1918 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

I“ 2 ö1““ Oberhofmeisterin Gräsin von Brockdorff und der Fotz., B 8 1 1““ mäßizkeit dieser Maßnahme kann auch die amtliche Bericht⸗] Kunst des 15. Jahrhunderts anzustellen, und sie sind auch infolge des eee 315 u e . nbinette 1 erstattung des Gegners nicht bestreilen. „Nehmen wir den religiösen und sirtenbildlichen Inhalts für den Kulturforscher 82 Katserin und Königin, als Vertreter des HReichstan 2 2 Fall an,“ heißt es noch in dem untspruch Carnarvon vom bobem Wert. Infolgedessen wird die Arbeit demnächst n sönliche Adjutank Freiherr von Recklitz sowie ders zeer m entl L 1 November, „daß die deutsch ich in Frank gesondert als Buch erscheinen. In einem zweiten, kürzeren Aussatz persön Rat in der Reichskanzlei. Geheimer 3 ber, e Armee sich in Frankreich behandeit G bich „Portratstücke von Peter Dell“. Der tragende Rat in der 2 8 Mienn e ivirtat und Flandern ohne schwere Verluste hätte loslösen, 1— 2* Schauftück auf den Bamberget Dom⸗ von Schlieben, fast sämtliche preußische Minister, darunte s 111“ 1 sie sich nach ihrem Belieben auf einer kürzeren Linie, he⸗ 8 af br. . . Fewes aus das sich im Berliner Münzkabinett zahlreiche srhen, dr neeeet- et, e und der Bhe 122 2 66. 8 8 Be 2₰ ztg 8 etwa an der Maas, hätte einrichten und unsere Angriffe befindet, und bringt es in Zusammenhang mit einer Gruppe von präsident tdch 5 860 Porsch uns fämtlil⸗ Schrfse 8 2. Uo21vv- 8 1 Flin Greiltag, den . November dort abwarten können, um dann später ihre „Friedens⸗ holzgeschnitzten Reliefbildnissen, deren einzeine Exemplare sich in der übeenihe A Parteien des Abgeordnetenhauses 1fhtehee e veanrbeic 2 offensive mit unverminderten Hilfsquellen und dem ganzen ehemaligen Sammlung von Kaufmann, im Berliner Kaiser Friedrich⸗Fü⸗ 8- baufes sowie zahlreiche Abgeordnete des Prcxsident anh 8 1 . Prestige eines leichten und erfolgreichen Rückzuges zu Museum und im South Kensington⸗Museum in London e-A ““ Abgeordnetenhauses und viele Herrenhveece gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Huvertüre „Der Korsar“, nicht gut passen wollte. Karl Fried⸗ lang diesmal Lieder und Arien von Hapdn, Hermann Goetz und Hogo unternehmen, so würde sowohl die militärische wie auch bezw. befunden haben. Eins 1 1 LI Cir ⸗e. sowie Vertreter der Deutschen Landwiris baftsgegi maßregeln. heim, der Solist des Abends, spielte in vornehm⸗virluoser Weise Wolf, denen russische Lieder von Tschaikowsky, Rachmaninoff und die politische Lage die größten Schwierigkeiten für uns bergen.“ e 89 e ost dominum“ schaft, des Bundes der Landwirte, des Deutschen Land. isung über den Stand 2 8 Klavierteil des Beethevenschen C⸗Moll⸗Konzerts. Mussorgski sich anschlossen. Ihre si berhelle, in jeder Lage aus⸗ „Aber“ heißt es beruhigend weiter, „vor solchen Schwierig⸗ fen vie 2. fren F bas n va- inbildwerken An Epitaphien be⸗ wirtschaftsrats und des Landesökonomiekollegiums, ei Ne. Nachweishug 1 n 30. S von Biehseuchen las erste Konzert der Kammermusik⸗ Vereinigung der geglichene Stimme und ihr durchgeistigter und beseelter Vortra keiten hat uns die Tapferkeit unserer Westarmee bewahrt.“ za öB“ x88 Bildhauers Peter Dell, und ordnung vom 14. Infanterieregiment Graf Schwerin in Osterreich am 30. Oktober 1918. Königlichen Ka pelle fand am 30. Oktober in der Sing⸗ gestalteten den Abend außerordentlich genußreich. Elisabet Die richtige Einschätzung der in dem deutschen Heeresbericht Sv dieses N v dar. Während sich Dell in seinen Verein N.79 Seeb“ 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) g L8. 1 Ulesrs, Ehe Frer äahm Cetbielie nber emem Keaprt 2 Sabebeff. die b. ebenfalls deeeaeeerin Namen gemacht hat, vom 6. November gemeldeten hewegungen wird unter diesen reien Schs Eklektik d unsym⸗ der Verstorbene als Rittmeister an atte, Abordn ——; EE“ e cquartett von J. S. Bach un Zalte sich kiesmal mit dem Pianisten Leonid Kreutzer zu einem I—n 6 8 1 freien Schöpfungen nur als ein skrupelloser Eklektiker un vm sche r d le A =öFöy= feeinem Serxtett von Beethoven, eine besond ute S 8 8 1 5 2 15i Seee ff Porträ rbandes evangelischer Frauenvereine und viele Andere mehr. ae. Man v 3en, eine besonders interessante Serenata Brahms⸗Ab nd im Beethovensaal vereinigt. Die oft ge⸗ Umständen niemandem schwer fallen. (W. T. B.) pathischer Manierist 11“ in ese wmisfltcen⸗ 82 888 nsr 9 Kandelabern mit brennenden Kepzen sten N S .“ Maul⸗ Scweme⸗] Rotlauf von Th. Blumer, deren Ausführung schlechtweg als meisterhaft zu würzigten Vorzuge der belhen Künstler eeee sich aus Ks. Ech eng. an 5 5 ur anschließen mußte, einer Fülle von Blumen und Kränzen der Sarg, auf den 1h Klan⸗ 1“ der bezeichnen war. Es war eine Freude, diesen Künstlern zuzuhören, durchaus. Em Liederabend des Berufsverbandes der schlichtere Seiten einer unst. der Kürassierhelm und der Degen des Verstorbenen lagen Klanen⸗ weine⸗ Schweine Eerseearaen he sie auch durch reichen Beifall aus. Den Lehrer für deutsche Gesangs⸗ und Opernkunst im chluß bildete ein klangschonee Okrett von Louis Ferdinand, Prinzen Meistersaal himterließ einen recht nüchternen Eindruck.

