1““ 8 “ 8
— 1
— 1 8 b “ 8 8 — 8 7 Eö—-9 957 R Xf† Jsland 82 2 . 1“ “ 11““ 1 * 2 2 son — & Saniag „5§ 2, 2 0 Soleln. —, South⸗ bei La Herie und gegen Bois le Pargny geso’gt. Der Handel un 2 üuhern Railway 29 ¾, Union Paectfic 136, Anacondn b * „ 0
Erste Beilage
1 „ 8 N M. 9 lich Feind wurde überal, teilweife im Gegenstoß, abgewiesen. den Aübr⸗chnungestelen wurden im 1 154. United Sta 852 Srer g. 91 ⅞, Französisch⸗Englische — eichsanzeiger und König — G urg⸗Amerika⸗Linie —. 114“
An der Aisnefront keine Kampfhandlungen. Zwischen 288⁰ ℳ ½ leihe —, Hamk 1 “ 1 . F. “ Kopenbgo n at Nopenber. , d. 9) Schmwecsa l⸗ V 8 Berlin, Dienstag, den 5. Nopember
“ — —
—+ 2,
B
292 8e] 8 —
8
88
☛ 02 — — SoDSr’ ½ 2œ G
88
5 90½ 9 8 2 8 88 8 „ „ 2 G 2 85 . „ 2 — Felan 100 Gulden 280 280 ½ — Am 4. d. Mts. verschied in Berlin der Vorsitzende f La oder zu I 2b zugrunde zu legen. Von der Befugnis zum „3. Die Baukostenzuschi 3 1 1 89 — 8 ;E; ve. “ — währt, in denen ein dringendes Bedürfnis an Klein⸗ und Mittelwoh⸗ dieser Béstimmungen durch einen Beihilfebescheid der Landeszentral⸗
8 1
Le Chesne und Sommauthe scheiterten Teil⸗ — (W. Sie vorstöße des Gegners. Auf den Höhen südlich von ue6“ „ . Hamburg 52,50, do. auf Amsterdam ze”. 82 auf schweiz. Pläpe —2 5 wir to. Angriffe der Amerikaner Nach der Wochenübersicht der Relichsbank vom 31. O 75,25, do. auf London - g 8 0. I ab. m alde von teulet wichen unsere tober 1918 b (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): tockholm, 4. November. (W. T. B.) Sichtwechse b 1 .. 1 8 ; 1“ ö““ B “ 8 8 3 . ruppen stärkeren Angriffen befehlsgemäß auf das östliche .. 1918 1917 Bal 51,00, do. auf Amsterdam 149,50, do. auf schweizer. 9 8 1 4₰ 1...“ 83. ipeehe sst bis auf meiteres in denjenigen Fällen abzusehen. in III. Ausführungsgrundsätze für die Gewährung und t 1 . 2 2 2r. g 8 1 . Fet⸗ 8 229 — eng. die Reichs⸗ und Sta. 55%] Ifo „ † 8S 2 1 Maasufer nördlich von Stenay aus. Sudlich von Dug 2 6 71,50, do. auf London 16,95, do. auf Paris 65,25. 2 5 Eintaufend Mark) defesn Lrheenhenenen 1 F —e Berechnung der Baukostenbeihilfen.
2 — . 1 8 157 . 8 8 . 2 g. 1 isen ℳ betragt. H. rchtlich dies⸗ Bauvorhe A1d 1 2 6 4 7 ; Sch. wurden feindliche Abteilungen, die über die Maas vorstießen, .2 000 2 518 641 000 — ““ Erteilung des Beihilfebescheides Eurer (ic) vberlacgen 65 e von In ie Sens.eeg 1 “ —— auf den Fluß zurückgeworfen. Auf den Höhen östlich der Maas 58 175 000) (+ 4 815 000) ( 89 000 — 8 Bundesvat hat am 31. Oktober 1918 die Bestim⸗ Nr. IV, 4 der Bedingungen). Eure (Tit.) wollen mir monallich Nöxe. und Aubstattung den vrtgüblicen Beͤllefnissen “ starke Angriffe, wesilich der Mosel Teilvorstöße der darunter Gold . 2 550 019 000] 2 404 670 000 Der “ G h 2 88 Ba ” sten Nachweisungen über die erfolgten Bewilligungen vorlegen. bemittelten Bevölkerung, auch des Mittelstandes, insbesondere den⸗ Amerikaner. Der Cege .. n 6 (+ 711 000) (£ 211 000) ungen Reichsmitteln festgesetzt und der Bereit⸗ Berlin, den 1. November 1918. jenigen kinderreicher ö dieser weahanS.eh; entsprechen.
r Erste eralquartiermeister. feichs⸗ u. Darlehns⸗ III1 — . schüsse E1 8 L“ Der Staatscoememustor re ee . KKleinviehställe und ähnliche Räume elten als Zubehör ““ . 927 bn V 1 Mark als erst des zur Ah⸗ der Staatskommissar fürr das chnungswesen. 8 stalle und ahn Hgelten Zubehor. 1 Grotner. kassenscheine. 3 062 385 000 1 023 935 000 29 4450 lung von 100 Millionen Mark gl8. Erste Rate des dur. Ab⸗ 11“ nns Wohnungswesen. 2. Bei Feststellung des voraussichtlichen dauernden Mehrauf⸗ b (+ 151 50] 000) (— 31 531 000) 5 G 16] lIuung der Baukos enüberteuerung worgesehenen Fesamt⸗ 1 8 wandes an Baukosten (zu vergleichen Nr. II 2 a) sind die Verhält⸗ Noten and. Banken 1 887 000 2 158 000 8 8 “ rages von 500 Millionen Mark ugestimmt. Da dieser Be⸗ An die Herren Reogierungspräsidenten und den Herrn Ober⸗ nisse des Einzelfalls nach Möglichkeit in Rücksicht zu nehmen. (— 5280 000) (— 4 042 000) igliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 298 m in Ausführung einer Reichstagsvesolution gefaßt ist, präsidenten in Charlottenburg. . Der Reichskommissar für Wohnungswesen kann nach Be⸗ Parl taris N icht Wechsel, Schecks u. Küuͤnigliche Schau Piele. I tmwo S pernhaus. 238. g.- voraussetzen, daß der Reichstag die angeforderten b nehmen mit dem Ausschuß innerhalb der bestehenden Bestimmungen FParlamentarische Nachrichten. 8 diskontierte Reichs⸗ 737 052 000 bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der 7 1 hewilligen wird, und übersende deshalb bei der Dring⸗ “ 1 Ausführungsgrundsätze für die Gewährung und Berechnung der Bau⸗ 2 5 [2 2 na 1 „ — — 1 3 4 — ¹ 1 5138 . - dU Bng, Sr5 * S. 4 a⸗ Ets. 8 8 2 1 7 2 sto üss f 2 Der Präfident des Abgeordnetenhauses, Wirkliche schaßanweisungen., ö 000) Seeö Ferscnee. chauspiel. 1nrewes Aufzügen, nach sitt der Angelegenheit Eurer (Tit.) schon jetzt einen Abdruck 8 8 AMAnlage 1. kostenzuschüsse festlegen. D 5 S S“ 0500oomn193 9. iner von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Ve 3 apkeit der Angeére genthse “ 1““ 8 - 2 b1 b ““ “ “ Erste Vies, aftdent des Lombardforderungen 6 637 000 % 13 454 000 13 Wülhelm Kienzi. Musikalische Leitung: Herr Fapecgegeden Fallgeneinen Bestimmungen und der 69 8⸗ Bestimmungen des Bundesrats IV. Durchführung des Beihilfeverfahrens. 