„H
wie
Mu 1r anver⸗ und
—ö
ebden . b b 1 4 b ien niedriger im
83 —
G
Sga; *Eb 4,S 880
8 *
1
.2 8
t
„„, (9 10 9 — 588 8
„ 4 4b—
58 3X
—12*
132
Nö 8 7
ir vermieden Kämpfe unsere Vern aö tree, ghertz ecreinsen 1nessgegch gencdersenh Egnehnees dehgen 0 Amttliches
Name und Eisenbahnstation Fruchtart Absaat
— E. zitätsakti Iv. — und Berichtigungen Aktien “ Fne zum Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide
weitere 3 Mil ione ner en Zahlun tlein. e 8 AyvGe Wes. isenbab n 10 ee enen in Nr. 188 vom 10. August, Nr. 209 vom 4. September, Nr. 230 vom 28. September — — 8 1“ . er achten toblenwerte : ve 22E . 1 ee veüree und Nr. 248 vom 18. Oktober 1918 des D Deutschen Reichsanzeigers.
54 —’=S’e’ 122’öemcbes
Provinz Hannover. Berichtigungen: Serser 8 1 r 1918, der “ — 1 es A. Regierungsbezirk Hannover Millionen k zunahm, 10 53 Sktoj btierungen P r Größe der Ganz zu streichen: mit Original⸗ Haller, Hr. Fruchtart saat bestan⸗ Lünnig, N. denen Fläche Ostermeyer, Fr.
..“ — — LDen
B
8 umn
Harenberg Sulingen 8 Holtensen
1 hoxebüsk. eh abgegeb
5. 8ʃ
Name Wohnort oder
und Stand Vermehrungsstellen
98 er g
—]
“ 50 1“ 1 “ B. Regierungs bezirk Hildesheim. 1 7 1 — 2 Bauermeister, A. Heyersum 1 Sil hfwreis 49 Provinz Sachsen. 1 7 “ Gutsver⸗ u 8 besonders Pa . (W. 7 0 se nlet 8 1 : waltung erneburg 3 % F sche R 52 0 Zere Anlei! “ 1“ 10 Günther, Alb. 1 Gleidingen 8 1 5 2 Henze, Rud. Dingelbe — Keerl, G. 8 Northeim Lüntzel, T Nienrode Schlüter 6 Garmissen Speichert, P. Ruthe Wahrhausen, H Achtum Wrede, W. Söderhof
2 8 8 ꝓ; . Th. Lüntzel, Nienrode Kl. Mahner Weizen — Wrede, W. Ringelheim
Becker, Herm., Gu tsbes., Zilly Zilly, Langeln Roggen — 8 1 1b b Jütte, Fr., Gutsbes, Zilly. Zillv, Langeln Wetzen 8 8 8. 1 “ ngsbezirk Aurich. ens ngerwehr
2&ꝙᷓgn nI.
82 vbSG —₰
v7
9„% 3₰4 —C-bO
—
Provinz Hannove Berichtigung Schladen a. H.
₰ — (121 98
—
Schladen a. H.
8
Vermehrungsstellen: Y
e.]] 8 Im. len Klauen Schlachtviehhdo
Strebe, C. W., Gutsbes. Zillr 8 lly, Fnht Roggen b — Oste⸗ Weizen Behrends, P. Grashaus rode a. Fallstein Roggen . Busemann, H. Bunderhee Schmidt, Ferdinand, Gutsbes., Osterode (. Weizen Campen, J. Altharlingersiel
Verkehrswesen. V V
Roggen 3,00 V Dünebrock, Klostergut X Wymer 8 b
Germer, Heinr., Gutsbes.,
edec
2 2
1
—— 1
Osterode a. F Fallstein
4 Fenschaßsve 11!
₰2 2 ½
12 21
.
