1 r. r 3 2 8 nd an Klangstärke, so da zurzes . “ end entsprechenden Absichten. Aber nur besondere und be⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ vorhetragene und beifällig aufgenommene Schubertsche 85 ds IE Fen Flangf hat. 2 Hemnan zurzit von seinen verahha 8 Industrie in Moskau (Abteflung für inneren Handel) Im Schranken gewannen Petroleumaktien 58 bis 120, ungarische grenzte Bündnisse verstricken, und wir erkennen und nehmen maßregeln. Königlichen Sängers Karl Arm ster, ve enen vielleicht nur 6 von Zadorg im Beethovensaal hinteanieg dene n . 88 einzureichen. Die Erneuerung muß mindestens für die Dauer von BHüttenaktien 70, Emailleaktien 33 Kronen. Schiffahrts⸗ Elektrizitäts⸗, die Pflicht des neuen Tages an, an dem uns gestattet wird, auf ein 1 18 der „Doppelgänger“ durch dramatischere 8 tung noch etwas ein-⸗ 4 Eindrücke Man bewunderte den großen ee 5 Jahren beantragt werden. Die Gebühren betragen für die ersten Ban⸗, Magnesit⸗, Zucker⸗, Brauerei⸗, Zemenk⸗ und Bruckenbauaktien allgemeines Bündnis zu hoffen, das Verstrickungen vermeiden und die Nachweisung über den Stand von Viehseuchen dringlicher bälte wirken können, bimn ö gekünstelten und kalten Vortrag erklären zu können e 5 Joehre 70 Rubel und sind gleichzeitig im voraus zu entrichten, für erzielten gleichfalls wesentliche Preissteigerungen, dagegen blieben Luft der Welt für gemeinsame Verständigungen und die Aufrecht⸗ Iiin Österreich am 25. September 1918. auch die .e. 8 I1““ ö“ 8 ant⸗ empfand man besonders bei Schumann, dessen Werke HDes Abeadge “ 10 “ Anträge auf Rubelauszah⸗ Rustungs⸗ Kraftwagen⸗ und Schraubenwerte im Rückstande. Der eeneng Hereiram⸗ Necens e S. Inrihenr de s(Auezug aus den amtlichen Wochenausweisen) Bfhn,n. bee bengche sderr⸗ 8 . r Fe ene ha, nie Sithenazud rcicenmirren⸗ fast unkenntlich wiedergegeben wurden. deutschen vTö“ “ eeztzung, der Räls e war Luhiger H T. BJ ETE“ O“ ““ E“ — 8 stürmische Herorrufe. Nicht gerade siilvoll aber wirksam schloß 1 Harhe Berthold im Bechsteinsaal veranstalteter gegebenenfalls ist die Genehmigung der Prüfungsstelle für Devisenzentrale. Berlin 173 30 G., 173 60 B Amsterdam 535,50 G. 9 i⸗ 8 d Voölken 2 umir denen 82 . Sehe sind . Maul⸗ Rotlauf sich dann als Schlußnummer des ersten Teiles die Kerkerszene aus ein mäßi en die geringe Zahl der erschienenen Musikfreunde Devisenabgaben, Berlin, Kurstraße 45.,46, einzuholen. 536,50 B., Zürich 254,50 G., 255,50 B., Kopenhagen 325,75 G., mattonen nn Db“ und 8 e. dem „Troubadour“ an, welche das beliebte Sängerpaar Hans und J“ iä Ein gewisses technisches Können ist wohl Budapest, 4. Oktober. (W. T. B.) Wie das „Ungarische 326,75 B., Stockholm 368,00 G., 369,00 B. Christiania 326,75 G., 98n die Luft immer und “ wieder ö wird durch 88 n Schweine 8 Feah 8 “ 1 ö E“ Abstufung. “ 11 E1e 11““ “ Seite erfährt, 327,75 B., Konstantinopel 85,25 G., 36,00 B., Marknoten 173,00 E., ; ö zawilliger N G e roßes Interesse erregte dann der den zwei erõ nde, vom 8— 8 1 zertgeberin in nden in der ganzen Woche, so auch heute, esprechungen 73,40 B. 8 8 dehae “ 1“ Chenede Zahl der verseuchten Musikdirektor mit großer Hingabe geleitete sinfonische “ e C.Dur ⸗Phantasie, welche zurzeit noch über ihre Leiter der großen Boren ernn re räglich 1 don, 2. Oktober. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 60 ½ 8 ded . 2 fimkende er 1 8 d zw serdasten Absichten auf Marsch „Neid⸗Höhle“ (mit Benutzung von Wagners Fafner⸗Motiven) räf fi geht, sts 8s Günstiger schien ihr Chopins G⸗Moll⸗Ballade Ungarischen Allgemeinen Kredit⸗Bank und bei der Pester Ungarischen — 5 % Argentinier von 1886 100 ¼, 4 % Brasilianer von 1889 -9 für NüIs. SnS. 18 8 s wenn es nörig an des Berliner Komponisten Karl Kämpf. Das wirksame, charakter⸗ zu. 8 6 16 Heinrich Neals „Deutsche Rhapsodie“, eine Kommerzial⸗Bank statt, deren Gegenstand die Erörterung der in 4 % Japaner von 1899 — 3 % Portugiesen —, 5 % Russen sn den allerstärtften Ausdricken. (Hier und iin dem folgenden Sattzen 8 “ 8 8 86 111““ hhen get Etsenna Ftrtbene, dhn 68 “ eerang. . Fachen der 8- an der Budapester Börse zu treffenden von 1906 —, 4 ½ % Russen von 1909 49 ⅛, Balttmore and Dhi⸗ ist 8 b er es eer . e. 82 agnerschen otive interessante Stü 0 1 8 d öniglichen aßnahmen bildete. —,—, Canadian Pacific —,— ie —, ional Railr ist auch der ] Text —1 ö“ M. 8 8 1 Konzertorchestern Deutschlands willkommen sein. Hochschule für Musik von Reta Serwitz veranstalteter Tanz⸗ Kiew, 4. Oktober. (W. T. B.) In allernächster Zeit wird Mexiko E“ 1 ich Seid gesagt b-. Kriensf ich no 9 . ge 1n. Nach