E“ 88 . 1 8 1 8 . . * di sprach 8 servaliven b der Häuser ein Kompromiß vereinbart worden, svelches Im Schlußwort erhebt Berichterstatter Koch Einspruch gegen ferner die saubere Intonation und die deutliche Aussprache, au
den BE1232 bildet. veon hat uns Ueeg. die Bemerkung, deß die Beratung den Eindruck eines sterbenden der volle Chorklang wirkte achtunggebietend. Mer sah 2 Zweifel Felasen daß sie gewillt sei, mit allen ihr zu Gebote stehen⸗ Haufes macha. Cs gäbe Zeiten, wo nicht Reden, sonder Taten an⸗ den Sängern an, welch, Freuse an, ihsen mochts, unten
den Machtmitteln die Annahme dieser Vereinbarungen zu erzwingen. gebracht seien. der anfeuernden Leitung ihres Chormeisters e8 singe⸗ *
Wir bekennen uns zu der Ansicht, daß die angedrohten Maßnahmen D erden alle drei Vorlagen in der Kommissions⸗ so soll und muß, es sein, wenn .
nennh. egesähts deger Zenaleze,vfür we einmütig entschlossen, Schtuß 224 Uhr. Nächste Situng Freitag 12 Uhr. Geste ser el Ehch ngekcthe Fajche un scüht npsgdimg n . 8 „v.+ ine Nor. . ä el. (
uns der Stimme zu enthalten, weil wir noch schwerere Gefährdungen (Kleinere orlagen: Anträge.) angenehm au b Leonard eingesprungen, in Anbetracht dessen kornte
des Staatswohls, die eintreten könnten, vermeiden wollen. Aber . 1 diese Hilfsbereitschaft dankbar sein. Der Ten ortst,
v6“ “ “ 88.S — Kammersänger Wilhelm Fenten (Mannheim) verdarb sich seine bietet zusammenzufassen. (Beifall rechts.) 8 sonst vorzügliche Leistung leider durch unreines Singen; 8 G
““ “ Fraktion Verkehrswesen. 8 Eindruck erzielte dagegen die Altistin Paula Weber Ge. 88 erkläre ich, daß wir den Beschlüssen der Kommission und dem An⸗ Das Prüflaboratorium der Königlich sächsischen der 88 38 Wal ter Ficche grütih, vrcfiffche, 898 er sehn trag Wermuth einmütig zustimmen. In ernster Zeit sind alle Eisenbahnen. Eine neue Einrichtung der Königlich sächsischen erfreute sich xu d 8 vbgn e g. um Siege führte. — Parteiunterschiede überbrückt, alle Bedenken zum Schweigen gebracht. Staatseisenbahnen dient dem Zwecke, die Eignung von Anwärtern junges, gesunde sikalische ün n sarein en der letzten Zeit ge⸗ Der Streit um das Wahlrecht ist beendet. Zuversichtlich höoffen für den Eisenbahndienst einer orgsamen pspchologischen Prüfung zu 82 en größeren vnn e 8. Ferchen Pbiehnegeonts n wir, daß unser heutiger Beschluß dem Volke die nötige Ruhe und unterwerfen, ähnlich wie sie durch die Heeresverwaltung während des Vrch 88 88 “ von Ludwig Rüth und unter Mit⸗ der inneren Front diejenige Festigkeit geben wird, deren sie gerade Krieges für angehende Flieger und Kra tfahrer mit Erfolg durchgeführt rchesters unter der L g 2.
jetzt unbedingt bedarf, mag draußen die Entscheidung über Krieg worden ist. Nach einer ausführlichen Schilderung, die der Finanz⸗ wirkung des Kammersaͤngers Heinrich Hensel in der Ph Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. ((a8n18 Auzeigenpreit für den Rana der-s 1
2*
von Wahlstatt, Graf von dem Bussche⸗Jppenburg, Fürst zu Dohna⸗
111“““ . Ing. Schreiber 1 sche⸗ 8 ie. Gespielt wurde die 2. Symphonie von Bruckner, deren 5 E““ 50 Ps., einer 8 gespalt. Einheit
8 bö 885 Wir sind überzeugt, “ Einführung des “ saen ereüegeet.... 2 8 varmeonteit “ SehEn benr ndc immer unter der wenig Iee baaeeneEen” E . veeeeeee HZeu Anzeigenpreis ein Teuernngbzuschlag von 20 b, H. crhobem.
