1918 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

5 % Deutsche Reschzanleihe: 3 Stück

500 Lt. D 6 921 299, 6 931 300 bis 6 931 306 Blatt 69 314, fälltg Januar und Jult, 1 S ück 7 945 654 Blatt 79 457, fällig Januar und Jalt,

5 % Deutsche Reichtaleihe von 1915: 4 Stück à 1000 Lit. C 5 443 144 bis 5 443 148 fällig Avetl und Oktober, 2. Stück à 1000 1916 Lit. C 7 524 916 bis 7 524 917 Blatt 75 250, fällig Januar und Jalt, 1 Stück zu 500 1916 Lit D 4 823 136 Blatt 48 232, fällia Januar und Jali, 2 Stück à 1000 1915 Lit. C 5 169 188 bis 5 169 189 Blatt 51 692, fällig April und Okzober 2 Stück 500 1915 Lt. D 2 743 768 bis 2 . Blatt 27 438, fällig Appl und 5 Stück à 200 1915 Lit E 27

bis 2 707 463 Blatt 27 075, fällig Apr I

und Oktober, 3 Stück à 500 1916 Lit. D 4 823 133 bs 4823 135 Blatt 48 232, fällig Januar und Juli, 3 Stück à 1000 1916 Lit. C 7 526 897 big 7 526 899 Blatt 75 269, fälltz Januar

zu 200 Lu. ER

des Verlustes aller Rechte binnen drei

Monaten bei uns geltend zu machen. Hamdurg, dea 26. Oktober 1918.

„Janus“

in Hamhurg). O. Holl.

[15796 Aufgedot.

gefertigt haben,

seit’gkeit“ fordern wir den

bet uns zu melden.

2 Hamburger Ver scherungs⸗Aktien⸗ Gesellschafe (früher: Lebent⸗ und Pensions⸗

Versicherungs⸗ Zesellschaft

J. V.: Wulkow.

Der Pfandschein Nr. Z 62, den wir am 22. X. 1900 über den Versicherungsschein Nr. 13 578 vom 16. November früberen „Gegenseittgkeit“ Versich rungs⸗ gesellschaft von 1855 ia Leipzig für Frau Auguste Emilte Müller, geb Zeidler, in Dresden, verstorben am 21. Neukölln und ebendaselbst wohnhaft, aus⸗ soll abhanden gekommen sein, Als Rechtsnachfolgerin der „Gegen⸗

bober agf, sich unter Vorlegung des Pfand⸗ scheins his zum 4 Febrnar 1919 Meldet sich niemand,

„Janus“

1867 der

VI. 1918 in

etwaigen Jn⸗

im Grundbuch von Oberhausen⸗Styrum

Band.] Blatt 5 eingeteagenen Oypotheken⸗

beim. Grurdschuldörtefe über 1) eine Dar⸗ lehnsbypothek über 10 600 ℳ, 2) eine Hrund⸗ schuld über 1200 ℳ, beide Abteilung III Nr. 3 und 4, für den Kaufmann Wilhelm Schwanen in Oberhausen, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte antumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläcung der Urkande erfolgen wird.

Oberhausen Rl., den 25. Oktober 1918.

Königliches Amtzgeri hr. [47666] Aufgebot.

Der Fabrikant Hermann Hickethier in Me sebu g, Fischertraße 19, vertreten durch den Rechtzanalt Dr. Rademacher in Merseburg, hat das Aufgebot der Parzelle 1184/,50 Kartenblatt 16, Durch⸗ stich Bemarkang Merseburg von 9 a 14 am zum Zwecke der Anlegung eines

47672 Aufgebot.

1 Die Katholische Kirchengemeinde zu Niederzissen, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, ols E be, und der Rendant Heinrich Breum zu Niederzissen als Verwalter des Nachass's der am 2. S ptember 1902 in Niederzissen verstorbenen M ria Aunz geb. Weher, Witwe I Ehe des Ackerers Johaan Dahr zu Ntederzissen, Witwe II. Ehe des Jobaan Beemm daselbst, haben das Aaf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge, fordert, ihre Forder ingen gegen den Nachlaß der verstordenen Maria Anna geb. Weder, Witwe I. Ehe des Ackerers Jobaun Dahr z9u Niederzissen, Witwe II. Ehe des Johann Bremm baselbst, spätestens in dem auf den 16. Januar 1919, Voemittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssazl 2, aaberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ z melden. Die Aumeldung hat die Angabe des Gegeastandes und des Hrundes der Forzerung zu enthalten; urkaadliche Beweisstücke sind in Ueschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗

15) Lit. C Nr. 11 185 334

der 5 % Anleihe von 1917,

16) Lit. D Ne. 6 295 267

der 5 % Anleibe von 1916,

17) Lit. G Ne. 3 657 186 über 100

der 5 % Anleihe von 1915 und L.. D

Nr. 5 839 100 über 500 der 5 % An.

lethe von 1916, 84 8

18) Lit. O Nr. 4 844 815 über 1000 ℳ%ℳ

der 5 % Anleihe von 1915, 3

19) Lit. G Nen. 5 365 519, 5 371 060

bis 5 371 062 und 6 925 502 über j

100 der 5 % Anl-ihe vog 1913,

II. die auslosbare 5 % Schatzanweisurg .

des Deusschen Reichs von 1915 Serte 1

Lit. H Nr. 488 293 über 1000 1

für kraftlos erkrärt worden.

