uf riberpor⸗⸗ 22 Len r HZasvelte 1 rsich gpolice Nr. 79 460 u b rk insbe 8 “ 8 2 9 2070 8 B2 t für H del Sean 147107] A. i — 2000 Ballen, Einfuhr 12 800 Ballen, davon 12 800 ) der Lebenkversicherungspolice Nr. zu bewirken ondere neue eine 370 548/51 386 792 433 852 506 r. er Bank für Handel und Ge⸗ kanische Baumwolle. — Für Oktober 22 26, für November 88wütlkelamz in Magdeburg, Allg⸗meinen oder einen 88 523 69 619 19317 629 614/5 82 415 ’8 be in Bremen hiermit aufgefordert,Dy Die Ehefrau des u.“ Kew Vork, 30. Oftober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumnel sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Magde. Berltu, den 26. Ottober 1918. 18218117, 97 815. 98 91876h 10. i6 ptellgas demn, auf Has ebes. Perr eese, Aese, hne, e 16* mirdling 20,75, do. für Sktober —, —, do. für November We , Jürg, über 10000 ℳ auf das Leben des Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Milte. 109 4656 113 855,6 119 270 124 5823 den 3. April 1919, Nachmittags 1vea [Wih 1mine, ged. Schalz, in 8. eigung des desonderen Gewinnanteils des Stabl⸗ für Dezember 25,75, New Orleans loko middling 30,00 Petrolemn Atelers Withelm Rick in Elsig, von der Abt 84. 84 V. 728. 18. 141 792/800 Zinsschein 1918. 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause dorf (Post Nahrendorf h. Vahlen ℳ90). eeeA⸗ ingend gettaltete, in refined (in Cases) 19,25, do. Stand. white in New York 15 Witwe Martz Anna Rick, geb. Welsch, — 60 Stück Baknester Straßenbahn⸗ bierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden bat beantragt, den b-rnee zarktes und die do. in Tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Sen in Eisig, zugleich als geietzichen Ver. [47101] Hahltngosperne⸗ akrien: 66 551/610 — Zinsschein Ner. 15. Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner genannten, am 4. 12 1871 19 öwer. der Banken arf prime Western 26,800 de. Robe &. Brotvers 28 50, Zudt tretelin ihrer minderjährigen Kinder Die auf Antrag der Firma Schwari, 15 Stuck G ünderan⸗e le Platin und Rechte das bezeichnete Kontobuch vorzu⸗ lügum (Kreis Tondern) geborenen K⸗ 7 kommission vorgenemmen wurden, wirkten Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 237 ⅛, Mehl Spring Marig, Jobaan Wilhelm, Sosia, Gertrud Goldschmidt u. Co. in Berlin unter dem Gold Novita Visijo: 5325/39 — Coupons legen, widrigenfalls letzteres für kraftlos mann, zuletzt wohuhaft in Streetz ( H. derrdchtliche Liguidatienen zat Folge. clears 10,50 —- 11,00, Getreidefracht nach Liberpvool nom. Fer und Pbllipp Rick. 2, Oktober 1918 erlassene Zahlungssverre Nr. 1. erklärt werden wird.“ 1“ infolge von Käufen in Eisenbahnwerten Rio Nr. 7 loko 10 , do. für Okrober —,—, do. für Dezem ser Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ über die angeblich abhanden gekommene, Ein Vertrag, betreffs Krediteröffnung] Bremen, den 23. September 1918. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1 teilweise E ng geltend, doch do. für Januar —,—. u“ gefordert, spätestens in dem auf den auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 292 7 der Banque Nationale, garantiert! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: sich spätestens in dem auf Mittwo-h, g 3. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr, über 1000 ℳ der Firma Fabrik isolierter durch ein Rentenbuch über Frs. 600,— Fürhölter, Obersekretä⸗ den 4. Juni 1919, e. 2 f der dem unterzeichneten Gericht, Halber. Drähte zu electrischen Z vecken (vorm. C. 3 % Belgische Anleihe II. Serie (Er⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeschneten 8 1b . 3 u städterstraße 131, Zimmer 111, anberaumten J. Vogel Telegraphendraht. Fabrik) Aktien⸗ öffaung eines Kredits über Frs. 300,— [39566] - richt anberaumten Aufgebotstermin 224 1b echsel auf London (80 age) 4 73,00, „Gewerbe⸗ und Kaufmannegericht Monatzschrift 5 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden gesellschaft in Berlin, Ritterstraße 39, zugunsten des Herrn Nokolas Hartmann, Das Amtsgericht Bremen hat am melden, widrigenfalls die Todeserklärung A.) Fla. Wechsel auf Berkn — 55. Wechsel auf Paris auf Sicht 5,46 00, Silber in Verbandes deutscher Gewerkbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag do und die Urkunten vorzulegen, widrigen⸗ wird auch gezenüber folgenden Zahlstellen: Magdeburg) Vertrag Nr. 22 503 Renten⸗ 18. September 1918 das folgende Auf⸗ erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft Danf Schweig 47,85, Wechjel 101 ½, 32 Nortdern Pactsc Bor d Verein. Staaten Helmut Lehmann, Dresden, Falkenftraße 10), entbält in Nr. 2 fals die Kraftloserklärung der Urkunden a. Fereeh und Disconfohank, Berlin, buch Nr. 611 6762. gebot erlassen; „Auf Aatrag des Privat⸗ über Leben oder Tod des Berschollenen zu Sbabem a,20. 82 18 A 8 24. Jahrgangs neben der fortlaufenden Berichterstattung 5 erfolgen wird. b. Nationalbank für Deutschland, Berlin, 9 Stück 4 % Ohbl. der Vereinigten maanz Georg Lahmann, Bremen, Bauern⸗ erteilen vermögen, ergeht die Auffordetung, eev E. Wechsel eAe LMelma 8 einschlägige Rechtsprechung deutscher Gewerde⸗ und Berufung g Magdeburg, den 25. Oktober 1918. [c. Bankhaus A. Hirte, Berlin, Mark⸗ Pavierfabriken (Union des Papeteries) straße 5, vertreten durch die Rechtsanwälte spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ — 7 . 8 t, deutscher Kaufmanns⸗ und Berufungsgerichte, des Reichsgeri Köaigliches Amtsgericht A. Abt. 8. sarafenftr. 76, angeordnet. Es wird denselben 791, 823, 3561, 4242/43, 4570, 4804,/05, Ores. L. Cohn, Gildemeister, Breyer und richt Anzeige zu machen.