Seche 8 gechts Sr v Wr. . Köni liche Sächftschen Staatseisenbahnen widmet, stellt die unter der temperamentvollen Leitung zur Geltung kamen. Heinrich Hensel war die Königliche Gef⸗ äft stelle SW. 48, Wilhelmstr. 32 RCERETT1T1AAA1A11“ Unzeigen nimmt an;⸗
8 nücs 8 Afe “ St “ 8* bnißs ü dea des Präsidenten der Generaldirektion Or. Ulbricht stehende zwar gut bei Stimme, vermochte aber nicht durch seinen Vortrag auch die Königliche Geschäfts e bg. gg get LL66I““ 80s ʒnt eee. S-Nve hc
Wu6“ Wir blicken nicht is 8 ene fondern Anstait hohe Anforderungen an ihre Prüflinge, wie es ja auch bei L“ ös. 1 1 eer 8 Künfttene gefungenen 8 Einzelne Rummern kosten 25 Uf. ““ erlin Wildelmstraßze Ner. 88.
sabene Kcbessncsczse keeüne⸗nctat, bastetsanöhtmne aöf, heacheigeeune haheicacherieni d cameng drch nh bahüere bensres finrdig ganb aerl „ ¹Q&R 255. RKrecchsbankgirokonto. ktober, Ahends. Poftscheczonto: Berlin 41821.
888 dügfr en Parteien. „Zch Heantrage w über “ “ in Meei sterfaal beran altee,S genzen schicht ““ gets “ „
dre len nut dem Abänderungsantrag. Kahrdi ind Stativhs G chlic als ücklich. Am meisten hat Ern unsemüller mit seiner “ bwüc — 1 8 6 4
. Prinz von Schönburg⸗Waldenburg: Mit mehreren 1““ de atignetenmte. . Hauptsüächlich megene, als 1“ 8 dlchnt. und Cello zu bieten. Es ist ein trotz Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, dem Amtspolizei⸗
Fre nden habe ich mich eeec gesehen, unter Beibehaltung 8 fäbigtetr Ruhe und Ausdauer geprüft. Zu dheen Zweck gibt es eine mancher Längen durch eigene Gedanken und feinen Humor fesselndes Ordeunsverleihungen ꝛc dem Senatspräsidenten beim Reichsgericht Predari, wachtmeister Krüger in Frauendorf, Kreis Nandow, den Schutz⸗
Sge seihteit, z “ P 11““ 888 ö große Zahl von sinnreichen Apparaten, die sich zum Teil unmittelbar Werk. Nicht ganz so ho stehen drei Lieder desjelben Komponisten; 12 8 Sübie dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Oegg, vor⸗ männern Pietrowski und Hahlbeck in Stettin, dem Kreis⸗
folgende Erklcrune. 1““ Entwur⸗ an die eisenbahntechnischen Einrichtungen anlehnen, zum anderen Teil immerhin ist das Fn het Pöö sir rc tragendem Rat im Reichsjustizamt, den Reichsgerichtsräten oberwegemeister Brehmer in Znin, dem Kreisboten Handt
lung haben wir was, wenn auch nicht ohne Bebenken dcc⸗ lossen, die nut allgemeine Prüfungen der Sinnesorgane und der mit 11““ dFscht , vont 11““ kerfagt. She b de Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Sabarth und Dr. Hagens in Leipzig den Roten Ablers den in Stettin, den Boten Zacharias und Hengst beim Neichs⸗
Wahlrechtsvorlage mit den Sicherungen in der vorliegenden Fassung Zusammenhang stebenden geistigen .“ 88 8 C rees handelt es sich um unsanglichen Sprechgesang, Rohtabak vom 10. Oktober 1916. zmeiter Klasse mit Eichenlaub, gericht das Allgemeine Chrenzeichen sowie
fehzunehmen. Uns auf den Boden der nun einmal gegebenen polite⸗ eede 8 fier Lokomottof echr ebgn. neris Cabafr. der ängstlich jeder Melodie ausweicht; auch die Begleitung vermag Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗ den Neichsgerichtsräten Burlage, Cornelius und dem Chausseearbeiter Kierzkowski in Znin das Allgemeine
schen Verhältnisse stellend, sind wir entschlossen, an den großen Auf⸗ 5 s — 1ng LTb1“ “ Lok infolge ihrer sonderbaren Harmonik nicht zu fesseln; einzig die fristen in Dänemark. Dr. Mansfeld in Leipzig, dem Direktor im Kaiserlichen Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
gaben der Zukunft positiv mitzuarbeiten. Diese Erklärung ist von fü 8 zu genügen imstande sein muß, und außerdem einen Beleg »JParknacht“ steht eiwas höher. Ein. langatmiges und außer⸗ Bekanntmachung, betreffend Zulassung einer Radbauart für Patentamt, Geheimen Regierungsrat Dr. Thiel und den
e gemden Mitslisderm unterzeicknet. Graf Altzann, Fümft Plücher lußße daß unmöglich jeder dafür tauglich sein kann, weshalb eine ordentlich gedankenarmes Werk E“ 9 Personenkraftfahrzeuge unter Befreiung von der Vorschrift vortragenden Näten im Reichsjustizamt, Geheimen Ober⸗
Schlebitten, Graf von Galen, Graf von Hochberg⸗Krutsch, Graf von sorgsame Auslese der Bewerber ein „dringendes Erfordernis ist. uhato über I k Hene⸗, “ vortreffuch elastischer Bereifung. regierungsräten Dronke und Zimmerle den Roten Adler⸗
Hochber . hnstoch ar. Bübihn Birstei Er f Der Prüfling wird in ein Zimmer geführt, in dem als Hauptstück Ilse Fromm⸗ 1s, 2 “ p Iö“ Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen. orden dritter Klasse mit der Schleife, “ 8
von Magnts, Pohn⸗ b 8 Stalberg⸗ Fne⸗ ghef g hr e“ Auch verdsen 1 mogend 1 . Aicben Verständnis und Bekanntmachung über Beschlagnahme von Lederabfällen. 1 den Reichsgerichtsräten Arndts, Herb, Kreß, Nieder⸗ Ez ESR Deutsches Rei ch.
