1918 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

weine Oberste Führung?, wird der Soldat fragen müssen, wenn die wollen. Auch “” ede ö ““ 559 e den 24. 8 V meldet haben am 111.“ zuqgenommen. Die Behandlung der zahlreichen besonderg Parlamentsregierunga die Generabe hinausgeschmissen bat, wenn er Volkes, daßz es 8 dvbg. Keim eine hervorragende Rolle. Ich n isteri ldir ktor Wirklichen Geheimen Rat Dr. Schroeder verschiedenen Parteifüh gg“ Fah en Nach einer Reutermeldung werden der Ob st schweren Pakete verursacht derartige Scywieriakeiten, daß auf eine Regierung, die nicht stabil ist, wenn er auf einen Reichstaa, spielt der Name de neen ln. r h.ne becverronene an c⸗ nisterialdirektor Mmälstorialdirektor Geheimen Rat Opposition, überdi rern, darunter auch solchen der der persöͤnliche Vertreter d g r. Oberst Houfe, darunter die Beförderung der übrigen Pakete empfindlich leidet. eeeehe. bedl ndenn kaanz ala ewif geaßfg sirtn Obefk. fame nene 1861 asn fehciges. Begolf beselh und aügenden euber. Ber Neis wnmeege, den. Mogüesriedirenos Hehe chesanden Lemmasg fraugefundem bie Sgdpungemir iheriumns Aam al Bensa e detegnef den Sfhenenes eeen . Peris Dre voswerwakteg sect sc daher ae heen Ferawen g⸗ 8 . ea eine schelicheve Peft itt dentpar. a seit 1 2 6 2. ü 1 Inr v . affung einer Regt . 9 b

8 deePebobi bniaea gmaße sagt Treitschke. Nach meinen persönlichen ordentliche hhraden . 8* Ueser Flias den von Nostiz⸗Wallwitz zum Minister des Kultus und öffent⸗ für Deutsch⸗Oesterreich, wie sie in der Situng des Vollzuge⸗ ungekommen find, die Vereinigten Staaten bei der Beschluß⸗ zeweßun. Ir 2 2 . 8; 512 1er ges

Erfahrungen bin ich überzeugt, daß die Armee diesen Eingriff in ihr vehge ve üichs gnröe Näemen nennen! Das wird noch zurecht lichen Unterrichts ernannt. ausschusses des deutscheösterreichischen Nationalrats am 24. e⸗ fassung über das deutsche Gesuch um Waffenstillstand und 880 1e822,59 i 2 be r 1 Fead ven elstes Pallabium als eine gamz besonders scwere Kränkung emw. Geha iüss. 11“ schlossen wurde, läuft unabhängig von der Bildung eines ie Einleitung von Friedensverhandlungen vertreten. 25 kg überschre ten und von Privatpersonen her⸗ finden wird, und ich hoffe. ich die mahmnebenten Stellen in, der venmien, zundc. dhet enaet e hes ce ede diee dest aler. 8 8 Hessen. Ordnungsministeriums weiter. Hofrat Lammasch hatte auch Der amerikanische Marinesekretär Daniels teilte der lleß⸗ der Annahme 1 Postbeförderung —— Nat miün scndn mer h Srorerftreich Prc⸗ das Volk aber wird Rechenschaft dafür fordern. (Beifall bei de. Der Staatsminister Ewald gab vor dem Verfassungs⸗ eine Unterredung mit dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Kommission für Marineangelegenheiten in einer Erklärung mit, auszuschlie 1“ 9 5 nunziamento der Generale!) Ich vertraue in diesem Punkte wie U. Soz.) ausschuß der Zweiten Kammer laut Meldung des „Wolffschen Groß. vhwssgstten 2ofl dee⸗ B Fan Kriegs⸗ und 1 ziere un annschaften notwendig

2 üde 28 B

be. 8 [ 1I EEEEEE“ 24

Die Gebühr für Postkarten im Fernverkehr beträgt

überhaupt bezüalich der allgemeinen Lage soaagt auf die Alerhöchst] Kriegsminister, Generalleutnant Scheüch.) STSelegraphenbüros“ folgende Erklärung ab: Der Statthalter in Steiermark Graf Clary hat sein würden. Der größere Teil davon werde für die neuen seit 1. Oktober 10 3. Gleichwohl werden noch immer vi one begeben. Fernpostkarten aufgeliefert, die irrtümlich nur mit 7 ½ 4₰ frei⸗

. .

