—8
vb“
Handel und Gewerbe. ö“ fr künftig Oldenburg, 1. November. (W. T. B.) Gewinnziehung . zvrojentiger 40 Talerlose von 1871: 30 000 ℳ Nr. 46 416.
Die heute vorliegenden Meldungen, insoweit sie für die Börse in Betracht kamen, haben nicht verfehlt, einen ungünstigen Einfluß auf 8 8 und “ W1 auf den vncisaad auszuüben.
1 8 1435 ;46 ie Kurse, namentlich für Bergwerksaktien und Schi ahrtswerte 00 ℳ Nr. 79 764. Je 600 ℳ auf die Nr. 114 14*, 106 494. ie G , 2205;“ Je 300 ℳ Nr. 116 528, 51 798, 77 268, 18 823, 55 808. lagen schwach. Der Schluß war matt. — Je 180 ℳ Nr. 2208, 67 910, 104 231, 46 975, 70 281, 99 786, 8 55 668, 31 620, 59 688, 106 032. 1— 8 Washington, 2. November. (Reuter.) Die Zeichnungen auf Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. New York, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Nach
e 4. Freiheitsanleihe belaufen sich auf 6866 Millionen Dollar bei 21 Millionen Zeichnern. Die Anleihe ist mit 866 Millionen unregelmäßiger Eröffnung griff an der Fondsbörse eine schwächere Haltung Platz. Erbeblich niedriger wurden Oelwerte, in denen sich
überzeichnet.
Paris, 31. Oktober. (.†. B. Bankausweis. Gold in den ganz beträchtliches Ungebot geltend machte. Später überwog Kauf⸗ — 1 7498 1gg (gegen die Vorwoche Zun. 1 427 000) Fr., Gold lust und Deckungsbedürfnis, der Schluß war aber wieder als unregel⸗ EEE“ im Ausland 2,037 108 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber mäßig zu bezeichnen. An Aktien wurden 400 000 Stück umges ;t.
SSknn, — 8 L v, — rt I 1 im 9 ; 1 ge 9 3 dEllcch n Aktien wu den 90 Stüc 1 1 8 in die Wohnung ein, wo sie den Ar verübten. 1 1. gb b 4 Bea ürden als elne.e 320 127 000 (Zun. 299 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Geld: Nominell Geld auf 24 Stunde Durchschnittssatz nom., auf wo sie den 1 8 „ wenn wir uns m 6 in 8 g 2 See. a.; Stunden Durchs satz nom⸗, Soldaten sah, sagte .22 — w8--, resß . Staatsschatz 1 036 000 000 (unverändert) Fr., Guthaben im Ausland 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,73,00, Cable Transfers 4,76,55, Wechsel auf Paris auf Sicht
person in die Wohnung ein, Ein Gärmerbursche, bie e genden Frieden, der nich v. Sge,h ; 1 382 4 7 000 (Abn. 52 335 000) Fr., vom Moratorium nicht be⸗ 121 7 7 4 2 — 3 ¹ 1 2* 3 8 79 C. - ⸗ 3 v. . e., 5 — 4ℳ. 8 5 7 h 1 . B troffene Wechsel 876 990 000 (Zun. 52 346 000) Fr., gestundete Wechsel 5,47,25, Silber in Barren 101 ½, 3 % Northern Pacisic Bonds —, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa
— —* aeͤeee Seldaten die Feldunform eives Infanterieregi⸗
begonden 1 1 ments trugen und vollkommen ausgerüstet 1 653 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere
824 150 000 (Zun. 5 508 000) Fr., Vorschüsse an den Staat Fé 92 ⅛, Baltimore u. Ohio 55 ⅜, Canadian Pacific 165, Chesapeake
19 000 000 000 (unverändert) Fr., Vorschüsse an Verbündete u. Ohio 58 ⅞% Chicago, Milwaukee u. St. Paul 49 ¼, Denver u.