Wernigerode, Tortilomwicz von Batocki⸗Friebe, Freiherr von Vitting⸗ Bigaasan S8 die hes. Belieben “ werden können. Auch sympathischen Stimmitteln wieder. — Ein im Schubertsaal ver⸗ Deitte Ausführungsbestimmung zur Verordnung über die stein, Niedner „Oegg und Dr. Staffel in Leipzig, A11““ Bekanntmachun 6
hoff genannt Schell, Fürst von Pleß.) besondere Signale wie durch Scheinwerfer und Knallkapseln finden anstalteter Kompositionsabend von ‚Bruno Stürmer brachte einige Preise für Butter vom 25. August 1917. 1 . Geheimen Regier rungsrat, Professor Dr. Spitta, Mitglied bet “ ber d üͤber Roh⸗
Vizepräsident des Staatsministeriums, Staatsminister Berücksichtigung. Der Kandidat nimmt Platz und findet um sich ansprechende Lieder, deren sich Willi Kewitzsch Grfalg Zweite Ausführungsbestimmung zur Verordnung über die des Kaiserlichen Gesundheitsamts, dem Landrat von Zitze⸗ etreffen 8 1 1 6.Dg. nn eachee 2
Dr. Friedberg: herum außer der Tafel eine ganze Reihe von Gegenständen, denen er Annahm. Z1 “ Fpone 8 9 die Wirkung nicht V Preise von Margarine vom 11. September 1918. witz in Naugard, dem Geheimen Regierungsrat Ruhfus, lLabat vom 10. ober 1916.
Meine Herren! In kann den Herren Vorrednern bestätigen, eine dauernde und zuverläͤssige Aufmerksamkeit zuzuwenden hat, so ein. losigkeit der Sängerin trugen daran schuld, nSen Liedene Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung feindlicher Abteilungsvorsitzendem im Kaiserlichen Patentamt, den Mit⸗ G Vom 24. Oktober 1918. .“
Neine Herren! In kann den Herren orrednern bestätigen, mal die Hebel einer Luftdruckbremse, dann den Gri für die stärfer war. Besonders gut gelingen Bruno Stürmer Lieder in Unternel 8 liedern des Kaiserlichen Patentamts Geheimen Regierungs⸗
daß die Beschlüsse der Kommission mit den Anträgen, die hier heute Dampfpfeife, ferner der Wasserstandszeiger und das Manometer. volkstümlicher Art. Ein Trio zeigte gefälige Motivpe, nur war die Un 88 Dr. Gerdes, Dr Haffn er, Dr Hegel, Kolbe Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes
vorliegen, ein festes Programm darstellen, auf welches sich die König⸗ Sowohl der Wasserdampf wie die Dampfspannung im Kessel können von dem Komponisten selbst S. 8 Kactert Pbetzags Hande ;g keef “] des Reichs⸗ ans a . Weeren, 8g 1111“ über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaft ichen iche Staatsregierung mit den Mehrheitsparteien des Abgeordneten⸗ von dem Prüfenden willkürlich verändert werden, worauf der Prüfling v 1 b 8 S 8 1 birtnte. ed 8 e 9 42 Juͤstizrat 111““ Magdeburg, dem La 88 gerichtsrat Maßnahmen usw vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) hauses vereinigt. (Zuruf rechts: Des Reichstags!) — Des Ab⸗ ebenso wie bei einer Veränderung der Signale bestimmte Bewegungen. Avolf Schuetz, der im Harmoniumsaal ein ein Spiel Gesetzblatts. b ; 1u E 1 8 nwalt folgende Verordnung erlassen:
1 “ 8 auszuführen hat. Dabei wird stets genau au'gezeichnet, wie lange er gab, ist ein Pianist von gutem Können, nur verrät sein Spiel zu Königreich Preußen. “ Geheimen Justizrat Dr. Pech daselbst, dem Rechtsanwalt N. 8 cordnetenhauses, erlaubte ich mir zu sagen. — Dieses Programm bis zur Ausführung der richtigen Bewegung braucht, ob Versehen wenig innere Anteilnahme. Sein Programm wies Werke von Bach, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und beim Reichsgericht, Justizrat Dr. Kaiser, dem Rechisanwalt l. Die Nergeonnag neer Rohlabak 8 nuß von der Königlichen Staatsregierung zur Durchführung gebracht vorkommen usw. Von ganz anderer Art, aber nicht weniger geistreich Schubert, Schumann und eine Anzahl . 9. Vebie der sonstige Per sonvlverändekem en⸗ und Notar, Jußtizrat Dr. Humbert in Magdeburg, dem E“ 8 “ verden, und sie hat es sich zu eigen gemacht im Interesse der Be⸗ ersonnen, sind die Mittel zur Feststellung der Entschlußfähigkeit, der Seea see egses 1““ von Ceard ra Drcess Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der Rechtsanwalt, Justizrat Lippmann in Steitin, dem Kreis⸗ C“ st 3 ten Roht bak inländi Ernt