8 Abgeordnetenhauses, Geheime Justizrat Dr Porsch folgenden Effer E 3 435 000) 24 von Strauß. Spielleitung: Herr Holy. Chöre: Herr Professor nderen B estam mu 8 ge nd fne 1 b für die Gewährung von Baukostenzuschüssen aus Reichs⸗ 6 1. Die Hucchführung 12. liegt den Feriehen bzw. Abg 3 Justizrat Dr. 2 3 Iö“ 2 653 000 1 I1 - Rüdel. Anf⸗ 7 ½¼ Uhr. Ifsbauten (Anlage und- 11). Ich ersuche, bei WGmitteln Gemeindeverbänden ob. Sie führen die Verhandlungen mit den Nachruf: + 8 585 000) (— 1 3 752 000) Rüdel. Anfang 7 ½ Uh lfsbau⸗ ““ „ . “ . 1 Sre führen die vandlungen ir den G 8 1 1““ 2 226 n. S 5 18 Hauerbezn - 8 führ der nunmehr baldmöglichst einzuleitend Zei⸗ 1 gh 1 Bauherren und zahlen an diese die Baukostenzuschüsse aus, während Heute, am Montag, dem 4. November 1918, entschlief in seiner sonstige Aktiven 2 079 005 000 % 1 64 659 531 000 — „Schausvpielbaus. 1 240. EEE11““ Dienst⸗ und wrchführung naeh 88 i. besond ö 8 1 Zur Behebung der durch die vorübergehende, übermäßige Ver⸗ E1 Reiche F S.2 zu “ Leilbeträge Amtswohnung zu Berlin nach kurzem schweren Leiden im 72. L⸗hens⸗ (s— 73 057 000) (+ 3 b Treiplatze sind aufgehoben. Zum erf en 5* *† heee Judasglocke. feverfahren noch folgende be ere Gesichtspunkte zu be⸗ teuerung des Bauens eingetretenen Hinderungen für die Beschaffung erstattet werden 8 jab e der Präsident des preußischen Abgeordnetenhaus s Hans Arel Passiva. Schauspiel ig vier 1 vogm Hir. loch. Spielleitung: Hert tten: . 1 neuen Wohnraums gewährt das Reich Baukostenzuschüsse für die Er⸗ 8— “ “ ö11““ Tammo Graf von Schwerin, Herr auf Löwitz, Kreis Anklam, Grundkapital. 180 000 000 180 000 000 Oberspielleiter Patrv. 88 ang 88 “ 1. Falls ein von der Wohnungeftommission des Abgeordneten⸗ richtung von Neubauten und Behelfsbauten sowie für die Einrichtung zunehmen, in welchem Umfange ein Wohnbedürfnis vorliegt, und Ebrendoktor der Philosophie und der Theologie, Königlicher Wirk⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) Donnerstag: Opernhaus. 239. Dauerbezugsvorstellung. Salome. 198 einstimmig angenommener Initiativantrag aller Parteien von Notwohnungen nach folgenden Bestimmungen: 35 es sich um einen dauernden oder nur um einen durch die Kriegs⸗ licher Geheimer Rat und Rittmeister a. D., Präsident d8 Reservefonds . 94 828 000 90 137 000 88 471 000 rama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger setz wird, ist der preußische Staat bereit, mit den Gemeinden 1. Allgemeinss. “ verhältnisse vorübergehend hervorgerufenen Zustand bantelt Ste Deutschen öö“ und des Königlich preußi⸗ 8 (unverändert) (unverändert) (unverändert) ichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musit mmen die vom Reiche nicht übernommene Hälfte der Baukos ten⸗ 1. Die Gewährung von Baukostenzuschüss findet nur während haben die Prüfung der Bauvorhaben in Justons und wirtschaft⸗ “ Verdnnerentenomäctollegiums, “ 8 “ umlaufende Noten 16 661 550 000 10 400 264 000 7 2850 “ von Richard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. züsse mit der Maßgabe Rgte betis hthe daß 5 Gemeinden des Frieges 8 Ge e te. Uebeaa eca g 1ac. dern e“ licher Beziehung vorzunehmen und alsdann die Anträge nebst dem er Verblichene gehörte dem Abgeordnetenhause seit 1897 + 240 782 000) (+ 261 566 000) (+– 226 412 000) Schauspielbaus. 241. Dauerbezugsvorstellung. Kabale und destens ein Viertel der Zuschüsse aufzubringen haben -EeEe lten Uebergangszeit nach dem Kr. . Wea 1 Landeszentralbehörde er von Sgevigs 8 1.“ . b 8 3 4 7. auspielhaus. 241. Dauerbezugsvorstellung. Kaban d nde B 8 fal — . sola in Anre r das prive erne 1 Herh Vorschlag der Gemeinde usw. der L ndeszentralbehörde oder der von als Vertreter des Wahlbezirks Demmin⸗Anklam „Usedom⸗Wollin⸗ sonstige tägl. fällige Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Schihe 2 ist anzustreben, daß an der Aufbringung der Baukosten⸗ Alang⸗ ” n efür das Pripate Unternehmertum -. Herstellung 1 8 ftra fiv jet. Uecke 8 q. — 1 üx⸗ I “ 1 “ Lieb ersp hiller. 2. Es ist anz daß sbringung von Neubauten auf privatwirtschaftlicher Grundlage fehlt und eine dieser beauftragten Bezirksstelle einzureichen. ““ 1. züde rse eFebr e Verbindlichkeiten. 98 189999 5 686 056 000 3 “ Spielleitung: Herr Oberspielleiter Patryv. Anfang 7 ½ Uhr. vlwüsse der Gemeinden für solche Bauvorhaben, die nach ihrer Lage dringende Wohnungsnot das unbedingte und dauernde, alsbald zu be⸗ 2. In dem Antrag ist vorweg die Frage zu erörtern, ob und Bie beschfrt, Iwei Jahre hindurch auch Pröfident dieser Körperschaft. — († 1674837000) (s— 49 378 000) (s— 127 788 000) Arbeitern und Angestellten einzelner Arbeitgeber zugute kommen, friedigende Bedürfnis nach Beschaffung von W ngelegenheiten auß in welcher Höhe Arbeitgeber, deren Arbeitern und Angestellten die — Shcsans 8n EE1 Bedeseesems asde sonstige Passiva. 904 805 000 702 516 000 329 912 000 die letzteren im Wege freier Vereinbarung mit angemessenen Zu⸗ jeden Zweifel stellt üenae ce Fochchgelsgentzelten Außzer Wohnungen nach ihrer Lage voraussichtlich zugute kommen werden, im Jah 912 1 Fagen. 