1918 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Aurich Bun j s 8 ; 44 ZI“ 11“] H nd 1 nit Pferdefle sch und Fleischwaren wegen U. 8 3 8 zel in Posen, Troschke in Stettin, Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml.]/ Handel mit ieses H sbetrieb 8 käsident hat jetzt ein Memorandum der alliierten Re 86 b in 2

Schlegel in Potsdam, 82424 in Bromberg, S. 229p und des veShsetgen Ernnes vom 16. August 1914 seera geehe Ca er ieh n Herseb ec ssnnterlagt. und veege Notenwechsel ““ 8 Oesterreich⸗Ungar gierung in Ordnung zu bringen seit einer Generation und noch jetzt ünemann in Minden, Trabandt in Trier, Degenhardt (Gesetzsamml. S. 153) wird der Stadt Hannover das sind ihm be;,9 8 mit e. Teete bas. folgende⸗ Niach einer Mitteilung des Präsidiums des deutsch⸗ S 888 Fmegst Werse . . Fengaberg. Wolff in Gumbinaen, den Regierungs⸗ Recht verliehen, zur Erweiterung des Döhrener Friedhofs 88 2a des Kreises Niederbarnim 116 . Die alliierten Regierungen haben den Notenwechsel zwi Uerreichischen Staatsrats hat der deutsche Botschafter Graf Frland, EEETe“ Etant whne haup kassenbuchhaltern Kaiser in Martenwerder, Riemann die in der Gemarkung Döhren belegenen Parzellen: Karten⸗ J. A. Frhr. von Schmidtfeld Regierungsrat. Präfidenten der Vereinigten Staaten und der dehschen ehen Wedel dem Saatssekretär für Aeußeres Adler einen Besuch den Gedanken ertragen, daß die webneng dieser Angelegenheit in Cossel, den Regierungssekretären Rheinländer in Coblenz, blatt 7 Nr. 60, 93, 80 61. 62, 63, 64, aus 106, aus 311/54 J. A.: Frhr. v 1 dem Präsidenten d b .85 Staaten und der deutschen Regie⸗ abgestattet und ihm miggeteilt, daß die deuische NRegierung die von jemand anders außerhalb des Reiches diktiert wurde. Man b in Danzig, Skrobek in Breslau, Stark in Stral⸗ und 322 54, 66, aus 97, 67, 68, aus 105. 69, aus 102, 70, 8 8 lung sorgfältig 89 gezogen. Mit den folgenden Ein⸗ Kon tituterung der deutsch⸗ önerreichischen Negterung zur scheige zu vergessen, daß die Schwierigkeiten nicht zwischen lund, Köhler in Merseburg. Meißner in Osnabrück und aus 71 und 72, 103, aus 316,59 und 317,59, 323,55, 73, Bekanntmachung. scränkungen ertläen sie ihre Bereitschaft zum Friedensschluß mit der Kenntnis genommen abe. Staatssekrelar Anler erklärte die inesörhonnien und Zrlens kestsaa fondern, E Cha tegrerungshauptkassenkassierer Froebe in Merseburg den 92, aus 77, aus 78, aus 79, aus 98, 88, 89, aus 86, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuvexlässiger deutschen Regierung auf Grund der Friedensbedingungen, die in deutscheösterreichisch⸗ Regierung werde mit allen ihr zur Ver⸗ ö1“ 88 1 55, schnall Charakter als Rechnungsrat zu verleihen hNaus 87, aus 90, aus 91, aus 100, aus 313,56, aus 312,56, Personen vom Handel vom 23. September 1915 (9GBl. S. 663 der Ansprache des Präͤsidenten an den Kongreß vom §. Jauuar 1918]fügung stehenden Milteln den erforderlichen Schut der in Deuusch⸗ der vek,ns e sa 1““ Selbft. 1 aus 321 56, 94, 95, 197,104, 198/104, 199/104, aus 96, habe ich der Handlerin Frau Aline Kwiatkowski, Berlin N, sowie der Grundsätze, die in seinen späteren Ansprachen nieder⸗ esterreich weilenden Reichsdeutschen sich angelegen sein lassen. be siw urn beehe darih vnt der ees. . Irland sich aus 314/57, Brunnenstraße 153, durch Verfügung vom beutigen Tage den Handei gelegt sind. Sie müssen jedoch darauf hinweisen, daß der Das Praͤfidiam des Slaatsrats genehmigte demn „Korzeipoadenz⸗ ibren Wänschen untenwerfen selle nvolgedessen icge die

üro“ zufolge einen Antrag des Staatsamts für Justiz, für wahre Schwierigkeit in der Frage: Sind die englische Regierung