schleunigung der Erledigung dieser Frage, die unter den gegenwärtigen Abschätzung von Bewegungsvorgängen, des Erinnerungsvermögens für Leben und See eVnh ber gr Alavieratend NIIVö 12 88 ußisch⸗Süddeutschen (238. Königlich preußischen) arzt, Medizinalrat Dr. Seiffert daselbst, dem Tech⸗ Für ungegorenen, unversteuerten Rohtabak inländischer Ernte “ — 2, E1““ beobachtete Bewegungen, der allgemeinen Gedächtnisleistung, ins⸗ aus, die am 18. Of ober einen Klavierabend im 1 2. Preußis . 9 isch Rat Blaschke, ständigem Mitarbeiter bei der aus dem Erntejahre 1918 werden für die Abnahme vom Pflanzer Verhältnissen durchaus notwendig erscheint. Die Königliche Staats⸗ besondere für die Aufnahmefähigkeit einfacher Zahlen und ihrer anstaltete. Die Pianistin verfügt über glänzende Technik und herr⸗ Klassenlotterie. nischen Ra - 9 folgende Richtpreise sfestesetzt:
regierung darf ja auch nach den Erklärun en, die heute hier ab: üchtnisser 2 igent⸗ liche Leichtigkeit im Spiel. Auch bei den wuchtigsten, kraftvollsten Zekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltun amerikanischer Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, dem Technis ven Rat Grumpen und Nachtabak 100 bis 120 Mark für 50 Kilogramm gegeben sind, davon sein daß der Verabschiedung löhtbensolger deß aumgedächtnife 1 Bnn senmmen noch eigent Akkorden bleibt ihr Ton stets reich und schön. Der Flügel Be.n0 h1. ffend Zwang 8 Weitel, ständigem Mitarbeiter im Kaiserlichen Gesundheite⸗ Seitentriebe (Geize) 60 „ 80 „ “ dieser Vorlage kein Hindernis mehr entgegensteht. Wenn ein erheb⸗ müdbarkeit, der Widerstandsfähigkeit gegen plötzliche sogenannte singt unter ihren Händen. 8 Bei den Ongelkompost fünde Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. 8 amt, dem Obersetretär beim Reichsgericht, Rechnunagsrat. Gipreltriebe (Köpfe) 40 „ 60 .„
sicher Teil dieses hol 111“ Schreckreize und anderes, so daß über die Veranlagung jedes Anwärters von Bach: „In dalei, uvilo“, „Wenn wir in höchsten Nöten sin 8 Schulz, den Rechnungsräten Lehmann im Reichsjusti amt, übriger Rohtabak in ein⸗
icher Teil dieses hohen Hauses nicht glaubt, sich auf den Boden ieser und Präludium und Fuge in E⸗Moll — die beiden ersten von Erste Beilage: Hunold, Kreutzer, Puschmann im Reichsamt des Innern, gefädeltem Zustand 120 „ 200
detrage und dicser Beschlüsse tlen zu köanen, so wird das von der ein recht bolsäadiges und zuberldssigts Bild gewwonnen werden kann Sandea Diouvcker selbst für Flavier übertragen, die letztere von Bu⸗ Belanntmachung der in der Woche vom 13. bis 19. Oktober zu Hahn, Schwerdtfeger im Kaiserlichen Potentamt, Sand⸗ Tabakstrünke
Königlichen Staatsregierung aufrichtig bedauert. Wir vermögen soni — erzielte die vorzü liche Pianistin fast Orgelklang. Und am K b lichenS 1 sundheit d B ty bei in grünem Zustand, wenn bis ichen e. erung fr 1 — Schluß „Berceuse“ riegswohlfahrtszwecken genehmigten öffent schen Sammlungen, hack im Kaiserlichen Gesundheitsamt un growosky bei der 8 auch die Gründe zu würdigen, die aus gewissen Bedenken heraus Der Privatpaketverkehr von und nach dem General⸗ ungehegsten gelan 65 1 “ Keeaeee 8 Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegen⸗ Physikalisch Technischen Reichsanstalt, dem Reichstagssekretär, zune ; 8 b “
gegen die Vorschläge geltend gemacht worden sind. Aber zurückweisen gouvern ement Belgien muß laut Meldung des „W. T. B. Rust, Paradies, Scarlatti, Schubert und Franck auf dem Programm. ständen. Rechnungsrat Jentzsch und dem Reichstagsstenographen n geipaltenem und getrocknetem Vorlage und dieses Reformwerk durchgebracht werde von der Re⸗ 5 1““ saal) wurde man insofern nicht froh, als einem nur emsig ein⸗ SeEREEREnmEnEnmnmnmsnnmnnnÜÜnÜnÜnÜEQÜQ’nnnn’nmnnnnn — den Senatspräsidenten beim Reichsgericht von Kolb und 1. März 1919 abgeliefert 20 1 8 1 Privatpakete nicht mehr anzunehmen. studiert 8. viel bess spielte Stücke ohne jede Cigen⸗ üsi 8 gierung auf den Druck der Reichstagsmajorität hin. 1“ i er Anschlag 8 e “ Menn, dem Präsidenten des Kaiserlichen Gesundheitaamts, Die Preise gelten für Grumpen, Seitentriebe (Geize), Gipfel⸗ (Rufe: Na, nal). Meine verehrten Herren, Sie wissen, daß der — E“ fehlte 8 Elang Se c De fohge 8 Amtliches. Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr Bumm und dem fehae Ke Feg. krzzets Zustand, für Nach⸗ Ausgangspunkt für dieses Reformwerk die Botschaft vom 11. II 9* kannte und anerkannte Konzertsängerin IJlona K. Durigo tonnte b 8 “ Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts, Wirklichen Geheimen ta 1X“ 9 S G vorigen Jahres gewesen ist. Ich glaubte nicht, daß es notwendig war, Tnheater und Musik. an ihrem in der Singakademie, mit, Prof. Robert Kahn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberregierungsrat Robolski den Stern zum Königlichen ö“ Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in das in das Gedächtnis zurückzurufen (Zurufe rechts.) 1 am Klavier, gegebenen „Schubert⸗Wolf⸗Abend wieder einen vollen Erfolg ’ Kronenorden zweiter Klasse, raft. . Meine Her d “ 8 b8 5 Konzerte. znialigen 0, erzielen. Ihre Stimme quillt noch immer warm, ihr Vortrag ist packend dem Generalleutnant von Friedeburg, dem Haupt⸗ den Reichsgerichtsräten Behringer, Berendes, Eichel⸗ Berlin, den 24. Oktober 1918. ze, Meeine Herren, wenn dann die Ge egenheit dazu benutzt worden Das 1. Symphoniekonzert der König hHen Ka⸗ und lebendig. Robert Kahn war ihr ein fein empfindender Be⸗ mann Lüters, den Leutnants der Reserve Griebsch und baum, Schaffeld und Specht in Leipzig, dem Geheimen “ ist, gegen die neue Form der Regierung, die im Reiche jetzt gebildet pelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard gleiter. — An gleichem Ort sang Alice Cassirer, von Blume den Orden pour le mérite, Oberregierungsrat Dr. Lucas vortragendem Rat im Reichs⸗ Der Reichskanzer. worden ist, Protest zu erheben, so glaube ich, daß mit einer Polemik Strauß leitete die dieswinterlichen Konzertveranstaltungen im Coenraad V. Bos begleitet, Lieder von Brahms, Mahler, Hans dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat von Seebach den justizamt, dem Reichsanwalt beim Reichsgericht Richter und In Vertretung: Freiherr von Stein. 17 2 4. 82 8
1 Auffassunga im 2 Lc ; Königlichen Opernhaus verheißungsvoll ein. Gleich der erste Ebert und Hugo Wolf. Die verhältnismäßig kleine Stimme wußte G 898. - 8 5 1 zegen die darin liegende Auffassung im Augenblick dem Lande nicht Abend brachte eine Neuheit, und zwar Hans Wetzlers bisher nur die Künstlerin ausgiebig zu verwenden und besonders mit Liedern von Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub am schwarz dem Rechtsanwalt beim Reichsgericht, Gehrimen Justizrat
gedient ist (Sehr richtigl!), und daß sie deshalb unterlassen werden ein oder zweimal in der Philharmonie aufgeführte Ouvertüre zu Mahler und Wolf tiefere Eindrücke zu erzielen. Dazu gesellte si weißen Bande, Dr. Junck den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
978 1 bes tc . 6 1 Bekanntmachun muß. Ob es nötig war, bei den vielen Mängeln, die doch auch eine Shatespeares Lustspiel „Wie es Euch gefäͤllt“. Jetzt erst kamen ihre Vor⸗ der Klang und Duft im Spiele ihres trefflichen Begleiters. — An dem Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Koehler in betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen andere Form der Regierung gezeigt hat, den Widerspruch so stark züge voll zur Geltung, ihre reiche und farbige Instrumentterung, ihre die im Meistersaal mit Fritz Lindemann am Flügel konzer⸗ Mugler den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife Greifenhazen, den Reichsgerichtsräten Dr. Buff, Greuner 1 in Dänemark
Klanzschönheit und leichte Anmut. Richard Strauß setzte sich ganz für tierende Frieda Siewert⸗Michels ist eine Sängerin von am weiß⸗schwarzen Bande, und Dr. Schlieben, den vortragenden Räten im Reichsamt des