3 490 000 000 (Zun. 5 000 2 Fr. Notenumlauf 30 782 046 000 (Zun. Rio Giande 5 ů⅜%, Illinois Central 100 ½, Loussville u. Nashville 116,
60 991 000) Fr., Schatzguthaben 175 898 000 (Zun. 140 696 000) Fr., New York Central 78 ¾, Norfolk u. West’rn 98, Pennsvplvnnia 46 ¼,
5) Reading 88 ½, Southern Pacific 102 ¼, Union Pacific 131 ½, Anaconda
Privatguthaben 2 876 163 000 (Abn. 32 968 000) Fr. 1 „ Copper Mining 69 ⅜, United States Steel Corporation 101, IIi do. pref. 112 ½. (Notierungen des Börsenvorstandes) Wien, 2. November. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der vom 4. Noy vom 2. November Devisenzentrale. Berlin 169,35 G., 169,65 B., Amsterdam Geld Geld 89 8 “ 8. 8”g G., 88 1 Sj 8 Dent 8 4 8 - „ 299,50 B., Stockholm 325,75 G., 32 /75 B., Christianic In der Ciißung des Zentralegekutinkomitees und ni0x, 1 300,50 G., 301,50 B., Konstantinopel —. G. —2,—⸗BB. slianie Maskauer Sowsets wurde der „Rosta zufolge beschlossen, einen Dänemark 100 Kronen 176 noten 169,35 G., 169,75 B. Rubelnoten Romanows 195,00 G. ußerordentlichen Sowjerkongreß für den 82 Noventer Schweden 100 Kronen 192t 192 192 London, l. November. (W. T. B.) Am 1. und 2. No⸗ einzuberufen, so daß die Jahresfeier der Oktoberrevolution 8 Norwegen 100 Kronen 177 ¼ 1738. 177 vember bleibt die Börse geschlossen. die Zeit dieses Kongresses fiele. Da jetzt große Weltereignse elsingfors 100 Finn. Mark 7324 7 „Paris, 1. November. (W. T. B.) Am 1. und 2. November vor sich gehen und in dem Ringen zweier Weltepochen nas Sehnegfors 100 grarken 1884 bleibt die Börse geschlossen. Kräfte geboren werden, so sei es notwendig, daß das höchit Wien⸗ Amsterdam, 2. November. (W. T. B.) Fest. Wechsel auf Berlin Organ des Sowjet⸗Rußlands, der Sowjetkongreß, versammai Budapest 100 Kronen 57,20 werde. Die eee 1“ des Kongresses e n 19 100 Leva L8s steht aus folgenden Punkten: 1) Der Jahrestag der Revolutia 1e er 20,30 2) die imernationale Lage, 3) die Kriegslage, 4) die Sonfch aaoet 1 100 Piaster V einrichtungen auf dem Lande, die Komitees der armen Barep Barcelona 100 Pesetas 136 bevölkerung und die lokaten Sowjets. üeesUis⸗ e
Transvorte p 8 .
II düütr. Faelte 135 ½. Anaesuhem acific —, Southern Railway 29 ¼, Union — 135 ½, Anaconda 8 United v 1 Corp. 93 ¼, Französisch⸗Englische An⸗ leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. 2
K S⸗ hagen, 2. November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 54,00, do. auf Amsterdam 157,25 do. auf schweiz. Plätze 75,35, do. auf London 17,81, do. auf Paris 68,75. 1
Stockholm, 2. November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 52,00, do. auf Amsterdam 149,50, do. auf schweizer. Plätze 71,50, do. auf London 16,95, do. auf Paris 65,00. 8
9 A 2. 2
— 9 ꝙ¶£ ℛ Z
TL2⸗ — b übrer⸗
38 2
1 A.
gemeinsam
Sr —2. 9 3. . „— 8
48— „9 bin Cv —
1 .2&ꝗ⁸
v n2 %½
. E8
₰₰1 ,348 8 „
— 8 +— z— =SwafFform
1 8
d g. 5 8
in der Angelegenheit der Tisza hat nach dem „Un⸗ ndes ergeden: Der Posten⸗
Mann e zc. die vor dem stand, sagte eine Menge, bdis 70 Person tand, sie angriff
. — — ₰ —— 2 und überwältigte. Haustüre er
Korrespondenzbü ——’öSS
—2
40
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 4. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Amtliche Notierungen. Americ. ordinary 21,27, do. good ord. 21,80, do. fully good ord. 22,69, do. low middl. 23,32 do. fully low middl. 23,85, do. middling 24,37, do. fullv middling 24,74, do. good middling 25,00, do. fully good middling 25 26, do. middling fair 25,68, Pernam fair 28 87, do. good fair 29,87, Ceara fair 28,87, do. good fair 29,87, Egyptian brown fair 22,16, do. good fair 24,78, do. fully good fair 26,52, do. good 28,54, M. G. Broach good 23,50, do. fine 24,00, Omra Nr. 1 good 21,00, do. fully good 21,75, do. fine 22,25, Scinde & Bengal good 18,63, do. fine 19,88, Tinnivelly good 24.25. 3
Liperpool, 1. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Ballen, Einfuhr 1800 Ballen, davon 1800 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für November 19,99, für Dezember 19,17. — Texas 35 — 36, Brasilianische 100, Indische 10 Punkte niedriger.
Manchester, 1. November. (W. T. B.) Garne: 30 er Water twist kurante Qualität (Hindley) 52 Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Pards 17 17 902
New Pork, 1. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 151 000, Ausfuhr nach Großbritannien 9000, Ausfuhr nach dem Kontinent 28 000, Vorräte im Innern 230 000.
New Yort, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 29,25, do. für November 27,30, do. für Dezember 27,16, do. für Januar 26,50, New Orleans loko middling 29,50, Petroleum refined (in Cases) 19,25, do. Stand. white in New York 15,50, do. in Tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Schmalz prime Western 26,65, do. Rohe & Brothers 28 50, Zucker Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 237 ½¼, Mehl Spring⸗Wheat clears 10,50 — 10 95, Getreidefracht nach Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. 7 loko 108⅛.
