1918 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

W

69

8

7 7

mumnten Aufgebotatermine seine Rechte an⸗;

49

zume und die Uekaude vorzulegen, Urkunde erfolgen wird. Labes, den 21. September 1918. Könlaliches Amta rerichl. —2——õ—y—

46782] Aafgevot. 8. Weff'nmeister Albert Alwin Eric— dafmann in Wurzbhach hut das Auf⸗ bot des angeblich bet einem Brande in Verlust geratenen, auf seinen Namen laufenden Sbulduchs Nr. 2009 der hesiaen Fürstlichen Sparkassꝛe mit 1063,64 Hestand b'ontragt. Der In⸗ haber des Buches wird aufaefordert, spätenens in dem auf Dienstag, ders 1s Februar 1919, Norvm. 1 I Uhr, voe bem uaterz ichneten Gericht, Zimmer Ne. 2, anberaumten Aufzevdotstermi e

v. H. seit deer 1. Okt ber 1911 riintlich, für kraftloz erk ärt worden. Verlig⸗Lichterfelde, den 25. Oktober

1918. Königliches Amtsgerlcht Abteilung 3.

[46731] . Durch Aussch'nßurteil vom 18. Oktobe⸗ 1918 st der am 6 Oitaber 1865 hierselbin geborene Kacl Bode, Sohn des Hand⸗ arbeiters Franz Bobde daselbst, für tot „klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1896 sestgestellt. Gieboldehau en, den 18. Oktober 1918. Königluhß-s Amtsgericht.

[4675⁴] Oeffeutliche Zustellung. 4 R 39 3/18

Die Ehefrau Minna Post, aeb. Leh⸗ mann, in Hamburg, Danielstraße 105 II, Kläg⸗rin, P oleßbevollmäͤchtigter: Re⸗chts

V. 3246/18

2) II e. A

JIhnt 500 unb

Postpak⸗te, wert gegen Zurücklieferung der Anleihe⸗; ung⸗föh: sch

ine, die letzteren in fursfihlgem Za⸗

46 kg kleine Maschinenteile aus Eisen, siaade nebit Zülsscheinaa veisung und oen

A tmetall Cöͤln⸗Deutz. Die früheren Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Eat⸗ schetoung erfolgt, auch wenn sie in dem Termin nicht vertreten sind. Bevlin, den 28. Oktober 19183. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[46344]

Vor dem Reichzschiedsgericht wirtschaft in Berlia SW. 61, Gitschiner⸗ stroße 97 (I. Obergeschoß), soll zur Fest⸗ setzung 8 *5

im

Uebernabmepreises für nach⸗

stehend hezei vnete, als Keiegsbedarf ent⸗

eignete Gegenstände verhandelt werden: 1) am 12 Navember 1918,

Besine des Postam 8 I dazu von VIII. Reihe Nr. 12 und folgende nebst

vom TZ. Janttae 1919 ab mit

und zwar

Ziasscheine⸗

gebör gen Zie sscheinen, der II. Ausgabe die

Zinsscheinanweifung, von der III. A 8⸗ gabe die Zinsschine VI. Neihe Nr. 12 und folgende nebhst Zinsscheina weisuag Aus. nahme ter So n⸗ und Festtage bei der Kreiskommunatkasse hierselbst in

Vom 1. Janzar 1919 ab fiadet eine

Empfang zu nehaeu. für Keiege⸗ * 8 weitere Verzinsung der hiermit gekündigten

Kreisaulethescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurückgegehenen Zine⸗ sveine wird bei der Auszahlung vom Nennwert in Abzug gebradt werden. Bruß Wartenvera, den 25. Juni 1918.

[46831] 3 Kelegshilfsbauk für Klrinhäudler nubd Frwerbetretbende, Aktien⸗-Ge eu chäaft. Bremen.

Eiuladung zur 4 ordeatlichen Ke⸗

neranersammlung am 29 November

1918, Nachmittegs 6 Uhr, im Ge⸗

werrehause in Bremen.

