1918 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

e11-1-1-1*“; eehe

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu den 5 % igen Obligationen Nr. 1 bir 700 der früberen Rheinischen Akiengesellschaft für Papierfabrt⸗ kation in Neuß erfolgt von heute ab gegen Uebergabe des Erneuerungsscheins

bei dem Barmer Bank Berein,

Hinsberg, Fischer & Comp. Düsseldorf in Düsseldorf.

Die Erreuerungsscheine sind bei der genannten Bank mit einem nach Nummer⸗ folge geordneten Verzeichnis einzureichen.

Düfseldorf, den 10. Oktober 1918.

Papierfabrik Reisholz, Aktiengesellschaft. Schmidt. Teipel.

143149, Deutsche Linoleum-Werke Hansu.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ans⸗ losung unserer 4 % Anleibe vom Jahre 1896 sind folgende 48 Anteilscheine gezogen worden:

Nr. 8 31 49 56 94 132 147 183 189 212 221 238 314 319 343 418 448 461 480 547 550 579 656 682 683 687 688 731 753 759 774 802 878 881 958 988 991 994 1026 1039 1063 1093 1108 1117 1121 1138 1163 1200.

Die Rückzablung erfolgt zum Nena⸗ werte vom 2. Januar 1919 ab in Bremen bet der Direction der Tis⸗ conto⸗Gesellschaft Fitiale Brewen.

Mit dem 31. Dezember 1918 hört die Verzinsung der Anteilscheine auf. 2☚

Delmenhorst, den 1. Oktober 1918.

Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa.

4 % Sypothekaranteide der Aktien-Gesellschaft H. f. Eckert.

Bei der am 9. Okrober 1918 stattge⸗ habten Verlosung unserer 4 % byvpo⸗ thekarischen Snleihe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à 1 1000 Nr. 10 104 110 151 278 308 314 333 427 469 482 571 598 655 742 756 812 825 830 858 918 967 987.

Lit. B à 500 Nr. 1012 1050 1064 1068 1069 1084 1145 1156 1169 1218 1224 1284 1317 1328 1339 1344 1350 1382 1391 1399 1478 1481 1501 1524 1529 1532 1592 1604 1612 1659 1670 1687 1699 1700 1758 1769 1771 1796 1808 1815 1820 1832 1889 1992.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen ersolgt vom 1. April 1919 ab gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen Emeuerungsscheine sowie der nicht fälligen Zinsscheine mit einem Zuschlag von 3 % des Nennwertes

bii unserer Geselschaftskasse in

Berlin⸗Lichtenberg und bei der Nationalbank für Deutsch⸗ laud, Berlin W., Behrenstr. 68/69.

Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗

schreibungen hört mit dem 1. April 1919 auf. Restauten.

Von früher verlosten Teilschuldver⸗ schreibungen unstrer Gesellschaft sind noch nicht zur Zahlung eingereicht:

Aus der Ziehung vom 28. Oktober 1915, ver 1. April 1916 rückzahlbar, Lit. A Nr. 154 178.

Aus der Ziehung vom 9. Oktober 1916, ver 1. April 1917 rückzahlbar, Lit. A Nr. 137 180 945.

Aus der Ziehung vom 11. Oktober 1917, per 1. April 1918 rückzahlbar, Lit. A Nr. 969, Lit. B Nr. 1056 1102.

Berlin⸗Lichtenberg, den 10. Oktober

1918. Der Vorstand. [43142]

[43252]5 8

Gemäß § 20 unseres Gesellschaftsver⸗ trags laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Donnerstag, den 7. November 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bahahofs⸗ gasthaus in Riesa abzuhaltenden sieben⸗ undvierzigsten ordertlichen Geueral⸗ versammlung ein. Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen dies spütestens am 3. Werktage vor der Gencralversammlung bei der Gesell⸗ schaft, der Dresdner Bauk in Dresdeu, Berlin oder Leipzig anmelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimm⸗ rechts die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung der Reichebank oder eines Nota s über die bei ihnen erfolgte und bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung dauernde Hinterlegung der Aktien zu übergeben.

„Ueber die Anmelbung wird den Aktio⸗ nären von der Anmelbdestelle eine Be⸗ scheinigung ausgestellt, welche als Aus⸗ weis zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung dient.,

Der Geschäftsbericht und die Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen bei unserer Gesellschaftskaffe und bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Leipzig vom 16. Oktober ds. Jz. ah für die Herren Aktionäre bereit.