8 Eeum — Kriegsaaleihe 101, 34 2
8 8
229⸗
2
19 9 g2 4— 8
— 12 —ög— „
Staalsanle 8 — C 1 . Amee u. Paul en . ran 8 6 ,5 b Aänd. 557 8 n 100 Hüeri . o anderer deutschen Gerichte (Oberlandesgerichte in Posen und Mänchen verboten, an einen anderen Inhaber als 4809 — insschein November 1918. Leist in Bremen, wied der unbekannte In⸗ Dannenberg, den 26 Oktober 1913. 1 74 Sen 107. sowie über Sprüche auf Grund des Hilfsdienstgesetzes gebildeter Saia 47098]0) Zahlungssperre. die obengenannte Antragstellerin eine 17 89 48 % Obl. Gaz⸗ und Flec⸗ haber des auf den Namen „Georg Lah⸗ Köͤnlgliches Amtsgericht. tungsausschüsse u. a. folgende Beiträge: „Angestelltenkammern⸗ dch Aaf Antrag der Landwirtschaftlichen Leistung zu bewirken, insbesondere neue t. icitätszentrale: 3721/22, 3724/38 — Zins⸗ maan“ eröffneten und ver 28. Mat 1918 Magistratsrat Paul Wölbling; „Haftung des Arbeitgebers für eir, gentral⸗Darlehnskasse fur Deutschland in Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein schein Januar 1919. ein Guthaben von ℳ 779,40 nachweisenden (47113] Aufgebot. 9 Bea. VII 9/18. Ferechen be erf gshesr .em Bentn Köihmersitk. 4011. wied der auszugehen. 500 Stuck Zisbogen 5 % Burhach Koatohuches Nr. 9021 der Bant fir Haadel 141) Der Kreioffmmerer Asoifk Hanne⸗ Stadtrechtsrat Dr. Erdel; „Hilksdienstgesetz und ordentliche Gerichte⸗ Relchsschuldenverwaltung ia Berlin betreffs Berlin, den 26. Oktober 1918. Fich Düdelingen Stahlwerke Odl.: und Gewerbe in Bremen hiermit aufge⸗ mann in Beclin, Wktortaste. 17, vertreie; von Oberlandesgerichtsrat Wilmersdörffer; „Gesetzliche Regelung de 8 angeblich ahhanden gekommenen Schuld⸗ Knigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 69 501/70 000. fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ durch den Re htsanwalt Justtzrat Dr. Schuldentilgung für heimkehrende Kriegsteilnehmer“ ven Direfte⸗ schreibungen der 5 prozentigen Anleih⸗ t. 154. Frgs. 40 jäbrliche Staatsrente 4 % tag, den 3. April 1919, Nach⸗ Beer, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstraz⸗ 12 Fritz Mantel. 888 Deutschen Reichs von 1915 Lit. O . Januar / Juli: 6907/08 = 2/20,— — Cou⸗ mittags 5 Uhr, aaberaumten, im 2) der Justizrat Dr. Adam Berlin, Nr. 5376 941 fber 1000 ℳ und Lit. D. 471029% Zahlungssperre. pon 1. 7. 1918. 12 Gerichishause hierselbst, Zimmer Iir. 79, 202,wde 88 ** 8 Auf Antrag der Bank für Handel und Berliu, den 31. 10. 191 . stattfiadenden Aufgebotstermine unter An⸗ 2) der Justurat Dr. Steinitz, Berlin,
r(G
— Nr. 3 734 679 über 500 ℳ verboten, an duftrie, Filiale Nürnb ird di b inen anderen Inhaber als die oben⸗ Industrie, Filiale Nürnberg, wird die Der Polizeipräsident. Abteilung IV. melbung seiner Rechte das bezeichnete Leipzigerste. 82, V schaftegenossesschaften. genacte Antragstellerin eine Leistung zu 3 siger
