friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschaß ergibt. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilu blasses nur für den seinem Erdteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für
ddie Gläudiger, denen die Erben unde⸗
schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, das jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet
Schwedt a. O., den 23. Dktober 1918. Königliches Amtsgericht. — ⏑—⏑—— —
146588] Beschluß.
Der am 8. Juli 1918 ausgestellte Erb⸗ schein nach der Hatmabertn Madalena Brucker in Hoduwelden, wonach ihr Sohn Josef Brucker, Verkehrssteuer⸗ sekretär in Metz, einzigee Erbe ist, wird gemäß § 2367 Ab’. 2 B G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Hochfelden, den 24. Oktaber 1918. Kaiserliches Amtsgericht. [46584]
Durch Ueteil vom 21. Oktober 1918 sind die Beteiligten an den in der Augun Jastrzembsk schen Zwangsversteigerungs⸗ sache von Sch⸗dlisken 22 — K 67/85 — infolge des Widerspruchs bei der Kauf⸗ gelderbelegung und wegen Feblens der Legitimation am 5. März 1887 hiyter⸗ legten 418,50 ℳ nebst den auf 102,50 ℳ angewachsenen Zinsen mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen.
Lyck, den 21. Oktober 1918.
Königliches Amtsgericht.
SwAfebesgaxn [43991] Bekanntmachung.
Durch Aus'chlußurteil vom 25. Sep⸗ lember 1918 sind:
1) die vom Reichsbankolrektorium in Berlin ausgestellten Zwischenscheine A. ühe 1000 ℳ der 5 % Deutschen Reichs⸗ anleihe von 1916 — vVv. Kriegsanleihe — E Nr. 547 559, B. über 1000 ℳ 4 ½ % Deutsche Reichsschazanwe suna vo1917 — VI. Kriegsankeihe — Serie H Nr. 21 394,
2) der 4 % Hypothekendpfandbrief der Preußischen Pfanderiefbank in B riin Em. XXVIII Lff. F N.r. 1731 über 100 ℳ,
3) folgende Wochsel
a. der Wchsel d. d. Berlin, den 12. August 1905 über 200 ℳ, zjahlbar am 15. Oktoder 1905, ausgestellt von Chr. Woina, gezogen auf Herra Hermann
Sreitzke, Berlin, Romintenerstr. 40, an⸗ genommen von Hermann Beigke,
b. der Wechsel d. d. Berlin, den 9. Jant 1906 nber 200 ℳ, zahlbar am 8. September 1906, ausgestellt von Chr.
oina, geiogen auf Perrn Kurih Plat'e
in Berlin, Stralsanderstr. 58 bei Korth, angevomme’n von Kurth Platk⸗,
4) der 4 % unkündbar⸗ Pfandbrief der Preußischen Hyp tbeken⸗Akth⸗n⸗ Bank in Berlin, Serie XV Nr. 04 340 über 160 (früher 200) ℳ
5) die nachbeleich bungen peußischer
nleih⸗n,
A. Lit D Nr. 3
%. Anlethe von
B. Lu. C Nr.
0o Anleihe von
C. Lit. H Nr. 1 4 % Anleihe von 1883 . 0 ℳ, Lit. D Nr. 110 221 der 3 % Anlelbe von 1892 — 1894 über 500 ℳ und Lit. D Nr. 175 707 der 3 % Anleihe von 1895, 98, 98 über 500 ℳ,
D. Lit. F Nr. 58 981 der 3 ½8 % An⸗ leibe von 1887, 88 über 200 ℳ,
E. Lit. C Nen. 97 373 und 110 495 der 3 ½ % Anleihe von 1887, 88 über je 1000 ℳ,
F. Lit. D Nr. 129 582 über 500 ℳ und Lu. F Nr. 40 014 über 200 ℳ der 3 ½ % Anleihe von 1887, 88,
G. Lit. E Nrn. 128 155 und 135 544 der 3 ½ % Anleibe vo 1887 über j 300 ℳ,
H. Lit. D Nru. 113 259 und 117 104 der 3 ½ % Anleihe von 1887, 88 über j⸗ 500 ℳ
füfr krafttloz erklä t worden.
Berlta, den 25. S ptember 1918.
Königliches Amtsgericht Ber in⸗Mitte.
Abt. 154.
üez zeeaeh as e62n [46756] Bekauntmachung.
Auf Grund § 3671 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekannt gemacht, daß bier in der Zeit vom 19. bis 21. Oltober 1918 8 Stuück⸗ der 5 % Deu schen Kriegeanleihe von 1917 Nr. 10 351 946 bis 10 351 953 über je ℳ 1000,— nebst Zinsscheinen ab 1. Januar 1919 gestohlen worden sind.
Hambura, den 26. Okiober 1918.
Die Poltzeibehörde.
en Shaldbverschrei⸗
et onsolidierte r Staate⸗
8 3] urch Ausschlußurteil vom 17. Oktober 1918 ist der Mantel zu der 4 % Obligatton der Eisenbahn⸗Rentenbank 1 Frankfurt g. M. Nr. C 17 265 über 1000 ℳ füt kraftlos erklärt worden.
Frnukfaurt a. M., 22. Oktober 1918.
Kgl. Amtsgericht Abt. 18.