Tagesordnung:

1) Berict d⸗g Aufsichtgrats und Vor⸗ lage des Jahresberichts samt Rechnungs⸗ abschluß und Bilanz für das Ge⸗ schäft jahr 1917/18.

2) Beschlußfassung über den Jahretk⸗ bericht nebst Rechnungsadschluß sowie

[43141] 1

Die neuen Zinsscheinbogen unserer 4 % hypothekarischen Anleihe von 1898 sind erschienen und können gegen Sinreichung der alten Ernenerungsscheine bei den Barkhäusern Hermann Bartels, Adolph Metzer und Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang ge⸗ nommen werden. XXX“ den 10. Oktober 1918.

Mechanische Weberei zu Linden. Carl Uebelen.

143148] Deutsch Niederlündische Telegraphengesellschaft,

Aktiengesellschaft, in Cüln.

Bei der diesjöhrigen planmäßigen Aus⸗ losung der 4 % igen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende 390 Nummern ariegen warden:

78 90 101 111 113 122 144 166 175 85 206 214 234 242 246 256 296 843 351 358 373 398 444 448 495 31 546 551 581 601 639 680 691 99 703 729 783 826 859 864 875 945 950 955 1005 1013 1045 1111 1156 1169 1177 1230 12. 8 12IE7 1339 58 1371 1402 1444 1926 5 562 1578 1588 1594 1640 1646 1669 1705 1740 1756 1775 89 1795 1808 1810 1913 192 1967 1968 1973 2010 2021 2032 2043 2051 2081 2113 2126 2131 2137 2141 2157 2180 2221 2238 2246 2249 2288 2308 2340 22 2365 2373 2379 2394 2405 2432 7 2455 2465 2470 2471 2472 2476 25 2559 2563 2566 2576 2579 2580 2600 2626 2636 2645 2685 2799 2836 2859 2868 2874 2885 2888 2891 2917 2929 2931 2981 2999 3002 3021 3033 3035 3056 3059 3079 3127 3148 3159 3197 3199 3221 3226 3259 3268 3274 3285 3287 3333 3341 3352 3376 3389 3390 3426 3450 3458 3471 3477 3520 3575 3583 3632 3638 3640 3665 3697 3699 3713 3757 3759 3811 3881 3885 3901 3902 3905 3957 3960 4020 4025 4027 4072 4087 4159 4199 4200 4209 4246 4254 4274 4276 4279 4303 4322 4353 4362 4371 4388 4412 4426 4473 4492 4506 4544 4575 4586 4598 4603 4657 4662 4673 4686 4703 4755 4780 4797 4804 4910 4963 4991 5000 5010 5028 5029 5036 5039 5057 5094 5115 5156 5168 5172 5185 5224 5226 5250 5255 5294 5298 5300 5327 5329 5343 5344 5352 5403 5426 5430 5448 5468 5501 5506 5519 5597 5610 5634 5651 5652 5665 5680 5718 5720 5726 5750 5758 5770 5782 5835 5846 5861 5869 5871 5881 5882 5920 5975 6005 6010 6025 6026 6027 6061 6077 6083 6095 6125 6142 6147 6150 6214 6220 6235 6263 6273 6297 6327 6359 6375 6380 6381 6411 6413 6416 6423 6428 6434 6443 6444 6454 6476 6493 6495 6512 6626 6630 6634 6640 6653 6689 6696 6701 6723 6730 6733 6734 6750 6759 6770 6793 6834 6891 6925 6935 6941 6944 6946 6975 6981 6983 7002 7014 7063 7080 1” 7100 7108 7137 7156 7170 7202 72 6

Die Auszahluvg dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 2. Jannar

N₰

bö=2

OS8S2ͤü 00 00

—,— DSO0USU;g*

.

0 0—S 0 0C0 22oU & C0 b0

8 SOÆS

8 —‿

1919 ab mit 1000 deutscher Reichs⸗

währung bei:

der Gesellschaftskasse in Cöln,

der Dresbner Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen’ schen Bank⸗

der Bank für Handel & Judustrie

in Berlin,

der DTirection der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

dem Bankhaus S. Bleichröder in

Berlin,

der Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

der Berliner Handels⸗Gestllschaft

in Werlin,

dem Bankhaus A. Levy in Cöln,

dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr.

K Cie. in Cöln sowie den Niederlassungen dieser Baunken gegen Aushändigung der Schuld⸗ verschreibungen nebst dem dazugehörigen Erneuerungsschein und den Zinsscheinen Nr. 29 bis 42 einschließlich.