8

Stelle, daß sie sich nicht gänzlich aus ihren Rechten widerstandslos EEb“ seuiß 8 Nachdem für Pieußen die Einführung des gleichen Wahlrechts Blättermeldungen zufolge sei 1 S vperdränaen laßt. (Lärm links: Zurufev.) Ich verweise auf das. vas Damit schließt die vg;e Beschlüsse zweiter ohne jede Zusatzstimme und die Einführung der Verhältniswahl für gesamte politische 38* n fche tceht sung genommnen. Se Handelsschiffe benötigt, die sich nach der Kriegsz 5 Bismarck, wie in seinen „Gedanken und Erinnerungen mitge al Ohne wcitere Erörterung werden die Beschlüsse z roße Wahlkreise als gesichert zu betrachten ist, trägt die Groß⸗ halterei wird von dem Wirlschaftsr 1 . v1““ gemacht sind. Zur Vermeidung von Nachzahlungen empfiehlt ist, in ähnlicher Situation dem König Wilhelm I, gesaat hat,. 85 Lesung mit den Anträgen der Mehrheitsparteien im einzelnen e bessiche Regierung kein Bedenken, heute schon zu erklären. nommen, der aus er r⸗ af ommissar Wutte über⸗ Afrika. ses sich, auf die richtige Freimachung der Fernpostkarten zu er seine Rechte freiwillig aufaeben wollte, und der König “” und darauf der Gesetzentwurf betr. die Abänderung der Reichs⸗ daß sie die Aufhebung des Mehrstimmenrechts und die Einführung b stehenden Wohl dnesn ereits seit einigen Tagen in Graz ö 8 1“ Ebaaahen 9 nicht schleckt beraten gewesen, als Bismarck vec einen Tod 88 verfassung im ganzen unter großem Beifall der Mehrheits⸗ der Verhältniswahl für Wahlkreise, worin mehrere Abgeordnete zu e ohlfahrtsausschuß nach Beratung einer Ab⸗ Der „Nieuwe Courant“ veröffentlicht folgende Kundgebung Z111.“ vCCCAA“ dübri iche etie te h rteien entgülig angenommen. wählen sind, vorschlagen wird, wenn sich nach dem Ergebnis der ordnung dieses Wahlfahrtsausschusses und steierischer Abge, der republikanischen Buren von Südafrika, die in 1“ der unerbärten Art und Weise, wie gestern an der Allerböchsten Der Antrag der U. Soz. wird an den Ver⸗ Ferner ist die Regierung bereit, mit dem Ausschuß über weiter⸗ Der vorgestern in Graz abgehaltene dritte deuts schlossen wurde: nehmen alle Postanstalten die am 2. Januar 1919 fällig Person Kritik geübt worden ist, wird man dem deutschen Volke 68 fassungs ausschuß überwiesen. gehende Wünsche zur Aenderung des Wahlgesetzes und der Ver⸗ Volkstag nahm, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ venchche 1) Angesichts der weltbekannten Krie zziele und der Erklärungen werdenden Zinsscheine der fünfprozentigen Reichs⸗ E“ den ,dgen, scn. hesgifcern Schluß nach 5 ½¼ Uhr. Nächste Sitzung un⸗ waltungsgesetze zu beraten. einstimmig eine Entschließung an, in der Freiheit und Unab: im Namen der Alliierten und der Vereinsgien Staaten von Amersta, kriegsanleihen zu ihrem Nennwert in Zahlung und be⸗ Ibnen nie und nimmer gelingen, selbst in sozialdemokrat I ““ 9 Ueber die Frage der Teilnahme von Vertrauens⸗ hängigkeit der deutschen Ostmark d . die von dem Premierminister von England Lloyd George und shandeln sie als gesetzliches Zahlungsmittel. JZ Kreifen werden Sie damit nur die Schutzmauer verstärken, die sie estimmt. 4 3 . mark gefordert, die Gründung eines inermi ve g Beorge und vom 8 um den Kaiser baut. Das „Verliner Tageblatt“ bat anerkannt, dass— ——— 116“ 1“ h an den Regierungsgeschäften fls nd. anahb Kaalgen tschechisch⸗slowakischen und süd⸗ dr. exöe eedec en vebgegeben 1“ di ntra it d jedenspoli tik. also mit den Verhandlungen , oede does Eoriensmtin: üch kann wegen verspäteten äußerte der Staatsminister: 1 8 awischen taates zur Kenntni di . etzten Rechte und Freiheiten wiederhergestellt b T’“ suütn dhe. e Merbasee 1 *) Die Rede des Kriegomin sters Scheüch Snh 8 8ge. Entwicklung der innerpolitischen Verhältnisse des Reiches orderung aufgestellt zwird 1 5de vhemisne sowie die werden, daß alle Nationalitäten das Recht haben werden, Weihnachtspaketverkehr nach dem Felde. U 3 . erecnen Veseen der gestrigen Verbinderung der Be⸗ Sehe 11] Stensgenemco ersh Feorhen 88 . 1“ habe ich mich in Gemeinschaft mit meinen E1 18 vör. eutschen Ländern unverzüglich in die Gacot an eenee 9 den E Schcel ir entscheiden, ug⸗ sh⸗ kein ieels die über die Militär⸗Paketämter zu leitenden Weihnacht sprechung der Wissonnote und dem beutigen Vorgana hestebt, diesen . C 1“ ““ pflichtet gehalten, dem Großherzog über die Entwicklung üms Fie 2 erden wird, unter einer Herrschaft zu stehen, pakete für die Truppen im Felde möglichst bis zum F sp. der 2 van5 shicereet E“ 1166“ 111 ttij igen, die sich daraus für Hessen e geben können, Vor⸗ Vorgestern bildeten si „lunter der es nicht leben will, sowie überzeugt davon, daß . 8 . .e teverbische n. er ; 18 1. Preußischer Landtag. kentich bera 8 daß ee furt aus deutschen Reihn sich d. DLrchrhasan ehas e⸗ 8 ““ den dchs Fon Res. di.. deeve essager. sein 82 ö 3 F Wilsen diesen neuen Knochen bingageschmissen haben. die absolute Herrenhaur. schon bei der Auswahl der Minister nicht auf einen engeren Kreis von stehende Nationalversammlungen die sodann einen Voll A höri en, Ptr ese Versammlung von 25. Dezember d d zakete fuͤr d 8 lo 8 - der K andogewalt, durch 3 Staatsbeamten beschränkt, sich vielmehr stets bemüht habe, nur solche 1 1— n oll⸗ Angehörigen des Freistaates ihr volles und begeistertes Einverständnis 25. Dezember d. J. werden Pakete fuͤr das eld zur Be⸗ 111““ 1“ Obexsten Kriegs⸗]41 Sitzung vom Sonnabend, 26. Oktober 1918, Nachm. 