auf Amsterdam 144,00, do. auf schweizerische Plätze gesnh gefccieer Fferben 8 etrah E1“ v. Kgl. es kein Leichtes sein, wiederaufzubauen, was der Krieg zerstört hat. 8 8 1 1e e 6. 1 ist. uns 8 zurückbehaltener Zivilpersonen und die Bevölkerung der besetzten Gesellschaft, zeichnete 6 Millionen Mark, die Ilse⸗Bergbau A. G. zu Bargteheide 50. Rittmeister v. Bornstaedt, Relzow 100. J. Petersen, Wird es doch schon schwer genug sein, nur die zerrissenen Fäͤden ve ite. um, gobg die Enꝛmicklung wie sie wolle, im gegebenen Gehiete umfaßt. 111“ 1“ Grube Ilse zwei Millionen Mark, die Braunschweig⸗Hannoversche Kursberichtevonauswärtigen Warenmärkter. Heiligenhafen 5. Fr. Iven, Kl. Miltzow 5. Eduard Steinitz & Co., wieder anzuknüpfen. 88 Augenblick die richtige Entschließung fassen und durchführen zu Bulgarien. u Hopothekenbank Braunschweig für ihre eigenen Bestände, wie bei jeder Rio de Janeiro, 19. September. (W. T. B.) Kaffee 88 W. Erohmak, Nortorf 5. Postofrektor Breithaupt, In drei große Gruppen läßt fich, wenn ich recht sehe, die Ge⸗ fönnen. Darum wird es aber auch unmöglich sein, jetzt schon ein Die Antwortnote der bulgarischen Regierung eine Million Mark. 1 Zufuhren: in Rio 6000 Sack, in Santos 42 000 Sack. Femesa 210 sar tergde E. Moog, Stühlingen 10. Georg Kirchbach, samtlage fassen. In der ersten steht die Versorgung der festes Programm für unser gesamtes Wirtschaftsleben oder auch nur auf den österreichisch⸗ungarischen Vorschlag hat laut Meldung Bergetehen 1ereahscheh der Deu tscheLuxemburgischen Gemeindevorfteh Wterern Flaus. Feregsenn ö. Wirtschaft mit ausländischen Rohstoffen, dann gilt es, die auf Krieg für einzelne Erwerbszweige aufzustellen. Alle jetzt vorbereiteten der „Bulgarischen Telegraphenagentur“ folgenden Wortlaut: W. . e.,8,n Beiniesbegerfchus ven 16 s44547 Cenhet. t 8 L. Ackermann, Fanüch 2905, Taan, Srandern 29. der 4* . .4 ℳ, .“ LUlch 3 ·ZWweLenhen 8 „1 88.

Breslau 100. Creditges. zu Kaukehmen e. G. m. u. H. 100. Martin

(Notierungen des Börsenvorstandes) May, Frankfurt a. M. 3000. H. Busse, Weferlingen 5. Pastor

vegn 24. September vom 23. September Waßner, Fjelstrup 5. Wilh. Mulch, Frankfurt a. M. 10. E. Nitze, eld B

Sammlung aus dem Kreis Blumen⸗

und Kriegsbedürfnis gerichteten Betriebe den Friedensbedürfnissen z 1 sgentl Rah 8 Pb S it eee nielzche h. 1 . 8 Ackerme b— · acgzaxafsens 1 mmiesonch der deurschen Ausfuhr den alten und, E“ Heastte Ficsttlis 8 Abnes die, menn di⸗ 1”] Herr Minister! Die Königliche Regierung hat mit lebhafter ch nach Abzug der Zinsen für Obligations⸗ und Hypotheken⸗ Nationalstiftung Sering, Rittergutsp., Gudnich 20. Fideikommißbesitzer Hünke, Stentsch inen b Pl fe dem Weltmarkt zuw kommt, ausgefüllt werden müssen. Deshalb mein Bestreben, auch Befriedigung die Note vom 14. September aufgenommen, durch die darlehen sowie Steuern mit zus 6 172 245 (i. V. 5 368 für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefall 20. A. von Gaudecker, Kerstin 30. Samtersche Molkerei e. G es, geht, einen egöc Platz au em Weltmarkt zu für die Wahrnehmung der staatlichen Einwirkung Organe zu schaffen, Eure Erzellenz alle kriegführenden Staaten eingeladen haben, zu einem wuf 40162 8. 