9 ender g 1. 8 - 1 7000 91eL s2; b566 84 1b .r. 1“ AEE;S,, 8 8c. 9 . 5 8I 8 3 8 8 , Fee. 1 8 75 1 ; bsn. Ja 8 viel . 8 Bö der, 5 8 gge 1 (+ 48 668 000) (+ 51 847 000) (+ 2 1 566 000) 8 issen zu Seteiligen. Eine Abbürdung der Baukostenüberteuerung 2. Von den zur Abbürdung der Baukostenüberteuerung erfoider⸗ sich mit Leistungen in Bauland, Baustoffen oder in bar an der Her⸗ auch diefem boten Amte mit Freue Ps⸗ Hingebung Rg r. Seine 9) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in 8 8 .“ Reichs⸗ Und Rtaatsmitteln unde 1 genannten erkt⸗ lichen Baufostenzuschüssen trägt das Reich die Hälfte untér der Vor⸗ stellung ber Wohnungen beteiligen werden un wie diese B. eiligung abgeklärte Perfönlichkeit, sein Gerechtigkeitssinn und sein auf Ver⸗ Barren oder ausländischen Munzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ 8 Familiennachrichten. S . bnungennicht statt. 1 1“ aussetzung, daß die Bundesstaaten eder Gemeinden ihrerseits allein gesichert ist. 3 2 z18 WW“ säöhnung und Ausgleich gerichtetes Wesen erwarben dem Verewigten berechnet. “ 3. Von der Befugnis, für einzelne Gebiete die Höchstzahl der oder zusanknten die weitere Hälfte aufbringen. Arbeitgeber, deren Ist eine nach Auffassung der Landeszentralbehörde genügende dis Liebe und Verehrung aller, die mit ihm zu tun hatten. Das 8 : Hr. Landrat Dr. Franz Gelvke (Heinrichswalde, Unterstützung aus Reichsmitteln zu erbauenden Wohnungen fest⸗ Arbeitern und Angestellten die Wohnungen nach ihrer Lage voraus⸗ Beteiligung ohne ausreichenden Grund nicht nachgewiesen, so kann Andenken des teuren, um das Vaterland hochverdienten Mannes wird “ zstp Hr. Otto von Laer⸗Oberbehme (Oberbehme bei Löhne tzen, hat der Reichskommissar für Wohnungswesen einstweilen sichtlich zugute kommen werden (zu vergleichen Nr. IV 2) sind an der die Beihilfe verweigert oder herabgesetzt werden. immerdar gesegnet. sein. Börse zu Berlin 1 i. W.). — Fr. Wera Voerster, geb. von Brandenstein (Anger⸗ en Gebrauch gemacht (vergl. 1, 4). Eine Beschränkung in der Aufbringung des Anteils der Gemeinde angemessen zu beteiligen. Eine E1P11ö6 Antrag ist ferner nachzuweisen, wer den Bau aus⸗ (Notierungen des Börsenvorstandes) münde). — Fr. Elisabeth von Hoffmann, geb. von der Marwitz bl und in dem Umfange der Bauvorhaben tritt daher vorläufig gegebenenfalls durch besonderes Reichsgesetz anzuordnende weitere Her⸗ führen soll, für den die Beibi lfe erbeten wird, von wem und unter 5. N. Nevemb Neurode). . ht ein. anziehung der Arbeitgeber bleibt vorbehalten. welchen Bedingungen das Baugeld gegeben wird und wer Eigen⸗ 85 für GSeld 5 nördfr Gen. Vriefe 1 4. Für die Berechnung der Baukostenüberteuerung gelten die ei. Ftegs n des anteiligen Verhältnisses der von den Bundes⸗ tümer des Grundstücks ist. Lagepläne und Grundrisse sind bei⸗ 4 b — Feguft tter Nr. 11, 2. Den p is Gemeinden blei 8 staaten und Gemeinden aufzubringenden Beträge ist Sache der B. des⸗ ufügen. 8* 1 maßregeln. Eö 89 1— 1 bie See. mij 5 üsse werden nur für diejenigen Gebiete ge⸗ Antrag der Gemeinde oder des Gemeinde ndes nach Maßgabe 2 ; ½ 2 8 ß. Landes⸗Oe nie⸗F iums und des aß von Ausführungsgrundsätzen (zu vergl. Nr. III 3 hat de 11“ 8I1“ dp 8 76 7 des Kgl. Preuß Landes⸗Oekonomie⸗ ollegium aß von Ausführungsgrundsätzen (zu vergl. Nr. „ 3. hat der n, denen ein d es Bedü K 1 e rimin * ö1“ 8 „Schang! 11, 4. November Reu er.) Die in China Schweden 100 Kronen Ib1 192 Verbandes der Preußischen Landwirtschaftskammern icskommissar einstweilen nicht Gebrauch gemacht. nungen für die städtische und ländliche Bevölkerung (zu vergleichen behörde bewilligt. Die Landeszentralbehörde kann der höheren Ver⸗ herrschende Grippe richtet namentlich im Jangtsetale große Norwegen 100 Kronen 1771 1158 17 ;85 kwelanEnne 5. ½ N. tungsbehörde die Erteil des Bescheids überlassen, wenn der Verheerungen an. Ganze Familien sind ausgestorben. Besonders in Helsingfors 100 Finn Mark 7315 73 73 28 8 8 jn. Qaͤrni 2 Wählt die Gemeinde die Berechnungsart zu II, La, so wird der Nr. 111, ¹) besteht. v“ waltungsbehörde die Er Srsrg Kö des. nicht 2 8 8 cls 750 ge- den Provinzen Hupe, Anhai und Sch ensi verläuft die Hrhlns 100 Frank⸗ 136 ¾ 136¼ D. Dr. Hans Graf von Schwerin⸗Löwitz, ukostenzuschuß mit Rücksicht auf die geringere Bindung des Bau⸗ „ 4. Der Reichskommissar für Wohnungswesen kann nach Benehmen Anteil des Reicks im einzelnen Falle ni “ Krankheit töolich. . weh anken 8 8 een “ 8 ir und die sich daraus für ihn ergebenden Gewinnmöglichkeiten mit dem ihm beigegebenen Ausschuß die Höchstzahl der für einzelne „Siebenbundertundfünfzig Mark“ für eine Familienwohnung be⸗ 1 Bude st 100 Kr. 56,70 7,2 2 118 Kgl. Wirklicher Geheimer Rat, G der Regel geringer sein können, als bei der Berechnungsart zu Gebiete mit Unterstützung aus Reichsmitteln zu erbauenden Wohnun⸗ trägt. Gegen den Beihilfebescheid der höheren Pentungsbehörde Bula ape 10⁰ onen 2 57,20 Präsident des Preußischen Abgeordnetenhauses, 2 b. Bei dieser Berechnungsart ist besonders zu berücksichtigen, gen von Jahr zu Jahr festsetzen. 8. ist für die Gemeinde oder den Gemeindeverband die Beschwerde an ulgarien Leva — — 2 die Landeszentralbehörde hinnen zwei Wochen zulässig.
