8 “ 1 8 8 8 essct h. 88 8. 1 10. A, Lemmbeff 10. Ermcaändische Bekriehegenossenschagt, 167632° Zahluugsösbervo. 1146562) Zahlungssverre. 1) Hinterlegter Geldbetrag: a, Kapital:][487b nufgebot. zember 1918. Porxittags 10 ½ hr⸗ beann betensct it. Hier sages — Kon. 2. E“ . ürnere 10. Wigt à Co. 1 Eiml Haefner. Sorau 0. Küster. W 5,8 1 s Auf Antrag des Hec tarkz encrume Auf Antrag dr 8' Grorg 2820 % b. ö en: gs-h ℳ, Der Lor sennüfsen Boegler in Karls, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wenden⸗ bara.e Perlamentarisierung durchgeft S. h varees ur-heh e IEIm ekte vom 4. 8. 13 %. Dorotheenstadt. Kircke 17.19. Uer, Beutzen in Berlin SW. 19 wird der Reichs⸗ Reiche in Potsdam, Schockstraße 10, wird zus. 322,14 ℳ. Tag der Huterlegunz: ruhꝛ, als Nachlaßrfle zer, hut bea ztragt, tore Nr. 7, Zimmer 62, aaberaumten genommen aber handelt es b Faorik chrurg. Inftrumente ur. Fe schuldenverwaltung in Berlin betreffs der Reichsschuldenverwaltung in Berlin 9. 6.1897. Bezeichaung des Henterlegers: den veischollenen Thodoc Stieffel, 3 Aufgebotstermine bei diesem Geicht an⸗ 3 gemätke Wei 100. Wilc. Witte, . Dadid st.⸗ ter angehl ch abhanden gekommenen Shuld⸗ betreffs der angeblich abhanden ge⸗ Amtsgericht in Ostrowo. Namen des bocen am 4. Ma⸗z 1824 in Karzaru zmumelren. De Amldoun, bat die gemäße — n . en. 100. Schmirgelwe Wen 82* verschreibungen de⸗ 5prozentigen Anleihe kommenen Schuldverschreihung der 5 pro. Släubigers, für den hinterlegt worden ist: zulegt wohahaft in Karlsrub⸗, für tot zu Aagabe des Gegen landes und des nües zugehen, doß er nict Sesssengperkas⸗ ldun vsftabl⸗Feberck Gekr. Boble⸗ 4 nfsgehen 109 Tel. n9n 5. G des Deutschen Reichs von 1917: zentigen Anleihe des Deutschen Reichs voa Arbeiter P ter Kaczmarek in Gutow. erklären. Der bezeichnete Veischollen wird Grandes der Forverung zu enlhalten; 5n. —8 ,t1 Fohanges & Pau e Co, 200. Konigliche Pulverfabrik bei. Plaus 2 Actien, Gefe. Lit K Nr. 482 819 über 20 000 ℳ, 1916 Lit. E Nr. 5 217 919 über 200 ℳ Veranlassung der Hinterlegung: Sicher⸗ aufgefordert, sih setens in den auf urkundlich: Beweustück sind in Ue⸗ vie der Herr Vor. Matien, Reerc 100. ,WFhenbec. 8& Co. Weinbersrung und schoft für Beron. und e2 99. Maastrat Herne 1500. 8 Lit. E Nr. 676 749, 728 522, 767 912 verboten, an einen anderen Inbaber als heit zur Aufhebung eines Arrestes in Dirustag, den 10. Juni 1919, scheift odber in Aoschrift beizufäger. Brennerei, Uberwinter 100. Gemwerischaft Sachtleben 5000. Julins Wilbelmsburg 2. G. 3 — 767 915 lüiber je 10 000 ℳ, den obengenannten Antragsteller eine Sachen Kachmarek“. Walczak — IV916/87. Vormutazs 9 Uhe, vor den Großb Die Nachlaßgläubiger, w lche siv niht v116“ b 8 mu;eb 5 5. Arler ftümhaus 5. Koschmider, Kirsches⸗ L . A. Nr. 2 015 138, 2 139 810 — Leistung zu bewirken, insbesonder⸗ neue Die Verzinsung des biaterleaten B⸗traqes Amtegericht in Kar seuhe, Alademiestr. 2, m ldei, können, unbeschader d R⸗ches, EEEö1 * e ee . See4 doltz, Oder⸗ 15. Bamberg, Straden 15. J. C. Matz 20. Carl Fraustäd⸗ 2139 817 über 1e 5000 ℳ.,, Ainsscheine oder einen Eeneuerungtschein ist eingestellt am. 1. ⁷ 1897. Anträge Eingang II. I. Stock, Zimmer 8, anben vor den Verb nelich eite, au; Pflrbt⸗ G .Sg 8 8 .“ 8 See h tsichiec 2 2 8 28 8. n Wi⸗ ¹ . b * 0 4 8 n, Sc bneberg * 1“ dase ggg 8 echtor 82 Schöneberg 25 F. Lit. B Nr. ,3 699 727 —3 699 731, auszugeben. auf Fortsetzang der Verzinsang gbes auf Baesen vufcebote kermecne 8 .. “ Vernegiefsfen 1 5 (Bravon AIüeEE d & Greiffenbagen 100.⸗Friedrich von Hof. Bremen 100. 3 780 345 — 3 780 349, 3 856 146 — Berlin, den 24. Oktoher 1918. Auszahlung des Geldes sind nicht gestellt. wiortgenfall; die Todererklärung erfolgen lagen berü ksichtigt zu werden, von dem „ 2. Botr.⸗Adt., 3 856 155 über je 2000 ℳ, “ Köͤnigliches Amtszericht Berlia⸗Mitte. 2) Hinterlegter Geldhetrag: a Kapital wird. An all⸗ welch: Auskunft über Leben Erben nur insoweit Besriedigun, verlangta, 9 2 8 Lit. C. Nr. 12 279 698, 12 283 650 — Abt. 154. 486,60 ℳ, b. Hinterlegungszinsen: 120 ℳ, oder Tod des Verscholeenen zu erteilen ver⸗ als sich nach Befrledigung der ni hi a⸗. mann, Neiße 5. Tbeod. Hasen 6 97. A⸗ 12 289 256, 12 289 286, 12 289 287, a uft. 3. 9. 1887. Bezeichnung dez Hinterlegers: im Aafgebototermine dem Gericht Anzelge ergibt. Die Glaͤubiger aus Pflich teils⸗
