1918 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

791 2101 über in Frankfurt a. M. und Fre⸗

bcban uken⸗ 118807l Bekanantmachuenk. 121831] - EEö—— 1914‧)„, bhel und ihren sämtlichen Rieder⸗ 2 ½ % priv. indener Siebranlcihe Zei ker eriolgten Auslsung don Tres. BVeon den auf Grund der Allerhẽchsten je 92 01 über 2000 lassungen ober

vom Jahre 1885. aulethescheinen (Ktreitsabligativaen) Erlase vom 12. ArrHl 1882. 7. bei emem vnserer Herren Auffchts,

Ben des laut Allerbsch vem Pririleg des Kreises Angerburg find solgende tember 1887 urd 3. Wat er ( vg 1 ratgmitglteber.

dom 8. April 1885 aas e edenen Anleihe. Nramern geooaen worden: Mirisertalerlasse vom 25 91], Zuchstabe Htober 1915) Frankenthal, den 29. Dklcher 1918. scheinen der Stadigemtinde vinden IV. Emisstan. und 22. AarrIASHeägn Die Dirrkrion. boa 1. Iz 1885 rden nach vor. Lit. A à 1000 ₰G Nr. 27 35 47 50 öüdten Erlases vom 9 ril n rgueeEnA- zur Jakob Klein. schriftsmäs ger Ambiosung iolden de Stocke ,82 85 82 anszegetener Stendaler St 1“ 1 700⁵] znr Rüchzatlang aaf den I. Immar 191 Lu. 300 Nr. 38 75 90. scheinen siad bder der dies ägr gen 8 20 *Die Akrionär⸗ rnserer Geselschoft

getüin 8 8 2eoe 2J12vâb⸗ . icht 4 aft Hetuadigt⸗: 8 V. Emtiüan. 8 [losung am 30. Mat ende Auleihe. Oktober 1916 merden zu eiger außeroedentlichen G, Bnchstabe A 2 8 Lit. 1000 Nr. 11 22. scheine plannätg zur Räückzaklung —= 8 2 N 2986 2 neralversammlung auf den 25 über e 2000 .. 4 1— 2 22 50 2. Jexnar 1919 bezz. 1. April] Buchstabe E Nr. 2986 298 ber 1918, Vormita 8 9 Ue⸗ Buchgade H 78r. 62 88 21 C F Re. 11 18 21 48, 1919 bezr. 1. Ckrsber 1918 ke 200 (ꝛm 1. Okober 19 vember g. Frnceeetzs 9 Unr, E . 1000 11““ Hich 8 Ir. E G Stendal, den 14. Juni 1918. nach Berlm, Sommerstraße Nr. 48 8. 1 2. 51 59. miumt worden: * v 2 4 8 3 8 a. von der II. Ausgabe: Der Magisrat. .““ 119 üdber je = 68000 Bei der beute im Bankharse Hermann 4e er F esel. - 242˙ 19 ei der hbeute üreen H. n schaftsvertrags dahm, daß der erste Wr. 2 21 35 2 22 FE;ü 8 I“ 1 en. 8 4 lel⸗ gBltmaetten desz 2 18 222 223 2 32 922 elger de Nammern unserer SHypo hek 8. Vorsitzenden des Auafsichtsrats 2800 ỹℳ“ fjanleihe geiogen: seines Stelldertreters erfel,t 8 Ln. A Nr. 41 49 ½ 2009 169 das über die Wahlver handlas, en auf. I. 22 23 98 28 †, Lit. 8 1 zunehmende Protekol: ern auf Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich 9 ℳ. ere 8 1000. Grund desselben anszust. Uend Alle Postanstalten nrehmen Bestellung an; für Berlin anßer

.“ 928 99; Lnt. 0. as notarieles Alt⸗st. 8 den Postanstalten und Zeitungsuertrieben für Helbstabholer

—. —.,,— 8 ——

28ꝙse8ö

Anzeigenpreis für den Ranm eimer 5gespaltenen Eenheittzelle 50 Pf., einer gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßervem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernugozuschlag von 20 v.H. Exhabem.