2

WE1“ 11“] 8 aus 99, aus 101, aus 315,/58, aus 318 58, erfüg -

d 8 Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät aus 319,57 und die in der Gemarkung Wülfel gelegenen mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässig. öhnlich sogenannte Begriff der Freibes oy 252 hat das adatsministerium den bei der Ne⸗ Parzellen: Kartenblatt 4 Nr. 142 1, 2, 143/1, 3, 14, 26, aus keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. b gewöhnli —. sti nen. etheit der Meeꝛne dis Gebiote von Deutsch⸗Oesterreich zur Aufrechterhaltung der oder das englische Volt bereit, Ulster zu zwingen, eine Regelung . 25798 beschäftigten Gerichtsassessor Dr. Neumann 37, 146/1, 6, 12 32, 123/104. 144/1, 4. aus 36, 145/1, 5, Berlin O. 27, den 29. Oktober 1918. verschiedene 1 8 de9 me 8 immungen *) Linschließt, von gleichmäßigen Fortführung einen Obersten Gerichts⸗ und der Frage gegen seinen Willen vorzunehmen⸗ Er. veczweifle nicht di Der reter des zweiten M tglieds des Bezirksausschusses 147/1, 7, 25, 10, 28, 11, 27, 13, 16, aus 34, aus 40, aus 35, Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. . denen sie einige nicht annehmen können. Sie müssen sich Kassationshof sowie eine Generalanwaltschaft zu er⸗ an einer Reaelung, aber es könne keine Form der Selbstbestimmung schusses 1Sen seines Hauptamts am Sitze des Bezirksaus⸗ 17, 19, aus 41, 20, 31. 21, 24, 29, 30, aus 42, 126/104, aus J. V.: Dr. Pokrantz. deshalb über diesen Gegenstand beim Eintritt in die Friedenskonferenz richten. 2 für gaas Irland einschließlich Uisters gefunden werden, die nicht in der 84 1“ Sn 188g9c has 9 88 valcräte eng. 8 in den in seiner 8 Der ungarische Staatssekretär von Beck hat gestern keit g. 842 11 ,e 98. des a. Brvnn Tlerhöchier Ermächtigang Seiner Malestät] 34 /42, ans 147 9 gnd tus 148,43 ganz oder zum Teil, so⸗ B.Cth O 11““ Bhepter Geßtene nias daele hs 8e Cegenbart sis Piggipfhraats des 11““ es Königs ist die Wahl des Lyzealdirektors Dr. Bockel⸗ it di⸗ 7 Sredh Der Kohlenhändlerin Lina v. Bremen, geb. Reicher, hier ' , Kbg ““ 1b ht nur ge⸗ 3 „, 1 es Staalsf der Irlander einem anderen Teil, der den glei hen Anspruch auf Rück⸗

; 1 . weit dies zur Erweiterung des Friedhofs und zur Anlegung der Der Kohlenhändlerin Lin⸗ emen, 1 r, bier umt und befreit, sondern nuch wiederhergestell den müss ie! Dr. Adler eine länger A über die Not uht habe, seinen

mann in Berlin⸗Friedrichs felde um irektor eal⸗j I.⸗ 77¼ ; - Kl. Ringstraße 23, ist wegen Unzuverlässigkeit jeder Handel mi räumt und S 4 9 d vergestellt werden müssen. Die 8 1 nsiere Aussprache über ie koten⸗ sicht habe, seinen Willen aufzwingen werde. eorichsk. 8 Direktor des Real⸗ ihn begrenzenden Stroßen erforderlich ist, im Wege der Ent Heizstoffen untersagt worden. 8 allijerten Regierungen sind der Ansicht, daß über den Sinn diesen b8 gehabt. Er brachte die brüderlichen Gefühle der Das Haus lehnte den nationalistischen Antrag mit 196

ngsrucgegenüber dem deutscheösterreichischen Staate zum gegen 115 Stimmen ob. Eine Anzahl von Liberalt