☛ S
M
2 *† 3
E᷑S v5
.esn. Elberfend 10. Siegmund Leser 10. Carl Knapp, Solingen 10s 12 306 819, 12 312 359 — 12 312 363, Auf Antrag des Peivatiers Wilhelm Rechtsaawalt Boß in Ost⸗ow als Ver⸗ zu machen. rechten, Vermächtnissen und Auflagen “ 8e SK 3 1] 3 laut & Danis W. Dreyfuß 2 ae vege ũ el⸗ r st: 6h. 1 8 .“ f etroffen. Zel der Neichsbank Verlin gingen ein: Deutscher Turnverein, 2o. Zyviverweltung für die Provinz Luxemburg (San 8 12183 735, 12 510 182 — 12 510 185, swird, hinsichtiich dee sbm gestohlenen Zohueen fürd 2— dmmne Par onden g. CETTTö““ “ F. Heinrich 46. r g. D. F. Drer en “ 8 12617 523, 12618 128, 12 625 048, sperre derfügt und an die Elbschloözbrau⸗ en Hinterlegunt!: Zalassung des Aufgebors Der Landmaon Petec Franzen in Offen⸗ Herzoglichen Amtsg-rich, g. 4. Tarmstadt: Crckenfonds 21. Reichsbank Fulda: A. J. Klebe 100. E. Granobs, Bromberg 30. A. Löwenstein. Witten 50. W. ditbank 101 24. Jul. Riebow, Schatzme Bremen (gelegentlich „ 12 673 451, 12 704 483, 2. RNReichsbank Langendreer: F. A. erthal 5. e. G. m. b. H., conwe De 53. C. G. Hoelt ““ Rudolt Warmki 3. a 300. dudol Zinsen. Die Verzinsuug des hinterlegten tot ju erklären. Pi⸗ bezecchnete Ver⸗ Lange au, vertreten durch ihren Vormand,
Nationalstiftung Fesitzer Ruprecht, Schör. 2 Nh. n für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. ol⸗Theater 5. Auguft Schweitzer, Hadam 111ö1A1“ eserlich 10. Welb. Heinsius, Halberstast 10 8. †. 12 367 296, 12 373 666, 12 375 964 — Thielemann in Klein Flottbek, vertreten te⸗ter des Hzusdesitzere?, Maurermelfter:? Karlsruhe, den 10 Oktober 1918. sowie die Gläubiger, denen der Erbe 1“ öC ZZ Th. T. ben⸗ 2 375 967, 12 377 638 — 12 377 610, durch die Recht⸗anwälte Justizcat Löwen. 9'ten 2 g Släu⸗ Eeee 233. Gabenliste. H „Ma⸗ woxn 10. zudwig von Tie — dur⸗ Sber Fentn.; 8 2 1ö“ 88 . Fe E1u 12 399 171, 12 441 591 3 121”— hagen und Dr. Wichmann in Blankenese, 9 Kupke in Ostrowo. Namen des Gläͤa Geri htsscheerberei unbeschränkt haftet, 9 1 9 45950 Hon — 8 2* — 8 8 85. 55 — 8 8 8 b I,E.,2 . * 2 8 1 Ur- 1 5 18 Madrid 4292,86. Fritz Wolff. Guden Ene Munitionskolonne C cberet, Derstermart 10. Staedttheazter Tosen 20. Jumus Sa⸗ Ar Hebn asheh wie . agg ermann. Worms . 8 9 2533 68 2 598 248 — 12 593 250 [Aktie Nr. 955 der Elbschloßbrauerei 8 68. 8 65 VBrauzschweig, den 21. Oktober 1918. Süelr Ureg nt, . Reichsbank 5. H 3 29. Frer Weindan afer Tochtermann. Worms a. Rb. 50. Prch — 186179239. 12978428 — 12898 9, Nlententen üter 1085 e Sein de s.erte,nn,Ol Bog,s Varazlasong e149878y) „Außaesor. Grimme, als Gerichtaschteiber Reichsbar Cöln: Kömgliche Gerichtskasse 30. Neichsbank z& Knyphausen Bedelschrwingb 20. Hauptmann d. L. Hasel 20. öveee e eenere 2 9 126. . 2 63 2 6 n 1 eg. csban 1 — H2s 20 Frensgeda esrienst am 1. Arunen. 12 627 492, 12 634 801, 12 673 449—. 4 3 der im Grundbuche O irowo Stad! büttel hat beantragt, die verschollene e- geressacn eichsbonk Söttingen: N. N. 1. Reichekeans mhder. † 1.0. Ene ene, Bronber, 30. A. Swenfteinh Witten 80. W. Rung⸗ . Jal. Niebow, Schat elegentli 12791 465, AFbeaftehten das Verbot erlassen, izgend Rie. 123 Ab!. 111 8. 1 n ueo Zehed denls⸗ Franzen. geboren am 16. April [465810) Aufgebot. Set. vonk Göttingen: N. N. 1. Reichsbank Kiel: 1. Erl. Unna 50. Frau 111X“; H. Czrs 2785 111, 12 785 112 — 12 785 115, benessestren 8-ö. Füperse 1 und Sisanna Peemk⸗schen Eheleake ein. 1818 in Offenbüttel, Kreis Süder⸗Dith⸗ Die minderjährigen Geschwister Ozkar Bei den Postämtern: F bböEE 1 4 e 9 II ude g. Osterwald, 2 Darseh 2 111 588 u“ 687 . ie als den Antragsteller zu be⸗ getcagenen Pest von 321 ℳ 40 ₰ nebit marschen, zm etzt wohndaft in Fiel, für Alfred und Hertha Pfeiffer in Nieder mnt Mons⸗Bergen 5. Karfer .09 F.ererlz Dtsch. Telegrcphen⸗ bausen 100 Künzeth & Ka .“ Verein e. G. m. u. H, Pautzfeld 5. 8 827 83 512,835 357 — 12 835 359, nübeha⸗ . Mons⸗Berge Karserl. Dtsch. Telegraphenamt Antwewen 1 1 . JZoh. Gampe, Ve . 8 ⸗ 12 874 285, 12 880 701⸗ABlankenese, den 23. Oktober 1918. Betrazes ist eingestellt am: 1. 10. 1897. schollene wiro aufgefordert, sich spaͤtestens den Bauergutsbesier August Zimmer⸗ in dem auf den 2. Juni 1919, Vor⸗ mann in Henne edorf, Kr. Gärlitz, in