2 — ahlungssperre angeordnet über die Aktien k b .845/18. Kontobuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres ere., S 1 n el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. — b irken, insbesondere neue Zinsscheine der Nuraberger Metall⸗ und Lackier⸗ 8 EEE“ für beoncheg erklärt werden wird.“ 999 det vrgee ee Fuhrmzmn, Berlin, 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. bewirken, ve . warenfabrik vorm. Gebr. Bing A. G. in [47272] Geledigung. Bremen, den 23. September 1918. olsdame 85v B 9. Bankau 8 der Referendar Sack, Berlin⸗ Emnbeitszetle 50 9
Barden, Zrstellangen u. dergl. ankausweise. 5 dig, ehien Een nercgaschein auszugeben. Nürnberg Nr. 41, 45, 806 vam 1.1.95. Sie im Reichtan,. Nr. ö v. 17. 4. 18 Amtzgerichtg: 1— 8 toder 1918. g Nr. 44, 45, om 1. I. 95, ie im Reichsanz. Nr. v. 17. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: znebe auptstr. 1 Bekanntmachung Berlin, den 24 Ok .2329, 23. 5. III. 5 öneberg, Hauptstr. 1, ““ 8 Lntollches Am Fbcct Eeü shh agte. Pe.Ar, Sant vas wnn⸗ Re äbe ““ e.““ 36)ndef, Zestütra L dsenson, Zerli⸗ “ . 84. .F. ¹.18. 7 8 x Facha — 8 3 mmerstr, 5, M.⸗G addach, zuleßt wohnhaft in Eerk⸗ [47149] Steckbrief. näxste Muträrbehörde jum Weitertransport eingetkagenen Grundstäcs besteht, sol —— 1000 ℳ, da deren Verlust glaubhaft ge⸗ S. 19 Lit. O 2826 und Mantel von ℳ 1000 [47162] Anfgebobbt. 7) der Rechts inwalt Dr. Jacoby, Bit tei esdacber, reicer set deg „Beng⸗, der c. aterd Veers, ka8 Ehnlrerer dieser Srunsstäck am 7. Jonner 1910, 470971. Zehlungssperre. IZIZIZ111111“ ₰ am 23. 12. 89 m M.⸗Gladda „julegt O. u „ den 21. 10. 1918. 1 VBormittags 11 Uhr, durch das unte, Auf Antrag des Hofagenten Carl Bobbe stellen das Verbot erlassen, an den In⸗ 1950 2/300 bej Lit. F Nr. 45, 1050 S dorf hat das Aufg⸗ebot des verloren ge⸗ haden als Nach’aßpfleger bezw. als 8 vebadaft M⸗Hladdach, Fasth ꝛme tr. 55 Gericht des Feldrekrutendepots teichnete Dericht, Neus Friedrichstr. 18, in Dessau. St. Johanutsstr. 7, wird haber der Papiere eine Leisinng zu be⸗ 2,200 sind erledigt. “ gangenen Hypothekenbriefes über die auf Naclaß erwalter des Nachlasses 155 Steckbri 2 belh Beruf: Mamrer, ün r 8 Ser13 2 —— —2 4 der Reichzschuldenverwaltung in Berlin wirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Er⸗ Werlis, den 31. 10. 18. Berlic⸗ G.e⸗ d0 Vnker Eee.se Kanonier on: katd, Haare. —s Gestalt: 2 1g— Süeeema 1— Z. V.: Naruhn Resa ve. stäck — Beamndn Zenlen⸗ 8 8 Fereffs der angeblich abh zmden geloctmenen neuerungescheine binaugingeben Der Poltzeiprästdent. Abtelung Ty. is WPeenf Abtegang Indms db— Sesliß 3 8- Feirbes. hos 8 2e. en den m H ret E . 82 2, g 8 81 eeFPrhnes 9* 2 g .22— 9 8 Uer 9 1ve. E 2 2 3 Arten., f r 9 . . 8 1 84⸗ 1 90 . ⸗ ne tiei 1jots a. I. 18 . 9 Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Amtsgericht Nüärnberg. 1 Eekennunasdienst. Wp. 716/18 Ehefrau Marie, geb. Bonin, in Walldo⸗f S or be . o 57 2 or6
ffentlicher A
bean Raunm ceiner F . Urberden art desn Anzeicenpreik ein guüzuschlag von 20 9. H. erhoben.
