lage zu verwenden, alsdann 15 vH zur Verteilung zu bringen und ei nach Abzug des Aufsichtsratsgewinnanteils verbleibenden Rest mit 165 545 ℳ (i. V. 43 045 ℳ) auf neue Rechnung vorzutragen.
— In der gestrigen Generalversammlung der Bismarckhütte, in der der Gewinnanteil auf 30 vH festgesetzt wurde, teilte lautzt
8 der Vorstand über die Aussichten für das 2 olland 1 zeschäftsjahr mit, daß unter den augenblicklich herrschenden Ver 8 hältnissen eine bestimmte Vorausfage unmöglich sei. Die Gesellschaft sei in das neue Geschäftsjahr mit einem sehr großen baldigem
den nach
Geschäftsjahr
Sollte bei
hineingegangen. jetzigen
ein Teil der Aufträge in
stünden erhebliche Friedensaufträge zuverlässig in Aussicht. stellung auf die Friedenswirtschaft sei ohne
1 7
und Zeitverlust zu bewerkstelligen. steigenden Löhne und Rohstoffpreise sowie
den Erzbesitz im Harz
2
des Vereins können werden alle handelsgerichtlich eingetragenen Einzel⸗ faufleute unter ihrer Firma, offene Handelsgesellschaften, Aktiengesell⸗ mit beschränkter Haftung und sonstige Ge⸗ Handelsrechts, ferner eingetragene Genossenschaften, sofern die Genannten vor dem 1. August 1914 das Kaffeeinfuhr⸗ geschäft betrieben haben. Haben die genannten Rechtspersonen nach dem 1. August 1914 das Kaffeeinfuhrgeschäft begonnen oder wollen sie es in Zukunst betreiben, so kann ihre Aufnahme in den Verein nur mit Zustimmung des Reichskanzlers (Reichswirtschaftsamt) nach Anhörung Ausgeschlossen von der Aufnahme sind Personen, die sich nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte zur Aufnahme ist Vorstand zu richten, der über die Aufnahme entscheidet. Geschäfts⸗ lokal befindet sich: Hamburg, Neuer Wandrahm 1.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Roheinnahmen
schaften, Ge sellschaften fellschaften des
des Vereinsvorstands erfolgen.
besinden. Die Anmeldung
der Canada⸗Pacific⸗Eisenbahn in
3 509 000 Dollar (80 000 Dollar mehr als im Vorjahre).
London, 24. Oktober. (W. T. B.) von England.
Pfd. Sterl., Barvorrat 73 409 000
des Staates 32 044 000 (Abn. 2 214 000) 27 689 000 (Abn 199 000) 45 991 000 (Abn. 14 274 000) Pfd. Sterl.
lagen zu den Verbindlichkeiten 18,70 gegen 17,10 vH in der Vor⸗ n, gegen die entsprechende
woche. Clearinghouseumsatz 417 Millione Woche des Vorjahres mehr 62 Millionen.
Obgleich die zurzeit noch fortgesetzt lende. die Steuerverhältnisse vor⸗ aussichtlich den Betrieb noch erheblich belasten werden, so Vorstand doch, daß, zumal in der Frage der Rohstoffbeschaffung durch 1 und im Siegerland vorgesorgt sei, auch für das laufende Geschäftsjahr ein befriedigendes Ergebnis erzielen zu können.
— Bezüglich der Voraussetzungen und des Erwerbs der Mit⸗ gliedschaft des neu gegründeten Kaffee⸗Einfuhrvereins. fähiger Verein, Hamburg, teilt „W. T B.“ u. a. mit:
— Gesamtrücklage 28 462 000 (gegen die Vorwoche Abn. 188 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 63 397 000 (Zun. 400 000) (Zun. 212 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 95 381 000 (Abn. 1 236 000) Pfd. Sterl., der Privaten 120 132 000 (Abn. 13 533 000) Pfd. Sterl., Guthaben
Pfd. Sterl.
—7
Ver⸗ änemark 1
Schweden 1 Auftragsbestande 1 des Friedens b kommen, so Schweiz 1 Die Um⸗ Wien⸗ erhebliche Schwierigkeit Budapest 1 Bulgarien 1 Konstanti⸗ nopel 1 Madrid und
Eintritt Fortfall
glaubt der
Berichte
rechts⸗ Mitglied
Eröffnung d lebhaft. fest, wobei waren. In
schriftlich an den
68 Kronen.
der dritten Oktoberwoche
Stimmung zu
Bankausweis der Bank Wien,
480,00 B.,
Guthaben
London
Pfd. Sterl., Notenreserve Silberhöchstpr
Regierungssicherheiten — Verhältnis der Rück⸗
Mexlko 9 %,
Die heutige Börse zeigte eine ruhige und eher Auf allen Gebieten berrschte große Lustlosigkeit, die entsprechend die Schwankungen. Der Schluß war still.
neigte Haltung. A Umsätze waren klein, Schiffahrtsaktien lagen schwach.
und dem
r Schwäche g Copper —,—,
Kriegsanleihe
Barcelona 100 Pesetas 136
557 9
Montan um 37, 8
Daimler Aktien 77 Kronen. Prioritäten lebhafter beachtet.