zwei mit starkem Empfinden dorgebotenen Gesängen Hertha vhent, auf dessen Programm sich Stücke von Chopin, Mendelssohn, nach Zeitungsmeldungen neues ukrainisches Geld zu je Pacific —,—, United States Steel Corporation 115, Anaconda 8 1. be nech 5 ledi lichs “ wer Einsicht 8* Dehmlows folgte die von Haus Mühlhausen glänzend vorgetragene Beetk oven, Strauß u. a. befanden. Am meisten gefiel die Aus⸗ zwei Kopeken, 10, 100, 500 und 1000 Griwen in Umlauf gesetzt Copper “ Rio Tinto 70 ½, Chartered 139, De Beers 16 * d. Verfü 8 Caö Eraschlossen⸗ und aufgenommene Strelta aus dem „Troubadour“ sowie als letzte Hlerns 16 Fele schen „Fern vom Ball“, in dem ‚die Tänzerin werden. Ein Griwen ist gleich 50 Kopeken. Das neue Geld ist in Goldfields 2, Randmines 3 ⁄. — 5 % Kriegsanleihe 95 ½16, 4 % 8 eiig 1n8, “ abersemk HI1“ solistische Darbietung Mendelssohns. Violinkonzert (Sat. 2 und 3), 1g Sn entwickelte und durch ihre Darstellung den In⸗ Deutschland hergestellt worden. Kriegsanleihe 103 ½⅛, 3 ½ % Kriegsanleihe 88 . , b Kriegsfra sich hera Es ist jetzt klar niemand in klassischer Vornehmheit von Alfred Wittenberg gespielt. Außer halt des Tanzstückes sinn ällig machte. Weniger befreunden konnte Bern, 4. Oktober. (W. T. B. (Die Nationalbanksetzte den London, 3. Otktober. (W. T. B.) Privatdiskont 3 %2, die 8n 887 1 e istellen kann b wenn 8 es ncht der zum Schluß gebotenen fein ausgearbeiteten Mignon⸗Ouverture seien man sich mit der tänzerischen Wiedergabe Johann Straußscher Walzer Diskontosatz auf 5 ⅛, den Lombardzinsfuß auf 6 Prozent fest. Silberhöchstpreis. 49 ⅛. Wechsel auf Amsterdam kurz 10,24, Wechsel absichtlich ; Ich fühle mich verpflichtet dafür zu zmpfen noch die schlagfertige Orchesterbegleitung Heinrich Schraders sowie (er nathen . ⸗An der schonen blauen Donau“), bei deren Aus⸗ Bern 4. Oktober. (W. T. B.) Laut „Progréès de Lvon“ hat die auf Paris 3 Monate 26,47, Wechsel auf Paris kurz 26,08. und so dafür zu kämpfen, wie Zeit und Umstände sie mir Karl Kämpfs anschmiegsame und feinsinnige Klavierbegleitung erwähnt. hrung sie eben jene Eigenschaften vermissen ließ. französische Kammer gestern bei der Erörterung der einzelnen Paragraphen Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe “ Welt offenbdart haben Unsere Be⸗ — Einen „Strauß⸗W gner⸗Abend“ veranstaltete einige Tage später des Gesetzentwurfs über die Erneuerung des Prwilegiums der 88.35. 3 % Französische Rente 62,25, 4 % Span. äußere Anleihe neiß IEIüGgGen an d8 ldersteblich in demselben Soale Walter Kirchhoff mit dem Philhar⸗ Bank für Algier den ersten Artikel, der eine Verlängerung des 106,60, 5 % Russen von 1906 62,50, 3 % Russen von 1896 —,— E Kerung süüfür z EEbbbbö1“ monischen Orchester unter Camillo Hildebrands Leitung. 1 “ Privelegiums auf 25 Jahre bis zum 31. Dezember 1945 vorsieht, mit 4 % Türken unif. —,—, Suez⸗Kanal 5500. Rio Sinto 1940. ümtisse 88. 188 “ 8 dan vicd fönli den sich schenen Von den Strauß⸗Liedern, die im Ansatz mitunter recht flach gesungen Handel und Gewerbe 330 gegen 112 Stimmen angenommen. Kopenhagen, 4. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel aneth nde isi en i Millionen zu einer immer unbe⸗ wurden, gelang das dramatische „Cäcili“ am besten. Der Schluß⸗ AX“ 8 1— London, 3. Oktober. (W. T. B.) Bank is der Bank auf Hamburg 51,35, do. auf Amsterdam 160,00, do. auf London fienboreren M ch in den selt Maß in welchem sie den beteiligten gesang aus „Guntram“ und die Bruchstücke aus den Wagnerschen Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Se von Englaud. Gesamtrücloge 28 395 909 gegen d Vorwoche 16772, do auf Paris 64,72. shöhtareen 8 kl 8 und deutliche werden. Es ist eine Ei entan. wv . Werken „Tannhäuser“, „Walküre“ und „Siegfried“ zeigten Kirchhoff abgerechnet 10 583 654 200 ℳ Ahn 1142000) Pfd Sterk, lauf 62 292 9698 de oenech Stocholm, 4. Ortober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf lichkeit dieses großen Krie 11“ die aetsganmer nach e wieder als den berufenen dramatischen Sänger, wenngleich nicht ver⸗ 1 fd. Sterl Varvorrät 772 158,”000“ Zun 616 0007 Pfb Sterl Berlin 46,50, do. auf Amsterdam 145,00, do. auf schweizer. Plätze Feststellung — Ziele sücen und manchmal ihren Standpunkt zu 8 schwiegen werden darf, daß ferhtenk ee en. wohl dgtand. — —Vj Püd.g hterlen⸗ 99 727 000 (Ahn. 609 005) Prd. Sterl., ö 88 London 15,10, do. auf Paris 58,00. oZööI“ verändern schienen, die Massen, von denen man annimmt,, daß sie von n... Indisposition nicht ganz bec . f ssin 2ans vrhne I Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Sep⸗ der Privaten 137 127 000 (Zun. 3 139 000) Pfd. Sterl., Guthaben Sti - “ (W. T. B.) (Schluß.) Die den Staatsmännern geformt und geleitet werden, immer klarer und Küstenland man ihn von ihr in guter Verfassung zu heren g tember 1918 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): des Staates 30 525 000 (Abn. 1 417 000) Pfd. Sterl., Notenreserve mmung der Effektenbörse war bei Eröffnung des heutigen Ver⸗ sicherer darüber wurden, wofür sie kämpfen. Die nationalen Ziele 1 Tirol.. it. Iumerhin ist Kirchhoff ein so bedettender Känktter, daßt er auch 1141“ 27 573 000 (Abn. 1 160 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten] kehrs fest, wobei namenrlich in den Aktien der Tabak⸗, Schiffahrig⸗ aß dörwerlicher, e da.eten. “ 1öG 1 8 Aktiva. 1 18 1 8 wr (Zur. EEö“ G tenl. W der Nüc, G 4A“ 3 “ „ 6 V 2 2 agen zu den Verbinplichkeiten 16,91 gegen 17,78 vH in der Vor- neg “ es “ (— 5 752 000) (+ 11 031 000 oche des Vorjahres mehr 58 Millionen. 8 II6“ 1 vnfol- ven Herren Hermann Ackermann (Tenor) und Professor Ludwig darunter Gold „ 2 447 352 000 2 404 006 000] 2 484 774 000) Madrid, 28. Septem ber. (W. T. B.) Ausweis der Bank weiser Rückkäufe eine Erholung ein, und die Stimmung erwies Feuerlein (Boßz) g 1ea und Ncüben. fn 5 (+ 137 000) (+ 156 000) (+ 13 148 000) von Spanien vom 21. September in tausend Pesetas: Gold rh Er. glech⸗ d 3 1 Puncffcg — 000 “ sämtlich feingeistige Künstler, bei denen B. 1 pß den un Reichs⸗ u. Darlehns⸗ im Inland 2 197 629 (gegen die Vorwoche Zun. 4 030), Gold †24 Stunben le FWarlat 6,1n Bsel Afehnitts at 5 Ge Gesangskultur sich vereinen, so daß 1“ kassenschene . . 2 646 896 000 986 481 000 392 091 000 im Ausland 92 436 (Zun. 980), Barvorrat in Silber usw. 4.7300 “ das Shtggteenm beheerrschte, Rschsnsend. wisbergeg gen wa6 . 306 766 000) ( 222 262 000) 1 180 053 000) 655 163 (Zun. 2764), Wechselbestand 479 176 (Abn. 9468), Lombard 8,17,02/ Süher i. Wagem 019 329. 11. Günü Paris auf Sicht und a Capells,Gesänge waren gleichweitig und Geugten von der Noten and. Banken 722 000 824 000 1157 000 368 548 (Zun. 714), Wertpapiere 11 859 (Abn. 119), Notenumlauf 2 e ern, Stäaten Wende 125 —“ Narthern 8 e earte⸗ ernsten Arbeit dieser erlesenen Gesangsvereinigung. Eine hmiegsamere (— 2 477 000) (— 3 393 000) (s— 15 674 000) 2 998 914 (Abn. 8 622), fremde Gelder 1 214 166 (Zun. 3 835). o Verein. Staaten Bonds 1925 —, Archison, Topeka u. anta Seleeie ls tund het Shn he noch las Die Wechsel, Schecks u. Fẽ 86⁄ Hmltintee. u. ö “ agea⸗ 154. e junge Geigerin Dolores Maas trat an gleicher Stelle, von diskontierte Reichs⸗ 1 u. Ohio 57 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 48, Denver u. Wilhelm Scholz mit Geschmack begleitet, mit gutem Erfolge auf. 1b schatzanweisungen. 23 830 058 000 15 622 509 000 10 758 831 000 8 Rio Grande 4 ½, Illnois Central 95, Louisville u. Nashville 115, Technik und Ausdruck des Spiels stehen bei der Künstlerin auf gleicher ( 6239972000]1- 4366 913 Börse in Berlin New York Central 74, Norfolt u. West rn 104, Pennsylv nia 43 ¾¼, Höhe. Die Kantilene strömt warm und deutet auf Innerlich⸗ 8 (t62s 52009) f 2979000. ( 319029009) (Motierungen des Börsenvorstandes) “ 1“ “ 8 “ ae 18n keit. Ganz besonders gut gelangen ihr drei reizvolle Kompositionen (—. 757 000) (4 23⸗000)] 14+à 772 000) vün. 9. Oktsber vom 4. Okt 8 Teirc 8, Unite tates Steel Corporation 109 ⅛, Hugo Kauns: Romanze, Wiegenlied und Walzer. Duftig vorgetragen 132 467 000 159 544 000 75 637 000 f Geld Brief Geld 9. Pre b wurde auch ein Notturno von Chopin⸗Sarasate. Man möchte der + 3019 000) (s— 26 015 000) (— 4 029 000) 8 78 8 ℳ Snaes Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf esangsve G. Teinel irn . — 180 211 000) (s— 172 644 000) (s— 14: 000 änemark 100 Kronen 188 188 mit Max von Schillings am Klavier Lieder von Schubert und 8 9 8 5 “ 1u“ ihrem Begleiter sang. Die Muse Schillings ist reich und wurzelt Grundkapital 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Füeheen 100 212 ¼ 8 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. im Schö Strömendes Melos und farbenreiche Harmonik 3 vers 5 korwegen 100 Kronen 188 88, 21. Septemb im Schönen. women “ (unverändert) (unverändert) (unperändert) Helfingsfors 100 Finn Mark 75 ¼ 75 ⅛ Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ sind die Laupttugenden seiner, Komposttionen, die stets entzücken Reservefonds.. 