1918 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

11115

143420

handelt

1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Reich schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gltschinerstraße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma J. B. Martin, Lyon, wird hier⸗ von benahrschtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieben werden, auch wenn der Eigentumer nicht vertreten sein sog te.

Serlin den 9. Oktober 1918. 1 Reichs chiedsgericht run Krie, 8wtrtschaft.

[43419)

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises einem undekannten Eigentämer gehörige 48 Ballen neue weiße baumwoll ne An⸗ schnitte, Nettog⸗wicht von 5720 kg, die bei der Firma Vereinigte Tran vor Ge⸗ sellschaft Ho drand & Maeneilt in Mann⸗ heim enteignet worden sind, soll am 25. Ok. tober 1918 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Reichesschledsgericht für Krie swtrt⸗ schaft in Berttn SW. 61, Gttschiner⸗

97, J. Odbergeschoß, verhandelt

z. Der Eizentümer wird hierdon be⸗

In dem Termin wird vdver⸗

handeit and entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein solte.

Belin, den 9. Oktober 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswtrischaft.

Zur Festsetzang des Uebernahmepreie⸗ für als Kriegshbedarf enteignete 4 Kontt⸗ decken und Schläuche 935/135 soll am 26. Oktober 1928. Vormittazne 11 Uhr, vor dem Reicheschiedsgericht fü⸗ Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Git⸗ schinerstr 97. II. Obergeschoß, verbandezt we den. Miß Marjorie Blake, Lendo⸗, Chesterstreet 22, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 11. Oktober 1918 Reichzschtedzgericht sur Kriegswirtschaft

[43421]

Zur Festsetzung des Uebernabmepreiser für der Firma The Gourek Ropewort⸗ Co. Lid. in Glatgow gehörige 2 Stück Flaggentuch Wolle, dunkelblau, 75,7 m lang, 51 cm breit, welche bei der Firma Brehns & Köster in Hamburg enteign’† wurden, soll am 1. November 1918 Vormittaas 11 ¼ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Be rlin SW. 61, Gitschinerste. 97, I. Obetgeschoß, verhandelt werden. Die Firma The⸗ Gonrok, Ropeworte Co. Ltd., Flasgoc, wird hierovon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschiede werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertrein sein sollte.

Berlin, den 10. Oktober 1918. Reichsschiedsgericht rur Kriegs wtrtch ft

[43422]

Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für einem unbekannen lige tumr als Kriegsbedarf be der W re. Kath rina Platt in Weidenbzusen (Kreis Biede⸗ kopf) enteignete 4 Shläuch 810/90 und 4 Deck 810 9) Altaummi wird am 11 Ubz II. Ober eschep, vm den Reichsschiedsgericht für Krieg wirtscheft in Berlin SW. 61, Guschinerstr. 97, ver. werden. Der unb⸗kannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. J⸗ dem Termin wird verhandelt und ent schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein follte.

Berlin, den 11. Oktober 1918 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft

[43¹23]

Zur Festsetzung des Uebern ahmexreisees für den bei vber Zolahfertigungsstell⸗ Bahabof Fankfurt a. O. unbelannten Eigentümern enteigneten Keijegsbedarf: 1). 1 Kiste (1299 Stück) Metallsäge⸗ blätter, 2) 96 Sock (9030 kg) phosphor⸗ saurer Kaik, 3) 1 Zerreißmaschine zur Materialprüfung, 4) 2 Fässer schwee eiserne Ketien (20 m lang), soll am 28. Okorber 1918. Vormittags 11 ½¼ Uhe, vor dem Richs chieosgericht für Krienswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Overgeschoß, ver⸗ handelt werden. Die unbekannten Eigen tümer werden hiervon b⸗nachrichtigt. In dem Termin wied verhantelt und ent⸗ scheden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten 'ein sollter.

Reicheschtebsgericht für Kriegswirischaft.

[43424] Bekauntmachung.