Die Verzinsung der obdenbezeichneten Teilschuldverschreihungen hört mit dem 31. Dezember 1918 auf.

Von den in früheren Jahren ausge⸗ losten 4 % igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind noch nicht eingelöst worden:

Ausgelost auf den 2. Januar 1915: 2466 2529.

Auggelost auf den 2. Januar 1916: 736 868 2342 2448 2460 2462 2525.

Ausgelost auf den 2. Fanuar 1917: 594 1404 2411 2451 2457 2480 2573 3787.

Ausgelost auf den 2. Januar 1918: 449 739 956 959 1150 1252 1397 2103 2296 2558 2642 3073 3092 3292 3941 1 4956 5041 5155 5631 5884 6997 7247.

Die Einlösung auch dieser Schuldv r⸗

über Verwendung des Reingewinns; Entlastung des Aufsichtsrats und des; Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Riesa, den 9. Oktober 1918. Der Aussichtsrat

der Aftleng sellschaft Lauchhammer.

Wilh. Henkel, Vorsitzender.

schreibungen erfolgt bei den obeng⸗nannten Einlösungsstellen, g. F. unter Abzug der 2 fehlende Zinsscheine entfallenden Be⸗ räge.

Cöln, Friesenplatz 16, den 4. Ohlober P

8 * Der Vorstaud.

143214] 8 Sinalco⸗Aktiengesellschaft, Detmold.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 6. November, Vormittags 10 Uhr, in Detmold, Hotel Kaiserhof, stattfindenden außerordenttichen Generalvrrsamm⸗ lung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfafsung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 250 000 auf 1 250 000 ℳ.

2) Abänderung des § 11 Absatz 2 Ziffer 3, 4 und 7 der Satzungen.

Zur Teilrahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigin Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Taoee der Goererasversammlung bis Abends 5 Uhr bet der Gesellschaftskafse oder bei der Directton der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Detmoid, Deimold. oder der Dreszner Bank Geschäfts⸗ stelle Detmord oder bei der Frankfurter streditanstalt in Frankfurt a. M. oder bet der Firma Franz Josef Masrxg, Kommanditgesellschaft, Cölu g. Rh., oder bei einem Nolar statutengemoß hinterlegt haben.

Detmold, den 11. Oksober 1918.

Der Auszsichtsrat. Professor Dr. Neumann⸗Hofer, Vorsitzender.

[43253] einigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall Aktien-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den . November d. J. Nach⸗ miztags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 61/65, statt⸗ findenden 46. prdeutlichen General⸗ verfammlung eingelader.

Tagesorduung:

1) Vorlege von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1917/18.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

5) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 25 und 36 des Gesellschafts.

statuts.

Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre, zur Aus⸗ übung des Stimmrechts jedoch nur die⸗ jenigen berechtigt, welche spätestens am 29. Oktober d. J., Abends 6 Uhr.

entweder ihre Aktien bei der Gefellk

schaftskasse oder den Herren Delbrück Schickler & Co., Verlin W. 66, Mauersttaße 61/65, hinterlegt haben oder eine Bescheinigung über Hinkerlegung von

der Reichsbank oder einem Notar vor—

weisen. Je hundert Taler = 300 Stammaklien oder Stammprioritätsaktien geben eine Stimme. 8 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstande mit den Bemerkungen des Aussichtsrats liegen in unseren Geschäftsräumen und bei den Herren Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, zur Einsicht aus. Leopoldshall, den 10. Oktober 1918. Der Vorstand. Dr. Feit. Schenk.

143205]

Actien⸗Brauerei n. Brennerei Krummenweg vorm. F. Unter- hössel Krummenweg b/Hüsel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu ei er am Dienstag, den 5. November, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Fürstenhof zu Düsseldorf, Bis⸗ marckstraße 102, statlfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung eln.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über den Verkauf

unseres Gutsbesitzes.

2) Beschlußfassung üͤber die Genehmigung

eines Vertrages, noch dem das Ver⸗

mögen der Akttenbrauerei u. Brennerei

Krummenweg als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Brauerei Gebr. Dieterich A. G. in Düsseldorf übergehen soll gegen Gewährung von 500 In⸗ habergklien zu je 1000,— dieser Gesellschaft mit Divpirendenberechti⸗ gung vom 1. November 1918 ab und gegen Vergütung von 80,— bar für jede Aktie der Aktien⸗ hrauerei u. Brenneret Krummenweg.

