1918 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

notwendigkeit für die bürgerliche Bevölkerung von Belgien und weiterhin Leiden und Verluste an Menschenleben einschließen, müssen auf die Regierung und das Volk der Vereinigten Staaten notwendig een Eindruck machen, daß sie absichtlich grausam und unmenschlich sind. Wenn die Handlungen, die eine offenbare Verletzung der Erklärung om 20. Oktober darstellen, ausgeführt werden, so wird das den Glauben bekrärtigen, daß die feierlichen Versicherungen der deutschen Regierung nicht in gutem Glauben gegeben wurden. Unter diesen Umständen erhebt die Regierung der Vereinigten Staaten, der die Erklärung vom 20. Oktober gegeben worden ist, nachdrücklichst Finspruch angesichts der Maßregeln, die die deutschen Behörden im inne haben, für deren Verhalten die deutsche Regierung vollauf erantwortlich ist. Genehmigen Sie die wiederholte Versicherung meiner höchsten Vertschätzung. Robert Lansing.

Hierzu erfährt „Wolffs Telegraphenbüro“:

Die Reichsregierung hat die in der Note vom 20. Oktober dem Präsidenten Wilson gegebenen Zusicherungen genau und loyal erfüllt. Es sind damals sofort Befehle an die Truppen er⸗ gangen, Privateigentum zu schonen und jede mögliche Rück⸗

cht auf die Bevölkerung der besetzten Gebiete zu Nachdem aàm 27. Oktober von neutraler und belgischer eite behauptet worden war, daß mit der Zerstörung oberirdischer Inlagen von Bergwerken bei Mons begonnen werde, hat die Re⸗ ierung auf Anfrage bei der Heeresleitung von dieser am 29. Oktober die Erklärung erhalten, daß mit der Zerstörung der belgischen Berg⸗ werke an keiner Stelle begonnen worden sei; es seien lediglich gewisse Vorbereitungen getroffen worden, um bei Fortdauer der militä⸗ rischen Operationen durch Außerbetriebsetzung einzelner Maschinen die Fördermöglichkeit für etwa drei Monate zu unterbrechen. Um uch eine solche vorübergehende Schädigung der belgischen Bergwerke zu vermeiden, hat die Reichsregierung am 31. Oktober den Re⸗ gierungen Spaniens und Hollands vorgeschlagen, die Gruben voll⸗ ständig unversehrt unter ihre Aufsicht zu nehmen. Eine Stellung⸗ nahme der feindlichen Regierungen zu diesem Vorschlag liegt noch immer nicht vor; trotzdem sind auch jetzt noch keinerlei Zerstörungen belgischer Bergwerke vorgenommen worden. .

Nach dem Ergebnis der amerikanischen Wahlen am 5. Nonember haben, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, die Demokraten und Republikaner je 46 Sitze im neuen Senat. Aus vier Staaten Michigan, Montana, Neu Mexiko und Westvirginia fehlen noch die Wahlergebnisse, von denen die Mehrheit im Senat abhängt. Es besteht kein Zweifel, daß die Republikaner die Mehrheit im Repräsen⸗ tantenhause gewonnen haben. In sieben Wahlkreisen ist das Ergebnis noch zweifelhaft. Gewählt sind 231 Republikaner, 195 Demokraten, ein Sozialist und ein Unabhängiger. Da 425 Sitze im Repräsentantenhause vorhanden sind, haben die

nehmen.

auswärtigen Wertpapierm

(W. T. B.) Die Börse wurde von der sich auf einzelnen Gebieten stärker fühlbar machte und zur Folge hatte, daß schon gerinfügige Nachfrage namhafte Kurssteigerungen mit sich brachte. Die Stimmung war allgemein fest, der Verkehr gaber nur teilweise lebhafter. Schließlich verstimmten Gerüchte über Bayern.

Wien, 8. November. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Loose 340, Orientbahn 1125, Staatsbahn 862, Süd⸗ bahn 103, Oesterreichische Kredit 680, Ungarische Kredit 1015, Anglobant 445 ½, Unionbank 567, Bankverein 513, Länderbank 502, Labakaktien 948, Alpine Montan 933, Prager Eisen 3100, Rima Muranyer 923, Skod werke 819, Salgo Kohlen 951, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 1280, Waffen 1293, Lloyd⸗Aktien —,—, Poldihütte —,—, Daimler 790.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 182,20 G., 182,80 B., Amsterdam 512,00 G., 513,00 B., Zürich 249,50 G., 250,50 B., Kopenhagen 323,00 G., 324,00 B., Stockholm 352,00 G., 353,00 B., Christiania 325,00 G., 326,00 B., Konstantinodel —,— G., —,— B., Mark⸗ noten 182,50 G., 182,90 B., Rubelnoten Romanows 220 G., Rubel⸗ noten Duma 205 G.

London, 7. November. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 61 ¼ 5 % Argentinier don 1886 99 ½, 4 % Brasilianer von 1889 63 ⅛½, 4 % Japaner von 1899 75, 3 % Portugiesen 56 ½, 5 % Russen von 1906 63 ⅛, 4 ½ % Russen von 1909 53 ½, Baltimore and O io —,—, Canadian Pacific 180 ¾, Erie 23 ¼, National Railways of Merxiko 9 ⅝, Pennsylvania —,—, Southern Pacisfic —,—, Union S- —,—, Inited States Steel Corporation 109, Anaconda

sopper —,—, Rio Tinto 69, Chartered 22/—, De Beers 15 ¹*⁄16, Goldfields 27⁄16, Randmines 3 ½. 5 % Kriegsanleihe 94 ⁄1 6, 4 % Kriegsanleihe 101, 3 ¾ % Kriegsanleihe —.