8 duegab: ausgeiegs: 1“ 919 aghaeb: B. N 3 224 238 2 500 f . 4 98 1 A 1 8 1 Nr. 5 91 111 3 220 350 8 Feer ;“ 8 1311 eai gewehxüe6.. Füiia n Antrag auf 2 enderung G. s 8 1 8 öFSAeen 1 nöeiges gim mut .8Rs8 2 1 AN biz Prretts 91 nder 12 588 2 8 & Die Auszahlung der Stuͤck⸗ 27 olgt I 1 schattsbertrogs dabin, 182* 19 % auch die Königliche Geschäftastelle SW 48, Wilhelmstr. 32. 8 . 8 8 Fre 8 Ksmügliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ unb Steas Sangehe Rreisaalethe- Buchtabe C Ne. 382 400 452 102 % vom 1. April 1919 ab bei [dem “Aufsichtsrat die betregen⸗ Einzelne Rummern kosten 23 Af. bu“ ISh ervae I 8 Berlin Sw 48, Wilhelmsftraße Nv. 2. 1 * 200 *ℳ = 5090 n . dem Banlhause Hermaunn Schoof Frhime zuweisend) in 9 * = g 3 599 .5nen * bber * Co. in Heimstedt —, ber 1918 lastet: Die Genehmsgung 17 ar 2 B“ A† 1 2 MAt. 19 2 22 —82— g 22 . den 20 ktober . 7 . 77— . 8 ; 8* 8 2 2 . 8 Weferlingen, den 25 Dkto stellung und E tlassung don B⸗ „ℳ9 1 Reichsbankgirokonto. Postscheckkonto: Berlin 41 82

4

2* *

&

ü*

19 02 82 9 89

502 2 1000 = 4900 ℳ. gg⸗ 8,8 ven Ze⸗ muchgabde Mr. 152 281 über j⸗ Vereinigte amten, Ingenieuren „und Hilfs. 2 8 8 8 Eeees üassis ü She 1 arbeitern, wenn die jäßrliche Be.

500 = 1000 ℳ. 8 Eel 5 3 8 2 8 291 32329 1be albecker Kalkwerke soldung und die ezuge der en elnen 8 . Buchtsbe C Nr. 291 330 242 2 W loung un Beäg⸗ der en elnen Inhalt des amtlichen Teiles. 6“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich

cohn en

89 9 ½90 %

⁵*

8

T

2

1

8-

4342 2* 8

8 88 Die Inhaber dieser Periere arfgerordert, diese zum 2 Jaꝛuar 1 bet der Kreiskoamunalk-se b. mmchen und dagegen den Empianz zu nehmen.