Zürich 230,50
5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Japaner von 1899 74 ½¼,
von 1906 63 ½, 4 ½ % Russen von 1909 52 ½,. Baltimore and Ohio Canadian Paecific 181 ½, Erie —,—, National Railways of Southern Pacific —,— United States Steel Corporation 115, Anaconda De Beers 16 ⅞, Randmines 3 1 1. — 5 % Krtiegsanleihe 96, 4 %
. Pennsylvania —,—, Pacisic —,—,
Goldfields 2 ½, Paris, 24. Oktober.
Börse in Berlin
(Notierungen des Börsenvorstandeea) 25. Oktober
vom 26. Oktober vom
“
00 Gulden 283 283 ⅛ 00 Kronen 176 ½ 177 00 Kronen 194 ¼ 194 ¾ 00 Kronen 177 ¾ 78 ½ 00 Finn. Mark 73 ½ 3 ¾ 00 Franken 136 ¾
00 Kronen 58,70 00 Leva 16“
00 Piaster 20,50
ℳℳ 283 176 ½
von
es Verkehrs gestaltete sich sehr und Kurssteigerungen
Umsätze erhöhten
der Kulisse
den höchsten Tagesnotierungen. 25. Oktober. (W. T. B.)
—,— B.
„ 23. Oktober. eis 49 ½.
(W. T. B.)
3 % Portugiesen —,
Rio Tinto 68 ¼, Chartered 195,
101, 3 8 % Kriegsanleihe 88 ¾.
Geld Brief Geld
58,70
20,50
auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Die Antwort des Präsidenten Wilson auf die deutsche Note wurde in finanziellen Kreisen günstig aufgenommen und an der Börse in Verbindung mit besseren Buda⸗ pester und Berliner Berichten sowie mit Wochenschlußdeckungen zum Ausgangspunkt einer kräftigen Erholung gemacht. Namentlich die f umfangreich und Auch im Verlauf blieb die Stimmung außerordentlich durchweg namhaft sich Kreditaktien 1 gestrigen Schlußstand um 23, Ungarische Kreditaktien um 55, die anderen Bankaktien um 10 bis 20, Staatsbahnaktien um 29, Alpine Rima Muranyer um 81, Salgo Kohlenaktien um 65, Kruppaktien um 50, Tabakwerte um 25 und Orientbahnwerte um Im Schranken gewannen Bodenkreditaktien 72. Dampf⸗ schiffaktien 126, Waffenwerte 50, Elektrizitätswerte 60 bis 89, Prager Eisen 90, Karpathen Petroleum 150, Trifailer Kohlen 26 und Auf dem Anlagemarkt waren Südbahn⸗ Die Börse schloß in freundlicher
Amtliche Notierungen der Devisenzentrale.é Berlin 169,35 G., 169,65 B., Amsterdam 479,00 G., , 231,50 B., Kopenhagen 298,50 G., 299,50 B. Stockholm 328,50 G., 329,50 B., Christiania 300,50 G., 301,50 B., Konstantinopel —,— G., arknoten 169,35 G., 169,75 B. Rubelnoten Romanows 195 00 G. Privatdiskont 31 ½2,
London, 24. Oktober. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 59 ⅞8, 4 % Brasilianer von 1889 —,
„Rio Tinto 1915.
5 %
9 Amsterdam, 24. 283 ½ 177 1 anleihe 88, 73 setroleum 617, 137 andelsbank 208, sland
20,60 Kopenhagen,
137
Maßregeln gegen eine Erholung wurde die Haltung
regelmäͤßig. gegen den Gäld d
Illinois Central 100 q⅛, Central 79 ⅛,
Copper Mining 70 ⅛, pref. 111 ¾.
% Tü . 74 00, Suezkanal 5350, Rio 4 % Fürfen unh. 7900 Okabere eng, 2, g.) Ersfäuung behenptg, Schluß schwankend. Wechsel auf Berlin 35,35, Wechsel auf 1., Wechsel auf Schweiz 47,60 Wechsel auf Kopenhagen 64,20, Wechse auf Stockholm 69,20, Wechsel auf New a9 London 11,21, Wechsel auf Paris 43,00. 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Obl. 3 % Niederländ. W. S. 66, Königl. Niederlä d. Holland⸗Amerika⸗Linie 431, Niederländisch⸗Indisch⸗
Atchison, Topeka u. Santa Fé 195, S Southern Pacific —, Southern Railway 58,30 Pacific 136, Anaconda, 152 ⅛, Steel 18 Französisch⸗Englische e —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. auf Hamburg 55,00, do. auf Amsterdam 156,25, do. auf schweizer. vn ben burs do. auf London 17,45, do. auf Paris 67,50.
