vergs, pwenes
Essen, 12. Oktober. (W. T. B.) Heute fand hier di . sichtigung der Firma Krupp durch aic. Ate sand 8J2 8 reisende finnische Studienkommission statt. Nach einem Besuche von verschiedenen Abteilungen der Werke wurden die Arbeiter⸗ kolonien besichtigt, die auf die Gäͤste den gleichen Eindruck machten e dis industriellen Anlagen. Zu Mittag war die Kommission zu ast bei Herrn und Flau Krupy von Bohlen in der Villa Hügel. Den Abend brachten sie geme nsam mit den Direktoren der Firma
zu, wobei sie ihrer Bewunderung für das Weltuntern ih — ehmen warmen Ausdruck verliehen. b 8 .
gewinn jahre
ö“ sedler“ ha H OöS stelle für verursacht. 1 9, r eben bedeutenden Schaden
Handel und Gewerbe.
Nach dem Jahresbericht des Eschweiler Bergwerks⸗ Vereins für das Ge chäftsjaar 1917/18 konnie die Förderung nicht unwesentlich gesteigert werden dagegen blieb die Kokserzeugung hinter der vorjährigen erheblich zurück. Auf der Concordiahütte wurde Ofen I zwecks Neuzustellung ausgeblasen und an seiner Stelle kam Anfangs März Ofen II ohne jede Störung in Betrieb Die Nach⸗ fiage nach Brennstoffen aller Art war während des ganzen Jahres nicht zu befriedigen; auch die Hüttenabteilurg war in allen Zweigen bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit beschäftigt. Für Neu⸗ bauten einschließlich der Anzahlungen für in der Ausführung be⸗ griffene Arbeiten wurden 1 795 820 ℳ verausgabt. In der Ge⸗ schäftslage ist bei Ausgabe des Berichts keine wesentliche Aenderung eingetreten; die Nachfrage nach allen Arten Brennstoffen ist nicht zu befriedigen und auch die Hüttenabteilung ist mit genügenden Auf⸗
trägen in das neue Geschäftsjahr eingetreten. Der Gewinnanteil be⸗ trägt 12 vH
Die vorgestrige außerordentliche Hauptversammlung der Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei A.⸗G., Crefeld Nans bat die Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 600 000 ℳ vorbehaltlich He hat rk behördlicher Genehmigung einstimmig beschijossen. 1v.
, Schweden „— Unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden der Handels. Norwegen kommer Hamburg Richard Krogmann haben laut Meldung des
„W. T. B.“ vorgestern im Zusammenwirten mit den aus ganz Deutschland zusammengekommenen Vertretungen der Handels⸗, Schiffah ts⸗ und Versicherungskreise die endgü tigen Beratungen über die allgemeinen deutschen Seeversicherungs⸗ bedingungen zu einem abzseitig befriedigenden Er⸗ gebnis geführt. Es ist damit in schwerster Zait ein Werk vollendet, dessen Inangriffnahme mehr als Jahrzehnt zurückliegt. Zum ersten Mal ist es gelungen, einheitliche Seeversiche⸗ rungsbedingungen für ganz Deutschland zu schaffen und den zu schließenden Werträten eine neuzeitliche Grundlage zu geben, für die auch die mannigfachen wirtschaftlichen und rechtlichen Erfahrungen dieses Krieges ausgewertet wurden. Deutsche Kautleute und Versicherer haben auch hier den Beweis erbracht, daß sie sich in ihrer zielbewußten zutunftsgewissen Arbeu durch keine noch so schwierige Gestaltung der Gegenwart beirren lassen. Das Inkraft⸗ treten der neuen Bedingungen ist auf den 1. Januar 1920 festgesetzt.
1 056 136
Schweiz Wien⸗
Bulgarien
Konstanti⸗ nopel
Schluß wa
und 19 960 693 ℳ gegen 24 748 617 ℳ im Vorjahre auf. Wie im Vor⸗ jahre sollen 15 vH und eine Vergütung (Bonus) von 3 vH zur Ver⸗ teilung gelangen. Der 4 758 820 ℳ gegen 4 348 266 ℳ im Vorjahre.
Christiania, 12. Oktober.
574 028 000 (3
841 265 000 18 600 000 000 7Zun. 100 000 000) Fr., 3 485 000 000 (unverändert) Fr., Notenumlauf 30 539 744 000 (Zun. 314 569 000) Fr., Schatzguthaben 97 403 000 (Zun 21 3 03 000) Fr., Privatguthaben 2 899 434 000 (Abn. 129 918 000) Fr.
Budapest 100 Kronen
Madrid und
16“ 8 ““
— Der Jahresabschluß der Mannesmannröhrenwerke in Dässeworf weist laut 9 9
eldung des „W. T. B.“ von 54 466 110 ℳ gegen 50 187 515 einen Reingewin ausschließlich des
Vortrag auf
norwegisches Wirt
Guthaben beim un. 33 873 000) Fr.,
Vorschüsse au
000 (Abn. 1393 009) 8 zaeschäge. * orschü
(Zun. 9 698 000
Börse in Berlin
dotierungen des Börsenvorstandee)
vom 12. Oktober Geld ℳ
vom 14. Oktober Geld Brief ℳ ℳ 100 Gulden 293 293 ⅛ 293 100 Kronen 182 ½ 183 100 Kronen 203 ¼ 192 100 Kronen 183 ¾ 184
100 Franken 140 ¾ 141
100 Leva 79 79 ⅓ 79 100 Piaster 20,70
— =
Die heutige Börse zeigte ein ruhiges Aussehen. Auf den meisten Gebieten war die Stimmung anfangs schwächer, um sich im späteren Verlaufe zu befestigen. Ziemlich fest lagen Kolonial⸗ und Petroleum⸗ werte. Bergwerksaktien neigten vorübergehend zur Schwäche.
r siill.
neue Rechnung beträgt
(W. T. B.) Laut „Intelligenz⸗ t sich auf Aräxesas der staatlichen norwegischen Auskunfts⸗
chaftsleben hier ein Ausschuß von Ver⸗ tretern des norwegischen Handels und der Industrie gebildet, der die Einrichtung jährlicher norwegischer Messen vorbereiten soll und die Errichtung von großen Meßlokalen mit Ausstellungsräumen und Auskunftsstellen plant.
Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den Kassen 3 402 162 000 (gegen die Vorwoche Zun. 641 000) Fr., Gold im Ausland 2 037 108 000 (unperändert) Fr., 3.0 054 000 (Zun. 45 000) Fr., Staatsschatz 1 036 000 000 (unverändert) Fr., Guthaben im Ausland vom Moratorium troffene Wechsel 867 983 000 (Abn. 34 120 000) Fr., gestundete Wechsel
Barvorrat in Silber
an den Staat Vorschüsse an Verbündete
182 ½ 183 203 ¼ 203 183¾ 184 Helfingsfors 100 Finn Mark 73 ¼¾ 74 ¼ 73 ¾ 74 140 ¾ 141
57,95 58,05 57,
20,80 20, Barcelona 100 Pesetas 141 142 141
einen Roh⸗ ℳ im Vor⸗
Vortrags von 505,00 B.,
172,65 B.
4 % Japaner von 1899
Copper F Goldfields 21 ⁄18,
Silber höchstpreis 49 ½. amerikanischen 88,45, 3 % Französische 101,00, 5 % Russen von 4 % Türken unif. 74,25,
nicht be⸗
f Wertpapiere
37,60, Wechsel auf Wien auf Kopenhagen 64,00, auf New York —,—, aris 42,60. — 3 % Niederl. W. S.
Pacific 88 ½, 141 ⅛, United States St leihe —, Hamburg⸗Ameri
Kopenhagen, Brief auf Hamburg 50,75, do.
ℳ 293 ½ Stockholm, 12.
see
Zürich 241,00 317,00 B., Konstantinopel 35,80
London, 11. Oktober. (W. T. B.) 5 % Argentinier von 1886 —,
von 1906 63 ½, 4 ½ % Russen von 1909 53 ¼, —,—, Canadian Pacific 177 ¼, Mexiko 8 ⅜, Pennsylvania —,—, Pacisic —,—, United States Steel Corporation Rio Tinto 68 ¼, Chartered 18/6, De Beers 16 ⅛½,
Randmines 3 ½. — 5 % 1 Kriegsanleibe 103 ½, 3 ½ % Kriegsanleihe 88 ¾. Privatdiskont 3 1.
5 % Französische Anleihe Anleibe 1906 66,00, 3 % Russen von 1896 41,00,
Paris, 12. Oktober.
4 ½̃ % 66 ⅞, Holland⸗Amerika⸗Linie 427 ⅛, Atchison, Topeka & Santa Southern Railway —
12. Oktober.
“
Berichte von aäuzwärtigen Wertpapiermärkien,
Wien, 12. Oktober. (W. Devisenzentrale. Berlin 172 8 G., 172,55 B., Amsterdam 504,00 G., G., 242,00 8 ½ Fppenhagen 818,09 G.,
00 B., Stockholm 349,00 G., 350,00 B., Christiania 5,00 G., 1183Sö G., 36,00 B., Marknoten 172,25 G.,
T. .
4 % 73 ½, 3 % Portugiesen —,
Erie —, 111,
(W. T. B.) Rente 62,00, 4 % Span. äußere
Suez⸗Kanal 5500 Rio Tinto 1928.
Amsterdam, 12 Oktober. (W. T. B.) Fest. Wechsel auf Berlin 25,75, Wechsel auf Schweiz 48,50, Wechsel Wechsel Wechsel auf Niederländische Staatsanlethe 89, Obl. Königl. Niederländ. Petroleum 584, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 200, Southern „ Union Pacific 131, Anaconda Französisch⸗Englische An⸗
Sichtwechsel auf Amsterdam 156,50, do. auf schweizer. Plätze 76,25, do. auf London 17,37, do. auf Paris 67,25. Sichtwechsel auf Berlin 56,50, do. auf Amsterdam 147 00, do. auf schweizer. Plätze 71,00, do. auf London 16,30, do. auf Paris 63,00.
Wechsel auf Stockholm (8,95, Wechsel auf London 11,12,
Fé 191 ½, Rock Island —, eel Corp. 93 ¼,
ka⸗Linie —.
(W. T. B.)
Oktober. (W. T. B.)
Berücht. 95 58,05 S
70 20,80
125 Yards 17 %✕ 17 89.
bericht. Der im Innern 874 000.
175 000 Ballen geschätzt.
79½ Liverpool, 11. Oktober. 2000 Ballen, Einfuhr 25 900 Ballen, kanische Baumwolle. — Für Okt ber 21,93, für November 21,43.— Texas 13—14, Brasilianische 38 Punkte höher. 142 Manchester, 11. Oktober. twist kurante Qualität (Hindtey) 52 Pence.
von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz davon 25 900 Ballen ameri⸗
Die Baumwollzufuhren für die nächste Woche werden auf
üEmEnns
1. meter aiegrngasöcnn. · 5 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
Offentlicher Anzeiger n enprei d ei 5 alten 8 0 . Autzerden wird auf den Angetetavrens 8 Perbeexen, nneneg. 1 8.Ner ben.
6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
Wtrtschaftsgenossenschaften echtsanwälten.
— —
[43284] Ve füzung.
1) Untersuchungs⸗ sachen.
[43 279] Steckorief.
chgen den unten beschriebenen Kancnier Wihlthaid Hell rmann, 5. Batterte Res.⸗ Fußa 1.⸗Rgie. 10, g-b. am 12 8 94 zu Ueberruahr, Kreis Essen (Preun⸗n), von Be uf Retzger, wobnbaft i Steele, i Latbeehl wegen Fahne flucht im Felo⸗ er ossen, weil er flüchtig ist. Es wird eriucht, ihn festzunehmen und an die nächte Milkrärbehörde abzuliefern zwecks 1 U herfübrung zu seinem Truppenteil.
Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe 1 m 65 cm, Statur: klein, gesetzt, Haare: blon, sicht: rot, Kleidung: Trägt W effenrock (grün), graue Hose u. Wckel⸗ gamaschen, Mütze getlarpt. Bro⸗St. Qu den 1. Oktober 1918 3 Gericht einer Landweh brigade.
[43281] 8
vwegen den Utffz. Hans Herrmann, Gard⸗kraftfahrersasavteil na Berlin⸗ Schönebeeg, Alter: 24 Jahre, Göße: 1 m 72 cm, Gestalt mittel, Haar: bleno, Bart: Anflug, Mund, Nase, Kinn: grwahnlich, Augen braun, Svracke: be lch, G sichtsfarbe: gesund, Gesicht: nermal, geb. am 14. 5. 94 z“ Oppeln in Schl sen, von Beruf Frafefah er, welche flichtig ist, Uche tag. eicehe
0 8 rarsSaApgerme *
Fabr enflachtserklärung vom 21. 9. 191 zurückenommen. Hag⸗nau, den 1. Ok'ober 1918. Gericht der stellv. 59 IJnf.⸗Brtgade, Zweigstelle Ha enou.
[43283½ Unt rsuchuvassache csn. de HDarnisten Lülnauns 1/190 Lie B schag ahmeve fügu vomn 10 Dk
ur ackgg⸗xvommen.
Nr. 40 176. D.⸗Et.⸗Qu., den 6. 10. 18. Gerscht 16. Res.⸗Division.
₰+
Eintragung des Versteige
8 2 82 8 Nh „ 6; erf ʒcht itzn zu h ꝛerks auf Namen des Rentiert
Grundstück Vormittags 10 ½ Uhr. durch bas unter zeichnete Gericht.
Ge scht de In vektion der Kraftfahrt upyen Beriin Schönxeberg, Hauptstr. 19, den 7. Oktober 1918.
2] Verfügung. go erstraße 6, Eck⸗ Ofenerstreß⸗
Jan dee U te⸗rsuchunassoche gegen der Foeebe flackt gen Carl Kahl vom Ers.⸗ Batl. J.⸗Rs. 160 Bonn wird auf Grund 8 d9 M., 51.G.⸗B. sowie §§ 356 360 M.⸗St. G.O. das im Deutschen R ich befindisch⸗Nermögen des Abwesenden mit Beschag belegt. 8
Vonn, den 7. Oktober 1918.
Gericht der 1 st llo. 80 Inf.⸗Brigade.
Größe. Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗
eirem jährlichen Nutzuneswert von 14 200 ℳ verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 10. November 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunne platz, den 7. Ok⸗ tober 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahteilung 6.
— .—— 4
[43080] Fahuenfluchtserklärung
In bder Untersuchungesache gegen den der ggerschtsoronung 1143393]1 Zwengsversteigerung⸗
Zeschutbigte hierdurch für fahnen⸗ Im Wege der Zwaagsvollstreckung soll cheig ertlart. ar 28. Jaunuar 1919. Vormittags ggewnan, den 3. Oklober 1918 11 Uür. Neue Friebrichst’. 13/14, III. icht der stello. 59. Inf.⸗Brigade, (detttes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, Zweigstelle Hagenau. svpersteigert werden das in Berlin, Linien⸗
wegen
Iu der Unterf chunssseche gegen den Musketier Wilhelm Wolt’rs (früberen Gefreitern), 3. Komp. G. 60, wird di
tober 1916 und die Fahn ufl chiseik äru g vom 23. 3. 1918 wird aufgehoben bezw.
Vevröffentlicht im Reichsanzeiger 1916
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
(43392] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Beritn belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 89 Blatt 2135
am 20 Jauuer 1919,
an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berltin, S 13, be⸗ legene Grundstück enthält Eckwohnhaus „tt Seitenflügel und Hof, und umfaßt die Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle 686/32. und 904/32 von zusammen 6 aà 93 qm Es ist unter Nummer 6657 der
role des Startgemeindebezirks Be lin mit
steuerrolle Nr 3552, in der Hrundsteue⸗
mutten olle nicht nachg wiesen, Grundstucke⸗
Berlin, den 3. Okioder 1918.
Königliches Fün gerh Berlin⸗Mitte. . 85.
[434000 Aufgebot. Der Fabrikant Hins Degener in Bonn, Masenstr. 34, P ozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justinat Dr. torg Schumach r II in Bonn, hat das Auf⸗ g bot der angeblich verloren geaanvenen Akeien Nr. 10031, 53 862, 87060 ber Dresd er Bank in Aachen (frühe: Rbrintsch⸗Westfälische Disconto Gesell⸗ schaft in Auachen) über je 1000 Mark Nennwe t vebst Dividendenscheinen fü iie Geschättejehre 1914 bis 1918 bean⸗ tragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spät stens in dem auf den 27 Mai 1919 Vormittangs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, An usta⸗ straße 79, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte a zumelden uad die Ukunden vorzulegen, widrigenfalls 9. graf loserklärurg der Urctunden er⸗ Aschen, den 4. Okteber 1918 Königliches Amtsgericht. 5
[43441]
Folgende Wertpapiere sind während der Po beförrerung ia Verlust geraten: 5000 ℳ 5 Aktie der Deutschen Nick l⸗ werke zu 1000 ℳ, Nr. 1840, 2687, 7511, 7529 und 8167 mit Div., Sch. 1918/19 3600 ℳ Akisen der Deutschen Bonk: 2 Stück zu 1200 ℳ Nr. 131 635, 131 700, und 2 Stück ½. 600 ℳ Nr. 78 086/7 mit Div.⸗Sch. 1918.
7800 ℳ Aktien der Nationalbank für D utschlard: 6 Stück zu 1200 ℳ, Nr. 8732, 9378/9, 9798, 13 905, 14 433. Gund 2 Stück zu 300 ℳ Nr. 23 097 60 151 mit D v.⸗Sch. 1918.
