2 1
“ 8 teslau, Anwalt wird beantragen, zu erkan termin am 5. Juai 1919, Vormittags hat, seitdem aber verschollen ist, hiermit, den 29. Januar 1919, Nachm 8 anwalt Georg 88 ihren J. Die Ebe der Streitsteile wird 8 11 † Uhr, seine Rechte kel dem unter⸗ aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei 1 Uhr, vor dem unterzeichneten t, Junkerustraße Nr. en Gutsbesitzer Curt schieden. II. Die Dellagte nögt die richneten Gerichte anzumelden und die des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Neuz; Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Fbemann, den ten Aufenthalts, Schuld an der Sheiduna. Be. Urkunzen vo tulegen zur Vermeidung des Wilbelm⸗Straße Nr. 76, Hochrarterre, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ Hanko. zurzeit unb⸗ der Beklagte klagte hat die Kosten des Rechisstreits Rechtsnachteils, das die Uckunden fuꝛ Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ unter der Hehauptung, be zu den Willen zu tragen. kraftios erklätt werden. auf Freitag, den 16. Mai 1919, melden. Die Anmeldung hat die Angabe sich über ein Jahr lang daübsicht von der Traunstein, den 31. Oktober 1918
Herboꝛz, den 29. Oktober 1918 Bormittags 11 ½ Uhr, anberaumten des Gegenstandes und des Grundes der der Klägerin in .22 ferngebalten und Gerichtsschreiberei
Königliche, Amtsgericht. Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wil⸗ orderung zu enthalten. Urkundliche häuslichen öffentliche des K. Landgerichts Traunstein. Se,e . Pee gie belm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in die Voraussetzungen sut egen ihn be⸗ . 1478711 . Aufgebo Rösteina⸗n Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Zastellung seit Jahren rhs geg die Ebe [47885] Oeffentliche Zustellung. De: S hiesser Paul Meier in Rüstringen, ine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es zläubiger, welche sich nicht melden, können, standen baben, mit dem Antrage, di HBe. Dr. Bolik in Berlin N. 24, Jobannis. dbelsfäörstrage 9, hat das 2 seesoi werden alle welche Auskunft üder Leben unbeschadet des Rechts, vor den Verhind⸗ der Parteien zu trennen uad n staaße Nr. 13, klagt gegen die Witrve. des Sparkassenhachs Nr. 652 der Rüstenger oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ lichkerten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ klagten für allein schuldig zu er .2g Helene Otto, fruͤber in Charlottenburg, Sparkasse in Rästeisgea 2b r 946 ℳ mögen hiermit aufgefordert dem hiesigen nissfen und uflagen derücksichtigt zu ihm auch die Kosten des Nahhsgret⸗ Lohm⸗verft aße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ lautend auf der Namen Paul er, Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den des enthalts, auf Grund der Bebaunptung, Neuende, beantragt. Inhaber des termin Anzeige zu machen. friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ klagten zur mündlichen Merban dlung daß der Gerichtsvollzi⸗ber Böhmer im Buches n soätestens in Hamburg, den 17. September 1918. friedigunz der nicht ausgeschlossenen Rechtsstreits vor die zweite Zivil vera- Jabre 1908 in Sachen Meelke gegen Orto dem aaf den 4. Jank 1919, Jo⸗⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichls Eläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch des Königlichen Landgerichts in Breslau hees Versteigerungserlös von 215,98 ℳ mittags 10 Uhe, vo: dem unterze En — sFhattet ihnen jeder Erbe nach der Teslung auf den 10. Jasnar 1919, Vor⸗ en des Vermieterpfandrechts der Witw⸗ Geꝛich! anberaumten Aufgedotstermin des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Mselte binterlegt habe, daß dieser aus seine Rechte anzumelden u 3 B. Der Spiekwarenvafertiger Ernst teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. sich durch einen bei diesem S v1. dem Jahre 1908 eine Mietforderung von vorzulegen, erizenfal;: die Kraftlos⸗ m: Wiltig, 2) die Schmledem⸗isters⸗ Für die Gläubiger gus Pflichtteilsrechten, gelassenen Rechtsanwalt als Droteß vr 300 ℳ nebst Zinsen gegen Fau Otto zu⸗ erklä ung des Baches erforgen wird. befrau Laura Emilie Krause, ged. Wittig, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die mächtigten vertreten za lassen. 2.R 436/18. I“ deshalb die Henterle gunge⸗
Rüstringe. den 26. Ok ober 1918. 3) Steinbildhauers hefrau Martha Zläubiger, denen die Erben unbeschränkt! Breslau, den 28. lmaf⸗ gebührt und Frau Mielk⸗ dlese ihee “ t. 79 I 1 8 Grosherzoglich s Amtsa⸗richt. Abt. II. anz, ged. Jöle, 4) die ledige haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Der Ansprüche an ihn abgeireten habe, “ Der ezugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. 8 Angeigenprels sar den Raum einer 5gespaltenen Einheihs zeile [43319] It 8 Jhle, zu 1 und 2 in Orbera⸗ aur der Rechtsnachtei! ein, daß jeder Erbe des Köatglichen Landg 1 dem Antrage, die Beklagte zu verurteilken, Xlle Postanstalten nehmen Kestellung an; suͤr Berlin außer viebbb 8 50 Pf., einer 8 gespalt. Einheitezeile 90 Pf. Auserdem wird auf
Die Witwe Josesiae Sci“, geb. Lederer,] au. 1u 31 gomatzsch, zu 4 ia hnen nach der Teilung des Nachlasses nur 147882] Oeffentliche Zustelung. sdarin zu willigen, daß die Hioterlegungs⸗ den Hostanstalten und Arituugavertrirben sür Selbstabhoier T eem Metgeiernpreis ein Teueremgözaschlag Lon 20 8., 8. erbepem⸗ 2s Frheherbrh Aat ais Aasftelaie wad-daesagen beant sa, denm ver salle,, ür den semen, Sehiez envoe dendle Te Der Kal Wihelm Pfeil. Buͤrogehilfe maße Mielke gegen Otio 51 H.L. M. 111.14 uch die Königliche Geschäftsstelle S. 48, Wilhelmstr. 82. 11111A1XAX““ 1eF
dos Aufgebot des verloren gegangenen nen, am 22. Dezember 1866 in Wal ’kirchen der Verbindlichkeit haftet. — 84. F. 764/18. ““ ertreten durch Rechtsanwalt der Hinterlegungsstelle des Königlichen 1 8 809 Römügliche Geschäftsstelle ves Reichs⸗ und StaebSe 2e98 zu Schotten, vertreten Einzelne ummern kosten 25 Pf.