Stockholm, 25. Oktober. (W. T. B.) Berlin 53,00, do. auf Amsterdam 145,00, do. auf schweizer. 69,25, do. auf London 16,40, do. auf Paris 63,50.
New “ 24. 8 q T. B.) regelmäßigem Beginn griff an der äc “ Platz’ da di agen Geldmarktlage Angebot zur Folge hatte. Als später eine Erklärung des lokalen Geldpools bekannt wurde, daß er entgegen den gestrigen Befürchtungen nicht zu scharfen die Ueberspekulation unverkennbar. infolge leitenden Spekulationsmärkten 8
“ E“ 8 24 Stunden Dusrchschnittssa 5 letztes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,73,00, Cabie Transfers 4,76,55, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,48,00, Silber in Barren 101 ½, 3 % Northern Pacific Bonds 59 ½, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 106 ¼, Atchison, Topeka u. Santa Fé 93 ¾, altime und g 53 ¾, Canadian Pacific 167 ½, Chesapeake u. Ohio 59 ½, Thicago, Milwaukee u. St. Fültrag Louisville u. Nashville 117, New YVork
92⅛,S eprfalgh cific 101 %, Uni Reading 92 ½⅝, Southern Pacific „ Union 878 United States Steel
aris, 25. Oktober. (W. T. B.) 5 % Französische deken.
P 0 te 62,00, 4 % Span. äußere Anl & . Fapeesfüsche Fene 639,00, 3 % Russen von 1896 40,00,
into 1890. ien 21,20, York —,—, Wechsel auf
Rock 28 ½, Unior. United States Steel Corp. 97 , Sichtwechsel
Oktober. (W. T. B.)
Sichtwechsel auf Ftmechsedd gn.
(Schluß.) Nach un⸗
Fondsbörse eine schwächere
schreiten werde, war In den letzten Börsenstunden größerer Abgaben auf den wieder schwächer. Schluß un⸗ Geld: Stramm. — auf 24 Stunden
Baltimore Paul 59 ⅛⅜, Denver u. Rio Grande 5 ½, Pennsylvania 47 ½,
acific 132 ¾, Anaconda vepeetion 110 ½,
Western 108 ¼,
Liverpool,
2000 Ballen, Einfuhr
5 % Russen Union prime Western 25,45,
fugal 7,28,
Januar —,—
Weizen Winter 237 ⅛, 1 10,75 — 11,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe lolo 10 ⅛, do. für Oktober —,—, do. für Dezember —,—, do. für 88,65, 3 % Französische Rente 62,00, 4 % Span. äußere Anleihe 101,10, 5 % Russen von 1906 63,40, 3 % Russen von 1896 40,00, 4 % Türken unif. 74,50, Suez⸗Kanal —,—
Rio de Janeiro, 22. Oktober. Zufuhren: In Rio — Sack, in Santos 34 000 Sack.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 23. Oktober. 23. Oktober. (W. T. B.) Bau Texas 31 — 32, Brasilianische 12, Indische 10 Punkte niedriger. Liverpool, 24. 1’1 T. B.) Baumwolle. Umsatz — Ballen, kanische Baumwolle. — Für Oktober 22,03, für November 21,45. New York, 24. Oktober. — B loko middling 31,55, do. für Oktober 30 55, do. für do. für Dezember 29,36, New Orleans loko middling 29,50, Petroleum refined (in Cases) 19,25, do. Stand. white in New do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Schmalz do. Rohe u. Brothers 28,50,
Kupfer prompt 122.
K 86 Baumwolle.
davon — Ballen ameri⸗
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ovember 29,46,
York 15,50,
ucker Zentri⸗
Mehl Spring⸗Wheat clears
(W. T. B.) Kaffee.
2
2
Untersuchungssachen.
1.
2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. 5.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
89
Anze Anzerbem m
upreto sütte den Naum einer bgespaltenen Einheitszeite 50 Pf. . den Anzeigenpreiß eim Tenerungszuschlag von L20 b. H. erhoben.
— —— —
——
—
¹ —
1) Untersuchungs⸗ fsfachen. [46106]
Steckbrief.
Segen den Pion. Franz Wisppler vom Weon.⸗Ers.⸗Btl. 18 wird die Uatersuchungs⸗ haft wegen unerl. Entfernurg verhäagt. Es wird ersucht, thn zu verhaften und an die nächste Militirbehörde abzuliefern. Eine Persona beschteibung kann nicht gegeben werden.