Paris, 7. November. (W. T. B.) 5 %. Franz. Anleihe 87,55, 3 % Franz. Rente 62, 4 % Svpan. äußere Anleihe —, 5 % Russen von 1906 59,75*), 3 % Russen von 1896 37,90 *), 4 % Türken unif. 73 ½, Suez⸗Kanal 5430, Rio Tinto —.

*) exklusive.

Amsterdam, 7. November. (W.T. B.) Fest. Wechsel auf Berlin 34,30, Wechfel auf Wien 19 00, Wechsel auf Schweiz 47,90, Wechsel auf Kopenhagen 64,50, Wechsel auf Stockholm 67,50, Wechsel auf New York 239 ¼, Wechsel auf London 11,41, Wechsel auf 88 43,85. 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 89, Obl.

% Niederl. W. S. 63 ¾, Königl. Niederländ. Petroleum 619 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 427, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 207, Atchison, Topeka & Santa 96 ¼, Rock Island —, Southern Pacific 95 ½, Southern Railway 30 ½, Union Pacific 137 ½, Anaconda 156, United States Steel Corp. 93 ⅞, Französisch⸗Englische An⸗ leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.

Berichte von Wien, 8. November. Stückemangel beberrscht,

London 11,44 Wechsel auf Paris 44,00. 4 ½ % Niederländische Stg . anleihe 89, Obl. 3 % Niederlaͤnd. W. S. 63 ½, Königl. n Shate etroleum 62)), Holland⸗Amerika⸗Linie 421, Miederlandisch⸗Indua⸗ andelsbank 205, Atchison, Topeka u. Santa 95 na⸗ sland —, Southern Pacific 96 ½, Southern Railway —, Uno8 aciic 137 , Anaconda 155 , United States Steel Com. d0n Französisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. 8, Kopenhagen, 8. November. (W. T. B.) Sichtwechse 8 Hamburg 53,00, do. auf Amsterdam 155,75, do. auf schweiz. Pla 74,90, do. auf London 17,81, do. auf Paris 69,00. laße Stockhblm, 8. Novpember. (W. T. B.) Sichtwechsel Berlin 52,00, do. auf Amsterdam 149,50, do. auf schkeec Nlüh 71,50, do. auf London 17,10, do. auf Paris 66,00. New York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Naß fester Eröffnung nahm die Börse später ein unregelmäßiges Aus seben an im Zusammenhang mit sich widersprechenden Friedenz gerüchten. Auch ˖Nachmitiags unterlag die Stimmung be lebhaftem Handel me6 Schwankungen. Die Börse schloß fehr fest. Umsatz 1 200 000 Aktien. Geld sehr fest. Gel

auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5 ½, Geld auf 24 St bestes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,73, Transfers 4,76,75, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,46,00, Silber n Barren 101 ½, 3 % Northern Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa 97 ½, Baltimon und Ohio 59, Canadian Pacific 170 ⅜, Chesapeake u. Ohio ölz Chicago, Milwaukee u. St. Paul 52 ½, Denver u. Rio Grande) llinois Central 103, Louisville u. Nashville 119, New Der HCentral 83, Norfolk u. Western 101, Pennsylvania 49 Reading 92 ½, Southern Pacific 108 ¼, Union Pacific 137, Anaconde Copper Mining 70 ½, United States Steel Corporation 102 ¼, da⸗ pref. 112 ½

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 7. November. (W. T. B.) Baumwolle. Unsgh 2000 Ballen, Einfuhr 6700 Ballen, davon 6700 Ballen amer, kanische Baumwolle. Für November 20,95, für Dezember 20, N.

7. 1“ (W. T. B.) Wolle. ö' Marktlage ist unverändert. 8

Liver pool, 6. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Brasilianische 29 Punkte niedriger.

New York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 31,25, do. für November 29,55, do. für Dezember 29,9, do. für Januar 28,78, New Orleans loko middling 30,38, Petroleun refined (in Cases) 19,25, do. Stand. white in New Pork 15 Western 27,70, do. Rohe & Brothers 28,75, Weizen Winter 237 ⅛, nach Liverpool nom., Kafe

prime Zentrifugal 7,28, W clears 10,50 10,95, Getreidefracht Rio Nr. 7 loko 10⅛, do. für Juli 9,00. Rio de Janetro, 6. November.

8 dem au den 27.

do. in Tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, Schmah Zuder Mehl Eprish.Ber⸗

Republikaner bereits die Mehrheit. klärt, daß das Ergebnis der Wahlen politik nicht beeinflussen werde,

einig seien.

ssa⸗

gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2 92 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[44378] vener Heeetsfatzs.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reiaickendorf helegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorr Band 66 Blatt 1989, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Arhitekten Heinrich Acker⸗

mann einagetragene Grundstück am 10. Ja⸗ auar 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Rütlistraße 11, be⸗ legene Grundstück entbält Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 4, Parzelle 837/15 usw. von 6 a 13 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinick⸗nvorf unter Nummer 1973 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nummer 1261 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 5000 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Ok⸗ tober 1918 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. April 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahteilung 6/7. [48732] Berichtguug.

Der unter dem 7. Oktober 1918 ge⸗ sperrte 4 % Hypotheken⸗Pfandbrief der Preuß. Bodenc edit⸗Akiten⸗Bank in Berlin, Abt. 12 Lit. C Nr. 389, über 2000 gebört der Serie XXI (nicht III) an.

Berlin, den 5. November 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84. 84. F. 639. 18.