Reenkol⸗ Schulze der 2. Battr. welcher 8⸗: 1,75, S irn gemöb⸗lich, bängt. Im Falle der Er reisunz wird um Beschreibung: Alter: 18 Jahre, Größe: blatt 36 Parzelle 1107,32 — ist 8a 83 gn leib⸗ des Deutschen Reich; von 1914 anemeen. b b ² groß und besteht auz einem Vorderwohn⸗ Phe 323 350 und 323 351, von 1a7271] Abhanden gekommen: [472731 Bekanntmachung. eingetragene, zu 5 v. H. verzinsliche, zu zu 2: des am 13. August 1918 zu
Stiz ist und sich derdorgen bält, ist die diav. Mund: gewéhalich, Kinn: Zafahrung dene. Eialseferung bei der 1 m 57 cm, Statur; 1 nd: gebäade mit 1. rechtem Seitenflügel 1915 Nrn. 2 858 322 und 2 861 396, von 1) Die Schuldverschreibung des Pro⸗ dem Gesamtgut der Errungenschaftzgemein, Berlin, Karlstr. 28 — 30, verstorbenen, in
Uatersachangt daft wegen unerlandter Ent⸗ Sönurbart: wenig. nichsten Mil tärbebörde gebeten. schwarz, Augen: dunkel, Nase: gew, terr azg don seiner Trappe derdängt. Gs le der E a wfrd um Za⸗ Cölan⸗RNiehl. den 28 Okober 1918. g.w., Gesichtsfarde: gesund, gedräunt, Dorpelqaergebä de mit 2. rechtem Seiten, 1916 Nr. 6 009 557, und, von 1917 „5 % Deutsche Reschsanlethe Nr. 189 803/4, vinztalverhandes der Prodinz. Westfalen, schaft gehsrige Kaufgeldforderunz von Schineberg, Bambergerst- 48, wobah ist re erfucht. in 12 verbaften, in die 1v. Etnlteferung bei der nächsten I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 65. Sp ache: deutsch. Besondere Kennzeichen flügel und 2 Höfen. Grundsteuermutter, Nen 7177 632 und 8 093 676 saäͤmtlich 1 641 075/78 zu * 2000 ℳ, Nr. 692 340/44, 6. Ausgabe, Stück Nr. 8245 über ℳ 500 3000 ℳ breantragt. Der Inhaber der gewesenen Ingenieurs Heinrich Veitter dste MilkFrarrestarstalt abzultefern und Der Gerichisberr: starke schwarze Augenbrauen. Kleidung: olle Artikel Nr. 437, Gebzudesteuerroll ie Litera D führend und über 11. 500 ℳ 693 306/10, 3 592 062/63, 460 532, + Coupons 1. 9. 1919 und folgende, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in — 9 F. 910 18 — Sert Uierder Muteilung gelmmgen zu 1 1 Oka 18 Roll, Major nad Balls.Kommandeunrt. feldgrauer Tuchanzus. en E Grurz⸗ G verbhte. es. In⸗ 3299 28529, EE“ 158786. 2) 88 Schuldverschreibung 8 Pro⸗ “ 29 22. fesan zu 3: der am 5. Mäcz 1918 zu Lichter⸗ 5,— 8. . . . “ ückswert 225 ℳ 2 erstet — 4+ 6 4 2 zu je . f. „ 2 I 1 „ ormitia e, vor dem eizkre 2 arzt n .Stecbrjef 14 8882, 22 La Magkaien Frnet 8 am 7. Dklober 1918 i a deben ge.tg 85 bewirdenen Fütsspbhhes 786 82197554 21763078 18,8, 90’48 bielgalsschendes nn⸗ P vin. 98 falgn. umeneichneten chichte Esen Eern E BEI“ stm⸗Rekr. Jobann Höver, n. Musketier Grundbuch eingetragen. 6 8b 1165 „ 48 2 1000 ous 1. 9. 191 d [anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte b „ve 8. 2. — I1 8 1858 8 Ssaenr 8 Fenn neerze-e8.,e .. cne a h, Serie. de 28. Vheze en “ v“ zu se 500 ℳ, Ne. 2 608 130, 2 808410, sblorade 8ö anzumelden und gdie Urkunde vorzulegen, eeae en. ., srrfr). e5t woöhnbaft in Hrähl der Cöln, Wald⸗ 8te Uatersuchungsdaft wegen Uaerlaubter Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Verlin, den 24. Oktober 1918. 1 416 914/5 zu i: 200 ℳ, Nr. 2 754 341, wurden als verloren gegangen hier ge⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der 9 P. 89. 18 — —8 — t.as: 9, welcher seit dem 14 Septemder 1I.A“ . Abteilung 85. 85. K. 91. 13 Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. 8888 759 6 846 307,4614 383,10 083 101, meldet. Mitteilungen erbeten zu Nr. VI Urkunde erfolgen wird. 8 1u 4: des am 4. Mai 1918 ig Berlin, PeSe giare, Brsee ben) 2elegt gob de S ög ris. Mülins deröee jum Weitertrans⸗ 2 ———‧—— 8 Aki. 80. 84 F. 755.18. 6 4 20deer h- 0e.ezanwesug “ “ Fbenense, , seineg Botaas., 18— Schaurerbart blond. Er trug bei nraße 8. sei 8 8. änzt. .—sport bierher abzuliefern. Wege wangsvollstreckung 11“ 194 960 Serie I Lit. I 34 500 ℳ,P * Der Poltzeipräsident. Beeürrne Tena. veeggaes 6811b 2 —5 Im Falle seiner Ergreifang wird um O⸗U., den 21. 10. 