3 8 8 Eingeleitet wurde die Trauerfeier mit Harmoniu sc . . ASIkbbT“ p 1 8 8 Verkehrswesen. v1XX“ N.e. Gesang des Domchores. Sodann hielt Wirk. 20 8 b Zahl T seuchten8 henih.. Bet degh im Beeihovensgal veranstalteten Er betitelte sich „Neue sangbare Lieder von Vickor Hausmann, ““ Der Staatssekretär des Reichspostamts hat unter dem Gebeime Oberkonsistorialrat D. Lahusen die Gedächtni 8 . 1.“ 8n fich I113“ deeren Hrttech und Hego Riosch, Oams Ebert und unter Zugrundelegung des Wortes aus der Heiligen A Dugo Becher, der sich großen Zuipruchs zu erfreuen hatte war Lieder als langbar war aber geradezu ein Irrꝛum, wenn nicht gir

Großes Hauptquartier, 8. November. (W. T B.) 7. November folgende Bekanntmachung erlassen: 1228 wohl jeder Besucher erfreut das A Moll⸗Tri T wsky in s ine Täus 1 F S 8 T. B. 89 1 b 34 9 inhalt (so⸗- Gott für uns, wer mag wider uns sein?“ In bewegten Wort P1 leder Zesucher erfreut das koll⸗Trio von Ticharkowsty in so eine Täuschung, denn das ganze Gegenteil war der Fall. Schon Nichtamtliche Feldpostbriefe mit Warenin] schilderte er das harmonische Leben des Verstorbenen, als das eine

8 1 b— - a. länzender Wiedergabe zu hören. Bei einer E Moll Sonate Op. 27 6 icht s ic G ije Sti

Westlicher Kriegs schauplatz g. v 8 uf glänzender Wiederg 5 rime Set einer G Moll Sonate Op. 27, lange Sörte man nicht so arm'elige Gebilde, bei denen die Stimme

* 3 genannte Päckchen) an deutsche Heeres⸗ und Marineangehörige au 1 ¹ f Ges d von Pfitzner wirkte der Mittelsatz durch seine Fl chheit wenig be⸗ 5 1 . 2

6 der F 1ga- 1 8 8 i tönnen bis echt deutschen Mannes. Abermaliger Gesang des Domchors schloß a eine Flachheit wenig be⸗ in so gequälten und unsangischen Interrallen herumspringen mußte. Der Franzose, der sich nordöstlich von Oudenaarde dem Balkan einschließlich Rumänien und Türkei 87 Feier. Die sterblichen Ueberreste des Verstorbenen 88b

9zne . 1 7888 friedigend. Diese Sonate ist als Ganzes entschieden als Kunstwerk Selbst Gesangskünstler wie Adelheide Pickert, Olga Fleck

erneut auf östlichem Scheldeufer festsetzte, wurde im Gegen⸗ auf weiteres nicht angenommen werden. Etwaige 1 8. Abends gegen 6 Uhr vom Stettiner Bahnhof aus nach Löwit anzusehen, es fehlt ihr aber an wirksamen Gegensätzen. Der erste Margarete Wachsmarh und Kurt S.Se Honsien :pee Sgriff wieder über den Fluß geworfen. Zwischen der aufgelieferte derartige Sendungen werden den Absendern zurückgegeben. †2 übrt, Sonnabend die Beise im Erbbegräbnis e 8 . 8 Auf Sendungen mit Zeitungen und Zeitschriften erstreckt sich die geführt, wo am Sonnabend die Beisetzung m Erbbegräbniz der

der von Hermann Scherchen mit zeitgenössischen und selten ge keinen Erfolg erzielen. In angenehms⸗ ise chte si wo . 18 2 hen un nössischen ten ge⸗ 1 2 .— J genehmster Weise brachte sich im Schelde und der Maae haben wir die Beweßungen in letzter Annahmesperre vorläufig nicht 8 Familie erfolgt. 88 spielten Werken geplanten vier Kammermusikavende im Meister⸗ Klindworth⸗Scharwentasaal die bekannte Lautenliedersängerin Nacht plangemäß weitergeführt. Vor unseren neuen Linien * p 8 Niederöfterrei

