111“
8 ugskosten der Bauten. zs Buch von Profe Maus ist di 1 394 3 b 31. ächst s iche Aulage III. C. Herstellungsko . Das Buch von Professor Mausbach ist die erste Ver⸗ Gedankenganges, dem Aufbal insbesondere des Völkerrechts auf ordnet werden. Zunächst sollen bei den eigentlichen
8
2. Bei Prüfung der Bauvorhaben ist darauf Rücksicht zu sbauten: zffen tli einer unter dem Titel „Das Voö ffascen nehmen, ob die zu Wohnungen in gesundheitlicher und 8 Ee der Bauten... Fffenttichung veah vaitet dem Titel „Das Völkerrecht“ erscheinenden naturrechrlichen Grundiagen, nachzugehen. Innig vertraut mit den⸗ konferenzen der Kriegfübrenden die sie allein betressenpen wohnungsfürsorglicher Hinsicht derart einwandfrei sind, daß eine Gemeinde .. ......... . Des Bauherrn Name oder Firma 8 Straßenkosten “ 8 Sammlung von Ve⸗ Völber⸗ 8 Wiederaufbau der Rechts⸗ und jenigen älteren Vertretern des Naturrechts, die den lebenrigsten Aus⸗ Fragen des formellen Völkerrechts, des „Selbstbestimmungsrechls“ der fünfzehnjährige Benutzungsdauer zu keinem Bedenken Veranlassung Regierungsbeziiit uund Sit 8 8— “ eidj 8 bg nes imm Auftrage der vom „Arbeits, pruch für dessen Ideen gefunden haben, den an Thomas von Voölter (einschließlich der Fragen der Vollsabstimmung, der Optiosn gibt. Erscheinen die zu gewinnenden Wohnräume so wenig einwand⸗ 1 “ 8 “ . † ausschuß 898 zLilb eutscher und katholischer Intarefsen im Aauin⸗ anknüpfenden scholastischen Rechtsnhilosophen, stelt Maus⸗ uUnd des Srhutzes der Murderbeiten), des Kiertschafts zieges Terhat frei, daß nur eine geringere als fünfjährige Benutzungsdauer in Aus⸗ Fragebogen vbeee. Durchschnittskosten für 1 Wohnung b Weltkriege 5 Jof Ebers. Prafipen 9 cristliches Völkerrecht“ von bach die Grundgedanken der augustinischen und thomiftischen er Verleszungen des Privatrechts zum Gegenstande hat) und des sicht genommen werden kann, so darf ein Reichszuschuß üͤberhaupt betreffend Prüfung der Anträge auf Gewährung von 2. für Notwohnungen: Dr. Fsea E“ rofessor der Rechte an der Universität in Sitten⸗ und Gesellschaftslehre in neuem Lichte dar. Seine Boytotts nach dem Kriege geregelt werden. Sodann sollen bei einer nicht gewährt werden. Ueberteuerungszuschüssen. a. Gesamtkosten der Umbauten . Münster i. 2 katbolischen Heec wrdir In ihm werden vom Standpunkt Behandlung der Aufgabe ist methodisch⸗ wissenschaftlich, jedoch späteren Völkerrechtskonferenz aller Kulturstaaten Fragen, an denen 3. Zwecks Berechnung der Höhe des zu gewährenden Baukosten⸗ . b b. Durchschnittskosten für 1 Wohnung ... der bhrinlich⸗ beha Telen lech phi⸗ osophie aus die Grundlagen des zugleich für alle Gebildeten verständlich. Den Ergebnissen seiner auch für heute nicht kriegführende Staaten ein unmiltelhares zuschuffes find zunächst die Kosten des Bauvorhabens zu veranschieen. A. Bauausfuͤhrender. “ 3. Auf Grund welcher Unterlagen sind die Kosten zu 1 n Völkerrechts 8n 89 uch 8 Mausbach ist von vornherein der Untersuchung, deren Wert unbestreiltbar ist, müssen natürlich die⸗ Inieresse besteht, den Gegenstand von Vereinbarungen bilden, Alsdann sind die jährlichen Aufwendungen zu berechnen, wobei für Wer soll den Bau ausführen? .“ ermittelt? 8— “ Fnturfechtche Snceafh gegeben, die Ableitung allen Rechts nicht selben B denken anharten, die sich überhaupt dem naturrechtlichen nämlich das „Hroblem des Bundes der Staaten“, das „Problem Notwohnungen eine 7 prozentige, für Behelisbauten eine höchstens B. Lage des Wohnungsmarktes. “ 1.““ Berechnung der Ueberteuerungskosten nach Abschai 1 lediglich 848 ö dsdecw Staatsgewalt, wie es die vor⸗ Standtpunkt entgegenstellen und nicht nur von rein positivistischen der internationalen Rechtsetzung“”, die „Fortentwicklung des prozentige Verrentung der Baukosten zugrunde zu legen und die Til⸗ 1) Inwiefern besteht dort ein dringendes Wohnungsbedürfnis? Ziffer 3 der „Besonderen Bestimmungen über die Heweügüth herrschende Lehre 8. viir. 2 lvismus darstellt, sondern aus von Ethikern und Rechtslehrern, sondern zum Teil auch von christlichen Kriegsverhütungsrechts“, die „Sanktionen des Völkerrechts „das zungsquote so hoch einzusetzen ist, daß das aufgewendete Kapital unter 2) Hacbet es fsich bei Wohnungsbedürfais “ don Baukostenzuschüssen zur Exrichtung von Behelfsbauten Anbeginn an met hen sij Achen Grundelementen des Menschengeschlechts Denkern aufrecht erhalten werden. „Problem der Abrüstung⸗ und die „Frage der Meeresfreiheit“. In Finstellung eines Zinsfattors von 5 vH unter Zinszuwachs innerhalb g. g ernden oder um einen durch die Krie sverhältnisse hervor⸗ Notwohnungen.