Tugeeorenung:

1) Vorlage d4 Geschäftsbertchts.

2) Seschlußf ss immg über Geuebmlaung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Ertetlung der Ent⸗ Jastang an den Aufsichtsrat und Vorhand.

3) Neuwahr des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Akt onär befugt,

welcher spätstens; am 26. Nopdr. seine Akrien bei der Geseuschaft, der

82

HBank für Haabel und Gewerbe oder

seine Rechte anzumelben zund das Spar⸗ kossenduch vorzuleaer, sonst wierd daz Bach für fraftlos erklaͤrt.

Lobenstein den 23. Dktober 1918. Das Fürsil’ch⸗ Amtsgericht ͤ“ 8

—— [467299) Aurgehnt.

Fräusein Marte Lisse in Czpenick, Gutenberastraße 21, und Frau Lehre: Anna Jancke, gebd. Liss⸗, zu Berlin⸗ Friedenau, Rinastraße 55, haben das Buf⸗ gebot des Syvothekenbriefes üker die im

Wormittags 10 Uzr. Der Vo⸗sitzendedes Keeizansschusses:

II e. A. V. 3154/18. 2 Kiten 3⸗„ von Korn. arettenpapler, gei S. 43 44, Roh = mankttzsesellschafr 462 kg Keigewicht 386 kg, Eigen fum Bremen baterlegt. 3 des Paul Delauney „t ses frores in Paris, Sremen den 25. D’'ober 1918.

2) an demseiben Tage Vormittazs Der Auffichiszat.

10 ½ Uhr. , 8 Heinrich W. Müller, Vorsitzender.

IIe A V. 2914/18. 1 Taß Schmieröl, Ii rergr* grg;. 1X1“ seetriftug geborgen vom er Car LIö1“ G in W Viersener 8“ A. G.

am November 8, iersen. II. Obergeschoß, 1 1 Zir laben hierxmet gie Herren Aftionäre

8 I 8. F. I“ ö116“ 1 1- b] 30 De⸗ 8eel 8 1 Erer grana⸗ im Die Bekanntmachungen über den sge, 8“ Besitz dee Imerstan Expreß Co., Ham. Verlust von Wertpapleren befin⸗ mlun burg, den sich ausschliestlich in Unter⸗ ö Praerglversammlteng

b. 11 Ugr. IIe. A. V. 3800/18. abteilung 2. bb Tagesorbdnung:

Drahtmäntel 28 15 Dualop, 1) Vo lage der Bilanz und des G

gehrricht 1 ¾ Daulov, 22 desgl. b schi 18erichts uͤber das am 30. Se 18 kg Altaummi, Dunlop, im WBesitz von ““

Piedl & Fehling in eck,

c. IIe. A. V. 4358/18. 2 Autoschläuch in einem Pate t mit der Aufschrift Max Koehn in Elberfeld, Ludwigttr 87, im Besig des Hauptzollamts E berf⸗ld,

4) am 14 Navemgher 1918,

11 Uhr I Obercgeschoß,

.(IIc. A. V. 2686/18.) 26 Chevreaur sckel, 1 Stück Chevreaux, 35 chtomgar⸗ antnfelle, 3 lohgare Scdwernehäute, 49 Haarkaninfelle, 2 Sacke 50 kg lohgar⸗ Sprltabfäll⸗“, im Besitz der Eeo berei Theodor Reineking in Hessen Olden⸗