De 82
1 ½92
α242— — 22.Sen
1 052 963 000 (Abn.
anderem als ak⸗ n, die ihm beizutreten bere kein Land daran teilneh
21 8 8 — 12e 1“ “ 8 1 ““ Karl von seiner bisherigen 8. Armee entbunden worden ist, zum K — 7 ——
r Blätter veröff Befehl
₰. 8
K 6
Eʒ
82,9 :
e“ Z.—. 82* sen tichen 5 8 — — Wamratie uind
1
2₰ 842
— Sögrr elt t
—8222
9.8 22 8 % 19
Ct. 8
F „ 22
qy & & S.
geleisteten
.—
. *
4 ¶ S S8Rk
1
4 %
34,60, Wechsel auf Wien 17 60, Wechsel auf Schweiz 47,75, Wechsel auf Kopenhagen 63,40, Wechsel auf Stockholm 67,35, Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf London 11,31, Wechsel auf Paris 43,40. — 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 88 ½⅛, Obl. 3 % Niederl. W. S. 683 ⅞, Königl. Niederländ. Petroleum 618 Holland⸗Amerika⸗Linie 431, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 206 ⅛. Atchison, Topeka & Santa Fé 95 H, Rock Island —, Southern
er Anzeiger.
Anzeigenpreis fur den Raum einer 8 gespaltenen Einheit gzeile 50 f. B Anhzerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v, H. erhoben.
——
nnm
Pe. . aticnacats timm: Sensmmen
— g—
November eine Taaung der Vertreter der ausländischen kon ;;
53 Hexg 8 ; 1 1. Un ungssachen. da’22 ½ munistischen Gruppen in Moskau über die Bildung eirs 9. ntersieh Dernt und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. emntli Weltkriegsrevolutionskomitees und über die Err 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. - 3
5. Erwerbs⸗ und Wirt ssenschaftes. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗ 8. Unfall⸗ und Len Iditäts 24. Versichernng, 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
Aae.
24
berufung einer Welttagung statt. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
G Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8 Ukraine. Eine Botschaft des Hetmans an das u krainisch Volk gibt laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürte⸗
einen Rückolick auf die angespannte und erfolgreiche geset 0 Untersuchungs⸗
geberische Arbeit zur Festigung des selbständigen ukrai - nach außen und nach innen, drückt die Hoffaung cnf achen. 1“ der Ukraine durch alle Staaten aus w
eßrige
[47781]
Aoöhanden gekommen:
G lenkirchen Berzwerksaktien Ne 6773 iu 600 ℳ u. Nr. 281 423/4 = 1/1200.
[41857]
Der Prlpatmann Friedrich Gastav Hauß⸗ mann in L⸗ipzig⸗Thonderg, Reitzenh iner⸗ straße 139, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 380 und 508 über je 1000 ℳ de Berlin, den 4. 11. 18. Actiengesellschaft ia Firma Deutsch Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Cognaehrennerei vormals Gruner & Co. Eckeannungedlenst. Wp. 847/18. in Siegmar beantragt. Der J haber der “ See s Sas Uckunden wird aufgefordert, spätestens ir [47782] Frlediaung. u““] dan auf den 21, April 1919, Vor. Die im Reich anz. N 245 v. 15. 10. 18 mittags 11 Uhr, vor dem anterzeich g.perrt⸗ 5 ½ % V. Oesterr. Schahanw. neten Gerichte anberaumten Aufgebors⸗. 39 346 zu 10 000 ℳ ist ermittelt.
Berlin, dea 4. 11. 18.
termine seine Rechte anzumelden und die 1s Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die Der Poltzeipeäsident. Abteilung IV.
die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ rechtem und linkem Seitenflügel, Vor⸗ und transport hierher abzultefern. Hintergarten, Gemarkung Herlin, Karten⸗ Im Felde, den 27. 10. 1918. blatt 8, Parzelle 1894/231, 7 a 30 qm Gericht eines Miltzärkreisee. roß, Grundsteuermutterrolle Art. 226, (Der Mil. Kreis kann im Bedarfsfalle Nutzungs wect 17 340 ℳ, Gebäudesteuer bei dem nmellv. Generalstab, Abt C. St. rell Nr. 226, Geuadstückzwe t 310 000 ℳ B rlin, erfragt werden.) — Sir Pr. 2.181/18. Berlin, den 24. Oktober 1918. Der Gerichtabetr. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Beschreibung: Alter: 31 Jahre, 5 Abteilung 85. 85. K. 25. 17. 1 m 70 cm. Statur schank, aare: [1 1591 5 Se Se-zen dunkel Ceeslhsen. dunkel, scaare, Nase: Zwangsversteigerun 8 1 ““ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gebogen, Mund: gevoöͤhnlich, Hart: kl. das in Verlin delegene, im Geund⸗ fast schwarzer Schzuerzart, Gesicht zuche von Berlin (Weoding) Band 56
82 — E I Sr=2Ee,— SIrIve 73.21
„ 8* 25e 1 SlSdons
nh 1
— 8α◻
2
Steckorief.