1 48 2v Zeö“ 8 die Bindung des Bauherrn hinsichtlich der Festsetzung der 3 688 4 ; 1 Kon 100 . in seinem 72. Lebensjahre. . 8. ien nicht 8 die ganze Cekrm hinf des Hauses, 1 bb für II. Gewährung und Berechnung der Beihilfen. 5. Die hypothekarischen und sonstigen Sicherungen (zu ver⸗ 2 8 14 0 ; ; s 7 6b “ „ ₰ 8 00. „ 8 288 8 2 8 2* 1“ * 1 19 1„ ru . . „à4. * 8 s - v 968 8 Theater und Musik. “ Mabrün und Piaster 20,30 V 20,30 8 Schmerzlich bewegt steht die Landwirtschaft an der verhältnismäßig kurz begrenzte Zeit — in vielen Fällen viel 1. Die Baukostenzuschüsse können an Gemeinden, gemeinnützige gleichen Nr. I1, 2 und.3) sind zugunsten der Gemeinde oder des Ge⸗ Im Königlichen Overnhause wird morgen, Mittwoch, Barcelona 100 Pesetas 136 136 11““ n geg 5 8 . hi ogarenurr für 10 Fer 20 Jahre — erfolaen, daß der Bauherr rnngse⸗Pigungen und, grHele Bemmkerrshmer gewahet wes be““ bfüirtum der Bauten ist spätestens sechs Mo⸗ „Der Evangelimann“ mit den Damen Escher, Birkenström und den “ innung, vornehmster Ventungsart und reinster Herzens⸗ nach Ablauf der Bindungsfrist bezüglich der Mietberechnung fern die Bauherren bereit sind, die an die Gewährung der Zuschüsse zu os seeeei der. an 9 e. “ Herren Jadsowter, Krüpfer und Bronsgeest in den Hauptrollen auf⸗ 1n ürk, ausgerüstet mit einem Schatze tiefften Wissens und e Hamd haben wird. Die Höhe des Baukostenzuschusses ist des⸗ knüpfenden Bedingungen für sich ünde ihre Rochtsnackfoller zu über, nate nach, Bewilligung des Baukostenzuschusses zu isorne. Güktig. geführt. Musikalischer Leiter ist der Kavellmeister von Strauß. Der keutige W 8 8 8 geklärtester Erfahrungen lieh der Entschlafene, dessen Name b von Fall zu Fall in Beziehung zu setzen zu der Dauer der nehmen und durch grundbuchliche Eintragungen sicherzustellen. diese Frist überschritten, sy verliert 8 S ene 82. 8. z. . ;8 78 8 er 1 Wertpap tende H . e ¹ on b 1 3 9891 . 13 . 8 8 dig. NMb ,g E111““ Föe 55. z 21 b . 1 bej Grun⸗“— Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum ersten. Terx keufige Wertpapiermarkt zeigte eine abwartende Haltung 8 für alle Zeiten mit der Geschichte und dem machtvollen rist mit der Maßgabe, daß, je kürzer die Bindung, desto 2. Durch die Baukostenzuschüsse soll dem Bauherrn Ersatz für den keit, es sei denn, daß die Landeszentra behörde aus besonderen Grün Male „Die Judasglocke“, Schausviel von Hans Knobloch, in Szene. im Hinblick auf die Wabhlen in Amerikg. Die Kurse waren wenig 8 Aufschwung der Landwirtschaft untrennbar verbunden sein inger der Baukostenzuschuß festzusetzen ist. Teil des Bauaufwandes geleistet werden, der durch die infolge des den die Frist verlängert.⸗ 8e LE“ Die Besetzung der Rollen ist folgende: Stefan Pra tner: Herr verändert, und die Umsätze bewegten sich in den engsten Grenzen. 4 wird, seine unschätzbare Krgit während fast. 4 Jahrzehnten † Im Falle der Zugrundelegung der Berechnungsart zu II, 2b ist Krieges herbeigeführte vorübergebende übermäßige Verteuerung des . Für die Ingebrauchnahme des Baues ist im Beibilfebescheid Fräalein Cfeitst . Auch der weitere Verlauf war still bis zum Schluß der Sch der organisalorischen Grundl der L deng Bla⸗ 8999 ü ist (B. ü. T festzus Wird dieser Termin ohne genügenden Grund Sommerstorff⸗ Oitilie Hofmann: Fräulein Steinsiock Pennberger: 2 c eitere Berlauf war still bis zum Schluß. g er organisa 8 chen Grund. agen der Land⸗ f dem Grundbuchblatte des Baugrundstücks zugunsten der Ge⸗ Bauens verursacht ist (Baukostenüberteuevung). 82 “ 8 e Werbefr 88 8* . Herr Mühlhofer, Mali: Frau Dora, „Selegmann: Herr Vesper-⸗ es iinö ETA“ v Wissenschaft, nde eine Sicherungshypothek in Höhe des gewährten Baukosten⸗ Der zu ersetzende Teil des Bauaufwandes ist je nach Bestimmung 8e 1 lbeb ““ Für,t zber Se mann, Bertram: Herr Zimmerer, Pfarrer Herr Mannstadt, s als erfolg ewährter Führer seiner Berufsgenossen. tusses zur Sicherung der Verpflichtung des Bauherrn zur Rück⸗ der Landeszentralbehörde zu berechnen; 1 Tes 0R. ich koprchilsar von den Landeszentralbebörden Eschenhornbäuerin: Frau Pategg. Leiter des Spiels ist der Ober⸗ * Seit 1898 Mitglied des Preußischen Landes⸗Oekonomie⸗ uns des Zuschusses einzutragen. eber den Rang der Sicherungs. a) entweder nach dem Unterschiede zwischen dem katsächlichen f Ve “ Uebersichten Uber die Höhe der erfolgten Bewilligun⸗ spielleiter Patrv. 