Sselakzepts in Höbe von 800 ℳ des geborenen, zulezt in Olbernhau rohnhaft Zerlin den 28. Oktober 1918. Fischer in Gießen, klagt geaen seine Ehe⸗ Amtsgerichts Charlottenburg mit 215,98 ℳ Hes. “ Gerlin SW 48, Wilhelmftraßze Nv. 2 .
87 8 2 8 8⸗ 2 4 ae mes Dn 8 för 1 8 F 4 8 8 nund, fällig am 1. October 1918 un ꝗ I 8 idert vn kanntem Aufenthalt, w i² i eza 3 1 3 Zerkaumd zaölber, deaateagt. Der nach “ 147880] August 1913 böswillig verlassen und sich kandlung des “ RNeichsbankgirokonto. 919 Vormittags 11 Ußr, vor dem egeichnete Verschollen: wird aufg⸗fordert, in Leipaig als Verwalter des Nachlasses von der t dem Antrage, die Ehe A „aaf den 22. Jasuar 1 jc eiles hei is 8 Boermitzans, 11 Usr. vor dea sich spätesten; in dem auf den 18. Juni des unterm 8. Mai 1915 für tot erklärten halten habe, mit dem Aatrage, die Ehe Aatsgerichtaplatz, a 2 Inhalt des amtlichen Teiles: 1 den Landräten, Geheimer Regierungsrat Steimer in dem Kirchendiener Mieser in Schwetzkau, Kreis Lissa
unterzeichneten Gericht, Zimmer 78, F. se ter Erklärung ber Be⸗ 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen. ; 5 z 8 5 81 ebotet vmins seine Recht. 1919, Vormittags 9 Uhe, vor dem Buchhändlers Lothar August Walter z1 scheiden unter “ f 2 den 28. Okro 918 WW“ osen, Kirchner in Münsterberg und Wichel us in [i Bü e 1 ischhausen anberaumten Aufgebotést mene seine Recht⸗ unt-Heichneten Gericht anberbrmnee gene E BernnRenc klagten für den allem schaldige Teik, Charlottenburg, den 28. Dkaober 1915. Ordensverleihungen ꝛc. Posen, sterberg chelha i. Pos, dem Hüroboten Jäckel in Pillau, Kreis Fischhausen,
aazumelen unz den Wechfel vorzulegen, unten Gericht anberaumten Auf⸗ vür UIöe. e e. m. tzsch eiber 1e“ Sreslau, dem Oberregierungsrat Dr. Amelung in Char⸗ und dem eitungsausträger Krause in Grunau, Kreis wid. igenfalss die Keaftlozerklärang des Tonnge a n n, nedes, wharisefal die Shele Henees Balt, Ie Phet. Sern . Cereschs vun Kläzer wieden des Königlichen Amtsgerichls. Dentsches Reich. lottenburg, dem Landeshaummann von Thaer in Breslau, i Allgemeine Eere sezs e⸗ in Bronze zu Wochselz erfolgen werd. melche Augtuntt ber Leben dber 1ed 89 — 2 a ng 11 1918 ke berzuttellen, und ladet die Beklagte zur 8 Bekanntmachung, betr. die Bestellung eines Verwertungsamts dem Geheimen Kommerzienrat Deutsch und dem Stadt⸗ verleihen.
