8 “] “X“ 1 II1““ 8 E rste Beilage roßes Hauptquartier, 19. Oktober. (W. T.; — n⸗Kriegsschauplatz. — autven, Berlin⸗Halenste, Karfür 52, Abteilur n.* “ In Alhn “ geie 8 ie ster in ricten⸗ 1ö6 eeae— und V19 chen Staatsanzeiger.
In Alb n eren K andlungen. 8 ante keine groß rer kampfh dlung ge Rüim. Theater 8 W wird am
Zwischen Brügge und der Ly öt brfa In est u n Morawa Im [I g s wiesen wi mehrfache An der westlichen und im Tale der südliche Im Wi fennm bbb2585
feindliche Angriffe ab. Nordöstlich von K. 9 8 sch z
von Kortrik warfen wir scheiterten serbische Angriffe. — tf p 8 Da⸗ 8 — 88 ich seit den letzten Kämpfen noch f Der Chef des Generalstabes. 8 ö“ “ E1A“ Fhüede dem Ostufer der Lys hielten, über den Fluß zurück. g vver n 1 Sonntag, am Donners⸗ westlich von Kortrik wurden Uebergangsber suche ;Fes 1 8 wied derholt, und am mo rgigen So g⸗ nners⸗
Hela Tions 3 1 g. 1 8 8 ver ag 4 Senmatan wird der Vortrag „Auf H elgoland zur Kri iegs. “ vn 1 b 498— Oel lich von Lille und Douai war der Feind gestern 8 ETürkischer Bericht. seit gehalten. Am Mittm 2 wird der Gebeime Rat, Professor Dr. 1” 1 ““ s Asca —Templeuve — Flis nes — Marquette . agesbericht. Die trich Söfer iin de ·. eihe der Gelehrtenvorträge einen Vortrag 11“ .“ 1 pangantinspel, 16. Oktober. (W. T. 3) 7 8s Erdteils Mitte“. Außerdem 8—. et am X““ .“ 1“ 28 Königreich Preußen. 3 wisch a aue Von den Fronten nichts Neues. onnabendnachmittag b28. W ederholung des Vortrags „Tier und 8 8 1 3 Zwischen Le Cateau 295 rten die heftigen 8 icht Menf Wildnis“ zu kleinen Preisen statt. b Bekanntma ch un g.
Angriffe des Gegners an. 2 llich 9 Mensch i 1 in * von Le C ategs drang 8 — 29 84 1 c bis Bazuel, im Walde von 1*82 bis an den Südrand . eußischen Veerewelen im Monat S
Soe⸗
2
ben Bas ignn vor. An der übrigen breiten Angriffsfront 8 Der Krieg zur See. “ 7 it⸗ eine von fast sämtlichen Studierenden 8 8 Linken gescheitene enndes vor und in unseren vordersten Berlin, 18. Oktober. (W. T. B.) Im Sperr⸗ und Desenem . und der KTechnischen Bogh⸗ ZZ vA Spend ien gescheitert. Bazuel wurde im Sturm wied S8 gebiet um England versenkten unsere U⸗Boote 24 000 [s s Versammlung zur Stär⸗ — . 1 1 2 82⁄8
zenommen. Die bei und sü üdlich von 2 Zisonvil lle ka 1 . . 8 . s Willens statt, in der die Die sud 1 kämpfende Reg.⸗” Inter d dv S Inng S l1en 19-, ie . ; 1 1 schlugen auch gestern alle Angri ffe des Feindes 88 “ deh, diens ehentjen I 8 Rektore b Universität, er Technischen Hochschule, der Ge⸗ C. Für Invalide und Hinterbliebene. 1 ““ A— 82 ifmann und eine große Anzahl von Studierenden Genesungs⸗Abteilung Bukarest 300,— ℳ 8 Für invalide gewordene Soldaten
L*s Abendfr unden und während der 9 ens 9 d der Nacht se en wir 3 b ladꝛ — Ft I 5 00 2⸗, ⸗
zte mit Benzinladung sowie ein tiefbeladener Tankdampfer. and Akademik; das Wort ergriffen. Es wurde unter tosendem v1164X14*“*“ 8 “ ür erblindete Krieger.