8 mit zusammen 6 172 245 (i. V. 5 369 892) 1 e Krieg efallenen. 5 8 100 A. Sehfc 6 ne 8 Samtersche Molkerei e. G. m. (Bravo!) Eines 1 das andere, und oin jeder der die mit dem Erwerbszweig, für den sie bestimmt sind, verwachsen, unmittelbaren Gedankenaustausch zu schreiten über die Mittel, dem Sh 076 (39 928 525) ℳ. stellt, Unter Hinzurechnung des Vrr... 230. Gabenliste. 8 1““ Pastor Daer, Ertrag des von Lon⸗ großen Gruppen drängt sich die Fülle der Arbeit, neuer fähig sind, nach allgemein gehaltenen Richtlinien im gegebenen Augen⸗ Krieg ein Ende zu setzen und die Eintracht zwischen den in den fianes aus dem Verahr⸗ in Höhe von 717 809. (500 996) Oo. Bei den Postämtern gingen ein: Hauptkasse der Kaiserl. Deut⸗ 8 en Putbus 95, N. Kalche, Hed⸗ Arbeit, denn von den wirtschaftlichen Aufgaben, E11 blick die der Sachlage entsprechende Entschließung zu treffen. gegenwärtigen Weltbrand verwickelten Volkerr⸗ wiederherzustellen. t. somit ein Ro gewinn von 40 879 885 (40 429 521) schen Post⸗ und Telegraphenverwaltung in Belgien, Brüssel 893,50. 1““ Plaue 299,90. Artillerie⸗ im Kriege erwachsen sind und auch noch geraume Zeit danach Männer, nicht Vorschriften! (Bravo!) Das ist kurz gesagt der Phese Anregung entspricht vollkommen ebenso sehr den Bestrebungen zur Fersohcng. Hiervon bestimmte ö zu Abschreibungen Postamt 6, Hamborn, Spende d. Posthoten, H. Huth 100. Postamt Chs seld 5 or N; Frey, Liegnitz 3. Erich Mundstock, Berlin⸗ beschäftigen werden, den Fragen, insbesondere der Ernährung, der Sinn, wenn Reichskommissare berufen werden, um im Verein mit des bulgarischen Volkes wie den Ansichten seiner deglerung Th. 88 8 Anlagewerte 26 Millionen (25 Millionen) Mark, während Husby (Sammlung vom Personal) 9. Postamt Mönkebude 10. Post⸗ vin hc e 6 2 Jerskewitz 5. A. Deidemann, Alten⸗ Bekleidung, der Rohstoffverteiiung und der Wohnungsfürsorge, sebe den nächst Beteiligten die Maßnahmen der Uebergangszeit zu leiten. heeile mich daher, Cuxer Erzellenz mitzutetten, daß Busgarier beier 8 der Rest von 14 879 885 (15 429 521) in nachstehender Weise amt Neunkirchen 20. Postamt Wörth 50. Postamt Koblenz 250. ershggen 9. iewir schaftskammer für d. Prov. öö ich ganz ab. In den verschiedensten Abstufungen. aber doch mehr Meine Herren, ich will hier abbrechen, ich habe Ihnen ja ver⸗ ist, Vertreter zu entsenden behufs Füblungnabme mit den krieg⸗ Verwendung finden soll: Rückstellung für Talonsteuer 400 000 Postamt Lubasch 3. Postamt Beckum 4. Postamt Kelkheim 5. Post⸗ Fhen 10 Dherhaurat Matthaei, Frankfurt a. M. 10. Kgl. oder minder in allen Teilen des Reiches wird di⸗Umstellung der Be⸗ sprochen, mich nur auf wenige Worte zu beschräntken., Wohl wäre führenden Staaten und, wenn sich eine Möglichkeit bietet, behuss 1 (Jeg ℳ, 10 vH (10 vH), für die Aktionäre, Gewinnanteil an amt 2, Lüttich (Oberpostsekretär Krahe) 30. Postamt Merzig (Saar) 1. lar 8* geee 20. Sammlung im Gutsbezirk Nieder⸗ triebe sich fühlbar machen und in untrennbarem da⸗ noch viel grundsätzlich zu erörtern, und wenn ich mich da auf das regelrechter Verhandlungen. 