1 8 — Berichte von auswär tigen Wertpapiermärkten. Kollegiums und seit 1901 dessen Vorsitzender, hat der M sothek ist bei Bewilligung des Baukostenzuschusses eine Verein⸗ Herstellungspreis und dem Bauaufwande für einen Neubau au P folgten Bewillig „Im Berliner Theater findet morgen, Mittwoch, die Erst⸗ Wien, 4. November. (W. C E11A“* Verblichene das Kollegium zum zielbewußten Träger der 8 ung mit dem Bauberrn zu treffen mit der Maßgabe, daß durch gleicher Art und Beschaffenheit nach Eintritt dauernder Ver⸗ gen 889 tralbehörden legen vierteljäbrlich dem Reichskom⸗ Bhrubrung der Hpelette „Sterne, die wieder leuchten’, von Rudolf standes mit Jöalsek rdü. n S dh; Abschluß des Waffenstill⸗s oortschreitenden Entwicklung der Landwirtschaft gemacht. 1 Lntragung der Sicherungshwpothek die notwendige Beleihung hältnisse oder issar h bersichten ie die “ gezchlten Baukostenꝛuschüsse Bernauer und Rudolf Schanzer, Musik von Walter Kollo, statt. E“ nd befesee rung düs üe BZ“ haben aut rie Rn In unauslöschlicher Dankbarkeit wird die preußische † Baurorhabens nicht erschwert werden soll. b) nach dem Unterschied zwischen dem tatsächlichen Herstellungs⸗ 88 8 Ar Empfänger EE“ unds der Nebenteue⸗ Die Bünhnendilder sind nach Entwürsen von Svend Gade, die Ge⸗ haltend estaltene sich zebechc 86 Se 86 Bertehr eröffnete zurüͤck⸗ Landwirschaft des hochgemuten Mannes gedenken, der 5. Die Baukostenzuschüsse werden nur zur Errichtung solcher preis und dem dauernden Ertragswert, der sich durch Urahe d.e der Art und Zahl er dadurch zu errichtenden wänder 5 solchen von Roland Schwarz angefertigt. die. üöere Süeige durch seitene Abgeklärtheit und Güte in unermüdlicher in, und Mittelwohnungen gewährt, die den Voraussetzungen der Kapitalisierung der für gleichartige Wohnungen in der be⸗ eeRanen w Auf Grund b Nebersicht erstattet das Reich den Irn — sBfg 14 G 9 5 1 Sben 8 D 1sc) 5 9 — m. 2.5 — „, ö1 . ] „ e 5 ASSSee. m;: F-Er. ; AaIII. 7 8. ff zomoin 1 8 8 19 8 2 * 88 4 84 8 8 9 — d “ ü89 “ e““ ã W“ und böhmische Werte. Tabakaktien gewannen 58 “] 8 S maft sich die Liebe und Verehrung der Landwirte B. n 8 eeiPresg Mit Rücksicht auf die E11“ — Gemeinde voraussichtlich zu erzielenden Mieten Bundesstaaten die auf den Reichsfiskus entfallenden Talbeträne Uer E Spie! Ins Sonnabend Strindberns „Gespenster⸗ bahnaktien 45, Soalas Gsbr. een gewal Sseer 1““ 1 Deutschlands auf immer gesichert hat. 88 orklichen Berhältnisse und Bedürfnisse in den einzelnen Landes ergibt. — jesen Bestimmn setzte stenzuschüss sonate“, mit Paul Wegener und Gertrud Evsoldt in den Hauptcollen, 8 Kohlenaktien erl. Kronen. Rima Muranper f Aufrecht 18. 14. 8 sei x. Pflichten bis zu 88 n, wie auch üi der einzelnen “ läßt sich eine all⸗ Der Herstellungspreis umfaßt die Grunderwerbskosten, die Bau⸗ ns Fücsen hör Pir hgr css he e ens Baute egschäsehn rs 8 und am Sonntag Wedekinds „Frühlings ECrwachen“ in Szene. 1 g s Ie Schranken war die Stimmung nicht einheitlich, aber ben — h eeth u 1 cr negen Pflich hh. 8 88 eine, für den Bereich der Monarchie gültige Bestimmung des kosten und die Anliegerleistungen. Die Grunderwerbskosten dürfen h4 Sag ah. Muster vorschreiben kann die ba 9 Im Deutschen O pen n haus wird die Kammersängerin Eva ö c I“ “ geschieden, ein hehres Vorbild deutscher Treue, deutschen † aiffs der Klein⸗ und der Mittelwvohnungen nickt geben. In der in der Regel nur in der Höhe angesetzt werden, die dem Grundwert sein, die zur Ueberwachung eines gleichmäßigen Vollzugs der Be⸗ Plaschke⸗von der Osten im Verein mit ihrem Gatten, dem Kammer⸗ Wien, 4. November. (W. T. B.) Die Ereignisse der ver⸗ 1 Glgubens, und 80.18e, Vorbild deutscher Treue, de vchen l werde ter Sleinon Feiag bis 2, hböchstens d cht . e. 3 r en⸗ 1“ 5. 2 1 8 e 8. 82 ereignisse der ver Glaube deutschen 6 * [12977 kel werden unter Kleinwohnungen solche von 1 bis 2 höcksstens vor dem Kriege entspricht. derlich sind 8 Glaubens und deutschen Schaffens. 17977] 9 ger. es “ bis 2, höchste Stellt sich bei der Wahl der B b späterhi stimmungen erforderlich sind. saumen nehbst Küche und unter Mittelwohnungen solche von 3 oder Stellt sich bei der Wahl der erechnungsart zu späterhin Auf Bauten, die nach dem 1. Juli 1918, aber vor Erla
U 2
p ¹,