1918. ₰ 10 — 1919, B — [470951. Zahlungssperre. simtlich mit Zisscheinen. Der Poltzeiprästd [47104] 18n ö 1917 in Lichter⸗ n5 r. . t Zrfüährung bezw. Emnlieferung bei der. Eeiicht des Fel⸗Rekeutendepots der 1. Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, U „Auf Antrag des minderjährigen Otto, Berlin, den 31. 10. 18. 1s1747106] 1aseen: 5 Der Landwirt Heinrich Pape aus felde im Kteiskrankenhaus verstorbenen H12.u Steckdrief. seerbängt ichten Militärdehöive Sederen. 4 15. Inf.⸗Div. (drittes Stockwerl), Zimmer Nr 113 — ll) dang, vertreien durch seinen Vater, den] Der Politeipräsident. Abtellung IV Der Versicherungsschein Nr. 236 736, den Liedingen hat als Vertreterseiner Schwester, at; 47 8 - Gesen den Frdrer Heimich Schte⸗ ffn 28. Ok Der Gerichtsherr: versteigert werden das in Berlin, Rheirt⸗ Maschinenfabeikanten August Lang in 8 wir am 22. Dezember 1913 für Herrn der Wttwe der Arbeiters Ostedt, Dorother in Steglitz, Paulsenstr. 47, wohnhaft ge busch, welcher Aäctig dt und sich ver. Za⸗ bam. Emlkef⸗ v — 18, 8* Sanse. 1818. 3. g. Narahr Hanptmann d. Res. kergerstraße 42, belegene, im Grund. Dinkelsbühl, bieser vertreien durch seine “ Pzcob Schmidt, Eisenbahnverwalter in ged. Pape, in A dingen No. ass. 19, das wesenen Kaufmanns iPaul Trahms — E ist die — üchten Mi 2 gebetes. “ G. Beschreidung: Alter 18 Jahre, Größe 88. — Schönhanserordezirke Band d Chefrau Laurz Lang ebenda, wird der “ Blickweiler, jetzt in Odenbach wohnhaft, Aufgebet der im Grundbucde von Liedingen9 8. “ Mai 1918 za Friedenaa, —.g vrerl Erlfernang ron seiner T urde Cöln⸗Niehl, den 27. Oktoder 1918. Roll, Major u. Batl.⸗Kommandeur. [1 m 62 em, Statar kräftig, Haare blond, Blatt Nr. 1601 (eingetragene Eigentümem Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ Ahbbhanden gekommen: auf den Namen Emma Lulse Schmidt in in Abt. I1I unter Nr. 1 auf dem Halb⸗ Rönnebergstr. 1, wohnhaft gewesenen, im edsret, Es Seed eIectn dnn z der, T. Ere. Bart e.Ren. 8. Sere, Aase oem⸗ Mend gem, Zant ahae, zm 3. Jam l18, dem Tage da E befe der voeblih abhanden gekommenen 850 Stüg 5 % Barbach Eich Dide⸗ 2v aebesertiot zobene bages 99 ne. EIEI““ sder Kretskrankenhaus Lichterfelde verftorbenen t., in die nichcte Malitärareestanstalt * Gerichtsherr: 7 Pri Sprache deuts esondere Kennzeichen: traaung ersteigerunasvermerts: die uldverschreibung dee 5 prozentigen lingen Stahlwerke Obl.: 24129/38 24155 / haaden gekommen sein. ordern erzoglichen Landesökonomiekommission 488 b Ieeein und, sosort hierher Mitreilung Roll, Major u. Batl⸗Kommandenr. 222 8 L.2v e. ftarker Hinterkopf. Kleidung: feldgrauer verehelichte Kaufmann Schramm, Joann Unteite deo Deutschen Reichs von 1917:,978 94836n 74756,79000, eSc9 755 ftwaigen Inhaber auf, sich unter, Vor⸗ Hon ah August 1841 für die Mibeliehenen saufmaans Auguft Pfeiffee 9 v. 822 142148] Tbrief. † b42; 1 4 - 800 1 9 ngebäͤu oten, an einen anderen Inhabe ein 1. 3. 1919. . Deszendenz mit einem Betrage von r E.-a8tI. Fafart⸗Rent. Nr. 20. Gegen den Mas⸗. Walte: Ferdinand — ünser Hef 32, en sett — uchungssache geocen de, Asbau links und Hof, d. Wehngedände den oben genannten Antragsteller eine see Stück Aumetz⸗Friede Aktien zu melden. Meldet sich niemand, so werden — sechshundertzweiundsechzig — Mark 12 ₰ Viktoria Krankenhaus verstorbenen, in Ger chläadteiseng. Nr. 18. 1820,18. Hei ruch Gief em 21. 9 18 flöchtg ist und sid ver.] In der Untersuchungssache gegen den it Remise S g 8 Schöneberg, Albertstraße 8, wohnbaft ge⸗ IWecnn“, 82 . ] 909 8 “ 8 8 98G E““ ude qus 1, — ein⸗ . 8 agt. . aubig rden bebi. Batle-Soxmanderr. mend, Sedazur. 31, weläher seu dem weges Faheenflacht derbänat Im Falle Hans. geh am 18. 6. 1875 zu Essen, in blant 28. Famell⸗ 1079,Ge2,—1“, vhn⸗ augzugeben. — 84 F. 521. 18 3117 3413, 3832, 4414,5, 4571, 4735, SLeipzig, den 31. Oktober 1918. vacgeforvert, spi 1““ E.“ * — 8 gretfung wird üügn 0 at 2 3 8 2, geben. F. .18. 1 G 1 15, 1 8 . gefordert, späestens in dem auf den 8 b e n; Hü— . 88 1 1 Cöln⸗ 1 28. Okte vom 5. 8. 