“
8 1S .1 8 8Iͤ 1ö “*“ 8 1 — 8 twe erichte von auswärtigen W fün kraftloz erklärt und neu ausgefertigt haft gewesenen Joseftu⸗ Albertin« Bertha der am 5. September 1875 m] 1) des Leschtmatrosen Wilbe’m Paul, Beklagter sie 1910 verlassen habe und Liverpool, 6. November. (W. T. B.) Baumwolle * werden wird. Bernhardt und b. der am 17. Mat 1851 Blasewitz ge horenen Eaulte Bertba Richter, gehoren am 3. April 18385 iun einer Fimilte keinen Uaterhalt gewähre. 8 infuhr — Ballen, davon — Ballen nuf Bettiu, den 4. November 1918. in Dresden geborenen, am 8. April 1839 Thiele, die üich 1894 aus der Wohnung Boversen, Amtshauptmannschaft oßen⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur Poldihütte 1220, Daimler 757. New York, 6. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die kanische r. N 1 S8-, 82 „Sirmankg, Tehen⸗Verghbertacs. Artten. Ba dert nach 23 damaltgen Banse.eens 85 Eltein hier entfernt bah. obne daß 8 “ v 2 W333““ ö
Wien, 7. November. bF ei leb schaäft in fes ltung, wozu dew Yort, 6. November. .T. B. luß.) Baurel 1 niefen zur Ahmeldung gekommenen wieder eine Nachri t von ihr eingegangen Boberseu, hierau amburg wohahaft, vor die 22. Z — 2 1 Aentliche Notkerungen Berse ersffneie bet lebhaftem Serchäft in fester Haltung, wof hnn- ö Sidonte Emille Jenry Bernhardt, von ie Nanrog k grich Emma Clara verehel. spaͤter auf dem englischen Dm pfer lichen Landaerichis 1 in Berlin. Grunes⸗
der Devisenzentrale. 5 G., 181 ich di 1 ich bei f angreiche middling 31,60, do. für November 29,75, do. für De 2w0 508,09 G., 90,00 ,5. 3 5 G., 181,15 B., Amsterdam namentlich die Berichte aus Frankreich beitrugen, die umfang loko mi 9 New Orleans loko middling 29,38 echg - 1e Amtsgericht Bremen hat am deuen dermutet wird, daß beide in den Knobloch, geb. Thiel,, bier, als Schwester, „Holms“ auf S efah’t im Mittelmeer, straße, II. Stockwerk, Zimmer 2 — 4, auf
8 * „ 249,0 8 Käufe zu Anlagezwecken, besonders in Eisenbahnwerten, auslösten. do. für Januar 2S 1 1 mutet d „ 1919, Vormitrags 320.25 G., 321,25 B., Stockl ., 350,00 B. J V immung infolge teilweiser refined (in Cases) 19,25, do. Stand. white in New Yorf er 30. Oktoder 1913 folgendes Anfge „JZahren 1869—1880 nach Amerika aus. 17) des am 2. Mär, 1872 in Merzdorf sest Ende Dezember 1906 verschollen, auf den 13. Jaauae 1 Dersse.880 322,50 G., 323,50 B., Konstantinopel 8* “ 8 Feeessattonen elwas hee⸗ Crnten og aegnsaasn ahen 8 in Tanks 189 do. Credit Balances et Oil City 409edis Ieehee nsa⸗ de- b naas des Za. Frwandert, stod. Antzagsteller: Eail b-i Elsterwerda gehorenen Monteur; Aamag lemes Vatere, des Schneide. 10 Uhr, mit der Aufforderung, b-ee noten 180,85 G., 181,25 B., Rubelnoten Romanows 215 G. Rubel⸗ indes trat erneut eine kräftige“ Befestigung ein, und die prime Western 27,07, „do. Rohe 8 Brothers 28,75, Jch Jseters Alois Ruppeecht, Eltfaberh geb. Krauspe ig Loschvitz als Abwesenheits⸗ F iedrich Reinbold Wilhelm, der bis mühlenauffehers frirdrich Wilbelm einen bei diesem Gerichte rg S*. noten Duma 200 G. 1 Börse schloß in strammer Haltung. Umsatz 660 000 Aktien. Geld Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 237 ½¼, Mehl Spring. Pich⸗ Ui wohahaft hierfelbst, Würzburzer⸗ pfl⸗zer. 1903 in Dresden. Löbtau gewohat hat und Richter in Bobersen, Nr. 24, „HRechtsanwalt als Prens sb⸗woln⸗ gten
London, 6. November. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 61 ¼., auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5 ½, Geld auf 24 Stunden clears 10,50 — 10,95, Getreidefracht nach Liverpool nom., Flel ür e Nr 72 II, für sich und als Bevoll. 2) des am 10 Juli 1856 in Zauckerode ins Ausland gegaugen sein soll. Antrag. 2) des Aebeiters Rudolf Arthur vertreten zu lassen. — 39. R. 2. 18. 5 % Arxgentinier von 1885 —, 4 %, Brasilianer von 1889 63 ¼, letztes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) —,—, Cable Rio Nr. 7 loko 10 ⅛, do. für Juli 9,85. a. stagengt. ihres Ehemannes, wird der un⸗ geborenen Bäckergebilfen Ernst Hermann steller: Lokalzichter Hermann Leischuer hier Eichner, geboren am 2. Februar 1574 Zerlin, den 31. Oktober 1918. 80 % Japauer von 1899 74 ½, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen. Transfers 4,78,00, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,47,00, Silber in bekannee Inhaher folgender Einlegebücher Zerthald, der 1883 von Bühlau bei als Abwesenbeitapfleger. in Riesa in Sachien, zulett — 1912 — — 1 von 1908 64 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 53 ¾, Baltimore and Ohio Barren 1019 3 % Northern Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staaten Fifes Fab d b x 48 Sparkasse in Be⸗men: Dresden nach Nieversedlitz zur⸗ bmeldung Die Verschollenen werden aufgefordert, in der französischen Fremdenlegion in des Köntglichen Landaerichts I. —,—, Canadian Pacific 180 ¾, Erie 23 ⅛, National Railwavs of Bonds 1925 — Atchison, Topeka u. Santa Fé 95 ⅜, Baltimore Nr. 14 des „Ei 82 eso2 nungsblatts .1 1) Nr. 16 676, eröffnet am 13. Januar gelangte, dort aber nicht zu ermitteln ge⸗ sich spatestens im Aufgebotstermine am Afrika, seit 1912 verschollen, auf Antrag [48615] Oeffencche⸗ Ju Justellung. 8 Merito — Penasälvanig —.—, Soulhem Packfic — ,e ch os Deonds, 1 26 8, Canadian Pacifie 166, Chesapeake u. Ohio 69, gegeben in DJ des “ 88 1916 mit einer Eilage von ℳ 220, ve a ae geheltre Ae Tedenher “ Eö“ T Heinrich Der Installareur Ono Festel sm. Neu⸗ Pacifie —,—, nite tates Steel C n Thicago llw S 8 Re e . November 1912 2 9 e. 2 der öffentlit 4 g . 8 and Par n Herrndorf a wesen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Lo ringer Rudolf Käs’ berg in Pausitz, Amt haupt⸗ 1 m 73.,