11
Post⸗ est. und Gommiwerke Alfred Calmen A.⸗G. Hamkurs 129028 norer 10. Eruard Schülz. Bromb⸗ Deutschland S 880 703, 12 904 188, 12 912 230, Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3. Anträgs auf Fortzetzung der Verzuusung
1 ochorrütz 20. Landrat Dr. von Rospatt. Jabr. 12 970 324, 12 970 329, 13 013 512, [46711] oder auf Auszahlung des Geldes siad nicht mittags 11 Uhr, vor dem uat rzeichn ten diesem Verfahrten verteeten durch den
n We u. Umg. e. G. m. b. H. 5. K Amtsrat Semmer, Kol. Demäre Hornien 20. Sr. hener 3 059 940 — 13 059 942, 13 085 579, Folgende Wertpaplere sind während der gestellt. ¹Bericht anberaumten Ausgeboistemine zu Jöstigrat Kuhn in EFöelitz, haben als Aflanberge 5. Teichner. Gerich t. Swanasverwalcer, C ten. Ec. G. m. k. H. Klosterbrauerei Heinrich Mazdalinen 3 349 297, 13 208 926, 13 228 306— Postbeförderung in Verluft geraten: Die Beteiligten weiden aufgefordert, melden, wiorigenfalls die Todes klärung rbea der am 1. August 1917 in Nieder urg 5. Postdircktor Reimang, Temmin h. Mar Locs. Han⸗ ber 10. Lauenkurg 20. Mongaelem tz & Co., Creield 25. Heidersdork, Ot. 228 310, 13 267 850 — 13 267 869, 5000 ℳ 3 % Bapyrisches Eisenbahn⸗ ihre Ansprüch auf die vorstehend be⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auglunk: Lungenau verstorbenen verebelichten Frau eee1]; marsbocholt 30. Anklamer landwirtschaftlicher Fin⸗ und Verkaun⸗ 267 942 — 13 267 944, 13 270 599— anlehen: zeichneten Missein spitestens in dem auf über Leben oder Tod der Vershollenen zu Bauergutsbesigeria Klara Pfeiffev, ged. 2. Tberdor Karra:, Kretcschtn 2). I. resen, Sigrts, 20. Zerein, 20. Werenbzus Ceniser Nachi, Aiies lafenet Be⸗ 8 13 979 903, 13 273,661, 13 378 309 — Reihe 277 Nr. 6920 zu 2000 ℳ und den 16. Jaalar 1975. Bormittags erteilen vermögen, ergeyt die Aufforderung, Mayer, ia Nieder Langenau das Auf⸗ anncs Retb. C burg 50. Mai & Cie., Frankfurt 100. Firma Rob. Hrfteemem, 13 378 313, 13380 324 — 13 380 329 . 429 Nr. 2401 3 Stäc z. 10 Uar, vor dem unterzeschneten Gericht, spatestens im Aufgevotstermine dem G⸗⸗ geb'isverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Barmen 100. Kämmereikasse Herford, Herford 450,70. Gs⸗ 13403 747 — 13 403 749, 13 423 583 — . 77 Ne. 3841 1090 8 Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgedots⸗ rich Anzeige zu machen. schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Paderborn 3000. Taschenfabrik, Louis Pracht, Bre 13423 587, 13 459 151, 13 459 152, .. 83 Nr. 4138 4e 1000 ℳ termine auzamelden, wideigenfalls sie mit Meldorf, den 14. Oktobec 1918. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗
3. —. Jahnke, H. Keil Nochf. Iinncwitz; 18 168686 71 13 507 893,] mit Zinsscheinen zum 1. Febr. 1819 u. folg. ihren Ansprüchen gegen die Staatskass⸗ Köntglich s Amtsgecicht. fordert, ihre Fo der nge gegen den Nachloß z 328 4 — 278 18 888 Verlin C. 2, den 28. Oktober 19018, [werden aasgeschlossen werden. [48577] Nafgebot. drvorsto bönen Kiara pferffe⸗ * Verver
3 535 526 — 13 535 5 562 85 . 1 8 ’ 8 üitestena in d⸗ den 4. äc⸗ 3; . 57, Katserliche Oberpostoirektion. Ostrowo, den 21. Oktober 1918. Kart Pmelin, Balwerkmeister in Tüutt⸗ 2 I“ v. 80
Le Iꝙn
98892
₰N
—4—ge
„59 8
vggn. CDd
I. Postam Haurwitz Leecnitz 10 schaft m. k. H. 20. .““ Jean Kren 82 S. el & Picht 1 ) Berlen Postamt 40 9 Koii Sec⸗ Böe⸗ Altlands⸗ Bornbard (Ckoarlotte Hermann Lance & Co., Bremen 500. von ernnth, Kreuzfelde 50) 32 2 Das Sparbuch Nr. 5455 aus ür tot z1 rklären: 1 . . 645 E Spende der Stadt Gronecu 2000. Akt.⸗Ges. „Pbönir“ Gafserse.. 728 565, 13 731 247, 13 744 154 — 1. 2₰ ze8 84 22, aus. . für tot zu erklären: ebäude II Stock, Zimmer 103, anbe⸗
Sdende der Stadt Groncu 2000. Akt.⸗Ges. „Phönix“, Gelsenkirce 3 gestellt von der Sparkasse Pfullendorf auf [46579“) Aufgebot. 1) den am 26. Jult 1840 in Pfullingen I Arfgebotslermme bei diesem We⸗
Eie 2 . 8 Seee 3 8 8 8 92 Se. 7 17 3 744 156 13 746 993 6 8 8483 1 8 3 S 0 ganne 5000. Aus dem Felde: 78, 7, 17, 110,50, 50. 82 S. — ö“ den Namen Bernhard, Georgs Kinder! Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm geborenen, im Jahre 1265 nach Amerifa rict arzem ldea. De Anmeldunz hat 3