94 828 000 90 137 000 85 471 000 Schwei 100 Franken 146 ¾ 146½ 12 bericht. Wochenumsatz 6000, do. von amerikanischer Baumwolle 4 ünd S 1e “ 8 Fäen “ 8 8 dee ee 8 1he c EE“ Wien⸗ 8 2400. ganhge “ 1 do. Einfuhr 15 576, do. do. 1 t ¹ 1 7 1. . end Walter Drwenski die Orgel und zeigte wiederum, da umlaufende Noten 15 334 358 000 10 204 92 369 965 F.; 5770 von amerikanischer Baumwolle 14 020. Gesamter Vorrat 160 710, “ 8 1“ E““ Bukowina.. 8 er auf seinem Instrument Meister ist. Alle Klangwirkungen, die das 116“” (+ 904 977 000) (+ 601 363 000) (+ 509 918 000) Bhürapes 199 Fron e 58 1 5o do. do. von amerikanischer Baumwolle sah 960, do. do. von Gedanke ist, diejenigen zu befriedigen, die in Reih und Glied kämpfen Dalmatien.. 8 voen Walker in Lurwigsburg gebaute Werk zur Verfügung hat, wußte — sonstige tägl. fällige Konstanti⸗ ägvptischer Baumwolle 15 720. und die vielleicht vor allen anderen ein Recht haben auf eine Antwort, iodische 2 sung ü er geschickt zur Geltung zu bringen. Da auch die Lechnik schlacken⸗ Verbindlichkeiten. 14 538 078 000 9 540 925 000 6 266 453 000 nopel 100 Piaster 20,60 Liverpool, 3. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz ch f 1 Die periodische Nachweisung über den Stand von Viehseuchen 8 1 p Piast 22 deren Sinn niemand mißverstehen kann, wenn er die Sprache ver⸗ ist für Ungarn seit dem 23. Juli und für Kroatien⸗Slavonien seit frei ist, war sein Spiel von besonderem Reiz. Die Namen Bach, (+ 5431 670 000) (+ 3568786000) (+ 2. 86712000) Madrid und 8 2000 Ballen, Einfuhr — Ballen, davon — Beallen ameri⸗ steht, in der sie gegeben ist, oder jemand aufzutreiben vermag der sie dem 17. Juli in der bisherigen Ausfertigung — ungarisch⸗deutsch — Rheinberger, Reger und Ertel standen auf dem Programm. Als sponstige Passiva. 1 030 798 000 814 760 000% w455 994 000 Barcelona 100 Pesetas 1319 kanische Baumwolle. — Für Oktober 23,45, für November 23,08. — richtig in seine eigene Sprache übersetzt. Und ich glaube, daß die nicht eingegangen Muwirtende sang Cläre Dux Lieder von R. Schumann. Sie (+ 27 347 000) (+ 211 091 000) (+ 113 555 000)0) Texas 7—8 Punkte höher. 88 Leiter der Regierungen, mit denen wir verbunden sind, ebenso “ 2 wurde, wie stets lebhaft gefeiert und mußte sich zu Zugaben verstehen. *) Bestand kursfähi deutschen Gelde und an Gold in 1 Bradford, 3. Oktober. (W. T. B.) Wollmarkt. Eine deutlich sprechen werden, wie ich zu sprechen versucht habe, wenn Zusammen Gemeinden (Gehöfte (d— Recht sympathisch berührte der warme Mezzosopran von Amelie B 2 zed an ugländische Müünngen 8 VG Fi 18 Fänen sein 6 2784 85 Die Börse zeigte heute eine ruhige und abwartende Haltung. weitere Anzahl Kammgarnspinnereien stellten sich der Regierung zur sich ihnen die Gelegenheit dazu bietet. Ich hoffe, daß Sie Rotz 34 (43), Maul, und Klauenseuche 280 (3255), Schweinepest Manning, die im Bechsteinsaal Lieder von Schubert, Berger, Heachant. er ausländischen Münzen, da 9 3 uf den meisten Gebieten war die Stimmung anfänglich etwas Annahme von Aufträgen zur Verfügung. Der Handel für Zivil⸗ sich frei fühlen werden zu sagen, ob ich in irgendeiner Hin⸗ (Schweinefeuche) 92 (208), Rotlauf der Schweine 163 (285). Wolf und Richard Strauß sang. Mehr Schattierung der Stimm⸗ erechn schwächer, um sich später zu befestigen. rkehr hielt sich in zwecke wird in zunehmendem Maße erschwert. sicht, in meiner Auslegung der Kriegsfragen oder in Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr⸗ 45 in stärke und eine Ausfeilung der Höbenlage würden die Wirkung ein⸗ engen Grenzen. Der Schluß war ruhig. New York, 30. September. (W. T B.) Die sichtbaren 1 8 dringlicher gestalten. Am Flügel begleitete mit Fvhohatem Füingefuhh — Die Einzahlungen auf die 9. Kriegsanleihe haben Vorräte von Weizen in den Vereinigten Staaten betrugen in der
I 1 b genommene Sänger Harry de Garmo entwicke „wie sein im ahlungstage, trotz der ernsten inneren und äußeren Lage, einen ge⸗ ; “; V 2 meldet, b Zushels. hlung 6 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. New York, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
der Absichten und En;schlüsse ist in diesem Kriege ebenso unbedingt sind ni Ies. ; vwendia wie ie Vinkei g9 8 1 nicht aufgetreten. Beethovensaal gegebener Gesangsabend bewies, mehr und mehr waltigen Umfang angenommen. An diesem ersten Einzahlungstage 3 ew 8 notwendig wie die Einheitlichkeit der Führung auf dem Schlachtfeld zu einem geschmackvollen Auedeuter des Liedes und der Ballade. Uind bereits Abeblich höhere Summen Kriegsanleihe bezahlt worden Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Lebhafte Erörterung der loko middling 34,00, do. für Oktober 32 70, do. für November 34,38,