Dortmand, den 21. Oktob⸗r 1918. eeZ“ erfeilen ve s n eracht Lei. Nachlaffes 8 ae -hve Kar! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite [47886] Oeffeniliche Zusellung. für die Verwertung der bei einer Demobilmachung frei⸗ verordneten, Kaufmann Rosenow, beide in Berlin, den
esche eeea die Auftorderoang, sattstens im Ausgeote⸗ Beerar re “ — pvor die sweite Zivilkammer des Großbenog-] Der Mäͤßelhändler Thiel Rüsen ia werdenden Heeres⸗, Marine⸗ und sonstigen reichseigenen Güter. Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
147876] Aufgebdot. termire dan Gericht Anzeige zu machen. haheh vIra Aufgebot der Nachlaßgläu⸗) lichen Landgerichts zu 855 Kes Seinc, Tendeech, Shiet Söseatecch Bekanntmochung, beireffend Aenderung der Ponordnung. dem Amtzvorsteher, Deichhauptmann Zimmermann in Deutsches Reich. Die Wilww⸗ Luise Vozst, geb. Rette!, i Siderahau, den 29. Okzoher 1918. biger beantragt. Demgaemäß werden alle tag, den 6. Jauuar Anfforderung. tigte, geisterenst in Daieburg⸗Rubrort. Bekanntmachung, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln Scheidelwitz, Landkreis Brieg, dem Amts⸗ und Gemeinde⸗ 8 6 Beclin, ZioackirFplatz 6, vertreten dach Köaigliches Amtsgericht. dieisnigen, denen eine Forderung an dem ö Z“ Johann Ekezupezat, und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind. vorsteher, Bürgermeister Joseph in Lipine, Landkreis Beuthen, Bekanntmachung, di⸗ e Zustiztat „Schöͤnfald Rachlaß der Ses Feelee vudht Hahesen nenh 8 bestellen. Zum Z wecke z. 8. Pe Aufenthalls, fuherin Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Dörrgemüse. 8 dem Rentner Vogel in Schmarse, Kreis Oels, dem Kauf⸗ betreffend die Bestellung eines Verwertungsamts 8 e-ag; 8.eee zreicferas g. 1 19 Mz-z 1917 ist di⸗ sbüit w T“ — 18 öffentiichen Zust⸗-Uang wird dieser Hamborn⸗Bruckhausen, unter der Be⸗ I ESer hhs fht Prüfung zum Schiffer auf großer mann von Rhein in Rogosen, Kreis Obornit, dem Rendanten fü r die Verwertung der bei einer Demobilmachung mache⸗ Zustav Arolf Julius Boigt ge. Berlin, Möckernstraße 126, wohnhaft ge⸗ in dem Aufgebotstermine, der auf Mon. Auszug der Klase dekannt gemacht. hauptung, daß Beclagter ö 11 Fahrt in Stralsund. der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Pietsch in Brieg, dem fr eiwerdenden Heeres⸗, Marine⸗ und sonstigen reichs⸗ boren om 24 Degember 1857 in Vi⸗s. c leoige Näheri Martie Lausch pe⸗ tag, den 30. Dezember 1918, Vor. Sicsßen, den 31. Oktober 1918. darm einzuwilligen, daß aus dem hinter⸗ . Königreich Preußen.” Oberstadtsekretär Wengel in Posen und dem Eisenbahngüter⸗ eigenen Güter. 2
8 2—
Berlin t, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41 821.
— —y — Eöb
—, —
— 8ϑ 28⸗22 88 00 — 3Z — 1 ₰
,8
8 v —
38
* 8
2 24 2
gss wahnhöet is im. war am 20. Apeil 1850 zu ör. ansermnit wied, hrmas, Der Gerichtsschreiber legten Resterlöse von 700 ℳ die Rezz. “ 8 erhöhungen unh vorsteher Haßfurth in Neukölln den Königlichen V1 1 85 18 . Eö 4 peüvans u 8. neeeehcs hehrhe. beer. vch des Großherwaglichea Landgetichts. “ des eere. gie Zehles “ Ernennu eee echettehare aldüngen Standeserhöhungen und n0hst 2 glichen Kronenorden Zur Durchführung der Verwertung der bei einer Demobil⸗ 12 8 Salm, tet zu * FbbEEE. — abrens und die Kosten dez sonstige Personalveränderungen. ng frei 16 . sonsti 2 erklären. Dee bezeichnete Verschollene Helschten Krankenpflegerin Lujse Lausch, nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, [47883] Oeffentlich⸗ Zustellung. des deaeerefah h getiigt verden. sonstig Pe⸗ d die 2 . 8 sgeld dem Hauptlehrer Wieczorek in Bohnsack, Kreis Danziger machung freiwerdenden Heeres⸗, Marine und sonstigen reichs wird aufgefordert, sich spätestens in Tochter des zu Haf let, Kreiz vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils.]14. 