1918 / 251 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2 . „% 88 SF . 8 g ¹ 9 1 2 Königreich Preußen. binnen, ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann ver⸗ Auf Grund des § 9 5 des Gesetzes über den Belagerungs liehen worden. zustand vom 4. Juni 1851 bestimmt der Oberbefehlshaber in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Kreistierarzt Dr. Schmidt in Blumenthal, z. Zt. im den Marken, Generaloberst von Linsingen für das Gebiet den bisherigen Gewerberat Dr. Schröder in Cöln⸗Nord Heeresdienst, ist in die Kreistierarztstelle zu Luckau versetzt Stadt Berlin und der Proonz Brandenburg Se-2. eum Regierungs⸗ und Gewerberat zu ernennen und warhen.. ““ 11I1“*“ B.een, ne Ratleebilzes ir Herlhe E1“ engc.. dem Generaldirektor des Cöln⸗Neu⸗ssener Berawerksvereins, während der ersten 2- Wochen nach ihzem Erscheinungstage nur *† Melderfichligen juständig 5† ie auf die anderen menge. Hergassehor a. 1.8 Winkhaus in Essen den Charakter als . Anzeigenteil oder mit völlig unleserlich gemachten Anzeigen zum Aus⸗

. 8 8. Sieseter und der von Nuu Bergrat zu verleihen.

22

g

600

4 V 92 —24 Ir.

ö.

6

—90 gZ:

4 2

8

* 2 A 28

2

Karte mit? ennung d Bekanntmachung. 8 R. s 2. ne dre. s. e . 1 8 2 8 : 1. 2 erqa 9 un Sch 0 0) En Dem Küchenchef Hugo Kaßfmsyun hahe i e Wiedet⸗ Verbindung mng Anzeigen veröffentlichte den C ee Seess. lamer 1 aN Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EEETE1. mit Gegenständen täglichen sogenannte redaktionelle Notizen. un em 1 ret Bürovorse 4 5 . II. Ausgenommen von vorstehendem Verbot . rufs 1— 8 Kabineit Fss efsa cegeemelasar and Biroonrseher ia Berlin O. 27, den 19. Oktober 191u. Auzeigen amtlicher Stellen und öffentlich 1 4 ce Denle 1 und Köonigin, Hofrta Der Polzeiprzsid 8 85„12 wr iamw 9 I. N.;⸗ H ; 6 Poeutfs Reichs 5 it ihm verbündeten 8 8 3 1 1 Der Polizeipräsiden 8 zwucheramt. J. V.? Heyl. 1 8 utschen Reichs und der mit ihm Posth den Charakter als Geheimer Hofrat zu verlethen. Poligeipräsident zu Berlin. Kriegswuch 1“ e“*“ 8 1 8 11“ 1g 5 1 8 . 1 aeeee gen Geschäftsberichte, Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnung e Einzelhei ““ 8 Bekanntmachung. öö“ handelsgerichtlich eingetragener S. 8, wie L1“ betreffen: Meldung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den offenen Handelsgesellschaften „Gebrüder Cramer“ und 3) Anzeigen, deren Annabme mindestens 14 Tage vor dem Aus⸗ Anslande we EETT1“ ble, Koks und Brikens kurch de 1 dem Domänenrentmeister Petzoldt in Lüneburg, Regie⸗ „Ludwig Mitscher“ Weingroßhandlung in Berlin W. 8, gabetermin der Druckschrift erfolgt ist: diese Anzeigen g; . 1 uni 19318 (Reichsanzeig .145) gerexell. rungsbezirk Lüneburg, und dem Seebadekassenrendant Strah⸗ Franzssiichestrafe 18, sowie dem Weingroßhändler Richard nur, wenn sich auf der betreffenden Seite überhaupt keine aus⸗ einem im Ausl⸗ Fdün in Nordernen, Regie Fb irk Srx 1 d Cge kt Cramer ebendortselbst habe ich die Wiederaufnahme des fuhrverbotene Anzeige vergl. auch 1 und 2 befindet e- bat die berreffe „, Jegierungsbezirk Amrich, den Charakter Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs ddies durch ein eingedrucktes Zeichen in der rechten oberen Ecke