90 1 Ei itli bT 2 ¹ 5 — 8 8 8 5 „ „ 7 . . :22 . 7 — . vnd annf Hewetneeee t Eeichlhaen “ Sein in allen Lagen edler Ton strömt weich und klar und seine Be⸗ ls am 29. September 1917, dem ersten Einzahlungstage auf die Friedensfrage rief an der Börse eine sehr uversichtliche B urteikung do. für Dezember 34,28, New Orleans loko middling 33 13, Petroleum Sie ist auf keinem anderen Wege zu erreichen. „Friedens⸗ — handlung des Stoffes verrät Empfindung und verständnisvolles Ein⸗ 7. Kriegsanleihe. — Die Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns⸗ der Lage hervor und führte zu einer kräftigen Aufwärtsbewegung der refined (in Cases) 19 25, do. Stand. white in New York 15,50, offensiven“ (Peasce drives) können nur dann erfolgreich abgewert FTheater und Musik. shen auf die Absichten des Komponisten. In ihm hat ein Bühnen⸗ Erholungsheime, Wiesbaden, zeichnete auf die 9. Kriegsanleihe Kurse. Anfangs waren 78⸗ bauptsächlich lokale Rückkäufe und do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00 Schmalz und zum Schweigen gebracht werden, wenn man zeigt, daßs 8 1 änger mit Vorteil das Konzertpodium betreten. Er sang, von 750 000,— ℳ. Die bisherigen Zeichnungen auf die vorangegangenen Deckungen, im weiteren Verlaufe namentlich Budapester Käufe, prime Western 27,35, do. Rohe u Brothers 28,75. Zucker Zentri⸗ jeder Sieg der gegen Deutschland verbundenen Nationen die “ Konzerte. „ Fritz Lindemann femsinnig begleitet, die „Dichterliebe“ von 8 Kriegsanleihen betragen ℳ 6 255 000 — die die Erholung förderten und Kurssteigerungen bis zu 50 Kronen fugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗d beat clears Völker jener Art von Frieden näher bringt, die aller Welt Sicherheit Zu einer ständigen Einrichtung im Berliner Musikleben, die Schumann sowie neuzeitliche und klassische Balladen. — — Alle von der früheren russischen Regierung untern und darüber zur Folge batten.“ In der Kulisse erhöhten 10775 —11,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7
man nicht mehr missen möchte, sind die von dem Dirigenten Selmar Ein Liederabend, den Johanna Collens im EE ver⸗ 1 Schutz gestellten Warenzeichen müssen, um nicht schutzlos zu sich die leitenden Bankpapiere um 21, Stlaatseisen⸗ loko 9 ¼, do. für Oktober 8,50, do. für Dezember 8,50, do. für
und Beruhigung bringt und die Wiederkehr eines solchen Kam - 0 1 1 Soyan. . 1 6 8 bier 8 8
mitleid loser ö und mitleidlosen Blutvergteßens für G Meyrowitz mit dem Philharmonischen Orchester gegebenen anstaltete, bedeutete für die nicht eben zahlreiche Hörerschar keinen be⸗ 8 werden, laut „W. T. B.“ von neuem angemeldet und einge⸗ bahnaktien um 20, die heimischen Eisenaktien um 18, Janugr 8,95. 8 1
unmöglich macht. Deutschland deutet fortwäbrend „Bedingungen“ Konzertabende in der Philharmonie geworden, deren erster am sonderen Genuß. Die stimmlichen und geisrigen Fähigkeiten der Konzert⸗ tragen werden. Die Urkunden sind spätestens bis 1. No⸗ die ung rischen um 65, ungarische Kohlenaktien um 60, Tabakwerte Rio de Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗
an, die es anzunehmen bereit wäre, und erfährt immer, daß die Welt 28. September stattfond. Sie unterscheiden sich schon durch die an⸗ geberin reichen für ein öffentliches Auftreten noch nicht aus. — Entschieden vember d. J. bei dem Vols kommissariat für Handel und ¹um 28, Orientbahnwerte um 20 und türkische Loswerte um 27 Kronen. fuhren: In Rio 6000 Sack, in Santos 43 ˙000 Sack.
keine Friedensbedingungen haben will. Sie will den endgültigen regende SSIööö ihrer Programme von vielen Veran⸗ hünstsg2⸗ Eindrücke löst der Koloraturgesang von Adele Salten 2 — ——— — eEm DfTHAmIExExEIVcPDxIE emmmnmmmmnmmʒnmn ——
Triumph der Gerechtigreit und des anständigen Handelns (kair staltungen ähnlicher Art, ist doch Meyrowitz bestrebt, seltener gehörte im Beethovensaal aus. Kann leider auch hier von technischer —— 11“
dealing). Stücke aus dem großen⸗ Schatz der Musikliteratur wieder Meisterschaft nicht gesprochen werden, so fesselte die Sängerin doch 3 1. Untersuchungssachen. 1 0 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ans Licht zu ziehen. Mit Händels Konzert in F⸗Dur sür durch angenehmen Vortrag und namentlich durch ein fesselndes Pro⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ n el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Streichorchester und zwei Bläserchöre eröffnete er in verheißungsvoller gramm, 8 Wealte pon E1“ d Astorg de Fetie gergolese 88 känfe, 1“ ꝛc. — 7 82 8 “ “ ꝛc. Versicherung