3, der Agrarfrage, an. 1 Zweck werde en Gegen zen Landsturmpfli btigen Karl
Hinz liehung von Vertrste . Fe Aholf Reichert. gebo en 9. Februcr hmztehung von Vertreteim der Be volkerung 0s 8 F. Fb 2 8 2
werden, um ein Agrargesetz auszarbeiten im End⸗ 8 29 zu Hemburg, aus dem Laud veh⸗
d ven, 8 8; ℳ 8 58 1 eren im Sun eztr! III Ham zurg, welcher flüchtig 1s
der Bildung eines stiaatlich Landfonds aus Staats⸗ mh und sich verborge hält, ist die Uater⸗
irchenländereien und Aufkauf von Privatländeretn suchungghaft wezen Fiheenflucht verhängt.
1 röße:
422*
48
„ so wahr mir Got
dem Nationalrat tornski ist vom Regent⸗
—2ꝙ,
— rg rand Regierungeorgan Nattonalrats schen 2 gerichtet, in
wenden
foroern. sei em Sahne, dem Treveid. he zog eine Ansprache und f schlagen, so lange werden st dessen Brüder wir sinl Lebzafte Eljenrufe.) Ich bin fest dagon überzengt, daß die Vergargenheit vergangen ist und daß die Größe und Blüte Ungarns in der Zukunft liegt. Dies ist der einzige Wunsch meines Herzens der meine Sohnes.“ Greßer Jubel begleitete den nd d Sohn auf der Straße. 2 . Platz vor dem Parlament Kriegsmin
iese zwei Herzen
7171q£— Na2I*
er kritischen
en
1 1 Ringen war
der
àNS. 1.
ene
. 8. 42
Ponsten
889
1
ltfrieden,
m . 1 rrg —2
—
„vvgbgAe. kegierung *S „ H Ungarz Regietung tennt idre
. Euch Arbeit Nahrung und
1227 ᷣ 8 2.
Sö&2 —
₰ 8 .
— 18 8“
Ene Kundgebu die im Namen des ungarischen Nationalrats durch den Prändenten Hock, in Vertretung des rumänischen Nationalrats vom Abgeordneten Theodor Mihali und namens der sächsischen Abgeordneten vom Abgeordneten Wilhelm Melozer unterzeichaet ist, wendet sich an alle
sagt:
lutigen Sturmes des Weltkrieges bildet es
unser Volk mit weiteren Leiden und
rungen zu ve und, was immer auch in naher oder
ükunft eintreien mag. das vergebliche Blutvergießen
und die porgebliche Vermögensverbeerung zu verbülen. Wir
ferdern daßer alle Söhne der ungarischen, rumänischen un
sächsischen Nation auf, miteinander in Berübrung zu treten,
den inneren Frieden durch gegenseitige Verständigung und gegen⸗ “
— ——
f. ) ,— 6 62
id Polnisch Schlesien Beide sid be⸗ General⸗
8 22
GCh
.
3 —
r poinische an
lierten und unterschriebe ie von der quidationskommission gestellt⸗ Bedingungen
r LElnziere wurden interniert. Polnische ldatenabteil machten einen Rundgang durch die Kasernen und wiesen die Soldaten und Offiziere an, die Kokarden zu entfernen und polnische anzubringen. Aus den Truppenteilen wurden die polnischen Soldaten ausgesondert und aus ihnen polnische Kaders gebildet. Die Eisenbahnen in ganz Galizien gingen in die Verwaltung der polnischen Liquivations kommission über. Vom österreichischen Kriegs⸗ Ministerium lief die telegraphische Bitte um Entsendung von Vertretern zur Durchführung von militärischen Verhand⸗ lungen ein Extrablätter Warschauer Zeitungen bringen aufsehen⸗ erregende Berichte über den Aus bruch von Feindselig⸗ keiten zwischen volnischen und ruthenisch⸗u rainischen Tru in Ostgalizien. So wird gemeldet, daß in der Nacht auf den 1. November Lemberg durch Regimenter utsch-bösterreichischer und ukrainischer Nationalität ein⸗ g imen worden ist. Infolge zielbewußter vorheriger Ent⸗ sernung der dortigen Regimenter aus der Stadt war ein idertand unmöglich. Der General Puchalski wurde von ber anderen Seite des San⸗Flusses angegriffen, und zwar on Truppen die vorher in Zorawica standen. Eine Honved⸗ bieilung hat dem General Puchalski den Gehorsam verweigert. Den Angriff auf Przemysl hat Puchalski zunächst einen ganzen Lag lang an der Spitze früherer Legionäre und einer Anzahl Studenten abgewiesen. Die Eisenbahnbrücke über den San ist in die Luft gesprengt, Przempsl ist in den Händen der Ru⸗ thenen. Nach der „Godzina Polsk;“ ist eine besondere öster⸗ reichische Armee unter dem Oberbefehl des Generals Haus, bei
f ch auf Rawa⸗
80 s 58‿½
7„ H.