“ G n unh eeh, verknüpften 15 Vi chsaungkr gleichsam göttlicher Herkunft. Strupp warnt in seiner oben an letzter Stelle angeführten gemeinverständlicher Darstellung behandelt Strupp gesondert die der für die Benutzung des Bauwerks zugelassenen Zeit völlig abgetragen 8 vorüͤbergehenden Zustand? 9 3 8 8 1 1 Um seinen Stan puntt zu begründen, holt er weit aus. Zunächst geht er Schrift „Gegenwartsfragen des Völkerrechts“ vor einem Zuviel einzelnen nach seiner Ansicht vor die eigentlichen Friedenskonferenzen werden kann. Den so errechneten säbrüchen Aufwendungen ist der EE“ 111“ 1 Geldbeschaffung (sofern die Bauten nicht von einer Gemeindt auf das Wesen und “ des sittlichen Naturgesetzes ein, wodei er den und einem Zuschnell in dem Ausbau des Völterrechts und der Kriegführenden und die vor eine spätere Völkerrechtskonferenz poraussichtliche Jabresbetrag der Mieten gegenüberzustellen und der Baugrundstücke. .“ oder einem sonstigen staatlichen Verbande ausgeführt werden). Moralpositivismus ebenso wie später den Rechtspositivismus bekämpft befürwortet, daß vorweg diejenigen Gebiete, die Fragen von aller Kulturstaaten gehörenden Fragen. Bei den beute über den Unterschied gleichfalls unter Zugrundelegung der zugelassenen Be’C. —— (Beizufügen ist Aufteilungs⸗ und Lageplan, auf dem auch Wie ist die Beschaffung der außer den Ueberteuerungs und seine philosophische Begründung eben jener natürlichen Herkunft heute enthalten, Probleme, die entweder überhaupt völker⸗ Umfang der Aufgabe des Völkerrechts vielfach bestehenden unklaren nutzungsdauer und eines Zinsfaklors von 5 vH unter Zinszuwachs die Lage des Grundstückes zu den bereits bebauten Orts⸗ zuschüssen erforderlichen Baugelder geregelt? ddes Sittengesetzes zu geben versucht. Im zweiten Kapitel verfolgt rechtspolitisch neu sind oder durch die Verhältnisse in irgend Vorstestungen, aus denen sich manche grundlose Angriffe gegen diesen zu kapitalisieren. 8 Die bei dieser Berechnung erhaltene Summe “ teilen ersichtlich ist.)— Beteiligungen. er dann, nunmehr 1 2 8 reine Rechtsgebiet übergehend, den Ge⸗ einer Hinsicht völkerrechtspolitisch neue, d. h. anders geartete Rechtszweig überhaupt oder gegen seine Rechtsnatur klären, ver⸗ den Betrag der Baukostenüberteuerung an. 1) Flächengröße des für die Bebauung vorgesehenen Grundstückes 1I1“ icht die Gemeinde oder ein sonstiger öffentli danken der 1 Herkunft des Rechts in seinen allgemeinen Bedeutung erlangt haben, in einer nach Möglichkeit den dient die Sahrif Beachtung. . 8 talisicvte 8cäeöG eee 89 11 (4 und B) geben die kapi⸗ u . . am. 1 ä ausführt, wie beteiligen sich 8 icer Ia. Beziehungen, um schließlich im dritten Kapitel dem Endziel seines Wünschen aller Beteiligten entgegenkommenden Weise ge⸗ 1 8 8 8 isierten We⸗ 8 4 ) 1 3 8 8 2¹ . 8 8 89 E11““ ist die Berechnungsart an zwei 2) Wie hoch i “ schefteh g dem e ha h gen “ per 8 18 8 z*. 4. Für die Abbürdung der nach Nr. 3 berechneten Baukosten⸗ X“ gen galzof 8 8. eee 9 1 esweh überteuerung durch das Reich, die Bundesstaaten und die Gemeinden b. der Preis des baureifen Geländes? 8 ““ Geländebeschaffung. “ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell dergl. 8 9 g gelten die allgemeimen Vorschriften mit Ausnahme der Ziffern I11 Zahl, Größe und Art der Verwendung der Wohnungen c. Baustoffbeschaffung. r g 2. Va anfe 1“ “ v 1 * 1 “ 2 Nr. 3 b, c und Abs. 3 sowie III Nr. 2 ent⸗ und Häuser. 8 1“ vtetn h⸗ Stts 1b. 1 Verlsfung ac bon Wertpapieren “ . Seg Bank eis prechend. An Stelle der in I1I Nr. 3 vorgesehenen Frist von mindestens (Bauzeichnungen mit Flächenangaben der Wohnungen sind . Welchen größeren Arbeitgebern. kommen die Wohnungen „ Z11““ etien, . Nrt; 8 . 8 9. Bankausweise. 10 Jahren tritt die bei Feststellung des Baukostenzuschusses in Rech⸗ 8 beizufügen.) 2 F 8 g 1 nach ihrer Lage besonders zugute, und wie beteiligen sche b. Konmanditgesellschaften auf Aktien 8 Aktiengesellschaften. 8 Anßgerne7 eer ene n nene neanen e ner eee 1 1 - Verschiedene Bekangtmachungea- —· — — — = — — — — ———
nung gestellte Benutzungsdauer. 1) Wieviel Wohnungen sollen errichtet werden? selben an dem Bauvorhaben? b — 8 5. Betragen die Umbaukosten weniger als 1000 ℳ für eine ... Perhcete betegrich aus 1 Zimmer nebst Küche. a. Geldbeschaffung. 8 5 09 Untersuchungs⸗ 47340] Steckbeiefserledigung. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Jult] Seitenflügel liaks, Quergebä sde und richte vorzulegen, widrigenfalls dieselben
A Lh 7 . IA me * xasmnmn
—.— — — —
8 42 2
[ eaeeeaeaee EE —— 8 —
Unterf gssachen.
N 8. Crwerks. und Wirtschaftsgenossenschaftem⸗ g ½ Exe 7. Niederlassung ꝛc. don tsamwälten. I11 8. Unfall⸗ und Ditäts⸗ M. Versicher 18.