[46583] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kal Amtegerlckts — Nachlaßgerichkts — Wolsstein vom 23. Oktober 1918 warde der in der Nach⸗ laßsache der am 15. Februar 1917 in Rosenbach verlebten und daselbst wohnhaft gewesenen Elisabetha Reinheimer, geb. Schwarz, Fhefrau von Jakob Rein heimer II., erteitte Erbsch⸗in vom 13. März; 1917 für kraftlos erkrärt. 1
Wolfstein, 23. Oktober 1918.
[16596] 8
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Oktober 1918 ist die verschollene Anna Vrzybilskt, geborene Danacki, früher veredelicht gewesene Ko⸗ walski, Ehefrau des feüheren Kätners, Zigen Rohproduktenhändlerz Josef? 92 bilski in Gelienktrchen, gedoren am 11. Pe⸗ jember 1848 in Lipo vitz⸗Räumung, Tochter der Altsiger Johann und Katharina, ge⸗ borenen Tayajevski, Dunackischen Eh⸗⸗ leute, zuletzt wohnhaft gewesen in Livo vitz· Räumung für tot erklärt. Als Zeiwunkt des Todes wird der 31. Dezemder 1913 festgestelt. Die Kosten des Verfahrenz fallen dem Nachlasse zur Luaft.
Strasburg, Wpr., den 292. Oktober 1918. F 9/17.
Könlgliches Amtsgericht. 8.
Durch Ausschlußurt⸗il vom 18. O'tober 1918 ist der am 29. Märr 1892 in Hildesbeim geborene Katasterbilfszeich er Frit Bodenstein aus Arasberg für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 6. Okrober 1915 festaest⸗Ut.
Arnsberg. den 18. Oktozer 1918.
Königl. Amtsgericht.
[46595]
Darch Ausschlußurteil vom 19. Oktober 1918 ist der am 29. Dejemder 1879 in Niedergelve geborene, zuletzt in Peisel, Kreis Gammerehach, wohnhaft gewesene Lehrer Otto Biebahn. Unt roffizier der Reserve 8. Komp. Res.⸗Jaf.⸗Reg. 237 für tot erklärt worden. Alz Zeitpunkt des Todes ist der 5. Ap il 1917 fest⸗ gestellt.
Gummeesbach, don 19. Oktober 1918
Köntgliches Amtsgericht, ur sschlußurteil vom 12. Oktober
918 ist der am 22. Apeil 1878 in Mehlis borene Bäüchsenmacher Christoph Robert Dꝛul Wolf fä⸗ tot erklärt worden. Ats Zeitpankt des Todes ist der 31. Dezember 1914 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nablaß zur Luft.
Ohrdruf, den 22. Oktober 1918.
Herzogl. Amtsgericht. 3. [46598]
Darch Ausschlußurteil des K. Amts⸗ gerichts Reutlingen vom 22. Oktobe⸗ 1918 wurde der verschollene am 29. Januar 1870 zu Uatehausen gebor’ne Frienich Boßbard mit Wirkung für diejenigen Rechtsverbältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im J land b⸗findlich⸗ Vermögen, für tot erklärt. Als Z“ftpunkt des Todes warde der 1. Januzr 1906 fest⸗ gest⸗llt.
Den 22. Oktober 1918.
K. Amtszericht Reutlingen.
Odersekcetär Hanbensak. —— — [46599)
Durch Ausschlußnrteil des K. Amis⸗ gerschts R⸗utlinꝛen vom 22. Oktober 1918 wurde die verschollene am 24. Juli 1853 iu Honau g⸗borene Wlbelmin⸗ Friederttk⸗ geb. Haux. Ehefraua des Auto: Waid⸗ mana, Mohl⸗aarheiters im Kanal⸗ Dover, Staat Ohlo, Nord zmerlka, für tot erklärt. Als Z ⸗ipunkt des Todes warde der 1. Ja⸗ nuar 1909 f⸗stgestellt. .““
Den 22 Ottober 1918.
Amtsgericht Reutl Obersekretär Haubensak.
[46588]
Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober 1918 ist der verschollene Häuzler Lorenz Napierala aus Zegrowko, zuletzt Land⸗ wehrmann bei der 7. Kompagnie des Landwehrinfanterieregiments Nr. 37, für tot eiklärt. Als Todestag ist der 25. Ok⸗ tober 1914 festgestellt.
Schmiegel, den 16. Oktober 1918.
Königliches Amtsgericht.
[16594⁴]
Durch Ausschlußurtell Herzoglichen Amtzgerichts Schöppenstest vom 17. Ok⸗ tober 1918 ist der an 8 Okrober 1873 in B emerhaden geboren⸗ Kaufmann Frtedrich Karl Hermann Scheele für tot erksärt und afs Todestag der 17. D zember 1899 festgestellt worden.
Schöppenstedt, den 17. Oktober 1918,
Der Gerschtsschreiben
Herzoglichen Antsgerichts: Wissel. 5
——
[46601]
Durch Ausschlußarteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 9. Oktoßer 1918 ist der am 3. Juni 1896 zu Osseningken ge⸗
borene Albert Konrad. zuletzt wohnhaft b
in Gerhardswalde bei Lledemeiten, für tot erklärt worden. Skaisgirren, den 11. Oktober 1918. Königliches Amtsnericht.
[46593]
Durch Ausschlußurtell des uaterzesch⸗ neten Gerchts vom 22. Oktober 1918 ist der am 24. Februar 1844 ian Freiberg in Sachsen geborene, zuletzt im Inland in Sobernheim wohnhaft gewesene Landwirt Erust Robert Hursian für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1915 festgest⸗Ut.
