1918 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2 W. T. B.) (Schluß.) A 1 8 is s b 35 rte New York, 21. O 7 8 örse wieder recht. , ⸗Auch Montanaktien um 16, ungarische Kohlenaktien um 35, Kanonenwerte New Moeehr an der Fondsbörse wieder recht lebhaft, di um 11 und türkische Papiere um 17 bis 40 Kronen. Im Schranken heute 8 heftigen Schwantungen. Der Haupigrund hierfür vom 22. Oktob büßten Schiffahrtsaktien 30 bis 50, Eisenaktien 40, Kohlengt ien 60 Kur einlaufenden politi chen Nachrichten du sicgen Mexican TTI1“ bis 72, Petroleumaktien 100—122, Brückenbauaktien 28, Tiegelguß⸗ mwar in den emls stiegen in Verlaufe um 11 Dollar, gaben 8 8 8* 8 stahlaktien 15, Ziegeleiaktien 45 und Papierfabrikattien 21 Kronen I“ nach. Roval Dotch Anteile verloren 10 Dollar 3 ein. Der Fondsmark gleichfalls se veran! später 14 Dollar nach. 5 (Srs 2 urchzusetzen „f 100 Gulden 28. 283 b ein. 8 8 1“ .“ 8 öuu. üte de vermochte sich eine Erholung durchzusetzen, als 7 London, 18. Oktober. W. T. B.) Privatdiskont 3 7⁄12,

¹ Mittagsstun 1 8g 9 283 Um die Mittag 8 der Antwortnote Deutschlands änemark 100 Kronen 6 Silberhöchstpreis 49 Zusammenhana mit der Anlworkn Deurschlands an 100 Kronen 8 12 8 342; 2 on d 0 5 r21 l. 8 8 2 7 2

E“ geltend machte. Gegen Schluß kam Norwegen 100 Kronen 8 to.

g” Helsingsfors 100 Finn. Mark 73 5 % Argentinier von 1886

ktober. d

C

. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 60, Wilson GIö Oelwerte und auch in einigen anderen 8 1 4 % Japaner von 1899 —, 3 ,

48 22 zarkte 2 ; 923 s 4 % Brasilianer ven 1889 63 ½ am Markte de heraus. Die Börse schloß in un⸗ Schweiz 100 Franken 136 ½ 37 36. 37 3. n 2 8 3 8 von 1906 64, 4 ½ % Russen von 1909 53 ½, Baltimore and Ohio

78

1 Werte neues Angebot hera h 3 ic o Portugiesen —, 5 % Russen 16“; Haltung. Aktienumsatz 1 130 000 Stück. b ien⸗ , wgermabeigen, Stunden Durchschnittssatz —,—, auf „24 Stund 8 2 1 2 8 1 . 9 1 b * 0. b. 2 Budapest 100 Kronen 58,/0 8 . —,—, Canadian Pacific 181 ¼, Erie 22 ⅛, National Railwaps of Gs 1d —— Wechsel auf London (60 Tage) 4,73,00, Cable ern 85 0 90,* - 8 2 4 4 482 8 9 es D 112 I1I11n“ c h. 2-.8 24. 2 Bulgarien 100 Lepa 4 1 1.“ Mexiko 9 ⅛, Pennsylvania —,—, Southern Paeific Union 8 21276 55, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,48,00, Silber in 9 9 Konstanti⸗ Pacific —,—, inited States Steel Corporation 115, Anaconda z 5% Northern Pacific Bonds 58 ¾ 4 %, Verein. Staaten 2 8 *⅔ nopel Piaster 20,50 . Copper I“ 68 ⅞, Chartered 19/6, De Beers 16 ⅛, Barrel 5*8 06 % Atchison Topeka u. Santa Fe 95 ½%, Baltimore . V g. Z . Goldfields 2 ¼, Randmines 3⁄%. 5 % Kriegeanl ihe 96, 4 Bonds 1925 106 ¼, Atchison, To. 791½1 Choesapegke Ohio S0 Fdan:. C 0 dfields 2 ¼, Randmines Ig. 5 279 Kriegsanleihe 96, 10 Obio —, Canadian Pacific 170 ½, Chesapeake u. Thio 59 ¼, Kriegsanleihe 101, 3 ½ % Kriegsanleihe 88 ¾. eeeixentee u. St. Paul —, Denver u. Rio Grande 5 ½, e HParis, 22. Oktober. (W. TX. B.) 5 % Französische Anlethe GChicago, Central 99 ½, Lonisville u. Nashville 118,F New York 88,60,. 3 % Französische Rente 62,00, 4 % Span. aͤußere Anleibe Norolk 1. Western 109 ⅛. Pennsyivania 47 6“ 1 . ö“ e SöS 2 6 „189 8 LCentr. 80 ¼, N. 1“] 111“ ;% 282½ 3/ 38 882 Der heutige Wertp viermarkt zeigte eine lustlose L 18 1 50 d Russen von 1906 beefehe⸗ 8 9% b. von 18 41,00. Reading 91 . Southern Pacific 1045, Union Pacific 135 ½ Anaconda 5 5gs 1 Der h We WMPiermartt zeigte eine lustlose Haltn Ohas ßS 74 77 oz⸗ 5400 io Tinto 10 8 Reading 91 ¾, Soukt. 8 I ¹ 8 3 . . A. SrI . Geschaft bewegte sich in den engsten Erenzen, da die . e. B9 Kig- 1 Eopper Mining 72, United States Steel Corporation 110 ⅛, do. Ber Ketzugsprris beträgt viertelzährtich 9 ℳ. 1 v Farhrigesprets für den Raaw, rimer Sgespaltener Einheiuszesle - 1 1 1 228 isen, 82 . ümmnung 2 1 t . Z2. ober. 8 5 T. 8 Seh lau. ‿DDbe 8 1 G 4 8 8 g& 84 b Sg 6 88 2 8 9 e 8 Hge abwartend blieb und von keiner Seite Anregungen geboten wurden Wechse! Berlin 36,10 Wechsel auf Wien 21,00 4 Wechsel pref. 112. Aur Hostanstalten nehmen Brsteltung an; sür Berlin anßer 3 I1“] ¹ 8 888 gega -a,scen werkfs G 7. . , 8 A.g 1 4 4 Ablet an —n 8 8 28 1 8— 5 3 2 v 5 & 4 3 Mnzetsenpses Lenes 8 2 ¹ Anhabdemn Beragwerksaktien lagen schwach, elektrische und chemische Werte waren auf Schweiz 47,50, Wechsel auf Kopenhagen 64550 I“ 8 den Postanstalten und Zeitungsnvertriehen für Kelbstabholer 1 (ö5 Mietgenvse 9 ein Tenernnosguschlag von 29 p. H. vndbem behauptet. Der Schluß war still. . Stockholm 69,40, Wechsel auf New York 236,25, Wechsel auf 1 auch dir Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. 3 LEEEEEEA“ Pi.⸗Eis S. 116“ 8s 111““ 2 c8ZJZX“X“ 61 Käarigktche Geeschäfteftelle des Netcheh uns 2taxaec eighers London 11,28, Wechsel auf Paris 43,35. 4 ½ % Niederländische⸗Staats⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Einzelne ummern kosten 25 Hf. 1 98 Berlin wW i 8, ilhelmfreeseht r 22 8. Oltober. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. ———.—