Fneger, Föiepach. veaschte. 8n Sonnabend, “ Lg - deece sen azf hie 8 “ geringen Einfluß f Sein Name ist unauslöschlich Tschaikowsko brischer ver „Eugen Onegin“ au . ie Be⸗ aus. nersten beiden 2 agen r vorij e W he wa jg Mörs .8 Sein Name st unauslö li 5! S S1“ .& 1 1 0 2‧7. 4 £ po 8 S5öö gg o wo‚roet . 9 80- FII; Fegä) 7. 3 — 1 2 1 1 2 setzung der Hauptrollen iss — gen e eh berwiegend schwach, an d bebe ve aeg. war die Börse 8 Wö“ umen nebst Küche zu verstehen sein. Nach Nr. 111, 2 ist auf die heraus, daß die boi, Gewahrung des Baukostenzuschusses fest;⸗ dieser Bestimmungen, angefangen oder ausgeführt worden sind, fin⸗ 3 der Hauptrollen ist folgende: Larina: Emma Vilmar, Tatjana: ege Ewach, an den beiden folgenden befestigte sie sich. Am 88* Der stellvertretende Vorsitzende 8 thältnisse des einzelnen Falles weite eende Rücksich, ehme gesetzten Mieten im Verhältnis zu den Mi ten, die für andere gleich⸗ ; ; Iu“ Evnen Plaschke⸗von der Osten, Olga. M ethe Bach, Filipjewna: Freitag und Sonnabend war keine Bz 8 ; 9. orsitzende — emisse des einzelnen Falles weitestgehende Rücksicht zu nehmen, gesetz EE1“ ee die fuüt andere gle den diese Bestimmungen entsprechende Anwendung. Paula Weber, Eugen Lein⸗ 8 iebrich Piascht ach, 11““ Haltune ö Zim allgemeinen des Kgl. Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums und des kondere kann also, wenn es sich planmäßig darum handelt, den wertige Wohnungen der nämlichen Gemeinde allgemein gezahlt Soweit Gemeinden oder Gemeindeverbände im Hinblick auß Laubenthal. Die wemfesnegin: Friedrich Plasch Z lölung der Monarlhie in Nü,naie, Derwapiere, welche durch die Auf⸗ Verbandes der Preußischen Landwirtschaftskammern. ürnissen kinderreicher Familien zu entsprechen, die Raumhöckst. werden, zu miedrig find, so kann von der zuständige Behörde eine Er⸗ in Aussicht stehende finanzielle Hilfe des Reichs und des Staat⸗⸗ Laubenthal. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Ignaz lölung der Monarchie in Neugebilde unmittelbar geschädigt werden, wiew f e für einzelne Woh höher angesetzt werden. Maßgebend i höhung der Mieten angeordnet werden. In di esem Falle ist der jähr⸗ * — Baut ’ eHeve. F Waghalter Staatspapiere und Bankaktien I“ 1““ von Schorlemer⸗Lieser Staatsminister 1 Fefnzelne Wohnungen höher angesetzt werden. kaßgebend in 1 ge 1 88 e 2 Alah) bei eignen oder fremden Bauten die Baukostenüberteuerung gedeckt Am Doynnerstag, Abends 6. Uhr, veranstaltet der als Nachfolger der höhmischen Banken, darunter 1““ Ietige 11 “ 76. Zur Sicherung der gegebenenfalls auf Grund der Nichtein⸗ des Hausbesitzers benötigt wird, an die Gemeinde zu zahlen. Der dieser Bestimmungen gehandelt haben, kann Ersatz nach Maßgabe von Walter Fischer an die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche 54 “ Sit Botee, einzige deutsch⸗böhmische He-hathi Seaü tung der Verpflichtungen aus Ziffer II, Za und b eintretenden Bauherr kann sich von dieser Verpflichtung dadurch befreien, daß er dieser Bestimmungen erfolgen. berufene Organist Fritz Heitmann, Schuler vdon ö1“ Sne. dt⸗ 114““ Sitz hat, erlangten werlere Kurs⸗ ,— Gbcrtl üichtash 1b atiücs ckehlungsverpflichtung ist zugunsten der Gemeinde eine Sicherungs⸗ einen dem kgpitalisierten Mietemehrertrag ettsprechenden Teil des 10. Für die Gewährung von Baukostenzuschüssen zur Erricktung Reger, in dieser Kirche cinen Bach⸗Abend. 1114““ 11““ fest, eeeen 8 othek in Höhe der empfangenen Zuschüsse auf dem Baugrundstück Pau eftenauschusses fargeghg. Die Berpflichtun 8 b“ von Behelfsbauten und Notwohnungen werden besondere Bestim⸗ 2* “ 1 E1 2 1 vlbreißig Kronen fielen, 88 v “ hutragen. Hinsicktlig “ rEsn; sTos Fvesark, e 3.. sind dure Kintragung von Sicherungs ypotheken sicherzustellen. mungen erlassen 1“ Hebbels „Demetrius“ wird am 10. November am Darm⸗ offenbar im Zusammenhang mit Nachrichten, daß die drei1— e6 Der Präfident d 8 PB 18.,v 98 othek airt Hinsichtlich des Rangverhältnisses dieser Sicherungs 3. Der Bauherr hat dor Gewährung der aukostenzuschüsse 9 jsen. städter Hoftbeat 1 sten Male ner 8 in Chi befindlichen Dam — 12₰ X asident des Preußischen Abgeordneten-⸗ eer gilt das zu Nr. 4 Absatz 3 Gesagte. — zus⸗ C1 er Hoftheater zum ersten T kale in seiner reinen Gestalt 1 na befindlichen Dampfer der Gesellschaft den Eng⸗☚ hauses J “ 8 abgesehen von der zu Nr. II, 2b erwähnten Verpflichtung, für sich “ dargestellt werden. Die Bedeutung dieser Uraufführung wird noch ländern als gute Prise zuerkannt worden seien. Im Gegensatz— N* 3 — hauses 2 1 * n Ausführung der Vorschrift zu II, 3c der Bestimmungen d sei 8 fol 1 e s zeh “ “ 2 4 8 ie Be 88 1 8 ute it. Im Gegensatz Hans Arel Tamm 8 8 8 den biejen⸗ E* r ürrn und seine Rechtsnachfolger auf die Dauer von mindestens zehn 1 Anlage II. dadurch erhöht, daß ihr Schillers Fragmert, als erstmalige Neben⸗] zu den österreichischen Industrieaktien, bii denen Kurssteigeꝛungen es Naus Irel Tammo Graf v. Schwerin, 8 Venutezceren Gemeinden, in denen ein Wohmungsnackmveis besteht, Jahren folgende Verpflichtungen zu übernehmen: abbb111ö14424*] Standerstellung der keihen verschiedenen Formungen des gleichen E“ 1bö“ schwächer geworden, ausgenomaen1 Herr auf Lhwitz, Kreis Anklam Ehrendoktor der Philosophie f te Fa nülhn zweckmäßig die Verpflichtung auferlegen, solche kinder⸗ a) die Mieten einschließlich aller Nebenabgaben nur mit vor⸗ “ Besondere Bestimmun gen fes ore lsgesch (l 9 . 