Gemäß § 24 unseres Statuts haben die 3

Akt'orär; behufs Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung ihre Artien bis spätestens 31. Okteber 1918 bei dem

Barmer Bansk.Verriu, Hinsberg,

Fischer & Comp. Püsselvorf,

A. Schasffhaufen’schen Bankverein

A. G. in Cöln oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Statt dir Aktien können auch von einem

deutschen Notar oder von der Reichs⸗ bauk ausgestellte Hinterlegungsscheine bei den genxaunuten Stellen binterlegt werden. Krummenweg b. Hösel, den 11. Ok⸗ tober 1918. Der Aufüchtsrat.

E. A. Scheidt, Kemmerzienrat.

1 [42889] yvereins Enns §S 41 H.⸗G.⸗B. auf, ihre In der Generalversammlung des Vor⸗ Ansprüche anzumelden. schußverelns Neustadt g. Aisch Actten⸗ Uorschußverein Neustadt a. Aisch gesellschaft vom 3. Oktober 1918 wurde 4. (6. in Liquid 8

die Liquidation beschlossen, und forde n . ee n lar. wir hiermit die Gläubiger des Vorschus⸗Kargu?. Schuh. Taglauer. Weig

Vierprozentige Anleihe (Serie [— III) der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.

V Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer vierprozentigen Anleihe (Serie 1— III) durch den Notar gezogen worden: 4 Serie I. Lit. A 1000,— Nr. 0024 0082 0173 0177 0178 0189 0197 0229 0314 0334 0360 0366 0378 0381 0404 0418 0443 0447 0475 0538 0551 0571 0579 0587 0751 0785 0856 0864 0884 0897 0946 0995 1061 1091 1149 1194 1211 1213 1236 1251 1254 1326 1357 1489 1660 1739 1775 1783 1798 1846 1885 1899 2013 2024 2034 2118 2223 2235 2241 2324 2378 2382 2393 2493 2504 2512 2546 2593 2595 2596 2607 2614 2672 2691 2693 2709 2730 2752 2776 2786 2827 2838 2854 2930 2960 2970 2975. 8 B ℳ. 500,— Nr. 3001 3036 3103 3243 3254 3381 3397 3429 3435 3441 3482 3515 3560 3564 3579 3604 3619 3627 3647 3683 3740 3745 3747 3749 3 3778 3783 3794 3797 3871 3881 3897 3954 4044 4058 4125 4146 4149 4155 4177 4186 4212 4218 4321 4349 4428 4444 4462 4471 4494 4520 4537 4655 4660 4754 4795 4850 4872 4898 4919 4920 4963 4965 4970 4976 4984 4988 5014 5039 5049 5062 5082 5083 5088 5158 5183 5230 5231 5253 5255 5275 5463 5493 5535 5544 5556 5575 5630 5637 5669 5688 5700 5837 5861 5945 6129 6193 6198 6301 6313 6384 6402 6440 6520 6524 6652 6723 6748 6813 6909 6911 6950 6961 6987. Serie II. 1 it. A 1000,— Nr. 0035 0052 0211 0240 0254 0259 0276 0309 0374 0375 0388 0443 0465 0514 0553 0559 0565 0572 0606 0702 0855 0946 0962 0982 0983 0997 1102 1127 1155 1182 1227 1246 1263 1403 1450 1481 1529 1539 1548 1562 1604 1625 1642 1662 1775 1804 1813 1829 1914 1947 1961 2007 2055 2068 2086 2258 2329 2363 2393 2402 2505 2677 2687 2710 2725 2753 2783 2803 2822 2830 2862 2885. 8 500.— Nr. 3002 3039 3074 3077 3135 3145 3160 3254 3280 3395 3404 3419 3420 3482 3501 3505 3548 3606 3687 3716 3735 2

[42706]