* 9*

en sin

—4 —8

1

60252 ¶pf 8

8 0.„

9 12 8

42 X 92 8 8

9* 1

F

,

120 s

sondern, falls es als Domänenrat sowie * F. EET1u1“ vF Bavern gelegen . den Domänenpächtern, Oberamtmännern Gensler in estattet. . nw der betreffenden Seite wischen Anzeigen⸗ in gelegenen Etgersleb Renn E1. he . 8 1 Berlin O. 27, den 19. Oktober 1918. Um die Innehaltung der lägigen Frist zwisch Aa Be. 2 8 1 9 en, Megierungsbezirk Magdeburg, und Hagen in Der Polizeipräsident zu Berlin Kriegswucheramt. J. V.: annahme und Ausgabe kontrollieren zu können, ist von den in 2 v.) zu senden. 3 Brodden, Regierungs bezuk Marienwerder, den Titel Amtsrat v1“ 81 1 ““ tracht kommenden Anzeigen eine Abschrift oder eine Korrettur Eeaerr 8 zu verleihen. 144X4A“ as bas 8 ständigen örtlichen die 1a tägige Frist rechne 111XX“ 8 1I11ö“““*“ erst von dem Tage dieser Vorlegung an. ; 9

ATIerh ““ is rnst 925 f ] . Periodische Druckschriften, bei denen es b züglich aller ihrer An⸗ i gen. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Dem Protwristen Ernst Löffler in Berlin, Trakehnerstr. 16, .2 dnahaleirucsch daß zwischen Annahme und Veröffentlichang eldungen derselben Bedarfsmenge bei meh Fezerern sinn des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der 88 114A“ mit Gegen⸗ el 1Se. eine Frist von mindestens 14 Tagen liegt, können für 9 * 424 er dek 3 1 Stadtverordnetenversammlung in Dülken getroffenen Wahl den Eöb arfs gestattet. den Landelspolizeibezirk Berlin sowie für Potsdam und Berlin⸗ asanstalten, Gexwehrfabeiken, Werflen, b raßenbahnen) sind melde⸗ enee E 8 Dc Leln Geheimen Sanitätsrat Dr. Hoogen als unbesoldeten Bei⸗ Berlin O. 27, den 19. Oktober 1918. Lichtertelde durch die Presseabteilung beim Oberkommando in den e—“ 8 v“ 5 2 zufüöllen. Au bb icht oder ni geordneten der Stadt Dülken auf fernere sechs Jahre und den Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: He Marken, für die übrigen Orte der Provinz Brandenburg durch das

. 18⸗ 8 m 1 8 2. 2 en 4 g 1 H 82 2 PgIe 8 1 e M . IU 8 8 8 8 h- 8 8 5 5 I 8 8 f ör Der Melderflicht unters ncht, und zwar ohne Rücksicht wenn mehremn Karten an verschiedene Autliche Verte v111u1“] er zalsche oder undollstäntige Angaben mach Kaufmann Hassert als unbesoldeten Beigeordneten der gee —— stellvertretende öö“ ““ anf cisrn de.

12. tejerer iz richten lind, müssen sämtliche Karten in allen¹ —edr 8rne See em § 14 zu gewärtigen, daß il Saee Stadt für die gesezliche Amtsdauer von sechs Jahren Bekanntmachung. EIö zur Einreichung der einzelnen Anzeig

lẽ v g eg 8— g2 b Nrtelunnasstell vo 2 of⸗. 7 8 1“ 1 .“ 82 en. 2 8 8 8 8— 1

Verteilungsstelle estätigt. 9 1 e“ Gemäß Verfügung der hiesigen städtischen Polizeiverwaltung vom Alle zum unverzögerten Auslandsversand zugelassenen v2898 oben