2
I——
Wohnung, so tann die Landeszentralbehörde der höheren Verwaltungs⸗ bb. Geländebeschaffung. Der im Richsanz⸗ig- 1 5 Se. . e,we Wo . 1 örde v. 1 1 zc Der ir i zziger vom 17. 7. 18 1915 in das Geundbuch eingetragen. 2 Höfe und bestedt aus dem Trennstück für kraftlos ertlärt werden soll'n. bebörde oder der Gemeinde oder dem Gemeindeverbande die Erteilung 11“ 3 v“ (Nr. 166) gegen den Fäsilter Amandub Werlin N. 20 Bruanenplatz, den 8üöcblan 23 Parzelle 1099,61 von 5 a Bremen. den 31. O tober 1918. dee eihilfebescheide überlassen, solange sich die zu gewähreneen 8 1 8 d. Sonstiges. sa en . PBurgheim, 11. Komp. Gardegrenadier, 24. Nai 1913;. 97 qm Größe. Es ist in der Srund. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: vesen zach ebärnensene benzen den, seshe enmihen sge Hohvunge 11u“ viraesceft. BIfer g Vr. Ammanaennicen sEacezung deß sich aus Absbn== drx Seecbriekk. MFrͤwrrane F, eraffene Steabeief wied Könialices Amtsgeriht Beelln⸗Wedding. 1uönebateele did Betnaehen en. en Sechthschreiber des Amtage vefigeeesch Wöhernn ralbehörde für den Gemeindebezirk der Häuser. Zahl der Wohngeschosse. Ziffer 3 der für Sen SPübrung von Baukostm⸗ 1heg ver a befehriebenen “ wegen Feretlensh. E“ Abteilung 6. 1 8 EEööu“ Beilm Mate [47870] Aufgebot. 6. Beim Umbau von Läden in Wohnungen darf die bisberige “ “ Eschäeg ats⸗eeschäch g 888 gescheha stornnnonn Fritz Flöeh der 2. Komp. Ldß.⸗ Gerict 4. Gzardeinfanterieriofston. [15721] Swangoversteigerung. Nenessen von 10 200 ℳ veres Die Frau Kom uer,tearat Klara Löwen⸗ lücens esöchcat ieende Miete zur Bercchmung des Reichszuschußfes .::. Prsster cten as ,, vifees. Bnls. Schlawe jr in Paazs, 7029 1XX“ Venf de, JwangsvolssterKung lon Der Veseige unzggeemert it am:g. ch⸗ 1ec lor Scten,, 3 i . “ 8 “ . DHäufer für 4 Familien welcher flüͤchtig di Unterf ichunge Der Steckörsef gegen den Mutketter de in. R in 88 btge toder 1918 in das Grundbach eingetragen. laätung der Aiien⸗Brauerel Els⸗pach M. haft wegen unerlaubter Entfernung über 0. 1 186 rundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Berlin N. 20, Beungenplatz, den — 1 3 ö 16“ 8 8 8 'n Tage verhängt. Es wird , ihn Julius Metthiae. E.⸗R.⸗J.⸗R. 1, ver⸗ Band 44 Blatt 1342 Zeit der 29 P. 8 „ Aktie Nr. 388 im Nennwert von 1000 ℳ⸗ nebersicht a I Pee gatte undaan gemoliscedesceien SFentltst ig hi. 22s zest Belate et elhaccmg der Lhü9gethtn⸗ge ma 28,Sfgeer hüls, 6 eding. Leas ragt. ef., stahhe .... e “ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. vird aufgefordert, spätestens in dem auf
1 8* Literatur. “ 3 u verhaften und an den Uaterzeichueten
zur Berechnung der Tilgungsquote: Wann wird mit dem Bau begonnen werden? N v 11“*“ die Militrarrestanstait 11 in Hanzia Deutschen Reichs. und Fal. Preuß, Staꝛtz, auf den Namen des Kaufmanns Benno Abteilu⸗ „ Dle jährliche Tilgungsquote, durch die ein Kapital von 100 ℳ b. Wann sollen die Häuser beziehbar fertig sein⸗ h Zuudile 1e e82 fef ec 8 ve Lepgeagbeit G, wer an die Kagne Milltzrbehbede ober⸗ anzeigers Jahrzang 1903 z1 Nr. 47058, ist Edert in Berlin eingetragene Grundstüch e den 21. Mar 1919, Vorm. 10 Uhr, getilgt wird, beträgt, wenn die Tilgung erfolgt in 4) Wie hoch sind die Mietpreise festgesetzt? - verszis 1., Cse. 1“ Marinebehörde (Truppenteil, Marineteil erledigt. um Dezember 1918, Bormittags [47665] Auzgebot. Fhr den masfetechaeet . 5 ☛ gt, wenn d gung erfolg “ b 3193 . an der Universität Berlin, Geheimem Justizrat. VIII d Bez I8 ben],Memel, den 31. Oktober 1918 1 2 1 8 2 3 Mat Nr. 59, anberaumten Aurgebotstermine 5 Jahren 11515s für Wohnungen, bestehend aus 1 Zimmer nebst Küche ℳ 250 Seiten. Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart. Geh. 12 9% oder Bezukskommando, in größeren Geri * 1 ;. 98 10 ¼ Uühr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Die Erben des Pewatmann⸗ Mathias a R ““ nd die Uer ube
10 1 . . 1 .„ „ „ℳ — Die Grundlage des Völkerrechts. Von Vikto Standocten an die Kommandantur oder Gericht der stellve tretenden 1. Jafanterle⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Beunnenplatz, Walter in Vterthäler (Amt Neustadt), seine Rechte anzumelden und die 95 vg. 8 . 21 Weiter⸗ Brtgade. Zommer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlot⸗