gymnasiums in Görlitz durch das Staatsministerium bestätigt ei V if worden. 28 8 e Uheerhas Finsterwalde, den 26. Oktober 1918. Bedingungen kein Zweifel bestehen darf. Sie verstehen darunter, daß Ausd ck und di . 8 . Berlin, den 2. November 1918. 1u“ Der Magistrat. Dr. Nottebohm. Deutschland für allen durch seine Angriffe zu Land, zu Wasser und werne bas deste we fanblfosscenn dhe an v Lhiedern der Labcur Party stimumien mit den 8 8 1“] 3 8 gi 5 Ali ; 8 e, Einvernehmen hergeste 8 8 1 V erordnung Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Mmhin der Luft b““ der Aliterten und ihrem Eigentum werden. Der Präsident Seitz erklärte, künftig 8 sich 4 8 Frankreich 1““ zur Ausführung a S . 8 des Könias. 8— ügefügten Schaden Ersatz leisten soll. z S 8 ier Vzlter öʒ16141114“4*“ - g. a) des Gesetzes gegen die Steuer 6 7 zug 1 b zwischen den beiden Staaten als Vereinigungen freier Völker . BWI“ flucht vom 26. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 951) Das Staatsministerium. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer &o Der Präsident hat mich mit der Mitteilung beauftragt, daß er sicherlich die besten und herzlichsten Beziehungen entwickeln. In der Kammer begrüßte der Präsident Des chanel 5 b) des Gesetzes über eine außerordentliche Drews. der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 8 it der im letzten Teil des angeführten Memorandums enthaltenen Der „Neuen Freien Presse“ zufolge traf Kramarcz worgestern in ausführlicher Rede die siegreiche Entwicklung der riegsabgabe für das Rechnungsjahr 1918 vom Nr. 11694 eine Verordnung zur Ausführung a. des Auslegung einverstanden ist. Der Präsident hat mich ferner be⸗ vorgestern mit den übrigen tschechischen Delegterten aus der SSache der Alliierten. Der Minister des Aeußern Pichon schloß 26. Juli 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 964). .““ Finanxin Gesebes gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918 Beichs⸗ aftrag;, Sie zu ersuchen, der deutschen Regierung mitzuteilen, daß Schweiz in Prag ein und wurde in den Straßen der Stadt sich ihm an und erklärte dem „Wofffschen Telegraphenbüro! Vom 28. Oktober 1918. . 1“ vekn dRLmt 6 Gesetzbl. S. 951) und b. des Gesetzes über eine außerordent⸗ Mlarschall Foch von der Regierung der Vereinigten Staaten und den, von einer großen Menschenmenge stürmisch begrüßt. Vom sefolge, Ieen sähe selnen öööe 5 de e. Dem Reaierungsassessor Eiffler in Berlin ist vom liche Krieasabgabe für das Rechnungsjahr 1918 vom 26, Lah sLiteten Regierungen ermächtigt worden ist gehörig beglaubigte Balkon des Bahnhofsgebäudes hielt Kramarcz eine Ansprache, ti rra a. verwirklicht. Frankreich werde seine Jelm, von Gottes Gnaden König von] 1. November 1918 a9 die planmäßige Stelle eines Vorstandes 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 964), vom 28. Oktober 1918, unter Vertreter (?) der deutschen Regierung zu empf d si in der er sagte, daß keine Macht der Welt mehr imstande sei, fationale Unversehrtheit wieder sichern, ebenso wie die e⸗ 1u1u“ Preußen ꝛc., bei dem Stempel⸗ und Ecbschaftssteueramt in Berlin verliehen Nr. 11695 einen Allerhöchsten Erlaß, betreffend Rang⸗ 1 fil- debedinaun 9 K 1 aatzen mg sie 86 8 dem tschechischen Volke das aus der Hand zu nehmen, was es Feii I“ 1“ v EEA1“ 8 ““ 1 und 21 des Gesetzes gegen worden. .“ ö1“ 8d Tuelverhältnisse der LSettz de⸗ wissenschaftlichen Lehre⸗ Waffenstillstandsbedingungen in Kenntnis zu setzen. 8— befitze. Die Rede klang in dae daß da. ee , hee s Alöasteroristent, Ele 8 enceau de Waßtenstllstandabedin Steuerflucht vom 26. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 951) 11XA“ d vom 13. Ok nd un tschecho⸗slowakische Nepublik! b seilmürn veet Oesterreich (andauernder Beifal), machte Mit⸗ u 36 de v 8 er Landwirtchaftsschulen, vom 13. Okiober 1918 und unter marischs Nepuhflr. ilung ve iss er i i abgabe: ““ rlabhr ö“ 8 1 Nr. 11696 einen Erlaß des Staatsministeriums, be⸗ Die deutsche Abordnung zum Abschluß des Die Mitglieder des deutschen Gemeinderats in tn Versailles 11“ (Reichs⸗Gesetzbl. S. 964) forat; Whr⸗ Im Verfolg des im Schlußsatze der Verfügung vom treffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahreus Waffenstillstandes und zur Aufnahme der Friedensver⸗ Brünn haben vorgestern ihre Mandate niedergelegt, Dem Kaiser von Deutschland fehlten die unumgäaglichen Stützen zur 92vu : 4. September 1918 F⸗M. 1 7977, II 10 823, III 7507, bei der Erweiterung des den A. Riebeckschen Möntanwerfen, pandlungen 1. 8 T. B.“ zufolge gestern nachmittag von weil ihnen bei der Uebergabe der Stadt an die sschechische Fortsetzung des Krieges. Der oberste Rat von Versailles babe die M. d. J. Ia 1275 —, betreffend Zuschläge zu den gesetzlichen Aktiengesellschaft in Holle a. S., gehörigen Braunkohlen⸗Tage⸗ herlin nach dem Westen abgereist. 3 Regierung unerhörte, demütigende Bedingungen gestellt wurden, Waffenstillstandsbedingungen für Deutschland festgestellt. Die Be⸗ dingungen dieses Waffenstillstandes seien Montag an Wilson ab⸗

b § 1.

Die gemäß § 1 des Gesetze die S fl für die * . 5 ,25; § 8. Gesetzes gegen die Steuerflucht für die Tagegeldern bei Dienstreisen der Staatsbeamten, getroffenen baues Hedwig bei Wildschütz im Kreise Weißenfels, vom v v1““ ie billige, der kaiserlichen und demo⸗

Gemeinden (Gemeindeverbände) und Schulge gemeinden zu verwendenden 1889 1 25. O 9 5 Vorbehalts werden die im 8 52 zeschäftsanwei⸗ Oktober 1918. eh d i § 53 Nr. 1 der Geschäf Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ geübt wurde. Es werde dann genügen, daß Deutschland sich an Marschall Foch

Steuerbeträge sind in einen unter der Bezeichnung „Lastenausgleichs⸗ ee;. fonds“ neu zu bildenden Nebenfonds des Staatshaushalts abzuführen, sung V vom 21. Februar 1912 (für die Hohenzollernschen Berlin W. 9, den 6. November 1918. zung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse del herein r Hande Gestern fand die Konstituierung der Steier⸗ wende. (Beifall.) Der Geist, in welchem diese letzte Urkunde