1918 aufg oben. er n Mt. “ 1 t. . 1 275, 248, „ 50/1, , 2 1 8 aaberaumten Aufgebotstermine e Reochte . ea 1 üa. end sich perboges Reenen ee ceees: Deref⸗ — F- —neT.R Fs. Zhehe 1818. Ten. den 28. Crcnee 1918. Sna.dn — 882 S. -. 1 1229 18. 12115, 12919, 122938. 13033, Dr. Bischoff. J. V. Schömer. eezegesden wivtgerhele die dessatkchang EEö“ iu. tist die Uatersuchunoschhast wegen mittt Fiaud. Püeee eae aln: Der Gerich tberr: Gericht der Landwehrinspektion Ess Amtzgert [47099 ahlungssperre. 11 30, . 59, . er Giäubiger mit ihren Rechten erfolgen Zvzaei ße seine maakter Tetf rauag ven schaer Trasee vrveebEJba. n.8 2 Snd-.een 4 2 e ehsbefnon gfsn — 1bt. 2. 85 K. 56.18 1ngdnst e des hetner S mon Ham. 13828 ,16037, 13886 1871,, 18095, 1e00,f Bantenanesgene, Oit vit⸗ esee. üscnessrseebsn es ees tes, in die vöchste Milttärarrestanstalt Früe ber üu. 8 s t 8 Generalleutnant und Landwehrin m Wege der Zwangsvollstreckung soll dar bler, in Hüttenge wird der Reichs⸗ v “ 1— 1 . : 2 ader die näöchste Milträ bebörde — — 8 2 Sere den unten beeschneten 8938 2 e .-eee tns b.Heln “ grcssrace laagfngeg. in Fen See. 8 EATbb1 88819. vaeheer 8 Jenuifhenacn Koch. Can. Sebbarbera- Söesen 82 Wiertrankport dierber adzultesern hitärbebör Se deren Heerespflichtigen 4f. Johanz Kriegsgerichts 8 in⸗ dtr 319, angel abhanden gekommenen Schuld⸗ ] 21961/2, „ 22 „ 22 . 8 8 . 8 - S sn sehen dierber Müheilung velargen de — gedete. Sn Ver. 8 2 u 8 ee tegsgerichtsrat. u 2 nens 5 x1 E.cheebang, b. b1ö1“ 58 2928374 enn 522684 8 26636 daneg. 8 111 18 082 8b vieeee 8 82 Sotafts Irberbenen I1 aen. E..⸗N I8. S8⸗ äln, selest wohnhaft Alstädten be 8 1 frungsvermerks auf eutschen Reichs von st. 53/4, 24244/5, 24854, 25485, 25781, Fywwar, hes, ng von „Der Ha vilehter Ot ep; “ Z1 Eh ns. Teg EE 8. Langserict delbromn, Miain v Nr. 390 5 6 über 2000 ℳ verboten, an 25958, 26208, 26329, 26969, 27298, ver “ Tüt, Kreis Dt. Frone, dat beant'ogt, den 81. 18, eehsverfabres 8, bö — n. 24. §. 18 fichria tit und sich verborgen traftammer. Tietz, in Berlin eingetragene Bruebeil eiten enderen Inh!ber als den oben. 2735218, 216011, 27883,9, 3 27 718, duset Jntonaten, nach dem Frsche nen E“ e a Ausschließung von Nachlaßgläudigern be⸗
Strichisabteiiung. Nr. III 2257,18. gr Hüs. 8 bilt, ist die Untersuchangthaft * In der Strazsoch⸗ gegen den flüchtigen am 22. November 1918, Vor⸗ enannten Antragzsteller eine Leistung zu 27994/8, 28422, 28871. 29296, 30424 5, 88 3 2 Die veev (Untgrsgr89.) 5 Fatvenflacht derbänal. en. 5 Lendemer don Pinach⸗ mitzags 10 flhr. durh d:s ms ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder 30601, 30827/8, 30981, 31425, 31532, E und an Stelle derselbm Kabmel als Sohn res Mällergesellen nves eg⸗ E I11“ memsna —ö 16 Montage⸗ Reser ee-e leichnete Gericht, an der Gertchtsselle, üeS veneRe nn . 81 8. b 8b Berlin den 30 Of,0d0 1918 1 “ Fö“ Nachlaß 88 vor Anenmter, Verechener bang: Fröße: ungefähr 1 m. — . detter, Melzgion: katd., Größe: 1,65, „. 5. 5 21. August 1903 [B platz G erlin, den 25. ober 8 216, 8 . ? — 8 1 8 1 er, zu 2 8 as, Hamr blon, giat.. Fie Bicdeh Seenn Saeneeb 9“ Beglt, geses. Pecre dralkt Sie, Prfate Besclzgrahme des im Hertchen I Köaigliches Aatzgericht Berlin⸗Mitte. 34696, „5161/9. 9749, 36406 8. h. gye eedeich Wilbelm, Jabre 1870, am 21. Oktober 1870 von Pürestens in dem auf den 8. Januar segdere Kenneicen fehi er Seeg se nt Fenee n Dase⸗ 198. Aazer dankal. Kase: gewohnlich,sschedigre ege Zemogens des Ange⸗ Malmzerstraße 23. Ece Jalandstraße 1a Abt. 84. 34. V. 733. 18. 36134, 36440, 36759, 37414, 37088, dedensversichsfungz⸗ Altiengesellschaft. Züda nach Ohre ubgemeüdet. dort aber eeahen Berwandetenabeeichen in seit dem 8. 9. 18 flüchte in mn en and: gexöbulich, Kinn: gewöhnlich E 2 undftü 1lt Vorderei⸗ 39451, 41046, 41264, 41383, 42029/13 1 nicht zur Anmeldung gelangt, für tot zu uberz⸗icneten Gerrcht, -I. Le,nnrn daln s kü esseenen Bent be e. Befenzer dernzaces; u., See e,oeha 1-eg. .eene öfics rädelt Benas 11710, Zahlungssperre. 