Der Chef des Admiralstabes der Marine. Beifall . sigen Versammlung folg ender Entschluß „Ein unbekannter Spender“. 200,10 ℳ Desgleichen.
—2—ö—
+2n
insere Linien vom Gegner ab. An der Oise sind bei 1 “ von Angr 2 8. “ Fuari7. des es⸗ vefaßt. dem Geiste, in dem die Gu Universität auptlehrer Christel Ge ⸗ „Aus einer Sammlung der Gemeinde⸗
,— —.
Sel!
An der Ais Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Den Blättern 1813 8 “ Ruf zum Befreiungskampfe ausgehe n schule in Rudow’.. 8 50,— ℳ Desgleichen. An der Aisne setzte der Feind seine Ang riffe bei Olizy ge wurde der von den Assoz ziierten requirierte nie der⸗ lies, vereinen sich heute am Fabrestaze der Le ipziger Völkerschlacht Lehrer . Summe C 630,10 ℳ 9 7
und Grandpré fort und dehnte sie über ö iers nach dische Dampfer „Thalia“ 2000 Bruitotonnen) versenkt. und Studierende der schlesischen H Sochschulen im Bewußtsein der schicksals⸗ 88 1 1
Norden bis Vonecg aus. Bei Vandy und bei Fatc aise faß e schweren Entscheidungsstunden unseres Volkes zu der in überwälti⸗ “ 8 “ D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen. er f dem östlichen Aisne⸗Ufer Fuß. Seine Versu ache unt gender Mehrheit gefa iSten Erklärung, die sie der gesamten deutschen Direktor Somplatzki in Zoppot. 40,— ℳ 8 tarke! 12 ter S 8 d alle tschen Mã nö ur Zust “ zurufen: Lieber starkem Feuerschus auf den Höhen östlich der Aisne weiter 8 ““ eevaeA. e Außerdem eingegagen. . . 2.— ℳ
vorudringen wurden durch Geg zenstöße vereitelt. Zwischen Mannigfaltiges. Fot der 1“ 8V be Unatdümgieht und Sicherheit 42,— ℳ O lizy und Grandpré 7 8 5 8 1 1u“ “ 8 K ailer und 2 —¹ U bes aterlande nabha⸗ gig elt 1 und 5 sind erneute erhf französi⸗ en entschei er Zeit schreibt, wie in den X T 8. bring gen, als feige einen Frieden eingeden, der wider unsere Ehre ist, deutsches 8 Zusammenstellun 8 in an zerikanisch er 2 dvisi on nen vor nseren Linien Landeskirc ve er.e ßero he Volk und Land scha 11 preis üöt. Nichts ist die e Nation, de
cungefeuer und Jafant teriegefecht en. Sei Maj 88 88h —
Hauptgortes ““ 8 ise undri8, den, Reichs⸗ .
SPedlge Ces DBaäalertaned Fesenc ge⸗ m Kgan 2T un “ 8 5
Der Erste Generalovartiermeister. dälaesenen1,;. 81282 ℳ Ludendorff.
„. S 8 S
28
2.
3 S.
—₰
Gemeinschaft und Gebet aufgerufen 672, irchenbehörde hat an vie Geistlichen der evan⸗ ff vvenn laut Bekanntmachung vom 27. September 1918. . 8 784 315,22 ℳ -80 930,— ℳ ein von tiefer Empfindung getragenes Rund⸗ Summe . 8 784 987,32 ℳ 1““ “ 80 930,— ℳ
ecten vedem dasu nufgefordert wied, dem Foest Görlit, 18. Oktober. (W. T. B.) Dies bringe ich mit dem Ausdruck des Dankes zur öffentlichen Kenntnis.