1 gIbwnSPaAHI ,22—2Snneeöeenn

de sdeegseh.s Unzule

mübee

Se

1““ htendankugamamn —1 te, an rung ausschließt. ““ v““ E1“ 888 1 56 öe u ann 8 auf der vordersten 9 hn hiac ““ vb1“ 8. 1 Infranen unb . W ooo“ ; Heckboff, wohnhaft hier, Bogenstraße 33, der Handel mit rechts in der Ecke eingedrucktes Zeichen kenntlich zu machen. „H„ 1 ie Amtliche Verteitun 1 nde 2 8 . 1— Ministerium der G en und Unterrichts⸗ Lebensmitteln aller Art, insbesondere der Handel mit III. Unberührt bleibt der amtliche Versand, der Feldpostversand, eʒMeer angelegenheiten. Fleischwaren und dergleichen wegen Unzuverlässigkeit auf der Versand ins besetzte Gebiet und nach Oesterreich: Ungamu. . 11I1“ em . Der bisherige Assistent am Veterinärinstitut der Universität, Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 nebst I. Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden mit . in Breslau Dr. med. se⸗ Hieronymi 7 zum außerordent⸗ den Aussührunasbestimmungen dazu vom 27. September 1915 Gefängnis bis zu einem Jahr bestraft: bei Vorliegen mildernder 8 lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität untersagt unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens. Umstände kann auf Haft oder auf Geldstrafe bis zu 1500 er⸗ s Oter . b in Königsberg ernannt worden. Oberhausen, den 14. Oktober 2 kfeannt werden. rikeritabriken vercenden Imtl Llnngstelle 2 tei Löie zetrieh eines gewetb. Dem Geheimen Regierungsrat Dr. Appel, Mitglied der Der Oberbürgermeister. I. V.; 1 ꝛe er zen . e-ee. nder 1““ a 3 8 ee Fer 6 Biologischen Anstalt für Land⸗ und Forstwirtschaft in Berlin⸗ m. 1“ Bayern. 1 8 , 1 Hans Dahlem, ist das Prädikat Professor verliehen worden Bekanntmachung. In den letzten Tagen haben im Landtag zwischen den die in wirtschattlichem Zusammenbang mit einem landwi Amtliche Verteilun tir die Steirkoblergeeben de * haben wir auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom „Münchener Neuesten Nachrichten melden, Fägee- iche Verriet vg nhaber getührt werden, Aacener F⸗ A* d (Bez. Aachen. 1 b 8 8 Vereinbarung 8 28 September 1915 sowie der hierzu E Ausführungs⸗ 8 in Verfassung und 8 8 mwide de 1 b 8 sti 27. September 1915 (RGBl. S. 603) und in befaßt d hauptsächlich die Art der Beteiligung der Volke⸗ ꝓe w 8 2 estimmungen vom 27. September 191 5 (=GBl. S. 603) und in efaßten un auptsä j 9 1 a a LEEEI“ und W bG t Anwendung der Bekanntmachung des Stelvertreters des Reichs⸗ vertretung an den Regierungsgeschäften, dem Landtagswahlgesetz erordnung Sprack Fesrer. eitige Anerkennung des fanzlers über die Errichtung von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesell.] und der Umgestaltung der Reichsratskammer nach den Betürfnissen 8 prachlehrerinnenzeugnisses. schaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1917 (NGBl. S. 236 der Neuzeit betrafen. Diese Verhandlungen wurden im er⸗