[48736]3½ Bekauntmachung. Abhanden grkommen:

5 % Deutsche Reichsanleihe Lt. D Nr. 7 288 083 zu 500 ℳ, Lit. G Nr. 10 887 239 zu 100 nebst Zins⸗ scheinen.

Berlisn, den 8. November 1918.

Der Polkeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 850/18.

[13460] Aufgebot und Zahlungssperre.

Die nachbezeichneten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden autfgeboten:

A. Die Schuldverschreibung der 3 ½ %igen, vormals 4 %igen Preußischen konsolid. Staatsanleibe von 1885 Lit. E Ne. 1 010 820 über 300 ℳ, auf Antrag des Professors Dr. Max Kesselring ia Oschersleben, Friedrichstraße 3,

B. der Wechsel d. d. Berlin, den 17. Oktober 1917, über 465 ℳ, zahlbar am 17. Januar 1918 bei der Apotheker⸗ bank in Berlin, Linkstr. 17, gezogen auf Herrn Dr. W. Kreuder in Berlin⸗ Friedenau, Fregestraße 76, angenommen

über die alle Parteien

Zuständigerseits wird er⸗ die amerikanische Kriegs⸗

msterdam, auf Berlin 33,70, Schweiz 47,95,

8. November. (W. T. B.) Wechsel auf Wien 18 90, Wechsel auf Kopenhagen 64,55,

Fest.

Wechsel Wechsel auf Wechsel 8 Wechsel au

Stockholm

von Dr. W. Kreuder, auf Antrag des Dr. O. Hansmann zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Rüdesheimerplatz 6,

C. der Zwischenschein Nr. 357 564 der 5 % igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915, 3. Kriegsanleihe, über 2000 ℳ, auf Antrag des Rentters und Stadtrats Otto Bräuer in Lindau, Hzgt. Anhalt, Leovoldstr. 80,

D. der Nr. 122 962 der

5 „% igen Deutschen Reichsanleihe von 1916, 4. Kriegsanleibe, über 2000 ℳ, auf Antrag des Herrn August Fiedler, Mit⸗ inhabers der Firma Friedr. Leop. Wall⸗ mann Nachfl. zu Quedlinburg, E. der Zweischenschein Lit. E Nr. 134 233 der 5 % igen Deutschen Reichsanleihe von 1916, 5. Kriegsanleihe, über 1000 ℳ, auf Aatrag des Jafant. Josef Grade zu Kauendorf, B.⸗A. Eschenbech f. d. Pfalz, vertreten durch den Gefreiten Leo Cachau in Nürnberg, von der Tannstraße 137 III, F. der Z vwischenschein Lit. E Nr. 471 549 zur 5 % igen Deutschen Reichsanleihe von 1916, 5. Kriegsanleihe, über 1000 ℳ, auf Antrag des Nik. Lorenz zu Detzem, Post Liwen, Bez. Trier, vertreten durch seine Mutter, die Witwe Margarete Lorenz in Detzem, und des Ackerers und Winzers Nikolaus Lerenz in Detzem,

G. die Zwischenscheine Nr. 4932 zur 5 % igen Deutschen Reschsanleihe von 1915, 3. Kriegsanleibe, über 2000 ℳ, und Lit. E Nr. 297 789 bis 297 791 zur 5 % igen Deutschen Reichsanleihe von 1916, 4. Kriegsanleihe, über je 1000 ℳ, auf Antrag des Kaufmanns Otto Greve in Hambura, Lortzingftr. 5,

H. der Zwischenschrin Nr. 510 169 zur 5 % igen Deutschen Reichsanleihe von 1917, 6. Kriegsanlelhe, über 1000 ℳ, auf Antrag des Landwirts Jakob Graf in Batsweil in Bayern, vertreten durch die Köͤnigliche Oberpostdirektion in Augsburg, I. der Zwischenschein Nr. 517 555 zur 5 % igen Deutschen Reichsanleihe von 1917, 6. Krtegsanleihe, über 1000 auf Antrag der Frau Lina Böttger, geb. Deck⸗ witz, in Geiterode bei Bernterode, U. Eichꝛfeld,

L. die beiden Aktien der Preußischen Hypothekevaktienbank in Berlin Nr. 23 752 und 23 753 über je 1200 ℳ, auf Antrag des Rentiers Emil Grosche in Halle a. S, Ludwig Wvochererstr. 27,

M. die 3 ½ weiße Hypotbekenpfanddriefe der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin 17. Emiss. Lit. D Nr. 5686, 17 221 und 17 241 über je 500 ℳ, auf des Zollassistenten Karl Glinz und dessen Eh⸗frau, Elise geb. Hobein, in Frankfurt g. M., vertreten durch den Justizrat Dr. Georg Hassel in Frankfurt a. M., Schweizerstr. 1, N. der 4 % Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank Akt. Ges. in Berlin, Se-⸗. 11 Lit. C Nr. 6360 über 1000 ℳ, auf Antrag des Stud. med. Hans Graaz in Charlolten⸗ burg, Ansbacherstr. 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Leopold Meyer und Dr.

Julius Meyer I. zu Berlin, Friedrichstr. 171

Wechsel auf New York 239 ⅛,

cher

Anzeig

Anzeigenpeeis suür den Ram zine? Fgespaltenen Einheithzeile 50 Ps.

Angerbdem wird auf den Anzeigenpreid ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhsben.