Lv H

anleihe 88 ¾, Obl. 3 % Niederländ. W. S. —, Königl. Niederländ. 81 —1*

ZA“”“ E“ Petrol 2 /1½, Holland⸗A ska⸗Linie 135 Niederländisch⸗Indische London, 1 ber. X. B. . ¹ 8 1 8 8 8 von guswärt igen ertpapiermärkten Petr leum 62 1 ½⅛, Volland⸗Amerita⸗Linie 435, Niederländisch Indt] 8 1 18. Okt S (W. T. B.) B aumwolle. Loko⸗ 8 u“ G Handelsbank 211 ¾, Atchison, Topeka u. Santa F6 198, Rochk Liverpool, E81““ 16 2 8 gtrgg Ifrahor f 2 91 8. e11“ 8— 84 der B E“ Island —, Southern Paeific 8 Southern Railway 29 ⅞, Union notierungen: Texas 9—10 Punkte höher, Brasilianische 14 Punkte b Rieichsbankgirokonto. B el in, Donnerstag, DOll Uef, Abends. Postschechkonto: Berlin 41 821. 1 8. schlaser Troslfnung und mäßiger Erholung bald ein neuerlicher Rück. Pacific 139 ⅛, Anaconda 155, United States Steel Corp. 97 ⅜, niedriger. gz. T. B.) B. volle 9 uu“ ün 8 schlag 8— der Uös größeren örtlichen Verkäufen in Montanwerten Franzesisch⸗Englische Anleibe —, Hambumg⸗Amerika⸗inie. L Liverpool, 21. 1“ 8 Umsag 1 seinen Ausgang nahm und sich hierauf auch anderen Verkehrsgebieten 25. gktobe W . Sichtwech 2000 Ballen, Einfuhr 10 914 Ballen, davon 10 900 Ballen ameri⸗ 1 TX 8 zjson hetrieh JEö c. 2 21 ö 8 2 8 mitteilte. Trotz namhaften Rückganges auf Se aen 59,60, vn2na hhn . 5 Lorchae Für Oktober 22,37, für November 21,70. Inhalt des amtlichen Teiles: C den Esgenbahnbeiriebsserr elären Strelow in Ho lle a. S., Kreis Osthavelland, dem bisherigen Domänenpächter, Amtsrat 8-, 9 üeüeren Irneganges. Ewaäaährte au Hambuüur 26,00, . 1 0,00, 2 schweizer. üntsche Dan. v e „P, 837 6 8 2 2 3 „Q 2 Maö. 1 3,8, 1212 g. aber das Geschäft andauernd ein ruhiges Gepräge. Gegen Plätze 74,00, do. auf London 17,58, do. auf Paris 67,79. Teras 22 23, Brasiliantsche 21 Punkte höher. Ordensverleihungen ꝛc. Haase in Schleu enau, Landkreis Bromberg, Lengwenus in Rothe in Brecjau vnd dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher, Schluß trat auf Grund von Konterminendeckungen eine—* Stockholm, 22. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Bradford, 21. Oklober. (W. T. B.) „Wollmarkt. 8 8 Bromberg, den Oberbahnassistenten Behr in Leipzig⸗Gohlis, Rechnungsrat Voelker in Berlin den Königlichen Kronen⸗ 8 Besserung, ein. In der Kultsse ermäßigten sich BBerlin 57,00, do. auf Amsterdam 145 00, do. auf schweizer. Plätze inner und Weber zeigen wenig Neigung, neue Anfträge anzu⸗ Deutsches Reich. Büettetite Fht Schwoed und Winkelmann in Bromberg orden dritter Klasse, 1 e Ban papiere u 14 bis 22 S tsbahne 78* ; 7 86 85⸗ 8 G 89 8 2 G . g9 3 8 7 1 1 2 5 1 . Töln⸗ Hrenfg? 852 br SIchß6 4 4 die leitenden Bankpapiere um 14 bis 23, Staatsbahnaktien um 7,] 69,25, do⸗ auf London 16,45, do. auf Paris 63,50. ehmen. Bekanntmachung über die Zinsscheine der Kriegsanleihen. dem Landgerichtsassistenten Köhler in Cöln Ehrenfeid und dem Loupil⸗hrer a. D. Schüller in Engers, Kreis EEa““ 1 —ꝗ y— Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachun den Hegemeistern Tesch in Forsthaus Buckom, Kreis Schlawe, Neuwied, dem Oekonomseinspeklor Sonntag in Eisleben, dem ee üef 1 vom 7. Mai 1918 über die Fesisetzung der CC und Poschke in Forsthaus Göritz, in demselbe Kreise, das BEisenbahnkassenvorsteher a. D. Zachau in Zoppot, Kreis Neu⸗ 8een . 1 7 enge Verdiensekreuz in Gold, stodt W. Pr, und dem Einfahrer a. D. Pikos in Altheide,

6. Erwerhs. und Wirtschattsgenossenf d 1 es auf die Kaliwerksbesitzer für das Kalenderjahr 1918 ent⸗ dem Szenerieinspektor und Hilfsregisseur Rupprecht bei Kreis Glat, den Königlichen Kionenorden vierter Klasse,

. achen. 87 .“

2. Aufgebote, 1u und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O 4 2 4₰ 4 1 7. Niederlassung ꝛc. von

. ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 er . n geige 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 1 fallenden Absatzes von Kalisalzen 6 55, 7 .