4 3 3843 3903 3933 4043 4095 4230 4239 4252 4325 4479 4512 4526 4636 4715 4745 4801 4802 4820 4897 4907 4910 4925 4928 4943 29 5033 5173 5193 5219 5252 5313 5371 5398 5408 5409 5441 5469 5765 5767 5788 5832 5882 5910 5971 6018 6042 6060 6067 6130 14 6377 6403 6432 6471 6556 6569 6627 6670 6848 6855 6983 6996. Serie III. 3 ““ à 1000,— Nr. 0062 0182 0208 0227 0257 0325 0364 0373 0374 0476 0497 0540 0554 0610 0625 0723 0845 0866 0889 0897 09339 5 1044 1065 1067 1113 1214 1291 1292 1395 1407 1425 1453 1461 1711 1737 1761 1766 1811 1817 1830 1883 1885 1982 2045 2090 2251 2329 2371 2376 2403 2405 2407 2440 2541 2626 2635 2636 2796 2901 2928 2961 2982. 2 500,— Nr. 3002 3022 3059 3158 3165 3289 3322 3394 3452 5 3548 3574 3589 3592 3629 3640 3662 3664 3772 3779 3828 3874 3914 3919 3936 4033 4076 4138 4194 4229 4248 4277 4329 4353 4386 4470 4506 4537 4543 4567 4693 4705 4984 4986 4990 4991 4993 5011 5019 5060 5070 5110 5163 5165 5220 5346 5384 5389 5403 5411 5415 5430 5448 5475 5486 5584 5635 5645 5726 5821 5843 5879 5881 5901 5919 6000 6074 6204 6253 6320 6326 6434 6485 6528 6577 6691 6715 6729 6749 6874 6902 6925. Diese Schuldverschreibungen gelangen nach § 5 der Anleihebedingungen am 1. April 1919 zum Nennwerte zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inhaber, sie zur angegebenen Zeit bei unserer Hauptkasse oder folgenden Stellen: Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft Deutsche Bank Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Dresdner Bank s Nationalbank fäür Deutschland 8 Bankhaus S. Bleichröder 1 Delbrück Schickler & Co. . Hardy & Co. G. m. b. H Deutsche Bank, Filiale Aachenin Aachen Dresdner Bauk in Aachen Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗Bank Dresdner Bank, Filiale Breslau 8 Baukverein, Filiale der Deutschen Lank Bankhaus E. Heimann Sn. * 1H. Industrie C1“ eutsche Bank, Filiale Frau Direction der Disconto⸗Gesellschaft 98 Er Peh 8 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. 8 2 Bankhaus Gebrüder Sulzbach . Deutsche Bank, Filiale Cöln Dresdner Baunk in Cöln A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G. Bankhaus A. Levy 8 Sal. Oppenheim jr. & Cie. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Bauk für Handel und Industrie, Filiale Leipzig Deutsche Wank, Filiale Leipzig Dresdner Bauk in Leipzig 1 R Fün Filiale München in eutsche Bank, ale änchen Dresduer Bank, Filiale München München, Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürich und Genf, 2 Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Geuf 2. gegen Auszahlung, welche an letzteren drei Orten in Franken zum Tageskurse erfolgt, einzuliefern. 8 1 Restanten. 8 Serie I: von 1912 Lit. B 5048. 1919 A 0014 0325 1016 1737. 1913 B 4027 4566 6491.

in Cöln,

in Leipzig,

1914 A 0015 1742.

1914 B 3253 6667.

1915 A 0098 1398.

1915 B 6665.

1916 K 0478 0961 1017 2187. b

1916 B 3063 4573 5654 5905 5908. 32

1917 „A 60626 1076 1142 1340 1373 2085 2675 2974,

1917 B 3034 3085 3102 3677 4076 5540 5647 6560

6561 6662 6969. 111“

1913 Lit. A 1122.

1914 B 5502.

1915 A 0232 0879 1778.

1916 A 0082 0577 0856.

1916 B 3051 3090 3311 3484 3493 4058 5694.

1917 A 0304 1250 1311 1535 2348 2623 2633.

1917 B 3128 3911 3915 3935 4137 4147 4557 4765 4810 5148 6061 6105 6167 6487 6504.

v 6a2 u2 u 2 9898 28

: von 1914 Lit. A 0683. 1914 B 3906 3923 3982. 1915 A 0451. 1915 B 3908 3928 4494 6327. 1916 A 0605 0674 0677 0688. 1916 B 4224 6677 6873. 1 1917 A 0604 0621 0684 0690 0947 1057 1081 1887 1894 1896 2262 2354 2551 2568 2606 2804. 1917 B 3483 3547 3722 3892 3969 3987 3998 4572 G 4935 5490 5582 6456. Berlin, den 1. Oktober 1918. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

8

88 .

au sx a u u

88 2

Der Brezugspreis betxägt vierteljührlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin unßer 1 Den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Lelbstabholer e“ auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 322. E1

Einzelne Nummern kosten 25 Pf.

4

8

8 .“

ktoher, Abends.

Anzeigenperis für den Raum einer 5gespaltenen Einhensszeile 50 Pf.⸗, einer Bͤgespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird anf ex Agteigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 b. H⸗ erbwben.