Königsberg. Pr., den 21. 10. 18. Gericht Ers.⸗Pion. 18
[46104 Verfügung. Ju der Untersuchungssache gegen den fahnenflüchtigen Masketier Friedrich Reuther wird auf Grund des § 69 M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie bder §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das im Deutschen Reiche besfiadliche Vermögen des Abwesenden mit Beschlag belegt. Bonn, den 22 Okteber 1918. Gericht der 1. stellv. 80. Inf.⸗Brigade Bonn.
[460911 Fahnenfluchtserkrärung und GBeschlagnahme verfügung. In der Untersachungssache gegen den Armierungssoldaten Paul Rtiegel der 2. Kp. Arm.⸗Btl. 68, wegen Fahner flucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafges tzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärbralger chtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtka er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermönen mit Beschlag belegt. Div.⸗St.⸗Qu, den 21. Oktober 1918. Gericht der 25. Landwehrdivision. Der G⸗richtsberr: v. Mühlenfels. Eeneralleutnant u. Divisionskdeur. Dr. Baltee, Kriegsgerichtsrat.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[40097] Aufgebot und Zabhlungssperre. Dt⸗ K. Obe postdirektton in Augsburg hat das Aufgebot des angeblich ab⸗
skunde wird aufgefordert, spätestens in dem
sgültige Stück herauszugeben 84 F. 546. 18.
Nr. 473 215 über 1000 ℳ der 5 % Deut⸗ schen Reschzanlethe von 1916 (V. Kriegs⸗
anlethe) beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ auf den 30. April 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zuͤgleich wird dem Reichsbankdirektortum in Berlin verboten, an einen anderen In⸗ haber des vorbezeichneten Zwischenscheins als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu hewirken, insbesondere das e d⸗
Berlin, den 25. September 1918. Königliches F. Berlin⸗Mitte.
6
[46013] Aufgebot und Zehlungssperre. Die Reichsbankhauptstelle in Leipzig hat das Aufgebot und die Zahlungssperre betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1918 Reihe 414 Buchstabe E Nrn. 1360, 1361 und 1362 über je 100 000 ℳ und Reih: XXXVIII Buchstabe G Nr. 19 575 über 10 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spötestens in dem auf den 14. Mai 1919, Vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelle und die Urkunden vorzulegen, widrigemalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird der Reichsschuloenverwaltung in Berl’n als Ausstellerin und der Köntgl. Preuß. Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin als Zahlstelle verboten, an einen anderen Inhaber der vo bezeschneten Wert⸗ paviere als die Reichskankhauptstelle in Leipzig eine Leistung zu bewirken. Werlin, den 19. Oktober 1918. Körigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1“ 1
[4601606 NAusgebot.
Der Heheime Jasttzrat Dr. Felix Porsch iu Breslau, Schweidnitzerstraße 51, hat das Aufgebot bver abbanden gekommenen 10 Juterimsscheine über Akeien Nr. 1166 bis einsch seßlich 1175 der Düsseldorfer Rückversich rungs⸗Actiengesellschaft in Düss⸗-Aberf über je 1000 ℳ, eingetragen im 2. Bande des Aktlenbuchs Scite 83
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgeferdert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Mühlenstraße, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termige seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der Uxckunden er⸗ folgen wird, womit zugleich auch der Anspruch aus den vnoch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlischt.
Düsseldorf, den 8. Oktober 1918.
Königliches Amtsgericht. 24.
[46020] Aufgebot.
Die Zentralmolkerei e. G. m. b. H. in Wierthe hat das Aufgebot folgender, an⸗ geblich verloren gegangener Pfandbriefe ter Norddeutschen Grundkredirbank in
Weimar: Nr. 3831 Buchstabe E Reibe VII
über 300 ℳ und Nr. 19 761 Buchstabe F Reihe VII über 200 ℳ beantrazt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 16. Dezember 1918, Vorm. 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 113, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Weimar, den 3. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht.
—-
[460191 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Schauspielers Wllly Straube in Köaigsber“ i. Pr., Konig⸗ straße 45, vertieten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Stein in Königs⸗ berg i. Pr., wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handen gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. B Nr. 1 687 000 über 2000 ℳ, Lit. C Nr. 3 741 621/2 über je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 2 914 088 über 500 ℳ verboten, an einen anderen Jababer als den obengenannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 22. Oktober 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mittc. Abt. 154.
[460941 Bekauntmachung.
