Einwillig nz in
näßtzer Fam amn Aatsgzericht Saarburg, wruedhuchamt, abzug⸗ ber. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern auf den 26. Nov mber 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zabern, den 16. September 1918. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts. w [39198] „Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 2 Ballen, 286 kg, gez. S. B. W. 120 1, vermutlich der Firma S. Bourne & Co. in Netherfield orer der Firma Lilpop Gebr. in Warschau bei der Firma P. Lehrs in Hamburg enteignetes Baumwollgarn wird am 12. November 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Git⸗ schinerstr. 97, perhandelt werden. Die Firmen werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollten. Berlin, den 19. September 1918.
Reichsschiedegericht für Kriegswirtschaft.
[39197]
„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 2 Ballen, 268,4 kg, vermutlich der Fa. Holland & Webb Ltd. in Nottingham bei der Firma E. G. Fritsche in Riesa a. Elbe enteignetes 3 Zysinder Baumwoll⸗ zwirnwebgarn wird am 12. November
918, Vormigtags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgerscht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, ver⸗ handelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon henachrichtigt. In dem Termin
wird verhandelt und entschleden werden, ³
ch wenn sie nicht vertreten sein sohltte. Werlin, den 19. September 1918.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
Wertpapieren. [38891] Bei der am 20. September cr. vor
einem hiesigen Notar erfolgten Aus⸗ losung behufs Amortisation unserer
40 % igen Grundschuld vom Jahre
1905 sind folgende worden:
Nr. 12 1 201 228 233
Nummern gezogen
24 71 137 144 151 183 239 247 259 285 313 381 425 470 503 514 536 545 613 641 648 657 671 699 713 719 731 774 793 860 879 900 909 910 952 965 999 1009 1028 1093 1096 1105 1162 1174 1190 1249 1265 1278 1399 1429 1455 1517 1559 1624 1684 1708 1818 1823 1838 1848 1863 1936 1962 2003 2013 2079 2126 2132 2135 2278 2286 2319 2336 2375 2525 2594 2609 2619 2662 2680 2713 720 2856 2863 2891 2893 2930 3080 3094 3139 3147 3164 3192 3198 3215 3225 3289 3330 3336 3436.
Die Rückzatzlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nunn, 1919 an mit ℳ 1020 pro Stück brit der Deutschen Bank, Berlin, bei der Essener ECredis⸗Austalt,
Essen, bei der Dresbuer Bauk, Bochum. bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bank⸗Verein Akt.⸗Ges., Cöln
und Filialen, sowie on unserer Grubenkafse egen Auslief⸗rung der gleichnumerierten eilschultverschreibungen mit Erneuerurgs⸗ scheinen und den Zinsquittungsscheinen Nr. 28 — 40.
Die Verzinsung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1918.
Von der Auslosung per 2. Januar 1918 sind noch rückständig die Nr. 1582 1898 2698 3326 3337 3338.
19 i. W., den 20. September
Gewerkschaft des Tteinkohlen⸗ Bergwerts „Graf Schwerin“.
[388: Tiigung der 3 ½ % Dautmunder Stadtanleihen von 1884 und 1891.
Tilgung wird durch frelhändtgen Ankauf von Schuldverschretbungen b⸗wirkt. Dortmund, den 21. S ptember 1918. Der Maginrat.
[38890) Bekenntmachung. Anslosung von Schuidverschrei⸗ bungen der Stadt Virmasens. Am 31. Dezember 1918 kommen zur Einlösung und treten außer Ver⸗ zinsung: I. 3 ½ % ige Aaleise vom Jahre 1888: zu 1000 ℳ die Nr. 10 37 51 84 109 113 144 186, zu 500 ℳ die Nr. 2 7 60 92 96, zu 200 ℳ die Nr. 13 54 75 102 111. II. 3 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1897: zu 1000 ℳ die Nr. 110 166 211 235 366, zu 3500 ℳ die Nr. 17 153 315 337. III. 4 % ige Auleihe vom Jahre 1899: zu 1000 ℳ die Nr. 124 203 352 647 665 760 771 777 911 945. Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ ständig: 1 1 Anlehen 1888: zu 1000 ℳ Nr. 145, zu 500 ℳ Nr. 9. Anlehen 1899: zu 1000 ℳ Nr. 754. Pirmasens, den 19. September 1918. Das Bürgermeisteramt. Strobel, Oberbürgermeister.