4 Uhr. eeateges Snee; 889; 1— er glaubte annehmen ¹ dürfen, daß vngsausschuf saer. ne Nationalversammlung in Innsbruck vamit aus, und zwar sowohl mit Rücksicht auf unsere Geschichte als förderung nicht angenommen. Wegen der schwierigen Be herrn. Damit werden die Grundmauern der aganzen Struktur der ³. (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) sie das Vertrauen des Volkes, genießen. Der Großherzog bat sich en em Feldmarschall Koeveß für die an den Landesgrenzen auch auf unser angeborenes Recht. Diese Versammlung von Frei⸗ förderungsverhältnisse nach den entfernter gelegenen Gebiete boszeriaen Reichsverfassunag zerstört. Es ist die Runschkennafucsh des Beri 8 8 Spak lsaber im Einklang mit unseren Voerschlagen dereit 18 in Fenals tapfer kämpfenden Truppen begeisterten Gruß. 8 fese feis per anat, erner 8 ndhütöndges, daß wird die Auflieferung von Paketen dorthin bis zu den nach⸗ föderative akters des Reiches di kommene Ausschaltung Regi ische: Justizminister Dr. Spahn. icht vorzunehmen, ohne daß durch vorheriges 82 üdafrika angewendet werden 1 2 solchen Bruch mit der Vergangenbeit mgchen wir nicht Fns 8 die Ar, Uhr 1“ von dem Vertrauen der vesteneuaris en Seeefeäatten, getssgen Bildung eines Un adifchene Narij vnd enr aehh eühe ggerger hen de E11“ enssieg,dofgn sdaß br her⸗ über richten, w cht hat und mancher von die S b“ ind. 5. trages, haben wir, um die Bahn tes beschlossen uk ist, 1 leichzeitig der Ansicht, daß sie nicht ver⸗ 1b 8 desfes Feins 18 sengs Wüer ecben ge⸗ unseres Staats⸗ Dr. Graf von Wedel⸗Gödens hat sein Schriftführer⸗ 8 dinn Resehehe 5 8 uns von unseren worden. Der Nationalrat hat einen Aufruf an das vngan ische säumen darf, ihr Gefühl, bitterer Entrüstung über die Art auszu⸗- nach Finnland bis 20. November d. J. 8 wesens mitgewirkt baben. wird diese Stunde. dann freilich zu spät, amt niedergelegt. 1 ifs Aemtern zu entbinden. Der Großherzog hat vecanc iem üestst 8. 8vl velefer, aef 8 1. ncthn das Programm des Natsonal⸗ öö“ besens⸗ hseberun 8 Uin on d h⸗ Sesc tfntkeig vfcden, hennhc saerfgrez aea vpielleicht bitter bereuen. (Lebbafter Beifall rechts.) Eine Reihe von Petitionen, die von der Justizkommission Ministers des Innern und meinem Ruͤcktritt mit Rücksicht auf unser rates zusammenfaßt und in dem obiger Quelle zufolge ver⸗ Mitali der. Man. eis gering geschätzt und durch einzelne 2, 1 8 unahmesperre ab 3. De⸗ 3 b 8 1 ien, ü. 8 htel worden vorgerücktes Levensalter grundsätzlich zugestimmt und sich den langt wird: itglieder der Regierung geschädigt und verhöhnt wurde. Diese ember nicht ein. Der Päckchenverkehr wird durch vor Staatssekretär Gröber.*) E111“ zur Beratung im Plenum für nicht geeignet erachtel varpenüct 8 ö zu dem dieser Rücktritt erfolgen Unperigaliche Genfernung des ien Versammlung wünscht ferner, daß dem General Botha und stehende Anordnungen nicht berührt. 188 1 3 Die weitergehenden Anträge der Unabhängigen Sozialisten sind, wird für erledigt erklärt. soll, die Genehmigung des Rücktritts des im besten Mannesalter Regierungssystems unverm i8 Sechlebigen parlamentarischen und seinen Ministerkollegen zum Bewußtsein gebracht werde, wie 11“ inzwischen di ügend nterzeichnung von dreißig Graf von Hutten⸗Czapski erstattet namens der Ma⸗ enden und wie kein anderer mit den Finanzverhältnissen Hessens 3 ne, znverweilte Sicherung der vohständigen Unab⸗ sehr das Volk die andauernde Vergewaltigung von Recht und gar 3 1“ haben inzwischen die genügende Unterzeichnung 1 16 8 stehende d 1 1 hängigkeit Ungarns, somwohl 8 n. Uierschrien gefunden und werden mit zur Debatte gestellt. trikelkommission den Bericht über den 11“ vI vertrauten Ministers der Finanzen aber abgelehnt und e 8 mit tärtsch Die ungarländischen Fge gerkale ie Taeineeheteg. Sesee 89. Grkalgocne Feeh der mißbilligt. An⸗ h8eiaghühren 195 3 Ser 4 e. de nevee Id Soa )⸗ 1 ü 1 ises der sich auf 351 stimmberechtiate Mitglieder der Annahme begründet daß dieser dem Lande im Einvernehmen vr ö in 1 2 ückzuberufen, . es Gefüh’s dieser Erbitterung, das seit dem Kriege bei dem - * Iev ortofreiheit v 1 Abg. Landsberg (Soz.): Die Anträge der Un⸗ bestand des Herenhauses 8 dem neuen Gesetz er Annahme beg Fr 1 2. ; ist die ausländischen in die Heimat zurückzubefördern. Dem hoffnungslosen englisch sprechenden Teile der Bevölkerung in Südafri 1 Porfovergünstigung gewährt werden kann, bietet sich diesen Kasse abhängigen Sozialisten enthalten. Heachten e g he EEEEö““ Fereeegede nach Fese nenen abl sich mit den Landständen noch längere Zeit ersprießliche Dienste leisten Krieg muüsse sofort ein Ende gemacht werden. Bei Friedeneschluß dbürften dem Hotgdös sheeeadte Ee⸗ Uerhnge, 23 Frana Pehenäber und den Heeresangehärigen bei Benutzung von ssten 28 111““ bedeutend vermehren werde: die Kommission spreche die Ueberzeugung 1X“ 1“ Auflöf des d 2.. en täglich in. Gewalttaten oder auf andere Weise offenbart, die Möglichkeit, Beträge einem he tscheckonto gebührenfre C“ Auflösung des deutschen Bündnißrs, Die Auflösung des Abge⸗ und wofür niemand so sehr verantwortlich gemacht werden kann, zuzuführen. Die Postanweisungen für ein Postkonto werden bei den