über dessen Einnahmen und Ausgaben alljährlich in einem besonderen- Lande vom 15 März 1913) und im 8 13 Nr. 1 der Ge⸗ do Fgrüöct. vr I A. 2. 8 . . 1 - imlungsamt. Krüer. 1 V izm ie bi Anhang zur Haupirechnung Rechnung zu legen ist. schäfisanweisung II vom 31. Januar 1910 bezeichneten Heeth e 1141“ bäseveahr dende Je mefhn S vherznigten Aus. märkischen andesversammlung statt, zu der die drei verfaßt sei⸗ ser Lerschre wie derjenige, dem die drei anderen ent⸗ Ueb 2 —§ 2. 8 b Tagesbeträge der Katasterbeamten für die Zeit vom 6““ 88 1 9 8 r Rechnungswesen größten Parteien des Landes: die Christlich⸗sozialen, Deutsch⸗ sprungen seien. (Anhaltender Beifall.) Die Bedingungen seien Steerf htb ene Atrag ö 5 1. Oktober d. J. ab auf nachstehende Saͤtze abgeändert: 8 Sitzungen. 1eh ech uhss Sozialdemokraten je 20 Abgeordnete entsandt 5 Wilson selbst empfohlen worden. Der Zweck der Ent⸗ 1 gemäß 8 des Gef die Steuerflucht ent⸗ A. § 52 Nte 1 ber b. äfts “X“ Bekanntmachung. . hatten. e Versammlung wählte drei Präsidenten, und zwar waffnung des Feindes, soweit sie nötig sein würde, im Falle bösen sche Wochen Heiichsaneschug⸗ dessen Entscheidung ist binnen 5 85 Nr. g V 6 e“ Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ vom Kriege minlsterium Hofmann von Wellenhof (deutschnational), Hagenhofer schristlich⸗ Willens oder des Wortbruchs, sei, eine Wiederaufnahme der Feind⸗ 4 en. ch den Provinzialrat und für die a. Zone I: für die Amtsgeschäfte in der Gemarkung, in der sich der Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. bört, sind Anordnungen etroff b sozial),2 8 1- seligkeiten zu verhindern. (Beifall.) Clemenccau fügte hinzu, daß es Haupt- und Residenzftadt Berlin an den Oberpräsidenten gegeben. Amtssitz des Katasteramts befindet, 6ℳℳ, im übrigen 9 ℳ, S. 357) sind bekannt gemacht 870/71, soweit si 9 geeeffen, daß die Jahrgänge sozia Pza Pongracz (Sozialdemokrat). Es wurde ein von allen ihm unmöglich sei, ihm, der als letzier ge e. 83. b. Zone II: 15 oder 18 ℳ, 1) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 ( 77 1, lichen Fin cht an Kampfhandlungen beteiligt sind, drei Parteien gestellter Antrag einstimmig angenommen, wo⸗ spruchs von Bordeaux gegen die Ablösung Elsaß⸗Lothringens übrig⸗ Gegen die Steuerbescheide in Besitz⸗ und Kriegssteuersachen c. Zone III: 22 ℳ. (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministertums vom nverzüglich in die Heimat zurückgezogen werden. nach Steiermark unter dem Namen Land Steiermark eine geblieben sei (die ganze Kammer erbob sich und biach in Beifall Reechtsmittel der Berufung an die Einkommensteuer⸗ B. § 13 Nr. 1 der Geschäftsanweisung IV: 27. August 1918, betreffend die Genehmigung der von dem General⸗ u““ Provinz des Staats Deutsch⸗Oesterreich bildet und aus) daß es ihm unmöglich sei, in der Stunde, wo der Frieden, der Berufungskommission zu. 11“ landtage der Westpreußischen Landschaft am 6. Juni 1918 beschlossenen .l(ssiich bis zur Neuregelung der Verfassun d Verwalt ür vielleicht nicht f e sei, wie inter it Per Auf das Rechtsmittelverfahren finden die Vorschriften der §§ 44 Zone I: für die Amtsgeschäfte in der Gemarkung, in der sich der Nachträge zu 8 Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst ganz Deutsch⸗Oesterreich durch die kanstindereede Rehcrferr von en. a sicher derseta me 8 E 1r und 48 des Eintommensteuergesetzes sinngemäße Anwendung. 1 Amtssitz des Katasteramts befindet, 6 ℳ, im übrigen 8 ℳ, 1) dem revidierten Reglement der Westpreußischen Landschaft 1 on Linsingen erläßt nachstehende Bekanntm achung: versammlung eine vorläufige Verfassung gibt Die Ent⸗ geregt und die ungeheuere natioönale Nufaabe forigefübrt hätten Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Zone 2 18 22 vom 25. Juni 1851, 8 . 1l In gewissen Kreisen besteht die Absicht, unter Mißachtung gesetze scheidung über die Grenzen zwischen öslawischen Staate] die sich in diesem Nugenblick erfülle, so Gambetta, der der Ver⸗ und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. See 1I Fürsorgeordnung, Wefreffend, 82 Wüee and. Sine liis nestimmungen Arbeiter⸗ und Soldatenräte nach und Steiermark sowie uübe⸗ die politischen vng vasanalen fat ger 88 sranzösischen Gebiets gewesen, mit dem er in Bordeaur 8 : 1 G 8 . 1 8 on Beamten der estpreußischen Landscha nd der Ruster zu bilden. 8 1b ür die Fortsetzung des Krieges gestimmt hätte, der 50 Jahre hin⸗ Gegeben Großes Hauplquartier, den 28. Oktober 1918 Zu den nach dem Gebührentarife der Katasterverwaltung 8 Neuen Westpreußischen Landschaft und der Landschaftlichen Derartige Einrichtungen stehen mit der bestehenden Staats⸗ vs der deutschen Bewohner der slowenischen Gebiete durch nicht aufgebört ““ sordere das auf 8 Wilhelm vom 11. Januar 1912 (für die Hohenzollernschen Lande vomn 8 9) Wepreugen vSSe ü vuung 6 FE 1* atüäes die öffentliche Sicherheit. den seheneri vacgffhctüchen Er seine neuen Pflichten nach dem Kriege ins Auge zu fassen. „Wir 1““ Hedgt. ärz 1914) mit Ausnahme der lfd. Nr. 59 und 60 em Statut der Landschaftlichen Bank der Provinz West⸗ rbiete auf Grund des b des Gesetzes über den Be⸗ ge n un lugoslawischen Staate ezw. wollen den Krieg“, sagte er, „für emen Frieden der Gerechtigkeit und ““ . r. gerungszustand jede Bildung solcher Verei der Friedenstagun behalt bleibe N 8 R dwendigen gf ie und des Artikels 11 berechneten Gebühren ist für die na „Preußen, 88 g er Vereinigungen und die Teil⸗ ztagung vorbehalten eiben. tach An⸗ des kechts mit den notwendigen gschaften. Wenn man die Allerhöchster Erlaß, dem 10. November d. J. beantragten . 