Der spenische Dampfer „Jocquim

umbru“ Hermatsbafen Barce⸗ lona ist om 30. Deumbe 1917 vo einem deutschen Kriegsfahrzeug beschlag⸗ nahmt und versenkt worden. Der Kaiser⸗ liche Kommissar hat bei dem unterzeichnsten Prisengericht beantragt, zu erkennen, daß a. das versenkte Schiff und die versenktre Ladung, sowet sie aus Bannware hestand, der Enz ebung unterlag und kie Zer⸗ störung iasowert rechtmäßig erfolgt ist; b. die untergegangene Ladung, soweit si⸗ aus Nichtbannware hestand, der Ein⸗ zehung zwar nicht unterlag, für ihre Be⸗ schlannahme aber ausreschende Grüne vor agen; c. die eingebrachte Bannware einzuztehen ist. Die Beteiligten werde

aufgefor ert, ihre Ansprüche biunen einer f

Frif von 6 Wochen die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachungenthaftenden Nummer des Reich anzeiges beginnt, durch Eirn⸗ reichung eicer Reklamationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gerscht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fäbiaken zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

[43213] Fär das Geschäftsjabr 1917 sind die Obligationen Nr. 66 67 68 69 und 70 durch Ankauf erlediat worden. Für das Geschiftsjabr 1918 sind die Ohligationen Nr. 163 164 165 166 167 und 168 durch Ankauf erledigt worden. Getreidrhaus⸗Gesellschaft m. b. H. Düfseldorf ü

[43493] Bekanntmachug.

Die Beschaffung des zum 1. Okiober d. J. planmöß'g zu tilenden Betrages unserer 5 % igen Teilschul⸗verschrri⸗ burgen ist durch Rückkauf ertolgt

Gr. Kahnab Fraukleben, den 1. Ok⸗ tober 1918

Gewerkschaft Leonbardt (Praun⸗ kohlengrubes und Krikettfabriken).

[434191 Bekanztmachzung

Die Tikaung von 10 000 der I. Ab⸗

teilung, 9000 der 1I1. Ahteilung

und 21 900 der Abteilung II1/V

der Qu dlinburger Stattanleihe von

1903 für das Jahr 1918 ist durch frei⸗

händigen Rückkauf von Schulsver⸗

sch eibungen erfolgt.

Qurdlinvurg, den 9. Oktober 1918. Der Magistrat.

43495]

Planmäßig si d von der 3 ½ % Anleihe des Kreises Teltom Ausgabe IX am 1. Oktober 1918 85 000 zu telgev.

Zu diesem Zweck sind folgende Anleihe⸗ scheie augrkauft worden: 1) von dem Buchstaben A über 2000 25 Stück, die Nummern 5795 bis 5819 = 50 000 ℳ, 2 von dem Bachstabhen B über 1000 26 Stück, die Nammern 5649 3) von dem Bucstaben C über 500 18 Stück, die Nummern 5303 b ¹ 5320 = 9000 ℳ. Berlin, den 3 Oktober 1918. Der Kreisansschun des Kreises T ltow v. Achenbach. 8

Bei der stettg habten Auslosung unserer 5 % Teilschuldverschr⸗ibungen wurden folgende Nummern grzoaen:

Lit A Nr. 54 63 74 78 93 98 106 117 122 127 131 136 140 53 196 203 209 218 224 225 à 1200

Lit Nr. 267 268 272 273 285 294 311 323 343 352 378 410 414 419 422 424 à 500 ℳ.

Lit C N 37 441 462 472 477 501 504 515 519 525 à 200 ℳ.

Di Rückahlang der ⸗usgelosten Obli⸗ gatinnen e folat ab 1. April 1919 bet dem na khiuse Hottirted der feld m Han⸗ noyee oder bei der Gesieslschofts asse mit einem Aufgelde von 3 %. Mit dem genannten Tage hört die Ve zinsung der Obligatsonen auf.

Preußtitz den 1. Oktober 1918. Gewerkschaft STrube „Marzie“.

43494]

Pianmäsig sind von der 3 ½ % Anleihe des Kreises Teitow Ausgabe XI1 am 1. Oltober 1918 61 000 zu tiigen. Zu dtesem Zweck sind folgende Anlethe⸗ scheine angekauft worden 1) von dem Buchstaben A über 2000 17 Stück, die Nummern 6224 6240 = 34 000 ℳ,

2) von dem Buchstaben B über 1000 19 Stück, die Nummern 6775 6793 = 19 000 ℳ, 3) von dem Buchstaben C über 500 16 Stück, die Nummernn 6577 6592 = 8000 ℳ. Berun, den 3. Oktober 1918. Der Kreisausschuß des Kreises Teitow. 38 v. Achenbach.

8 8.

4321225 SBexkanntmachung.

Der zur Schuldentiigung am 1. April 1919 erforderliche Betrag von 123 500 ter 1907 e⸗ Sagener Startanleihe (IV. Ausgabe) ist bis auf 7000 durch fietbändigen Ankauf gedeckt worden. Die 7000 wurden am 26. Sep⸗ tember 1918 ausgelost und hierbei ol⸗ gende Nammern grzogen: Z E zu 2000 Nr. 228 Buchstabe D zu 500 Nr. 2301 2571 2929 3315 3796 3887.