6. Erwerbs⸗ und 2 f

7. Niederlassun 9. B

O. die Aktien der Deutschen Tageszeitung Deuckerei und Verlag Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 694 und 3030 über je 200 ℳ, auf Antrag des Ritte gutsbesitzers Freiherr von dem Knesebeck, Svloß Tylsen bef Wallstowe, Kieis Salz vedel, vertreten durch seine Generalbevollmächtigte, Baro⸗ nesse von dem Knesebeck⸗Milendonck in Tyisen bei Wallstowe, Kreis Salzwedel, diese vertreten durch die Rechtsanwälte Justitrat Lange und Dr. Groening zu Salzwedel,

P. die nachbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen Preußischer konsol. Staatsanlelhen

a. Lit. J Nr. 63 581 über 100 der 3 ½ % igen Anleihe von 1905/1906, auf Antrag des Gemelndekirchenrats zu Wellers⸗ docf, Kreis Sorau N. 2,

b. Lit. C Nr. 958 374 der 4 % igen An⸗ leihe von 1908 über 1000 ℳ, aaf Antrag des Kaufmanns Kutt Klindt zu Berlin⸗ Pankow, Mühlenstr. 30, vertreten durch den Rechtsanwalt Herbert Eger zu Berlin⸗ Pankow, Schlozstr. 1,

c. Lit. F Nr. 178 903 der 3 ½ % igen Anleihe von 1890 über 200 ℳ, auf An⸗ trag der Witw⸗ Karoline Illmer zu Alten⸗ zaun, Kreis Osterburg, Astmark,

d. Lit. E Nr. 124 577 bis 124 583 und 124 585 der 3 ½ % igen Anleihe von 1887 / 1888 über je 300 ℳ, auf Aatrag des Fräuleins Marte Güterbock, jetzt der verw. Frau Marie Güterbock in Naum⸗ burg a. S., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jastizrat Bindewald ebend ,

Q. a. die 3 ½ % ige Komm unalobligation der Deutschen Pyvotvekenbank Berlin A. G. Serie 1 Lit. F Nr. 764 und 763 über je 200 ℳ,

7b. die 3 ½ % ige Kommunalobligation der Preußischen Pfandbriefbank Emission III Lit. Nr 1957 über 500 ℳ,

c. die 3 ½ % igen Hypothekenv fandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank Emission 23 Lit. F Nr. 1171 und 4534 über je 100 ℳ,

und dessen Ehefrau, Helene geb. Klußmann, beide in Braunschweig, Fasanenstr. 8, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Andree zu Braunschweig, Langerhof 7. Zugleich wird dem Reichsbankdirektorium in Berlin betreffs des zu H. bez ichneten Zwischenscheins verboren, an einen anderen als den obengenannten Antragsteller eine Leistang zu bewirken. Die Inhaber aller oben bezeichneten Ukunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1918, Vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue riedrichstraße 13 /14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/105, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die U kunden vorzulegen, wi rigenfalls die letzteren für kraftlos erkläct werden. Berlin, den 4. Mai 1918. Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84 Gen VII. 232.1918.

[46015] Aufgebot. Die Gewerkschafl W vhausen in Liqui⸗

auf Antrag des Sekretärs Karl Ahrens

Liquidatoren Oberforstmeister Franz Ewers in Düsseldorf und Direktor Otio Pohl in Beinburz, weiter vertreten durch Justitrat Goitschalk in Bernburg, hat das Aufgebot der Kuxscheine der Gewerk⸗ schaft Weyhausen in Gotha Nr. 134, 135, 901 und 902 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf 3. Mai 1919. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Sotha, den 18. Oktober 1918. Herzogl. Amtsgericht. 7.

[48737] 8 Von den am 14. August 1918 in München herausgelockten 5 fünfprozentigen Kriegsanleihen der 3. Ausgabe wurde ein weiteres Stück zu 1000,— Lit. C Nr. 5 301 746 in Stuttgart verkauft. Kgl. Poltzeidirektion München.

[48637] Aufgebot. G

Die von uns unterm 7. April 1909 aus⸗ gefertigte Police Nr. 362 862 über 5000,— auf das Leben dez Konditors Herrn Feitz Gretzer in Hannover, geb. am 25. Dezember 1883, ist abhanden gekommen. Der gegen värtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertiaung erteilt wird.

Berlin, den 1. Noyember 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ ellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor. [48638] Aufruf.

Die unbekannten Inhaber der nach⸗ bezeichneten, von dem Allgemeinen Deuts chen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigreit in Stuttgart ausgestellten Versacheruncg⸗ scheine werden hiermit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte gus denselben spätestens innerhalb 2. Monaten, vom Tage des Er⸗ scheinens dieser Bekanntmachung an erechuget, vorzvwlegen, widrigenfalls die cheine für kraftlos erklärt werden:

1) Lebensversicherunggschein Nr. 188 584 zusrestelk am 17. Fezewar 1913 auf den Trompeier und Sagea 1 in vemganee

2) Lehensversicherungzschein Nr. 12 ausgestellt am 22 Agasc 1aesn 8 Orkorationgmalar Heinrich Klebans ki in

3) Lebensversiczerungsschein Nr. 1067 ausgestellt am 18 Januar 1909 auf S. Kaufmann Fran Wannagat in Hunger⸗ 88 r in Schmallenengken, Keiegsanleihetodesfallversiche . schein Ne. 256 998, ausgestellt 2negwen 12 auf Fräulein Gertrud Kroner in

5) bensversicherungsschein Nr. 106 859,

dation in Cotha, vertreten durch die

8. Unfall⸗ und J Zankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(W. T. B.) Kafftu

Zufuhren: In Rio 6000 Sack, in Santos 11 900 Sack.