8 86 ufsichtsrat 513 724 (r! 711) ℳ, Vortrag auf neue Rechnung Postagentur Schirpitz 3. Kaiserl. Postamt 1, Magdeburg 4. Post⸗ Eegreihisch eg . M. Sperling, Friederikenhof 100. Justizrat mit die Rückverwandlung unseres Feldheeres in das 8 8 am Gebiet der Einzelheiten begeben wollte, dann würde ich die ganze Bulgarien ist um so geneigter, an Schritten teilzunehmen, de 966 161 (717 169 ℳ. An Kriegsunterstützungen wurden den Be⸗ amt 1, Hindenburg 15. Kaiserliches Postamt Gemünden 5. Postamt 3, 1 geafir isch 8 rat 1“ der Groeben, Divitz 500. Offi⸗ schwersten zu bewältigen in den Brennpunkten unseres C ewerbef eißes. Zeit, die uns heute vereinigi, für mich allein beanspruchen und doch den Zweck verfolgen, die Völker einem Einvernehmen näher zu amten und Arbeitern sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen Posen 349,90. Kaiserliches Postamt Schönberg (Holst.) 1000. Verlin 1a Inf. * Vre2 .. Offenbach 335,25. Epuard Bluhme, Scoziale Fragen von ungebeurer Größe warten ö Lösung, von nicht zu Ende kommen. Aber ich denke, was ich gesagt habe, genügt, bringen, das den Frieden herbeizuführen geeignet wäre, als es in insgesamt rund 7 500 000 (5 460 935) gezahlt, die als Betriebs⸗ Sammelschalter Postamt 1, Brüssel 51,50. Kaiserl. Postamt Mo⸗ bern . b From. 82 erhoff, Emmerich 1. Peter Wohmann, Mül⸗ venen ich nur an Arbeitsnachweis und Ar 8 ö h um den Geist erkennen zu lassen, in dem die Geschäfte des Reichswirt⸗ diesem Kriege nur Ansprüche erhebt, deren Grundsätze schließlich all⸗ ausgaben verrechnet worden sind. ringen 10. Kaiserl. Postamt Langerwehe 2. Postamt 1, Bremen 1. ör 9 86 Rokossowo 5. Aug. Hahn, Kiel 5. Amts⸗ Lohnfragen und Arbeitsbedingungen nebrend 2. 85 aun, schaftsamtz geleitet werden. Lesen oder hören Sie einmal von einem gemeine Zustimmung gefunden haben. Treu dem demokratischen Ideal „,Z—Zollentrichtung in Oesterreich. Nachdem die öster⸗ Kaiserl. Postamt Zingst 2. Kaiserl. Postamt Greiz 300. Postamt At Städai 1S 8 B. Schneider, Großarnsdorf 10. Glgfer, wälzung wird es allein bedeuten, ö“ düsch kehrenden Feldgrauen anderen Geiste, etwa von einem, der sich mit dem Antlitz des der Gerechtigkeit und der Freiheit, an das uns die Ueberlieferungen eichische Regierung vor längerer Zeit vorgeschrieben hatte, daß die Baruth 101,90. Postamt 1, Bremen 2. Kaiserl. Postamt St. Goar 20. ij 1g Re kskon 9 heg 10. Frau von Saldern, Brallen⸗ wieder die Arbeitsplätze begehren, die 1 von ter Toyrannen, Handschellen, Daumenschrauben, spanischem Stiefel und unserer Wiedergeburt, der Geist unserer politischen Verfassung und alle Entrichtung der Zölle, der Zollzuschläge und des Waggeldes Ffür be⸗ Postamt Wendisch Buchbolz 2,95. Kaiserl. Postamt 4, Aachen 9,95. Fische Fetzer 8 Fes ihs Reheis, Blieskastel, Sühnesaoche genommen worden 1 sind. Behörden, 8 hteree v un r eclet anderen niedlichen