könne. 1 allein die Interessen Ungarns vor Augen gehalten werden unter die si

Prüfung zu überweisen. Ich gebe Herrn Graefe zu 8 V 1 s t b 1 Herrenhaus auch in seiner neuen Zusammensetzung ein 1 G Aufli es. 1 n Postann 1 . daß Tdiech ee a; aeg. 11““ ih Aöh 818 56S6o Faktor der Gesetzgebuna sein werde. 11““ erdnetnhauscz, die von Neuwahlen, die Inarlikulierung wie General Botha und seine Regierung, angesichts ferner der Postscheckämtern wie die Zahlkarten behandelt; ihre Abschnitte werden aa. 8 1“ rigitig! E““ Auf Antrag der Matrikelkommission wird die Legitima- DOesterreich⸗Ungarn. fgegentce Wahlre 8 6n 89 Fiegen, hch. auch auf die Frauen er⸗ anderen Folgen der schwachen imperalistischen Politik der mit Kontoauszug gesandt. Die Feldpostanstalten Le es waͤgt. hier zu dieser Sache das Wort zu tion der neuen Mitglieder als geführt anerkannt. Die „Wiener Zeitung“ und der „Budapesti Koezliny“ ver⸗ üfse unvereüglich besichure 1eeg immungsrechts der Völker Regierung, wodurch das Land, dem dieser Krieg den Verlust jeder ba SZee Herreßkassen und die Angehörigen des Feldheeres hierau ergreifen, wenn er nicht einmal weiß, daß in Bayern, Sachsen Die Finanzkommission beantragt, der Verordnung vom öffenilichen folgende Allerhöchste Handschreiben: Völker des Landes im Sinne der Lllüfonschen Gagessc vrsbenden hrt. 11 Pe ch döchc 8 18b Fescngf⸗ 10. April d. J. über Ergänzung der 1 „Lieber Graf Burian! 88 88” Versammlungsrecht, Abschaffung der Zenfur, Pressefreiheit, lichen Freiheiten beraubt zu werden, wenn den Krieg vncze fscche e 8eHalchor? Er hiicht gewußt haben denn verordnung vom 11. September 1914 die verfassungs⸗ Im Hinblick auf die gegenwärtige polikische Lage haben Sie Pne vökrtlseh⸗ Verbrechen, großzügige Grundbesitz, und klärt die Versammlung mit Nachdruck⸗ daß sie die Regierung Botha Postanweisungen an deutsche, in amerikanischen semne 1“ nicht gesagt, daß durch eine solche Aenderung, wie mäßige Genehmigung zu erteilen in der bestimmten sich veranlaßt gesehen, mir die Bitie um Enthebung vom Amte 1oseachog ehes 1e Anerkennung der neu entstandenen ukrai⸗ als ungeeignet und unzuverläfsig betrachtet, und daß weder General Lagern in rantresch festgehaltene Kriegsgefangene wir sie jetzt anstreben, das Treuverhältnis zwischen Offizieren Erwartung, daß die Königliche Staatsregierung sich in 1 bes Mmnistet, mees Hene. 8g 11““ 8 Ratzonchfagee bülchess Hn egescen ad dentsche Kseneicnhen chn noch seine Regierung das Vertrauen des Afrikanervolks sind vorerst noch nicht zulässig. 92. 3 und Monarchen beeinträchtigt wird. Als Herr von Graefe in Angelegenheit streng an die ihr durch den Wortlaut der Not⸗ em ich dieser Bitte de ahre, b kretung Un dens vhnn üssen i er⸗ ent. gelegenh. der unermüdlichen Fürsorge, die Sie wie in anderen Stellungen, etung Ung ärner entsandt werden, die vorbebaltlos Fühenger Der „Nieuwe Courant“ bemerkt zu dieser Kundgebung:

Feiner Rede davon sprach daß in einem varlarientartich regierten] verordnung erteilten Vollmachten halten werde. so insbesondere auch während Ihrer neuerlichen Wuirsam der Abrüstung, des obligatorischen Schiedsgerichts und der Li w 8 8 8 nn . . 5 . L Gs 8 9 8 1 8 . Ihl 8 8 3 8 ¹ 8 8 b 5 4 ga 4 . 1 89b * 1“ 8155 Lande der König ehne weiteres eine Nuhn sei, rief ich ihm zu Herr von Buch: In einigen ist das vereinfachte Enteig⸗ keit als Leiter der auswärtigen Politik den Ihnen anvertrauten, Nationen sind; Nichtigteitsertlärung der Brest⸗Litowsker und Buka⸗ verfiehe ee dag g ö Mentea, Rcheve elthat b Handel und Gewerbe.