Anzeinen Nimmt &᷑ 8⸗

ds Kömeigliaze Geschäftsstelle des Reichsè⸗ aud Stacesamgencgens

DBerlin SW 48, Wilhelmstraße Nr⸗ 8⸗

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Inhalt des amtlichen Teiles: nsverlezhungen ec. 8

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über Abrechnungsstellen im Scheckverkehr.

Bekanntmachung, betreffend weitere Aenderung der Aus⸗ führungsbestimmungen vom 10. Oktober 1916 zu der Ver⸗ ordnung über Rohtabaf.

Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis des Wettbewerbs für Flugzeugrohrschalter.

Handelsverbote

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 137 des Reichs⸗ Gesetzblatts.

8 Königreich Preußen. 1

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un sonstige Personalveräaderungen.

Betanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabeypflichtigen Rein⸗ ertrag der preußischen Strecke der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn. 1

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Staatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral à la suite des Seeoffizierkorps von Capelle das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und Schwertern und der Königlichen Krone,

dem Geheimen Oberbaurat Brandt, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Oberbaurat Labes, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone,

dem Oberbaurat a. D. Bäseler⸗Milwitz in Erfurt, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Solger in Berlin und dem Ge⸗ heimen Rechnungsrat Jorcke in Berlin⸗Dahlem den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Bürgermeister Dr. Köttgen in Dortmund den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,

den Legationsräten von Hahn und Dr. Siedler im Auswärtigen Amt, den Mitgliedern der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M., Regierungs⸗ und Baurat Staudt und Re⸗

gierungsrat Lochte, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat

Dr. Reimer in Zehlendorf, Kreis Teltow, dem Pastor prim. Reuter in Lüneburg, dem Pastor Egebrecht ebendaselbst, dem Seminarlehrer Petrick in Joachimsthal, Kreis Anger⸗ münde, dem Seminarlehrer a. D. Dellin in Wetzlar, dem Konsulatskanzler a. D. Woronowiez in Friedrichehagen, Kreis Niederbarnim, dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Spenner in Zabern, dem technischen Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Joos in Frankfurt a. M., dem Kreissekretär, Rechnungsrat Thormann in Beckum, dem Prooinzialschul⸗ sekretär, Rechnungsrat Worbs in Breslau und dem Ober⸗ schichtmeister, Rechnungsrat Heyder in Clausthal, Kreis Zellerfeld, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Bredow, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem unbesoldeten Stadtrat, Geheimen Justizrat, Professor 11.“ in Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem ordentlichen Professor der Theologie an der Universität in Breslau, Geheimen Konsistorialrat D. Schaeder, dem Pastor Böschen in Beverstedt, Kreis Geestemünde, dem Ge⸗ heimen Rechnungerat Seiffhart im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten, dem Kommerziemat Cohn in Berlin und dem Seefahrtsschullehrer Bolwin in Geestemünde den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bürgermeister Brandenburger in Dobrzyca, Kreis Keotoschin, dem Seminarlehrer Lüdecke in Mettmann, dem Hauptlehrer und Kantor Thiele in Suderburg, Kreis Uelzen, und dem Lehrer Thode in Diekhusen, Kreis Süderdith⸗ marschen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer Nowel in Finsterwalde, Kreis Luckau, und dem Lehrer Nissen in Apenrade den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem früheren Prokuristen Runde in Osnabrück, dem Eisenbahnbetriebssekretär Kretzer in Arnsberg, den Ober⸗ bahnassistenten Schweinfurth, Britten, Oehlke, Trunk, Friedrich, Rühl in Frankfurt a. M. und Kobylinski in

Fulda und dem Provinzialstraßenmeister Honnef in Zülpich, Kreis Euskirchen, das Verdienstkreuz in Gold,

„dem Buchhalter Hertwig in Lieguitz, dem Eisenbahn⸗ kanzleisekretür Steidel in Frankfurt a. M., den Eisenbahn⸗

gng wmaehssen

lokomotioführern Henkel in Tann, Kreis Gersfeld, Pohl in Dillenberg, Henning in Bebra, Brötz und Döring in Lim⸗ burg, den Eisenbahnzugführern Witzel in Hanau, Hillenbrand, Stritzel und Zickler in Frankfurt a. M. das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnwagenaufseher Müller in Frankfurt a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kaffeeröstmeister Koch in Dortmund, dem Kloster⸗ heuermann und Wiesenvorarbeiter Entrup in Rulle, Landkreis Osnabrück, und dem Eisenbahnrangterarbeiter Eschner in Bad Sulza das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Schneider Lehnke in Dortmund das Allgemeine Ehrenzetchen in Bronze sowie

dem Reichskommissar, Gebeimen Regierungsrat Rall in Tissit und dem Leumant der Reserve Spiegel die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Rei

„Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: dden Geheimen Oberregierungsrat und portragenden Rat im Reichsjustizamt Gündel zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: das Mitglied des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts Dr. Claus zum Regierungsrat und Mitglied des

Kaiserlichen Statistischen Amts zu ernennen. 8.