[388731 Brkanntmachung. Bei der heute auf dem Rathause vorgenommenen 21. Verlosung der 3 ½ %igen Schuldobligationen wurden die Nummern 1 und 45 Lit. A zu je 400 ℳ, 37 42 72 79 141 Lit. B zu je 100 ℳ ezogen. ie Rückzahlung erfolgt am 1. Ok⸗ tober 1918 gegen Rückgabe der Schuld⸗ und Zinsscheine mit Talon bel der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. Main und endigt an diesem Tage die Verzinsung.
Rückständig und seit 1. Oktober 1915 außer Verzinsung sind die Nummern 60 Lit. A zu 400 ℳ urd 132 Lit. B zu 100 ℳ und seit 1. Oktober 1916 die Nummern 29 38 und 136 Lit. B zu je 100 ℳ. .
Bischofsheim a. Rh., 1. Juli 1918.
er Bürgermeister: 8
88 — 1“
[38879] 8
4 ½ % Teeilschuldverschreibungen wurden ausgelost:
Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 47 55 100 104 119 151 221 230 248 279 283 372 449 463 471 542 559 593 660 672 678. ’1 Lit. E zu 500 ℳ Nr. 732 754 834 901 933 938 941 950 959.
Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1010 1029 1039 1136 1137 1167 1187 1231 1235.
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 1311 1359 1399 1427 1440 1545 1571 1572 1586.
Dlie Stücke nebst Zinsbogen werden am 2. Jannar 1919 mit 103 % in Landsberg a. W. an unserer Kasse sowie der des Landsberger Kredit⸗ vereius eingelöst.
Landsberg a. W. 20. September 1918.
Max Bahr, Jute⸗Spinnerei u. Weberei, Plau⸗ und Sackfabrik.
[388891 Bekanntmackung.
Zu den Schuldverschreibungen der 3 ½ % igen Anleihe der Stadt Wies⸗ baden Buchstabe C von I. 8. 1898 wird die letzte Ziusscheinreihe 3 von jetzt ab im Rathaus, Zimmer 1, Werk⸗ tags von 8 — 12 Uhr Vormittags, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine aus⸗ gegeben. Auch kann die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen durch die für den Inhaber der Schuldverschreibungen kosten⸗ freie Vermittlung der Preußischen Staatsbank (früher Kgl. Seehand⸗ lung) in Berlin, der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. und in Berlin und des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn in Haunover erfolgen.
Die Steuer für die Zinsscheinbogen träat die Stadtgemeinde.
Wiesbaden, den 20 September 1918.
Der Magistrat.
[38888]
Bei der am 20. September 1918 vorgenommenen Verlosung unserer 5 %
Teilschuldverschreibungen von 1917 sind folgende Nummern
am I. März 1919 gezogen worden: Lit. A zu ℳ 5000,—J 4 31 33 à ℳ 5000,—.
zur Rückzahlung 41 50 54 78 151 169 184, 10 Stück
Lit. B zu ℳ 2000.— 215 276 278 283 286 295 308 357 365 384 386 403 415 431 433 445 580 592 594 598 615 616 646 676 695, 25 Stück
à ℳ 2000,—.
Lit C iu ℳ 1000,— 716 717 719 731 739 745 835 869 870 880 888
889 891 894 896 912 916 917 918 919 1033 1035 1038 1040 1041 1048 1098 1228 1229 1230 1238 1290 1292 1301 1452 1454 1455 1493 1500 1551 1572 1769 1770 1771 1773 1776 1812 1819 2063 2076 2080 2096 2148 2210 2254 2684 2699, 100 Stück à ℳ 1000,—.