1nheer dn seh e * s * be Nachdem am 1. April 1918 die neuen Bestimmungen die 1“ e in ne der weiterten Finanzausschuß durch die Mitwirkung der Regierung ere.e-Küh, wansds drstvr. Pr-aig 8s Braunkoblerwerke rechts Ze111“““ n im Fal zlichen Zuwiderkr. über die Prüfung der Sprachlehrerinnen vom 7. März 1917 9 a1g g 8 EEEE14 istü änzt. Bisher ist keine endgültige Verein⸗

vmteiTe r uge v1111“““ e“ 2 . 1 8 8 e (Zentralblatt S 323 ff in Grat vS 8 der letztgenannten Bekanntmachung wegen Unzuverlässigkeit bis auf unterstützt und ergänzt. „Bisher bgmlbrgee“

er Elbe in Berlin NXW. 7, 1 Linden J. . handeins auf Einziehung der T ffe erkannt werden, auf die si Gen 5 gatt S. 323 ff) in Krast getreten sind, sind die auf dert letz für das gesamte Reichsgebier untersagt, Die Kosten barung unter den Parteien zustande gekommen, hauptsächlich

eziel früͤherer Abmachungen zwischen der Königlich preußischen der Bekanntmachung sind von dem Betroffenen zu erstatten. deshalb, weil Zentrum und Liberale zuvor auch in engere

8 1 89 Anzahl anderer deutscher Regierungen getroffenen Weißenfels, den 30. September 1918. Fühlung mit ihren Parteigenossen im Lande treten und deren ereinbarungen wegen der gegenseitigen Anerkennung der Die Polizeiverwaltung. Daehn. Einfluß und Meinung zur Geltung kommen lassen wollen.

Bekanntmachung tri .RN. in Krat. Zeugnisse für Sprachlehrerinnen außer Kraft getreten. Mitlwoch etwa dürfte das Ergebnis der bisherigen Arbeiten

SereooG, 18

712 ——

Frremunenn

e

1S“ —eegen

S.ane., g Fea Amtl: Slenverteiln elle fi revier in- Jahr u it Geldstraf 92 22 E 2—* . 8 8 8* —2 8. 2 1 2 82