9e Elsbeih gegenwärtigen Rechts; 8 1 1 GErelaß, betreffend die Annahme von No geld. ; „r. * 4 8 eigenen Güter wird ein Verwertungsamt bestellt, an dessen dem auf den 4. Junt 1919b. Bot. Scchnitz verftoeden⸗n Ste ller besiers rechten, Vermächtnifsen und Auflagen 89 Prozeß⸗ amit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Liste von Personen, die der preußtschen Staatsangehörigkeit für Niederung, 82 Adler der Jahaber des Köaiglichen Hausordens Spitze ein Präsident steht 38 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten d Lausch 485 dessen zu Breslau berücksichtigt zu werden, von den Erben E“ Fustieren e. “ verlustig erklärt worden sind. von Hohenzo 89 . . Dem Verwertungsamt fällt insbesondere zu: 8 Gericht in Zerlm, Neus Friedrich tr. 13/14, berstorbenen Ebefrau Elisabeth ge⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, al⸗ Suchsland in Halle a. S. klagt gegen enss der in Ackern n 88 Hamborn⸗ Verzeichnis der an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in dem Waisenrat, Lehrer a. D. Dittmann in Camenz, 1. Uebernahme der verfügbaren und begebbaren Heeres, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Dceter. lernt. Fer⸗ sich nach Befriedigung der nicht aus, isren Chemann, den Gastwirt Franf Fer. Zflef be⸗ Frübfahr 1918 verkauften Hannover im Sommerhalbjahr 1918 Promovierten. Kreis Frankenstein, den Eisenbahnbetriebssekretären Stürmer Marine⸗ und sonstigen reichseigenen Güter, Aufgebotstermine lu T wace gielce obehe . Eeree gejc sassegn 2. 198 d9. schuß Oswald Ztegler, früber in Großkagel Segenstände, nämlich: 1 Kleiderschrank, Beianntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen und Arnoldt in „Berlin, Meyer in Berlin⸗Schöneberg, 2. soweit erforderlich, Schaffung neuer oder Umbildung 885* ööI Tod des geliend machen wollen, werten gemäß des Seeen E“ letzt in Canoindas St. Catharina (Brasi ten) 1 Waschkommode, 2 Machikonsöͤlchen, Neinertrag der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. 8 Gierloff in Berlin⸗Steglitz, Du dzius, Hagenah, Steffens bestehender Organisationen für die Verwertung der Güter, Verschollenen zu erteilen vermöe en, ergeht § 2238 B. I.⸗B. zur Anmeldung ihr⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗. unter der errhtanc, boß der 1“ 2 Bettladen, 1 Sofatisch, 1 Büfeti⸗ Aufhebung eines Handelsverbots. G“ und Witt in Hannover, dem Bahnhofsverwalter Rippe in 3. schlüsselmäßige Zuteilung der Gegenstände, soweit ihr die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Sebrechte bis zum 1. Jauuar 1919 weisstüce sind in Urschrift oder in Ab⸗ . den gg 5 89 Frrc dee. en schrark, 1 Tisch, 1 Verttkow, 1 Sofa, vb1A“ Stubben, Kreis Geestemünde, den Oberbahnassistenten Herz Verwertung nicht durch zentrale Organisationen des Verwertungs⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. biermat aufjefordert, wideigenfalls der schrift beizufügen. g. 1 8 23 8 5 1 S⸗jöses 4 Patentstühle, 2 Strobnühle, 1 klemer nERAEEINEUITNZwerr er Va nenmnesemnmn üuund Schulze in Berlin, Gottschalt in Neukälln, Friedrich — amts bewirkt wird,
Berlin den 26. Oktoder 1918. antraate Ecbschein erteilt werden wird. Leipzig, den 30. O tober 1918. 2f 3000 8 8 1 2% 8 t b“ Tisch, 1 Tapfdank mit Tür und 1 Kinder⸗ 1 1““ ihn Berlia Lankwitz, Schrader in Spandau, Nitze in Berlin⸗ 4 Fesssetzung der Richtlinien für die Preise und dere Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗ Berlin, den 22. Oktober 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. I. 12 8 * nach Amerika ausgew⸗ 513. wagen, in Höhe von 471 ℳ nebst 4 % ö“ Licht nberg, Giesecke in Berlin⸗Friedenau, S r in B
zuigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt. Köntgl c⸗s Amtsgericht Berlim Mitie üch e eeh zad de Klazerin mittenio; zurück. Zigsen seit 1. J,n d917 78 ver gläͤger h. 8 ve. Zeße win Bremen, Kontrolle,
Abt 154 154. F. 779. 13./3. Köntgleches Amtsgericht Bersen⸗Mitte. Peterzsteinweg 8. gelassen habe, seinen Unterhaltspfl chte Zinsen Kosten Amtliches. 88 8 Kruse in Bielefeld, Stahlhut Pieper und Wagner in 5 allgemeine Kontrolle der Erlöse aller entbehrlichen
Abteilung 168. 168. VI. 738. 17. 3 1— a sgezahlt wird un) i: des 29 d Eisenb teleg henmeist ; 58 4 8 1 5 28721 HaFebot. De. Kohle. 17894 seit dieser Zeit nicht nachgekommen set,” 2 H. eee 1 Hannover, dem Eisenbahntelegraphenme ster Jaime ebenda Heeres⸗, Marine⸗ und sonstigen reichseigenen Güter. 1 5 EE1““ Fmma üa. “ G Dul Ausschl uztel Hertoalichen auch nie an die dlszerin geschiese habe vö G. 34/18 55 ve. 1 Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: und dem Katasterassistenten Valentin in Duisburg das Ver⸗ * Der Präsident des Verwertungsamts wird in der Er⸗ 2 8 8 8 3 ’ . 8 8 4 8 . „ · zteien 4 85* * . 8 s 1 1 Mannweilen 8 Fee. vert eten darch den †127875 8 Aufgebos. Amtsgerichts Abt. 16 vom Oltober * h11“ auch einzuwilligen. daß aus dem e dem Generalleutnant von La Chevallerie das Eichen⸗ diensikreuz in Gold, 8 füllug seiner Aufnaben durch einen aus Vertretern der Beence asn.h.2, ,n, 8 1 9 „De n 1. Petmter. 