—2
573 281 — 13 573 300 13 673 124, ᷣ. e e ge espang 26 . 114 774 — 13714 778, 13 728 568,146573] Aufgeboc. “ gart, hat beantragt, folgenbe Verschellene unterzeichneien Gericht, Postplas 18, Htete⸗
Dazen i. Westf. 2000 Kriegsameihe und 27 000 Kriegsankeibe. 8, C. Rabel, Bad Münste Peul Somidt, Bres Berliz, Alfenstr. lI, im Oricber hw 9 834 119, 13 880 585 über 8 1000 ℳ, in Großstadelhofen, soll abhanden ge⸗ Steinmetz, Maria geb. Preußer, in und zuletzt in Georgstowa D C. bie Angabe des Gegenstandes uad des
* 2 .18 2 2 —. ₰ 9 E * 1 4 eh . Lomme arf, Soblenz 5. Drt EE11 Das Präsidium: Lit. D Nr. 86 1 — [kommen sein und wurde Antrag auf Auf. Bochum hat deantragt, den verschollenen Marvland wohnhaften Friedrich Lu dwige kor er⸗ u enthalt v. Theen, Gutsdez. Laoch 5. 8 “ v 8 Minitter des In n. Verstz 8031411, 9998 880, cs SS. gebotsverfahren gestellt. Der etwaige Ja⸗ Schreiner Wilhelm Steinmetz, ihren Albert Gmelin, Konditor, 8 3 EEEEE“ C1A“ 6. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering Königl Baverischer Gej 819 8 034 250, 8 035 430, 5035702, 8035 942“ haber des Sparbuches wird hiermit auf⸗ Ehemann, geboren am 24. März 1862 zu 2) den am 16. Aprtl 1842 zu Pfallingen oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ ee 300 2²2S2xeeeee S.benn. XSH 5 “ 8 . 1. Fellb Vorsizender von Loebell Staatominister ung Se 8 035 997, 8036 153, 8036 154 8036 155 [gefordert, dasselbe binnen eints Aullendorf an der Werta, Sohn der Ehe⸗ geborenen, im Jahre 1866 nach Amerika laßglänbiger welche sich nicht melden Z1164“*“ Fer Jeses“s öʒZZZ 1131“ pröäfldemt 2. stellvr Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat geschäftte 3 036 156. 8036 473, 8037703 8037816,Monats unter Geltendmachung seinen leute Schlosser Karl uudwig Steinmetz gereisten und zuletzt in New⸗York wohn⸗ können unbeschadet des Rechts, vor den Gefr. Würzburg 10. ert Gunsel, Hild⸗ 30. C. F Schröder, Hann. n. 320. M. Scharwenka. Culm Bürreer Feebteben , Fommerz enra⸗ Derchfceh 8017 817 — 8037 821, 8 060 879, 8069 609] Rechte aaber vorsulegen, ansoaft nach und Philippine gebotenen Witzel, zuletzt haften Heinrich Paul Albert Gmeliin, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten 2 de Pertichen Bant Saaherere . Caspar, Wirfl Gebg — 8089612,8 080 270 — 8050 272, 8081 246] Ablauf dieser Frist die Kraftloserklärung wohnbaft in Hamm⸗, für tot zu erklären. Buchbinder, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt v. Geldammer. Pizurdor: 700. Lach. Nat, vortr. Rat im Ministerium des Innern. Eich, Komvrecenaheh. 8213572. 8229577, 8241238, 8260358,] Pfulleavoef, den 24. Ostober 1918. geforberi, sit spztestenz in dem auf den liagen geboreren, is Jahse 1867 nach Befriedigung verlangen, als sich nach Wesidentsce Thomos⸗Ploedhat⸗Wenge 80bö. DBenewefrrre den üneftenm des Ivnern, Düßeldorf Been⸗ 8 260 357, 8270 180, 8316963, 3325281 )8 Verwaltunzsrat S2. Mat 1919. Bormittags 11 6r, Aaerika ausgewanderten Gastao Adols Belciedlzung der nicht ausgeschlossenen bbüküGüGSön e, . e heeeb ee v. Nostit⸗Drzewiecki, Kön ol. Säüsssce 8 325 517, 8326 655 8326 656, 8327580,] de: Spark sse Prullendorf. vor, dem unterzeichacten Gecicht, Filialt Wilhelm Gmeltu, Flaschner, Fizubiger noch ein Ueberschuß ergibt dieke. Bef. R. Poll Ankon⸗ 52-Sre e „Dr. Schweyer, Ministerzalrat im Kgl. Baver Sach 8 327 581, 8368439 — 8 368 412 8382918, [46571 Seg Schillerstraße 41, 31 mer Ne 8, anberaumten sämtliche im Inland zuletztin Pfullingen Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der 11. Drelter Feebep 5 Alcbin 6A“ er Lreess Spitzemberg, Fönich 8 382 919, 8 88 795, 8397015, 8 399 113, l 1 Aufgebot. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls wohnhaft gewesen. Die bezeichneten Ver⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem v1ö111“ ““ Keinettsrat Ibrer Maj Kaiser rg, on;g. Eg 8 399 2;6 8402 793, 84,2981, 8422111 Die von der B emer Lehensversicherungs⸗ die Todezerklärung erfolgen wird. An schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ E bt il tsprechenden Teil de Verbind Aklen⸗Gesellscha “ 19 Kammerberr, 8 “ ö1 Könign 8 422 112 8916287 —8516 290 8632 147 bank auf das Leben von Herrn Karl alle, welche Auskunft über Leben oder Tod testens in dem auf 27. Mai 1919 licht ““ IS bfnnd⸗ d Wee,⸗ SZ Vielhaber, Mitglied des S der Fried. Krupp A. G. 8639796 8671510 8 682 319, 8755 190. Raabe, Kaufmann zu Sbyweildnitz, des Verschollenen zu erteilen vermgen, Vorm. 10 Uhr, vor dem K. Amis⸗ w kind, Breslau 10. Robert Grau, Gör⸗ sen. 8772786—8772 791, 8277214“8755179. 1San 1908 ausgefertigte 888 ergeht die Aufforderung, spätestens im gericht Reutlingen anberaumten Aafgebots⸗ sowie füc die Gläubiger, denen die Erven 8 782 473 — 8782 476, 8785836, 8788495. E 1 über *ℳ 3000,— ist ab⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ unbeschränkt hafteo, tritt, wean sie sich nicht — asE — —— —— — 8788 540 8 808115 8825 231, 8 825 236 haadea gekommen. Der gegenwärtige In⸗ machen. erklärung erfolgen wird. An alle, welche melden nur der Rechtsnachte! ein, daß 2. Untersuchungssachen. .& 8&2 1* „ 6. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. —882,256, 8876049, 8835574,8835731. baneheSenannter Polic⸗ wird hiermit auf.“ Bochun, den 21. Oktoßer 1918. Auskunft über deben oder Tod der Ver. eder Erbe shnen nah der Leilenn de⸗ X gmdsochen⸗Hwftellmcgen 1 bak 8 Flberbecan 8. eslenscha⸗ 9885 732, 88658871, 8891,28 55885: 99. g⸗fordert, sich innerhalb drei Monaten Konigliches Amtsgcricht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht p. 1 88 * ng de 8. Pergafe, Berrachtungen Verdhalnden . e, de, entlicher nzeiger. BFfiesens e aebe ergc , . 881,58 8901922, 3915415913418 bein,uns zan fshen, idesensalhe die N düfcrte ugh. seitegem ir üso Lott. ensorehenden vat der shernlehten — ssung ꝛc. von Wertpapieren. 3 9. Bankausweise. — 8 924 102, 8924 883 — 8924 88 „9039 245, Berlin, den 26. Oktober 46574] Aufgebot. rmine dem Ger nzeige zu machen. haftet. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ magerken, nes er7 ee Kesedgeeerest n dheenn Sieseangen, 59 1,en. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ 9 046 992, 9048 429] Freia“ TT“ h 1 E Jöbangs Inch Ücaie enia “ Görlitz; dn 8 8 89 — = =F== vvüg=e. = 1u“ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. 1 - 8 onigliches Amtsgericht. — 18 Lit. E Nr. 8 260 461, 8 261 742, bc. den perschollenen, am 1. Bezember 1890 Obersekretär Haubensak. Leuschner. 1) Untersuchun „ M.⸗St.⸗G.⸗B. sopie der §§ 356, 360 [46674 Fahnenfluchtserklärung 1 a 82 qm groß, Grundsteuermutterrolle Düsseldorf über je 1000 ℳ, eingetragn 8 267 374, 8 302 431, 8316364, 8 334491, Carl Biai. zu Briesen geborenen Dachdecker Entl 46582] I. 8 sc 1 N L zuletzt Ersatzreservist 1. usge ot. [4685800) Ansgebot.
Reg.⸗ 22 t⸗ U Te
egr
* Geixpel 1.
—
M.⸗St⸗G.⸗O. das im Deulschen Reide, und Beschlagnahmeverfüguag. Art. 3641, Nutzungswert 6170 ℳ, Ge⸗ im 2. 8 392 544— 1 s 8 befiadliche Vermögen des Abwesenden mit In der Untersuchungssache gegen den zühestenerrolle ne 3641, Getsstäe bis 88 85 1 -. .a 1 3297396—8461089 89989 3497238 “ 5rene., ner, Coͤln 899 6 oe⸗Kemer,Kasesgaee sar⸗ 231, 1, BrrRsecheagmast Jastizrat Dr. Sanio Der Bergmann Jakos Weher in Reck 8 sachen 1 Geschlag belegt. Kanonier Fnton Rozbicki, Ers.⸗Batl. wert 75 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkander 8 497 769, 8505 594, 852495 3, 8544007, Sedanstraße 33, vertreten d ch die Rechts⸗ seit dem Gefecht bet Kamson am 21. De. in Berlin, Liakstraße 15, hat als Pfleger linghausen, Grünerweg 21 a, hat als Erbe 6 “ m—n. GZoun, den 23. Oktober 1913. Fußartl⸗Kegte. 5, w gen Fahnenflucht, „erlin, den 16. Oktober 1918. wird aufgeferdert, svaͤtestens in dem af 914996, 871715. 8976491, 8896995, anwälie Jatutat Ve. Pomme nnd Lrche 1errber 1911 vermsgt, um en ne enltde, ⸗, ,Radtaß der au, 20. Aüstz lhls sir amn 28. Augrst 161 in Redimgbausen [46364] St⸗ckbrief Gericht der 1. stello. 80. Inf.⸗Brigade wird auf Drund der 88 69 ff. des Miltär⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. den 12 Juli 1919 Vormittag’ 9616657, 8618 324—8618 328, 8618882 Ib sadt: h 1. gnh nn hs- Dee bezeichnete Verschollene wird auf⸗ verstorbenen, in Berliu, Pall saden⸗ verstorbenen Ehefrau des Fuhrmanns “ I gefr Bonn. strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Abteilung 87. 