Sobernheim, 22. Oktober 1918.
Köͤnialiches Amtsaericht.
146591]
Durch Ausschluß zrteil des unterzeichnete⸗ Gerichts vom 19 Okteber 1918 ist der am 10. Nugust 1890 zu Mannheim g⸗⸗ borene Leutnant zur Sie Hermann Oskar Erich Jeserich, zulezt auf S. M. S Gneisenau“, fün tot erklärt worden. Als Z tpunkt des Todes ist der 8. De⸗
zember 1914, Nachts 12 Uhr, festgesetzt.
Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Durch Ausschlaßur des unterzeich neten Grricht: vom 19. Oktober 1918 in der am 6. Februar 1883 zu Bramhach geborene (vor seiner Einberufung zum Militär in Wilhelmshaven wohnhafte) Landeturmmann Friedrich Grether, zuletz im Felne, für tot erklärt worden. Z itpunkt des Todes ist der 10. April 1916 festgestellt.
Wilhelmshaven, den 19 Oktober 1918
Köntgliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Berichts vom 19. Oktoder 1918 ist der 1885 ꝛu Rodeakirchen in Oldenburg geborene Marineoberiagenieur Orto Friedrich Hespe, Matinestation der Nordsee bzw. III. Unter⸗ seeboogte flottille, für tot erklärt worden. Ils Zeitpunkt des Todes ist der 13. August 1917, Nachts 1
Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1918
Köntaliches Amf⸗gertcht.
zuletzt bei der
Durch Autschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 19. Oktober 1918 ist der am 28. August 1884 z2 Wengern ge⸗ borene Kapitänleutaaat Hugo Ernst Wil⸗ helms, zuletzt auf einem Uaterseedoot in Wilhelmshaven, für tot erklärt worden. 3 Todes ist der 20. August ör, festgestell!. Wilhelmshaven, den 19. Oktoder 1918
Königliches Amtsao⸗eicht.
[46607] Oeffentliche Zustellung. 1 ell in Berlin,
Als Zeitvunkt 1917. Nachts 1
Os abrückerstraße 29, z. bzuabtetlung DrozeHbevo Amächtigter: thal in Be lin, Sevdelstraße 3, klagt gegen seine Ehefrau Elfriede Sell. früher in Aal Ziegerückerstraß- 9 Aafenthalts, uater der Behauptung, die Beklagte im November 1917 Ehe⸗ beuch getrieben habe, mit dem Antraz, die Ebe zu scheiden und die Beklazte fär a allein schuldigen Teil zu erkizren. B kzate zur mänd⸗
der Fliege truppe in Beclin, Justitrat Lilien⸗
sil in Böhmen. Zt. undekannten
Oer Kläger IDet die lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor Z vilkammer des Koniglichen Land⸗ Gruäersteaße, 2/4, auf den 9. 1919, Vormittags 10 Uhr, Auffocderung, einen Gerichte zugelass Zum Zwecke wird dieser 39. R. 125. 18. Berlin, den 24. Oktober 1918 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts I.
Oeffentliche Zustellung.
Santslauz Laudovsk;, Kucmerowe; in Derae, Umä hligter: Mamtell su Duts⸗ klagt gegen den Arbeiter Stantsla 8 Hanboen, jtzt
Stock, Zimmer
bei dem gedachten enen Anwäalt zu he tellen. der öffentlichen Zastellung
Franctzka zedoren: 1 Fiedrichstraße 24, Prozesbevo! Rechzanwalt Jistizrat
Laudowski, unbekannten § 1568 B auf Ehescheidung. den Beklagten zut mündlichen? Rechtsstreits kammer des Köaiglichen Lan Dutsburg auf den 21 Dezem Vormitrags 9 Uhr, mit d rch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ vertreten zu lassen. Dutisburg, den 23. O'toher 1918.
Kügelgen, Gerichtsschreiber
des Köͤniglichen 22
[46606] Oeffentliche Zustellunz.
Der Direcktor Adam Ka wil, Kantoa — durch Rechtzanwälte Dr. A. Stemerz, H. Hans kind, klagt agegen fein: Kallenbach, geb.
Aufeathalts,
Aufenthalts,
Die Klägerin ladet erhandlung erste Zlvil⸗ dgerichts in bder 1918, er Aufforde⸗ rung, sich du zugelassenen
allenbach, Vorketz⸗ Schweiz, vertreten W. Kiesselbach,
Eefraun Maria
undekannten scheidung, mit dem der Parteieg klagte für den allein „Beklagter di
aufzuerlegen.
Antrage, di ju scheiden schuldigen Teil zu er⸗ e Kosten des Rechts⸗ Kläger ladet die mündlichen Ver streits vor da Hamburg, Z vilkammern gebäude, Sievekinaplatz), nuae 191 mit der Aufforde dachten Gerichte Zum Zwecke Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Hamburg, den 25. O⸗ Der Gerich esschreib
[46605] Oeffentliche Zustellung.
Wielandstr. 31
Rechtsan wäͤlte Dr.
Hinrichsen, C
halte, wegen
des Rechts s Landgericht in
6 (Zwljustig⸗
Vormittags 9 ½ Une, rung, einen bei dem g enen Anwalt zu der öffentlichen Auszug der Klage
tober 1918. 2r des Landgerichtz.