Her zu der Getswelder Eisenwerke⸗ Aktie Nr. 3887 = 1/1000 gehötige Dividendenscheinbogen mit den Dividenden⸗
handen gekommenen Zwischenscheins Lit. E
bis 88 auf den Namen des Antragstellers,
scheinen für die Geschäftꝛjahre 1917/18,
1918/19, 1919/20 und 1920/21 wurde hier ais abhanden gekommen gemeldet. Mit⸗ teilungen erbeten zu Nr. VI3 17 876. Cöjn, den 22. Oktober 1918. Der Polizeipräsident.
[46215 Erledigung.
Die im Reichsanz. Nr. 229 v. 27. 9. 18 gesperrten Düsseldorfer Eisenhütte⸗Akt. Nr. 67 682 = 2/1000 ℳ siad ermittelt.
Berlin, den 25. 10. 18. 6
Der Polizeipräsident. Abteilung IV.
Erkennungsdienst. Wp. 810/18.
[46216] Grledigung.
Die im Reichsanz. Nr. 143 v. 20 6. 18 gesperrte 5 % Reschsanleihe Nr. 12 258 887 zu 1000 ℳ ist ermittelt.
Berlin, den 25. 10. 18.
Der Polizeiprästdent. Abteilung IV.
Erkennungsdienst. Wp. 729/18.
[46214]
Abhanden gekommen:
3 % Bayerische Eisenbahnanl. Ser. 277 Nr. 6920 zu 2000 ℳ, Ser. 49 Nr. 2401, Ser. 77 Nr. 3844, Ser. 83 Nr. 4138 = 3/1000 ℳ m. Coup. 1. 2. 19 ff.
Berlin, den 25. 10. 1918.
Der Polizeipräsident. Abteilung IV.
Erkennungsdienst. Wp. 842/18.
[462611 Bekaantmachung. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetbuche wird bekannt gegeben, daß Stück III. Kriegsanleihen Lit. C Nr. 4 987 886 zu ℳ 1000,— und Lit. D Nr. 3 730 237 zu ℳ 500,— am 25. Ok⸗ tober d. J. hier in Verlust geraten sind. Hamburg, den 25. Oktober 1918. Die Poltzeibehörde.
[43799] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. 17 t, den wir am 29. 4. 1907 über den Lebensversicherunge⸗ schein Nr. 115 539 vom 11. 6. 1892, umgeschrieben am 15. I. 1894 für Herrn Gustav Adolf Lehmann, Lehrer und Kantor in Blankenhaim, jetzt Hauptlehrer und ebendaselbst wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen 3 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
ren aausBerhant⸗ Sa 1argi agg
eutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Rentea. Capital⸗
u. Lebengversicherungsbank Teutonlta.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—-——
[46023] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. K. 198, den wir am 4. September 1914 über den Ver⸗ sicherungeschein Nr. 175 670 vom 1. Sep⸗ tember 1905 für Frau Wilhelmine Meyer, verw. gew. Wagner, geb. Liebisch, in Breslau, auf den Namen Hermann Waaner lautend, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗
legung des Pfandscheines binnen drei
Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 25. Oktober 1918. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Cavital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutenia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[4602²] Aufgebot.
Der Lebensversicherungsschein Nr. 205 726, den wir am 23. April 1910 für Fräulein Anne Marie Madsen in Flensburg, jetzt in Sonderburg wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Versicherungsscheins biunen zwei Monaten von heute ab bel uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungeschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 24. Oktober 1918. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Cavpttal⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
88
[46021] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. 87 W, den wir am 13. Oktober 1914 über den Lebevsversiche⸗ rungsschein Nr. 125 125 vom 1. Dezember 1894 für Herrn Ludwig Klein, Lehre« in Skorzewo, jetzt in Wonarowitz wobnbaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unser Vorlegung des Pfandscheins binnen 3 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraflloz erklären.
Leipzig. den 24. Oktober 1918. Teutonza Versicherungsakttengesehhschaft in Leipzig vorm. Aüg. Renten⸗ Capital⸗ un Lebensversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
do.
Anzeige, betreffend die Ausgabe
Cassel, dem ordentlichen
““
önigli
8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben suͤr Belbstahholer
auch die Königliche Grschüftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 Pf.
EPerbres⸗ für den Raum eimer Sgespaltenen Einheisszeile
den Bnzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. hsben⸗
einer 3 gespalt, Einheitszeile 90 Pf. Autzerdem wird auf
Anzeigen Nimmt an?
dis Rönisliche Peschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsans ragens
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 28. Oktober, Abends.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraßze Nr. 32.
*
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inkhalt des amtlichen T Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Mitteilung über die Antrittsaudienz des ukrainischen Gesandten.
Bekanntmachung über den Geschäftsbereich des Reichswirtschafts⸗ amts und des Reichsarbeitsamts.
Verordnung über die Vornahme einer Volkszählung am 4. Dezember 1918.