Geräten beschäftigt, um Handel und Wandel un⸗ Hilfsguellen unseres öffentlichen Lebens binden, streben wir weder na G Waren in Goldmünzen erfolgen müsse, kann, wie der Deutsch⸗ Sammlung der Postagentur Neulübbenau 3,50. Kaiserl. Postamt Grlefer/B ber ö mmesa⸗ 2 Fischer Nikolaus 10, Sühnesache werden zusammenwinten visr sen nicht 8 keia es barmherzig zu knebeln und boshaft zu peinigen, dann wissen Sie: Eroberung von fremden Voltsstämmen bewohnter Provinzen noch M Oesterreichisch⸗Ungarische Wirtschaftsverband in Berlin mitteilt, nach Braunschweig 110. Kaiserl. Postamt Templin 15. Kaiserl. Postamt C ü18 ee Eerlanhen 11“ Krappitz 50.ü wältigen, daß der innere Sepe. nhc gefthrt 1 8 d 8 die das sind Gespenster, mit denen man Kinder graulich macht, aber nach Herstellung einer Vorherrschaft über unsere Nachbarn. Unsere einer kürzlich erlassenen Verordnung der zudständigen öster⸗ Berlin⸗Friedenau 3,45. Kaiserl. Postamt Dobrilugk 10. Kaiserl. obrigkeit Ahre zbe 195 Ma S. „H., Berlin 100. Guts.⸗. Arbeitsfeld werden hier Ark eitskammern W“ sich enen ah. nicht freie, schaffensfrohe Männer, und unter solchen, denke ich, Kriegsziele fassen sich einzig und ausschließlich zusammen in der elchlscheg bezw. ungarischen Behörden die Entrichtung der Zölle, Telegraphenamt Antwerpen 1. Kaiserl. Postamt Tongern (Bel⸗ 6 Be ghauf 900 Ce Büro⸗Maschinen und Waffen⸗ Berufserfahrung von Unternehmern und⸗ b ers Feat ge. befinde ich mich hier. Die kurzen Fahrten, die ich gestern Festigung unserer Sicherung und in der Verwirklichung der Einheit ddeer Zollzuschläge usw. künftig statt in Goldmünzen auch gien) 5. Kaiserl. Telegraphen⸗Amt Antwerpen 3. Commerz⸗ und biee dns n 85 Sr. Preisausschuß der Nationalstiftung Quedlin⸗ Gewiß werden alle diese Fragen iu hier 8 18 in und heute durch Ihre ehrwürdige deutsche Stadt machen unseres Volket in ethnograpbischen Grenzen, die ihm die Geschichte n Banknoten der 1“ Bank Diskonto⸗Bank, Verlin: Sächsische Wollwaren⸗Niederlage Eonehin d 8— Fr. B. Biedermann, Liegnitz 3. Unleserlich, Post 11“ senfübr 8 die Herar schaffung konnte, das unter dem Druck der Kriegsverhältnisse verhaltene, aber zugewiesen hat und die durch aus der Entscheidung der Großmächte mit einem Aufschlage erfolgen. Der Ausschlag wird Ber⸗ Rotes Haus“, Stettin 100. Diskonto⸗Gesellschaft, Berlin: 5 ch Breid neEefn geng ch - 19. Gruppen, die uns heute süsercee 5 hee wcbe überall nach Betätigung drängende Leben in den von mir besuchten geflossene Akte in der Vergangenheit wiederholt sanktioniert worden adnungswege von den Finanzministerien nach Bedarf von Zeit zu Dr. Ed. Mosler 5000. Beamtengruppe der Dt. Atlant. Telegr.⸗ Miebne Berlin 80 o 20. J. Ehlen, Dellstedt 100. Paul ausländischer I 88 9 beis. 6 7dg 9⁄ befbaders 88” Betrieben läßt mich das erkennen. Und darum schließe ich mit der sind. Diese Formel datiert nicht von heute. Jedesmal, wenn die Zeit bestimmt, und zwar ist er jetzt bis auf weiteres mit 150 vo Gef, in Horta (Azoren), z. Z. in portugies. Gefangenschaft 780,84. berhis 50 Krachi Boysen, Gemeindevorsteher, Sammlung, Ha⸗ denn bief ist 898 ge ich 51 n 1-9 . 