Barck, Hamburg, vertreten durch ktewici, Dr. den Ehemann bekannten Aufent mit dem Antrage, die Beklagten für den schuldi klären und ihm die K Klägerin ladet den B lichen Verhandlung de das Landgericht in Hambu (Ziviliustizgebäude, Sied
9 ½⅞ Uhr, mit der Aufforder dem gedachten G walt zu bestellen. lichen Zustellung Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 25.
Der Gerichtsschreiber
klagt gegen Ehescheidung,
2 zu schetden, digen Teil zu er⸗ osten aufzuerlegen. eklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor rg, Ziowilkammer 6 ekingplatz) auf den
e der öͤffent⸗ dieser Auszug d
Oktober 1918. des Landgerichts,
er Vormirtags 9 Uhe, Saal Straßburgt E „den 23. Oktober 1918.
08] Oeffentliche Zustellung. 1gce1,H Aana geb. Th zmas, E frau von Georg Fritsch zu Mulhausea, Proz'ßdevollmachtigter: Rechzanwalt Zu⸗ sturat Dr. Stoeber in Mülhausen, klagt gegen thren Ehemann Heorg Frutsch. Schneider, früher za Mälhausen, auf Grund §§ 1567, 1568 B. G⸗B., mit dem Aatrage, die zwischen den Purteien bestehende Ebe zu scheiden, den Beklagten für den schäaldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtzstreits zun Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziotlkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbnusen t. Els. auf den 16. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich darch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen “ qs Prozeß⸗ evollmächtigten verteeten zu lassen. Mülhauseni E., den 11. Oktober 1918.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht.
46603] Oeffentliche Zustelung.
Die Margareta geb. Fehrle, Ehefrau Kaecl Stahl, z1 Mülhaufen⸗Dornach, Pro zeßbevollm ichtigter: Rechtzanwalt Justiz⸗ rar De. Chocmang in Mälhausen, klag gegen ihren Ehem ann Karl Stahl. Schlosser, früher zu Mülhausen⸗Dornach, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Aatrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden, den Be⸗⸗ klagten für den allen schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechts treit⸗ zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vechandlang des Rechisstreits voc die I. Zioilkummer des Kaiserliche Landgerichts zu Mälbausen Els. auf dea 14. Jauuar 1919. Bor⸗ mitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gericht⸗ zu. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. 1
Mälhau sen, den 21. Oktober 1918.
Der Gerichtsschreiber bei dem Katserlichen Landgericht.
[466111 Oeffentliche Zustellung.
Die Fhefrar des Gelegenher tsarbeiters Johann Heremann, Margar⸗tha geborene Zev, Arbeit rin, in Saa brücken 5, See⸗ bohmstraße Nr. 76, Prozeßb⸗vollmäch tigter: Rechtsanwalt Jastizrat Leidl I. ia Saacrbrücken 3, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Gelegenheitsarbeiter Johann Herrmann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früäher in Saurbrücken 5, Völklin erstraße Nr. 27, auf Ehescheidung mit dem Antrage: die am 17. Mai 1916 vor dem Standesbeamten in Saarbrücken 2 geschlossene Ehe der Pact⸗ien zu scheiden, den Beklagten für den schuloigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechte⸗ steeits zue Last z9 legen. Die Klägertn ladet den B klagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 3 Z vi⸗ kammer des Köͤntglichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 3. Januar 1919 Vormittags 10 Uhr, mit der Aur⸗. forderung, sich ducch einen bei diesem Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als Peozeßbevollm ichtigten vorkreten zu lassen. „Saarbrücken, den 22 Oktober 1918. Kinzig, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Koͤniglichen Landgerichts.
[46604] Dessentliche Zustellung.
Der Bihaarodeiter Wiltzelm Frericks in F iedrichsfeld bei Wesel, Prozeßbeooll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiirat Dr. Hegener in Dutsbarg, klagt gegen seine Ehef⸗au, Theodora geb Knieriem, früher in Meazelen, Kes Menzelen, jetzt un⸗ bekanaten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß die Beklagte seit dem 1. Februar 1917 von dem Kläger gegen den Willea desselben getrennt lebt, mir dem Antrage auf Herstellung der bäus⸗ lichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht;zstreits vor die erste Zivilkammer des Köaiglichen Landgerichts in Dutsburg auf den 21. Dezember 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eigen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsznwalt als Perozeßdevoll⸗ mäHrigten vertreten zu lassen.
Duisbarg. den 23. Oktober 1918.
Kügelgen, Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts.
[46249] Oeffentliche Zastellung. Die miaderjährige Hlldegard Strempel
Ehe⸗
[46612] Oeffentliche Zustelang.