Berlta, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtetlung 154.

[47667] Anzeige.

D ram 10. Nooember 1917 auszefertiate Lebensversicherungsschein No. 38 819 B des Sizewerk⸗ und Ziegeleibesizersg Herra Andreas Heigenhauser in Reit t. W. wird, nachdem der erfolgte Aufruf vom 23. August 1918 feuchtlos gebliebe: itt,

Der Brzugnpreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auhßer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstabholer unch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. Einzelne ummern kosten 25 f.

Anzetgexbrels sür den Naum eines Fgespaltenen Tingetsbzrale 50 Pf⸗, einen gespalt. Einhettszeile 90 Ts. Autzerdem mird nuf [den Wnzgeigengreis ein Teuerungszuschlag bon 20 b.H. rhecben 1 Anzeigen ENimmt 692 858 önteliche Peschäftsstelle des Neichs⸗ ant SonasSaalgespen Berlin Sh 48. Wilhelmftrasze Nr. 82.

b

8 2

111“*

Grundbuchblattes beantragt. Die Per⸗ 1 1 sonev, die das dieses Grund⸗ labgläubiger, welche sich nicht melden, Schicert & Co. Nüenberz, von 1913: Leipzig, den 22. Oktoser 1918. stück.s ia Anspeuch nehgen, werden auf⸗ können, unheschadet des Rechts, vor den 4. Stück à 1000 Nr. 11601 11621 b z Teutonia Versicherungzaktlengesellschaft (g⸗fordert, spätestens in dem auf den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 11623, fälllg April und Okiober, in Leipzig. 31. Dezember 1918, Mittags Vermä htnissen und Auflagen berücksichtigt 4 ½ % Stiemens & Sucket⸗Werke Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. [12 Ühe, vot dem unterzeichneten Gericht, zu werden, von den Erben nur insoweit Berlin: 1 Stück zu 1000 ℳ, Lit. B 8 1 3 mmer 19, anberaumten Aufgebotstermine Befriedigung verlangen, als sich nach Nr. 07127, fällig Januar und Jalt, 1476681) Aufgebot. ihre Rechte anzumelden und die Urkunde Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 4 ½ % Oßberschlesisch: Etsenbahnleder. Der Pfandschein N⸗. X 573, den wir vorzulegen, widrtgenfalls ihte Ausschließung Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. r⸗ 12. 2 Aktt⸗n: 2 Stück à 1000 Nr. 06469 am 21. September 1915 über den Lebens⸗ erfolgen wird. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der 1918 ist das Fvarkalsenduch Nr. 812 der 03792 von 1907, fälltg März und Sep⸗ versicherunasschen Nr. 224 563 vom Marschurg, den 29. Oktober 1918. Teilunz des Nachlasses nur für den seinem Gemeindespackae zu Sachsenhausen ia tember, 18. Junt 1912 för Herrn Bernbard Berz Köatgliches Amtsgericht. Abt. 1. Erbteil entsprechenden Teil der Ve bind⸗ Waldeck, ausge kellt 8 auf den Namen 4 ½ % Algeme'ne Elektriritäts⸗Gesell⸗ Kaufmaan in Düsseldorf und cbendaselbst lichkeit. Für die Gläͤubiger aus Pflich⸗ Cheittan und Wih⸗lm Beste, lautend schaft Berlin 1911 Smi⸗ VII: 9 Seück wohnhaf, aasgefertigt baben, soll ab⸗ [47669] Aufgebot. 3. F. 14. 18. 6. teiistechten, Vermächtnissen und Auflagen am 1. Jmuar 1918 über 134,45 ℳ, für à 1000 Nc. 50536 50321 bis 50325 banden gekommen sein. Wir fordern den Die Frau Betei Lazarus, geb. Heimann, sowie füe die Fläuviger, denen die Ee⸗hen skeaftlos erklärt. 5 69515 61600 und 52221, fallig April und etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ in Berlin⸗Schöneberg hat beantragt, ihren unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht Bad Wildungen, den 29. Oktobe: 1918. Oktober, legung des Pfandscheins binnen zw:i Ehemann, den verschollenen Schriftleiter melden, nur der Rechtsnachteil etn, das Fürtliches Amtsgericht. 2 Stück zu 1000 5 % Shatzar⸗ Monaten von heute ab bet uns zu Julius Lazarus, geb. am 4. Septemben [j der Erbe ihnen nach der Teilung des Schöneseiffen. wetsungen des Deutschen R⸗ichs Serie X melden. Meldet sich niemand, so werden 1872 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ 147591] Lit. H Nr. 375 035 Nr. 375 028, fälltg wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Berlin⸗Lichterfelde, welcher als Fefreiter sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.l 88 Ausschlußurtell des unterzeich April und Ottober, Leipzig, den 4. November 1918. der 4. Kompagnie Ersasbataillon des Sinzig. den 15. Oktober 1918. „Dur Gerine hlußur 10 Dt 4 ½ % Beorliner Elektrizitäts⸗Werke: Teutonia Versicherungzaktiengesellschaft Landwehri fanterteregiments Nr. 12 am Kzniglich s Amtsgericht. ;s Neen,he as 1 1 8 5 Stück 8 1000 Nr. 15 362 b19 75 966 „e ein Leivitg. b 15. Juni 1915 bei Podawimis geia⸗gen . 