Greifenberg in Pon., den 13. M

700760440 ech , ELge rs 9

La

8 b

89

NFF 1 824

*

79

2* 4 *—

wüen je 200 ℳ%ℳ = 800 ℳ. Ges. m. beschr. Haftg. mehr als 60 20.— betragen ode v116“ 3 8 ker! üaar. von der V. Auseabe: 46882 v“ eine Perfionsberrchttzung vgra5- Ordensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Buchtabe A Nr. 23 74 zber je K. k. Sgerreichische 4 ½ % steuerfreie Zq „ündieu ihnen verliehenen nichtpreußischen Deden zu erteilen, und zwar: dem Straßenbahndirektor Sattler in Bonn; 5000 98 10 000 ℳ. 4 . 19 85 44 8* 8 8 4 2 4 4 er. 2* 2 . Ne. 11 „. [amnortifadle Etaatsazleihe für Eisen 18 Deutsches Reich 38 des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗K der Fürstlich S ippi 8 Buchstabe B Mr. 112 über je wtrd. 1 8 2 . - g L g⸗Kreuzes er Fürst lich Schaumburg⸗Lippischen Milit . 42000 ) Aatrag auf Aenderurg des Gesen Ernennungen ꝛc. 3 für Heimatverdienste während der Kriegszeit: verdienstmedaille mit dem roten Kreuz: 1 Bouestabe C Nr. 217 220 229 281 8 die am 1. November 1918 Segen 1“ zder erste B.ns gg. den Feansthestich deii Fäasfe nskahe dem Iberprafidialat Dr. Kriege in Hannover und dem dem Oberregierungsrat von Görschen in Bonn; 8 ttisausschuß des Krerses 282 3390 400 42 507 581 3575 [5 12 „Zsscheine der k. k. B e⸗ Saz bon 8 5 autet: n Berlin zur nahme von Kriegsanleihezel nungen. pothekenbesitzer Hiepe in Wetzlar; Süägs xvg 1 8 1“ hu] Angerbarg. 618 634 693 i .“ ö2 1 Bekanntmachung, beseffen Verfügungserlaubnis über beschlag⸗ I“ 6 des Fürstlich . Kriegzverdienstkreuzes Ter Kreisausschuß. A 80 529 -⸗ Staatsanlede för Eisenbahrrwece vom Ieelmmtee nahmte Lederabfälle. 8 kreuzes: am weißen Bande: Berdhabe d Nr. 747 782 830 878-] Staatbanabe fär Eisenk k Staais. Ier. e e eE betreffend Beendi iner Liquidati dem Landrat Dr. Wichelhaus in Breslau; d Staats L irekt 31728 821 87 911 Bende ahre 1913. außer bei der k. at 8 F5 Bekanntmachung, betreffen Zeendigung einer Liquidation. . 2 ; em preußischen Staatsangehörigen, Landesdirektor von Zei der am 28. Jol⸗ 5½. 1 Sentieca ¹ ader K ns cte dulberf ssein-Bten, in Deunschland be . ri⸗ Bekanntmachung, betr. Beendigung einer Zwangsverwaltung. des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für frei⸗ RKedern in Arolsen, dem Ersten Bürgermeister Dr. Reidenberger lbendeichamen. welche auf Drund des Alerhsh Silegtums Buchstabe A MNe. 98 100 üder je158. gE⸗ v. itglieder des Aufsich 8rats blett Handelsverbote. 1“ willige Wohlfahrtspflege mit dem Bande für in Eilenburg, dem Bürgermeister Erdmann in dom 5. Oktoder 1885 in Höhe dom 80 000 azsgegeden warde ind solgend = 10 000 rEve beneöge *I12 ien überlassen; die Mite 8 d j 8 e“ s ꝛmpr. S 4 EEEE“ N 131. 41828 2019 2065] Keichewe 11“ ErAcigentef 2 Königreich Preußern. E1“ 88 8 5 E1“ 2 g. 58 26 32 1 8 2 1 2124 21239 321—⸗— 229½15 95252 8 22 I 8*1 Su8 2 . 8 8 8 24 82 2 9 e⸗ üAA—— der Direction der Disconto⸗Ge⸗ raß idrer Bmapelagen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und schuß ebe in Rastenburg: Charlottenburg; u Nr. 20 24 82 53 98 , v 1-Senss 89 sonstige Personalveränderungen. der Königlich Sächsischen Karolamedaille ferner: 11 . I n x 1. ½ . alt 25 7 22912 n 8 1 5 6 . 8 8 3, 8 1 Z 4 5 . 1 8⁴ Ankaut —+ Diejen gen Altienäre, weiche a. der Bekanntmachung über Erzeugerhöchstpreise für Gemüse und Obst. in Silber: des Kaiserlich Oesterreichischen Elisabethordens 2 8 21k n. 2 9. 3 9 . 11] 8⸗8 der Deutf⸗ kmd Beneral g. feilneh oller Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Bekanntmachung d 1 Staat iu sse: 2 gscheine nemgt der eckt. em DBankhaufe Menbelssohn A Rerrlonseselamg reilmehwen wollen, der Provinzialfleischstelle in Berlin vom 16 August d. J er preußischen Staa Langehörigen, Fräulein Hedwig von zweiter Klasse: . vung dei der bieüzen Kreis I. von der VII. Ausgabe haben ihre Aktien bei dern VBorsand, 6 89 Einem in Dresden; der Frau Botschaftsrat Marie von Benneckendorff und