Oer Patentmwalt C. von Ossowaki 12 Beelin, Potsdamerstr. 5, Proz⸗bepoll⸗ nächtigte: Rechtsanwlte Geheimer Jastiz⸗ rat Katz, Junizrat Hayn, Oppenheimer u. Albert Katz, Berlin NW. 40, Roon⸗ st;age 9, flaat gegea den Jagenteur Bronislaw Gwöz2dz, fräher in Beilin⸗ Zehlendorf, Fiteorich Wilhelmstr. 45, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte Aaftrag zur Ausführung mit dem 11. Dezember 1912 beginnender patent⸗ amtlicher G⸗schärte gegeben habe und ihm dafür 1132,25 ℳ Gedühren verschalde, mit dem Aatra“, den Beklagten tostendflichteg 12 verarteilen, an den Kläger 1132 25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Junt 1917 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ beitzleistung für vorläufig voll streckzar zu ecklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis vor die 8. Z vilkammer dez Köaiglichen Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Sto ;, Zm ner 2/4, auf den 20 Januar 1919, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforde. rung, sid darch einen bel diesem Geriche zugelassenen Rechtsanwalt als P c* bevollmäctlgten vertreten zu lassen. Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klaze bekaunt ge macht. — Aktenzeichen 23 O. 105. 18.
Berlin, den 22. Oktober 1918.
1 Paul, Gerichtsschreiber des Köͤagtglichen Landgerichts
(462471 Oeffentliche Zustellung.
Die Firmz Sachsische Kraa⸗ und Aafzug⸗Fabeik Eck & Sbhrödee G. m. b. H. in Schözau b. Chemnitz, Prozes. b⸗vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ackeemann in Chemnitz, klagt gegen die Kaufleute Alfred und Jacques Tiang in Salonikt als Inhaber der frübe en Firma Fratellt, Tiano & Co. in Konstantinrpel, unter der Behauprung, daß die Beklagten am 10. August 1912 bei dee Klägerin die Leferuag von 6 elektrischen Betriebslauf⸗ kranen keellt, trog Fristsetzung nach § 326 B G⸗B. aber dann nicht ab⸗ genommen haben, daß sie, die Küägerin, vom Vertrige zurtücktrete und Schadens⸗ ersatz wegen Nichterfüllang fordere, dan Chemaig als betderseitiger Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem Aattage, die Beklagten als Gesamtschulyner gegen Sicherbettsleistung in vorläufig vollstreck⸗ barer Form zu verurteilen, ihr 6818 80 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klag sunellung zu zahlen. Die Käg⸗ in ladet die Beklagten zur mündlichen Verhaudlung des Rechts⸗ streits vor die erste Kammer für Handels⸗ ochen des Königlichen Lan'gerich a zu Chemnitz auf den 9. Januar 1919, Vormittags ½10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dirsem Gerichte zugelassenen Rebtsanwalt als Proteß vevollmächtl ten vertreten ,9 lassen.
Chemaitz, den 19. Oftober 1918.
Der Gerschisscheeiber des Köriglichen Landgerichts.
[46310] Oeffentliche Zußeslung.
Dec Milldauer P ulu; Spar⸗ un) Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Mülhausen, vertretn durch seinen Vor⸗ stand, P ozeßbevollmächtigter: Rochte⸗ anwalt Jastizrat Goldmann in Mäl⸗ hausen, klagt u. a. gegen: 1) Eugen Wiedemaann, Blechschnied in Alt⸗ minsterol, 2) dessen Ehefrau, M nie ged. Hoff mang, daselbst, 3) die Erben des in Altm insterol verstorvenen Josef Wiedemaan, nämlich dessen Witre Marie geb. Hoch, daselbst wohabaft, dessen Kinder Ernestine Wiedemaanu, volljährig, Ernst Wirdemang, Alie; Wirdemann und Adtienne Wiedemann, diese 3 mtanderfäbrig unter der elterlichen Gewalt ihrer Muiter, de: Witwe Wiede⸗ manng vorgenannt, 4) Stesan Wtede⸗ mann., in französi cher Gefangenschaft, angeblich in Lourdes, mit kem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger die Suamm⸗ von ℳ 1849 50 mit Znsen zu 5 % vom 1. Januar 1918 an zu bemahlen, den Be⸗ klagten Eugen Wiedemann ferner zur Daͤldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen, den sämtlichen Beklagten die
Prozeßkosten als Gesamtschuldner zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Bekla ten
zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗
ia Magdeburg, vertreten darch dea Be. streits vor die I. Zivilkammer des Kalse⸗
rufsvormund, Magistratssekretzr Friedrich lichen Landgerich’s zu Mülhausen auf den
Schüler in Magdeburg, Pto eßbeooll- mächtigte: Rechtsꝛmwelt⸗ Fust nat Reis
und Breuer in Straßburg, klagt gegen
den Schützen Rudolf Seebecke, zurzeit
fahnenfluͤchtig, fräder bet der Erf M 9 e¹ e FErsaz⸗ Festung. Maschtzeagewehr⸗Kompagnie n
Straßdarg i. Elf., unter der Behaupt. * „unter hauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägertn
2 8
trage auf kostenfällige Verurteilun ur Zahung don Uaterhaltsbeiteägen ven⸗ Tage der Gedurt ab, d. h. vom 24 März
1916 bis zum vollendeten 16. Lehe
sinn vierteljibrlich 75 ℳ (ünfunzftebenbre Mark), und zwar die rückständi en . 75 1 “ die künftsg ficeg weene e. dargeltehenen Betrags von 375 ℳ, mit 1 und 21 Uenesbene⸗. 88 ge (estelrne zur Zahlung von 375 ℳ neb;t
9 1 2 59 52 * 3 8 2+ ces. üIr 8 . in 8 s . f 9 8. Er Wormitkags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aecere ehennn veil, 191 219 richte zugelassenen A Zum Zweck
Amtsnericht in Straßburg i. E 1 n Straßßzurg i. Gij. an Semstaz, den 18 Jauaae 19159-
49, geladen.