b 8 öußf ⸗ 1,950 8 8 . 1 . 4,6384 . 3 . Cathrein. VI und 108 Seiten. Freiburg i. Br., Herdersce das Gynisonkommando) zum
b 9 % 02 9 „
“ 3 8 116““; 18 3 ℳ. — 1 transvort hierber abzaliefern. 47701] Fahnenflachtecrels werden. Das Grundstück umfaßt die Eglenbogen in Karlsruhe, hat das Auf⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich wird 25 11u6““ 2cas 1 E“ 1 1““ 1“ Danzig. den 2 ¼. Oktober 1918. 8 w1 es er.een Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 2167/34 gebot der badischen Schaldverschrethungen auf Antrag der Antragstellerin bezüglich
40 50
8 vXX“ recht. Von Dr. Joseph Mausbach, Dompropst und Pro⸗ 8 4 49 4 — r. 8 ¹, I“ der bezeichneten Aktie die Zahlung'p ne
8 5 5) 1” 8 Wietrn für Wahnungen von etwa gleicher fessor an der Universität zu Münster i. W. IV und 136 Seite, 9 V““ 8b Sas c. g.gen Uiff.. Ferse (Ehrancsnns CECC.“ h 8 .““ 96 1 1 88 9 6.8 1e.g 8 tgen. eha der
1 9 Föhe un eschaffenheit in gleicher Lage in schon bewohnten 1 reiburg i. 88 E1“ 28 . 1MM“ Der Herichisherr.; 8 . nderef 1“ All:c) ua. 2169/34 (Acker an der 500 ℳ nebst zugehörigen Zinsscheinen Gisenach in Eisenach das Verbot erlassen,
Uebersicht B für Wohnungen, bestehend aus 1 Zimmer nebst Küche. ℳ St 1 1p. vnnze 00' Seiten. Verkag Friedrich Anpreas ücna 1 gg Henergesentdentan. Insgetrenr sluchn vies der Heshalzdo erdaih 1 gege. wicige ganee P. S Han. 1923 8 Fs Fb 5 88 gv
„ „ . . .G. . Preis 2 ℳ. — bes8 es s Beschreidung: Alter: 28 Jahre, G esich äß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗H.⸗B., 360 straße) von 12 a 63 qm Größe. t 23 und Ecneucrunasscheinen beantragt. ie ais die Iüingsch⸗
zur Berechnung des Kapitalwerts des Unterschieds zwischen den 2 ““ 5 8 h Plc 2 3 Fr S 95 8 Venee he s schmal, Größe⸗ 1 m 70 — 72 cm Hes Fenc. 82* verzeichnet in der Brundsteuermuttercolle Der Inhaber der Urkunden wir, aufge wirken, insvesondere neue Zinsscheine oder
jährlichen Aufwendungen und Einnahmen: 2 8 9 8 8 8 11 ver with. ve. Sa 8. E “ runkelosonb, Bart: kurz ge chniltener u d sein im O ntsch R. ich befiadli 2des Gemeindebezirks Berlia⸗Reinickendorf fordert, spaͤtestens ia dem auf Freitag, einen Erneuerungsschein daza auszageben.
Der Kavpitalwert eines jährlichen A d 100 ℳ beträgt 6 1 “ 1. vusedeg. f L1““ 8 08 Sschnurrbar Gesichtefarbe: biaß. Be⸗ Ver 5 vmit Beschkas 8 41 “ unter Art. 1280 mit einem Reinertrag den 20. Juni 1919, Vormlstass „Etsenach, den 29. Oktober 1918.
für 6 1“] C rlichen Aufwandes von ℳ beträgt 6) 88 8 8 .. 1 8 88 8 “ Festant 8 daß müchtige, Natetten dünbe ö“ es Wh söndere Keunzeic n. Seutweenede - 99 B betes i918 von 0,09 Taler. Der Versteigerungs⸗ 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Großherzogt. S. Amtsgericht. Abt. VII. E“ 432, es ℳ shatt efunben 11ou*˙‧*² Mietstelgerung die Latsache daß 188 praktische Politik Krie fäbrung liaken Unterarm. Kleldung: Z vil, schwarz⸗ Gericht 1. Garbereservediviston. vermeri ist am 1. Jalt 1915 in bas Karlsrude, Akademfestr. 2, Eingang 117(47586] Ausagebdot.
10 . 772,1 „. Wenn ja, in welchem un efähren Verhältnissatz) Deutschland feindlicher Staaten unter dem Einflut verhängnisvolle weiß g⸗streifte Hose, blaues Jakett, brauner Der Gerichlsherr: Grundbuch eingetragen. I. Stock, Zimmer 8, anberaumten Auf, Her Jobaunnes Nickoll in Marburg
15 . 1037,97 „ 8 ““ sat Zeitströmungen sich rücksichtslos über klare Gebote des Vn nage Schlapphut, schwarze Sh⸗urstiefel. Tiede, Generalmajor und Kommandeur Berlin N. 20, Brunnenplatz, den gebotstermine seine Rechte anzumelden und a. Lahn, Uatergasse 5, hat das Auf⸗
29 . 1246,2 E. Herstellungskosten der Bauten. binwegsetzt. Mehr und mehr haben aber die gleichen Ereignisse aucj 147953 Fieckbrief. 1“ der 1. Gatderes.⸗Divisiou. 24. Mat 1910 8 erlin eb1“ dn gebat der 3 %
25 . 1409,80 1) Voraussichtliche Gesamtkosten: 8 in allen secversärdsaen Kreisen die Ueberzeugung hervorgerufen oder Gegen den unten beschriebenen Sergeant Glaß, Keiegagerichtzrat. öö Aneggenicht 5 8 W1““ naf E 0 .. ee
90 9 9 0⁴ 0 90 e