8 eindringlichen Bitte: Lassen Sie sich auch durch weitere Bedrängnisse Balkanfrage zur Sprache gekommen ist, sei es vor dem großen diplo“. ddes nach dem geltenden Tarifsatze sich ergebenden Nennbetrages der Gräfin Melitta Doenhoff 200. Verein f. d. Deutschtum im Aus⸗ S 50 . 9 88 Walmersdorf 25. Pflüger & Steinert, Eß⸗ hanseatischen. eg S 1 1 95 dige; isch ft di Rücksicht auf das des Krieges den froben Mut der Hanseaten nicht beugen, meine Herren, ver⸗ matischen Gerichtshof von Europa, sei es in den Beratungen der 1 u leistenden Zahlung festgesetzt worden. Die bezügliche Verordnung land 576 und 10 000 Kriegsanl. Dresdener Bank, Berlin: Bis⸗ Mälglied r d 6 Dt. SFünsdo ——u der daß neben die Fragen der heimischen b. 1 h ich 38 dieß Kreise trauen Sie auf Gott, auf unsere gerechte Sache und unser tapferes interessierten Völker selbst, hat sich Bulgarien unveränderlich auf den Fs am 1. Ottober d. J. in Kraft. Nähere Auskunft erteilt die marckhütte, Bismarckhütte 400 000. Direktor Herbert M. Gutmann 8. 8 vrh k üt 12* 88 achrichtendienstes in Bogatà 2114,73 Ausland tritt. Die Frag⸗ im ganzen brau in 88 em Kreise Heer, vertrauen Sie auch ein wenig auf die zur Führung der Reichs⸗ Boden der Nationalitäten gestellt. Heute wie gestern verlangen wir Geschäftsstelle des Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Wirtschafts⸗ 2000. Militärgefangenenwärter Zech 5. Fritz Thieme 2. Frau Agnes Küchl aufholz, Postsekretär, Geisa 5. Fritz Baersch, Berlin 6. Otto nicht zu erläutern. ch wende htich 1“ tt zu⸗ geschäfte berufenen Männer und ihre Berater, und vor allem ver⸗ nichts über das hinaus, was uns die tatsächliche Ausbreitung unseres erbandes in Berlin W. 35, Am Karlebab 16. Heinrich 10, Nationalbunk für Deutschland: Edmund Stein, Th 1“ 11“ meist bewegenden Frage G8 8 88 Irage, 1“ trauen Sie auf die eigene Kraft, und arbeiten Sie mit uns an der Volksstammes verbürgt. 18 Paris, 19. September. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den Potsdam 10. Eisengießerei Akt.⸗Ges. vorm. Keyling & Thomas Füe 88 Ie Rosenbaum, Hamburg 10. Chemische Fabrik Eb i, der Staa 8 ieser 3 Präͤses. Erhaltung und, Gott gebe es bald, an der Wiederaufrichtung unseres Indem wir die auf solche Weise formulierten Ansprüche unseres Kassen 3 400 311 000 (gegen die Vorwoche Zun. 520 000) Fr., Gold 10,000. Bei der Nationalstiftung: Handelsrichter Berthold Kir⸗ ihe 10 D E 40. Homfeldt. Gemeindevorst. Kiebitz⸗ vb- ich glch unichen Uge . zn Wtlhe wirtschaftlichen Lebens. Dann wird es dieser Stadt und unserem Volkes verfolgen, haben wir das Bewußtsein, nicht bloß an der im Ausland 2 037 108 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber stein, Berlin 1000. Schiedsmann Heinrich Friedenstein, Bln.