Kaiscte chreibere⸗
in der gesetzlichen Eampfängaiszeit ge⸗ schlechtlich beigewohnt har., mit 88* An.
7. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aafforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtszanwalt
als Prozeßdevollm chtigten vertreten lu eu
Mülhaufen, den 11. Okiober 1918. Der Gerichtsschrelber 8 bel dem Kalserl. Landgericht.
(46613] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Hennin in Welmar, bertreten durch Rechtzan valt H. Jöt daselbst, klagt gegen Haus B uno Zolad⸗
kiewicz genannt Zola, früher in Wetmar,
1 8t unbekannten Aufenihalis, wegen eines
dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗
n Verhandlung des Recktestre ts
ei wud der Bet nvqg rn 4 Beklagte vor das Katserliche wied der B klagte vor das Großheriogl.
S. Amtszgerscht zu Weimar auf Mont 1g,
den9 Sezember 1918, Bormittags 10 ½ Uhr, g laden. 8
Wetmar. den 18. Oktober 1918. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
nex 5 gespaltenen Einheiekzetle
gesvalt, Einheitézeile 90 Pf. Antzerdem wird auf
eis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. Erhabhen.⸗ Anzeigen gimmt nus
dts Könügliche Beschafrsstelle des Nei SW 48, Wilhelmstraße Nr. 22
ger Bezugspreig bekrägt vierteljführlich Q ℳ. Anzeigeaperiß sür ben Raam es
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben auch die Königliche Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 235 Hf.
80 . einer 2 9 et für gelbstahholer “
SW. 48, Wilhelmstr. 22. ches., und SPtaatsraeQ
Abkends. Poftscheckkonto: B
Oktoh
1918.
berger in Karls⸗
Berlin, Mittwoch
nuaamemnnö
Reichsbankgirokon erlin 41821.
Pforzheim, dem Bankkalkulator Tanne B., dem expedierenden Sekretär und Kalkulator
Kirchgeßner im Kaiserlichen Statistischen Amt und dem Kanzleisekretär Dammhahn in Mannheim; des Großherzoglich Badischen Kreuzes für freiwillige Kriegshilfe 1914 —1916: versicherungsamts Dr. Dr. Kauf⸗ Senatspräsidenten bei derselben Behörde, gierungsrat Dr. Spiegelthal, dem Ober⸗ telegraphenaisistenten Kunkel in Freiburg i. Br. und der Telegraphengehilfin Meschkewitz in Pforzheim; des Großkreuzes des Gro Verdienstordens
rer a. D. von Metzko in schullehrer Jessen inspektor Moeller in Danzig, Barnewitz in Grünwald, Kreis Tiefenbach,
Kaiserin Ut au, Landkreis Kattowi dem Gefängnisoben dem Gräflichen Oberförster Kolmar i. P., und dem Kreis Wetzlar, den Kör
dem Bezirksvorsteh inspektor Lücke in. Ha mann in Wiesb in Leipzig
pott, dem Hauptleh
juhalt des amtlichen Teiles: 8 dem Mittel
Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Mlitteilung über eine Ermächtigung zur Vorcnahme
standsakten. G Bekanntmachung zur Aenderung der Ausf zu der Verordnung über
zember 1917. 8 “ 1 Verordnung über Höchstpreise für Hafernährmittel und Teig⸗
Ausführungs⸗ zu der Verordnung
Gemeindeförster Meisel in niglichen Kronenorden vierte er Thiede in Wan lle a. S., dem
den, dem Oberbahnas
Ernennungen ꝛc.
von Zivil⸗ la 6 dsbek, dem Kanzlei⸗ Kanzleisekretär Peter⸗ sistenten a. D. Lorenz
ichtsvollzieher Hellwig in Danzig Frankfurt a. M.
5 dem Präsidenten des Reichs ührungs bestim mungen Präf
Aetzalkalien und Soda vom 18. De⸗ Geheimen Re
und dem Ger das Verdienstkreuz in Gol
dem Eisenb das Verdienstkre Universitätsobern
ahnzugführer a. D. Raab in uz in Silber,
pedellen Güß Schuster in Halle a. S., dem
ßherzoglich Hessischen Philipps des Großmütigen: dem Staatssekretär des Reichejustizamts Dr. von Krause; ßherzoglich Hessischen Allgemeinen ens mit der Inschrift für Tapferke (Tapferkeitsmedaille)h: . dem Postsekretär Reinhardt in Metz; “ des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem Oberpostassistenten Heuschel in Frankfurt a. M; 1 des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse: phensekretär Köhn in Anklaom, zurzeit in ger Köster in Hamburg, zurzei den Leitungsaufsehern Hambura, in Kiel, zurzeit
Bekonntmachung, betreffend. Aenderung der bestimmungen vom 24. Oktober 1917 über Zigarettentabak
Bekanntmochung, betreffend die Verleihung der Rechtsfä Verband sächsischer Tischlermeister in Dresd Vekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
ud die Ausgabe der Nummer 145 des Reichs⸗
Gerichtsdiener dem Oberpfleger a. D. enbahnweichen haun, Kreis Hersfeld, das
Botenmeister Fiebrandt Gnatzy in Kreuzburg steller a. D.