8 ha sar. bet 1 durch die Amtsblätter üme ran. nahme der einstweiligen Landesverfassung wurden Landes⸗ Schrecknisse geseben hat, die von den Deutschen in unseren von ihrem b 1 HHFöö. b . 2e gten der Königlichen Regierung in Danzig Nr. 41 S. 397, aus⸗ ausschuß⸗Beisitzer gewählt, und zwar vier deutsch⸗freiheitli Einfall betroffenen Gebieten begangen wurden so ist es unmöglich, diese betreffend Rang⸗ und Titelverhältnisse der Leiter und ein Z schlag von 30 (dreißig) vom Hundert zu erheben. 8 gegeben am 12. Oktober 1918, und ini 4 Ffreiheitliche, Bürgschaften nicht z dern. Nachdem wir uns des Kri vürdi wissenschaftlichen Lehrer der Landwirtschaftsschulen. fi sder Rusching ist von dem Gesamtbetrage der Gebühren der Königlichen Regterung in Marienwerder Nr. 41 S. 373, vhe cef htse ge Ferzernen kesse maltgetels E i eusscas cgächeenandncfer Fezeigt vhabemecwerben wir uns des Fridens aegoriz heless vasens 3 Ortal ür jede Ausfertigung usw. zu berechnen und nach oben auf aousgegeben am 12. Oktober 1918; er mehr als onate kriegsgefangenen F ssh üptmann Dr. von Aus unseren Verbündeten haben wir uns unlösliche Freu de gemacht. Vom 13. Oktober 1918. volle 0,50 abzurunden. 2) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 5. Oktob französischen Heeresangehörigen am Kaan (deutschfreiheitlich). Wir haben Freunde aus vnleren alten den Auf den Bericht vom 7. Oktober 1918 bestimme Ich unter Berlin, den 29. Oktober 1918. 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums X. kober wieder aufgenommen worden. Zur Beruhigung Der Verfassungsausschuß der Salzburger Landesver⸗ gemacht, die Wunder auf den Schlachtfe dern in Frankreich und in entsprechender Abänderung meines Erlasses vom 27. Januar 1906: der Fente minister vom 17. September 1918, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ r Angehörigen, welche die Rückkehr der Ihrigen mit begreif⸗ sammlung arbeitete einen Verfassungsentwurf aus, nach dem Flandern verrichten. (Beifall.) Pichon und Deschanel haben gesagt, 1. Die Oberlehrer der Landwirtschaftsschulen können, sofern 2 2 1 8 8 an die Braunkohlen⸗ und Britett. Industrie. Aktiengesellschaft cher Ungeduld erwarten, sei gesaagt, daß der Austausch sich die Gebiete des ehemaligen Kronlandes Salzburg unter dem was wir Italien, Serbien und den jungen von uns befreiten Völkern eine zwölfjährige Dienstzeit von der BVeen tgune bes VerGe. han . Hergt. hhüg 8 5 Anlegung einer neuen Abraumhalde für ihr Braun⸗ vllommen regelmäßig voll eht. In jeder Woche treffen zwei Namen Land Salzburg eine eigenberechtigte Provinz im zu sagen haben. Ich spreche nicht von den Vereinigten Staaten, die alte dienstes ab zurückgelegt haben, bis zur Hälfte der Gesamtzahl Mir 1 An sämtliche Königliche Regierungen und an die Königliche ss. her⸗ Feer im Sesse. e wmhee lge mit rund 1500 deutschen kriegsgefangenen Unterofffzieren Staate Deutsch⸗Oesterreich bilden. sind, die wir schon kannten und die wir lediglich wiedergefunden 1 Ghae te als Studienrat mit dem persönlichen Range Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in S. 236, ausgegeben Ualichen 1918; ee urg Ners 8 Monnschaften in Deutschland ein. Von deutscher Seite Blättermeldungen zufolge sind am 4. November auch Pee. der. fsdnih Bms WTT“ S 8 2. Den bisberlass an den Landwirt Berlin. 8 der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August behh Krchncen taglich alles, um trotz der Grippe und der im Capo d'Istri a, Muggia und Pirano italienische begriffen, daß wir alle solidarisch sind. Den Kries haben 8 8 hebee Pr. 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums nen vcleasvergältnissen begründeten Schwierigkeiten den] Torpedoboote angelangt und haben italienische Truppen⸗ gewonnen, vpfelleicht werden wir auf den Frieden noch eine Zeit an Stelle des Charakters als Professor der 1 higen V sch pp 4 Charakter als Studienrat mit dern persönlichen Range der Feerr Ministerium für Handel und Gewerbe vom 25. September 1918, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ sj 9 erlauf des Austausches zu sichern. Der nächste abteilungen gelandet. warten müssen, aber das Geschick unserer Völker ist festgelegt.“ vierter Klasse beigelegt. 2 1 rechts an die Dynamit⸗Aktiengesellschaft vormals Alfred Nobel & Co. siertransport wird etwa Mitte November in der Schweiz Der „Pesti Naplo“ bringt die Nachricht, daß di Clemenceau rief alle Franzosen zur Einigkeit im Frieden wie im 3. Zur Verlethung des Charakters als Geheimer Studienrat Der Gewerbeassessor Hausmann in Berlin NW. ist in Hamburg zur Anlage einer Privatanschlußbahn von dem Dvnamit⸗ ntreffen. Ententet 7. u p aungt die Nachricht, daß die Kriege auf. „Es ist unser Ruhm“, sagte er, „ein idealistisches Volk können Mir fortan neben den Direktoren in geeigneten Fällen auch zum 1. November d. J. nach Frankfurt a. M. versetzt und lager in Deiainghausen nach dem Staatsbahnhofe, durch das Amts⸗ 18 - 8 Fntschl hs Fctc ungarn nicht besetzen werden. Dieser zu sein. Frankreich stellt die ideale Auffassung dar, es führt den L mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Hilfsarbeiters bei blatt der Königlichen Regierung in Arnsberg Nr. 42 S. 263, aus⸗ 8* 8 8 9 S jst veran süeesrsu ase daß die Entente auf dem großen Kreuzzug der Gerechtigkeit.“ (Anhaltender Beifall.) ayern. a eine überflüssigen Truppen besitzt, und daß sie es als Der Abgeordnete Mayeras beantragte sodann eine