3672 ℳ Aebnen der Anatolischen Eisen⸗ hahn mit 60 % Einzablung: 9 Stück zu 408 ℳ Nr. 116 829 — 116 833, 116 835 bis 116 838 mit Dign.⸗Sch. Nr. 29 ff. 11 WGenußschein zur Akti⸗ 1807 der Ana⸗ tolischen Eisenbahn mit Div.⸗Sch. Nr. 10
U. .
M2000 ℳ Drpotschrin Nr. 1 860 672 K. 101 Seite 152 Reichsanlethe.
3000 ℳ Depotschein Nr. 1 843 860
st aße 197, beiegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 127 Blatt Nr 5582 (eingetragene Eigentüme in am 10 Sep⸗ tember 1915, dem Tage der Eintragung „ des Versteigerungsvermerks Witwe Doro⸗ tbea Flohr, geb. L onha dt zu Belin ols Vorerbin des T'pfermeistens Otto Floh) eingetragene Grund stück: a Vorvderwohn⸗ haus mit u terkelertem Hofe, b. Renaal quer, Nutzungawert 9250 ℳ, Gebäud⸗
2000 ℳ Deutsche 5 % Reichsanleibe:
5 781 65/6 über 500 ℳ.
Berichtigeng des I Nach’'rage bezw. der Bekannimachung 41 921 vom 5 Okt b’, Reichsanz iger 238, 1. Beilage, Seite 4,
Spute 1: 5 % Reichsschatzanweisungen von 1914,
Reibe VI: E 35 382 — 35 385, 41 109 bis 41 117, 13 Se'ück zu 5000 ℳ = 65 000 ℳ, F 4078 4416, 4420, 3 Stück zu 20 000 ℳ = 60 000 ℳ.
Berlis C. 2, ven 12 Oktober 1918.
Kaiser iche Oberpondirektion. J. V: Rutsch.
[436811 Bekanmmachung. Während des Posttranspo tes von Offen⸗ bach / M nach Berlin abhbanden gekommen 7 Tb. Goldschmidt⸗ Akiten Nr. 1442 1443 1936 1942 3967 8610 8750,
je 1000 ℳ.
Vor Ankauf wird gewarnt. Deutsche Tra sport Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Abteilung der Feankfurter Al⸗ gemeinen Versiche ungs⸗A.⸗v., Berlin W. 8, Charlottenstr. 29/30.
[436822 Bekanntmachung. Die am 31. August d. J. von Halber⸗ stadt nach Berlin gesandten
ℳ 5000,— Buderue Eisenwerk Aktien Nr. 1127, 3607, 3844, 6223, 4955 5,1000 + Div. f. 1915 ff. und Talors sind verloren gegangen. Die obigen Nummern werden gesperrt und vor deren Ankauf wird gewarnt. Halberstant, des 11. Oktober 1918. Mooshake & Lindemann, Bank⸗Geschäft.
[434633 Verloren! ℳ 500 4 % Men inge Hypothekenhank Pfandbriefe Em. 16 Abt. 97 Nr. 19 388 mit Zinescheinen v. 1. 1. 1919 an, ℳ 500 4 % deral. Pandyhriefe Em. 16 Abt 97 Nr. 19 387 mit Zinsscheinen vom 1. 1. 8 an, 1. pf ℳ 1000 4 % dergl. Pfandbriefe Em. 16 Abt. 98 Nr. 27 653 mit Zinsschei 1 1. 1. 889 an, 8 sch ℳ 1000 4 % Braunschweig⸗Hannoversche Hypoth kenpfandbrief⸗ P. n.9n veg Nr. 4044 mit Zinsscheinen v. 1. 4 1919 an. Etwaige Nachrichten an die Braun⸗ schweigisch: Bank⸗ u. Kreditanstalt A.⸗G. in Braunschweig erbeten.
Alwine Meyer, Braunschweig, a. d. Paulikirche Nr. 7.
43440) Bekannemachnna
Die nachgenannten Wertpapiere sind dem Eigentümer gestohlen worden, was gemäß Art. 90 baver. A.⸗G., B. G.⸗ B., 367 H.⸗G.⸗B. hiermit zur öffentlichen enntnis gebrachi wird:
1) 2000 ℳ Schatzanweisung v. J. 1915
K. 101 Seite 152 Reichsanleihle.
Nr. 297 277 über 1000 ℳ und 2 Stück
——
2) 2000 ℳ Sch tzanweisung v. J. 1915 zu 5 % S. II Lit. C Nr. 137 315,
3) 2000 ℳ Schatzanweisung v. J. 1915 zu 5 % S. II Lit. C Nr. 137 313,
4) 2000 ℳ Schatzanweisung v. J. 1915 zu 5 % S. II Li’. C Nr. 137 312,
5) 1000 ℳ Schatzanweisung v. J. 1915 zu 5 % S. II Lit. H Nr. 424 204,
6) 500 ℳ Reichsanleihe v. J. 1915 zu 5 % S. II Lu. D Nr. 979 405,
7) 200 ℳ Reichsanleihe v. K. 1915 zu 5 % S. II Lit. C Nr. 597 320,
8) 1000 ℳ Reichsanleihe v. J. 1915 zu 5 % S. II Lm. C Nr. 1 246 900,
9) 2000 ℳ Roichsanleihe v. J 1916 zu 5 % S. It Lit. B Nr. 2 496 772, 10) 1000 ℳ Reichsanleihe „. J. 1916 zu 5 % S. II Lit. C Nr. 8 707 741,
11) 2000 ℳ Reichsanleihe v. J 1916 zu 5 % S. II Lt B Nr. 2 496 773, 12) 200 ℳ Reichsanleihe v. J. 1915 zu 5 % S. II Lit E Nr. 2 253 500,
13) 200 ℳ Reichsanleibe v J 1915 zu 5 % S. 11 Lit. E Nr. 2 730 671,
14) 200 ℳ Reichsanleibe v. J. 1915 z1 5 % S. II Ln. E Nr. 2 730 670,
15) 100 ℳ Reichsanleihe v. *F. 1915 zu 5 % S. II Lit. G Nr. 2 298 488, 16) 1000 ℳ Scha anweisunsg v. J. 1914 z2 5 % S. 6 Lst. H Nr. 123 882,
17) 500 ℳ Schatzanweisung v J. 1914 zu 5 % S. 8 Lt. J Nr. 111 512,
18) 500 ℳ baver. zu 3 ½ % S. I Lit. H Nr. 06 569,
19) 2000 ℳ Bndenkreditobligationen zu 4 % S. 37 Lit. E Nr. 023 466,
20) 100 ℳ Boden kreditobligationen zu 3 ½ % S. 17 Lu F Nr. 51 212,
21) 200 ℳ Bodenkreditobllaationen zu 3 ½△ % S. 17 Lit. D Nr. 46 872,
22) 500 ℳ WPälz. Hvvothekenpfand⸗ brieff zu 4 % S. 57 Lit. C Nr. 05 177, 23) 500 ℳ bayer. Hyvoth.⸗ u. Wechselb. Pfandbr. zu 4 % S. 57 Lit. LK Nr. 066 588,
24) 500 ℳ Bodenkreditobligationen zu 4 % 31 Lit. B Nr. 099 227,
25) 1000 ℳ bayer. Hypotheken⸗ u. Wech elbank zu 4 % Lit. JJ Nr. 112 989, 26) 500 ℳ bayer. Hypotheken⸗ u. Wochselbark zu 4 % Lit. G Nr. 127 606, 27) 1000 ℳ beyer. Hypoth ken⸗ u. Wechselbank zu 4 % Lit. JJ Nr. 108 452, 28) 1000 ℳ bayer. Hvpotheken⸗ u. Wechselbaak zu 4 % Lit. JJ Nr. 074 563, 29) 500 ℳ bayer. 2n vppotheken⸗ u. Wechselbank zu 4 % Lit. KK Nr. 083 461, 30) 1000 ℳ havper. Hppaotheren- uv.
31) 500 ℳ baver. Hypotheken⸗ u. Wechselbank zu 4 % Lit. KK Nr. 084 246,
32) 2000 ℳ bayer. yp theken⸗ u. Wechselbonk zu 4 % Lit HH Nr. 032 264, 33) 500 ℳ boyer. 2 ypothefen- u. Wechselhank zu 3 ½ % Lit. DD Nr. 011 566, 34) 200 ℳ bayer. Hypotheken⸗ u.
1u 5 % S. 11 Lit. C Nr. 137 3121,
Wechselbank zu 3 ¾ % Lit. EE Nr. 027 705,
35) 200 ℳ Amtliche Notierungen der — 1
2 ½ % Engl. Konsols 60 ½, Brasilianer von 1889 —, 5 % Russen
Baltimore and Ohio National Railways of Southern Pacific —,—, Union
Anaconda
Kriegsanleihe 95 ½, 4 %
den Aksien — (Aktienausgabe 1896) der Rheinisch.West⸗
(W. T. B.) Garne: 30 er Water Tücher: Printers 31er
New York, 11. Oktober. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ t. Zufuhren in allen Unionshäfen 172 000, Ausfuhr nach Großbritannien 67 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 50 000, Vorräte
143 04.
Wodenkreditanstalt
Wechselhank zu 4 % Lit, JJ Nr. 107 360,
36) 1000 ℳ Recchsanl ibe v. J. 1917
zu 5 % Lit. C Nr. 13 280 294.
Schwabach., den 12. Oktober 1918. J. V.: (Unterschrift.)
[17293] Die Frau Landrichter Lotte Pogge, geb. Rüff, zu Cassel⸗Wilhelms höhe, Landgraf⸗
Karlstraße 58, hat als Erbin ihres ver⸗
storbenen Ebemannes das Aufgebot des ihrem Ehemann gehörigen Kuxscheines über zwei Kuxe der Mansfelb'schen Kupfer⸗ chieferbauenden Gewerkschaft zu Eisleben beantragt. Der Kunrschein ist auf den Namen Pogge, Hans, Landrichter in Charlottenburg, am 16. April 1912 mit der Nr. 2 — Seite 8328 des Gewerken⸗ huches — ausgefertigt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätenens in dem auf den 20 Dezember 1918. Voemittags 10 ⅛ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 67, anbe⸗ raumten Aufgebotslermine seine Recht⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen witd. G Eisleben, den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
[43397] Die gemäß § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs erlassene Verlustanzeige vom 26. September 1918 wegen des 4 % igen Pfandbriefeg unserer Bank Serie 71 Lit. AA Nre. 14 über ℳ 5000,— ist gegenstandslos geworden. Luhwigshafen a. Rhein, den 10. Ok⸗
tober 19 ⁄18
Pfähische Hypothekenbank
in Ludwigshafen am Rhein.
Die Direktion.
[43165] Aufgebot.
Der Alfred Schuftz in Berlin W. 50, Passauerstraße 24 bei Holle wohnhaft, hat das Aufgebot der übet je 1000 ℳ lauten⸗ Nr. 8177 und Nr. 3774
pbälischen Kaikwerke zu Dornap, Aktien⸗ gesellschaft für Kalkstein⸗ und Kalkindustrie, bea teagt. Der Inhaber der Ukunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1919, Vormittags 1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten G⸗richt anbe⸗
raumten Aufgedotstermine seine Rechte an⸗
zumelden und die Urkunden vorzulegen.
widrigenfalls die Krarftloserklärung der
U⸗k den erfolgen wird. Mettmaun, den 5. Oktober 1918. Köatgliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Wllhelm Kaiser in Berlin S 14, ve treten durch Rechtsanwalt Dr. Kalucher in Berlin W. 50 (Kur⸗ faͤrstenranm 233), wird das Aufgebots⸗ verfahten wegen Kraftloserklärung der Aktie Nr. 13 122 der Aktiengesellschaft Lauchhammer eingelestet. Wegen dieser Aktie wird die Zahlungssperre verfügt
er Ausstellerin wird verboten, an deren Johaber eine Leistung zu bewirken, be⸗ sond’rs neue Gewinnantrilscheine ober einen Erneuerungssch in auszugeben (§ 1019 3. %O). 8
Riesa, den 9. Oktober 1918.