ienwerder,
Schl. und dem Ei des Gro
Dickhardt in Unter Ehrenzeich
Kreuz des Allgemeinen E
dem Kanzleigehilfen mann in Pos er Weiß
hrenzeiche Paarmann in Won en, dem Werkmei bei der Universitätsfrauen⸗ hern Heitzwebel in Tiegen⸗ und Joler in Marienwerder, Marier werder und Schneider eher Thieme in Dürrenberg a D. Wider⸗
Anzeige, betreffer
Gesetzblatts. growitz, dem
Botenmeister Brück ster Jenß in Stuhm, dem klinik in Breslau, bof, Kreis P. den Gelichtsdienern Jaekel n dem Produktenauff dem Eisenbahnschaffner den Eisenbahnrangiermeistern a D.
in Do tesweil, Hessen, in Fulda, in Fachingen
Erste Beilage.
chtigungen zum Verzeich n von Wintersaatgetreide Verzeichnis der anerkannten
Hausmeis 8 den Zollaufse
vis der Original⸗ Narienburg?
V. Nachtrag und Beri züchter und Vermeh unasstelle V. Nochtrag und Berichtigungen
Abfaaten von Wintersaatgetreide.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihun soastige Personalveränderungen Bekonntmachung, betreffend das Inkrafttreten eitaxe 1918 für das Köaigre
dem Obertelegra
in Posen, Warschau,
Merseburg in Limburg,
Mihm und Spamer bahnwerkführer a D. F weiche stellern a. D. Kunz und Leitt in Meckbach, Kreis zar in Helzhausen, Kreis Siegen, und Müller St. Goarshausen, dem bisheri⸗ Petersberg, Kreis Fulda dem bis⸗ bisherigen
dem Briefnä in Nieszawa bei Alex s Ahrendt Steinhagen
dem Eisen⸗ den Esse bahn⸗ Unterlahnkreis, Heiefeld, dem Eisenbahnstotons⸗ M., ze Bahnwärtern
gen, Standeserhöhungen und Alexandrowo,
Ractonz bei Sierpe: — der zweiten Klasse des Großberzoglich Mecklenburg⸗ trelitzschen Kreuzes für Auszeichnung im Kriege: dem Telegraphen nsp ktor Haberland in Metz;
des Großherzoglich Oldenburgi gustkreuzes zweiter
Oberpostdirektor. Bremen, dem Postsa affner zurzeit in Werschau,
des vierten Nach⸗
trags zur Deut gehilfen a D.
a. D. Bal in Hohenrhe bahnwer khelf herigen Eisenbahnhilf Eisenbahnstreckenarbei und Gelbert in Lö gemeine Ehrenzeichen,
dem Aktenhef gemeine Ehrenzeich
in, Kreis en Eisen⸗
er Stock in earbeiter Rinn in Gießen, den in Kahlhardt, Kreis Alten⸗ huberg, Oberlahnkreis, das All⸗
schen Friedrich
Klasse am rot⸗blauen Bande Oberpostrat — Schröder in Rodenkirchen, dem Leitungeauff her Rodenkirchen, Oldenburg, graphenvorarbeiter 3
tern Flemmer Geheimen
Oldenburg, zweiter Klasse Schweers in
urzeit in Sochaczew, Bordel in Kiel, zurzeit in Makow;
der Fürstlich Lippe⸗Detmoldschen Kriegs⸗Ehren⸗ medaille am weißen Bande:
dem Ersten Vorstandsbeamten d Bankoirektor Gaehel un aselbst, Bankrat Fruth, des Hanseatenkreuzes der freien Hansestadt Hamburg: dem Postsekretär Grumer in Diedenhofen;
ter Spychalowicz in Ostrowo das All⸗ en in Bronze sowie
dem Offizierstellvertreter, Vizewachtmei motrosen Stahlbu verleihen.
gst geruht Oberregierungsrat Dom b Reichsschatzamt, den Stern z n zweiter Klasse mit Eichenlaub
Seine Majestät der König haben Allergnädi dem Wirklichen Geheimen er vortragender Rat im ten Adlerorde Röniglichen Krone,
dem Wirklichen Geheimen Oberre im Reichsamt für die den Roten Adlerorden zweit klichen Professor an der Univer gierungsrat Dr. Hillebran zweiter Klasse,
dem Kabinettsrat gerrn Freiherrn berbaurat Reif zerwaltung der Geheimen Ober ju i Danzig, dem Geheimen Re
ster der Landwehr und dem Tele
dem Ober sch die Rettungs⸗
medaille am Bande zu
gierungsrat Dr. Le ese, erwaltung der Reichs⸗ er Klasse mit Eichenlaub, sität in Breslau, den Roten
er Reichsbaakstelle in Bielefeld,
jestät der Kaiser und König haben Aler⸗ Zweiten Vorstandsbeäniten
Seine Ma gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erla hnen verliehenen nicht
isenbahnen,
dem orden ubnis zur An⸗
legung der i preußischen Orden zu er⸗
und zwar:
des Königlich Ba für Heim
Ihrer Majestät der Kaiserin, Kammer⸗ o von Spitzemberg. dem Geheimen at im Reichsamt für die Landgerichtspräsidenten, eidemühl und Kirchner ätsbibliothek in Regierungs⸗ Breisig in Breglau e mit der Schleife,
Dr. Engel in Ostrowo und andgerichtsdirektor, chneidemühl, Hirschfeld Amte gerichtsräte in Schneidemühl, Kalbfleisch ordentlichen Geheimer