8 2 I““ 1 3 1 1I tretung en der preuß 7 1 1 8 ort des S oder des Anklagens. 1 es Friedens, folgen Deabtung an au den Rei 89 zler: 6 Berlin, den 17. Oktober 1918. Der Kriegsminister. Scheüch. d pflichtbewußt! H V er Starkung 5 Tro ¹.. eine Botschaft 8 Di ndwirtschaft der vr⸗ zußi us rhebt feierlich .
22*8*
ei
ü ie mitter nes 8 s : b Gedenkt der Sdetan und Familise ie Gottesdienste, die 8 Uas 1“ 88* 1 “ G on Oberschteien, Posen und Westpreußen ist für den werteren Be ¹ b Ministerium des Innern.
81
820 8 *
en —₰—
— 72 —N
etär Scheidemann über
— 22 —
LVer Geld hat der zeichne! Es i F Oyfg ilign Bevölkerung rechnen. 6 1 8 t, 82 1 5 kein Opfer, 1 1 stand unserer Wirtschaften eine Lebensfrage. Zu diesem Zwecke geloben sein Geld nünde lsicher zu fünf Prozent an⸗ ir, jedes von uns geforderte Opfer zu bringen.“ In der Woche vom 5. Oktober bis 12. Oktober 1918 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges 1- . . Hunde an die Front! Bei den gewaltigen Kämpfen im 8 F nehmigte öffentliche Sammlungen. haben die Hunde durch sta stes Trommelfeuer die Meldungen 251 b W. Au 18 dem Bahnhof 218 eg derster Linie in die rückwärtigen Stellungen gebracht dee 8 1ss Se einfahrender Soldaten ist das Leben e 5. ten, weil Hunde ihnen den Melde⸗ he der Weiche auf einen aus⸗ daten und ein Zugbediensteter
Militärisch w ichtige Meldungen sind durch Hunde richtige eb gelar .— Obwohl der Nutzen der n Soldaten schwer, 21 leicht verlett Evangelisches Diakonissenhaus Bremen, z. Hd. des iakoni 8 8 b Das Diakonissenhaus ABis 30. November 1918, Provinz Hannpver. — Geld⸗ U bekannt ist, gibt es no chh. immer Besitzer kriegs⸗ 888 Schuld trifft nach den bisberigen een Pastor Frick, Bremen 1 8 sammlung bei Gelegenheit der Uebersendung des welche sich nicht entschließen können, Feststellungen vin erster Linie den Weschensteller, weil er nicht auf die 1 1 zum 50 jährigen Bestehen des evange⸗ zu leihen. eignen sich lsche Lage der Weiche achtete. . lischen Diakonissenhauses bei Gönnern und Freunden. Terrier. 9. Jagdhunde, 1“ ndheim „Versöhnung“, Berlin 8 f ü Jugendheim „Versöhnung“ Birss 31. Dezember 1918, Preußen mit Ausnabme der “ 1 conberger, Neuf Be e Kreus ungen g. 8. Oktober. (W. T. B.) Infolge ein . 16“ Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannober Rheinland Oeserreichisch⸗ungarischer Bericht. “ ö“ . 24 erdbebens in Portorico am 11. SDfiober wurden, wi b 88 8 “ h“ W. T 8 1 †. 1 b fu „Hunde . er Fach⸗ „Reuters Büro“ meldet, 100 Personen getötet; Tausende sind 8 8 1 1— 8 1P 8 1 u“ 8 rd gemeldet: eseuren in Hunde “ aberncchtet und im Erlebensfalle nach der 5. Der angerichtete Schaden wird auf vier Millionen Doller Berlin, den 16. Oktober 191i8. Der Minister des Inmnern. I. A: her Kriegsschauplatz. iege 12 Besitzer 1“ — 1b emebg 1 1 8 wurde ein e Bitis um Hilfe an den Kongreß und an Westlich des “ schlugen Abteil! lungen des Tiroler gsamste. P 23 Sie müssen kosten Afügung gester nerikanische Rote Kreu . “