Morles 0 1 SAAeret 4 3 Unksan⸗ u S 8 8 8 8 5 r 8 1 en T 9 2 gajoynn 5 Senn ( 8 9-I⸗ 51„3

. Herlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9 9. Bankausweise. 1 Bekanntmachung Ueefend eie Anleihe der Bayerischen Vereins den önicgichen Theatern in Berli, dem Regierunagkanzlei⸗ dem Kantor und Lhrer 0. D. Schött in Kleinvargula,

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenprets „ar den Nactez eiger Fgesaltenen Einheitszzeile 50 P. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 . bank 1 sen yeri; 4 eins⸗ inspektor, Kanzleisekretär Ka tke in Liegnitz, den Eisenbahn⸗! Kreis Langensalza, und dem Lehrer a. D. Galanski in nßerdem Lird anf ven Anzeigenprels ein Lenerungszuschlag vor 80 c. H. zrta⸗ben. . 9 vder in he 8 kanzleisek, etären Kossin und Müller in Bromberg, dem Berlin⸗Schöneberg den Abler der Inhaber des Königlichen

8 - 8 98 3 89 2 8 88 884 . 8 88 29 6 Herttꝑi⸗ PSGonebe 92 Dler 1h! n andelsverbot. 1 Kanzleisekcerär Quasebarth in Dotzhheim, Landkreis Wies⸗ Hausordens von Hohenzollern, H

aarenas de⸗

auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G⸗B. die Viktorta Anlgemeine Versicherungs. 1) Herr Hermann Bulle in Ilmenau die Marie Johanne geb. Wleland, Fhe⸗ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 141 des eichs⸗ inenins * zniglich 1) Untersuchungs⸗ sowie der 356, 360 M.⸗St.⸗S.⸗O. Aktien⸗Gesellscheft zu Berlin⸗ stofr be. N) 6 456 453 über 1120, für Luise f au des Besizers Johann Ervst Gottliech Feebenef Pt bem Maschineninspektor Kinne bei ten Königuchen dem Gerichts vollsieher a. D. Heumann in Melbergen, bierdurch für fahnenfluchtig erklärt und ireten darch den Rechtsanwalt Josttzrat Bulle une Nr. 6 456 454 über 960,— Junge, aus der Urkunde vom 13. Januar Königreich Preußen. Vorsteher 88. Sst r Landtreis 1ger erc. 8 dem we“ 8 8 Otte in

5. 1 Fenschneiterei Dernhach, beide beim König⸗ Wermnigerode⸗Hasserode das Verdiensik euz in Gold,

s en. [sein im Deutschen Reich besindliches Ver⸗ Siegmann in Berlin, Lindenstr. 112, wird für Irma Bulle, 1866 eingetragene Illatenhypothek von 8 1 I6“ 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und lichen Theater in Wiesbaden, den Eisenbahnlokomotioführern dem Schuldiener a. D. Pastuschka in Proskau, Land⸗