Diese Auleihescheine werden hiermit auf den 1. Aprtl 1919 zur Rückzahlung gekündtat, welch letztere bei der National⸗

Ha⸗del und Indastrie, dem Bankbause KLeibrück Schickler & Co. in Berlin, dem Varmer Bankverrin Hiesberg, Fischer & Co., dem Bankhause Ernu Osthaus nder der Schuldentilgungs⸗ fa (Stad-hauptkasse) hierselbst er⸗ olgt. Mit dem 1. April 1919 hört die Ver⸗ G dieser ausgelosten Anleihescheine auf. Von der Auslosung für 1. April 1914 ist der Anleiheschein Buchstabe B N- 242, für 1. April 1915 der Schein B Ne. 244 und für 1. Ap il 1916 der Schein B Nr. 466 bisher noch nicht zur Etnlösung vorgelegt worden. Hagen i. W., dern 2. Oktober 1918. Der Oberbürgermeister:

Das Prisengericht.

2 8 . 1u“ 8 8. 1 8 8 8 v,F-⸗F A134 vS O2D19 1II93— * . 3 1 8 1 8 88 8 8 8 7 4 8 d E 1 5 * 1

[43260]

rungsscheinen

bauk süe Deutschland, der Bank für Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Kre⸗

[43272] Bekanntmachung.

Bei der am 2. Oktober cr. stattge⸗ fundenen Auslosung von Schaldscheinen der Etadt Waltershaufen aus der nach dem Statut vom 4. Dezember 1909 aufgenommenen Anleihe zwecks An⸗ kaufs des Bewerks sind ausgelost worden die Anlerhescheine Lit. K Nr. 69, 74, Lit. L Nr. 36, 47. Die Rück ahlung der Kapitalbeträge erfolot am 2. Jannar 1919. Von diesem Tage ab hört die Veni sung auf.

Waltershausen, den 2. Oktober 1918.

Der Stadtrat.

[43211]

Am 9. d. Mts. hat die planmäßige Auslosung der von der Stabdt Schön⸗beck ausgegebenen Schuldverschrribungen der durch Allerböcdstes Privil gium vom 25 Januar 1886 genehmigten II. An⸗ leihe stattgefunden.

Es sind so'gende Nummern gezugen worden:

Lit. A Nr. 15 29 61 70 108 113 146 180 187 195 über j 1000 ℳ,

Lit. ³ Nr. 29 91 140 uber je 500 ℳ,

Lit. C Nr. 10 30 50 52 103 104 109 134 145 über je 200 ℳ.

Die Inbaber dieser Schuldverschreibungen verden hierdurch aufgefordert, solche nebn den dazugebörigen, nach dem 1. April 1919 fälligen Zins cheinen und Zinssch inan⸗ reisungen am 1 Rpril k. Js. an unsere Ztartkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückuliefern. Die Ver⸗ zinsung der au⸗gelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1919 auf, wesbalb der Betrag der etwa fehlen den Zinsscheine von dem Kapital gekürzt werden wird.

Schönebeck, den 30. September 1918. Der Mugistrat.

Durch notarielles Protokoll vom 10. Sep⸗ tember 1918 sind von de 4 ½ % tgen Au⸗ leihe vom Juli 1907 der Hewerk⸗ schaft R drergrube zu Bühl die kolgerden T lschn dverschreibuegen: Nr 38 39 94 114 140 155 236 261 329 364 385 390 415 431 439 525 531 534 536 546 547 548 553 561 564 565 609 639 659 661 685 686 770 833 888 907 908 953 972 1001 1073 1126 1139 1179 1181 1183 1211 1214 1227 1231 1257 1275 1278 1229 1386 1424 1435 1468 1564 1579 1582 1623 1627 1670 1671 1679 1792 1796 1886 19 6 1986 2023 2044 2055 2072 2082 2091 2107 2127 2167 2240 2241 2262 2276 2378 2384 2401 2407 2418 2421 2426 2437 2450 2489 2509 2516 2540 2542 2578 2613 2615 2664 2671 2683 2740 2741 2744 2746 2758 2774 2787 2799 2818 2843 2846 2847 2848 2908 2921 2931 ausgelost woden und werden hermit zur Rück ahlung am 1. Apritl 1919 Ti⸗ Rückahlung mit einem Aufzelde von 2 % erfel, t gegen Rück abe der