Weise den Abend. Von dem Klassiker Händel ging er zu dem Legrenzi, Liszt, Wolf, Järnefelt und drei nordische Volkslieder ent- erlosung ꝛc. von We ieren. b . . 3 3 8 EE“
Romantiter Weber über, dessen Ouvertüre zu Eaeatgs⸗ er unter hielt. Um die geschmackvolle Durchführung des Programms machten 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auterslnsn evres, er. er eessce egre. BaereneesEev-1-En 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Statistik und Volkswirtschaft. starter 8c durchaus nicht 11“ Hervorhebung der ö. sich anben denh 8 88 8 ds B 9 eegh 2 1es N. 2 — m 1 1 ätze in ihrer ganzen Schönheit vor den Zuhörern ausbreitete. Un⸗ oe) und P. Bie de Luden (Flöte) verdient. — Ein herzliche b 8 A- — 38 , † 8S 6 „Bevölkerungssorgen in Frankreich. mättelbar verchn schloß Gang die ven 8 I“ gesungene Glückauf darf man der jungen Sängerin Bertha Dammann zu „ sstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ E11 vom 5. September ncecl 6385 E einem fährlicen Rein. Auf Antrag der Katserlichen Oberpoft⸗ Gelegentliche Mitteilungen, die in der französischen Presse auf⸗ Lysiart⸗Arie, in der der ganze Wohltlang der Stimme des jüngsten ihrem ersten öffentlichen Auftreten im Bechsteinsaal zurufen. Sie 1) Unter U ungs⸗ durch für fabnenflüchtg erklärt und sein Uadac 8 29. S vötember 1918 Verst 18 100 ℳ petzeichnet. Der direktion Berlin wird der Verlust fol⸗ tauchen, werfen ein helles Licht auf die zunehmende Entvölkerung Baritonisten unserer Hossoper sich entfalten konnte. Freilich liegt die ist im Vesitze einer nicht sehr großen, aber gut gebildeten “ ö11“ im Deutschen Reiche besindliches Vermögen G vves stel 126 vm Brigade T11. ist amgt 14. Sep⸗ Fere mährend der Postbeförderung ab⸗ Frankreichs. So kommen zum Beispiel im Departement Eure Arie, die zudem kein sonderlich dankbares Konzerlstück ist, und vorzüglich ausgeglichenen Mezzosopranstimme. Besonderes 5 sa en mit Beschlag belegt. ..“ e n das Grundbuch einge⸗ handen gekommener Wertpaptere bekannt et Loir auf eine Geburt 2 und in Grasse und Umgebung auf eine dem Sänger zum Teil zu tief. Auch einige für Orchester Lob muß außerdem der trefflichen Aussprache und dem ver⸗ 11u.“ 98 8 Rastatt, den 27. September 1918. 1““ gemacht: Geburt sogar 2,5 Sterbefälle trotz der klimatisch bevorzugten Lage gesetzte Hugo Wolf⸗Lieder boten ihm kaum Gelegenheit, ständigen, von warmem Gefühl beseelten Vortrage gezollt 41457] Steckbrief. I Gericht “ vMfvxMxdvsntcsEvSnSEnHAHMaansseneüiegnk G n N. 20, Brunneaplatz, den Verzeichnis dieser Gebiete. Ferner hat der Krieg in den großen Städten Frank⸗ seine gesanglichen Vorzügie von der besten Seite zu zeigen. Den werden. Man wird sich den Namen der begabten Künstlerin merken Koch, Robert G’org, Bäcker (In⸗ der stellvertr. 56 Infmteriebr'gade. 1 1 85 dheenhe 1918. ö von während der Postbeförderung reichs außerordentliche Verschiebungen in der Zunahme Abend beschloß ein einst wiel umstrittenes, jetzt selten gehörtes Werk müssen. Daß sie den Mut hatte, neben Gesängen von Schubert, haber esnes Malchgeschäfts), g*b 5. 311883 Der Gerichtsherr: 2 A b t V 1 öͤnigliches verteertcbt. Berlin⸗Wedding. en Feeg Fehaten Werip pieren. der Zivilbevölkerung mit sich gebracht. Nachstehend seien einige von Richard Strauß: „Asso sprach Zarathustra“, in dem sich besonders; Brahms und Wolf für mehrere neue Liꝛder von Armin Knab ein⸗ u Eb rba*†, Grb. Baden, zuletzt Pohn⸗ Frhr. von Röder, Generalleutnant 1. D. U ge v e, erx⸗ teilung 6/7. 1) U verz notiche Reichsschetzscheine. Febheir hierüber ehecgetaglt., 85 Fh btuc ’“ eine 85 große F L11. Klänaenosen ese zeigte. hsetesh ha ihr. 1e. fäigereg nüern⸗ da müanecn Berlla N., Stargarde 8 39, Dr. Brück, st. Kriegsgerichtsrat. 1 8 141810] — — 9 S zevölkerung von 000, jetzt hat es dagegen eine so che von 947 000 ie gehäuften Schwieritrkeiten des krausen Orchestersotzes wurden diesem Tonsetzer einen Licderkomponisten von bemerkenswerter Be⸗ b 1. gjalt: mittel, Bart: zerklär st⸗ dF. nds ch g . RCu““ 1u6 q1 Seelen, Lyon zählte vor dem Kriege 530 000, jetzt 740 000, Bordeaux unter 1 Führung spiellend übern unden, und 8 an Schönheit in gabung tennen lernte. Seine Schöpfungen, von denen ls besonders dhehs 1 1egseebaas Sprache: 181—9 ereee u un bG u d en, 9 86- “ 1887 bier 19528— 32 (5), J15671, 20194 — 204 (11), vor dem Kriege 261 000 jetzt 325 000, Toulouse vor dem Kriege der Partitur enthalten ist, restlos zu Tage gefördert. Im übrigen konnte gelungen „Stimme im Dunkeln“, „Heimkehr“, „Die Amsel“ und deuisch. Wegen militörischen Diebstahls In der Untersuchunge ache gegen Ul 4 d J. 5 8 leib b 6 e ö 8 ee E 5 149 000, jetzt 210 000 und Orleans vor dem Kriege 72 000, jetzt man an dieser Jugendarbent von Strauß ermessen, um wieviel sich „Aurikelchen“ namhaft zu machen sind, zeichnen sich durch wirksame und Fahnerflucht. Nächstes Milnär⸗ 2 ren am 31. März 1895 zu Mälbausen U e ungenu. erg oss ies 8 fte .