8 1131— IV. Emtssion 1911, falli; April uns]/ Dr. Bischoff. J. P.: Schömer. genommen wurde und seitdem verm ßt] [47670] Aufgebot. bon des Fa l öö“ 1“ Oktober, 1 wird, für tot zu erktären. Der be⸗ Der Justizrat Rechtzanwalt De. Diet S. Naun chüs d 8 Selrs ane. 4 ½ % Siemens⸗ Schackert⸗Werke Berlin [47589] Rufgebot. zeichaete Verschollene wird auf efordert, in Feavkfuet a. M. hat ais Testamentse⸗ deeeüehen; 5 Stuck à 1000 Lit. B 11 884 von, Der unterz'ichnelen Bank ist der Ver⸗ sich spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ vollstrecker in der Nacsache des am bo nski in Pokrzydo vo geiozene von 1907, fällta Januar und Jul’', Lit. E lust der von ihr unterm 11. April 1914 nuar 1919, Vormittags 10 Uhre. 18. Jasi 1918 ia S ebeim verstorbenen dtesem angenommene, mangelz Zablung 42,421 41 350 und 41,349 von 1911, ausgeferti ten Polic⸗ Nr. 342 142, Hen⸗ vor dem untet zeichneten Gericht, Zimmer 2, Oemällers Adam Fischer und seiner am am 15. Aigu“ 1916 8 ech el fältg Feb-uꝛr uno August, if. G 64 961 berg. Meta, geß. Blancke, in Sagehorn anbereumnen Aafashotstermine zu melden 20 Fan ar 19 6 in Sceheim verstorbenen vom 8. Mat 1914 H.. daüin von 1912, fällig Mäz und September, Nr. 71, über 2500,— angezeigt worden. vidrigenfalls die Todezerklaͤrung erfolgen Szefeau Ba bar:, geb. Görisch, das Aut⸗gewesen r8* 15 lu; st 131 , e 74 ½ % All emeine Elektrizitäts. Ses⸗sl. G⸗mäß § 18 der maßgebenden Versich⸗ wird. An alle, welche Auskunft öb⸗ ge. otsperfahren zic Zowocke der Aus. mit der Prot⸗sturtunde, fär keaftlos er. schaft Berlin, Serie VIII von 1913: rungsbedinaungen werden alle diejenigen, ehen oder Tod des Versch'llenen zu er⸗schleßung von Nachlaßgläubigern beantraat. klärt. „Wor.. „den 14. Otk⸗ 5 Stück à 1000 NRr. 100 163 wbis velche Rechte an dieser Poltee geltens teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗tober 1918. Kznigliches Amtzgericht, 109 167, fällig Ap il und Okiober. machen zu köͤnnen glauben, aufg⸗fordert, vätestens im Aufgebotstermin dem Gericht g fordert, ihte Forderungen gegen den 47592] 8 Sachdienliche Aagaben erbeten Anzeige zu machen. Nachlaß der verstorbenen Adem Fischer Harch Ausschlaßerteil vom 23. Okiober K. J. 2794/10. 18. Berlin⸗Lichterfelde, den 23. Oktober Eheleut⸗ von Seeheim, spätestens in dem 1918 wrrd die perschollene Meiha Harms Steitin, den 2 November 1918. 1918. auf Donkerstag den 16. Januar geboren am 24 Auguft 1820, zuseg. Der Polizeipräsident. Königliches Amisgeri bt. EEE1 . P. wohnbaft in Ohmst⸗de, Tochter der Ch’⸗ unterteichagete Geri anberaumten 2 —— e. Mänchen, den 31. Oktober 1918. [47664] 2 debetwiercats bei diesem Fericht ann leute Johann Harms. Sohn 8 1.“ Deutsche Lebeasversicherungsban! Das Amisgericht Biemen hat am molden. Die Anmeldung hat die Angab I Hhärg⸗ 8. I“ „Arminia“, Aktiengesellschaft in München. 28. Oktober 1918 das folgende Aufgebot des Gegenstandes und des Grundes der . leg, 1“ krlassen: „Auf Antra; der unverehelichten Forder aig zu enthalten. Urkundithe B⸗⸗ Alg Zeitghaer 8 88 89 8 1 Johanne Emma Charlotte Kumpfer, weisstück⸗ sind in Urscheift oder in Ao⸗ 818 18902 9. nir. u einer 5 Kegsanfeibe über 1000 „Der Fleischermeister Aaton Pepke in wohnhaft btezselbst, Handurgersteaße 80, schrft beizufägen. Dee Nachlaß läubiger, 8 ; 1830, Nachmittags 12 Uhr, it. O 7204 367 in Nerlust geraten sind Rogasen hat dar Aafaebot des in Rozasen vertreten durch die Reochtzanwälte D. welche sich nicht melden, können, un. keiig⸗ . 8 -*05⸗2 22 Mitteilungen über etwaigen Kund der⸗ am 3. Aprtk 1914 aukgestellten, von tom Henschen und Mahlstacdt in Bermen, des hadet des Rahts, vor don Verbind⸗ 1 1 Okiober 23. bur⸗ selden erb⸗ten an Frau Luise Drexhage auf die Maurer Fraaz und Martha Ja. wird der am 15. Januar 1871 in Bremen lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vee⸗ Amtsgericht Oldensurg. in Wieshaden, Pailippsder straße 30. nowigakschen Eheleute in Murowana⸗ geborene, zuletzt in Bremen wohrnh ft mächtnissen und Auflagen berücksichtigt [47593] Wiesbaden, den 29 Oktober 1918. Goslin geiogenen und von diesen akep⸗ gewesene Kaufmaun Johann Friedrich zu werden, von den Erben nur insow it Darcch Ausschluzurteil ds Der Polizeipräsident. tjerten Wechsel vom 3. April 1914 über Wlbelm Emil Kumdfer aufgefordert, Befriedigung verlangen, als sih nah B⸗⸗ Amtsg richts von heuttgen Tag⸗ v. Heimburg. 3000 ℳ, dess n Zablungszeit hineinzu⸗ spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ friedigung der nicht au ꝛgeschloss 'nen Gliu⸗ Isee. 9 früͤhere 8 Besiger 1 8 schreiben Pepke ermächtigt war, beantragt. tag; ben 15. Mat1919, Nachmitzags biger noch ein Ueberschuß ergibt. Acch Alsat aus Si skehmen.* 117750] 8 Der Jahaber der Wechselurkunde wird 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teiluag 2) der Hmbla 33 hilfe Otio Ra⸗ Die Verlust mzeige vom 16 Okt, ber aufgefordert, spätestens in dem auf den richtshause hierselöst, Zimmer Ne. 79, an⸗ des Nachlasse: nur für den seinem Er' mahn auz 8ZEI6 ““ 1916 binsichtl’ch des P'andbri⸗is unserer 15. März 1919, Bormittags beraumten Aufgebotstermine sih zu melden, teil entspr⸗chenden Teil der Verbladlichkeit. für tot erklärt .“ Bank Serie 46 Lit. N Nr. 12 067 wird 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls er für tot erklärt werden Für die Gläubiger aus Dflichtteilsrechten EE“ Stalnpözen, hiermit widerrufen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte soll Nach den angestellten Ecmittlungen Vermichtalssen und Auflagen sowie für 25. Setg. r 1978 8 93) die Gläubiger, denen die Erben unhe⸗ d 8— schränkt haften, teitt, wenn sie sih nichl (47594] Oeffentliche Zußellung