⸗Schöne⸗ Morig chorster Fe 10. Hübner⸗ Wierschwolawitz 10. s S E““ nicht von einem Schaltbrett aus ge⸗ Deutschen Reiche nicht fehlen. Schaffung einer billigen und dauerhaften Ordnung im europäischen 319 767 000 (Zun. 27 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen berg, aus der Sühneverhandlung Stephan / Gierow 50. Sammlung auf N Leiserhof 20 Wilzel 8 G 2 essen. Qldenburg 20. Budon h ecen Ich eigne mir das Wort an, aber ebenso die Er-—-—.. 2 u I 5 Rettzue geseusgadet 88 unseren loyalen Beitrag zr Tncsnagchaß ööö- Fr., im dhelg Fennsäen kasse Oppau, Kreis Landechun Lermsser, . Mehit, und. Wrlehns. 4 en Din 6 8 8 1 (Hründung jener Gesellschaft der Natione isten, uach der ide 577 089 000 n. 71 372 000) Fr., vom Moratorium ni e⸗ 50. Gemeinde⸗Kirchenrat eernsdor 5 % Kriegsanl. D. Feeheeheeöe.“ 9 kenarnis, hass 5 dochden che anchhe nn hisgtenegedh Grend fauf X“ 8 öC 1A“ siofiterche Vhlten süürer E1“ troffene 1Lege- 824 222 000 ae,n 1 953 000) Fr., gestundete Wechsel Deutsche Eisenbahn⸗Signalwerke A.⸗G., vorm. Schnabel & Henning, EL111“ 8 en. 48. 588 E11“ 8 dllerals eah vnd ween Seie gveeehrtet Herr Präses, im Ein . Polen. Jdiesem Gedankengang glauben wir die vom Praͤsidenten der Ver⸗— 1,060 650 000 (Abn. 1 245 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere C. Stamer, Zimmermann & Buchloh, Georgsmarienhütte 5000, 5 G seatische Bulkanftber⸗heßetsclaft vaco 8 18”s 8ö1ö11 H1 „Ihrer * Rebe⸗ von Verschiedenheiken der Ansicht” sprachen¹ Die Wars chauer Ppess esbringt« die Mitteilung daß zeinigten« Staatenz von Amerika geäußerte Ansicht über die Nyt⸗ F 824 937 000 (Zun. 4282 900) Fr., Vorschüsse an den Staat Kriegsanl. Justizrat Gonschorowski, Stallupönen, Sühnegeld aus d. zellanfabrik Fr th A 8 1211 1 H. Hamburg 30, 500. Por⸗ geng 88 8. 1ee. dde hum Zieie eöbten ie bandelt I Fan vharzewski? sich enis lossen die Leltun 98 8 Fencecertta dje Streltigke nach dem J 1909 b Hunveranden0 Fn . Forschh 1an 1- Hei eiczafache, gusts Heser T“ öG 100 000, 5 o; Kriegsanl 500 1“ 805”5 I ragen des Maßes und der Form, Fragen, über die sich ver⸗ Kabinetts zu übernehmen. Der „Kurjer Polski“ berichtet daß die aten zu regeln, hervorheben zu müssen. Nachdbem 2- un. r., Notenumlau ““ Evlchean e. 79,50. 87,50. 2. . 50 .. 91. 8 24. 35,95 ständige L ändi 8 inzi in⸗ 7 ie Verbandsmächte wiederholt öffentli dem Gedanken des (Zun. 24 467 000 r., Schatzguthaben 356 156 000 Ban Dr. jur. Ed. Moser, Berlin 1000, 4 ½ % Herne⸗Oblig. Deutscher 11“ 8. 24. 35 96 se. Fanseekömeftscge siatt ag ehien nit Cige. hea 89 Be⸗. Kucharzewski Sonntag vormittag dem Regentschaftsrat seine Präsidenten Wilson zugestimmt 1 8 hat⸗ Bulgarien allen 1 838 000) Fr., aethaben 9 88⁸ 650 000 (Abn. 84 339 000) Fr. Eisenhandel, Berlin 20 000, 5 % Kriegsanl. Deutscher Hilfsausschuß, Berlin, Alsenstr. 11, im August 1918. 8 5 g Zustimmung zu der ihm angebotenen Aufgabe erklärt habe. Der Grund, zu schließen, daß die Regierungen dieser Maͤchte gegen seine Madrid, 20. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank Paraguay 11 100. Magistrat der Stadt Itzehoe, Nagelung d. Kriegs⸗ Das Präsidium: 8 m. „Wõ. 1 I1 wahrzeichens „Karl d. Große“ 6000, 5 % Kriegsanl. Feldarzt Dr. Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitzender.