9 Jaal wurde nur von zwei Komposttionen ausgefüllt. Das durch Marianne Gever in Ermnerung, die sich längere Zeit hier nicht Knchduaümpfe, Bs. . 8 5 V 8 seine gequälte, in verzwickten, widerhaarigen Disso anzen schwelgende hören ließ. Besonders sorgsam pflegt sie das Voltstred, für essen Hekeneheenfch Mehha b 1,.cast Postpakete und Päckchen mit Weihnachtsgaben 1 dergestisten Frknsgage die sch en der eeten bas 1 W H von Arnold Schönberg wirkte Gemütstiefe und Humor sie den 1. Sb. hat. Sie erntete für Avesnes und auf den Maashöhen südwestlich von Sedan für unsere Kriegs⸗ und bürgerlichen Gefangenen in Frank⸗ städtischer höherer Gemeinde⸗ und Fortbildungsschul⸗ Oberösterreich phantafievollenn von Binberpem Eeben ersän St nac Pheer rechen Gaben den wärmsten Dank ihrer Hörerschaft. ig; größeren Umfang annahmen. Sie endeten überall mit der Abwehr reich, Italien, England und andere im Westen gelegene gebäude für Lazarettzwecke bezog, dahin, daß man von einr 1 Oberösterreich spielt wurde. An einem Reverabend in ber Fee Ait ge⸗ W nsik”r b. asg, Tes ““ edoecht bei denen nu des Gegners. Der Feind stand am Abend östlich von Bavai Länder müssen, wenn sie bis zum Weihnachtsfeste die weiteren Freigabe von Schulen für diese Zwecke absehen werde. Eie t Garnisonkirche spielte der Königliche Hoforganist Professor 5 .“ esnllner u. EüEr nördlich von Avesnes östlich von La Capelle —süd⸗ Empfänger erreichen sollen, so frühzeitig wie irgend mög⸗ Magistraksvorlage über die Erhöhung der städtischen Zr. Salzburg..... Otto Becker aus Potsdam zunächst die Phantesie und Fuge Künstler hatte es Sr. ene Richard Wagners .“ Trihcn westlich von Hirson südlich von Signy⸗ —L’'Abbaye, bei lich aufgeliefert werden. Dies ist in diesem Jahre bei schläge zur senechs na Faztees, Weet hes per her heh 8 1 Steiermark... über den Namen Bach Sie ifr wohl ali ere ge de⸗ vaiiher um R fternoamen, Richand Wogn⸗ Dchimg; en Poix Terron und auf den Maashöhen südwestlich von dem empfindlichen Mangel an Beförderungsmitteln ganz Seeö 8 8 Bawinlgung LW.“ de g . stilreinsten Werke des allzu früh verstorbenen Meisters anzusprechen, zu lassen: ein Versuch, den man bei einem Kunstler von seiner priester Behas Teilkämpfe in dem Waldgelände 1“““ bbb Mitteln für die Kriegsbeschädigte If8: ü— 1. fbevhn ¹ . 8 0 I zur L lagen wurden angenommen. er Kommission für Nn, Der Erste Generalquartiermeister. 1“ kann auf pünkiliche Ankunft nicht gerechnet werden⸗ Sef d⸗ ie Versendung Lvon Weihnachtsgaben für 5

cbenso die „Trauerode zum Gerächtnis der Gefallenen“ aus dem lichen Art gelten lassen kann, dem man aber beile be teine andere Nach⸗ Opus 145. In diesen beiden Werken hatte zudem Becker vollauf folge wünschen möchte. Es gelang ihm die tiefe Stimmung des Werks Groener. Ie, Zur Aufrechterhaltung eines geregelten Densto . Heer wurde ein weiterer Betrag bis zu 100 000 zur Verfögung 1 üstenland. werden die Postansalten vom 5. bis 22 Dezember Pakete gestellt. 111““

Gelegenheit, sein greßes Können als Organist sowohl in der im Worte wiederzugeben. Ganz ohne Musik ging es dabei freilich auch und Päckchen für Kriegs⸗ und bürgerliche Gefangene in .. —= [1022277

Manual⸗ und Pedaltechnik wie in der gewaͤhiten Registertunst zu zeigen. nicht ab; denn das Seemanns ied sang er, und die schwermütige Weis Die mitwukende Sängerin Anna Erler⸗Schnaudt war mit der Hirtenschalmei summte er, wo es geboten war, vor sich bin. Ein ihrer klangvollen, in allen Lagen gleich wohllautenden Stimme eine weit ab von der Schablone stehender Vortragsabend war serner ein z gewandte und geschmackvolle Ausdeuterin Regerscher Lieder. Ein Gceeiheabend Friedrich Kayßlers im Blürhnersaal. Mit , “] den genannten Ländern nicht zur Beförderung annehmen, wie In den beschlagnahmten Kist en des russischen An [19 165 Ut rainisches Konzert zim Oberlichtsaal der Phil⸗ schlichtester Innigkeit, unter Verzicht auf alle „rezratorischen“ Künste Parlamentari Nachricht auch aus diesen feindlichen Ländern und aus den nichtfeind⸗ Kuriers befanden sich, wie „W. T. B.“ mitteilt, Flugblätter, de 26 560 harmonie wollte den Zuhörern eine Kostprobe der ukrainischen vers ittelte er seinen Zubörern eine Auswahl von Wertherbri fen die entarische Nachrichten. lichen Vermittlungsländern (Schweiz und Holland) in der auf ein enges Zusammenarbeiten der russischen Botschaft mit umstün 9 32 Liteꝛalur und Musik vermirteln. Leider wurde diese gute Absicht in⸗ einen Ueberblick über das ganze Werk g statteten, und von Gedichten „Die nächste Sitzung des Reichstags findet, wie Weihnachtszeit keine Pakete und Päckchen für die hier im Lande lerischen Gruppen in Deutschland binweisen. Schon seit einige D DD̃y——— „Wolffs Telegraphenbüro“ milteilt, Mittwoch, den 13. November, befindlichen feindlichen Gefangenen zur Beförderung werden über⸗ Zeit tauchten in verschiedenen Orten LE“ zur Revolutior .. 2 Nachmittags 2 ÜUhr, statt. nommen werden. Die deutschen Absender können auf den früh⸗ aufreizende Flugblätter auf, deren Wortlaut die Vermutung nahe⸗ —= s legte, daß russische Machenschaften dabei mitspielten. Besonder 1 III zeitig aufgelieferten Weihnachtssendungen durch den Vermerk gilt dies von zwei Flugblättern mit den Titeln: „Arbeiter, ac I“ Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des Abgeordneten⸗ „Weihnachtspaker“ bei Sendungen nach England und den ewacht!“ und „Genossen, Arbeiter!“ Das Fluablatt „Genosse, b —— hauses, die am 7. d M in den Kreisen Rummelsburg britischen Besitzungen Christmas parcel den Wunsch aus⸗ Arbeiter!“ war vor kurzem mit anderen Flugblättern shetzerischn und Schlawe im Regierungsbezirk Köslin ftattfand, ist nach drücken, daß die Sendungen dem Empfänger erst am Weih⸗ Inhalts, in zusammen 30 000 Exemplaren, bei dem revolutionär einer Meldung von „W. T. B.“ aus Köslin der Ritterguts⸗ nachtsabend zugestellt werden. Nach den mit den fremden Agitator Bäckergesellen Alrich Roog in Duisburg gefunde