Humbert, Landwirt Charlottenpolder
Jansen, J. 2 Wybelsum
88 gng
g
8
8
r ern
84
12
en ürmimeiceg
—
F. 11““ Stade. Kuhla
Iv Er fE. e S61 f
IV. Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der anerkannten Absaaten von Wintersaatgetreide
in Nr. 194 vom 17. August, Nr. 021 vom 18. September, Nr. 230 vom 28. September 8 und Nr. 248 vom 18. Oktober 1918 des Deutschen Reichsanzeigers. Berichtigungen: 28 h “ 3 Calmbach, G. Rothaus Breisach Roggen s Weizen
Dorneck, Gutsverwaltung Dorneck Horheim Gerste
Absaat Fläche Franksche Gutsverwaltung Straßenheimerhof Heddesheim Se koggen
22 10 Gebhard, Gebr. Dammhof Fichen Getste 1 lein Seehof Bocksberg⸗ Koggen
Provinz Sachsen. 8 1 Wölchln⸗ hJ 8. Regierungsbezirk Magdeburg. 20 Riegger, C Kohllöffelhof Schwackenrente Roggen en J ich. Hevichti imt 21 Natld, A. Wagenbuch ö “ Theater und Musik. riegs be beendigt se m weite 8 gen: 1 1 24 Schweitzer Salem Weizen Snke 1 Faf verehten werhe . 1“1“ Koch, Herbert Ffesscesesleben Schackensleben Weizen 26 Widmann, Fr. Hartheim Weizen vdernbhause mwerden morgen, Don itzern dieser Kriegsanlerben durch — - (W. T. B.) Becker, Herm. Billy Zilly Roggen 30 Zimmerhof, Gutsverw. Zimmerhof “ 6 Rogge n amen Hafgren⸗Waag. .8 1 eenmabeea n —“ bre 2 M. dübe gen i vergange nen Woche: ben Germer, Heinr. b Bsterode Hornburg Weizen Roggen tira “ b — “ 13 508 000 Bustels tanadawe Bush an 8 3 g. Fallstein HRoggen 31 Badische Gesellschaft für Waghäusel Waghäusel (Gerste
5 Zätte, Fr. illy 8 Zilly Weizen Zuckerfabrikation
9 Strebe, C. W. Zilly i Zilly MNRoggen 34 Dieselbe Eichtersheim Eichtersheim (Gerste
10 Schmidt, Ferdinand Osterode Hornburg Weizen 35 Dieselbe Grombach Grombach Gerste 8, a. Fallstein 8 HRoggen 38 Dieselbe Kirschgartshausen Lampertheim a. Rh. Gerste 39 Dieselbe Langenze Bammental Roggen
3 Gerste
Goldbeck, Kr. Oster⸗ Gerste 40 Dieselbe Michelfeld Eichtersheim Weizen burg 1 Roagen 41 Dieselbe Oberbiegelhof
Großherzogtum Baden.
8 —+
— NSI 0 — —b
„ ν
Wohn⸗ bezw. Anbauort
8 9 80 8
5 —
,— cC 8
◻
Name und Stand Eisenbahnstation Fruchtart
c. —
2 b
E kü
Wdo htʒ
—
G
† 8 8
12
—
— vpign. 2
o
8 7 2 12 . 8 mogolss mworpoer gee .28”F2S t welben, 2 2 8 8 8* 11 alsb „ 1 Meh 8 m a125 fma n S und —ö L. — 8 2 X n 18 4 1 8 „ lverpool nom.,
TZZ do. für Dezember —
— Aargadoe — 2 um weitere 0 Milli 1 f
I&Cr boCoo SbcCeo0n
v do
— O, O 8 —- - — —
—₰
2
2 —
— b
8 —
1 Jord Bertkow b. Gold beck
5 0
1 1 Babstadt Weizen
Negierungsbezirk Merseburg. 42 1 V Rbeinsch sel Philippsb Roggen “ 3 „ “ 3 jselbe 8 Rheinschanzinse Rlippsburg Gerste Berichtigung: 44 Diesel Stifterhof Odenheim Weizen Beesenlaublingen Sugrh. 46 Dieselbe Treschklingen Babstadt Weizen
Musik 1 Gerste 8 Roggen
wesentli zemt n 1 en ei rolog ba 2 an — 2,—— v 82 * 8 g . bn 2 n Io Umeister
do bo
chrun ꝛg beee.