Köniualiches Amtsgericht.
[43394† Zahlungssperre.
Auf Aatrag des Fletschermeisters Otto Hirzel i Comenz wird der Reichsschulden⸗ verwäaltung in Berlm betreffs der anget⸗ lich abhanden gekommenen Schuldve⸗ schreibung der 5 prozentigen Aeleibe des Deutschen Reich; von 1917 Lit. A Nr. 19 255 873 über 5000 ℳ vecboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eme Lestung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheive ober einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben. 84. F. 678. 18.
Berlin, den 7. Oktober 1918.
Königliches Nga ert Berlin⸗Mitte.
[36771] Aufgevor. .
Der von uns unterm 3. Dezember 1912 ausgefertigte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. 123 670, lautend auf das Leben des Herrn Ludomirn Krause, früher in Beuthen O. Schl., ist abhanden gek)mmen. Der gegenwärtige Inhaber des Hinterlegungsscheins wud aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schen für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erieilt wnd.
Berlin, den 24. August 1918. Viectoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Utech, Generaldirektor. [43399] 5
Der von urs unter dem 1. Oktober 1909 auf das Leben d's Herrn Christian Kn ip Bürovanwärter in Saarbrücken 1, aus zestellte Versicherungsschein Nr. 179 187 in abhanden gekommen. Wir fordern den⸗ jenigen, in dessen Besitz dieser Versiche⸗ rungsschein sich etwa befindet, auf, sich innerhalb eines Monats, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerech et, bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Versicherungsschein gemäß H 10 der in ihm abgedruckten Bedingun en für kraftlos erklärt und durch eine neue Urkunde ersetzt wer en wird. Cöln, den 11. Oktober 1918. Concordia Cölnische Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.
111“ —
baver. Hvvpotheken⸗ u. in dem auf den 30. Januar 1919, mittags 10 Uhr, Wechselbank zu 3 ½ % Lit. EE Nr. 027 704, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen K aftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Kupp, 3. 10. 18.
[43405]
Die Hinterleagungsstelle des Königlichen Amtsgerichts Naumburg a. S. hat das Nufgebot und Ausschließung der unbekannten Berechtigten des in Zwangsversteigerungssache am 19. August 1887 durch das hi⸗sige Amtsgericht laut Spez. Man. Band XXIV S. 169 Hinter⸗ legungsbuch Bad A a. S. 14 hinter⸗ legten 444,50 ℳ, Restbenag von ur⸗ sprünglich 783,87 ℳ nehst 110,06 ℳ Hinterlegungszinsen, Sa. 554,56 ℳ, be⸗ antragt. Di⸗ Hinterlegung ist erfolgt,
auszuweisen vermochte. Die Verzinsung ist am 1. August 1897 eingestellt worden. Anträge auf Fortsetzung der Verzinsung oder Auszablung der Gelder sind nicht gestellt. Alle Beteiligten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag. den 14. Februar 1919. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 48, ihre Ansprüche und echte auf die obige Hinterlegungsmasse anzumelden, widrigen’alls die Ausschließung der Beteiliaten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Naumburg a. S., den 8 Oktober 1918. Lönzices Aategercht.
[43396] Aufgebot.
Die Ehefrau Lina Willing, geb. Dett⸗ mar, zu Göttingen hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arheiter Eduard Willing, zuletzt wohnhaft in Spanbeck, für iot m erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 10. Mai 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem uater⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Bericht Anzeige zu machen.
Göttingen, den 6. Oktober 1918.
Königliches Amtegericht.
[43398]
Der Käfermeister Lüdwig Bürk in Taglöhner Christopb Eürk von Brötzingen, grboren am 12. Oktober 1842 zu Brötzingen, zuletzt wohnhaft in Beöͤtzingen, für tot zu erklären. DOer bexrrich ete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 16. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Zimmer Nr. 33, III. Stock, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wiorigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weslche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu er⸗ teilen vermönen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aafgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Pforzheim, den 4. Oktober 1918.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amts erichts B 1.
[43395] Aufa vor.
Der Rechtsanwalt Georg Horn in Berlin, Neue Kö astraße 57, hat als Pfl ger fär deo Nachlaß der am 12. De⸗ em er 1917 verstotbenen, in Berlin, Eichen⸗ dorffstr. 17, wohnhaft gewesenen Frau ver⸗ witweten Eleonore Dempzin, geb. Jakob, as Aufgebots ⸗rfahren zum Zweck⸗ der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. De Nacdlaßg auviger werden daher aufge⸗ fordert ihre Forderungen gegen den vor⸗ bezeich eie Nachlaß spätestens in dem auf der 29. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer 106/10s, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, anbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗· mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß seder Erbe ihnen nach der Teilung des nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 84. F. 666/18.
Berlin, den 7. Oktober 1918. Königliches Berlin⸗Mitte.
[43803] Aufgebot. Der Amtsgerich ssekretär Schommeitz in Erk⸗lenz hat als Verwalter des Nachlesses
[43162] Aufgebot. Der Spediteur Konstantin Theuer aus Murow hat das Aufgebot des axgeblich verloren gega genen Sperbuchs Nr. 47 104 der Stadtparkasse zu Oppeln, über 423 ℳ 21 ₰ lautend, beantr gr. Der Jahaber ud aufgefor s
tens
storbenen Schreinermeisters Arnold Grates das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗
fordert, ihre Forderngea gegen den Nachlaß des verstorbenen Arnold Grates spätestens in dem auf den 8. Januar 1919, Vor⸗
weil der Empfangsberechtigte sich nicht
Brötzingen hat bea tragt, den verschollenen haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung
Neue Fried ichstr. 13/14, III. Stockwerk,
des am 6. August 1918 in Granterath ver⸗
ö 1“ 8 v1“
vor dem unter⸗ anberaumten Auf⸗ gebotstermine bet diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forrerung zu enthalten.