100 getorne 11 18shchsts enafs wheeh,v ie i sa hznnamn, en Bertnteg ür de “ laub zum Heden pour le mérite, denges gehnloremotteflhremn Schuhze und Staehr in Hondegregierrnmen her gardanc zer nnansr Serartte Land⸗ GSelen 1 1e“ d,ehis . e desschundoersch⸗echang vin Ee. Ne. 1781] Tiägeria laber ven Bekiagten zur münd⸗ 8 an13 n velfte Kon ’ dem Generalleutnant von Kleist, den Oberstleutnants Berlin, Bödecker und Heidemann in Oebisfel e⸗Kaltendorf, wirtschaft zu bildenden Äusschuß unterstützt, über dessen Zu⸗ ö11111“ S“ Wal⸗ über 100 C ler K. = 300 ℳ lichen Berhandlung des Rechtgstreits vor] Nitung vorläufig v. 8899 von Hahnke, von Weber und Schmedes, dem Major Keis Gardelegen, Kröger in Steinheim, Kreis Höxier, sammenseßung und Mitwirkung weilere Bestimmung vor⸗ Eber 1845 zu S örn, zuletzt wohnbaft inEsee, gev. Schramm, ta Berltn, il⸗ üben 10. aler urant = 300 ℳ vom 8 ... 4 Zur mündl chen V rhand ung des Reckt Wulff ind de . — 1 münd — in U d Ospenig, fuͤr tot zu erklären. Der be. dema str. 2, und kurch den Beistaad der 1. Januar 185 , die 4. Z'vilkammer d2s Königlichen Land. ttreits wird der B kiagte vor das Köri⸗ Wulff und den Hauptleuten Lancelle, Wilck und Wille n Geest münde, Hansmann Uelzen, Lose in behalten bleint. d zeichnete Verschollene wied awfa⸗fordert zSteren, Jattitz⸗at Arthax Goltzen in b. die 4 % ige Braunschweialsch⸗ Staats⸗ gerichts 8 Halle a. S., Zmmec 65, au liche Amtsoericht bier, Zimmer Nr. 27, von Bernuth den Orben pour le mérite,« G Neukölln, Ringleb in Potedam, Falke in Hann. Linden, Sitz des Verwertungsamts ist Berlin. Soweit erforder⸗ sich svätestens in dem auf den 14 Junl Berlin, Frierzichstr. 71, bat als Eebin anleibe voa 1910 Lt. H b Nr. 0634 uber vrnen. Vormittans auf den 20 Dezember 1918, Vor⸗ dem Generalmajor von Stein⸗Liebenstein zu Barch⸗ Mügge und Schierkolk in Hannover, den Eisenbahnzug⸗ lich, können Zweigstellen errichtet werden. 8 1919, Bormittags 10 Uhr, vo des am 16. Apet⸗ 1918 verstorbenen, ia 1000 ℳ, 9 8 2s aen 8 Fersasie adehsene mittaas 9 ½ Uhr, geladen. 88 feld den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, führern Denecke in Potsdam, Trost in Bremen, Meyer Zum Präsidenten des Verwertungsamts ist der vortragende e Gericht 88 .“ “ 8 neehs 82 8 vnhe, Begesschnetlche 81 Anwalt 78 Prozegbebalenen Aüdegea ves 19 Duis burg⸗Ruhrost, den 29. Oktober ünech heegäsaiginr . 88 Hiepe den Roten Adlerorden und Schulz in Stendat das Pesett . in Silber, Rat im Reichswirtschaftsamt, Geheimer Oberregierungsrat eeere eiden, widrigenfa 5 IA1“ 8609 Serie ⸗ 2 † 793 dher treten zu laffe⸗ G weiter Kasse mit Eichenlau dem Gemeindevorsteher Trenner in Scharne Kreis Albert berufen worden. 8 te Todezerklärung ecfolgen wird. An das Anfgebotsoer fahren zum ecke 1909 Serie t. d Nr. 0798 ubr streten zu lafsen. 6 8 35 6 . 8 1 88 h2 9 . 8 2-. 1e82 9 88 Aasscbslehete i Nochlaßzläudchee 500 ℳ, fats 8 Halle a S., den 26. Oktober 1918. 18 enbSrhescres,n, dem Obersten Böckler den Königlichen Kronenorden Fraustadt, dem Polizeiwachtmeister Gelfert in Posen, den Berlin, den 24. Oktober 1918. des Verschollenen ji ertellen vermögen, bezntragt. Die Nachlaßgläubiger werden d. die 4 % ige Schaldverschreibung des Der Gerichtsschrelber 8 8 v1.“ zweiter Klasse mit Schwertern, Geheimen Kanzleidienern im Auswärtigen Amt 1u.“ Der Reichskarzier ergehr die Aufforderung, späteiteng im daher aufgefordert, ihre Forderungen Braunschwelgischen Kreiskommunalver⸗ des Königlichen Laadgerichtz. 8 dem Major Wortmann, dem Major a. D. von Schrader, Scheps I, Bodenbinder, Krünägel, Militz Marx, Prinz von Baden Aufgebotztermine dem Gericht Aazeige zu ½ u 1n 0 be .. von 1880 Lit. A Nr. 2087 über 147884] Oeffentliche Zustellung. cen Zimmermann, Boda, Haupi⸗ Jarotzki, den Hauptleuten Fen ski, Rosenbaum, Walter, und Hoffmann und dem Zollaufseher Hammer in Wieden⸗ “ machen. Eisen spätestens in dem auf den 8 Ar 1— Die Frau Emma Schuldt
1 „ 1
+½ 2 22
2 22 —8
. α A,
A2