Teilich ldverschrelbungen nebst Erneue⸗

bei unserer Kasse in Brühl bei Föln bei der Drerdner Bauk in Cöln, bet der Deu schen Bauk Fil ale Düsseldosf in Düsseldorf, bei der Heutschen Bank in Berlin. In Gemäßhest der Anlethebedingungen fordern wir die Inhaber der aus früteren Auslosungen noch rücktändigen Te sichud⸗ ve schreibungen Nr. 395 400 668 930 991 1348 1546 1696 1945 2455 2467 2759 hierduich nochmals auf, diese Schald⸗ verschretbungen bei einer der vorgenannten Stellen zwecks Einiösung einzureichen. Brühl b. Cöln, den 5. Oktober 1918. Brannkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Akttengesellschaft.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Un .8 abteilung 2. [43557] Eirladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ seralversammlung der Nauen Gebr. Aktiengeselschaft in Erefeld auf Mitewoch, den 30 Oktober 1918,

felder Hof in Erefeld. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäffs erichs, des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Gewinn⸗ verteilung.

2) Beschluf fassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wehlen zum Aufsichisrat.

[43453]

Im Nachaange unserer Einladung vom 13. Auaust 1918 („D. R.⸗A.“ vom 20. 8. 1918, Nr. 196 II. Beilage) wird hterdurch bekannt gemacht, daß zweck⸗Teilnahme an der Generalversammlung er Aft onäre vom 23 Okzober 1918, 2 ½ Uhr Nachmittags, auch das Katsfert. Mist⸗ sterium für Elsaß⸗Loheingen Ab⸗ leilang des Junern iu Ltraßburg als Hyterlegungsstelle gilt für die Aktien⸗ devonierung. Die Ausstellung der Zu⸗ trittskarten erfolgt jedoch durch die Gesell⸗ schaft.

Mülhauten i Elf, den 9. Ofteb⸗r 1918.

Gebrüder Koechlin, Alktienges ellschaft.

Der Raufsicherat ZJZosua Wick, P äsident. [43556]

Eirladung zur siebzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt. woch, den 6. November 1918, Vormittaas 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Bremen, am Serfelde.

Tagesordnung: 51 1) Vorlage ud Gerechmtaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vetluitrechr ung per 31. Mai 1918 sowie Entlastung des Vorsta ds und des Aufsichtsrats.

2) Aussichtsratswahl.

Stimmberechtigt ünd nur solche Aftionäre, die ihre Akiien spätestens bis 2 No vemnber d. J. bei der Deutschen Natio albank, Bremen, sowie in urserem Geschäftsokal,. Bremn, am Seefelde, binterleg’ haden.

Bremen, den 11. Oktaber 1918. SEiekteiemätswerk Misdroy Aktiengesellschaft R. Dunkel

[43554]

Eiolzrung zu der am DPonnerstag, den 7. November 1918. N⸗chmit⸗ ags 6 Uhe im Ra hause Pagen (Wenf.), Zimmer 27, stattfindeneen 21 orkent lichen Generaluersammiung.

Tager⸗orvnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mte Vorle ung der Brlarz und der Fewinn⸗ und WVerlustrech ung. Beschlusßfassung über ri Genehm gung der Bilanz vnd der Gewien und Verlustrechnung.

3) Wahl zum Sossichtsrat

Hager (Mesf.) den 11 O tober 1912*

Hagener Straßenbahn Akliengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbür erm tner.

[43458] Geswerk Diepholz Aktiengelellschaft

Einlodung zu fzehmen orreut⸗

lichen Gevera versammlung u verer

Gesellsch ft a f Moatag, den 11 Nu⸗

vem er 1918 Nachmittag? 5 Uhr,

in Tiephol,’, im Hate Z⸗m Grafen“. Ta evgorbnung:

1) Vorlege und Perehmtgung der Bilanz nebst G winn⸗ und Nerlufer⸗chnung per 1917/18 sowie E tlastung des Vorstan s und des Aussichtsrats.

2) Aufsichtsrotswahl

Stimmberechti t si d nur die⸗j nigen

Akrtonäre, welche ihre Aknen bis spätestens

den 8. November 1918 deim Bürger⸗

meisteramt Tiepbolz hinterlegt haben. Der Aufsiwtsrat.

[12879]

Die Schloßmaelzerei G. vorm. Th. Schmidt & Comp. in Nienburg, Saale, ist durch Beschluß der Generxal⸗ versammlung vom 23. September 1918 aufgelöst.

Als Liquidator fordere ich die Gkäubiger der Hesellschaft auf, sich zu meldev.