BʒN

Wirtse n ꝛc. von Rechtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. V

früheren Postbeamten Hermann Leßer in Laupheim, jetzt Leutnant im Feß⸗ artillerieregiment Nr. 73,

6) 2edensversicherungsschein Nr. 125 523 ausgestellt am 23. S ptember 1915 agf den Kaufmann Adolf Schwarz n Beuthen,

7) Lebensversicherungsschein Nr. 152 13, ausgestellt am 7. August 1905 auf Fanf Kawen in Pleß,

8) Brautaussteuerversicherungsschein N. 49 585, ausgestellt am 9. August 1öll auf Franz Brinkmann, Wrt in Münste⸗

Stuttgart, den 5. November 1918

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗

Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Auchter. ppa. Dr. Kuhne.

[482400) Aufgebot.

Der Werftmaschinist Olto Weickeit Rüstringen, Kaakstraße 11, als gesetzlie Vertreter seirer minderjährigen Tochte Helga Weickert, hat das Aufa⸗bot der Keiegzanleihesvarbuchs Nr. 19 579 de Rüstringer Sparkasse in Rüstringen übet 223 08 ₰, lautend auf den Nama der Helga Weickert in Rüstringen, de antragt. Der Inhaber des Buches wid aufgefordert, spätestens in dem auf due 13. Juni 1919, Vormiltag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerst anberaumten Aufgebotstermine seine Recht anzumelden und das Buch vonulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung n Buches erfolgen wird. Zugleich wird de Rüstringer Sparkasse in Rästringen ver boten, an den Inhaber des (Sparkassen⸗ buches eine Leistuag zu bewirken. 3 Rüsteingen, den 28. Oktober 1918.

Großherzogliches Amtsaericht. Abt. V.

[48634] Aufgebot. I Dee Wilms, Gertrud, Wetwe, 9 Wass'nach, hu das Aufgebot des bac Nr. 10 893 ausgestellten Sparkassen lan⸗ der Sparkasse des Kreises Maven, tend auf Welms, Gertrud, Witwe Wessenach, übee einen Betrag boher 810 87 4 beantragt. Der Infien der Urkunde wird aufgefordert, sh 919, in dem auf den 5. Juni 1 nter⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem 19 9 zeichneten Bericht, S zungs aal,anberaunde Aufgebotstermine seine Rechte anzumee und die Urkunde vorzulegen, 9 e⸗ 9 der Uckun olgen d. Whaven, den 30. Ohteber 1318 Königliches Amtsgericht. 8

(48636] Aufgebot 4 Der Rechtsanwalt Dr - in Berlin N., Badstr. 63, ols lin der verwitweten F au Selma Fa

in Berlin N., Badstr 63, hat 5 Fel- sebot der verloren gegangen Gu b hypothekenbriefe über die auf dem 9 1 buch von Berlta⸗West, Schöneberg, Band 25 Bl

in Abt. III unter Nr. 7

ausgestellt am 26. Januar 1909 auf den

emge Selma Fähndrich, geb. Fäh tragenen, zu 4 ½ vom Hundert dern

büss dolgen wird.

Knaudt, als Gerichtsschreiber

48649, Oeffentliche Zustellung.

maächtigter:

hx*en Teilbvpotheken von 50 000 und 100 000 veanteass „SDee der kunden wird aufgefordert, estens in Ps 19n8. tags 12 r. vor dem unterzeich⸗ ver. Vericht. Zimmer 58, anberaumien Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlis⸗Schöneberg, GWrunewald⸗ straße 66/67, den 23. 10. 1918.

Köntglich⸗s Amtsgertcht. Abt. 9.

8635 Aufgebot.

8 1 Kätner Mathias Struschka in Wengoyen hat das Auafgebot der Gläubiger der im Srundbuche von Wengoyen Band 5 Blatt Nr. 3 in der 3. Abteilung ein⸗ getragenen Hypotbelen:

1) Nr. 1 von 56 Tꝛlern 4 Sgr 3 ¾ Pf. der Geschwißer Kauharina, Magdalena, Martin und And eas Struschka,

2) Nr. 2 von 41 Talern 5 Sgr., 1 Taler 6 Sgr. und 15 Sgr. des Instmanns Josef Borowek zu Gr. Ramsam,

3) Nr. 3 von 50 Talern des Wirts Jakob Struschka in Stanislewo,

welche Peostea auch im Grundbuche von Wengoyen Nr. 13 und 112 eingetragen tehen, sowie das Aufgebot des über die hehte. zu 1 und 3 gebildeten Hypotbeken⸗ cheins bezw. Hypothekendriefs beantragt. 1 bezeichniten Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger und bie Jahaber der Ur⸗ kunden werden aufaefordert, spätestens in dem auf den 15 Februanr 1919, Vormittags 10 Uhr, voe dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, 1 Teppe, anberaumten Aufgedotstermine ihne Rechte anjumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Bischofsburg, den 16. Oktober 1918. Königliches Amtsgericht.

[48633] Aufgebot.

Der Kaufmann Johann Peter Thomsen in Medelby hat das Aufgebot des ab⸗ banden gekommenen Kypothekenbriefs vom 24 Noyember 1905 über die auf dem Grundbuchblotte von Medelky Band II. Blait Nr. 78 in Abteilung III Nr. 6 für ihn eingetragere, zu 4 % verzinsliche Dar⸗ lehrsforderung von 750 beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird anfgefordert, spaͤtestens in dem auf den 21. Mai 1919, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

ick, den 30. Oktober 191i. Königliches Amtsgericht.

48642]

Die dem Antragsteller, Verbands⸗ direktor Dr. Leo Wegener in Posen ae⸗ hörigen Aktienmäntel Nr. 353 und 690 der Ostdeutschen Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt Actiengesellschaft über 1000 werden für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht Posen.