B nögen mit Beschlag beiegt. der Deutschen Hyprthekenbank (Aktien⸗ 2) H er Rudo f Buttke in Potsdam 1620 Talern gebildete Hypothekenbrief, b . [45373] Steckbrief. D.⸗Bt.⸗Qu.. den 9. 10, 1918. Zesellschaft) in Berlin, Dorotheen⸗ Nr. 4 257 325 über 1960,— für Minna 2) auf Antrag des früheren Strickers, sonstige Personalveränderungen. Ballhausen in Halle a. S, Lux ig Cottbutz, Schilling kreis Oppeln, das Verdienstkreuz in Silber Der unten beschriebene Fahr an Gericht einer Inkanterie⸗Division. sstraße 44, betreffs der von ihr aus⸗ Buttke, geb. Tzi l⸗cken, jetigen Bachbiaders und Hausbesiters Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Rein⸗ in Piask, Landkreis Thorn, und Wagner II in Posen, den dem Kirchenältesten, Landwirt Petersen in Osterhusum Brand, Ers.⸗Bespannungsaobtlg. Fußari Die Nuamer der Diriston kann im gestellten angeblich abhanden gekommenen 3) Frau Witve Fmilie Feißusch in Rudolph Hertrampf zu Schmottseiffen eertrag der Hessischen Staatseisenbahnunternehmung im Bereich Eisenbahnzugfüh rern Dietzold in Berlin Hene in Charlotten⸗ Kreis Husum. Ind der ETEE1 1“ lin das 20, bat sich in der Nackt vom 22. Aug. Zedarisfalle bei dem stello⸗ Zeneralstab, 4 % Hvpotbekenpfandbriefe, Serie VII A Köniasderg i. Pr. Nr. 7 518 306 über Nr. 42 der über die auf dem Grundbuch⸗ der Srerh Heissc Eisenbah 3 burg Preiß in Leipzig⸗Eutri sch 7 8 IWrre; 1 ““ Husum. und dem Hollausseher Friedrich in Berlin das d. 2. 1a; 118 (unerlaubt von] nbt. C. St., Berline erfcagt weiden. NFr. F7. 824, 941, 981, 982. 088 und * 2609 flr Loris Wiur gecbath et der dües Schmottseiffen Abte. Alufteb EeT’ Verdienstkrenz in Stlber. er8sch und Prietzel in Posen das Kreuz dec Allgemeinen Chrenzeicens, seiner Truppe ertfernt. Es wird ersucht, (45414) Beschlagwahme 1231 5601 ,se 5000 und Nr. 914, 4) Har Osto Fröhike in Kaltszetn larg 111 Nr, 4 für die am 21. Anrih ufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbcte. 11A“A“ 1 „dem Gemeindevorsteher Kunze in Niemaschkleba, Landkreis Mel feittan hmen, und in die rächste Gemäs § 360 M. 8t⸗⸗D. wird das 1,90, 2017, 3848 und 4649 ußer i Nes 8 Fe9 d70 tbeüe 490,— für ihn 1900 verstorbene vewitwete Häwslerin 1e aen. 2 ggersührer Stölger in Tilsit, dem St ommeister Cußen, dem Straßenmeiser Thurow in Bütow, dem Kreis⸗ Militärartestanstait ger an die nächt! Veegg, dee Paul Wiecher. 2000 verboten, an einen anderen In⸗ selbst, Karoltne Hertrampf, geb. Schneider, zu en —m Ziesemer in Bromberg, dem Fabrikmeister Kröner in exekutor Groß in Widminnen, Kreis Lötzen, dem Eisenbahn⸗ Weilitärbehörde abzuliefern und sofort „es. am 30. 10. 89 iu Mülhaufen t. Els., haber als die oben genannte An⸗ 5) die Eheleute Ritter, früher genannt Semottseiffen als Mitgläubigerin einge⸗ 8 Neuwied, dem Botenmeister Erdmann in Cöln⸗Deutz, dem reservelokomotivführer a. D. Trende, dem bisherigen Eisen⸗ hierher Mitteilung gelangen zu lassen. vohr haft da elbst, beschlagnahmt, weil tragstellerin eine Leistung zu bewirken, ins. Chrzescinski in Gelsenkirchen Nr. 6461 313 tragene Grundschuld von 300 geblldete 8 8 A ½ Gerichtsdiener Ludzuweit in Cöln, dem Oberrequisiteur bahnstellmacher Boltz, beide in Köaigsberg i. Pr., den Schrift⸗ Beschretbung: Alter: 21 Jahre, Größe: dringend verdächtig ist, am 30. 5. 18 vor besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ über 340,— für Rudolf Chrzesrinsti Geundschuldbriet, 1 -p * mtliches. 8 Marschall, dem Maschinistenvormann Seddig und dem setzern Claussen Peter und Saggau in Kiel das All⸗ 1,m 74 cm, Statur: schlank, Haare seinem Feldtruppenteil fahnenflüchtig ge⸗ euerungsschein auszugeben. und Nr. 6 461 314 über 420,— für 3) auf Antrag des Gemeindewaisenratz 3 3 Maschinisten Buchholz sämtlich bei den König ichen Theatern emelne Ehrenzeichen sowi blond, Augen: blau, Bart: hartlos, Gang: 8s FAöqHe Berlin, den 17. Oktober 1918. Margarete Chrzescinski Stellenbesitzees Aagust B Neu⸗ Seine Majestät der Köni haben Allergnädigst ht Berlin, d Kreuz des Allgemei LLö’ u 1““ * z schleppend. 8 bEenbebböbeeeeeüblhehess fem, a egtecen Rarae Seeh et c) die Crlate Grabe in Polsbam .18e hs E1ö“ 1 1 ö“ in Berlin, das Ktreuß des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Arbeiter Bartsch bei der Geschoßfabrik in Spandau hee this. ssen, den 5. 10. 18. .“ .(Rr. 7 gn 822 e et e Ses land al Pflege ewunbetan zten rben der 1 dem Regierungspräsidenten Ukert in Liegnitz den Roten den Kanzleigehilfen Huwer in Witllich, Johnen in und dem Grubeniavaliden Orlinski in Chorzow, Landkreis Gericht der Landwebrinspektion. ““ über 400, fur Irm⸗ am 19. Januar 1916 verstorbenen A twe Adlerorden weiter Klasse mit Eichenlau 8 Aachen Rose in Wadern Kreis Merzig und Rydrewski Kattowi das All omei Eh on Br 8 8 l 2 gard Grabent, Henriette Wilhelmine Fötster, geb. Schulz, dem Eisenbahndirellionspräsichenen Halke in Bromberg, in Berncastel⸗Cues, dem Polizeiwachtmelster Schräcghe⸗ 1

Ers.⸗Batl. Fufant. 20. 1453881 3 sspeer B 8’ L 38 ahlungsspeere. 5 1 1 (Unterschrift), (45377] Fahnen fluchtserrläruag Hi⸗ Dkiobe in Nr. 242 —7) Frau Wtwe Martha Jast in Han⸗ in Neuland die über folgend⸗ ür die vor⸗ äsi justizrä Hauptmann u. Batl.⸗Kommandeur. Inn, eschlagnahmeverfügung. 878 Heakscha- ICC1““ nover Nr. 6 740 916 über 375 d. sie genannte Erblassein Eö“ den Landgerichtspräͤsidenten, Geheimen Oberjustizräten Blanck⸗ den Schutzmännern Augat und Kirsch, sämtlich in Nächen, 146376] Pehe geanhord vccacaaczer ”nn gefe lchte zablungzspare grlesen en Rinn übt.. . » ⸗, stbeken gedildeten Hepothefenbriefe: a Ar⸗ dem Eena sp cst ewan gund r. Mallmann in Kablenz, den erichtsriener Betthaͤnser i Eohe aih ieeg Seine Majetät der Koönig 1 Ioe genzas den Baweden. ,Eeir hthe aatence der le sen auf Aanrag 5) Frau Mmna Bzecker, g,. veidel, in teang 1) Ke. 3 von 1500 Kauf vlhd dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Dr. Koll in in Bonn, dem Hausvater Guthausen in Steinfeld, dem dem Königlich württembergischen Generalleutnant z. D. 5 1. 87 iu Oscheroleden. von B rus in Holland aufhaltend. 5u⸗5b am sichtlich der abhanden g⸗kommenen, auf Cossel Nr. 4 115 368 über 740,— für auf Blatt 205 Heutmannsdorf, Rest Cöln den „Oberregierungsräten Féaux de Lacroix und Eisenbahnunterossistenten Politz ia Halle a. S., dem Eisen⸗ von Fritsch und dem Könialich bayerischen Leutnant der Flektriker, Aller: 31 ¾ Jahre, Statar: 24. April 1886 zu Rotterdam (Holland) den Jahaber lautenden Stammaklien der ö“ der ursp⸗üaglich für den Gatsb siger Hec⸗ 2 Scheringer in Halle a. S., dem Verwaltungsgerichts⸗ bahngehilfen Laux in Thorn⸗Mocker, den Eisenbahnschaffnern Reserve Röth den Orden pour le mérite, b ge. Welente Beckers in Cöln⸗Nippe; mann Binuer zu Wilhelmsvorf auf Geund irekior Linz in Wiesbaden und dem Oberforstmeister Waschkowski in Podgorz, Landkreis Thorn, Blümke und dem Königlich württembergischen Generalmajor Köhler