und Eduard VII.? Darauf antwortete Herr von Graefe: int bwohl die Voraussetzungen t als Lei 85 1 hua jester Friebensberieden Edvard VII. war auch ein tüchtiger Kerll (Große Heiterkeitv.) nungsverfahren auch angewendet worden, obwo S 88 erade in dieser Zeit so bedeutsamen Interessen gemdmet haben. 11““ ge. W11““ renze das Recht, wofür er zu kämpfen 8 . Purc) die parlem entorische Regierungssoꝛm fall es verhindert der Anwendung die Be ee nn Sfülhien den Hens bbbe“ ““ der seinen rantören ünn Lwesgahe 1—1 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Ok⸗ werden, daß ein Monarch, der unfähig ist. Unheil anrichten E“ 8 Wir st 8 einer Zeit wo man die Eete . g ebenn He e, uch, ger 2 Ih 6 Kierfür 180 yESroßbritannien und Irland. Has Unrecht des Friedens kennen und die wir einsahen, wie man tober 1918 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche): kann. Herr von Graefe hat sich Mühe gegeben, hier ein bengalisches Regierung vereen d 898 muß⸗ da ist es Pflicht werde ich 8 öö lei 11. Jes . 5” 6 e Wleicherntg Die T 1t Anfang unseres Jahrhunderts in Südafrika nicht nur um die Freiheit A Feuer aufflammen zu lassen. Die konservativen Zeitungen ver⸗ vorsichtig mit dem Eigentum umgehen⸗ 8 gjee st det wärmsten Dank und meine volle Dent mhng „Golder V ig 8 e Tagung der französischen, italienischen, belgischen und und Unabhängigkeit eines arbeitsamen, kräftigen und nenags Panges EIn. ü918 1917 1916 stehen das viel geschickter. Der Geist der Zabernaffäre hat sich des Herrenhauses, darauf zu halten daß die 19. reng sgerfasfen ernenne ich Sie zum Ritter meines Ordens vom Goldenen BVlies. britischen Sektionen des interalliierten parlamentarischen sondern auch um die Zukunft unserer eigenen niederländischen Zivili⸗ 3

Wie hat uns das Herz geblutet, als gestern werden und das verernfachte Enteignunasverfaͤhren nur da zugela Gödöllö, am 24. Oktober. Komitees hat nach einer Reutermeldung einstimmig folgende sation gekämpft wurde, sehen wieder in der Welt eiwas bvon diesem Metallbestand2) 2 661 357 000 2 513 826 000 2 519 997 000

weitergefressen. . 1 eben sind. Ebe ich einen Antrag hier, Männer des deutschen Stammes aus Elsaß auftraten] wird, wo die Voraussetzungen gegeben sind. Ebe ich einen . Karl. Burian. 1 Entschließung angenommen: alten holländischen Wagemut, ir si . (— 1 572 000) (+ 6 350 000) ( 1 955 000 8* sich vom Deutschen Reich lossagten. sec. hn erwarte ich eine Erklärung der Regierung über meine Be ““ 1) Gs 5 n. 18 daß die jett in Kampfe für die Freibeit Männer sind schf 895 wir Anehn de sgen dgehchledir b5 darunter Gold „2 549 308 000 2 404 459 000 (2 o⸗ 402 000 858 e Se.ser. 8— 8.; 8 E 1 Fommssar des Handelsministeriums Geh. Oberbergrat V ölkel: Ich ernenne Sie zum Minister meines Hauses und des Uereinsgtes Nationen ihre enge und herzliche Verbindung beibehalten, 85 29 1he Ea gger ssecgenc, wangles. Art für das Jahrhunderte Reichs⸗ u. Darlehns⸗ aa⸗ 25 000) (+ 194 000, (+† 2 179 000 Frankreich obgleich dort durch die Trennung von Kirche und Diese Bedenken haben inzwischen dadurch ihre Erledigung gefunden, Aeußeren und betraue Sie mit dem Vorsitze im gemeinsamen 8 vr- noch immer drohenden Gefahren durch vollkommene Ueber⸗ felbst angehören zu dürsen. jedes Menschen eintreten, nämlich sich kassenscheine 2 910 884 000 992 404 000 360 971 000 Staat die leidenschaftlicksten S um die Macht der Kirche daß durch eine neue Verordnung vom 15. Ausust 1918 die Notver⸗ Ministerrate. künftiae den feindlichen Mächte beseitigt und die Gefahr einer 8 8 (+ 106 645 000) (s— 9 717 000) 20 544 000) enthrannt sind Das ist die Folge des Geistes von Zabern. ordnung über das vereinfachte Enteianungsperfahren Aiegebehgt ist Gödöllö, am 24. Oktober. M. igen Wiederkehr von Schꝛecknissen, wie sie gegenwärtig die Noten and. Banken 2467 000 6 200 000 12 739 000 Die „Kreuzzeitung“ hob hervor, daß alle hier gestellten Anträge auf alle 1“ ö EE11“ 2S. Karl. Andrasfy. eihat fengefncht. ö“ N (+ 843 000) (+ 2 401 000 2 357 000) lange von der Demokratie vertret rden, und gleichzeitig versorgung, die auf Grund des öffentlichen Wohles eine besondere Be.. r. ragender Sedeutung, daß die Regieruggen ““ 3 8 wwir dies Anteäg 6 auf das 6 Fälle sind schon unter der 8 Fefehus eegre.aach ferner Fee. an 88 decte ase die Seesce Prensstes Faer otort anmn Verkehrswesen. Reseh eisgor⸗ Wi in vollkon iderspruch! Diese An⸗- neuen Verordnung erledigt worden. eichenau am 23. Oktober datierien Armee⸗ un otten⸗ vvereitung eines Schemas für die Sicherung und s 250 7615 88 Laeis kdilsonn⸗ Uinsang Cin vomeeanesa 8* E1“ sein Herr von Buch: err eiste nicht bekannt, daß die befehl: ů1“ 8 veniscn gnne „Gesellschaft der Nationen“ nach dem Kriege als an⸗ Der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten gibt folgendes E ee. 188 89 ee. gg müssen, wir vermögen keine Jubelhymne darüber anzustellen. (Sehr-— vom 15. August dem Herkenbame ur Genehmigung vorgelegen hat. Soldaten! gemessenen Mittels zur Erreichung eines dauerhaften, durch das ver⸗ bekannt: Lombardforderungen 7 309 000 10 019 000 11 395 000