1 g- 1 oöohlen ’ G ’ ) „ si 0 F 6“ 4 . Se. . Er. 4 5b- 7 129 3, Fami le „ 7 unünlien, v. Krie Stei mern u d brie ‚Sboscha⸗ ; G - 8 b 9 G . 22 fes, vorausgeschickt wir De Folhe dernbfr fnccgel chaßt be um ben Pertviergig stonfn sieg und Jr ncfologie, Künigliche Wirklicher Geheimer Rät ten sowie der henalisn Eöö“ de er Sisas beschr berege⸗ der Gemeinde oder des Gemeindever⸗ über die Gewährung von Baukostenzuschüssen zur Gr⸗ . .“ 8 Lei inzwischen a 8 deutschen hische Hanwager Börse dusch ihre. und Rittmeister a. D., Präsident des Deutschen Landwirt⸗ f wmeis zugewiesen werden, in die peeenen em Wohnungs. bändes festeu eßen, richtung von Behelfsbauten und Norwoh Mannigfaltiges. efienelf ert edes vegt chen in schschis⸗ e Hände überging undwieder e schaftsrats und des Königlich Preußtschen Landesökonomie, † dnen soferiesen perden, in die zu öb. 1 desh b) das Grundstück einschließlich der darauf zu errichtenden e Helfe Notwohnungen. Am 4. d. M., Abends, traf, wie „W T. B. Fbet. Woch . E rcer Börsenkammer beschloß, von dieser†l kollegiums, Mitglied des Reichstags, p Ablehnung der Nin Peison der Mieter wichtiger Grund Baulichkeiten ohne vorherige Zu timmung der Gemeinde⸗ 13 ven Waothit. .. h4“ hi güe g. notenklemme der N eds nheardah verkürzt, auszugeben. Die Bank.ist heute nachmittag 4 Uhr im 72. Lebensjahre in seiner f chteinhaltung Aufnahme in die Wohnung vorliegt. Für die behörde nicht zu anderen als Wohnzwecken zu benutzen, Behelfsbauten sind Bauwerke, die nach der Art ihres 5 ö 1 1 8 Smesd, 2 4 11““ die Sahglser der 8 3 derte sich erheblich; der Andrang an Amtswohnung zu Berlin entschlafen. 8 en sein g der Verpflichtung würden Vertragsstrafen zu verein⸗ c) kinderreiche Familien, Familien von Kriegsteilnehmern und technischen Aufbaues und der Natur der verwendeten Baustoffe 8. n Se Ses 8 b 9 8 82p Sehesc⸗ 1 8 1 . Run lich hat auf 5 Der übrigens nicht im cntferntesten 1 Berlin, den 4. November 1918. 5 ssatz 3 der Bes Ventragsftrafen sowie diejenigen aus Ziffer II, 3 . Kriegsbeschädigten sowie der im Kriege Gefallenen bei der auf eine geringere als die fer Wohngebäude im allgemeinen übliche Le⸗ 3 e “ des Gepäcke Bahnsteige Ungarischen Bant srsamülen geit den deees . Der Erste Bizepräfident des Abgeordnetenhauses: ohek bis 8 Hrüesbene ind 8 e “ Vermietung von Wohnungen vorzugsweise zu berücksichtigen. Leb nsdauer berechnet sind; insbesondere gehören hierher Holzbauten, 7 „ 95 „ 90 Pa⸗ 1159 „ 8 1 2 . „ 4 Dr. Dr. ' . 94 12 . 8 8 8 „ ¹ . n- Barac en un er el en. eine der Kisten dulch Anstoßen beschädiet, so daß darin neuen Banknoten schufen volle Beruhigung, em Veicken nie zndfs 8 “ 2 Porsch 1 hit n der Gemeinde und mit dem nach dem oben erwähnten Grund-d Bei Nichteinhalt ung der zu.s und h genannten Werrflichtungen I 8 Wohngelegenheiten, die infolge des besindliche Papiere auf den Boden fielen. Diese Papiere waren, wie und abwartend sich das Publikum trotz aller Besorgnisse verhält. Nach raterleier: „Donnerstag, den 7. November, be näher zu vereinbarenden Range zu sichern 1 wird der sephrte hen oftenzüschuß zur Rückzahlung fä ig. Dies ist⸗ Umnbaued Fern dlr SFnstandsrbung 1 ee und fürh sich oig⸗ de I 98981 1 S 8 S, S 5 8 Wi . — . SSSAEETEEETEööI11 1 8 mittags 3 111 im Abgg 8 Finge 7I1“ 48 868 2 . s 8 * ern. 52 8 1 ( d 2 8⁸ b 11 . Kst für en 8 denaceel. Neseen c ““ Türkischi e B3.evemter ( 8. 8 (Hersenschlußkunse. nur Primz Ner chüthr. — Abqsosdusteng6 G. ne gfscbtlich der Vertechnung enraiger, von dem Bauherrn runFuchich Neckeinbegrun der Verpflichtung zu e ist eine Ver⸗ dauernden Aufenthalk von Menschen geeigneten, aber bauvoltzeilich sUhen. 2„ in S=Libalte 8 ) allf⸗ 82 8 9, 7 ( 3 f 2 . “ 8 8 . 8 AMezahlter. eträc- oph. oj ho son 8 9g. 9 5; SCe Srö, r ’ afü „Iass. — Käume 5 bo 5 fordern. Eins der Flugdlätt das von der (Geuvr. 8 ter⸗ bahn 100 ½, Oesterreichischer Kredi -. Staalsbahn 846. Süd Beisetzung späler in Löwitz im engsten Familien⸗ “ Veträge (zu vergl. Nr. II, 6) bleiben besondere Be⸗ 1 festzulegen und gleichfalls grundbuchlich zu sichern. nicht von vornherein dafür zugelassenen Räumen vorübergehend für 1 8 1 Flugolatter, as von der nuppe „Inter 89 eichischer Kredit 666, Ungarischer Kredit 995, kreise gsten 055919 ngen vorbe halten. Die Bauk sten u chüss werd den Baul in b ; Wohnzwecke herangezogen werden (Einrichtung von Dach⸗ und Keller⸗ nalionale (der Spartatusgruppe) unterzeichnet war, ent⸗ Tabakaktien 9 5, Alpine Montan 906, Prager Eisen 3110*), Rima ¹ [4 955¹]1 8. An den Rück⸗ bhl 1“ Ff 27 ’ eeeeg Pnß Fezitn. e W rren in beren in voh en und d Fleichen) 1 ö bält einen Aufruf zum Revolutionskampf, während ein Muranver 910 , Skodawerke 745, Salgo ohten 945, Galtzta 1219 1 tich, der L Ruckzahlungen auf Grund der Ziffer II, 7 haben das der Regel nicht rückzahl aren unverzinslichen Beträgen gewährt. woh ungen und dera eichen). F . 