A.. Samter Nchfl. in Könt sberg i Be., Buchstabe A Nr. 55 2ber 5000 AG“ 3 dut etnem Norarx, bei den Gesehschaßts. über Höchftpreise von Schlachtschafen und den Handel mi 8 : mterichafalichea Darlehaskaße 25 Serim = 5000 82. xxöE kassen, bei rer e Schafen. Rchäschaf 2 des Königlich Württembergischen Wilhelmskrenzes: von Hindenburg, zurzeit in Bern; „üpeentichen Landschaft ta Köaigstera Ind Alevstein M.z. „Nr. 3190 32 522 fenschalt und Erezut.⸗Aastalt in Letpzig vnd Chew. Aufhebungen von Handelsverboten. dem Kreiskommunal⸗ und Sparkassenrendanten Keil in Oppeln; des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen der ge⸗ +. bet mit dem 1. Janaar 1919 auf. über je 8is bet te: Deutschen Bank Filiale uis oder bei der Dirretion der Dis⸗ Handelsverbote. 1 ddes Großherzoglich Badischen Kreuzes Franz Josephordens:

heibenbarg. 2 8. Taaunft. 1 comgo.⸗Gesellschaft in Berlia fpüte ften 2 Frankfurt; N 8e 8 1 1 . flülr freiwillige Kriegshilfe 1914 19 6: dem Schriftsteller und Chefredakteur Dr. Bahr in Berlin;

bet der Norddeutschen Bank iz Tage der anberaumten Generalver⸗ gea 8 dem Rentner Jacoby in Berlin; der dritten Klasse des und vee reuzes für Zivil⸗

Hamburg, ——, ee Zeitraem kies iur 8 G Oesterreichisch⸗Ungarischen Kriegs Han Beeng gung der l pteren za birterlecen des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen E ren⸗ g 8 E“ 8 zeie Amtliches. ;v‚beeichens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdiehhen. EEPTö“ b üt; 1 dem Palizeihräsidenten Rieß von Scheurnschloß in Frank. dem Kanzler des K. und K. drsterreschlich⸗Ungarischen General⸗ ; 88 *

29 *

he ee 88

1 12

1 2

vhR G 4- 9

Bekannrmachung. nslsfung der im Hanz r Handelskammeranlei 20 000.

12 52 10 000,

æqC0bCbeobg

242 89 ( 4 .ꝗà1A

——

2 6 6 9)

-4 4 v 100

9 992 1— . 82

5819*

—S 1

515 r19—* .

2190

5

99 242 912

eöhne ver Altien zu verfeber: schert⸗ ung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: furt a. M konsulats Strohecker in Frankfurt a. M;

bei dem Bankbause 8 üder die bis zur Beendi urg der 8 vral 1“ 9 Benlhanfe M. M. Warburg 8 dem Pastor a. D. Zietlow in Potsdam und dem Eisen⸗ des Großherzog lich Mecklenburg⸗Schwer schen des Großkreuzes des Königlich Bulgarischen München: testens am zweiten Werkrage vor bahnobersek etär a. D., echnungerat Langguth in Magde⸗ Friedrich Franz⸗Kreuze 8: Zioilverdienstordens: ei der Deutschea Baak Filiale dem Tage der meralveriavmlurg burg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, der Frau Geheimen Baurat Garbe in Frohnau, Mark:; dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Paasche auf zu Beriiax. 20 ℳ. der Saerischen Vereinsbauk und 18f12 vee. gFsda ce eer A4nen urg a. F. den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der 1 8 5. eilung . s L“ 2 dem Bankzaase Merck, Finck 4 6 Uehr einzuretchen ued b s zer Be⸗ Königlichen Krone, des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der 1. gn Rie dögiglich Nulgarischen