IFISH 8 in einzelner i 5 ü 1 liegt ko“ einigte Vorgehen der freien Völt ährleistet 1 lrei Erk richtig.) Es ffhören, daß ein einzelner Mann darüber ent⸗ Geh. Rat Völkel: Die Ausführung der Verordnung lis 1 Der Tag, der Euch Heimkehr und Frieden bringen soll n er gewährleifteten Friedens heran⸗ Zahlreiche Erkrankungen an Grippe wirken schon 15 2 762 8 88 scheiten kann, Vefs viele Jahre lang in solchen uner.] beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten; ich kann deshalb 11 rückt näher. g Die Sch 8⸗ die Ihr jzu ecen. Augen⸗ Umeten⸗ 8 längere Zeit in ganz empfindlicher Weise ae de Piflens schon .. ( 84 82 900 1 9 n 5s 890 meßlichen Krieg eintreten soll. Wir verlegen den Staat in das Volk. Auskunft geben, zweifle aber nicht, daß die Verordnung zuerst dem blick noch zu erfüllen habt, sind besonders schwer. Eure soldat⸗ d Fnt ie Neugestaltung Mitteleuropas muß auf der Grundlage betrieb ein. Dank inzwischen durchgeführter Zugein⸗ (+ 6 763 000) (— 26 346 000) (+ 4 274 000) SSehr richtga) Die „Deutsche Tages⸗Heitung“ sggt Heüte Wir . Nöanfns ean 6 6. . Feteencen, st mten diesen Um. schen Tugenden, Eure Einsicht, Euer Optermut bestimmen heuß das Reche etegemnrvon sic⸗ geben, und zwar im Hinblick sowobl auf schränkungen konnie bis jett den Anforderungen des Ver⸗ sonstige Aktiven. 2 152 062 000 1 617 158 000] /wü660 254 000

oͤnnen es uns nicht denken, daß ein Hohenzoller diesem Beginnen zu⸗ raf von Behr⸗Behrenho antrag 8 mehr denn je die Zukunft aller Völker der Monarchie ohne Aus⸗ auf die Bürgf hagen der een eigenes Geschick zu bestimmen, als kehrs noch einigermaßen entsprochen werden. Die starke Zu⸗ (— 2 323 000), (+ 64 285 000) (+ 31 438 000)

stimmen könnte, die Volkskreise, die zu Kaiser und Reich und Hinden⸗] ständen die Ausse ung der Beschlußfassung. ift bek nahme und Unterschied. Cure in ungezählten Schlachten erprobte E entlich sind für einen dauernden Frieden nahme der Erkrank 1 5 Passiva. burg halten, dürfen nicht zum Aeußersten getrieben werden, das Ma „Herr von Buch: Ich bedaure, keine Auskunft bekommen zu Manneszucht, Eure Treue und der eiserne Gehorsam, der Eui Europas. 1 er Erkrankungen es sind gegenwärtig 45 000 . 88” 8 können. Nachdem die Sache in der Kommission besprochen ist, hätte die neangennchaeeüne Ruhmestaten, befesgte, e. venerünb. 4) Die Verluste an Handelsschiffsraum infolge des Unterseeboots. Bedienstete im Betriede der preußisch⸗hessischen Staatseisen⸗ degexerch d18,8eg (.280 ec

isst zun Ueberlaufen voll. Damit sagt die „Deutsche Tages⸗Zeitung“, 88 898 2 exe zar. 8 1 1 b deaß man sich diese Gesetze nicht gefallen lassen wird. Man ruft nach Regieruna informiert sein können. Ich bedaure, daß uns eine solche lich der Fels, an dem alle Angriffe und Brandungen zerscheln Sesöfhs müsien foneit aig möglich durch Auslieferung feindlichen bahnea infolge der Grippe dienstunfähig erfordert aber Reservefonds. .. 94 828 90 137 000 85 471 000

dem neuen Yorck, überall wird die Armee gegen die Regierung aus⸗ Behandlung zuteil wird. 1 üssen. Die Zeit ist erfüllt sten Wirrnissen. Diese dürfen gemacht werden. schleunigst die Aufhebung weiterer Züge zur Gewinnung 3 1 1 gespieft. 82 Echo davon höeten wir heute hier: die Armee wird sich Das Haus beschließt die Aussetzung der Beschlußfassung. 1 Müflem. 8 Flotie erfüth Heranettan 1s ensn. eer f1 üh die A. 8 Das Komitee stellt den im Kriege assoziierten Regierungen von Lokomotiv⸗ und Zugbeglenbersonaten e nuß Teminnum umlaufende Noten. 1 1426. 188000 enng. 8980) Tge nrech Uhs. Fengerung der Weefafteng hegege 1g Hn⸗ 88 eine . Sräctbent Craf vgh n 18 8 be 18 urg: Mir ist vor den Ihr vor dem Allmächtigen abgelegt habt, sind, Soldaten, G kräfte sich nülein va 8 Hhette enen böbö keiten bei der Abwicklung des kriegswichtigen und des Nahrungs⸗ G (+ 341 688 000) 157 028 000) (s— 92 892 000) ruchlose Aeußerung. erfall b. d. Mehrheit.) Wer in biesen Tagen ö8 1— 1 9. vandes ist es. Pflic Pflichten. Daran gibts kein Rütteln und kein Deuteln! In der Wid 1 „Ueberwindung ei letzten feindlichen mittelverkehrs, insbesondere bei der sonstige tägl. fällige 1 9