8J. 69
—
9
( 2
&¶ꝙ&
81
2
292
)
der sich Erzherzog Wilhelm befindet, im Vormars
ruska und Zamosk. — Dem Przeglad“ zuf is d Za olge Puchalski gefangen worden. br bxx
Großbritannien und Irland.
5.2 5268 8 4 12ℳ
1 Das Auswärtige Amt ermächtigt das „Reutersche Büro“ Pn der Erklärung. daß die Vermutung, der Waffenstill⸗ stand mit der Türkei sei mit irgend einem geheimen politischen Abkommen verbunden, nicht den Tatsachen ent⸗ spricht.
— 2 g—v 7 22* 2„ friumd eine Reüperniermhniste Asquith hat in Cupar n. 5hftründ eine Rede gehalten, in der er obiger 8. zufolge sagte: biger Onelle
Dʒ Ans 9 . . A -. Ausfichten auf Erreich es Zieles, für das England dn Zkation und Reich vor vier Jahren in den Klieg gegangen ist, “ sich tägl c. 2ar rach von dem Untergange der “ glten zecaktionären Herrschaft der Türkei und sagte züglich der Lage in Desterreich: Es gewähre große Genugtuung daß Italien sein eigenes Gebiet von den Oesterreichern säubere.
für die Uebernahme der . - für die Uebern [ 15
eines ftigen Kleingrundbefitzes dun des Landes — und des Kulturstandes der gesamten Lam⸗ unter Schutz der Zuckerindustrie. Fenn Gesetze über einen Meliorationskredit umf
Weiterverkauf ropuktivität wirtschaft vund soll der Rat einen nahmen vorschlagen über die Schaffung einer ukrainischen . dustrie als Anlagemarkt für die durch die Agrarreform sih bildenden Geldkapitalten und ais Erwerbsmöglichkeit für R landlose Bevöckerung. Gleichzeitig werde der Mintsterrat Geses über die ukrainische Volksvertretung ausarbeiten. I Lösang beider Aufgaben würde ein Pfand für das Aufblüge
der Ukraine bilden.
Der Ministerrat hat in der Sitzung vom 31. Oktahe ein Telegramm aus Sofia zur Kenntnis genommen, in de mitgeteilt wurde, daß die spanische Regierung auf Vorschle
des ukrainischen Gesandten Schulgin sich in einer Note mit de Ersuchen um das Verbleiben deutscher Truppen in des Ukraine bis zur Bildung einer eigenen ukrainischen Ams an die Ententemächte gewandt hat, um das Land vor u vermeidlicher Anarchie und Zerstörung zu bewahren. De Ministerrat billigte vollständig Schulgins Vorgehen, der nuah Inttruktionen und entsprechenden Lebensinteressen der ganm vkramischen Bevölkerung handelte. Der Beschluß des Minifte rats hat von seiten a Beoölkerungsschichten der Ukramn vollste Zustimmung gefunden. Das Landwirtschaftsministe
ist bereits an die Organisation der Agrarkommission beim getreten, die in der Botschaft des Hetmans in Aussicht o
nommen ist.
8 Finnland.
„ Der angekündiate Amnestieerlaß wurde am 30 Okvke vom Reichsverweser ausgefertigt. Nach ihm werden alle wegen Beteiligung am Aufruhr zu höchstens 4 Jahren Freiheitsftras verurteilten Personen bedingt freigelassen. Ausgenommen fin Personen, die nach ergangenem Urteil aus dem Gefängni entflohen oder die daneben wegen anderer Verbrechen zu ein mehr als sechsmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt sind. Ie Zahl der Begnadigten wird auf 10 000 geschätzt.
1“ Amerika. 8
Im amerikanischen Senat brachte der frühere Staut⸗ sekretär und republikamsche Senator Knox dem, Petit Pariften einen Einspruch gegen den von Wilson allein diktierten Frieden ein und erklärte, Wilson stelle nicht die amerikani Oeffentlichkeit dar, seine Friedensbedingungen seien vom 822 nicht gutgeheißen. Demo ratische Senatoren bereiten eine An wort auf den Knoxschen Einspruch vor.