Frankfurt a. Main, den 31. Oktober anzumelden und die Urkande voczulegen, ist der Verschollene im Irhre 1831 über 1 4 8 widrigenfalls die Kraftloserilärung der Ur⸗ Holland nach Amerika gefluchtet. Die Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. ihm dattert vom melden, nur der Rechtznachteil ein, daß Der R au . ZITE“ 5 4 . er Rangierer Josef Krämer aus 9 /—959 2 192 3 (Er 9 9 1 8 1 v

kunde erfolgen wird. letzte Nachricht von Königliches Amtsgericht. Nachtichten von dem Leben des Ver⸗ Nachlasses nur für den sei te —— vCE11X1“A“ eegeht entsorechenhan e. e seinem Fehteit im Feldatt Reak. . 9. Batterie, Pro⸗ 47162] Acfgebor⸗ H.. . g. Teil der Verbiadlichkeit ess dade celt 1“ Heff⸗ 1 ** 98 M. 9 * br⸗ 5 2. e e, e u un über SAftet. 1 Zo 1 1 88 9 1 fr⸗ ist dem Maschinenbaumeister Ernst Der Maurer Abraham May in Wall Leben oder Tod des Verschollenen zu Zwingenberg. den 30. Oktoßer 1918. Feses b ö

Rogasen, den 26. August 1918. 26 Februar 1900.

Steuer u Los a , T. Rvbnik O. S., dvorf hat das Ansg⸗bot des verloren ge; erteilen vermögen, die Aufforderun roßherzogliches Amts leri⸗ eilge Lie eugztane Re. 2315 müt Langegen q“ spitestens im Aufgebotstermin dem e⸗ Großherzogliches Aatbgeicht. ve Sfeuf unbekenaten Wohn. nns eigener Unterschrift some mit der für Srlart g. rund duchs richt Anjeige zu machen.“ [46898] meʒx xün Lufenthaltsocts, unter der B⸗hau d de ihm angewfesenen Firma Maclur⸗ für Walloorf 49t ilung III Nr. 1b für Beemen, den 31. Oltoher 1918 Dur . 51 Eoebruchs seitens der Beklagten, mit dem 2 4 Sn S,e den Maure: Abraham May und sei ] ober 1913. urch Ausschlußurteil vom 9. Oktober Toenus 1 1 cheide 8 ndesr eeri 1— 4 8 - 1 w 5,Telere Fürt⸗ füc Septemder C.ea Jherd. eahah Mad, und seihns Der Gerichtsschretber des Amtsgerichts: 1918 sinvo 1“ ie. Peneen Staats der Welt zurückstehen soll, wird entschlossen weiter⸗ Htes n ngg . be Kreises, dem Chausseearbeiter Nitsch in Bischofsburg, Kreis 1 F. e 1 der Zeit eingetragen⸗, zu 5 v. H. verzlnsliche 1. Fürhölter, Obhersekretäc. I. die nachbzeschaeten Shuldverschrei⸗ Teil I 1 vit vor geführt. Bande b 8 Fwarz Rössel, und dem Fabrikarbeiter Gach in Roswadze, K eeis vom 3. 9. bis 19 9. bei Versand per dem Gesamtqut der Errungenschaftsgemein⸗ „„⸗2— t bungen von Arleihen des Deatschen Reichz: fäufig bas.. üen. dis Di . den D zt5 Großstrehlitz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. DPost derselben. Dee Finder derselben schaft gehörig⸗ 7s [4767 1] Aufgebot. 1) Lit. 0 Nen. 46 975 und 48 977 iher egg pollureckhar zu d rurtetlen, Der 9„ e dem Obersten Dove und den Kapitänen zur See Thllo 8 2 2 8 E“ ,80oq 3990 G 3 eh.e eae e. 6 ö C 8 * 500 und Lit. E Ne, 23 811 ütber Kläzer . Se. kcagn. ger Wirkung 188 und Keaf von Zeppelin den Königlichen 8 ab⸗stelle .„ Dotsdam⸗r. ird aufgefordert, spätestens in Aremerst ase 66, hat als Eebe des am 200 der 3 ½ % Aaleihe von 1887, Kläger lade E melich. ronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, S dSät b zuij ädi S straße 120 a, b, abzugeben 47751] Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 16. März 1918 im Keiege verstorbe gen 2) Lit. D f.eg3 607 üzer 50) 98 der Perhandlung des Rechtsstreits vor die dem Generaläeht * D. Dr. Bobrik den Könlglichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 rn een 9 s Köntalichen Land⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