42588, 42523, 42734, 42313, 432,2. (395841 Lrcteer. Vee dee gnente Bertgohen E 2 Fis Fie e düe rmlubrims beym. 8 2 bel 798] aus d rennstü tt auf en in Firma Direction der Dis⸗ 46. „ 46 248, 4676 ¼, „18. Sept 1918 das folgende Aufgedot auf den . Ma Vor 8 8 s e geg. Arter Biraic e Fellenn., te en e er Neulslezedör,e er5 es. , s Pie egs 16, 8. 1 elsssme Fahner. 1üe2. 8ℳ08 nfück, Kertendlan 8 conto⸗Gese icheft ju Berlta W. 3, Unter 47421;, 47691, 47983, 43607, 48741, vlasen ees dnlsnee . nendeeh gee 1r Ube, dor dem untetzesheten er Fehmndg. e Jerhaec, r eüece. — „ —— näch tärdederde 4 Cöln⸗Riehl; den 28. Oktoder 1918. flachtgerkläxung gegen den Schützen Tderdor Größe. Es ist in der Grundsteuermutte, den Linden 35, vertreten durch die persön⸗ 48871/2, 48758, 4398 /⁄5, 49,20, 49428, Sch öder, Bremeg, Hulsberg 120, wird der richt, Neugarten 30, Zimmer 202, anbe⸗ oher in Abschaf beizufügen. Die Nachlaß — “ Cöla⸗Riehl. der 28. Okreber 1918. 1. uö1 egts. 65. — Fende kentend pon 7. Kar.⸗Sch. rolle und Gebäudesteuerrolle des 8 8 nakeescpi Pelelischs 89. 808. 593681 8 8 unbekanafe Jahaber des am 16 Maͤrz 1897 EEb“ 9 deen gläͤubiger, welche sich nicht melden, können, ⸗ 42—öe 12 Batl. JFrj.- Neuta. Ge Der Gerschteberr: ist erledigt. emeindebezirks Berlin w Sl rlomonsohn un) Dr. Einst Eono 50826, 34, 29, „nit ei 60,— auf d gen de du 1 - . en Ver⸗ 8 1 tersachanasbaft L 8. 88. Roll, Major u. Batls.⸗Kommandeur. Im Felde, 21. 10. 18. an. einem 22. n , bn Rlassel, ebenva, vertreten durch die Rechts. 51659, 52085, 52650, 52683, 52749, N8n . eröffneten. b— wird. An alle, welche Auzkunft über babeschadet den. Prihte Horchden Ber. Fmsieferena bei der nähsten Mäher⸗ „ b. 222* [46802] vermerk ist am 5. August 1918 randi, DHöhring, Bennecke zu Berlin 0617, . 87. 8,511/2, 5˙ nachwetsenden Einlegehuchs Nr. 43 840 der du, erg „werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ n.2⸗ F.f.Reats. 65. “ z vNHvne — Mask. eceb 22. „1 u.. Wiihelm, 24 Auaust 1918. ge abhanden gekommenen Schuld⸗ 76423, 28, 7 44205,tag, den 3. ril 1919, Nach⸗ 2 1t . — Major und Balles.⸗Kommandeur. in. Hazener Dablem 395 weisen darh eml., Sen, 24 10. 18. “ Abte lung 6/7. en Deutschen Reichs von 1917 Lit. E 79806/09. 52995/9/ 83000, 84130“ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, „ des Nachlasses nur für den jeinem Erbtei — —— 1 b , g ist und b G 8 2 — Nen. 8 562 453 und 8 562 454 über j⸗ 82227, 82745, 82998/9, 83000, 84130, stattfindenden Aufgebotstermine unter An. [47111] Aufgebon. Steckbrief. 7 15. 8 18 sch verdorgen hält, it die Untesuchungs. Gericht der Landwehrins 147103232 Alufgeboc. 5 20 . uno Lit. G Nc. 11777 746 üter 59718, 89791,5, 86144. 56778,89, 9865 , taltndeneen, Lnfaehe bernene uncer Ein. Der Obewoflschafner Hermann Mahler Fü 1 * [baft wegen puerl. Entfernung im Felde Das Aufgebot folgender Urkanden 1200 ℳ verboten, an einen andenen Jahaber 98669, 98710/11, 98776, 98819, 99497/8, legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres in Reppen bat als Bevollmächtkater der ermächtnissen 1* Außl F. derbängt. (8. wird erfucht, sün zu ver⸗ — beantragt: 3181 als die oben genannte Antragstellerin eine 99590, 100231. 104082/3, 111486, für kraftlos erklärt werden wird.“ Erben der Eheleute August Grieß und die Glaͤubiger, de die eebe 8 haften und an die nöchste Militärbehörde 1) des Daftgeldempfangsscheins Nr. 8 eistung zu bewerken, insbesondere neue 121210/13, 121266, 12138 27, 122573, Bremen, den 23. September 1918. Ernestine, geb. Brauer, in R⸗ppen be⸗ schränkt h 578. jrisn Lave- ebes un. Uig on: kath, . 16 eam Wetterdantpdort beerber abzultefern. 2) Aufgebote V dom Jahre 1805 der Könsalichen äin Sinssch'ine oder einen Erneuerungsschein 122604/18, 122692/3, 122955, 122987, Das Amtszgericht. antragt, die verschollene Witw⸗ Char⸗ vn 8 Rechts acht — 8— Füe⸗ r2I 8 m. D., Et.⸗Qu., den 7. Oktober 191 8. 2 „ er⸗ qieruncsharpekasse in Masdedurg üh Iauszugeben. — 84 F. 763. 18. 