mit der Gewalt spielt, spielt va banque. Keiner will einen Frieden „In der Zeit der tiefsten Not des Vaterlandes ist es Pflicht Wehrmacht fanden seit jeber alle Völker der Monarchie gleicher Pereiflae sed sfae en Luftfeldzug über dem feindlichen Gebiet wenden. 88 für Echbesnder 8* scher ETö ecbindlichkeiten 9 058 939 000 5 735 434 000 3 586 148 000

der Schmach und der Zerstückelung Deutschlands. Bricht die Front und Recht des preußischen Herrenbauses, zum Ausdruck zu bringen, weise ihre Heimat, daher vermochte sie so Großes zu vollbringen dieses 1 als wirksamste Metbode zur Durchführung 431 036 000) 207 6 472 Eeece LT11““ ichsal nicht 6“ wie unlöslich der Zusammenbana ist zwischen dem preußischen 8 8 hte sie so⸗ Z zu vollk ieses Planes eine gemeinsame indufert 1b des letzten Friedensfahrplanes gefahren werden, können hier Ein⸗ ([s— 43¹1 036 000) 207 557 000) (+ 296 473 000) 11 L111A14“ Herrscherbaus und seinem Volk. Der Köncs von Preußen wird Wie sie in den Krieg trat, so wird sie über die Fährnisse da von Flugzeugmaterial induftrielle Kontrolle der Herstellung schränkungen von Erfolg bee. 1nench seer sonstige Passiva. l 20*. S 228 53. 000)

Snd, 7 1 b 1 1 8 Gegenwart hinwegschreiten, ruhig und zielbewußt, ehrenhaft und Das Komi 8 1“ ¹ Hier im Reichstage ist eine Mehrheit aller Arbeiter vertreten, die sein Volk auch in der dunkelsten Stunde treu erfinden. Das 1.“ I1öu“ 2 F 6 5). Das Komitee fordert die assoziierten Regi „sdiese Züge zum weitaus größten Teile dem Mtlitärverkehr d

vessut sind, eine Gdri Fheen eehene. Wir Heseeg nn. FIhageeg. Väbscamneest St. Pet zu treu, zum Heile aller Völker. Gottes Segen n Eünst. 9. 2 rhrasclic, eine Khmmüson xgech Vinrecung 8 vncge gul⸗ . Bei dem Ernste der 88 hat sich die Blhenhasate neshen 8 9 deanschef Gelde und an S in haben das Recht der Völker auf Revolution stets anerkannt, wenn einem angestammte rscher. Sch r de 1 1b u“ 8 b üie. gesetzgebung zwecks Einrichtung a enöti arren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 es sich e die Vergewaltiguna von Minderheiten handelte. Aber nie⸗ steben!“ Die Bearünduna lautet: „Die Verhandlungen des Reichs⸗ Der österreichische Mintsterpräftbent hat dem Luftverkehrslinien einzusetzen. lüehgh bestimmter vFehns dngeschesahen. E“ icsonensag; berechnet. g fein Der Unterstaatssekretär des Auswärtigen Lord Robert fa renden Züͤge vorübergehend aufzuheben. Bei diesen Ein⸗

mals hat die Minderheit das Recht bewaffneter Erhebung, um eine taas von gestern und die bei dieser Gelegenheit gegen Seine „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbüro“ zufolge an die Vorf Internationalen schränkungen wird nach Möglichkeit auf eine Schonung des Auf die 9. Kriegsanleihe haben die öffentlichen Feuer⸗

Bernstein (U. Soz.): Wenn wir auch Majestät gerichteten Angriffe haben in jedem preußischen Herzen stände der Staatsbehörden einen Erlaß gerichtet, wonach 06 . „6 Cecil 8 auf einer Versammlung des tenbundes eine Ansprache, in der er obiger Quelle amtlichen Berufsverkehrs sowie des Verkehrs für die Rüstungs⸗ versicherungsanstalten bis jetzt rund 47 Millionen Mark gezeichnet;

selbstverständlich anerkennen, daß die vorliegenden Anträge das Bedürfnis wachgerufen, die Treue zu seinem König ver⸗ die Pflicht aller für die Lösung der staatlichen Aufgaben ver. Journali ine Entwi 8 ie ig nehmlich zu bekunden.“ (Beifall.) g 1 C ga rna ersiche 2 eine Entwicklung darstellen, die notwendig ist, um weiter zu antwortlichen Faktoren sei, bei der Durchführung der auf die zufolge sagte: industrie Rücksicht genommen werden. Im Hinblick auf die 8.ee 2 vch ncht apgeschlofen., 2 en