b 1— Verwaltungen schwebenden Verhandlungen ist zu erwarten, daß worden. Es war in Arbeiterkreisen in Solingen, Ceöln befiger von Zitzewitz⸗Beßwitz (kons.) mit 203 von 204 dieser Wunsch sch weit als irgend möglich beachtet werden wird. Stuttgart, hier besonders in den Daimlerwerken, Düsseldor

abgegebenen Stimmen gewä 1 ; geg nen gewählt worden Der Kriegsgefangenenpaket⸗ und Päckwenverkehr nach Rußland und Berlin verbreitet worden. Jetzt waren zahlreiche weiten und Rumänien erleidet dagegen keine Unterbrechung Exemplare in dem Kuriergepäck der russischen Botschaft enthalten, —” 1“ auch alte Vorräte des anderen Flugblatts: „Arbeiter, aufgewacht!, * .““ 8 Sie eheh das shr qites⸗ Krei esrene en. öö 86 Wohlfahr ege. . Postbriefkasten ohne Leerungstafeln. Die messingenen entdeckt worden sind. ( war u. a. schon im Oktober in der Elber⸗ I. .““ h fah tspfleg Schilder der Postbriefkasten werden zurzeit vielerorts durch gußelserne felder Gegend Nachts über die Eingangetore der Fabriken geworsen Maßnahmen zur Beseitigung der Wohnungsnot. versetzt. Dabei ist es leider unvermeidbar, daß sich die Kasten eine und unter die Haustüren geschoben worden. In Düss ldorf war d 3, 3

Den großzügigen Maßnahmen, welche die Negierungen der zeitlang in einem Zustand ohne Schild befinden. Die schilderlosen mit dem Flugblatte zGenossen. Arbeiter!⸗ Nachts in der Rheinischen s4 .. 3 Einzelstaaten und die größeren Kommunalverwaltungen für Wohnungs⸗ Kasten werden jedoch ig der üblichen Weize geleert, so daß für das Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik verteilt worden. b 1-1 bauten getroffen haben, schließt sich auch die Großindustrie durch Publikum keine Veranlassung vorliegt, die Kasten von der Benutzung b8 8 11112 Aufwendung bedeutender Geldmittel an, mit deren Hilfe sofort nach auszuschließen. London, 6. November. (W. T. B) Das „Reutersche 111“ 3 8 Friedensschluß mit der eifrigen. Schaffung von Wohnungsbauten Büro“ meldet amtlich, daß ein britisches Patrouillen⸗ Bukowina 2 2 veergapghnr 11114“ 1“ sbbi am 4. November infolge Zusfammenstoßes gesunken Dalmatien

Lanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 8

. 8 ————

Berlin, 7. November, Abends. (W. T. B.) . An der Westfront ruhiger Tag. 8

Gemeinden

00

—8

B

8 eboʒ

11““

SSOEreN!