nnnenen,

Fwaer=1U. à

Berlin, 15. Oktober 19 . Die beteiligten Regierungen sind von der Wirkung der 31 z1 sein. 8 r Reichskommissar 1 b Meuordnung auf die bestehenden Uebereinkommen verstünigt rur— —— ö“ kommandantur E, Dresden. 1 Stutz worden. Zualeich ist ihnen anheimgestellt worden, sofern sie 11 Z“X“ Hrube äauf einen Fortbestand der bisherigen Vereinbarungen Wert G 1 legen sollten, ihre Prüfungsvorschriften den neuen preußischen 8 Kriegsnachrichten. Bekanntmachung. Bestimmungen anzupassen. Z11I1““ 9 8 1 Die am 2. Juli 1918 für die britische Firma Harwer Die darauf eingeleiteten Verhandlungen haben h14“ 1 Berlin, 21. Oktober, Abends. (W. T. B.) 8 88 Für Stem.“) und Braunkoblet) aus dem rechtsrbeiriscen Seed c Co., Newcastle, angeordnete Liquidati n der Partena 1) dem Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin und Preußen. Berlin, 22. Oktober 1918. „Der Feind beschränkte sich an den Kampffronten auf à Todne Eruhe Gustat bei Zeutinner nd sür beeee b deteiligung an dem Dampfer „Hans Leonhardt“ sowie die der 8 2) der Freien und Hansestadt Bremen Seine Majestät der Kai ““ Teilanariffe, die von uns abgewiesen wurden. Unser Gegen⸗ im Vormonat bezogenen i gis Partenbeteiligung der bruischen Firma H. G Herper 4 C zu einem Ergebnis nicht geführt, so daß die bisherigen Verein⸗ 1 g17 8k.; P l8 nig hörten, angriff gegen die vom Feinde besetzten Höhen auf östlichem Fardur we eg her vemtschen Füma H. e eer FKuuul. barungen mit di b S8 wie „Wolffs Telepraphenbüro“ meldet, gestern vormittag den Aisne⸗Ufer beiderseits zi ist in gutem Fortschreiten. Fordiß 1“ Paula Blumberg“ und die der gen m esen beiden Regierungen über das Sprach⸗ 1 2 Aisne⸗Ufer beiderseits Vouziers ist in gutem Fortschrei —” ehrerinnenzeugnis vom 1. April d. J ab ihre Gültigkeit Vortrag des Chefs des Zivilkabinetis und den Generalstabs⸗ Partenbeteiligung der britischen Firma Thomas W. Armour loren haben. ““ E“ vortrag.é Nachmittags empfingen Seine Majestät in Gegen⸗ 8 1 v FP Glasgow, an dem Dampfer „Louise Leonhardt“ ist beendet Davrarn haben die Regierunnen 4 sart des Reichskanzlers die neu ernannten Staatssekretäre Täglich suchen Entente⸗Flugzeuge die besetzten Gebiete che Verteilungsstelle für die Steinkoblergruben de Hamburg, den 21. Oktober 1918. 1, Tes G aßherzogtums Oidenbura, SScheidemann, Gröber, Erzberger, Haußmann, Trimborn, auf und werfen auf bisher unzerstörte belgische und fran⸗ ³ urd seiner Umgebung, inghaufen a. Peiste Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 21— 1' ( aßherzogtums Sachsen⸗Weimar⸗El ““ Bauer und die Unterstaatssekretäre David, Giesberts, Robert zösische Städte Bomben. Am 18. Oktober Nachmittags siehe § 5, 1 Sthamer. 6 3, des Herzogtums Braunschweig, Schmidt, Dr. August Müller. ““ griffen 12 Flugzeuge Gent an. Unter den 68 Opfern sind allein v 1 —1.]) des Herzogtums Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 11“ 8 22 Kinder tot bezw. verletzt gemeldet. In der Nacht vom 5) der Freien und Hansestadt Hamburg 1“ 18. auf 19 waren Maubenge, Hirson, Houtemont, Four⸗ ihre Bexeitwilligkeit erklärt, die Unsprüche an die Sprach⸗ Ihre Masestät die Kaiserin Ricen E1 Paa hahe Se . lehrerinnenprüfung in der gleichen Weise zu erhöhen, wie heute ihr 60. Lebensjahr. v Personen hauptsächlich aus der Zivilbevölkerung getötet deesen iegtennderordaung, für reußen Shsehe ist. Mit ö11“” worden. Am 19. Oktober, 2 Uhr Nach⸗ i Reg nhe ieue Vereinbarung getroffen ““ worden, daß ihre auf Grund der Prüfung ausgestellten Der Bundesrat versammelle sich heute zu einer Voll⸗ bvertase⸗ 2 Zeugnisse in Preußen innerhalb der hier für Sprachlehre⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr Stadtieile wurden besonders schwer heim esucht. 38 Tote SI Häscsssechm eene 5 nerse elhe Pon. Pencehhn⸗ und 86 de Phaügten Snsschässe für Rechnungswesen und für bezm Verletzte, darunter 23 Fraven m. 19 wurde Irau⸗ 4 E 0 nd daß die preußischen Handel und Verkehr Sitzungen. 16“ 2 en. he I eed d Zeugnisse innerhalb der eüa mont nordwestlich Rethel zum ersten Male von feindlicher c arh 9 der Melhelsrte) er in Sat zein Meldepflichtiger Betriebe an verschiedenen Orten 1“ MRechte geniezen solhe I1“ Artillerie beschofsen. g hee zur Fübrung des Betriebs in dem angeg mvoder in 8 en des gleichen Ortes, so muüf en 1 8 Das Könialiche Provinzialschulkollegium 8, - Süah Oder Iie ... e e 3. Jeder Melderflichtige hat die für ihn in Ve b 8 1“ Die Königliche Regierung

g Iebdet Mei

braucherg Se 1 r * 12 8 R. Fen 1 N . —. 82 1219* 2 A9 22½ 9 ir fortgese

EE“ 28 2

r—72 ische Stemtoble*):

FHOG

8

8 e 188 2

&☛

1 „,E SgI5. . 1 ndier oder dem Aushelfenden: „Pla

1182*½

Innrmachun, 2 8 mmermaJschuüung zur F.