und Juli. Meldet sich Couponbogen: so werden wir den Pfandschein für kraftlo;

4 ½ % Elekteische Akrien⸗Gesellschaft von erklären. für kraftlos erklärt.

Berlin, den 1. November 1918. Deutschee Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Dorn.

n J. November,

Reichsbankgirokonto.

Abends. Postscheckkonto: Berlin 41 821.

————

——I

gehört der Wiederaufbau dem Hofbesitzer, Oekonomierat Niebuhr in Neddern⸗ hude, Kreis Verden dem Domänenrat Fricke in Verden, dem EECEC1“ öu“ 1“ ö . 8 üeea dbesitzer, Landscha utzberger in Bogatzko, Kre

nissen die Möglichkeit vorfinden, sich ihre und ihrer Familie 1 Amtsvorstehlr Kuscha⸗ 8 Jomen⸗ Existenz wieder zu sichern. Alle großen Arbeitgeberverbände dorf, Kreis All nste'n, dem Leiter der Nochrichtenstelle haben sich bereit erklärt, ihren früheren jetzt eingezogenen An⸗ der Botschaft in Konstantinopel Dr. Peüheic dem gestellten und Arbeiter sofort wieder einzustellen. Arbeits⸗ Attachee im Auewärtigen Amt, Rittmeister der Re⸗

beschaffung Erwerbslosenunterstützung Wohnungsfürsorge und serve von Grund berr zu Altenth ann und 2 87 8 8 2 23 1 d andere Maßnahmen auf diesem Gebiete sind teils in⸗Vor⸗ Weyherhaus, dem Bürgermeister Schmidt in Lötzen, dem

5 ei Eisenbahnbetriebsingenieur Brin inger in Altena, dem Königreich Preuszen. bereitung, teils schon ausgeführt. 8

Genexalkommissionsbürovorsteher, Rechnungs at Elberfeld in LEAE1““ Standeserhöhungen und Mit dem Friedensschluß wird sich bald eine Besserung der Münster i W, dem Eisenbahnobersetretär, 1es erlaß, betteffend die Verleihung des Enteignungsrechts an Ernährung wie aller Lebensverbältnisse einstellen. F hadgent denr 8eee

ben Neichsmilitärfiskus. 1 8 Deuische Männer und Frauen! F eaens im Nearster 1nnn dem Roten Ablerorden Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. Kampf und Friede sind unsere gemeinsame Aufgabe. Staat und Reich sind unsere gemeinsame Zukunst Euer Vertrauen,

vierter Klosse, Erste Beilage 6 1 de Serregietungarat Feüereten in Maebeparg 2 1I sdas una unentbehrlich ist in der Stunde der Gefahr, ist in dem Geheimen Regie ungerat Hoerner in Münster i. W. Bacsen uüteen vaggenaß en naglene, str. bop, Mageunge, Wahrheit nichts anderes, als das Vertrauen des deutschen 8 Eöeeen Volkes zu sich selbst und zu seiner Zukunft Die gesicherte Zu⸗

den Könialichen Kronenorden dritter Klasse, für Not⸗ und Behelfsarbeit dem Eisenbanngütervorsteher Kerger in Hohenlimburg, ür Not⸗ und Behelfsarbeiten. 8 kunft Deutschlands ist unser Galern Berlin, den 4. Noovember 1918. 1

Landkreis Iserlohn, den Köntalichen Kronenorden vierter Klasse, den Eisen ahnbetriebssekretären Sasse, Jacobi, Nötel, 1 Scheel, Albrecht und in Pa .1e g dese 3 ; b bahnassistenten Basse in Braun weig, Müller in Magde⸗ M per burg, Ehel in Mogdeburg⸗Sudenburg, Brandenburg In Max Prinz von Baden. Weltter, Landkreis Hagen, und Szember in Velbert, K eis Der Stellvertreter des Reichskanzlers: Mettmann, den Hegemeistern Fränzel ign Unterberg, Kreis von Payer. G Der Vizepräsident des preußischen Staatsministeriums: Dr. Friedberg. 8 8 Die Staatssekretäre: vevere, as

Schreimm, Haesler in Buchwald, Kreis Obornik, Kaatz in Dr. Solf. Graf von Roedern. Dr. von Krause. Rüblin.