0 5₰

——

d5— SUn

2

Sadod

d0

H S

88

2Sdo -

Föhe bes 11“ Lerenaht h lyrischen Inhalts. Es war ein Abend der unzulänglichen Darbietungen der Sängerin entnehmen tkonnte, hat die 4 8 ufrainische Voltspoesie und Musik den slawisch schwermütigen Ein⸗ schlag, der auch der russischen Musik in anziehender Weise eignet. Die Pianistin Hertha Bergholtz begleitete die Sängeri jehr nerekesa und sae; trug auch ig. Solo 8 1 kücke, darunter zwei ukraini he Hymnen, mik anerkennens⸗ 8 wertem Gelingen vor. Von einem in der Singakademie Handel und Gewerbe. gegebenen Konzert des Dirigenten Leo Kopf mit dem Phil⸗ Auf die neunte Kriegsanleihe hat die Vereinigte 8 8 n vr 11“ 1“ Königs⸗ und Laurahütte Acrien⸗Geiellschaft für Berbau. und pütten⸗ arbestete nur auf Nobe Wirkungen hin Kian liche Feicheitsn betrieß 2 98 Bernn elchliegfüch der Pensge Chr kgte 1 garnicht vorhanden. Bei dem E⸗Moll⸗ E“ 8 Chopin 8 ““ 1 geee. üae kümmerte er sich überhaupt nicht um den Solisten. Leo Kopf sollte Kriegsanleiben benagt 28 331 240 ℳ. ene 2 lieber nicht Chopin speeien, da er einen zu harten Anschlag hat und auf diejenigen, die für die Zwecke der Kriegssteuer Verwendung ihm jede phantastevolle Großzügigkeit fehlt. Der Rebe⸗ sche finden mußten, sind im Besitz der Gesellschaft gebrieben. Chor (Leiterin: Margot Epstein) veranstaltete im Theatersaal 888 Häüüge 8 der Königlichen Hochschule für Musik einen Regerabend. So . —. Nach dem Geschäftsbericht der Berliner Elektvicitäts- lehrreich und dankenswert die Vorführung sämtlicher Werke Werke ettanten die EErgebnisse des Geschättsjahres, ie Verteitung Regers für Frauenchor sowie für Flöte war, so empfiehlt von 10 vH für die Aktie vorzuschlagen. Die Geiellschaft übert ieß sich eine Wiederholung dieses Versuchs doch kaum. Die vor⸗ zum Einstandswerte von 560 (00 Nennwert Aktien der Braun- geführten Werke vermochten nur teilweise zu fesseln und ermüdeten lohlenwerke und Dampfzi geleien Grube Auguste bei Bitterfeld die Zuhererschar sicht!lich, obwohl sich der Chor redliche Mohe die Grube Fopold bei Edveritz A.⸗G. zum Zweck eieheit icher Ver⸗ gab, ihren gebäuften Schwierigkeiten gerecht zu werden. Um die b SDe b“ Sss öö F. ,ab b 3. fessor Pri 6 Fd; apieren g 4 2 Aktien Felte Huilleaum Sie 1 b 1 einf ie veriodische Nachweisung über den Stand von Viehseuchen 5 sics auf Peg e. Fbir⸗ Vareswerr A.⸗G. hirzu, die die Gesellichaft von einer der häusern und Gärten, in denen über 7000 Personen Unterkunft finden 1 . r Ungarn sei 23. Juli ür Kroatien⸗S ie y111“*“ ohnke (Biola) durch Aunemne icrltäts⸗Gef f hestehend es aif 1 Personen Un 8 8 8 . . „Ungarn seit dem 23. Juli und für Kroatien⸗Slavonien seit liche Leist verdient. De te diesjä! Flaviera Allgemeinen Elektricltäts⸗Gesellschaft nahestehenden Gesellschaft ollen. Auch andere Industriebelriebe sind in ähnlicher Weise mit Verliner Theater. (Fortsetzung des N chtamtliche der Ersten Beilage.) 17. Juli in der bisherigen Ausferti s 1““ dieslährige Klavierabend ern 8 Akti T Vorkehrungen beschäftigt, um auf dem Lande nit dem Bau von „Das Berliner Theater, das bisher die Gesangsposse pflegte, hat Boresegiehe ichtamtlichen in der Ersten Beilage⸗ eingegangen. er hisherigen Ausfertigung ungarisch⸗deutsch von Luise Gmeiner (Blüthnersaal) zeigte Diese reichbegabte Seple. Lne Saöed * b 8 ““ rs. Arbeiterwohnungen zu beginnen. Zur Beschaffung des Baumaterials sich nun der Operette zugewandt. „Sterne, die wieder leuchten“, ““ 5 Künstlerin in bester Verfassung. Die gewählten Stück, von W ber, Die züü⸗ Gruppe Badernche Sügssofsen A.G ist sind von den Kommunalverwaltungen, Industriewerken und Bou⸗ heißt die neue Gabe, die am Mittwoch dort den Besuchern zum ersten Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Schumann, Chopin, Liszt wurden vorzüglich wiedergegeben; hoffentlich 1 Bet⸗ 8 Stioße genossenschaften Ziegeleien angekauft worden, so daß jedenfalls alles Mal geboten wurde. Die Textberfasser sind wiederum Bernauer Motz 49 (54), Maul⸗ und Kl seuche 347 (4071), S erinnert sich die Pianistin aber in ihrem 11. Konzert daran, daß mit Nutzen be⸗ eben; übernommen murden Betertgungen an Stioßen⸗ Erdenkliche getan wir sevense Aeee 5S J161“X“ vee⸗ 116“ 8 5 veinef 2102 72 „gund Kkauenseuche 347 (4071), Schweinepest auch die lebenden Komponisten ein Recht darauf haben, gehört zu dahnen und Elektrizikätswerts⸗Gesellschaften in Brüx und Triest 6“ getan wird, um der Wohnungsnot nach dem Kriege ab⸗ bnld Ce 8 und 5 het 1“ s ee b glh . preineseuche) 102 (236), Rotlauf der Schweine 113 (196). werben Ihre Fachgenossin Marie Gabriele L. escheiizky. zum Buchwert von 275 015 ℳ. Die durch Abstoßung des Eekno⸗ Der vor etwa Jahresfrist gegründete Gemeinnützige Bau⸗ einten Kräften Iceeche fen tebt 4 8 vX“X“ Theater. e den Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 44 (Bechsteinsaal) hat einen angenehmen Anschlag und eine T“ chäfis xn Befiß soen nmehen 4 AEG⸗Attien verein für L *; fser b Stufe h; 1 Posss ; 2 in 10 Gemeinden und 308 Gehöften. verlässige hochentwickelte Technik; ihr Vort⸗ ht ab ffen⸗ wurden einer Gruppe überlassen. Im Berischtejabr nurde ein Teil⸗ verein für Landhausansiedlungen“ in Düsseldorf verfolgt Stufe höher als der vbliche Possenunsinn, aber als einen be⸗ jaliene & [ö“; ö“ 11““ Licferungs⸗Gesellschaft und die den Zweck, an der Stadtgrenze kleine Eigenheime von drei, vier, sonders beachtenswerten Zuwachs seiner Gattnng kann man es kaum Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 240. Dane⸗ ungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sichtlich auf die Wirtung aus ee nei frer von Widtüclichkenten Säcgsische C tIricitãts Lꝛer u g8. Gef Ungeant 8. 8 n 1 1917 wi de fünf und sechs Zimmern mit dazu gehörigen Gärten zur Verfügung bezeichnen Es ist nur Durchschnittsware, wie sie der Theaterbedarf bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Figaros Anicht aufgetreten. 1 8 gegenüber den darzustellenden Werken. Chopins Polonäse Ov. 26 11 e; 5 8 Nthe. eilt” D 8 Geschäfrsg⸗ u 8 88 vass zu stellen. Der Verein zählt bereits 500 Mitglieder und hat vurc zu seiner Deckung eben braucht. Tert und Musik Hochzeit. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Ama dens 8 8 z. B. konnte in ihrer ertüftelten Darstellung teine Freude bereiten. J bed 8 r 8* v eort hres er Geschäfisgang des taufenden seine Mitglieder, die kleine Sparer sind, 250 000 zusammengebracht. sind nach bewährter Schablone handwerksmäßig zu dem Zweck Mozart. Tert nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Deutste 8 1 8 Wie anders hörte man in der Singakademie Chopinsche Musit ahres enispri em des Votrjahres. Ein größeres Grundstück ist angetauft worden, auf dem 400 Eigen⸗ gearbeitet, Unterhaltungsbedürftigen Kurzweil zu bieten, und Uebersetzung durchgesehen von H. Levi. Musikalische Leitung: Her durch den Pianisten Télémaque Lambrino ausdeuten. Ihre Der Ueberschuß der Rombacher Hüttenwerke in jes Herr Bachmann. 5 ganze Schönbeit trat in seinem Spiel hervor. Der Künstler bewi 8 Rombach (Lorh r.) jür das Geschäfisjahr 1977/18 beträgt laut