S Steel Corporation 106, Anaconda Chicago, Milwaukee u. St. Paul 51 ¼, Denver u. Rio Grand 2 Arbeiten vom 21. Oktober 1918, betr. Anhörung don Verfe nüh upter dem Nam’n Frau Nupprech, heitepflener, Steaße 1. 75 Iig, zu melden, manaschaft Geohendatne 8eZ
Copper —,—, Rio Tinto 69, Chartered 22/1, De e ½ Ulinois Central 103 ¾, Louisville u. Nashville 117 „New Yo 1 P gletern ürzburgerstraße 72, und mit eine Goldfields 2 ⅛, Randmines 3 ½. — 5 % Krlesarnleinn 248gen 1 % ean eh Noszen- u. Western 105 48 ¼, Beamtenverbände bei Regelung des Dienstes usw., vom 23. Oktebe Senaee uthaben von ℳ 1646,85, 3) des am 9. Mai 1874 in Dresden widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Als Aufgebotstermin dor dem hiesigen Berlin, Kotthuserdamm 2, klagt gegen
Kriegsanleihe 101, 37 % Kriegsanlei 4 34 ¼, Anaconda 1918, betr. Aenderung der Bestimmungen über die Wahl des Arh 1 25 0. geborenen Ofe „setzers Max Wilhelm wird. Alle, die über Leben vder Tod der Amtsgerichte wird der 15. April Stephan, “ Fesdins 0t, Seuthern Paeise 106 3, Union Pacise 1842, entralausschusses, und vom 23. Oktober 1918, betr. Leitungen 2) Ne. 414 690, eöffvet am 13. Jual Ermer, der sich 1882 von Drezven aus Verschollenen Auskunft zu erteilen ve⸗ 1919, Vormittaags 9 Uhr, bestimmt. br. E.r. 22
Kopenbage 2 (Wir. ning 713 3 ½, 1 1 8 188 1 5 Homburg 53,00, 88 auf Veenber 152 89 “ fanf 1 ntnc 718, United States Steel Corporation 103 ¾, do Arbeiterzentralausschusses der preußisch⸗hessischen Staatseisetn Pal⸗ Nee, . g,hen. hre ne auf Wanderschaft begeben hat, dann in mögen, werden aufgefordert, spätestens im Es ergeht hierourch die Aufforderung bekaanten Aufenthalts, auf Grund der ĩ75,00, do. auf London 17,82, do. auf Paris 69,00. — verwaltzng. 1 Würzburgerstr. 72, und mit einem gegen⸗ da41 Regiment der frantösischen Fremden⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Aazeige zu 1) an die Verschollenen, sich svatestens Behauptung, daß die Beklaate die Ehe
uthat legton eingetreten ist und seit 1894 von erstatten. im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ I. ef Ebe⸗ winge 2be .. “ dort fluüvgng sein soll. Anttagsteller: D;Dresben, am 4. November 1918. falls ihre Todezerklärung erfolgen wird, e age, e Fatren —h Fe. 200,—8 Marte Anna verebel. Svönherr, geb. Köntgliches Amtzgericht. Abteilung III. 2) an all., die Auskunft über Leben oder klagten. Der Klaͤger ladet die Beklagte
88 “ 92 z 3 . — . . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jeder von Rechtsanwälten. 11“ 1 — 4) des am 31. Juli 1861 in Greiz ge⸗ b 138 4 spätestens im Aufgeboistermine dem 8 er Anzei ger. EffsFrahnt rs isgehe hast.,,. BrühenaGeen vhn Zh, wae. gneaa Eerdcona ieneng Vehm wöüie, neere Whhi set, Sunseane, B ete Bienes, Le,—, 1e 7e·. sicer zarcnecans 1r e ee x.. z ’ kausweise. BI bätestens 1 Zolle, der 1898 von Dresden⸗A., wo er „e LeF. en esa, den 30. Oktober 1918. Halles üfer 29 — 31, Saal 33, Auzesgenprais für den Rasim, finer Fgespaltenen Ginheithzeile 50 wr. ü. Benchunder c zanntmachungen. btermit ausg⸗orden. N.a E;. eine Strohhutfabrik betrieb, nach Greiz e. den velenn I 2 Königliches (Sächs.) Amtzgericht. “ 210.2. Uauserbemn ird aaf den Auzeigenprels ein Teunerungszuschlag von 20 v. H. erhsbeu. ü8 auf Donnerstag, e „zur Abmeldun ekommen und üͤber geboren am S n za rs. — 2 „ 2 —1ö — —— ittags 5 Uhr, anberaumten, in: g, gelommen ist er letzt im Jaland dort wohnbaft 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch gn. Bechgrataase hierfelbst, Zimmer Nr. 79, den seit Mänz 1898 keine Nachrichten heäheses vort aa Eden secha mer 1n e zmnen de diesem Gerichte sugelsssenen Militärstrafgesetzbuchs sowie des § 356 steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin das Verbot erlafsen, an den Inhaber des [48457] de Aufgebot. hatftabenden Aufgebotgtermine unter An⸗ Seestesen. Uutcagheller: 8 L Jabren des 19. Jahrhunderts vach Amerikn 2 dSe Rechtsanwalt als Piozeßbevollmäͤchtisten
1 1) Untersuchungs⸗ der Milltärstrafgerichtsordnung der Be⸗ unter Nr. 4391 mit einem jährlichen Paviers eine Leistung zu bewirken. id. m. Herrn Theodor Ricn. .x. meldung seiner Rechte die bezeichneten direktor Paul Weigel in Leipzig als Ab⸗ ausgewandert, für tot zu erklaͤreu. Der ö1 8 “ Si. n. Vase, ds vert!eten zu lassen.