Gericht
oder in Abschrift beizufügen. laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus klichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt
der Kleinertschen zu werden, von den Erben nur insoweit
Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Eeben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß
jeder Erbe ihnen nach der Teilung des
Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Erkelenz, den 5. Oktober 1918. Königliches Amtsgericht.
[43403] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Heinsbeimer, hier, hat als Vuwalter das Nachlasses des am 10. Nopember 1917 in Frank⸗ furt a. M. verstorbenen Privatmanns Fetedrich Räuchle das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Friedrich Rauchte spätestens in dem auf den 20. Hezember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Frankfurt a. M, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenst mdes und des Geuades der Forderung zu enthalten. Uckundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaß läubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ bes hadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichttetlsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infow it Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗
[friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗
biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch
des Nachlasses nur für den seinem Eeb⸗ teil entspr chenden Teil der Verbindlichteit. Für die Glaubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, triti, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil vböe Teil der Vecbiadlichkeit aftet.
Frankfurt a. M., 2. Oktober 1918.
Koönigliches Amtsgericht. Abt. 43.
[43407]
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die über 1000 — eintausend — Mark lautende Schuldverschreibung der Stadt Dotsburg Nr. 861 der Anleihe vom Jahre 1907, zu 4 % verzinslich, für kraftlos erkläͤ t worden.
Duisburg, den 2. Oktober 1918.
Köaigliches Amtsgericht.
[434032 Ausschlußurteil. F. Nr. 3. 18. Verkündet am 17. September 1918. Dockhorn, Militäranwärter, als Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Toneserklärung des verschollenen Gre⸗ nadiers Gustav Klose aus Perleberg hot das Köaigliche Amtsgericht in Perleber; duch den Geheimen Justzrat Dr. Gluck für Recht erkannt:
Der verschollene Grenadier Fustav Klose aus Perleberg, geboren am 28. August 1890, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 8. Sep⸗ temder 1914, Mettags 12 Uhr, festaestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Beglaubigt.
Perleberg, den 11. Oktober 1918.
Guthtnecht, Gerichlsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
[43406]
Der in Sachen gegen Sämann, Johann Wilhelm, geboren 5. September 1867 zu Gnodstadt, wegen Todeserklärung auf Freitag, den 25. Oktober 1918,
Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumte Auf⸗
gebotstermin ist durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
uffe hetm, deu 10. Oktober 1918. Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
[434141 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Glatow in Neu⸗ kölln, W serstrzße 176, Proießbevoll⸗ mächtigter: Just zrat Häuschke in Pestun, Oranienstr. 7, klagt g gea seine Chefrau Xenta Glatow, geb. Remkow, zurzeit in Rßlaud unbekannten Aufe thalts, unter der Beha ptung, daß die Beklagte die Pflichten einer Ehefrau gröblsch verletzt hat, den Kläger mit Schimpfworten, wie „Hallunke, Schwein, krätziger Deutscher“ belrgt hat, ihn mit einem Messer bedroht und mit eigem Brieföͤffaer nach ihm ge⸗ stoßen hat, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schaldigen Til zu erklären. Der Kläger ladet die Bekaste zur mind⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Uikandliche Beweisstücke siad in Urschrift Die Nach⸗
“ “““ h1“
die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halle⸗ sches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf ben 13 Jauuar 1919, Vormittans 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächitgten vertreten zu lassen. Berlin, den 9. Oktoder 1918. Kaeding, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[43410] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Marie Wimmer, geb. Neumann, in Dresden, Seidnitzer⸗ straße 18, 11 anwalt Hanziger in Breslau, Junkern⸗ straße 8, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter, z. Zt. fahnen flüchtigen Solbaten Paul Wimmter aus Brezlau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 13. Augu’t 1918 aufgestellten Behauptungen, wegen Ehe⸗ bruchs und wegen schwerer Verletzung er durch die Ehe begründeten Pflichten (55 1565, 1568 B. G.⸗B.). Die Kläͤgerin lader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Koöniglichen Landgerichts zu Breslau, Schweionitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 84, II. S ock, auf den 20. Dezember 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich ducch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßb⸗voll⸗ maͤchtigten vertreten zs lassen. 2. R 323/18.
Breslau, den 7. Oktober 1918.
Der Gerichtsschreiber
des Köntglichen Landgerichts.
[43412] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeiter A. bert Seitz in Sul; O E., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. Justizrat Dr. Ruland in Colmar, klazt gegen seine Ehefrau, Mar⸗ gareta geb. Jꝛequet, früher in Sulz O. E, wegen Ebeoruchs auf Scheiduag der zwischen ibhnen bestehenden Ehe. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Katzerlichen Land gerichts i Colmar i. E. auf den 13. He⸗ zember 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.
Colmar, den 7. Oktober 1918.
Der Gerichtsschreiber des Ka'serli en Landgerichts.
[43413] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ladwi, Beuoner Frankfurt a. M., Fle schergasse 4, Prczeß⸗
1424111]
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stervau in Frankfurt a. M., klagt gegen sein; Ehefrau, Eleonore ach. Schmidt, früher in Frankfurt a. M Frieobergerlandstraße 175, unter der Be⸗ bauptung, daß sie ihn böswillig verlassen habe, auf Herstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die drist: Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 10. Dezember 1918 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M, den 9. Oktoder 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43409] Oeffentliche Zustellung
Der Probiergebilfe Szanlsla s Ratajecyk zu Essleben, Nikolaist aße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechts mwalt Justizrat Dr. Alander in Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Narta Helene Ratajeyk, geb. Meblig, früber in Berlin, jetzt unbe⸗ kanzten Auenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte durch das am 16. Ipeil 1917 rechtskräftig grwordere Ucteil des Landgerichts Halle vom 3 März 1917 verurtetlt set, die häusliche Gemein⸗ schaft mit dem Kläger herzustellen und daß die Beklagte dem Urteil nicht Folge geg-ben, vielmehr von Berlin unbekannt wohin verzogen sei, mit dem Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die E. at. zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Köntalichen Land⸗ gerichts in Halle a. S., P ststraße 13 I, Zimmer 65, auf den 14 Dezember
1918 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hallt a. S., den 10. Oktober 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43415] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinist Friedrich Wilbelm Lamm, Hrmburg, Osterbeckstraße 58 11 bei Hin⸗ richs, vertreten du ch Rechtsanwalt Oldorf, klagt geägen seine Ehefr Anna Charlotte Bertha Lamm, geb. Hohmann, unbekannten Aafenthalts, aus § 1597 B. G. B., mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schusdigen Teil zu erklären, eventuell de Zekla te zu verurteilen, die eheliche Ge⸗ meinschat mit dem Kläger wieder herzu⸗ stellen. Kläger labet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Limdgericht in Hamburg, Zioilkammer 7
zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt b
gemacht. Hamburg, den 9. Oktober 1918. Der G ichtsschreiber des Landgerichts.