ältere besonders bewährte Studienräte vorgeschlagen werden 4. Die Kandidaten des 6 irt. der Königlichen Gewerbeinspektion Frank M.Sü⸗ gegeben am 19. Oktober s legsm 8 k üssi schaftlichen Lebramts an den bencenitt efennaas und d, lanpptr⸗ auftragt Hucpenr so 4) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August Der Kriegsminister, General von Hellingrath erläßt überflüssig erachtet, sich durch Besetzung gegen das Wieder⸗ Interpellation über den genauen Sinn, den die französisch ibrer Vorbereitungszeit als Studienreferendare und nach erlangter 1 1914 (Eesetsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums t Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgenden aufleben eines Krieges zu schützen, da von den unzarischen Regierun der Antwort b 6 Präfident Wllso van. den b vom 14. Oktober 1918, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ ufruf: Truppen nicht zu befürchten ist, daß die Feindseligkeiten aufs Staatssekretär Dr Solf ö ö 8 Er 1L. S9! . 7 4989 2

Anstellungsfähigkeit als Studienassessoren bezeichnet . 8 8 rechts an das Deutsche Reich (Reichsmilitärfiskus) r Errichtung ; n 2 9 arfiskus) zu Die Waffnstillstandsbedingungen, die unserem bisherigen öster⸗ ge ausbrechen. klärung, ob die Regierung die 14 Punkte Wilsons annehme.

2

F2 1

auch von der Volksmenge offene Gewalt gegen das Rathaus

und die bisherigen deutschen Vertreter der Stadtver valtung gegangen, der sie, falls er is vri Heiterkei kratischen Regierung zur Kenntnis bringen werde. (GHeiterkeit.)