1 Feae e 6ae b das Werk ein und verschaffte ihm ein n Erfolg, der sich in mehr⸗ einwand reiem Können. Stimme und Vortra tehen auf einer 8 8. z ⸗ falls dahingestellt. Aber alle diese Erörterungen können nicht dazu fachen Hervorrufen des Komponisten kundgab. Den 1“ bö das Anhören zu einem Erleben, 8 scben⸗ v ver dem Stabsveterinär der Landwehr Bartels den Roten Innern “ Regierungsräten von Jacobt und Frei⸗ Vom 24. Oktober 1918. elser, dem Geheimen Regierungsrat Dr. Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗
beitragen, das, was wir am notwendigsten haben, uns jetzt zu ge⸗ Abend hatte Mozarts Ouvpertüre zu „Idomeneo“ wirkungsvoll ein⸗ gleichviel, ob sie Schubert oder Strauß sang. Dagegen konnte ein Adlerorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande, herr kon I
währen, nämlich die Einheitsfront im Innern. (Sehr geleitet, der Haydns Symphonie mit dem Paukenschlag folgte. Den Liederabend von Lilli Rummelspacher im Klindworth⸗ dem Marineoberstabsarzt der Reserve a D. Dr. Weydt Heinrici, vortragendem Rat im be dem Ge⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revidierten
richtig!) Ich glaube, unser Vaterland befindet sich in so schwieriger würdigen Abschluß machte Beethovens in monumentaler Schönheit Scharw enkasaal anspruchevollere Hörer nur wenig befriedigen, den Roten Adlerorden vierter Klasse heimen Regierungsrat Dr. Riedel, Mitglied des Kaiserlichen Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums
Lage daß ZEE1A1A16“*“ üssen, was uns autfgebaute 5. Symphonie. — Herm ann Henze setzt, „unverdrossen weil die Stimme der Sängerin sich für den kleinen Raum zu massig dem Obersten Weber den Königlichen Kronenorden zweiter Patentamts, dem Geheimen Regierungsrat Dr. Würzburg, vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätefristen, vom 7. Mai einigt und alles beiseite lassen m “ dunc e h Fdfefo aez enf ganten werier Bemlhungen sart n peaen Ic ge⸗ Klasse mit Schwertern, 1— Mitglied des Füühhüshen gesändhehamis, dem, Gesesmee 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 272) und im Anschluß an die B
88 8 8 U 8 4 8 6 688 X n 1 Ver 1 rte 8 — 9 j 8 1 2 8 8
8 “ zufähren. Sein erster dieeh. 8 8 e dem Marinebaurat für Schiffbau Dr.⸗Ing. Werner den Regierungsrat, Professor Dr. Mylius bei der Physika kanntmachung vom 28. Mai 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 424) trennt. (Bravo!) und der Kritik neue Werke vorzuführen. Sein erster diesjähriger, Leistungen. Georg A. Walter veranstaltete, von Elsa Käniglichen f chiffbau Dr Ing. W Technischen Reichsanstalt, dem Amtsgerichtsrat a. D., Ge⸗ wird hierdurch bekannt gemacht, daß in Dänemark di
9 689 sv ne Mrg. 98 . jtwi & ⸗Mi in er 2 5 . 2j 6 4 Wolf⸗] † B ns Kronenor e 2 5 7 8. 7 Von diesem Gesichtspunkte aus begrüße ich es auch, daß das unter Mitwirkung von Ilse Fromm⸗Michaels in der hil⸗ Walter begleitet, einen Hugo olf⸗Abend im T echsteinsaal. enorden dritter Klasse am weiß⸗schwarzen heimen Justizrat Niedenführ in Magdeburg, dem Forst⸗ Prioritätsfristen zugunsten der deutschen Reichsangehörige
zu markieren, wie es der Herr Vorredner getan hat, lasse ich eben⸗
1A1“ 1“ 4 — 5 harmonie gegebener Abend gehörte zu den mindergelungenen. Die err Walter ist als denkender und ernststrebender Bachsänger be⸗ Blande † hohe Haus sich dazu bereit gefunden hat, auf den Boden der Pafsatgah und Fuge von Jwan Knorr ist wohl das Werk eines Seine gut geschulte Stimme ist an sich recglas und Imt dem Oberstleutnant Grafen Schack von Wittenau, meister Zeising in Eberswalde, dem Geheimen Rechnungsrat weiter bis zum 1. Juli 1919 verlängert sind. gierungsvorlage zu treten. Und ich bin überzeugt, daß es für die gutbeschlagenen Technikers, der warmempfindende Musiker steht dabei spröde, sein Vortrag ist kunstvoll, manchmal sogar gekünstelt dem Generaloberarzt Dr G d jaj .Faden im Reichsamt des Innern und dem Kanzleidirektor Berlin, den 24. Oktober 1918