mittel, Gröͤße: 1 m 72 cm blend, vegen Fa F Thürtnger Gazgesellschartt in Leipzia „Gr . ernd, vegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 42 71 9,e . Nr. 7064 163 üb⸗ 26 f sts 1„†„ F. ⸗n N. . 8 11u1“ K. d .940 500 „ℳ op.. 112] Nr. 3 über 120,— für Urkunde pe Oktober 1 5 8 s 8 8 es . Augen: bjau, Mund, Nase: gewöhnlich, §§ 69 ff. des Mil.⸗Stratgesetzbuchs sowie lämlich Nr. 940 über 1500 Nr. 1138 5 „— für Fritz der Uckunde vom 1. Oktober 1828 am Rodegra in Stade den Noten Adlerorden drtter Klasse mit Morgenstern in Gaesen, den Eisenbahnlademeistern Klinker⸗ den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, Fouad Zia Bey den

esicht: nermal, Sprache: deursch ort h1“ Ge. und 1554 über j: 300 , wird dahin be⸗ Beckers und Nr. 9 818 063 über 480,— gleichen Tage eingetragenen. 8. 1 1. Juni G demah x. -b1 deC Kgsssetacte denisch Hest⸗ Ber8 F351, 360 27 Se.8.8. dr Be 1a 1⸗ 1: 809 dahta 68 ür Friedrich Widelm Beckers. g J1“ vgr 11,5 dene1; Ts der 8ee 1““ . fuß in Schueidemühl, Weber in Hohensalza und Oel⸗ dem Kaiserlich türkischen Obersten F flüchlig ist, ist die Untersuchuagshaft weren seäer g8 be. 8 sich hinsichtlich der Nummern 1335 „„Die gegenwäͤrtigen Inhaber genanater bypothek von 3000 ℳ, b. Abteikwng 1I1 Oberregi ne 8 Dr erversicherungsamts in Breslau, schlägel in Leipzig⸗Sellerhausen, dem Eisenbahnpackmeister Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statuten⸗ Fahnen flucht verhängt. Es wird esucht, findliches Vermögen mit Eea n dther v znd 1554 um Prioritätsstam naltten Versicherungsscheine werden hiermit auf. Nr. 8 von 300 Darlehn auf Blatt 80 5 erregierungsra r. Wagner, den Regierungsräten Dr. Jankowski in Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, dem Eisenbahn⸗ mäßigen Bande, ihn zu rerhaften und an die nächste Marint⸗ Franffart a. M., den 11 Deoker 1908 der Thüringer Gasgesellschaft handelt. gefordert, sich inagerhals zweier Monate Langenverwerk mit 4 % jährlich seit orn in Bromberg und Keller in Liegnitz, den Regierungs⸗ wagenmeister Hernsdorf in Halle a S., dem Eisenbahn⸗ dem Königlich württembergischen General der Infanterie oder Militararrestanstalt einzuliefern. Gericht der sto. 42 Inf.⸗Brigade. Leipzig. am 21. Oktober 1918. bei uns zu melden, widrigenfalls dieie in 1. Januar 1899 in ganijährlichen Raten und Bauräten Menzel in Hohensalza, Meyer iga Stargard magazinaufseher Gebhardt in Ziebigk, Anhalt, dem Eisen⸗ z. D. von Freudenberg den Königlichen Kronenorden erster Gericht der Inspekgon der Kraftfahrtruppen. 1 —— vee ersz äsrc Köawliches Amtsgericht. Abt. I. 12. Veslast geratenen Urkunzen kraftlos verzinslich und nach dreimonatlichee Kün⸗ Pomm., Nebelung, Schramke in Bromberg, Greve bahnmaschinenaufseher Retzlaff in Bromberg, den Bahn⸗ Klasse mit Schwertern. 3 gs Berliu⸗Schöneberg, Hauptstr. 19, den [45380] Beschluß. [45469] den 18 Seeeh sar digung jahlbar, eingetragen auf Grund und Thomas in Halle a. S., dem Staatsanwalt, Geheimen hofs⸗ufsehern Frommold in Oehna, Kreis Schweinitz, dem finnischen Gesandten Hjelt in Berlin den Königlichen 8 8 e en Ie e der Schäatdurkunde vom 5. am 8. Januar Justizrat Reincke in Bonn, den Oberlandesgerichtsräten, und Steingräber in Hofleben, Kreis Briesen, den Kronenorden erster Käasse,

18. Oktober 1918. Die Beschlognahmeverfägung gegen den 28b , 28 1 Fsgsgerv F-S ; Landsipfl. Klingler vom 7. Mär; 19 Die in Nammer 244 des Reichs⸗ und Bectoria zu Berlin Allgemel Abte lun J 3 1 5 ; . 3„89

[45413] Steckhrief. vnd tif fec aie bober. Mirz 1918 taatsanzeigers vom 14. Oktober d. J3. Versicherungs⸗Aetien⸗Geensc nt. 187 erefluns III Nr. 88 I Geheimen Justizrälen Metzges und Lüttig in Cöln, Eisenbahnbürodienern Meyer in Halle a. S. und dem Königlich württembergischen Obersten Freiherrn