„ —
ve 182 1 Sgie.
Akten,
& 22
A do S bod
Fes —öIdIEE
819 6 Regierungsbezirk Erfurt. 8
Berichtigungen:
Großherzogtum Mecklenburg⸗Strelitz.
Berichtigung: V Stargard i. M. Zusatz: Gerste 1 20,—
Veröffentlicht auf Grund des § 5 der V Verordnung über den Verkehr mit Getreide,
Stadtgut Sambach “ Weizen 17,75 lichen Bedemnaun eün und b 1e — i. Thür. (statt 14) 8 1 G eschédigte beschlossen und darauf hinzielende Eingaben an die e Not Euthaben abheben, erwartel werden, daß sie zur Besonne delle 8 11I1“*“ nd Lolh b Zusatz: 2 “ g: Overnhaus. 233 orstellu — 8 56 Roggen 1 16,— on Micelund aufgeboben. 2 ristan zaad Isolde i drei Akte Bleicherode⸗Ost Roggen 12,50 Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1918 zu Saatzwecken vom 27. Juni 1918 br — Fs 36,— (RSZl. S. 677). ö 8 (sta 1 Berlin, den 25. Oktober 1918.
Roggen 48,50) b 8 u Gr. Bodungen Roggen . Direktorium der Reichsgetreidestelle
2 3 (statt 48) 1 Staehler.
Regierung
12 —
6 ‿
ng 8G ienst⸗ und
-
ie Brau: von Mieffina eder Die
22
₰ . 2*
Anfang 57 Poersen. bnea v2 1 — —
s — . 4 Besserur 8 82 21 wrn nebhmig 6g wasegeere⸗ 1SSennle vSFSvbanIr;Seg ünachhaltigtte.
“
8 Sensrelovsss sses stätten und Grub der Gesellschaftt 8egsg Eee. Kerungsreferend — Abercron
ebenkäeibean⸗ stein⸗ baß dis Ent icklung 2- sserungs 1 vernachläf werden m C“ kagn jor 1 . B licke Mittel för 9. nen und Ausbesserung⸗ 3 u8 mgsrat Ülrich von Blum I —— gö . V
10 fmüufeee 1 7 irde 1 D2 2 7 —2 I. 8
8 Fa⸗ - retern — 1 4 8 Dis 7 Pütra Fophr. leicht nzen 8 8 352 Hvnitle serhr ie TDl; 1 8 1b sen 3 — 1 apparaten p. mgestellt 1 8 Iööe 1 2— 1 858 Mann tterschatt 8
. 2 8 —₰ 1 ins Graf von 8969 auf
I“
1““ bEleeeehlheendd Darlehenskassenscheine, handelt töricht. Sie sind zinslos, bei Branoͤfällen und Diebstählen tritt völliger Verlust ein.
Wer Kriegsanleihe zeichnet, han
Sein Geld ist ebenso sicher angelegt wie in Banknoten, und noch nützlicher, denn er erhält halbjäßrlich iotsicher seinen Zins.
2
nig rn migerode).
.. 72
₰
.2 SG 2,
. —. 8 85999 19
₰ üerm Sgerern
Delch lottenbu ürg.
Dr. Tyrol, Charlot 19 Vo ,8* der reass ftsste le, rin 3) in Berlin. und Verlagsanstalt
32.
21 7*
8.] .„ 22
—2 12 —
ᷣ —2
—
SA8⸗
8
60) %
127 —2 1
2 192
8 — 822
Drei Beilagen
temgc vnd 8 8 8 8 82 „ tadt; eltsangabe Nr. 43 zu Nr öffentlichen Anzeigers.