87. K 101, 18, 1n HSg, . dc.⸗2,78 e-s Gerah 8618 889, 8879049 8879165. 8919551 sche. . 6 a at 5 1 War, e ur, gefordert sich spätestens in dem auf den straße 37, wohnhaft gewesenen Fläuleins Heinrich Teunte das Aufgebotsverfahren Karl Thempel vom Schallmeßtrupp 105, venitänsteafgerichrsordnung der Beschuldigte (16570) Neues Jastizgebäude, Mublenftreß, 2 920 587, 8944819, 8955061, 9038756. ktr. 4732 über einer Haf der ekehal I. Jeeuen⸗ 1919, Vormittags ilbelmine Werner das Aufgebotsver. zum Zvecke der Ausschieheme veecee Selcher flüctig ist, ist die Untersuchungs⸗ 1463677 Verfügung. bierdurch für fahaen fläͤchtig erklärt und sein 14650,—, Amtsgeri⸗ t Zmmer 143, anberaumten Aufgebot , 9 121 575, 9121 212, 9121 762, 912208 , Erge eingeteilten Gewertschaft des Berg. 11,Uhr, do: dem ufterreichneten Ie fabren zum Zwecke der Ausschliegang, von laß läubigern beaatragt. Die Nachlaß⸗ baft wegen Diebstabls und Seibätbefreiung e Der Soldat Kanl Alfons Landwerlin, im Deutschen Reiche befindliches Vermöͤen Hersogliches Amtsgeicht Braunschweig termine seine Rechte anzumelden mö . 9122 088, 9122 104, 9122105, 9206 22 , werke Wilhelmshall“ i s Gemeladen richt aaberaumten Au gebotztermin z Machlaßgläubigern beantragt. Die Nach. glaäab ger werden daher aufgefordert, ibre verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ 9. Komp. Landw.Inf.⸗Regis. 102, geb. am mit Beschlag belegt. 8 ko genge⸗ Aufgedet erlassen: die Urkunden vorzulegen, widrigenfalll 9222 352, 9 222 767, 9 222 850, 9222152, Anderbeck Huy ke stedt en Hlagelst vt. melden, widrigenfalls die Todetzerklärung laßglaabiger werden daher aufgefordert, Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ haften und an die näachste Militärbehörde 7. 9. 1897 in Rülisheim, wird für sahnen⸗ Posen, den 18. 10. 1918. 1) Der Lofomotivfährer a. D. Radolf die Kraftsloserklärung der Urkunden en 9 323 278 — 9 323280 9353 706, 9 362 368, Dedeleben 2. ster val cher erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft ihre Forderungen gegen den vorber ichaeten storen n Eheftau Heinrich Tennie spätestens zum Weitertransport an seinen Truppen⸗ flächtig erklärt und sein im Deutschea Gericht de; Gonvernements. Dietrich ir Hannover, folgen wird, w it” gkeich uch de 9 362 369, 9 369 972, 9 377705b üb 81. Serfree . Sa gstedt und Koöͤnialichen über Leben oder Tod d28 Verscholl 9 Nachlaß spatestens in dem auf den in dem auf den 17. Dezember 19 àE8 teil abzuliefern. 1 en. (Reich befindliches Vermögen beschlagnahmt. Der Gerichtsberr: v. Hahn. “ Ohio Baer in Anspruch üc 82 enöcht säla 1 200 ℳ, 6 über je EE1ö11““ erteilen vermsgen, ergeht nie Nefdnen m 22. Jannar 1919, Vormittags Mittags 12 Uhr vor den unterjeichneten den 16. Oktaber 1918. “ .“ “ 1. Apeil 1ols gelosten Sevinnanteilscheinen acf den Inzche 112%9 9, r. 11 1688,319, 11 265 938, Feantragt. „Im Gewerkenbuche Fol. 2 shstestens, im Ausgekotstermine dem Ge⸗ Ae 1fr. 79. Derich amens anheraumten Aursebots. Der Gerschtzberr: ö1“ März 1890 2u Se dtgen Pfandhriess der Br unschweig⸗ erDüffesboef, den 8. Oktober 1918. 111 409 931, 11416 965, 11288 508, 114X““ stenge 13,14, I. S ockwert, Zimmer 143, Hie Anmeldung hat die rabe ae welden “ 1168621 “ Baiir vebeeren “ Se. Pvenicen Hewolb⸗Fenbant, Sere 11 öntgllches Amtsgerichr 24. 11 616 310, 11 616 538, 11 616 939. Friedrich Zöllnen Cöln a. Rh., Seden Köigliches Amtsgecicht. ER“ Cö“ e des Se der so dereng Beschreibung. Alter: 23 Jahre, ur: 3 “ re — wegen Straßenraubes unter dem 4. Junt 1. April 1882 88 11“] 674 815, 7 502, 11 677 837, straße 33 eingetragen. Urkundlich unter r. Kluger. 1 6 8 18 zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind Elent, Grs5.: 1 m 75 cm, Zart: Vermbcen des Gefteiten = Malers — ehen Strahenrauses unter 72, 413 II [46581] Zahlungssperre. 11 677 899, 11 677 860, 11 678 042, Stegel und Uakerschrift ausneferitee hat dis Angabe des Gegenstandes und in Urschrift zder in Aesche deizufüͤgen Anflug von Schurbart. Besondere Kenn. Hermann Georg Friedrich Fesel, zuletzt lassene Steckbrief wird zurüc nommen. lofes , des 8 raunschweiger 20 Tꝛler- Auf Antrag des ¶Oekonomlerut 11 678 081, 11 678 155, 11 679 124 rbechech Ten 2 1 J. 18 191809 Der Inr⸗ (46576] S 1 des Grundes der Forderung zu ent,⸗ Die Nachlaßgläubiger, welc⸗ sich nicht ücen. Ferandtes siceres Arftreien vobnbaft n Hrenen, Clanstwißirge 11. agee, in. den ,12 drnnrücgengmmen. ECöI“ R. Strauch in Liegnitz, Dopestr. 