vnsteh 990,.. 1537,28 „ 4.. Höhe der eigentlichen Baukosten . „ befestigt, daß das internationale Recht, weit ent d t Alir,d Pessel, geboren 13. 6. 1883 zu u 40 1715,91 1 b. 89 Fosten für Bzanpstenes 4 tingebüst zu hapen gerade in Ce h. Pecgegba Nünit das 9 Elf, welcher flächtig 8 147800] 15722] 6 igeruns 3 Karlsruhe, den 19. Oktober 1918. der Urkande werd aufgefordert, spätesten6 ,69 Gc. „ „ Straßenbaukosten.... 11““ vige. 388 me nenen E1“ 89 hichtägste 16 9 hast vrgen 85 t, füithe däe ebang., geb. am 2. November 1877 in Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Großh. Amtsgaerschts. A II. Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter 8 — aussichtsvollsten Aufgaben steht, wie sie in solcher 6. röße bisher ihm uchungshaft wegen Fahneuflucht verhängt. ach, Kr. Stuitg ü 8 B Reint orf belegene —— 1 . 4 8 III. 8 8 4 8 1 Summe 8. ℳ niemals gestellt waren. Damit es diesen Aufgaben gewachsen sei ss wird ersucht, ihn zu verhaften und 5 Visebsc. 8 8 bef gath 68 . n 8 GWr vhrerlhn 8 ndge balegen 1 47584 Aufgeb . ichneten Gericht, Zümmer 99, auberanaten Musterbeispiele: 1— 2) Wie hoch würden die Kosten vor dem Krie in? uß Völker se 8. 3 . — era, vor Boritf aurerpolier, zuletzt im Grundbuche von Berlin.Rein endorf [47584] ufgebot. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Muster : ) 2 e Ko vr Kriege gewesen sein?. muß das Völkerrecht selbst eine sicherere und festere Grundlage er an den Unterzeichneten in die Militär⸗ wohebart in Zürsch, wird auf Grund der Band 44 Blatt Nr. 1343 zur Zeit d Der Altenteiler J. Kiehn in Rönne Aufgebotstermine sein 2 sFuüurpeine oa Auf Grund welcher Unterlagen sind die Kosten zu 1 ermittelt? halten, als sie ihm bisher gegeben war. Darüber jedoch, welche Rechte⸗ arrestanstalt in Darmstart oder an die §§ 69 ff. des e. St. S.B. ee 8 Ferthagung des Verfteigerangsdermens hat das Aufgebot folgenden Wertpapiers ih Iie Fsfeche Notlch ee Die Umbaukosten seien mit 3000 ℳ, die zu erzielende Miet (Veranscklagung durcg, taatliche beiw. kommunale Ban. anschauungen die neuen, solideren, Grundlagen biiden vollm, a nüae, Teltärbehs d, zum Weiter. 89 396, 330 M.⸗Fk⸗G⸗. bierdurch sür auf den Naden dur Kaufmanns Beung auf den Inhaber, das an ehljch dem die Kraftsloserklärung der Urkunde er⸗ it 350 ℳ f “ bI111“ beamte oder private Architekten, Einholung von Angeboten denen der Völkerrechtsbau allen künftigen Stürmen zu trotzen vermag⸗ transport hierher abzuliefern. enflächtig erklärt unld im Deut. Eoert in ingetragene Grundstü ntragsteller beit einem Brande seines folgen wird. 5 mit 350 ℳ veranschlagt. bei Untermeeh 8. g9 gahen die Meinum 1 8 — Darmstab Oktober 1 ahnenflüchtig erklärt und sein im Deut. E Berlin eingetragene Grundstück Antragsteller B s Wiesbaden, den 25. Oktober 1918. a) Benutzungsdauer 5 Jabre: 111A“*“ zc.) gehen die Meinungen weit auseinander. Gericht 2 1en 1n Hltoeer 918. schen Reiche⸗ befindliches Vermögen mit am 2 Dezember 1918, Vormittags Hauses am 28. Mal 1917 vernich et Königliches Amtsgericht. 12. Aufwendungen 7 vH von 3000 ℳ = 210,00 ℳ à) Durchschnittspreise für den Kubikmeter umbauten Raumes: Auf dem Höhepunkt seines literarischen Schaffens, das neben er c. 8 andst.⸗In Ecs.Batla. Beschlag belegt. ericht der Komman⸗ 10 ½ Ulhr, durch das unterzeichnete Gericht, worden ist: der 4 % Gelsenkirchener „ — Ecun 30 ℳ 16„..rtbbee 3e4*“* ℳ verschiedenen Gebieten des deutschen Rechts namentlich die Wissen⸗ 8 Darmstapt XVIII. 36. dantur Wilna. III b 2353/18. an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ Stadtanleihe von 1913 Lit. II D 2871 [47583]1 Zahlungssperre. 1 Gi 3 111141414*“ ℳ scaf ve tc Rechtsgeschichte und der htec,th SrHö V. s. d. G.: (Unterschr.), Kriegsgerichtsrat ger 78 3056 Freäne bersteige 5 5 22 ℳ, 88. e Pee- 68 Ttrich 8. “ ee ehee „Summe 753,0 ℳ, reis der Mauersteine vro 1000 Stück: ürch wertvolle Arbeiten gefördert, in jüngster Zeit auch vielbeachter 8 Brockhaus, — 18 Grundstü esteht aus: traße Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ange verbrannten Urkunde, 4 % Gelsen⸗ davon ab die jährliche Miete mit .3950, % 8— 8 a. vor “ agf⸗ 88 Feüle oder Veröffentlichungen über völkerrechtliche Fltaas it au hat, bietet „Oberstleutnant und Kommandeur. heenne˙⁷ℳ her Auguste P ktoriz⸗Allee und Acker 88 dem auf den 15. Mai 1919, Vor. kirchener Stadtanleibe, Ausgabe 1913 ergibt einen jährlichen Mehraufwand von 403,9009ℳ. ö4X““ ℳ Kohler in seinem eingangs genannten neuen Werke eine umfafeene 1 Vesch eibung: Alter 35 Jabre, G z6 e: nÜB’n S — dder August; Pikioria⸗Ahe⸗ un) umfast mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichn ten Lt. II D 2871, à 500 Marf, von dem Die Ueberteuerung beträgt mithin b. gegenwärtig ab Ziegelei oder Fabrik. .