“. gehoͤrigen ℳ eee 88 8 288 (2), 110 000 Einwohner. später seine Kunst geklärt umnd vertieft hat. Der anregende Abend schloß Melodik, eigenartige Harmonik und reizvolle Klavierbegleitung aus. gefängnis. Akten: III Str.⸗L. 112/18. †. Els. geborenen Fäͤger Kamillus Cron, — 8 Sracr ar ’ teihe Lit 5968 8 5 b 8 5068— 71 (4), Diese Zahlen sprechen für die starke Abwanderung vom Lande mit verdienten Ehrungen für Meyrowitz und das Orchester. — Coenraad V. Bos war der Konzertgeberin ein vorzüglicher Begleiter b Mobile Et.⸗Kommandantur 310. b bg am 24. April 1896 u Ealsbeim (41890 bgEö U1 818 575 1915 g8e8 1906⸗ e1“ 3 d8 2 “ und den Zustrom besonders nach den ftanzösischen Hafenstädten. Die Ein Kompositionsabend vorn M. Jaffé in der Philharmonie am Klavier. — Auch Annie Salton, die sich in demselben Saal Eeen 2 i Elf geborenen Jäger Leo Obermeyer Im Wege 8 EE““ 8 1 Stücdk Ka⸗ * seit ün air LEEEEö 8) Folge dieser Abwanderung ist eine Verminderung der landwirtschaft⸗ hätte die Ueberschrift „Aus alten Tagen“ tragen können. Herr Jaffé, hören ließ, ist eine sehr musikalische Sängerin, die durch ihten 1 [41458] Fahnenftuchtserklärung e 1c Fahn enflucht wird auf Geund der das in e belegene, 8 971 1585 G Irit 8e. t. D 1 9 169 9 gee; G 1 345 — 54 (10), lichen Erzeugung Frankreichs. Es hat sich daher unter dem Namen ein Herr in den Achtzigern, batte sicher große Freude daran, eine Vortrag zu fesseln weiß. Ihre Stimme ist zwar nicht groß, aber Der Musketier Lorenz Honbin von wegt Milttär⸗ setzbucht sowie der von Berlin⸗Wending Band 28 Blatt 2 Z 4“ 9376 77 (2), 15180, J 20111 — 29 (10), „Das Haus und die Feidarbeit“ eine große französische Vereinigung Suite, welche vor zwanzig Jahren in der Singakademie einmal unter von lieblichem Klang. Nur auf die Aussprache und kleine Mängel er 8. Komp. Res.⸗Int.⸗Rgig. 224, fün. 88829 2360 ve cgtäe. dgelezechtlorznunc 1- * E 1 29 She ns vnSos coe, 6“ 209905S — 19 8283184¾ gebildet, die sich die Förderung der Rücktehr zur Landarbeit und der dem Titel. „Künstlerleben“ aufgeführt wurde, sowie einige kleinere in der Tonbildung muß sie noch acht gelen. Am besten liegen ihr boren am 25. Juli 1897 zu Wainhofen. 8 v Beschuldi te hierdurch für fahnen⸗ vermerks auf den Namen des Maurer 1 57 176 von 1915 Uber 50 ℳ. 6 ℳ 90, Ser. 38 G 18763— 6 (4), tauenarbeit in der Landwirtschaft zur Aufgab . nb an W. 6 1 F L111n Zesz l9 1 Einz 2; on Kreis Ciat.⸗Salins, wird auf Grund d's der Zeschuldig b „ meisters Otto Magnus eingetragene Grund- 4. Stücke II. Krtegganteihe Lit. ℳ 130 000 Sex. 38 E 4625 G 18767 F d chaft z gabe gemacht hat und an Werte und mehrere Bruchstücke aus einer Oper „Etkehard“ sich in vorerst noch Gesänge heiteren Inhalts. Einigen neuen Liedern v ’. tig erklärt und sein im Deutschen m. 2 . — deren Spi Nä s gali Amsfü P hi O es Si beglei 8 em Er⸗ G § 360 M.⸗St.⸗F⸗O. für fahnenflüchtta flüchtig erklär 8* stück am 2. D zember 1918, Vor⸗ 943 174 — 77 von 1915 à 200 ℳ. bis 69 (3). Spitze namhafte Männer und Frauen Frankreichs stehen. vorzüglicher Awsführung von dem Philharmonischen Orchester James Simon, die er selbst begleitete, verhalf sie zu gutem Er 68 3 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag K 1 8 8 (Nach den „Hamburger Beiträgen“.) unter Leitung von Martin Spörr (an der Orgel: Walter folge. — Grete Blaha, die ebenfalls im Bechsteinsaal anf. Relcht.g Sasee E111““ beee emc net gen, , e edcecss ne ig Sö Lit. E J“ 28. 8. 18770—2 (3), ischer) vorspielen zu lassen. Für mehrere Lieder waren Anna trat, singt ohne alle Feinheiten und nimmt es mit der Tonhöhe ni “ eiche befindliche n0 8 statt, den 27 September 1918. 8 2 g C “ . 2— 11 1 I 4 86 mit ag beleat. Str. Pr. L. 327/17. Rastatt, den 27 Sep 8 „ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert 1 Stscck III. Ketegsanleihe Lit. ℳ 12 000 Ser. 38 G 18773, J 19822 ee uiten und Marya von Rogalinska bemüht worden. allzu genau, so daß von künstlerischen Eindrücken nicht zu berichten 8 le Sehah gss., 8 Kgl. Gericht der 1 56. Infanterie⸗ verden. EE1“ Perstraß; 86 Ss ET11ö 8 P u“ “ erfreure sich ein zur Fürsorge für Angehörige wenkasaal) süngt noch recht schülerhaft, der Ausdruck ihres Vor⸗ 8 ericht der Enf.⸗Div. Gerichtsherr. elegene Eree . v9 vA E1 8 “ .8 . 78 Carmenzug ist laut „W. T. B.