Die Einlösung der Teilschuldverschr
außer bei unserer Kaffe
88
1147 1314 1574 1592 1593 1619 1633 1833 2443 2508 2556 2557
921 922 923 924 934 935 1011 1027 1148 1178 1198 1199 1210 1227 1315 1324 1354 1355 1358 1428 1646 1755 1923 2061 2592 2678
1841 1842 1843 1844 2558
eibungen erfolgt zum Kurse von 102 %
bel der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei der Bankfirma Albert Hornthal in Hildesheim,
hei der Bankfirma Echwarz, Goldschmidt & Co. in Berlin, bei der Brauuschweiger Privatbank Akt.⸗Ges. in Braunschweig. Rückständig und bisher nicht eingelöst ist: Lit. C Nr. 2479, 1 à ℳ 1000,—, gelost per 1. März 1918. Bacha a. d. Werra, den 20. September 1918. Gewerkschaft Heiligenrvoda,.
Die am 2 Januar 1919 fällige
38814] hertigen, don dem Fürstlichen demnächstigen Kommissar abgehaltenen Termine wurden von der Anfeihe der Stadt Staodt⸗ hagen vom 21. Juni 1897 die Obli⸗ gationen Lit. A Nr. 43 über 1000 ℳ “ der am 20. September 1918 vorgenommenen Verlosung Teilschuldverschreibengen von 1911 sind fol
am 1. Januar 1919 gezogen — 7 15 96 211 212 30 350 105 179 182 321 554 582 588 626 637 651 689
793 809 810 828 855 857 1 8 128,87709510 18 1129 1165 1235, 1298 1302 1353
7 1102 1 7311623 1640 1642 1701 1702 1384 1403 1411 1476 1510 1558 1561 1567 1569 1573 1623 16 1b 1781 1784 1840 1852 1855 1947 1953 1976 1998 2038 2068 2104 2118 2145 2167
2183 2220 2236 2344 2359 2441, 105 Stück à ℳ 1000,—.
397 416 436 440 448 470 472 696 704 736 744 745 773 792 988 997 1024 1030 1055 1067
“
38871 8. der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen
Verlosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern
ee A zu ℳ 2000,— 28 34 38 40 113 123 137 160 225 248 268 293
309 317 364 388 411 452 483 497, 20 Stück à ℳ 2000,—
à ℳ 1000,—,
Bekanntn achung.
8—
Stadthagen,
urb Lit. B Ne. 113 über 50 Auszahlung ausgelost. den 18. September 1918. Magistrat.
Der
Ocker.
zur
worden: 13 24 32 46 80 87 106
gende Nummern
277 330 913 915
Die Einlösung der Teilschult verschreibungen erfolgt bei
der Hilderheimer Bank in Hildesheim, 8
der Geee Albert Hornthal in Hildesheim,
der Brannschweiger Privatbank Aktiengesellscha Rückständig und bieher nicht eingelöst sind:
Nr. 338 614 und 1054, 3 à ℳ 1000, gelost per 1.
Vacha a. d. Werra, den 20. September 1918.
Gewerkschaft Heiligenroda.
unserer 4 ½ %
zur Rückzahlung
350 372 389 937 943 958
Lit. B zu ℳ 1000,— 525 539 573 617 646 647 754 764
Lit. C zu ℳ 500 —
772 791 797
804 817 841 881 923 952 966 971 994 1019 1029 1081 1092 1094 1105 1122 1144 1148 1225 1234 1260 1301 1304 1320 1377 1379 1433 1452 1471, 40 Stück
1568 1590 1596 1628 1636 1639 1660 1670 1732
1785 1791 1809 1832 1895 1907 1941 1950 1966 1975 2050 2052 2090 2135 2184 2187 2188 2212 2266 2269 2300 2304 2316 2347 2353 2367 2404 2430
2434 2456 2466, 40 Stück à ℳ 500,—.
Die Rückzahlung findet am 1. April 1919 zum Kurse von 103 % gegen
Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei
der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Bankfirma Gebr. Röchling in Saarbrücken, der Bankfirma Gehr. Hammann in Hannover,
der Bankfirma Mooshake und Lindemann in Halberstadt 8
eingelöst sind: elost per 1.