Verordnung über die Fortschreibung der Zlvilbevölkerung zum Zwecke der Lebensmittelversorgung.
Ausführungebettimmungen zu der Verordnung über die Fort⸗ schreibung der Zioilbeoölkerung zum Zwecke der Lebensmittel⸗
versorgung vom 24. Oktober 1918.
Bekanntmachung über Druckpapierpreise.
Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidalion.
Handelsverbot der Nummer 143 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Ausführungsanweisung zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 17 Oktober 1917 in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. September 1918. 8
Aufhebung eines Handelsverbots.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen und Oberkriegsgerichtsrat Bormann in Professor an der Universität in Halle a. S., Geheimen Medizinalrat Dr. Roux und dem Kom⸗ ponisten, Professor Koch, ordentlichem Lehrer an der Aka⸗ demischen Hochschule für Musik in Charlottenburg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit. der Schleife, dem ordentlichen Professor an der Universität in Halle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. Praechter, dem außer⸗ ordentlichen Professor an der genannten Universität Dr. Eisler, dem Vorsteher eines Meisterateliers für Architektur an der Akademie der Künste in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Bestelmeyer, den Mitgliedern der General⸗ direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Regierungsrat Wolf, Regierungs⸗ und Bauräten Kilp und Caesar, den Bauräten Hartmann, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts Straßburg 2, und Conrad, Vorstand des Eisenbahnbetriebs⸗ amts Metz 1, dem Oberbibliothekar Dr. Weber an der Universitätsbivliothek in Halle a. S., dem E kontrolleur Weber in 8 i. E., dem Oberbahnmeister, Rechnungsrat Juncker in Mülhausen i. E. und dem Eisen⸗ bahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Dudek in Essen den Roten A lerorden vierter Klasse dem Militärintendanten, Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Schultz in Altona a. E. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Unterstaatssekretär beim Staatskommissar für Volks⸗ ernährung Dr Peters, dem Direktor des Katser Wilhelm⸗ Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin⸗ Dahlem, ordentlichem Honorarprofessor an der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Haber, dem Ober⸗ regierungsrat Meyer, Abteilungsvorstand bei der General⸗ direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg i. E., 8 1. 18 sandahnaberlandmesser a. D., Rechnungsrat ahlerbrü 5 Krontnorden beüte Klaßfae, reis Altena, den Königlichen Oberbahnhofsvorstehern Boltz in Metz und Janssen edenhofen den Königlichen Kronenorden ee Nane den Bahnhofsverwaltern Jund in Gebweiler und Kauff⸗ mann in Mütlersholz, Kreis Schletistadt, den Eisenbahn⸗ betriebssekretären Burawedel in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E., Keuser in Metz. Pietzsch in Straßburg Sne gee eag ” deelich 8 Stroßburg i E. und dem Oberbahnassistenten a D. Hemscheidt i 2 Gelsenkirchen, das Verdienstkreuz in Gold, Wanne, Landkreis den Eisenbahnlokomotivführern Weber in Straßburg i. E. Klein und Werner in Colmar i. E, dem Eisenbahn⸗ lokomotivführer a. D. Hohmann in Essen⸗Frintrop, den
Eisenbahnzugführern Hasse in Hagenau, Tauten 1 Straßburg i. E. Weber in Schlettstadt, “] 8nes Wagner I in Saargemünd, dem Elsenbahnzugführer a. D. Ludwig in Dortmund und dem Eisenbahnoberpackmeister Lambertz in Saargemünd das Verdienstkreuz in Silber, dem Bahnhofsaufseher a. D. Ortner in Oestrich, Land⸗ kreis Dortmund, und dem Museumsdiener Klenke in Erbach Rheingaukreis, das Kreuz des Allgemeinen E enzeichens, 8 dem Universitätsoberpedellen Herre in Halle a. S., den Geheimen Kanzleidienern Koppin im Ministerinm der geist⸗ lichen und Unterrichtsangelegenheiten d Morawe im Mi⸗
88
———2
nisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, dem Diener Böckel beim Chemischen Institut der nfte a in Halle a. S., dem Diener Radinsky beim Anatomischen In⸗ stitut der genannten Universität, dem Pförtner Irmer beim Königlichen Klinikum in Berlin, den Winzern Gerhard in Hattenheim, Görner und Wagner in Erbach, sämtlich im Rheingaukreise, den Eisenbahnunterassistenten Emmerlich und Drath in Straßburg i. E., dem kommissarischen Eisen⸗ bahntelegraphenassistenten a. D. Ahls in Gelsenkirchen, den Eisenbahnschaffnern Wirth und Thevenet in Niederjeutz, Kreis Diedenhofen⸗Ost, Thalgott in Rothau, Kreie Molsheim, Drapp in Mülhausen i. E., den Eisenbahn⸗ schaffnern a. D. Berkemeyer nad Block in Heeßen, Kreis Zeckum, Brinkmann in Wesel, dem Eisenbahnlademeister Gröbitz in Metz⸗Sablon, dem Eisenbahnrangiermeister Seyer in Saarburg, den Eisenbahnweichenstellern Bina in Bensdorf, Kreis Chateau⸗Salins, Engler in Merlenbach, Kreis Forbach, Hußer in Neuweizer, Kreis Zabern, den Eisenbahnweichenstellern ü. D. Bökamp in Stukenbrock, Kreis Paderborn, Kloppert in Duisburg⸗Meiderich, Krämer und Pathe in Dortmund⸗ Huckarde, Reimann in Stockum, Landtreis Lüdinghausen, dem Eisenbahnladeschaffner a. D. Pohl in Essen, dem Eisen⸗ bahnstationsschreiber Adams in Metz, den Bahnhofsaufsehern Balzer in Hatsen, Kreis Weißenburg, Flekal in Kurzen⸗ hausen, Landkreis Straßburg i. E., dem Eisenbahnmaschinen⸗ aufseher Bühler in Rieding, Kreis Saarburg, Dimmer in Hauweiler, Landkreis Saarbrücken, dem Eisenbahnhauptkassen⸗ diener Everding in Straßburg i. E., dem Eisenbahnrottenführer Jud in Hagenau, den Bahnwartern Claß in Dettweiler, Kreis
abern, Meyer I. in Mülhausen i. E., Bastian in Rixingen, Kreis Saarburg, dem Eisenbahnhilfskassendiener Wandres in Straßburg i. E, dem Hilfsbahnwärter Schlitter in Falk, Kreis Boschen, dem Eisenbahnmaschinenoberv⸗er Brocker in Metz, dem bisherigen Eisenbahnlokomotivputzen Balthaus in Oberhausen, dem bisherigen “ Oertel in Bochum, dem Pensionär Wilke in Beelitz, Kreis auch⸗ Belzig, dem Eisenbahngepäckvorarbeiter Plüschke in Straß⸗ burg i. E. und den Eisenbahnrottenvorarbeitern Christmann in Oberhofen, Kreis Hagenau, Fosselmann in Berg, Bayern Hohmann in Kaltenhausen, Kreis Hagenau, und Willmut 5 Farschweiler, Kreis Forbach, das Allgemeine Ehrenzeichen owie
den Eisenbahnschlossern Hemmlein in Schiltigheim,
Landkreis Straßbing i. E., Kussi in Bischheim, in demselben Kreise, dem Eisenbahnschmied Föll und dem Eisenbahntischler Deckert, beide in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E, dem Eisenbahnhandwerker Hareck in Bischheim, in demselben Kreise, dem Eisenbahnzuschläger Karmer in Monhofen, Kreis Diedenhofen⸗Ost, den Eisenbahnrottenarbeitern Fischer in Hagenau und Keller in Röschwoog, Kreis Hagenau, den Bahnhofsarbeitern Bohr in Metz und Hinzen in Buchs⸗ weiler, Kreis Zabern, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
1 1 Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben am Sonnabend, den 26. d. M., den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Ukraine an Allerhöchstihrem Hofe Baron Steinheil zur Entgegennahme seines Be⸗ glaubigungeschreibens in Audienz zu empfangen gerubht. .
Der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklicher Geheimer Rat Freiherr von dem Bussche wohnte der
Audienz bei. *
“ 16“ 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Reichs⸗ postamt Buddeberg zum Geheimen Oberbaurat, den Postrat Preuß in Berlin (Reichspostamt) zum ständigen Hilfsarbeiter im Reichspostamt, den Oberpostrat Gehlhar in Erfurt zum Oberpostdirektor, die Geheimen Posträte W. E. G. Schmidt in Erfurt und Schramm in Dortmund zu Oberposträten und den Oberpostinspektor Lucke in Dresden zum Postrat zu ernennen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestä des Kaisern hat der Reichskanzler folgende Personen für die Zeit vom 1. Oktober 1918 ab auf die Dauer von 5 Jahren zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamt für Privatversicherung ernannt:
das frühere Mitglied des Aufsichtsamts, Regierungerat a. D. Dr. phil. Hermann Michael, Direktor der Norddeutschen Grund⸗Kredit⸗Bank in Weimar,
den Generaldirektor der Victoria, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Dr. Richard Utech in Berlin und
den Generaldirektor der Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Krause in Perleberg.
Dem Oberpostdirektor Gehlhar ist die Oberpostdirektor stelle in Münster (Westf.) und dem Postrat Lucke eine Postrat⸗ stelle in Minden (Westf.) übertragen worden.