unz der Genecra dersammlurg 12 belassen. W keit od lken: Bekannmachme g. gevedt. 8““ gemeichischen rf gevig den 30 Oktober 1818. dem Pfarrer Gerlach in Dönhofstädt, Kreis Rasten⸗ achsamkeit oder vom we ben Falken: üei der beate eriolꝛten Ausl⸗ung der aam 2. Januat 1919 zu tilgenden 22 S. bee elee. Baiserinms eu.. e küber Peniger Maschinenfabrik und burg, den Pfarrern a. D. Berlin in Potsvam und Ohly dem Direktor der höheren Fachschule für Texiil⸗ und Be⸗ der Lüfngehrimen Megjerungerat Professor Dr. Paasche Anleidescheme der Staꝛt M⸗Glanꝛbach sian nach n Kammera geicger nurs, e geeee EE e zenen Bedi 5 Eisengießerei Antiengesellschaft in Gießen, den Studienräten Baseler in Hanau, Karsch kleidungsindustrie, Professor Flemming in Berlin; worden: E 1 Znsschrine und Zmzscheinan ö11XAX“ in Perl, Kreis Saarburg, zund Dr. Haesecke in des Großherzoalich Oldenburgischen Buchs AI zu 300 ℳ: 81 114 251 256 221 581 2 eiden in jedem Ei der Zahlgenen is Lucag, Vorütz n'er Rinteln, dem Gesanglehrer, Professor Nolle in Berlin, FrXriedrich Augustkreuzes zweiter Klasse Deut 19 603 640 684 747 776 788 800. Buchn à 11 * 2, vom 2. Jeuuar 1919 8 IX“X“ 522 —— 5 1 dem Schriftsteller Stratz in Berlin⸗Wilmersdorf, dem 8 am blau⸗roten Bonde: * eutsches Reich. 5 1481 1499 1511 1527 1542 1554 E en kepangem sür a. Ginissung der Pre Ahtlsrre veeee Gesegschatt Aglerunzssekrekir a. D, Rechnunasrat Wrede in Hoppot dem Polizeikommissar Flaccus in Bonn;.f“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ab. vnz der Aeleide Zmsscheine vorliezr . meeih snc e. E. ens⸗ W.Pr., dem Oberzollsekretär. Rechnungsrat von Kracht in 1 L M eprs2 b 1 3 vos 1. Ohober 1918 ab bi de Zius egen. werden zur ordertlichen Penera per⸗ qy . r† 45 den Wirklichen Gebeimen Legationsrat u d vortragenden II. Taszabe di dem Zaneda⸗te A. Syle⸗ 1 1918, Vormittags H9i ghar ne, Kölkenbeck in Münster i. W., dem Oberpostsekretär, Rech⸗ dem Landrat, Gehei Regi srat B 1 8 8— ang uswü tigen bem B. . 3Z, Vormittags 9 ½ Uor, nach 68 6 . em Landrat, Geheimen Regierungsrat von uschmann in Amt Weller mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand aeIbezerg ia Hauvnsvr oder für die 8 Berlim, Sommersraß: N.. 4 a, erg beatt Hase g n 8 Schwelm 88 Nienburg a W., dem Poltz ik mm ssar Wingen in zu versetzen. . 59 63 80 100 153 ln. 8 290 . Aaszab: bei der Deaschen Bank in- 1 mmse solf. etugeladen. „D., Rechnungsrat Jünemann in Elsterwerda den Roten n G Be 8 282 393. Zeriin sder bei der Hannoverschen 2 Kommandit esell⸗ 8 Tagesordrung: Adlerorden vierter Klasse, Seeh Kanh, dem Hüttendirektoer Berg in Bendorf, 3 .“ 293 oder für die VI. Aus. * 2 7 Vo ng 8 Gschäftsberichts 6 ; 1 Iv. Ansgabe (Pein. b. 16- Sr. 1888 öö schaften auf Aktien n. Lergzers des vsa Prvonzienschulseketär a. . Rechnungsrat Wettich da⸗ Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich h“ der bei der Fuiate der Dresdner 10 4 Me und des Rechnunggabschinsses zber in dne Kronenorden dritter Klasse, Augustkreuzes zweiter Klasse am 1ot vican Bande Die zu Beslig. Behrenstraße 22, wird Zank imn Haunover oder dei dem Bank⸗ i 21 äftejahr 191771918. Ga⸗. em Kirchenältesten, Postagenten Berg in Sonnenborn Fhr Ulich am Sonntag, den 3. November d J., von 11—1 Uhr thre Aktiengesellschaften. n.. e.a eElest 1 V .Ench Mitterkreuzes zweiter Klasse des Herzoatich Schalter zur Annahme oo. K legsanleihegeichnungen

19 42 8 4. 7 2₰ R 1

* —2o oh

60q⸗* o GC G&. &ꝙ4⸗ oe

2½2 2—

Jarzuer 1 919 ab bei

Rückaaboe⸗ der Schetre „rrd de de de und

89 6—1

8

g, , 9!

e 282 SS8

ög *& Basg; E 85 inanmcitungen assgrzallt.