MRiläückständig und bisher nicht
Lit. A Nr. 327 387, 2 à ℳ 2000,—, 8 ait. A Nr. 326, 1 à ℳ 2000,—, geloft
Lit. A Nr. 356 442, 2 à ℳ 2000,—,
Lit. B Nr. 563 657 724, 3 à ℳ 1000,—,
gelost per 1. April 1918. Dehafren, den 18. September 1918.
per 1. April 1917,
Gewerkschaft Desdemona.
[38870] ft in Braunschweig.
Januar 1918.
50 Stack 200 ℳ .
Schurdverschreibung der Stadt Kleve
Bei deer heute von dem nädtischen Schuldentilgungsausschusse vorgenommenen Nuslosung der im Rechnunasjabre 1918 einzulösenden Schuldverschreibungen der 3. Anleihe der Stadt Kl⸗ve im Beteage von einer Million Mart sind di mit den Nummern:
58 105 126 128 136 161 171 303 478 500 523 563 587 599 622 624 636 647 660 667 669 674 693 713 743 797 827 840 865 873 914 918 964
bezeichneten Stücke zu je 1000 ℳ ausgelost worden, was hiermit zu öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Zahltag der 2. Januar 1919.
Kleve, den 17. September 1918.
Der Bürgermeister.
Bekanntmachung.
Bei der am 18. September 1918 vor⸗ genommenen Verlosung der am 31. De⸗ zember 1918 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibüungen des Anlehens der Stadt Bad Homburg vor der Höhe vom 30. Junk 1880 zu 700 000 ℳ sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A Nr. 2 10 17 65 70 123 175 200 218 234 278 291 299 321 340 376 399 407 408 466 467 478 = 22 Stück zu 1000 ℳ . 22 000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 14 48 54 65 90 98 120 164 172 188 204 235 262 277 283 317 324 346 361 400 496 499 507 508 512 528 535 542 564 572 573 649 663 688 726 742 750 767 841 851 854 866 877 893 901 909 917 954 975 994 = 10 000 ‧„
April 1915,
sgräfti essischen 8 S hierselbst, der National⸗
[38666]
Kopenhagener 3 ½ 8
rozentige
erzeichn
Anleihe von 1886.
der zum 2. Janunar 1919 ausgelosten Schuldverschreibungen
à 1600 Kr.
Lit. A
Lif. 1 800 Kr.
Lit. C à 266 ⅔˖ Kr.
(5 1]¹, 1918) (17 ¼ 1918) (82 ½¼ 1918) (517 ⁄¼ 1916) (767 ²½ 1915) 800 (825 %⁄1 1918) (1220 2%1 1918) 1481 (2032 ½⅛ 1915) (2056 ½1 1917) (2230 1¹⁷ 1918)
(2315 ¼ 1918) 2375
(2936 ¼1 1916) 3076
(7, 2 1917) 4705 (36 ¼ 1916) 88 *½1 1917)
98 ¼ 1916] 369
432 600 618 704 769 776 814 839 846 849 881 937 1045 1053 1225 1237 1361 (1399 1 1917) (1662 2½G1.1916) 1733
1972 2138 (2283 ⁄1 1917) 2418
4889 2 5018 271 5291 2½1 19 5342 1⁄ 19 (5359 1⁷ 19 5449
120 256 337 367
565 603
820 5946 5997 6010 6045 6117 6127 6129 6238
1041 1130
1542 1874 1942
2060 64w44
2221
2302 2308
6703 6900 7060 (7148 2²¹1 2448 (7149 1 2541 (7150 2 2619 (2627 1j6 1917) (7171 2833 2684 (7180 ¹ (2750 ½1 1917) (7206 2818 (7367 308 (7397 271 7445
354 7727
(3373 ½ 1918) 7757 3403
(3468 ½¼ 1918) 8091 3517
8274
(3670 ⁄¼ 1915) 3739 (3896 ⁄1 1917) (3994 17 1917) 4020 4072 4162 (4195 ¼ 1918) 4386
4483 9132 4521 9139
8331 1 19
8763 8817 8820 8865 8881
(4708 ¼ 1916 1 1918 1914)
13 17 15
(5498 ⁄¼1¼ 1915) 5507
(5665 2½1 1917) (5682 ½1 1917) (5792 1918)
(6360 ½1 1917) 6373
(6544 ⁄ 1915) (6642 ½ 1916