sonderheiten der einzelnen Zweige des wirtschaftlichen Lebens berück⸗ j b 9 2 2 die rung d 1 9 Regentschaftsrat wird die Kandidatur Kucharzewskis den Ansprüche keinerlei grundsätzliche Einwänd ben kön Indem 14. S : 8 sichtigen und neben den Erfahrungen der früheren Zeit auch die des . 1 en w 3 tzliche Einwände erheben können. em. vo ber in kausend Pesetas: Gold ic oße⸗ . Felde 8 ee zu Rate ziehen müssen. Denn tief sind die Spuren, die Zentralmächten zur Bestätigung vorlegen. 8 6“ als dir Heberzeugung Curer Exzellenz, daß zwischen den im im 8.ere 2193 C1““ henna wnelngh Gold Rurnd, im Felde 100, 5 % Kriegsanl. Zivilverwaltung für die Prov. Graf von Lerchenfeld⸗Köfexing, Königl. Baverischer Gesandter dieser Krieg in unser Wirtschaftsleben gegraben, zu 81 Großbritäannien und Irland Fepilcen 1““ möglich 18 hegen im Ausland 91 456 (Abn. 814), Barvorrat in Silber nlm. 114“ ET“ 5. 8 fhann Eges gedher von Soebell, Staatsminister 8 Oberpraͤfident, a, es darf als r 2 nnie TL S 8 8 hri eer K. un 2 egieru zu 652: .5791 8 Lo ar An. 16 s 8 arl „Kreuzna 2. Häinri . e v. orsitzender. Selber Kom erzi t, Beschö vF 1

8 399 (Zun. 942), Wechselbestand 488 644 (Abn ), Lom Siebels, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung, Esens 3. Cäcilie Preuß. Bizepräfident. Herrmann, 1. Bhenhenns Witere e

von einem Tage zum andern verschwinden könnten. G 1b - 1 siher satn⸗ Zah, mahce Sehuee doueende schster eizen- HDie „Dalty News“ meldet, doß 11,000 Gruben, Traare aesegh za nescheründe urg de Beacsöfahlen hsnee 1ch588. Ahn. 10G495)Serceiche d,.1919691 CAtbn, 3lheu Frealau 8. 8. C. Rcheie Aza Wruner 3,8 C. 4g. Mat, Ben. Seetmener Ce egron der Sehe seeh ens 7 8* . 222 Anö F 4 9. W. D. 4 * 4 v 6 . Ras „. üir e . at, nter baats⸗

wird. (Se ichtig!) 2 eftigst tritt ind die im 1 0 rganisation eines inter 9 331 .21 421). el, 8 68 si 1“ vnSe aus vün Heer⸗ 6 zu 85 8 ohlengruben nationalen Lebens zu fördern, das auf den edlen Grundsätzen beruht, 8 3 007 536 (Zun. 10 468), fremde Gelder 1 210 38 (Aen Flensburg 5. Carl Gottlieb Neumann, Breslau 10. P. Obeling, sekretär im Reichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, Geh. Regierungsrat Zuneigung erworben (Sehr richtig!) und vielfach schießt ein entlassen worden sind und weitere 1. jetzt entlassen deren Heraufkunft die maßgebendsten Stimmen unter den groößen 8 Astrup 190. H. Schreiber, Dom. Sonnenfeld 10. Schwarzbacher vortr. Rat im Ministerium des Innern. Eich, Kommerzienrat, General⸗ mehr gefühls⸗ als verstandesmäßiges Urteil wit über das werden, daß aber weitere gelernte Kohlenhauer in den in Nationen gefordert haben, und die triumphieren zu sehen, Bulgarien 1M“ 8 b Darlehnskassenverein 10. Amtsrichter Reischauer, Syke 10. Un⸗ direkior der Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Dr. E. Francke Ziel hinaus, wenn es sie in Bausch und Bogen verwirft und neben Füalac 1 Priinhr . 1gg rogden sind. Nach ganz besonders glücklich wäre. 666“ lßter ähnlichen Weibiltnisen 16 Fster, vegeogesic euch ber RCenac Hernahausen 10. 1e, Egenen Irbs 82 nSe. D. H. SeJ von Nostitz⸗Drzewiecki, benn Sächsischer Gesandter. . en, di Grü⸗ fführ ergißt, daß diese ei eußerung des Kohlenamtes wird der Kohle 1 ; 1 1 erla örse, die in geschäft sehr Harmsen Hamburg 10. Jakob Kleefisch „Kreuzau 10. Schwey inisteri im Kal. Ba Ftogismi den Ursachen, die zu der Gründung geführt haben, vergißt, daß diese]einer ßerung des Koh hlenmangel da (Schluß in der Zweiten Beilage.) 8 16 8 Eer heutsgen, enne⸗ Die Preisveränderungen waren gering, Kohlenhandelsgesellschaft, Hengstenberg & an, Nsch, öburg⸗Ruhr. des Sh.M ge2 dnden. fürs tan Katt om 8 19 1 88 1 8 bercbanmmee Fstfe unter dem Einfluß von Verkäufen nachgeben. L1n. eh ticesc e vnischere hürnder ”0. „Iefer Hir.eh. äa Ihrer Maj. der Kaiserin und Königin. Vielhaber, 1 er war still. 1“ ermittlung, ::m —w00. o Konigsdorf, Harra 20. rnhard itgli⸗ Di iums z9; N. 1 Schluß s 1 G Lery Poln 20. vis ii Raßte, Hannaver 80. Eh E. Sevelenen itglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G., Essen.