8e den unten beschriebenen Pionie⸗ Saerbzücken, den 18. Okt. 1918. unter Nr. 43440 dieser Uvterabtellung Dr. Ute ch, Generaldtrektor. land vi brer nen 1 ne- Landgerichtspräsidenten Knapp in Trier, dem Ziemer in Bromberg, dem Bahnsteigschaffner Mundt von Watter den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit CAAA1“ 5 Gericht der Landwehrinspektion. sußienommene B kannimachun 1— 6 a. ,45391] eg e. Bes gen dr genih, ü dhe hefrsn d. 5 W“ 2 Cöln, dem Land⸗ in Hohensalza, dem Eisenbahnrottenführer Klauß in Hohen⸗ Schwertern, n p. 330, eb. 31ö1.ö. 897 slohle Werspaptere, ist don AIA.,E 1 2 . FT. 5 ls 1828g 944 11“““ 3 2 3 5 4 8 g 1 . 8 7 1 8

in Mühlbausen (Tooett), zuletzt Beramann b lichen Bezukzamt Schwabach erafscs nn Fiiedrich Reese, Land⸗ Selütene g58z Ffolte an 22 hen Amisgerichtsräten Beheimen Jesgigräͤten 8 Falsten 1“ Fesas g d Fölerlich Fösehchen EeI11“

in Mühlhausen (Sveß⸗ „welcher fluͤcht üü 1““ nann in Loop h. Eiufeld, ist der von unz (lrkunde vom 7. März 1854 zufolge Ver⸗ 22, .:: 18 88 n. 8 Linden, em Maschinistenvormann en Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Sch erter

* I 1] bälche 18 diig 43306 1 Bekauntmachang. sauf sein Leben ausgesteilte rrsicherunn,küaung vom 8. Mär; 1854 ciagetrazenen 8 Königswinter, Siegkreis, Geißler in Cöln und Peipers Mathey und dem Maschinisten Roth, beide beim Königlichen am statutenmäßigen Bande

2) e . te Lose der 5. Klafse 12 (238.) Klassen, schein Nr. 637 336 vom 11,,4. 1911 über Illatenforderurg ; 8 8 E1“ Kreisarzt, Geheimen „Medizinalrat Dr. Wex Theater in Wiesbaden, dem Pförtner Mengel, den Maschinisten dem finnischen Legationerat Freiherrn von Bonsdorff

B . 4) auf Antrag des Gasthausbesißers n Düren, den Rechtsanwälten, Justizräten Dr. Adler in Cöln Dräger, Polack, Schröder, Sendzik und Kage, dem in Verlin und dem Rechtsanwalt und. Notar, Herzoglich

a.12: Nr. 194 851 900, 195 931 35, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. Heinrich Thamm zu Cunzendor W,., und Dr Cillis in Bonn, dem Stadtrat, Maurer⸗ und Zimmer⸗ Theaterdiener Kahlenberg, dem Friseur Budig und dem anhaltischen Geheimen Justizrat Frenckel in Dessau den

ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste 8 e. 2 1959 1 2 93 1 f v. Ivegns 2 95 941 50, 196 326 35, 196 471 75 2 8 S n; 5 t , ; 1 b

Militärbehörde zum Weite sp . st⸗ d Fm d ch 228 57 196 1129b2.’ 196 4,1—75, sich binnen 2 Monate te bei ve teeten durch Rechtsanwalt Justigrat meister Herzog in Dan 9 , sämtlich Sznialt e 8 .2 - her dbacgberde ciransdort bier, Ull Un ündsa el, 6 694 —6, 131 1nge. 600, suns zu melden, widrigenfalls 515 verl zu das über die auf 24 1n Sa e en i bent Zosga. dhc 11““ Heralschte Ads ntesseghich beh e atglcchen v 1““ Fbenfar ö d huk D.⸗St.⸗Qu., d Oktober 19 2918½ 192 601 10%,196 521 30, 196 841—50, für kraftios ceklä d neu ausaefernet seinem G üchblatt Nr. 86 Curnzen⸗ r G TE1““ 9 Ehrenze dem persischen Nomadenführer Serdar Mu

Bis grann is Sczne. Zustellungenn.dergl. b—e n g a z1rSc. teitez Braes dezee aastie (aree Aeaseadieh F ege e, sicte den esegatnehexsoetnie de hnichi, Schu. din dusnheuceaf be den enenmgfäg,Owhen, Fenüczet gücenconehensahe, Serdaf Mattedir de

Beschre bung. Mlter: 21 Jahne Webbe⸗ kdbzs41 . 8 8 8 5231 35, 199 246— 50. Stettin, den 23. Oktober 1918. peünglicher Höhe von 450 Tfr. eince⸗ Palle, I g Rechnungsrat. Reiche in dem Hilfsmaschinisten Gaßner und dem Hilfssteuermann statutenmäßigen Bande,

1,65 m, Hzare: blond, Bart: keinen. Das Aufgebot, hetreffend die 5 % ig« 199 516 20,200 199 495 500, „Germania“ Lebens⸗Verf herungs⸗Netien. tragene, zurzeit noch über 272 Tlr. 11 Sgr. in Leipzig, b R erbahnhofsvorsteher, Nechnungsrat Hecker Szameit, beide in Tilsit, das Allgemeine Ehrenzeichen in dem Leiter der Nachrichtenagentur „Agence de Con⸗ [45412] Steckbrief Reichsanlethe von 1915 Lt. G. Nr. 2207897] 200 671—9, 200 736 49 8-h Sh. Sesellschaft zu Stettin. lautende Hypothet gebildete Restbypo⸗ sekretär. cheechnus bann Zhsrat Kluge daselbst und dem Kreis⸗ Bronze zu verleihen. 8 stantinople“ Gezelter in Konstantinopel den Königlichen Gegen den unten keschriebenen Mueketierübe 100 Fea vunch mrückaahms erlerigt 201 096 100, 201 236 50, 201 326 39 1493899 Aafgebvt. ah,taehstranfaß vom f. Novenßer en Vorden vierter Klaßs at Lagréze in Aachen den Roten Adler⸗ Kronenorden vierter Klasse,

Ludwig dug eber 1 Berlin, dea . Oktober 1918. 201 336 50, 2 76—50 8 291 85 1 terdurch werden gufgeb . 8n er 99 1 45 Tlr. 8 1 1 Köniali 1 u „S2r V