2b. Vick mann in Berlin, Luitvoldstraße 11, Klage⸗ b Gosebruch, Merzmann Boöß und Müller, den Haupt⸗ ü 8 Kreuz des Allg emeinen Ehrenzeichens Eckernförde. den 29. Okiober 1918. [29. Januage 1919, Nachmittags e. die 4 % ige Obligation der Stadt in 18 Proseßbevoll ä 2. teil, vertreten durch Rechtsanwalt Jufttz⸗ leuten der Reseroe Dahse und Decker, dem Hauptmann der 8 48 ; Allg B g d0 Id d ebannima chunga, Koniale des Amtsn⸗richt. k. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Braanschweig Nr. 245 üÜüber 300 ℳ vom Hamburg, vozegbevollmaͤchtigter: rat Windtsch in Tra zuftein, gegen Wolkert, Landy g B 17 . dem Bürgermeister Hofmann n Nieder vorfe 8n Land⸗ d Aend d dnr nb S 11 186 Rechtsanwalt Dr. Helms, Rostock, klagt ges — andwehr Werner, den Rittmeistern von Boehm⸗Bezing krei den G devorst Zietrzak Klei betreffend Aenderung der Postordnung [47873] 9 Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, 1. April 1863, b 25 1 gegen den Schaelder Frast Schulot, † üöhe Hans, Agent, zulest in Reichenhall, nun und Bruch, den Oberleutnants von Bothmer Ziegler reis Hanau, en emein evorstehern Pietrza in Klein vom 28. Juli 1917. Das Am'öꝛericht Fürth hat am Zimmer 106/105, anberamgten Aufgebots. f. die 4 % igen Braunschwjgischen · Han⸗ in edbelia unter der Behavptun 2 . wabekannten Aufenthats. B⸗klazten, wegen genannt St Claudi Ru ind Beettin Gutowy, Kreis Wreschen, und Wroblewski in Slocinhau⸗ “ 24. Oktober 1918 folgtan⸗ Aukzebot termin⸗ bei diesem Gericht anzumelden. noverschen Hypetdeken⸗Bank⸗Pfandbrlefe: die Ebe d 5 Versgen. Behauptung, daß Fordetung, wurde die öffentliche ZusteUung iege, au ditz, upp un q land, Kreis Grätz, den Geheimen Kanzleidienern Barleben, Vom 4. November 1918. E118 --. nna, t, Die Anmeldung bat die Angabe des 1) Serie 25 Lit. O Nr. 07 924 üb⸗ 48 de lich 5 Beklagten der Klage bewilligt und ist zur Verhand. dem Oberleutnant der Reserve Jungk, den Oberleutnanis Götze, Bauer und Rook und dem Hilfs kanzleidiener 2 n 8 CCEE11““ 9 M.,1862 Gegenstand⸗g und des Grundes der Forde. 500 ℳ. 2, Serie 23 Lit. E Nr. 20 083 of zcrü dat e daß der nigene die Fort, (ung üͤber den Rechisstreit ote ösfentliche „., D. Loeffel und Demelius, den Leutnants Ehren⸗ Ziems, sämtlich im Auswärtigen Amt, den Kreiswege⸗ Auf Grund des § 50 des Gesetzee über das Postwesen EA11A1141AX“ stap eung zm enthalten. Urtundliche Beweis. uüber 350 ℳ, 3) Serie 23 Lt. E. Nt. eh g,ne te1 e h un 1T ee enond Situnz der 1. Z okammer des K Le d⸗ sorth, von Deutsch und von Bentheim, den Leutnants meistern Hansch in Rakwitz, Kreis Bomst, und Mattner vom 28. Oktober 1871 (Reichs⸗Gesetzbbl. S. 347) wird die “ Eö“ stäche sa in ürfchrift Ab⸗ 1ög * L 23 8 19 bbzlchen vefrcsich üer Rehialanase gerichts Traunstem vom S.ene c. phr egsass⸗ Bahnsen, Hensler, Seick, Laß, Lehmann, Fredane ““ Koschmin ben isge gern bet der “ vom 28. Juli 1917 wie folgt ergänzt und in Furtb, bei e zuletzt bier wohnhe’ft, reft “ 1,. achlasgläu. Nr. EEEEEeee meinschaft fern ehalten bat, mit dem 16,. Dezember 1918, Vorm ttag rhehaun, Ausfeld, Winkler, Scholz in einem in ial⸗Heil⸗ d Pfl nst lt Buch man — ; 1 ; e NS ren,, welche sich nicht merden, können, Lit. D Nr. 10 366 über 200 ℳ v * nso uhr, 3. Nr. 38, best mmt, wozu R infanier in Provinaial⸗Heil⸗ un flegeansta uch moann in 1. Im § 12 „Pakete“ unter III ist als zweiter Satz einzu⸗ sollen aaf Intrag des Bildhauers Fohann big 8. h or den Verbind⸗ 6) Serie 18 Lit. E Nr. 39 443 übe Antrage auf Scheidung der Ehe und Er⸗ r, Zimmer Nc. 38, best m⸗ ue 2 eserveinfanterieregiment, Kittlas, Mallet, Scholz in Tost O. Schl und Nitschte in Rybnik dem Im § 12 „Pakete“ un einzu Hieror vmns Ka. fm ꝛen hier, ein's Brudecs anbeschadet des Rechts, ver den Verbind. 6) Serie 1”“ *¹2. Urder (tlärung des Beklagten für den schulrigen Beklagter durch den kä erisch'n Vertreter einem Infanterieregiment Wehmeier, Stephani, Witte, 2 - schalten: Ebenso dürfen Wertpakete bis 100 ℳ und Weripakete über 8 Hauline Shott., für ichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. 300 ℳ Ler i, s⸗nnd n uldigen mit der Aafforderung gelaren wird, recht⸗ 1 9 na. 8 1 9 Schuhmachermeister Kleiber in Katschkau, Kreis Guhrau, 100 ℳ nicht eine Paketkarte befördert werden EE“ rächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu, fäür kraftlos erklärt. .8 ;8“ ldhen 15 den Beklagten Heeg che 8 vFris S engr. 8 Hoerning, Pagel, Reimers, Freiherr von Lentz. und Polizeiwachtmeistern Nolle, Weidler und L anger in 2. Bich 8en eeö I ist als zweiter Satz ein⸗ ist “ Mär 1897 Frledrich werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Braunschmeig, den 28. Oktober 1918. eö 5 5 wsr des Rechts⸗ zugelass nen Rechlsanwalt zu bestellen. en Leutnants der