beime errichtet werden sollen (Korrespondenz für Kriegswohlfahrts⸗ dieser Zweck wird, von eini La errei Kapellmeister D W Spiellei - sollen. (. sponden örts⸗ eser pb gen Längen abgesehen, auch erreicht. apellmeister r. Stiedryv. Spielleitung: . b . g f - p 9 damit aufs Neue, daß er zu den Besten seines Faches cezählt „W. T. B.“ nach Abzug von 8 240 675 (Vorjabr 5 989 586)

ee“

I

8 3

2 4gFög —,—

AIIIII 1

do do

LL’”

82 —2

1114““

IIIIM

pflege.) 8 H8 Der reiche Ontel aus Amerika, den man verichollen wähnte, fehrt Anfang 7 Uhr. fc 5 b 8 1 Theater und Musik. werden muß. Tags dar uf spielte an gleicher Stelle Hugo Abschreibungen und 2 232 88, (Vorjahr 721 276) Kriegshi fe

1 zurück, um zunächst unerkannt unter seinen Erben zu weilen, die er S ielhaus. 243 b Dienst⸗ ind 8 1 1 1 89 b Hitevetus. ihrem vollen Werte nach kennen lernt. Zuletet fällt natürlich 11“ EE1“ fünf 16“ K t ““ Kolberg, ein jenger, sympathi'cher Geiger, Werke von Mendels, ür Werksangehörige 7 149 241 (Vorfahr 8 886 824). Der fur ¹ Das hegest⸗ d tie Heft des 31. Bandes vom „Jahrbuch die Maske; er vertritt unter den Seinen die ausgleichende Aufzügen von Friedrich Schiller. Spielleitung: Herr Dr. Bruc. gds 1' dHens Er e. sohn, Gernsheim und Wieniawski. Seine Technik ist schlackefrei=² Ende November einzuberusenden ordentlichen Generalversammlung 868 1ene bich Preu zisschen Kunst sam mhungen Gerechtigkeit und macht vor allen Dingen ein Liebes⸗ Anfang 6 ½ Uhr. erle 88 mphoniekonzert der. Königlichen und der . it des See. ; Stoffes ist er in allen oll vorgeschlagen werden, an die Aktionäre 12 vH (Vo jahr 12 H) enthäalt einen großen, reich mit Abbildungen versehenen Aufsatz, als paar glücklich, indem er selbst zugleich der ihm zu Dank verpflichteten 8 3 28 1 el. ze Unter des Generalmusitdirektors Dr. Richard Strauß Schattierungen gerecht geworden. Schade nur, daß das unter Paul auszutehren, ferner sollen der internen Rucknellung 1 500 6000 dessen T Wilhelm von Bode und W. F. Volbach Braut entsagt. Walter Kollo hat diese Vorgänge mit einer hübschen Sonntag: Opernhaus. 241. Dauerbezugsvorstellung. Pen ug in Königlichen Opern hause verlief, obwohl wegen Scheinpflug ihn begleitende Blüthner⸗Orchester nicht immer zum Zweck der Ausschüͤttung einer Vagütigung (Bonus) von 2 vH geichnen. Fr behandelt in ungemein anregender und tiefgründiger wenn auch weni eigenartigen Musik umrahmt, in der auch der 1gd Frreivläße find aufgeboben. Otello. O er 5 ver ekcgane Feintreffens des Notenmaterials zwei Neuheiten ausfallen mußten, folgte, sondern seinem temperamentvollen Spiele öfter ungewollte entnommen werden. Der verbleibende Rest von 435 262 ₰ℳ (Vor⸗ Art ⸗„Mittelrheinische TLon⸗ und Steinmodel aus unvermeidliche Walzer nicht fehlt. Eine flotte, reich ausgestattete übertra eh eh Mareg. sön, Atgh ür die deu ver eeng⸗ Beethovens unvergleschlich schöne VI. Symphonie Hemmungen zumutete, die besonders dem schönen F⸗Dur⸗Konzert jahr 416 932) soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.

9 Max Kalbeck. nfang 8 or. orale), Mozarts G⸗Moll⸗Symphonie und W ebers Ouvertüre zu von Gernsheim nachteilig wurden. Zwei hier wohlbekannte Dunieti⸗

der ersten Hälfte des 15. Ja hrhunderts“. Diese Aufführung, die der tüchtige Kapellmeister des Hauses, Moesge 5 Ton. und Steinmodel sind keine Soklsorasen. die ECö Temperament mustkalfchleceet⸗ sicherte derDpee⸗he den Ersolg, Unn üet Schauspielhaus. 244. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ ung 888 machten die Vortragsfolge aus. Bis auf einige Zeitmaß⸗ vereinigugen, das Waldemar Meyer⸗ und das Möllen⸗