—
1 beraregen de cBentgalblattes der Bauperwaltuaf⸗ ö imn Ministerium der öffentlichen Arbeiten aagte mder 1918, hat folgenden Inbalt: Amtliches: Dien — Nichtamtliches: 8s Fe Fnbalk Böel gfs Haülbgl
1 Das Wattengebiet, die Marschen und
en der schleswig⸗ bolsteinischen Nordseeküste. — St. M
(St Michael) an der Maas seine Geschichte und, seine dane
(Scans. — Vemischtes; Hermonn Wiebes bundertster Seheah
— Siedlung Friedrichstal dei Oranienburg und ihre Schichgle⸗ egierungsbanmeister Johannes Schmidt f.
. Q-⸗ů(sss—V
unter möglichster Wahrung dal
landwirtschaftlichen Kreinkredit ausarbeiten und Maj
3z wird ersucht, ihn zu verharten und in ie Miiärzrrestanstal u die noͤchste Militärbehörde zum Wester⸗ rtansport hierber abzutiefern.
Alzung, den 31 Oktobes 1918. Gericht der Landwehrinspektion Altona,
47480]
Gegen den
schmal, hagee, Hesichtsfarhe: blias, Syeache: Berliner Dialekt. Besondere Kennjeichen: hinkt etwas und geht leicht nach vorn gebꝛunt. Kleidung Infantecke⸗ untform mif Achselklappe Nr. 3.
[47475] Steckvriesgerledigung. . er sm 20. Okt ber 1918 gegen Land⸗ Fteckbries. sturmming John erlassene Steckbrie unten näher bezeichneten wird hiermit als rledigt aufgehoben.
in Altona ode:⸗
unficheren Heerespflichtigen Anton Versos. Sennelager, den 25 Okt ber 1918.
geb. 2. 4 1900 zu Schaeph ysen, Kreis Möes, zuletzt wohnhaft Wickerath, Kreis Geevenbroich, Odeufircheestr. 7, welcher stit dem 15. 9. 18 flüchtig ist und sich verborgen häl', ist die Untersuch ingshast wegen Fahnenflucht verhängt.
Personalbeschreibung. 1— Religion: Gestaft: gesetzt, Haare: schwarz, Stirn Augen: schwarz, Nase: gewöhn⸗ lich, Mund: gewöhnlich, Kinn: gewöhn⸗ lich, Bart: ohne, besoodere Kennzeichen keine, Keidun
Im Falle der Frgreisung vir) um Zu⸗ Einktteferang bei der näch ten
mann,
führung bezv.
6. Land sturm. Jnfanterte. E satzbatatllon VII. A.⸗K. (Sonnelager). Hammerschmidt,
Major und Bataillonskommandeur.
47476]
In der Untersuchungssache gegen den fahnerflächtigen Mausketie⸗ Johann Holzem. E.⸗B. J. R. 160, wird auf IZrund des § 69 M.⸗St.⸗G., Z. und der 9§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗D. das im Heutschen Reiche besiadische Vermögen des Ab pesenden mit Beschlag beleat.
Bonn, den 29 Oktober 1918.
Gericht der 1. stellvertretenden 80. Inf.⸗Brigade.
Boeruf: Fuhr⸗
fach, Größ:: 1,60,
g: blauer Tuchmzug.
Molstärbehörde gebsten. Ween
Cöln⸗Kiehl, den 29. Oktaber 1918. Der Gerichtsherr: Roll, Major und Batls.⸗Kommandeur.
[47481]
Gegen den Res. Konrad Knabenschuh, geb. am 30 8. 89 zu Cöln, zuletzt wohn⸗ haft in Cöln, seit dem 15. September 1918 flüchtig 1t borgen hält, wegen Fahnenflucht verhängt. Im 889 dee Ergreifung wird um Zu⸗ beiw. nächsten Militärbehörde gebeten.
Cöln⸗Niehl, den 29. Oktober 1918.
I. Ers.⸗Batl. Jnf.⸗Regts. 65. Der Gerichisherr: Roll, Major und Batls⸗Kommandeur.
und sich pe suchungshaft
fübrung
[47472]
Geaen den unten veschetebenen Schützen Olto Koch Wirtschafts
Hoftbefebl Größe: 1,72 m Statur: schlank, Haare: schwarz, Augen: dunkelgrau, Nase, Mund: prache: bayer. Diatekt, besondere Keunzelchen; rechte Hand tätowiert. Beruf: Maschinenschlosser. — Es wird ersucht, rdeabzuliefern. IIIPr.⸗L 22 Gericht der Etappeninspektion A.⸗A. C.
gew. S
n zu
Pelizeibeh
(47474] Gegen servisten
wegen Fahn 66, 67, 69,
erlassen.
den unten beschriebenen Re⸗ 1 Erich Tillack ompamie 17, welcher flachtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft pflucht im Felde vach §§ 64. 88 wird ersucht, ihn zu verbaften und an en unterzeichneten Gerichtt herrn oder an
[474791 Fahnenfluch serklärung. Muzketter Willy Krafft der 7. Kovp Res.⸗Jaf.⸗Regts. 94, geboren am 23 4. 1895 zu Belin, Fahrstabl⸗ führer in Berlia, Gerichtstraße 39, wird zemäß § 360 M.⸗St.⸗F.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Div.⸗St⸗Qu., den 27. Oktober 1918 Gericht einer Reservediviston.