[48643]

Durch heutigts Ausschlußurteil ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Linderhausen Band 2 Blatt 60 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 600 für kraftlos erklärt.

Schwelm, den 18. Oktoder 1918.

Königliches Amtsgericht.

[49472]

Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1918 ist der am 19. April 1862 zu Schreiberhau geborene Maschinenschlosser Adolf König für tot erklärt worden und als Fedeg der 31. Dezember 1917 fest⸗ zesellt. loersdar (Kynast), den 25. Oktober

önigl Amtsgericht.

[48646] Oeffentliche Zustellung. te Frau Hermine Breustedt, geb. Crome, in Bündheim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtegnwalt Ludewig, hier, klagt gegen ihren Chemann, den Schlosser Ro⸗ bert Breusftedt, früher in Bündheim, jett urbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser am 1. Fe⸗ bruar 1916 bei der Firma Krupp in Essen rbeit genommen habe, von dort im Ok. tober 1916 aber spurles verschwunden sei, und daß seitdem eine Nachricht von ihm nicht eingeangen sei, auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien auf Kosten des Beklagten zu scheiden und den Be⸗ llagten für allein schuldig zu erklärev. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gstreits vor die 2. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 10. Jauuar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 5. November 1918,

des Herzoglichen Landgerichts.

Die Firma Nettel Camerawer! G. m. n Sontheim a. N., Prozeßbevoll⸗ 8 Rechtsanwalt Dr. M ver . Heilbronn, klagt gegen Philippe Faratety in Paris, Rne Fafayette, wegen

auss n. a., mit dem Antrage: 1) E

dem

auf Licferung von 50 Stück Deckroulea. 8 9 %✕ 12, ohne Ootik, seowi⸗ weiteren 50 Srück D ckouleaus 10 % 15, ohne Optik ein Anspxych nicht zustebt; 2) der Beklagte habe an die Klägert Iden Be⸗ trag von Fr. 8404,45 nebst 5 % Zit. 8 seit 1. Aumt 1914 zu zubhlen; 3) der Beklagte habe die Kosten des Rechtasureits zu tragen; 4) das Urteil sei gegen Sicher⸗ heitsleistung vorjäufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heil⸗ bonn auf Freitag, ven 24. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaant gemacht.

Heitbronn, den 6. November 1918. Gerichtsschretberei des K. Landgerichts.

Kanzlewat Gußmann.

[48650]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises sür die einem unbekaanten Eigentümer ge⸗ börigen, von der Firma Albert Frdres Mazamet (Frankeeich) im Jani und Jull 1914 der Firma Gerhud & Hey, Leipzig, zur Weiterverladung nach Ruß⸗ land überwieseneu, bei dieser ent⸗ eigneten 2 Ballen (507.5 kg), gez. P. S 1-2, und 11 Ballen (2618 kg), gez. P. S. 1.10, spantsche Gerberwolle,

mittags 9 Uhr, vor dem Reichsschiedz⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner Straße 97, verhandels werden. Der Eigenkümer wird hienvon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Verlin, den 7. November 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirrschaft. [48651]

Zur Festsetzung des NUebernahmepreises für

a. 10 630 kg Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Bolien, Nägel, Nieter, einem unbekannfen Eigentümer bei der Zollabfertigungsstelle Bahnhof Frankfurt a. O. enteignet,

b. 9600 kg Drahlstifte, angeblich der rumän. Firma Bernhard Rabinowitschi, Charlottenburg, verzeitiger Sitz unbekannt, gehörig, bei Adolf Koch in Beilin, Köpenickerstr. 54, entetanet,

soll am 25 November 1918, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft, in Berlin SW. 61, Gltschinerstr. 97, II. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die Eigen⸗ tümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schteden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollten.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[48695] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für

98 Kisten Tee, geleichnet 8 V. 8 Roh⸗

aewicht 3767 kg, bei Kriegsausbruch mit Dampfer „Frankfurt“ auf Fahrt Bremen Petersbura, wird am 5. Dezember 1918, 11 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft SW. 61, Gitschiner Straße 97, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 7. November 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[48696]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer, vermutlich der Firma Karoline Dreyfuß in Horburg i. Els., gehörigen 42 kg versch. Strickg. Kammg., reine Wolle versch. Farhen, handelsf., welche bei der Firma Emil Levy in Hoburg t. Els. enteianet wurden, soll am 17. Dezember 1918. Vormittags 10 Uhr. vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in B⸗rlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Der un⸗ bekonnte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 7. November 1918.

Reichsschiedsgericht für Krtegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

EKa

[486933 Bekanntmachung.

Von der 4 %igen Avleihe der Stadt⸗ gemeinde Deutsch⸗Wilmersdorf von 1912 in Höhe von 12 250 000 sind am 1. März 1919 137 800 zu tilgen.