Bei der Reichsbank sind ernaunt: 8 1“ die bisherigen Buchhaltereiassistenten Besteher in Berlin, Weyl in Posen und von Hohenhausen in Hannover zu Bankbuchhaltern.
Bekanntmachung.
In Verfolg des Allerhöchsten Erlasses über die Er⸗ richtung des Reichsarbeitsamts vom 4. Oktober 1918 be⸗ stimme ich wegen der Verteilung der Geschäfte auf 16 .““ und das Reichsarbeitsamt, was folgt:
Aus dem Geschäftsbereich des Reichswirtschaftsamts — vgl. die Bekanntmachung vom 31. Oktober 1917 — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 263 vom 5. November 1917 und Zentral⸗ blatt für das Deutsche Reich S. 398 — gehen auf das Reichs⸗ arbeitsamt diejenigen Angelegenheiten über, welche sich auf die Fürsorge für Arbeiter und Angestellte, auf die Verhältnisse des Arbeitsmarktes, auf Wohlfahrtseinrichtungen und sonstige Fragen der Sozialpolinik beziehen, und zwar im einzelnen:
1) vom Gewerbewesen (Gewerveordvung) folgende Gegen⸗ stände: Arbeiterschutz, Sonntagsruhe, Beschäftigung vem Frauen und Jugendlichen, Kinderarbeit, Berufsvereine, Handlunga⸗ gehilfen, Privatangestellte, Werimeister und Techniker, Tarif⸗ verträge, Arbeitskammern, Eininungswesen, Koalttionsrecht, ferner die Verhättnisse des Arbeitsmarktes, wesens, Arbeitslosenfürsorge und ⸗versicherung, die Rechts⸗ verhältrvisse der gewerblichen Arbeiter, Ständige Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt;
2) die Arbeiterversicherung, insbesondere die Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung der Ar⸗ beiter, die Versicherung der Angestellten, Kriegswochenhilfe, Unfallfürsorgegesetze, das Pensionskassenwesen im Benehmen mit dem Reichswertschaftsamt, Haftpflichtgesetz, Wohlfahrts⸗ einrichtungen im allgemeinen, Kriegewohlfahrtspflege (Reichs⸗ beihilfen), soziale Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegerhinter⸗ bliebenenfürsorge, Frsagcenten, vaterländischer Hilfsdienst, Wohnungsfürsorge, Rechtsverhältnisse der ländlichen Arbeiter.
Demgemäß gehören zum Reichsarbeitsamt:
1) Ständige Ausnellung für Arbeiterwohlfahrt, 2) Reichsversicherungsamt, 3) Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
Berlin, den 26. Oktober 1918. Der Reichskanzler. Max, Prinz von Baden.
— —
Verordnung Vornahme einer Volkszählung am 4. Dezember 19183. Vom 24. Oktober 1918. W
Der Bundesrat hat auf Brund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S folgende Verordnung erlassen:
über die
§ 1 Am 4. Dezember 1918 ist in allen deutschen Staaten eine Volks⸗ zählung vorzunehmen.
§ 2 Die Zählung geschieht nach Haushaltungen getrennt durch namentliche Aufzeichnung der zu der Haushaltung gehörigen Personen. Unter Haushaltung sind die zu einer wohn⸗ oder hauswirtschaft⸗ lichen Gemeinschaft vereinigten Personen zu verstehen. Einer Haus⸗ haltung gleichgeachtet werden einzeln lebende Personen, die eine be⸗ sondere Wohnung innehaben und eine eigene Hauswirtschaft führen. Als Teilhaber einer Haushaltung gelten auch die in einer Kaserne, in einem Gefangenen⸗ oder Internierungslager oder in Massenquartieren Untergebrachten, die in einem Arresthaus oder in emem Lazarett befindlichen Militärpersonen, die Gäste eines Gast⸗ hauses, die Mitglieder eines Pensionats, die in einer Anstalt (Kranken⸗, Straf⸗ usw. Anstalt) Untergebrachten, die Bemannung und Fahrgäste eines Schiffes usw. § 3 Die namentliche Aufzeichnung der zu der Haushaltung gehörigen Personen geschieht in Haushaltungslisten. Zur Eintragung in die Haushaltungsliste sind die Haushaltungs⸗ vorstände oder deren Stellvertreter verpflichtet.
§ 4 Für die bei dieser Zählung über die Persönlichkeit des ein gewonnenen Nachrichten ist das Amtgeheimnis zu nur zu den vom Reichskanzler oder von den o bestimmten amtlichen Zwecken benutzt werden.
5 Die Zählung wird unter 1e. und Verantwortlichkeit dar Gemeindebehörden vorgenommen. Die obersten Landesbehörden sind befugt, andere Behörden mit der Ausführung zu beauftragen.