Tepperfurth, Kreis Obornik, und dem Revierfö ster Urban von Waldow. Freiherr von Stein. Scheidemann.

in Seehorst, Kreis Posen Ost, das Verdienstkreuz in Gold, Gröber. Erzberger. Haußmann. Bauer. Trimborn.

den Eisenbahn kanzleisekretären Matrose, Rosemeyer, Degenhardt und Jaensch in Magdeburg, dem General⸗ Der Staatssekretär des Reichsmarineamts: Ritter von Mann. Der Keiegsminister: Schelich.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Aufruf an das deutsche Volk. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend beauftragte Sortierbetriebe. Aufhebung eines Handelsverhots. Handelsverbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 147 des Reichs⸗

Gesetzblatts.

Zu den wichtigsten Aufgaben unserer Volkswirtschaft, damit die von der Front in die Heimat zurückkehrenden Soldaten und Matrosen in geordneten Verhält⸗

Durc Ausschlußurteil vom 29. Oktoher

Hang. 2 faerKenchsatäneähtrres neres Amtliches. An das deutsche Volk! Die Not der Zeit lastet auf der Welt und auf dem deutschen Volke. Wir müssen diese schweren Tage und ihre Folgen überwinden. Heute schon müssen wir arbeiten für die glücklicheren Zeiten, auf die das deutsche Volk ein Anrecht hat. Die neue Regierung ist am Werk, diese Arbeit zu leisten. Wichtiges ist erreicht: 1 Am. IV. ADas gleiche Wahlrecht in Preußen ist gesichertt. Eine neue Regierung hat sich aus den Vertretern der Mehrheitsparteien des Reichstags gebildet. Der Reichskanzler und seine Mitarbeiter bedürfen zu ihrer v des Vertrauens des Reichstags und damit des olkes. Grundlegende Rechte sind von der Person des Kaisers auf die Volksvertretung übe tragen worden. Kriegserklärung und Friedensschluß unterliegen der Ge⸗ nehmigung des Reichstags. Die Unterstellung der Militä verwaltung unter den ver⸗

antwortlichen Reichskanzler ist durchgeführt. I1I 1 81 mit Eichenlaub am schwarz weißen Bande, ine weitgehende Amnestie wurde erlassen. dem Oberstleutnant z. D. Maercker die Königliche Krone

Preßfreiheit und Versammlungsrecht sind gewährleistet. und die Schwerter zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit

Doch viel bleibt noch zu tun. der Schleife,

Die Umwandlung Deutschlands in einen Volksstaat, der dem Obersten z. D. von Skopnik den Roten Adlerorden an politischer Freiheit und sozialer Fürsorge hinter keinem dritter Klasse mit der Schteife am schwarz⸗weißen Bande,

zu spätesten; binnen 2 Monaten nach diesem Aufruf ihre Rochte oder ihren Besitz an der Polsee der unterfertigten Bank anzuzeigen und nachzuweisen, da sonst die Police für kraftlos erklärt wird.

[47749] Verlust nzeigee. Auf Grund des § 367 des Hnndels⸗ esetzbuchs für das Deutsche Reich wied 8

bekannt gemocht, daß sämtliche Zinsscheine [34808] Aufgebot.

kommissionskanzleisekretärw Oppermann in Münster i. W den Eisenbahnlokomotivführern Streckert in Güsten, Anhalt, Warrmann in Braunschweig, Wecker in Siegen, König in Düsseldorf, Hackradt, Stieler, Buchholz und Otto in Magdeburg, den Eisenbahnzugführern Schaub in Cöla⸗Deutz, Brakhahn in Braunschweig, Lange in Goslar, Voges i Hildesheim und Schoof in Eilsleben, Kreis Neuhaldensleben, das Verdienstkeeuz in Silber, b dem Bürgermeister Lange in Somp'ar, Kreis Franken⸗ berg, den Gemeindevorstehern Michalc yt in Dybooen, Kreis Johannishurg, Witt in Muntowen, Kreis Sensburg, und Wlotzka in Langenbrück genannten Kreises, dem Besitzer Platzek in Peitschendorf. Kreis Seneburg, dem „Fleisch⸗ beschauer Zmuda in Golassowitz, Kreis Pleß dem Schuldiener Störmer in Königsberg 1 Pr., dem Eisenbahnbürogehilfen Kurlbaum in Minden, dem Eisenbahnrangiermeister Schulte in Elberfeld, den Eisenbahnwerkführern Faß in Opladen und Schneider in Elberfeld, dem Eisenbahnmaschinenaufseher Tepasse in Lennep, dem Bahnhofsaufseher Rummel in Mönchevahlberg, Kreis Wolfenbüttel, dem Eisenbahnmagazin⸗ vorarbeiter Schallenberg in Uaterbar men, dem Vorarbeiter Thordsen in Sonderburg und dem Waldarbeiter Krüger in Rackow, Kreis Neustettin, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie den Chausseemärtern Przystaw in Sumken, Kreis Jo⸗ hannisburg, und Tubiee in Groß Schweykowen genannten

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalmasoren Breßler und Kabisch und dem Major Pfaehler den Orden pour le mérite, dem Vizeadmiral Hopman den Ster mit Schwertern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am zweimal schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften

Bande, . den Generalmajoren z. D. Freiherr von Bodenhausen zweiter Klasse

und von Graevenitz den Roten Adlerorden

Neugestaltung kann ihre befreiende und heilende nur ausüben, wenn sie einen Geist in den Ver⸗ waltungs⸗ und Militärbehörden findet, der ihre Zwecke erkennt und fördert. Wir erwarten von unseren Volksgenossen, die in omtlicher Stellung dem Gemeinwesen zu dienen berufen sind, daß sie uns willige Mitarbeiter sein werden.