Großes Hauptquartier, den 13. Oktober 1918 Bekanntmachung 1 5 1 8 h 1 1 1 1— 1XX““ öffentlicher Anlagen in den Gemarkungen Warnau, Tragheim, Schloß ichis inj

Wilhelm. gez Metn Ahordnung pom 21. Lpri d. J, wodurch dem Kalthof und Kaminke im Kreise Marienburg, durch veee Mneblat fgla Bebündelen auferlegt wurden, eröffnen dem Feind die Zwischen dem ungarischen Handelsminister und dem Auch Renaudel verlangte eine Interpellation über die Er⸗ von Eisenhart⸗Rothe. JSfrsm 1.nb er Matth. Nauen, dessen Ehefrau, der Königlichen Regierung in Danzig Nr. 43 S. 413, ausgegeben ohen. Punsere Süd⸗ und Ostgrenze, militärisch zu be⸗ deutschen Generalkonsul Grafen Fürstenberg⸗Stammheim klärung der Regierung. Der Minister Pichon rügte

v.Safsaheth. geb. van Horne, sowie deren Tochter in Anrarh, am 26. Bltober 1008 undernzwertes Laverische Volk, das in diesem Kriege einen be⸗ fanden eingehende Besprechungen betreffs der deutschen das Verlangen Mayeras', das nur dazu angetan sei n den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. dehefehrat, 8, der Hapde mit u““ untersagt worden ist, in versichtlich dnes . 8. 88 kann auch dieser Möglichkeit Kohlenlieferungen statt. Deutscherseits wurde darau hin⸗ den Glauben zu erwecken daß zwischen 88 Französischer

mit wieder auf. . gensehen. Zur Beunruhigung liegt kein Anlaß jes 8 f 8 egierung istimmi Vw 8 Crefeld, den 30. September 191s. Eorisezung des Amtlichen in der Ersten Beilag.) Rfenenierutzgen für des Schubz der heicof elundne Reazen Gssenmangek nge halehregehlanlefenungfn, an 1“ Mehe eamg gi 38.dehasedaehsbe auen g ie Bebölkerung darf das höchste Ver eine Anzahl Waggons in Böhmen und Schlesien angehalten mit 430 gegen 57 bezw. 410 gegen 62 ““

Erlaß des Staatsministeriums, Se e 114“ I Deer Landrat. Eichhorn. F haben, d 2 f g gaen 161“ ——VNNNNrrNSNC„ der Ermoen, daß sie rückhaltlos davon unterrichtet wird, falls f gr f g fachten Ent⸗ 1“ . li⸗ Cetnapäg Fn⸗ unmittelbare Gefährdung des Landes eintreten seien. 8 lebhaftestem Einspruch der Sozialisten abgelehnt. Die Re⸗ - uhe und Zuversicht! 8 Während in Budapest auch vorgestern nacht Ordnung und agierung hatte die Vertrauensfrage gestellt, wogegen

öE“ bei 255 Ehme. ter hag des den Bekanntmachun g Riebe en Montanwerken, tiengesell 1 62 8 1“ . b h 5 Halle a. S., gehörigen S Dig Haͤndlerin, Ehefran des Hermann Knappmann, hier⸗ ö -NAuse hertschte, kommen aus der Provinz ernste Nach⸗ nnfaßaben Eicspruch erhoab unier, dem Hinsweis, daß es un⸗ 8 Hedwig bei Wildschütz im Kreise Weißenfels. E11“ 30, habe ich zum Handel mit Lebens⸗ 8 8 8 Ih. er .. ihtc.. Dün ⸗Reften Wiener Taghlatt“ zufolge E111 un garen zu lassen und die B 114“ vnd Futteimit 1. . Gegenständen des täͤglichen Deutsches Reich. TTöb. ricer, gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer teilte vielen Gemeinden der Kleinen Karpathen der verhetzte Pöbel] trauensfrage zu stellen, wenn sie Aufklärung verlangten. Bom 25. Oktober 88 94 6 8 Walfff chterstatter Abgeordneter Reh laut Meldung des die Behörden verjagt. Ueberall wird die Proklamation des Auf Grund des § 1 der Königlichen Verordnung, be⸗ en, den 2. November 1918. e“ Preußen. Berlin, 7. November 1918. 9 rlefschen Telegraphenbüros“ mit, daß die Vertrauensmänner⸗ Heecan eh Fen ae. Aus den Gemeinden an Spanien. 1 ngar n Gr 8 ; ; g er ungarische enze wurden die ungarischen Stuhlrichter Die Reaierung wird der Kammer den Staats

treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 11 Sepv. Die Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. M ey —Die Antwort der V 1— on der Parteien einstimmi beschlossen habe, mit d

8 te ven, 3 1 g 1 ereinigten Staaten von arlamenta vFh hig 2e. r 8 v Keea him. . 159 Ua s Fassung der Nach⸗ 88 8 b“ Femharita auf die letzte Note der deutschen Regierung an den diejenigen Mibrung sofort zu beginnen ved were gecer 11“““ ist es zu Unruhen im anschlag für 1919 vorlegen. Wie „Wolffs Telegraphen⸗ 25. September 1915 (Geseßsamml S 141) und vom 8 v Feasi enten Wilson ist gestern hier eingetroffen. Wie „Wolffs istungsurkunde, die dieser im düs * va, gsidet, sind 2 17 156 684 E“ 1918 (Gesetzsamml. S. 144) wird bestimmt, daß das dfgennfened nnlen Malhelm Möhlbausen in Hilden 3 8 eldet, lautet sie gemäß Funkspeuch: nit brachte der Verfassungsausschuß 885 befhube benagidne LSgroßbritannien und Irland EEE1“ Föcenen varge .. 8 daß ein 1 1 52. und der Bundesrat ) In meiner No 23. 918 üt. a 6 1 1 befizit von 5 8 setas zu fachte Enteignungsverfahren nach den Vorschriften dieser Ver⸗ Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Hander sbent e n geteilt, daß der Petftbent wine Fen. . 88 e wanträge ein, die einstimmig angenommen wurden. Im Unterhause brachten die irischen Nationalisten einen ““