dorf, 9b b. (II e. A V. 2566/18.) 2 Sat⸗ führungF Manorob- tinde 156 kg, qcz. W. M 1 + 2, 4) Neuwahl von Jussicht⸗ algmitgliedera. und 1 Sack gescin tiene Mimosarinde¹, Zur Teisnahme aa der Generasversamm⸗ 86 kg, gei. W. M. 3, im Besitz von lung stad deei⸗uigen Aktzonare befugt, W. Minlos in Lib ck, welche im Aktienbuch eingetragen sins 5) am 21. Navember 1918, und ihre Akrien oder die Hinterlegungs⸗ 11 Ubr. scheine über die ia Gemäßket des § 18 (IIe. A. v. 1776/18.) 1,7 kg ge des Statuts über die onderweitig bewi kle brauchte, lohgare Lederriemen, b-schlag⸗Hirtelegung bis zum 25 November Attten der Steingutfadrtk Solditz nahmt beim Schuhmacher Anhöck in 28 der Fuöma L. Gamm Sohrn, Aktiengeseuschaft. 1 Hamburg, Sieindamm 115/116, hintelegen. Die auß⸗rorden liche Gener ilversamm⸗ 6) am 21. November 1918, Geschäftebericht sowte Bilaaz und G⸗⸗ z der Steingut abrkk Colditz Aktun⸗ 12 Uhr. winn⸗ und Veriustrechnung liegen zur geiellschaft vom 25 September 1918 hat a. (IIe. A. V. 2994/18.) 1 Ksst⸗ Emmstcht der Aktionäre dortselbet vom b⸗schlossen, das Srundkopital der Fesel⸗ (196 kg) mit aebrauchten L derriemen und 15 November von 12 —1 Uhe aus. schaft von 1 300 000 auf 1 600 000 lobgaren Sattlerausbesserunasstücken, ver⸗ Königsberg, den 28. Oktaber 1918. durch Ausgabe von 300 neuen, auf den mutlich einem feindlich’n Staatsangehörigen Stavrhalle Köunigsbera t Pe. Altien⸗ Inhaber lautenden Aktien über je 1000 enteignet, lagernd bei der Gäterabfertigung

Der Borsttecde den nfächtsrais: gfrhözen. ktien baben mit den bi 12. N. 1. wirtschaft in Be lin SW. 61. Gltschiner⸗ Frankfurt a. O. süitzende des Au rats: Die neuen Aktien haben mit den bis⸗ 1 degt sslneh zan⸗ straße 97 (2. Odbaeigeschoß) foll zur Fist. b. (IIe. A. V. 3170/18.) 4 ge · Dr. Köͤrte. berigen Aktien gleiche Rechte und nehmen widrigenfalls 9 T odeserklärung i. le sezung 85 EEbö’“ schl ne Kederriemenabfäͤlle (Staatsauwwalt⸗ 9 A e““ vom 1. Januar 1918 wird. An a über Leber] ehend bezeichnete, als Kriegsbedarf eul⸗ scha ona). ab voll teil. 8

e G Hge eignete Gezenstände verbandelt werden am Die feüheren Eigentümer werden hier. Die be chlossene und durchgeführte Er⸗ vermsgen, frgebt die Anstorderung br. 1,8, Noveabe: 1918, Vormittags von benachticitar Verhandiung und Eat. dedanh, den. Benckaptas t ker testens in g Töö 10 ½ Uhr: scheidung erfolgt, auch wenn sie in dem Handelzregister des Königlichen Amts⸗ Anzeige zu machen.

anwalt Justizrat Harries in Kiel, klat zogen ibren Ezemann, den Aecbeiter Hana Bast, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklaaten, unter der Behaupe na, daß der Beklagt⸗ sie bö⸗lich veelassen hebe, mit dem Ant age auf Scheidung der Ehe. Die Kläberin ladet den Be⸗ klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer C des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 23. Januuzar 1919. Vormittags 10 Uhr, mit der Nufforderung, einen Grundbuche von Stadt Cöpenich B n 83 bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Blatt Nr. 2602 und 2605 in Abtetlung II] Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der Nr. 9 bezw. 11 für dea verstorbenen Holz öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug häabler Fitz Lisse aus Cövenick einge⸗ der Klage bekannt gemacht.

tragentn 13 500 Kanfgel) beantragt] Kiel, den 25. Oktoter 1918.