herischen König Ludwig⸗Kreuzes atverdienste während der Krie dem Bankvorstand Knabe in Neustadt a. H.;
des Ritterkreuzes erster Kla Sächsischen Albrecht
dem Zweiten Vorstandsbeamten Dresden, Bankrat Schaefer des Königlich Sächsis dem Ersten V
en, vortragendem R Reichseisenbahnen, den istizräten Nohr in Schn Direktor der Universit r. Milkau und dem
sch Kaiserlichen ernen Krone: pedierenden Sekretär Kurtz im Reichswirt⸗
3 der dritten Klasse des Oesterreichi sse des Köni Ordens der Eis sordens:
der Reichsbankhauptstelle in
dem Geheimen ex schaftsamt;
der zweiten Klasse des Kai
Oesterreichisch⸗ Ungarischen
Kriegsdekoration vom
dem Postrat Gentzke, Oberpostsekretär,
gierungsrat D Geheimen Baurat n dritter Klass gerichtspräsidenten eritz, dem L rmann in S Geheimen Justizräten
Methner in Lissa i. ustiztäten Kant
serlich und Königlich Ehrenzeichens Roten Kreuz:
dem Postinspektor Reinke und dem Rechnungsrat
den Roten Adlerorde chen Kriegsverdienstkreuzes: der Reichsbank Bernhard, d. bankhauptstelle Eßer Ernst Hoffmann in Chemnitz itz in Frankenberg, Sachsen;
Königlich
hauptstelle in Oberbuch⸗ in Chem⸗
Geheimen den Landgerichts⸗ in Danzig n, Geheimen
Lieber in
zustizrat Wolle orstandsbeamten
Dresden, Bankdirektor Dr. halter bei derselben Reiche nitz, dem Bankkassterer und dem Bankvorstand H
nkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone:
Oberregierungsrat Ueber schaer in
Caspary, sämtlich in
chischen Militärverdienst⸗ it der Kriegsdekoration:
oud in Metz;
des Kaiserlich Oesterrei kreuzes dritter Klasse m
dem Postreferendar Caill
des Großherrlich Türkischen Med dritter Klasse: egierungsrat Patzschke, Verwaltun Sdruͤckerei, sowie der vierten Klasse en Graveur Stahl be
Professoren Medizinalrat
Universität Rechtsanwälten
des Ehre
dem Königlich preußischen schidjeordens
Warschau; des Ritterkreuzes Württembergi dem Königlich preußischen Re dem Großkaufm des Ritterkreuzes zweiter Kla dem Postreferendar Cailloud in
des Königlich Württembergischen W dem Leiter der Riemen⸗Freigabest a. D. Hupfeld und dem süx die Kriegsanleihen Hilbert;
des Großherzoglich Babischen Krie dem Bankvorstand Kühnast in O
direktor Dankwort und de 1 heide in B
Justizräten Dr.
Glogauer im Graudenz,
dem Pfarrer Pieper in Daseburg, Pfarrer a. D. Zimm rbibliothekar Kuhn an der Univ Angelkort im enbahnen, dem Re⸗ Hagedorn in Stolzenau
r in Höxter den Roten
dem Geheimen 9
Kl. erster Klasse der Reich
schen Friedri gierungsrat
des Königlich chsordens: “ Dr. Holfeld und beide in Warschau;
sse desselben Ordens:
g a. S., dem Obe 2 zbibliothek in Breslau jeichsamt für die gierungssek etär a. D.
dem Katasterkonir dlerorden vierter Klasse, herigen Direktor bei der Physikalis gierungsrat, Professo egsgerichtsrat chen Professo
„dem Rechnungsrat desselben Ordens:
erwaltung der Reichseis i der Reichsdruckerei
Rechnungsrat dem Erst
ann Gotthardt,
ch⸗Technischen r Dr. Hagen, Fischer in Frank⸗ r an der Universität rat Dr. Küstner den König⸗
Deutsches Reich.
r des Kaiserlichen Konsulats in Saraj n von Spee, ist ar ai 1870 in Verbindu setzes vom 6. Februar 1875 für den Ar und für die Dauer erteilt worden, angehörigen und vorzunehmen und die Gebht solchen zu beurkunden.
Geheimen Re en und Oberkri 8. und dem ordentli n, Geheimen Medi norden zweiter Klasse, sidenten der ngen Bodenst titz in Herne und en Kronenorden dritter sitzer Witt in Vahre rendanten im Kabin
ilhelmskreuzes: elle in Berlin, Ber achrichtenbüros Bankbuchhalter Dr.
Dem Verwalte Konsul z. D. Grafe Gesetzes vom 4. M
dem Geheim if Grund des § 1 d § 85 des Ge⸗ zirk des Konsulats g die Ermächtigung gen von Reichs⸗ ichen Schweizern Sterbefälle von
Leiter des N in Berlin, seiner Geschäftsführun bürgerlich gültige Eheschli chem Schutze befindl irten, Heiraten und
Generaldirektion der Eisenbahnen in Straßburg, den Pfarrern
sSͦve 2 Kellermann in Witten gsverdienst⸗
von Mar unter deuts
ffenburg i. B., dem Post⸗ gsbaumeister Dr. assier Sittig in
Landkreis Harburg, m Regierun
hrer Majestät der
erig, dem Pantn