1918) % 1915) ²½1 1914) r 1912 : 1914 1918) 1918 1915)
(7586 ½¼ 1918) 7625
(7848 ²½1 1918)
(3532 ¼ 1918) 68821 1/⁄1 1917)]
918
(8557 ²%1 1916 (8762 ¼ 1918)
(8890 6 1918)]
Zahlstellen:
in Kopenhagen bei der
21
89
125
219
242
472
481 (510 ¼ 1918)
625
640
722
801
946 (1197 ¼1 1917) (1583 11 1915)
1616 (1630 ½1 1918)
1709
1961
2006
2359
2587 (2626 2½1 1917)
2650
2658 826682 1c¼ 1916) 2668 ½¼ 1913)
2679 (2685 ¼ 1912) (2692 ¼ 1918) (2734 2½1 1918)
2763
(3288 1⁄¼ 11h 3293 3303
3684 (4019 1⁄ 1915) (4156 ½ 1917) 4284 (4485 ⁄¼1 1916) 4486 1⁄ 1916 456 —
(4987 ⁰1 1913)
Hauptkasse der Stadt,
in Berlin bei der Berliner Handels Ge ell t, bei den Herren Mendelssohn & 8
bei der Bank für in Hamburg bei der Norddeut
e Zinsen bezahlt.
Kopenhagen, den 4. September 1918.
Handel und Industrie,
F „
(5111 ½¼ 1918) 5171
5185 52⁰06 5247 (5536 ²2½1 1912) 5829 5923 5949 5950 5989 6118 (6185 1¹ , 1918) 6289 6294 6419 (6473 ½¹ 1917) 6502 6529 6559 (6659 1z 1918) 6682 6879 6963 7040 7057 (7083 ¼ 1918) 7165
7329 7476 (7539 1¹ 1912) 7587 7599 7728 g89 1917) 8019 1⁷ 1917) 8155 (8196 ½1 1918) (8342 ²½ 1918) 8409 8413 2%1 1918 8426 2⁄1 1914 8656 %1 1918) 8677
88 1*⁷ 1917) 8689 1⁄ 1918) (8776 2⁄
(9289 1½ 1918 9329 9364
1 schen Bank in Famburg. Die in Klammern aufgeführten Nummern sind in den “
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
ogen. Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschreibungen
ben
1918) (8897 1 11
Zusammen 32 000 ℳ. Die Besitzer dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hiervon mit dem Anfügen
in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung
mit obigem Rückzahlungstermine aufhört und die Kapltalbeträge sowohl bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Land⸗ conzesstonierten
bank für Deutschland in Berlin und der Dresdner Bank in Frankfurt am Main erhoben werden können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen. Aus früherer Verlosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe B Nr. 5 zu 200 ℳ. Bad Homburg vor der Höhe, den 18. September 1918. 8 Der Magistrat. II. “ Feigen. b
5) Kommoanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
——
1382231 Bekaunutmachung.
Die Klosterbrauerei Noedethof, Aktiengesellschaft in Roederhof, sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelder. 1
Roederhof, den 18. September 1918. 1 Der Liquidator der Klosterhraueri Roederhof, Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation: Ernst Radunz.
139134]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die Ge⸗ nenerungsscheine zu den in ihrem Be⸗ be sich befindenden Stammaktien unserer esellschaeft Nr. 1 bis 6781 zwecks Geh. der neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen bei der Gesellschaftskasse in
Berlin, den 21. September 1918.
Niederlaufitzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Kabitz.
[39330] Maschinenbau-⸗Actiengesellschaft vorm. Gebrüder Klein, in
Dahlbruch.