obakaktien 956, Alpine Montau 925 Prageg Eisen 3150 Rin 1ö“ “ ;x M. 9300 ( r ee 2 Lisen? Rima Stockholm, 7. ember. (W. T. B.) Sich M blenver, .30, Skodwerke 804, Salgo Kohlen 948, Bü Berlin 50,00, do. auf Amsterdam 149,00, do. cuf schweizer. Pläte Pobhlen. 1903, Galizia 1278, Waffen 1290, Lloyd⸗Aktien 1565 71,25, do. auf London 17,00, do. auf Paris 55,50. 1000 Ballen,
— — EFCt. 8 222 2 8. 222 een. 2 4 A 1 Sü mnmns ———
6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ gstagenossenschaften dem Namen Lieschen Rupprecht, Cemer, in Dresden als Schwester. (48641] Üuscebor. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen
8 Untersuchungssachen. Erün .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
schuldigte hierdurch für fahneaflüchtig er. Nutzungswert von 7910 ℳ verzeichnget. Braunschweig, den 1. November 1918. Drasven, ausgestellte 8 Einiegebücher vorzulegen, widrigenfalls weseubeitspfleger. 1 ete Vn wird aufgeferdert, 6 Berlin, den 6. November 1918.
da. v Hes Versteigerungevermerk ist am Der Gerichtsschreiber sicherungsschein Ke. 62 658, Versicenna. . 1“ kraftlos erxärt werden 5) des am 26. Oktober 1882 in Dresden hn e, 2 eigee eebehent 158 . 1 aeb. Kaeding, Gerichtsschreiber
2 en. e. Hagenan, den 4. 11. 1918, 10. August 1916 in das Grundbuch ein⸗ Herzoglichen Amtsgerichts, 16: vesni 11“ tft 8 alg de Zremen, den 5. November 1918. Feicener Handlanaegehilsen 85 1v. den 12. Juni 1919, Vormitta 86 e en dS. 8 . 5 fenn 9 des Könialichen Landgerichts II. Gericht der stelly. 59. Inf⸗Brigade, getragen. Hilgendag. gezeigt . rden den J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: elterliche Wobnung in Dreuden⸗Pieschen 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht wohnbaft in Wolsenbausen, für tot da 148803] Oeffentliche Zustellung.
2* . Zweigstelle Hagenau. Verlin N. 20, Brunnenplatz, den Eas F Frxnaen sicherungsschein für kraftlos erklären ii 8 Fürhölter, Obersekretär. . 98 anberaumten Aufgebotstermine zu melden 5 . irt 8 Gegen Kraftfaßrer Ladwi⸗ Wolf. e“ 29. Ott⸗ [47099] Zahlungssperre. einen neuen ausstellen, wenn 88 Eserta. H.424. nicht zuräckgekehet ist und von dem sei 8 — — g erfolgen erklären. Der beieichnete Verschollene wir= Der illsdreher Jöhann Demay in Festte erssaten Ensbedezar. acn gereedeceerles.an, hebfae aesene pemeeene ö“ Aaiee Si, w. cen icsese Kanlie Eecf, ür vaeff. vhee ün ir Lefte thnnn, eahe Püreiaaasa,a, Bigtezue 1g18 wüchanhncr, ghghenm egee Frllberuf Kraf⸗fahrer, Größe: 1. „ . 8 1 — 8 „ab gerechnet, ein Berechtigt Der Werftmaschin eto Weickert in stellerin: Amalie Therese, veecw. Krille wird. 1 Doanerste en 5. Hbevollmäͤchtigter: Rechtsanwa vries in gestutzt, Augen: n, und, Nase, r 1“ — 32] 8 e . „† Scbuld erlin, den 8. Nozember 1913. Vertreter seiner miaderjährigen Tochter *8 Maurers Johann Gottlieb Lange ertei 8 aüt n en36 Zeronika geborene Jurzak, früher in Stein⸗ Kinn: gewöhnlich, Alter: 31 Jahre, in Basel, Kengenthalerftr. 20, geb. 888 18.. soll angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ „Janus“ 1. k. peio. Lebensversichenng Helga Weickert, bat das Aufa⸗bor des der sich am 26. Oktober 1862 in Linz bei —— 8 Eö““ dem termine „ziu melden, widrigeafalls die feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf die näͤchste Mllitärarrestanstalt oder der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 8 3is. t vckwerk), d, einen anderen Inhaber als den oben⸗ für das Hevisch Rei 8 der Helga Weickert in Rüstringen, de⸗ Lofalrichter Angelo Wilhelmi, hier, als Striel. sdie Aufforderung, spätestenz im Auf handlung des Rechtsstreits vor die erste Marinearreftanstalt einzuliefern. ordnung der Beschuldigte hlerdurch für berstelge⸗ — 84 1 genannten Antragsteller eine Leistung zu Si. eeeGe Neich antragt. Der Inhaber des Bu es wird Abwesenheitspfleger. [48463] Aunfgebot. 8 gebotztermine dem Gericht Anzeige zu — des Königlichen Landgerichts in Fernin⸗Schöneberg, den 5. November fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Oranienburgertorbezöcke Band 1 Blatt bewirken, insbesondere aeue Zinsscheine oder (48458] Aufgebot. aufgefordert, spätestens in dem auf den 7) des am 16. Fehruar 1852 in Losch. Der Kaufmann Julius Davidsohn in machen. 3 nisburg auf den 21. Dezember 1918, 1918. Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ Nr. 21 (eingetragene Eigentümerin am einen Erneuerungsschein auszugeben. Der von uns unterm 30. Juni 10 15 u, Juni 1919, Bormittags witz geborenen, daselbft wohnhaft gewesenen Loc, verteeten durch den Jufttzrat Erbe Roitenburg a. N., den 5. November Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Geicht der Inspektion der Kraft ahrtruppen 88 8* 31. Oktoher 1918 1. Dezember 1917, dem Tage der Ein⸗ „Berlin, den 25. Oktober 1918. S te Hinterlegungzschen la 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Maurers Adolph Ferdinand Lindner, der daselbst, hat als Adbwesenheitspfleger be⸗ 1918. 1 1 forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 19. aa. 2g. m. nelo 5; Inf.⸗Brigade. tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Königliches 1e; B E““ 0 a emberaumten “ seine Rechi 81 WMeibnachten . vin dort 8 ver. 815 C kehn Stbub. “ lichte lugelaßfenen v 5 Prozeß⸗ 485 1“ · E —.23. * . i iltzing, , .8*. . TI 1— 3 1 anzumelden un a6 u vorzulegen wunden ist. utragsteller: emenker macher Ferdinan eyhne, geboren um 8 1 Umachtigten vertreten zu lassen. — den Ebeetr gs. Stempfel, 148319] Verfügung. Bernae, übing, — (48453] Zahlungssperre. N1.-8 2 18 abhene. widrigenfalls die Kraftloserllärung des Mar Willtam Lindner in Ober Rochwit 1842, Sobhn der verstorbenen Tlschler⸗ Duisburg, den 6. November 1918. Pekoren 6. 5. 1885 zu Odern, Kreiz Die am 8. Ckiehtn igls gegen den haus mit Treppenanbzu und unterkellertem Nuf Antrog der täditschen Sparkasse ges [Schein⸗ wird ausgefodert Fis nan Firces erfelgen wird. Zualeich wird der als Sohn⸗ Umeifster dehh EE. 8 6. Salet. Nee düna⸗ in Sowine⸗ Ssgelges, Thann, Elfaß⸗Lothringen, zuletzt wohn⸗ Kanonier Leonbard Reiß, II. E. 31, er⸗ Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18, ia Geldern wird der Reichsschuldenverwal⸗ zweier Monate bei ung zu 8 Rüstenger Spatkasse in Röstagtgen Fer- bes deisam 1., Detember 1879 in Hebn 96. Zever, 21 8 So⸗ 8 ũ 88 5S duich die Rechtsanwälte Gerichtsschreiber des Kgl. deʒggeeac baft in Odern, welcher seit dem 11. 9. 18 lassene Fahner fluchtserklärung wird hier⸗ Parzelle 1729/100, 4 ½ 69 qam groß, tung in Berlin betreffs der angeblich widrigenfalls der Schein für kaafüen born, an den Inhaber des Sparkassen⸗ bei Hochlirch geborenen Anna Chriftlang Gonsken, zusetzt wohnhaft in Gongken, münd⸗, ve d Storbeck in 148473 Oeffentliche Zastellung. ebnanflüchtig ist und sich verborgen hält, ist mit zurüͤckgenommen. weundsteuezmütterrole Art. 20, eusengs. See. Schuldverschrei, klärk gensa em nener aarzestel. 1. begoreeng S . 1918 S 88 “ 16g hon Fuppei 85 scohlenn e.. a eh. S ZEböö ndie cver. Der Kaiccer Ahetzain Eßmann in die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht Hagenau, den 2. November 1918. wert 17 300 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 20, bungen der 5 prozentigen Anleihe des wird üiugen, den 23. Oktober „ nach Amerika ausgewandert ist, ort Ver 6 schollene 724. Septembe 1828 in Alt. Elberfeld, Neuenteichftraße Ne. 90, Pro⸗ vanbznot. Im Falle seiner Ergreifung wied) Gericht der stelld. 59. Jof B ade Grundstückswert 292 000 ℳ. Deutschen Reichs von 1916: Lit. D wlrd. Großberzooliches Artaoe cht. Abt. 1v. mit einem gewiffen Gotzbard von Ezar. et zas in, dem auf den 8. Juni schollen, am 21. Septamber 182 ezb.vollmächtigter: Rechtsanwalt Juftit⸗ um Zuführung bezw. Elnlieferung bel 8 ℳ Zweigstelle b ser Berlin. den 2. November 1918. N n. 5 299 881 bis 5299 883 über je 500 ℳ verren n Pee fte 148461] Aufgrvor drfhn verbefratet haben soll und vog der 1919, Boemittags 9 Uhr, vor verp gebarene Ida Auaufte Wilck (aueh 9 Koeni⸗ 8. Elde feld. klagt gegen seine
näpssen Milttärbehs — A t Berlin⸗ b Anfang dieses Jahrhunderts die letzte dem naterzeichneten Gericht, Zimmer Wilcke), Tochter des Steuermanns M 8 F. 1 vescedoihe Ehfslen he⸗ 1918. (48535] Ct dbri Rrdig ng. Königliches Amizgericht Berlin⸗Mitte. verboten, an elnen anderen Inhaber als Versicherungs⸗Actien⸗Ge ellschaft. 1) Der Steinhauer Johann Mondorf Nachricht 8 dem Staate Mexiko ein⸗ Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine Friedrich Wildh und seiner Ebefrau Ebefrau, Emma Maria geb. Greif, früͤher
. b Abteilung 85. 85 K. 64.17. die ob t steller 1 1 V erfeld, .