Darstellungen und dem Dialekt der Inschriften nach von Gold⸗] gesan, liche und darstellerische Wiedergabe machten sich i Freiplätze sind aufgehoben. Wallensteins Tod. Trauerspiel in fünf igen, die aber den Ei älerten, e Quartett spielten im vollbesetzten Saale der Sing⸗ . 3 ste dem It der I fte C lich istellerisch 5 in den Haupt⸗ p; ausgchoben. Wallensteins Tod. Tra aber den Eindruck nicht schmälerten, erklang die dorff n im setzten Sac er Sin ; ; ; 6 ; bee. schmieden am Mittelrhein hauptsächlich in der Zeit von 1420 bis 1460 rollen die Damen Klͤefer und Fischbach, die esig Brand, Haupt. Aufzügen von Schiller. Spielleitung: Herr Oberspielleiter Paim⸗ ensche Pastorale so innig und so quellend akademie, und zwar das erstere nur Werke Beethovens. die . Börse in Berlin. Mit Rücksicht auf die im Essen

geschaffen worden sind. Trotz der engen örtlichen und zeillichen Beschrän⸗ und Picha verdient. Auch Käthe Li ban, Elly Branden, Paul R Anfang 7 Uhr. 8 lief, als wäre sie jung geboren. Echt deutsches Wesen geschichtlicher Reihensolge an mehreren Abenden zu Gehör gebracht bahn⸗, Post⸗, Telegrephen⸗ und Telefoaverkehr ein⸗ 8 1 aus diesem Tongedicht immer wieder zu uns und macht uns werden sollen, das andere außer Beethoven noch Haydn und Smetana. aetretene Störung ist eine ord unge mäßige Herstellung

kung müssen sie in sehr großen Mengen hergestellt worden sein und eine kopf und andere trugen durch gute Leistungen zum Gelin Auf⸗ e riesige Verbreitung gerunden haben hat man doch eins sogar in den führung, die viel Beffall fand, bet. un. dopvelt lieb und wert, wenn über ihle Gefilde der Sommer Rassig aber auch massig klangen die Harmonien bei den oon Börsenpreisen verhindert. Der senvortand be⸗ Fundamenten des Palazzo Venezia in Rom gefunden!; Auch heute sind er ierchick und Wachtel ihre Rufe hören lassen, wenn der Kuͤnstiern der eistenmg weicher, und poestevoller die Musitichloß, deß heute am 8. und am 9. Nooember eine Börsen⸗ die mannigfaltigsten Eremplare noch in verhältnismäßig großer Zahl 8 J“ Senber die Saaten rollt und zuletzt treuherzige, dankbare Herzen der zweiten Vereinigung. Beide aber wußten sie zu packen versam mlun nicht stattfindet und die Bölser säle ge und an weit auseinanderliegenden Orten erhalten, wie der sehr gründ⸗ „Im Königlichen Overnhause wird morgen, Sonnabend, ; .““ schöpfer preisen. Das alles wurde den andächtigen Hörern in und, dem Geist des Tonsetzers gerecht zu werden. lossen bl b G“ 8 Uiche Katalos am Ende des Aufsatzes beweist. Die reichste „Figaros Hochzett!“ mit den Damen Artzt⸗de Padilla, von Granfelt, Familiennachrichten. kbüääeer Form vermittelt. Eine gleich liebzolle Ausmalung aller Ein Konzert der Geschwister Wanda (Vjoline) und Magdglena schlessen bleiben. Sammlung besitzt der bekannte Wiener Kunstfreund Dr. Albert öngell und den Herrrn Stuck, Bronsgeest und Henke in den Haupt⸗ V erehelicht: Hr. Hofmarschall a. D. und Kammerherr Konni elheiten wurde auch den Werken Mozarts ü1 Webers zuteil. Der Taude (Klavier) im Meistersaal hinterließ keine allzu günstigen : Pr. Ho hall a. D. 8 (apellmeister Wilhelm Furtwä ngler hus Mannbeim, der sich Eindrücke. Beide Damen haben sich zwar eine ganz achtbare Technik

Figdor. Was die Darstellungen auf diesen tleiuen Kunst⸗ rollen gegeben. Mustkalischer Leiter ist der Kapellmeister Dr. Stiedry vo is itK ve

C. ; 1 üs 9ff ¶Dr. j. n Kaisenberg mit Frl. Vera napy (Hannober). im Spzimi h 1 1 S. 821 3 3 8 4 8 werken anbetrifft, die nur ganz ausnahmsweise großer als eine Hand⸗ Anfang 9 uh. . Geboren: Ei ’1 e T Nc d. 1 Hern von Klet⸗ fühssvätwimterdieses Jahres erfolgreich als Konzertdirigentin Berlin angeeignet, doch sehlt es der Geigerin namentlich im Piano an Klang Beri chte von auswärtigen Wertpapiermärkten. fläche sind und entweder eine runde oder viereckige Form aufweisen, Im Königlichen Schauspielhause werden morgen „Di Trautv i Zt. Posen) orunhat, will auch in dieser Spielsertaeine de h Orchester⸗ vbährend die Pianistin im ganzen zu nüchtern mirtte Aehnlich 2; b