Wir beehren uns hterdurch, unsere Aktic⸗ näre zu der am Donnerstag, den 24. Oktober d. J., 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags, im Hotel Deutscher Kaiser in Siegen stattfindenden ordemlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Wegen der Teilnahme an der Ver⸗ sammlung bitten wir, etwaige Verände⸗ rungen in Ihrem Aktienbesitz rechtzeitig in das Aktieuregister der Gesellschaft eintragen zu lassen (§ 12 des Statuts).
h Geschäffefctct nung:
2 tsbericht. 8
2) Genehmigung der Bilonz für das
Geschäftsjahr 1917/18 und Beschluß⸗ fassung uͤber die Verwendung des Reingewinns. des
3) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dahlbruch, den 23. September 1918. Der Aufsichtsrat.
8 8
Berlin W., Lnhkstraße 31, einzureichen.
84
Ber Bezugnpreis beträgt viertel Hostanstalt
eben für Lelbstabholer auch die Königliche Gest chäftsstelle SW. 48, Wilheiwlnen⸗ 32.
Anzeigenpreis für den Nanm einen gespaltenen Einheitsgeile 50 Pf., einer 3 gespalt, Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf
Einzelne Nummern kosten 25 f.
Iuhalt des amtlichen Teiles: I“ Ordensverleihungen ꝛc. K Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen
landesflüchtiger Personen.
Bekanntmachungen, betrefsend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. Bekanntmachung,
waltung.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Uebersichten über die im nächsten Vierteljahr voraussichtlich stattfindenden Seedampfschiffsmaschinisten⸗Prüfungen, Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur, zum Seesteuer⸗ mann und Schiffer auf großer Fahrt.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 128 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .
Aufhebungen von Handelsverboten.
Handelsverbote. “
betreffend Beendigung einer Zwangsver⸗
Anmtliches Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hauptleuten Maetzke, von Gimborn, Sippel und von Arnim, den Hauptleuten der Reserve Jann, Wil⸗ helm Kreich, Schütt, Porzelt, Friedrichb, Bombe und Voormann, dem Hauptmann der Landwehr Mayer, dem Stabsarzt ber Reserve Dr. Boehme, den Ober⸗ leutnants Hückel, von Both und von Manstein, dem Oberleutnant der Reserve Walter Luyken, den Leutnants Modler, Spude, von riderici⸗ Steinmann genannt von Mellentin, Ahrenkiel und von Forbensein, den Leutnants der Reserve Laumann, Schüler, Niebuhr, Vogt, Nöldeke, Lang, Tiesler, Harms, Korseck, Johannes Müller, Bluhm, Schön⸗ heit, Heyser, Schulz, Wagner, Eberhardi, Ferreau, Baumann, Hermanns, Lentz, von eydebrand und der Lasa und Schwerdtfeger und dem Leutnant der Land⸗ wehr Böhme das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Offizierstellvertreter, Feldwebel Mohme, den Vize⸗ seldwebeln Remp, Bruhn, Heuer, Weist, Mittwede, Hoffmann, Sollmann, Marienfeld, Amsel, Dufft und Kleine, den Vizefeldwebeln der Reserve Bauer, Koch und Rahnfeld, dem ee.nenege der Landwehr Gauer, dem Vizewachtmeister der Reserve Gogeißel, dem Sergeanten Hörner, den Unteroffizieren Ritzert, Killat, Seidl und LKäding, dem Unteroffizier der Reserve Schumacher und dem Gefreiten Loof das Militär⸗Verdienstkrenz zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gesandten von Sanden in Kowno und dem Wirk⸗ lichen Geheimen Oberfinanzrat Vieregge, Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Ritter von Ritter⸗ Zähony, vortragendem Rat im Reichseisenbahnamt, dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Fabian in kargard i. Pomm., dem Geheimen Rechnungerat Hennig, orsteher des Hauptbüros bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden, und dem Geheimen Rechnungsrat Weith⸗ mann im Reichseisenbahnamt den Roten Adlerorden dritter lasse mit der Schleife, den Amtsgerichtsräten, Geheimen Justizräten Roskamp, Schaefer, Cramer von Clausbruch und Krüger in Hannover, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Hoen⸗ manns daselbst, den Rechnungsräten Metzger und Brand Uim Reichseisenbahnamt, Ast, Berger, Heinrich und Sauer bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden und dem Ober⸗ sekretär. Rechnungsrat Flatow beim Landgericht in Tilsit den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Präsidenten der Hauptverwaltung der Staatsschulden Halle den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, den Geheimen Oberfinanzräten und Mitgliedern der Hauptverwaltung der Staatsschulden Müller und Dickhuth, tm Geheimen Oberregierungsrat Schlesier, vortragendem at im Reichseisenbahnamt, dem ordentlichen Professor an der Universität in Berlin, Geheimen Justizrat D. Dr. Stammler und dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. angemak in Stralsund den Königlichen Kronenorden zweiter
Klasse, dem Geheimen Oberfinanzrat Springer, Mitglied der twerwaltung der Staatsschulden, dem Oberlehrer
82
an der
—
dem Oberwagenführer Werner;
den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhsben.