zukünftige Stellung des Herrenhauses und für sein Ansehen im Lande aber völlig zurück. Noch viel weniger schön ist das A⸗Moll⸗Konzert von und entbehrt der Leidenschaftt und inneren Wärme; so war Tschirnhaus, dem Ma raeßner, dem N Mor von beim Reichsgericht, Geheimen Rechnungsrat Rösler den 88 8 nur förderlich sein kann, daß das hohe Haus diejenige gesetzgebende Hermann Henrich für Klavier und Orchester. Man kann nicht es nicht zu verwundern, daß dieser Hugo Wolf⸗Abend recht [dem Major „ D. S ajor von der Armee Schemmel, Königlichen Kronenorden dritter Klosse, 8 Der Reichskanzler. Körperschaft gewesen ist, die im Gegensatz zu den bisherigen Be⸗ verstehen, warum das Klavier überhaupt herangezogen wurde, da es einförmig verlief. — Cläre Huth begann ihren Liederabend im 8 r 3. . ayn, den Hauptleuten Schlüter, dem Polizeikommissar Burmeister, dem Kreisbaumeister 8 V tretung: Dr. von Krause
H “ “ Ref ö nur in ganz kleinen Bruchteilen zu Gehör kommt und dann nur Blürhnersaal mit Liedern von Fritz Jürgens, die alle bis auf Hippe, Niemöller, dem H. „Kersten und Rose, beide in Stettin, den Geheimen Kan leisekretären Koch 8 8 schlüssen des Abgeordnetenhauses azu beiträgt, eine Reform durch⸗ knapp gegen die fast ununterbrochen tönenden Blechinstrumente auf⸗ „Morgenmut“ recht nichtssagend waren. Für die acht Zigeunerlieder Dietz, den Hauplleuten der Reserve Westmeyer und 812. ittas im Reichsamt d d dem Kanzlei 1 zuführen, die unserem Vaterlande. wie ich hoffe, zum Segen gereicht. kommen kann. Statt warmer Empfindung begegnet man einer von Brahms fehlte ihr das emperament. Ihr Mezzosopran ist zwar Langenstraßen, den Rittmeistern von Stietencron und M as im Reichsamt des Innern un em Kanzlei⸗ . 8 (Bravo!) bizarren und verschrobenen Aneinanderreihung nichtssagender Töne⸗ nicht sehr ausgiebig, aber gut gebildet. Im Vortrag fehlt ihr fjirr Graf von Bassewitz und Freiherr von Barnekow, sekretär Unterstab beim Reichsgericht den Königlichen Kronen⸗ Als Radbauart, bei deren Verwendung gemäß Ziffer 1
Graf von Posadowsky: Eine Debatte über die Vorlage Zur Kennzeichnung der Instrumentation 8.1h es, wenn man ernste Stoffe die e1“ Gut liegen ihr aber freund⸗ dem Stabsarzt der Reserve Ir Wolfers, den Ober⸗ orden vierter Klasse, . der Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs selbst findet nicht statt. Das ist ein parlamentarischos Unikum, daß die Zusammenstellung von Trompeten, Hörnern und Po⸗ liche Stimmungen, sodaß sie mit Volks⸗ und Kinderliedern zum Schluß leutnanss Jancke, Gareis E ckstein und Meyer dem Revierförster Barnewitz im Forsthaus Cappe, Kreis mit Kraftfahrzeugen, vom 18. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl nur in der Kommission Beratung ist und das Plenum einfach die saunen mit der Harfe anführt. Ein richtiges Aufatmen ging ihres Programms die meisten Treffer zog. — Im Beethovensaal hatte dem Oberleutnant der Reserve 8 ertz, dem 8 eyer, Templin, und dem Gerichtsvollzieher Skeiner in Magdeburg S. 1408) für Personenkraftfahrzeuge Befreiung von der Vor⸗ Kommissionsbeschlüsse annimmt. Das macht mir den Eindruck eines durch den Saal, als die F.⸗Moll⸗Symphonie von Richard Strauß der erste Liederabend von Hertha Dehmlow die große Zahl der Be⸗ Reserve der Matrosenartilleri t, dem Oberleutnant der das Verdienstkreuz in Gold, schrift der elastischen Bereifung gewährt werden darf, ist außer sterbenden Hauses. Ich hatte den Vorschlag gemacht, eine Sicherung begann. Es ist zwar ein Jugendwerk im Brahmsschen Geiste, aber wunderer ihrer reichen Vortragskunst versammelt, die auch diesmal Buett Lüdek aptinerie Hollweg, den Leutnants den Kanzleisekretären Bach und Müller im Kaiserlichen den in früheren Bekanntmachungen behandelten Radbauarten Fegen die Ginführusg des gesschen Wazllechts in Gemeinden uns Vol⸗ end. Pe. sarhse hnh bedfale nscher. ransechtbarteij. — Nise. al, . g weankiasten efangelechnisch ihren schönen nanks der⸗Reserde dhes⸗ Kahlenz, den Leut⸗ Patentamt das Verdiensiteens in nden ferner diejenige der Firma Max Weber in Zittau i. Sa. bis Kommunalverhänden in das Gesetz einzufügen, denn dort muß das der Gz rlitzer Volkschor — 1t Z111“ ilede Deweglichkeit fehlt. — o recht für den ae 889 „„Kowallek, Berndt, d Gutsbesi bel in Gr iska, Kreis Znin, auf weiteres zugelassen worden.