““ ℳ Darstellung der Grundsätze, die nach seiner Ansicht die Grund⸗ 768. 73 em, Statur: ‚kräftta, Nase: die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle Bericht anberaumten Aufgedotstermine sciae Aitenteiler J. Kiehn in Roͤnne beantragt “ jagen des Völkerrechts zu bilden haben. Er geht daren 1. Mund⸗ gew., Bart: Schnarrbart, r2 A 1 1. te V 2165/34 und 2166/34 von 6 aà 90 qm Rechte anzumelden und die Urkuade vor⸗ worden. Gemäß § 1019 3.⸗P.⸗O. wird . 8 8 = a. vor dem Kriege 1914 pro Kubikmeter aus, daß jede positivistische, durch die zufällige Tat ds prach:: elsäß. Vialekt. uU gebo „ 3 er⸗ Größe. Es ist verzeichnet in der Grund⸗ zulegen, widrigenfalls die Kaftloserklärung der Antragzstellerin, der Stadtgemeinde knutzung öFansr 10 Jahre: b. gegenwärtig pro Kubikmeter . . . . ... ℳ G esetzgebers erfolgende Grundlegung des Völkerrechts und sei 147839] Steckörief. 4 steuermutterrorle, des Gemeindebezicks der Uekuade erfolgen Fe eeeee. Aufwendungen wie vor. 210,00 ℳ, ö114*“ ℳ Aufbau auf die internationalen Verträͤge und Kongreßbeschlüsse ber „ Gegen den GCefreiten Robert Böttcher, lust⸗ und Fundsachen Zerlin⸗Reinickendorf mit einem Reinertrag Gelsenkirchen, den 20. September 1918. der Uekunde eine Leistung zu bewirken, Tilgung 30 % 7,0. . 238,09, veenit. ort zur qMög ichst billigen Beschaffung der Baustoffe, fehlt sei; das Völkerrecht müsse aus der reichen Quelle des moderne, 2. Komp. Gardegrenadterregiments 5, ge⸗ 7 von 0,07 Taler. Der Versteigerungs⸗ Königlichea Amtsaericht. insbesondere neue Zinsscheine oder einen Sr. in 6 “ - 11“ 8 sden Anforde ungen der Kultur entsprechenden Natutrechts herrorgehen, voren 1. 4. 96 in Berlin, welcher äch & ell H n 2 de l. Fermert ist am 1. Juli 1915 ia das deeeesnceden häherer. 380. 89 Ieien gennn ehn eibetrie G erunasabschlüsse mit es müsse sich mit ethischem Gehalt erfüllen und dürfe „nicht eit verborgen hält, ist die Untersuchunzshaft! U e U ge U. erg Grundbuch eingetragen. [43400] 1 Aufgebon. bot findet auf den obenbezeichneten Antrag⸗ 1“ 8 . 3350 ,-0 . Ziegeleien, Inbetriebsetzung von Steinbrüchen ꝛc.) Gebräu bilden, wie es der englische Despotismus und die französssch wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es 3 Verlin N. 20, Brunnenplatz, den Der 8 Huss Degeuer in Bonn, steller keine Anwendung. üeher Mehraufwand 8 „98,00 ℳ, „Berechnung der Ueberteueru ngskosten nach Ziffer I12 Rhetorik uns etwa gern aufdrängen möchten“. Ebenso notwendig g. ersucht, ihn zu verhaften und an die [47868] Zwangsversteigerung. 24. Mat 1918. b Marien Projeßbevallmächetater Gelsenetrchen, den 20. September 1918. eberteuerung 98 9X 7,271 = 756,89 der Bedingungen für die Gewäͤhr von Baulost.n lei e8, aus dem Gewirre der völkerrechtlichen Etscheinungen seit de nächst⸗ d. zum Weitertrans⸗ W“ 879 deneescng . Königliches Ametsgericht Berlin⸗Wedding⸗ ö 1 1“ C“ Kön’gliches Amtsgericht. c) Benutzungsdauer 15 Jahre: nTen 28 . — 1 cels
1. en Westfälis 1. 8 3 ; 5 ffe port hierher abz
zuschuͤssen aus Reichsmitteln, Westfälischen Frieden heraus auf die früheren Zeiten zurückzugreifer, abz 2 g — [47971] 1“ 1 8 in denen noch tief iche I ie Welt erfaßten .⸗St⸗Qu., den 28. 1 . 110 Uhxr. an der Gerschtsstelle, Beclin, gebot der angeblich verloren a⸗ganaenen 14797 IITTö wie vor. 210,00 ℳ, Geldbeschaffung. auf die Zeit Penahcst Jafe 1 1 serfite Königl. Preuß. Zrst Neue Friedrichstr. 13—14, drittes Stock⸗ [15723] Zwangsversteigerung. Aktien Nr. 10031, 53 862, 87060 der Pfälzische vAeeree Tilgung 30 % 4,524. “ 139,00 „ 1) Wie werden die Baugelder und Hypotheken aufgebracht? Naturrechtslehrer, als noch das Naturrecht in volk G Infanteriedivision. in Luhwigshafen am Fheie.