Erf⸗Batl. Jaf⸗Reats. Rir 1 s Der an . 19018 gcger Togͤsgem. ““ 1.eistuag zu dewicken, denheseneen seine De. Utech, Beneraldirektor. T e 8 . beerafen , aniezcgelegrie; renhe we welben. chesgensells, dir. Ehha: Dezethet SWa vge enas. gulest neeea eces edns veee dencgte 887*15 8 % Ter Werschtsherr: mann „ Georg, erlassene Steckbrief [484522) Berichtigung. Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein [48459] verschollenen JFohann Waguer, geboren verehel. Käseberg, geb. Bobig, in Bau en. erklärung erfolgen . An EE“ 2 E“ ü-g. Gtetdung der Gie. (Unterschrif:.) wird hiermit als erlediat aufg⸗hoben. Die unter dem 7. Oktober 1918 ge⸗ auszugeben. — 84 F. 657. 18. Die von uns unter dem 12 Oktobe am 16. Oktober 1859 ꝛu Denn, welcher 9 det am 30. Mat 1860 in Klein⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ d t gee S. de 8 14 3 rj Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗
Hauptmann d. Res. u. Batl.⸗Kommandeur. Sennelager, den 28. Oktober 1918. sperrte 5 % Deutsche Reichsschuldver. Berlin, den 4. November 1918. . 1 S. „dorfhain bei Tharandt geborenen Schlossers schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die dert, sich spätestens in dem auf den un lc⸗ b des Rechtsstretts vor ——ommandeur Hammerschmidt, schreibung von 1917 Lit A über 9000 ℳ,] Köngliches Ategericht Berlin⸗Mitte. 8 “ un dahelt 1887, neh Aerira, aus. Besgens chchüane Locr, der 1907 von Aufforderung spstestens im Aufgebots. 1919, Bpemittags 11 Uhr, vor hecene 2e geFc nen e5 Köntlichen
4853 55, 87399 .* Zöbchenge wanderte, zuletzt wohnhaft gewesen in dem unterzeichaeten Gericht, Eltlabeth⸗ [48537] Steckbrief. Major und Batailloaskommandeur. bezeichnet mit Nr. 19 255 873, trägt nicht A Gastav Schraut in Freisina und s Denn, für tot zu erk⸗ären. Der be⸗ “ üsn. “ e “ 19i8. straße 42, hee 2, anberaumten Auf⸗ Landgerichts in Elberfeld auf den 6 Ja⸗
Der Kanoni⸗ 8 Nan 8 5 — “ gni⸗ fdesterse e henrab hur. ü 3 die deheren,ende 82 P.s g. [484541 Zahlungssperre. Schraut in Dillingen ausgestellten Wn zeichnete Verschollene wird aufaefordert, sind. Antragsteller: Kaufmann Leebreich Königliches Amtsagericht. gebotstermine zu melden, widrigenfalles nuar 19¹9, —v 8 82 ant.Rasts. 61 bier hat sich am 24.10. 5 — — Köntol. Amtzga⸗richt Berlm⸗MRitte in Asge datrag e Neicehenedaupistele dch Eeansssdenes es, 2203l;, 80 39 ET“ pvor em Sohmann bier als absambeliopleger [484641 Bekanmtmachung dir. voheerflürene, erfolgea wird. ecs eae eresles ereheee 1.7,. erl⸗ ppe pü g. n Mäünchen wird der zschulden⸗ 2 en. . 1 1 1 e, welche Auskun oder To laf 8
unerlaubt von der Truppe entfernt. Es Abteilung 84. 84. PF. 678. 18. verwaltung in Berlin 19 ö fordern denjenigen, in dessen Besitz diese Va⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ beDedicn n 2d Jen n18 e,Sohorken Das Kal. Amtsgericht Ochsenfurt bat der Berschollenen m erteilen vermögen, 1. Prozeßbevollmächtigten vertreten 2
werd ersucht, ihn festzunehmen und an die 1 —— 5 ber 1918 folgendes Aufgebot nücne Beiltürbeporde um Waltriran. 2) Auf ebote, Ver⸗ en Aufgebot. reae ngn, angebiih abhanden gekom. scherungeschemne sig etwa befrmendiem ahegeiläenr ue felden, nghigesalr ii Cant, dere s hel 1898 whchein Dernter sam . Nevenber iös solgens nhelg, rcebt die Kufforderung, spätestene im laßen. Oioter 1918. port hierher abzuliefern. 9 . menen Wertpapiere: auf, sich tugerhalb zweier Monate, un Lodegerklärung ersolgen wird. An alle, gewesen ist und sich im selben Jabre Fäaler em s Een.nge iag, 1 nvb⸗ 8 SSg k dem Gericht Amzeige m “
Die nachstehend genannten Antragsteller b
Beschrelb 8 1 8 6 148 G tI, 2. der 5 % Deutschen Reichsschatzan⸗. Tage des Erscheinens dieser Bekaun tmachun die Auskunft über Leben oder Tod des gewe — S 2
“ .— Iaslemh Fene lust⸗ und Fundsachen, 18 5 “ 11““ welfungen 168 1914 S⸗nie VI b;ß A san gerechnet, bei uns zu melden, widriger Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1eens ren a 5 igs Se Sehelane stäadt, Sohn des von Guodstadt 598 ves Stettin, den 26. Okiober 1918. des Königlichen Landgerichts.
voa Beruf Kaufmann, juletzt nhaf bot folgender 1a b Nr. 25 1⁄54 zu se 100 000 ℳ, Lit. B falls die Versicherungsscheine gemäß die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ han llene Lust, geb. Hänsel, in hausen verzogenen, am 14. Dezember Königliches Amtsgericht. (48697] Oeffeutliche Zustellung.
in Bezlin, Stargarberftr. hs wegnbaft Zustellungenu. dergl. der Attierzesegichene Jnsgenbetgen u“ Nr. 2717/26, 2798 zu je 50 000 ℳ, der in ihnen abgedruckten Bedingunn termine dem Gericht Anzeige zu machen. Füüceme, 5 Vhefeane⸗ b verstorbenen Landwiris JIohann S Die Mathilde Günther, geb. Ulrich, Kunst
1,65 m, Kian: gegeöhnlich, Haar: dunden: 8 sall über je 200 ℳ: a. Landstallmeister Lit. Q Nr. 4078, 4416/20 m j. 20 000 ℳ, für kraftlos erklärt und durch neue Urkunde Abenau. den 26. Okioder 191. 11) a. des am 21. Januar 1820 in ess 8 ZEEEFT“ 8e98-an, Rös eten in Glengen hebserin m Shraßburg, Renttrchplat 17 1- 8 „ 82