123300/⁄01, 123469, 123565, 123812,] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: lotte Zimmermaunn, geb. Losensky, jeder Ecbe ih er Ne - 8 le ; V “ büblam. Das Werccht einer Landw.⸗Did. 8 834 8 3 Stück goeige Preuß sche von ͤ. Berlin, den 25. Okt ber 1918. 123864,5, 121435/8, 124508/09, 124524/5, Fürhölter, Obers⸗kretär. mlett wohnhaft in Repyen, für toi vdeßdfeb⸗ .. TAlas Nase⸗ — 1ꝗα84☛—— Alter: 25 Jadre, Größe: u »und Fundsachen, Nr. 560 662, 580 664 und 580 665 nnf Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 124876/7, 124881/2, 125417, 125450/1, zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ den Teil -„ e Tinn: gewöhnsich. Bart ohne, def 1mn, Stater: gedrurgen, Daaee: Jahre 1880 über je 300 ℳ, lanierd Jc, Abteilunz 84. 125590/1, 126505, 126879/82, 127547, [39565]1 schollene wird aufgefordert, sich svätestens, zafsor erbindlichkeit —2 e g 1— Sar, Augen: 4 Mand: breit. Zustellun enu. d den Namen des Kreisemmermeistere, in⸗ 127951, 127964, 128956, 128970, Das Amtsgericht Bremen hat am in dem auf den 2. Juni 1919. Vor⸗ Berlin⸗Schöned r.-en beie kleiae Fingernzch innen — schwan; desondere Kennzeichen: g erg delm Schrader in Calvörde, don rie l 47096] Zahlungssperre. 1129025/30, 129841. 129861, 130055, 18. S⸗ptember 1918 das folgende Aufgebot mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1918.* chöneberg, den 10. Oktober 5. n n 8 1 rierang an einem Arm. [47093 Zwangsvercei 2) des Hafta⸗ nge scheins Nr. 8 Auf Antrag des Lehrers a. D. Hinrichsen 130079, 130097/8, 139673 — Divldenden⸗ erlassen: „Auf Antrag der Frau Marie Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu ven. faußꝛ Ze. 47158] e. 8 m Zoecke der Teigerung. „ vom Jahre 1912 der Köatglichen. r in Schleswig wird der Reichsschulden⸗ schein Nr. 17. Fahlbusch in Bremen, Bauernstraße 5, melden, widrigenfalls die Todeserklärung Könialiches Amtsgericht. Abteilung 9. n2 868 8 Müktärbehs de ge 5 der I Steckbrief. sscha t, die s Aaseb 8 Gemein⸗ aterungsbaudtkasse in Magedurg nen b derwaltung in Berlin betreffs der angeblich 75 Stück 3 % I. Nordspanische Eisen⸗ vertteten durch die Rechtsanwälte Dres. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft — C3 n.Kiehi⸗ 522 1918. 0 . unten d⸗schriedenen Musketir Löwestras⸗ 12. e h- Cn Balk'n, Hreuß sch. 3 ½ 0ige Staatkanle de Z⸗ 6⸗bhanden gekommenen Schuldverschreibung hahnobl.: 453 232/⁄4 152 182 39 905 L. Cohn, Gildemeister, Br⸗per und Leist über Leben oder Tod der Verschollenen zu [47112] Aufgebot. Ge.e: den unten naäder bezeichneten L. Erf⸗Gatl. Iuf.⸗ Kegxtz. 85 81 Flu Me Heicher 81 ig, ist dte vom Frankzurtatordezirk Band Abach⸗ Nr. 114 792 üter 1000 ℳ resbst 1”0 der 5 prozentigen Schatzarwe sung des 13 087 /9 42 366 47 851/2 49 487,/91 in Bremen, wird der unbekannte In, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Der Nachlaßverwalter ranz Lehmann Reseroden Dildelm Buschfeld — 5 3 Ue ersach wmorbaft wegen la dter Eat. Nr. 658 iue Zeit der Ein 22 Blan sch inen und Erneuerungs schein, lag Aag scht von 11914 Seie VII 52 653 52 655/6 54 255 56 383 71 008 09 haber dez auf den Namen „Frau Marie spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ in Ma deburg har als Verwalter des 10. 10. 87 m Rheindablen, Kreis] Roll Major Bailg.Lemmandenr — —₰ —— verhängt. Es steigerung vermerks auf e e. auf den Ramen des bler, äg. “ „Rts F76 otl über 1000 ℳ ver⸗ 78 106 82 002 82 403 161 132,8 165 900 Falbisch⸗ reffnein und seit dem richt Anzeige zu machen. Nachtasses des September 1915 im 2 oll., . wird ersacht, ihn zu derhaften und an die Wlwe Reick⸗ Emilte, zed. men der delm Koh! in Nedlit. don seiner ah boten, an ein’n anderen nhaber alg den 173 087 173 158 173 166 178 672 28. 1918 ein Wathaben von Reppen, den 25. Oft ber 1918. Flde gefallenen Bäckermeisterh jedrich 6 D .“ 2 ded. Poludnick,] Friederike Kohl, geb. Grricke, in Red⸗ oben genannten Antragsteller eine Leistung 184 476/7 198 005 235 580 334 574, ℳ 9265,95 nachweisenden Kontobuchz Köͤ 8 dhe Magdedurg das Aus⸗
8