kommen, so haben wir uns doch veranlaßt gesehen, einige weitergehende Der Antrag ist genügend unterstützt, da aber geschäftsordnungs⸗ 1 - d b e A11“ zer Anstest i die Rerwmung des zzioe Bed gg 1s unere Umgestaltung Oesterreichs gemäß der Kaiserlichen Kond Wir müssen darauf vorbereitet in, ztig. di wingenden Grü : . 8 Purdigra güececede 1“ een dis sctczesch desscin aire 8 rrüchflen eS bern daf he hagch henaan anhe enden Feerbe 1e lsnfbhrung so Hinbaschterns 8 künder Pe69 bch nFhere Cpfer a. bringem alg dhe ehcsher en henfhdermn ar an dahcgsesr cecen dder Ccenbazngerohfe deaen egäen os die hegene ese e 28 828 8 dreacgc. klärungen und Friedensschlüssen deshalb überflüssig, weil der Bundes⸗ ordnung zu setzen. einem baldigen segensvollen isse dieses großen Werke in sicher, daß, wenn es. notwendig wird, unser sung erwarlet von den amtlichen Stellen z88 den Bertretnngen d Feeten 8 7 haft, en riegs⸗ rat ohnehin schon die Regierung verkörpert, die die entsprechenden An⸗ Der Präsident wird ermächtigt, Tag und Tagesordnung Eintrag geschehe. Als unrichtig und unzweckmäßig wih ehs aufzurufen, um solche Opfer zu bringen, dieser Ruf nicht ver. Rüstungsindustrie, daß sie der schwierigen Lage gen der wendeeten, eneits rund 171 Millionen Mark Reichsschuldbuchforderungen ö. en ich mit dem Abbau des Föreralismus des jid 1id, er tchtigh 9 Ehges 8 ezeichn rhm gt vird. e vöet per⸗ . n Lage Rechnun erworben, hat die 9. 20 Mi 1“ ai.eh n 1““ der nächsten Sitzung selbständig zu bestimmen, spätestens am es bezeichnet, wenn in Abwicklung des staatlichen Betriebeg G ““ Frankreich 1““ und durch wwegendjgrechent Fhaghamnan auf den dacs Maßen Mark Sezulthucforermoen Der angestrebte Bund der Nationen muß von einem Bund der Völker Fr . 8* 1 1 8 ... 8gsahrplan Rücksicht nehmen. Im Berliner Stadt⸗ und Ringbahn⸗ sicherungsgesellschaft a. G. Leipzig, zeichnete auf die neunte Kriegs⸗ 8 ghgelsst werden. denn das, was man heute unter dem Völkerbund ver⸗ Abstimmung über die Verfassungsvorlagen abläuft. 1 reuheschte ne- des Zukunft vnie. Janh fand Im Minissrrat, der am vorgestrigen Nachmittag statt⸗ und Vorortverkehr soll nuran noch von Einschränkungen ab⸗ mitssr zunächst acht Millionen Mark. steht, ist mehr ein Bund der Staaten als der Völker. Dazu müssen Schluß nach 4 ½ Uhr. b 12 1 dn gaben Clemenceau und Pichon Erklärun en üb esehen werden. Die vorläufig nicht mehr verkehrenden Per⸗ Im der vorgestrigen ordentlichen Generalversammlung des aber erst einmal die heutigen Zollmavern niedergerissen werden. Die Fehler, der die ernsteste Gefahr einer Verwirrung V die Lage vom militärischen und diplomatischen G 1 t 5 onenzüge werden von den Eisenbahndirektionen bekanntgegeben Eisen, und Stahlwerkes Seelc K.⸗G. in Dortmund führte jetzt geforderte Verantwortlichkeit des Kriegsministers bei der Er⸗ staatlichen Betriebe zur Folge hätte wodurch die Ab- aus ab. Der „Agence Havas“ zufolge erklärte El chtspun werden. lautW. T. B.“ Generaldirektor Springorum aus, daß das erste Viertel nennung der Hffiziere wird wenig an der Sacte ändern. Das Miß.88— gemeininteressen geschädigt und die Lage der Bevölkeme die Lage werde unausgesetzt Gegenstand der Retaisagen den Es ist jetzt mehr denn je Pflicht eines jeden, die von der dese zeen s Heatessacrs befriedigende Ergebnisse gehabt habe. Au trauen der Völker gegen die, die bisher an Deutschlands Spitze g-... 1u“ nnnoch weiter verschlimmert würde. Die Behörden müßten vie alllierten Regierungen sein, bei denen 1 ngen der Eisenbahnverwaltung wiederholt ergangene Malmun b jetzt sei die Gesellschaft mit Aufträgen in allen Abte’lungen no mnden Femnast Nichtamtliches. v mehr bedacht sein, daß, solange die neue Ordnuna nicht alb dungen getroffen werden würd gemeinsame Entschei⸗ herzigen, und nur dann zu reis eselenen Sehnich verschen. Für die Zukunft sei vielleicht schon bald mit dem enderungen Fth 88geöä 1 Fe. ö“ gachf fecchtsbeständig ins Leben getreten wäre, die bestehenden Ei⸗ en. ve ene Gründe neregee en, wenn unabweisbar Eintritt in einen Zeitabschnitt des Ueberganges zu rechnen, in dem die 1111444X4“ Sachsen. Arichtungen von ihr nicht berührt werden, und sich mit Un.. 1“ 11“ X“ 8 *) Die ta 3 b verspã 1 Traf. Viß d orschriften, e e zu deren Wahr 71,0 n elsvertrag ist 1 ene Instandsetzung der sämtlichen Anl f E In Nede 84 Hesatgseenere egee. Klaut von Eckstädt auf sein⸗Ansuchen unter Belassung des Titels und geschaffenen Organisationen unverändert in ihrer Wirksamte Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ am A Ok laut Die Versendung von schweren und unfermigen Paketen nunmehr vorzunehmen. Des ö. 8e Maschinen 1XA“ 1 gg Ranges eines Staatsministers aus seinen Aemtern entlassen] bleiben. von der schwedischen Regierung unterzei kober mit der Post hat in letzter Zeit, hauptsächlich unter der und Arbeiterwohnungen, der waͤhrend des Frieder Neurhonesamten⸗ 8 c“ 1 85. gierung unterzeichnet worden. Wirkung der Stückgutsperre im Eisenbahnverkehr, dedeutend· weise geruht dat, in Beiruch üerfr wecge le gfeche Peae;

15. November, an welchem Tage die Frist für die wiederholte schon jetzt die känftige, einstweilen nur in den Grundzügeng

jetzt noch vorliegenden Aufträge in Wegfall kommen und so gut, wie

. 1““ 116.“ 8 es dann möglich sein wird, durch neue ersetzt werden en. Beschränkung in der Annahme von Privatpaketen. Eine Hauptaufgabe sei, die unter dem Druck des g 9

28. ZaqaqCZZ„5„ 8