biond, Rase: gewöhnlich, Gestalt: mittel, [39552] Zwangsversteigerung. Graf von Sponeck in Trakehnen der Lit. E Na. 41 109 17, 89 382,85 zu fe ersezt werden werden. Kneng Fitzschewig geborenen Johann August 8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwäͤlte Mund: gewoöhulich, besondere Kenn. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Skil⸗ Nr. 176, b. Gestütsdirektor Burow „dtt. 88 16,8e.,69, 79 2528, Ce. Gnhsgesaber 1918 [48639] Aufgebot. Mau, der nach seiner Militärzeit bei den 1. 3 rane 8 — - “ Justizrat Reis und Breuer, hier, klagt gegen 8 v keine. Bekleidung: trägt Zivil, das in Hermsdorf belegene, im Grund. in Gudwallen der Aktie Nr. 109, 750 120,'72 301 711925 72 11 9; Czlnische Lebens Versi cherungs⸗Gesellscht Die Frau Marie Böhring, geb. Borchert/ Gardereitern in Dresden nach Böhmen jedigen Standes von Gnodstadt aus aus Schegt be-. verf 1864 ibren Ebemann, Dekorattonsmaler Ertich 8 usg. B“ öen. 8 e Hena 25. Dlatt 760 8. Landschaftsrat Gustav Dirichlet in 74 293,300, 7* 33059 2828 39 8 ATer cCerung in Charlottenburg, Witzlebenstraße 19, auzgewandert sein soll und über den weiter Deutschland ausgewandert, 1906 in e 8 8 92 3 ne Säacher. zalet in Steaßdurg, Vender⸗ b . deg. 1. November 1918. vercrtg aa den achdes erfteigerungs⸗ Kl. Bretschtehmen der Aktte Nr. 397, 76 491, 77 522/50 77712/15, 2772/24, [48508] Aufgebot. dat beentrag, ihten perschocnenen Ehe⸗ nichts zu eemitteln gewesen ist, b. des der Australien lebead und seither verscholles, zuleyt wohnbaft in Caunstatt veffcsten 52-., 105 h. d. 1enes. enn II. Ersatz bteilung Felda t⸗Regt. 61. Alexandrine Auguste vermitweic. gölan LT“ heeee in Agsöes⸗ 77 731/34, 735/89, 77 715/51. d 6 vesce,e geboren 85 neb ter. Ausu. Döörin. vine entm er Ntadarf be⸗ Lr g 1 LE1““ seit April 1902, für tot ju enklären. Anhanen die zwischen Der Gerichtsberr: svon Wesdehlen, geb. Graͤfin Pourtaleh besitzer Richard Macner in Nn Lapönen 1775569, zu je 2900 ℳ, Lit. H Fn wir am 1. Augu sur Fein merzdorf, Kreis Templin, zul-tz, 1995. Feien ich Wliheim Man, der 1867 von Schuhmacerswitme Marie Magdalena Der beieichnene Verschollene wird auf. den Parteten em 23. September 1913 ge⸗
Grü . dd ber 3 . f. en Ne. 5 1 Wilhelm Setzer, Hilfgarbeiter in Erin 35 b, Kreis Templin, zuletzt, „Titedr 4 Angene in Nenzenheim, für tot erklärt 8 * 8 —.—— ittags 11 Uhr, durch das unter⸗ 2. Eutzbesitzr Christobh Kerwath in 155,253, 155 323/24, 155 360/62 zu fe Frankresch, ausgefertig Ti, wird geford lich, geb. Nemugw, in Kötitz. gelordert, pätestens in dem au mittags 1X Uhr, vor dem unterzeich⸗ hm die Kosten des Rechtsttreits zur Last 5507] Eteckbrief. e 9 der aehr goph, Kerwatz in 106093, 1969 J. Nr. 59 82 handen gekommen sein. Wir forde aufgefordert, sich spaͤtestens in lich, geb. Remugy, in 8 SnSgs 18. In4. Wor. neten enicst. eem. en 1n ar 1 „Gegen den Wrenadier Ernst Paul H Gericht, an der Gerichtsstelle, Nehlkinten der Akeie Nr. 122, h. Guts⸗ 66 002. 66 008/09 6. 820, 61 810, den etwalgen Inhaber auf, sich unnn dem auf den 4. Junt 1919, Vor⸗ 12) des am 6. April 1886 in Halber⸗ mittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal des een⸗ 1 üi ae Hue legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Franz Haat, 7. Kompagnie Reserve⸗ runnenplab, Zimmer 30, 1 reppe, besitzer Franz Nensch in Wilkowen der 500 ℳ b 870 zar 6 012/⁄15 zu je Vorlegung des Versicherungsscheins binne mittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten stadt geborenen Buchhändlers Jalius Kal. Amtsgerichts Ochsenfurt anberaumten beraum fun usg: Todesrrkler nn ae klagten zur mündlichen V rhandlung des infaaterieregttnents 93, geboren 13. III. 93 berste ert werden. Das in Hermsdorf, Aktie Nr. 163, i Hutsbesiber Hermaan böpporeatta b⸗ 8 verschreibungen der deei Monaten von heute ab hei un Gericht, Neue Frledrichstr. 13 — 14, III. Edwin Richard Alexander Mehlhardt, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls widrigenfalls die 8 2* n en Rechtsstreits vor dte II. Zbelkammer des a m shen., Felde, belegene Grund⸗ Kehler in Gr. Skaisgirren der Aktie 5,vprolentigen Anleihe des Deutsch n bin niemand, Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten der bis 1891 in Dresven gewohnt hat und seine Todekerklärung erfolgen wird. Zu⸗ br0. 8 Tn dlce Tatft che Kasserlichen Landgerichts 1528— —
in Neuruppin, welcher sich v b f 8 4 5 8 . “ r sich verborgen hält, stüch besteht aus den Trennstücken Karten. Nr. 121, k. Frau Ilse Tolksdorf geb. Reich; von 1915 Lit. B Nrn. 430 087 dnexha,gch nfscen fit Aufgebotsiermine zu melden, wideigenfalls von dem seit 18 8, zu welcher Zeit er in keich Igeht an alle, welche Auskunft rteflen vermis gen, ergeht die Aufforverunn auf den 6. Januar
t die Unters ’ 5 über je: is Uatersuchungshaft wegen Fahnen blatt 1 Parzelle 2227/1 ꝛc., 2230/1 ꝛc v. Lenski in Lennarten — als Erbin des und 1 135 415 über je 200) ℳ ver⸗ sr ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Cöln war, kune Nachrichten vorliegen. über Leben oder Tod des Verschollenen sbäͤtestens im Mufgehoter Lven g— — ben er ’ termin 2 nen em gedachten e e zuge⸗
flucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, und 2231/1 ꝛc. von 2 ha ki t attlos erkla FegAr. ℳ 3 8 13 a 17 qm Oberamtmanns Max v. Len⸗ki v „ boten, an einen anderen Inhaber als die erklären. 3 welche Aus 8 de st⸗ller: jlhardt in Han⸗ ben na berbaftzn und 1 v deeg Gesamtgröße und ist in der Grundsteuer⸗ dranken — der Aktie Nr. 19 oben genannte Antragstellerin eine Leistung „Leivzig, den 6. Inh 1elnanr Versgodaekunft H “ fea raeas1. 89 Mehlhar H zu ö richt Anzeige zu machen. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zuliefern. eitertransp erher ab⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf Der Jahaber dieser Urkunden wird auf. zu bewirken, inzbesondere neue Zinsscheine 1e eeh E 8 Twiu die Aufforderung, spatestens im Aufgebots⸗ 13) a des am 29. Juni 1863 in Großen⸗ 4 8 enn 9e Stuttgart⸗Cannstatt, den 25. Ok⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser D.⸗Li.⸗Qu., den 28. X. 1918 unter Artikel 638 mit einem Reinertrag gefordert, spätestens in dem auf den “Oder einen Erneuerungsschein auszugeben. in zig vorm. A g. ’ 7 Tentvels termine dem Gericht Anzeige zu machen. hamn geborenen Kelners He mann Paul O 8een. 87 November 1918. tober 1918. . Auztug der Klage bekannt gemacht. Köntal. Peeuß. e Garde. Don 2,51 Taler verzeichnet. Der Ver. 21. Mai 1919, Varmistags Berliu, den 4. November 1918 u. Lebenspersicherungs 8„S6wet Berlin, den 4. November 1918. Quaas, der 1881 von Dresden nach c. Gerich sschrelberet “ Königliches Amtsgericht. Straßburg, den 4. November 1918. Fefant.Bircsübn. Ie 1g 1. z1g 8s. begerungsverner⸗ 9 „Sandar 1917 18 nhe. vor — unterzeichneten Ge. Koͤnggliches dn. hg Berlin⸗Mitte. Dr. B ischoff. J. V.: . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. London zur Abmeldung 8. 8” des Kal Anntegert Bis Vchsenfurt Landgerichtsrat Klumpp. 88 „Sfrichtsschreibere 8 7 . 1 8 „ mmer 25, 1 Ar 8 8 1 8 . 8 . 4 EEE 8 8 E g 8 Gr Ffeeere Verlin N. 20. Brunncnplatz, den kermin eine Rechte enne nesber esch 5 Se Nx G 1ee 1e sbeferlheZechen Nr. 171625 1486 1““ Chhenbater “ Paul [48465] Aufgebot. [1484711 Ausschlutzurteil. Za“ a“ . enhe. E. baae Peerbe ehe fhorzalezen, widrigenfalle die lsensla, Zabtenas verre. 8 af. den wir am 1. September 1901 kar han dcelh . Ver zu Darm⸗ Bruno Qaaas, der 1883 von Hesshi Der Haufmann Oskar Fromm in en Eeufgeosace 8 2 888⸗ etsebumg des Uebemobhmehpreifes b “ m Zer sedding. Kraftloserklär. 1 “Jatendantur⸗Ass.⸗ 5 - an DVe eur Karl Becker zu Darm⸗ . 1 d 8 ti ar merbach in Gotha als Testa⸗ ur etzung ebernahmepreise 8Scs1) Beschiuß. Abteilung 7. rung der Uekunden erfolgen Stellv. Ziegler, Floi Mäax Bereut, Kaufmann in sizot hat heantragt, den verschollenen EE aus St. 15 M 8. 8459 mentsvollstrecker des am 9 Dezember 1917 für die einem unbekannten Eigentümer
In dem Ermittlungsverf⸗ . wird. le, Feletntendantur VIII. A.⸗ b selds ft, ausgefertigt ug 8 nfabrer Guin Biabren gegen Insterburg, den 21. Oktober 1918. , wird der Reichsschaldenverwaliung in be. ee ieg zobhe desa ahen sen eemacher Gustav Cänger. geboren am Louig das letzt, Mal geschriehen baben Rumpe aus Posen, geboten am 22. Fe⸗ in Seevergen b. Gorha verstorbenen Land. gehörigen 10 Postpakete,
den Trainfabrer Emil runner des etreffg d 4. Just
Pfervelazaretis 359, geboren 20. † 1887 [48450]⁄% Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. k Sebuner, angeblich abhanden ge⸗ Wir fordern den etwatgen Inhaber 1 897 1 1857, zuletzt wohnhaft in Darm⸗ follen. Ant agsteller: Gefreiter Max bruar 1842 in Rogasen, inletzt wohnhaft wirts Johann Ernst Louis Schwarzkopf Nr. 891; Empfänger: Enah. Basoko, 7 Bir z 85 . t sfbommenen Schuldverschreibung de 1 ¹ 1 stadt, für t B bezeichnet 1 . Amtsgericht ; 1 . libi Bt dlelden, Baselland (Schwet), 8 bein Berihe „ “ 1 entigen Anleihe⸗ des Benshe Reigs dra. auf, sig, unte Uäahe berscolee nts annsg de, süs ite tr eig , 1878 in denegehe bento * 15 68 batn; F. 7.ns ct, güe Fops⸗ “ ,
ledigen Schreiner in Basel, Louf nftr. 20 rlin belegene, im Grund. (48037] 8 1917 Lit. D Nr. ea1e sg von ranggscheins btanes“ deer Mon ftens 2 10 der Fus üimpfa wenen Fahnenflucht im Felde (Verbrechen buche von Berlin⸗Wedding Band 57 Herzogliches Amtsgericht Braunschw 6shh Nr. 8 183 837 über 500 ℳ vo ns zu melder. h b1n dem auf Dienstag, den 20. Mai Dresden geborenen Plätterin Flora spatestens in d ufden 321. Mai 1919, Stadtanleibe vom 1. Februar 1895 Nr. 601 Empfänger: Leslie Maatadt, i S. der 6§ 8 69, 71 15 18Srhrechen Blatt 1366 zur Zeit der Eintragung des hat folgendes Aufgebot ed Fesgsc vetg verboten, an einen anderen Inhaber als e1, e0 ciceee 9 werden wir der 1919, Vormietags 9 Uhr, vor dem Martha Scheffleen di⸗ 1905 von Dresden eltelren⸗ 12½* züunn Fe dem unterzeich⸗ Serie II Nr. 0089 im Nennwert von Longo; Absender: Beoment, Liverpool;