Die Abholung erfolgt durch O ar dsturmbataillons 163 einen italienischen Vorstoß ab. Au G 288 b Dienst des durc Vre — dhtesNaie
D 0 b 84 1 ke 1 3 zoosbund S 7 21 1% 8* . 4 “ 8 „ 2, . dig 88 8 ftere Gefechtstatigkeit. Kriegshund⸗ und Meldehundschulen sind an die 1 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
89 S1 ; Zeit und Bezirk, Name und Wohnort des Unternehmers Zu fördernder Wohlfahrtszweck Stelle an die die Mittel in denen das Unternehmen ausgeführt abgeführt werden sollen wird
9
2 211 4*¼
[ SE82S — WlueNrt
„†. 2, —
D
71
8 schauspielerin. Theater in der 1 Tannhäuser und der Säugerkrieg auf vom Lindenhof. — Abends 7¾ Uhr: Die
Suitzows. — Freita W t omantisch O Sonnabend: Egmo: dae⸗ G ag: Straßt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ak Akten ben gticaen We Wagne 88 “ .e Feee wss Feng as⸗ 8 Je und Sanderein. Zu ermäßigten Preisen: Erdgeist. — Montag: Der eiserne Heiland. ntag und folgende Tage: Die brochene Krug. 8 Abe nds 7 Uhr: Rosmersholm. Schau⸗ Dienstag: D Der Freischütz. spanische Fliege. 8 8
1, G 22 in vier 8g von Henrik Ibsen. Mittwoch: Das goldene Kreuz. —
1““ e. t der Großen Gesan Hierauf: Ba lett 8 öö — Sema 9e. bmi 98⸗ Ihr: S. Hauch im üg. öö“ e 9 ersten Male: Das Sonntag, Nachmitlags 8 gs 8 ” zigte 12 Preisen Dienstag und Freitag rdgeist. Glöͤckchen des Eremiten. igten Preisen: Egon und b ends ihr: 8 Donnerstag: Rosme rsholm. Sonnabend: Fidelio. 1“ Feaee — Abends 7 ¼ Uhr: 8 8— v “ u“ 8 b “ 8 -.enaen 2 G der blühenden Linde. Ein fröhlichems b 8 “ C1I11“ A“ .— Freitag u — piel mit Gesang in drei Akten von Leo DE . Der Staatssetrelär 1 Reicheschatz amts, Graft von see g⸗ hatte mit parieifü zrern des Reichstags eine Aussprache über die Krie egsanseihe.
abend: &l 88 — intag, N Komische Dper. (An der Weiden⸗ 1 4b; dr - deen- Beigan- erster Teil zttaas 3¼ Ubr: mäßigten Preisen: dammer Bräcke. 18 or 8 nitt 8— 85 und Rolph Tesmar. Musik von 8 Es waren mit dem Reichstagspräsidenten Fehrenbach, vom Zentrum die Abgeordneten Gröber und Trimb orn, von den Sozi aldem o⸗ — I1“ 2 vg. E8aA1A“ Sonn Nachmittags Fr. Gellert. E kraten die Abgeordneten Eb ert und Scheibemann, von den Konservativen die Abgeordneten Graf von Westarp und Dietrich,
Sb
I Aß 8
3 2
74 6
b
Maria Stuart. Uhr: 5 e Preisen: Montag und folgende Tage: Unter 4 8 1 “ Schwar; waldmäd I. — Abends 7 ½ ÜUhr: gen 2 1 8 1b von der Fortschrittlichen Volks partei die Abgeordneten Wiemer und Fischbeck, von den Nationalliberalen die Abgeordneten CC1.