werk, 1.21lt9 gS. In ” 1 TTö“ soll Hreboner Wentessche Uribee Uahe Veee , Summe. teili n. ügen die Welt erfüllte und ni ite Nachfolgern von DOer Gerichtshere: werden das in Berlin, Schönhauser Allee 1 das in Berlin⸗Reinickendor belegene, Rörtnisch⸗Westfälische Discoato⸗ Gesell⸗ Buchh ge . - “*“ 889999, Zetsil gungen 11“ 188 noch EEETT“ häne Graf Kin bis 2, Eck: Lothringerstesße, beiegene, im im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf schaft in Auchen) über je 1000 Mark 1 2 Uebertenerun bände an dem Unternehmen? undere öffentliche Ver⸗ dogmatischen Gestaltung der Grundlagen des Vökerrechts überal 147838] Fteckbrief. Grundhuche vom Schönhausertorbezir? Band 44 Blatt 1344 zur Zeit der Eintragung Nennwert nebst Dividendenscheinen fü⸗ maans⸗ 8 ertenetkung J. ℳ. 1.. bei der Geldbeschaffung? Philosophie und Geschichte heran und diese geschichtliche Vertiefung gzegen den unten 5 schebb Kanonter Band 61 Blatt Nr. 1817 (eingetragener des Versteigerungsvermerks auf den Namen die Geschäftsjihre 1914 bis 1918 bean⸗ obligationen unserer Bank 1 iias ⸗ 8 . gesc 1 8 nen Kagonter Eigentümer am 23. Mei 1914, dem Tige des Kaufmanns Benno Ebert in Berlin tragt. Der Inhahber der Urkunden wird Secie 1 Lit “ über ℳ 889
ö i der 2 “. bedeutet eine erwünschte Bereichern is und Er⸗ Arthur Melzi B. Für einen Behelfsbau. b. bei der Baulandbeschaffung? I ist unschte Bereicherung unserer Kenntnis und A ihur Mlelzian, 2. Batterie 6. Garde⸗ Eiger kümg vr4 erüeee le tũ gefor spüteste 1 1 . 5 8 — 8. b 8 . enntnis. Es ist ein kl vicke Sy der Ge⸗ eldartille 1 der Eintragung des Versteigerungsvermerkg: eingetragene Grundstück am 2. Dezember aufgefordert, spitestens in dem auf den —. . „„ Die Baukosten seien mit 10 000 ℳ, die zu erzielende Miete mit 1. bei 3s bbeitgas⸗ danken, das 8 G 1“ Aus⸗ müharicgerieregieente, weichn 8- Fabnkant Heinrich Vogt zu Ferlin. Wil, 1918, Vormittags 10 ¾ Uhr, durch 27. Mai 19 19, Vormittags 10 Uhe, in Verluft geratea sind. 700 ℳ “ — “ 2) Kommen die Wohnungen nach dhgen 8 1 fübrungen über die völkerre ctli Ren- Persönlichkeiten über Staat und suchungsbaft Fah Ree es cht ien Feld⸗ Fv. Kengctege. enhe., hün 5 hen Fncssceschne⸗ ei an 5 16⸗ “ Pesicht ee. 8 be er am Rhretn, den 2. No⸗ a) Benutzungsdauer 15 Jahre: 1 2 Lage größeren Arbeit⸗ Staatsangehörigkeit über R 1 H d Kriegs⸗ verhängt A „dem Kataster als Hofraum bezeichne „[stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, reppe, straße 79, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ v: 8 ““ 88 ggebern besonders zugute und joso er⸗ 1 „über Rechtsverkehr, Unrechtsverkehr und Krichs⸗ h, verbängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ 1 . 2 ü „ge . 5 trektion. I e. 8898 von 10 000 ℳ = “ ℳ, Z1I dxegen; 9 38 verst. gis etecngen 1“ Fhac süsen af 1 Frage pnberüchsichtigr, die für 6 81 111g die naͤchste Mtlitärbehörde vten eenc “ “ hersteigeen de-eAhs s. nse 11“ P“ 1 1 1 Die Direktion . 1J1“ „00 „ di G ür die Gewa 1 1 Je⸗ Feuordnung der zwischenstaatlichen Lebensverhältnisse von Bed 1um Weitertransport bier i .2* 8v- b 8 34 (Straß: A. et- ¹ acucgen für die Gewaͤhr gältnisse vo eite d0 erher abzuliefern steuermutterrolle Art. 2510, Grundstücks, 2163/34 (Steaße zur Augusta Viktoria⸗ die Kraf loserklärung der Urkunden er. Die Versicherungsscheine Nr. 15 610,
— von Baukostenzuschüssen aus Reichs. ist, und sind geeignet, das Verständnis für di Entwicklung 0JW0o0 D.⸗St.M. Summe 1 063,0 Nℳ, beschaff zu schulen b1“ “ v Sehact wert 600 000 ℳ. Allee) und 2164/34 (Adker der Augusta folagen wird. 41 822, 50 579, 73 577, 74 646, 87 490, affung, EE“ Fee Berlin, den 26. Oktober 1918. Viktoria⸗Allee) von 6 a 94 qam Größe. Auchen, den 4 Oktober 1918. 112 182 A, 25 479, 28 497, 34 429, 74 516,
davon ab die jährliche Miete mit 700 % , 8. 8 8 Chenh debefchaßß Die Schrift von Cath is gewidme der 4. Garreinf.⸗Dioisi “ zehr 358 bei der Geländebeschaffung, Die Schrift von Cathrein ist fast ganz dem Nachweis gewidme⸗ *. Barteinf.⸗Dioision. önigliches: in⸗Mitte. Es ist ver ü dsteuer⸗ liches Amtsgericht. 5 7 . rstü
1 eEE“ von 363,00 ℳ, “ 8* 8b DBeschaffung der Baustoffe, öö Rehchrundlage 8 vüen Menichn bhe Wine gder Lüntatiche aegecich, Seghe 2 91.14. Rses ge b28 1ge namndeseefurZsetan 1476 . “ - e Ins Eneernn Ssee. 563 2₰ = 3 768 wie 3 se Frchlögrundsätze oder des Naturrechts ein über der mensch⸗ “ ‚Braf Finckenstein. — Reinickendorf unter Artikel 1282 mit [47663 ad angebli ar 1 — 8 “ 10xba. 8 J. Sicherungen für Reich, ES 8 sche Willtür stehendes, unverletzliches Völkerrecht sich aufbauen lasse Grön9⸗ Alter: 22 Jahre, Statur: [157201 Zwangsversteigerung. Enem Reinertrag von 0,07 Taler. Der Das Amtsgericht Bremen hat am b 8 18cn — g b) Benutzungsdauer 30 Jabre: u“ gen für Reich, Staat und Gemeinde. Teil sich aus den obersten Grundsätzen des Naturrechts erge vhgs Besonb 2156 1,65 m, Haare; dunkelblond. Im Wege der Zang⸗berstetgerung soll Versteigerungzvermerk ist am 1. Jali 1915] 26. Oltober 1618 das folgende Aufgebot sern deefes Se 8 9 ch 1,0 1 nche Aufwendungen wie vor 600, % ℳ, 8 Pelche Lasten gehen im Grundbuch den Eintragungen zur habe 1 Pflichten und Rochte der sonverxänen Staaten Fnute t eeht vormüberzetencfen: beiniger Gang, das in Berlin⸗Reintckendorf belegene, im in das Grundbuch eingetraaen. Flafsen: Auf Antrag des Konzertmeisters- eigens icht geltend c nacht - efitivens ratärliche Völkerrecht zu bilden, da, unabbängige n 1 Fgebt vormübergebeuot. Frundbuche von, Berlin⸗Reinickendorf- Zerlin, den 24. Mar 1918. Boimnn möner, wobuhaft dierseldst, ften,, wi gemäg 8 19 8en Lnlareene
Tilgung 100. . s — 150,% . Sicherung der mit den Baukostenzuschüssen verbunde Ver⸗ 8 295 ——— nen Ver positiven Gesetzen und Abmachungen für alle souveränen Völ 147705) LSteckortef. Band 42 Blatt 1274 zur Zeit der Ein⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Bollmannstraße Nr. 29, vertreten durch Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden
pflichtungen voraus? (Zu vergl. Ziffer IV 5 der Bedi
S 7 3 ; . 8 2 edin 1 2 ör 8* 8 2 Summe. e r ℳ, für die Gewährung von Baukostenzschüssen aus Reichsmitteleh aller Zeiten und Zonen zu gelten habe. Andere Forderungen sih 2egen den unten beschriebenen Kanonier tragung des Versteigerungsvermerks auf den . Abtefluna 6. die Rechtsanwälte Edzard, Lürman und n 4 7 9„ 2 09 .