47473]1 Fahnenfluchtserklärnug
— es Sasa. Otto Koch, Wirtschaftg. kompagnle 218 A.⸗A. C., aeb. am 21. 3. 96 zu Nürnberg (Bayern), wohabaft daselbet, wird auf Grund her §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Rsiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. III Pr.L. 237/18.
Gericht der Etavpen⸗Inspektion A.⸗A. C.
— 1l
-—
Steckbrief.
Woudengasse 52, welcher ist die Unter⸗
Einlieferung bei dee
——.—
Steckbrief.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
47582]1 Zwangsversteigerung.
— Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10 Jemeer 1919, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stokwerk), Zimmer Nr. 113 — 115 versteigert werden das in Berlin. Friedric Wilhelmstr. 22 belegene, im Grund⸗ buche vom Potsdam rtorbezirke Band 7 Blatt Nr. 188 (eingetragener Eigentümer am 26. März 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Rentier Samuel Siegmann hier) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnhauz mit
2.22
ompagnie 218, ist Alter: 22 Jahre,
—
Steckbrieß.
der Sammel⸗
Batt 1342 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Re bere Kluͤtz in Berlia eingetragene Grundstück am 29. November 4918, Vormittags 10 Abr, durch das unterzeichnete Gecicht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Bieien⸗ thaler ir. 22, belegene Grundstück ent. hält: a. Vorderwoznhaus mit Hof und Garien, b. Hofgebände links, c. Qter⸗ fabeikgebäude mit Keller 2. Zof, d. Stall⸗ gebäude 2. Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Patzelle 1197/53 von 7 a 49 qm Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle und Gehändestener⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlia unter Nr. 3465 mit einem jibrlichen Nazungswert von 10 260 ℳ verze’ aet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. April 1918 in das Grundbuch eing⸗tragen.
Berlin. N. 20, Brunneaplatz, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[47665] Aufgebot. v1
Die Erben des Prwatmꝛnns Math a8 Walier in Vterthäler (Amt Neustadt), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ellenbogen in Karigruhe, hat das Aaf⸗ jebot der hadisch n Schuldverschreibungen des 4 % igen Anlehens von 1913 Lit. D Nr. 4:94, 4195, 4196 und 4197 über je 500 ℳ ebst zugehzrigen Zinsscheinen vom 1. Okrober 1914 his mit 1. Apetl 1923 und Ernruerungssch inen beautragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestenz in dem auf Freitag, den 20. Juni 1919. Vormittags 11 Uhr, vo⸗ dem Großb Amtsgericht Karls uhbe, Akademiestr. 2, Eingang Il, I. Stock, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anz imelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogertlärung der Uekunden erfolgen wird.
Karlsruhe. den 18. Oktober 1918.
Gerichtsschreiberet Großh. Amtsaer chts. A II.
[47584] Aafgebot
Der Aktenteiler J. Kiehn in Rönne hat das Aufgebot folgenden Wertvaplers auf den Inhaber, das anzeblich dem Antragsteller bei einem Brande seines Hauses am 28 Mal 1917 vernich et worden ist: der 4 % Gelsenkerch'ner Stadtanleihe von 1913 Lit. II D 2871 2. 500 ℳ, beantragt. Der IJahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1919, Var⸗ mirtags 11 Uhr, vor dem u sterzeichn ten Hericht anberaumten Aufgedotstermin⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 20. Septlemher 1918.
Koͤnigliche; Amtgertcht.
Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen
vird.
4758]
q.
g-bat der 3 % Sch Nassauischen Landesbank O. c. über 1000 ℳ beantragt.
Chemnitz, den 1. Oktober 1918. Köatgliches Amtsgericht. Abt. E. Ausgebot.
Oer Johꝛnunes Nckoll in Marburg
Lahn, Untergasse 5, hat das Auf⸗
Aloverschreisung rer
Nr. 1429
Der Inhabe⸗
der Urkande wird aufg⸗fordert, spätesten⸗
in
dem auf den 12. Mai 1919
Vormitiags 9 ¼ Uhr, vor dem uneer⸗ jeichneten Gericht, Z'mm* 92, anberaumte Aufg-botstecmiae seine Rechte anzumeloeg und die Uckunde vorzulegen, wideigenfall; die Kaftzloserklärung der Uckunde er⸗ folgen wird
Wiesbaden, den 25. Oktober 1918. Königliches Amtzaericht. 12.