10., 2. 98 in Ehi teau⸗ Saliné, zulett Abteilung 154. . 201 981 90, 202 001 10, 202 131 35. —1) auf Antrag des Gasthausbesitzers in Setotverazu Röhrsdorf hei Friedebe g, ten, Geheimen Oberjustizrat Lindemann dem Rittergutsbesitzer Grafen Finck von Finckenstein sächsischen Major W FAI aec mh ntit 88 ““ Kor [4538: Berschligung. 203 1 11““ 202 236 40, S hi. Cunzendor 88 vindan gvcnn 22,ie Ske e süstat Junne demn danog chishecsiennen, Ober⸗ auf Reitwein, Kreis Lebus, den Maten Ablerorden zweiter Rehfsche Bocsgnn2 cfan⸗Zden geönigich, württembergischen argen 22, welcher flüchtig ist und sich e in Nr. 241 vom 10. Oktober 1918 29 291 300 202 301 10, 202 381 85, bertreten om echtsanwalt Justizrat geb. R 8 . Ir öbe 2 un den Kön glichen Kronenorden Klasse mit Eichenlaub Sen Königlich 11“ . Rüessow 4 verdorgen Väͤlt, ist die Unkersuchunzsbate sunree innes vesperrie 5 1 he 1.202 391 400, 202401 10, 202 181— 85 Ieiler in Löwenterg i- Sal⸗ Justinrat geb. zwitscher, zu Löwenberg, in H. e zweiter Klasse, dem 15 den Königlich bayerischen Hauptleuten der Reserve Krauß und wegen unerlaubter Entf rnung im Felde Reichzschuloverschreibaug Nr.; 202 526 30, 202 626 25, 202 646 50 gende Anteile der auf seinee Sa18. he 11 Tlr. 18 Sgr. der Kaufmann 2 dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Vüllers in D 8 Dhecrtztäctitendantuergat 8 D., Geheimen Kriegsrat Hilsbos, dem Königlich sächsischen Hauptmann Warne⸗ bebäea⸗ Es wftz erllhtzaign ne Beer. drecesschelgofhah bhecn. Ida 8 202 676 55, 2925,696 100, 202 711 —29, blaite Nr. 36 Funeadoif a Se ng such. Reden Ber⸗wagn 11 85 1.“ 8 Fllich, dem Landgerichts at, Geheimen Justizrat LEö Klasse rt S Se i. W. den Roten Adlerorden dritter bold, 89 Königlich württembergischen Hauptleuten Bau⸗ Haften und an die nächste Milktärbehörde, VBerlin, den 15. Oktober 1918. 202 736 40, 202 751 55, 202 761 65“ lung III Nr. 36 eiagetragenen Restkauf. Föärst üre9, Sar. der Kalkmeister in Trier, de son Tierärd f 8 9 * g5 mann nden meyer, Winter und Schaidler, dem üar. Weitertransport Si abzuliefezn.] Königliches Amtsgericht Bernhitt 88 202 886 90, 202 888 900 geldbypothek von no 29272 ban. - Fülegeuf 19 Se und in 86 1 H annover, 1cge arhuscge an der Fieraräglchen Slehsch⸗ in 1111“ G aliche ständigem Hilfsarbeiter im Königlich hayerischen Oberleutnant der eernc di da er, dem

D.⸗St.⸗Qu., den 16. Oktober 1918. Akteilung 154 2202 981 —- 95, 203 111 20, 203 146 50, [und zwar: 2. 29 Taler 8 Sar. de heA11 gr. die Inwohner valt V . „Ddem Ver⸗ Auswärtigen Amt, die Känigliche Krone zum Roten Adler⸗ Köni lich württembergischen Oberleutnant der R 88

1 .2 ilung 154. 588 8 „29 50, 1 8 r.18. 5 8 s 1 83 fa. 3 8 ; e 11 bbe 8 sc ant eserve Christ

Des Gericht einer Landa.⸗Divlsion —— 203 181 209, 203 211 20 203 451 75 witweten Desttll teur Karolin ver⸗ Johanne Rosine Muller, geb. Lage, zu ungsgerichtsdirektor Kern in Breslau dem Ober⸗ und orden vierter Klasse gre Faa 8