1 1 679 218. 11 979 273., 11 887 299, baber der Urkande old aafeernee 48. d eee elgenor Uartheit. netandliche wetestge sind in melden, fönnen unbeschamefpts Niigte a (stud ing), starker Zigarettenraucher. wird gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. mit e . eantragt. Die Inhaber der Urkunden wird der Reichsschuldenverwaltung e 11 712 337 V 5 129 rkunde wird aufgefordert, Es haben beantragt: 1 Urschrift oder in Abschrift beizufügen a Veehi ijten aus Vflichtteilagrashe 88 — . 2 Beschlaa belegt. Der ꝛc. Feftl wird für b. dne laheisachen⸗ I. verben zufgefordert, svaätestens in dem auf Berlin betreffs der angeblich abhane 11 714 89 11712189 11n 889 ssn 1e. dem Juai Füse e behelee Bäcker Framniska Die Nachlaßgläubiger, welche scch ch Verns hin nes r gahtbflcütegef cege u““ beschdere nier Wilhem gieis.g dnü. Oktober 1918. 146365] veschaß. ö“ T., 8550, Feree gege 11 199 113, 11840 702, 11 849 7038,suntegecchneten Geclcht Zemmer Nr. 7 gaßfe Rir- 13 dören Bluzereisen Echren⸗ hdc. bacgneh⸗ nnbe chabet 82 Fechts, 9 werden, von dem Erbed rur iysowet 11ö6“ . b2 24. Dltober 1918. 85 5. 8 2or „ prozen ꝛleibe 11 840 707 12011 386 — 12 011 395, öniglich erh en. steinfegergesellen Augstin gge⸗ kalsrecien vbindlichkeiten aus Pflicht, Zefriedtgung verla als sich Klemanomitz vom Pion.⸗Ers.⸗Batl. 18 Gericht der Koͤnigl. Preuß. stellv. Die Beschlagnahmeverfü . gericht in Braunschweig, Am Wendent v. 5 0063 7 „des Königlichen Landgerichtsgebäudes, an⸗ steinfegergesellen Augustin Kaletra. ge⸗ Verm 8 zung ngen, als sich nach 9 gnahmeverfügung gegen den Fees Wendentore Reichz von 1917 Lit. B Nrn. 313 12 084 512, 12 104 028, 12 148 488, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte boren am 28. August 1856 zu Neudza, fager sFes asegtaat e eann 8 Helhsgdgens, der 11e 9 de g,se
ist, nachdem er wegen unerl. Entfernung 33. Infanteriebhrigade. Amtsstelle Hamburg. Metzger Müllermann vom 30. Nodember Nr. 7, Zimmer Nr. 41, anberaumten Auf, und 3 130 064 über je 2000 ℳ u 12 148 78 und Beteiltgung an einem Einbruchdieb.] Der Geri isherr: J. V.: 2 ez. Fh he 1 ebotstermine ihre Rechte amzum⸗ld⸗ veer e2 2 148 781, 12 148 799, 12 148 800, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kreis Ratibor, zuletzt wohr aft in o.8sg stahl festaenommen war, Ie, Es 8 Se Rünacdürehianefelr 19,8, ne Pfrac uracaegonzer. 1918 8 Urkunden 1h lhetara deg, nn 8 6 198 18 1S 998 12 149 174, 12 149 181, widrigenfalls die Kraftlogerkläcung Ää Wartenberg, Kreis Pmebebaf 9 eh ö als Fanisoweft Hefriedigung Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1“ “ an die Veer Gericht der Landwehrinspekiion. Kraftloserklärung der Uckunden erfolge- den obengenannten Antragsteller tir 12 150 273, 12 19 218 12 18 299 da ts en 6 88 Oktober 1918 88 9* e ö Stern der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger no 1““ ö n 1 8 nächtte Militärbebörde abzuliefern. b wird. * 3 2, 3 50 220, „ den 24. ober 1918. [iu Berlin, Je straße Nr. 16, als † 11“ ’. 8 e Unbeschränkt haftet,
Sö⸗ nzeraaigh 8 1 — Fegeersuageeer Penng. 8 Säen se tr Zeülresse batzde Füsteng u dewirken, e 12 189 1e1r 12 150 50¼, Köntalich:s Amtsgericht. Abt. 6. erchilich ditelter Phezsribe Filginsts C1ö6“ ean, dafs — ne hen guns 8 Aufßedot ziet bet'offn. Ger Piontere 8 anonier Joseph Nolte, Ers.⸗Abilg —nnünnnmem es apiers zu 2 — 8- 8 8 8 8 215 „ 2 2 514, 7 der Witwe lara K uschk, b. eckert, 2* 8 Sch⸗ e linghau en, den 2. tober . Beschreibang; Grsß⸗: 1,57 m, Gestalt: Kelr⸗Arl⸗Role os e“a. Ce”2. 4 Ser sdheces Jööö 8” 8. Canhag den. V11 16 189997 12 150 602, 12 150 603, 1eo6 e. bel sce Horn un Bohka und 1¹) die Aana Dorolb 88 Hecgert, S eö E 8 E ent⸗ Königliches Amtsge icht. mittel, Kinn, Nase, Mund: gewöhnlich, Fuhrbach, Duderstart, Maurer, verheirat⸗t Verbot erlassen, an den Inhab ne. . Miüte 32638 12 226 718, 12 226 719, seine Ehef 8 am 13. November 1827 zu Läsgen 2) die di Glä bi Pfli 1 87 Fn. [46242 An