Nienburg, Saale, den 9. Ottober

1918. M. Gutknecht.

[43460] Rheinisch⸗Bornesischer

Handels⸗Verein. Die Heren Aktionäre werden hiedurch auf Mitiwoch, den 30 Okiober, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zur 36. oꝛndent ichen Generalve fammlung im ev. Wereirs⸗ hause zu Barmen ergebenst eingeladen. Tagevordr ung: 1) Vorlage dis Geschäftsberichts mit der Bilanz von 1917. 2) Bericht der Rechnungsprüfer mit Ent⸗ lastung. 3) Verwendung des Gewinns. 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Auf⸗ chtsrats. 5) V der Rechnungsprüfer für

Barmen, den 11. Oktober 1918. Der Vorstand.

145555 Deutsche Steinwerke C. Vetter Ahktiengesellschaft, Sitz Berlin,

Zentrale Eltmann. Gem’ß des Generalversammlungs⸗ beschlussts vom 2. Februar 1918 werde ich auftragsgemaß am Freitag, den 25 Ok⸗ tober 1918. Nachmittaas 5 Uhr,

Diejentgen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bis zum 25 d. Mts. beim A Schaaffhausen’schen Bankverein A G. Filtale Crefeld in Crefeld zm hinterlegen.

J. V.: Dr. Pfütsch. 1““ 4 * 8 7

*

2

Crefeld, den 10. Oktober 1918. .

in meiner Amtskenzlei zu Elimann die

aus zusammengelegten Aktien neu ge⸗

hildete Aktie Nr. 30 für Rechnung der

Beteiligten öffentlich gegen sofortige Bar⸗

zahlung versteigern.

Eltmann, den 11. Oktober 1918. Notariat Eltmann.

Reederei Aktiengesellschaft „Nordsee“ in Hamburg.

Die erste ordentliche Heurr elver⸗ sammlung siadet stalt am So nabend, den 9. November d. J., 2 ½ Uhr Nachmittags, im Kontor der Gesell⸗ schaft zu Hamburg, Alsterdamm 475.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestene 5 Tage vor Begtnn der Geveralver amise lung im Bureau der Geselschaft zu legititmieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegen⸗ une hmen.

Hamburg. den 12. Oktober 1918. Der Vo ntzende des Aufsichtsrats: Alfred Petersen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnangsabschlusses und

des G-schäfts erschts für 1917.

2) Autras auf Entlastung des Vorstands

und A fsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Verschiedenes.

[4356!]

Einladung zur 45. ordentlichen Generelversammlunge der Aftig äre der Actien-Zuckerfabrik Bennigsen, welche am Lonnabend, den 9. No⸗ vember d JI, Nachmittege 2 ½ Uhr im Fabrikge baude zu Benn gsen staltfindet.

Tagesorbnung:

1) Geschäftsbericht, Wilanz nebst Gewinr⸗ und Verlustrechnung, Ent astung des Vorstands und Au sichtsrats sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

2) Aussichtsratswaf len.

3) Aenderung des § 25 Absotz I des Gesellschaftevertrages; Erhöbong der dem Aufsichisrat nach den Statuten zusteben en festen jährlichen Enr⸗ schädtaung.

Saͤmilch⸗ Akttonäre sind zur Teilnahme und Stimmabgabe derech igt, wenn si⸗ ihre Akien spatestene am dritten Tage vor der Generalvertem laung vei der Pirektien ober dm mnonthame Hermaen Bartels Haunnodver, mit einem doppeiten N mmernverzeich is vinter⸗ legt bezw. den Sesig ibrer Fkiten an dieen Stellen im arderer Weise nochgewiesen daben.

Bennigsen, der 11. Okrober 1918

Der Aufsichterat. Kösel

[42488] Brandenburgische Carbid⸗ & Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft.

Hierdu c beedren vir 18, die näre unserer Geiebschaft zun n an der auf Sonnabend des vember 1918, Vorwit ags 10 Uar, in Berlin, ia Geschäftelptal der Natnenol⸗ bank für Deutschand, Behrer str. 6/69, staltfindenden orden lichen verncralper⸗ ammiung erebenst eineuladen. Zur Trilnahme an der Generalversen meueg sind drej nigen Akttonäh e berech igt, welche spätestens am 2. Werkrag vor der anberaumten Generalveriomulung (den Hinterlegungs⸗ vrd Versawm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den übl chen Geschaftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskass⸗ oder in Berlin: 8 für Deutsch⸗ aud, bei der Commerz⸗ & Diskontob⸗nk, bei dem Bankhause Hardy & Co., Gesellschaft mit beschräntier Haftung, dem Bankhause Wiener Levy Co., in Cöia;: bei dem A Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. ihre Aktten nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank, der Bank des Berltner Kasser verelns oder eines deutschen