ab Miektele 8 . den Völkerverteh v 8 18 1 1 . . . rkehr dagegen, die in den obersten Grundsätzen nur 1 (elf Nagel, geb. 2. 10. 1899 zu Cöln⸗ Namen des Kaufmanns Benno Ebert in Dr. Finke in Bremen, wird der unbekannte b fährlicher Mehraufwand. 50,00 ℳ, heftimmt enthalten sind, müßten unter den Staaten durch 1 söbrenfelo, von der 5. Batterte Land pehr. Berlin eingetragene Grundstück am 2. De⸗ 147867] Zeeeeg ernergeeng. „ Inhaber der beiden Aktien der Aktien⸗ vaemene den “ ea- Ueberteuerung 50 15,„28.. 769,c0 . A sgsec gher stillschweigende Uebereinkünfte näher bestimmt veen⸗ bidart⸗Reats. 252, wescher flüchtig ist, ist zember 1918, Vormittags 10 Uhr. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gesellschaft „Casino“: Aktie Lit. A Nr. 10 G c 9 8 G. verficherunge c) Benutzungsdauer 40 Jahre: —= “ ulage IV. fun 8 Bestimmungen bildeten das positive Völkerrecht, das vnd verUatersuchungghaft wegen Fahnenflacht durch das unterzeichnete Gericht, an der das in Berlig belegene, im Grundbuche und Lit. A Nr. 11, aroß je ℳ 1000,—, esellscha Ir nu Haynau. 1“ V“ Beaväee sh “ 8 ie sich den Uebereinkünften, anschließenden Staateu gelte nn herbängt. Es wird ersucht, ihn zu ver. Gerichisstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, von Berlin⸗Wedding Band 142 Blatt 3418 eingetragen auf den Namen von Johann gIe Tilgung 100 1“ 8800 †MRegierunge bezirk und Sitz) Agete oher Zirma 11 abgeändert werden könne. Der Verfasser zeigt, 26 aften und an die nächste Militärbehörde 1 Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ ꝛur Zelt der Eintragung des Versteigerungs. Muüller auf Fol. 1 des Gesellschafts⸗ (47869] Beschluß. Tilg v““ 83,00 „ — E“ sich die Grundzüge oder großen Umrisse des Völlenech⸗ wecks Weitertransport zu seinem Feld⸗ stüͤck umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 vermerks auf den.Namen des Kaufmanns registers, hiermit aufgefordert, die be⸗ Auf Anttag des Wilhelm Deilmann in Summe . 683,00 ℳ, Fragebogen von selbst aus dem richtig verstandenen Naturrecht füt en mupventeil abzuliefern. Parzelle 2170/34 (Straße zur Schilling. Georg Lehne eingetragene Grundstück am jeichneten Urkunden unter Anmeldung Dortmund Katserstraße 26, werden auf 1 700,0% betreffend Behelfsbauten vnd Notmot Zeit des Friedens sowohl wie für die des Kriegeg, c. Heschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: straße 7) und 2171/31 (Acker an der Schil, 3 Februar 1919, Wormittags seiner Rechte auf dieselben spaͤtestens in geboten: die Kurxscheine der Gewerkschaft [A. Art des B otwohnungen. ö Ein letzter Abschnitt handelt vom Völkerrecht der 30 she Ause, Statur: schlank, Haare: blond, liaastraße) mit zusammen 9 a 52 am 10 ⁄ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, dem biermit auf Donnerstag, den Michel in Herborn, Bergamt D lenburg, — .Ar auvorhabens. hier werden die internationalen Friedensorganisationen besprochen, — Lugen: gräulichgrau; artlos; Kleidung: Größe. Es ist verieichnet in der Grund⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 15. Mai 1919. Nachmittags 5 Uhr, Nr. 739 und 740 lautend auf de Zahl und Art d 1 un 8 8 “ ahl und Art der zu errichtenden Wohnungen. u“ notwendig seien, um die Kriege nach Möglichkeit zu verhindern, vwj Zonnanzanzug, Mütze steuermutterrolle des Gemeindedezirks Ber⸗ Zimmer 30. 1 Treppe, versteigert werden. vor dem Amegerichte, im Gerichtshause des Ankttagstellers, früher in Unna jetzt B. Benutzungsdauer⸗ 8 es wird dargelegt, wie wichtig zur Sicherung des Friedens der Kan Im Felze, 30. Oktober 1918. lin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1209 Das in Berlin, ferstraße 4, belegene hierselbit, I. Odergeschoß, Zimmer Nr. 79, in Dorlmund wodnend. Der Jahaber der gegen die Urfache Fr 1 “ Gericht einer Landwehrbrigade, mit einem Reinertrage von 0,12 Taler.] Grundstück enthält Vorderwohnhaug mit 58 Aufgebotstermine dem Ge⸗ Urkunden hat späteftens im iochore⸗
2 ο 0% 0 5 0 2 „ o 22272 . ο 2 0b o 0 2 2 . *. ο 9 0 „. 20 8 b 9 5 bo.
n des Kriegez sei.