DHaare: dunkel, Bart: —. Besondere mit Anna geb. Reinbold, zuletzt Fuhr⸗ 2) Aufgebote, Ver⸗ Pꝛviers eine Lei ung zu bewirken “ Aasfggersc ge 12296 889, 118,1936 1SS “ Aana Elzsabeth Heckert geboren am na5 Zeritender,nabffichttelhrecgien, 5 Se2. Rechtzeneeroc, Ziegier in Kennzeichen: keine. bach Nr. 61 wohnhaft, wea hnen⸗ Brauast 3 N. war 51 282, 331 303 — 12 331 312, 6 8 28. August 1830 — b 1Fonpe vn4 28„— 1 te Schwez 3 Nachr.2. lagaasg ; n ngsees eree Hasch ee lust⸗ und Fundsachen, vvehth 1, iö wn wg g %%%%
Gegen den Kraftfahrer Willt Fischer, 24SI.⸗J.⸗B. sowie der 88 556, 360 der 9 erjoglichen Amtsgerichts. 18. 5 Die Oresdener Bank Filiale Hauno⸗ 12 345 566 3299 der Eigentümer der aczellen 95 Saluschek, geb. Hafse, in Geünberg in nur der Rechtonachteil ei „daß jeder Ecbe verstorbenen Oberlehrers Heinrich Knör⸗ Vrvas.g am 16. 11. 95 zu Föal, 8. a. M.. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch V.: Weihe,. Hannover, bertreten durch den Rechtszarval 12 164 568q n12,443 290 12,443 299, (Plan 232 a) und 38 Cp nehch des Schles., Gzünstraze Ne. 19, verteeten ihnen nach der Teilun 8 Ze. rich aus Schwedt 8n 1 eb 8. sker. für fahnenflüchtig erklärt und sein im uU e un enn er — Justisrat Dr. G. Siegmaonn in Berli, 12 464 520, 12 464 581— 3 durch den Prozeßagenten Pohl in Git J 9 b b enebo ö“ 82 Sepilsef Meeczgasig, Deutschen Reiche befindliches Vermögen 8 [46568] Beschluß hat dabier 8 Verlust folgender 4 h8ig 1289 600, 12 531 026, 12 611 044 eee ee Enge „ beeg in Schles segen Vater den Sattler sür den tatnn erbteif entsprechenden Pen verfahnen. um Z2 wes 8 Sene Seetur ,6015Mund, Nase: gemöhalich, Seschleg belegt. 46560 Das Verfahren, betr. tefe der Deut tbekenbuk 12 647 159, 12 647 988, 12 648 018, bborene Behkeen „Seteorich un; Fohann Gottiteb 1 im der Berbindlichkeit hafte vn. Jtachlaßglänbigern beantragt. Die Haare: dunkelblond, Bart: Schaurbat, mit Zeschleg beleg 3 146560]⁄% Zwangsversteigerung. Z schenscheins Nr/ 303 15z -uf'ebot des Pfandbriefe der Heutschen drpo 8t.4 12 648 026, 12 694 374, 12 826 835. Annz, geborene Bobka, — beantragt. Die Johann Gottlieb Hasse, geboren im Werlin des 1e Oftober 1918. Nachlaßaläubtger werden daher aufge⸗ Augen: baun, Spzache deutsch, Gesichts⸗ Münster, den 18. Oktober 1918. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll nlei veins Nr. 353 363 zur 8. Kriegs⸗ in Moiningen 1900 er Serie 11 19 12 860 451, 12 913 7766 13 066 439 Eigentümer des Grundstücks werden auf⸗ Jahre 1852, zuletzt wohnhaft in Grüͤn⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. fordert, ihte Forderungen gegen den Nach⸗
Gericht der stello. 25. Inf.⸗Brigade. om 6. März 1915, Vormittags ünleihe, wird, nachdem der Antragfteller, Nr. 2056 8057 8913 85914 8915 n 13 140 108, 13 8 138, 8 99 139 gefordert, spätestens in dem auf den et Hg. ellären. Die beieichn'ten Abteilung 154. 154 F. 615. 18. Iaß des verstorbenen Oberlehrers Heinrich
farbe: frisch, Gesicht: normal, welcher w 8 Wekschlosse 2 ö 1 1b 10 üzr, an der Gerichtsstelle, Berlig,, Bea. loffer,, Feiedrich Aathont aut 89267 je üer 3000 “ Na 89 13140 133, 13174 212, 13 224 296— 18, Dezember 1918, Vormittags Verschollenen werden aufgefordert, sich [46210] daen hg ae h Hen acf der üa. bens 98 7 289 . 8 3 t, vor
fluchtig in, ist die Untersuchungsbaft wecen „wa⸗ ß Ge f ü oder Militärarrestanstalt ein⸗ Fetaenfing 10 Fecgesles⸗ 1n Crden reas Crhehlta, Se0den gerstr,2 e 1918. tebeshewern, den 20. zupegt Seae. 2n; 9 eldeboker. 9 einen nberer, Iuhbaße saliezeden sodeörgeascüd ihre Aus⸗ ger eg-enn g26, 1 ütr. vhr dem d.es üsge⸗ EEb Werchumien Augebolstermine 8. 4 desem Gecch der Jaspektion der K aftfabrtruppen. En aresfgersegordnnog Hierdurch dos 10. rrungepermerto: Bichenungnden Jer. Der gebeim. Frtat Dr.Fat vieschaften und die Awasgen s Kutzugehen, — 154 F. 857. 18. 8gS62 Musebot, 4 P. 22 18 1. ebog uns de, belche Auskenft über Ganao Roumag, dezutebateöffategn Ariendiis, Benehüge et e escnih “ . 1132, Rückversicherungz Aetkengesellschaft in Ferwalisen d ee sct. Abt. 1. M 8e beantragt: laliches iimisgericht. 8 spate tens in dem b 8 1ene; meachen en an Eres bürces —
A 8
8
za H
“
8
A134 vS O821Gb
81
8