1 anderes Flugblait die näheren Anweisungen für diesen Waffen 1205, Lloyd⸗Aktien 1415 Poldihütte 1229,9 —a—5⸗ 8 EE, S. sahlten Zeundesstagt und die Gemeinde nach dem Verhältnis des 5. Der Anteil des Reichs an den Baukostenzuschüssen 8 erst V Fnf 5 den Aeadsn inn Bohuräume finden 8gb 8 2 p 8 1 5 88 21 2 ¹ Huürt. 22A8 9 a. 182 es 4 bü 1.39. eee! 4 busses 8* „ 2 35 b 8. 1 9 90 Kampf gibt, zum Meuchelmorde und Terror auffordert. Romanow 2009, Rubel Dumangsten 185. . 1 cas 8n Hnchann 8. usses Anteil. 1 8 8 ausgezahlt werden, wenn die anschlagsgemäße Ausführung des Baues Vorschriften 88 Notwohnungen Anwendung. 1 Auf Ansuchen der Bahnbeh’rde wurde das gesamte Kuriergepäck ) erkl. Coupon. s Bauk Lage erfordert es dringend, alle Anträge auf Beihilfen und die Sicherungen aus 11“ nachgewiesen sind. Let „Fr die Abbürdung der Baukostenüberteuerung bei in einem geschlossenen und bewachten Raum sichergestellt und das Paris, 4 November. (W. T. B.) 5 Franzöͤsische Anl üchnzoukostenüberieuerung als besonders dringlich zu behandeln 6. Ist der Bauherr der Gemeinde oder dem Gemeindeverbande Errichtung von Behelfsbauten und Notwohnungen gelten Auswärtige Amt benackrichtigt, um diesem die Untersuchung und 88,55, 3 % Französische Rente 65.,00 4 % Even 8 3 Nanleihe erledicen bendwelche unnötige Förmlickkeiten auf kürzestem Wege gegenüber zur Rückzahlung des Baukostenzuschusses oder eines Teiles folgende besondere Bestimmungen: b weitere Behandlung der Angelegenheit zu ermöglichen. 97,50, 5 % Russen von 1906 63 75 3 % Russen ergchs 8 eibe Verantwortlich Schriftleiter: Direkto Tyrol, Charlottenbure⸗ Mardicgen. Die von Eurer (Tit.) zu stellenden Anträge auf Be⸗ desselben oder zur Herauszahlung des Mietemehrertrags verpflichtet, 1. Grundsätzlich ist für Wohnzwecke nur die Errichtung solcher 4 % Türken unif. 74,75 Suez⸗Kanal 5400] Ri een 524 40,00, Verantwortli er: Direktor Dr. Tyrol, Cha säftsstelle gpg ” Vaukostenzuscküssen sind unter Benutzung der an⸗ so hat an den Rückflüssen auch das Reich nach dem Verhältnis seines Notwohnungen und Behelfsbauten zuzulassen, die in der Lauptsach —Im Lessingmuseum spricht am Donnerstag, Abends 8 Uhr, Amsterdam 4. Neb be 5400. Rio Tinto 1918. ntwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsste reichen beiden Muster eines Fragebogens (Anlage III u. IV) ein-⸗ Zuschusses Anteil. 88 lediglich gegen die baupolizeilichen Vorschriften über die Wohndichtig⸗ Franz Siting über „Schiller und seine Zeit“. Lieder von 34,15 Wechsel auf Wien üe. 5 .H.) Flau. Wechsel auf Berlin Rechnungsrat 2 kengering in Berlin. mwes Auch für die Bearbeitung der in den letzten Wochen unter „7. Der Bauherr oder sein Rechtsnachfolger kann si . keit bzw. Standfestigkeit und die Feuersicherheit verstoßen im übrigen Robert Kahn singt Eddy Dellin hegleitet von Kurt Johnen. — 54,12, Bien 17770, Wechsel auf Schweiz 47,70, Wechsel Verlag der Geschäftsstelle (8 erlin. den Erlaß vom 23. Juli d. J. — St. 1. 50. F. M. I. 8217 Rückzahlung des Baukostenzuschusses nebst 5 v. H. Zinsen seit dem aber hinsichtlich der Höhe, Lüftung, Belichtung, Zugänglichfeit. Abge⸗ Sa 8 dling, begleite Kurt Johne auf Kopenhagen 63,50 Wechsel auf St ckholm 67 e engering) in dorthin über u16. Juli d. J. . 1 4 Zuscc 1 . r Se6 1 81 Zug eit Abg Am Sormnabend Abends 8 Uhr, hält der Kapellmeister Ed. Lepp den auf New Pork 24510, Wechfel ann 5. n g gegdechsel Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, jese N, ge Fich dien Anträge sind diese Muster zu verwenden. vches desoeeopfhhe des elhusfes jederzeit von den zu Nr. 3 fest⸗ ee und des Schutzes 8 gegen Feuchtigkeit im esten seiner Vorträge ü⸗ Matthäus⸗Passion“ mi 3 1““ 1 ö e . Iij 8 se sind vorzugsweise zu beschleunige Von der elegten rpflichtungen befreien 8 wesentlichen der Bauordnung entsprechen. n seiner üge über Bachs „Matthäus⸗Passion“ mit Gr. FParis 43,90. — 4 ½ % Niederläͤndische Staatsanleibe 885 Sni Berlin, Wilhelmstraße 32. 3 .“ üitee zu beschleunigen. Von de de s gegentent Werpfnl g esentlichen der dnung preche 8
auterungen am Flügel. Die Gesange führt Ginz Goetz⸗Lepy aus. 8 % Niederl. W. S 636, Kond Staa 8 . „W. S. „ Ksonigl. Nied f er 28 Holland⸗Amerika⸗Linie 420 ½, Nieder v.Jabiiche Hverrügean 22% 1 einschn w Beilagen nschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 87
8
v