Landwehr Böcker, Schult und Voor⸗ Breslau, den Schutzmännern Willumeit, Buchmann zuschalten: ausg⸗wasdert. Die beiden werden hiermit oigung der nichf zusgeschlossenen Gläu. Herioglichen Amtsgerich's: Hilgendag. erichte io heofton ec ebers cfes das ee Beklagt; iit scheleig⸗ Hohenzollern mit Schwertern sowie d Reichel, sämtlich in Posen, dem Schutzmann 100 ℳ und solchen über 100 ℳ. eeee “ dem auf biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch — 9 mmostock auf den 9. Jauuar an den Kläger 80 000 ℳ nebst 4 % 3sen den Offizierstellvertretern Vizefeldwebeln Frisch, Stolpe un 7 822 3. In demselben § (14) unter II ist an Stelle des Punktes am aufg⸗fordert, sich soätestens in dem auf bigh ihne Erbe nach der Teilr 47893] Im Nar 81 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der an 2 8ꝓ Frn 8 I 5 Quakulinski in Breslau, dem Polizeisergeanten Franke 888 EE1181“— 8. Shnetng, den 8. Ja14919 Raam. best n glu . 2 secher rgh 1a8e „nseeasasese dehge ntner, Aufforderung, einen hei dem gedechten Füevas S Sehb; 8 und Bräse und Bezefeldwebel der Landwehr Gödecke, dem in Gleiwitz, dem Bürodiener Hippe in Breslau, dem Amts⸗ Schlusse des ersten Satzes ein Strichpunkt zu seten und hinzu⸗ da üäubiger aus ceilsrechten, Königliche Amtsgericht in Merzig durch 32 d en Zustellun 1 Istreckt . var 1 8 e boten Hille in Posen, dem Kreisboten Burkert in Nei e fschri iben. 2 Berehr foge nfl Firmih lgas und Auflagen sowie fün den Gerichtsass ⸗ssor Wiedel für Recht 88 dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ lersans von oßg vgcftredkder. . “ Pesgeanten der Landwehr Unkelbach und den Unteroffisieren den Seet. He Hettwer in Golassowitz Kreis 4 Ind Kelae schrcsa nn een und Wertsendungen; Kenn⸗ Sh bie. vg. Tod den beiben Ver⸗ i2 “ Se die h ü8 sprarrg: Das, oatkaff abuch der Kress. den 28. Oktober 1918 Gerichtsschreiberei— und Winterhalter das Militärverdienstkreuz zu Pleß, Weist in Tarnowitz. Queißer in Hohenlinde, Land⸗ zeichnung der von ver Neichsabgabe befreiten Pakete⸗ erhält der Anfang ie Aufforderung, spätestens im” ufgebots⸗ „,„12. 8 Heg 5 3 — 4 2 s 8 “ agenschaffne gae n erlin höneber en Dewoh * 8 8 G 8 b serer Erbe ihnen nach der Teilung des Baptist Kerber. Nigon in Ballern, wird ecklenburgischen Landgerichts 817890] 1 Seine Ma Sognsfstse c 3 9. 1 1
termiße dem Gerichte davon Mitteilung Rachlasses nur fär den seinem Erbtell für keastias ereien, (47887] Zur Feftsetung der Uebemohmepreite estät der König haben Allergnädigst geruht: Eisenbahnwagenmeistern Kelling in Berlin und Brandt 5. “ E des Wortes „Wert
zu machen. zmtsprecheaben Teil der Verbindlichkelt! Merzig, den 23. Oktober 1918 In Sachen Hopf, J b den Landrä d in Bri in Herford, dem Eisenbahnpackmeister Duensing in
Weichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. entspr 8 ig 2 z 1 n Sachen Hopf, Johann, Forstarbeiter in für die der Firma Werner Hilpert & Co. n. Landrälten Grafen von Roedern in Brieg, von PerEep. z. h. endungen“ zu setzen:
Sn. 1 ö de er. in den 28 Oktoher 1918 Köͤntgl. Amtsgericht. Fvraunnein, 1. Z1. Pionier beim baperlschen in Rio de Fenna,s öe 483 kg Kardorff in Lissa i. P. und Dr. Junghann in Gruͤnberg Hannover, dem Eisenbahnlademeister Böckelm 1ä Wertbrisefe sowie Wertpakete über mehr als 100 ℳ 147875]2 ““ hat heute Ko Uelichen Auntgzericht S.rin. Mitte [47895] “ Feldbahnbetriedsamt 870, Klageteil, ver⸗ Haumwollwebaarn gewöhnl. 3 Zvl. i Schl., dem Oberbürgermeister Riba in Brieg, den Re⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, dem Eisenbahnrangiermeister Wussow 6. In demselben § (16) unter II ist am Schluß anstatt des Das Amtsgericht Hamburg hat heute nigliches Amtsne Ber —(Durch Ausschlußurteil vom beutigen treten durch Rechtsanwalt Morkenschlager Nr. 16/32, 2723 kg Baumwollwebrarn gierungsräten Vogt in Berlin⸗Lichterfelde, Grunow in in Berlin, dem Eisenbahnwerkführer Walter in Wortes „Geldsendungen“ zu setzen:
₰ 8