Ge

und zwat bezöglich der 21

2

]

2*;

8 22 20

—] b. S eE&

269 9g 9 0

C gr 9 4 4 6 (9)

—8*½ ,&¶ 42* u C„&e ,e ¶Q%O8

o 6

1 uS 2*

1* 9 9is

—14b 4 09

*

1.81 171 [baufe 2. & E Wertzeimber in Franr⸗ ug des Rechz unssod chlaßes. Kreis Mohrungen, und dem Eisenbahngütervorsteher a D S 180 180 ERAs 8 212 eEaxagmx d. g de 8 e 8 2 achsen⸗Ernestinischen Hausordens mit d ahree 5 . 51. B⸗ . 81205 4, [ene . ohzer bei dem Bankzause F. 2) Gewimaverteilung und Festießurg der Genzel in Braunschweig den Königlichen Kronenorden vierter ch 1914/17 sch⸗ 78 ich 8 en Jahres⸗ sür dae Publikum offen halten. ö 6 G *: 186. Bachn. * zu FII Aus abe be ber Deutichen Bank ein, chanzlin &Grcker Aktien- 3) Entastung des Vor Klasse, verdienstkreuzes am weißen Bande: Berlin, den S. Oktober 1918. 4 nTEET 2-2. Filtanen ader ber der gesellschaft Frankenthal Pfalz. EPED83Is“ dem Eisenbahnzugführer a. D. Lubbert in Osnabrück, dem Hofbuchdruckereibesitzer Liesegang in Cassel; Darlehnskasse zu Berrin. Anlahrscheinen V., VI. unt VII. Ausgabe hat Serliner Handelsgesellschaft in Bertin Za der am 20 Rovemder 1918. 4) Au sichteratsw 11.X“ den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Neumann in Halber⸗ Schneider. Otto. nülht hebibteen⸗ 612 .k .. is Busgabe hat oder bei der H-ireichen Zank in Bormittags 11; ½ Uhr, in unsenenn Ge.] 5) Reve ö1“ stadt und Freise in Oonabrück das Verdienstkreuz in Silber, Sn bE’ö“ Großherzoglich 8 Sn EE1— azuoper und Fili mfang schäfrslokal zu Frank⸗nihai L.,e 8. Di jenigen Atior z⸗ che ; ; 3 . Die 2e. **à de VIII. Aasgade werden nicht aubgeloß Fillalen in Emdfang —. Fiankenthal haztäadenden Zede ifnigen Afltorä e, weiche 28 zo dem Eisenbahnmagazinaufseher a. D. Neß in Magdeburg⸗ 88 Fri⸗ 8 eeh gs des 11““”

Die Aukzahlung der Beträge triclgt am 2 Jenuar 1919 darch die hieüge Die serwere Verzinsur ühe. were e eneralverfammlung eneralversammfung te r- Fermers leben, dem Bahnhofeaufseher a D. Möller in Alten⸗ zog er Friedrich Ludwig: 1 F Stadthauptkasse Berlin zursh das Barkdaus Delbrück, Schickler & Ciec., sceine bört den F dei einem Notar, bei d 8—* vorf, Kreis Lüdinahausen, dem Eisenbahnweichensteller a. D.] dem Stadtbaurat, Geheimen Baurat Hoffmann in Berlin; betreffend Verfü gungserlaubris über beschlag⸗ in Havvover durch das Barkdaas Gottfried Herzfeld) und ke⸗üglich der Aa. d aaf. 1) Bericht des Vorstands und des Auf. keßen bern Ag. - scher Ihlending in Dülmen und dem Glöckner Schmidt in lich B 1 8 nahmte Lederabfälle. leihe VI. Huegabe mgerdem teim Sarmer Zankovereia Hiasberg, Fischer Dabei bringen wir pi⸗ Et⸗ I131. Flchtrn eee n 8e Anf. 8 er AHgemeinen Deutsche Bartenstein das Kreuz d 8 All inen Ehrenzeichens des Herzoglich raunschweigischen Kriegsverdienst⸗ 1“ böö Cir. in Barmen erd M.⸗Gladsach, be eer Lieeefese⸗ E EEE „die Einlzssung ersrals sowte Vortrag des Prü. Cedit⸗Ansalt ia Leipzig und in uz de gemeine renzeichens, kreuzes für Frauen: e-Auf Grund des § 5 Ziffer 1 der Bekanntmachung