M.⸗Str⸗G . 5 Versteigerungsvermerks auf den Namen Allgemeine „ Kredit den oben genannten Antragsteller eine ⸗ 6 lären. 1 unterzeichneten Gericht, neues Justizgebäude, Bu r 1 Mosß 73, 500 ℳ wird für kraftlos erklärt. Die Inh⸗: 2 Nachtanzüge, 1 Füllfeder alter, “ Vns fenzäct ber desversorbenem Fanfn aaah Henl Gvethe teilung Feräinard Ge, erügecalt A Fcguach de bewirken, iaszesondere nens Berstcherungsschen sür keasirslg Züner 201, anberaumten Aufyebotg. nach Büblan bei “ veennccs aseegliaserasez inen 3, 1endn v chführdf naot der Antrag. P Sehrahmesceracehe 0 Pear hastn. ddiiche Vermagen des Beschubdigten mit ir Berlin, eingetragene Grunbftth am das Aufgeot des Braunschweiger 20 Taler. Zinsscheine oder einen Eeneuerungsschein Teutnt⸗Bensgchene Laktiengesell deehhin zu malder, mideigenfalls die Todes⸗ ii und die angeblich als Sängerin in widrigenfalls die Todegerklärunt arecen steller träger, 1 Paar Halbschuhe, 1 Schlips,
Beschlag belegt. — WI1“ Februar 1919, Vormittags Loses Serie 6943 Nr. 39 beantragt. auszugeben. öe. esscheümna Renten⸗ Capttal⸗ — erllärung erfolgen wird. An alle, welche Schweden gestorben sein soll. Antrag⸗ wird. Ag alle, welche Auskunft über Leben Eisenach, den 19. Okkober 1918. 3 Paar Socken, 4 m Gummischlauch. E.⸗H.⸗O., 2. November 1918 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Der Inhaber der Urkunde wird auf. erlin, den 4 N mber 1918. b Ss. vorc. vobauk Teutonka seuskunst über Leßen oder Tod des Ver⸗ steller: Buchhalter Paul Kunze in Son⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III. Nr. 280; Empfänger: Schmitt, Par⸗ Gericht der Ftappeninspektion 16 2n der) Gerichtsstelle, Bruanenplatz, Zim gefordert, tens in dem auf den Koöntgliches Amtsgerich Berlin⸗Mitte. Pr. 8 shdesseertgsa :Schoͤmer. GHelenen iu erteilen vermögen, ergeht die dershausen als Nachlaßpfleger der Wirt⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 'ssalam; Absender: 2, London; Inb. Deutsche Feldpost 135 mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. 16. Juni 1919, Vormittags 11 uhr Abt. 154. G r. B schoff. J. B.⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ schafterin Anna verw. Scheffler. im Auf bonterwine Uem Gersche dte ige [48548] Oeffentliche Zuste lung. 1. Paar Arbeitsschuhe, 1 Paar Arbeits⸗
Der Gerichtzherr: Das in Berlin, Liebenwalderflraße 51, vor dem Heri⸗ lichen Amtsgerscht Graun⸗ [48456] Sgee Weh s hn. [48460] Aufgebot. ebrich termine dem Gericht Aazeige zu machen. 15) des am 17. Juli 1849 in Dresden zu Lü- ür rau Sephie Sudermann, geb. Jung, schube. v. Ditfurrh, Generalleutnant 1. D. belegene Grundstück enthält: a. Vorder⸗ schweig, Am Te der Rhr 7, Zimmer Die 9 brunazs 1ö6““ Herrn Oberinspektor Morx Fri 5f . Darmstadt, den 2. November 1918. geborenen Schreibers, auch Kaufmanns Posen, den 25. Oktober 1918. in Straßburg f. E.⸗Neudorf, St. Ehrhard⸗ Nr. 214; Empfänger: Dibumdje Njombe im ich slat wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Nr. 40, anberaumten, Nusgebets, der sss e Zahlungesperre vom 22. Juni 1918 in Neubaldenslehen ist der von unz 1¹ Großherzogliches Amtsaericht Darmstadt I. Goitfried Bernhard Schlegel, der etwa Königlte 8 Amts t sstraße 26 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kamerun; Absender: Dallas Lid Glasgow; [48619] 8 h 2 müeseeeaae⸗ Hof, b. Stallgebäude richts, c. Remise seine Rechte anzumelden vng die Uebead⸗ 1u“ Nrhgece schreldung der 5 pro. sein Leben ausgestellte Hint⸗lagunzeshe [48162] 1870 8 Dresden nach arerite aus⸗ ntgliches Amtsgericht. sanwalt Dr. Mehlich, Berlin NW. 7, Inh.: 5 Hemden. 2 In der eeras egfehe . den 1.-Häen seneota sgebände sto e wi Sücna erharegen. widrigenfallh die Kraftlos⸗ von 1917 Lt. G Nr. 11”9 8 ,Nei8. 5 8. . 8 1gn tum Vasict uh üb. 8 Heim untenelchneten Gericht in die gemandert semn soll und üͤber des nichts (a8388] t Fase en. 1 bas Prue as- es Uüge vfn 2isenden aer. Benhag e 8e. Masketier Johann Revels. En⸗Ball. Trenmstue c. 5 84 e bab d1.u33 28 e Fennc er Urkunde erfolgen wird. 100 ℳ it auf Antrag aufgehobe über Nr. 9 443 vom zeribenen Der Wodeserkläcung folgender verschollener welter zu ermitteln gewesen ist. Antrag⸗ 8 Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Kellner Bruno udermang. früher in Tanga:; Absender: Whitehouse & Hartlep, Fetelet, Wethena n Eb ũ N. arten 229 veer. 5 (46 Zugleich ist bezüglich der vorbezeichneten] Werlin, den 5. Oktoben h Ln, * 10 000,— abhanden w draufgeforder. Personen beantragt worden: steler: Lokalrichter Richard Merditz hier Aufgebotsverfahren mue Herbeiführung der Berlin, Chausseestr. 29, 3. Zt. undekannten Walsall; Inh.: 6 Levergürtel. sücht iß⸗ ege nen⸗ aà 07 qm Größe. Es ist in der Wertpapiers die Zahlungssperre verfügt Keͤntgliches Amts 3 nhaber der Urkunde wir eute de 1) a. der am 12. November 1849 in als Nachlaßpfleger der ledigen Ernestine Todeserklärun nachstehender Personen Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe. Nr. 296; Empfänger: Weidt, Kribi, flucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. des Grundsteuermutterrolle und in de d 8 ericht Berlin⸗Mitt ten ab Dr i : .
S “nd an Hertogliches Finamtalkebtum dier bherla.. eS meecbenfan⸗ b esden geborenen, zuletzt daselbst wohn⸗] Ida Schlegee., eingel⸗itet, und zwat: sceidung gemaß § 1568 B. G.⸗H., well gamerun; Absender, Ellis, Londoni
8
48534]