Oesseutliche Zustelung.
Der K uemmimn Max Sommafeld in Perlin, Lünehurgerstraße 30, klagt ggen
den Richerd Frauke, zuletzt im Milllär⸗ gefänagnis ig
Tegel, jetzt unhe kannten Aufenthalts, unter der Behaupltung, daß
ihm gegen den Beklaoten aus dem Kauf eines P andscheins ein
An'p uch auf 220 Mark zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtelleng des Be⸗ klagten zur Zzhlurg von 220 Mark nebst 4 % Zinsen seit em 16. Aug ist 1918. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Köanig⸗ liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 180, Neue Friedrichstraße 5 Zimmer 177/179, I. Stock, auf den 18. Dezember 1918, Bormittags 9 ¼ Uhr, geladen.
Zerlin, den 3. Oktober 1918. Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 120.
[43320] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsawalt Hahu⸗Zumpt in Brezlau klagt gegen die Frau Irna Pollak, früher in Breslau, j tzt un⸗ bekaunten Aufenthalts, unrer der Be⸗ baupsung, daß er an Gebühren und Pauschsatz 30,24 ℳ zu fordern habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflicht’g und vorlä sin vollstreckbar zu verurteilen, aon ihn 30,24 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 8. Oktober 1918 zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Köͤnig⸗ liche Amtsgericht in Breslau. Z’'mmer 165, aaf den 13 Januax 1919. Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 17 C 262/18.
Breslau, den 10. Oktober 1918.
Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.
[43761] Oeffentliche Zustellung.
Auf Antiag der Firma Frledrich Schmaltz, Gsellschaft mit beschränkter Haftarg zu Offenbach a M., und nachdem die öff ntliche Z stellung durch Beschluß Zr. Amtsge ichts Offenb ch a. M. vom 8. Okiober 1918 bewilligt worden ist, wird dem Herrn Paul P nard aus Paris, 3 3 ¼ urbekannten Aafeathalts, das nachstehende chreiben der Astrag⸗ stellꝛerin vom 7. Oktober 1918 öffentlich zugestellt.
Das Schreiben hat foloenden Wortlaut:
Offenbach a. M., den 7. Oktoder 1918.
Maschinen⸗ und So eifräder⸗Fabrik
Herra Paul Pinar) aus P iis,
z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
Nachdem wir, auf Grand eines Gesefl⸗ schafterbeschlusss vom Oktober 1914, Ihnen als unserem früh ren Gheschate⸗ führer den mit Ihnen geschlossenen Ge⸗ chärtsführervertrag auf den 30. 4. 1915 gekündtgt haben, wiederholen wir hinmit, „benfalls auf G und eines Eesellschafter⸗ b schiasses, un, für den Faul, daß der zeschäftssührerdertrig entgegen unserer Aanahme als noch bestebend angeseben werden sollte, vo sorg sch unsere Kündtgung mit sofortiger Wirkung, bezw. fuͤr den nächst zu ässizen Z itpunkt. gez.: Friedrich Schwaltz EG. m. b. H.
F. d. A.: Lohnes, Oderaktuar. Offenbach a M. den 11. Oltobe 1918. Der Herichtsschreiber Großherzonl chen
Amtagerichts Offenbach a. M. Lohnes, Oberaktuar.
43416]
Zur Festsetzung des Uebernahmedreises für ein Postpaket, enthaltend 3 kg Messiaggard robenhaken — enteigneteu Kriegsbedarf — soll auf Anordnung des Derin Vorsitzenden am 30. Oktsber 1918. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs chiedsgericht fur Krirgswirt⸗ schaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, 1. Obergeschoß, verbandelt werden. Der frübere unbekannte Eigen⸗ tümer, vermutlich P. Hulton in Abolt, wird hieryon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden, azuch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 11. Oktober 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[43417]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreifes für 4 Stück baumw. Velvet, weiß,. 52 cm hreit, 36 m lang, 3 Stück brumw. Velvet, gold, 52 cm breeu, 40 m lang. der Firma Cosserꝛt⸗Amiens veim Köntglichen Zollamt I Berlin ent⸗ eignet, wird am 22. November 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Resche⸗ schiedsgericht für Krie swirtschaft in Berlin SW 61, Bitschinerstraße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma wisd hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollie.
Berlin, den 9. Oktober 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[43418]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für a. 1 Ballen gez. 18026 85401 60/2 Maco sup. gek. gas. h' braun, Grthb. 14 Dr. mi enem Reingewicht von 133 kg, b. 1 Ballen gez. 18026 85402 56/‚/2 Maco sup. gek. gas. h' braun, Grtd. 16 Dr. mit einem Reiagewicht von
(Zöviljustizge äude, Sievekingplatz) auf den 12 dezember 1918, Vormirtags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellin. Zum Zwecke der
“
187 kg, mit einem Gesamtretagen icht von 320 kg, vermutlich der Firma J. B. Martin, Lyon, gehö ig, wesche bei der Fuma Durst & Krey, Crefeld, en eignet worden sind, wird am 26. Novemder