“ om 1. Ottober ds. Js. abgefahren. Gefallener des 4. Garderegiments zu Fuß am El⸗ September in der Phil⸗ trages bleibt sich stets gleich, so daß Freude, Schmerz, Leiden⸗ . 41459] Fahnenfluchtserklärung. Frhr. von AT“ 1. D. baus miüe s vcc W 186 vs EE“ 8n bbe“ (15), Diejenigen Lieferanten, welche Eüter nach Rumänien zu versenden harmonie vczaanstaltetes Konzert, dessen fast überreiches Programm schaft fast ohne Unterschid zu Gehör kommen. — Dr. Max ¹ In der Untersuchungssache gegen den am Dr. Brück, st. Kriegsgerichtgrat. neß hr 88 8 Tnnd 1895 Herien 5 760 688 vo 1915 über 1000 ℳ ℳ 30 000 Sr 7 (8) haben, werden gebeten, ihre Transporte bei der Expreß⸗G. m. Künstlernamen besten Klanges aufwies; der Abend wurde mit einer trefkf. Schwarz spielte im Meisterlaal Sonatinen von J. Chr. Bach, 5. September 1871 zu Higen, Reg.⸗Bez. “ dr tt 22 er ell 2125107 c. v 1 Ses 2 Stücke 1öz1 K.iegsanleibe Lit ℳ 180 000 Sr. 38 F . b. H, Berlin W.. 8, Behrenstraße 48, die mit der Abwicklung des lichen Darbietumg von Liszis Les Préludes“ unter der temperamentvollen Kuhlau und Reger, ohne damit einen senderlichen Erfolg zu haben. Arnsberg, geborenen Miittärgefangenen [41461] verlazan.. b Sar 5 Göße⸗ *E., ü 8 8 8 8 920 58” und 08 von 9917 à 100 ℳ bis 70 276 4 er. 38 E 4836, G 19567 Verkehis amtlich beauftragt ist, sofort anzumelden. Die Vermittklung Leitung des Königlichen Musikdirettors Heinrich Schrader eröffnet, Sein Klavierspiel mutet wie das eines Musikgelehrten an, Anschlag Franz Thiele, weaen Favnenfl cht, w rd auf Die wider den W bemann J c⸗ adur; h qm 8 ts i des 8 g 11“ . E” 2. — von Spediteuren ist zulässt⸗ wohei menelin auch einige Solisten des verstärkten Orchesters und Vortrag erscheinen reizlos und nüchtern; dazu gesellen sich über⸗ Grund der 6§ 69 ff. des Milträcnratgeset⸗ E s⸗ Bt’. J.⸗R. 158 Pade sernh 8* 9 e irks Be u 20249 xes * 8 8 kae ei gözzg (), ““ 1“ 8 1(Cello, Oboe, Porn) angenehm auffielen. Einige mit warmem Ton hastetes Zeitmaß bei schnelleren Sätzen und ein Ueberwiegen der linken 2 buchz sowie der §8 356, 360 der Militär⸗ des Deutschen Reichzan, eigers er affe 1 . irts Berlin uater] P nt. Abtig. 11 1/18 9.52 8 ), K 3968,
11“““ — u b 8 8 “ 8 72
S8 25
— 2
— Nr. des Sperrgebiets
ꝙꝑGemeinden Gemeinden
— Gemeinden
—
Oberösterreich
SLLLLII
alzburg teiermark.
0 Ooo eecens co b0— —SIILS- —
— E —q— EIEISIITTI —
—᷑2
— 00
sind mehr und mehr in den Hintergrund getreten. Das gemeinsame Ziel einer erleuchteten Menschheit hat ihre Stelle eingenommen. Das Urteil schlichter Männer ist immer einfacher, ehrlicher und einheit⸗ licher geworden als das Urteil spitzfindiger Geschäftsleute, die immer noch unter dem Eindruck stehen, daß sie ein Spiel der Macht mit bohem Einsatz erzielen. Aus diesem Grunde habe ich gesagt, daß dies ein Krieg der Völker und nicht der Staatsmänner ist. Die Staats⸗ männer müssen dem geklärten allgemeinen Empfinden folgen, oder sie werden zerbrochen. Das ist nach meiner Ansicht die Bedeutung der Tatsoche, daß Versammlungen und Vereinigungen mannigfacher Art, die aus schlichten Arbeitsmännern bestanden, die Forde ung aufgestellt haben, die Leiter ihrer Regierung möchten ihnen schlicht und deutlich sagen, worauf sie in diesem Kriege eigentlich hinauswollen und wie 8. sich den Inhalt der schließlichen Abmachungen denken. Sie ind mit dem, was ihnen gesagt wurde, noch nicht zufrieden. Sie scheinen noch zu fürchten, daß sie die Antwort auf ihre Fragen lediglich in Ausdrücken der Staatskunst erhalten sollten, lediglich in den allgemeinen Begriffen von Gerechtig⸗ keit, Gnade. Friede und Genugtuung. Aber das tiefgewurzelte Ver⸗ langen unterdrückter und erschreckter Männer und Frauen und ver⸗ sklavter Völker, das scheint ihnen allein wert, einen Krieg dafür durchzufechten, der die Welt verschlingt. Vielleicht haben die Staats⸗ männer noch nicht überall dieses veränderte Aussehen der ganzen politischen Welt erkannt, vielleicht haben sie noch nicht überall un⸗ mittelbare Antwont auf die an sie gestellten Fragen gegeben, weil sie nicht wußten, wie eindringlich diese Fragen waren und welche Art von Antwort
Vorarlberg. 8 Böhmen..
LeLLL=Se
Da * a22 — ☛ 8₰ 08 1
Schlesien Galizien
IIII“
SLIIEAlLearelleeeerlelLeeAIIL=ILIIILIL=IITSleeESelSee
A
1880! —
— 0022USE g”do — E GddSSOoOHNGUnNECU— EUobo
IILeeeleeEbIIIILIIIIIIIIIIISS”
C1111141424“* 141414A4XA4*A*“
☛☛ ☛᷑ E 222
““
1.““ Verkehrswesen. 8 SDas nicht allzu zahlreich erschienene Publikum spendeie freundlichen Beifall. ist. lena Palmer (Liederabend im Klindworth⸗Schar⸗
Privatgüterverkehr nach Rumänien. Der erste — Eines regen Besuches
8