8 7 —,

61b p

’’en

, ¶Q⁄ 3

Sondo! bvom 23.

7 58.5. 28 S 9o . 24

8

Haᷓgg. c d; * 1 5 6—

19 p; . Der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten hat den 2. 8 sete ich hiervon Regierungsbauführern des Hochbaufaches Helmuth s hat den Großes Hauptquartier, 22. Ottaber. EM. †. 9) edarfsanmeldung E11“ 2. r wurde weg tgese Preis er zur Beachtung in Kenntnis. haus und Hans Nitsch e, dem Regierungsbauführer des Westlicher Kriegsschauplatz. Bed 3* E1e“ eag.: . [Nünch g Preis Itr fagt. Berlin, den 12. Oktober 1918. Wasser⸗ und Straßenbaufaches Fritz Cowalschky und den Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.

dee. Be Meldepsticht . ies ger . 8 2 59 88 8

gre⸗ Be 1 ; Uo 51 . 9 liche Beg ebes zu mebreren Verbrancherarunpen 1

bETEEE11111 dofentlichuns bat Paula Gusgenderger zu keae. Der Minister der geistlichen und Unterrichtsengelegenheien. Negsterungsbauführern des Eisenbahn, und Strazenbaufaches 1a. eessad i Sechelde Jnfguerbegsechte Mehrfas ichste Teil 18. Oktober 1918. Schmidt.

Bft ehacheraeude dar wesculiche EEEEEE 1e6 e Zeininger, 85 in den Jahren 1916 82 der Feind mit kleineren und stärkeren Abteilungen ewiesen worden, so hat er diese zu duraeeemen⸗ Der kommandierende General. p v““ und 19 ie Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden die Flüsse zu überschreiten. Nordöstlich von Kortri n mebrere E“ zu durchkrenzen. 8* 1I1 de öniglichen Provinzialschulkollegien und die Königlichen haben, Lrämien von se 90 ℳℳ zur 1rrgengen von er eehe ge zheeshe füdöftlich 8 Kortrik mniit wens