Wir brauchen in allen Teilen des Staates und des Reiches die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit durch n. Volk selbst. Wir haben Vertrauen zu dem deutschen Ra Es hat sich in vier furchtbaren Kriegsjahren glänzend ewährt. Es wird sich nicht von Phantasten sinnlos und nutzlos in neues Elend und Ver derben hineintreiben lassen.

1 Selbstzucht und Ordnung tun not. Jede Disziplinlosigkeit wird den Abschluß eines baldigen Friedens auf das schwerste gefährden.

Die Regierung und mit ihr die Leitung von Heer und

dem auf Donnerstag, beu 22. Mat . 3 1 vilk 3 mn 4 uf. 3 FEserhard Steinke, zuletzt 3 ½ % Anleih⸗ von 1837 2. Zivilkammer des ss 288 1919, Vormit ags 9 Uhe, vor dem Kaufmanns F Aulebt3 ½ % Anleih: von 1887, . See onenorden zweiter Klasse am weiß⸗schwarzen Bande

[40 19] unferzeschneten Geͤlchte, Eeie on,saen deg Feien .s vhe gnha 1625,2t. C. Nen. 161 664, 161 035, Siüss 7,. i San ze gr dem Masor Frey 1 vich ch 91 8d Witting, den der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Der von unz am 16. Jant 1915 auf sanberaumten Aufgebotstermine seine Rechte amn Zeece. der Ausschlteßung von Nach⸗ 161 667 und 161 669 über 4 100 der Aufforg⸗ Eberah einen bei der Pis Heinr. en Haupt, und zwar: 8 das Leben des Heern Justin Heiv. Uater⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 3 % Anleihe von 1305, 1906, Aufforderung, sich durch einen. bei b. Hauptleuten Stutzer, Piöske und Heinroth, hen Haupt⸗ des Königlich B ischen Koͤnig Luhwi 8 5 arzt in Pöiltvnsbu ge arszetelkte Ber. wirrdehels die Kraftiezerkidrn 889 gläübiger werden daher aufgefordert, ihre 4) Lit. D Ne. 5 075 836 über 500 4 vorbeieichneten Gerichte zugelassenen An leuten der Reserve Frank und Zager, dem Rittmeister es Königlich Bayerischen König Lu wig⸗Kreuzes sicherungssch in N- 135 351 über 10 000 Urenne erfolgen wird. wes der Forderungen gegen Een Machlaß des ver. und Lir. G. Ne. 6 144 1610 über 100 5 Kla Prategb voümaͤchtigten vefhane don Lieres und Wilkau, dem Eetabsarzt der Neserve] für vXX“ Fr Hri

storbenen Eberdard Steink⸗ spätestens in der 5 % Anleihe vn 1916, zn flassen. Zum 16uX“ L Liersch, dem Oberleutnant der Reserve Gassel, den dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat, Präsidenten Fernowm stelang wied dieser Auszug der Kiag Leutnants Hennicke, Sauer und von Colbe, den vortragendem Rat im Finanzministerium, und dem Rechts Leutnants der Reserve Plötz, Schulz, Nelson, Pfoertner, anwalt Dr. Bauer in Berlin; des Komturkreuzes des Großherzoglich

ist abhanden gekommen. Wir sordern Groß Gerau, den 22. Oktober 1918. ne⸗ 8 hiermit auf, etwaige Ansprüche inner Großherzogliches Amtsgericht. dem auf den 3. März 1919, Voemit. 5) Lit. G. Nr. 2 608 721 über 100 ,5 88 kags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten der 5 % Anleihe von 1915 8 8. Oktsber 1918 868e Erlenkämper, eicit dem Leutnant der Landwehr Deetzen das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens Sächsischen Hausordens der Wachsamteit oder vom weißen Falken: ,

alb zweier Monate bei uns geltend p 36ℳ 8 dabhe , andernfalls der Verfich gunste 14758 Aufgebot. zr., Wericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 48, 6) w'gerallen, UIndoe g 46 richis⸗ schein für nichtig erkfärt und eine Ersatz. Die Lehrnin Elise Abendroth zu Düssel⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei diesem 7) vit. C Nin. 2 066 603, 2 526 188 Zündoeff, Endherichtssere, 45% 6z vekende ausgeftellt wird. b dorf hat das Aufgebot des Grundschuld⸗ Gericht; anzumelden. Die Anmeldung hat 2 526 189, 2 526 190 und 5 705 503 über schreibee des Köngglichen Landgerichts jenzoll it Schwert bziefes über 10 029 ℳ, eiagetragen im die Angabe des Gegenstandes und des 1. 1000 0.2 5 % A leihe von 1918 [47597] 6 von Hohenzollern ih berker sordse 3869 Zur Festsetzuug des Uebernahmeprelfes den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Desmer und 1 8 v 8 E Herold, den Vizefeldwebeln Kirmes und Kant, den Vize⸗ dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Kempner feldwebeln der Reserve Gottschlich und Radtke und dem in Berlin; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗Kreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande.