Hender bererttz r 3 fungsberichts. Chemnis oder kei der Directton der den Eisenbahnschaffnern a. D. Herr und Hinna in Nr. L. 999/10. 18 KRA., benreffend Be⸗ schlognahme, Höchst⸗

92

schaft in Berlin, bei der Direkrian der Bank für Ddandel und Industrie in⸗ 8 21 n G 1 8 G 1 Berlin, bei dert Sariheuse Salt Oppenheim je. & Eie i⸗ Cöln, dei dem von der II. Aur Iegoseder Jakresbila n ver 30. Juri Discouto „Feienlsschaft in Perlr Osnab ück, Kühne in Weißenfels und Lehmann in Harburg, dem Fräulein Marxhausen in Hannover; 1“ preise, Melde⸗ und Verkaufspflicht von Lederabfällen, vom g 2218 mit Gexinn⸗ und Verlustrech. „Hätestens his zum britten Wer krage dem Eisenbahnlademeister a. D. Zoberbier in Maadeburg, des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 19. Oktober 1918 werden nachstehend die Stellen bestimmt,

Exrhraim Meyer & Sodn in Hannover an die Vorzeiger der An⸗ Bochstabe A Nr. 93 8 1 88 r . b 8 A. vung und Genehmigung, derselben bor dem Tage Zer andereumtez den Esenbahnweichenstellern a D. Berge in Cieottorf, Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: an welche die nachbezeichneten Lederabfallgruppen und sorti⸗

1. 1 0

1

10, B. e H. .

17 780 1022 1496 1684 1 1 618. Buchst. C: 110 174, IV. Ausgabde (Prid. p. 2 Min⸗ 9 n bruar 1892 8 V. Ausgabe (Prld. I. Ausgabe (Prid. v. 1

223 294. Buchst.