“ gt 28 Akten von Rudolph Schanz d E schwathwalzmädet Op 82 8 eEhnncchden 8 Nachmittags . “ und List, von der Deutschen Fraktion die Abgeordneten Freiherr von Gamp und Schultz⸗Bromberg erschienen. mofigten Urrisen. Minua von DVarn⸗ Menk 8 fo⸗ gae. Sccr 1X“ talkr: Die Reise ins Schlaraffen⸗ 1““ helm. — Abends 7 Uhr: Der Vater. Nontag folgende Tage: S — g. . E Uund Sonnabend: sescenbe Tage: chwarz v1 8 1 Dienstag: Weibsteufel. Deutsches Künctlert heuter. (Nürn⸗ irkus Busch. Sonntag: 2 große li Friesrih Sonveräias dSgzeiterzauten neS s düa Ji, gegeniber dem Zoolozichen Thrater des WMe estens. (Station: voesegengen it dem ausgezeich 8 Moan fragt nach der Sicherheit der Anleihen. Die Anleihen relleitung: Freitag: Zum ersten Male: Der E n.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zoologischer C. .Kantstraße 12.) neten Oktober⸗Programm. — Nach⸗ “ F1“ ende Mi sik na⸗ Has Ses zarren.) SüSer üag 2 fache 5 I Sonntag, Nacm trags 39 ig “ nütta8 8⸗ d8 hr ace erdem: Hänfei find gesichert, formell durch das Versprechen von Regierung und anleihe nicht schlechier gestellt werden wie der, der Feütter Pflicht zur te nans, Humm 8 8 Vorber: Zur (Charlottenburg, Fasane 5. 8 “ 1198. g5 göd 1““ hnd o. . 2-g. 6 Aber ör.: Die zum Schlußs d1 1. Reichstag; materiell durch das, was hinter ihnen steht, die Arbeits⸗ Zeichnung in dieser schweren Zeit nicht nachgekommen ist. Ich trete We zung für die L 1 san — . 8 8 2 5 88 ’. 2 1 1I Atten 01 on lusti Wit: . j Akten. tastisch 2 Wass ant ünf 2 9 1 4 5. . 3 * 4 - 8 „ 8 soruch ver Büched à 86 zeiprochen cecen S dübe. Ftu 6z zhc von Pittor Laon Te Steide Mächr bZ “ und Steuerkraft des ganzen deutschen Volkes. Treffend hat man die sogar dafür ein, daß derjenige, der sein Vaterland in schwerer Zeit on Herrn Ke g faüng 1 2 8 K ine orßs Sesia v1121 8 v. Le hãa 1 38 hat der Erwa ne e a 9 2 7 . „ ½ G . 2 2 2 ⸗ “ iRgth, Stas salgene Tage: Tie e1,euen Sürhes sn 55 —heutsche Kriegsanleite als eine Hypothek auf unser Volksvermögen. Flamziell nicht im Stche gelassen hat, bevorzugt werden soll. o Fmwesvorfenang. Bens . Eretass, vöge Fengtgnas Erwachen. eehne. am Weicwe. b 8 bezeichnet. Inser Volksvermögen steht in der Hauptsache noch un- Die Kriegsanleihe ist eine Volksanleihe im besten Sinne ind lehoben. Zi9se 1. L.a t eine Vorstellung. 1b atz.) Sonntag, Nachmittags 3 U. 8 8 “ , 4 jil; Fraviuta.) ver in pier Akten 1— Beaun da sg Veng⸗ Operettenhaus. Sonntag, Programm. angetastet da. 1 des Wortes geworden, sie ist bereits jetzt in den Händen von Millionen irsars 1G“ SFen Piave. Volksbübnen: Merlin. — Abends Nachm Uhr 356 ⁄ * 3 . „ 3 8 8 8 8 8 iscke Leitung: “ lnrerfie gerliner Theater. Sonntag, Nach⸗ 7* lübr. Maß für Maß. 8 IIEö1.“ 1“¹ ie- 8 ö ein Das deutsche Volkseinkommen bietet eine Gewähr dafür, das zunm großen Teil wenig bemittelter deutscher Reichsangehöriger, sie bildet — . telle eitn H ly. — mittags Fß Preis 8 . ontag, Dor Fvose a. und b . en 13 5 8 1 1 2 2 2. „ „ 2 * 8 2 9 er Sferzeine 38 81 Citahs 2, Uör, In ermssigen Preistn: Der Rreschogfter “ Aehseaa te desnende Scher F anelienna chrichten auch der Zinsendienst der Kriegsanleihen gesichert is. den Grundstock des Vermögens ungezählter Sparkassen, Genossenschaften, zoripi „De † ro S⸗ 4 — ber 2 . 