Der Inhaber der Der Gerichtsschreiber

U kunde wird auf⸗ er 1 gefordert, späfestens in dem auf de⸗ des Koͤnigli dea Lenygerichts. 22. Januar rp-Peeher 8

1919, Varmittags (46755 entliche Zustellung. 10 Ultr, vor dem unterzeichneten Bericht. 1a Sn en L 5 H. Zmmer Nr. 13, anberaumien Aafa botg. zu Herford, vertreten ducch den Geschäftz⸗ termine seiae die führer Gustap Fönig jun. zu Vereord, Urkante Ggse zrigenfalls die Kraft⸗ Prozeßbevollm ichttater: Justirat Odoly in loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bie⸗lefeld, klogt gegen den Schiffer van Cöyenick, den 19. September 1918. Huinen, Schpp T†ohann“, Vlissiagen 82.2 8 2 8 8 2* 9 . 7 üs E, Köaigleches Amtsgericht. Abt. 3. Kanalstraat 46 Holland, dissen jetziger [46783] lufenthalt undekaent ist, unter der Bk⸗ Der Hypotbhekenbrief, der über das bauptung, das er noa der Kläzeria einen Restkaufgeto von 1000 Talern = 3000 Ankerwindenmotor 9 PsS auf sein Sch ff geti det ist, dag im Grundbrch von Jobann⸗ ver dem 1. September 1914 Weichselburg Blatt 31 Abteilung II1 u dem Verkaufepeise von 2400 Fr. Nr. 5 für die in der Ehe des Fleischer⸗ 1920 geliefert erhalten habe, mit dem m isters Hetnrich Groche und Fra infrage, dorch ein eventuell gegen Sich r⸗ Ludowiez Grothe, geb. Frankowska. ge. beit vollstteckoares Urteil iu erkennen, der borenen Kinder derselben, närvlich: Aqnes Bekfogie ic ⸗chaldig, an Klägerin 1950 Hedwig, Osker Arthur, Ida Laura, nebst 5 % Ziusen seit l. September 1914 Hilene Mareha uand Erast Paul, Ge. iun zablen. Die⸗ Kläge in lade: den schvister Grothe, urd die diesen noch B klagten zur münolichen Vechandlung folgenden Kinder gedochter Eheleute ein⸗ des Rechtgstreits vor die erste Zivil getragen ist, ist für kaftlos ertlärt. kammer des Königlichen Landgerichts in Marienmerder, den 17. Oktober 1918 Zi lefeld auf den 9 Januaar 1919 Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [4671] Aufgehbhot. richte zugelassenen Aawalt zu bestellen. Der Ausgedinger Anton Glzelski i⸗ Zum Z vecke der öffentlichen Zustell ing Kornaty hat als Aswesenheitspfl ger dee vird dieser Auszug der Klage bekann

Verschollenen beantraat, die verscholleyen

gemacht. Johann und Franziska geb. Gizelska Bielefeld, den 19. Oktober 1918. Eobaszkiswiczschen Ebeleute, zuletzt

Der Gerichtsschreiber wohnbaft in Kornaly, für tot zu erklaͤren. des Köntalichen Landgerichts. Die bezeichneten Nerschollenen werden auf⸗ k

Lr.g, sisg phe Vor dem Roeichsschiedsgericht für Kriegs⸗

der Deutschen Natignalbank, Kom⸗ auf Aktien in

18 88

/

à n.

8 7†

2252 229

——

——, —,—

Die ordentliche Geueralversamm⸗ luͤng dee Aktionär“’ der Stadthall⸗ Königs berg i. Pr., Aktien eseUsch ft, findet em 29. November 1918 9 Uhr Borm 8 im Magistrats⸗Situnzsszale des Kneiph⸗ Rathauses zu Königsberg 1. Pr. statt.

Tagesordanag;:

1) Bericht ves Vorstands und d⸗z Aaf⸗ sichtsrats ühe: das Geschä tejah⸗ 1917/18.

2) Geneh atgung de: Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung.