1 E Antrag ein, daß England vor Begina der Friedensverhand- Niederlanbe.

ordnung bei der Ausübung des Enteignungsre ts, das den tember 1915 (RGBl. S. 603) 8 j b E An entesanungs ch Habe 1, En 3. Rrd 181. 11868 - Untersazung den gendeeff hunne Staaten verbundenen Regierungen übermittelt hat, mit dem Anheimn-⸗ ““ Bremen. lungen die irische Frage in Ueberei ti aufgehoben. Die Kosten diehser Bekanntmachung trägt der stellen, falls diese Regierungen geneigt sind, den Frieden zu den ange⸗ 8 Bürgerschaft hat in ihrer gestrigen Sitzung, wie Grundsätzen Wilsons lösen soll. eeew saig ise de 4. Der Kriegsminister teilte vorgestern laut Meldung des „Korrespondenzbüro“ in der Zweiten Kammer mit, daß der

san rec⸗ der Geasdt nescmch ihnen gehörigen Braun⸗ Berroffene b B ffs Tel cohlen⸗Tagebaues Hedwig bei Wildschütz im Kreise Weißenfels gebenen Bedingungen und Grundsätzen herbeizuführen, ihre militärischen elegraphenbüro“ meldet, die Einführung d. sekretär für I f b dodwig bei We f gehene . b 8 g. des Der Staatssekretär für Irland, Shortt, setzte im Laufe de d S durch Erlaß des Staatsministeriums vom 15. Oktober 1918 Oilden, den 28. Oktober 1918. 1 Ratgeber und die der Vereinigten Staaten zu ersuchen, den 21b gleichen, direkten und geheimen Croörterung dem „Reuterschen Büro“ zufolge Shäacgere penn Seg vehe Oberbefehlshaber der Lend⸗ und Seestreitkräfte, General erliehen ist, Anwendun zu ffübrr hat. Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister: Heit land gegen Deutschland verbundenen Regtetunen die noötge. . rner ei s für Männer beschlossen. Angenommen wurde es fehlgeschlagen fei, eine Regelung zu erreichen, dieser Mißerfolg in Snijders, um seine Entlassung ersucht hat, nachdem Berlin, den 25. Oktober 1918. W 1“ 1“ v Bedingungen eines Waffenstillstandes zu unterbreiten, der issungsde Antrag auf Beschleunigung der Arbeiten der Ver⸗ eben solchem Maße den Irländern selbst wie den Engländern zu- der Minister ihm mitgeteilt hatte, daß er bei aller Das Staatsministerium v1I1I1““ .ã.. ddie Interessen der beteiligten Völker in vollem Maße wahrt und den beite ver naeh Abgelehnt wurde das von sozialistischer 1n . ge Pneschte, DFegelung, d Le der 81h.s Sa diceng Eigenschaftan als Mensch und 88 5 B 1 8 2 ; 4 8-. G ü ili üb S üüs G ¹ b 8 1 5 8 ; si 19 Friedbera. on Breitenbach. Graf von Roedern. f G und des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ verbundenen Regierungen die unbeschränkte Macht sichert, die Einzel⸗ ündliche UgesicFrauenwahlrecht, ferner ein Antrag auf willig angenommen werden. Der Staatssekretär Bonar Law er⸗ e 8 89 8 de 4 I.öö 5 von Waldow Spahn. Drews. Schmiht Fancer 1799 craeffegh Fernhaltung uünzuverlässiger Personen vom beiten des von der deutschen Regierung angenommenen Friedens zu nmtsdauer für die Sen t ü9 Seneteshüe übrige Anticht t Verlauf einer, fraftoolen Rede der Antrog scbließe die erfassen 1; von Eisenhart⸗Rothe. Hergt. Fischbeck. 1 Frren Weiteenftels Bern Rosschlächter Frang hh und zu erzwingen, wofern sie einen solchen Waffen⸗ aebüh gh Senatoren) und Abschaffung der Bürger⸗ Ansicht ein, das dies eine Frage sei, welche die Friedenstagung ein b SüFe, 2 der illstand vom militärischen Standpunkt für mögli S glich halten.

2

ren. 8 24 2

1.“ Recht haben würde zu behandeln. Er bestreite das. Das sei ei Bei d V b d 1

11“ r LW11““ b 2 1 8— 2st 2. Das sei eine Bei den Verhandlungen über ein Interpellatio

3 8 1 8 . innere Angelegenheit, die das britische Reich ü che Re⸗ über ilitäri Coli: ben b 8 8 1 88 as 8 8 g sch ch und die britische Re über die militärt che Polittk d r Regler ng im Zu⸗