9;p

—, —2

2 82 6

trn

ij ebes 29

8 7

eidescheme gegen Foslirferung der lepteren. Die nech süllig werdenden Ziusscheise [ium 2. Jar uar 1918) 8 nd mft den Anleiheschetnen zurückzugede 111“ dalch die Genera dersammlund. Seueralversammlu für den Zeit 8 ie . falden eseese gen cker bis kede noch nicht dingeisaen der IV. 84 3) Beschlutfaffung üder die Vermendung raum bis 8 Berndigrta ter lebt ren zu 1“ ö bens Bnbhcc ““ 1e“ 28 werbe hvärfe Sah. Anleih schcint: .e Mr. 53 82 über je 100 (les Reingewinas. dinterlegen. Im Fele der Hink⸗rlecung Polin- Kochig in Wegenstedt, Kreis Neuhaldensleben, der Herzoglich Sachsen⸗Altenbur ischen H werden dürfen: 1 Een i 0): 4 8 8 4) Erteilung der Entlasurg an Vor⸗ vdon Aktien bei einem Notar itt deßen wit olitz in Wiedelah Kreis Goslar, Waldmann in Halber⸗ 89 n Herzog a) Lederabfälle der Gruppen 4 VI, C VI- AIX S g,ren 3 Baüber 500 ℳ, sand und Aufsichtsrat darch die He⸗ Nummern der Ak.ien zu verseber de St⸗ stadt, Schürmann in Mesum, Kreis Steinfurt, Helmig in Ernst⸗Medaille mit der Jahreszahl 1914: BIX Spaltschnitzel, CIX Grestf ndgrn. * X⅔☚ & 1 1 b 5) Efla derlammlung. . scheintzurg über die bis zur Beer’ iaun Hoaltern, Kreis Coesfeld, und Heusmann in Lahausen, Kreis dem Oberbürgermeister Dr. Scholz in Charlottenburg; an, die Hersteller von Kunstleder und von Süenee Aufsichtsratsmitgliedern. der Generalde sammlung ertolgte Hendr⸗ Syke, den Bahnwärtern a. D. Adam in Königsaue, Land⸗ lich S es Härtemitteln zum Zwecke der Verarbeitung. gabe: bülten vnsere Aktionäre, die an legung spätestens am zweiten Werk⸗ ris Quedlin bu⸗ Deise in Wasserleben, Kreis Grafschaft des Herzoglich achsen⸗Meiningischen Ordens für Lederabfäll Gruppen Vb und X: üder 5000 der Generalcerinnene, At 28 urg, Heise in Wasserleben, Kreis afschaf b) Lederabfälle der Gruppen Vb und X: 2 C Kr. 217 über 1000 Atnen rccht ffähzeitia zaeeegecer⸗ lbre fage vor dens Taze 85 Ker⸗ Wernigerode, Künne in Danstedt, Landkreis Halberstadt, Verdienst von veu. und Jungfrauen in der Kriegsausschuß für vflanzliche und nvar 1918), 24 Sinden vor Eröffeune ber ea.e Naumann in Könnern, Saalkreis, Schmidt in Nien⸗ riegsfürsorge: tierische Oele und Fette, Abt. 13, Sekt⸗ C, Berlin per VI. Augaabe: Generalversammlung 21 dn -9 dis Abends 6 ütr 11 hagen, Kreis Oschersleben, Thiele in Krielow, der Frau Polizeirat Mohrenberg, der Frau Landgerichts⸗ NM. 7, Unter den Linden 68. C. Nr. 1856 1657 über je tuten) zu binterlegen: 8 E Heendigung der Geueralveramn⸗ Kreis Zauch⸗Belzig, Vollmer in Rheda, Kreis Wiedenbrück, präsident Lerche der Frau Hauptmann Gomlicki, der *) Lederabfälle der Gruppen DIV, D V. und XXIb: ind Hauge in Westbevern, Landkreis Münster, dem Hilfs⸗ ene denen n n ae 1“ G. ] H. gasnsschuß, für BErlabhutter 1 1 n Breslau, sowie der Frau v1“ r, Berlin W. 35,

8 58*

2 8

3 0

t

fr

4 (dum 1. April 1815), bei unfer er Gefellschaftskasse in lung zu belassen. 1— 1 8 beraskenthal. 8. Venig. 30. Oktober 1918. bahnwärter a. H. Kassebaum in Nauen, Kreis Ganders⸗ straße 33,36 1 . für Handel un Veniger Maschinenfabrik und heim dem bisherigen Eisen bahngüten bodenvorarbeiter Keppler Zollrat Klarhack und der Frau Sanitätsrat Mehlhose, ützowftralge 33786. nfmerksam gemacht, daß die Ausxe Züliales in Fruarenne- Eisengießerri Aktiengesellschast. in Staßfurt und dem bieberig'n Eisenbahngülerbodenarbeiter beide in Görlit; Berlin SW. 48, Wühelmstraße 8, den 22. Oktober 1918. e11“ Bachgab.⸗ D Nr. 2384 üder annhrint und 8 samal cher ie re Hahne in Braunschweig das Allgemeine Ehrenzeichen sowie des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Ersatzsohlen⸗Gesellschaft m. b. H. Die Etädnsche Schaldestllgungs Ronmif 8 * I Niederossungen dieser Bank. Lucas, Vorstzender. * dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Röper in Lauenbrück, Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dn .ac. Jacobowski 1 . 8 8 j 33 bet der Bfatzischen Dank in Lad. 8 reis Harburg, den hisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern] dem Oberregierungsrat Boltze in Mersehurg; 2) Nicht hi ““ witshafen a. Rh, deren Fitialen 8 v Ant in Uigast, Kress Witimund, und Stühren in Arbergen, 1 E— Aehnen 82 8 Ziffer 2, aufgefübrten 8 säis Achim, das Algemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver⸗ des Herz gnnch Anhalt schen riebric Kreutes en Frsegsleder⸗Arriensefelschast der vund n . e:

.“ dem Kaufmann und Stadtverordneten Petzall in Magdeburg; 8 eine andere Stelle geliefert werden dürfen.

- 8 2 8 8 8 9 8 8 2 16“ . ENM IE3I 8 2*

EWEEEE