Vollmachten sind spätestens am litzte Werktage vor der Generalversammlung in den öblichen Gschäͤftswunden bet der Gesellschaft, Berlin W., Köthener⸗ straße 28/29, einzureichen. Im übrigen wird insbesondere bezuüglich Hinterlegurg bei einem Notar auf § 25 unseres Statuls verwiesen. 8

Tagesordnung:

1) Berichternattung des Vorstands über den Veemögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Grsellschaft somte über die Erträunesse des verflossenen Ge schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die staltg habte Prü⸗ fung des Geschäftsberichts und der Jahres echnung. 8

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das G⸗ schäftejahr 1917/18 und Bs⸗schluß⸗ feossung über Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ gliever des Vor ands und Aussichtsrals.

4) Wahlen zum Aufschtesrct.

5) Aenderung des § 23 des Grsell⸗ schaftsvertrags (Vergütung des Auf⸗ sichts ats).

Berlin, im Oktober 1918.

Bronder hurgiiche Farbid & Elektrizucswerke Bkrteugefenschast. Der Aufsichsrat.

Notars hmiterlegen und bis zum Schlosse der Generalversammlung dactelbst brlafsen.

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Kelbstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

d,

Anzeigenprets füur des Raumn znner 5 gespaltenen Ernhersspeile 50 Pf. einer 8 gespalt, Einheitszeile 00 Pf. Anßerdem werd auf dem Anzeigensveis ein Tenerungszuschlag von 20 v.⸗ H. Erhesben.

AUnzeigen imms Ans

Sdie Fänigleche Geschäftsstelle des Reichs⸗ and Giamaaeng e

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 8⸗

Einzelne ummern kosten 25 pf.

u“ 88

s

Reichsbankgirokonto.

No. 245.

Ahends.

1918.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer und französischer Uaternehmungen, und betreffend Zwangs⸗ verwaltung und Liquidation des Vermögens Landesflächtiger.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberstleutnant Hauß und dem Hauptmann Mertens den Orden pour le mérite.

dem Obergeneralarzt Dr. Hünermann den Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Geheimen Oberpostrat, Feldoberpostmeister (mit dem Range der Räte erster Klasse) Domizlaff den Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub am schwarz⸗weißen Bande,

dem Rittmeister a. D. von Engel den Roten Adlerorden vierter Kiasse am schwarz⸗mweißen Bande,

dem Hauptmann der Reserve Zimmermann den Roten Adlerorden vierter Klasse am weiß schwarzen Bande,

dem Major der Reserve a. D. Schlichteisen den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse am schwarz⸗weißen Bande,

den Majoren Stuhlmann und Hertel, dem Major a D. Raabe, den Hauptlenten Sachs und von Düring, den Haupileuten der Reserve Hoernigk, Müller und von Scotti, dem Hauptmann der Landwehr Freiherrn von Heintze, dem Rittmeister der Reserve Dittmar, den Oberleutnants von Lauff, von Fabrice und Freiherr von Salmuth, den Oberleutnants der Re⸗ serve König, Meydam und Friedländer, dem Leutnant Eggert, den Leutnants der Reserve Schwerdtfeger, Walsemann, Buczkowski, Könnig, Heutz, Wurm, Triebner, Imiolczyk, Teuschler, von Kortzfleisch, Sommer und dem Leutnant der Land⸗ wehr Bensch das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

den Offizierstellvertretern, Feldwebel Ilse, Vizefeldwebeln Rechenberg, Zimmermann, Fuge und Raether, den Vizefeldwebeln Prill, Gattig, Grötschel, Holste und Wolff, den Vizefeldwebeln der Reserve Prigge und Ziegler, dem Vizefeldwebel der Landwehr Fichte, dem Wachtmeister Müller, den Sergeanten Urny und Zock, den Sergeanten der Reserve Sarling und Lisson und den Unter⸗ offizteren Eggers, Gremminger, Schimmelpfennig, Lörzel, Kühne und Droll das Militär⸗Verdienstkreuz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Hahl, isher vortragender Rat im Reichskolonialamt, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrat von Jaraczewski in Charlottenburg, dem Geheimen Bergrat Lücke in Weimar und dem Geheimen Rechnungsrat Rothe in Freienwalde a. O. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer und Dechanten Otten in Bergheim, Sieg⸗ kreis, dem Direktor der Provinzial⸗Taubstummenanstalt in Köslin, Schulrat Oltersdorf, dem Obersekretär beim Amts⸗ gericht in Kempen, Rhein, Rechnungsrat Schoenfeldt, dem Marineobermeister a. D. Mannteuffel in Wilhelmshaven und dem Kaufmann Beines in Rheydt den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landgerichtsdirektkor a. D., Geheimen Justizrat Rademacher in Dortmund den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Mohr in Salzwedel, dem bisherigen Handelsrichter, Rentner Strauß in Berlin, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalku⸗ lator im Justizministerium, Geheimen Rechnungsrat Kieck⸗ bach, dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Schneide⸗ mühl, Rechnungsrat Brandes und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Kulinski in Kreuzburg O. Schl. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor a D. Bruchhagen in Kleve, dem Büro⸗ vorsteher und Kassierer Eickler in Oberhausen, Rheinl., dem Telegraphensekretär Beutler in Frankfurt a. M., dem Eisen⸗ bahnbetriebssekretär Lipp in Witten und dem Bahnmeister