Bekanntmachung über Abrechnungsstellen im Scheckverkehr.

Vom 9. Oktober 1918.

Auf Grund des § 12 Abs 2 des Scheckgesetzes vom Sih äts 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 71) hat der Bundesrat eschlossen: ,

Die beiden Abrechnungsstellen bei den Reichsbankstellen in Barmen und Cassel sind Abrechnungsstellen im Sinne des

Scheckgesetzes.

Berlin, den 9. Oktober 1918. 1.“ Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Göppert.

Bekanntmachung

betreffend weitere Aenderung der Ausführungs⸗ bestimmungen vom 10. Oktober 1916 zu der Ver⸗ ordnung über Rohtabak.

Vom 10. Oktober 1918.

Auf Grund des § 3 Abs. 2, der §8 12 und 13 der Ver⸗ ordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1145) bestimme ich:

§ 3 der Ausführungsbestimmungen vom 10. Oktober 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1149) in der Fassuug der Bekanntmachung vom 24. Ja⸗ nuar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 57) erhält mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1918 ab folgende Fassung:

Tabak, dessen Erwerb einem Hersteller von Tabakerzeugnissen ge⸗ stattet wird, darf nur entsprechend den Weisungen der Deutschen Zentrale für Kriegslieferungen von Tabakerzeugnissen, Sitz Minden in Westfalen, verarbeitet werden. Die Zentrale bestimmt insbesondere, welche Mengen die Hersteller von Tabakerzeugnissen von ihrer monat⸗ lichen Erzeugung für die Zentrale zur Verfügung zu halten haben.

Für die Zeit vom 1. November 1918 ab ist bei Bemessung des Bedarfs zugrunde zu legen:

bei Herstellern von Zigarren, welche Heereslieferungen ausführen, die um 80 vom Hundert gekürzte Verarbeitung der ersten

7 Monate des Jahres 1915 oder die um 80 vom Hundert ge⸗

kürzte Verarbeitung der ersten 7 Monate des Jahres 1916,

wenn letztere kleiner ist als die der ersten 7 Monate des Jahres 1915;

Herstellern von Zigarren, welche keine Heereslieferungen aus⸗ führen, die um 90 vom Hundert gekürzte Verarbeitung der ersten 7 Monate des Jahres 1915 oder des Jahres 1916, wenn die Verarbeitung in den ersten 7 Monaten des letzteren Jahres geringer gewesen ist;

Herstellern von Rauchtabak, welche Heeresl'eferungen ausführen, und für die Verwendung von Ersatztabaken 19 der Be⸗ kanntmachung vom 27. Oktober 1976, betreffend Ergänzung

der Ausführungsbestimmungen vom 10. Oktober 1916 zu der

Verordnung über Rohtabak Reichs⸗Gesetzbl. S. 1200 —) zur Herstellung von Zigaretten die um 60 vom Hundert ge⸗ kurzte Verarbeitung der ersten 7 Monate des Jahres 1916;

8 0 2 8 -A Herstellern von Rauchtahbak, welche keine Heereslieferungen aus⸗

führen, die um 80 vom Hundert gekürzte Verarbeitung der ersten 7 Monate des Jahres 1916;

Herstellern von Schnupftabak, welche Heereslieferungen aus⸗ führen, und bei Herstellein von Kautabak, die um 60. vom Hundert gekürzte Verarbeitung der ersten 7 Monate des Jahres 1915 oder die um 60 vom Hundert gekürzte Verarbeitung der ersten 7 Monate des Jahres 1916, wenn letztere kleiner ist als die der ersten 7 Monate des Jahres 1915;

bei Herstellern von Schnupftabak, welche keine Heereslieferungen ausführen, die um 80 vom Hundert gekürzte Verarbeitung der ersten 7 Monate des Jahres 1915 oder des Jahres 1916, wenn die Verarbeitung in den ersten 7 Monaten des letzteren Jahres geringer gewesen ist;*

bei Klemmengenverkäufern die durchschnittliche Abgabe im Klein⸗ mengenverkehr in den ersten 7 Monaten des Jahres 1915; als Kleinmengenverfkauf gilt bei inländischem Rohtabak der Ver⸗ kauf von nicht mehr als 30 Kilogramm bei Abgabe von inländischem und ausländischem Rohtabak der Verkauf von höchstens 60 Kilogramm an denselben Abnehmer innerhalb einer Kalenderwoche.