1 1 4 Sbe F .“ 8 5 L Rzuber-* 4 9407 3 ie rautvetter (Rittergut Friedenau bei Neuwedell, z. Zt. hrung ¹ n dieser Spielzeit eine Rei e von 1 hef er wäh 8 8 88 28 1 1 2 M en Nove ber (W T B D t E 8 ck 19 behandeln sie religiöse Motive oder Sprichwörter, die auf die Ver⸗ Räuber“ in der gewohnten Besetzung aufgeführt. Anfang 6 ½ Uhr. Ge st o rben: H K 8 9. 8 Heinemann (Stral⸗ 1 n mit dem P hilharm onischen Orchester veranstalten. verhielt es sich mit einem Konzert, das Ma y Fie dler (Gesang⸗ D 8 77. mber. .TD. Der günstige Findru an lichkeit des Daseins hi veise E ztische M. öft lch Die V 0 lks bü⸗ hne (The t Bül dm : 5 8 r. orpettenkapitän Bruno Hein 3. d. M. fa 2 9 9 . 888 8 2 ; M endels s h (Nio 8 B. * den die Abreise der deutsch n Friedensdelegierten nach dem Westen ganglich 8 es DBaseins hinwei en. gro tischen Mot ven, oft sol hen 2 a⸗ ater am ü owplatz) bereitet eine sund). Hr. Leutnant Alfred Conta (Berlin). ( und der erste dieser Abende in der Philbarmonie und Lilli von; ken delssohn (Violme) im Bechstein⸗ der gestrigen Ber mer B5 b b b 8 ganz derber Art, begegnet man auch sehr häufig. Seltener sind Evisoden Aufführung von „Wilhelm Tell“ mit Friedrich Kayßler in der Ur. L 12 9 9 vertiefte und erweiterte noch den günstigen Eindruck, den saal gaben. Vorläufig rechtfertigten die Leistungen der beiden Damen an der gestrigen en 8 örse Beeeorberusen hat, verfehlte nich k. aus dem werktätigen Leben dargestellt. Man nahm früher an, daß Titelrolle vor. 8 Erchae Auftreten im Frühjahr hinterlassen hatte. Das noch nicht den lauten äußeren Erfolg, der ihnen zuteil wurde. 2 11“”“ auch den hiesigen se zu beeinflussen nc die Model als Küchenformen für Marzivan dienten, 1“ veEr Unausgeglichene und einzeine kangliche Schroftheiten, Im Klindworth⸗Scharwonkasaal hielt der erste Cellist, stoß zu einer weiteren Aufwärtsbewegun In geben. C&e. 9

45 . 4 1 Dr; K . E11“ 5 w 2 ine M g. Ri M 7 2 2) doch widerspricht die Kleinheit der Formen dieser Vermutung. (Der Konzertbericht befindet i hr der Ersten Beilage.) vohl in reditaktien 4 Alpine Montan 12, Rima Mura ver 7 Stoda⸗ 7 8 ell .

Den, infolge einer noch nie eacherten Fahim Fn s8 Phitharmonischen Orche ers Max Orobio de Castro seine . 8

Iee de Beisasser 1tr adle esen wegseisehe hehe dts 8. 1 1 h Oüchester und de deni eihe ten, Fefehn he.een 8182 spielte von Wildelm Säele 1üge. hün werke 33, Staatsbahnaktien 6, Kruppaft en 11 und Siemens⸗ sprünglich und in der Hauptsac e wohl ols Abdrücke in Stuck oder M igfalti Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotten dle 8 nicht mehr zu püren. Furtwängler ist ein tem⸗ begleitet, mit blühendem Ton und gepflegter Technik Werke von Schuckert ver'e 21 Kronen. Im weiteren Verlaufe ließ die a, fäng⸗ Paxiermasse an kleinen, reich verzierten Schmuck⸗ und Geschenktästchen annigfaltiges. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstele 2 ssicherer Derigent, den auf tie große Linie hin⸗ Corelli, Reger, Sinding und Tichaikowstt. In Margarethe liche Geschäftslust nach, die Kur'e unterlagen mehrfachen kleinen Verwendung gefunden. Mit diesem Aufsatz ist ein bisher kaum In der großen Wandelhalle des Abgeordnetenhauses fand echnungsrat Mengerina in Berlin. ne s feine Herautsschattieren der Einzelheiten Kolbe lernte man im Meistersaal eine Geigerm kennen, die Schwankungen und schlofsen leicht abgeschwächt; die Grundstimmung beachtetes Gebiet der alten deutschen Kunst nicht nur für nachmirtag, 3 Uhr, eine Trauerfeier für den ver⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Schühebernachläfsigen. dr Feee Sen der H.Moll⸗Symphonie Anspruch auf Beachtung erbeben kann. Fiießende, saubere Technit bewahrte aber festes Gepräge. die Wissenschaft erschlossen, sondern gleich erschöpfend be⸗ storbenen Präsidenten des Abgeordnetenhauses Dr Druck der Norddeut 8. Verlagsanstalt v war ein Beweis für das klangliche Feinempfinden des und ein schöner gesangvoller Ton sind ihr zu eigen. Im Wien, 7. November. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.)

Hr. eer Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Fnen. Die Vo Vortrag bekundet sie Intelligenz und musikalisches Empfinden. Türkische Loose 3391, O ientbahn 1119, Staatsbahn 857, Süd.

handelt worden. Die guten Abbildungen der in mühseliger Grafen von Schwerin⸗Löwitz statt J strage faeeas 1 f 9 1289 . 85 8 2 88* In der sehr zahlre b ; . 8 Schuberfdg. tragsfolge des Ahends brachte in Beethovenschen 1 .

Farscherarheit Szusammengebrachten, zahlreichen Exemplare von Trauerversammlung besanden sich, wie W. T. B.“ ben ztet. 889 8 3 Berlin. Wilbelmstraße 32. üubeltscen Werken Kunstwerte höchsten deutschen Besitzes, zu Von den Gesangsabenden der levten Zeit war derjenige Herta bahn 100 ½, Oesterreschische Kredit 675, Ungarische Kredit ——

Ton⸗ und Steinmodeln ermöglichen es dem „Kunsthistoriker, die Witwe des Verstorbenen, der General der nfanterie von Loewen. Vier Beil en *Aufangsnummer, Berlioz’; nur äußerlich wirkungsvolle! Stolzenbergs im Blüthnersaal der bedeutungsvollste. Sie Anglobant 446, Unionbank 562, Bankverein 515, Länderbant 502

t d l 9 5 2 2 9 9 8 1 2 en ag . 84 8 9 82

wichtige und aufsch ußreiche Vergleiche mit der Malerei und graphischen! feld als Vertreter Seiner Majeftät des Kaisers und Königs, die ceinschließlic 88) 8 1 G