dem Lehrer Gohr in Guttau, Landkreis Thorn, den vihet der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ollern dem Revierförster a. D. Kern in Karlsmarkt, Landkreis Brieg, und dem Marinewerkmeister a. D. Heling in Rüstringen das Verdiensikreuz in Gold,

den Eisenbahnzugführern a. D. Bour in Straßburg i. E. und Dörr in Montabaur, dem Eisenbahnlokomotivpführer a. D. Kley in Hagenau und dem Werftmaschinisten a. D. Thurau in Wilhelmshaven das Verdienstkreuz in Silber,

dem Betriebsführer Brust in Wetter, Landkreis Hagen, dem Postagenten Greiner in Münzesheim, dem Polizeiwacht⸗ meister Hartwig in Naugard, dem Botenmeister Steffen in Bromberg, dem Marinewerkführer a. D. Hein in Kiel, dem Zollaufseher a. D. Senkpiel in Anklam, dem Hausmeister Rohde bei der Kunstakademie in Düsseldorf, dem Hauptsteuer⸗ amtsdiener a. D. Läßig in Halle a. S., dem Schulwä ter Hildebrand in Lüneburg, dem Eisenbahnmechaniker Lichtenauer in Dortmund und dem bisherigen Eisenbahn⸗ schlosser Marecus in Monteningen, Landkreis Metz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnunterassistenten Presberger in Höchst g. M., dem Eisenbahnschaffner a. D. Jantzem in Niederjeutz, Kreis Diedenhofen Ost, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Berviller in Hargarten, Kreis Bolchen, dem Marinewerk⸗ führer a. D. Wieben in Kiel⸗Ellerbek, dem Bahnwärter a. D. Weigerding in Suftgen, Kreis Diedenhofen Ost, dem Posizeisergeanten a. D. Belk in Hanau, dem Hammerführer Möllmann, dem Abwieger Liesenfelder, beide in Wetter, Landkreis Hagen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Rummel in Berschweiler, Fürstentum Birkenfeld, und dem bieherigen Eisenbahngütervorarbeiten Moes in Bonneweg, Luxemburg, das Allagemeine Ehrenzeichen sowie dem Küfer und Muͤller Koch in Niederhone, Kreis Esch⸗ wege, den Werftinvaliden Semmelroth in Danzig, Bruns in Fedderwarden, Kreis Jever, Lenz in Wilhelmshaven, Burmeister, Delfs und Stieper in Kiel⸗Ellerbek das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: das Mitglied des Reichstags, Rechtsanwalt Hauß⸗ mann mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Staats⸗ ekretärs das Mitglied des Reichstags, Schriftsteller Dr. David mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Unterstaatssekretärs im Auswärtigen Amt, 8 das Mitglied des Reichstags, Arbeitersekretär Giesberts mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Unterstaatssekretärs im Reichsarbeitsamt, 1 das Mitglied des Reichstags, Arbeitersekretär Schmidt mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Unterstaatssekretärs im Kriegsernährungsamt zu beauftragen und den Unterstaatssekretär im Krieagsernährungsamt Dr. Müller zum Unterstaatssekretär im Reichswirtschaftsamt zu ernennen.

Bekanntmachung.

d der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikanischer und französischer Unternehmungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGöBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwanasverwaltung angeordnet worden.