Bei der Herstellung von Zigarren tritt eine weitere Einschränkung der Verarb itung für die Betriebe nicht ein, welche 150 Kilogramm und weniger Rohtabak monatlich verarbeiten und Heereslieferungen ausführen. Würde bei Zigarrenhe stellungsbetrieben, welche Heeres⸗ lieferungen ausführen, die Verarbeitung insolge der Einschrankung (Abs. 2) unter 150 Kilogramm Rohtabak monatlich herabgehen, so dürfen gleichwohl 150 Kilogramm monatlich verarbeitet werden. Bet Zigarrenherstellungsbetrieben, welche Hrereslieferungen nicht aus⸗ führen, ermäßigen sich diese Mengen auf 75 Kilogramm.

Die für den Bezug von Rohtabak auf Dauerschein zugelassene Höchstmenge beträgt monatlich 50 Kilogramm.

Als Heereslieferung gilt nur die Ausführung der durch die Zentrale vermittelten Aufträge.

Die Auslandsgesellschafft kann auf Antrag der Zentrale aus⸗ nahmsweise den Bedarfsanteil von einzelnen Herstellern von Tabak⸗ erzeugnissen, die ganz oder überwiegend mit Heereslteferungen be⸗ schäftigt sind, vorübergehend erhöhen und den Bedarfsanteil von anderen Herstellern von Tabakerzeugnissen vorübergehend herabsetzen. Der Beschluß über die Erhöhung des Bedarfsanteils ist dem Kom⸗ missar des Reichskanzlers zur Bestätigung vorzulegen; gegen die Herabsetzung des Bedarfsanteils ist Beschwerde an einen aus dem Kommissar des Reichskanzler und zwei vom Reichskanzler zu be⸗ Vertretern der Tabatindustrie zusammengesetzten Ausschu zulässig.

Die Uebertragung von Bedarfsanteilen ist nur auf Antrag der Zentrale mit Genehmigung der Auslandsgesellschaft unter Zustimmung des Kommissars des Reichskanzlers zulässig. 8

Berlin, den 10. Oktober 1918 8— 1 Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung.

In dem im „Reichsanzeiger“ vom 3. April 1918 aus⸗

geschriebenen „Wettbewerb für Flugzeugrohrschalter“

ist durch Spruch des Preisgerichts die Preisverteilung wie folgt beschlossen worden:

Den ersten Preis hat erhalten: Gustav Heyde, mechanische und optische Präzisionswerkstätten, Dres den⸗N.

Der zweite und dritte Preis sind vereinigt und je zur Hälfte den folgenden Firmen zugesprochen worden: Gebrüder Rost. Metallgießerei und Armaturenfabrik, Leipzig; Julius Pintsch A.⸗G., Frankfurt a. M. Berlin, den 4. Oktober 1918.

Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt E. V. Berlin⸗Adlershof.

Der Präsident: Der Direktor:

Vizeadmiral z. D. Mauve. Professor Dr.⸗Ing. Bendemann.

64 5

Bekanntmachung.

Der Milchgeschäftsinhaberin Kreszenz Gottmann in München wurde wegen Unzuverlässigkeit vom stellvertretenden General⸗ kommando I. B. A.⸗K. der Handel mit Milch und Milch⸗ erzeugnissen untersagt.

München, den 11. Oktober 1918.

Der kommandierende General. von Martini.

Bekanntmachung.

Der Milchgeschäftsinhaberin Therese Hallhuber in München wurde wegen Unzuverlässigkeit vom stellv. General⸗ kommando I. B. A.⸗K. der Handel mit Milch und Milch⸗ erzeugnissen untersagt.

München, den 11. Oktober 1918.

Der kommandierende General. von Martini.

B

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 137 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6487 eine Bekanntmachung über Abrechnungsstellen im Scheckverkehr, vom 9. Oktober 1918, und unter

Nea. 6488 eine Bekanntmachung, betreffend weitere Aende⸗ rung der Ausführungsbestimmungen vom 10. Okloyer 1916 zu der Verordnung über Rohtabak, vom 10. Ol. ob;2 :8

Berlin W 9. den 12 Oktober 1918.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.