beschlossen: Auf Antrag des Beu ers des Abt. 84. 84. F. 677. 18. Tage ist di in Traunstein, gegen H Lat 32 1b 8 1 5 ri . 2 Bri it Geldstü⸗ 5 ü hollenen Seemann obert Wilbe Kenc ge ist die verschollene Rosa Masur⸗ „gegen Hopf, Laura, dessen gewöhnl. 3 Zyl. Nr. 33/59, welche bei der Hannover, den Re jerungs⸗ und Bauräten Kersten in riedrichshagen, Kreis Niederbarnim, den Ei enbahnweichen⸗ Briefen mit Geldstuüͤcken und Geldsendungen über mehr 3 Fenchobzenen “ [47878] Aufgebot. kiewiecz, am 5. Mat 1841 in Danzig ge⸗ Sberrag, 1 8 Aufenthalts, Firma Wm. Missv in Cref⸗lo enteinnet 8 Minden i. W., Mierras Guericke und Henkes in stellern Zibell in Berlin, Zunke in Berlin⸗ ichtenberg und als 100 ℳ 8 Ieh caen e er Rehtsaeas0t Se Leo Etern in bocen als Tochter des Michnel Eberhard 85 8 gen hescheidung, wurde die wuͤrden, soll am 3. Pezember 1918, Hannover, Seb Krrisarzt⸗ Geheimen Medizinalrat Dr. Feldmann in Burgdorf f. Hann, dem Bahnhofsaufseher 7. In der Feifict des § 17 „Besondere Anforderungen an 2, S0⸗d E. M Torpevoboct „1. ⸗156, Herlin, Jerszlemerstr. 10 Rrr at⸗ Pfleger Deenurkewit und der Augustine Wilhelmim⸗ 1“ Lhangtuner ü8 2ce freligt Vormitzags 10 iugr, von dem Reicht. 8 Ludwig in Habelschwerdt, dem Biblibthekar und ersten Direk⸗ Rasche in Berlin⸗Lichterfelde, dem Eisenbahnmaschinisten] Vervackung und Verschluß der Geldsendungen.“ ist anstatt das ASorten Kiel Wit. wie ein Ausgehot dabin, er, fir den Naclaz det a9 18 Vend söhe geb. immem mn nnchie m Jabfe 1389 nrelt di ez ezerhandtung über den Rechts. schtebsgerict c Kriegswirtichxft H forialassistenten, Professor in Breslau, dem Eisen⸗ Schleier, dem Eisenbahnstationsschaffner Börs, dem Eisenbahn⸗ Geldsendungen⸗ zu seben: ⸗ b E“ Apr1l 1879 berstotnene he Berlin, Andreasstraße 52, in Danng wohnhaft gewesen und seit dieser “ Ue, bffentliche Situng der 1 Zioil. Berlin 8 W. 61, Gitschinerstr. 97, . bahndin ktonten, Professor Becker in Bres “ Ueen“-† lonnenführer Münzberg und dem Eisenbahnfahrkartenaus⸗ Mricfe mit Geldstücken und Geldsendungen über mehr 2 or 2 9 8 8 “ Sch III1“ ist e elenr Stick rin Christine Zeit verschollen, für tot erklärt worden. ammer des K. Landgerichts Traunstein Obergeschaß, verhandelt werden. Die 1 . Fundirektor Albrecht in Berlin, dem Katasterkontro eur, kolonne Münz - a 2 als 100 ℳ. in Gta Her Eh evei 1,5:0 Wohba. ießersr. 2 ttsch das Aufgebots. Danzig. den 10. Oktoder 1918. vom Montag, den 8 Februar 1919, Firma Werner Hilpert & Co. in teuerinspektor Müller in Cleve, dem Eisenbahnoberkassen⸗ geber Hanpft, sämtlich in Berlin, dem Eisenbahnhilfsbürodiener 8. Im § 30 „Zeit der Einlieferung“ unter VIII ist hinter Ein⸗ Wilhelm eee 88 4 8öe Zwern. 88 Ausschlieung Königliches Amtsgericht. Abtetlung 1. Femness⸗ 9 Uhr, Zimmer Ni. 38, Rio de Ja eeiro wird hiet on bewachrichtigt. vorsteher, Nechnungsrat Bertram in Charlottenburg, dem Eisen⸗ Müller in Berlin⸗Tempelhof, den Bahnwärter L iebkowsky schreibsendungen einzuschalten: am 15. Jull 1905 in Ha mburg zur See Nachlaßgläubiger werden daher auf. Die Frau Fema Hamko, gebotene P poe, geladen venee eche ader Aufforderurg entschieden werden, auch wenn die Eigen⸗ obersekrelaren, Rechnungsräten Rohde in Hannover, Senne⸗ Heffle in Neukölln, dem Eisenbahnvorschlosser K ommert d. Im § 36 „Bestellung und Bestellgebühren“ unter I erhält hbbbeehne ee g Februar geforhe ihee Forderungen gegen den vor⸗ in Berlin⸗Sudende Stevlitzet Strage 37, Landgerscht Traunt e eitig, einen deim tüm tin nicht vertreten sein sollte. wald in Berlin und Wegner in Berlin⸗Schöneberg, den in Berlin, dem Stromhilfgausseher Wenskat in Alt Susse⸗ der Anfang des letzten Unterabsatzes folgenden Wortlaut: 19097 zulezt aus New Yöek gesch teren Faargüeten Nachlaz soalestet in den auf Kläͤgerin, Prozehbevollmäͤcht gter: Rechis, wn mhe zu Fefssgenr nugelassenen Rechtz. Berlin den 31. Okiober 1918. 8 Kceissek etären, Rechnun sräten Thiele in Striegau, Siemia⸗ milken, Kreis Labtau, dem Schmied Duch und dem Femöhnliche Briefsendungen und Patkete sowie Wertpakete 1““ 8 “ 11114“ 8 re Deh sae s⸗ Reichzschtedsgericht für Kriegswirt daft mowsky in Rawitsch und Teichert in Birnbaum den Roten Maschinengehilfen Wieck, beide in Memel, dem Hilfe⸗ 10 Jbis 190 8 wen die Send ändi . “ ““ 1“ 18 28 maschinisten Fuchs und dem Zimmermann Böttcher, beide unter IV' ist im zweiten Satz hinter gen barine Fünearen sind. 8 “ 1““ 8 8 herrschaftlichen Diener 9-
dlerorden vierter Klasse
dem Fideikommißbesitzer vom Rath⸗Magnitz auf Magnitz, in Pillau, Kreis Fischhausen, und dem v zen. Statt der de sefsendungen
büe ...e.n- auf naais, Er Püas, Kees gicchanse orf, Kreis Striegau, das Allge⸗ wögnäechcs Per ghenn zu Sren. arauf folgenden Worte: „und ge⸗ Vreslau n Königlichen Kronenorden zweiter Klasse+;, meine Ehrenzeichen sowie gewöhnlicher Pakete und von W rtpaketen bis 100 ℳ,
88 88