Anzeigen nimmt aus
dis Rönigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Etaatsamgeigerns
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nv. 32.
Landwirtschaftsschule in Weilburg, Professor Dr. Ottmann, dem Landgerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Boehmer in Königsberg 8 und dem Oberlandmesser Schrötter in Beuthen O. Schl. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Magistratssekretär Schulze in Berlin und dem Hegemeister ga. D. Schulz in Salzböden, Kreis Wetzlar, den
önigl hon Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer und Kantor Schulze in Mauskow, Kreis Oststernberg, und dem Lehrer Gerdes in Linne, Kreis Witt⸗ lage, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Gerichtssekretär Dettmer in Stendal, dem Ober⸗ schichtmeister a. D. Franz in Breslau und dem Eisenbahn⸗ telegraphenassistenten a. D. Schmidt in Erfurt das Verdienst⸗ kreuz in Gold,
dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Neuhaus in Hagen i. W. und dem Fischmeister a. D. de Vries in Loga, Kreis Leer, das Verdienstkreuz in Silber,
dem Musiker Deppe in Düsseldorf, dem Eisenbahnlade⸗ vi a. D. Müller in Cöln⸗Holweide und dem Bahnwärter a. D. Schorr in Henfstädt, Sachsen⸗Meiningen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den bhetcen Otterburg, Glöckler, Stahn und Urban bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden, den Geheimen Kanzleidienern Brose, Beczkiewicz und Fietze im Reichs⸗ eisenbahnamt, dem Werkmeister Pann ewitz in Sorau, N. 89 dem Gutsschafmeister Gebhardt in Oberschmon, Kreis Quer⸗ furt, dem Schuldiener Paul in Bromberg, dem Chausseewärter Ludewig in bhsesheagn. den Eisenbahnunterassistenten a. D. Heiden in Dieringhausen, Kreis Gummersbach, und Lam⸗ mert in Kettenis, Kreis Eupen, dem Eisenbahnschaffner a. D. Grüning in Ohrdruf, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, dem Eisenbahn⸗ lademeister a. D. Schulze in Weißenfels, den Eisenbahn⸗ weichenstellern a. D. Neubauer in Gera, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha, und Rose in Holzwickede, Landkreis Hörde, dem Bahn⸗ wärter a. D. Krey in Rübenach, Landkreis Koblenz, dem bisherigen Eisenbahnhilfsschaffner Schröder in Gönnersdorf, Kreis Daun, dem bisherigen Eisenbahnhilfstademeister Siburg in Cöln, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Schu⸗ mann in Angelroda, Schwarzburg⸗Rudolstadt, den bisherigen Eisenbahnschrankenwärtern Burkhardt und W agner in Neu⸗ städt, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, dem bisherigen Eisenbahnschmied Hessenmüller in Gotha, dem vhabgericen Eisenbahn⸗ bohrer Weber in Siebleben, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, dem bis⸗ herigen Eisenbahnlokomotivputzer Klaes in Adenau, dem bis⸗ herigen Eisenbahngasstocher Cremer in Cöln⸗Nippes, dem bisherigen Eisenha ammschien ußen Putze in Rödigen, Kreis Naumburg, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Heer in Ingersleben, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Hesse in Erfurt und Bärenfänger in Gerdsberg, Kreis Schwelm, dem bis⸗ herigen Eisenbahnmagazinarbeiter Canis in Cöln⸗Longerich, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Scheben in Bornheim, Landkreis Bonn, und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Reum in Salzungen, Sachsen⸗Meiningen, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Schmitz in Breidscheid, Kreis Adenau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1
dem Oberbahnassistenten und Zugrevisor Bald II. in Gummersbach, dem Zollassistenten Neuhaus in Mülhausen i. E, dem Schiffseigner Schimanski in Elbing und dem Wechtneiser Harms die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 5 3