Die Schuldverschreibungen sind in dieser Höhe angekauft worden, eine Auslosung findet daher nicht statt. BVBerlin⸗Wilmersborf, den 8. No⸗

a’n 15. Mat 1914 ert⸗Ht⸗n Auftraag [45699]

om 1. April 1919 zu tilgenden 4 % iaen Schuldverscheribungen der Cöpeaick (1I. Ausgabe) vom Jahre 1901 warden cezogen:

155 159 166 176 260 322 382 399 422 440 574 619 655 676 682 738 776 781 813 900 902 910 919 987

2124 2176 2177

wird am 28. November 1918, Vor⸗

in Berlin

Bekanntmachung. Bei der stan ehadten Anslosung der

Stadt

Lit Nr. 27 und 41 über je 2000 ℳ. Lit. B Nr. 1 17 31 39 88 95 128

1099 1333 1508 1726 1956 2118 2187 2197 2347

1079 1301

1487 1634 1942 2103 2186

1112 1141 1149 1400 1401 1413 1544 1555 1570 1811 1812 1822 1981 2001 2059

1215 1474 1589 1881 2092 2182 2188 2189 2191 2192 2193 2195 2198 2201 2202 2274 2322 2336 über je 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 7 über je 500 ℳ. Lit. 15 Ar. 36 und 37 über je 200 ℳ. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. Apsil 1919 gegen Räckgabe der Schaͤldverschreibungen sowie der zuge⸗ vörtgen Zirsscheie und Erneuerungs⸗ scheine in Cöpenick bei der Stadtkasse, 8 in Verlin:

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

1 5 Natiogalbank für Deutsch⸗ bei der Bank für Handel und In⸗ dustr ie.

Mit dem gedackten Tage hört die Verzinsurg der ausgelosten Anleihe⸗ cheine auf.

Gleichzeitia wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. Aoril 1917 ausgelosten Anleihescheinen L'it 8 Nr. 1186 und von den zum 1. April 1918 ausgelosten An⸗ leihescheinen Lit. B N⸗. 2285 über je 1000 bisher vitzt eingelöst sind. Ter Magistrat.

1271 1475 1629 1941 2097 2183

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u

Aktiengesellschaften

g.Füpen 8 [48705] Bürgerliches Branhaus

Freiberg i. Sa. Aktiengesellschaft. Die einundzwanzigste ordentliche Heneralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft sindet att: Freitag den 13. Dezimber 1918, Abends 6 Uher, im Braubofrestaurant zu Frei⸗ berg 1. Sz. Lokalöffnung z6 Uhr. Der Zutritt ist nur gestattet gegen Vorzeiaung der Aktien oder auf Grund einer Beschelnigung, daß die Aktien bei der Gesellschaftskaffe oder bei einer Üffentlichen Behöede oder bei einem Notar deponiert sind. Tagesordnung: 1) Portrag des Rechenschaftsberichtg. 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung auf 1917/18. Genehmigung der vom Aussichtsrat beschlossenen Abschreibungen. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichisrat. Freiberg. den 7. November 1918. Der Vorstand. Os v. Scheunert. Der gedruckte Rechenschaftsdericht per 1917/18 kann vom 9 Dezember 1918 ab an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Freiberger Bankverein entnommen werden.

[48740) Außerordentliche Gcueralverfammlung. Nachdem die am 29. Oktober 1918 statt⸗ gefundene Generalversammlung der Firma Otto Henning A.⸗G. ina Greiz über den auf der Tagesordnung gestandenen Punkt 4 Aenderung der Satzungen, mangels Ver⸗ tretung der nach § 12 erforderlichen drei Vierteile des Aktienkapitals, nicht Be⸗ schluß fassen konnte, laden wir hierdurch die Herren Aktioagäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 26. November, 5 Uhr Nachmittags, nach dem Gesell⸗ schaftslokal der Bürgererholung in Gretz zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlunz ein. Tagesordnung: Aenderung des § 1 der Satzungen, bahingehend: „der Gesellschaft das Recht zu beschaffen, auch außerhalb der graphischin Branche legende Attikel herzustellen und damit Handel zu treiben“. Ais Hinterlegungsstelle nach § 11 des Gesellschaftsvertrags wird hiermit die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Greiz, bezeichnet; ebenfalls gültig ist die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar. Wir weisen besonders darauf hin, daß diese Generalversammlung nach 9 13 unserer Satzungen, ohne Rücksicht au

gültige Beschlüsse fassen kann. Grriz, den 8. November 1918. Otio Henning A.⸗G. Der Auzsichtgrat. . Max Schwarz, 1I. Vorsitzender.

vember 1918.

vüsd feftgestellt, daß dem Beklagten an

8

ZI11““ 8 Zwickauer Steinkohlenbauverein.

vember ds. schein Nr. 149

bei der Vereinstaffe zu Vereinsglück, bei den Bankhäusern C. Wilh. Stenaen,

bei den Herren Hammer & Schmidt,

Meeerte hener Aktiengesellschaft.

die⸗ Zahl der vertretenen Aktien, durch eine Mehrbeit von drei Vierteilen des an der Abstimmung teilnehmenden Grundkapitals

8 8*

Dec Aufsichter t unseres Vereins hat

1918 eine Abschlags⸗

Die Auszahlung erfolgt vom 11. No⸗ Is. ad gegen Dividenden⸗ in Zw ckau:

Dresdner SBauk Flliale Zmwickau

und Vereiusbaak Abt. ver Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

bescheossen, auf die Dimdense für das Daꝛah versammiung

Geschäflsjahr zahlung von 50,— (Fünfzig) für jede Aktie zu leisten.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtgrat. Diejenigen Aktlonäre, die an der teilnehmen wollen,

Laben ihre Akti’n oder Hinterlegungs⸗

scheine (siehe § 19 der Statuten) spätsz⸗ stens am driten Werklage vor der Hauptversammlung vor Abends oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Fil. Meyer & Diß in Baden⸗Baden ꝛu hinterlegen. 1

Uhr

bei der Gesellschaftskasse

Baden⸗Baden vorm. Gaggenau, den 6. November 1918.

Der Vorstand. A. Degler. V. Wunsch.

in Leipzig:

in Dresten:

dei der Allgemeinen Heutschen Credit⸗

Austalt Abteilung Dresden in

Presden.

Zwickau i. Ta., den 6. November 1918. Der Vorstaud

des Zmickauer Eteinkolblenbauvereins.