2; 111“ sseee; 4 Zgmumzastherr 5 57 65;5 25 8 —8 8„ 11“] 843 mne ried. z 3 1 c 5 j i 6 ; 8 1 . unnn n ogiglit L 85 2 Jahre, Größe: ncge, sen e befehen Mon⸗ 888 7 . 8 203 691 700, H P⸗. Rawitscher, in ew feleh Iütgsend im Grundbuch vermert snd. . hee, tses Böthig unb hen gebeichen Regierungsrat dem Rittergutsbesitzer Dr. de Weerth von Vettel⸗ Reserpe uch 8a 50% m, Statur: schlank, Haare: dunkel. 2 Antrag der Korbstrickerin Marie 203 751 70. 203 791— 80 222 591 910, b. Taler 18 Szr. de manng ng.ueenengetzagenen Gläubige 1 .S., den K 1 Bu e ove 1 Mhrun SAA I EEee 8 . Förtsich in Palg bei Kronach wird der Reichs. 229 051 105 ,81 8 898 1 910, Foeondng des Kaufmanns genannten Posten und dee. K. öFrerach⸗ dritter Klasse niglichen Kronenorden hoven auf Burg Vettelhoven, Krels Ahrweiler, dem Re⸗ des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern 1.“ schuldeuverwaltung in Berlin betreffe ir, 223 122 900, 229 O01bienuns 8 c. 154 Taker 13 Sar Hemehßetg⸗ folger bezw. alle unbekannten Släubiger 1G den Bürgermeistern Hahn in Rölsd Krei n gierungsrat a. D. Mueller⸗Haudiß in Großbaudiß, Land⸗ sowie [453741) der angehlich abhanden gekommenen Schuld⸗ abhanden gekommen, Wr bringen dos witwe Jobanne Rostne Maählen. Vhrer der Pesten werden aufgefordert, ihre R chte und Sauren in Weiden, Landkreis Näcscurf G Zefen dtesc. Pfarrer Nöhrig in Polsdam, dem dem bisherigen ordentlichen Prof Der Ahagketer gshamnes Abolsoreszen, Ee g he heics vcertihen Anteibe des brmit ze bühntichen Kelntnts mi dem Saze, zu eulasd. P. die auf den seteg vnd agprüche au C1“ aekter Heußer in Düsseldorf, dem Köntgichem. hassen⸗ Seie ehecn r ks senbauschule enne vncsentaumesster ia Züric, jetigen irektor der girurzicchen universtütsisae F ren Deutschen Reich . it. G Zemerken, daß die auf diese Lose in der Grundbuchslatte Ab itung II. i auf den ruar . hauplk hür glich: 2 Lehrer Wiesenbauschule Heinemann in Siegen, in Mänchen Königlich bayerischen Gehei 8 5. Nes. Int.⸗Reats. 51, aus Hügum, Nr. 5043 289 Uber 100 verboten, an Ziehung der 5. Kl 2. (238) Flaßeer für den Tepeermeift. lung III Nr. 37 Vormittaos 10 u 8* Nr. 2 heauplkassenrendanten Hintz in Wiesbaden den Köniali Stiftsr . enne 12, München, Königlich bayerischen Geheimen Hofrat Dr. öE8 2 nugum, ·29 9043 28 ¹ 0 Perboten, anf; e 2. s⸗ Sr. den peerma⸗ister 1 3 . ö : 88 8. iglichen dem Stiftsrentmeister q. D Amtmann Fuß in Stift Kepp S 28 Inz 1 Kreis Hadersseben, wird für fabnenflüchtig einen anderen Inhaber als den oben g Ztt ung der 5. Klasse 12. 238) Klaßen. für den Tep ermeister Gustav Adolt Kirsch des myt⸗e he, im Zimmer Kammervirtuosen Könecke in Berli öneber 1” Amtmann Fuß ift Keppet, Sauerbruch das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ 8. nen, wier enfluüch 1 er * als d ben ge⸗ erie etwa fallenden Gewinn⸗ in Greiffenverg elageirag 2 885 des unteezeichneten Gerschts anstehenden ke in Ber n⸗Schöneberg und Professor Kreis Stegen, dem Oberzahlmeister. Rechnun . - 2 8 erklärt urd sein Vermögen gemäß § 360 nannten Antragsteller eine Leickung zu b⸗ 18 82. winne nicht Hr⸗ göe Lmgetragene, zu 5 Proze⸗ Termi 5 2 Weschke in Charlotten Königli 8 * 1“ verzahlmeister. Rechnungsrat Exner in ordens von Hohenzollern zu verleihen 1 v1I11““

b B EEööööö8ö ueresitener eine Leistung iu de⸗[a zagezahlt werden. ver inzliche Darkehaskpyot Ptozent Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit . 9) 1 arlot enburg, den Königlichen Kammer k 3b d R v z 8 5 zolle 8 hen. 8 M.St.⸗G.⸗O. beschlagnahmt wirken, insbesondere neue Zinsscheinc ol in W. 5 Okt 90 ℳ. 2iypothek von 200 T Ansprüchen d. h se in Ber 5 umermusikern Straßburg i. E., dem Regierungssekretär a. D. Rechnungsrat 8— nt. 1. insb JZensschanec oder Berlia W. 56, den 21. Oktober 1918. lern = 600 ℳ. 1 *00 Ta⸗ ihren Anspeüchen ausgeschsossen werden. Heese in Berlin, Köhler in Charlottenburg, Bäger 2 S ichetiuI 10. 1918. einen Erneuerungsschein auszugeben. 8 Königlich Pee hische 218. r. Folgende angeblich verloren g Ebenso werden alle Inhaber der zu II haus, Eschenbach, Scharr und Stärke in ie cc. 1 88 I dem Staatsanwaltschaftsobersekretär, 85 8* ericht einer Reservedivision. Berlin, den 17. Oktober 1918. SFeneral⸗Lotterte⸗Direktion Uckunden: "en gegangene genannten Urkunden aufgefordert, dleselben den Intendantursekretären Kaul, Röhle und Schmig⸗ ngsra Zimmermann in Lüneburg, den Amtsgerichts⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ [45379] Fahnenfluchtserklärung Köntaliches Aratsgericht Berlia⸗Mitte (45399. Aufgen 1) auf Antrag des spätestens in dem Termine vorzulegen und bei der Generalintendantur der Köni dich ng TE1 Rechnungsräten Thielicke in Hilchenbach, gnädigst e. Der Mastetier Josef Kuentz der [45387] 8 Frzigerbe 6 1’ Ceest tretn dujch Rechizanwalt Justnea whelgerr faüs die U kanden für kraftlos erklärt hofs vorsteher in erg, hen 5 einnehmer a. D. Schwanke in Schneidemühl und dem Zoll⸗ minister von Waldow die Erlauhnig zur Röleam⸗ 3 Komp. Inf.⸗Reuaimen 75 S Auf* 8 waen r. . ö sgeserkigten Volksversich⸗ venbe ( . Geisler den. 6 isenbahnn retär S in S rück 88 % erben ö““ b ”“”] 3 Komp. Fnf.⸗Re. ments 172, gek. 9. 12. Auf Antrag der Dreddener Bank Filtal“ rungtscheine angezeiet und deren Aufgebot 8een S. en über die aaf nefe.nzer. i. Schl, den 7. Otteber 8e g g Fartsch in Hohensalza und dem Hegemeister Schtene⸗ e; Faheorlepp in Saarbrücken den Roten Adlerorden Seüght Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen und g icse tnn ndbuchblatte Nr. 255 Okber 1979029 Ss in Zerpenschleuse, Kreis Niederbarnim, den Köͤntali . bei Rhein ihm verliehenen Großkreuzes Verdienst 8. 8 Ni den Königlichen Kronen⸗ dem Superintendenten a. D. D. Wächte Hall Phili Üti * bes des Verdienstordens 8 8 D. D. r in Halle a. S., Philipps des Großmütigen zu erteilen

898 in Mülhausen Lothr.), wird! Hannover in Hannorer, vertreten durch beantragt [Görisseiffen in Abteil 55 O 1918 88 bteilung 111 Nr. 6 für! I“ orden vierter Kl b Koöontgliches Amtsgericht. ö f * 8 dem Pfarrer, Superint denten a. D. Dreising in Rohrbeck, 8

5. LI“