88
Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Geschäftsbereiche des Ober⸗ marstallamts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich Sächsischen Albrechtsordens und des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes: dem Hauptmann à la suite der Armee Zeyß und dem Büro⸗ vorsteher, Hofrat Usbeck;
des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes mit Schwertern und des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes:
dem Oberwagenführer Büttner; 8 1 des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes mit Schwertern:
dem Sattlermeister Hennings;
des Ritterkreuzes mit Schwertern
Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes: dem Rendanten Grützke;
des Königlich Württembergischen mit Schwertern:
t es Königlich Württembergischen Friedrichsvordens und des
Verdienstkreu es
der dem Königlich Württembergischen Militär⸗ Verdienstorden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: dem Maschinenmeister Faist, dem Sattelmeister Pehrson und dem Wagenführer Geißinger;,; . .“ des Herzoglich Braunschweigischen Krie st⸗ kreuzes zweiter Klasse: „ 8
dem expedierenden Sekretär Bergmann; 1
des Herzoglich Braunschweigischen Krieg zverdienst⸗
kreuzes zweiter Klasse und des Herzoglich Anhaltischen
111“
dem Wagenführer Gruber; 1““
des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden
Heinrichs des E“ Ehrenzeichens in er:
dem Wagenlackierer Leh mann und den Wagenführern Knoop und Schniepp;
des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes: dem Wagenführer Warszun und
den Wagenbegleitern Emil Meyer III, Doll und Pod⸗ bielski;
der Fürstlich Reußischen silbernen Verdienstmedaille mit Schwertern:
dem Wagenführer Kleine und
dem Wagenbegleiter Strobach;
der Fürstlich Lippischen Militärverdienstmedaille mit Schwertern: dem Oberwagenführer Burmeister und dem Wagenbegleiter Schwarz:;: 1 des Offizierkreuzes mit Schwertern am Ringe des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens:
dem Bürovorsteher, Hofrat Usbeck und dem Marstallstabsveterinär Dr. Laabs;
des silbernen Kreuzes desselben Ordens mit Schwertern am Ringe: 8
dem Maschinenmeister Faist und dem Sattelmeister Lörke; .
des silbernen Kreuzes desselben Ordens:
dem Sattelmeister Hennings, dem Wagenmeister Hofedank, dem Wagenbegleiter Hintze und dem Reitknecht Klaucke;
des Verdienstkreuzes des Königlich Bulgarische
St. Alexanderordens, des Königlich Bulgarischen
Ferbiest den⸗ vierter Klasse mit der Krone am
Tapferkeitsbande und des silbernen Kreuzes des
Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens mi der Krone:
dem Oberwagenführer Büttner;
des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens fünfter Klasse mit Schwertern: dem Rendanten Grützke und 11“ dem expedierenden Sekretär Bergmann; v“ des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens mit der Krone und Schwertern: 8⸗ dem Oberwagenführer Werner; “ des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens mit der Krone: “ den Wagenführern Kleine und Cornelius und G“ dem Wagenbegleiter Hintze;
des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:
den Wagenbegleitern Prinz und Schwarz,
dem Kutscher Witte,
dem Vorreiter Rath und
dem Wagenführer Geißinger socwie
der Königlich Bulgarischen Verdienstmedaille mit der Krone am Tapferkeitsbande: b“
.
dem Wagenbegleiter Hoffmann I.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Anergnädigst geruhl: den bisherigen Königlich bayerischen Regierungsrat Stengel aus Speyer zum Geheimen Regierungsrat und vor⸗ 8. . tragenden Rat bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs zꝛu ernennen. ““ 8 ““ 88* ““