H. Baudisch. A. Jäkel. O

[48703]

Einsadung zu der am Mittwoch, den

11. Dezember 1918 Nachmrittags

4 Uhr, im ECasthaus Palmengarten“,

Pirnaischestraße 29, stattfindenden 7. or⸗

dentlichen Seneralversammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht für das 7. Geschäftsjahr.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung, Enlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1 Verteilung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Für die Ausübung des Stimmrechts ist

§ 13 des Gesellschafte vertrags maßgebend.

Dreuden, den 6. November 1918.

üller.

[48708] Murgtalbrauerei Aktiengesell-

schaft vormals Alois Degler,

Gaggenau. Zu unserer SamsSrag, d. 30. Novbr. 1918, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Sitzungesaale der Mitteldeatschen Credit⸗ bank Fil. Baden⸗Baden vorm. Meyer & Diß in Baden⸗Baden stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir biermit unsere Herren Aktionäre er⸗

gebenst ein. Tagesorbnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäͤftsj ihr. 2) Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, Beschlußfossung über die

Verteilung des Reingewinns und

[48759] IuliusRömpler Ahktiengesellschaft.

Achte ordemliche Hauptversammlung.

Gemäß § 6 der Satzungen werden die

Aktionäre zur 8. orbeutlichen Haupt⸗ versammlung, die Freitag den 6. De⸗ zember 1918, Vorm. 11 Uhre, im Sttzungssaal Dresden, Köeig Johannstraße 3, statt⸗ finden wird, eingeladen.

der Dresdner Bank in

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts, des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung, abge⸗ schlossen am 30. September 1918, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Verweadung des Reirgewinnk.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsraeswahl.

4) Abänderung von § 14, § 17 Abs. 3 und § 19 Ziffer 4 der Satzung, und zwar:

§ 14 und § 19 Ziffer 4 dahin, daß

die darin erwähnten Bezüge des

Aufsichtsrats auf 6000 bezw. auf 10 % erhöht werden.

§ 17 Abs. 3 dohin, doß der Name

des verstorbenen Direktors Paul Hein⸗

rich gesttichen und die Fassung des

Bbsutzes entsprechend geändert wird.

Diejentgen Akrtonäre, die ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben ihre Akiien

oder eine Bescheinigung über bei einem

deutschen Notar bis nach Abhaltung der

Hauptversammlung hinterlegte Aktien

spätestens am 4 Werktage vor bder

Haupiversammlung, den Tag der

Hauptversammlang nicht mitgerech⸗ net, bei der Gesellschaft in Zeulenroda oder der Tresdner Bank in Dresden oder der Dresduer Bank Filiale

Plouen in Plauen i. B. gegen eine

Empfangsbescheinigung zu binterlegen und

während der Hauplversammlung binterlest

zu lassen. Die venpfee nn848 dient als Ausweis zur Ausübung des

Stimmrechts, 1;

Zeul nrodes, den 5. Nobember 1918. Inulius Römpler Aktiengesellschaft. Der Vorstand C. Baumgärtel.

[48698

An Grundstückskonto 8

Gebäudekonto: Bestand (30. 2 % Abschreibung

Maschinenkonto: Bestand Abgang

VI. 1917) ‧.◻. (30. VI. 1917) 30 450,—

Ahnhalter Tapeten⸗Fabrik Ernst Schütz Aktien⸗Gesellschaft

Bilanz am 30. Junt 1918.

in Liquidation.

1 600 12 476 30

10 % Abschreibung Dampfmaschinen⸗ und Kesselkonto:

Bestand (30. VI. 1917) .

10 % Abschreibung 1 Elektr. L cht⸗ und Kraftanlagenkonto:

Bestand (30. VI. 1917)

10 % Abschreibung.

Kassokonto: Kassebestand.. Warenkonto: Warenbestand „. Rohmaterialienkonto: Materialbestand Kontokorrentkonto: Debitoren .. Verlust

19 5 65 bb9babeö66 5bs5

1 Passiva. Per Aktienkapitalkkonto. 4 Feheneeertestte . ““ Kontokorrentkonto: Kreditoren Liquidationskostenkonto..

An Verlusivortrag Gehalt⸗ und Reisekonto.. Unkostenkonto 8

chreibungen: Gebacvekonto Maschinenkonto

. 828

Utensilienkonto.

Kredit. Verlust

Dessau, den 20. August 1918.

Dessau, den 29. Auguft 1918.

EWEWR6951

Walzen⸗ u. Formenkonto: Bestand (30. VI. 1917) Uiensilienkonto: Bestand (30. VI. 1917)..

Gewiun⸗ und Berlustkouto

Zinsen⸗, Skonto⸗ und Umsatzprämienkonto..

2 . . 2 2 2⁴ 2 . 2.

Dampfwmaschinen⸗ und Kesselkonto Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto

Per Gewinn an Waren und Mietseingaͤnge

0 8,82929uà888bu8u39255à82389 23232 242

17 973 70 1 223 70

12 530— 1230

4 870— 470

960—

90 9 2* 2 *

5 123

528 800,25

59 083 79 469 716 46

528 800 S

Anhalter Tapeten⸗Fabrik Geust Schütz Aktien⸗Gesellschaft in Liquidatton. Borftehende Bilan Herhlan. nnd 8 orstehende 1 un ewinn⸗ un n 8 8

mit den Büchern übereinstimmend gefunden. zung habe ich geprüft und

Hermann Wiegleb, der Herzogl. Anhalt. Regierung beeidigter un

öffeatlich angestellter Büchertevisor,