8 1b 8 16 ngeg. e. (SStudienre isen beywilligt. v“ Kräften gegen unsere Linien vor. Er wurde überall ver⸗ v1n11“ 8 lustreich abgewiesen. Vizewachtmeister Müller der Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 ben geri Feldartillerie⸗Regiments Nr. 221 vernichtete Dem Regierungs⸗ un E11“ . Zur Untersuchung der Wahrheit der Beschuldigungen hierbei 6 Panzerwagen des Gegners. Engländer besetzten Cöln⸗Nord lst Pn 88 Fan, eggeshpat Hr. ee. le über angeblich zwecklose Verwüstungen und Zerstörungen die von uns geschonten Kirchtürme von St. Amand mit eines Regierunge⸗ und Gewerberats bei den Könt ldc Re bei dem Rückzug der deutschen Truppen hat sich eine Maschinengewehren. Beiderseits von Solesmes und gierungen in Osnabrück und Aierk den Königlichen Re⸗ neutrale Kommission, bestehend aus dem spanischen Ge⸗ Le Cateau hat der Feind seine Anariffe nicht erneuert. In ECIq“ brlich und Aurich verliehen worden. Gleich⸗ sandten in Brüssel Marquis Villalobar, dem holländischen Ge⸗ nächtlichen Teilkämpfen blieben die Gehöfte von Amerval in ““ leses hne es g 18saünber sandten Herrn van Vollenhoven und folgenden Vertretern der seiner Hand. irke dieser Regierungen bestellt Reliefk⸗ ission: Spanier Saur f 8 worden. üb b“ eliefkommission: dem Spanier Saura, dem Niederländer 2 . i . ““ 1 X“ Der Chef der politischen Abteilung in Brussel, Gesandter Französische Angriffe, die am Morgen nördlich der e ohne Ver⸗ 6 9 inisterium für Landwirtschaft, Domänen Freiherr von der Lanken, hat die Führung der Kommission Serre, am Nachmittage auf breiterer Front zwischen Oise ir⸗Hanpt. 8 g s 1e 8 zur Ausgabe gelangende Nummer 1 und Forsten. uͤbernommen. 1 8 dns S 8 Linien vorbrachen, wurden abge⸗ soweit Neichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter An Stelle d ehei erregi 8 0b 88 j wiesen. Nordwestlich von Mesbrecourt führten schl sische wenn soweit es einem Dritten Nr. 6495 , s 1 n Stelle des Geheimen Oberregierungsrats Kreutz s 1“ C““ Sa, üwesdveherpeir. 1 8 orten schlefische elsfirma) den Vertrieb seiner Produttion 8. Beirieb von Fmütenrtmachune die 5 ee. 1 Fr Keheime Reglerungsrat und vortragende Rat Fuch. da. Frachtbriefpapier mit dem vorgeschriebenen Wasser⸗ Trugpen er aiake Eese Ce henharif durch. G 8 8 2 gen z Herstellung von Bleifa 1 tinisterium fürn Landwirtschaft Domänen und F K eichen kaun nur sch beschaff 88 D 8. 21 2 mAisne⸗ n östlich von Bouziers dauern deldekarte auf, anderen Bleiprodukten, vom 17 Oktober 1918 und unter Mitgli si be Forsten zum Ferzeij wer beschafft werden. Da solches Papier heftige Kämpfe an. Württembergische Reai 1 cht er Nr. 6496 eine Verordnung über den Handel mit Gemüse⸗ Gärtnerlehranstalt in Dahl iglichen 85 handen ist, hat das Reichseisen⸗ im Verein mit preußischen und bayerischen Bataillonen d sämerei G 2 1 Dahlem ernannt worden. bahnomt seine Verwendung zur erstellung von Frachtbriefen Xe; 8 „8 EEEEE111I1X“X“ e. 8 19. Oktoder 1918. G Den Domänenpächtern Weber in Mechtildshausen, Ne⸗ während des Kriegs zugelassen, 8 seine 8 8 ö“ Gegenanariff die Höhen östlich von erlin W. 9, den 21. Oktober 1918. 1 gierungsbezirk Wiesbaden, Brandes in Westerhof, Moshake sonst hierfür geltenden Bedingungen entspricht. Falaise wieseeerellay und Chestres umd nördlich von Kaiserliche s Postzeitungsamt. Krüer. 8 in Hofschwicheldt, Spel chert in Ruthe, Regierungsbegirt 8 8 4 8 se und gegen starke Gegenangriffe des Lildesheim, und Seiler in Buttken, Regierungsbezirk Gume-e..— v1“ 8 angiff de Höehet Oestlich von Olizy scheiterte ein Teil⸗

1111“

8

9

2

ö,.

* „Eö,S— 3 5„„ 71 9 2 2 5 Pgi 8 Meldekarte bereit findet, so bat er neben der für den Reichskommissa SZZ, rs 8 1 8 2 5 E Meldekarte au ir den Lieferer bestimmte 36 Begleitschreiben ein⸗

* **½ 8 1oe* 3 . 3 n ist, warum die Meldekarte nicht an einen

ar üUurde und wei† Qiof 2 71 8 purde und welcher Lieferer vorgeschlagen wird.

5E8

2.

2

lieferungen sin 2. Wenn ein V uerhalten, so sind die nicht zurüe⸗ gesamt 10 t oder mehr betragen, in 8 Fn 1 8 Die Mengen dürfen nicht etwa vorweg abe net werden. Diese Meldung bezi bener Brennstoffe. 8 . ger oder Rückempfänger der in §:

gemäß § 32* im Hauptteil de

42

2,I) h

v- ra 1 .

, b c9 -24

1 5 0

Irto

—88*2

99

81 88

22* 28

21 8˙8

2 b

. 2₰

1.05

88

8

flicht gegenüber der zu

See