8 9 li 8 Ee . 86 be 1bes⸗ 8 ri 199 8 88 8 . 8 8 Fi een 9e dolf Hencg. Geuroches Zlisbla begeernaderd vnen drrl Atten Mittwoch und Freitgg: Maß für Maß. elden Stein. Musik von Heinrich G.Vrhen⸗ “ Bundesrat und Reichstag sind gewillt, den eingegangenen wohltätiger Stiftungen, die unseren Aermsten dienen. And weil das der Frau Deman. Anfang 7 2 hr. Scha anzer. M S ersk. ⸗ 8 Montag und folgende Tage „ reich Fr rhr. 8 9 jettensein. (Oeyn⸗ 8 . 1 8 . 22 ’. . . . aufpplhaxs: 22 ½ Dauerbegugkvot⸗] Monion, nd 1nKoe 4. Schilerthrater. Cheelonenburg. füße Wiüͤder 116“ “ g Perpflichtungen gerecht zu werden, insbesondere für Deckung der Kri Fall ist, würde kein Harlament und keine Regierung es wagen können, durch 1rhe, eene Eee se Zefnf. Ssr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ von Poppng Papprit. und Fricbheln⸗ Bheiberinsen, in voller Höhe Sorge zu tragen. vö9 setzliche Maßregeln an der - ihres Zinsertrages zu rühren.“ “ Ueber mäßigten Preisen: Hans Sonnenstößers Theater um Avelemerla 8 — Fr. “ 8 8 8 8 4 G
7 ce Bühne gestaltet 3 So ta achmttt. “ — 8 nds 7 Uhr: Der Son inag Ne ags 3 ½ 8 88 1 8 Een Bötge. 8 bes 8 8— ne⸗ 2 8ed .n und Donnerstag: Der siebente 512. gegcnsverst eceertlärten ihre volle Lebereinstimmung mit der Auffassung, daß es weiter für Reichstag und Reichsregierung erste Pflicht sein 8.leghenlecht, Vorsorug “ Cbessta Morgenstern. aea tag: Ein Volksfeind. Frlengsherte von Rideamus. Musik von DirekBerzgteortlicher Schefftlitera muß, den Zinsendienst der Kriegsanleihen in zugesagter Höhe mit allen Mitteln sicherzustellen, und daß der Besitzer von Kriegs⸗ Anfang 6 ½ Ubr⸗ Montag und Dienskag: Mein Nachbar EIö1ö1—“ Breitag⸗ Der Pfarrer MMontog und folgende Tage: Drei alte b Seeene 1 anleihe bei allen steuerlichen und sonstigen Maßnahmen keine Benachteiligung, vielmehr nach Möglichkeit eine Begünstigung erfahren
Opernhaus. Dienstag: Fidelio. — Ameise. 88 Sonnabend⸗ Zum ersten Male: Hamlet. t 2 Der Vorst Z⸗
Mütmoch: Margareie. — Vommeratas wigrnnisivos Reuaheie “ Nachthosh poghrerstas und Sonnabend, Rechnangkiat Ne nceeeen e Derin. soll. Für die Durchführung dieses Bestrebens bürgt chon die Tatsache, daß unsere Anleihen 88 ksanleihen im besten
1“ Donners Stag und Sonnabend: Deutsches Opernhaus. (Char⸗ der Liebe W ellen. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
Meistersinger von Rürnberg. 2 Marquis von Keith. 1 lottenburg, Bismarck⸗ Straße 87. 11“ N in Berlin. h“ Freitag: Peer Gyut. Dirrektion: Georg 15 Sonntag, Lufispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und
Schauspielhaus. enstag: Colbergg. Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ Verlagsanftalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,
— Mittwoch: M . 5 eine he die Hof Preisen: Fidelio. — Abends 7 he: mäßiaten Preisen: Die blonden Mädels, Drei Beilagen.
11“
“
11“ e 8 8