Verlin, den 28. Se⸗ptember 1918. b 8 - Deutsch⸗ Lebengverstcherune⸗Bank, Gruadhuch von Oberhausen Band 26 Grundes der Forderung zu enthalten; und Lit. C Nen. 7 203 865 bisz 7 203 869 Unteroffizier der Reserve Niklaus das Militär⸗Verdlenstkreuz zu verleihen. 4 dem Fremgtsches Staatsangehörigen, Zolleinnehmer Hagen in Eutin; 1

EEEEE- . 22 2

2

Aktien⸗Bezellichaf in Bertia. (A tikel 44 Asteilang III unter Ne 5 für urkundliche Beweisstücke sinr in Urschrift und 9 007 208 über je 1000 der ür di Figentümer bei 1““ seie Rhemische Beak in D isburg, b⸗⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlag⸗ Anleihe von 1916 8 E1“ 11“ 1— antragt. Der Inhaber der U kande wird glaäubiger, welch⸗ sich nicht Femelden, 8) Lit. B Nr. 2094 290 über 2000 enteigneten 30 m Untform⸗Livreetuch, ent⸗ 146572] 8 1 aufgefordert, spatenens ig dem auf den her. unbeschadet des Rechts, vor und Lst. G. Nr. 6 313 752 über 100 balten in einer Kiste, gezeichnet L. P. C. Flotte w I- . E“ April 1912 aus. 1 März 1919, Bormiltags 11 ühr, den 619. aus Pflichtteils. der 5 % Aaleih⸗ von 1916, ** 1639, 27 kg, wird em 8. Pezenber dnh vollen den Frieden. Sie wollen ihn ehrlich und sie gestellte Sebeen ee h. rücfichigt 8g. 1e. 1b) Nen. 3 316 374 und 3 348 375 1918, Vormittags 11 Uhr, Ee Ei 8 ihn bald. Bis dohin müssen wir die Grenzen vor dem nb 8 ¹ mntn 2 echte 4 (—8, 1 1 2 der j2 200 d 5 0q See . NR. 2 5 8 à 8 zrtse b 8 2 . anzumelden und 8 Urtande vorzulegen, nur insoweit Befriedigung verlangen, als 10) Lit. E Fen Anleihe von 1915, Feichsschicdzgericht für Krtegswirtschag, inbruch des Felndes schützen. Den seit Wochen in hartem in er egungs em widrigenfalls die Kraftloserklärung der sich nach Befriedigung der nicht aus. der 5 „% Anleibs von a 1.See Der Kampf stehenden Truppen muß durch Ablösung Ruhe geschaffen 133688 Urk'nde erfolgen wird. 1] geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß 11) Lit. G Nr. 230 309 nber 100 Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. werden. Nur zu di Zweck kei deren Grund r† 3 8 Oberhausen, Rhld., den 15. Oktober ergibt. Die Bläudtser aus flichtteils? der J 1 0719 über 1000 Eigentümer wir ervon 1b zu diesem Zwecke, aus keinem anderen Grun e, e1— 116166 rechten, Vermächtnissen und Akt⸗ 1 g 2 0 Lrhibe vo. 1905, 8 88 dem Termin wird verhandelt rn * sind die Einberufungen der letzten Zeit durchgeführt worden. auf die Nanen Fram Wenaer und Eber⸗ 3 Köaigliches Amtsgerich! 8 sowie die Glaͤabitger, denen der Erbe 888 2 ½ 9 Aaleih⸗ 85. Uger 500 der [schleden werden, auch wenn er nicht Den Mannsch t b lott ; hard Leifert in Werh ist abhanden ae⸗ 111.“ 3 beschränkt haftet, werden durch das Aui. ¶r Fen 87, W“ 8 treten sein follte. 8 ihren af en des Landheeres und der Flo e wie kommen. Ez merden alle, welch⸗ Ansprüche [47588] Aufgebot. (gebot nicht betroffen. 11 2 21 8 r 8.,8n0 27 eis 57 03 9 über „Berlin, den 1. November 11 . 9 Führern gebührt unser besonderer Dank; durch ihren an diese Urkunde zu haben vermeiaen, hiter. Die Witwe Wilhelm Tchwanen zu] BCafssel, den 21. Oktober 1918 14) Lt. K Nc. 1293918 1790 4887, Reich schtevsgericht fün Kriegswirrch⸗ odesmut und ihre Manneszucht haben sie das Vaterland durch aufgefordert, diese bei Vermeidung! Oberhausen, Rhld., hat das Aufgebot der! Kbnigliches Amtsgerich’. Abt. 3. der 5 % sbe von 1915 über 2900 gerettet, 8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberregierungsrat Holzbecher in Magdeburg, dem Oberbaurat Meyer in Elberfeld und dem Generalkonsul z. D. Breiter in St. Petersburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Regierungsrat Schmidt in Münster i. W., den Regierungs⸗ und Bauräten Fritz in Braunschweig, . s 8 anb Rudow in Magde⸗ Rich ster I. W. zungs“zund Landesokonomierat Goecke in im Finanzministerium. Münster i. W., dem Forstmeister Klemm in Rendsburg, bris

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

dem Geheimen Rechnungsrat Lucas, Bürovorsteher im . ministerium, sowie heh im Jasti⸗ des Fürstlich Lippischen Verdienstkreuzes: dem Gehetmen Oberfinanzrat Dr. Sander, vortragendem Rat

TEEEEEEEEEöö. *

11“ 8