3) Eatlastung des Vorstands und Arf⸗ sichtsrat; bezüglich ihrer Geschäft;.

tember a. cr. ab jelaufen“ Heschät sjahr. 2) Entlastung de; Vorstands und de Aufsichtzrats.

Zur Tetlnahme an der Feneralversamm lung sind di jenkgen H rren Akt o äre be⸗ rechttat, wesche ihre Aktien fünz Tage vor deim Tage hber Reneralver samm lung ban de⸗ K sse der Rh iaisch Weitfäl. Dieconto⸗Ges, Viersen bet etnem Notar oder der Be ellschaftskasse hiater legt haben.

Vierfen, den 30. Oktober 1918.

Viersener Actieu⸗- Eraueret. 2. P. Der Varstand. J. Leipol

11.

67h

66,(H, 77

* 8 1

1

1

1

gn— Aͥerriz, Hbese gUU’g

I

der

98*¼%

1

76* s⸗

98

„*% &„1 29211 ½

[46789)

Steingutfabrik Colditz Ahtien- gesellschaft.

betreffend die Ausübn⸗g des Be⸗

zuzsrechts auf % 300 090 neue

9 esh. e,;

2b *

[46487]

Die Herren Aktionäre der unten ge⸗ nannten Akitengesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen general⸗ versammlurg auf Zonmabend, den 30. November 1918, Nachmtitlags 3 Uhr, in den kleinen Saal des neuen Zörsengebäudes zu Beeslaa eingeladen. Gegenstände der Verhaudlung sfind:

I. Entgegennahme des Geschäftsberichts,

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlast⸗ rechnung für bas abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

Belicht der Revisoren über die Peüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

III. Genehmianng der Gewinn⸗ Verlust echnung, der Bilanz und vorgeschlagenen Gewinnveriellung. Eteilurg der Entlastung an den Aussichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

ahl zum Aussichtsrat 26 des Gesellschaftsvertrags). Wahl der Revi oren 41 des Ge⸗

„42 Chc 90

sserbe Eͤengezacern.

6-2 2

,

4 ½ 2*

im Außzebotstermige dem Gericht 1) IIe. &. V. 3366/18. 1 Kiste (122 kg) Termin nicht vertreten sind⸗ dceha eheeeegg⸗ vv. 8 Maschinenteife, vorwiegend Gußeisen, im Berlin, den 28. Oktober 1918. Die neuen Aktten sind auf Grund des Wrescheu, den 24. Oktober 1918 Maschinenteile, v rwiegend Gußeisen, 8 81 75 221 ji

zne c Ihesf 8 Besitze von Leopold Ewald in Stettin Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. Beschlusses der außerordentlichen General⸗ Königliches Amtsgericht. siz⸗ 8 8 8 8 versammlung on die Muteldeursche Pr (vat⸗

Bank Aktiengefellscheft in Leipztg feft be⸗ Urkandn Oeffeatliche Bekanntmachung. geben worden mit der Maßgabe, daß sie eforderf, spitecens in Die Erben des am 10. März 1918 in v

82 7. dieser * dishertgeg —2 gittsss Berlin, Kleine Hamburgerstraße 19, ver⸗ Aktien zum Kurse von 100 % frei von FSebruar 1919. M 24 siorbenen, ebendort weerderaßs gewesenen Stückziasen derant zum Bezuge gegen Versicherungeagenten Willt Richard sofortige Zahlung des Presses inner halb Theodor Westphal, geboren am 16. No einer 14taͤgtgen Frist anzubiecten sind, daß vember 1889 in Berlin als Sohn des auf 9000 alte Aktien eine neue Aklie Kaufmanns Carl Wirhelm Feiedrick

entfällt. Westvhal und seiner Ehefrau, Elisabeil Demgemäß fordern wir die B sitzer der nguste Charlotte geborenen Hahn, sins