844. Liste. I. Der Miteigentumsanteil je zu ¼: 3. der amerikanischen Staatsangehörigen: 1) Orth, Wilhelm, 2) Orth, Friedrich, 3) Orth, Theodor, 4) Orth, Emil, 5) Orth, Eugen, alle in New York; b. der französischen Staatsangehörigen: Tailliez, Mathilde, Ehefrau Picard in Paris, an dem Hausanwesen Gemarkung Weißenburg Flur A Nr. 663, Hauptstraße, 1,66 ar. II. Der lebenslängliche Nießbrauch des französischen Staatsangehörigen Orth, Ludwig, Rentner in Weißen⸗ burg, an dem vorerwähnten Hausanwesen. (Zwangsverwalter: Bürgermeister Satzger in Weißenburg.) Straßburg, den 9. Oktober 1918. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern Ioq 8

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens ausgebürgerter Landesflüchtiger, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

845. Liste.

erster Klasse a. D. Feldgen in Luxemburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

zuletzt in Wich, gegen die Kaiserliche Staatsdepositenverwaltung

in Straßburg (Zwangsverwalter: Amtsgerichtssetretär Eberhard

in Mörchingen). Straßburg, den 9. Oktober 1918 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothrigen. Abteilung des Innern. 8 1 J. A.: Dittmar.

Bekanntmachun

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

846. Liste. Städtischer Grundbesitz. Gemarkung Straßburg. Flur 21 Nr. 2, 0,45 , Hof und Wohnhaus, gelegen auf dem ver⸗ brannten Hof Nr. 22 und Bruderholgasse Nr. 6, amtlicher Nutzungswert: 1100,— ℳ, der feindlichen Staatsangebörigen: 1) Tournier, Amslie Fanny, Lehrerin in Wasbington, 2) Tournter, Julie Melanie, Lehrerin in New York, 3) Tournier Valentine, Lehrerin in Pbiladelphia, 4) Tournier Alice Bertha, vehrerin in Paris (Zwangsverwalter: Unterstaatssetretär a. D. Mandel hier). Straßburg, den 9. Oktober 1918. für Elzaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

J. A.: Dittmar.

——

Bekanntmachung. 3

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ meise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

847. Liste . Besondere Vermögenswerte. Der Miteigentumsanteil zwur Hälfte an Grundbesitz in Zabern der französischen Staatsange⸗- hörigen Margarete Ivonne Heitz in Paris (Zwangsverwalter: Rechtsanwalt Neitzel in Zabern). Straßburg, den 9. Oktober 1918. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Avbtei J. A.: Dittmar.

.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (ℳ†GBl. S. 487) und vom 10 Fe⸗ bruar 1916 (REBl. S. 67) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

848. Liste.

Gesamtvermögen. Das gesamte im Inlande sich besindend Vermögen des amerikanischen Staatsangehörigen Edmund Uhry, Ingemeur in Straßburg (Zwangsverwaltter: Unterstaatssekretär a. D. Erzellenz Mandel in Straßburg).

Straßburg, den 9. Oktober 1918. Ministerium für ö. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Mayer⸗ Homberg in Gießen zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Marburg und G

den Regierungsassessor von Borries in Lübbecke zum Landrat zu ernennen, 1

den Militäroberpfarrern Konsistorialräten D. Schlegel in Brüssel, D. Rosenfeld in Frankfurt a M und Luet⸗ johann in Metz den Charakter als Geheimer Konsistorialrat,

den Provinzialschulräten Dr. Jantzen in Breslau, Dr. Heil in Koblenz, Lic. Albers in Cassel und Volkmer in Breslau den Charakter als Geheimer Regierunasrat,

den Studienräten Dr. Schmidt am Gymnasium nebst Realschule in Greifswald, Roters am Gymnasium in Coesfeld, Dr. Knoche am König Wlhelme⸗Gymnasium in Magdeburg und Dr. Kleemann am Gymnasium in Quedlin⸗ burg den Charakter als Geheimer Studienrat, 1

dem Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt in Hildes⸗ heim Mörchen, dem Direktor der Provinzialtaubstummen⸗ anstalt in Stade Werner, dem Direktor der Pecvinzial⸗ taubstummenanstalt in Osnabrück Stelling, dem Direkter der Provinzialtaubstummenanstalt in Trier Huschens, den Kreisschulinspektoren Dr. Elbers in Betzdorf, Hüttemann in Waldenburg, Dr. Jankowsky in Bromberg Reusch in Hagen, Sommer in Graudenz, Tümmeler in Trier, Weiß

Besondere Vermögenswerte. Die Fesderugg von 20 200 des ausgebürgerten Landesflüchtigen August Palez, Eigentümer,

in Stettin und Wißkott in Trebnitz den Charakter als Schulrat mit dem Range der Räte vierter Klasse, 1