E1“ Lerhänbd it (Steuerleif stoh ₰ p 90 2 8 zum ersten Male der Berliner iergesang geeignet ist die S 5 I Näther Köni Fr em u esitzer Z° el in rochow a, Kre nin, 8 v . 1ö“ Musikwelt zur Beurteilung vor. Der über 1000 Mitglieder Sön tinger 1“ Froehlich; Dginrommharg, Mes wann, dem Polizeiwachtmeister Pohlmann in Stettin, dem Boten⸗ Beschreibung des Rades: 1 .ee wird. hHauptsächlich die großstädtischen Interessen zählende gemischte Chor war natürlich nicht in voller Stärke er⸗ bedarf, ist noch fehr zart, aber besonders in der Höhe von lieb⸗ Leutnant der Landwehr Bonn und dem Feldw meister Deisenroth, den Geheimen Kanzleidienern Hinze Ein aus U⸗Eisen gebogener Felgenrin enthält eine Hol
dertreten. Deshalb muß in den Wahlkreisen das ländliche Element schienen, immerhin trat er in W Besetzung auf, die achtung⸗ lichem Wohlklang. Weder durch hervorragende, stimmliche leutnant Wiedenbeck das Kreuz der Ritter de und Friedel, sämtlich im Reichsamt des Innern, dem Haus⸗ inl 8 1 gebog ge rgha 8 2
zur Geltu llangen Ich halte den Ausschluß des Einflusses des gebfetend genamgt werden muß. Bei einer solchen auf die Mit⸗ Begabung noch durch temperamentvolle Vortragskunst zeichnete lichen Hausordens von Hohenzoll it S . inspektor und Botenmeister Franke im Reichsjustizamt, dem 8 8.n N..s. Ne.ee h ne ge, .
fändlichen Elements ür Ee Uöglühk des Staates. Diese Sicherungen 14““ v KSckefntgüag 8 ah;9, mit sich dagehen die Sängerin ille Byhr, die im Klend dem Offizierstellvertreter Pwefeldwebel vertern sowie Hausverwalter Spörhase im Physikalischen Institut der Nadumfang laufende und mit der S. verschrauhbte
v nen Feeenter en Bche na haeä rängi als berorragender Hirigegt geschätt, hat den Fhin⸗ unlängft einen „Heiteren Abend“ veranstaltet. Seine unge⸗ dd SSencr dem Vizewachtmeister Knackmuß, den CE“ E“ Patentamt, das deren Enden sich auf die Holzeinlage stützen. Das Rad läuft
ge he.22 . se Gelegenheit af CC1ö“ ET rundet und in vorbildlicher Weise geschult un zu künstlerischen ünstelte Sprecht ise, sein liebenswürdi r, fein fand 2 ersteuermännern 9 1 ;
die Regeerung soeben Tfeez vederdrickende Erkhärungen Fiysicht. Leisaangen ervzogen. Ex hatte Mar Bruchs Chorwerk Das Lieo von waͤrmsten verhergise ber semmen Pieee b 8 Schr571 r, dem Ce lg eracschtaset chunmes che 88 dem Botenmeister Körnig beim Reichsgericht, den Ge⸗ ohne Laufring auf diesen querliegenden klein n Schraubeufedern. lich des Schutes der deutschen Ostmark abgegeben. (Bewegung.) Ich der Glocke“ zum eehn. gewählt, das, vor 40 Jahren komponiert, behaglichste Stimmung. Ganz besonders gefielen die Närchen von Andersen Unteroffizier Soetebler dem Gefreiten Müll vrg dem heimen Kanzleidienern Wildgrube im Reichejustizamt, Berlin, den 25. Oktober 1918. 3 1s hoffe, daß sich in Preußen noch Männer finden mögen. die uns den zum Teil schon stark verbla gt, aber in der Erfindung doch so kräftig und und der Abschnitt aus Kritik des Herzens“ von Busch, die er ebenso 1 G frel „ em efreiten iller und dem Brünin Driemel und Mahlow im Reichsamt des .1 ““M
Glauben an unser Vatetland wieder sestigen können. (Lebhafter . ten ist, daß die Aufführ tfertigt erscheint. Di 2 reiche Vortranataihs eeae I , die er ehen efresten der Reserve Wrobel das Militärverdienstkreuz zu g z 4 Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern).
Beifall.) “ unn res sten Gihen⸗ FFinnaan t6 wich Lange reiche Vortragsfoige frei aus dem Gedächtnis verlei hen “ “ ¹ zu Innern, den Kanzleidienern Zöllner im Kaiserlichen Ge⸗ Im Auftrage: Dammann.
6 . 1 ü 1 8 8 jederga “ LW“ . ecssn 8 dheitsamt, Berlin und Koepsel im K iserlichen Patent⸗ “
8 W1 1 Vortrag und 2 net. 2 t “ ““ s sundheitsamt, oep m Kaiserlichen .
Damit schließt die allgemeine Besprechung. r4e.ee l bezug auf Vortrag und da Fneg. Lohenscert wana amt, dem Kanzlei⸗ und Laboratoriumsdiener Treder bei
8 -2
bau ausgeze
11“ 186 . Eö“