11 bisherigen Aktien hiermit auf, das thuen bisber nicht ermittelt worden. Sie werden zustehende Brzugsrecht unter folgenden aufgefordert, ihr Erbrecht zu den Akten, Bedingungen geltend zu machen: 3 spätestens im Termin am 20. Januar 8 1) Auf je 5000 bigherige Akrtien 1919 Wormitta g8 11 Uhr, vor dem können 1000 neue Aklien brzogen voterzeichneten Gericht, Nrue Friedrich werden. 1 1

staße 15, II. Siockwenk, Zimme: 228/239, 2), Die Geitendmachung des Bezur g⸗ anzumelren und nachzuweisen. Aadeen⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlones falls wied festgestellt werden, daß ein vom 1. bis 14. Novemter ds. Js. anderer Ezbe: des Genaanten als die

einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann Stadtgemeinde Berlin nicht vorhanden ist. an den Wochentagen wäbrend der üblichen 7

Berlin, den 2. Okeober 1918.

Berlin Geschifisstanden in Leipzig bei der Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Miueldeutfchen Privat⸗Bank Aktlen⸗

Abteilung 111. 111 VI. 458. 18. gesellfchaft ausgeübt werden und zwar [46730]

prodisionsfret, sofern die Aktien nach der Am 21. Februar 1918 ist in den Leuna⸗ Nummernfolge geordnet, ohae Dididenden⸗ werken der in Merseburg wohnhaft ge⸗

bozen, mit einem Aumeldeschein, wyfür 7 r. . 1 2 * bd det.aden 81gn EE sind, Feschäftsstunden eingereich: werden. So⸗ Nacklasse vefrchen vegs 8 derr weit die Ausübung des Bezugsrechls im Recht⸗ b18“ nee. 98 väser vSiel Wege des Briefwechfels erfelgr, wird die dei Per 2. Dezember 1918 Beaugsstesle die übliche Prodtsion in An⸗ merddem unterzeichneten Gertcht zur Aa⸗ merdung zu bringen, widrigenfalls die ecze 18 Einrelch d Fesistellung erfolgen wird, datz ein andere 1.v be ung ist der Erbe als der Königli h Bezuogspreis von o mit 1000 nicht vorbanden st.

für jede neue Aktie einzuzgahlen. Den Merseuudan den g6. Oihe 181a Schlußscheinstempel trägt der beziehende Königliches Amtsgericht.

4+ 8 09

. 7

82ν 74½ g8

40⁷,8

7.)

9 72

8 I.

NBAqv. 5——

Bekantmachnug. Bei der am 17. d. Mtzs. stattgefundenen Auslosung Kreisanleibescheinen sind folgende Stücke gezogen worden: III. Ausgabe vors 1. Jauuar 1880 Lit. à Nr. 2 28 37 öher se 1000 Lit. Nr. 3 11 12 66 68 über je 500 ℳ, Lit. C Nr. 12 91 94 101 166 über je 200 ℳ. IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. Llt. A Nr. 30 34 59 über je 1000 ℳ, 1 Lit. B Kr. 13 27 53 119 über je 500 ℳ, Lit. C Nr. 12 46 192 200 über je 200 ℳ. V. Ausanbe vom 1. März-1886.

Lit. Nr. 10,23 28 über j- 500 ℳ, Lit. C Nr. 5 21¼ 27 43 65 66 91 108 134 über je 200 ℳ. sellschaftsvertrags).

Diese ausgelostn Anletbescheine werden hiermit den Inbabeen zum 2. Ja. Die Aktionär⸗, weiche sich an dieser unar k. Js. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Js. die Genera versammlung beteiligen wollen Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei haßen ihre Aktien nebst einem doppelten Rückzahlung des Kavpitals in Abzug gebracht wird. Verzelchnig derselben, beziehungsweise der Die Einlösung der Anke hescheine erfolgt bei der Kreisverbandskaß⸗ in san Steile der Akt'en teelenden Bescheini⸗ Heiligenbeil, der Vauk der Ostpr. Landschaft in Küönigsberg und der Ost⸗ aungen oder Reichsdankdepotscheine (siebe bank für Haudel und Bewerbe in Köaigsberg. 1