„Aufgebot. Die Katholisch⸗ Kirchenfabrik Weiht’
bei Alberschweiler, ve treten durch deren Präsidenten Cölestin Tillatg, Rentner in
Weiher,
dieser vertreten durch Rechts⸗
anwalt Justitrat Dr. Schmoll bier, hat
das Aafgebot - Aktiengeselschaft für munal⸗Kredit
x
zweier Pfandbriefe der Boden⸗ und Kom
in Elsaß Lothringen vom
Jahre 1897, verzinslich zu 3 ½ %, über j⸗ 200 ℳ
Nenn vert: Serie V Lir. E
Nr. 3983 und Serie V E Nr. 3984 be⸗
antragt. dade aufgefordert, spätestens in
Der Jababder der Urkunden wird dem auf den
19. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sꝛal Nr. 3, anbekaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. rung der Urkunden erfolgen wird.
[47583]
an kirchener PPP1. ttenteiler J. Kiehn in Rönne heantragt
A
worden. der Aatra sstellerin,
Straßurg i. E., den 30. Oktober 1918.
Zahlungs' perre. 8 Es ist das Aufgebdot der nachstehenden, geblich verbrannten Urkunde, 4 % Gelsen⸗ Stadtanleihe, Aurgabe 1913 à 5900 Mark, von dem
G mäß § 1019 Z.⸗P.O wird der Stadtgemeinbe
Helsenelrchen, verboten, an den J baber der Uckunze eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Das Ver⸗ bot fi ndet auf den obenbezeichneten A trag⸗ steller ksine Aawendung.
[47745]
Gelsenktrch’n. den 20. September 1918. Kön glich⸗s Amtsagericht.
Erledtgung. Die im Reichzanz. 251 v. 22. 10. 18
gespert⸗, 5 % Reichzaglethe Nr. 1 515 867 üder 5000 ℳ ist ermittelt.
Berlta, den 2. 11. 1918. De Polkeipräsident. Abteilung 1v. Erkeanungsdienst. Wp. 837/18.
Erkennangsdienst. Wp. 828/18. 147746] Bekanntmachung. Sest Mai d. J'. abhaanden gekommen in⸗ 4 ½ % Obltigation der Allgemeinen 2 un, Straßenbahn Berlia über 1000 ℳ, JIrhrgang 1902 Nr. 803. Die⸗ selb⸗ werd für den Verkehr g⸗peert. 19 den 4. November 8. Der Polizeipräsi dent. IV a 6142/18.
[47747] Berichtigung.
Der in dee diesseitigen B kanntmachung vom 22. Okto zer 1918 als gestohlen auf⸗ gegebene Hamburgische Hypotb⸗k⸗npfand⸗ brief Lit. F Seri⸗ 380 N.. 00998 trägt die richtige Nr. 009 998. 8
Hambueg, den 1. Nodember 1918.
Die Poltzeibehörde.
[47744]
Die in Nr. 245 vom 15. Oktober 1918 als in Veclust geraten bekanntgegebenen Zunsscheine nr. 13 101⁄2 2,20 000,—, 11 101 1/10 000,—, 34 701 1/2000,— der 4 ½ % Reichsschatzanwelsungen VIII sind ermittelt.
Berlin SW. 19, den 2. November 1918.
Reichsvank. Direktorium. [47748] Bekanntmachung.
Ja der Nacht vom 29. zum 30. v. Mis. sind mittels Einbruchs gestohlen worden: Dividendenbogen nebst Erneue⸗ rungoschetnen:
Eommerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Ham⸗ burg, 2 Bagen vom 25. 2. 1905 Nr. 59 675, 53 798, 3 Bogen vom 29. 4. 1898
Nr. 04 460, 30 160, 19 312.
Obeischlesische Eisen⸗Industrie, 3 Bogen Nr. 7585, 22 2 0, 7558.
Thiederhall A. G., 1 Sück 1296 — Thi⸗derhall.
Heldbhurg A. G., 5 Bogen 03 192, 04 184, 04 718, 16 265, 14 085.
Leonbard Tietz Cöln, 4 Bogen Nr. 8 933, 8190. 9600, 12 037.
Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Berlin, 4 Bogen Nr. 53. 906, 53 92 888. 53 909 (53 906 — 53 909).
cutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke A. G., 1 Bogen Nr. 3365. bais Ziusschrinbogen nebn Erneuerungs⸗ scheigen:
4 % Preußische Schatzanweisungen: 1 Stück über 1000 ℳ 1914 Ser. XII Lit. F 33 742 Blatt 338, fällig Jmuar f88 In ö“ 88 ℳ 1914 Ser. B 789, 18 790 Blatt 1 8, fällia April und Oktober, heih ,5 % Stück far 1000 ℳ 1914 Ser. X Lit. H 375 034 Blatt 3751, fällig April und Oktoher, 4 Stück zu 1000 ℳ 1915 Ser. III Lit. H 529 003 ris 529 006 Blatt 5291, fällia Januar und Fult, 8 Stck 34 500 ℳ 1915 Ser. III Lit. J 266 660 Blatt 2667, faͤllig Januar
und Juli.