§ 35 des Sesellschaftsvertrags Absatz 2) Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht eingelöst sind: test 2 er 1 1v. Lnse2 ssnest, fedoch 50 1. spätestens arr 26. November 1918

Heiligenbeil, den 22. Jant 1918. ia Fertsurg t. Schlesien bei

8 . 1 Gesellschaftdka ss⸗, Namens bes Kreisausschusses Fü- eaig vr Der Vorsitzende. 8 in Kreslau bei dem Schlesifchen

Bankvrrein, Filjale der Dent⸗ Buchstabe B Nr. 148

über 500 ℳ, 1 Deutschen Bank

über 3 in Deelin bei der Deutschen akt

1 Stück = 500 ℳ. 8 Buchstabe C Nr. 186 208 210 218

oder bei den Herren Georg From⸗ berg & Co. 221 228 235 über je 200 ℳ, 7 Stück

zu hinterlegen. Formulare zu den Verzeichnissen sind b. von den am 30. Jurxi 1888 aus⸗ bei der Gese Uschaftskasse und dei den ge⸗ gefertigten Kreisanleihescheinen: III. Ausgate.

nannten Bankhäusern in Empfang ju Buchstabe A Nr. 16 23 45 14 üb W den 24. Oktober 1918 3 be Nr. 16 23 45 147 über redlau, den 24. Oktober 1 ie 1000 ℳ, 4 Stück = 4000 ℳ. en Buchstabe B Nr. 163 193 195 199

Der Aufsichtsrat der follfrh über je 500 ℳ, 4 Stück = 2000 ℳ. Abtitngesellschaft Buchstabe C. Nr. 287

von Heiligenbriler

und der

Rn“

&e 8,9, *

„* 1, 8

der

Nrs . meeegn E 8

24

7

[21852] Betrifft Auftündigung der aus⸗ gelosten E des Kreises f 8 roß Wartenberg.

Preußische Fiskus B der heute gemäß den Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegsiis vom 14. No⸗ vember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Ja⸗ unar 191 einzulösenden Groß Warten⸗ berger Kreisanleihescheine II. und 1I11. Ausgahe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nammern im Werte

& 2 4 8 7 42 „—2 444 22

1 %ο

27 2

9„ 9 11 , 9„

Aktionär.

3) Gegen die bewirkte Eirzahlung er⸗ folst tei der Bezuesstelle die sofertige Aushändigung der neuen Aktien mit den zugchörigen Covponbogen, wohti bdie ein⸗ gereichten bisherigen Aktien abgestempelt

62

22½

T

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Gerichts vom heusigen Tage ist der Teil⸗ bypothekenörief vom 2. Januar 1911 Übe⸗

2 n—8-— leceee Sen 212

8 Grundbuch von Zehlendo Mand 79 Mialt 2294 in Ahteilung III Cemen.nie, Actzengesellschaft Portland⸗ Cementfabrit Drachenberg in Weferlingen, rovinz Sachsen, eingetragene letztstelllge

Zaufgeidteilforverung von 15 000

von 12 300 gezoaen worden, und zwar: a. von den om 31 ezember 1881 ausgefertigten Kreisavleihescheinen:

II. Ausgabe.

8 Zuchstabe à Nr. 6 23 55 und 97

über je 1000 ℳ, 4 Stück = 4000 ℳ.

leihescheine zum 2. mit gekündigt haber derselben

Iadem vorstehend bezelchnet⸗ 3 ½ % An⸗ Jenuar 1919 hier⸗ werden, werden die In⸗

aufgefordert, den Nenn⸗

368 Über je 200 ℳ, 2 Stack = 400 er je

für Schlesische Leinen⸗Industrie

(vorm. C. G. Kramsta & Sähne).

Ernst Webskvy Kommerzienrat, V

7

Königl.

zurückgegeben werden. Colvitz, Leipzig, den 29. Oktober 1918 Steingutfabrik Colditt ktiengesenschast. Mitteldenische Pr var Bauk

Aktiengefellschaft.